1899 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Lauban ju Lauban und als deren Inhaber der

Brauereibesitzer Ernst Kühn zu Lauban am 3. März 1899 eingetragen werden. Laubau, den 3 März 1593 Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 81527

Unter fd. Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters i eingetragen:

I) Firma der Gesellschaft: Allgemeine Gas⸗ Actiengesellschaft zu Magdeburg.,

2 Sttz der Gesellschaft: Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Lemgo, .

3) Rechte verhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Magdeburg.

4) Zweck der Gesellschaft ist:

a. Ausführung und Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen aller Art,

b. Ausführung und Betrieb von Beleuchtungs—⸗ anlagen aller Art,

e. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 3 000 000 und zerfällt in 10 000 Stück auf In⸗ haber lautende Aktien à 300 , welche voll ein⸗ gezahlt sind.

Der Vorstand besteht aus einem General-Direktor oder zwei Direktoren. Er wird vom Aussichtsrath ewäblt, welcher auch eine erforderlich werdende

tellvertretung anordnet.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von dem Vorstande oder dessen Stell vertretern vollzogen sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein- malige Einrückung in den „Deutschen Reichs- und Preußijschen Staats Anzeiger“, die Magde⸗ burgische Zeitung“ und die „Berliner Börsenzeitung“. Wenn eins oder mehrere dieser Blätter eingeben, unzugänglich werden, oder die Anzeige unterlassen, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen, evtl. im „Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger“ allein.

Die Generalversammlungen werden mittels öffent- , Bekanntmachung in den vorgenannten Blättern erufen.

Den Vorstand bildet zur Zeit der General. Direktor Carl Florin zu Magdeburg.

Lemgo, den 24. Februar 1893.

Fürstliches Amtsgericht. JI. Pothmann.

Hannheim. Sandelsregistereintrãge. 82233 Nr. 105598. Zum Handelsregister wurde beute eingetragen:

1 Zum Firm.⸗Reg. Bd. 7, O. 3. 153: Firma „Mannheimer Sandstein⸗ C Granitwerke Georg Hartmann“ in Mannheim:

Inhaber ist Georg Hartmann, Kaufmann in Mannheim. Der jwischen ihm und Magdalena Becker unterm 24. Oktober 1878 in Frankenthal errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 S zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß Art. 1530 bis 18535 des bürgerl. Gesetzbuchs.

Wilhelm Kehl, Kaufmann in Mannbeim, und * Busam, Architekt in Mannheim, sind als Prokuristen bestellt und einzeln zur Firmenzeichnung berechtigt. .

2) Zum Ges.-Reg. Bd. VI, O.⸗-3. 175, Firma „Cramer * Volke“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die zwischen Emmp Hüneke und Marianne Helmerichs, beide in Mannheim, er—⸗ richtete offene Handelsgesellschaft übergegangen, die es unter der Firma „Cramer E Volke Nachf.“ weiterfũhrt.

3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗-3. 223, Firma Cramer C Volke Nachf.“ in Mannheim. Offene Handel⸗gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: Emmy Hüneke Marianne Helmerichs, beide in Mannbeim.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1899 be- gonnen.

4) Zum Firm. Reg. Bd. TV, O.-⸗3. 539, Firma „Heinrich Schlupp“ in Mannheim.

Friedrich Schlupp, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

5) Zum Firm. Reg. Bd. II, O. 3 575, Firma „L. Seebold Æ Cp.“ in Mannheim als Jweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Wiesbaden.

Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die dem Ingenieur Alfred Engel in Mannheim er⸗ theilte Prokura erloschen.

Mannheim, 4 März 18989.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfingeꝛ.

und

Narien werder, Wesipr. 82373 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. März 1899 ist am 6. Mär 1899 die unter der gemeinschaftlichen Firma Marcus Æ Flatauer seit dem 20. Februar 1899 aus 3 ,

a ö .

h n , ut. in Marienwerder hestehende Handelsgesellschast in das diesseitige Handels ⸗(Gesellschafte Regifter (unter Nr 42) ein- geiragen mir dem Bemerken, daß dieselbe in Marienwerder ihren Sitz hat.

Marienwerder, den 6. März 1899.

Königliches Amtegericht.

Mittenwalde, Mark.. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ getragene Firma „A. Philippsborn“ soll gelöscht werden, da der Inhaber Abraham Philippsborn gestorben ist. Die ihrer Person oder ihrem Auf⸗ enthalt nach unbekannten Rechtsnachfolger des Ver- storbenen werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen , . gegen die Löoschung binnen drei Monaten schristlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend (Reichsgesetz vom 30. März 1888.) Mittenwalde, den 28. Februar 18939. Königliches Amtegericht.

12663)

zu machen.

NHölln, Lanenburg. 182374

.

In das hiesige Gesellschaftsregiffer ist bei Nr. 17 (Spar · und Vorschufg · Verein Attien · Gesell⸗ schaft in Mölln i. L.) eingetragen worden.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Februgr 1899 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 50 000 Æ durch Ausgabe von 250 neuen auf Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von 200 AM erhöbt werden.

Die Aktien werden zum Mindestpreise von 270 4 pro Stück ausgegeben. Die über den Nominalbetrag binaufgehende Einzablung für die Aftien wird dem Reservefonds, welcher auf 30 000 M erböbt ist, zugeführt.

Mölln, den 4. März 1899

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 82376 Sandelsregister des K,öniglichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma Gebr. Klingenberger errichtete offene ,. zu Mülheim, Ruhr, am 3. März 1839 einge tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Bauunternehmer Wilbelm Klingenberger zu Mülheim, Rubr, Hingbergstr. 80,

2) der Bauunternehmer Gungd Klingenberger zu Mülheim, Ruhr, Gustavstr. 15.

Oppeln. Bekanntmachung. 82377 Unter Nr. 608 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Berthold Cohn, als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Cohn zu Orpeln und als Ort der Niederlafssung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 82378 Die unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. W. Mewes“ ist beute gelöscht. Pasewalk, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 182379 Auf Blatt 480 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. „Lsuis Fels C Co.“

ei ngetragen:

Der Kaufmann Henry Heilbut in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Louis Fels in Peine, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst.

Peine, den 2. März 13893. Königliches Amtsgericht. JI.

Pforzheim. Handelsregister. Nr. 11 855. Jum getragen:

a. zum Firmenregister Band L OD.⸗-3. 775 (Firma Carl Wolf hier): In Heilbronn ist eine Zweig⸗ niederlaffung errichtet. Dem Kaufmann Fritz Wolf, wohnbaft in Heilbronn, ist Prokura ertheilt.

b. zum Gesellschaftsregister Band I. Q. 3. 1172 und 1212 (Firma E. Lederer Kleiderfabrik in Reutlingen mit Zweigniederlassung in Pforzheim): Die Firma wurde in E. Lederer Confections. geschäft geändert.

Pforzheim, 4 März 18939. Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Strobel.

. 82380 Handelsregister wurde ein⸗

FHR emschei d. 82564

In das hiesige Handels-Prokuren⸗Register wurde beute eingetragen unter Nr. 316 die dem Zangen fabrikanten Carl August Müller junior in Rem⸗ scheid von der Firma Carl Auguft Müller daselbst ertheilte Prokura. Remscheid, den 4. Mär; 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rheꝝydt. 12565

Bei der unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Rheinische Trauben und Frühobst⸗Kulturen zu Rheydt, Gesellschaft mit beschränkter . Saftung!⸗ ist eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1899 ist die Bestellung des Karl Förster als Geschäftsführer widerrufen und ist Kaufmann Karl Nellen nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Rheydt, den 3. März 1899.

Königliches Amtegericht.

RSdding. Bekanntmachung. 2392 In unser Gesellschafreregister ist beute unter Nr. die im Mai 1896 in Grammby unter der Firma Madsen u. Hansen errichtete offene Handelsgesell⸗˖ schaft, deren Gesellichafter der Gastwirth Hans Madsen in Grammby und der Gastwirth Peter Sörensen Nikolci Hansen in Grammby sind, ein⸗ getragen worden. Rödding, den 23. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Saarbrũ cken. 81319 Unter Nr. 404 des Gesellschaftsregifters wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Drucker Co. in St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelsst. Der Gesellschafter Sally Drucker setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Die Fimma Drucker Co. ist gleichzeitig unter Nr. 517 des Firmenregifters eingetragen worden. Ibr Inbaber ist der Kaufmann Sallv Drucker in St. Johann. Saarbrücken, den 27. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 1. Sans erhausen. 82393 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft „Eisen⸗ werk Barbarossa, Actiengesellschaft in Sanger · hausen“ in der Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ folgende Eintragung bewirtt worden: Der Direktor Otto Keidel in Sangerhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Franz Däschner in Sangerhausen ist in den Vorstand eingetreten. Sangerhausen, den 4. März 18939.

Rõnigliches Amtegericht.

gt. Ganr.

der Firma Heimnüller Æ Pies in Oberheimbach

delt d ge g g ge e gur g genseitige uber Die Handelsgesellschaft i egen e ö.

einkunft aufgelöst. Ein Liquidator i 6 ernannt.

St. Goar, den 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

St. Gonr. Bekanntmachung. 182235

In daz n. Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 24 die Firma „J. u. A. Pies“ mit dem Sitze in Oberheimbach eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) Josef Pies, früher Gastwirth, jetzt Ziegelei

besitzer in Koblenz, ;

2) Frau Anna, geb. Munzlinger, ohne Stand, in Oberheimbach, Ehefrau des dort wohnenden Lehrers Johann Pies.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 be- gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und sind beide sonach als Geschäftsführer zu be⸗ trachten.

St. Goar, den 1. März 1899.

Königliches Amtagericht.

Schnei demũühl. Sekanntmachung. lS2087 In unser Firmenregister ist zufolg Verfügung von heute unter Nr. 259 die Firma F. Schendel in Usch, als deren Inbaber der Kaufmann Franz Schendel eingetragen war, gelsscht worden. Schneidemühl, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Schneidemũhl. Bekanntmachung. 182086

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

von heute unter Nr. 328 die Firmg L. Hirsch iu

Schneidemühl und als deren Inhaber der Kauf.

mann Lesser Hirsch eingetragen war, gelöscht worden. Schneidemühl, den 3. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 82088 Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johaun Rutz in Schwetz bat für seine Ehe mit Anna, geb. Semrau, durch Verttag vom 23. September 1891 die provinzial⸗ rechtliche Gütergemeinschaft dergestalt ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und später durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schwetz, den 3. März 13899.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 82566

Unter Nr. 23 des Gesell schatisregisters ist bei der Firma Erich Kraemer in Freudenberg heute eingetragen Der Gesellschafter Wilhelm Kraemer ist durch Tod ausaeschieden. Siegen, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. ö 82567 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 579 die Firma Fritz Heuser mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter 1I) Wittwe Friedrich Heuser, Emmeline,

Wundes, zu Solingen, 2) ihre minderjährigen Kinder Heuser: a. Frieda, geboren 18. September 1880, b. Max, geboren 9. September 1882. Die Gesellschaft bat am 11. Januar 1899 be⸗ gonnen und setzt das von dem verstorbenen Maschi⸗ nenfabrikanten Friedrich Heuser in Solingen unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Heuser betrie bene Geschäft: Maschinenbauerei und Schlosserei, fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Fritz Heuser, Emmeline, geb. Wundes, in Solingen, Brübhlerstraße 53, befugt. Solingen, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

geb.

Stettin. 82395 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 131 bei der Aktiengesellschaft in . „Neue Dampfer Compagnie“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen; . Der Vorstand besteht nur noch aus einem Mit- gliede, und jwar aus dem Direktor Carl Piper zu Stettin als alleinigem Direktor. Der bisherige Direktor Gustav Rotischalt zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 1. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Stettin. . 82090 Der Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma „Reue Dampfer Compagnie“ zu Stettin hat für die in Stettin bestehende, unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft den Handlungsgehilfen Paul. Winkler und Franz Dischler in Stettin zu Rollektivprokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 1180 beute eingetragen.

Die unter Nr. 1155 des Prokurenregisters ver. merkte Ginzelprokura des Handlungegehllfen Paul Winkler zu Stettin für die genannte Aktiengesell schaft ist heute gelöscht worden.

Stettin den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

stetiin. 2394] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1448 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Stoewer“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: ie Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Emil Stoewer, ö 2) der Ingenieur Bernhard Stoewer junior, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1899 begonnen. Stettin, den 3. Mär; 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. . ; 182089] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2976

Abth. 15.

Abth. 15.

der Kaufmann Georg Weirich zu Stettin mit der Firma „Stettiner Beton, Cement, Gips und

Betannutmachung. 82234 In das Gesellschaftsregifter ist ö nel 16 ß.

z . Selin, den 3. März 1899 Königliches Amtsgericht. Abth 15.

Stettin. l

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1939 bei der Firma „A. Hoßfeld“ mit dem Sitze zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ulrich Stoetzer ist in das Handels. geschäft des Kaufmanns Paul Stoetzer als Handels. ,, eingetreten, und es ist die hierdurch ent ˖

andene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1449 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist heute unter Nr. 1449 des Gesell⸗ schaftsregifters die offene Handelsgesellschaft in Firma 1 Hoßfeld“ mit dem Sitze zu Stettin ein getragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Paul Stoetzer,

2) der Kaufmann Ulrich Stoctzer, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am J. März 1899 begonnen.

Stettin, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tanger. Bekanntmachung. 182227] In das , , , der Kaiserlichen Ge⸗ sandtschaft ist unter Nr. 5 vermerkt worden, 8 Andie offene Handelsgesellschaft Salomon Æ Co. in Tanger durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Dr. Max Salomon unter unveränderter Firma fort- gesetzt wird. Die Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Max Salomon bier, ist unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragen worden. Tanger, den 28. Februar 1899. Der Kaiserliche Gesandte: Schenck.

Tessin, Mecklb. 82092

In das hiesige Handelsregister ist heut. infolge Verfügung vom 4. d. M. unter Rr. 81 Fol. L145. betreffend die Firma Ehrenbaum's Waarenhaus zu Tessin, Kol. 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Tessin i. Meckl., den 6. März 13899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. 82095

Zufolge Verfügung vom 2. März 1899 ift an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels. niederlaffung des Kaufmanns Franz Küßner eben⸗ daselbst unter der Firmg Franz Küßmner in das diesseitige Handels (Firmen⸗/ Register unter Nr. 1027 eingetragen. Thorn, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Thorn.

Die Firma „W. Kauffmann“

(Nr. 530 des Firmenregisters)

worden.

Thorn, den 2. März 1899 Königliches Amtsgericht.

2096 in Thorn ift beute gelöscht

Tnorn. 823094 Firma „J. Jacobsohn jum.“ in Thorn (Nr. 388 des Fimrmenregisters) ist heute gelsscht worden. Thorn, den 3. März 1833.

Königliches Amtsgericht.

Thorm. 82093 Die Gesellschaft Heyde mann C Goldschmidt in Thorn (Nr. 206 des Gesellschaftsregisters) ift durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und dies heute eingetragen worden. Thorn, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 182397] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Kom, manditgesellschaft „Georg Guttfeld E Ce * in Thorn (Nr. 204 des Gesellschaftsregisters) heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf- mann Gustav Steinberg zu Berlin, Heiligegeist⸗ straße 15, übergegangen; demnächst ist am 4. März 1599 der Kaufmann Hirsch (Hermann) Daniel zu Thorn in das Handelsgeschäft als Handelsgesell schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Georg Guttfeld Cen bestebende Handels. gesellschaft unter Nr. 212 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 212 desselben Registers die Hantelsgesellschaft Georg Guttfeld Æ Ce in Thorn, deren Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Steinberg zu Berlin, Heiligegeiststraße 15,

2) der Kaufmann Hirsch (Hermann) Daniel zu Thorn eingetragen, und 4. März 1899.

Thorn, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 82398 In unser Firmenregister ist am 28. Februar 1893 bei der unter Nr. 377 eingetragenen, hierorts be⸗ stebenden Firma „Carl Krantz“ vermerkt worden, daß das Geschäft durch Erbgang unter bisheriger Firma auf die verwittwete Frau Sarah Frantz, geb. Lienau, übergegangen ist

Die Firma it demnächst an demselben Tage unter Nr. 64 des ,. mit dem Bemerken neu

jwar mit dem Beginn vom

eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Sarab Krantz, geb. Lienau, zu Tilsit Inhaberin Lerselben ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 112 des Prokurenregisters * ,. worden, daß dem Kaufmann Adolf Eckert zu Tilsit für die vorgedachte, nunmehr unter Nr. 964 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura er- theilt ist.

Tilsit, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ꝛzag

Siebente Beilage

. zun Deitsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

59.

; di e in welcher die Bekanntm en , , , , ,, , ,

gabwlan · Selanntmachungen

Central · dels ⸗Register für das Berlin auch durch die . Eypedition des D Anjeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bejogen en.

Handels⸗Register.

Waldenburg, Schles. 82504] Bekanntmachung. ) In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. hI2 eingetragenen Firma Iriedrich Bohl s Nachfolger mite dem Sitze zu Waldenburg Schl. heute Folgeades eingetragen worden: f Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Jackich zu Waldenburg übergegangen. Demnächst ist unter Nr. S62 die Firma: Friedr. Pohl's Nachfolger rn Inh. Georg Jacksch m. dem Sitze ju Waldendurg Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Jacksch zu Waldenburg eingetragen worden. LTBaldenburg, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Wererlingen. Im Gesellschartsregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: Heinrichs Robrg. Sitz der Gesellschaft: Stakmühle bei Weferlingen. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaiter sind: ö 1) der Müblenbesitzer Hermann Heinrichs zu Stakmüble bei Weferlingen, 139 27) der Kaufmann Franz Robra zu Weserlingen. Die Gesellschaft hat am J. März 1899 begonnen. Dleselbe wird durch beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft nach außen vertreten. Weferlingen, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht.

s2098)

Weissen tels. ö 2099 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 348 die ma Robert Blumenreich mit dem Sitze zu erlin und einer Zweigniderlassung in Weißen

fels und als deren Inhaber der Kaufmann Robert

Blumenreich in Berlin am 4. März 1899 ein⸗

getragen worden. .

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wennigsen. 821001 Im hiesigen Handeleregister Blatt 139 zur Firma S. Seye Glasfabrik zum Steinkruge ist heute eingetragen: ie ken Kaufleuten Carl August Martin Her— mann Wagner und Johann Heinrich Christian Wag schal zum Steinkruge erthellte Kollektivprokura ist

n ee n,. ö Wennigsen, 3. März 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Witten. ðS2400]

Bei der unter Nr. 250 des Firmenregifters ein- getragenen Firma Diedr. Winter zu Witten ist heute Folgendes verzeichnet:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilb. Schmelz bier übergegangen und die Firma nach Nr. 348 des Firmenregisters über tragen.

dann ist unter Nr. 348 unseres Firmenregisters die Firma: Diedr. Winter zu Witten und als deren Inbaber der Kaufmann Wilh Schmelz zu Witten heuie eingetragen. Witten, den 4 März 1893. Königl. Amisgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. 82401]

In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma „Friedr. Möbius“ vermerkt worden, daß die am Bahnhof. Bergwitz unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlafsung an den Koblenhändler August Möbius zu Bergwitz als selbständiges Gejckäft abgetreten und daß der Kaufmann Alexander Rudloff aus Kalbe a. S. in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächft ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Rr. Sl die Firma „Friedr. Möbius als die eiaer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu

ittenberg eingetragen worden mit dem Bemer ken, daß die Gesellichaft am 1. Januar 1899 begonnen bat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute rn Möbius und Alexander Rudloff, beide zu

ttenberg, sind.

Wittenberg, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Wittenderg, Bx. Halle. 182402

Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 400 die Firma „Dampsziegelei Bülzig Richard Blumenfeld“ zu Bülzig und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Blumenfeld zu Berlin ein getragen worden.

Wittenberg, den 28. Februar 1899.

Königlichet Amtsgericht. Abtheilung 3.

Wittenberg, Rr. Halle. 82403 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 401 die Frmg: „Bülziger Verblendsteinwerk Otto n. zu Bülzig und als deren Inhaber der

eaeleibesiger Otto Herbig ebenda eingetragen word n.

Wurtenberg. den 28. Februar 1899. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Wusterhausen. 82101

Berlin, Donnerstag, den 9. März

Reich kann d lle Post . Anstalten, . ere. und ö. ö. schen 2

Wusterhausen a. D. ist erloschen und sell von Amtswegen gelöscht werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber der Firma: Papierfabrikant Christian Engel und Buchhändler Andreas Christian Friedrich Stern, wie deren R⸗chtsnachfolger, werden aufgefordert, ihren

etwaigen Widerspruch gegen die gedachte Eintragung

bis zum 15. Juni 1899 schriftlich oder zum

Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten

Gerichts geltend zu machen.

Wusterhausen a. D. 22. Februar 1899. Königliches Amtegericht.

TZabrre. Bekanntmachung. 82404] In unser Firmenregister ist beuie unter laufender Nr. AI die Firma Emil Strumpfner mit dem Sitze zu Klein Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Strumpfner zu Klein⸗Zabrze ein⸗ getragen worden.

Zabrze, den 4. März 1899

Königliches Amtsgericht

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. IS2405 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Adelmannsfelden eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelmanus⸗ felden, O. A. Aalen ist an die Stelle der mit dem 31. Dejember 1898 ausgeschiedenen bejw auf 31. De⸗ zember 1899 ausscheidenden zwei Vorstandsmitglieder: ö. Egelhaaf, Kaufmann,

ob. Hofmann, Gemeinderath, beide in Adelmannsfelden, neu gewäblt worden:

Schultheiß Schmiech,

Gottlieb Zeller, Bauer, beide in Adelmannsfelden Dies wird gemäß § 147 des Gen⸗Ges. vergl. mit § 14 des H. G. BS hiemit bekannt gemacht. Den 6. März 1899.

(L. S) Oberamtsrichter Braun.

Alzex. Betanntmachung. 81528 Eintrag in das Genossenschaftsregister des Gr. Amtsgerichts Alzey vom R. März 1889. Durch Beschluß der Generalyersammlung der Spar und Darlehnsékasse eingetr. Genossen ˖ schaft m. unbeschr. Haftpflicht zu Heimers- heim vem 15. Februar 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder: E. M. Knell und August Braun neugewäblt: Johann Rüdinger, wiedergewãblt: E. M. Knell. Alzey, den 2. März 1889. Page, Gr. Amtsgerichtsschreiber.

Rattenberg. Genossenschaftsregister. 82406 Unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde, auf Grund des Statuts vom 19. v. Mis. , heute die neu errichtete Genossenschaft; Battenberger Dampfdrescherei. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, zu Battenberg eingetragen. . er Gegenstand des Uaternebmens ist. gewerbliche Verwendung einer Lokomobile, ins⸗ besondere zur Lohndrescherei.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen · schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, die vom Aufsichtgrath ausgebenden, unter dessen Namhaft⸗ machung, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, und sind in dem Hinterländer Anzeiger! aufzunehmen.

Eine Willenserklärung und Zeichnung für den Verein, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll, muß durch 2 Verstandsmitglieder abgegeben werden, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand bestebt aus.

17 Sparkassenrechner Heinrich Starck, als Direltor. 2) Gerbereibesitzer Heinrich Schneider 2. als Stellvertreter des Direktors, 3) Stadtrechner Carl Jacoby, als Kassierer, sämmtlich zu Battenberg, wohnhaft. .

Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. VI. 256. Nr. 8.

Battenberg. 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Tũrck.

Berleburg. 6814321

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Girthäuser Syar · und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. ju Girkhausen Spalte 4 am 1. März Folgendes eingetragen:

An Stelle der Vorstandgmitglieder 6 und JIchann Schneider sind der Schreiner Heinrich Dickel und der Kaufmann Georg Dickel gnt. Keßlers zu Girkhausen in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Berleburg.

82345 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Mär; 1899 bei der Genossenschaft „Beamten⸗Kousum⸗ und Spar ⸗Verein Langen⸗

R ochum. Eintragun

Die unter Nr. 4 unseres Gesellschaitgrẽgifler⸗ ein⸗ getragene Firma „C. Engel u. F. Stern“ zu

dreer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht“ in Langendreer:

den Genossenschaftg⸗ . 6 e, e n , ,

Gentral⸗Handels⸗Register für

euts

Bezugspreis ber t 1 80 In fertionspreit für den Raum einer

In der Generalpersammlung vom 198. Februar 1859 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand. mitgliedes Stations Assistenten Carl Kloes in Langendreer der Betriebswerkmeifter Friedrich Schultz ebendaselbst zum Mitgliede des Vorftandes und zum stellertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Rraunschweis. x 82237 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 102 eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Consum⸗-Berein zu Braunschweig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. März d. J. an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schriftsetzers August Asmus der Tischler Fritz Althof hiefelbst provisorisch in den Vorstand gewäblt. ö Braunschweig, den 4. März 1899.

Herzogliches Amisgericht.

R. Wegmann.

Daun. Bekanntmachung. 82012 1) Durch Beschluß der Generalversammlung des Neunkirchener Spar und Darlehnskaffen⸗˖ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Neunkirchen vom 12. Februar 1899 wurde der F 9 der Statuten dabin abgeändert, daß der Vorstans neben dem Vereins. vorsteber und dessen Stellvertreter aus vier (anstatt drei) Beisitzern bestebt.

3) Bei dem Neunkirchener Spar und Darlehns kassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Neunkicchen ist heute in das Genossenschafts reg ster eingetragen: Als vierter Bei. sitzer ist Hubert Dür zu Neunkirchen in den Vorstand gewãblt worden. ö

Daun, den 4. März 1839. .

Königliches Amtsgericht.

Elperreld. Bekanntmachung. 824107 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32, woselbst die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ Æ Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht hierselbst vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorftande sind ausgeschieden: Karl Scoiti, Adam Weisel und Johann Knoll von bier. In denselben sind an deren Stelle gewählt worden: Richard Giese Schriftführer, Heinrich König Beisitzer, August Maithaei Stellvertreter desselben, alle bierselbst. . Elberfeld, den 3. März 1899. Königl. Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 52013 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Ne. 8 die durch Stat at vom 20. Februar 1899 unter der Firma, Molkereigenossenschaft Sonnewalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sonnewalde er— richteie Genossenschaft eingetragen. a, Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch= verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von jwei Vorstande mitgliedern im. . Luckauer Kreis⸗ blatt“ und der ‚Sonnewalder Zeitung“. Mitglieder des Vorstaades sind: I der Ober ⸗Inspektor August Kretschmer ju Sonnewalde, Direktor, 2) der Mühlenbesitzer Friedrich Hecht ebenda, dessen Stellvertreter, 3) der Gemeindevorsteher Traugott Lehmann zu Goßmar. ĩ Die 6 für die Genossenschaft erfolgt durch die der Firma beigefügte Unterschrift von zwei Vor standamitgliederr. n. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Finsterwalde, den 3. März 18959. Königliches Amtsgericht.

100.

. ferschaf ster ist e,. In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute die durch Statut vom 21. Februar 1899 errichtete Ge⸗ noffenschaft unter der Firma: „Consum- und Ab. satzverein Hillscheider landwirthschaftliches Casino, eingetragene Geuossenschaft mit unbe.˖ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sit zu Hillscheid eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist Gemeinsamkeit der Anschaffung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen und des Absatzes wirthschaftlichker Pro⸗ dukte bekufs Hebung der von den Mitgliedern be⸗ triebenen Landwirthschaft. Die Vorstandsmitglieder sind Johann Hümmerich, Mathias Roth, Johann

ortugall, Jacob Günther III., Alois Zinndorf, (r. aus Hillscheid. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma letzterer mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genoßenschaftsblatt“ za Neuwted. Die Einsicht von der Liste der Genossen sst in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet. 1

Grenzhausen, den 1. Närz 1838.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, Sehles. sS2408 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Saa⸗ bor 'er Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. Februar

1859 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstande⸗

1899.

, Bzrsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, fowie die Taris und dem j

das Deutsche Reich. tr .,

Register für dag Deutsche Reich erscheint in der ü Vierte Einzeln koften 20 8. S fũr . 6 nzelne Nummern losten

mitglieder Paul Marocke, Carl Anders und Her⸗ mann Forkert als Beifitzer in den Vorstand neu gewählt worden: 4

der Gärtner Wilbelm Stevban in Saabor,

der Gärtner Hermann Weinemir in Hammer,

der Häusler Heinrich Wecke daselbft.

Grünberg, den 4 1899. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. 882238 Durch Beschluß der. Generalversammlung der Towarzystwo poiryerkowe w Gniem- Kowie, Eingetragene Genossenschaft mit un- 1 zu Argenau, vom 8. De⸗ zember 1898 ist das Statut geäsdert werden. Die Firma lautet fortan „Rank ludowxy, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter nnr, Gegenftand des Unternehmens ist die währung von Personalkredit an die Genossen. Die von der Genossenschaft aus gebenden Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Blättern Dziennik Ku- ja w skit und Kujawischer Bote“. Inowrazlaw, den 28. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 1824109] Nr. 7669. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.-3. So jur Firma: „Konsumwerein Karlsruhe und Umgebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Karlsruhe“ eingetragen: Kaufmann Karl Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 24. Februar 18389 wurde Schreiner Hermann Wachs

mush dahier als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1899 wurde der S 12 der Statuten dahin abgeändert, 3. * Aufsichtsraih nunmehr aus 11 Mitgliedern esteht. Karlsruhe, 5. März 1893. Gr. Amtsgericht. III. rst.

Landsberg, Ostpr. 82410 In unser Genossenschaftsregifter ist zufolge Ver fügung vom 25. am 25. Februar 1899 eingetragen:

Spalte 1: Nr. 7

Spalte 2: Canditter Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Sastpflicht.

Sxalte 3: Kanditten.

Svalte 4: Statut vom 13. Februar 1899 Blatt 1 des Beilagebandes der Akten.

Gegenftand des Unternebmens ist, die Ver- hälinisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Sinrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftun fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Alwin Mulert zu Kanditten, zugleich als Vereinevorsteher, ;

2) Besitzer Hermann Korinth zu Kanditten, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Besitzer Wilhelm Herrmann zu Kanditten,

4) Besißer Rudolf Thiel zu Sangnitten,

3j Besißer Friedrich Knorr zu Rimlac.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die inn hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereint vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 M und über die eingejablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu mächen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

1 Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei-

tzers. ; . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landsberg, Ostyr., 25, Februar 1899.

Königl. Amisgericht. Abth. 2. Laupheim. 81433 K. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftzregister wurde zu der Firma Gewerbebauk Laupheim E. G. mit beschränkter S. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 wurden in den Vorstand gewäblt die seitherigen 2 Vorstandemitglieder Isidor Adler und Beno

eumann; für das austretende Vorstandsmitglied Theodor Kekeisen, hier, wurde neu gewählt: Ferdinand Raff, Kaufmann, hier.

Ben 28. Februar 1899.

Amtsrichter (Unterschrift).

Leipzig. 82411] Auf dem die Leipziger Genossenschafts-⸗

Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗