1899 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. Haftpflicht, in Leipzig, betreffenden olium 16 des Genessenschaftsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die Herren Ernst Theile. Oscar Rößiger und Paul Gordon in Leiprig, sowie Heinrich Bendel und Veinrich Lintzmeyer in Leipzig Anger Liquidatoren sind. einzig den 6. März 1899. oönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

NMarkranstãa dt. 82015 Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsum ⸗Verein Markranstädt und Um egend, eingetragene Genofsenschaft mit be e d eier Haftpflicht in Markranstädt betr., ist heute verlautbart worden, daß ñ ö. Moritz Stock nicht mehr Mitglied des Vor⸗ andes, 2) Robert Schirmer in Markranstädt Mitglied des Vorstandes geworden ist. Markranstädt, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

Memmingen. 82412

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Liquidation des Consumvereins Mindelau e. G. m. u. H. in Liquid. ist beendigt, die Voll macht der Liquidatoren erloschen.

Memmingen, den 4. März 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

Meppen. . 82239 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts-

kei ist am 6. März 1399 eingetragen auf Fol. 26 ie Firma

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

und als deren Sitz Wesuwe.

Nach dem Statut vom 20. Februar 1899 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Den Vorstand bilden:

I) Beerbter Bernhard zum Hebel in Wesuwe, 2) Beerbter Bernhard Heinrich Terborg daselbst, 3) Kaplan Gerhard Sievers daselbst.

Je zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem sie der Firma derselben ihre Namensunterschriften beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, durch die „‚Landmwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland‘, beim Eingehen dieses Blattes durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meppen, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II. MHülhdneim, Ruhr. 82413

Die von der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehns Casse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dümpten, Kreis Mülheim (Ruhr), ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern

Sie sind in der ‚Landwirthschaftlichen Genossen—⸗ schaftszeitung“ dem Organ des Verbandes der rhein⸗ vreußischen landwirthschaftlichen Genossenschaften, aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben dieselben in der Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen zu erfolgen, bis die Generalversamm⸗ lung darüber beschließt.

Mülheim, Ruhr, den 1. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Münchem. Bekanntmachung. 81434

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

„Landwirthschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein Kranzberg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht“

z . dem Sitze zu Kranzberg, K. Amtsgerichts reising.

Nach dem Statute vom 4. Dezember 1898 hat der Verein zunächst den Zweck, Bedarfsartikel und sonstige Waaren, soweit solche für den Wirthschafts⸗ betrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Be⸗ zahlung ihrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen einzurãaumen.

Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Produkte zu besseren Senf sich zur Aufgabe machen und, die Erlangung aller jener Einrichtungen an— streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebsertrag herbeizufũhren.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Dle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im Frei⸗ ng Tagblatt).

ie dermallgen Vorstandsmitglieder sind:

1) i Josef, in Kranzberg, Vereinevorsteher,

2) Ostermaier, Johann, in Eberspoint, stellv. Vereins vorsteher,

3) Happ, Andreas, in Kranzberg, Kassen.« Materialverwalter,

4) Braun, Josef, in Bernstorf,

5) Ebner, Martin, in Kranzberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 4 . , . des Gericht; Jedermann ge⸗

attet.

München, den 28. Februar 1899.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II. (L. S.) Wilhelm.

und

Münden. 82016]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Uschlag ist heute in das Genossenschafts register eingetragen:

An Stelle des auggeschiedenen Tischlermeisters Heinrich Koch ist der Lehrer Ludwig Bigge zu Uschlag in den Vorstand gewählt.

Münden, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

erm nnn, sSehles. IS2414]

. chung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die durch Statut vom 26. Februar 1899 er⸗ richtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Alt ⸗Heinrichau eingetragen worden.

egenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnékassengeschästs zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts.; und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ e n der Geldanlage und Förderung des Spar⸗

uns.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Robert Berner,

2) Franz Schwan,

3) Max Welzel sämmtlich zu Alt. Heinrichau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ her r sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit

aken soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, ere. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit-⸗ gliedern, in die Münsterberger Zeitung aufzunehmen.

Die GEinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münsterberg, den 3. März 13899.

Königliches Amtsgericht. Kun ze.

Naumburg., Hrę. Cassel. 182415 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma: Elbener, Altendorfer und Eiberberger Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht (Nr. 2 des Regifters) folgender Eintrag bewirkt:

In der Generalversammlung vom 17. Juli 1898 6 an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen

itglieder QOberförfters Wilhelm Kehr zu Elberberg und Adam Schröder zu Altendorf der Rentmeister Daniel Reckhard zu Elberberg und der Landwirth Wilhelm Raude zu Altendorf als neue Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 6. März 1899 am 7. März 1899.

Naumburg, Heffen, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Stein hauß. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 82416)

Gemäß Statuts vom 22. Januar er. bat sich unter der Firma „Darlehenskassen Verein Ziertheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Ziertheim und den Zwedc hat, ihren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond? zur Förderung der Wirthschafts. verbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der . bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter

füt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtéraths, wenn sie von diesem ausgehen, in der Verbandskundgabe.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:

Carl Götz, F. Pfarrer, Vorsteher, Ulrich Schuster. Schmied meister, Stellvertreter des Vorstehers, Georg Trögele, Söldner, Josef Weinmann, Bauer, Josef Haselmaier, Maurermeister, sämmtlich in Ziertheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 4. Mär; 1899.

Der K. Landgerichts ⸗Prãsident: Hellmannsberger.

Neuerburg. Bekanntmachung. 82417 In das Genossenschaftsregifter ist bei der Meierei · Gensssenschaft Mettendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Mettendorf, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen 86 Walzer ist der Adterer Michel Thielen zu Mettendorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden.“

Neuerburg, den 16. Februar 1893.

Königliches Amtagericht. Veuss. ; 82418

In unser Genoffenschaftsregifter ist heute unter Nr. 16 die Büdericher Milchverwerthungs-⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Büderich bei Neuß eingetragen worden.

In dem Statut vom 10. Februar 1899 ist als Gegenftand des Unternebmens bestimmt, die Milch- verwertbung für en, we. Rechnung und Ge⸗ fahr. Auf Beschluß der Generalversammlung kann auch der Verkauf von Giern auf gemeinschaftliche Rechnung betrieben werden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . der Genossenschaft die Unterschriften der

eichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorftehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Rhelnischen Genossenschaftsblatt ! in Kempen bekannt zu machen

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

1) Karl Pütz, Landwirth zu Brühl, zugleich als

Vereinsvorsteher,

y 9 elm Kreutzer, Landwiith zu Neclenbroich, . . 2 Stellvertreter des Vereins ehers, 5 3 i . Landwirth zu Lötterfeld. 4) Jacob Rütten, Landwirth zu Neclenbroich, 5) Wilbelm Hasebrink, Landwirth zu Issel. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuß, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 182419

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genofsenschaft mit unbeschrãnkier Hastpflicht, zu Pontiwitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Gustav Scholj in . und Heinrich Land in Alt. Ellguth sind in den Vorstand gewäblt.

Oels, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. IS2420]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 das vom 26. Februar 1893 datierte Statut des Groschowitzer Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groschowitz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins- besondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth⸗ schaftserꝛeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die von der 2 ausgehenden Bekannt- machungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereigsoorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in das in Neuwied erscheinende Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt? aufzu⸗ zunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Julius Sdralek, 2 Johann Gawol, 3) Josef Piechotta, 4) Simon Knossalla, 5) Andreas Matusek.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet.

Oppeln, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. S2017

Bei der Drewenzthaler Pferdezucht ˖ Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftyflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 12 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Rosteck in Warneinen ist der Gutsbesitzer Hoffmann in Waldau in den Vorstand gewäblt.

Osterode, Ostyr., den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ottweiler, Ez. Trier. 82534 Bekanntmachung.

Am 27. Februar 1899 wurde unter Nr. 43 des Ge⸗ nossenschaftsregisters der Ottweiler (Neumünfter) Consum Verein eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neumünster Gemeinde Ottweiler eingetragen. Gemäß Statut vom 5. Februar 1899 bezweckt die Genossenschast den Ankauf von Lebens⸗ und Wirth schaftsbedürfnissen in größeren Mengen und den Ver— kauf derselben im Kleinen. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet. Die Veröffentlichung geschiebt durch die Ottweiler Zeitung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zu der Firma desselben der Direktor bejw. dessen Stellrertreter und eines der übrigen Vorstands⸗ mitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Der Vor⸗ stand besteht aus Carl Diesel L, Carl Metzger, Hermann Müller, Ferdinand Knerner und Christian Diesel III., alle zu Neumũnster. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 30 Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstfstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Ottweiler. a, nn. Ottweiler, Rz. Trier. 82535 Bekanntmachung.

Am 2. Mäcz 1899 wurde bei Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Landsweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Landsweiler, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 5. Februar 1899 wurde der Verein aufgelöst und Jakob Stillenmunkes und Wendel Rammacher in Landsweiler zu Liquidatoren ernannt.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Peine. Bekanntmachung. 82421 Sei der Molkerei Woltorf, e. G. m. b. S. in Woltorf sind an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Bebrens, Christian Lütgerding und Fritz Staats zu Vorftandesmitgliedern bestellt: Anbauer Catl Cario Nr. 37, ö Wilbelm Läüddecke und Landwirth Wilhelm Langeheine jun, sämmtlich in Woltorf. Peine, den 1 März 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Pirna. 82103 Auf dem den Landwmirthschaftlichen Spar⸗ Credit ⸗˖ und Bezugs⸗Verein zu Ebenheit b. Pirna e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 8 zes Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichts bezirk Pirna ist heute verlautbart worden, daß das Statut in 5 265 abgeändert worden ist. Königliches Amtegericht Pirna, am 6. Mä:z 1899. Unterschrift.) Regensburg. Bekanntmachung. 82425 Herr W. Alften ist aus dem Vorstande der Regensburger Gewerbecassa e. G. m. b. H. ausgeschieden. Für ihn wurde der Kaufmann Herr Paul Held in Regensburg gewählt. Regensburg, am 6. März 1899. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.

Schorndort. 3 K. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band II wurde beute zu Ne. 16 Darlehenskasfenverein Grum- bach, e. G. m. u. S., eingetragen, daß an Stelle des am 25. Februar 1899 verstor benen Gemeinde⸗ ratbs Karl Lemberger durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März Gottfried Ilg. Weingärtner und Gemeinderath in Grumbach, jum Fu n mitglied gewählt wurde.

Den 6. März 1899.

Amtsrichter Or. Bocks hammer.

lsst

Schwein gart. Bekanntmachung. IS2532

Infolge Beendigung der Liquidation des Dar- lehenskassenvereins Hañũelburg, eingetra⸗ gener Genossenschaft mit unbeschrankter e wicht. ist die Vollmacht der Liquidatoren er=

oschen. Schweinfurt, 1. März 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Siegburg. Bekanntmachung. 82240

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 der Neuhonrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neuhonrath unter folgenden Verhältnissen ein getragen worden.

Das Statut datiert vom 15. Februar 1899. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirtbhschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit- glied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Siegbote“' zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Es sind gewählt:

a. zu Mitgliedern des Vorstandes:

I) Joseph Schiffbauer in Kern, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Jobann Becker in Oberdahlbaus, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Theodor Höck in Neuhonrath,

4) Wilhelm Kemmerling in Kern,

55 Wilbelm Schmidt in Oberdahlhaus;

b. zum Rendanten: Gerhard Tholen zu Neu—⸗ bonrath. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Siegburg, den 3. Mär 18939.

Königliches Amtsgericht. 1.

Tarno w itꝝn. 82242 In das Genossenschaftsregister ift beute die dur Statut vom 23. Februar 1899 unter der Firma: „Radzionkau'er Spar und Darlehnskaffen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze ju Radzionkau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens besteht in der Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtkschaft der Mit⸗ alieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

ö . der Wirt schaft sff güünstiger atz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die bon der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- gaben sind von den Vorstandsmitzliedern zu unter⸗ jeichnen und in das Landwirtbschaftliche Genofsen⸗ schaftsblatt ju Neuwied einzurücken.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Erwriester Josef Konietzko zionkau, zugleich Vereinsvorsteder,

) der Stellenbesitzer Martin Wrodarczyk daselbft,

3) der Stellenbesitzer Simon Letscha daselbft,

4) der Fleischermeister Johann Oculus daselbft,

o) der Gemeinde⸗Vorsteher Johannes Fiola da⸗ selbst, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorftebers.

Der Vorstand jeichnet in der Weise, daß der i die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter bestnden muß, können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft 86 unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Gerichte gesübrten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im . Nr. 17, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 1,

edem gestattet ist.

Tarnowitz, am 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

in Rad⸗

VUsingem. Bekanntmachung. 182537

In unser Genossenschaftsregister wurde beute zu Nr. 4 „Eschbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH.“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1399 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aut scheidenden Direktors Jakob Wilhelm Becker der gleichfalls ausscheidende Stellvertreter desselben und Beisitzer Heinrich Wilhelm Schmidt von Ejchbach und an Stelle des letzteren Christian Schmidt von Gschbach gewählt. ;

Usingen, 2. März 1899.

Königl. Amtsgericht. J. Vaihingen, En. 582422 sönigl. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Unterrieringen vom 6. Februar d. J. wurde an Stelle des ausscheidenden Mit⸗

fir. Schultheiß Weber Gemeinderfleger Loog in ntertiexingen jum Mitglied des Vorftands gewählt, welche ern 24 in dag Genossenschafts⸗ register eingetragen worden ist.

2. Mär 1899. 66. Dur mterichter Link.

Wennigsen. 1824231

Im hiefigen Genossenschaftsregister ind zu Nr. 12 Spar. und Darlehnskasse (Eingetragene Gen ofsenschaft mit uubeschrãnkter Haftpflicht) in Holtensen in der Generalversammlung vom 19. 2 d. J. beschlofsene Statutenãnderungen eingetragen, darunter die, daß in Zukunft die öffent. lichen FG n ngen der Genossenschaft nicht durch die Land und Forftwirthschaftliche Zeitung, sondern durch die Neue Deisterzeitung erfolgen.

Wennigsen, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Wilhelmshaven. 182424 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 3 „Beamten Spar⸗ und Bauverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft ˖ pflicht in Wilhelmshaven Folgendes eingetragen: Der Konstruktions⸗Sekretãr Eduard Toltzmann hier ist zum Beisitzer und der Werftschreiber Richard Lerche bier zum Stellvertreter gewählt. Wilhelnushaven, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht.

zweibrũck en. 824261

Durch Statut vom 19. Februar 1899 wurde unter der Firma „Fischbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter a n n, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Fischvach, Amtägerichts Dahn, gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinstzorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher, zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Valentin Bauer, Ackerer und Holjhändler in Fisch⸗ bach, Vereinsvorsteher; Christian Sternberger, Ackerer in Fischbach, stellv. Vereinsvorsteher; Josef Lambert, Bäcker in Petersbächel; Heinrich Faul III. Wirth in Ludwigswinkel; Johann Lambert, Kauf- mann in Fischbach.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Belsitzern igt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar—⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter d00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, H an, des letzteren als diejenige eines

eisitzers.

Die Einsicht der Lifte der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 6. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Reumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. zweibrũcken. 82427

Spar. und Darlehnskafse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolfer sheim. Vorstands veränderung. Ausge⸗ schieden: Christian Welker der Junge. Neugewählt: Wilhelm Welker, Ackerer in Wolfers heim.

Zweibrücken, 6. März 1899.

Die Gerichteschreiberei des K. Landgerichts. Nenmayer, K. Ober ⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dessan. 2478

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Der Buchbindermeister Oswald Reinhardt in Deffau hat für seine unter Nr. 176 und 177 eingetragenen Flächenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre am 9. Februar 1899, Nachmittags 35 Uhr. angemeldet.

Dessau, den 2. März 1899. ;

Herzoglich ute r e. Amtsgericht. a t.

Eschwege. S0 900]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. II. Firma Gebrüder Cahn in Eschwege: 1 Muster einer Bordüre für Stoffe zur Anfertigung don Untertöcken, offen, Flächenmuster; Geschäfts⸗ bezeichnung: Genre 148; Schutzftist 3 Jabre; an= gemeldet am 6. Februar 1899, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 12. Firma Gebrüder Cahn in Sschwege: 1 Muster einer Bordüre für Stoffe zur Anfertigung pon Unterröcken, offen; Flächenmuster; Geschaäͤfts⸗ bezeichnung: Genre 149; Schutzfrist 3 Jahre; an= gemeldet am 6. Februar 1899, Vormittags 109 Uhr.

Eschwege, am 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Forst, Lausitn. (82479 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 1658. Firma Wilhelm Schulze in Forst i. Lr, ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckstin⸗ fabrikaten; Flächenerzeugnisse; Fabriknum mern: Genre 4927 Dess. 5892 - 506, Genre 493 Dess. 59glo bis 924, genre 494 Dess. S928 - S940, Genre 495 Dess. 5946 —- 5952; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 27. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Forst, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

KRoblenn. 81919 . gese . ju Koblenz. ein Muster für plastische Erzeugnisse und zwar für eine Reserve⸗Troddel zum Tragen auf der Brust mit Regimentznummer, bestehend aus Metall mit anhängender Quaste, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Kobl den 1. Mär 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. 1.

Konkurse.

82286 Konkursverfahren.

Nr. 4839. Ueber das Vermögen der Wilhelm Rößler Wittwe Anna, geb. Merkel, in Baden, in Firma W. Rößler Sohn dahier, ist am 6. März I. Is., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Herr Notar a. D. Schwartz, Gernagbacher⸗ straße 36 in Baden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. März 1899 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. März 1899 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, 6. April 1899, 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin Donnerstag, 6. April 1899, 10 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht IL hier.

Baden, den 6. März 1899. ̃

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Veit.

82575 Württ. Amtsgericht Biberach. Konkurseröffnung über das Vermögen des Söld⸗ ners Jakob Agermaun in Laugenschemmern am 6. März 1899, Nachmittags 4 Uhr. Konkurg⸗ verwalter: Gerichtsnotar üfner in Biberach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 1. April 1899. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am II. April 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr. —ĩ Gerichtsschreiber Knisel.

182321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Handels lehrers, 16. igen Kaufmanns Hanus Lehner in Bonn, Moltkestraße 29, wird heute, am 6. März 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher J. in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1899. Anmeldefrift bis zum 27. März 1899. Erste Släubigerversammlung am G6. April 1899, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.

82297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elise Schäfer, geb. Schumann, zu Burg wird heute, am 4. März 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis um 20. April 1899. Anzeigefrist bis 22. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 18989, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. April 1899, Vormittags 3 Konkursverwalter Kaufmann Carl Bünger zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

182272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Wilhelm Rommel in Cöthen wird heute, am 6. März 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Gerlach in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 4. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstãände auf den 28. März 1699, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nf eben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1899 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez) Kranold. Aus gefertigt:

Cöthen, den 6. März 18989.

(L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

82268 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Erich Heinemann in Gera, Inhaber des Herrengarderobegeschäftsé, Johannieplatz 1, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Barthel bier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung: 24. März 1899, Vgrmitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 24. April 1899, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 März 1899.

Gera, den 4. März 1899.

Te ich, J. G. ⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

182299] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Pauline verwittweten Oehler in Irchwitz ˖ Aubachthal ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 30. d. M. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin: 6. April c., Vormittags O Uhr. Offener Arrest bis 29. d. M.

Greiz, den 6. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

182284 sverfahren. Ueber das Verm der offenen Sandelsgesell · schaft unter der Firma Franze Æ Comp. in Seishennersdorf wird heute, am 6. Mär 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 8. Avril 1899. Wahltermin am 85. April 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, Prüfungstermin am 18. April 1899, Vormittags II Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1899. Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.

82283 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1899 ge⸗ storbenen Pickersfabrikanten Friedrich Ernst Imanuel Franze in Seifhennersdorf, Mit- inhabers und persönlich haftenden Gesell schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Frauze Comp. in Seifhenners. dorf, wird heute, am 6. März 1899, Nachmittags t6 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Julius Schmidt in Seif⸗ bennersdorf. Anmeldefrist bis zum 8. April 18939. Wahltermin am 5. April 1899, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1899, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Mär 1655.

Königliches Amtsgericht zu Großschönau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Puell.

82281] Conłkursver fahren.

Ueber das Vermögen des z. Zt. hier in Haft be⸗ findlichen Eierhändlers Simon Jancoviez (Jancovici) aus Stefanisti in Rumanien wird heute, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Franz Oppenheimer, hohe Bleichen 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 2E. März d. Is., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. April d. IS., Vorm. 104 Uhr.

mtsgericht Damburg, den 6. März 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

82572 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen der Pfälzischen Dampfkesselfabrik in Kaisers⸗ lautern, repräsentiert durch ihren alleinigen Inhaber Ludwig Herrmann, Ingenieur in Kaiserslautern. den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Georg Mohr in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1899. Ende der Anmeldefrist 28. April 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falles über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Mitt⸗ woch, den 5. April 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale 1 des K. Amtgerichts dakier.

Kaiserslautern, den 6. März 1899.

Kal. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Koch, Kgl. Ober Sekretär.

82315 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachmittags 4 Uhr, zufolge gläubigerischen Antrages über das Ver mögen des Bäckermeisters Michael Ziegler in Kottern wegen zugestandener Zahlungsunfabigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buder dabier. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗« forderungen bis 29. d'. Mts. Wabltermin sowie allgemeiner Prũfungẽtermin am 5. April ds. Irs., Vorm. 9 Ühr, im Zimmer Nr. 8 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. dö. Mts.

Kempten, den 6. März 1893.

Sch uppert, Sekr.

182271 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Os⸗ wald Theodor Wiegand in Schwepnitz wird heute, am 6. März 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Haase hier. Anmeldefrist bis zum 1L April 1899. Wahltermin am 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April

Königliches Amtsgericht Königsbrück.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. Stv.: Epp. Hübschmann.

82262 onłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Sieg fried Golinski in Dobrzyca wird heute, am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Agent Salomon Kaß in Koschmin ernannt. An meldefrist bis zum 27. März 1899. Erste Gläubiger . versammlung den 22. März 1899. fn n f 9 Uhr. Prüfungstermin den 8. April As99, Vormittags O9 Uhr. Anzeigepflicht bis 27. März 1899.

Koschmin, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

zum

182288 Ueber das n,, des Kkaufmanns Gustav Hermann Nicolai in Schönefeld, Dimpfel straße 21, Inhabers eines Installations⸗ eschäftes unker der Firma: H. Nicolai Æ Co. n Leipzig, Mittelstraße 18, ist heute, am 4. März 1899, di hmm, 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt v. Beust hier. Wahltermin am 23. März 1899. , n ,. 11 Uhr. Anmeldefrist bis jum 8. April 1899. Prüfungstermin am 24. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1899. Königliches a n ein i; Abth. II Al, am 4. März 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B

eck.

182320]

Ueber das Vermögen der offenen , schaft: n . Strickmaschinen fabrik, G. L. Oemler in S.. Plagwitz, nnenftraße 38, ist i. am 6. März 1899, Nachmittags 17 Uhr, das

onkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtaanwalt Dr. Eichler hier. Wahltermin am 285. März 1899, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 10. April 1899. Prüfungstermin

am 25. April 1899, Vormittags II Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1893. Königliches ö * ein g, Abth. IH. Ai,

am 6. rz ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; ** Beck. a,

82274]

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Martin Carl Müller zu Lüneburg ist beute, am 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fressel zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit An—⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1899.

Lüneburg, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

82287 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Waffen und Fahrrad⸗ häudlers Auton Rodert zu Metz, Priesterstr. 15, wird heute, am 3. März 18899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkurzberwalter ernannt. Anjeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1899. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung den 28. März 1899, Bor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. April 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

82316 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Dretzer in Mülheim am Rhein ist am 6. Mär; 18899 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schmidt in Mülbeim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 5. April 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1893.

Mülheim am Rhein, den 6. Märj 1899.

Königliches Amtsgericht. 82317

Ueber das Vermögen der Wittwe Franz Heinen, Inhaberin einer Schenkwirthschaft zu M. Glad⸗ bach, Mühlenstraße. Nr. 176, ist das Konkurs. verfahren am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Verwalter ist Nechtsanwalt Klöter zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. April 1898. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin am 17. April 1899, Vormittags 1H Uhr, Zimmer 10.

M. Gladbach, den 6. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

S2266) K. W. Amtsgericht Nagold. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des J. Pfeiffer, Kauf⸗ manns in Gültlingen, wurde heute, den 6. Mär; 1899, Nachmittags oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Herrgott in Nagold bestellt. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 26. März 1893 und Anmeldefrist für Konkursforderungen: 1. April 1899. Erste Glaͤu— bigerversammlung und Prüfungstermin 11. April 1899, Nachmittags 2 Uhr.

Den 6. März 18938.

Gerichtsschreiber Brehm. 82569

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers, Rittmeisters a. D. Rudolyh Sübuer zu Wacken au ist heut, am 6. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Banquier Max Bodlaender hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1899. Erste Glaäubigerversammlung den 5. April 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den I. Mai 18989, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893.

Neustadt O.⸗S., den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

2286] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Schmidt, Wein⸗ händler und Brauntweinbreuner zu Pfaljburg, ist heute, am 6. März 1859, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts⸗ vollzieheramtskandidat Discher zu Pfaliburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. April 1899. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 25. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg.

82267 stoułkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Heinrich Proschmann in Riesa ist heute, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Glauch in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1899. Anmeldefrift bis zum 1. April 1899. Glaͤubiger⸗ versammlung am 6G. April 1899, Vormittags 10 uhr. pci lun tei. am 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte

Riesa, am 7. März 1899. Aktuar Sänger.

82324 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilarius undgeburt, Inbaberg der Firma M. Held. zu aar sst heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Engels hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum