1899 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

;

w

. . ö

ö

. 1 öᷓ. ĩ̃ ö 5 3 1 ö ö . . . . . ) 2 . * 1

w ; x =.

6. April 18993. Anmeldefrist bis jum 6. April 1899. Glãubi , ,, , am 258. März 1899,

hr. Prüfungstermin am 26. April 1899, Vormittags IO Uhr, vor

Vormittags I0

dem unterzeichneten Gericht, mer Nr. 4. 1899.

rort, den 3. März ge. Königliches Amtsgericht.

lse322) goukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslers Philipp Kiöber zu Schlüchtern wird, da derselbe seine t nachgewiesen hat, am 4. Märjz 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkursverwalter

pennen wich glaubhaft eute, das Konkursverfahren eröffnet.

Lehrer a. D. Siemon in Schlüchtern. Erste Gläu

e , ,. am 28. März 1899, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldungstermin 10. April 1899. Prüfungstermin den 20. April 1899. Offener Arrest mit An⸗

Vormittags 11 Uhr. zeigefrist bis 20. März 1899. Schlüchtern, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Is25676

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Caspar, wohnhaft zu Dörrebach, ist am 7. März

1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts führer Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1899 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 29. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 6. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Stromberg, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht.

82574 Nr. 2949 J. Ueber das Vermögen des Küfer⸗ meisters und Spezereihändlers Josef Maas in Heddesheim ist am 6. März d. J., 9t Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter und Ge—⸗ meinderath Friedrich Zinkgräf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. April d. Is. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin 18. April, Vormittags 9 Uhr. Weinheim, 6. März 18939. Gr. Amtsgericht. Il. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.

82573 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Döbler, Sattler und Spezereiwaarenhãndler, in Planig wohnhaft, in Firma „Heinrich Döbler“ in Planig, wird heute, am 5. Mär 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtespraktikant Joh. Phil. Lahr in Wöllstein wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 10. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. März E899, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte im Sitzungssaale des Gerichts Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

4

verfahren über oseyh Meyer und der ou Mener termin anberaumt werden. . 6. März 1899. ürstliches Amtsgericht. J.

von Ko

Düring. 82773]

Cöthen wird nach erfolgter

termins hierdurch aufgehoben.

Cöõthen, den 7. März 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

(gez) Pannier. Auggefertigt: Cöthen, den 7. März 1895. . (L. S.) Igenicke, Bureau Assistent,

182298 Bekanntmachung.

aufgehoben. Dannenberg, den 4. März 1899. Königliches Amtegericht. I.

Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des Ritter utspächters Nicha ift zur fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. 6 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bier anberaumt. Demmin, den 4. März 1899.

; Fenner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Gielow zu Jarmen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch

aufgeboben.

Demmin, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht.

2264 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Repp, in Firma üdonis Bogun, zu Dt. Eylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1899 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Dt. Eylau, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.

e

82319

Nachstebender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Carl Röhl zu Dortmund

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht.

. . gez) Brüning.

wird hiermit gemäß F 151 Konkurs ordnung öffentlich

bekannt gemacht.

Dortmund, den 2. März 1899.

; Gill au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ͤ augquiers in Bückeburg. cbenfaüg Schuß

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Charlotte Gese, geb. Lehmann, in Ale inn des Schluß

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Der Konkurs über das Vermögen des Tischler meisters Kramer in Dannenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit

Knust zu Teusin

,, erdurch aufg . Amtsgericht Samburg, März 1899. r , n, n, 4 .

12280 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar in Gr. Friedrichs⸗ dorf O. - Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 3. Januar 1899 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1899 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

HSeinrichswalde, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

182279 In dem Christian Schlapatzky'schen Konkurs⸗ verfahren ist auf Antrag des Konkursverwalterg der auf, den 8. April 1899 anberaumte Termin zur Gläubigerversammlung auf den 18. März 1899, Vormittags O Uhr, verlegt. Heinrichswalde, den 6. März 1899. Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82275 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der verwittweten Handschuhmacher Auguste Gut⸗ mann, geborenen Seidel, zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Wil helm⸗ straße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, be⸗

mmt.

Hirschberg, den 6. März 1893. . z Kettner,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

81606 In dem Albert Paschke'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Daju sind 46 96,69 vorhanden, ju berücksichtigen sind 4 422291 nicht bevorrechtigte Forderungen. Insterburg, den 3. März 1899.

Der Konrkurtverwalter: Rudolf Kiewel.

z ///

82323 Beschluß.. R Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths und Glasers Friedrich Lotz und defsen Ehefrau Charlotte, geb. Lanz, von Katzenelnbogen wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Fatzenelubogen, den 3. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

82294 Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen der geschiedenen Eleonore Schimpf, geb. Pabst, zu Altbeichlingen, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Kölleda, 24 Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Kuntze. Veroͤffentlicht: Kölleda, den 27. Februar 1899. . Reichenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lszess] goukuraverfahren.

Im Konkurs über das Vermögen des Material.

waarenhändlers Richard Bater hier ift zur

Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von

ö n ö.

, , den 1. . . . .

sind auf der Gerichtss Saalfeld, den 6. Der i g .

S227 8] ahren.

In dem Konkursverfahren das Vermögen des Brauereibesitzers Erust Mende zu Neu ˖ Salz brunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfass. Gläubiger ũber die nicht verwertbbaren 8 e e , e der Schlußtermin auf den 5. April 1895, Vor- mittags ALA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 12 / Waldenburg, den 6. März 1899.

. Mmitetta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82571

Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Stein, Wilh. S., Weingärtuers in Lehrensteinsfeld, ist nach erfolger Abhaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußvertheilung . Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben

en.

Den 7. März 1899. Amtsgerichtẽschreiber Berttram.

82325 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Carl Arno Bühring in Geiersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Werdau, den 4. März 1889 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

82290 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Adolph Moritz Haase in Zittau. Inhabers der Firma Pahlsche Buchhandlung A. Saase (Verlag) in Leipzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 1859, Vormittags II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Zittau, den 7. März 1899.

Sekt. Pesselt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

2291] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma Haase Boes in Zittain be⸗ triebenen Buchdruckereigeschäfts ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, . . hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt

orden. Zittau, den 7. März 1899. . Seir. Yoffelt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zum Deutschen Reich

Anitli lestellte Kurse. Berliner ö * 9. März 1899.

eta O 80 4

do. w. u. Antwp. o.

do. do. Madrid u. ö z o.

o. H St. Petersburg .I

00 do. 100 R.

Warschaun.. . 100 R. S. 8 T. r der Reichsbank: Wechsel 45 0j0, Lomb. Ho /s. Geid⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Noten S0 og; Engl. Bankn. 16 29 396 Fry. Bkn. 100. Sl, 0 B ollãnd. Noten. 168. 356 Italien. Noten. Ib, 10 Nordische Noten 111,90 bz Dest. B e,. 169, 50 bz 1000

Münz Dut 5 9,73 Rand⸗Duk. 1 Severgs. pSt. 20,3

20 Frs. Stücke 16, 8 Stck.

do. neue..

do. do. 500 g Amer. Not. gr. 4 186 ö i es do. Gp. j. N. J.

onds und Staats ⸗Pa J Sooo -= WMI, 258 3000 = 200101 306

do.

Dt. Rchs. do. do.

do. 1. *.

do. do. ult. Mãrz do. Interimssch.

do. Sr · Schuldsch. z] Aachener St. I. 53 5

. *

1,570 6

. 1200 * 1 618. holl.

and.

.

. * 3

336

d M KG M e oo,

ö

2

, ö

1 5 0

S. 5

74758

Börsen⸗Beilage

1 5sterr. Gold⸗ 1 Krone österr.⸗

Krone —= 1125 4

S0 456 111,95

216 706

8 V5

B Belg.

7156 1 bz

do.

do.

ersch Sooo - 150 166, id; i os 5c siöt a3 E36 r is sooo 166 7b;

Russ. do. v. 100 R 216, 25 bz ult. Mãrz u. Apr. Schweiz. Noten 80 6abz k. f. Russ. Zollkupons 323,90 bz kleine 323, 90 bz piere.

3000 - 75 99, 80G

A6 10

169, 50 bz Apr.

Iz 6b Pz So G

Maso bz

Cottbus. St... 96 Crefelder do.

Dessauer do. 1 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do. Ib do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 18941 Duisb. do 82, 85, 9 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Gssener do. ITV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 ö r. dg. A. Güstrower St. A

31 Darmst. do. 97]

823 283

2222 —— O

10 * O ,

,

t. do. 1897 . eSt. A. 86 ? do. do. 1892 meln do. 1898

Hildesh. do. 89 do. ,. do. N nowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 L1II do. 1893 1L-IIII do. 1893 ö. 183 Landsb. do. 0 u. d6

Ludwgẽsh. do. 32.94 Lübecker do. 1895

Mainzer do. do.

do. 84 do. do. Mindener do. .. do. dSs.

do. do.

Magdb. do. 1, IVI do. 99 do. 88 3 3 Mannh. do. 1888 33 do. 1897 31 do. 1898 3

do. St. A. 1895 3 do. 96 35

IVI

Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892

Mühlh., Rhr. do. 3 189873 München do. Sb - 8 3 80 u. 43

1897 3 N. Gladbacher do. 3 Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 96 3

DS 7oh

3 1

1777747 1

m- o = o = - o- t- o- ,.

Rhny · O. Il. ut. Mn 3] Rherdtẽr i gi d z] Hlirdors Gem. .

die de e lei

o. do. Saarbr. St. 1. 6

c . C 2 = wr

5855

Schw n 3 werin St. A.

Spandau do. A do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Liätt. O. Stralsund. St. A. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II do. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882

ö 8 3 . 3 3 w 3 8 8 8 2

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do.

do. do. i nr o.

Pommersche .

do. do. do. neulandsch.

Schles. altland d d

o. o. do. landsch. neue do. do. do.

. .

.

do. Lit. A. . Lit. O.

2

S d 3 . 3

. —— 2

Q 0 C . —— * *

do. Idsch. Lit. A.

81

11 1 1. ü 14

ö

2000—‚ 2003008 . 1

zoo = 1501118 508 bb = o il So G obo = 15 io, o G Ibo = 156 103. G5 ß Jobo = 15663 03 os S5 ;

vob Iboßß3 35G zoo so ioo, io

5

5 bobo 200 sg, So b; 3000-75 zoo0o-= 75 000 - 75 zoo0o = Hh ooo = 150 39, 15 6 ooo = 150. ooo 100 99, 406 boo = 100 —— Sho = 100 3 αο Sooo = 10099, 406 3000100 .

x - = T T 2 2 222 2 , , , 3 9 . .

1—

17

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag. den . Nätzz

loꝛ ov 102, 106 103, 25 b

noversche . . 4 1.4.10 3000— 30 . . 34 versch. 3000 - 30 fen Nafsau .. 4 1.4.10 300- Ź9 do. 33 versch. 3000 - 30 Kur · u. Neumãrk. 4 1.4.10 3000 - 360 do. do. .. 3 , , burger... 1.7 3000 1 14.10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000- 30 3 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 30 versch zõõd = 36 1.4.10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4.16 zoo - 39 4 1.410 3000 - 30 do. w versch M6 360 Schlzw. Holstein. 4 1.4. 10 3000 - 30 do. do.

versch. 3000 30

Badische Eisb. . do. ö do. do. 6 , . 3 200 10οο,606 do. Eisb. Obl. . 2 200 do. ö neue 3 versch. 10000 200 100, 60 G do. Ldsk. Rentensch. 6. 12 2000 - 200 Brfchw. Lin. Sch. 3 1410 5000 - 200 - Bremer 1887... 8 158833 1890 .. 1892 .. 1893. is56 ... 3.

do. 189833 Gr. Sess. Et A. K /! do. do. 96 III.

do. do. . do. i. fr. Verk.

102.756 39, 30G 102, 606 99, 20 G 102, 506 39,30 G 102,506 89 206 102,706 107 50 bz G 99.206 102.8306 99,306

/

J

do. ö Rhein. u. Westfãl. do. do. 3

or- t- D.

S DG es ,

ðo d

C O Os .

ö

.

99 306 gz zo b g gs b bi d

1

- t- .- t-

s Gs, es C G C C G S-

zoo d= 60 Io Soo = 26 o, os

go Sbobz G

*

. d

CM

1. do. * do. 1 do. 1 do. 1 do 3 11. Lũb. 1. Meckl. Eisb. Schld. 3 1. do. kons. Anl. S ß 33 1. do. do. 909433 1 Sa. 1

141

m Fi, . Sãchs. St. Anl. 17 1500-7 1 Sach] Ste hrent. 3 versch. 56d = Hö0 o 8obz s do Vw. Erd. Msa, 1 4 versch. 200 100 101,106

do. do. la, Ja, Ila, Ill, .

Ill, ia, NMI. . 34 versch. 2000 7 98, 90

. 11 98, 90 versch. 1

9

do. XVII 32 .

vor, nnd d n zer sch 1500. 300 is, ioc

do. do. Cl. la, Ser. u In, II, Iss.In u. IIb, Ul u. U

do. do. Pfdb. Lu. Illlĩ do. XI

do. do. Erd. Ibu. IB

63 303

*

ver

1

*

.

*. *. .

1

*

1

.

**

2000 -= 100589

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 1 . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1898 Anzeige ju machen. Großberzogliches Amtsgericht zu Wöll stein. Altendorf.

82318 Vachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Carl Vormstein zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht.

; . (gez) Brüning. wird hiermit n § 151 Konkurs. Ordnung öffent⸗˖ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 3. März 1899.

. Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2289 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonnagenfabrikanten Karl Heinrich Max Schwarz hier (Florastraße 5) wird nach Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch den Ger n ge ber: Sekr. Wolf.

81979 Bekanntmachung.

Im Konkurg Solleder von Oeging findet Ab schlags. Vertheilung statt, und sind 1552 * 70 3 für die nicht bevorzugten Ferderungen ju 38 817 4 563 verfügbar. Die bevorzugten Forderungen sind bereits berichtigt.

Ebersberg, den 5. März 1899.

Alton. St. I. S] 333 do. do. 18833 Apolda St. Anl. 34

000 - 100 3000-300 1 3000ul000 13000ul(000 2000-200 12 12 3090 300 72,50 bz G , Cöln Md. Pr. Ech. 3] 3 ; mburger doofe. 155 i34, 73 bi übecker Loose .. 341 1.4. 150 134,50 bz Meininger 7 fl. x. p. 12 24 20 B Oldenburg. Loose . 3 1.2. 1250 1131,50 Pappenhm. 7) fl. . p. 13 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften : D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 l000 -= 3091107, 306 kl. f.

Dodd Iod Fr. Ph, loB 000 - 100 Fr. B56, l 0B Ih, 10 Badh Hobi G 20000 - 100 Fr. hoo Lire P. 000 - 100 Cr. 000 = 100 Kr. 1500 - 500 A 18605, 900, 300. 2250, 900, 450 0

. . n dem SHandelsfrau Bertha Spahn'schen Konkurse soll die Ausichüttung der Masse erfolgen, wozu M 1511,42 veriügbar sind. Das Verzeichniß der dabei ju berücksichtigenden Forderungen S 465, vorberechtete und 6 5330.28 Konkurgforderungen ist in der Gerichtsschreiberei I' des hiesigen Königl.

er Lät. G . Lit. C. . .Lät. D. Lit. D. ät. D. Schlaw. Hlst. . Ar. do. do. do. do.

Westfälische . do. .

Schw. Rud. Sch. 31 1. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.

do. do. konv.

Württmb. 1 —-83

Ansb.⸗ Gunz. fl. L. P Augsburger 7 fl. . v. D n 4

Baver. Pram. A. 4 1.6 Braun

do. 86 973

do. 1889 S. II. 98 3 S000 - 100 80, 4906

Soo = 160 s. 406 bobo = ibo ( -

; Sooo -= 100 90 406 7 50 - 200 —— oo = 200 5s 40 sooo = 26 ho. 20 br ooo = 105 io 65 S666 1605s, Sobz

Sbo0 = 200 p58, 8obr hob = 200 9 203 hob = 200 39, 20 hob = 200 gg. 30 bj obo = 66 9, 00G oM 20D o, So hoo = 200 go, oB hob = 650 Po. 808

Fs, 60 b; 25rf. It. Rente alte (0 -St.) 6 1.1.7 do. do. keine 4 i.. Sb, 60 bz 256rf. do. do. pr. ult. Mãr/ do. do. neue do. amort. ho III. IV. Jüůtl. Kred.· V. ⸗Obl. ... do. do. 264 . 6 Anl. openhagener do. ö ; do. 1892 Lifsab. St. ⸗Anl. 86 . IIÜ.

do. do. o. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Malländer Loose .... do. ,, Mextlanlsche Anleihe .. 59 3 . e. ge 606 do. o. lleine e. do. * pr. ult. ein do. do. be ö do. 13 s M0 G do. do. her ,. 0b do. do. pr. ult. Mär . do. Staat Eisb. Obl. 44,25 bj G 44, 25 bz G

do. kleine 37, 60 b G New⸗Norker Go

37,60 69 Nord. Pfandbr. Wiborg . 37 60 bz G J.

do. do. J 50,70 b G n, , 53, 10 b G do. S

Slaatt⸗Anlelhe 88 43, 00 bz G do. o.

3 003 G do. do. 1892 e g do. do. 1894 hoo H00 finn. Æ Db, 25 6 Dest. Gold · Rente 10d fl. G. 6

13000 - 100 fl. do. do. ö i 200 fl. G. 02.0

e . do. do. pr. ult. März . a0 e Llre do. Papier Rente. * x looo =- 100 . -

do. do. 3dr 1.8. 1000— 100 f. . , 6. do. do. pr. ult. März a0 . siob os

do. Silber Rente.. 4 1.1.7

ö

LI.

14.

1.4. 10 5000-00 - D

1.4

1

22

2 2 ——

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ire g , : Auageb. do v. ISsSd 3] i.. Do. III. 1838 der deutschen Eisenbahnen. , 2

seng n Itter Amtsgericht j 7 J m 10. März d. J. wird die Station Schwerin 1 , . , niedergelegt. . f ö . ee . ö. ö . ö 3 .

ö offelstärkefabrikate des Berlin⸗ in · schen Der Konkumsverwalter: Eouis Schubert. Gütertarifs als Versandstation mit folgenden Fracht= sätzen für 100 Eg einbezogen: e, ,

we- t=

w 8

2

8

26

K C D W C O O

1 1. 1 v

S

d . . D 8 2 86 874

26

8— = * .

T 83 3 8 83 *

222 22 2 2222

e G- C- r- r t w- t-

Sid GG

82296 Bekanntmachung.

Das Konkurs vertabren über das Vermögen des Glasermeisters Robert Pfeifer dahier wurde durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen als durch rechteträftig bestätigten Zwangs. vergleich erledigt, aufgehoben.

Bayreuth, den 5. März 15898.

Gerichtsschreiberei des R Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Kgl. Sekretãr.

182296 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Johann Geist in Bayreuth wurde durch Beschluß des Kgl. Amte⸗ gerichts Bayreuth vom Heutigen als durch rechts y bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufge⸗ oben.

S000 - 100968, 606 oOo = 10089, l 06 5000

1 1 1 1 1 1 1 1 41. 1 1 1 1 1 1 1

2

do. do. do. St. Anl. IL.u. II.

C C C, O2

86

ö .

ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Hausbesitzers Karl Gustav Voigt in Brockwitz ift infolge eines von dem ch Stetti o 6? Genieinschuldner gemachten Vorschlags ju einem , n,, . Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. März Bresl n ef, ö. ö S9, BVorminags 10 lÜhr, vor dem Köoönig' 6, , d. lichen Amtsgerichte bier anberaumt. nigliche Eisenbahn ˖ Direktion. Meißen, den 7. März 1899. .

182265 Sckretär Pörschel, Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82293 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Nolte, geb. Möller, in Mölln wird, nachdem der in dem Vergleichs. termin vom 16. Februar 1899 angenommene Rn m n, , . vom Februar ã hierdurch aufgehoben. Mölln i. L., den 4. Hal 1899. soed Königliches Amtsgericht.

Adam, Konkursverwalter. 82261 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

82270 gonkłurs verfahren. Händlers Vincent Jarantomski zu . In dem Konkursverfahren über das Nachlaß ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Friedrich Forderungen Termin auf den 13. März 1899,

Eduard Zießler in Hausdorf ist zur Abnahme Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

der Ech lußrechnung des Verwalters zur Erhebung Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Mogilno, den 6. März 1893.

bei der Vertheilung zu berũcksichtigen den Forderungen Königliches Amtsgericht.

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß I82260) Konkursverfahren.

termin auf den 29. März 1899, Vormittags In dem Kontursverfahren über das Vermögen des

EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier.! Kaufmanns Paul Schneider zu Oppeln ist

selbft bestimmt. . infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Frankenberg i. Sachs., den 7. März 1899. Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichs

termin auf den 28. März 1899, Vormittags

Sekr. Gunther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EO ũihhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ö. Zimmer Nr. 4, anberaumt.

182292 Bekanntmachung. eln, den 4 J K das ö des 5 ö nn. anns O. G. Schueider hier wird na ichtsschrei onigst e erfolgter Abhaltung des Schlußtermmins und nach 9 2 , . . folgter Ausführung der Schlußrertheilung hiermit 182276 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

aufgehoben. Frankenhausen, den 6. März 1899 Kaufmanns Salomon Wolff ia P sen, den 6. : Pr. Stargard Fürstliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des zin hierdurch aufgehoben. 3 N. 1.97.

(gez. Frhr. von Ketelbodt. Bekannt gemacht durch: Götze, Gerichteschreiber. Pr. Stargard, den 5. März 1899. Königliches Amtsgericht.

egensbg. St.. 3 1.2.3 500—‚ 50M ««—,

do. do. 2400 -= 200 Rheinprov. Oblig. 000 -= 200 99, 006 1. I. 18556 do. F. VI. h 5b = Sb s, 00 c len. Si. AÆ365 ; do. L. lr Isi. Goo 266 53 55 ch kl. . ls o 39. n. la. ili. oo bo z o br ff]. .

Die Halteftelle Forftbaus wird vom 1. Mai d. J. gottbus. Et. 35 3 iT io do. XVIIi. zbbo = b pr dh G do. neulndsch. I. . den öffentlichen Güter und Geypäckverkedr Thines. Staats. A. ö, g 1.4.10 00-260 * ossen. do. ult. rj Frankfurt a. M., den 28. Februar 1899. 6,00 *. ö von 1898 1 boo = 25 26. Königliche Eisenbahn · Direktion. 6 56 G Ghriftlania Stadt Anl. 4 oo -= 4650 A 8 oe oe 8e

DVaänische St. Anl. 18973

8248 Bekanntmachung. Dẽn. Lan dm. M Dek N ö Brölthaler Nachbar · Verkehr über Hennef 6rd, . Vãn. Landm. B. ⸗Obl. M 3 200 Kr. Ladeftisten für Güter, die von dem Publikum zu 4 06 b; Dan. Bodkredpfdbr. gar. 3 2000-80 Kr.

verladen und zu entladen sind. 7a, 05 bi G Donau Regulier. Loose 100 f. Vom 1. Mai d. J. werden die besonderen Be= e Ggvptische Anleihe gar.. 1 a stimmungen zu S5 36. 68 und 69 der Verkehrs. e dd h do. Anl. .. en,, . Ordnung in dem Bꝛiölthaler Nachbartarif aufge⸗ 1000 u. b 00 * hoben. An Stelle derselben gelangen die in den Gruppen. und Gruppenwechseltarifen der Preußischen Staatsbahnen bestehenden besonderen Bestimmungen zu den SS 56, 88 und 69 der Verkehrs-Ordnung zur Einführung Diese Aenderungen der zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs-Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I2 genehmigt worden. Unsere Bekanntmachung vom 6. Februar d. J. wird hierdurch abgeändert. Frankfurt a. M., den 2. März 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion.

Anz

do. do. 1889

2 0

LArgentin Gold. Anl. d5 1.1. 4 . kleine 8 1.1.7 innere 4

do. kleine 4

äußere von 88 44 1.

do. k

do. ö

do. kleine

do. 1897 Barlettaloose i. gd. 20.5. 95 Bern. Kant Anl.... Bognische Landes Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. A. 1897 er St. A. v. 1884

do. kleine

v. 18385 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine

vader e D, udapester Stadt- An do. tstãdt. Spark. Buen. a 0 . 88 6.

5

ö

—— dẽ ls 22 2

101.250 bi G 38, 25 G 102 006 2,25 bz 72,25 b; G 45, 90 bz 16, 10 bz 100,75 bz 101,10 bz 100, 30 bz 100, 50bz G l00, 60 bz 101,20 b) 100. 30 bz 98, 20 bz 98, 30 bi 26, 00 bi 105,75 G 100, 106 100, 406

2

sg3 zobr

82263 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Horwitz zu Bentschen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 26. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Die e, n a n en ern drei Tagen vor em Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Einsi der Betheiligten ausliegen. z .

Bentschen, den 7. März 1899.

. Zies ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S267 0] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joses Nosenthal zu Schöneherg, geren. 222, ist nach erfolgter Abhaltung des

lußtermins aufgehoben. ö

Berlin, den 2. März 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 25.

82500

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Bankfirma Meyer Aron in Bücke⸗ burg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf . 10. April E899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nach Aufhebung dieses Kon,

io O

E E C . . 2

8 —— —— O2 ———

erm,

che priv do. . do. do. —— 3. SoebG kl. f. do. Do. pr. ult. Mãc do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.· Ver Anl. do. fund. Hyp. Anl. . do. Loose do. St.“⸗E. Anl. . .. . er Vonse. altzische Landes · Anleihe Galij. Propinations⸗Anl. 1 z Gothenb. St. v. 1 S. A. Griech. Anl. Sl S m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. MY o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Mon. Anl. m. lf. K. do. mit lauf. on do. Gold Anl. m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. on a Stadt olland. Staat a. Anl. 96 do. Komm.⸗Kred. -L. 3e n , r o. . do. stfr. Nat. Bl. Pfdb. do. do. do.

D r 2

Pre = e = = 4

26, 30 b G do.

&

100 u. 20 4

1000-20 4 obo = 406 4 obo = 405 A 10 Me 30 A boo = h00 40

F

Gag = = 8 8

2828822

1 C *

.

3 37 1 D ——

8 8 *

s Ss Ss SSSR RB, 2 833

DQ 38S R

82

200 - 20 8 20 *

22

S , . · . . 3 8 2 2 92 32

—— ——

ee // / =

—— —— 202 788 ——

de do de de

4500-450 M 20d40Mσ 10200 2040 u. 408 .

000 D000 . 20400 - 408 6.

ö de. do. Stadt ⸗Anl. Go / o 91

———

0 2

43,40 bz . bz Gkl. f.

r

S S8 8 = = . =

95, 60 bz G 5, 60 bz G 85, 10 b G Sh, 10 bz Sb, 00 b B 102,506

Io oo bz

2 r

* 54 2 2

do. II. llen. 89 1889 J. O. .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr .

r

m 3 36 pro n..

ol e . Anl. 56 * Io

*

* * * 9 1

5

.

ö 832 * V 22 * 22

2

do.