1899 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

36.

7 1000 O9obzG j Körbis

1 1000 154,25 G

10 A 179. 75 bz 175, 30a 80, 20bz ö

600 siI6, 506 h .

1500 138. 25 biG Lauchhammer kv.

Laurahũtte .

(

ie issn nf Freer db,, Iod pos obi. vd

, 20 bz alzsb. 156,25 bz G Ellenb. Kattun. 144 090b3G Eintracht Bgwt. 40, 10obz G Elberf. Farbenw. 229, 00b; B Elb. Leinen⸗Ind. S93, 006 Elektr. er 153, 506 El. Licht u Kraft 237, 006 do. Lieg iz: 166,25 G Elekt. Unt. zuͤrich ib goh; gi Kr , 3 ng . P. 82, 00 bz B ö 3 124, 90 bz Erdmansd. Syn. 1099,50 bz G Eschweiler Brgw. 13, 00 bz G do. Eisenwerk. 71, 40bz Faber Joh. Bleist 220, 00bz G Fagonschmiede 164,006 acon Manstaedt 112,506 ahrzg. Eisenach Sl, 00G alkenst. Gard. 534, 006 ein⸗Jute Akt. . 126, 25G eldmühle ... 141, b0bz G öther Masch. . 133, 10 bz ockend. Papierf. 23 1,09et. b&G Frankf. Chausseer 166, 00 bz do. Elektr. . 169, 900bz G raustãdt. Zucker 167.75 bz G reund Masch. k. 740 00 b3G riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue 131, 00bz G aggenau Vorz. 283 25 bz G6 Geisweid. Eisen 144,256 Gelsenkirch Bgw. 105,70 bz do. i. fr. Verk. 90, So bz G do. Gußstahl lol, 00G Gg. Mar. Hütte O00 88,006 do. eine do. Stamm Pr. o. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. 118,75 bz G Gerreshm. Glsh. 241, 50 b G Ges. f. elektr. Unt. . Giesel Prtl⸗ m. S0, 75G Gladbach. Spinn. 550, 90 bz G do. abgest. 19,50 B do. Wollen ⸗Ind. 16,506 Gladb. & S. Bg. Sl. 25 G Glauzig. Zucker. 143,00 et. B Glückauf Vorz. . 136.50bz 6 Göppinger Web. 1145,00 bz Görl. Eisenbhnb. 172,50 bz G Görl. Maschfb. k. 139,50 bz Greppiner Werke 30, 00 .

*

0 Guan.

1

**7

1114 e

Chem. Fb. 150 53, 80 b; G 9 600 142.006 do. Ch. Didier S0 182,75 eb; GG do. Elektrtzit. 600 2, 106 do. do. nene 222, 5022226 do. Vulkan B. 137,506 do. do. St. ⸗Pr. 103,756 Stobw. Vr. A. 99, 80 bi G Stoewer, Nahm. 124,75 G Stolberger Zink fl. 69, 25 bz G do. St. Pr. 440, 0 bz G StrlfSpilk st- . ,, . Sudenburger M. 38 00bz B Sũdd Imm. o/o S6. 10 bz ch Tarnomitz. Brgb. 75, 00bz G Terr. Berl. Hal. 108.256 do. G. Nordost 166, 75 G do. Südwest 1099, 10bz G Thale Cis. St. P. 124 906 do. Vorz. Akt. . lol. oobz G k 415, 006 Thür. Nadl.u. St , Tillmann Wellbl. 134,256 Titel, Kunsttöpf. 103, 606 Trachenbg. Zucker 26 80 bz G kv. 147, 40 bz Asphalt.

228,25 G Unkon, Bauges. Iz 60bz G3; do. Ehem. Fabr. hM, 25 b; G do. Elektr. Ges. 152, 75 6 N. d. Lind. Bauv. 191,006 do. Vorj.⸗A. A. 156, 006 do. do. B. 1670 00 bz . ierf.

ut Annener 8 Aplerbeck Stein

ö ö . - ö. . ö. J ö . . . . te . ; . * Kw , . e, , , g, , ; 10900 925 09eb; G Stadtberg. Hütte ; 157.30 6. ö . * 1 ̃ ; ̃ ö r . ? ö. 2000 2395.00 Slg l ; . k 3 .

S— 21

58, 80 bz G 78, 265 G do. Pr. 212, 75 bj G Louise Tiefbau kv. 48,50 bz G do. St.- Pr. 240, 506 Mrk. Masch. Fbr. 127,25 bG Mrk.⸗Westf. Bw. 226,00 B Magd. Allg. Gas 221,00 bz G do. Baubank II157, 006 do. Bergwerk lo, 06G do. do. St. Pr. 170, 006 do. Mühlen.. 141,75 bz G3 Marble, kons. Bw. 11,090 b36 Marienh. - Kotzn. 120,506 Maschin. Breuer 8 136,50 G do. 14,756 s. 397,506 184,00 bz G 66,00 bz G 125,0 bz G 271,50 bz 195, 80 bz G zag96, 60296 b; 221,75 bz 150,25 bz G 3 150, 25 bz G

1567,50 G Nauh. sãurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb 1165, 006 Neues Hansav. T. 19,506 Neufdt. Metallw. 175,25 bz G Neurod. Kunst. A. 18700 ebzG Neuß, Wag i. xiq. 162, 566 Niederl. Kohlenw 194,950 G Nienb. Vorz. A. 100, 006 Nolte, N. Gas⸗G. gidd. Eizw. Dolle 122, 006 do. Gummi.. 99,50 B do. Jute Spin. 122,506 Nrd. Lagerh. Brl. 28200 bz ß. do. Wllö. Brm. 200, 19bzG Nordhaus. Tapet. 114,50 bz G Nordstern Brgw. 70460 bz G VNürnb. Velocip. 215 00 bz G Ober chl Chamot 8, 00 bz G do. Eisenb. Bed. l0l, 90 bz G do. C. J. Car. H. do. Kolswerke 136, 90et. bB Lo. Portl. Zem. 140 75 bz Oldenbg. Elsenb. 430,00 bz G Opp.

178,250 bz G DOasnabr.

116 506 lic konv. 115, 106 aucksch. Masch. 375 00 bz 6G do. Vorz. A. 42,75 G 1 in.

C

Baroy Walzwerk Bartz J, . Safalt. Akt. Ge Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittel w. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V. A. do. Kl Thierg. ixig BGauv. Weißensee 2 endirHolzbear ö Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. ge h do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. ö. t. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 o. Lagerhof i. Lig. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 5h do. Masch. Bau. 123 do. neue. do. Neuend. Sp. do. Vacketfahrt 2 do. Pappenfabr. do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch e nf Butzke Ko. Met. Carlsh. 666 3 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. CGassel. Federstahl do. Trebertrock. k Wass. arlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch .. de. Dranienbg. do. do. Et. Pr. do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 47 do. Byk ... 8 do. do. neue hmn. Baug. i. L. do. Farb. Körner 13 len Ger heng i, City 39. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. Ih gConsolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ky. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. ODelm. Akt. do. do. St. Pr. 0 3 2a 3 n e a . Dt. glühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. ty. Vort. Un. V... 0 do. i. fr. Verk. Vregd. Bau⸗Ges. 3. Chamotte.

Königlich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.

.

eträgt vierteljähriich 4 M 50 59. f a Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 9. ö. , n,, ö . ; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Rost Austalten auch die Expedition J 5 des Aeutschen Reichs Anzeigers ; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rreußischen staatz- Anzeiger Sinzelne Aummern kosten 25 8. Ver, Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 XE ,

—— = K QQ Q 2

w 3 ,

12 4 . 2 2 J

S C = 7

O S C O -=‘

28

1

F .

2 0 I & O O 2 .

JJ

e m s m . r r m

X 222

8 *

8 *

ir * WW DQ . 220 0 J ü 2

* 12

1,

c

7 r r 2

sr 8 2 .

*

S = c 0

M GO. Berlin, Freitag, 1899.

ee . err,

1 13,

260 es R D . V V

et- r

3 —— 21 1 26 0 0 , D / 8822382

1

öni = valtung der Staats u lden. Kommandant; Korvetten Kapitän Reincke, ist am 8. Mär ö . der Kaiser und König haben Aller Hauptverwaltung sch n,, , . hr he, n ef! en id ori ĩ dem Staa gsekretãr des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Betanntm ach un g. . ist mit der. abge östen K . S. . ö Minister von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von Die am 1 April 1899 fälligen 36 cheine der Transportführer: Oberleutnant zur See Kühne, am 8. März e

5 jestät i ĩ ĩ i inschließlich der von uns in Antwerpen angekommen und gestern nach Bremerhaven ge—

des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Sterns in preußischen Staatsschulden, einschl ö i verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen, werden bei der Staatsschulden⸗ gangen. Gold zum Großkreuz des Albrechts-Ordens zu ertheilen. I e gf senl e n die e arch bn, Reichsbank⸗Hauptkasse, den i, , n ref, den Kreis⸗ . kassen und den übrigen mit der Einlö ung betrauten Kassen, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Reichbankanstalten und sonstigen Zahlstellen vom 21. d. M. und Staats⸗Anzeigers“ werden die vorliegenden amllichen Deut s Rei ab eingelöst. Berichte über die neueren Vorgänge auf den Samoa—⸗ 6 * 6. Die Zinsscheine sind nach den einzelnen Schuldgattungen Infeln veroffentlicht.

i j i i inlösungsstellen mit einem er Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs Und Werthabschnitten geordnet den Einlösun

und ö ö 3 . en rn, über , . . kan n n bh h, . . ö. 36 . ö . De men 69 und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Stettin, 9. März. In der gestrigen Sitzung des ere gel mdf Jankar bis zum 28. Februar d. J Wir machen darauf aufmerksam, daß die seit Pommerschen Provinzial-Landtäges wurde für daz n f nhl K ! 14. Jannar 1885 und den späteren Terminen fäl. Biagkonisfen, und Krankenhaus Bethanien zu Reutornen bei . ligen Zinsscheine der zonsolidierten zu- vormals Stettin die bisherige Beihllfe von zöö0 „6 auf 1556 M6 jähr— zprozentigen Stgats⸗Anleihe nur mit denjenigen lich erhöht. Für die in Treptow a. R. zu errichtende land— m. Beträgen einge löst werden, welche sich aus der um wirthschaftliche Winterschule wurde eine jährliche Beihilfe von 1 Oktober 1897 erfolgten Zinsherabsetzung ergeben. 1500.6 bewilligl und zur Wiederherstellung alter Wandgemälde e . h i Diese Werthe sind aus den in den Kassenräumen in der Kirche zu Behrenhoff eine Beihilfe von 1806 6 gewährt. r eg Königreich Preußen. der Einlösungsstel fh zum rns cee en db. n ir n, n üer g. ,

2 ĩ je stů 5ni adi : erzeichnissen zu ersehen. uldverschreibungen wurde eine Beihilfe bis zu s, für eine neu zu erric Io Soeb Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: ö. n , J ,, , 225, 0 5 G die Negierungs-Afessgren vn Steinmann in Hünfeld boßen, welche noch nicht auf Zit. Protent abgestem- 1560 46 bew'lligt. Es wurde einstimmig beschiossen, die I 8, 00bz G und von Beckerath in Dillenburg zu Landräthen zu pelt sind, sind baldigst an die Kontrole der Staats⸗ Provinz solle sich mit 160 Proz an der von der Stadt Stettin n 6 an nn, gpiere in Berlin W., Oranienstraße 92,94, zur für di- West linie des fogenannten Großschiffahrtsweges . khh en deln nr einzulie fern. . Stettin Berlin der Staatsreglerung e, übernommenen B Cob G Wegen Zahlung der i ge, Zinsen an a n a r, . air. . 22 ä i ĩ t: für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen jährlich, nachdem der ; ken erklärt und begründet hatte, . . ö . bemerken wir, daß die Zu sen dung dieser daß und weshalb die Stabt Stettin nur an der West⸗ nicht an 126 00638 6 6 . ** * Sber⸗Jqusti . dem Range der Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichs⸗ der Ostlinie ein Interesse habe. Im Laufe der Berathung ol. 15 big . er a . 35 z⸗ bank Hirokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem dieses Gegenstandes sprach der Abg. Freiherr von Steinãcker i, , . e , 18 März und 8. April erfolgt, die Baarzahlung aber den Wunsch aus, zu erfahren, od die Königliche Staats⸗ ö,. bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse am 18. März, regierung gewillt sei, die schwere, stetig sich er⸗ . n istli ; bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. März und neuernde Kalamität, welche den Uferbewohnern durch die e g Min isterim per geistlichen, Unterrichts und bei den sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen jährlichen verheerenden Ueberschwemmungen im unteren Oder⸗ . Medizin al-Angelegenheiten. am 27. März beginnt. g ebiet erwachse, zu beseitigen Der Ober⸗Präsident erklärte, ö Bekanntmachung Die Staateschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 3 die ,. diesem Gegenstande und seiner 10 b d die diesjährige A Zöglingen zahlungen werktäglich von 9 biz 1 Uhr mit Ausschluß des Förderung ihre, fortdauernde, ernste, Aufmerksamkeit zu— . betreffen ; a ge uf na . on 2. 9 . Werktages in jedem Monat, am letzten Werktage wendeten, daß die Kalgmität unbesireitbar, es aber für ihn . ö ir, 6 2365 n n ald un gs ant alten deg Ronats aber von 11 bis 1 h, , nicht möglich sei, sich schon jetzt darüber näher auszulassen, IIb. 1ob ro ßig e 8er Die Inhaber preußischer Konsols machen wir in welcher Weise und wann eiwa die Ausführung eines be— 22 . do. ult. Marz 168 0a, Job Die neuerdings in Angriff genommenen baulichen Ver⸗ wiederholt auf die durch uns veröffentlichten stimmten Projekts zur Beseitigung der Kalamität zu erwarten . 32 mfg. T yschif 8 411. i665. 560 bz änderungen in den Anstaltsgebäuben zu Drayßig machen im „Amtlichen Nachrichten über das Preaßische sei; es sei ihm nur bekannt gewörden, daß ein vorlaufig zur g d rette, B. lbschf. ö . laufenden Jahre die r, . . ih in das . . 66 97 . 6 . . ö. . n 2 . Fe Nerddt ich. glapp 5 4 1. 1I4 00ebiG 2 betreffende ö können daher nicht r g gh! J. Guttentag n Berlin durch die Post hehlen können wie schwierig bei einer solchen Kostenhöhe die ganze lis oki; de gult. Mär; berücksichtigt werden. frei für 45 8 zu bezie hen ist. Sache und die Hilfe sei. Zum Ausbau bezw. der würdigen 162. 90 b ,, 23 . 2 1 z . Die Aufnahme in das a , , und Berlin, den 7. März 1899. Herstellung und Erhaltung der Jacobi⸗Kirche in Stettin wurde 143 obi Fett. Dun Co,. jo. s5b G kl f. in das Pensionat wird dagegen in der gewöhnlichen Weise Hauptverwaltung der Staatsschulden. ein . Zuschuß von 26 000 M bewilligt. Die Vor⸗

? * , ng. . V. e r, stattfinden. von Hoffmann. lage des Provinzial-Ausschusses, belreffend den Bau eines

or. Aft. O0 .. i z Lazareths bei der Provinzial⸗Besserungs- und Landarmen—

J ,,, . ,, Es wurden ferner bewilligt zur 128 0966 VBerficherung s Aktien. Heute wurden nntle et a. ü Der Minister . ; Errichtung einer Haushaltungsschule 10 000 einmalig; ig bB (Mark r. St.. Magd. Feuer ⸗Versich. G. 4750 G, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. die bisherigen Beißilligungen Fzur Förderung ber Wande

162, 15 bz Victoria zu Berlin 55G. Im Auftrage: isheri ligun . 2h b, C0 hz krage: lehrthätigkeit, der Rindvieh⸗ und Pferdezucht wurden um . Berichtigung. Vorgestern: Schwed. Hyp.— Schneider. Aichtamtliches 18 660 a jährlich im Ganzen erhöht. * Ernennung de 63 eg br Pbr. Ji. 143 ber. big., sselr. Bä. 6. is 65. Gerichts- Assessors Müller und des Regierungg⸗Asscssors Scheck 3 . . 3, , 3 . 4 Deutsches Reich. d,, , . genehmigt, , jedoch ö ö ö. . 1 eff 3. Lo, Rentenbt, 8 30 G;. Schmed. Hyp= ] rochen wurde, die Provinzialverwaltung wolle künftig die se ,. . , , , ,, . , , n i, ,, Preußen. Berlin, 16. März. e n von dan hee. e, statt nn m gen, im . n 0 , , ö ö *r i zt an i g , n ff, 2. Ger ih I, Seine Majestät der Kaiser und König wohnten Falle der Erledigung von Stellen oder des Bedürfnisses der . ö . M. . a T rie ö? V ö. 2 ? Lg 9 S2, lobz. Adler konv. u. neue ) eee . e z heute im dg. des Vormittags den Offizier⸗Reit⸗Besichtigungen Schaffung neuer Stellen, im Auge behalten. Für eine Reihe

; ; j i von Rechnungen wurde die Entlastung ertheilt. ,, Fonds. und Aktien ⸗Börse. ten in der in,, * bei hiesigen Garde⸗Kavallerie⸗Regimentern bei. 6 eurem ien nh mn fe he Beschlässe ö. e

Dem zo 00 d Berlin, 8. März. Im Anschluß an die aus Untoersit. zu. Höltingen. Dr. Gzorg . faßt: Zu der Förderung des Kleinbahnwesens hatte ö, w ö gd vob; trug sich die gestemn hier aus Veran iaffun etwas Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürst lich reußische 7 zur Harn ne, des Kleinbahnweseng eine weitere Sunnne

besserter Geldverhältnisse eingetretene allgemeine ö j Mn ; run 18 33 g ern ar ki, 9 6 Fondsbörse, an Just iz⸗Min ister ium. Staats-Minister Engelhardt ist von Berlin abgereist bls zu 5. Millionen Mark der Provinzialverwaltung zu be—

uch , ; ; illi ierbei di ie Aus⸗ 1445 90bz6 welcher die Kurse der meisten Spekulationswerthe Der Rechtsanwalt Schüler in Dortmund ist zum Notar Der Regierungs⸗Assessor Dr. von Achenbach zu Potsdam willigen 2) hierbei die Zwecke des Neubaues, die . 5 dzobi. Höber einsetztezn, za die Baissexartei ihre schan gestern ür den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Hamm, mit er def, ist der Königlichen i , ., Militär und Baukommhssion zu gestaltung und Erweiterung bestehender Kleinbahnen und in 6 loobi c; begonnenen Deckungen und Rückkäufe weiter fort . Wohnsitzes in Dorimund und Berlin zur dienfilschen Verwendung uͤberwiesen worden. geeigneten Fällen auch Tilgung von Schulden und Abstoßun

12990bG ssetzte. ( der Gerichtg⸗Assessor Dumoulin in Waxweiler zum von Prioritäten der Kleinbahnunternehmungen zu berück— ä , n, e egn rg gh, sisne Roter fir den Hehl Les Bbg Candeagerichts e zin, ant . ,, 1ö6 6d WVersauf die erhöhten Ain san gon ot ierun gen nicht äerail Anweisung seines Wohnsitzes in Wevelinghoven, ernannt worden. , , , 1 246 50bzg;. zu behaupten, da die in , durch schwächere anstalt, in Neustettin eine Anleihe zur 4

: über den heutigen Markt Laut telegraphischer Meldung an das Qber⸗Kommando 5 130 000 S aufzunehmen. Diesem Antrage tand ein An⸗ g eg 8 ,, . Ministeri um des In nern der Marine sind am 9. Märs S. M. S. Kaiserin trag der Abgg. von Bismarck und Genossen gegenüber: unter 126, 9004 Bank Aktien hielten sich bei fast durchweg er—⸗ ; Au gusta“, Kommandant; Kapilän zur See Güli „in vorzugsweiser Berücksichtigung der 12 pommerschen Kreise, 145, 906 höhtem Kurenivean ziemlich still., und nur Berliner Dem Landrath von Steinmann ist das Landrathsamt Kiautschou. S. M. S. „Möwe“, Kommandant: Korvetten welche noch keine Kleinbahnen haben, nur eine Summe bis zu 2290 bi G SDandelg, Antheile waren i. gefragt, wogegen Dig im Kreise Hünfeld und Kapitän Dunbar, in Manila und S. M. S. „Iltis“, 11. Milllon Mark, und nur zum Ziwecke des Neubaues bezi. 245, 90 bz konto Kommandit unter Realisterungen litten. dem il von Beckerath das Landraths amt im Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Lans, in Port Sätd an- der Erweiterung zu bewilligen, nicht aber zur Tilgung von e n 8 Fremde Anleihen und Renten lagen, bis auf Dillkreise übertragen worden. ekommen; während S. M. S. „Möwen heute nach Schulden oder Abstoßung don Prioritäten? der bestehenden ö hg ö des In und Aus lan des erfreuten ernate (Molukken) in See gegangen ist, beabsichtigt Kleinbahnunternehmungen. Nach e her Diskussion wurde zoö, db G sich der großen Mehrzahi nach zu gebefferlen Vreisen S. M. S. Iltis“ am 12. März nach Aden in See zu zunächst der Antrag von Bismarck dahin abgeändert, daß die Ii ob; ; guter . Eisen. und Hüttenwerkg - Attien Bei dem Ministerium des , . ist der Geheime gehen; S. M. S. e, , Kommandant: Fregatten⸗ ervorhebung der noch nicht mit Kleinbahnen versehenen 245,90 bjcd waren still und unverändert. Kohlen. Bergwerkz= Kanzlei⸗Assistent Strobel zum eheimen Kanzlei⸗Sekretär Kapitän Ehrlich, ist am Mãrʒ in Lissabon angekommen Kreise fortfallen solle. Der Antrag wurde sodann in in 196,090 bz G papiere zogen auf erneute günstige Situationsberichte ernannt worden. und will am 11. März nach Kiel gehen; S. M. S. „Ar co na“, Fassung mit geringer Mehrheit angenommen; danach ermäßigt 110,75 G etwas an. 126, 0066 Der Privatdiskont blieb unverändert auf 47 ale.

2

2 ,

C C c F · i b D

8

2 2 CL = = 00 80 0

JJ

. L R D . . ü ü

8

2 2

.

ö '

1 k 1

4 0O0bz G V. Brl.⸗Fr. Gum , , n. ; er. Hnfschl. Fbr. 205 006 Ver. Kammẽerich 159,256 Vr. Köln⸗Rottw. 26250 bz G Ver. Met. Haller 120, 506 Verein. 4 113,506 do. Smyrna * Viktoria Fahrra 149, 00bz Vꝛikt.⸗Speich. G. 163, 006 Vogtland Masch. 1310066 Vogt u. Wolf 1 7,256 Voigt u. Winde 104,00bz Volpi u. Schlũt. 101,25 bi G Vorw. Biel. Sp. 168,00 bz G BVulk. Dulsb. K. 120,255 G Warstein. Grub. 103, 90 bz Wassrw. Gelsenk. 160 3066 Wenderoth ... l, 008 , Alk. 230, 9O0bz G do. Vorz.⸗Akt. 187,25 b G Westf Srht⸗Ind. 186, So bj x. do. Stahlwerke 116,25 bz G do. do. neue 157,90 bz Weyersberg ... 165 56d: Bieren ger, 181,9 00b3 G6 Wiede Maschinen 135, 00bz G6 Wilhelm Weinb 185 0063 G do. Vorz.⸗Akt. 90, 10bz Wilhelmshůtte 6 406 do. nene 12106636. Wifs. Bergw. Bz. . Witt. Gußsthlw. 139,256 Wrede, Mãälz. C. 3250 b3 G Wurmreyter. . 33, 60 65 . er Maschin.?

S CO C., Do 0

x= —— 61 k 363

2

C . e V C

2 2 33

rx T 2 823

= 0 S = =

Oo O 90 O ö

D D*

11 , 2 x ——

& 2 00 0 —— 2 00 0. D Q · Q Q · J d 0 Q-

D O O00 12 w D 06

—=

. 7

t., o Q es 2 * 2 =

——— ü * 880

S O0 Oo M 80 . / —— = 22

8 O

*

**

203. 106 Gritzner Masch. 58. 506 Gr. Licht. B. u. Zg. 242,00 bz G do, gh, 240 75 bz G Gr. Licht. Terr. G. S2. 7h bz Guttsm. 56 243375 b G Hagener Gußst. 44,704 2744 752446; Halle Maschinsb. 1000 140,25 bz G 3. Elelt. W.

157,25 bz G nn. Bau StPr 144,50 bz G do. Immobil. 160 56 b; G do. DJtasch. Hr. 212, 00b Gk. f ö ühlen

de

* 8 * * .

2 2

ö 2

823

K W D . —— *

0

A= C Q 222222

SO M —⏑ O

do

=. .

= = 0 Q D , D, , = = =

2

O

X

de M OO M O C0!

210 00bz G arb. W. Gum. 66,50 bz G arkort Brückb. k. 29,00 G , S4, 235 B 168, 25 bz G 286, 00bz G 107, 006 Hartm. Maschfbr 109, 50G er Gußst. 371,506 rz. W. St. P. 143,50 bz G do. St. A. A. kv. (17,006 do. do. B. kv. 68, 00 bz ö Eisen.

lo0b / zoh 327, 50 G etersb. elkt. Bel. 4600 126506 etrol. W. VrzA. 400 148,75 bz G hön. Bw. Lit. A lh / oM 147,50 bz G do. B. 94 600 183, 10 bz Pluto Steinkhlb. 183, 30A, 50A, 25 bz do. St. 1I71, 25 bz G omm. Masch. F. 153,506 ongs, Spinner. —— osen. Sprit ⸗Bri' 163,75 bz G reßspanfabrik. 163,75 B athenow. opt. J 290, 90 bz G Rauchw. Walter 216,090 b; G Ravensb. Spinn. 128, 30 bz G Redenh. Litt. A. 170,900 B Rhein. Nss. Bw. 165, 25 G do. Anthrazit 236, 40 bz do. Bergbau 119.25 6G do. Chamgtte 169 00 bz G do. Metallw. 32, 00bz G do. Stahlwrk. 1982,90 bz Rh. ⸗Westf. Ind. 192, 50A93, 25a 93 b; Rh. Wstf. Kalkw. 202 60G Riebeck Montnw. 147,75 G Rolandshütte .. 126, 50G Rombach. Hütten 204,00 bz G Rositz. Brnk. W. 117,506 do. . abr. 8, 90G Rothe Erde Eisen 1600 b G Sächs. Guß 8 126,50 bz G do. . V⸗ 73,75 G do. Nãhfõ den kv. 191,50 bz G do. Thür. Brk. 236, 00 83 * do. do. en r 176, 90 do. Wbst. Fabr. 270, 10 bz G 33 pinner. 144,50 bz G Saline 2366 93, 25 G Sangerh. Masch. 168,80 bz G ö & Walk. S

O

8 Gr

3 —— SR O O Q = 2 =

*

O do oo

S5 25638 * 2 . i, . . zbh oobz G

3h53, 00 bi G Schiffah

36 Argo. Dampfsch. . Breslau Rheder.

62 66be G Fhinef. .

22280 22 .

?

O = 6 81

2 1 , e . . .

d dòR O x eG S

O O 2

k

1

8 2 3

r . K

3.

gs Soöb'Cd Hamb.⸗ Am. Pack.

82 ö

141,003 G ein. Lehm. abg. 347, 506 einrichshall .. 198, 006 elios, El. Ges. 194,256 do. neue 100,25 bz G . 291, 006k. 5. Hengstenb. Ma

186 25 bz G rbrand Wagg. Sl Hb0bz G ess. Rh. Brgw. S4, 75 bz G ern. Bgw. Ges 2653, 006 do. i. fr. Verk. 168, 75G ildebrand Mhl. —— tt gert Leder 157, So bz G o. Masch. 237,75 G . d. Vorz. A. w.

. r ß V R

J

D

= 22 2 =S A XQ W 2 22 2

—— —— W

129,50 bz G öchst. Farbwerk. 26 137,00 bz örderhütte alte 138, 00 bz G do. alte konv. 135,25 G do. neue 116, 25 b; G do, do. St. Pr. 63, 00 bz G do. St. Pr. Lüitt A 193 256 oesch, Eis. u. St. S0, 00 bz G off mann Stärke 281, 00h G ofm. Wagenbau 208, 50 bz G owaldt Werke 337, 90 bz üttenh. Spinn. h, 50437, 90 bz , . . 142, 090bzG6 Ilse, Bergbau. 176, 25 6 Inowrazl. Stein. 156,00 ebz G do. abg. 300 090 bz G . 102,003 G ech sphalt

a

1

- 22 23 2. 2 D

. X X , , 2

1828 2 28 231 * 2

146, 90 bz . 8 * ng Chm. F. 79 00b do. 3 197,50 53 chow Cm 187, 75 bz G les. Bgb. Zink 320, 50G do. do. t. Pr. 2330 do. hie, . ĩ 166,50 bz G do. Elekt u. Gasg 12000 bz G do. Kohlenwerke 128,590 bz. do. Lein. Kramsta 209, 00 B do. Portl. Imtf. 167,196 6 Schloßf. Schulte 125, 25 6 Schön. Frid. Terr 86 560bz G Schönhaus. Allee 272 003 Schriftgieß. Huck 2953, 00 bz G kert, Elertr. 122, 25 G6 do. neue 5b, Iobz G k ö 102, So bz G Schwanitz C Co. 236,00 bz G Seck, Mühl. V. A. 293 006 Sentker Wiz. V.. S9, 90bz SG Siegen Solingen SlL30bz G Siemens, 6 130, 80 bz Siem. u. Halske 15100 ebzG] St , 219,506 Spinn und Sohn

w Q

Fe e e e , o

la Porzellan

72,00 bz G . ,

88, 23 G Kaliwk. Aschersl.

218, So G nnn, . Ma

C r D 6 r C . . . . .

176, 106 Kapler chin. 137328 b6 G3 Kattowitz. Brgw. 423,00 bz G6 Keula Eisenhuͤtte 16000 Keyling u. Thom. 348, 00ebz G Klauser, Spinn. 142, 40 bz Köhlmnn. Stärke 103,50 bz G6 Köln. Bergwerk. 9h. 00 bz G do. Elektr. Anl. 188. 006 6Gklf 139, 70 bz ; 189, 29bz 3 König Wilh. k. 114,103 6G do. do. St. ⸗Pr. Ha, lä, 25 b König. Macienh. 241,75 b; G Kgsb. Msch Vorz. do. Waljmühle 32, 00 bz G Königsborn Bgw 70 2036 Königszelt Przjll.

2

111 1 i nrnisnnnn r

11 iin

E T 0 20 Q Q 2

SI Soc Sdd -S

. 0 3 2

2 111 11

Ce

5 ö —— - d. ö 5 . 96

1 61

S 81 223

1153 . = —— ö —— ö——— y **

e = ——

Dü. Drht. Ind. Vüsseld. Kammg.

2 —— Q 3 23

J —— —— 2 3 *

= d = o =

So 2 O 2 2882