1899 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; . * 8 ö ö a, e a a en ö. . ü M ö 6 x. . e , , , ö aa . d

/

n, ,,.

, . 1

e ,, r e, wn.

Kläger 450 ½ zu zahlen, k b. die Koften des Rechteftreites iu tragen,

dag Krit L gegen & cherbenieistung fr vr.

lãusig vollstreckbar zu

, , ,, er un

Zivilkammer des * ***

Aufforderun

gelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt Stolp, den 2. März 1899.

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichte.

82809] Ceffentliche 6 Der Möbeltrangvorteur * elliebausen zu Frank furt a. M., Holjpförtchen Nr. 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hesdörffer zu Frank. furt a. M., klagt gegen die Marie Louise Auguste Tauber, geb. Riemann, früher zu Frankfurt a. M., jetzt mit unbelanntem Aufentbalt, aus Dienstmiethe für den Transport und die Lagerung von Möbeln in den Jahren 1896, 1897 und 1898, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollftreckbares Urtheil zur Zahlung von 172 46 nebst 6 6 Prozeßzinsen aus 133 6 und von 8 A vom 20. April 1889. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 16 zu Frank. furt a. M, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 129 auf den 20. April 1899, Vormittags 9 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen Frankfurt a. M., den 6. März 18939. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I6.

182803 Oeffentliche Zustellung.

Der Sonneborner Darlebn s. Cassen Verein eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Sonneborn, ver⸗ treten durch den Vorsteher Baron Walrab Frhrr. v. Wangen beim daselbst, klagt gegen den Müblen. besitzer Otto Schmidt, früher in Sonneborn, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus einer Schuldurkunde bem 31. Dejember 1894 wegen Zablung von 60 5. 3 40 ige . seit 2. Januar 1898 bis dabin 1899 auf einen Darlebnsrest von 1350 4 mit dem Antrage auf BVerurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 60 6 78 3 sowie jur Tragung der Koften des Rechtestretts und mit dem Anfrage das Urtbeil är vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Herzogliche Amtẽgericht ju Friedrichs. wertb auf den 4. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Friedrichswerth, den 6. Märj 1899.

Böõ bner, Gerichteschreiber des Herjeglichen Amtsgerichts Wangenheim.

82802) Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Yubert Terstappen zu Laar, Prozeß- kedellmachtigter Rechtsanwalt Dr. Schmits in Duisburg, klagt gegen den Georg Haberkorn, un- bekannten Aufenthalts, und dessen Ekefrau ju Duis. burg, unter der Bebaurtung, daß der Wirth Bruck⸗ mann dem Georg Haberkorn aus einem Reverse den Betrag von 4000 6 verschulde, daß Georg Haber. korn diese Summe dem Kläger jediert habe. daß Bruckmann einen Tbeil dieses Geldes dem Kläger gesablt, daß von diesem Geldr aber 700 6 von der Königlichen Staats anwaltschaft bier beschlagnabmt seien, und daß dem Kläger das Verfügunzsrecht über diese beschlagnabmten Gelder zeftebe; mit dem An. trage, die Beklagten koftenfällig zu verurtheilen, darin ju willigen, daß die in der Unter frchungs ache c / a Terstarven J. 556 S7 IJ 300 bei der Regierung. ju Düsseldorf binterlegten 700 nebst äinsen an Kläger cusbeiablt werden und daß die einstweilige Verfügmng vom 2. Mai bejw. 24. Mai bejw. 21. Juni 1898 in Sachen Haberkorn ca Daberkorn C 18 88 des biefigen Landgerichts anf⸗ gehoben werde und das Urtkeil gegen Sicherheits. leitung für vorläufig vollstreckbar ja erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ju 1 zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor die Zweite Zvwil · kammer des Königlichen Landgerichts zu Duis. barg auf den 28. Juni 1899, Vormittags 9 Utr, mit der Anfsorderrng, eigen bei dem ge= dachten Gerichte ngelafsenen walt zu besteslen. Zam Zwecke der fentlichen Zastellnag wird dieser Lagzhag der Klage bekarnt gemacht. .

Tuis burg, den 27. Februar 1893.

von Stegbardt,

GSerichteschteiber des stẽniglichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4123. Die Firma B. 2. Schwaab (Jahaber

Scha der) in Karlernhbe, vertreten darch Nectz- alt Deilnaan bier, flagt gegen den Maler Peil Schuwpn ren Fier. . It. dabelannten r lr. Rn Rasf, it dem Artrage aaf Ver- Ti reil-== . . ier Zahlung voa 89 4 2 8. Terst 52 JZlaien aus 74 Æ 97 3 vem s. Jali 18338 2 629 Zia seß aas 148 30 3 dem 18. Lagusft I833s datt dαrlãss T Nrtcecũ Sie ladet des Bellagter n: n dihen Der bas ieag des Rechte ftreitz cc Gres berjoslike Atzzerickt

Ma Villingen anf C etag den 6. Mai 1899, : S Hhr. 3 * ichen Zaf 8 ir derer betet Villingen, den 4 Neri 1223. . ; ere Gerickteschteiber des Gres ere zlicde te geει

, Ceffentliche Zustegung De Rrria Sn e. . Nut clas

ten ju a. zur 5. 6 e 87 eri Juf den 5. Mai . ben 5 . einen bei dem gedachten 8 zer um offentlichen n n. wird dieser Auszug der Rn.

3

zur

Laurent, Gerichtschreiber des Raiserlichen Amtsgerichte. lx 88] etauutu achim ö

Jufti · Rath Dr. Beroljheimer hier,

zeitig einen bei dem diesseitigen K. Land . Rechtsanwalt 2 . . .

jammtverbindlich kostenvflichtig gegen Sicherheits leistung vorlãufig vollstreckba 3000 M zu d , K . eri reiberei des K. dgerichts. .

n , ere. Die Ehefrau des Wilbelm Eigelshonen, Huber tine, geb. Helding, zu Aachen, Prozeßbevollmäch« tigter: Rechtsanwalt Dr. Joerissen in Aachen, k gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Term zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den k , er rin . Uhr, vor dem ichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hi ; Aachen, den 5. März 1893. . . Plümm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

82919 Die Ehefrau des Joseph Gilliam, obne Ge—⸗ werbe, Helene, geb. Vinken, zu Aachen, Prozeß bevgllmãchtigter: Rechtsanwalt Justij · Rath Junker in Lachen, klagt gegen ihren Ebemann auf Gũterkrennung. rmin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 18. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zwilkammer bierseibst. Aachen, den 6. März 1893. . Plũmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e, , n e wen ie Ebefrau des Restaurateurs Gduard . Anna Emma Catharina. geb. Küpper, ju Düssel⸗ dorf. Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Prefser in Büsseldorf. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ist beftimmt auf den 5. Mai 18899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte. 3. Zivilkammer, bierselbst. Düfseldorf, den 6. März 1893. 11 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

be e * ie Ehefrau des Bergmannes Ludwig Schank Angelika, geb. Heintz, beide ju 8 Proießbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justiy · Rath Boltz in Saarbrücken, klagt gegen ibren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ ift . den . Mai 1899,

*rmittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land= gerichte, 2. Zivilkammer, bierselbst. . Saarbrücken, den 4 Mär 18939.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 ie Ehefrau des Bäckers Jakob Kaul, Emma, geb. Beger, beide zu Neunkirchen wohnbaft, Prozeß; beroll mãchtigter: Rechtsanwalt Justi Rath Leibl in St. Jobann, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter- trennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 5. Mai 1899, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrũcken, den 4 Märj 1899.

1 Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

82790 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der L” Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgericktes ju Colmar i. Els. dom 1. Mãti 1389 warde die Trernung der zwischen den Gbeleuten Jakeb Brüstlein. Gerber, und Auguftine Böhler, n Raufach, beftehenden Gůãtergemeinschaft au? gef en.

Der Landgerichte⸗Setretãt: W eidig.

82733

Durch rechtekräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts, 1. Zwillanmer, iu Düffeldorf vom S. Ja⸗ gar 1898 1st wichen den Gheleuten Händler Jerez Grainert und Franka, geborene Orloweka, ra Gerrer heim die ang ausgesprochen. Serichteschreiberei des Königlichen Landgerichte

l82731]

Darch rechte kräftiges Urtbeil des Königlichen Sand-

. L. Zirillammer, ju Glberfeld vom J. Fe-

maar 183 nt eischen den Ghelenten Ranfmann

Se bel Toygwas aa. der geschẽ tels sen

en na, ger. Severin, e Dermelefirchen bie 8 aus gefr 2

Elberfeld,. * Nan 189.

GSerichez c ꝛeiterei des eiglicen Zandgerichte

Tren. n Klãgerin nie , , s Lo . nebst . O o6ο Zinsen vom 12. Novem ; 29 ( vor das Kaiserliche Amts.

g. ĩ = In Sachen des Holjbändlers Johann Gber⸗Eber⸗ bardssobn in Unterrodach, Vn, , e, m, gegen die Privatierseheleute Jakob und Margaretha der von bier, nun unbekannten Aufenthaltz, wegen Forde. rung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Land. gerichta Nürnberg vom Mittwoch, 24. Mai 1899, Vormittags Sy Uhr, bestimmt, wozu Beklagte geladen werden mit der r recht · chte zu⸗ Klãgeri nwalt wird beantragen, die beklagtischen 4 .

Rente für die Frau Wittwe Stepbania Eveline

Kreis Ziegenbain.

leichen Tittr. G. tr. S6. n

Int d Au

Steller Johannes Sob

*.

berg, z 11 9 9er. 5 * ; 2) Heinrich Jun m, Jobannes' Sohn, von da zur nachtrãglichen . d j H, e nn,. bung des Rezesses au

Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 vorgeladen. Caffel. den 4. . 2 * Königliche e mr, , m. e.

k Bekanntmachung und Ladung. . e setzungs fachen:

J. im Regierungsbezirk Danzig:

l 9. i . ebnendorf, oͤnbaum, Steegen und Stutthof, * . . . . die Stadt 2

? a in Dan u i

ö. g zig zu entrichtenden nan . 6st . lblösung der auf Grundstücken zu Schwarzbru

r ,,

III. im Regierungsbezirk Bromberg: Ablösung der den Besitzern in Zaekerhürte, Kreis Cjarnikau, auf dem sogenannten Zas ker · See zustebenden ,

IV. im Regierungsbezirk Posen: Ablösung der auf den Grundstäcken der evangelischen Grundstũckseigenthümer von Schwenten, Kreutz und Ruden, Kreis Bomst, ruhenden Reallasten, werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation . 9. 6 und alle diejenigen, welche

erbei ein In e zu baben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem am . Mittwoch, den 13 d. Is. Vormittags J . r im Zimmer Nr. 21 der Königlichen General-⸗Kom— mission in Bromberg vor dem Herrn Regierungs. Rath Friedrich anstehenden Termine zu melden, widrigen. jalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwenduagen nicht weiter gehört werden 66 ; ö

Folgende Auseinandersetzungs sachen, in welchen die Berechtigten Kapital als bfindung . werden wegen der dabei besonders angegebenen Hrpotbekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen, oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

J. im Negierungeberirk Danzig,

ö im Kreise Putzig:

I) Verwendungẽregulierung binsichtlich des fũr das Rittergut Krockow Band 19 1 Blatt 126 durch Abverkauf einer Lant fläche von 7 a 91 m auf. gekommenen Kaufrreiskapitalien von 210 6, Ein- tragungen

a. in Abtheilung II Nr. 19a: 3600 ½½ und Nr. 196: 3600 6

Marie Agathe Caroline Adelheid von der Wickerau, Gräfin von Krockow, geb. von Semnitz aus dem

Hause Freest,

b. in Abtbeilung II Vr. 36: 20 900 Thlr. Vatererbtbeil, Nr. 39 ju Nr. 3a: 2500 Thlr. Kaufgelder, Nr. 39 ju Nr. 3h: 1500 Thlr. Pacht. Kartion, sämmtlich für den Grafen Reinhold Döring Giberto Krockow von Wickerode auf Krockow, zu Nr. 36: die Zinsen von 10 009 Thlr. Vater- erbtbeil für Frau Oberstleutnant Marie Friedericke von Bentivegni, geb. Gräfin Krockow von Wickerode, Nr. 46 zu 13: 16000 Thlr. und 9 2. 8 4 20 000 Thlr.

aufgelderreste, für den Grafen Reinhold vo

Wickerau · Krockow auf Krockow, . =

n, aus

1899, Bormittags 10

e e e 2 8 ir. r u

straste Nr. 339, . 53 auf k

nachstebend bejeichneten Augeinander

Ablösung der von den Grundftücken in Hela Kreis Krakau, Letzkauerweide, Kl.

28. Nooembet 1857. Nr. 20: 600 M ö n . C

Nr. 2: 49 Thlr. 25 Sar. nebst 5 oM Zins Hier, füt den 3 . ie

̃ im Kreise W z Verwendung des Kauf . 92 Æ 64 3 für die vom Grundstücke Hohenwalde Band II Blatt 38 der August Wiedeboeft schen Ebeleute abverkauften ö a, . . III: 11 aler und die prechun cen , , , , n . . aler und 50 Zin ü . ej ö . Nr. 4: aler unp 8 o Zi ũ . . n. han ,,, ö Nr. 5: er und 8 oM Zinsen Michael Boelter in .. k un ,,, ndung ür die Grundstũ in Band 1 Blatt Nr 166 und Band V . 37 . Jobann Wiewnskischen Ebeleute aufgekommenen Kaufgelder von 19120 0 und 228 80 6, Gintragung auf Znin Blatt Nr. 166 in Abtbeilung HI Rr. 5 und auf Znin Blatt Nr. 213 in Abtbeilung III Nr. 7: 300 M Vermächtniß für Andreas Tokarsmi; III im Regierunasbentrk Posen, Verwend d . . endung des dem Grundstücke Wioska, Grund⸗ buch Nr. 25 (Eigentbümer Adolph Jusltus 2 in. Wiosla) zustebenden Kaufgeldes von 99 M 10 3. Eintragung in Abtheilung II Nr. 2: 300 Thlr. Vater⸗ erbtheil nebst 5 Yo Zinsen für Gottlieb Heinrich, , . 33. e, —— Verwendung der dem Grundstück Baranow d V Blatt Nr. 212 zustebenden ai , entschädigung von 7224 4. Eintragung in Ab. 1 n. . . Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. erli rbthe 90 Zi ü er e, il nebft 5 ι Zinsen für Anton Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden bierdurch aufgefordert, sich mit ibren etwaigen An= Drüchen späteftens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 bil 1 Titel 20 des Allaemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an den festgestellten Abfindungskapitalien derlustig geben. Bromberg, den 2. März 18939. Königliche General ⸗Kommissismn für die Provinzen Westpreußen und Posen.

2800] Oeffentliche Bekanntmachung. Ausführung des Gesetzes, betreffend das Anerben. recht in der Prorin. Westfalen ze. vom 2. Juli 1898 (G. S. S. 139) im Kreise Wiedenbrück. Alle zum Verfahren nicht zugeiogene Betbeiligten werden hierdurch aufgefordert, ibren Anspruch auf das Eigengbum der zu Anerbengütern gebörigen Grundstücke svätesteng in dem auf Dienstag, den 232. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäf ! sraume der Königlichen Spezial Kommission ju Herford, Nindenerstraße 160, anberaumten Termine anjumelden und zu begründen. Serford, den 8. März 1899.

Der i , Syezial⸗Kommissar.

Goecke, Oekonomie. Kommissar.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

2) Grundzinsablösung von Mechau⸗Darslub, ine⸗

S2 869]

st 450 Fud

die Expedition der Trierischen Zeitung in Trier.

eine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Weinversteigerung Trier.

er Wein,

eigenes Wachsthum der BVersteigerer, aus den besten Lagen der Mose

r und Nuwer, des hervorragenden deen 1897 tommen ö t ö 24, 25, 26, 25, 28, 29. April

jut Versteigerung. Genaue Verzeichnisse der betreffenden Weine werden kostenlos versandt durch

S2519 Solz Verkauf aus der Königlichen Oberförsterei Neu Glienicke, Kreis Ruppin.

õffentliche Holzoersteigerungs termine statt, und zwar: 1 Am Dienstag, den 21. März d. J., von Vorm. 9 Uhr ab, ein Nutzholzwerkauf. Schutz bej. Guüblen Glienicke Jag. 12 (Lochhieb) Dur d Jag. 135. I5. 565 u. Tal. Jag. 1. 13, 16, 16, 28, 32, 49, 55, 58, Buch.: 88 Sick. 41 fm, Av.: 3 Std. = 157 fm. Kief. 182 Stck. 130 fm; rankendorf, Durchf⸗Jag. 19, 38, 39 u. Tot 3. 20, 21, 47/42, 59/69, 75, 76, S0 Kief.: 31 Std. 327 fm; Rheinsberg Elienicke, Jag. 135 Schlag), Durchf⸗Jag. 131, 161 u. Totl⸗-Jag 87, 39. 90. 104/1089. 125/131, 134/135, 151, 160, 162, 1rasizg, 176, Girä. 17 Stg. 48588 m, Kief. S690. Stck. S630 m. 90 Stck. Derbholiftg. i., 2890 Stck. II, 2390 Std. III. Kl., 4 rm Schichtnutzb. II. Al; Neu- Glienicke, Jag. 187, 189 (Schlag), Darchs⸗ Jag. 115 u. Toss - Jag. S3 102, s 134, Birk. 13 7 fm, 5 rm Schichtnutzh. II. Kl., Kier 86 Stck. 514 fm, 2 rm Schichtnußh. e, , n , nr, , , i, . ag. . 159, lr, , ,, , e. e, e,

natzb. ' icht II. &

6 2. —— 2 C 8 Teeßler.

7m .

Im Gasthause zu Gühlen Glienicke finden folgende T

2) Am Dienstag, den 28. März d. J., von Vorm. 86 Ur ab, ein rem e, , T. Schutz bezirk Güblen Glienicke, Durchf. Jag. 13 u. otl, Buch. rm; 49 Klob., 230 Knppl, 290 Reis. L, Kief. xm: 47 Klob, 35 Knppl., 23 Reis. J., 22 Stockb.; Frantkendorf (Totl.) Kief. rm; 200 Klob., 680 Knppl., 390 Reis. L; Rbeinsberg Glienicke, Durchf. Jag. 90, 131. 161, 162 u. Totl. Okstbaum rm: 1 Rnppl, Birk. rm: 10 Klob 4 Knppl., Kief. rm: 110 Klob., 2753 Krppl. 370 Reis. J., 96 Reis. II. Kl. Neu—= Glienick- Tot!) Kief. rm: 149 Klob., 250 Rappl, 257 Reis. L; Wallitz, Jaa. 170 (Schlag). 157 hieb) u. Totl, Eich. rm: 4 Flob., 6 Stockholz, 86 . = . * i 5 Knypl.,

eis. L., Kief. rim: ob., 1 . 1 747 Stodholz. . Neu ˖ Glienicke, den 8. März 1899. stõnigliche Oberfürsterei.

77481] GSełkauntmachung.

Das im Kreise von der Stadt Mewe 6 Km und vom Bahnhof Morroschig 6 Em entfernt gelegene Domänen Vorwerk Brodden s am Freitag, den 7. J. 1E Uhr Vormittage, in unserem Sitzungszimmer auf 13 Jahre, von ghanni 1899 bis dahin 1917, öffentlich und mei d vor Herrn

ssefsor von Saltzwedel et werden.

Der Gesammt inhalt des Vorwerk beträgt

ö

44 . ent ,

er⸗

Weise über me der

vor unserem

ier g , Besichti omãne bewerbern nach vorberiger Meldung Pächter, Hertn Ober · Amtmann Kreß

attet. . ie V , ne,, . können in unserer Domaͤnen . Registratur und bei dem Pächter ein. geben auch in Abschrift gegen tattung der Ichreibgeblhren und Druckkosten von uns bezogen

werden. n, den 12. Februar 1899.

1 ᷣ— Abtheilung 5 . teuern, Domãnen

und Forsten.

Behrendt.

82650 ; Es sollen nochstebende im Betriebe der unter.

zeichneten Direktion nicht mebr verwendbare Ma— schlnen 2. und war: ? Spültrommeln, eiserne, um Reinigen von Patronenbülsen, eine Maschine jum Rollieren der gewickelten Zylinder für Spiegel zur ö 8 Voligeschoß frais maschinen zur Anfertigung von Holigeschossen für Platzpatronen mit einem Deckenvorgelege. doppelten, 2 dergleichen obne Deckenvorgelege, 1 Rundstabhobel maschine zur Anfertigung von Holigeschossen für Platzpatronen, Soli geichoßfãrbemaschinen, komplett, für Walen ˖ druckmaschinen mit je 1 Reseroewalze, 389 Klebe vor richtungen. 8 Biegevorrichtungen zur Anfertigung von Vackbülsen, 2 Nuthmaschinen, 2 Farbemüblen für Notorenbetrieb, 2 Schraubenventilatoren von 0,5 m Durchmesser mit 2 Paar Konsolen, 2 Robrtheilen, kompletten Vorgelegen und 2 getbeilten Riemscheiben, 2Paylerschneidemaschmmen mit Zubebör. 2 Ventilatoren ud 11 Tropfgefäße eiserne mit Messingbabn ju Schraubmaschinen einzeln in öffentlicher Verdingun an den Meistbietenden verkauft werden, wozu au Montag den 20. März 1899, Vormittags 12 Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäfts immer anberaumt ist. Zeichnungen und Be— schreibungen der vorgenannten Maschinen ꝛc. werden nicht abgegeben, jedoch können letztere an Ort und Stelle bis zum Verkaufstermin wäbrend der Dienst⸗ funden von 8 Ubr VormittagsY, bis 3 Ubr Nachmittags besichtizt werden; gleichzeitig liegen die Verkaufsbedingungen bier jur Einsicht aus, können jedoch auch abschriftlich gegen Erftattung der Schreibgebübren von 1 * 590 8 bezogen werden. Für die einzureichenden Angedote ist das jedem Exemplar Bedingungen beiliegende Schema zu benutzen. = Syandau, den 4. März 1898. Königliche Direktign der Munitionsfabrik.

mmm mmmmmmmnnnn , 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(60540 Bekanntmachung. Bei der diesjäbrigen Ausloofung von Anleihe scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gejoʒagen worden; Buchstabe A. über 1000 * Nr. 108 133 153 157 und 207. Buchstabe RE. äber s O0 C Nr. 2553 255 2588 282 305 374 391 394 432 455 466 4833 487 538 544 547 550 561 593 614 634 745 777 786 812 S388 892 9803 926 938 862 1002 1019 10928 1939 1067 1089 1095 1098 124 1135 170 192 1214 1230 1248 1250 1304 1338 1342 1362 1374 1377 1383 1415 1437 1455 19517. Buchstabe C. über 200 9 Nr. 18574 1604 1631 1834 1840 1851 1859 1863 1869 1920 1950 1954 2024 2103 2104 2112 2122 2143 2146 2173. Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf- gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An—= wessungen am 1. Juli A895 bei einer der nach- bejeichneten Einlösungsstellen: a. Kreis. Kommunal · Kaffe hierselbst. b. Breuszische Central · Genossenschafts kasse zu Berlin. Dorotheenstraße 42. ö! c. Gerson, Walter Æ Co., Bankgeschäft in Aschersleben. einzullefern und das Kapital in Empfang zu nebmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört am 1. Juli 1899 auf. Von der Ausloosung des Jahres 1896 ist noch i , , . ö Buchstabe B. Nr. 1442 über 500 Außerdem ist im Jahre 1891 nicht konvertiert: Buchstabe B. Rr. 7489. . Dlese Stücke werden daher eingelöst und sind be⸗ 1 nm nh des Kapitals schleunigsft ein zureichen. Oschersleben, den 10. Deiember 1898. Der sreis⸗Ausschuß.

lsagao] . ; Der west und sudjütische Creditnerein.

Infolge 8 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem biestsen er ersten

Notarius publiecus die nachstehenden, zu d

Serie der Vereingabtheilung für Aprozentige An- ahlung

leihen gehörenden Obligationen zur den 4. Juni 1899 ausgelosst worden, nämlich:

Liti. A. Nr. 404 571 688 1959 1299 2124 261 2687 3010 3428 3431 3440 3682 4598 4677 4316 4985 5241 S500 6447 7111 75682 7925 8039 S0osd 399 9676 9977 10236 10237 109414 109473 10678 11008 11305 1549 12000 12096 12097 12445 12637 130393 13066 13287 13412 13529 13684 13673 13700 13730 18064 18970 153498 15404 15447 16216 18217 16240 16259 16337

16482 16936 16994 17399 17438 17459.

Litt. ER. Nr. 87 576 588 621 766 884 988 4 n. 1585 1731 18653 2377 3025 3098 3533

Kitt. C. Nr. 393 130 1623 1688 1878 1934 1.

2229.

zo e.

11. Juni Termin d. J. eingeloͤst, nach wel keine Zinsen 1 werden. ;

UT 746g]

ckstãndig stud;

von der Verloosung ver 11. Juni 1858 Litt. CO. Nr. 7, z 1

von der Verloosung ver 11. Dezember 18988 Litt. A. Nr. 6584 15772 Litt. B. Nr. 2652. f ö Litt. CG. Nr. 1187. Ringkjöbing,. den 6. März 18939. Die Direktion

1

S286] unserer A M9 Onvothekar. Jahre sda sind folgende Nummern worden: ; S190 sig 8i8 à M 1000. 1274 1278 1338 1360 139895 1431 1436 1816 1858 757 1776 1840 à M 309.

jum 1. Juli go gekündigt.

der 6. Uusl Bei am 6. er. stattgefundenen

geiogen 15 565 196 207 300 384 a2 492 643 731 716 jooz 1075 1197 1275 und werden biermit diese Stücke den Inhabern stönigöberg i. Br. 7. Mär 1889.

Actien⸗Brauerei Schönbusch.

G. Hoffmann. E. Thimm.

des west u. rr. Creditver eins. Hoppe. P. Noe. P. H. Petersen.

Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 558 39, 41 und 47 des Gefetzeß vom 2. März 1850 und nach unferer Bekanntmachung vom 14. v. Mtg. beute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus . gegebenen 3 Cο Rentenbriefen Litt. E.. G. H., J. der e,. Ost · und Westpreußen sind jum 1. Juli 1889 nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

ict. E. zu 3000 M Nr. 381 8o? 834 1ͤ6072 2286 2462 24537 2525.

Litt. G. zu 1500 Æ Nr. 189 182. Titt. M. zu 300 M Rr. 183 2538 621 sit 1216 1326

Litt. J. zu 75 Nr. 216 A4 612 1093 1325.

Die Inhaber werden aufgefordert, ö Quittung und Ginlieferung der ausgeloosten Rentenhriefe in kurs fäbigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zins Reibe 1 Nr. 16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kaffe hierselbst., Trag heimer Pulverstraße Nr. 6, bezw. bei der Renten bank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1899 ab an den Wochen tagen von 912 Uhr Vormittags in Empfang zu nebmen. .

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es 3 frei, . mit der Post an die genannten Rentenban Kassen vorto⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, ö. Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 (66 nicht über⸗ fteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Koften des Empfängers, erfolge. . Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: .

6 buchstäblich . für d.. verloosten 37 / Rentenbrief. . der Provinzen Ost. und Westyreußen . aus der Königlichen Rentenbank-Kasse. zu

empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 1. Juli 1899 ab hört die Verzinsung der ausgelooften Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszablung vom Kapital in Abzug ö . Die Verjährung der ausgeloosten ntenbriefe tritt nach den . des 5 44 des Renten bankgesetzes binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 16. Februar 15899. Köni 322 Direktion der Rentenbank für die Provinzen Oft⸗ und Westpreu ßen.

2985]

findet die ordentliche Seneralversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Lindenstraße 280 iu Frankfurt a. D., statt.

nehmen wünschen wollen ibre Aktien spätestens am 4. Ayril,. Abends 6 Uhr, bei dem Bank⸗ baus Delbrück Leo Co. in Berlin oder bei der Direktion der Gesellschaft in Frankfurt a. O. niederlegen, woselbst auch der Geschäftsbericht eingeseben werden kann.

die Ausloofung der am 1. Oktober d. J. baren Theilschuldverschreibungen statt.

Wasserwerk zu Frankfurt a O.

Am 5. April d. J.. Nachmittags 8 Uhr,

Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht 1898. 2) Antrag auf Dechafrge 3) Wabl von Aussichtsratbsmitgliedern und eines Revisors. Aktionäre, welche an der Versammlung tbeilzu⸗

Im Anschluß an die Generalversammlung findet rũckzahl ·

Frankfurt a. O., den 9 März 1899. Die Direktion. Sch metzer.

S3 008] Gemäß § 22 des Gesellschafts. Statuts werden die Herren Ätüionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 13. Ayril dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfteslokale, Louisen ˖ straße 127, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammiung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts. 2) Vorlage und Genebmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 4) Wabl für ein durch das Loos ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General verfammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ beit des 5 23 des Gesellschafts, Statuts ibre Attien felbst, oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles Zeugniß über den Besitz der Aktien, spätestens am vierten Tage vor dem Tage ber Versammlung bei der Bergisch. Märkischen Bank in Düfseldorf oder bei der Gesellschafts kasse in Düsfeldorf, Louisenstraße 127, zu hinter- legen und bis nach dem Tage der Generalversamm- lung daselbst zu belassen. Düsseldorf, den 9. März 1899.

Düsseldorfer Chamotte. & Tiegelwerke vorm. P. J. Schorn Bourdois, Act. -Ges. Rudolph Schorn.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

320 Eisen & Stahlmerk Hoesch jetzt Actitn Gesellschaft in Dortmund.

Die Herten Akire nnjerer Geiesschast erden biermit ja einer außerordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 1. April, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Wenker Parmann ju Dortmund ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über eine Erböhung des Aktienkapitals um 6 Millionen Mark, Fest⸗ setzung des Mindestpreises und der näberen Bestimmungen für die Ausgabe der neuen Aktien, sowie dementsprechende Aenderung des 21 des Statuts. Zur Theilnabme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben haben die Herren Aktionäre in Gemäßbeit des § 22 des Statuts ibre Aktien wenigftens eine Woche vor obigem Termine bei der Gesellschaft oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths Herrn Wilhelm Hoesch. Düren (Oberthor), zu deponieren. Dortmund, den 9. März 1899. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Hoesch, Vorsitzender.

82885] ; ] Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.

Zum Zwecke der Kraftlogerklärung unserer am 1. Februar 1851 autgestellten, auf 46 Thaler lautenden Aktie Nr. 28 ist das Aufgebots⸗ verfahren beim Königlichen Amtsgerichte Zwickau anhängig gemacht worden, was nach § 10 des Sächsischen Gesetzes vom 6. März 1879 hiermit zur Kenntniß gebracht wird.

Zwickau i. S., den 6. März 1899.

Das Directorium des Zwickauer Steinkohlenbau, Vereins. F. H. Berg. Pinther.

sass] . . Brauerei MWichbold, Actien. Gesellschast.

Bei der am 6. dsg. Mts. stattgehabten Aus- loosung unserer SHʒyothekar · Antheilscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 115 142 207 239 3230 349 431, und werden dieselben hiermit zum 1. April e. gekündigt.

Vie ausgeloosten Stücke nebst den dazu gehörigen Kupons werden zum Kurse von 195 in unserem Geschãftslołkal, Unterbaberberg 21 hierselbst, vom ril c. ab eingelöͤst.

83013 Zu der am Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags L0 Uhr, im Saale des Restaurants Carl Hecht, Französischeftr. 56 bier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft biermit eingeladen. Tagesordnung:

L. Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. II. Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Auffichte ratb.

schluß an das neue Handelsgesetzbuch. IV. Aufsichtsrathswabl.

6 Uhr, bei den Herren Heine Blücherplatz 2, zu hinterlegen. Berlin, den 10. März 1899.

Bad Birkenwerder bei Berlin.

Der Aufsichtsrath. A. Heine, Vorsitzender.

lszol?

III. Aenderung des Gesellschaftsstatuts im An-

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe des § 24 unseres Statuts in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ibre Aktien spätestens bis zum 26. März er., ae

er,

Terraingesellschaft und Sanatorium

Rheinische Creditbant in Vanuheim.

Achtund zwanzig ste ordentliche Generalver-·

sammlung am 7. April do. I8.. Vormittags 12 Uhr, Aktionäre einladen.

m Lokale det Bank, worm wir die Herren

Tages orduung:

1 ö Direktion und des Aufsichtsraths.

2 Entlaftung der Direktion und des Auffichte ˖ ratbs auf Grund dieser Berichte.

3) Feftsetzung der Dividende.

4 Wabl des Aufsichtsraths und der Revisionk⸗ kommission.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift

seder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine

oche vor der Bersammlung seine Attien bei

der Gesellschaft oder ket einer der nachbezeschneten

weiteren Statuten.)

rellen hinterlegt hat. (Art 14 der Jede Altie von 680 M gewährt eine. jede von 1250 ½ zwei Stimmen. (Ait. 15 der Statuten.) Das Stimmrecht wird versönlich oder durch Ueber⸗ tragung an Stimmberechtigte ausgeübt. Aktien nehmen entgegen und ertbeilen Eintritts karten zur Generalversammlung: in Mannheim unsere Bank.

Seidelberg die Filiale derselben, Karlsruhe ö ö e Baden · Baden ö.

Freiburg i. B..

Konftanz ö Kaiserslautern .

Pforzheim Herren Julius Kahn * Cie., Saarbrücken Herten G. F. Grohés—

Henrich Æ Co., ;

Neustadt a. H. Herr G. F. Groh s⸗

Senurich.

; 8 die Credit. Depofsiten⸗

ank, ö Ne, a. M. die Deutsche Vereins⸗

ank, München die Bayerische Vereinsbank, Stuttgart die Württemb. Vereinsbank, Basei die Basler Handelsbank, Berlin Herr S. Bleichröder.

Mannheim, 8. März 1899. Der Aufsichtsrath.

R allwerke· ctiengeselschaft

vorm. Hein Stenger in Aschaffenburg. Die Generalversammlung obiger Gesellschaft findet am Freitag, den TI. April 1. J.. Vor mittags 10 Uhr, im Geschästslokale der Gesell⸗ schaft in Aschaffenburg statt.

Tagesordnung ift: 1) Vorlage der Bilanz und deren Genehmigung. 2 Vertheilung des Reingewinnes. II Entlastung des Vorstands und des Aufsichts.

raths für die 1898er Geschätsführung. 4) Wahlen zum Aufsichtgrath. ; Nach 5 21 des Statuts sind zur Theil nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich vor deren Beginn durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eins der Di- rektion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben legitimiert haben. Aschaffenburg, 10 März 1899. Kalkwerke⸗Actiengesellschaft vorm. Hein Stenger. Der Aufsichtsrath. J. Schaefer, Vorsißender.

83

83118 Internationales Reftaurant, vorm. Franz Pfordte, A. G.

Die Aktionäre werden zur O9.

Generalversammlung auf

Donnerstag, den 380. März 1899, Mittags 12 Uhr,

im Bureaan der Rechtsanwälte Dres. Nolte

Schroeder, Dr. Schön, Dr. Stammaun, Ham-

burg, St. Bleichen 1611, eiageladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts für 1898, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Ectbeilung von Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ Mang theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 29. März 1899 bei den No- taren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydom Rems, Hamburg, Gr. Bäckeistraße 13, zur Entgegennahme der Slimmkarten einzureichen. Hamburg, den 7. März 18935.

Der Vorstand.

83012 Vereinigte Pommersche Eisengießerei & Hallesche Maschinenbau Anstalt vorm. Vaaß Æ Littmann.

April er,, Vorm. Bode zu stattfindenden

abend, den S. im Grand Hötel Magdeburgerstr..

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

dende.

Decharge. . Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Wahl von Revisoren.

4 Abänderung der 55 1— 46 des Statuts.

rechtigt, welche bis zum 8. kaffe ju Stralsund oder

mann, Berlin S., Oranienstr. 69, hinterlegt haben Stralsund. 9. Februar 1899.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn 105 Uhr, Halle a. S., dies jährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗

Bericht der Revisoren und Ertheilung der

5)

ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 31 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ ril er.. Nach⸗ mittags 6 Uhr, ihre Akiien bei der Gesellschafts⸗ alle a. S., Dessauer⸗

5, oder bei dem B se L Id Fried ˖ ' straße e,. ei dem Bankhause Leopold Frie ; van wi ankn Spotek

30l6

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktiengesellschaft „Bank gwigzku Spòkek Parob-

ko wych“ zu Posen findet Mittwoch, den 29. März 1899, Vormittags 11 Uhr, im

Sitzungösaale der unterzeichneten Bank,. Posen,

Wilhelmstraße Nr. 26, statt. In Gemäßheit des

§ 36 des Statuts werden die Herten Aktionäre zu

derselben hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäͤfts bericht der Direktion, sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1898.

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1898 unter ; , Vorlegung der Bilanz und deg Gewinn und 2 Bericht des, Aufsichtgraths, resp. der Revi⸗

Verluft⸗Kontos, sowie Feftstellung der Dipi⸗ 3) Henehnizung'n der Gewinn. und Verluft.

sionskommission.

rechnung pro 18938 laut § 50 des Statuts und Entlastung des Vorstandes auf Antrag des Aussichtsraibs. 4) Erhöhung des Grundkapitals. 5) Wahl von zwei Aussihtsrathmitg iedern. 6) Genehmigung der Uebertragung von Aktien gemäß § 35 des Statuts. e , werden vom 20. bit zum 29. März er. gegen Hinterlegung der Aktien in n n Banklokal derabfolgt. Posen, den 9. März 1899.

Larobko Der Aussichtsrath.

h. . Vorstand.

99 Der Bor e des Aufsichtsraths: siz , . i

Litt. D. Nr. 385 389 425 848 1034 1176.

.

sönigsberg i. Pr., 8. Mär 189. ö. g * Direktion

Dr. Kusztelan.

St. Cegielgki.

ordentlichen

? . 1 ' ö er e nm . e m, e / , . * w e ö 2 nn, . . ö e 16m . ö e 22 ö De ee, m. ü / / * ö . . . 8 3 e 5 ; 9 38 * m m, * 82 pe e . n ö ĩ e ae ö ö 2 8 . 3