1899 / 60 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 60

7

——

. ) . . .

3

. . .

nn, , e ere ee, der me e, dme, em .

ge r g. i Hof, Flügel B., part, Simmer r. ;

32, bestimmt. Berlin, den 4. März 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(2674 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Eduard Scherff, Berlin, Andreas⸗ straße 47, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. März 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

182675 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stern, Berlin, Münjstr, 26, Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 63, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1899 angenommene , n durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. ö

Berlin, den 6. März 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

182673 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Hugo Schnuhr hier, Bülewstr. 37 Il, ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. März 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

82605 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Bäuerle in Wölchingen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf Freitag, den 17. März 1899, Vormittags 9 Uir, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei hier auf.

Boxberg, den 6. März 1899.

gi 8. Färber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

82907] Konkurs.

Nr. 6187. Den Konkurs des * Menger in Mingelsheim betr, hat das Großh. Amtsgericht Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über den von dem Konkursverwalter Keim mit der Firma J. N. Anzlinger in Mingelsheim unter Genehmigungsvorbehalt abgeschlossenen Ver⸗ gleich auf Mittwoch, den 22. d. Mts., Vor mittags 9 Uhr, bestimmt.

Bruchsal, den 2. März 18939. ?.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.

181958

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft E. Damcke Eo. hierselbst wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 8. Oktober 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Ok⸗ tober 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 4. März 18989.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

82679

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Taxzameter Fuhrgesellschaft R. Kauffmann X Co. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind dabei Æ 11 245. 95. 3 nicht be⸗ vorechtigte Forderungen. Der verfügbare Masse⸗· bestand beträgt M 13 8651. 21 5.

Danzig, den 8. März 1899.

Der Konkursverwalter: A. Striepling.

(82608 Bekanntmachung.

Nr. 3518. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Wöhrle von Unterbränd wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Donaueschingen, den 6. März 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. (gejz) Dr. Hom burger. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Gäßler.

(2b b0] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drittelspänners Heinrich Müller in Heiligen dorf wird nach . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Fallersleben, den 5. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

825901 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Andreas Georg Petersen in Gravenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 4. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht. III. Abth.

S266 9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenschlofsers Arthur Buchholz zu 6 ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 25. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Forst, den 7. März 1899.

: Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82666] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Ernst Brund Hengst in Frei⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hiedurch aufgehoben.

Freiberg, den 6. März 1899.

sr fi. Sächs. Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

182654 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernft Heinrich Thümmler in

termins hierdurch aufgehoben Freiberg, den 6. März 1899. Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

26621 Beschlus.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths G. Sauftleben in Geestemünde, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Geestemünde, 1. März 18939.

Königliches Amtsgericht. 3.

2663 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtleinhändlers Paul Krippen- dorf in Geestemünde, wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Geestemünde, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

82672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Oswald in Grünberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grünberg, den 3. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Mickel.

(ðd26 87] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Gustav Lück in Kiel, Unterestraße Nr. 11, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist, in Gemäß⸗ heit des 5 199 der Konkursordnung eingestellt.

Kiel, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

(82615 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des K’aufmanns Walter Szitnick hier wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom

15. Februar 1899 angenommene Zwangs vergleich durch

rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a.

182651] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Herkenhöner in Honnef wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des § 190 Konkurs ordnung eingestellt.

Königswinter, den 4. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

82602 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisfters Carl Gustav Irmischer in Leipzig, Münzgasse 7, Wohnung; Sidonienstr. 35, wird, nachdem der in dem Verzleichstermine vom 28. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt ü , , ekr. Beck.

82586 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wiesner in Liegnitz, Burg⸗ straße 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

S2595 Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Clemens Paufler in Ohorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Hofmann.

82904 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Martin Mast, Schreiner in Saar⸗ burg, wird wegen ungenügender Konkursmasse hier⸗ mit eingestellt. Saarburg i. L., den 27. Februar 1899.

Kl. Amtsgericht.

Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Regula.

826561 Beschlusz. Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannsfrau Marie Behlau in Senftenberg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Senftenberg, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

82597] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ludwig Louis Schimmelburg in Jecha, Mitglied der Schwarzburgisch ˖ Sondert⸗ hausen'schen landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen and zur Beschlußfassung der Gläubiger über die eiwaigen nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Füͤrstlichen Amts⸗ gerichte J. Abtheilung hierselbst bestimmt.

Sondershausen, den 7. März 1899.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

J. A.: Riecke, Gerichtsschr. Anw.

82664

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Boltendahl zu Steele ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages

zu einem Zwangvergleich Vergleichstermin auf den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor

Freiberg wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗ 0

dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung bestimmt. Steele, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht.

82613 Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fest, Inhabers der Firma * C Arudt in Stettin, soll auf Antrag des Verwalters Kaufmanng Hermann Goehtz in Stettin in der Gläubigerversammlung am 29. Mär 1899, 11 Uhr Vormittags, über den Verkau des zur Konkursmasse gehörigen Waarenlagers im Ganzen Beschluß g t werden.

Stettin, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hillmann in Marlow wird Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 22. März E899, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt. Gegenstand der Beschlaßfassung ist frei ⸗= händiger Verkauf der zur Konkursmasse gehörenden Grundstücke Nr. 327 und 328 zu Marlow mit Zu⸗ behör. 82669

Sülze i. M., am 8. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

2588 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Windmühlenbesitzers dran, Wengel in Burg⸗ werben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(82906 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste geborene Finkenstein, Wittwe von Julius Blumenthal, in Worms und dasjenige der Firma A. Blumenthal, Corsettengeschäft, allda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Worms, den 2. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. 3*rter

S2598 Bekanntmachung. Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des

4 . in Würz Theodor Voigt Vaselin⸗ Fettwaaren · und meriefabrik hier, durch Beschluß vom utigen nach Abhaltung des Schlußterming und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben, wa im Hinblick auf 5 151 der Konk.⸗Ordg. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 7. März 1899. Gericht schreiberei des 2 Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Ober ⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.

(82666 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum ˖ Vereins für Zörbig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zörbig, den 1. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

828613

Mit Gültigkeit vom 15. März 1899 treten in den Seehafenausnahmetarifen D. für Dextrin u. s. w. und DI für Kartoffelstärkefabrikate des Ostdeutschen Güterverkehrs , . III) neue Frachtsätze von der Station Schwerin a. W. des Bezirks Posen nach Danzig, Königsberg und Neufahrwasser in Kraft.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren.

Für die Anwendung gelten die bestehenden Aus—⸗ fuhr · Kontrolvorschriften.

Bromberg, den 6 März 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

82814 Rheinisch · Westfälisch Niederlãndischer Güterverkehr.

Am 15. März d. J. wird die Station Lauter⸗ bach des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in den Verkehr (Heft E.) einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ theilt die Güter⸗Abfertigungsstelle Lauterbach.

Elberfeld, den 6. März 1899. Königliche

Eisenbahn ˖ Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

verkehr eiöffnet.

genommenes Gepäck wird nachträglich behandelt. Es halten folgende Züge:

82815 Bekanntmachung. ; Am 1. April d. J. wird der an der Bahnstrecke Weißwasser Muskau zwischen den Stationen Weißwasser und Muskau in Kilometerstation 5, 995 neu errichtete Haltepunkt Keulahütte für den Personen⸗

Unverpackte Fahrräder werden auf Fahrradkarten am Packwagen angenommen. Im übrigen findet Abfertigung von Reisegepäck sowie Annahme von Privatdepeschen nicht statt. Zur Beförderung an

655 657 669 661 663 665 Zug Nr. 1 —4 1-4 1 - 1 - 41 - 1 - 4 Kllasse

Zug Nr. 662 664 65668 668 660 662 6 Klasse 1 -= 1 - 4 1-4 1-41-41 - 41 - 41. -

Halle a. Saale, den 7. März 1899.

9, 15 10,90 12, 1(0 2, 30 5, 00 7, 29] ab a . an 5 22 8,46 10, 35 Il, 50 1,57 4, 06 42 9, 22 1 ; 9, 30 11, 05 12,25 2, 45 5, 12 7,42 7 Keulabütte d 5,4 8321021 11,36 1,43 3,52 6, 28 9, 22 9, 36 11,11 12,30 2,51 5,17 7, 24I an Muskau ab 5, 24 8,25 10, 15 11,30 1,36 3,45 6, 24 9, 42

28) 4

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

81839 Bekanntmachung. Mit Wirkung vom 1. Mal d. J. tritt für den Verkehr zwischen Stationen der Main-Neckarbahn einschließlich denen der Gr. Hessischen Nebenbahnen Eberstadt = Pfungstadt, Bickenbach Seeheim und Weinheim Fürth i. O. einerseits und Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt und Mainz, der Kron⸗ berger Bahn und der Süddeutschen Eisenbahn⸗Ge⸗ Alf hast andererseits ein neuer Tarif in Kraft, der gegenüber dem seitherigen Tarif vom 1. Mai 1896 Erhöhungen enthält. Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Verwaltung. Die in den Tarif auf⸗ genommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrgs⸗ ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt. Mainz, den 3. März 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn Direktion.

82941] Saarbrũcken · Main · Neckar Bahn Güterverkehr. Am 15. März d. Is. tritt zum Gütertarif vom 1. Januar 1897 der Nachtrag V in Kraft. Berselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zum Abschnitt II BE. Kilometerzeiger, und zwar u. a. Entferungen für die neu aufgenommenen Stationen , und Zewen des Direktionsbezirks St. Jo⸗ ann⸗Saarbrücken, sowie einzelne neu aufgenommene Entfernungen mit Darmstadt Hauptbahnhof M. N. B. und Darmstadt Südbhf. (Bessungen), ferner Auf⸗ hebung der Entfernungen für Heidelberg, Friedrichs⸗ feld und Schwetzingen (Main⸗Neckar⸗Babn) im oben⸗ genannten Verkehr sowte Aufhebung der Stückgut⸗ frachtsätze für Darmstadt Hauptbahnhof M. N. B. mit einjelnen Stationen des Saarhrücker Benirks. Außerdem enthält der Nachtrag Aenderungen und Ergänzungen zum Abschnitt II F. b. Ausnahmetarife. Soweit Verkebrsbeschränkungen eintreten, erlangen dieselben erst vom 1. Mai 1899 ab Gültigkeit. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 7. März 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

82818 Alt · Damm · Kolberger Eisenbahn.

; Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnun der Strecke Kolberg Köslin, welche voraussichtli

am 1. Mai d. J. erfolgen wird, tritt der Nach⸗ trag J zum Gütertarif für den Binnenverkehr, Theil II, vom 15. Juni v. J. in Kraft.

Derselbe enthalt:

a. die bei den Preußischen Staatseisenbahnen am 1. Januar d. J. eingeführten Aenderungen der be— sonderen Bestimmungen zu SF 56, 58 und 59 der Verkehrsordnung, betreffend Ladefristen der Güter, die von dem Publikum zu ver⸗ und zu entladen sind,

b. Aenderung des Kilometerzeigers und

C. Fassungsaͤnderungen der Waarenverzeichnisse der Ausnahmetarife 2 und 3.

Die vorstehend unter a. erwähnten zusätzlichen Be⸗

stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter J (2 genehmigt worden.

Drucke xemplare sind bei unserer Station Naugard und in unserem Verkehrsbureau, hier, Lindenstraße 29, käuflich zu haben.

Stettin, den 1. März 1899.

Direktion.

82817] Alt⸗Damm ˖ Küolberger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnun der Strecke Kolberg Köslin, welche voraussichtli am 1. Mai d. J. erfolgen wird, tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen, Hunden, Reisegepäck und Leichen im Binnenverkehr, Theil II, vom J. April 1894 nebst Nachtrag ein neuer Per⸗ sonen⸗ und Gepäck Tarif, Theil 11, enthaltend be⸗ sondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr, sowie für die Beförderung von Leichen in

raft.

Durch denselben kommen neue Fahrpreise von bezw. nach den Stationen der oben bezeichneten Strecke zur Einführung.

Aenderungen der bisherigen Fahrpreise treten nicht ein.

Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter L(2) genehmigt worden.

Druckexemplare des Tarifs sind bei unserer Station Naugard und in unserem Verkehrsburean, hier, Lindenstr. 29, käuflich zu haben.

Stettin, den 1. März 1899.

Direktion.

12816 Alt ˖⸗ Damm olberger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Mit , vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Kolberg Köslin, welche voraussichtlich am 1. Mai d. J. erfolgen wird, tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von lebenden Thieren im Binnenverkehr, Theil II, vom 1. Januar 1893 ein neuer Tarif in Kraft.

Derselbe enthält außer den bisherigen Bestim⸗ mungen ꝛc. nur eine Aenderung des Kilometerzeigers ,, . der Stationen der oben bezeichneten

recke.

Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden.

Druckexemplare sind bei unserer Station Naugard und in unserem Verkehrsbureau hier, Lindenstr. 29, käuflich zu haben.

Stettin, den 1. März 1899.

Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Mw., Wilbelmstraße Nr. 32.

in Firma Otto —⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Amtlich festgestellte Kurse.

G. 1, 6 16 .

o. . . rt el e ,,. o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

6 O. 2 2 2 Elssab. u. . do. O. Madrid u. Bare. do. do.

SI. 20, 38 b ae 16 23 b;

* 1

do. pr. 00 gf.

bo. do. 500 g ,

do. Cp. j. N. V.

do do.

do. do. J ö

do. ult. März , reuß. Kons. A. kv. do. do. do. 3 do. do. do. 3 do. do. ult. März en, n. do. St. Schuldsch. 3 Aachener St. A. 83 Alton. St. A. S7. S9 do. de ; e. Apolda St. An Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. dd Barmer St. Anl. Berl. Stadt ⸗Obl. do. 1876-92 Bonner St. Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 6h Gasseler do. h / 8 Charltb. St. A. S9 do. 1885 do. 18893 do. J. II. 18953 CGoblenij. St.. S6 3 do. do. 18983 gottbus. St. A. S9 z

C .

w C 2 2 6 G - D - C- - - 3 8886 *828*

*

S- -- Sr = t- r. 82 2

S d 3 wr wor- 7 ᷣr—— 2 3

10. Marz

. van k⸗Dist.

100 R. S. 8 T. hsbank: Wechsel 40 Banknoten und Kupons. Belg. Noten.. Engl. Bankn. 146 rz. Bkn. 100F. olländ. Noten. Rordij 3

old⸗Dollars 4, 1925 G ordische Noten . est. Stn. pl0ofl d 10001

—— o.

neue. . 16, 19 b G Ruff. do. p. Io) 3 . ; iu ff u. Apr. Amer. Not. gr. 4, 196 Schweiz. Noten

do. kleine 4, 1865 bz G ö. Zollkupons o.

2

—.

. . 4 J 6. ö s ö ö. ö s

soh zo

Ab gobz 216, 0ob;

iere.

hooo = 20MMI0ol,30bz boo0o = 2000. 20G doo -= 200 92, 0G

hoo0o = 16010256 doo = 100M o, 7obz G

. 3000 2 4 200 -= 100 Lob ,SobGkl. .

1899.

S 1 5sterr. Gold-

, Lomb. ho sͤ.

Lübecker do. 18963 323,80 bz kleine 323,70 bz

. und Staats Pay Dt. Rchs. Anl. kv. 9 1.4.10

8 ch. Soco 150 161, 56

do. do.

Dresdner do. 189 Düsseldorfer do. do. do. 1888

6 do. . do. 37 . do. . 3

do. Rönigsb. do. 1893 LIII3

Landsb. do. 90 u. 6 34 Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 18923

Ludwgsh. do. M. 94 4

Magdb. do. l, V3] do. 1 4 88 Meinh. do I . annh. do. do. do. 18973 do. do. 1898 6 * ĩ ühlh., Rhr. do. do. ds. 1897 München do. S6 8 do. 890 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897

do. do. ö do. St. Anl. Lu.II.

ersch. vboo = 100 os, poG . 2000 00 .

.

.

hen e ee egensbg. St. A. 3

R rov. Oblig. 3 . V. VII. do. 1. IIIIII. ;

do. do. 3

000 = 20092,

3000 = 300 97,506

Börsen Beilage iger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 10. März

6.

Stargard St. A. 3 Stettiner do. 1889 37 do. do. 4 Litt. O. 37 , , ö

31 z 3

Wittener do. 1882 37

do. neue.. Landschftl. Zentral do. d do. I Kur⸗ u. Neumark. z do. Ohfreubtfae.. eu 1 . 8

do. do. ner nd c 3

do. o. pqensche SVI X

do. do. do. landsch. neue

do. do. 1895 3. 2.

o. 31 3

Ib obbo

booo = 200 ο7. bi

zoo0o = 1IbM 18, 606 zoo = 0M L 14,606 zo00 = 160107, 606 zoo C= IM Loꝛ 90bi 6 3000 -= 1bM os, 9G 3000 - 150s90, Sobr 10000-1350 - hoo = 150 100 006 boo = 150 89, 896 3000 = 160M 100, 006 3000 = 160 100, οO 3000 -= 150 3000 = 76 38,606 ooo -= 100 89, 596 3000 = 75 9,258 zo00 = 7d 89, So G

3000 - 75 . , 3000 - 100 99, 00b 3000 -= 100 80,206 3000 = 200 101,706 000 =- 200 98,9096 hoo -= 200 99, 008

zobo = 65 9 10 zobo = 5 Pd apc obo S od a0 ooo d ==

zobo· IH og a0 zobo = 160 =

Hod Ibo og 10d

3000 - 100 - * hoo -= 100 99, 3096 hooo = 100 99, 40

booo = 200 99, 196 boo = 200 99,256 ooo -= b 99, 00biG hoo -= 200 0,708 ooo -= 200 90, 0B boo -= 60 90. 70G

do. do. neulndsch.

4a LAL I0 30 - z0 sloꝛ, SoG6 5 . ssen⸗Nassau .. 4 1.4.

Kur⸗ u. Neumark.

Lauenburger ..

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

do.

do. do. . . 3

Badische Eisb. A. 3 do. Anl. 1892u. 94 37 do. do. 6

9 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. .

h000 200 . hpo00 = H00 ου, ob; G 000 wb 00 ο, 0b; G

62 eff rn n n T. 1 1

do. do. 961II. ö do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 6 do. amort. S7 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 Lüb. Staats A. 96h Meckll. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90 94 S ar f * Sãchs. St. Anl. 69

Sãchs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. HMlia, I

hoo = H 0000, 10G ooo -= 00 io, lob; & ooo - S0 Mob, lobi G

3000 - 100 - zo0σ C 100 100,40

7 Iso- 75 - h000 -= S009. 75 bz G 2000 -= 100 lol, 10G do. do. la, Ua, Ila, l,

1. 2000 - 765 los 8obi &

. a. 63 3 z sb G do. do. Pfob. Cl. ĩsa boo u. 30 l, iG do. do. Cl. h, Ser. in Ir, Iii. ij

u. ip, M u. i do. do. ꝓfo. u. ii do XXI

do. do. Erd. IIBu. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württmb. 1 - 83

Ansb.· Gunz. fl.. Augsburger , fl. x. Bad. Pr. Anl. v. S Bayer. Prãm. A. Braunschw 3 Sr ge g, s ĩ r Loose.

übecker Loose . Meininger fl. x. Dldenburg. Loose. Pappenhm. J fl. .

Obligationen Deutscher gstolonialgesellschaften.

2000-75 98, 8ob G 2000 -= 100 98 80b3 G . 98, Sobz G 2000 = 10098, Sob G

5

& = = = 2 2222222—

1 2. 2

w g —— 8

& 8. 8.

Gs kg

e Gr

132, 00 bj

1

r = * C *

89 *

D. - Ostafr. 3. O. 65 1.1.7 Iooo = zoollor,2beb Gł. f.

5

Argentinische Gold. Anl. do. do.

kleine do. innere do. kleine äußere von 88

do.

,

3 do. kleine

do. 1897 Barlettaloose i. &. 20.6. 5 Bern. Kant. Anl....

Bosnische Landes . o

d d

do. do. do. do. do.

. Do. de. Stadt⸗Anl. 60 /o 1

d do. 609 9

d GB

do. d do.

o. do. 2.

r eiche Ciaatz. An 66 3 1895

do. do.

6

J do. 1898 d Bularester St. A. v. 1884 8 do. kleine

v. 1888 konv.

do. kleine

do. v. 18965 do. kleine

do. do. 1898 Budapester Stadt Anl. do. tstãdt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 8d

o.

o. 93 pr. dn . ur, 3

o. . ilen. Gold⸗Anl. 1888

Slãndische Fonds.

* ——

100 u. b0 4

ol, 3obzG 708

Chin . 1.4. 10

do. Christiania Stadt Anl. 4 Dãnische St.- Anl. 189735 Dãn. Landm. B. ⸗Obl. N 4 Dãn. andm. B. Obl. V3 Dan. Bodkredpfdhr. Donau · Re

ti q )

*

x= ü

do. pr. ult. do. Dasra San. ⸗Anl.

ö .

X G (Ge S7 .

r

reiburger Loose

altzische Landes Galij. Propinations Anl. Genua Loose .. Gothenb. St. v.

Griech. Anl. 81-84 m. If. . 1.1. mit lauf. Kupon 1.1. do. 0 / o kons. Gold⸗Rente 1.4. do. do.

Anieibe

*

S ——— Q *

&

gi S. X. 37 i.

0. do. . o. Mon. Anl. m. If. .

.

ors Stadt⸗ Staats Anl. 6 3 ö Ita stft · xh . E

bo0 = 26 4

2

22

100 fl. 2500 - 250 Lire

boo Lire P.

do.

. O. ö 75bz 20rf. do. do. pr. ult. Mär

do

*

er, * 133,50 bz

do.

do.

. do. do. Do.

do. Sta 4 4066 do 37,60 bz G

37 60bz do. 50,75 bi G

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

ooo boo Lire G.

do. do. amort. bo / 9 III. TV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do. do. 14 Karltbader Stadt / Anl. Kopenhagener

do.

Lissab. St. Anl. do. Do. do. Luxemb. Staats. Anl. v. Mailinder Loose ....

do. 1 Mexllanische Anleihe... do. do

do. pr. ult. März

4

r. ult. März 100, 40 bz o. ein

do. ) N el 1o Fr. L. .. g . orier Gold. Anl. 37,60 bi G Nord. Pfandbr. an, .

do. ö

N we tft e pk. Obl. *. keel

O.

Dest. Gold · Rente.

do. do. pr. ult. März do. Papier Rente... bo. de. pr. ult. Mär do. Silber⸗ Rente...

los, So bz 2örf. . Htemelalte Co f tt . oM - 10000 Fr. Dh, 25 bz

ooo -= 100 Fr. 96 26 bi 9 ob, 10a, 265 bi

ö

kleine

20000 - 100 Fr. hoo Lire P. 5000 = 100 Kr. 1500-500 4 1806, 9o0, 300 M 5 IS bi Gfl. f. 2250, 900, 450 Æ 102006 zodo A 2 Jobi 72.30 bi G 46,00 bz 14.90 bz 100.50 bz 100,60 bz 101, 20 100, 40 bz 100,50 bz 100,60 b 101,20

neue

c d t wr —— 8

————— ——— 221

do. do. 1892 86 J. II.

r

SGG = dd S 2

e , . n m. —=⸗ 7 2 283

do. lleine

1890 100er 20er

S3 SSö

. 2 D 7 *

( MO] 222

llei

83 X

leihe 88

1892 1894

2

2 2 * 4 2 2 8. rr n

S 0 0 2

2

kleine

6 * Q * k

80

2 ** .

slob ao