1899 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 316, 20 b; G Düsseldorf. Wag. 1000. 160, 00bBklf 8 1006 96, 40 B

107,00 bz 171,80 bz 168, lobz G 145,50 bz G . 40, 223 G Elberf. . 229, 50o bz G Elb. Leinen⸗Ind. S93, 0 G Elektr. Kummer 153, 006 El. Licht u. Kraft 237, 25G do. Liegniß; lob, 406 Elekt. Unt. Zihꝛrich Em. vu. Stanzw. 118, S0 bz G . 82, 25 G Ind. 124, 80G Erdmansd. Epn. 111, c0bzG Eschweiler Brgw. Il 3. 75 bz G do. Eisenwerk. 70,75 G Faber Joh. Bleist 2265, 006 agonschmiede 8 1b, 00G acon Manstaedt 112 560 ch ahrzg. Gi enach sl, 6006 alkenst. Gard. 834, 006 ein ⸗Jute Akt. . 126, 756 eldmühle ... 141, 00 bz B ther Masch. . 132, 8o bz re,, ,. 233,75 bz G ankf. Chaussee 1168, 006 do. Elektr.. 170, 006 austãdt. Zucker 168 006 reund Masch. k. 745, 00 b G riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue 131,506 . Vorz. 293 75 bz G Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. 6. Verk. do. Gußstahl ,, . 2 eine o. Stamm- Pr. do. . Germ. Vorz . Akt. 117, 0bzG Gerreshm. Glsh. 241,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. —— Giesel Prtl⸗Zm. 10 S0, 75 G Gladbach Spinn. 8 Wo / o) zh 3, 00 bz G do. abgest. 8 660 119, 50bzG do. Wollen⸗Ind. 3 116,506 Gladb. & S. Bg. 9 6 5 8

2 .

8

Alsen Portl. Jem. ie e sh, Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk.

297 00bG Körbis dorf. Zuck. 154,006 fürstend. Ges 179 80 b G Kurf

180, 602804, 25 bz 117, 00ebz B 138 00ebi G S0, 0G 166,756 319, 75G l000 66, 50

1 . s

= = 2

F ——

Dentscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

* n,,

S do S .

Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes. ee, Bergbau . enb. . . Bk. f. Brgbu Ind Bank f. elekt. Ind. . , . a agerhaus . Ges. BGaug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Dstend V;. · A. 6

ha,. S0ù, 80 bz 137,75 G 103, 70G 100, 00 bi G

x C —— * .

2 n n , 2 2 00 = *

, ,

2——

1 2

213, 30 b G Lou 151. 10bz 67 do 240, 75 G 127,75 G 226, Met. bB 220, 00 et. bB 156, bz B Il0, lobz G 169, So G 141,806 110 00b3G 119. 00 bz 136,75 bz G 115 00bzG 397,506 186, 10bz G

ͤ 2 K Ber Bezugspreis beträgt vierteljayriich 4 1 50 . ö / Insertionspreis für den Ranm riner Aruchzeile 30 9.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

RTR.

do. Sĩdwest Thale Eis. Et. P.

, ,, , , , , ,, R en S- - 2 —— 2 4

für Berlin außer den Post Anstalten auch die Erprdition . 2 ö , des Aeutschen Reichs · Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 87 . und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger

Sr 12 1 5 4 2. 41

XW Q 0 N ./ D 2 G · GQ Q , , Q -= S-

& Oc Q —ᷣ— e & O 2 .

nt lsiiliti⸗stit l? i! i! l! sil l lẽ llt nnn nn ,,,

.

EGinzelue Unmmern kosten z5 9. e Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. R Dr

Berlin, Sonnabend, den 11. März, Abends.

2 8 8 0 2

28 n ,, .

r . . 7 ——

2 28

Gauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. e ,, Gg. ark. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh. i. C. do. Charl. Bgu do. See en. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke

do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗ t. do. Hot. Kaish.

zo. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. I2 do. neue. do. Neuend. Ep. 9 do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6] do. do. neue do. Rũdrsd. Hutf. 3 do. Spedit. V. I0 do. V. ⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. Li Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Biele n e 25 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder .. 0 Gismarckhütte . Ih Bliesenb. BSergw. 16 Boch. Bgw. Vz. O 0 Bochum. 6 15 do. i. fr. Verk. 244 Gõös perde, Wlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 9 Braunschw. Kohl. 7 do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner. I6 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. L Bresl. Oelfabrik 3 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke l do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Grũxer Kohlenw. 13 Gusch gn 7 Butz ke Ko. Met. h Carlsh. a 50 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 ee t. . em uckau do. do. St Pr. 9 Gries heim 16 do. Milch.. do. Dranienbg. 9 do. do. Et · Pr. 9j do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert . *. * 36 mn. Baug. i. C. do. Färb. Körner 11 Chemn Werkzeug 12 City St. P. 0 Goncordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 165 Gonsolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk n, nnn Dannenbaum . do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. . e Dts 3 w Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Met tr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing hubb. do. Steinzeug . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 9 5 do. 1. fr. Verk. Vregd. Bau ⸗Ges. .

D 2 M ο0. * 2

1

1111I1III2IIIIIIIIIIIIIS5IIIIIIIELLI1I1

t

CC G. 18e d

228,25 G 113,0 bz G 152,75 bj G 152,756 190 00 bz G 156,90 bz . (. 1670, 0063 gd, 36 bz G . 2 64 ä 66 ö sichl Fhr. o0bz er. Hn r. 203, So G Ver. K ich 162, 10bz G ö ö. 261,75 bz Ver. Haller 120 50bzG Verein. Pinselfb. 116, 00bz G aTep rr

147, 00bz G 465, 006 131,75 b G ; 76, So G u. Winde 103,506 Volpi u. Schlũt. 100, 00et b Vorw. Biel. Sp. 108, 006 Vulk. Duisb. kv. 120 00G Warstein. Grub. 102,506 Wassrw. Gelsenk. 160 306 Wenderet h. 9l,20bz G eln Alt. 232 00bGB do. rz. 188,25 bz G Westf Drht⸗Ind. 186,90 bz do. Stahlwerke 116,90 bz do. do. neue 157,30 bz G 8 . 166 806 G W h Leder. 183,25 b; Wiede Maschinen 135, 106 Wilhelmj Weinb 185,75 b; G do. Vorz. Akt. 90, lo G Wilhelmshütte S6 80 bz do. neue 121,90 bz Wiss. Bergw. Vi. . Witt. Gu sthlw. 139,90 bz

82, 506 33,60 bz G 185,50 b; G

352, 25 bz G 352, 25 b G 136, 00Bkl. f. * 92.756 163, 25 b G 99 50 bz G 115.756 87.75 G 139 006 S8. 25 bzʒ G 248 00bz G 115, 00b G 1553,50 bz G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Erb-Landmarschall im Herzogthum Hinterpommern und den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 14. Hessischen dem Amtsgerichts ⸗Rath a. D. Gasterstaedt zu Berlin Fürstenthun Cammin Curd von Flemming auf Infanterie⸗Regiment Nr. 81 Curt von Kriegsheim, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, Schnatow bei Benz in Hinterpommern, den Gutsbesitzer Elger von Dalwigk-Schauenburg zu dem Hauptmann Blell und dem Sber-Stäbsarzk erster den Oberleutnant der Reserve Seęnning von Borcke zu Hoof bei Casse. . Klasse und Regiments-Arzt Dr. Wernicke vom Füsilier⸗ Molstow bei Stargord, Kreis Regenwalde, den Stabs- und Bataillons Arzt im Königlich Sächsischen Reglment Graf oon (Mtpleußisches Rr. 3, dem Marine, den Ritterqutsbesitzer Br. jur. Heinrich von Zitzewitz auf 6. Infanterie⸗Regiment Ni. 105 König Wilhelm II. von Dber⸗Zahlmeister Ringe zu Wilhelmshaven und dem Polizei- Zitzewitz in Pommern, Württemberg“ Johannes on Ammon, Kommissarius Kaßchl aw? zu Pofen den Rothen Adler⸗Drden den Hauptmann und Kompagnie-Chef im Infanterie-Regiment den Rttmeister ünd Eskadron⸗-Chef im Königlich Sächsischen vierter Klasse, Nr. 148 Bruno von Kern, Garde⸗Reiter⸗Regiment Lothar Freiherrn von Nochow. dem Bberstleutnant a. D. von 3schüschen zu Berlin, den Negierungs-Assessor Axel Freiherrn von Maltzahn zu den Königlich sächsischen Rittmeister z. D. Max Freiherrn früher im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Bergen auf Rügen, von Befchwitz auf Arnsdorf bei Böhringen, Königreich Rr. 33, und dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Bassin den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Ulanen⸗Regiment Sachsen, w zu Hildesheim, bisher Regiments Arzt, des Pomm(gchen Prinz August von Württemberg (Posenschess Rr. 16 den Sengtor Gearg Schulpe de Török⸗-Kanizsa zu boo Bz 33 Füsilier⸗ Regiments Nr. 34, den Königlichen Kronen-Orden Georg Grafen von Westarp, J Preßburg in Ungarn, . . iooo sioj So dritter Klasse, den Hauptinann Und Kumpagnie⸗-Chef im Infanterie-Regiment den Fabrithesther Heinrich von Ritter-Zahony zu Triest⸗ dem Eisenbahn-Güter-Expedienten a. D. Richter zu Keith (1. Oberschlesisches: Nr. 2 Paul von Zawadzki, Barcola- ¶⸗. ö ö . Trier und dem Knappschafts Nendanten Seidel zu Walden⸗ den Regierungs-Assessor Dr. jur. Friedrich Freiherrn von den Kaiserlich russischen Garde⸗-Oberstleutnant, attachiert der burg i. Schl. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Gaudy zu Breslau, ; Kaiserlich russischen Gesandtschaft in Rom, Fürsten Louis dem Feldwebel Melzer und dem Sergeanten Worschak den Land ath Kurt von Ravenstein zu Guhrau, Bezirk Barclay de Telly Wey marn in Nom, . ee vom Füsilier-Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33, Breslau, den Königlich schwedischen vortrggenden Rath im Ministerium dem Mäagistrats Botenmeister Pittestow zu Köslin, dem den Rittmeister der Neserve des Regiments Gardes du Corps der duswäriigen Angelegenheiten Thor von Ditten zu 122. 356 Boten Tesch bei der Landwirthschaftskammer in Stettin und Friedrich Grafen von der. Asseburg auf Groß— Stockholm. . 35 6b 6 dem Dominialschaffer Winter zu Mittelsteine im Kreise Neu⸗ Rinnersdorf, Kreis Lüben in Schlesien, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Porschlag

; rode das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den Oberleutnant a. D. Wilhelm von Motz zu Liegnitz, des Durch lauchtigsten Herrenmeisters Prinzen den Sberleutnant der Landwehr-Kavall erie und Gutsbesitzer Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren— 3 ö . . ; Günther von Wrochem zu Neu⸗Ottitz bei Ratibor, rittern des Johanniter-Ordens zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gutsbesitzer Alfred von Dazur zu Tschachawe, Kreis den Rittergutsbesitzer. Mitglied des Herrenhauses Hermann Trebnitz in Schlesien,

von Toga auf Wichorfee bei Klein⸗Czyste in West-⸗ den Oberleuinant dr Reserve und Rittergutsbesißer Friedrich

preußen, —ĩ Carl von Köckritz und Friedland auf Mahnau bei Deutsches Reich den Majoratsbesitzer Max Tortilowicz von Batoeki⸗ Jätschau, Kreis Glogau, ; ; nag / = Friebe auf Bledau in Ostpreußen, ; den Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Gustav von Gesetz,

26 10biG den Hauptmann und Kompagnie⸗-Chef im Pommerschen Jäger— Schmehen auf Kützkow bei Pritzerbe, Kreis Jerichow II, betreffend die Abände w 1000 203, 00biG ataillon Nr. 7 George von Engelbrechten. den Major z. D. Arthur von Kauffberg zu Friedenau ien, . Zolltarifs. loo pon . 9 den n und Kompagnie⸗Chef im Füfilier⸗Regiment bei Berlin. Vom 6. März 1899.

1 36663 Graf Roon (Ostpreußischesꝛ Nr. 33 Friedrich von den Hauptmann a. D. Curt Bogis lav Grafen von Hacke Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, zbo Bis god G Sydom, . . zu Dessau, . König von Preußen 2c. doo id Sn den itmehst and, Eeladrgn. Chfümschrzs er iähinent den Jamndiczhttrn Cark van Leipziger auf Krapstäht, perozhnen in Mann des che mach rfelgtfrs Zustimmung

283 75 b 6 f gran Preußen (Litthauischess Nr. 1 Bruno BVeʒirk Halle an der Saale, . des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

den Major beim Stabe des Litthauischen Ulanen⸗-Regiments den Degler n ge und Baurath Au gust von Gorries zu Einziger Artikel

96 Nr. 12 Axel von Schmiterlöw, d k Assessor Bernd Freih . Der Nummgz 30 des Lurch die Bekanntmachung zom 6 , neden mann ren ,n denn we dn sürding se fin , de m,, i b, m, id e, Regiment Nr. 12 Walter von Stutterheim, den Wend! ah Wer eln ew! j ö tarifs wird am Schlusse als Anmerkung folgende Bestimmung js . z n 1 bpᷣ banane , , when far bar den Landl ä helm Dewitz van e yng zu Neu tat hinmigzfß; .

. am Rübenberge, 3) Ungemusterte, taffetbindige Gewebe aus Seide des

50 militärärztliche Bildungewesen Walter von Zander, K ö ö ert we a e den Tun er r. we, 6 im 2 h e , e. den Majoratsbesitzet Adolf Grafen Grote auf Schloß Maulbeerspinners ohne jede Beimischung von Floret⸗

Hob, Sobi & iment Kaiserin ? Breese bei Dannenberg a. d Elbe, . seide oder von Seide des Eichenspinners oder von iL öh; . nt aiserin Alexandra von Rußland Otto von den Danptmenn und Kgnpzgni⸗ Chef im Oldenburgischen anderen Sprnnstofsen und, belderfeitig, mit festen den Halptmann und Kompagnie-Chef im Garde-Schützen— Infanterie⸗Regiment Nr. 91 Hilmar von Kalm, Kanten gewebt, roh, auch abgekocht (gebleicht) n Wolff Rudolf Freiherrn Speck von den Fürstlich schaumburg⸗lippeschen Kammerherrn Hermann , Sternburg, . von Meysenbug auf Lauenau, Kreis Springe, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

3 3 0 0

—— 8 ——

8 —— —— 8 o ðd SSS SSSœ I SR 0 - . 8 2

Ses =

C COC doe OL 2 —— O O0 M0

88

2 26

x —— —— ———— * —— * ———— 2 X 2

0 0, S- O .

96, 30396 221,90 bz 151,75 bz 151,756 bz 59, go bz B

Sd - ä e .

* 2

—— *

C = —— ——— ——— ——— *

8611 1 —— D388 A= oO S- SD S- 2 . . —— S3 S Sœ-˖

.

V * —— m. —— 8

w —— —— —— —2——————

AW · & N - 820 * 2

S *

Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. iq. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas⸗ G. , Ndd. Eisw. Bolle 121,Z0bz G do. Gummi.. 99, 50G do. Jute⸗Spin. 122,906 , rl. 283, 00 bz G do. Wllk. Brm. 200, 60b G Nordhaus. Tapet. 114575 bjG Nordstern Brgw. 169.756 Nürnb. Velocip. Els oobz 6 68, 75G

101,106

136,50 bz G 142 50 bz G 430,003 1000 178, 25G 500 115,50 G 1000 115,10 bz ho0 378, 00 bz G 1000 43,00 bz G ohh / zoo 325, 75 bz G ersb. e 400 126,506 etrol. W. VrjA. oo 148, 75G ön. Bw. Lit. All No / oM 146, 75 bz do. B. a 600 184 00bz3 20 2, Hoa s . das, ob 6 600 171,606 omm. Masch. F. 9 1000 113,506 ongs, Spinner. 3 osen. Sprit ⸗Bł 10 , 5 athenow. opt J Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. 300 129,256 Redenh. Litt. A. 1000 170, 25 bz B 8 Bw. ö. 164,756 o. ho00 Z236, et.bB 119 506 169 00b3G Il 25 bi d 600 193,50 bz Rh. stf. . 193, 10a. 7 ba, So b Rh. Wstf. Kalkw. I 1000 12027, 606 Riebec Montnw. I2 147,756 Rolands hütte .. 126, 06 Rombach. 13665 Jöz, So bz ;. Rofsttz. Srnk. W. 1000 41400636 do. * abr. 600 9, 00 Rothe Erde Eisen 16,20 bz G 129. 00bz G 74,90 bz 193, 906 1000 238, 90 b; G 176, 506 A6 50obz G 145.50 bz G 93, 25 G 1698, 00 b G 146,25 bz G

860

22e!

C= . FR. Cr R m = ü

Sl, 25G Glauzig. Zuckerf. 142,50 bz35 Glückauf Vori.. ,,,. Web. Görl. Eisenbhnb. 7 . k. 8 140 25 b6 Greppiner Werke h 529, 006 green g. 203, 1906 Gritzner Masch. 18 58. 00 Gr. Licht. B. u. Zg. 242,00 b G do. abg.... 240,75 bz Gr. Licht. Terr. G. S2, 25 G Guttsm. Masch. 300 Rab, 25b3G 8 ener G . ba, 4M 46enadb, da, Ih bz e Maschinfb. 140, 25 bz G 2 W. 137,00 bz B ann. Bau S 144. 806 do. Immobil. 160,75 bz G do. Masch. Pr. 20 211,25b 6k. f , , . 210 0det. b G b. W. Gum. 6b, 25 bz G rkort Brückb. k. 290, 006 do. St. ⸗Pr. S4, 50 bz B do. Brgw. do. 167,25 b; 3 Harp. Brgb.- Ges. 286, 75 bz G do. i. fr. V

Ilo7 006 Masch Ilo, 50 b G tung Gu 371,506 rz. W. St.

x ——— ———— ——— 2 ——— *

3 2 ——

D 2 2 42 2 2 1 2 1

2

S- —— C FE r

O OO c dDG

12

iii rl rki tik lisa kitititri ki iit⸗rilẽiẽ⸗tiẽ i ini ,

2 V V *

4

SAL N

2 8 3

e k

S -= = X Q - —— ——— 2

222 283 * 1 Oc

2A 281

83

Rx

Fr r m w B n m m b . m V R ö 3 6 p m 2 2 6 w w m m p R R m ä 2 6 ä m p 4 m m R c . . m

00 A 0 2 r 2222 202

//

Co o C DR & & - -, G—·‚ = = = 2 * 83

THS PKKEBꝑE

2

T= T Ds TT , ,-, s, , , , g d, d=, = ,. C M OO -

7 —— —— —— —— —— .

O eo 11112

T ———— ——

d& = = 2 20 M . 16

; 143 565 do. St. . XK. 118, 75 b G do. do. B. kv.

68, 60 bz G 2 Eisen 10

S812

141, 006 in. Lehm. abg. 12 347, 006 nrichshall .. 6 197,50 bz B ios, El. Ges. 11 do. neue oz, 0b G moorpPrtl 291, 006 kl. f. stenb. Mas 188, 00 bz G S150 bz G 85, 75 G ö 265,75 G do. i. fr. 169, 00bz G ildebrand Mhl. 1651 157, 256 irschberg. Leder 10 157,25 G do. Masch. 238, 00 b3 G 129,50 bz G 136, 003 138, 10bz G 134,75 bz G 116,40 b G 64,25 b; G 300 193 506 1000 50, 606 1000 283, 00b;G 1000 208, 00bz 1000 343, 50 bz G üttenh. Spinn. 503 43, 75 bz Idschinsky .. 142, 00bz B se, *. ; tein.

1111 *

F r r F O n ß r r r

143 50 bz G

266 S6 bj D. ti ü rovinz Hannover, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

zus 5b 8 1 , den . a. D. Hans Fritz von Rüxleven zu den Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 155 und , ge. Berlin . 6a März 1899 . gn Versich 8. Atti geut 6 . nauer den Hauptmann in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ Adiutanten der 28. Infanterie⸗Brigade Rudolf von g 1. 8) . er n, ro ig Mart p 6 e ge m, jn Koln üdwestafrika, Bezirks⸗Hauptmann von Swakop⸗Mund, Lieres und . irke⸗Dffiier beim Land ö ö Fůrst zu Hohenlohe 165 55 br B Tö2s G. Magd. Feuer. Versich⸗ G. T7660. G, Schle. Konradin von Perbandt, den en , 3. 9 und Bezirks⸗L ffizier eim Landwehr— ö! 25h, 00 Feuer Verf. IoI0 Hi G, Victoria zu Berlin 266 G den Rittmeister der Landwehr und Rittergutsbesitzer Oscar bezirk ünster 9 ax k ; n, .

1988. 25 6j von Koscielski auf Schmöllen bei Züllichau in der den , und ompagnie hef im Infanterie⸗Regiment . ĩ 168 99big Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Steinen Neumarkt, Ar. 138 Horst von Wurmb, ꝛ; . ö. . m ach un 98 . 10.13 b G 293 vob G. Engl. Wolle os s6obz G. Gestern. den Jätlahetster und Eskadron-⸗Chef im 3. Garde- Ulanen- den Hauptmann und Kompagnie Chef, im Infanterie⸗Regiment betreffend Abänderung der Verschriften über den zol oo d Sr. Berl. Pferdeb. Sbi. 38, 85 G. Geisweid. Gise⸗ Regiment Carl Ulrich von Bülow, r. 97 Curt von Wah len⸗Jürgaß. Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und S0 60G I, bobiG. den Rittergutsbesitzer Friedrich Wilheim von Winter— den Großherzoglich badischen Kammerherrn Äugust Freiherrn Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen.

w, feld zu Würftock 3. d. Doffe, von Degen feld auf Schioß Neuhaus bei Heidelberg Vom 4. Mar; 1899.

136 oo d Fonds. und Attien · örse. den Hauptmann und Kompagnie Chef, im Leib-Grenadier⸗ den Prinzen Friedrich Wilhelm von Ar deck zu Cannstatt Auf Grund der Bestimmung im § 31 der Gewerbe⸗

. Berlin, JI0. März. Die heutige Börse eröffnete egiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden- in Württemberg, ; ; ; in, ordnung für das Deutsche Reich in Verbindung mit Artikel d

S6, 35 G in ziemlich fester Haltung und mit jumeist wenn burgisches) Nr. S Georg von Dewitz, den . und Kompagnie⸗Chef im 1. Badischen Leib⸗ deer ge rh eerfenu mg ban ber Hu nder ath beschlossen:

5 75 änderten Kursen auf spelulativem Gebiet. Ser den Legaͤtions-Rath Friedrich von der Decken zu Dar⸗es— renadier⸗Regiment Nr. 109 Walter von Woedtke, . . veränderten Kursen auf spelulativem Gebiet, 9 e e. ö ö I) den S 2 der Bekanntmachung vom 6. August 1887

ll 50G bald trat aber, gestützt auf die günstigen Tendenn Salam in Ost⸗Afrika, . ; . den Königlich württembergischen Oberleutnant der Landwehr⸗ (Reichs Ge setzfl S. Igh) dahin ab ud ndern:

. meldungen der fremden Börsenpläße, ganz allgemei⸗ den Hauptmann und Kompagnie Chef im Leib⸗Grenadier⸗ Kavallerie Konrad Fieiherrn von Ellrichshausen 2 ;

m eine weltere Befestigung der Haltung bei gleichteitiger egiment König Friedrich Wilhelm III. (L. Branden⸗ auf Schloß Ossumstadt im Neckarkreise, Kleine Fahrt im ö,

3 86 d Belebung deg anfangs rubigen Geschäftz ein. Ir burgisches Nr. S Joachim von Tresckow, den Königlich württembergischen Kammerherrn un? Ober— Zahrl in der Bsifee, in der No j

spaͤteren Verlaufe dez Verkehr blieb der Grundto⸗ den Haupimann und Kompagnie⸗Chef im Kadetten⸗Korps förster Hermann Freiherrn von Gaisberg⸗Helfen⸗ fee, =

14459 bid der Stimmung fest bis zum Schluß. ; 8 rn ß sößloobG Der Kapitalsmarkt wies . feste Gesammt⸗ Heinrich von Webern, berg zu Schwann bei Neuenbürg im württembergischen I) mit Seeschiffen von weniger als 100 ebm Brutto

i ĩ den Oberleutnant a. D. Hans Hermann Grafen Schwarzwalde, . n,, füt heimische solide Anlagen bei normale von Schweinitz und Kräin Freiherrn von Kauder den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Amtmann Carl 2 , , 2 ö

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren mr zu Berlin, von Abercron zu Stavenhagen in Mecklenburg, ) 2 en 9 5 1 , ö e. melst gut behauptẽt und ruhig; Syanter etwas an den Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ den e ,. und Kompagnie Chef im ee n . n,. unter den ebenda angegebenen Voraus—⸗ ziehend, Italiener und Mexikaner fest. Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ ecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 Hellmut it 1 . 6. hrt (8 n, .

Der Privatdiskont wurde mit 4 o/ ) notiert. burgisches) Nr. 20 Heinrich von Bünau Freiherrn von Maltzahn, sowei iese Fa P nicht zur Küstenfa hrt (8 1) gehört.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichssch den t im 6 Generalstabe, konimandiert als den Rattmeister und CGelädron-Chef im Husaren-Regiment 2. den Nieichekan tei zu ermächtigen, die Aurch den vr, Kredit. Aktien bei fteigender Notiz ziemlich lebhaft güptmann im Großen Generalstahe, kommandiert a 5 stchenzen Beschluüß, bedingte Aenderung. de Formulare. P un; auch Franjofen. liallenische Bahnen und illtär⸗Attachs zur Kaiserlich deutschen Gesandtschaft in Landgraf Friedrich IJ. von Heffen-Hamhurg E. heffisches) und F) zum Prüfungs- und zum Befähiqungs zeugniß als Warschau· Wien sester, Lombarden abgefchwächt. Bern Olivier Freiherrn von Beaulieu⸗Maxconnay, Nr. i Hans Freiherrn von Herlepsch, u Schiffer auf kleiner Fahrt sowie die aus , en Aenderungen ol,d kid Von inländischen Gifenbahn. Attien waren Lübtch⸗ den Hauptmann à Ig suite der Kaiferlichen Schutztruppe ü den Erbgrafen Otts Solms-Laubach zu Laubach in d inn nb —ᷣ r , , 24e 3B, Büchen fester, Sortmund, Gronau schwächer Ramerun Bernhard von Besser zuü Victoria, Südwest⸗ Qberhessen. er Vorschriften über den Befähigungsnachweis der Seeschiffer idö, bo ßzd Han t, Altien in den Kaffawerthen fel; die spekuln⸗ Afrika ; den Regierungs⸗Assessor Wilhelm Louis Gustav von und Seesteuerleute sich als nolhwendig ergebenden Aenderungen . feen en , angs zuin ihei schwach, lt be den a Hermann Freiherrn von Eckhardt⸗ . hee, z ö ö . . der e ssri 9 . 9. uordnen.

3 estigt un after. ein zu London, den Großherzog ch essischen Kammerjunker und Kreisamtmann z r R n Industriepapiere ö, e, . theil belebt: den Mitneister und Eskadron⸗ Chef im 2. Garde⸗Ulanen⸗ e , e Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

x L C NCL

—— —— —— —— —=— * O en ee en Sdo co o

2 2 2

ST DTT T., , , , =/, e, , = = dT, e , e s- =.

N —— —— 1 1

—— —— —— —— ——

2 *

2 3* = = 20 Q

—— —— ————— *

2 28

* 2

w 22

x 1 2 2

111 ,,

C ———— ————— *

X 0.

2 23

1 V C t C k

TDæ = S S , , s-

er Vorschriften ist die ahrt Ostse ee bis zum 61. Grade nördlicher Breite, im Englischen Kanal

176,756 Inowrazl.

158, 00 bz G do. ab 500,25 bi Int. B . loꝛ, 00bz G 2 erich 86 —— a Porze 72.00 Gkl. f. Kaiser⸗Allee. .. 90, 7h bz Kaliwk. Aschersl. 218,75 bz G , . . 177,00 bz G 1 Kapler Maschin. 137, 23 b5G Kattowitz. Brgw. 424,006 Keula Eisenhütte 169, 90 bz Keyling u. Thom. 348, 00bz G Klauser, Spinn. 142, 265 bz Köhlmnn. Stärke 104,50 bz Köln. Bergwerk. 298 00bz G do. Elektr. Anl. 188 50obz G Köln⸗Müsen. B. 140, 0B do. do. konv. 190, 00 b G 115, 00G ö

37 Sal b. 25a l ba, 9 bz] König

1 loM0 /TMsWa2, 10 bz G ] KgsSb. Msch. Vor). 1000 —, do. Walzmühle 600 Königsborn Bgw 1000 Königszelt Prill.

12

—— w R. —— ——*

w

.

23306 157, 9e bi G 120 00636 128,50 209 098 167,006 125. 25 bz G Ib So G 272,006 riftgieß. 297,00 b G udert, Elektr. 122, 25 G do. nene 55 5obz Iz⸗Knaudt . 103, 90 bz wanitz K Co. 238, 00 bi G Seck, Mühl. VA. 294 00bz G Sentker Wiz. V.. S8, 90 bz Siegen Solingen Sl 30bz Siemens, Glash. 130, 80 bz Siem. u. Halske

152,003 Sitzendorf. Porz. 29, 506 ö. und Lehn

n r

1

. 2 = 8 ĩ eee. SI b =. 2 1. S * d 111 err rr .

x d = 2 o - - SCL - - D X - d - -= -

iiinÿKsiin ..

—— ——

C Ce O wr ——

r

1

= = 2. X

115111

̃ ins b Montanwerthe nach schw eginn allgemein e. . Erik Freiherrn von Barnekow, ießen H Graf von Posadowsky.

. befestigt und lebhafter. z ; ö 197, 90b erleutnant a. D. und Rittergutsbesizer Stephan den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Thüringischen Ulanen⸗ e gd J von Borcke auf Labes in —— . ö Regiment Nr. 6 Em anuel von a n n,

126 3066

22

F —— —— —— *

* 8 ——

d 7 7

—— —— ——— 2 *

,

/ , .

22

Du ss. Drht. Ind. Du

——— ——— 2 8 w 1

4 .

O O0 = = *

eld. Kammg.

1