1899 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

schelne zur Police Nr. 276 507 und 276 530 für kraftlos erklärt. Stettin, den 8. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

82829] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts vom 3. März 13989 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Berlin: Nr. 549 884 über 644,56 6, lautend auf Mondrtz, Lina, geb. Lucas, Frau des Müllers, Keithstr. 10, für kraftlos erklärt wo den. . Berlin, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

82832 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Berlin: Nr. 536 329 über 389,93 (6, lautend auf Langgaard, Ottilie, geb. Pohlemann, Frau des Dr., Großbeerenstraße 21, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

82927] Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtbeil des biesigen Königl. Amts- gerichts vom 1. März 1899 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glatz Nr. 2837, lautend auf die minderjährige Martha Hoffmann in Wallis⸗

Benefizialerben ibre Ansprüche aur noch soweit geltend machen kõnnen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. J Marklissa, den 8s. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

termine am 10. Januar 1900, Vormittags EIL Uhr, an Gerichtsstelle, kl. Steinstraße 711, Zimmer 31, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Halle a. S., den 27. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

83172 Aufgebot.

Flur 1 Re. 75 1915 4m Weg, Flur 1 Nr. 277 19 4m Weg, ur 2 Nr. 734 1666 4m Weg, lur 2 Nr. Z35 767 m Weg, lur 2 Nr. 736 462 qm Weg, II. des abhanden gekommenen Uebergabekontrakts lur 2 Ne. 737 236 4m Weg, zom 4 Juni 1870, laut dessen für die Ehefrau des Flur 2 Nr. 7538 2070 4m Weg, Oekonomen Therdor Isensee, Henriette, geb. Stein. . 2 Nr. 739 252 dm Müblgraben,

meinde Ubingen, O. A. Göppingen, wohnhafte Jakob Friedrich Schmidmaier,

29) der am 30. Mai 1876 in Hattenhofen, O-. Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Fabrik⸗ arbeiter Christian Schurr,

30 der am 17. Januar 1876 in Trebitsch 9 geborene, zuletzt in Um wohnhafte Emil

eitz, 31) der am 28. August 1876 in Göppingen ge—⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte Bäcker August Her— mann Vogt,

ö der 23 2. Mai , n, , O. A. ppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Phili 349 . 24. A ö 6 in S n.

der am 24. August 1876 in Suppingen, O. A. Blaubeuren, geborene, zuletzt dort wohnhafte Bauer Johannes Zeh,

34) der am 19. Februar 18785 in Balingen ge= borene, zuletzt in Ulm wohnhafte Metzger Karl Jakob Zimmermann,

35) der am 31. August 1876 in Köngen, O. A. Fßlingen, geborene, zuletzt in Kirchheim u. T. wohn. hafte Fabrikarbeiter Johann Wilhelm Blanken.

horn, beschuldigt, als Wehirflichtige in der

zum Zwangererkauf des Kotbhofes No. ass. 21 zu Süpplingenburg auf Antrag auf den 7. April cr. Nachmittags 4 Uhr, verlegt. Königslutter, den 7. März 1899. Herjoaliches Amtsgericht. Brinckmeier.

68178 Aufgebot.

Die Frau Anna Eiben, geb. Böcker, des ver⸗ storbenen Seminarlehrers Christian Ciben Wittwe, in Hannover, vertreten durch den hiesigen Rechts- anwalt Dr. jur. EC. Bockelmann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des vierprozentigen QWwvothelenbriefes der Hypothekenbank in Hamburg, Ser. 162, Litt. D., Nr. 60 742 über S 300, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 5, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 19, Parterre links, Zimmer Rr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 5. Januar 18939.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., e , n te.

Alexander und Albert Ernst August von Krampe aus dem Lehnaufhebungerezesse vom 1. Juni 1817 Nr. 497 eingetragenen Allodiftkationskapitals zu 59 Thlr. 22 Gr 5 Pf. nach Glaubhaftmachung der geschehenen Tilgung,

lur 14 Nr. 801 19198 4m Weg, ur 14 Nr. 802 611 qm Müblgraben, lar 14 Nr. 803 670 dm Bach, lur 14 Nr. 804 520 dm Weg, Flur 14 Nr. 805 890 4m Pfad, lur 14 Nr. 8316 334 4m Weg., lur 14 Ne. 807 57 4m und 24 qm Rechen⸗

mit Floß, lur 2 Nr. 7I40 763 qm Bach, 536 f She S0s 576 am Bach, Auf Antrag des durch den Rechtsanwalt Lewinsky . 14 Rr. 808 191 4m Bach, zu Neumark vertettenen Käthners Joseph

lur 2 Nr. 741 51 am Müblgraben, des Antragstellers 1800 eingetragen sind, Elur 2 Ne. 742 277 4m Mühlgraben, Flur 14 Nr. 8109 239 4m Bach, Gensjejeweki in Kl. Rehwalde wird der von ihm als abwesend bevormundete Joseph Olszewski,

beantragt. Die Berechtigten zu dem Kapital Flur 2 Nr. 743 37 qm Müblgraben, ;.

2 ! . lur 14 Nr. 811 162 m Bach. ad. L sowis der Inhaber der Urkunde ad II werden lur 2 Nr. 44 3 4m Mühlgraben, 6 14 Nr. 812 496 . Nühlgraben. welcher etwa im Jahre 18659 aus Kl. Rehwalde haben, werden hiermit alle, welche Anstruch auf. Be— ; angeblich nach Polen rerjogen und seitdem ver friedigung an die Verlassenschaft zu baben vermeinen,

.

83175

Auf Antrag der Erben des Korbmachers Peter Tietje in Bürgerei, welche die Erbschaft desselben mit der Rechtswoblthat des Inventars angetreten

mann, auf dem Band 17 Blatt 513 des Grund. buchs von Königslutter verzeichneten Grundftäcken

K

aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ lur 2 Nr. 745 1931 qm Weg, ur 14 Nr. 813 173 4m Müblgraben

tember AS99, Vormittags 9 Uhr, vor dem ur 2 Nr. 745 Saß din Weg, . 14 Nr. S814 gos n 56 schollen ist, aufgesordert, sich späteftens im Auf. zur Anmeldung ibrer Ansprüche spätestens in dem auf

,,,, Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Flur 2 Nr. 747 254 4m Weg, sur 14 Nr. Sis 65 4m Weg, gebotstermine am 7. April 18900, Vormittags den 16. Mai 1899, Vormittags 10 uhr, an—

ibse Hechte arzumelten und beym die lickunde zor. Fiur s tr. 3 3s am Weg, lur 14 Rr. S8 163 qm Mähblgraben, 11 Uhr, an biesiger Gerichtestelle (Zimmer 8 ju beraumten Aufgebots termine unter dem Rechts nach. melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. theile aufgefordert, daß zicht angemeldete Anspräche

Neumarkt W Pr., den 4. Mär; 1899. sich auf den Theil der Masse beschränken, welcher Königliches Amtsgericht. F. 3/99. nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen

verbleibt 83176 Aufgebot. Thedinghausen, den 6. März 1899. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. storbenen Rentners und früheren Kaufmannes Ascher Stein boff. Israel Joseph, nämlich des Kaufmannes Eduard Mever hierselbst, Bornstraße 24 wohnhaft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg

zulegen, widrigenfalls das Karital ad L gelöscht werden und die Kraftloserklärung der Urkunde ad II erfolgen wird. Königslutter, den 7. März 1899. Herjogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Flur 2 Nr. 49 501 4m Weg, lur 14 Nr. 817 240 4m Bach, Flur 2 Nr. 759 I30iiio am Graben. erheben zu können glauben, aufgefordert, ibre An⸗ . 2 Nr. J51 224 am Weg, sprüche unter dem Rechtanachtbeile der Anerkennung

lur 2 Nr. J57 330 4m Weg, der Ersitzung seitens der Antragstellerin, Zipilgemeinde Aprenbeim, spätestens in dem biermit bestimmten Aufgebotstermin von Mittwoch, den 10. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte anzumelden. Ober⸗Ingelheim, den 28. Februar 1893. Großh. Hess. Amtẽgericht. Dr. Müller.

lur 2 Nr. 753 569 4m Weg,

lur 2 Nr. 754 600 dm Weg,

lur 2 Nr. 755 545 4m Weg, Flur 2 Nr. 755 983 4m Weg, Flur 2 Nr. I57 185 dm Graben, Flur 2 Nr. J58 573 4m Weg, Flur 2 Nr. I58 141 4m Pfad, Flur 2 Nr. 760 7279 dm Weg,

werden Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des steben⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er— reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des

83189

Das Königliche Amtsgericht Hollfeld bat unterm 4. de. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Antrag auf Amortisation ist gestellt:

I) von dem Glaser Pankraz Hollfelder in Könige—

83197 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Mär 13589 ist der Arbeiter Karl Wittcke aus Werder a. H. für todt erklärt.

—— ö im m m dee

ö .

i —Ü

. 3 J . . . j 9 3 ö 1 . z ö . ö 1 . ( k 1 6 ö ö 1 . 1 f . . ö. 1 . ö . * . ö . . . . f . . h . J . . ‚— ö . k; 5 ö . ö . ö 9 . . H n . k !: . ö ö 1 1 1 H 1 . . ö 4 . 3 z K . ¶— . . ‚— . . ö 1 ö. 4 . 3 4 1 ö j 9 . ö ö = 1 1 k ö . 1664

d . 2 h . 82 * ⸗. 8 r

ö ;; 77

ö

Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergeben egen 5 140 Absaß 1 Nr. 1 St. G. B. unter erbindung der getrennt anbängig gemachten Straf—

sache gegen Blankenborn (Nr. 35) mit der Straf⸗

sache gegen Ecklle u. Gen. Nr. 1= 34) gemäß F 471

Abs. 2 der St. P.-O. Dieselben werden auf

Mittwoch, den 19. Juli 1899, Vorm.

ER Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Land⸗

gerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei

unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf

Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von

den zuständigen Kontrolbehörden über die der An—

klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten

Erklärungen verurtheilt werden. Zur Deckung der

die Angeschuldigten möglicher weise treffenden höchsten

Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens sind durch

Beschluß der Strafkammer IJ des K. Landgerichts

Ulm vom 26. Januar 1899 mit Beschlag belegt: 1I) folgende einzelne, zum Vermögen nachgenann ter

Angeschuldigter gebörige Gegenstände:

a. bezüglich des Schmidmaier (Nr. 28) dessen in Verwaltung und Rutznießung seines Vaters, des Steinhauers Johannes Schmidmaier in Albers hausen stehendes Muttergut im Betrag von 19 M 7 ,

b. bezüglich des Vogt (Nr. 31) dessen in Ver⸗ waltung und Nutznießüng seiner Mutter Jofefa Vogt, geb. Zeller, in Göppingen stehendes Vatergut bis zur Höhe von 1900 4,

. bezüglich des Blankenhorn (Nr. 35) dessen in Pflegschaftlicher Verwaltung des Gemweinderaths J. G. Fallscheer in Köngen, D. A. Eßlingen, stebendes Muttergut bis zur Höhe von 1000 1;

2) bezüglich saͤmmtlicher Angeschuldigter hin— sichtlich des Schmidmater und Blankenhorn, soweit durch die Beschlagnahme unter 1 eine vollstãndige Deckung nicht erfolgt das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben je bis zum Betrag von 1000 46

Ulm, den 28. Februar 18339.

H ⸗Staatsanwalt Seeger. (83181 - 54. Infanterie Brigade (4. Kgl. Wärtt), SGarnison Ulm. Land wehrbezirk Ravensburg. Vermögens ⸗Beschlagnahme.

In der Untersuchungssache gegen den Reseivisten Gebhard Baumann aus Engelitz, Neukirch, Tett. nang, wegen Fahnenflucht, 66, militãr⸗; rerifiont ria tfices urtteil a. a. . . , iso dessen gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen un— beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt.

Garnison Ulm, 8. März 1899.

Königliches Brigade⸗Kommando.

J · ——

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(183165 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im reife Niederbarnim Band 78 Nr. 35353 auf den Namen des Buchbindermeisters Otto Sandt zu Frank—⸗ furt a. D. eingetragene, zu Berlin in der Ster kan. Straße Nr. 18 belegene Grundstück am 29. April 1899, er gi ttagz E05 Uhr, vor dem unter⸗ keichneten Gericht. Neue Friedrichstrage 13, Erd= geschoß. Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 4a 62 4m mit 7630 66 Nuxungswerth jur Gebäudesteuer er⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Ausbang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 29. April 1899, Nach mittags 12 Uhr, ebenda verkürdet werden. Die Akten S6 K. id. 89 Liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

1s3 164 em ,

wan gsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daz im Grundbuche von der Königstadt Band 27 Nr. 19335 auf den Namen des Bäckermeisters Hermann Schulje bier eingetragene, in der Krautstraße Nr. 22 hierfelbst belegene Grundstück am 1. Mai E899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd geschoß, gif C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 3,29 a mit 6340 4 Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus hang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Mai 1899, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 13. S9 liegen in der Gerichts. schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

IlS3178 Aufgebot.

Die Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Urkunden

I) daz Lombardscheins der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank Nr. 6799, ausgeftellt zu Danzig, den 13. Fe— bruar 18965 für Herrn C. H. Töring, Danzig Y des Sparkassenbuches Nr. 252 599 des Danziger Sparkassen⸗ Attien Vereins über 100 ,

8) des Sparkassenbuchs Nr. 250 206 des Danziger Sparkassen. Aktien⸗ Vereins über noch 710 4,

4) des Sparkasfenbuchs Nr. 265 829 des Danziger Sparkassen. Aktien Vereins über noch 1465 6, 5) des Auszugs über die Ladung des Swfffs, kommend von Hamburg zur Niederlage, aus gestellt zu Danzig, den 20. Januar 1893, von Herm. Kling über 12 Säcke rohen Kaffee, 730 Kg im Gewicht mit der Bemerkung, daß am 9. März 18985 6 Ballen fee im Gewichte von 360 kg abgenommen worden ind, werden auf Antrag zu 1 des Kaufmannz Carl Heinrich Döring zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Gall zu Danzig, zu 2 der Frau Johanna Berger, geb. Winter, zu Danzig, zu 3 der Frau Emilie Len berg, geb. Mau, zu

Danzig, Julius Götzke in Schidlitz

zu 4 des Arbeiters Nr. 36, ö

zu 5 des Kaufmanns rm. Kling in Danzig, Milchkannengasse 25 * ; 31 aufgefordert, srätestens in dem auf den 5. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 142, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— der letztern er olgen wird. Danzig, den 1. März 1899.

Königliches Amtegericht.

75379] Aufgebot. Der Kaufmann Me. Friedländer in Goldap hat das Aufgebot eines ihm angeblich verloren ge— gangenen Blankett: zu einem Sola. Wechsel, welches die Wechselsumme von 235 606 45 8 und die Unter⸗ schrift des Ausstellers Chriftian Uschkurat enthielt, im übrigen aber unausgefüllt war, beantragt. Der unkekannte Inhaber dieses Wechselblanketts wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. September 1899, Vormittags 10 uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu— melden und das Wechselblankett vorzulegen, widrigen⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Golda, den 1. Februar 1899.

Abth. 1.

Königliches Amtsgericht.

50218 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Altötiing bat unterm 31. Oftober Ifd. Je. nachstehendes Aufgeboꝛ erlaffen: Der Bauer Georg Geyer in Wöllersdorf, Gemeinde Nonnberg, cuf dessen Anwesen Ha. Nr. 24 in Wölleredorf an erster Rangstelle unterm 24 Januar 1840 ein Zebrpfennig von jweihundett Gulden füc Bartlmä Hofmann, Austragsbauer in Wöllersdorf, eingetragen ist, hat beantragt, zum Zwecke der Löchung dieser Hypothek das Aufgebotsverfabren zu eröffnen, nachdem die Nechforschungen nach dem rechtmäßigen Inbaber fiuchtlos geblieben sind und seit Errichtung der Hyvotbek keine darauf kezügliche Handlung vorgenommen worden ist. Es werden des⸗ balb diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Anfvrüche und Rechte spätestens in dem auf Samstag, den 13. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Aufgaebots⸗ termine anzumelden unter dem Rechisnachtbeile, daß im Falle der Unterlassung der Anmeltung die Forderung für erloschen erklärt und im Svpotheken· buche gelöscht würde. Altötting, den 2. November 1893.

Der Kgl. Amtagerichts. Sekretär: Koepyvl.

lS3179]) Aufgebot. Der Ziegler Heinrich Kruse in Sonneborn bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangegen Hypo- thekenurkunde vom 11. Januar 1587 über die für ihn auf das Kolonat Homuth Ne. 19 zu Sonneborn Bd 1 BI. 31 des Grundbuchs daselbst in Abth. III unter Ne. 3 eingetragene Varlehneforderung von 600 * bꝛantragt. Der Inbaber jener Urkunde wird biermit aufgefordert, spätestens in dem auf Diens.« tag, 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗= tung der letzteren erfolgen wird. Alverdissen. 3 März 1893. Fürstliches Amtagericht. (Unterschrift.

Abth. II.

183166

In Sachen des Viehbändlers S. Pohlv in Wolfenbättel, Klägeré, wider den Landwirtb Chr. Lutter in Süpxlingenburg, Beklagten, wegen Wechsels, wird der auf den 25. März cr. anberaumte Termin

83173 Aufgebot.

Der Landwirtb Wuhelm Isensee ju Königslutter hat das Aufgebot:

J. eines auf dessen Srundbesitz von Königslutter

geboren am 9.

Seite 49,

Seite 297,

Adam Brzold

r. 68) 1s3266)

nãmlich: Flur 1 Nr. Flur 1 Nr. Flur 1 Nr. Flur 1 Nr. Flur 1 Nr. Flur 1 Nr. Flur 1 Nr. Flur

. 1 Nr lur 1 Nr.

Band 17 Blatt 1 für die Gebrüder Kark Grnft

Flur 1 Nr.

927 928 9289 930 4931 332 933 935 8936 9837 938 940 941 2942 943 944 945 3946 947 9148 919 950 951 92 853

954 955 956 957 8958 8959 952 963 864 965 966 967 968 969 870 891

jeld, als Bevollmächtigten der Köchin Elisabeth Holl. felder in Wiesenthau, bezüglich einer auf den Grund- besitzungen der letzteren, Pl. Nr. 38 und 39 der Steuergemeinde Königsfeld unterm 15. August 1847 vorgetragenen Hypothekforderung zu 60 Fl. Erbtheil und zwar: 20 Fl. an Michael Ott, geboren am 18. November 1829, 29 Fl. an Johann Ott, ge⸗ boten am 30. April 1833, 20 Fl. an Pankra; Ott, Februar 1842. sãmmiliche von Königs⸗ feld. Hvpothekenbuch für Könige fel? Bd. IJ

2) von den Bauerteheleuten Jobann und Mar— garete Schatz in Hochstahl bezüglich der auf ibrem Grundstũcke Pl. Nr. 600 der Sieunergemeinde Planken. fels für den landesabwesenden Johann Teufel von Dörnbof unterm 9. Mai 1855 vorgetragenen, von diesem Tage an mit 40, verzinslichen Kapitals. forderung zu 56 Fl. und 444 Kr. nebst einer unterm 15. Avril 1868 e, , f., unverzinslichen Kaution zu 55 Fl. = Hypotheken

von dem Oekonomen Johann Leonhard Wich in Brunn bejüglich des auf seinem Anwefen Hs. Nr. 32 in Brunn, Steuergemeinde gleichen Namens, unterm 29. Januar 1827 auf Grund Theilungs— protokolls vom 39. Mai 1821 vorgetragenen Woh. nungsrechtes der Geschwister des damaligen Besitzers Zrzold: Johann älter, Johann jünger, Konrad, Heinrich und Margaretha für Krankbeite fälle und solange diese ihren Stand se ,. Hppothekenbuch für Biunn Bd. 1

Da, wie nachgewiesen ist, seit den letzten. diese Forderungen betreffenden, das Dasein der Gläubiger belundenden Einschreibungen je 30 Jahre verstrichen, die gegenwärtigen rechtmäßigen Forderungsinbaber unbekannt und die Nachforschungen nach ihnen ohne Erfolg geblieben sind, werden alle, welche ein Recht auf die Forderungen ju haben glauben, veranlaßt, ihre Ansprüche bei dem Kal Amtsgerichte Hollfeld binnen sechs Monaten, spätestens aber im Ter. mine vom Samstag, den 23. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, anzumelden, wizrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und in den Hppothekenbüchern gelöscht würden. Hollfeld, den 8. März 1839.

Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerich:s Hollfeld. Kaufmann.

Aufgebot.

Auf Antrag der Zivilg-meinde Appenbeim werden alle diejenigen, wesche Ansprüche auf die folgenden, in der Gemarkung Appenbeim gelegenen Grundstücke,

gag 331 35 335

925 926

22 4

, nt ilnsn

972 9873 9874

1 tn

uch für Plankenfels Band II

Jobann mitiler,

379 4m Weg, 17 4m Pfad, 71 4m Bach, 327 4m Ortsstraße, 1273 4m Bach,

250 am Graben,

269 dm Ottepfar,

309 am Orte straßen pfad, 1539 am Ortsstraße, 137 4m Weg,

11834 4m Orisstraße, 369 am Hintergasse, 2009 am Vieinalweg, 688 4m Orte straße,

19 am Ortepfad,

47 dm Octspfad,

27 dm Ortsofad,

142 4m . 195 dm Ocisstraße, 242 dm Cida ellttraße,

453 4m Ortestraße,

1521 m Ortsstraße,

138 4m Ortsweg,

132 4m Synagogengãßchen, 25 9m ODrtepfad,

295 4m Bach,

595 dm Back,

299 dim Grabenpfad,

24 4m Ortsweg, 90 am Graben, 13 4m Graben, 7oöh 4m Weg

338 am Weg, 1420 am Ortsstraß:n, 289 4m Bach,

81 dm Pfad,

384 4m Weg,

S824 dm Weg,

1378 4m Weg,

1524 4m Weg,

1170 4m Weg,

3105 4m Weg,

737 9m Weg,

341 4m Weg,

301 4m Mööͤblgraben, 1895 4m Weg,

1431 4m Weg,

51 qm Pfad,

4125 qm Weg,

und 3 4m

S861 4m Weg, 133 dm Pfad,

Flur 2 Nr. lur 2 Nr. lur 2 Nr. lur 2 Nr. lur 2 Nr. lur 2 Nr. lur 2 Nr. lur 3 Nr. lur 3 Nr. lur 3 Nr. lur 3 Nr.

Flur 3 Nr.

Flur 3 Nr.

Flur 3 Nr.

Flur 4 Nr.

Flur 4 Nr.

Flur 4 Nr.

Flur 4 Nr.

Flur 4 Nr. lur 4 Nr. lur 4 Rr. lur 4 Nr.

Flur 5 Ne. lur 5 Nr. lur 5 Nr. lur 5 Nr. lur 5 Nr. lur 5 Nr.

Flur 6 Nr. lur 6 Nr. lur 6 Nr. lur lur Iur lur

Flur lur lur

Flur lur lur lur

Flur

Flur

Flur

Flur 8 lur

Flur

Flur

Flur?

Flur

Flur!

Flur?

Flur lur

Flur

Rlur

Flur

Flur

lur lur lur

Flur Flur Flur lur lur lur lur Flur Flur Flur Flur lur Flur lur lur Flur Flur Flur lur Flur Flur Flur Flur

lur lur lur

Flur

lur lur lur

Flur lur lur

Flur Flur Flar Flur Flur lur lur Flur Flur lur lur 14 Nr.

7261 762 765 764 765 766 767 287 288 290 292 293 234 295 342 343 344 345 346 347 348 349 317 318 319 320 321 322 303 340 305

306 307 308 253 254 255 256 257

258

259 267 268 269 270 271 363 Nr. 364 365 366 367 368 35689 370 371 372 373 Nr. 374 580 612 4m Weg, 581 9864 0m Weg, ; . 26 4am Abfahit, 588 6584 585 586 3587

588

589 590 591 592 595 594 595 166 167 168 168 179 201 202 205 204 184 186 4187 183 189 191 1785 2786 787 1788 789 790 791

734 795 7965 79 793 7939

800

690 dm Weg, 292 4m Weg, 516 4m Weg, 367 4m Bach, 336 4m Bach, 637 4m Weg, 296 4m Weg, 111 4m Bach, 10977 4m Weg, 524 qm Weg, 775 4m Wag, 13988 4m Weg, 90 ani Bach. 131 4m Bach, 130 4m Weg, 1283 4m Weg, 2634 4m Weg, 2695 qm Weg, 471 4m Weg, 1310 4m Weg, 1471½'0 4m Bach. 242 qm Weg, 1897 4m Pfad, 7671 4m Bach, 10913 4m Weg, 1325 4m Weg, 1347 4m Weg, 54 4m Weg, 467 4m Weg, 1290 4m Weg, 5865 4m Weg, 1411 4m Weg, 1833 4m Weg, 584 4m Weg, 693 dm Weg, 41 am Weg, 896 ni Weg, 386 qm Weg, 117 4m Weg, 1634 4m Weg, 60 4m Weg, 25 dm Wen, 1016 4m Weg, 137 4m Graben, 61 4m Graben, 2102 4m Weg, 346 4m Weg, 279 4m Weg, 511 4m Bach, 1340 4m Weg, 111 4m Weg, 238 dm Weg, 160 4m Weg, 200 dm Weg, 1450 dm Weg, 5553 4m Bach, 2820 4m Weg,

1201 4m Weg, 735 in Weg, 54 am Graben, 39 dm Pfad, 2991 4m Weg, 596 9m Bach, 31 4m Graben, 13253 4m Weg, 1304 m Weg. 564 4m Weg, 605 4m Weg, 185 dm Graben, S823 dm Weg, 78 4m Weg, 940 4m Weg, 241 4m Weg, 1359 4m Weg, 1495 4m Weg, 503 dam Weg, 302 dm Weg, 905 dm Weg, 500 dm Weß, 168 am Pfad, 517 dm Weg, S3! 4m Weg, 167 4m Weg, 4053 4m Weg, 1047 4m Weg, 523 dm Weg, 1127 4m Weg, 321 am Bach, 238 am Mühlgraben, SII 4m Weg, 12 4 4m Weg, 358 am Weg,

111 1 . 6 1

10911 4m Weg, 177 qi Weg, 575 dm Weg, 944 4m Weg, 905 m Weg, 1748 4m Weg. 932 in Weg,

83174 Aufgebot.

Das im Grundbuche von Altpatschkau auf Blatt 189 verzeichnete, in der Gemarkung Gesäß belegene Wiesengrundstück (in den Jauernig Wiesen), in der Größe von 1 ha 30 a 50 qm (Artikel Nr. 85 der Mutterrolle, Kartenblatt 3, Flächenabschnitt Nr. 32 bis 36), als dessen Eigentbümer der Franz Kaschel zu Heinzendorf seit dem 28. Juni 1813 ein⸗ getragen steht, kefindet sich laut Bescheinigung des Gemeindevorstandes von Altpatschkau schon seit 1855

im Besitze eines Sohnes desselben, des früheren

Bauerguts besitzers, jetzigen Auszügers Alois Kaschel zu Heinersdorf, welcher dasselbe zugleich mit dem . rundstücke Nr. 38 Heinersdorf von seinen

iterben nach dem verstorbenen Franz Kaschel durch Vertrag vom 13. Mai 1855 gekauft und über- geben erbalten haben will. Auf Antrag des Aus⸗ zägers Alois Kaschel, vertreten durch den Rechts« anwalt Croce zu Patschkau, wird jenes Grundstück Blatt 150 Altpatschkau biermit aufgeboten. Alle diejenigen, welche auf dasselbe Eigentbums. oder andere dingliche Rechte gu haben glauben. werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 22. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstebenden Aufgebots termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ibren etwaigen Ansprüchen auf jenes Grund⸗ stück ausgeschlofsen werden und der Antragsteller als Eigentbümer desselben im Grundbuche eingetragen werden wird.

Patschkau, den 9. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

82220 Beschluß.

Bezüglich des Grundstücks der Gemarkung Wachen⸗ beim an der Pfrimm Flur 1 Nr. 301, 2219 4m Acker in den Bachstaten, einget ragen auf den Namen Häuser, David in Wachenheim a. d. Pfr.“ ist seitens der Anna, geborenen Schwan, und deren Ehe⸗ mannes Georg Müller VII. letzterer der ehe⸗ lichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen in Dalsbeim wobnhaft auf Grund glaubhaft ge⸗ machter Ersigung der Erlaß des Aufgebots beantragt worden. Alle diejenigen, welche Ansprüche auf ge—⸗ nanntes Grundftück erbeben zu können glauben, werden aufgefordert, ibre Ansprüche im Aufgebots⸗ termine im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge— richts Mittwoch, den 3. Mai 1899, Vor- mittags 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtbeil der Anerkennung der Ersitzung und Ueberschreibung im Grundbuche auf den Namen der Antragstellerin an= zumelden.

Pfeddersheim, den 21. Februar 1899.

Gr. Amtsgericht. (gei.) Pirsch. .

Veröffentlicht: (L. S.) Fritz, Gerichtsschreiber.

23170 Aufgebot. Auf Antrog der Geschwister Johann Julius Her⸗ mann. Julius Karl Friedrich und Ottilie Amalie Emilie Mileck, vertreten durch ihren Vormund Paul Lehmann in Berlin, Friedrichstr. Nr 5, und der Frau Mar garetbe Dziweck, geb. Stangen, in Berlin ergeht an den ehemaligen Matrosen Adolf Wilbelm Mileck, geboren am 4. Dezember 1851 in Bromberg, seit dem Jahre 1869 verschollen, die Aufforderung, sich sväteftens in dem auf den 22. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots termin bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich Zimmer Nr. 9 des Landgerichte⸗ gebäudes zu melden, widrigenfalls er für tobt erklärt werden wird. . Bromberg, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht.

183171] Aufgebot. Der am 29. August 1806 zu Eggolsheim geborene Joseyh Schumm, ebelicher Sohn der Bauergehe⸗ leute Josef und Barbara Schumm, geb. Lotkarn, daselbst, ist seit vielen Jahren verschellen. Auf An⸗ trag des Erbinteressenten Michael Schumm, Bauers in Eggolsheim ergeht daher die Aufforderung: Ian den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine am Dienstag, den 2. Januar E909, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich sich& bei Gericht dahier anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde, ö. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interesser im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen, 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung

bierüber bei Gericht zu machen. Forchheim, den 7. März 1899. Kgl. Amtsgericht.

Först

r st. Zar Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: (L. S) Boxdorfer, K. Ober. Sekretär.

82179

Auf Antrag des Zimmermanns Friedrich Teichmann zu Halle a. S. wird dessen Brüder Karl August Louis Teichmann, geboren am 20. Februar 1840 zu Halle a. S als Sohn der unverehelichten Sophie Marie Friederike Teichmann, welcher seit 1885 per⸗

geborenen und am 21. Januar 1899 bierselbft verstorbenen Rentners und früheren Kaufannes Ascher Israel Joseph Erb oder sonstige An⸗ sprüche irgend welcher Art zu haben ver⸗ meinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 1. Juli 1890 hierselbft errichteten, mit einem undatierten und nicht unterzeichneten Nachtrag versehenen und am 2. Februar 1899 hierselbst publizierten Testa- ments, insbesondere der Ernennung des Antrag⸗ tragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben im § 3 des Testaments ertheilten Be⸗ fugnissen, namentlich der Befugniß, auf Namen des Erblassers oder dessen Testaments Namen geschrieben stebendes Grundeigenthum, Hypothek pöste oder auf Namen lautende Werthpapiere zu veräußern und mittels seines alleinigen Konsenses auf einfache Produzierung des Testaments um- zuschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, Klauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 26. April E899, Vormittags L1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu—= stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus= schlusses. ĩ Hamburg, den 2. März 13839. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für n,. (ge. Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlickt: Ude, Gerichtsschreiber.

83177 Aufgebot. Auf Antrag des ehemaligen Kurators des ver— storbenen Handlunzsgebilfen William Fischer jr., nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Heinrich Theodor David Jaques, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg ge⸗ borenen und am 18. Januar 18939 in Schleswig ver⸗ storbenen Handlungsgebilfen William Fischer jr. Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu baben ver⸗ meinen, und alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der Schwester des Erblassers, nämlich der un⸗ verebelichten Johanna Fischer, widersprechen wollen, biermit aufgefordert, solche An. und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts. Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 26. April 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufzebots. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 3. Marz 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für . (gez) Tes dorpf Dr., Dberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

83267 Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts- anwalts Kammer zu Gnadenfeld, werden die unbe— kannten Erben der am 21. Mai 1876 zu Krzanowitz verstorbenen Marianna Staroszik, geb. Gollasch, Ebefrau des Einliegers und Schneiders Anton Staros ik zu Krjanowitz, aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 6, im Amtsgerichtsgebäude an- beraumten Termine ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 109 S betragenden Nachlag anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich sväter meldende Erbe alle Verfügungen dez Erb schafts besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs⸗ legung noch Ersaz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ ausgabe des noch Vorhandenen wärde fordern dürfen.

3 F. 8/99.

Fosel, den 6. März 1599.

Königliches Amtegericht. 3.

83169 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der verwittweren Frau Kaufmann Helene Hasler, geb. Gläser, zu Marklissa und der Wittwe Karoline Hasler, se Klose, zu Silbitz bei Nimptsch werden die Nachlaßgläubiger des am 15. Februar 1899 zu Marklissa verstorbenen Kauf manntz Karl Hasler aufgefordert, spätestens im Aufgebottztermine am 2. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Ab⸗

83195

Nachlaßgläubiger des am 10. Oktober 1898 zu ] Memel verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmidt, ist nach Erlaß des Ausschlußurtheils be—⸗ endet.

82531

vom 3. März 1899 sind die beiden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. D. Nr. 14294 und Nr. 14295 über je 75 S0, gebörig dem Fräulein Therese Martini, Berlin, Kurfürstenstr. 98, früber

Werder a. S., den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der

Memel, den 7. März 1399. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Bekauntmachung. . Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts

zu Soldin, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. März 13899.

82827] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unt r zeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist die 40,0 Real ⸗Obligation der Deutschen Grundschuldbank zu Berlin vom Jahre 1886 Ser. II Litt. B. Nr. 1537 über 1000 S6 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3 März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

82821 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3 März 1898 sind die beiden Aktien der Preuß. Boden ⸗Credit Bank zu Berlin Nr. 22 655 und 38 845 über je 200 Thlr. 600 M für kraftlos erkläct worden. Berlin, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 82823 Bekanntmachung. Durch Ausschluzurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist der Pommersche 400 Hyvpo⸗ thekenpfandbrief V F. 2571 über 300 AM, ausgestellt am 10. April 1891 von der Pommerschen Hypotheken Aktien⸗Bank zu Berlin, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

83187 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 8. d. Mts sind die don der Lebens versicherungs · Aktiengesellschaft Germania bier unterm 4 Dezember 1889 sär den Hofbesitzer Jobann Bernbard Gehrs zu Wahn ausgestellten Policen Nr. 345 395 und 345 396 über je 1500 4A für kraftlos erklärt. Stettin, den 8. März 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 15.

82833 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist der Prämien⸗Rückgewäheschein Nr. 15 der Victoria zu Berlin, Allg. Versich.Actien⸗ gesellschaft, zur Police Nr. HI 752 über 99, 90 MS für den Wirklichen Geheimrath Scheer, Intendanten des VII. Armee-Korps zu Münster i. W., für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. März 18599. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

2824 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist der von der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin am 9. Sep⸗ tembei 1892 für den Lehrer Johannes Middel zu Reifferscheid ausgestellte Depotschein über die ver— pfändete Police Nr. A. 57 819 über 3000 S für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. März 1899. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

828235 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist der Depotschein des Komtors der Reichs- Hauptbank für Werthpapiere Nr. 615 017, lautend auf Wilhelm Schaefter, Wien, über 900 400 Stuhlweißenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗Anthl. Scheine mit Zinssch., fällig 15. April 1891 folg. und Anw., für kraftlos erklärt worden.

Berlin, 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 832201 Aus schlußurtheil.

Nr. 7335. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Fe⸗ bruar 1899 hat das Gr. Amtsgericht in Karlsruhe den Depotschein der Kliale der Badischen Bank in Karlsruhe vom 31. Oktober 1896, Nr. 2459, für kraftlos erklärt. ;

Karlsruhe, 8. März 1899. . Kaßenberger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

83188 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 8. d. M, sind die von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗

52526

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 2

alich . ; nereibesitzer Emil Mewes, Berlin, Gr. Frankfurter⸗ straße 124, gezogen auf Otto Loth, Berlin, Bär⸗ waldstr. 58, 4. Januar 1893, eingelöst im Regreßwege von dem 2c. Mewes, sowie der Protest zu jenem Wechsel für kraftlos erklärt worden.

furth über 487,95 (, für kraftlos erklärt worden.

Glatz, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht.

3219) Aus schlugurtheil. Nr. 7336. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Fe⸗

bruar 1899 hat das Gr. Amtsgericht in Karlsruhe das Sparbuch der städtischen Spar und Pfandleib⸗ kasse Karlsrube Nr. 65 686, lautend auf den Namen Alois Nachbauer Eheleute über ein Kapital von 319 S6 25 3, für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, 8. März 1899. ö (L. S.) Katzenberger, ; Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

vom 3. März 1899 ist der Wechsel vom 5. Ok⸗ tober 1892 über 20 000 M,

fällig gewesen am Januar 1893, ausgestellt und giriert vom Gärt⸗

protestiert mangels Zahlung am

Berlin, den 3. März 1899. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

IS2822 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1899 ist der Wechsel vom 19. Februar 1884 über 242,50 , ausgestellt von Fritz Piper und acceptiert vom Magistrats- Sekretär Hermann Neubert zu Berlin, fällig gewesen Mitte Juni 1884, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. März 1599. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 82.

82825 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1899 sind die Hypothekenbriefe über die auf dem im Grundbuche des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin von den Umgebungen Bd. 68 Nr. 3460 verzeichneten, zu Berlin, Greifswalder⸗ straße 19, belegenen Grundstücke in Abtheilung III unter Ne. 2 u. 6 für die Wittwe Bertha Schön⸗ erg, geb. Mever, Berlin, Greifswalderstr. 19, ein= getragenen Theilbvpotheken von 1900 Thlr. 5700 4 zunächst antbeilig abgetreten an das Fräulein Frieda Nagel. Berlin, Monopol Hotel, Friedrichstr., bezw. von 9000 Ʒ½ abgetreten an den Rentier Gustav Jacoby, Berlin, von der Heydtstraße 7, zum Zwecke der Neuanfertigung dieser Urkunden für kraftlos er⸗ klärt worden.

Berlin, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 82.

828431 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2, in Allenstein vom 21. Februar 1899 ist für Recht erkannt:

Die Hppothekenurkunde über 200 Thaler Darlehn in Ostpr. Pfandbriefen, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom 9. September 1858 für die katholische Pfarrkirche zu Gr. Lemkendorf in Abth. IIl Nr. 7 des dem Besitzer Joseph Gebler gehörigen Grund— stückzs Schaustern Nr. 23, gebildet aus der notariellen Urkunde vom 9. September 1858 nebst Eintragungs⸗ vermerk und Hypothekenschein vom 17. September 1858, wird fur kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots verfahrens 6e ö. Antragsteller zu tragen.

ein.

83199

Durch Ausschlußurtheil von beute sind

1) das Hyporhekendokument über die im Grund⸗ buche von Halle a. S. Band 15 Blatt 532 Abth. III Nr 26 für Alma Lina Thielicke zu Eismannsdorf eingetragenen 2800 Thaler nebst 47 Zinsen,

2) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Halle a. S. Band 57 Blatt 2085 Abth. UI Nr. 7 für den Töpfermeister Hermann Springstein zu Halle a. S. eingetragenen 100 M nebft 6 0 Zinsen, c für kraftlos erklärt.

Halle a. S., den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

183191

urch heutiges Urtheil ist für Recht erkannt: Die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuch von Hannover Altstadt Band V Blatt 486 in Abtb. III Spalte L unter Nr. 1a auf Verlassungs« protokoll vom 24. September 1851 für die Ehefrau des Miethskutschers Marhenke, Sophie Dorette, geb. Hildebrandt, eingetragene Post von 3335 Tbaler Gold, welche durch Zession auf die Wittwe Melcher, Anna. Margarethe Glisabetb, geb. am 11. April 1869 übergegangen ist, krafllos erklärt.

Dannover, 18. Februar 1899.

Bredenkamp, wird füt

schrift bei dem unterjeichneten Gerichte (Zimmer

schollen ift, aufgefordert, sich spätesteng im Aufgebots⸗

Nr. 2) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die

mania hier unterm 8. Okiober 1889 für M. Stricker Söhne zu Wien ausgestellten Deposital⸗

Königliches Amtsgericht. H K.