1899 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

128.25 b G 1000 929 00 bz 2000 2400, o 150 52,75 bz 600 144, 00ebiG do. Cb. Didier 460 183. 10bG do. Elektrizit. 600 223.506 do. do. neue 5 bz Ba, 0a, 75a. 60 bz do. Vulkan B. ziir i356, 30 * do. do. St. Pr. 1000 103,706 Stobw. Vrz. A. loo, So bi G Stoewer, Nahm. 124,75 G Stolberger Zink fl. b9, 25 bz G do. St. ⸗Pr. 443,09 b G StrlsSpilk St⸗z. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. 38,50 bz G Sůdd Imm. o S8, 00bz G Tarnowitz. Brgb. 75, 25 bz G Terr. Berl. Hal. l0ð 75h bz do. G. Nordost 166, So bz G do. Südwest . 110,70 bz Thale Eis. St.. P. 124 906 do. Vor. Akt.. 104,75 bz G . 415, 256 Thür. Nadl.u. Et Tillmann Wellbl. 134 756 Titel rng n. 103, 00 rachenbg. Zucker 26 50 bz G Tuchf. Aachen kv. 149, 50bzG Ung. Asphalt.. 228, 25 6 Bauges. 113, 003 G . 153,25 bz G 152,75 G 190,75 bz G 158 00 1730, 00 bz gh, 90 bz G . 174,50 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 203 00bzG Ver. Kammeri 1625066 Vr. Köln⸗Rottw. 261,756 Ver. Met. Haller 121190636 Verein. Pinselfb. 116,756 do. Smyrna Tep Viktoria Fahrra 147,25 G Vikt. S . 163, 006 Vogtland Masch. 133. 00bzG Vogt u. Wolf . s500bzB Voigt u. Winde 103, 006 Volpi u. Schlüt. 100, 00et b Vorw. Biel. Sp. 108, 006 Vulk. Duisb. E. 120,25 G Warstein. Grub. 102,25 bz Wafsrw. Gelsenk. 161.006 Wenderoth .. l, 20 bz G Westeregeln Alk. 23 1,003 G do. Vorz. Akt. 4 188,756 Westf Drht⸗Ind. 186, 20 bz do. Stahlwerke 16,75 bz do. do. neue 158,25 bz G6 Weyersberg ... 166 8066 Wickrath Leder. 182,50 bz G Wiede Maschinen 155,89 bz 3 Wilhelmj Weinb 185 25 b; G do. Vorz.⸗Akt. 90, 30 bz G Wilhelmshũtte 386 808 do. neue 121,50 bz G Wifs. Bergw. Vz. ö Witt. Gußsthlw. 139, Sobz Wrede, Mälz. C. S240 Wurmrevier. .. 33 406 ö er Maschin. ?

7 1000 295.090 bz 1000 153,20 bz G 10 Æ I79, 60bzG Kurf. ⸗Terr. Ges. S0, 20a 80et. A80, 30 b; Langensalja ... 600 II16 606 Lauchhammer. 142,00 b G Lauchhammer kv. So, 609 G Laurahũtte . 166, 25 G do. 1. fr. Verk. 317,00 bz Ldeipz. Gummiw. 66,50 B deopoldsgrube .. 178,50 G Leopoldshall. .. 136 50 bz G do. do. St.⸗Pr. 92.70 bz , ,. l46, 50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 126,25 bz Lothr. Eisen alte 6 59,50 bz G do. abg. den abg. 78, 00 G do. t⸗Pr. 213, 00 bz G ] Louise Tiefbau kv. 62, 0 bz G do. St. ⸗Pr. 240,75 G 128, 00et. bG * . 227,00 bz G6 Magd. Allg. Gas 220, 00 do. Baubank 155,50 bz do. Bergwerk Illo, 00 bz G do. do. St. Pr. 2u loo l 69,15 B do. Mühlen.. 1000 141,90 bz Marie, kons. Bw. 110,00 bz G Martenh.⸗Kotzn. 120, 006 Maschin. Breuer 156,506 do. Kappel Ib. 00 bz G Msch. u. Arm. Str 397 006 Massener Bergb. 186,00 bz G6 Mech. Web. Lind. 66, 60 bz G 3 Wb. Sor.

317, 50bz G 1 Düsseldorf. Wag. 59,25 bzkl.f. Duxer Kohlen kv. 96,50 bz G Dynamite Trust do. ult. März . 253 . gaffen Kattun

158,90 bz G ö i 0 Eintracht Bgwk. 40, 106 Elberf. Farbenw. 228,00 bz; Elb. Leinen⸗Ind. S93, 006 Elektr. Kummer 153, 006 El. Licht u. Kraft 237,006 do., Liegnitz. 155, 90bz G Elektt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. 119, 10bz G 63 82,70 Eppendorf. Ind. 124,606 Erdmansd. Spn. 112, 0bz G Eschweiler Brgw. 114,25 b G do. Eisenwerk. 70, 50G k 250, 00bz G agonschmiede 164 006 acon Manstaedt ago / to 1 12, 506 ahrzg. Eisenach 150 81,606 alkenst. Gard. 650 534,00 ein⸗Jute Akt. . 1000 126 606 eldmühle ... 140, 50bz G löther Masch.. 132,75 bz ockend. Papierf. 257.756 rankf. Chaussee 170, 90096 do. Elettr. . 170. 0606 raustädt. Zucker 168 75G reund Masch. k. 745,00 bz G riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue 131,00 bz G aggenau Vorz. 285, 59bz G Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl . do. eine do. a,, . do. kleine Germ. Vorʒ.⸗Akt. 17,756 Gerreshm. Glsh. 240, 50G Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. 79, 00bz G Gladbach. Epinn. 358, 00bz G do. abgest. 120, 00bzG do. Wollen ⸗Ind. 117,00 et. 1G ] Gladb. & S. Bg. 81.256 Glauzig. Zuckerf. 142, 00bz6 Glückauf Vor. . —— 4 er Web. 1160, 90b G ] Görl. Eisenbhnb. 171,50bz Görl. Maschfb. k. 141 00bzG Greppiner Werke 328,506 Grevenbr. Masch. 203. 106 Gritzner Masch. 36 756 Gr. Licht. B. u. Zg. 242,50 bz G do. g,, 239, 80bz Gr. Licht. Terr. G. ; 32, 90 bz Guttsm. . 300 245,90 bz G ö Gußst. 246a246, 20245, 75 b; Halle Maschinfb. 1000 140,25 b G Hambg. Elett. W. 300 136,50 bz G ann. Bau StPr 600 144,806 do. Immobil. Soo i665 do. Measch Hr. 2h / o0 214,006 Gk. f . uͤhlen

AlsenPortl. Zem. Alum. Ind. 5M / Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. K Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascanla, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, . Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. A. do. Kl Thierg. idxig Gauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi holʒbearb Bg. Märk. J. G. Gerl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Ech. do. Brotfabrik do. Cementb i.. do. Charl. Bau do. , do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke I? . . . D. 0 3⸗ m . do. 3 uf. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Lig. bericht , o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 6 do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Epedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Gerthold Messin Berzelius Brgw. ö,, Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Gliesenb. Bergw. . Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Gõösperde, Wlzw. dnl , , Graunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker BGreestu. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik do. Svritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. GBusch Waggonf. Butze Ko. Met. Carlsh. . 50 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. I Gharlottenbütte 12 Them Fb. Buckau 0 do. do. St · Pr. o do. Griesheim 16 do. Milch.. de. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . do. do. neue Chmn. Baug. i. x. = do. Färb. Körner 11 Fhemn Werkzeug 12 City B St. P. 0 Concordia Brgb. 18 Concord. Spinn. I5ᷣ CGonsolid. Schalk. 18 bo. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Gröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 4 do. 1. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 53 8 Dtsch. Dest gw Dt. Gasglüůhlicht 60 do. Jute spinner. 10 do. Netallytr. F. 26 do. Spiegelglas 35 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 19 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. v. 10 Dort. Un. V. A. O 5 do. i. fr. Verl. Dresd. Bau⸗Ges. l Düss. Ehamotte. 9 Düfs. Drht.⸗ Ind. 0 .

——

87 2 2 * S , 8 2

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. 22 2 2

X

de 2 n r . 2

2b, 25 b G 123,50 bz G

7 bb ö 2 . Ber Gezugspreis brträngt vierteljänrrich 4 66 50 . Insertionspreis fur den Raum einer Arumzeile 30 3.

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; ,,. ĩ 3, 00t. 2 userat . h d fur gerlin aner den Post. Austalten auth die Erpeditton 57 ö 1 a . 7 Gbr G 8W., Wilhel mstraße Nr. 32. ö. und Königlich Breußischen Staatz Anzeigers 147, 06 b B Einzelne um mern kosten S5 9. Vörden, , Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32 66 e = 8 obi

91 0b * 9 5 3 3 Berlin, Montag, den 13. März, Abends. 6 300 bi Seine PMajestät der Kaiser und König haben Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der , . Allergnädigst geech Zollbehörden a , im . . ; ö . dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern Dr. Inländischer Spiritus, roh und raffiniert 31 1053 hlr. A. Grevenmacher Grafen von Pesadowsky⸗Wehner und dem Polizei⸗ In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ Wasserbillig... Präsidenten , , von Liebenstein zu Metz die Er⸗ haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole Echternacherbrück . ; laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus— e Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des goldenen Sterns geführt worden sind, waren enthalten.. . 2143, „. sofern die Untersuchung durch den für die betreffende Stelle er⸗ zum Großkreuz des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens, Berlin, den 13 März 1899 nannten Thierarzt erfolgt. Ist jedoch eine Vertretung dieses letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Kaiserliches Statistisches Amt. Beamten nöthig geworden, so erhöhen oder vermindern . badischen Ordens vom Zähringer Löwen. von Scheel. diese Reisekosten je nach dem weiteren oder näheren Wohnort des Stellvertreters von der ,,

*

M 1 .

2 2 2 —— *—— 2

R —— —— . . FR —————— —— -

.

D

*

A d og = 8

X 2200 2 2

*

h

*

S 222 QQ O- Q.

X S = 0

11 o

—1

w 7 77777 77777 an. =/ · .

Fill, . 88

. X O C = O0 . SG 0 o

127 25 bz 6 Mech. Wb. Zittau 271,00 bz G Mechernich. Bw. . 196 60 bz Mend. u Schw. Pr 196,702, 504, 79a, 0b; Mercur, Wollw. 221, 40 bz Mix u. Genest TI. 15250b36 Müller Speisef. 13250 bz Nähmasch. Koch 60,00 B Nauh. sãurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb 115,006 Neues Hansav. T. 21,00 bz G3 Neufdt. Metallw. 174,50 b; G Neurod. Kunst. T. 188, 00e bz G Neuß, Wag. i. Lig. 162. 5606 Niederl. Kohlenw 194 506 Nienb. Vorz. A. lb 60656. Nolte, N. Gag. G. ö gd. Eigw. Dolle 122, 1obz G do. Gummi.. 8, 50 B do. Jute⸗Spin. 122,00 6 zG Mrd. Lagerh. Brl. 283, 00 bz G do. Wllk. Brm. 200,80 bz G Nordhaus. Tapet. 15, 106 Nordstern Brgw. 70 00bzG Nürnb. Velocip. 2lb 009 bz G Oberschl Chamet 68, 75 G do. Eisenb. Bed. 102 25G do. G. J. Car. H. do. Kolswerke 137, 00 bz G do. er en. 143 50bzG Oldenbg. Eisenh. 428, 00 Opp. Portl. Zem. 178, 60G Osnabr. Kupfer 16006 e ge konv. II65, 10 bz G aucksch. , 377,60 bz G do. Vorz.

43,40 bz . in.

So SC C Q C .

* de s 303338

6 1 1 ,,,,

81

1

2 23 2 2 2222

—— 1 * 3 .

& & c S 22200

20 —— 2 - ————— 5 —3—— *— * 8000202 2 4 2 2 ——

11112. 2 12 5

Bekanntmachung, 3 * gent . . ö. , der i betreffend die Untersuchung der über die luxem- h hepnfäht, mn . Deutsches Reich. durgische Grenzer zur Einfuhr gelangenden Pferde, stehende Bestimmungen nicht ö. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Wiederkäuer und Schweine. Vorstehende Bestimmungen (8 1 bis 5) finden auf das Veichs den bisherigen Konsul in Paris von Faber du Unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 7. August Vieh, welches zu Weidezwecken und im kleinen Grenzverkehr Faur zum Konsul in Christiania zu ernennen geruht. 1895 (Amtsblatt 1895 Seite 317418) wird auf Grund der die Landesgrenze regelmäßig hin und zurück überschreitet, keine 150 5o b; G S8 6 und 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai Anwendung. Hierüber bleiben die Bestimmungen der Polizei⸗ 327, 006 . S394 und des 8 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom verordnung vom 7. August 1895 (Amtsblatt 1895 S. 318/19)

122,70 k i i ö n Dem zum Konsul der Dominikanischen Republik in Altona 12. März 1881/18. Juni 1894 Folgendes verordnet: in Kraft. g

2 w = EVS - =

4 3 . 2 6 1 . *

S 00 *

—— —— S0 0 S *

ö . .

* Oo C0 M 282

88 3 2 2 2224

ernannten Freiherrn Heinrich von Richthofen ist namens 51 ; 8 die ĩ 38 7

des Reichs das Exequatur ertheilt 6 ö Alle über die luxemburgische Grenze zur Einfuhr gelangen⸗ G . gig 9 ,,

den Pferde. Esel, Maulesel, Maulthiere. Wiederkäuer und vom 23. zunl' 15850, 1. Mai' 19] mit Geldstrafe bis zu Is ä

k dürfen k werden, als bis oder entsprechender Haft und, Einziehung der verböiswidrig

Die auf Grund des Artikels 34 des Preußisch-⸗Nieder— ane Unletsuchung derselben difch beamntete Thlerärzte ftatt. singeführten Thiere bestraft, sofern, nicht, die strengeren Be— stimmungen des § 328 des ö Platz greifen.

22 2

1 tn tt l ln nnn

O O OO

gefunden hat.

..

6 ,, , * 26. Juni 1816 zur Regelung 82 d ichen J . nn, . 256 3

. nee n en r m, , . . . Aueschließliche Einfuhrstellen für die im § 1 genannten Die vorstehenden Anordi ungen treten sofort in Kraft.

auf der Grenze beider Staaten 'wohnhaflen Ja— Thiere sind bei der Einfuhr mit der Bahnlinie der Bahnhof Trier, den 24 Februar 1899.

brikanten, betreffend die ungehinderte und . k K i . , . . Der e,, .

Ein⸗ und Ausfuhr der rohen Produkte und nicht Uucten bei. Remich „Rennig und. Grebenmacher, die Sauer⸗ 266.

völlig . an en, ne . 2 brücken bei Echternach und Wasserbillig und die Ourbrücke von Rosenberg-0Gruszczynski.

aktiven Anlagen“ (Anhang zur Preußischen Gesetz-Sammlun bei Roth.

ö ö 3 eff . . der Königlich ö Die Einf ; 49 stattet . und der Königlich belgischen Regierung auf den Ablauf des ; ie Ein uhr ist gestattet. 282 00e bi G 360. Juni d. J gekündigt e, , n anf f a. für den Bahnhof Karthaus an allen den Viehmarkt— In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗= tagen der Stadt Trier vorhergehenden Tagen und außerdem 3. e, ge, n,. ö Uebersichten über die Rüben⸗ 106 00bz an den für die luxemhurgischen Orte Luxemburg, Remich, er grbeitung un den Inlandsverkehr mit Zucker 157756 9 8 ö Grevenmacher, Wasserbillig. Echternach, Ettelbrück, Vianden und äber die Sin- und Ausfuhr von Zucker in Fe⸗ ie, rzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen und. Diekirch fesigesetzten Viehmarkttagen von 5 bis 3 Uhr brugx 1399, ferner eine Zusammenstellung der Betrieds⸗ . ,, , äche e, n n n,, k en , 6 .

390, ö ? an der Moselbrücke bei Remich Nennig an den für Fe n! 8 nn, m,, n . wwom 6 gh: Nach den Angaben der Direktivbehörden. Remich festgesegten Viehmarkttagen m ne f 2698 Uhr n 1. Au gust 1898 bis 28. Februar 1899 veröffentlicht. od z mittags und an den den Viehmarkttagen der Stadt Luxem⸗ 114 63 Monat Nen ge burg folgenden Tagen von Re bis 1 Uhr; e sr Februar des nach . ,, . c. an der Moselbrücke bei Grevenmacher an den für Königreich Preußen

40 ich werb⸗ echnungs⸗· ese ĩ ; is ; . 113 ob; G Stett. Dy. Co, , 6 des her 3 . , . ; en, ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d , ee g, i bo dell, estelten Verhratche. Zweden unten, Piehmatlttahfhn ders Stadt Erle vorhergehenden Jagen und dem Fabri. Direktor Clias Radock in Köntgher t Pr sn de, Hine, o = l in sboo f,, Brant, nnen fe, ne, Kbker ii nenlbs fchchtün Hihrurfnhen zun Nen Cetas e, ge ef. ö 286, ! tungs⸗ ge. ver⸗ unter steuerlicher is 1 Nachmittags; c infolge d der Stad daelen⸗ Versanml 128 00G Versicherxungs Artien. Heute wurden notlert Terme weins Verkehr absolgten l onto e. an der Sauerbrücke bei Echternach an den für Echternach ,, a,,. (Mark v. St.): Deutsche e . u. Mitv. 750 B, bezirke n, , Brannt verbliebenen festgesetzten Viehmarkttagen von 11 bis 4 Uhr; i n f nnn ne, ,, 46 n s 6 ee m, s, 9 2 . D wan der Hurhrück bei Roth an den, fär die luxem- als e. BVärgermeistet be ug he äh h hen 2 1 , Diele eme, Ultebels kediläen sse Gitelzri, Vkfnden und Dielirch scigeschien fie gef liche r, drr rn nnn esgs l fur ,, . Viehmarkttagen von 2 bis 5 Uyr, ann, , nnn nan mn d,, m, 170 69 bzG Preuß. National Steltin 150 G. Schles. Feuer- Vers. reußen. . , n renn , , , n. 133, 256 mittel , do. kl. 103,406. do. Ges. Kdg. —. Brandenburg. 81 888 20952 10 365 128 368 ; ; ̃ Bonn auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1871 (Gese

3 Sc ed. Städte 4 bt. Lö) ec fig, rg Grürd. 3 535; 12 595 3 333 sz Stelle festzef ten Stunden und mit Ausnahme der gesehzlichen 6. ö 136 0098 wed. 100306, fl. f; Ung, J 930 ö 2 Sonn⸗ und Feiertage gestattet. Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur 249 C0 bz G entlast. Obl. . , . 3 . . 12993 geg Erhaltung der landschaftlichen Schönheit des Siebengebirges is k. 36 . 4 sr. . . 2 * 3 z z z ö ; ö

57 606 Diek. Fomm. neue 155.706. Cons. Schalke i. fr ; 131 847 5 4 erforderliche Grundeigenihum im Wege der Enteignung zu

32,00 bz 3394343,75bz. Gelsenk. Brgw. 195, 306. Sachsen 28 912 22 552 4922 88 go ierArztli z n t i Sale dig. Seit. 3 Ge 1365 955 3236 Mit der thierärztlichen Untersuchung der Thiere ist be⸗ erwerben.

. 249 8 tragt: 6 1 2 C

S6 20 bz G onds und Aktien⸗Börse. nnoder . 9194 9648 10604 11272 auftrag ö ; ö ĩ Berlin, den 18. Januar 1899.

3 Bertin, M Fiärz. Die heutige Boͤrse eröffnete estialen 11561 1 54 2155 an der Moselbrücke Nemich - Nennig der Kreis⸗-Thierarzt Wilhelm R.

196 0906zG Tin ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig sen . Nassau. 2527 3647 2421 2188 zu Saarburg, an der Ourbrücke zu Roth der Kreis-Thierarzt von Miguel. Bosse. Freiherr von Hammerstein. o7 00. veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf heinland .. 8 402 11694 5169 10 805 zu Bitburg, an allen übrigen Einfuhrstellen der Kreis⸗Thierarzt⸗ Freiherr von der Recke.

z ö ö 2 * oh 1 i 9 ) i. 1 —92rr 144,50bz G spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen dohemolsern * 1 ? Assistent zu Trier An den an, mn, , den Minister der geistlichen 2c.

ö q n ungen lauteten nichttt mr . Re, obi ,, 2 4 Sa. Preußen. 412225 167058 41719 766 a6 . 55. ö Angelegenheiten, den Minister für Landwirth= w e nr . . ; Für die thierärztliche Untersuchung der Thiere ist von den schaft 2c. und den Minister des Innern. 115 00 bi G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs seht 2 24379 7896 7484 20 883 Einführenden folgende Vergütung an den für jede Einfuhrstelle 52,29 bz rubig und gewann auch weiterbin nur in vereinzelten , . 25 . 11206 11 427 59 481 ernannten Gebührenerheber zu zahlen: 5 156 75663 . Papieren eiwas größere Regfsamkeit. Im spaͤteren Ban emberg.. 1 228 3125 345 für r . Efel, Maulesel und Finanz⸗Ministerium. i ,. Verlauf des Verkebts unterlagen die Kusse nur 5 ö fen ö . 1 saulthieree. 3099 M16 für jedes Stück Nach einer Mittheilung des Herrn Kriegs⸗Ministers sind m. im n g, und der Börsenschlu Nedlenburg . 6 405 2515 1160 ) „Kühe, Stiere und Ochsen 1,50 . die Zulagen, welche an die als Militärlehrer, Inspektions 3 1 . e pit, , n, nn, w Thüringen Aanschi. Du ne,, 1199 . f Offiziere, ureau⸗Chefs und Bibliothekare bei den Kriegs⸗ Id och ieng jür beimische sowe Kniagen bei zuhigem eit und t d schu len kam mgntbigrten ffißiere gehblt werben, . 9 heim 1195 1169 t „Schafe , h weder n noch theilweise zur ** ienstaufwand

2652 003 G andel; Reiche ⸗-Anleißen fester und lebhafter. - ö a, ehr, Fremꝛte, festen Zins tragende Paplere waren gut Si ez ; 13 16 „Lämmer und Spanferkel 00ß ,, bestimmt, sondern in vollem Betrage als ssoldung anzusehen. Anhast ....

J M 197.506 behauptet und gleichfalls rukig; Spanier steigend und ; ö . 237 Vergütungen an die untersuchenden Beamten sind bei einer iervon ist den Vorsitzenden der betheiligten Veranlagungs= 196 506 belebt, auch Italiener und Mexllane⸗ fester. Lubeck z 54 136 Einfuhr an den im 8 3 genannten festen Untersuchungstagen kommissionen n, zu geben. 91 006 Der Prwwardiekont , 480 /o Cell ih ae 52. 26 63 garnscht zu zahlen. Berlin, den 4 März 1899. me, ,. 26 e,, ,, n leger e d nd, ge 12 3517 Bel einer Vieheinfuhr an anderen Tagen sind jedoch n. Der p r. 4 . . aw e n gh, Gin n sfester, andere saß⸗Lothringen 935 2690 vorstehenden Untersuchungsgebühren an die Gebührenerheber Im Auftrage: Iss 25 bi G augländische Bahnen zumfist wenig verändert. Deutsches . den Kreis⸗Thierärzten die ihnen gesetzmäßig. n . Reise⸗ Burghart. 110 7563 Industricpapiere zumeist fest und mehr gehandelt Steuergebiet 491 021 197732 85 239 kosten und Tagegelder zu zahlen, „Diese Reisekosten und Tage— An die saͤmmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen 125 50bz6 Montanwerthe weiter befestigt und lebhaft. gelder betragen für die Einfuhrstelle zu steuer⸗ Berufung Fommiss ionen.

1

= —— —— ——— —— W 2Q— 9

28

S S Q O

DC = n

8

325, 00 bz G etersb. elkt. Bel. 126 506 etrol. W. Vril. 100 142,75 G Phön. Bw. Lit. All noh / v0 147, 75 bz G do. B. Bezsch. 6600 184.25 bz Pluto Steinkhlb. 20 184484, 60A, 30 bz do. St.- Pr. 20 172 50 bz G omm. Masch. F. 9 113,75 bz G ongs, Spinner. Sb, 25 bz osen. Syrit · t 165, 75 bz Preßspanfabrik. 16475 bz athenow. opt J 290. 00e. B Rauchw. Walter 218, 00 b; G Raven ab. Spinn. 128, 806 Redenh. Litt. A. 170 25 B Rhein. ⸗Nss. Bw. 165, 006 do. Anthrazit 235,50 b G do. Bergbau 119506 do. Chamotte 169 50 bz G do. Metallw. 33 50 br do. Stah wrẽ. lg3, 60et. G6 Rh. Westf. Ind. Hoa, 7 0Qa, 50 b; Rh. Wstf. Kalkw. 202 756 Riebeck Montnw. 147, ʒù G Rolands hütte .. 126,50 6 Rombach. Hütten zõ4 Oo bz G Rosigz. Brnt. K. 417, 106 do. Zuckerfabr. 8, 75 G Rothe Erde Eisen 1650 b3 G Sächs. Guß 6. 130,75 bz G do. Kmg. V. 74,50 G do. Nãh faden kp. 194,25 bz G do. Thör. Bck. 239, 90 bz B do. do. St. Pr. 177,30 bz do. Wbst. Fabr. 275 006 . Spinner. 145, zʒ5 bB Saline Salzung. ? 93,35 G Sangerh. Masch. 168, 75 bz G Schaffer & Walk. 146,25 bz G Schal ker Gruben Schering Chm. F. do. Vorz. A ö. Cm S n, 8

X

= m r . n m . r m r . . p m m 2 m w ö ö 2 ö ö w R m 4 R 2 4 4 6 2 2 4 C n C . . c . r r . . . . m ö R R F

600 210 00et. G Harb. W. Gum. 600 66, 75 bz G rkort Brückb. k. p. St. 290,006 do. St. Pr. 600 84,50 bz G do. Brgw. do. lab / C0 163 25 bzG Harp. Brgb.- Ges. 360 287. 80bz G do. i. 5 Verk. 1500 107,006 rtm. Maschfbr 1500 110,506 rtung Gußst. 100 fl. 371.506 Har. W. Et. P. k 1000 i143 00ebzB ] do. St. A. A. tv. 11000 12150bzG6 do. do. B. kx. bb / iab0 68, 06 Hasper, Eisen. 300 141, 006 Hein. Lehm. abg. 1000 347,006 Heinrichs hall. 1197, 006 Velios, El. Ges. 1000

2 2 * . 22 h

86 25 b G . ellst. Fh. 357 00 bz G 6

57, 00b Schiff r e gg. Argo. Dampssch. 83 756 ir n Rheder.

4400 es. ! n. damb. Am. 8 15 506 23 5 . 7, 7h zansa⸗ ; ie dn 3 9, ib; 3 Kopenh. V

? Norddtsch. 6. 432 9 do. ult. März

151 75 bi G6 .

O O CMO -* 5

2 22 22 8— *— * 03 69 67 P D ü 2

= = ö 22 0

—S— 3X0 2 , O

2881 to core

w n m 2

*

W W W 7 D 7777 77 *

do. neue 1000 404, 50bzG emmoorPrtl 3. lh) / zog 295, 0b Gff. Hengstenb. Mas 187 256 erbrand Wagg. ess. Rh. Brg9w. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. 161, 00bzG Hirschberg. Leder 161,003 G do. Masch. 238, 25 G Hochd. Vorz. A. kv. 14 129,75 bz G ,,, 137, 00 z oͤrderhütte alte 138,25 bz G do. alte konv. 135,25 G do. neue 16,406 do, do. St. Pr. 64,50 G do. St. Pr. Litt A 183.766 desch, Eis. u. St. off mann Stãrke 287, 75 bz G ofm. Wagenbau 207 75 bz G 6 Werke

p 2

2

1 Q

2 *

= DT,, =

821

Q W x 1 . e —— 2

x= —— N =

D ö

W —— .

w 7 * 2 b V V

1 t .

* * 9 * * 683 9 6

344 70636 üttenh. Spinn. 50à3 44, 750 bz uldschinsky .. 141,50 bz G lse, Bergbau. 176, 00bz G6 Inowrazl. Stein. 158,30 bz G do. abg. z300, 75 bj G Int. Baug. St hi ioo, 9o bz Jeserich, Asphalt O0, ocaic0Qa loo, o0bz Kahla Porzellan 2: do0 N72 006fI.5. Kaiser⸗Allee. .. 1000 91,70 bz Kaliwk. Aschersl. 300 220,003 Kannengießer. 500 177.25 bz Gg] Kapler Maschin 1000 137, 00bz 6 Fattowitz. Brgw. l 1000 420, 00bz G Keula Eisenhütte 600 160 60bzG Keyling u. Thom. 1000 347, 00bz G Klauser, Spinn. 600 142, 90bzG Köhlmnn. Stärke 1000 104,506 Köln. Bergwerk. 1000 300. 00bz G do. Elektr. Anl. 600 1889, 900 Gkflf Köln⸗Müsen. B. 1000 do. do. konv. h00 : König Wilh. kv. 1500 do. do. St. Pr. 25 König. Marienh. 00h / ze 241, Kgsb. Msch. Vor. 1000 —, do. Walzmühle 600 Königsborn Bgw 1000 Königszelt Przll.

—— —— —— —— M —— J —— *

821 r e. g *

2 3 *

1

135 468536 .

2321 6 1 t 169, 00 b; G Do. Eleft. u. Gasg 121,00 b G do. Kohlenwerke 28,00 do. Lein. Kramfta 2090 00 bz G do. Portl .- Zmtf. 67 HH c Schloß Schulte 126 306 K

1 1

.

1128009

6, bo G Schönhaus. Aller 72,006 Schriftgieß. Huck 299 00 b; G Schuckert, Clektr. 122, 006 do. neue 656 50 bz G ö ; 103,10 b G Schwanitz & Co. 239 00 bz G Seck, Mühl. V. A. 295 75 bzG Sentker Wiz. Vi. 89, 00 B Siegen Solingen SI, 30 b; G Siemens, Glash. 130 50 bz G Siem. u. Halske 162,90 bB. Sitzen dorf. Porz. 2189,75 G Spinn und Sohn

* C 80

—— 1 8

N= = 2 82

11 11

, n .

1 n nnn

C = w —f— C —— —— TR d —— ———— —— n d = W , 38 C = & d G = o 2 8

w —— ——— —— i, . 6 1 » 2 —ꝗ 2

111

= ——

280