ö Deutscher Reichs⸗Anzeiger
, , ,, ore, Zuck 1 1600 bs, 6b: & TRurfürftend. 3 i irg obi cd; Rur. Kerr. Gef.
Spinn tenn ugto . t J
3 em. . Sten B
317,60 bz G 1 Düsseldorf. Wag. l58, 28 bzfl.f. Duxer Kohlen ky. S6 50objG Dynamite Trust —— do. ult. Mãrz 106 25 b; 6 Eckert Masch. Fb. 170,25 bz G Egestorff Salzfb. 158, 90bz G Eilenb. Kattun 146,50 Eintracht Bgwk. 40, 196 Elberf. Farbenw. 228, 00bz G Elb. Leinen ⸗Ind. S93, 006 Elektr. Kummer 153 006 El. Licht u. Kraft 237,006 do. Liegnitz. 156, 90 bz G Elektt. Unt. Zürich — — Em. ⸗ u. Stanzw. 119, 10bzG6 Engl. Wllf. St. P. 82,70 bz Eppendorf. Ind. i. 124,606 Erdmansd. Epn. 112, (0 bz G Eschweiler Brgw. 114,25 bz G do. Eisenwerk. 70, 0G . 250, 00 b; G agonschmiede lad, 00G acon Manstaedt 12,506 ahrzg. Eisenach Sl, 60G alkenst. Gard. 534, 00 ein Jute Akt.. 126 606 eldmühle ... 140,50 bz G öther Masch. . 132,75 bz ockend. Papierf. 257 756 rankf. Chaussee 170,006 do. Elettr. . 170 9006 raustädt. Zucker 168 756 reund Masch. k. 745 00 bz G riedr. Wilh. Vi. —— rister & R. neue 131,00 bz G aggenau Vorz. 285. 509bz G Geis weid. Eisen 143, 00bz G GelsenkirchBgw. 105.706 do. i. fr. Verk. 30, So bz G do. Gußstahl . do
Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 5M / Angl. Knt. Guan.
do. i. fr. Verk
**
red. Zem. do. Ch. Didier 183. 10G do. Elektrizit. 223.506 do. neue . ö pr. los 70; Stobw. Vrn. . loo, ob; G Stoewer, Nähm. 124 75G Stolberger Zink fl. 69, 25 bz G do. St. ⸗Pr. 443,090 b G StrlsSpilk st ⸗. — — Sturm Fal ziegel —— Sudenburger M. 38,50bz 6 Südd Iẽnm. 400 so S8 00 bʒ G Tarnowitz. Brgb. 75, 25 bz G Terr. Berl.⸗ loð 7h bz do. G. Nordost 166, 80 bz G do. Südwest. 110 703 Thale Eis. Et. P. 124 906 do. Vor. Akt.. 10475 bz Thäürin ,. 415,256 Thũr. Nadl.u. Et —— Tillmann Wellkl. 134.756 Titel e, , e 103, 00 Tr bg. Zucker 6 50 bz G Tuchf. Aachen kv. 149,50 bz G 228, 25 G 113,003 G Fabr. 153,25 b; G do. Elektr. Ges. 152,75 G 190,75 bz G 158 00 1730, 0063 go, 90 bz G 121,506 174,50 bz G 203 60 bz G 162, 50 bz G 261, 756 Ver. Met. Haller 12119636 Verein. Pinselft. 116756 do. Smyrna Teyp — Viktoria Fahrrad 147,25 G Vikt.Speich.⸗ G. 463, 006 Vogtlãn *. 133 00bzęG Vogt u. Wolf. 500obzB Voigt u. Winde 103006 Volpi u. Schlüt. 100, 90et b&G Vorw. Biel. Sp. los, 9006 Vulk. Duisb. kv. 120,25 b G Warstein. Grub. 10225 bz Wassrw. Gelsenk. 161 006 Wendereth ... 1,20 bz G e . Alk. 23100bz3G do. Vorz.⸗Aktt. 41 188, 756 Westf Drht⸗Ind. 186, 90 bz do. Stahlwerke 16, 75 bz do. do. neue 158.25 bz 6 Weyersberg ... 1668066 Wickrath Leder. 182,50 bz G Wiede Maschinen 135. 30bz6 Wilhelmi Weinb , e. 30 bz shũtte 86 898 do. neue 121,50 bz G Wißfs. Bergw. Vz. ö Witt. Gußsthlw. 139, Sabz Wrede, Mãlz. C. S240 Wurmrevier. .. 33 406 . Maschin. ellsto
— — *r
. —
180, 20a80 et. A180 20 b 6 . 116 606 Lauchhammer 142, 0 biG Lauchhammer w.
136 M5 bah . zo S5 G Zaurahutte ..
159. 303
,
. . und ö Gobz G
161,75 B S9, 40 b⸗
( KRöniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
— — Sid C e - . 1
88
* 2 8 S 8 ö.
166, 25 G 317,00 bz 66,50 B 178,506 p ö 136 50 bz G do. do. St. Pr. 32 70 bj deyt. Joseft. Pap. 46 50bz G Ludw. Löwe & Ko. 126, 25 bz Lothr. Eisen alte 59,50 bz G . bg. 78, 006 do. ; 213,00 bz G Louise Tiefbau kv. 52,00 bz G do. St. ⸗Pr. 240 756 Mrk. Masch. Ibr. 128, 00et. G6 Mrt.⸗Westf. Bw. 227 00 bzG6 Magd. Allg. Gas 220, 00 do. Baubank 155, 50 bz do. Bergwerk I10, 00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 169, 75 B do. Mühlen.. 141, 90 bz Marie, kons. Bw. — 110 00b G Marienh. - Kotzn. 31 120 006 Maschin. Breüer 8 136,906 do. Kaypel 14 15 00bzG Msch. un. Arm. Str 5 397 006 Masfener Bergb. 4 186,00 b; 6 Mech. Web. Lind. 66, 60 bz G . S 127 25636 Wb. 271,00 bz G ich. Bw. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. 1000 221,40 bz Riu. Genest Tl. 1000 152.50b36G Müller Speisef. 750 15250bz36 Nähmasch. Koch 1500 160, 00 Nauh. sãurefr. Pr. 300 — — Neu. Berl. Omnb 00 115, 006 Neues Hansav. T. joo 13I 6b; G Neufdt. Metallw. 1000 174,50 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 188 00ebzG Neuß, Wag. i. Liq. 600 162566 Niederl. Kohlenw 194,506 Nienb. Vorz. A. 1000 100 006 Nolte N. Gas G. 1 16000 —— Mrd. Cisw. olle 1.8 600 122, 10bz6 do. Gummi.. 1500 98,‚,50 B do. Jute⸗Spin. 1000 122, 00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 283 00bzG do. Wllk. Brm. 600 200, SobzG; Nordhaus. Tavet. 300 s1i15, 106 Nordstern Brgw. 1000 170 00bz6 Nürnb. Velociv. 1000 2Ib OdbzG Oberschl Chamet 500 668, 75 G do. Eisenb. Bed. lo 256 do. E. J. Car. H. — do. Kolswerke 137, 00bzG do. Portl. Zem. 143 50 bz 6 Oldenbg. Eisenb. 428 063 Sp. Portl. Zem. 178, 606 DOsnabr. Kupfer 116 006 6 konv. 115, 10b3G aucksch. Masch. 377.60 bz G do. Vorz. 43,40 bz ö in.
Aquarium... Archimedes... Lrenbg. Bergbau Ascanla, chem. F. Aschaffenb. *. Bars Stein Met. Gt. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. 3 artz, Lagerhau Bas 2 9 Baug Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Sstend V.àꝛA. 0 do. El Thierg. idia — Bauv. Weißensee i. S Gedrbrg. Wll Ind. 8 Gendir holzbearb d Bg. Mäark. J. G. 7 Gerl. Anh. Masch 13 Brl. Baz. G. Ech. 121 do. Brotfabrik 11 do. Cementb.i. L. ö. do. Charl. Bau i. do. , 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elett. Werke 13 1 5*. 6 6. o. Holz ⸗Kmpt. do. Hot. Kaisßh. do. Jutespinn. 5d do. Knstdr. Kim. o. Lagerhof i. Lig. — do. St. ⸗Pr. — do. dichterf. Terr· do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 do. neue do. Neuend. Ep. 9 do. Packetfahrt 22 do. Paxpenfabr. St do. do. neue — do. Rüdrsd. Sutf. 3 do. Spedit· V 19 — do. V.“. 9 — 4 1. do. Wilm. Terr. i. Liq. fr. Berthold Messin 19 — * * Berzelius Brgw. 6 — 4 Bielefeld. Masch. 265 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder .. 0 Gismarckhuütte 15 Gliefenb. Bergw. Is Goch. Bgw. Vz. CG 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Göõsperde, Wljw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 9 Graunschw. Kohl. 7 do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. 16
we-
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—
rr. .
— — — — 222200000 — 22
118,503 6 e gm. 2 d 2 — R .
g, öh Net Bemgspreis betrat vierteljaynich 4 M 502 D Inscrtions J . ? preis für den Raum einer Aruchzeile 305.
, Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Hestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
6 fur Gerlin 2 . 2 Erpedition — * 1 des Arutschen Reichs Anzeigers
ohr G , mstraße Nr. 32. ᷣ 4116 und Königlich Preuhischen Staata-Anzeigera
147 Cob B ESinzelut Aum mern kosten 265 8. Wer Berlin 8XJ., Wilhelmstraße Nr. 32. /
iso Mobi G * ier *
27, 00bz G
6 M G2. Berlin, Montag, den 13. März, Abends. 1899.
225,006 142, I5 G 133, 90b3 G Seine Majestät der Kaiser und König haben Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Karthaus 9, 60 178, 00biG Allergnädigst geruht: Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Februar: ; . . 20 146 ge dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern Dr. ö Spiritus, roh und raffiniert 31 103 hler. A. Grevenmacher 14.290
Grafen von Peosadowsky⸗Wehner und dem Polizei⸗ In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ Wasserbilligg .. 13,09
Präfidenten Freiherrn von Liebenste in zu Meß die Er⸗ haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole Echternacherbrück.. 21.40
laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen mit dem nspruch auf Steuervergütung aus⸗ Roth . . . 2000 g
Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem; des goldenen Sterns geführt worden sind, waren enthalten... 21435, . sofern die Untersuchung durch den für die betreffende Stelle er⸗
, Großkreuz des Königlich sächsischen Albrechts Ordens, Berlin, den 13 März 1339. nannten Thierarzt erfolgt. Ist jedoch eine Vertretung dieses
etzterem: des Ritterkreuzes erster Klaffe des Großherzoglich Kaiserliches Statistisches Amt. Beamten nöthig geworden, so erhöhen oder vermindern 6
badischen Ordens vom Zähringer Löwen. von Scheel. diese Reisekosten je nach dem weiteren oder näheren Wohnort des Stellvertreters von der ,, ,
= . . m . . w ö ö ö ö ö = = .
*
2
& O O , O Q O n Re em , O e,
7 0 8 6 0 iꝛ. 5
2 k 11111 flit ll lt kl! n! ůẽ ẽů ü ,, , 23 * 2
*
— 882 o do do
— — — — 7
8 2 O — 1 M 0
=*
= m = . m w m ir . . . 2 — 6 2 7
.
1111111,
A= d = eo n = g
R ew
* — — * * 3 9 2
— de C K — O — M O O
= — — 2 — — —— — ) — — —— — —— — — —
81 C — — — — —— — — 3 — — 2 2 80800 0 0 — ——— —— — 2—
; eine do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorʒ.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f: elektr. Unt. Giesel Prtl· Im. Gladbach. Spinn. V0 / Ho 358, 00 bz G do. abgest.
660 120, 00b G do. Wollen. Ind.
; 117, 00et. G Gladb. & S. Bg. 81. 256 Glauzig. Zuckerf. 142, 00bz G Glückauf Vorz. ; 2 Göppinger Web. 1160, 00b G Görl. Eisenbhnb. 17 171,50 bzG Görl. Maschfb. k. 141 00bzG Greppiner Werke 5] 328,0 G Grevenbr. Masch. 12] 203. 106 Gritzner Masch. 18 36 756 Gr. Licht. . u. Zg. 0 242,50 bz G do. abg... 0 239. 80bz Gr. Licht. Terr. G. h 32, 90 bz Guttsm. Masch. 300 245,90 bz G . ener Gußst. 2462246, 2d 245, 75 b Halle Maschinfb. 1000 140,25 bzG Hambg Eleft. W.
136,50 bz G 2 au St Pr 144.308 do. Immobil. — 160, 75 6 do. Masch. Pr. 20 / z00 ö, , , . do. Maschinen Il 5 600 210. 00—et. b rb. W. Gum.“ Bredower ir. 2 41.7 690 bb. 7õ bz G rkorthrisckt f 7 Greest u. Ko. Vell 1. Lig. — fr. 3 p. St. 2906 do. . Gres. Selfabrit 3 — 4 1.5 600 843560 bz G do. Brgw. do. do. Spritfabrik io — * IL. 10 bo / go 169. 25 bz G Harp. Brgb. Ges Ee. V. F. Linke ls — 1 i 360 E730 o. i. f.. Verk. do. Den n . x 00 107 K . do. Kleinb. Ter. — 4 1.1 1 rtung Gußst. 5 — gli rr rie i S i ids f. id; Hart ä erh , Busch Waggonf. 7 j 143 900 eb; B do. St. A. A. to. 63. — Butzke C Ko. Met. S5 1 16000 si2150bzG do. do. B. kp. 66 — Carlsh. Vorx . bo0 /w 68, 00G asper, Eisen 19 — Sarol. Brk. Sffl. 8 1 300 141, 006 in. Lehm. abg. 135 — Cartonn. Loschw. 22 7 1000 347 006 HDeintiche hall. 6 —
do. do. — 1197, 006 Pelios, El. Ges. 11 ö. Fassel Federstahl lz
do. Trebertrock. 0)
„harlottb. Wass. 12 Cbarlettenbütte 125 Chem Fb. Buckau O0
do. do. Et Pr. O0
do. Griesheim 16 —
do. Milch K
de. Dranienbg. 9 —
do. do. St. ⸗ Pr. 9
do. do. Ind. Mannh. 7 —
do. W. Albert 44 — do. Byk ... 8 —
= — — S — d S — M - 8
— — — — — — — — — — — —— — O O & 6 k 22 220 * S
8 4 2 — 1 2. 4 2 2 2
Bekanntmachung Die sonst bestehenden Verbote und Beschränkungen der ; k Vieheinfuhr und des Viehverkehrs werden durch vor⸗ ; betreffend die Untersuchung der über die lurem— sij j Deutsches Reich. burgische Grenze zur Ein fuhr gelan genden Pferde, stehende Benimmtngen nicht k Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Wiederkäuer und Schweine. Vorstehende Bestimmungen (68 1 bis 5) finden auf das Reichs den bisherigen Konsul in Paris von Faber du Unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 7. August Vieh, welches zu Weidezwecken und im kleinen Grenzverkehr 8363 Faur zum Konsul in Christiania zu ernennen geruht. 1895 (Amtsblatt 1895 Seite 317/18) wird auf Grund der die Landesgrenze regelmäßig hin und zurück überschreitet, keine 56 hobꝛ G Fs 6 und 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880,‚1. Mai Anwendung. Hierüber bleiben die Bestimmungen der Polizei⸗ , s . 1894 und des 5 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom verordnung vom 7. August 1895 (Amtsblatt 1895 S. 318/19) g , 3m 2 , n, irn . Altona 12. März 1881/18. Juni ö verordnet: in Kraft. 38 aehen ernannten Freiherrn Heinrich von Richthofen ist namens ; n ot schri 8898 17 165 096 des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Alle über die luxemburgische Grenze zur Einfuhr gelangen⸗ werd n gr e n gen . gig 5 rh a , . B den Pferde. Esel, Maulesel Maulthiere, Wiederkäuer und vom 23. Juni 1880/1. Mai 1891 mit Geldstrafe bis zu 159 Schweine dürfen nicht eher weitergeführt werden, als bis oder entsprechender Haft und Einziehung der verbotswidrig
Die auf Grund des Artikels 34 des Preußisch Nieder⸗ ,, derselben durch beamtete Thierärzte statt; eingeführten Thiere bestraft, sofern nicht, die strengeren Be—
ländischen Grenzvertrages vom 26. Juni 1816 zur Regelung 82. stimmungen des 8 328 des Kö Platz greifen.
ü i e ichen ,. ; ö . w w w ne. . 3 Aueschließliche Einfuhrstellen für die im § 1 genannten Die vorstehenden Anordnungen treten sofort in Kraft. 6 Gee, Köber Gin, lmohnhasnen ga Thiere sind bei der Einfuhr mit der Bahnlinie der Bahnhof Trier, den 24 Februar 1899. brikanten, betreffend di indert d benfrie Karthaus und bei der Einfuhr auf dem Landwege die Mosel⸗ Der Regierungs⸗Präsident. ; k ie ungehindert! und, abgabenfreie brücken bei Remich -Nennig und Grevenmacher, die Sauer⸗ J. V. Ein- und Ausfuhr der rohen Produkte und nicht ⸗ ; ! . V
völlig, verarbeiteten. Manufatturwagrẽn aus ihren refp. ö Echternach und Wasserbillig und die Ourbrücke von Rosenbertg⸗-Gruszczynski.
aktiven Anlagen“ (Anhang zur Preußischen Gesetz-Sammlung
r 3 i n O . 9) , e ie ii, enn e . ö 3 .
. und der Königlich belgischen Regierung auf den Ablauf des ie Ein uhr ist gestattet; ; : 282, 00e bi 36. Juni d. 3 er d,. , n. 8 6 a. für den Bahnhof Karthaus an allen den Viehmarkt— In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Meichs⸗ tagen der Stadt Trier vorhergehenden Tagen und außerdem und Staats-⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die Rüben⸗ 106 90bz — an den für die luxemburgischen Orte Luxemburg, Remich, Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit Zucker 157756 . 1 Grevenmacher, Wasserbillig, Echternach, Ettelbrück, Vianden und iber die Ein- und Ausfuhr von Zucker im Fe⸗ S5 806 Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen und Diekirch festgesetzten Viehmarkttagen von 6 bis 9 Uhr bruar 1329, ferner eine Zusammenstellung der Betriebs⸗ . Branntweins. Nachmittags; 6 29 , ,, . 6 Zoll⸗
30, De e. ! b. an der Moselbrücke bei Remich Nennig an den für gebiets im Februgr 1899 und in der. eit vom 1665 80 bz Nach den Angaben der Direktivbehörden. Remich festgefetzten W nnr tllageh . 1317. 99 5 Uhr 3 1. August 1898 bis 28. Februar 1899 veröffentlicht.
3756 ; * io z5õG 6 mittags und an den den Viehmarkttagen der Stadt Luxem—
114756 Monat ⸗ 2 burg nn . 2a 2 1. Uhr;
145700. 60 bi Februar des es zu des am Schluß c. an der oselbrücke bei Grevenmacher an den für i - 6 — af. des 2 Grevenmacher festgesetzten Viehmarkttagen von 11 bis 2 Uhr; Königreich Preußen.
n. 5 s gor des ber· der uf wr. in den Ge gern d. an der Sauerbrücke bei Wasserbillig an allen den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: As oke To. Ir. Vert 7 Ia. 25 b; gestellten Zwecken und Reinigungs
do. Vor- Att., O — a 1. — 4 en steuerfrei tai ö obs do. Vor- Att. 0 — 4 111 ooo ge- Brannt. in den freien 1. ur fe .. 1 bis 5 Uhr Nachmittags;
5
—
& O Q O & & S , O 00 0
r M — c Om 2 —
O0
k
— 2 —
— — — —— — — — — — —— Q — — — — — — . w 8;
= 2 2 — 22 — 6 — —— — —
W 0 0 0
* 8
lool / M0 325, 00 bz G etersb. elft. Bel. 400 1265206 Petrol. W. VriA. 400 142, 756 Phön. Bw. Lit. A noh / 0 147,75 bz G do. B. Bezsch. 600 184.253 Pluto Steinkhlb. 184484 604,30 bz do. St.- Pr. 172 503 G omm. Masch. F. 1000 113,75 bz G ongs, Spinner. Sb. 26 bz osen. Syrit· St 165,75 bz zreßspanfabrik. 164.75 bz athenow. opt J 290 00. B] Rauchw. Walter 218, 00 b 6 Ravenab. Sinn. 128.806 Redenh. Litt. A. 170 25 B Rhein. ⸗Nss. Bw. 165, 006 do. Anthrazit 235,50 bz G do. 19 506 do. C ] 169 503 G do. 14 32,50 6z G do 15 ids oer b Rö. Westj. Ind. 14 153, 02 7a. M b; Rh. Wstf, Kaltw. 1000 202,756 Riebeck Montnw. 12 1000 147, 75G Rolands hütte .. 9 1000 126,506 Rombach. Hütten 13 1200 204 00b36 Rositz. Brnk. W. 1000 417, 1060 do. Zuckerfabr. 3, 75 G Rothe Erde Gisen 16,50 bz 6 Sächs. Guß Döhl 130, 75 bz G do. Kmg. VA 74,50 G do. Nãhfõden kv. 194,25 b G do. Thör. Bck. 239, 90 b; B do. do. St. Pr. 177,90 bz do. Wbst. ⸗Fabr. 275 90G 86 Spinner. 145,75 bB Saline Salzung. 93, 25 G Sangerh. Masch. 168, 75 bz G Schaffer C Walk. 146,25 bz G6 Schalker Gruben — — Schering Chm. F. S0 50bz G do. Vor. A 197.50 Schimischow Em 188,40 b; Schles. B b. Zink 321,25 bi B do. do. St. Pr. 23216 do. Cellulose 159,00 b; G do. Eleft. u. Gasg 121,00 b; G do. Kohlenwerke 28, 00 do. Lein. Kramsta 200 00 biG Do. Portl - Zmtf. 167, 006 Schloß Schulte lab Joch i , r 36, S0 G oͤnhaus. Aller 72,0906 Se n drs. s 299 00 bz G kert, Elektr. 122,006 do. nene 55036 a m, ; 103, 10bz6 Schwanitz & Co. 239 00bz3G Seck, Mühl. V. A. i. 295 75 bz Sentker Wiz. V;. 1 89, 00 B Siegen Solingen 51,30 bz G Siemens, Glash. 130 50b1G Siem. u. Halske 1b2⸗00bzB Sitzendorf. Porz. 219,756 Spinn und Sohn
2 2 — — 4 6 2 — — 6 — — — 6 — F — — — — — 2 — — 2 — —— — — * 4
11111 ilnn lll ils,
28 m. . . . w . . m m . m p 6 4 6 ö 4 R 2 6 p 6 m w m R ö 6 ö 2 ö p 4 ö R m R R m w 2 ö m 6 ö R ö 4 ö 4 2 6 ö . i . m . d r . . m r m w m w r m
— — O do 0
86 25 b G ffverein.. — ellst. Fb. Wloh.
* . 363 2363 ö — r 3 7 1
ö 0 20d O D . — 2 222 — 2 — — * —3— 83
3 D g 57 6
, e g c. Argo. Dampfsch. 92756 Breslau Rheder. 164 6obz G Ebines. * gd Ho br damb · Am. Pad. 115 506 do. ult. März 87,756 sa. . 135 Mb; & TFette R. Glbschf S3 id bz d Kopen. Dmzfsch 248, O5 b Norddtsch. Vlopd 115,256 do. ult. März 151 75 biG 2 '.
88 j
ür til ,,,, n
r — —— — — — — — — — — — — —— —— —
21 12
T ' 11 —
O = m m m. d , . m
1
.. . w m ö 2 2 6 6 2 ö R R ö Y 2 —
1
111
C do &, Q S — — — D O &, G & -= Q —ᷣ· -/ = = = 2
. — — — — — — — — —
1 1000 — do. neue — 1000 4104, 50bz G mmoorPrtl 3. 11 — gstenb Masch 8 — erbrard Wagg. 11 — Hef ⸗Rb. Ir w., 9 — Hibern. Bgw. Gessl2 — I. do. i. fr. Verk. 1.11 1000 170, 10bzG Hildebrand Mhl. 156 — I 300 sißl,oobzG Hirschberg. Leder 19 — 4 j kö an il so brick de, Dee, , =. 1 1000 23825 6 * , . Jö öchst. arbwerk. 26 — * Vörderhütte alte — — x. do. alte konv. — — fr
Se D e. ö —
= = 2 — 22 2 — —
w 2
13 6b. Stell. Dmpf. Co,
C · — — — — — —— RS — —
Viehmarkttagen der Stadt Trier vorhergehenden Tagen und an den für Wasserbillig selbst festgesetzten Viehmarkttagen von
— — O
dem Fabrik⸗Direktor Elias Radock in Königsberg i. Pr. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen, sowie
28 C0 bi & Berficherungs Aktien. Heute wurden notlert Verwaltungs⸗ 2 Verkehr . 8 ö 2 infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu ö 3 6. ; ö gten Kontrole e. an der Sauerbrücke bei Echternach an den für Echternach z 1 ö 5 w 9. . 5 ,,, . bezirke B6elektenns Brant. verbliebenen R festgesetzten Viehmarkttiggen von ll bis 4 Uhr; n f e, , , . . Ersten . d . — a, G ndeh gr, e , ng. . weins Bestandes 1 eee ,,. 3 , fa gi 25 als Ersten Durgermeister der r h ger fe t 16. fh 198, 000 2 Vers. G. —̃— ͤ. . ĩ ĩ j ck, ekirch festgesetzten ; * 2 ; 2 ; 169, 20 b 6 . , 35 Hektoliter = Alkohols Viehmarkttagen von 2 bis 8 Uhr,. die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 170.590 bi G Preuß. National Steitin 1130 6, Schles. Feuer Vers. Preußen. Außerdem ist nach einer mindestens 48 Stunden vorher — 300,75 1525 G, Victoria ju Berlin 4255 G. zu veranlassenden Benachrichtigung des zuständigen beamteten . ; — S0 Go bz G reußeen 17485 28 599 1252 23 546 Thi tes die Ei d Sielle Auf den Bericht vom 29. Dezember v. J will Ich d 13 36 6, 6 Derr mr rg n n, Sefer. Schwed. Syp. Pfebr Vestyre ngen 35 733 33, 1768 33636 Thierarztes die infuhr an den genannten Stellen auch an ö e, . Vez 2 . em w r,, d, . 1936 6t s Rem anderen Tage jchech leis nur fu den fur die besre fende Zen chönerun gs vereine für das Sieden gebsrge zu 16 55e Scmed. Städte Psöbm Ib ac. il. Ung. Gründ. 3853 13 5553 3 36 11 352 — 5 ,, na una mm, det gesel lichen kenn u rn . h . . , ,. 6 ö , Syp. Bf. Pfdbr. 8, ⸗ ö 2517 —ĩ ö onn⸗ und Feiertage gestattet. — 2 mit das Recht, verleihen, das zur 249 c60bzG entlast. Obl. —, Ung. Hyp. Bk. Pfdbr. 8, 70bz G 825617 13181 23585 112903 geg ; Erhaltung der landschaftlichen Schönheit des 2
d . b ö ö 2 2
ed 26
do. do. neut — — 1365,25 6G do. neue 2 — 4 Ghmn. Baug. id. — — fr. Z oM οο 6, 0G do, do. St. Pr. — — fr. do. Farb. Körner 15 — 4 1.1 S450 & do. St. Pr. Litt A II Chemn Werkjeug 2 — 4 185, 756 oesch, Eis u. St. — City Bgs. St. p. — 11. ,. off mann Stãrke 12 Concordia Brgb. 18 — ; 287,75 b G ofm. Wagenbau lh
Concord. Sxinn. I5 — 4 O0 207 75bz3G 5 Werke
— 2
37, 006 1 neue n . . i. fr. V. . 72 932 . 28 360 8 449 151 547 8 4. erforderliche Grundei enihum im We ö! d G t r
, 3394343, 75bz. Gelsenk. Brgw. 195.306. 6 ö. =. 6 6. . Mit der thierärztlichen Untersuchung der Thiere ist be⸗ erwerben. ideig ge der Enteignung zu
ss zo bz G Fonds. und Aktien Börse. nner... 151 561 1004 113, auftragt ; ö Berlin, den 18. Januar 1899.
Scots. Berlin, 11. Jäärr. Bie beutige Böcse eröffnete estfalen!. 11535 13111 at 2135 an der Moselbrücke NMemich Nennig der Kreis⸗hierarzt Wilhelm R.
ig 6obzG in niemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ssen⸗Nassau 2527 3 647 2 421 2188 zu Saarburg, an der Ourbrücke zu Roth der Kreis⸗Thierarzt von Miguel. Bosse. Freiherr von Hammerstein
e, w e. 3 ; 4 n. en . i ö 3 11 * 5169 10 805 e nr, an allen übrigen Einfuhrstellen der Kreis⸗Thierarzt⸗ Freiherr von ver gie ⸗ 0 ekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ e ö 1 — ier. ; 2 . ar l
14460 bz 2 ; . . sfistent zu Trier An den Finanz⸗Minister, den Minister der geistlichen ꝛc.
plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht 2. ; 85 . 2m ; un gunstig, holen aber befondere geschaftliche Anregung Sa. Preußen 412223 157 053 41719 766 452 ; Angelegenheiten, den Ninister für Landwirth⸗
nicht dar. . Für die thierärztliche Untersuchung der Thiere ist von den aft 3c. und den Minister des Innern. Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr Bayern... 241 378 7896 7484 20 883 Einführenden folgende Vergütung an den für jede Einfuhrstelle schf J
rubig und gewann auch weiterbin nur in vereinzelten Sachsen... 26336 11206 11427 598 481 ernannten Gebührenerheber zu zahlen: 38.3 6 2 ert e, , . spaͤteren . . 323 . 6 9 3 für Pferde, Esel, Maulesel und Finanz⸗Ministerium.
] S Verlauf des Verkebrs unterlagen die Kurse nur un— 5 ; * ie ; beo ; 26 ͤ te . ß ö. 53 36 n 33 . 2 3333 2333 145 39 Maulthiere 300 46 für jedes Stück Nach einer Mittheilung des Herrn Kriegs⸗Ministers sind z5 Job; S erfchien zwar sesf, aber flill. eck lenburg;. 646065 3515 110 160761 Kühe, Stiere und Ochsen 1559 . . die Zulagen, welche an die als Militärlehrer, Inspektions⸗ 1265 5063 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Thürtagen einschl. Jungvlehhtht 199 ö. , Offiziere, Bureau⸗Chefs und Bibliothekare bei den Kriegs⸗ 115 Soc ung füt beimifche solide Anlagen bei ruhigem Allstedt und Ost⸗ Kälber und Schweine . O,. 20 ö 8 schulen kommandierten Offiziere gezahlt werden, 252 00bG . Reiche. Anleiten fester und lebhafter. gn 6 1185 1169 2541 8 . weder ganz noch theilweise zur Bestreitung von Dienstaufwand 3 66 Ftemze, sesten Iinz tragende Papsere waren gut S nn 262 66 111 d6 „Lämmer und Spanferkel C06, , n bestimmt, 4 n vollem Betrage als Besoldung anzusehen. ist ssc; m kebauptet nd gleichfalls ug; Sranies steigend und Rae dweig . 16 121590 Vergütungen an die untersuchenden Beamten sind bei einer Hiervon ist den Vorsitzenden der betheiligten Veranlagungs⸗ 196 506 belebt, auch Italiener und Mexikaner fester. rr, , 54 3 135 Einfuhr an den im S 3 genannten festen Untersuchungstagen kommissionen Kenntniß zu geben.
91006 Der Prwaldiskont wurde mit 40/0 nétiert. 138 713 = ö. 207 40 Auf . Gebiet waren Testerreichische 2 3 207 762 4641 garnicht zu zahlen. .. Berlin, den 4 März 1899. 156, 60 bz G Kredit. Arien bei mäßigen Umsätzen nachgebend; 1228 3517 2362 Bei einer Vieheinfuhr an anderen Tagen sind jedoch außer Der ö
8 — — — — — — — — — — — — t = —
— — 2 —
, d,. 158 — 344 70636 üttenh. n. 5 do. i. fr. Verk. ĩ 50a344, 70 bz uldschinsty .. 15 Cont. El. Nürnb. 66 — * 1. 141,503 6 lse, Bergbau. 71 Cottbus Masch. 109 — 4 1.10 176 00 bz G Inowrail. Stein. — Courl Bergwerk 8 — 4 1.1 lb 8 30 bz G do. abg. 3 Cröllwtz. Pay. kv. 24 — 4 1.7 300,75 bz G Int Haug Stn lg Dannenbaum . . 4 — 4 100. 90 bz Jeserich, Asphalt 10 do. i. fr. Verk. 100, 0 αιφlολσ0ᷣfiᷣOb9 Fahla porellan 2 Dan. Delm. Akt. — 14 838 72 006 FI.. Kaiser⸗Allee. .. — do. do. St. Pr. O0 — 4 l, 70 bz Kaliwk. Aschersl. 10 Dessauer Gas 11 — 220 00 Kannengießer. Deutsche Asphalt 8 17728 bz Gg] Kapler Maschin Dtsch. Dest. gw 137,00 bz G Zattowitz. Brgw. vi. Jasgluhlicht bo 120,00 bz GG Teula Essenhutte do. Jute spinner. 10 606303 G Tevling u. Thom. do. Metallytr. F. 26 3470063 Llauser, Spinn. do. Spiegelglas 8 142.50 bzG Köhlmnn. Stärke Dt. Steing Hubb. 6 104.506 Köln. Bergwerk. do. Steinzeug . 10 300 00b; G6. To. SGleftr. Anl. do. Thonröhren 10 r, , , g, B. do. Wasserwerke 6 139, 25 o. do. konv. gem e m, ig 190, 25 bz G König Wilh. kv. Dort. Un. V. A. O 5 15.00 do. do. Et. ⸗ Pr. do. i. fr. Verk. 104, 25a 14. 90bę König. Marien. Vregd. Bau ⸗Ges. Ih säd l, 50G , . * Ghamotte. 9 — do. Waljmũb
— — — — — — — —
—
1 —
5
ĩ
— — — — — — — — — — — . 1
—
Do — *
& 0 — — — — — — — — — — —
= —· — — —— 220 3 — — * ——
2 *
A d = — — — — 2 — — 2
1 B B 111411
245, 75 Franosen und schwꝛizeriche Bahnen fester, andere 355 2690 659 vorstehenden Untersuchungsgebühren an die Gebührenerheber Im Auftrage: ,, . . Bahnen , . n nen, Deutsches — * ger,, .. die — ge m , . Reise⸗ Burghart. x ndustriepapiere zumeist fest und mehr ge ten und Tagegelder zu zahlen. iese Reisekosten un ie sů ĩ z 125 50b36 Montanwerthe weiter befestigt und lebhaft. Steuergebiet 491021 187 752 SSõ 299 gelder 6 ar des g e en⸗ e. sekosten und Tage⸗ An r, ,,,, der Einkommen⸗
1111
1 , n, m,. , , , , , x d = . , 38 — — 0 — 2 ⸗— — ——
. ö ö ö 2 6 R 2 ö R R D — ö
C r r 1 tin 11
Vůß. Drht. Ind. 0 30 1063 Königsborn Bgw ; 3 bb, J GRonlgsreh Gan.
V —— 2 2
Vũsffeld. Kammg. 0