Anlelbe 9 90, S800 B., 1 für Spekulation und CGrwort 1090 . . . . ö Middl. Lieferungen: Stelig. März April 3uses =- 3m ss dest 2 e , , des Archivs für Eisenbahn⸗ Sparbant Verklãuf aiprsl- Htal * Jae. dane, do, Wai. Juni zaee do, wel en,, m Minifterium der öffentlichen Arbesten 184 50 i Oyvotbeken 59, Juni⸗ zan / . Räuferpreis, Juli ⸗Auguft M / e = 3** 60 do., Werlag von Jultus Springer, Berlin erschien mit folgendem In ˖ Sachsische Boden · Tredit. Anftalt I3 1,50, September * ιο - s. K Septbr. Oktober zn / — t: Mittbellungen über englische Eisenbabnperbästnifse; Studien Ja, Käuferpreis, Oktober November zu sea do., November ⸗Dejember r Geschichte des preußischen Eisenbabnwesens Sen ung, von zue. Werth, Deiember Januar zu s d. do, Fiech. Die russtsche. Wzrschristen für den, techn en der Paris, J. März (W. T. B35 Auch an der heutigen Böorse dem öffentlichen Verlebr dienen den Eisenbabnen (Schluß, von Claus); zeigte sich ein unverändert reges Interesse für spanische Werthe. Die Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke durch die 36. welter eingetretene Kurssteigerung bewirkte Deckungen von Prämien. auftalten und die Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen fiebern. Die übrigen Gebiete waren behauptet, ö leicht Staats. Cisenbahnvermwaltung; Vie preuhisch.· hessischen Staats. Eisen. T abgeschwãchl. Auch Portugiesen waren matter. Minengktien waren babnen im Rechnung jahre 1897 / 95 (hon Tolsdorff); Die Reichs. Gien · ammzjug⸗ ft einzelne Sorten höher auf die Anwesenheit von Cecil Rhodes bahnen von Elsaß Lothringen und die Wilhelm. Luxemburg; Zabnen; u., Kap. Kammjüge. Per März 4 026 M, pr. Ap n Berlin. * Die Betriebsergebnisse der italienischen Eisenbahnen in 1882; Die Mal 02 MA, pr. Juni 4,02 , pr. Juli 4024 , Pr. (Schluß ⸗Kurse. ) 3 0/o Franiosische Rente 103 17, 8 o ö ruffischen Eisenbahnen in 1856 kon Mertens) Kleinere Mitthei⸗ Torr , r. Schtember Todt , vr. Diteber 4b6 , pr. Vente ö 78. 8 ag Pastugiefische Rente 2670. zicszsce Tabad., lungen; Anti-scalper las. des, Staate, Ne Vork; Die argentini⸗ ziebembet Ee e pin Beicnber Too b, vr. Januar ü 00 , Zblig. 463 6g. dds Russen ss T. , Rufen 3h his, dre, schen Fisenbabnen in 1866 und 1337; Die Gisen kabnzn Jabangz Der pr. Februar 400 1 Ruff. A. S6. S6, 3 sn Ruffen 9s 9466, 6 span., äußere Anl. 38,60, Eisenbahnbau in Korea; Die Bangkok. Torat-⸗Gisenbahn in Siam; Rane wg, Termin bandel. (Alte Usance) La Plata. Grund.; Vonv. Türken 23,2, Pürken, Loot 124 99, Hern eit e 6. Die oldenburgischen Eisenbahaen in 1397; Die Süterbemegqung am muster F. pr. Mär; 115 A. pr. April dr , pr. Mai Defterr. Staatsk' 4 Hanque de France 40753. B. de Pariz 1965 96. unggrischen Gisenbabnen is 1897; Die Staatzeisenbahnen Finlands in ö hr. Jun et , vr. Juli 2. „. pr. August go24 e, B. DOttemane 3,0. Greed. Shonn, hs do Debeers e oo, Fee, liss7. Recht ptechung; zich keamtenrecht Urtheil des Reichsgerichts pr. September 4 025 Æ, vr. Oltober 4 02 AÆ, pr. Jobe mbet Tinto A. 50 90, Suejkanal. J. 3643. PDrivatdiskont 3 WBchsf. om 25. November 1857); Komvetenzkonflikt (Urtheile des Oder. 1öäöer , pr. Dezember os 6, br. Janugr — 4, pr. Februar Amst. . V6, 87, Wehf. a. dtsch. Pl. 122 /is, Wchs. a. Italien J. Verwaltungsgerichts vom J. und JI. November 1885) Gesetzgebung: 0 Umsatz: 35 000 Eg. Tendenz: Fest. KRchf. London k. 25, 15, Cbeq. a. London 25,21, do. Madt. k. 387 00, Dentsches Reich; Preußen; Baden; Frankreich; Oesterreich; ien;
Bremen, 11. Marl (Gg. T. B) Bör sen Sgiußbe zicht. do. Wien f. ore, unn, ho ; Mah hd ne n n, ? 6. ,. Notierung der Bremer Petro. 3 Ker . 6, n o, men a 6 — r R, ,, n m,, Männe, m, ri gegdernz ls. Mat. (k ., r er nen. Wr , meg fbi i m, getz W n 9 , wart pr. Han, dig he, me, Apris gs d, pr Mai Juni große Da mpfer, welcher in Belfast für die LevlandRbederei Oer, en en fili mf ; uchi r ö . , dr, Mai. Augufi 13 55 Hal ruhig. TH. Mär; 50 erbaut wurde und in wenigen Tagen seefertig sein wird, ging durch , . Ger d, , , deut ee neden, fen. e r,,
Rurfe des Effeiten-Matler; Ber ern. o zorddeutsche matt. pr. Mär; 45. pr. April 45. Rt. Mai · Iuguft MI ff bereits ãbernominen und -Briogavia' getauft bat. , gang, nich, Rerbia. ss e etz zr 3 Weh.
= „Bremer Wolllämmerei t. ö — .
Mm . Zucker rußbig, Nr. 3, vr. 100 Kg. pr. Män 30, pr. April 36t, Bremen, 11. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lo & a. , 39 . he,, . .. pr. Mai. Auguft 314, vr. Oktober Januar 293. Dampfer Preußen‘, v. Oft ⸗Asien . 10. März 1 der . 6 Guans i gr C0 Fr bGatdiesont I Samt Faden 13 36 = 12. März (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik der angek. Emgz‘ und „Kaiser Wilhelm II., v. New Jork kommend Jiortd. Aon ifa S Crust Tyne mn go Ed, go rn, Gaal nl Direkticn der Zölle betrug die Einfuhr in den ersten zwei Monaten 105. März in Genua angek. Königin Luisen, v. Australien kommend, do go, zr esa do. Sraator I63 40 Ver ern sb it 36 2 Vechs ler diefes Jahres 7ö2 309 005 Fr. gegen 728 160 0909 Fr. im selben Zeit 10. März Gibraltar paff. Wittenberg“ 98. März Nachm. in Yoko err i, 56 God in ö ee, r zer 2785 6 8* Sil raum Des Vorjahrts und die Ausfuhr 488 682 000 Fr. gegen hama angekommen. n 4 — 12. Häarr. (B. T. B) Dampfer Wittelind; n. 3. 8 onder Lang 3 Monat 26 25 gr, 6 2567 Gr., Do ,. z a. St. Petersburg. 11. März. (W. T. B.) Feiertag. Plata best., 11. März Coruña angek. Arens burg. 11. März Reise London kur; 20,425 Br. 20 385 Gd. za kl ker, London Sicht — 15. Mär (W. X. B37 Im. Mai findet pier ein inter. d. Funchal n. Brafilien fortgef. Bavern, n. Oft Asien best., 11 Män 3d Pr. E abr Gd, sg ar ben. Amfterdam z Mondi 6 35 Dr nationaler Kongreß von Geflügelzüchtern gleichzeitig mit einer in Shanghai angek. Marie Rickmers“, v. Baltimore kommend, 16s 7s V., 165 36 be Sem , . Ghei 3 K eee, 167 35 Br internationalen Geflũgelzucht · Ausstellung statt. Anmeldungen für den 11. Mär Doer passiert. Pfalj !, v. La Plata kommend, Königs ⸗ 656 85 gr. 16 36 6 Faris Sicht l 16 Br. * 60 80 * 86 86 Kongreß werden bis lum 416. April entgegengenommen. Das berg“. n. Oft. Asien best. 11. Marz Duesfant passiert. . Si Peter ebrrn 3 Fednat 215 3 Sr 272 60 8b. 18 oo en . des Kongresses hat Großfürst Nikolai Nikolajewitsch 5 e 3 , , , . Sinh an Br., , d. 13 . ; e ; — ampfer Rugby“ gestern in tim ore, Crest“ in Pbhiladelrhia, ö, h . 1201 bei, Nem Vork S0 Tage Marland, 11. März. (W. T. B.) Italien. 3c Rente 10298, Dorothea Rickmers“ in Port Said, Aekania' in . get tt ire err , Retten eto flau, belfteinischer loko Mittelmeerbabn 613, 00, Möridionaur 7853 09 Wechsel auf Paris DVelvetia- Donnerstag v. St Thomas n. Hamburg abgegangen. k , en, ,,, . . e, , , , . a , 3 ö und . auf 86 gestern Dover passiert. ̃ — ü 1 10 . ,. Madrid, 11. Mär. T. B.) Wechsel au 27.50. Rotterdam, 11. März. T. B.) Holland Amertka⸗ raffischer lolo flau, 14. ais 102. Hafer mat Gerfte fest. Lifsabon, 11. März. (W. T. B) Goldagio 465. Linie. Dampfer = 96 hene e 2 .
Rübõl rubig, loto 47. Spiritus still, pr. März 203, rr. 3 J 4 ö ; Märj⸗April zog. vr. April ⸗Mai 204, vr. Mai. Juni 203. Kaffet p ne n 6 en. 4 ; — 6 16 Ner Jork angek. Spaarndam“ gestern Nachmittag Lizard passiert.
kubig. Uimsa4z 1560 Sack. — Petroleum schwach, Standard wybite An z77. 5 go garant. Tran graal, Gisenß.- Obi. — — 60o Trang aal
loto 6, 80. * 5 Literatu
22r ob, Martnecten 55, 10, Ruff. Zolikupons 1823. an, . '. 2 5 ; V, !
29 . . 0 c, . 136 SGerreidem gz ti. Weizen auJ Termine kein Geschäft, do. pr. Brauch und Sitte. Gesammelte kulturbistorische Skigzen
31g e rmar t. 1Schiußbericht) Rüben⸗ Nobꝛucker j Ykoduti Mär — — vr. Mai = Roggen loko — — do. aut Termine und Miscellen. Von Rudolf Eckart. Verlag der Schulze'schen
Beff * *sn heandemenkt nene lisanz frei an Bord Hanbata . bebauptet, do. vx. Marz 141, do. px. Mai 136, do. pr. Oktober —. ofbuchbandlung (. Schwartz in Oldenburg. Dr. 1 46 22 4. —
Fear, fo C, vr. April 1006, pr. Rial lo rz, Vr. Anguft Jo 27z. Rübsl lolo =*, vr. Mai 25, pr. Herbst=— er als Dichter, Literarbistoriter und Germanist bekannte Versasser
pr. Dftober S574, pr. Dejember 9.525. Alte Ernte ruhig, neue Java- sKaffee good ordinary 25. — Bancazinn 634 veröffentlicht unter obigem Titel eine Sammlung kleiner kultur
Gente stetig. ö ; . 2 n,, , T. . , ,. . . File w. , , 6 2 ,
men ; . 20. Türken — — Türken Litt. D. lennieichnen; sis lauten: Toꝛten ebräuche bei Heiden und Christen;
k . 8 ; ,. . 2361. Warschau Wiener — Lux. Prince Venrn obo, oo. Belustigungen der Handwerker 8 Mitielalter; Die Seele ohne
135 15 Dante reichische Kronenrente 10 16*n ? *. 8 tentt Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Getreidem arkt. Körper, russische Volkssage; Schallsnarren; Ein Fehbmgericht des acht ˖
, e m, , w g, g, 1 8 me, e. Weijen flau. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. jebnten Jabrhunderts; Saunerwesen im Mittelalter; Die Markt⸗
. d. Leffe e i os go fr en fe er 6. e , Perroleum. (Schlußbericht, Rafsiniertes Type weiß lot s(chreier in alten Zeiten. Sine Anjahl Miscellen bilden den Schluß.
836, X — 38 3 . mn. r 18 bej. a. Br., vr. Mori 18 Br, vr. April 185 Br., pr. Mai Die Art der Darftellung ist durchaus vollsthümlich, belehrend und
3 * ; J, , . n, . or, ,. Nerdbahn 24 0 195 Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 68. unterhaltend zugleich.
. 2 r 8 r . wn, äs, Rem Nerk, 11. Mätt. (V. X. B.) Die Börse eröffnete — Rovelien-Bibliotbek der Illustrirten Zeitung.
* r , ar 1 . .. * . in unregelmäßiger Haltung, dann wurde die Spekulation lustlos und Dreiundzwanzigster Band. Verlag von J. J. Weber in Leipzig.
. * 2 33 . J, p. 8a. r, die Kurfe gaben nach. Später trat eine 5 ein und der Pr. 2 — Auch der soeben erschienene dreiundzwanzigste Band dieser
. . e, me g, me, , e sa, J 486 recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug kö . . . eine anmuthende art ech lel 4 , , , , , 1j : . . Lektüre für Feierstunden sein, aber auch die Nachtseiten des mensch.
ẽöe , . w 7100, Trammar Weizen eröffnete schwach mit niedrigeren Preifen infolge un. lichen Lebens werden in einigen Beiträgen r r. So ist 6.
er mar, Wehen pr eier 831 Gd, 8.83 Br günftiger europäischer Marktiberichte. Auch im. weiteren Verl af dez erbarmungelose Mitleid eine in Briefform gefaßte Novelle des Fursten yr. 13 3 hd Bethe 8 . r 3 ab * * * Beschäfts war auf Liquidation und den Bericht des Washingtoner n, Wrede, ein Stück scheinbar alltäglichen, schlicht bürgerlichen
s . . Far se, =. 1, . r 836 2 2 Aderbauburcaug ein weiterer Rücgang zu verzeichnen. Das Ge⸗ afeins, aber gelebt von einer leidenschaftlichen edlen Seele, die des
455 Br. ift vr Frabjabr 6 05 9 95s Den . d. schäft in Mais verlief infolge des Regierungeberichts und Liquidation ins Große gebenden Zuges nicht entbehrt. Richard Otto giebt in
. . 2 r, , * . in schwãcherer Haltung. * . Au revoir! ein Augenblicksbild aus der bimmelanstrebenden, trotzig
ö, ,. . = . ** Schluß Kurse) Geld für Regierungs bonds; Prozentsatz , do weisenden Alpes welt der Mantblanckette mit ibren Schrecken.
ĩ n. 1 e . 21 er nf fn, ej 66 ischen Fei. für andere Sicherbeiten 3 Wechsel auf Londen söo Tage) 4,83] Mar Langenberg spendet in dem Adagio des Prinien Louis Ferdingnd'
E *. ng rem r ng lt i n geschlofssen. Das Gable Transfers 4566, Wechsel auf Paris (60 Tage) lt, 0. ein Jdoll ron intimem Reiz. das an dem abnungeschweren Vor⸗
e n, . . , si 9 M lionen ulden r,. Die aut Berlin (69 Tage) 9dt, Atchison Topeka u. Santa Fé ktien abend des Gefechts bei Saalfeld spielt. Das Opfer., Novelle von
; e tte n *! e 7 ig h mit cirea t der iu emittieren den ktien; 215 Canadian Pacifie Aktien 874. Zentral Pacifie Aktien bos, Cbicage Anna Wenck, endlich gewäbrt einen erschütternden Einblick in das en Reft übernekmen die vereinigten Firmen und, die »Socists Nilwaukee u. St. Paul Aktien 127. Denver u! Rio Grande Preserret vom Aberglauben umwobene Gemütheleben der Völker an der uateren
,, 5 Letztere 72z, Illinois Jentral Aktien 1145. Sate Shore Spares 200. Lanis. Donau.
6 de g. . rr . respektive dem Verschleiß der ville u. Nasbdille Attien 63. Nen Jort Zentralkakn 1345. Nor: hern — Zeitschrift für Sozialwissenschaft, berausgegeben don . e en ee, 85 n 4 : . BPacifle Preferred (neue Gmiisf) 84. Northern Paci 8s Sende Pr; Julius Wel f, ordentlichem Professor der Staatswissenschaften a * 6 9 . . ö * * Neue Freie Presse! —, Common Shares 51 *, Norfolt and Western Preferred Interim · in Beeclau. Verlag von Georg Reimer in Berlin. Preis viertel ⸗
. 3 26 ie nl * em bulgari hen Dandels⸗· Minister Anlerßescheine) 631. Union Pacifie Aktien (neue Gmisfion dsr jährlich (6 Heste) ** — Dir ersten beiden Hefte des jweiten Jabr— z schewits e. dem 4 Sinan. Minifter Tenew einer 40,0 Vereinigte Staaten Bonds pr, 19825 128, Silber Commercial angs (oom 21. Januar und 2. Februar) erschienen mit folgendem
seits und . * 2 der. f ank grarpe anderer seitz bier ge, Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht. d n K Th. Reinbold's. Bewegende Kräfte der Volks wirthschaft !
n, Ver . 5 gesch ** . bulgarische Res igrung Waarenbericht. Baumwolle Prein in New Jork 6s und Die Eroberung Cubas durch die Vereinigten Staaten und die
erhã * egg or * * . . Sraneg. Die Dan. do. für Lieferung vr. April 6,15, do. do. pr. Juni 6, 168, do. Zakunft der europäischen Zuck-rinduft rie von Professor Julius Wolf;
eur. . 3 856 5 —— 47 ten 2 auf die in New Orleans Sis s Petroleum Stand. white in Nem Jor/ Die Kernpunkte der geschichtswissenschaftlichen Erörterungen der Gegen⸗
wi h , . . ma . ö 3 tai 30 Nil icnen 7-35, do. do. in Philadelphia 30, do. Reßned in Cafe wart“ und Wandlungen in der Auffafsung der Aufgaben der Geschichts⸗ und um Ver em ber 80 e, ee. lum, ? . męeturs don S. do und 340, do. Credit Baälances at. Oil. Gith 13, Srmal Wester⸗! wiffenschaft / von Profe sor Rarl amprecht in einzig; Die Groß in dzustrie iin 3 . or r. *. 2 — . ver, stean d,i5s. do. Robe & Bretbers 3.70, Mais pr. Mär 418. de. im Altertbum“ von Profeffor Jul. Beloch in Rom; Die wirtbschaft⸗
. ö. 1e De i in 5 . . . 1 ten . , r. pr. Mai 385, do. vr. Juli 40. Rother Winterweijen loco si. lichen Verhältnisfe der Raturvölker von Dr. A. Vierkandt, Prwat.
. ; — n wi 2. re d 5 er,. . ie e,. über Beijen vr. Mär Sof. do. pr. Mat 746, do. pr. Juli 72. dojent in Braunschweig; Der Einfluß der Ehe auf die Kriminalität
eh ne gg e . 9 2 . unn ierung und lnifiiier ung der do. px. Ang. — Getremefracht nach Liverpool 18. Kaffee fan des Mannes“ von Dr. Friedr. Prinzing in Ulm; La dèémocrati-
hu fh 3 * u urch . , Rio Nr. 7 6, do. Ric Rr. 7 vr Ayril oö, do. do. pt. Juni jugse par un Anglais, par un Allemand et par un Erangais
1. 36 n 20 ; , 6. 1 e von ungefahr 3.20. Mebl. Spring Wbeat clear 2530, Zuder 3, Zian 23550 von Numa Dror, früherem Präsidenten der Schweijerischen Eid⸗
ö ee, een ö. 5 I i 89 * * ernahmekurs der neukreierten Kupfer 18500. — Nachbörse: Weijen 3 c. höber. gencssenschaft in Bern. — Sozialpolitik: Staats sozialismus und
lonhe ,. * ö. ? 8 o Minm 8 2 Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Steuerlast (ie Steuern als Mittel der ausgleichenden Ge⸗ gest. n se,. ern 26 35 . 9 ir mn Daaregn ketrug 13 333 258 Doll. gegen 11 980557 Doll. in der rechtigteit⸗ in der Schwein; Der oͤsterreichijche Kartellgesetz
. . fen 6 6. s *. k è * Tot. mt en Vorwoche. davon für Stoffe 2680 451 Doll. gegen 2885 5371 Doll. entwurf, Wortlaut der selben und Einiges aus den Motiven; Der
i eich 2 . ? = me, . in der Vorwoche ö Stand der ESrbschaftébefteuerung in xerschiedenen Staaten.
er, . apierren — . 0 3 5 ,. 1 e ere Meltung des. Reuter chen Bureau.) Indem die Union = Srrechsaal: Milte Kinderbebandlung als spenieller Fall eines
m B renn 53 6 r me , , 5 . ** oter Pacific ahn eine Diridende von 16 00 auf die Vorzugs. Aktien vrimitiwen Altruismus (von A. Vierkandt ⸗ Braunschweig). — Miecellen
Ain e, s? tj h. VWof⸗ 3mm 14 64 39 2 tt. B. crklärt, folgt sie den Vorschlägen des Ex kutiv · Gemitẽs, welches dar · Kundgebungen Alfred Krupvp'g (gestorben 1887) an seine Arbeiter,
n Ad . , , Hu . 2. iener Tramway legte, die Gesellschaft solle gegenwärtig mit der liberalen Verwen- bauptsächlich über die Sozialdemokratie; Die Soꝛialdemokratie in *, . unge fd. 8 5 leg . r dung ihres Ueberschn sses za dauernden Verbesferungen fortfabren. Der Dentschland, England, Frankreich und Nord Amerika; Eine jũngst
Weinen nern 6 . mal o *r, G6 y 59. 1 1. Versigende des Exctatio Comitèés konstatierte, daß die fär die Eisen, bekannt gewgrdene Aeußerung Rud. Gneist's über „Deffentliche
Fe netz rg. . Hr rg gr 68 46 t. pr. riDl babn während des Jabꝛes 1895 ausgegebenen und im Jahre 1839 noch Meinung; Andrew Carnegie über die Aussichten der amerikanischen
Her Fs G 797 3 ee; 3 iar 57 3 . 8 ausjugebenden Sumraen sich insgesammt auf faft 9 Millionen Dollars Sifenindustrle und über Trusts; Genoffenscharten in Preußen; Statistit
Hie ; . 6 Gd 1 i ö . 5 136 83. belaufen. Diese Ausgaben würden dajn dienen, daß fich künftig die der in Berlin gezahlten Miet ben als Maßstab für die Entw ckelung
123 — ; 8 * raps pr. Augu . 8. Reineinnahme der Gesellschaft erheblich fteigert, und man kanne hoffen, einerseits des Wohlstandes, an dererseits der Dausrente dabier; Hygiene⸗ = . u. M ; 1 diese Auzgaben aus den Gewinnen und Raffenbefländen zu bestreisen, Unterricht in schweizerischen Volksschulen; Die europãischen Zuckerpramien: ö Lon den, 11 März (W. T. B) (Schluß ⸗-Kurse) Englische obne daß man jum Verkauf von Bonds oder anderen Ibfigattonen Sin österreichisches Urtbeil über die Aussichten der industriell n KRon⸗
26 *, Kons. 1 5, 3 oso Fiche · nl. d2t, Preuß. 34 Cs Rans.! = der Gesellschaft schreite kurren. Rork⸗ merikaz; Aussichten der Gntwidelung der Glettro.
d /, Arg. Gold · Anl. 4. 41 9 91 Arg. . 6o / g fund. Arg. A. Chicago, 11. März (W. T. B.) Beiien setzte im Ein⸗ technik; Das Vordringen der Maschine im Kohlenbergbau; Dal
— Brasil. 89 er Anl. ? Solo Chinesen 10lt, zi oso Egypt. 106, Hang mit New York niegriger ein; jn sräter?en Verlauf des Ge. Punderttaufendste deutsche Reicht patent und das deuische Patentgesen
40/9 uni. do. 108, 36 ag Rue 679. Jtal, Po/o Rente gat, 6 o. schästß wurde das Sinken theilweise auf Deckaagen der Platz. in seinem Zusammenbang mit der iechnischen Schrlung und dem Auf
kon. Mex. 1024. eue gz er Mex. 106 ö /o ger Ruff. 2. S. 102. svekulation wieder aasgeglicken. — Der Preis von Mais war durch, schwung der Industrie in Deutschland; Wirthschaftliche Aussichten
eM, Spanier 574, Konvert. Türk. 238, 44 oso Tribe Anl. 11, weg fallend infolge der Nanigkeit des Weizens. Rußlands; Primitive Sozialpolitik; Freiwillige gegen obligatorische
Dttomank. 123 Angtonda ol, De. Beers neue 254, JIneandes een Weinen vr. Mär — To. Ex. Mai 69h. Mais pr. Mär Arbeiterversicherung; Tie ländliche Arbeitern oth; Arbeite löhne und
(neue) 190, Rio Tinto neue 9g, Platz digkont 23, Silber z, 3335. Schmalj pr. März 5,253, do. pr. Mal 5.371. Sped sbori Lebensmittelpreise in Ostindien; Noch einmal „Degeneration der
Neue 3 . Common Shares —. elear n e yr. n 2 x Rasse ?.; Vungenheilftatten; Aerzte in preußischen Großstãdten von
un . . o de Janeiro, März. ; d 25 bis 1898. 86 d Japazucher loko 113 rubig, fest. Rüben ⸗Robjucker London rn / a ⸗ 5 ) .
loko 10 sh. ruhig, fest. Buenos Aires, 11. März. (W. T. B.) Goldagio 118,50.
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 13. März 1899.
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 18839.
—
2 8 J
h 3
74781
i 4, ü oi bes
d zz di böz zoz 8g
21 bo] 16836 96 27 620 2 07 gs
28 03h] 2 142 308
Monat Februar 1899 In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
egen Entrichtung der ;
abl der Ver ꝛ Zuckersteuer: ) steuerfrei: Jucterablãufe
uck e r Verwaltungs⸗ briten] arbeitete fabriken andere renatweien undenatu· obne das
berir ke 9a Růben · ¶ Rob · Hrystali⸗ Gewicht der
] sierte sowie (tener Direktiw · verarbeitet men gen nacker hee tier Be n. rungs mittel)
Beʒirle) haben
andere Ablaͤufe. zol 8; 1 9 95
831
8 286 2913
Zuder⸗ Ablãufe: syrup.
10 633 7420673
ammen Speise ·
(einschließ ·
Invert · lich Zucker⸗
166 39 1661 810 964 09
Zu ⸗
a3 gz6 98? 4258 bas 9782 6 G6 57d
2 2
5 Zuckerablãufe
waaren).
e s
7 767 7 306788
86 86
10 633 5 022 384 7767 6b 0Ob2 M
cker ⸗˖
26
ö
J iss * 9 2 17335 J 838 70 6 1 i . w 11j02364 w los J d66 411185
2 13 309 915
ö
336 117383 22737 157 557 iin ScII III 33 —
180 294 1657 578 28 802
324 229 338 668 Abzug deg eingeworfenen Zuckers ju 16 212 521 da
k / .
Farine.
August 1898 bis 28. Februar 1899 nach
50 270 371 652 102078
94 777 I66 232 223 729
und S67 810 48 794
gemahlene Raffinaden 1736 563 1111 — s8I1I1I1811IIII
r —— Summe Preußen
Bayern
Sachsen ö Württemberg Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ]
10 ö . 373 2 900
2 Rn. 7
261 748
8
O0 281 de 23 821
1591 532 18326 435
2026 3 83. 16 g
110 76
lob a
18 . 133 168 16602706 205 427
und zucker
Krümel⸗
8 6086 1 422 i365 3113 2 377 . 5366 157
38 16730 1874 7 314 8647 3 881 3150 11 84g 1515, 23 gi 6 315 Il rn zd zꝛĩ 3567 —
Stũcken
131
11
26 145 968 . g68 z99 137 673
142146 793 702
125 919 667 183 So 138 152 795 lh 227
Platten Stangen⸗
II. Ez sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:
Thüringen.. Braunschweig . Anhalt. Hamburg
Summe d . 3 103 40 289 626 22 345 819 3273
9 Auger den: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 81 daæ, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 36 dz. Ein- und Ausfuhr von Zucker im Februar 1899.
18898 1s 18883 sss
36717
151 10
ohh h34
664 063
bd 8 402 166246 ö
706 636 Sh l 882
do2 161
111111
11 IIe„II
8 61
m 1. August 1898 bis 28. Februar 1899.
11 37 108 529
70 915 82 737 84 778 11822 70 915 82737 84 778 sich für die Zcit vom 1
—
—
37 812 418523 456 335 394 093 314 341 352 153
2194135 2 546 288 2 466 031
199 479 1775 612
alten. bis 5.
dz netto
Aus ländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. Einfuhr: Ausfuhr: . ) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 448 377 *) 204 483 Rohjucker 78 129 kö ö b 26 868 295 434 Raffinierter Zucker 490 609 Rö ö e 16622 13 554
davon Veredelungs · Zuckerhaltige Waaren unter
2 ö. . 260 28 steueramtlicher Kontrole:
. 14 ge engen, , aur 368 3600
Raffinierter Zucker . 17304 3476 Gewicht . darin entha ; 1480 1617 Ausfubr aus Niederlagen: tenen Zucker.
bzu . 1837 4505
Raffinierter Zucker 199 13618
) Berichtigte Menge, vergl. Auguftbeft 18938. Berlin, den 11. März 1898. Raiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
— —r— —
Oeffentlicher Anzeiger.
2. 13 425 Steckbriefs · Erledigung. ) Untersuchungs⸗Sachen. Der gegen den Handelsmann 5 . 83422 Stectbrief aus Treuenbrießen wegen versuchten tordes und Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fran 2 1 668 3 e,, , 1898 Carl Gduard Fiegler von bier. Schönbauser⸗˖ Potedam, den s. März 1855. z . . Der Unterfuchungsrichter beim Königl. Landgericht. zIj. 38 die Ünterfuchungshaft wegen wiederholten 3 Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu n,, Zuftelluug. k , . re. ; erg, zuletzt in . Berliu. ö ö, , . 26 Fritz Roesner aus De— j zuletzt in Lucka, gesce enden 3 3 . 3) Steindrucker und Bergmann Theodor Josef Statur mittel Haare helldtond. Stirn mittel Bart Ohlendorf aus Budapest. zuletzt in Men selwiz, blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen * n, , . . ,,,, blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund ewöhnlich, Zähne 4 . ,,, ilsenbauer ine. 33 r Geficht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Otto Max Weber aus Ebersbach, zuletzt in prache deutsch. ö Meuselwitz 83423 Stectbrief ; enen jetzt unbekannten Aufenthalts, werden Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Carl bel chu gi . Wil . Ernst Maschwitz von hier, geboren am ö. ö.. 4 w 7. Mär; 1865 zu Sommerfeld, welcher flüchtig ist, I. h der S ,, , suchungsbaft wegen wiederholten Betruges verbängt. , niß , n se 3t setbuch , e,, nnen, hierselbst, Alt Moabit 122. a. ee rij ? ö ih ö . ger r x ' engericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Trey⸗ erlin e . . richter en, zur Hauptverhandlung geladen. Bei, unent. bei deen wu e n K— chuldigtem Äugbleiben werden dieselben auf Grund Besche tũ n 6 * ah Er, no m ber nach 5 zz der Strafprozeßordnung von dem Srarur sehr fart Daar⸗ dun relblont Btitn hoch Königlichen Beꝛirks · &ommando zu Altenburg aus- Fart: blonder Schnurrbart. Augenbrauen blond, , ,,. , Nugen braun, Nafe stark, Mund gewöhnlich, Zähne . ; tz z . ö gien, rr m grosse Der Herzogliche Amtnmalt: Rodi gast.
fosarbe gefund, Sprache dentsch sichtsfarbe gefund, Sprache deut s836an vetauntuachung.
83424 Steckbriefs Erledigung. In der Untersuchungssache 5 den Rekruten Der hinter der Kellnerin Ida hrling i e, des 2. Württ. Feld Artillerie · Regiments Nr. 29 in Nr. 19 vom 25. Februar 1899 inserlerte teck, Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern Friedrich Gustav brief ist erledigt. J V. L. 14/98. Hermann Knoppan aug Dröschkau, Regterungs⸗ Elbing, den 9. März 1899. beyirk Merseburg. wegen Fahnenflucht hat das König. Der Unter , , . liche Württ. Militär- Kevisionsgericht zu Stuttgart
bei dem Königlichen Landgericht. am 2. März 1S59 zu Recht erkannt:
271 568 201938
574 427 737 z0 iz 27 266
7) Zuckerraffinerien. 21 385
672 918
6h7 338 hältniß von 9: 10 umgerechne)) berechnet
Krystall ˖ granulierte t
436 474 401 350
ö 18
26 9. 220 864 2 089 963
erungsan t
3672 22 72
uckerfabriken.
4378 40 683 45 061 30 159
284 805 ken überhaup
368 bh 292 86h
45 6 377 1198614 432320
3) Melasse⸗Entzuck 14 725 176 5 o 616
14 653 670
1
ches Statistisches Amt. von Scheel.
377 11986 12 363 14 068
— —
14 068116 018 921
Rübenz
1
649 12 9
8200 46349 60 421 stellen. Kaiserli
54 uckerfabri
174 692
166 392 1210 075
1163 3.
9 3 1 dd ry
1330118 1333 368 1384667
— — —
177 832
177 832 242 565
177 832
177 832 242 565
cker im Ver
scheldung. verfahren.
—
— — —
stitution.
38141 93 09h
38 141 38 141 93 095 ucker (die anderen krystallisierten Zu
38 141
Hiervon wurden entzuckert mittelt
im betr. Zeitraum verarbelteten Mengen dar
4814 25 241 30 065 o8 91d
4814 25 241 30 065 o8 915
J. Es sind verarbeitet worden: eute aus den
13 391
1 39 266 bag z12 940
21 384 916 8 23 3 469 064 166 392
ͤ 85 9 r . 2 66 .
1643058 1802422
3 530 24 . 71 383
8 404 98 329
113 860 170178
III. Der Gewinn an krystallistertem Zucker in Roh
aber bemerkt, daß die
15 31 . 23
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1899 und in der Zeit vo
Roh⸗ panne im 741 599 890 926 4487 30 083
zucker 149327 5 705 839 5 730 776
200 403 991 529 121 242 5111 5639 806
Rohe Rüben.
gewonnenen Mengen nicht die Aus
Maͤrz 1899.
121 442 914 6631335 136 8 915] 6 664 07
200 403 121 242 511 121 442914 136 978 915
Dagegen 1857 98 ......
ebruar 18995. Berlin, den 11.
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen. gut 1898 bis 28. Februar 1899.
Dagegen 1897/98... 1898 bis 28. Februar 1899.
den Vormonaten .... Zusammen in der Zeit v. I. lt Dagegen 1897/98.
den Vormonaten .... Zusammen in der Zeit v. 1. August
den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. J. Au
1898 bis 28. Dagegen 1897/98. .....
u 1898 bis 28. Februar ah Zusammen in der * v. 1. fit
In den Vormonaten 5 Februar 1899... ... Hierzu wird
Im Februar 1899.
3 Februar 1899.5... 83 Februar 1899... n