pothekenurkunde über die im Grundbuch erghaufen Band 1 Artikel 2, Abth. III „ eingetragene Post ist für kraftlos erllärt.
Harz, den 27.
Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Oster ode a.
m Namen des Königs! ossillus schen Aufgebotssache F. I5/ 98 ericht zu Heydekrug r für Recht: vpothekengläubiger, inde'schen Eheleute, sprüchen auf die Hypotheken⸗ post von 30 Thalern Kaufgeld, eingetragen in Ab zbeilung 111 Rr. I des Grundbuchs des dem Besitzer Ehrisioph Wossillus gehörigen Grundstũcks Paszies zen Nr. 46 aus dem Kaufvertra rz 1831 zufolge Verfügung vom 30.
erkennt das Königliche Amts ch den Amtsrichter Meyhoe
L. Die Rechtsnachfolger der Besitzer Johann und werden mit ihren An
ai 1853, hiermit aus⸗
osten des Verfabrens trägt Anttagsteller.
Heydekrug, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4.
geschlossen;
83 468]
Burch Ausschlußurtheil von beute ist Simon Stoppa mit seinen Ansprüchen auf das im Grund⸗ buche von Long Bl. 15 Abth. 1 aus den Verhandlungen vem 26. Oktober 1882 und 25. Januar 1883 eingetragene Elternerbe von 240 60 nebst Zinsen ausgeschlossen. stonitz, den 8. März 1899.
Königl. Amtsgericht.
II Nr. 3a. für ihn 20. Oktober 1877,
J In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot:
H folgender Hypothekenposten:
a. 345 M ruͤckständiges Kaufgeld für den Ackerer Alois Vollmer gt. Moos zu Steinhausen, ein⸗
etragen auf Grund der Verhandlung vom 11. Juni 384 im Grundbuch von Geseke Band 60 Blatt 25 Abtheilung III Nr. 7.
b. 24 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. Judikat ir kl. Kosten, sowie 8 Sgr. Kosten der Eintragung für den Kaplan Wessel zu Geseke aus dem rechtskräftigen Mandate vom 9. Juli 1858 eingetragen ex deoreto vom 360. Oktober 1858 im Grundbuche von Geseke Band 40 Blatt 51 Abtheilung III Nr.
C. 75 ÆK, Arrest für den Geseke eingetragen auf Grund des Ersuchens des ozeßrichters vom 12 Mai 1877 im Grundbuche von Gefeke Band 13 Blatt 3 Abtbeilung II Nr. 142.
d. 40 , Arrest für den Schuhmacher Anton Sander zu Geseke auf Reguisition des Prozeßrichters vom 22. September 1877 eingetragen im G e. von Geseke Band 13 Blatt 3 Abtheilung II
169
6. 24 Thaler Kaufgeld nebst 5 o / Zinsen für den Adam Reinele zu Geseke aus dem Vertrage vom 26. März 1860 eingetragen ex decreto vom 3. J 1860 im Grundbuche von Geseke Band 13 Blatt 3 Abtheilung III Nr. 5H, ;
f. 60 46 nebst Ho /g Zinsen, Judikat und vor⸗ gelegte Koften von 2 für den Auktionator A. Klindt u Geseke resp. ax cessione vom 30. Dezember sj. ür den Seiler Johannes Tillmann zu Geseke nebst den Kosten dieser Eiutragung ad 90 P in Gemäßheit der Requisition des Prozeßrichters vom 21. September ej. im Grundbuche von Geseke Ab⸗ theilung III Nr. 26,
g. 35 Thaler Darlehn für die Maria Kattendiek zu Münster aus der Urkunde vom 2. Juni 1868 nebst 40, Zinsen, eingetragen x decreto vom 9. Juni 1858 im Grundbuche von Geseke Band 63 Blatt 33 Abtheilu
h. 6 Thaler 20
Auktionator A. Klindt
f. eingetragen
III Nr 1,
R Kaufgeldrest nebst 5 o/so für Sophia, Theresia, Wilhelm Grotbaus zu Geseke ein⸗ gefragen ex decreto vom 2. Desember 1818 im Grundbuche von Geseke Band 43 Blatt 8 Ab—⸗ theilung III Nr. 2.
ler Darlehn nebst 5 Oo Zinsen, für Justiz⸗ kommissar Köppelmann zu Erwitte eingetragen zu— ügung vom 19. März 1840 im Grund eke Band 45 Blatt 19 Abtheilung III
k. 16/. Becher Weizen und 6 Deut Berliner Kurant Abgabe an die Herren Erben Interessenten eingetragen ex decreto vom 17. De- L resp. 34. August 1848 im Grundbuche von Geseke Band 15 Blatt 29 Abtheilung II
Nr. 4 :
J. 150 Thaler Immobilarkaufgeldrest für den Rentner Carl Rose ju Lippstadt aus der notariellen Obligation vom 28. Dezember 1848 nebst 5 0o Iinsen und Kosten, eingetragen es deer, vom 34. April 1849 im Grundbuche von Geseke Band b2 Blatt 33 Abtheilung UI Nr. 3,
m. 100 Thaler Abfindun mögen für den Maurer
folge Verf buche von Ges
zember 184
vom elterlichen Ver⸗ zohannes Röttgen resp. ohlmeyer zu Geseke aus dem Dokumente dom 7. Maͤrz 1864 resp. x cessione vom IB. Mãrz 18654 für den Kaufmann Abraham Stern zu Geseke eingetragen x decreto vom 24. April 1854 im Grundbuche von Geseke Band 62 Blatt 33 Ab— theilung III Nr. 4,
2) folgender Hypothekenurkunden:
a. 50 Thaler Judikat für Josefine Breker in auß dem Erkenntnisse I5. Juni 1834 im Grundhuche von Geseke Band 53 Blatt 8 Abtheilung II Nr. 3,
p. 15 Thaler 8 Sgr. 9 Pf. Forderung des Grasen
zu Herdringen nebst Ho Zinsen ; Gerichtskosten aus dem Erkenntnisse vom 10. März 1854 und zufolge Re Prozeßrichters, eingetragen im Grundbu Band 35 Blatt 7 Abtheilung III Nr. 4,
C. 20 Thaler für den Armenfond? der Stadt Geseke ex oblig. judiciali vom 6. März 1782, ein. g Grundbuche Blatt 3 Abtheilung 1II1 Nr. 1 b.,
d. 54 Thaler 4 Stüber Kaufgeldrest für Isaak Goldschmidt zu Gesete ox ob]. 25. April 1825 ein-
etragen es deer. vom 9. uche von Geseke Band 62 Blatt 33 Abtheilung III
schlußurtheil vom 15. Februar 1899 der vorbezeichneten Hypotheklenvosten it ihren Ansprüchen auf dieselben aus— chlossen und die vorbezeichneten Hypothekenurlunden ür kraftlos erklärt worden. den 18. Februar 18939.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen
von Fürstenber und 10 Sgr.
isition des e von Geseke
Juni 1341 im Grund⸗
r. 9 sind durch Aus die Berechtig
ls loꝛ] K Burch heutiges Urtheil ist für Recht erkannt: Die Syvpothekenurkunde, melche über die im Grund- buch võn Linden Band V Blatt 164 in Abthei⸗ lung il Nr. 1 zu Gunsten der Braunschweig⸗Dan⸗ noverschen Hy lt i re gn, zu Hannover eingetragenen Hypothel jur Höhe von 1900 Thlr. mit Zinsen ausgeftellt ist, wird für kraftlos erklärt. Hannover, 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 5 K.
(83196 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Januar 1899 ist:
a. die über die im Grundbuche von Luckau Bd. 17 Blatt Nr. 183 in Abtheilung III unter Rr. 3 für die Geschwifter Liebe in Baruth ein getragenen 20 Thaler vorbeschiedenes Großmutter ; erbe gebildete Sypothekenurkunde vom 8. i65. Ro⸗ vember 1860,
b. die über die im Grundbuche von Schönewalde Band 1 Blatt Nr. 20, in Abtheilung HI unter Rr. 16a. für die verwittwete Kaufmann Faber, Bertka, geb Herrmann, in Schönewalde ein⸗ getragenen, mit 5 Prozent verzinslichea 1200 4 ge bildete Sypotbekenurkunde vom 26/27. August 1872 und 14. September 1877,
c. die über die im Grundbuche von Luckau Bd. II Blatt Nr. 67 in Abtheilung III unter Nr. J für die Vorbesitzerin Johanne Juliane Bratge, geb. Unglaube, in Lugau eingetragenen, mit zwei Thaler jährlich verzinslichen 48 Thaler růck⸗ fländiger Kaufgelder gebildete Hypothekenurkunde vom 19. November 1843,
für kraftlos erklärt.
Luckau, den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
83194 Im Namen des Königs!
In der Äufgebotssache, betreffend die auf dem Bergwer? Marianna Abtheilung III Nr. 1 einge. tragene Hypothekenpost von 12 0900 Thaler hat das Könialiche Amtegericht zu Rybnik im Aufgebotstermin vom 24. Februar 1899 für Recht erkannt:
Die Hyvothekenurkunde über 12 090 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom g. Februar 1859 auf den Kaufmann Moritz Silber- gleil in Gleiwitz und sodann im Wege der Zession auf den letz verstorbenen Kaufmann Elias Perl zu Berlin in Abtheilung II Nr. 1 des Blattes der Steinkohlengrube Marianna im Kreise Rybnik auf Lz Kuxe des jetzt verstorbenen Kaufmann Karl Rost zu Breslau, aebildet aus der Schuldurkunde vom 4. Februar 1859 und dem Hypothelenbuchs. e, . vom 14. Februar 18659 wird für kraftlos erklãrt.
Nybuik, den 3. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
(83193 Im Namen des , . Verkündet am 3. März 1899.
Franke, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Bauerausüglers Sabinus Simon zu Olbergdorf bei Landeck i. Schles. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dinter in Landeck i. Schles. hat das Königliche Amtsgericht in Habelschwerdt durch den Gerichts. Assessor Franke für Recht erkannt: Der Hypotbekenbrief über die in Abtheilung III unter Nr. 5 des dem Schuhmachermeister Eduard Weinberg gehörigen Grundstücks Kieslingswalde Blatt 76 aus der Schuldurkunde vom 16. Februar I1880 für den Bauersohn Ernst Spiller eingetragene und an den Bauer Sabinus Simon zu Alt⸗Walters dorf abgetretene Post von 430 MÆ Darlehn, gebildet aus der Grundbuchausfertigung vom 20. Februar 1880, dem Abtretungsvermerk vom s. Juli 1882 und der Schuldurkunde vom 16. Februar 1880 wird für kraftlos erklärt.
883168 Der Hvpothekenbrief vom 6. Mär 1884 über die Art. 546 Deisel für den Schreiner Theodor Schrage zu Bochum eingetragene Hypothek von 115 6 Restlaufaeld aus Vertrag vom 1. März 1884 ist für kraftlos erklärt. Karlshafen, den 8. März 18939.
Königliches Amtsgericht.
83167 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts vom 8. März 1899 sind alle Gigenthumsprätendenten mit ibren Ansprüchen auf das im Grundbuch von Anbolt Bd. 26 BI. 238 eingetragene Grundstück Fl. 9 Nr. 291 / 153 der Katastralgemeinde Anholt ausgeschlossen. Bocholt, den 8. März 1899.
Königl. Amisgericht.
83186 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 2. März 1899 sind die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche von Käthnerdorf Gr. Kommorsk Band 384. Blatt 134 in Abtheilung III Nr. 1 und 3 für den Julian Baratzewski eingetragenen zu 5oso verzinslichen Ecbtheile von 88 Thaler 10 Silbergroschen beiw 70 Thalern mit ihren An sprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. — F. 10/98. Neuenburg W. Pr., den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.
83185 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 2. März 1899 sind die etwaigen unbekannten Berechtigten des im Grundbuche von Famionken Blatt 34 in Abtheilung II Nr. 2 für die inzwischen verstorbenen Franz und Marianna, geb. Bugale ka, Dominit owe ki'schen Ebeleute eingetragenen Kaufgelderreftes von 56 Thalern 29 Silbergroschen mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus- geschlossen. - E. 1298. — Neuenburg W. Pr., den 6. Märj 1899. Königliches Amtegericht.
(83184 Bekanntmachung.
Durch Auszschlußurtheil des unterzeichneten Gericht? vom 2. März 18389 sind die Hyporhekenurkunden über die in den Grundbüchern von
I) Bauerndorf Gr. Kommorsk Band 35 Blatt 12 Abtheilung I Nr. 1 eingetragenen 115 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf.,
2) Groß ⸗Sibsau Band 93 Blatt 48 Abthei⸗ lung III Nr. I eingetragenen 100 Thlr.,
Blatt 10 Abtheilung
25 Æ für ( e m,. die unbekannten Berechtigten der im ndbuche von Käthnerdorf Ir Rommorst Band 392. Blatt 184 Abthei. lung II Nr. 2 eingetragenen 15 Thaler mit ihren Anspruchen auf diese 649 ausgeschlossen. Neuenburg, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.
ðS3 198 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts Abth. 2 in Allenstein sind die unbekannten Berechtigten der für Joseph Krueger im Grundbuch von Woritten Rr. 35, Rr. 104 und Rr. 105 in Abth. III Nr. 2 bezw. 1, bejw. 1 und in Abth. III Nr. 3 bezw. 2 bejw. 2 eingetragenen Erbtheilsforderungen von I6 Thaler 15 Silberaroschen 3 Pfennig und 37 Thaler 21 Sllbergroschen 1M. Pfennig mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.
Allenstein, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
83189
In der Aufgebolssache, betreffend das Aufgebot des Grundstücks Flur 3 Nr. 16 der Steuergemeinde Geseke, zum Zwecke der Eintragung des Eigenthumg des Lohgerbers Lepi Stern zu Gesekte, sind durch Ausschlußurtbeil vom 15. Februar 1899 alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthumeprätendenten des Grundstucks Flur 3 Nr. 16 der Steuergemeinde Geseke mit ihren etwaigen Reglansprüchen an das genannte Grundstüch ausgeschlossen, und ift ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt worden.
Geseke, den 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
an Oeffentliche Ii en n In Sachen der Ehefrau Louise Prusse, geb. Hall⸗ broc, zu Hannover, Bäͤckerstraße , vertreten durch Rechisanwalt Dr. van Biema zu Hannover, gegen ihren Ehmann, den Maler Georg Prusse zu Hannover, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, , Ehescheidung, st auf Antrag der Klägerin der Termin vom 6. März er. verlegt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des . lichen Landgerichts ju Hannover auf den 12. Juni 1699, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 8. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 5
83846 Oeffentliche Zuftellung.
Die Brennereiverwalterfrau Josephine Damrath, geb. Tapper, in Ernsthof bei Schwetz a. W., ver. treten durch Rechtsanwalt Graß in Allenstein, klagt gegen ihren Ebemann, den Brennereiverwalter Gustab Damrath. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
vatschke
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 3.
(83848 Oeffentliche Zustellung. In Ehesachen der Pauline Bertha verehel. Mabl⸗ berg verw. gew. Schors, geb. Prietzel, in Oberoder⸗ witz, vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, als Prozeß bevollmächtigten, Klägerin, gegen den Tischler Gottlob Heinrich Julius Mahlberg zuletzt in Leutersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung event. Trennung von Tisch und Bett, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Bautzen auf den 29. Mai 1899, Vormittags io uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Bautzen, am 109. März 1899.
empel, Sekretär. 83445 Oeffentliche Zuftellung. Die Ebefrau des Schlossers Carl Byecht. Marle Augufte Wilhelmine, geb. Leben, zu Stettin, Bis mark⸗ strahe 23, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weltzer, klagi gegen ibren Ehemann, den Schlosser Juftav Abolf Karl Specht, früher zu Züllchow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr den Unterhalt versage, mit' dem Antrage auf GEhescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Vierte Zivillammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 18, auf den 21. Juni 18899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Stettin, den 8 März 18939.
Kopp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
83447! Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maler Grunert, Auguste, geb. Weibbreckt, zu Forst, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Pr. Lewin und Br. Mehl zu Guben, klagt gegen den Maler Hermann Grunert, früher in Forst, iht unbekannten Aufentbalts, auf Grund bötlicher Berlaffung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziwillammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 3. Juli A899, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zuͤgelaffenen Anwalt zu besteüen. Zum!
d Klage ] ge z . ö Guben. den 7. M 1899.
Su bner Gerichtzschreiber des Königlichen Landgericht.
83444 Oeffentliche Zustellung. : Die Arbeiterfrau Marie Stolpe, geb. Deinrich, ju Schwedenhöhe, vertreten durch den e, e. gitlauer ju Bromberg. klagt gegen ibren Ebemann, den nn,, . Carl Jobann Ludwig 223 aus wedenhöhe, jetzt unbekannten Aufen . wegen Ghescheidung, mit dem auf bösl Ver⸗ laffung gegründeten Antrage: die Gbe der rteien ju trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die Zweite Zivilkammer deg Königlichen Landg ju Bromberg auf den 9. Juni 1899, Gorm tags O Uhr, mit der orderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 6. März 1899.
Wröblewski. Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. R. 2.
83446 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen ber Cbefran des Heizers Wilhelm Senmler, Bertha Emilie Wilhelmine, geb. Peters, n Torgelow, Klägerin, Proꝛießbevo mächtigter: Rechtganwalt Dr. Mann hier, gegen ihren Ebe⸗ mann, den Heizer Wilhelm Hermann August Semmler, fräber zu Torgelow, 6 t unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Be= flagten' jur Teiftung des ibr duich Urtheil vom J. Februar 1895 auferlegten Eides und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Vierte Jlvillammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Clisabethstraße 32., Zimmer 18. auf den 21. Juni 1899, Bormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rr, , Zuftellung wird diese Tadung bekannt gemacht.
Stettin, den 8. März 18939.
Kopp, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
83459 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige minderjährige Maurerstochter Magda. lena Ruppert von , , und die Kuratel äber deren außerebeliches Kind Katharina Ruppert, beide vertreten durch den Maurermeister Johann Ruppert dabier als Bater, besiehungsweise Vormund, klagen im Armenrechte bei dem Kgl Amtsgerichte Hammelburg als Prozeßgericht gegen den ledigen, großjährigen Bäckergesellen Max Zimmermann von rr, ,. nun unbekannten Aufenthalts, wegen
nerkennung der Vaterschaft und Zablung von Ali ⸗ 1 c, mit dem Antrage: Urtheil dahin zu er⸗
en:
I) Beklagter Max Zimmermann sei schuldig, die Baferschaft zu dem ven Magdalena Ruppert am 20 Nobember 1898 außerebelich geborenen Kinde Rameng „Katharina“ anzuerkennen und babe
23 für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu deffen zurückgelegten 12. Lebensjahre einen jahrlichen, in vierteljährigen Raten voraus zahl · baren Unterbaltebeitrag von 130 zu benahlen und auf die gleiche Zeitdauer die Hälfte der Kleidungs ˖ kosten, des seinerzeitigen Schulgeldes und der Kur⸗ und Leichenkoften zu entrichten, falls das Kind inner halb diefer Periode erkranken oder fterben sollte,
3) der Beklagte babe an die Kindsmutter eine Kindbetttostenentschädigung von 20 Æ m be- zablen und
g die sämmtlichen Streitkosten zu tragen, bezw. zu erstatten.
2 . Ürtheil werde für vorläufig vollstreckbar e ;
Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts streits ladet die 91 partei den Beklagten Max Zimmermann vor das K. Amtsgericht Sammel; burg in die von diesem Gerichte anberaumte Sitzung vom Freitag. den 28. April 1899, Var mittags 5 Ühr, vor. Behufs öffentlicher Zu⸗ stellung an den sich unbekannt. wo aufhaltenden Be⸗ klagten Max Zimmermann wird gegenwärtiger Aut⸗ zug aus der Klageschrift mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß das Prozeßgericht die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage mit Verfügung vom 7. dieses Monatg bewilligt bat.
Hammelburg, den 9. März 1899.
Gerichtgschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bauer.
83452 Oeffentliche Zustellung.
Der Regierung. Assessor Kuntze zu Rüdesheim — Prozeßbevollmãchtiater: Rechtz anwalt Dr. Rosenstein hier = flagt gegen den Pferdehändler Karl Fähnrich. jetzt unbekannten Aufenthalts, früber zu Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß er im Beginn des Sommers 1898 dem Beklagten ein Pferd mit dem Auftrage übergeben babe, dasselbe bestmöglichft zu verkaufen, und zwar nicht unter 1190 4, daß Beklagter dieses Pferd auch verkauft habe, mit der Ablieferung des Kaufpreises an Kläger aber noch im Rückftande fei, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle
1) den Beklagten verurteilen:
A. an den Kläger den Betrag von Æ 600 nebst 6 ο Zinsen seit 15. August i898 zu zahlen,
B. einzuwilligen, daß die bei dem Königlichen Amtsgericht III Verwahrungkstelle dahier, beim. bei der Königlichen Regierungs⸗Hauvtkasse zu Wiesbaden ,. sie inzwischen an dieselbe abgegeben sein sollten)
interlegten Beträge von a. “ 36,45, b. 6 1200 nebst aufgelaufenen und weiter auflaufenden Deposital⸗ zinsen an den Kläger herausgegeben werden;
2) die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der durch das Arrestverfahten in den Akten G. 11/98 des Königlichen Amtsgerichts 12 dabier entftandenen zu tragen.
Ver Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ sammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Hä. auf den 30. Mai soo. Vormittag? 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 8. März 1899.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.
1
sniglich Pr
ersicherung. Rerkãufe, Verpachtun e , . ⁊.
Deffentlicher Anzeiger.
. BVerloosung ꝛc. von
.
eiß̃ischen Staats⸗ Anzeiger.
1899.
Gemma Gels ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirt
, 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts Genossenschaften.
8. Mai 1889, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. : i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
C. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.
arl Lobmäller in Müblen a. N., vertreten durch Rechtzanwalt Striker in Horb, klagt t unbekanntem Aufenthalt abwesenden hannes Lohmüller von Mühlen a. N., aus Darlehen, mit dem Antra Sicherheiteleistung für vorläu vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen: d Beliagte ist schuldig, dem Klüger die Summe von dor M zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts ju Rottweil auf Dienstag, uni 1859, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 8. März 1899.
— 6 Fischer, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
zu Hameln auf den
1, früher in mittags 10 Uhr.
baft gewesen, en Schadenersatz
eklagten kosten⸗ Klãger 300 M nebft 5 o/o
en den Kaufmann Dayid Reich fen i. B., zuletzt in Leipzig w 4. Zt. unbekannten Aufenthalts, we forderung, mit dem Antrage zu verurtheilen, dem seit dem Tage der Klagezustellung für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ den Beklagten zur mündlichen das Königliche Nr. 82, auf den
Y) Anfgebote, Zustellungen
und dergl.
Oeffentliche Zuste lung.
Feucing zu Berlin, Brunnen Proꝛeßbevpollmächtigter: zu Berlin, Strelttzer Bäcker Carl Fe Anna Feuring,. ge unter der Bebauptung, daß Juni 1898 ein bagres Dar- 80 M erhalten haben, welches si sich
8 jurüchuzahlen veipflichteten, Befsagte zu 2 zu verurtheilen, von 180 4 nebst 5 Co uftellung des Zablungsbefebls ju n des Rechtsstreits ju trag ollstreckbar zu er⸗ Beklagte zu 2 jur streits vor das 16, zu Berlin ũdenstraße 59, Mai 1899. cke der öffent⸗ rau Rnna Feuring, geb. kannt ist, wird dieser ng vom 10. Februar 1899
456
Bade Emil 13, bei Wwe. P Rechtsanwalt Dr. Schinkel e 39, klaot gegen 1) den erlin, M dessen Ehe Brose, früber zu Be
und das Urtheil und ladet Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsaerscht zu Leivzig. Zimmer
S8. Mai 1899, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemach er Gerichtasschreiber 24
,. Sekr
Oeffentliche Zustellung Der Maurermeifter gtig ozeßbevollmächtigter: Recht nover, flagt gegen die ern, e ni erling, zule nnover, enthalts, auf Grund des Wechse 1898, mit dem Antrage, die Beklagte dem Kläger 672, 10 M neb Februar 1899, 5,10 2,25 MS eigene Provision zu des Rechtestreits zu tragen, au vorlaufig vollstreckb die Beklagte zur mund h streiss vor die Erfte Kammer für Königlichen Landgerichts zu Hannover a 18899, Vormittags RO Uhr einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Anwalt zu bestellen. öͤffenklichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Hannover, den 9. März 18 Der Gerichtsschreiber des Kön J. Kammer für Handelssachen.
Der Müller
egen den mi aufmann Jo t. wegen Forderung Rönigl. Amtsgerichte durch ein gegen enn . März 1899. age,
6 dem Tage der
fheil auch für vorläufig Der Kläger ladet die ichen Verhandlung des Rechts liche Amtsgerichts J. Abtheilun Verhandlungstermin in der
Zimmer 142, auf den A0 Vormittags AO Uhr. sien Zustellung an die F Piofe, deren Aufenthalt u utzua der Klage und Ladu
t den 8. März 1893. renke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichtsz. I.
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann J. Jedwabeki zu straße o3, vertreten durch zu Berlin, Cbarlottenstr. Josef Strach o cinski⸗ knnten Aufenthalts, au ober 1898 über 490 , 1899, und dem Wechselpro
u Hannodber sanwalt Dr. Nack zu
Inbaber Kau t unbekannten Auf⸗ vom 11. November u verurtheilen, en darauf vom n Wechselunkoften und zahlen und die Kosten ch das Urtheil für Der Klãger ladet lichen Verhandlung des Rechts. Handels sachen des uf den 16. Mai mit der Auf⸗
Zum Zw si d de Zin
ckbar zu erklären. ie Ehefrau des Anstreichermeisters Josef Mais,
u Elberfeld, Prozeßbevoll mãch⸗ ands daselbst, klagt gegen ihren rennung. Termin zur mündlichen den 5. Mai 1899, dem Königlichen Land⸗ vilkammer, hierselbst.
8. März 1899. . eiberei des Königlichen Landgerichts.
Helene, geb. Ludwig, tigter: Rechtsanwalt Ehemann auf Gütert Verhandlung ist bestimmt auf Vormittags 9 Uhr, vor gerichte, III.
Elberfeld,
Gerichts schr
n um Zwecke der lt Grünschild szug der Klage 25/26, klagt gegen den üher in Lublin, jetzt unbe 8 dem Wechsel vom 25. Ok⸗
zahlbar am 10. Januar test vom 11. Januar 1899
Rechtaanwa
ialichen Landgerichts.
) Glife Mock, Ehefrau des Buchbinders Martin Daucke ju Wasselnbeim, klagt gegen ihren genannten
(83632
War Mittwoch, den 18. März d. J. Bor
mittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Kadetten ⸗ hbause alte auerangierte und nicht mehr für die Anftalt zu verwerthende Belleidungt stücke, Gerãthe und Baumaterialien c. in öffentlicher Auktion an den Messibietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft werden.
Potsdam, den 11. März 1899. v. Wegnern, Oberstleutnant und Kommandeur.
(3533
Verkauf von Steinkoblentheer, Fettgastheer,
Korb lenwasserstoff, aus genutzter Gagretnigungsmasse,
Retorten graphit und Chamotteabfällen. Die Ausschreibungsunterlagen können bei unserer
Hausverwaltung, Domhof 28, bierselbfst ein geseben oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Ginsendung von 40 in baar (nicht in Brief marken) bezogen werden.
Die Gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift
Gebot auf Ankauf von Steinkoblentheer n. J. w.“ versehen bis zum 23. März 1899, Var⸗ mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er öffnung, porto. und bestellgeldftei an uns einzu- reichen. Ende der Zuschlagsfrist am 13. April 1899, Nachmittags G Uhr.
Köln, den 9. März 1899. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
83579
Freimillige Versteigerung.
m 18. März, Vormittags 16 Uhr,
versteigere ich Behrenstr. A7 im Bureau des Berliner Makler ⸗Vereins aus einer Streitsache (Konkurs Merckell C Co) 16 Stck. des Erzbergwerks Neue Kirche öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung.
Wuckold, Gerichtsvollzieher.
n den Akten P. 73/95. H. K. blung von 490 M nebst 6 Yo 1855 und 5,50 SM Wechsel⸗ Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 6. K achen des Königlichen Landgerichts zu Beriin, Jüdenstr. 59 II. Zimmer 116, 360. Mai s9S5, Vormittags A0 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der uszug der Klage öffentliche Zustellung ist durch Februar 1899 bewilligt. frist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
im Wechselprozeß i mit dem Antrage auf Za Iinsen seit 11. Januar unkosten, und ladet den
Termin zur münd—⸗
Ehemann auf Gütertrennung. r der J. Zivil⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu bestimmt auf den L. Mai 1899, Vormittags
hr. Zabern, den 9. März 1899. Ver Landger. Sekretär: Berger.
im Y) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. icherung.
Bekanntmachung.
Nachdem die Beauftragten Herr C. Landmann, Georg Braune und Adam Barthel aus den Diensten unserer Genossenschaft geschieden sind, fungieren als Beauftragte der diesseitigen Genossen⸗
Herren: Klein, Berlin, Spenerstraße 35, C. Raeschke, Berlin, Antonstraße 46, Karl Rühl, Berlin, Sellerstraße 2, und Paul Kastuer, Berlin, Reinickendorferstrahe 66]. Die Vereidigung dieser Herren gemäß § 84 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 ist
Berlin, den 8. März 1899. Norddentsche Holz Berufsgenossenschaft. Der ,
Oeffentliche Zustellung. euring zu Berlin. Brunnen kmãchtigter:
erlin. Skalitzer⸗
Der Bãcker Emil straße 13, bei Wittwe Paeger, Prozeßbevo Rechtsanwalt Dr. Schinkel iu ? ꝛ e 39, ffagt gegen 1) den Bäcker Carl Feuring lin, Brunnenstraße 13 bei Wittwe a Feuring, geb. Brof der Behauptung. daß die Beklagten von dem Kläger auf ibr Ansinnen am 30. Juni 1898 ein baares D 520 M6 mit der Verpflichtung, ; 1599 zurüchuzablen, empfangen haben, mit dem An⸗
trage:
1) die Beklagten soli den Kläger 200 M ne 1. Januar 1899 zu zahlen,
Y den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufsuerlegen und
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Veibandlung des Rechtsstreits vor das Königliche cht J, Abtheilung 16, zu Berlin, jum Ver ⸗ Indenstraße 59, I Treppen, Zimmer 142, auf den A9. Mai 1892, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen euring, geb. Brose, wird dieser Auszug
Verbandlun für Handels
2) dessen Ehefrau Ann Aufforderung, früher zu Berlin, unter gelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Die
Gerichtsbeschluß
Die nnn,
Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts IJ. ß. Kammer für Handelssachen.
arlehn im Betrage von
wird dieser dasselbe am 1. Januar
darisch ju verurtheilen, an bft 6o½ Zinsen seit dem
Bekauntmachu In Sachen Krempel & ͤ Klägerin, vertreten durch Re n in München, gegen Julius von Giaesarud · Sundahl, Guts und Brauereibesitzer in Bachern, Post Inning, zur Zeit unbekannten wegen Wechselforderun
ivilkammer des Kgl. n II vom 8. März 1899 die der Kage bewilligt, und ist zur ber diese im Wechselprozesse erhobene FRiage die öffentliche Sitzung der II.
des Kal. Landgerichts Munchen II vom den siebenundzwanzigfsten mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu B den klaͤgerischen Vertreter ü laden wird, rechtzeitig einen bei diesseit: Rechtsanwalt zu bestellen.
walt wird beantragen, zu urtheilen; an den Klagtheil
Aufenthalts, bandlungstermine in der
wurde mit Beschluß der II. Landgerichts Münche öffentliche Zust Verhandlung ü
Beklagten,
mittags 10 Uhr. Zustellung an die Frau Anna F deren Aufenthalt unbekannt ist, der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. März 1899.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Oeffentliche Zustellung. Rr. 4102. Der Bäckermeister Wendelin Geier zu vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. und Dr. Ebertsheim, klagt gegen den Bäcker⸗ riedrich Bohrmann 1IV., früher zu Wald⸗ t. an unbekannten Orten, hauptung, daß ihm Beklagter aus Kauf des Hauses Langftr. J1 den schon am J. November 1898 zu ent- richlenden Rest der bedungenen Anzahlung von 2550 , mit 1053 0 nebst 5 o/ Zins vom 1. No- vember 1898 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 10653 nebst 5 o Zins seit 1. November 1898, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreitßz vor die IV. Zivilkammer des hersogl. Landgerichts zu Mannheim i 1sg9, Vormittag mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 8. Mär 1899.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
ustellung. Wilh. na echtzanwalt Gerbracht en den Tischler Heinrich meln, z. Zt. unbekann ereinbarung, mit dem des Beklagten: anzuerkennen, daß der Klä te bezüglich des Erbbegrã ofs in Hameln ist 27) darin zu willigen, stigter bezüglich des Erb irchhofs in Hameln in daz Erh sster der Stadt Hameln ei ben Beflagten zur mündlichen Verh lung des Rechtsstreits vor das Königli
Zivilkammer Samstag. Mai 1899, Vor⸗ eklagter durch mit der Aufforderung ge⸗ em K. Land⸗
Vertrauensmanns· Wahl. An Stelle des verstorbenen Herrn besitzers C. Kauzleben zu Hötensleben ist der seit herige Stellvertreter Herr Gruben⸗Direktor George zu Helmstedt als Vertrauensmann ö und Herr Gruben. Direktor Pfister in Harbke als Vertrauensmanns Stellvertreter für den
— zi bis zum Ablauf des Wahlabschnitts, d. i. bis Ende September 1899, gewählt worden. Hallle a. S., den 3. März 1899. Der Vorstand
der II. Sektion der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft.
r
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.
Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im Rechnungẽ jahres 1899 im diesseitigen, so etriebe der biesigen Gewehrfabrik voraus⸗ und nicht anderweit verwendbaren 60 000 Kg Säge und Hobelspähne ongfabrik und
und Hobelspãhne
der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu au im diesfeitigen Geschäftszimmer ein beraumt ist. Die Verkauft ⸗Bedingun ur Einsicht aus, können auch abl rift tattung der Schreibgebühren von
erden.
ür die einzureichenden Angebote ist das den Bedingungen beigefügte Schemg zu benutzen. Syandau, den 9. 1899
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
Bergwerks ⸗
gericht zugelassenen
Der klãgerische Anwalt Veiklagter Theil ist schuldig. ierhundert dreiundneunzig Verzugszinsen hieraus vem Tage Protestkosten, Spesen und sowie die Prozeßkosten
vorläufig vollstreckbar
vierzehntausend v Wechselsumme, 6 0 /o der Klagszustellung an, gesetzliche Propision zu zahlen, ju tragen und zu erstatten. 2) Das Urtheil wird für
den 10. März 1899. ö berei des K. Landgerichts München II. Sekretär: (L. S.) Unterschrift.)
Oessentliche Zustellung.
Der Kaufmann Edmund lottenstraße 81, vertreten d Dr Gotshelf hier, Jägerstr Gustav Prochnau, f kannten Aufenthalts, im Wechselp aus dem Wechsel d. d. über 400 M und dem mit dem Antra boso Zinsen seit unkosten, und la Verhandlung
unter der Be⸗
München, Gerichtsschreĩ Der K. Ober⸗
auf Freitag,
aendler hier, 68 10 Uhr,
urch den Rechtsanwalt aße 19, klagt gegen den Zechlin, jetzt unbe⸗⸗ rojesse P. 33. 99. HE. 5 den 7. Oktober 1898, rotest vom 9. Januar 1899.
auf Zahlung von 400 M nebst Januar 1899 und h. I0 S Wechsel⸗ der den Beklagten jur mündlichen des Rechtsstreits vor die 5. K chen des Königlichen Landgerichts J zu n, Jübenstraße 59 Il, Zimmer 116, auf d 15. Mai 1899. orderung, einen en Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser Auszu bekannt gemacht.
Berlin, den 7. März 1899.
Mauß, Gerichtsschreiber des
Königlichen Landgerichts J. G. Kammer f. Dandeltssachen.
entliche Zustellun Friedrich Moritz 3 vertreten durch di G. Hofmann und Dr. Daehnert in Leipzig,
wie im B sichtlich entstehenden Loos L etwa 2 verschiedener Holzarten der Nuniti Loos II etwa 54 000 kg Säge- Gewehrfabrit
C. 267 / 99.
vertreten durch
für die hiesige ten Aufenthalts, aus einer
Antrage auf Verurtheilung
der alleinige Be⸗ nisses Nr. 234 des
daß der Kläger als alleiniger
latzes Nr. 234 egraͤbniß ⸗ bezw. etragen werde,
g der Klage ermin an⸗
en liegen hier ich geh Er⸗
Der Schaffner
e Amtsgericht
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
83477 Bekanntmachung.
Von der gemäß Allerböchsten Privilegiums vom
28. Mai 1893 vom Kreise Hadersleben auf⸗
nn,. Schuld von 900 000 M ist für das ahr 1899 der Betrag von 13 800 M durch Ankauf von Anleihescheinen getilgt worden. adersleben, den 7. März 1899. amens der Kreis · Eisenbahnkommission:
Der Vorsitzende: Dr. Mauve, Königlicher Landrath. S3 h 3b Bekanntmachung.
Bei der am 20. August v. Is. behufs Tilgung
erfolgten Ausloosung der Rheydter Stadt Anleihescheine, III. Ausgabe, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1899 gezogen worden:
Buchstabe A. zu 1000 M Nr. 140 197 214 243 310 3652 407 420 483 495
602 667 890 904 961 970 und 978.
Buchstabe E. zu 500 60
Nr. 1154 1417 1470 1493 1556 1586 1598 1702 1810 1880 1935 2005 2006 2023 2032 2116 2188 2201 2360 2391 2429 2467 2499 2515 2590 2629 2711 2733 66 2801 2866 2874 3006 3008 3099 und 3158.
Von den jum 1. Juli 1888 gekündigten Anleihe. scheinen ist die Nummer 4388 des Buchstaben A. bis heute nicht zur Einlösung präsentiert worden.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Peters E Co. in Krefeld und Rheydt, Delbrück, Leo Æ Co. in Berlin und A. Schaafhausen'scher Bank⸗ verein in Berlin und Köln.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.
Rheydt, den 1. März 1899.
Namens der Schuldentilgungskommission: Der Ober ˖ Bürgermeister. 83639 Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von
Obligationen des Ah o/ Anlehens Lint. L.
wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf
I. September 1899 berufen:
a Nr 109 146 254 574 613 7658 811 S896 1062 1110 1138 1237 1265 1397 1423 und 1480 über je 200 0
b. Nr. 2069 2270 2283 2585 2734 2762 2999
z081 3359 3387 3458 3506 36511 3728 3781 und
3856 über je 80 M C. Rr. 4333 4340 4474 48390 4949 4975 5094
5130 5160 und 5328 über je 1000
Die Kapitalbeträge können vom I. September
1899 ab ee Rückgabe der Obligationen nebst Talons und n
Obligationen bejeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zingkupong werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende August 1899 auf.
cht fälligen Kupons bei den auf den
Rückstände aus früheren Verloosungen: aug 1898: Nr. 717 über 200 M und Nr. 5227 über 1000 Mainz, den 1. März 1899. Der Ober Bürgermeifter: Dr. Gaßner.