1899 / 62 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö ö j. ö ö ; ö s ö 1 H ö . * 9 1 ö 6 j ö [ J J ö . 1 ö 4 . . . . . 14 . [ ⸗— . 4 4 . s * J . x. 4 ö 1 1 j . 5 6 h J . H h- ö. * 1 . 3 K ö . . ö . 1 1 ; 1 . ö . ö.

—— * —1*

2 .

um 30 000 4, also von no ooo auf

Stammkapital 200 000 4, erhöht worden ist.

Herne, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nerne. 183386

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 208 vermerkten Firma Wesemann u. Ring Nachf. Wilhelm Mojert heute Folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist in Wilhelm Mojert umgeändert und demnächst unter Nr. 209 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Mojert und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Mojert zu Herne ein⸗

getragen word Herne, 3. 5. 1899. Königliches Amtsgericht.

Herne. 83385

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 vermerkten Aktiengesellschaft „Herner Bank“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Ok tober 1898 unter Abänderung des §5 4 des Statuts das Grundkapital um 580 C00 M, also von 120 000 auf 1 Million Mark, durch Ausgabe von 580 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M erhöht worden ist.

Herne, 4. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

NHõr de. 183387

In unser Firmenregister ift zufolge heutiger Ver⸗ fügung beute Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 61 (Firma Heinr., Habig iu Hörde) Spalte 6: Die Firma ist durch den Vertrag vom L Februar 1839 auf den Kaufmann Heinrich Habig ju Hörde übergegangen. Vgl. Nr. 156 des Firmen⸗ registers.

b. bei Nr. 136 Spalte 2: Kaufmann Heinrich Habig zu Hörde. Spalte 3: Hörde. Spalte 4, Heinr. Habig. Spalte 5: Uebertragen von Nr. 61 des Firmenregisters.

Hörde, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. 183388

In das Handelsregister für den Amtegerichtsbenirk Holzminden ist Fol. 143 eingetragen die Firma Germania · Droguerie Wilhelm Weber mit dem Sitze in Holzminden uad als deren Inhaber Kauf- mann Wilhelm Weber.

Holzminden, den 9. März 1899.

Herzogliches Amtsgericht. H. Ele ve.

Iserlohn. Bekanntmachung. S2558] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 702 die am 1. Januar 1899 in Iserlohn unter der Firma Rob. Lauge Ce errichtete offene deren Gesellschaster die Bauunter⸗ nehmer Robert Lange und Wilhelm Heumann, beide zu Iserlohn, sind, eingetragen worden. Iserlohn, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 833891

In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 17 am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Balachawski aus Karthaus hat für seine Ehe mit Hedwig Hintz duch Vertrag de dato Karthaus, den 11 Februar 1899, die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und wäbrend der Ebe durch Erbschaften, Geschente, Vermächtnisse, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Figenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Karthaus, 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rottbus. Bekanntmachung. 83074

In unser Gesellschaftsregsster ist unter Nr. 311, woselbst die Handelsgesellschaft C. L. Schade Sohn mit dem Sitze in Kottbus vermerkt stebt, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Architekt und Maurermeister Schade setzz das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. ̃

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S889 die Firma C. L. Schade Sohn mit dem Sitze in K’ottbus und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Carl Leopold Schade zu Tottbus heute eingetragen.

Kottbus, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. Bekanntmachung. d,. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 403 die Firma Arthur Grasse ju Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Grasse zu Kreuzburg OS. heute eingetragen worden. Kreuzburg O. S., den 8. Märj 1893. Königl. Amtsgericht.

Krossen, Oder. 830751 Die unter Nr. 284 unseres Firmenregisters ein- e fe Firma „G. Wirth in Krossen a. O.“ st gelöscht. Krossen a. O., den 7. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Lublinitz. Bekanntmachung. 83392 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 220 eingetragenen Firma B. Kamm zu Lublinitz heut eingetragen worden. Lublinitz, den 6. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Mas deburg. Handelsregister. 1833931

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2061 hente eingetragen: „Magdeburger Hartziegel. werke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. Die Gesellschaft ist begrandet durch Vertrag vom 2. und 28. Februar 1599, welcher sich in Ausfertigung in den Beilage, alten zum Gesenschaftsregister Band 114 Blatt 3 bis 8 und 11 13 befindet. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Verwerthung der von den Gesell⸗ e einzeln oder gemeinsam mit dem Hütten⸗ ngenieur W. Olschewsty in Berlin und mit dessen Bevoll mächtigten, Ingenleur Neulrantz in Posen, ge⸗

schlossenen Lizenzverträge vo 1598 und 16. Januar 1899, s obengenannten Personen see. das Gebiet der nach⸗ stehenden Kreise; Magdeburg, Aschergleben, Oschers -= leben, Stendal, Wolmirstedt, Neuhaldengleben, Jerichow J, Kalbe, Bernburg, Ballenstedt, Wanz⸗ seben, ausschließlich der Stadt Egeln und Umkreis, Halberstadt, ausgeschlossen Stadtkreis mit Umgegend, das ausschließliche Recht zur Benutzung des paten⸗ tierten Verfahrens zur Herstellung don Kalksandstein eingerãumt ist. Das Stammkapital. bhetrã 460 500 S Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Maurermeister Wilbelm Schökel in Magde burg, 2 Maurermeister August Brennecke in Wege leben, 3) Maurermeistrr Hermann Meyer in ö leben, h Kaufmann August Stübing in dmers⸗ leben, von denen je zwei zusammen jur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Magdeburg, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marienwerder, Westpr. 83077 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. März 1889 ist am 9. März 1899 die unter der gemeinschaftlichen Firma:

Marienwerderer Maschinenfabrik und Eisen⸗ ießerei Schütz Tolke seit dem 1. März 1839 aus 1) dem Maschineningenieur Berthold Schütz in Marienwerder, )) dem Maschinenfabrikanten Otto Tolke in Marien werder bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels. (Hefellschafts /) Register (unter Nr. 43) ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Marien⸗ werder ihren Sitz hat. Marienwerder, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. I83395

In unser Proturenregifter ist heute bei Vr. ein gefragen worden, daß die für die Firma Wilhelm Moos zu Kierspe der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Moos, Louise Emilie, geb. Westhoff, zu Kierspe er—⸗ theilte Prolura erloschen ist.

Meinertshagen, den 6. März 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht.

MHeiningen. Bekanntmachung. 83394

Zu Nr. 288 unseres Handelsregistere, betr. die Firma Jungbanss & Koritzer in Meiningen, ist am 25. v. Mt. Folgendes eingetragen worden:

Die bisher unter der Firma „Junghanss C Koritzer, Meiningen, Kunst⸗ u. Verlags⸗ anstalt für Lichidruck, Lithographie, Buch- und Stein druckerei, bestandene Sandels gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung um⸗ gewandelt worden.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 4. Ja⸗ nuar 1899:

Die Gesellschaft führt die Firma:

„Junghanss & Koritzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Der Sitz der Gesellschaft ist Meiningen.

Gegenstand dez Unternehmens ist die Uebernabme und Fortführung des von Otto Junghanss und Ernst Koritzer bigher in Meiningen unter der Firma Jung⸗ hanss K Koritzer daselbst betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Lichtdruckarbeiten aller Art, lithographischer und Buchdruckarheiten, sowie aller mit dem Betriebe vereinbarlicher, einschlagender

Arbelten. Gesellschaft betrãgt

Das Stammkapital der 105 800 6 Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Otto Jungbanss und Ernst Koritzer sind in Höbe von je 38 400 64 das von der Gesellschaft übernommene Grundstück Hpt-Nr. 2641 des Grundbuchs von Meiningen nebst darauf befindlichem Fabrik und Wohngebäude, sowie die gleichlalls übernommenen Mebillen und Maschinen angerechnet worden. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch mündliche Erklärung oder Unterschrift eines Geschäftsführers erfolgt sind. Gesellschafter der Firma sind: a. Kaufmann Osto Junghanst in Johannisberg, Rbeingau, b. Kaufmann Ernst Koritzer in Leipiig, . Ingenieur Franz Lenders in Meiningen und d. Kaufmann Gottfried Reinbardt in Meiningen. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: Ingenieur Franz Lenders und . Kaufmann Gottfried Reinhardt, beide in Meiningen, st. Verfügung vom 19. Februar d. J. Meiningen, den 6. März 1892. erjogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 853078

Unter Nr. 649 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma:

Hüttenverein Sambre und Mosel

Attiengesellschaft mit dem Sitze in Nontisny-sur-Sambre bei Cbarleroi (Belgien) und einer Zweigniederlassung in Maizières bei Met.

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft; der Gefellschafts vertrag ist am 27. Dezember 1898 vor Notar van Halteren in Brüssel beurkundet worden. Eine Auffertigung dieses Vertrags ist am 11. Fe⸗ bruar 1899 zu den Urkunden des Notars Dr. Frenckel in Metz binterlegt worden. Die Gesellschaft hat zum Gegenstand: .

Den Betrieb der Hochöfen und Gießereien von Maizieres bei Metz, der Koktöfen von Dechen, die Ausbeutung der EGisenerikoniessionen Maringen, Ger⸗ mania, Jaumont und Jaumont⸗ Erweiterung und der Hüttenwerke von Montigny⸗sur⸗Sambre; die Anlage und den Betrieb von Hochöfen, Stabl⸗ werken, r Waljiwerken, Gießereien, Maschinenfabriken und anderer Gisenwerke, welche geeignet sind, den Handels und Geschãftsbetrieb der Gesellschaft zu erleichtern und zu fördern; den An⸗ lauf, den Verkauf und den Handel mit fertigen, halbfertigen Erjeugnissen und don Rohstoffen. Sie kann andere Hüttenwerke und Eisenerzkonzessionen und die zu den Werken erforderlichen Grundstücke erwerben und ausbeuten und die in ihrem Eigentbum sich vorfindenden gewerblichen Stoffe und Produkte irgend welcher Art verwenden und nutzbar machen. Sie kann das Vermögen anderer bestehenden und ju

k

mit s der ern oder des

bringens oder in anderer Weise; mit denselben

Syndikate und Genossenschaften gründen und dieser

., 3. nöthigen Verträge und Vereinbarungen ab⸗ eßen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre fest⸗ gesetzt, welche am J. Januar 1899 beginnen und am 351. Dezember 1928 ablaufen.

Das Grundkapital beträgt 16 Millionen Frances oder 12. 800, 000 M und ist eingetheilt in 32 000 Aktien . . . Frarcz oder 406 , auf den Inhaber autend.

Die Gesellschaft wird von elnem Rath verwaltet. welcher aus mindestens 5 und aus böchstens 9 Mit⸗ gliedern bestebt. Die Verwalter werden von der Generalversammlung gewählt, wiedergewählt und ihres Amtes enthoben.

Die Befugnisse der Mitglieder des Verwaltungs ratbs sind im Gesellschafte vertrage des Weiteren aus geführt und wird auf diesen Vertrag hier verwiesen.

Die Einberu fungen zu den Generalversammlungen erfolzen durch Anzeigen, welche in Zwischenräumen von mindestens acht Tagen zwel Mal, das letzte Mal mindestens acht Tage vor der Versammlung, in den Moniteur belge, in eine Brüsseler Zeitung, in eine Zeitung von Charlero! und in eine Zeitung von e einzurücken sind. Außerdem haben die Bekannt. machungen für die Zweigniederlassung im Deutschen Reichs. Anzeiger, sowie in dem jeweils zu amtlichen Bekanntmachungen bestimmten Publikationsorgane zu Metz zu erfolgen.

Den namentlich eingetragenen Aktionären werden acht Tage vor der Versammlung schriftliche Ein⸗ ladungen zugesandt, aber ohne daß die Erfüllung dieser Formalität nachjuweisen wäre. ;

Die Attiengesellschait Montangesellschaft Lotbringen Saar zu Metz und die Aktiengesellschaft Forges de MNontigny-sur-Sambre haben Einlagen auf das Grundkapital gemacht, welche nicht durch Bgarzablung zu leisten sind, und wurden ihnen als Gegenwerth dem Einbringen entsprechend zugetbeilt, und zwar der Montangesellschaft Lotbringen Saar 22009 Aktien und den Forges de Montigny -sur-Sambre 5-00 Aktien, alle Attien volleinbezablt.

Die Montangesellschaft Lothringen Saar in Metz hat in die Gesellschaft eingebracht:

JI. Die Hüttenwerke und Hochofenanlage in

Main res b. Metz.

II. Die Eisenerzkon effionen Maringen, Germania,

Jaumont und Jaumont Erweiterung.

III. Die Koksofenanlage zu Dechen in der Rhein.

provinz.

Die Aktiengesellschaft Eorges de Montignz - sur- Sambreè bat in die Gesellschast eingebracht die Hütten werke von Montigny⸗sur⸗Sambre. ;

Bezüglich der näberen Bezeichnung dieser Ein⸗ bringen wird auf den Gesellschafte vertrag verwiesen.

Die Aufsicht über die Gelellschaft führen min⸗ destens fünf Kommifsäre (Aufsichtsräthe). Dieselben sind zur Zeit:

15 Georg Dodemont⸗Lamarche, Verwalter und Direktor der Töleries Delloye - Mathieu zu Huy.

Karl Vanderlinden, Kaufmann zu Antwerpen. Moritz Pirlot, Lamarche, Industrieller zu Lãttich. .

Eduard Mesureur, Direktor der Compagnie industrielle de Belgique zu Brüssel.

5) Emil Dellove⸗ Ponselet, Industrieller iu Mareinelle. ;

Bei Gründung der Gesellschaft haben mitgewirkt und sämmtliche Aktien übernommen;

1 Die Aktiengesellschat Montangesellschaft Lothringer Saar in Metz.

2) Die Attiengesellschaft Forges de Montignꝶy- sur-Sambre jzu Montigny-sur⸗Sambre.

3) Die Banque de Huy, offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dellove⸗Dodemont und Com- pagnie zu Huy.

4) Moritz Berger, Dr. juris, zu Arlon.

55 Max Best, Dokror der Wissenschaften, stell⸗ vertretender Voisitzender des Verwaltungs⸗ rathes der Montangesellschaft Lothringen ˖ Saar in Kaiserslautern. Freiberr Lon Béthune, Mitglied der Ab— geordnetenkammer zu Arlon. Karl Castin, Industrieller zu Chatelet.

8) Touis Cbainayve, Ingenieur, Bürgermeister von

Huy, zu Huy. Karl Charlier, Ingenieur, delegierter Ver- walter der Compagnie mutuelle des Pram- ways in Brüässel. Die Compagnie, ausiliaire industrielle, Aktiengesellschaft zi Brüssel Die Compagnie industrielle de Belgique, Aktiengesellschaft zu Brüssel. Der Comptoir de la Bourse de Bruxelles, Aktiengesellschaft zu Brüssel. Der Crédit gönéral de Belgique, Aktien- gesellschaft zu Brüssel. Julius de Barchgrane, Mitglied der Ab⸗ dordnetenkammer zu Ixelles, Rue d'Italie 34. Roger de Barchrane, Eigenthümer in Haag. einrich Delattre⸗ Godin, Gigenthümer in Haag. Hubert Delspine, Eigentbümer in Tourngi. Felix Delbave, Wechselagent zu Saint⸗Josse⸗ ten. Noode, Rue Traversiers Nr. 20. 2. Dell ove Orban, Industrieller zu Mar⸗ einelle. ee, Dellove⸗Ponselet, Ingenieur zu Mar⸗ cinelle. Marie Delloye, Rentnerin in Brüssel, avenue des Arts 46. Freiherr William del Marmol, Eigenthümer zu Tancremont-sous-Ensi val. Johann Demoulin, Direktor der Eorges de Montigny-sur-Sambre, ju Montigny-sur- Sambre. Karl Dietrich, Wechselagent zu Brüssel, rue Foss-aux-Loups No. 39. 25) Georg Dodemont, Jadustrieller zu Huv. 26 Nicolaus Engel, Grubendirektor in Groß⸗ Moyeuvre.

27) Dscar Godin, Generaldirekter der Grube Saar u. Mosel zu Karlingen.

28) Friedrich Jacobs, Wechselagent zu Antwerpen, chaussée de Malines No. 4.

29) Adolph Kroll, Ingenieur zu Luxemburg.

Z0) Firmin Lambeau, Wechselagent in Brüssel, rus Fosssé-aux-ELoups No. 39.

31) Heinrich Lepersonne, Direktor der Usines Humont zu Selaigneaux.

32) Lucien Levie, Industrieller zu Binche.

643

33) Feliclen Simelette, Induftrleller zu Gosselles. 3 6 821 833 Jr (l in

erbiers. 35) Deßderius Maas, Schiff srheder in Saint⸗ Josse/ ten Noode, avenue des Arts Nr. 18. 36) Ignaz Menkes, Ingenitur zu St. Petersburg. 37 Eruard Mesureur, Direktor der Gomhagnie industrielle de Belgique, zu Brũssel, rue neuve Nr. 17. 38) Theodor Müller, Generaldirektor der Montan ˖ aefellschaft Lothringen Saar zu Metz. 39) Raver Neuj an, Adrokat zu Lüttich. 140) Abraham Sppenbeim, Banquier zu Haag. 415 A. Pajot, Charles Levlace & Compagnie, Wechselagent in Roubaix. 42) Joseph Peeters, Rentner zu Luxemburg. 435 Franz Perin, Direktor der Moulins de Sombreffe zu Sombreffe. 44 Moritz Pirlot, Industrieller zu Lüttich, rus des Augustins Nr. 49. 45) Edmund Poncelet, Privateinnebmer zu Lättich, boulevard d'Avroy Nr. 82. 46) Flora Pourba x. Ind astci cle zu Anderlues, Wittwe ven Vektor Ponselet. 47) Prosper Poewick, Präͤsident des Verwaltungs rathes der Austro-Belge zu Tihange b. Huy. 43) Karl Roth, Präsident des Verwaltungsratbs der Montangesellschaft Lothringen Saar zu Saarbrũcken. ; 49) 8 Sterckx, Bankdirektor zu Charleroi. do) Albert Stevens, Präsident des Verwaltungs raths der Ateliers de construction, Forges et Ascieries de Bruges zu Bruges. 51) Karl Thoumsin, Ingenieur zu La Louvisere. 52 Nikolas Tockert, Direktor der Hochöfen von Dommeldange zu Dommeldange. 53) Sie Socistè anonyme des Tòöleries Ch. Dellove Mathieu zu Huy.

54) 35 Turge⸗ Dubois, Wechselagent zu

oubaix. 55) Karl Vanderlinden, Kaufmann zu Antwerpen. Chaussee de Malines No. T0.

56) Teo van Keerberghen, Wechselagent zu Brüssel, rue du Congrès No. 9.

57) Heinrich Warnant, Advokat zu Brüssel, rue de Treèves No. 58.

583) Karl Willmotte, Ingenieur zu Huv.

u Verwastungsräthen (administrateurs) sind

durch die Generalversammlung gewählt worden;

1 Heel. Delloyr⸗Orban, Industrieller ju Mar⸗ einelle.

2) Theodor Müller, Generaldirektor der Mon⸗ tan⸗Gesellschaft Lothringen ˖ Saar zu Metz.

3) Adolph Kroll, früherer Direktor der Socists des Hauts- Fourneaus Luxembourgeois zu Luxemburg.

4) Protper Potwick, Präsident des Verwaltungs⸗ raths des Crédit géènéral de Belgique zu Tibange bei Huy.

5) Karl Dietrich, Wechselagent zu Brüssel, rue FossC-aux Loups, Ne. 39.

6) Karl Wilmoꝛte, Ingenieur und Banquier zu Huy.

Für die Zweigniederlassung Maizisres bei Metz, welche die Anlagen zu Dechen. Maizisres bei Metz und die Gruben von Maiziöres umfaßt, ist der Hüttendirektor Canillo Sckulze in Manisres. bei Metz zum Direktor bestellt worden und ist derselbe mit der Vertretung der Zweigniederlassung in Deutschland betraut.

Metz, den 4. März 1599.

Kais. Landgericht Sekretariat.

Münster, Westr. Bekanntmachung. (583396 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 410, die am 1. Februar 1899 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Laudenbach Göwert mit dem Sitze zu Münster i. W. ein⸗ getragen, und sind als deren Inhaber vermerkt; I der Holzhändler Josef Laudenbach zu Buldern, 2) der Holsibändier Theodor Göwert zu Münster. Münster, den 8. März 1899. Königl. Amtsgericht. Abtb. II.

Münster, West t. Bekanntmachung. 183397

In unser Firmenregister ist am 98. März 1885 unter Nr. 729g bei der Firma Ferd. Meyer bemerkt worden, daß das Handelegeschäft von dem bisherigen Inbaber, dem Kaufmann Max Fuisting, auf dessen Bruder, den Kaufmann Wildelm Fuisting zu Mürster, durch Vertrag übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 1129 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Fuisting zu Münster ist.

Münster, den 9. März 1893.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Xordhausen. 83398

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 454 die offene Handelsgesellschaft Keil * Wilhelm zu Nordhausen eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind der Redakteur Richard Keil und der Taufmann Jacob Wilhelm, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen.

Nordhausen, den 9. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oberhausen, Rheinl.

83399 Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Ne. 83 des Gesell schaftsregisters ist die, am 1. Mär 1899 unter der Firma Scheidt & Ohlig⸗ schläger errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 6. März 1859 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt

1) der Kaufmann Karl Scheidt zu Rheydt,

2) der Kaufmann Josef Ohligschläger zu Aachen.

Die Befugniß, die SGesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter allein.

Oldesloe. Bekanntmachung. 83401 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1 (Firma F. Dähn, Irhaber Johann Nikolaus Her⸗ mann Helms zu Oldesloe) eingetragen:

Die Firma ift erloschen. Oldeeloe, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßisch

M G2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm am n,, . 5. enthalten

Central⸗Handels⸗Re

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 13. März

in einem beson

d, erscheint

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition njeigers, 8w. Wilbelmstraße 32, kezogen werden.

Handels⸗Register.

Oppelm. Bekanntmachung. 183402

In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 32. be treffend die Firma Schlesische Aktiengesellschast für Portland. Cement Fabrikation zu Groscho⸗ witz bei Oppeln in Spalte 4 Folgendes ein etragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. n 1899 sind die 6 und 30 des Statuts, betreffend Erböhung des Aktienkapitals und Stimm recht, durch neue Bestimmungen etsetzt.

Oppeln, den 9. März 1899.

Königliches Amtagericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. 83403

In unser Firmenregifter ist am 7. März er. ein- efragen worden, daß die unter Nr. 33 regiftrierte irma W. Schöngarth's Nachf. zu Dahme erloschen it. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.

Parchwitz, den 7 März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 83404

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr 2789 eingetragenen Firma Expreß K. Wis⸗ niewski zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rittergutsbesitzer Boleslaus von Belakowicz zu Rudnicze übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Sxpreß B. v. Belakowicz öortsetzt.

Demnä bft ist unter Nr. 2877 des Firmenregisters die Firma Expreß B. v. Belakowiez mit dem Sitze in Pofen und als deren Inhaber der Ritter gutäbesizer Boleslaus von Belakowiez zu Rudnicze eingetragen worden.

Posen, den 9. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Radolrtzell. S356 9 dandelsregifter⸗ Eintrag.

Nr. 3579 Zu OZ. 66 des dies . Gesellschafts⸗ registers: Firma „Maggi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Singen“ wurde heute eingetragen:

Vas Stammkapital der Gesellschaft Maggi, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, wurde von 1000000 4

Einer Million Mart auf 2000 0090 4

Zwei Millionen Mark erböbt.

Radolfzell, 8 März 18939. Großb. Amtsgericht. Doffarth.

Rituedũttel. 83405 Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. März 9.

7 Sudhoff in Cuxhaven.

er Sitz dieser Firma ist nach Döse verlegt.

J. R. Döscher in Cuxhaven.

Die Firma ist erloschen.

M. Mählmann in Cuzhaven.

Der biaberige Inbaber Michael Mählmann, hier, bat daz Geschäft mit allen Aktivis und Passivis an

aul Heinrich Cors, hier, übertragen, welcher das- elbe unter der veränderten Firma Paul Cors

fortsetzt. . Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rostock. ( (834001

In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 1145 Fol. 569 zur Firma: Aug. Deihloff L. Hansen in Warnemünde eingetragen worden:

Kol. 5: Die Firma ist erloschen.

Rol. 5: Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst.

Rostock, den 16. März 1898. ̃

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarhrũcken. 8834061

Unter Rr. 417 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Firma Schlackenbrechanlagen und gtunftfteinfabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Folgendes eingetragen:

Durch notariellen Vertrag vom 2. März 1899 ist der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert, daß .

1) nur 1 Geschäfts führer und für denselben ein Stellvertreter beftellt werden soll, und

2) der Sitz der Gesellschaft von St. Johann nach Saarbrũcken , ist.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Ganns zu Saarbrücken; dessen Stellvertreter ist der Renner ,, Wildberger zu St. Johann. Die früheren

eschäftsührer sind als solche , ,

Darch verschiedene notarielle Verträge ist das Stammkapital auf 200 000 M erhöht worden.

DVle sämmtlichen Verträge befinben sich im Bei⸗ lagebande, auf welchen Bezug genommen wird.

Saarbrücken, den 9. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

gan ger hnusen. 83407

Ja unserem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 79 für den Kaufmann Franz Daeschner in Songerhausen eingetragenen, von dern Altiengesell⸗ schasfs „Eisenwerk Barbarossa in GSauger⸗

des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

hausen“ ertheilten Prokura, vermerkt worden, daß diese Prokura erloschen ist. Sangerhausen, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 183661] Unter Nr. 107 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Eugen Berl“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber Eugen Berl, Kauf mann daselbst, eingetragen. St. Wendel, den 8. Mätz 1892 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schlawe. Bekanntmachung. 83h62]

In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 18 der Kaufmann Richard Gottschalk zu Schlawe als Prokurist der unter Nr. L066 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Schlamer Mühlenwerke B. Gottschalk = Inbaber Kaufmann Benjamin 8 zu Schlawe eingetragen am 6. März

Schlawe, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sehneidemũnl. Bekanntuachung. IS3408]

In unser ,,,, ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 383 die Firma:

Albert Behnke

und als deren Juhaber der Kaufmann Albert Behnke zu Schneidemübl eingetragen worden.

Schueidemühl, den 8. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 83410

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 150. Firma Ew. vom Hofe zu Solingen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hermann Rauh, Kaufmann zu Solingen, sibergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Solinger Verzinkerei und Zuckerformen⸗ Fabrit Ew. vom Hofe Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 944 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 944 Die Firma Solinger Ver⸗ zinkerei und Zuckerformen Fabrik Ew. vom Dofe Nachf. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rauh daselbst. ö

Solingen, den 8. März 1889.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. (83409

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 40: Die seitens der Firma Ew. vom Hofe zu Solingen der Ehefrau des Kaufmanns Gwald vom Hofe, Anna, geb. Holzrichter, daselbft ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 8. Märi 18989

Königliches Amtsgericht. 3.

Sonnebers. 183411

Auf Blatt 419 unseres Handelsregisters ift jur Firma Heintich Weiß zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe in Heinrich Weiß Nach- folger zu Sonneberg umgeändert worden, Rauf mann Max Engelhardt (in Firma Dermann Engel- hardt) zu Sonneberg deren jetziger Inbaber und Kaufmann Julius Kurzius daselbst Prokurist ist.

Sonneberg, den 6. März 1899.

Herzogl. , . Abth I. De Ahna.

Soxau. Bekanntmachung. 83412

In unser Gesellschafteregister ist zu Nr. 180, be⸗ treffend die Nieberlausitzer Maschinenfabrik, Eifengiesserei und Keffelschmiede, vormals Eonrad BVaentsch, Gesellischaft mit beschränkter ahnmg zu Sorau N.. L. Folgendes eingetragen worden:

Laut notariellen Vertrages vom 16. November 18955 ist der Gesellschaftspertrag vom 16. April 1898 insbefondere in folgenden Punkten geändert:

Das Stammkapital ift um 75 000 M erhöht und beträgt 375 000

Ver Kaufmann Max Tautz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. /

Als Geschäfteführer fungieren in Zukunft;

1) der Fabrikbesitzer Conrad Baentsch zu Sorau N. 2,

2) der Ingenieur Ludwig Hirsch zu Sorau N.,

35 der Kaufmann Max Dito aus Görlitz.

Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Unter- schrift zweier Geschäftsführer erforderlich.

Sorau, den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stolberg, MR hein. (83663

Bei Nr. 21 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die Gesellschaft „Fertilitas, Actiengesellschaft sirr Düngerfabrikation mit dem Sitze in Wiesbaden und einer Zweignieder⸗ laffung in Stolberg Rhld.“ wurde heute solgende Eintragung bewirkt:

Die r itari ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. März 1899 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolgenau. Bekanntmachung. ldd09 i] In dag hiesige Handelsregister ist zu der Firma Güstan Gbellug in Loccum heute Blatt 129 ein-

getragen: . Spalte g: Alleiniger Jahaber: Kaufmann Frled=

rich Oppermann in Loeeum.

aus den dels, Gen *, * fie r l. f , wr en

gister für das Deutsche

Das Central ⸗Handels . Register für das 6 Rei r das Viertelja

, . beträgt L M 80 3 In

en Staats⸗Anzeiger.

1899.

mf. und Hören. Rensstern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif

Reich. (Nr. 62D.)

erscheint in der ef täglich. Der

r. Einzelne Nummern kosten 20 .

ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

ee, ner, , e, r 4

Spalte 4 Der Kaufmann Gustav Ebeling in Loccum ist aus der Firma ausgetreten am 1. März 1899. Stolzenau, 1. März 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Triberg. Bekanntmachung. 834131

Nr. 2482. Zu O—-3. 102 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters „Elektrizitäts Gesellschaft Tri— berg, Gesellschaft mit beschräukter Saftung“ wurde heute eingetragen:

Direktor Karl Meißner ist mit dem 1. März d Js. als Geschäftsfübrer ausgetreten und somit nicht mehr berechtigt, die Firma zu vertreten oder zu zeichnen.

Triberg, den 6. März 1899.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Viersen. 83414

Die Eintragung unter Nr. 62 des hier geführten Prokurenregisters ist wie folgt berichtigt:

Der in Spalte 6 eingetragene Vorname . Max“ ist gelsöscht und an dessen Stelle der richtige Vor- name des Prokuristen Kruß der Firma Hermann Kaiser, Markus“ eingetragen.

Viersen, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 83564

ufolge Verfügung vom 8. März er. ist heute Folgendes in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

a. zu Nr. 19 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Cd. Förster“ zu Waldbröl:

Der In aber der Firma Eduard Förster, Kauf⸗ mann zu Waldbröl, ist gestorben. Dessen Rechts- nachfolger bezw. Erben, als:;

1) Wittwe Kaufmann Eduard Förster, Maria,

geb. Venn, zu Waldbröl, Doctor medicinae Eugen Förster zu Bonn, Emil Förster, Kaufmann zu Waldbröl, Eduard genannt Paul Förster, Apothekergehilfe zu Karlsruhe, Karl Förster, Kaufmann in Waldbröl, . Förster, Kaufmannsgehilfe zu Wald. röl, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

p, unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters die

Firma „Ed. Förster“ mit dem Sitz in Wald

bröl. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Kaufmann Eduard Förster, Maria, geb. Venn, zu Waldbröl, 2) Doctor medicinae Eugen Förster zu Bonn, 3) Gmil Förster, Kaufmann zu Waldbröl, 45 GEdaard gerannt Paul Förster, Apothekergehilfe

zu Karlstude 5) Karl Förster Kaafäann zu Waldbröl, 65 Arthur Förfter, Faafaanngebilfe zu Wald- bröl. Zur Vertretung der Gese lichaft ist nur der Kauf⸗ mann Emil Förfter zu Waldbröl berechtigt. Waldbröl, den 3. März 18988. Gbeler, Serichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Wer den. Sandelsregifter 83415 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die Handelsgesellschaft Joh. Wilh. Scheidt ju

Kettwig hat für ihre zu Kettwig bestehende, unter

Rr. 38 des Gesellschafteregisters eingetragene Han⸗

dels niederlassung den Herren Daniel Halzenbach und

Carl Finger, beide zu Ketiwig, Kollektiv Prokura

zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma ertheilt,

was am 1. März 1895 unter Nr. 64 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Werden, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Weng el. HSHandelsregifter 83416 ves Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Hermann Müller zu Oelmühle

vor der Hardi bei Gahlen hat für seine zu Oel.

mühle vor der Hardt bei Gahlen bestehende, unter der Rr. 693 des Firmenregisters mit der Firma Ge brüder Müller eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Müller zu Oelmühle vor der

Hardt bei Gahlen als Prokuristen bestellt, was am

32. Februar 1899 unter Nr. 252 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 834171 In das Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 6 mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragenen

Firma Karl Ritter vermerkt worden, daß das Ge⸗

schäft mit dem Firmenrecht auf die Wittwe des

Buchdruckereibesitzers Karl Ritter sen, Caroline,

geb. Ritter, zu Wiesbaden übergegangen ist.

Die Firma ist heute unter Nr. 1813 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, 4 die genannte Frau Ritter Inhaberin der⸗ selben ist.

Gleichleitig ist unter Nr. 351 des Proturen- registers eingetragen worden, daß der Louise Ritter jj Wiesbaden für die vorgedachte nunmehr unter Rr. 1313 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

83 4181

Winton.

Bei der unter Nr. 148 des Gesellschastsregters elngetragenen Kommandltgesellschaft unter der Firma!

„Möbelfabrit und Aus stattungsgeschäft Günther Ce zu Witten“ ist heute Folgendes vermerkt ö

Dag Handelsgeschäft mit Gut und Schuld und die Firma sind durch Kauf auf, den Kaufmann Gustapv Becker junior zu Wiiten übergegangen.

Die Firma sst bier gelöscht und nach Nr. 349 des Firmenregisters übertragen.

Sodann ist heute unter Nr. 349 unseres Firmen⸗ registers die Firma:

Möbelfabrik und Ausstattungsgeschäft

Günther C Ce zu Witten

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Becker junior zu Witten eingetragen.

Witten, den 9. März 1899.

* Königl. Amtsgericht.

Tossen. Bekanntmachung. 83419 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2 die Firma Otto Maswig zu Zofsen und als deren Inhaber der Kaufmann Dito Matzwig ebenda ein ·

getragen worden. Zossen, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 183551]

In den Vorstand det Darlehenskafsenvereins Abtsgmünd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Abtsgmünd, O. A. alen, ist an die Stelle des mit dem 31. De⸗ zember 1898 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Hirschmüller, Gerber in Abtsgmünd, neu gewärlt worden: Michael Rettenmaier, Bauer in Altschmiede, Gemeinde Abtegmünd.

Den 10. März 1899.

Oberamtarichter Braun.

Arnstadt. Bekanntmachung. 834261

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Fol. 11 Seite 155

Spalte 2: Firma und Sitz der Genossenschaft: Nr. J, den 9. März 1899: Arnstädter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnstadt.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 7. Marz 1899 und der gerichtlichen Verfügung von heute Bl. 1 29 der Registerakten.

Spalte 3: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nr. 1, den 9. März 1899:

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Erwerbung und Verwaltung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Arbeiterwohnhaͤuser, insbesondere deren Vermiethung und Veräußerung an die Genossen.

Das Statut datiert vom 21. Februar 1899.

Der Betrag der Geschäftsantheile, deren jedes Müglied dreißig erwerben darf, ist auf 200 M fest⸗ goed. Die Haftsumme beläuft sich nur auf diesen Betrag.

Der Vorstand bisteht aus 3 Mitgliedern und jwar: dem Vorꝛsitzenden, dem Schriftführer, dem Kassierer.

Der Aufsichtsrath wählt und entläßt die Vor- standẽ mitglieder.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich wie außergerichtlich.

Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind fur die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben, bezüglich der Firma der Genossenschaft ihte eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. . ł

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Arnstaͤdter Nachrichte⸗ und Intelligeniblatte. Dieselben ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und zwar mit Unterschrift zweier Votstands⸗· mitglieder, Einladungen des Aussichtsrathes zu Generalversammlungen dagegen mit Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Bekannt machung in dem Vereinsblatte.

Als Rechnungsjahr gilt das Kalenderjahr.

Im übrigen wird auf das bei den Akten befind⸗ liche Statut verwiesen. t

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. ö t

Spalte 4: Vertretung der Genossenschaft: Nr. 1. den 9. März 1899:

Als Mitglieder des Vorstandes sind gewäblt worden: ;

I) der Schuhmacher Josepb Deer bier, als

sitzender, 2) der Buchdruckereibesitzer Paul Frersche als Schriftfübrer. 3) der Bankdirektor Erwin Frericks di Kassierer. Arustadt, den 9. März 1883. Fürstlich Schwar jb. Amtggerickt. Abt. I. 2. Wachmann. Augsdurg. Bekanntmachzlng. 83441

Die Monlkereigens Fenschaft Friedderg. in- getragene Genossenschaft want un deschrankter Haftpflicht in Friedderg. dat am 18 Sdedc= . 1889 an Stelle deg aue cheidenden Dor stana den . gliedes Joses Mdertotter den Bäckerei der rel Scheurtinger in Frtedderg als Wererne dee eden wädlt.

Uugsdarn, den ð Man 182

Ri. Band dercdt. Kammer Mi

3 * *

De dee? deen. * 802 8

2 84 2 8

Der T. Bert sende

& R der 2 r 2 Derfünann,. Rl. Randers der Nerd