282 * . w ,
— — — — . 24 w 2 w
— rr = — — — 2 — 8 — — —— — 6 — — * * * — 2. s ü ;
— — — — — — . e * ö ö = * = 1 s . — * ? n. . * * 2 ꝛ . 28 2 2 —— — — ü . 2
*
durch den Rückgang in Italienern a
emein mmt. Spanler ver⸗ flauten ebenfallz. Banken und .
pan ne, g., . serwerthe waren schwach, Portu · l
uytet.
chluß-⸗Kurse.) 3 oso Französische Rente 103, 10, 8 / lenische Rente Jö, ib, 3 0 Portugiesische Rente 26 8. Portuglesische 6 Oblig. = 400 . S8 — — 40oo Russen 95 109,25, 84 oo Ren g bh zo, n Dann ss giäss6. ö je, ätgere in, sn s, Ron. Türken z, is, Luͤrten.Loofe 173 b0. Merldionalb. 714. 00 Desterr. Staatz. =. BVanquę de France 4076. B. de Parig 903 o, Ben ge , r,, Fred Egon, gh, öb. Debeerg Fls go, Rin Tinto · A. 986. 00 Suenlanal. Ii. 3635, Privatdigkont 23. Wchs. Amst. k. 205, 75, Wehf. a. disch. Pl. IM /i, Wchs. 9. Jialien 7, Wchs. London k. 25,1 83, Chöq. a. London 26,214, do. Madr. k. 387,56 do. Wien 4H. 207, 12, Huanchaea hö. 50.
Getreidemark ?. (Schluß) Weßzen fest, pr. März 20,40,
r. April 20,60, pr. Mai⸗Juni 20, 90, pr. Mail. August 20.76.
oggen ruh pr. Mär 53,75, pr. Mai⸗August 13,553. Mehl fest, pr. ar 45, 00, pvr. April 43,385, pr. Mai⸗ Juni 45,65, pr. Ma ,. 43, 60. Rüboöl uh. pr. März 491, pr. April 494, pr. Mal ⸗August bor, pr. Septbr. Dezkr. 52. Spxiritug matt, pr. März 444, pr. April 447, pr. Mai⸗August 433, pr. September · Dezember 393.
Roh . Schluß.) Behauptet. S8 ο loko 296 & 30. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, vr. 100 K. pr. Märi 303, pr. April 366, pr. Mai ⸗August Iz, pr. Oktober Januar 293.
St. Petersburg, I3. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. gs, go, do. Amsterdam — —= do. Berlin gõ, So 6, Checks auf Berlin a6, 50, Wechsel auf Paris 37,20, 40½ Staatsrente v. 1894 19003, 4 b1 O kons. Eisenb. Anl. v. 1880 151, do. do. v. 6 1566, zr Ce Gold- Anl. v. isa 148. oli ao. Bodenkredit, Pfand br ief⸗ göt, Ajow Don Kommerzbank 622, St. etersb. Diskontobank 792, St. Petersb. intern, Handelszbank J. Emisfsion 587, Russ. Bank für . Handel 143, Warschauer Kommeribank 480. Privat ·
ont —.
— 14. März. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung der Kommission zur Regulierung des F. e , r , hielt der r, n, rr Witte eine Rede, in welcher er auch die Frage des uflusseg auslandischer Kapitalien berührte. Das Schutzzollsystem *, führte der Minister aus, „ist eine Schule der Industrie, deren Kosten auf allen , , , lasten. Wir müssen daher sehen, wie wir diese Last los werden Die Befreiung von derselben kann durch Hinzuziehung ausländischer Kapitalien nach Rußland erreicht werden. Wir haben keine eigenen Kapitalien, wo aber solche hier vor⸗ handen, da sind sie unbeweglich. Durch Hinzuziehung ausländischer Rapitalien wird die Schule des Schutzßo systems billiger. Gewiß sst zuzugeben, daß mit dem Zufluß aus ländischer Kapitalien ftr ung? Opfer verbunden sind. Ist es nun besser., fragt der RMinifter weiter, daß wir ausländische Erzeugnisse für hunderte von
hin
I. Stammnetz:
gegen 1 II. Erg bis 25. Februar 1899 16175 Fr.
101 983 298 823 Fr.
Antwerpen,
et roleum.
rng. 22286 Fr, *
eiz en eröffnete
13. März. ⸗ ; Weijen träge. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste izt , ej. u. Br., pr. tj r., vr. Apr r., pr. Ma 19 Br. Ruhig. — Schmal p pr. März 68. Konstantinopel, 14. März. (W. nahmen der Anatoli schen Bahnen betru idar⸗Pascha Angora b78 Em vom 18. 25. Febr. 63 107 Fr. gegen 160 315 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 97 214 6 vem 1. Januar big 25. Februar 1899 450224 ; 11632 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 851 408 Fr. änzungsnetz; Gökischehir —-Konia 445 km bom 19. Februar gegen 38 461 Fr. im Vorjahre, mit. 1. Januar bis 25. Februar 1899 gegen Ho 906 Fr. im Vorjahre,
New York, 13. Mãrz. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit höheren Kurfen, später wurde die Haltung unregelmäßig. Der urn, Aktien 1 583 000
est und zog im weiteren Verlaufe fortgesetzt an auf feste Kabeimeldungen, Käufe der Baissiers, ungünstige Ernte⸗
lionen einführen, oder daß wir mit Hllfe fremder Kapitalien, die
g 3 Mai
d — nie d e lf.
00. W
de Ftalla
W. T. B.) Rafsiniertes Type
vom
Stück.
land ist nach
Getreidemarkt.
T. B.) Die Betriebs. Ein ⸗ gen in der 8. Woche 1889:
mishin weniger
22
pin, , ,,, m.
des (Schluß · Turse) Geld fũr R.
r andere Sicherheiten 5. Wech
ble Trandfers 4.86ß, Wechsel auf Paris (60 auf Berlin (60 Rag 36. Atchison Topeka u. San 21 8. Canadian Paclfie Aktien 868 83 Ghieago Miiwaukee u. St. Paul Aktien 1237, Denver u. Rio Grande fat, Illinois Jentral Aktien 1144, gate Shore Sbaregg 200 vile n. Rafhville Attien 64, New Jorl Zentralbabn 1343. J
mon Sbar Norfolt and Western
An leihesche ine) Sz z, un on gef, Arten neue
behauptet. weiß loro
40 /o i, Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber — Wagrenbericht. Haun wolle. Prein 6, do. fir Lieferung pr. April 6,10, do. Do. pr. Juni 6,13, do. jn Rew Brleang 5z, Petroleum Stand. white in New Nor Fliö, do, Credit Belanceg a4. Dil Civ 115, Sch steam Hob, do. Rohe & Brotherg 5.30, Mais pr. 3. — do. pr. Mal z9z, do. pr. Juli 408. Rother Winterweinen lolo * do. pr. Aug. —. Getreidefracht nach Liverpool 11. Raff ee att Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. April 5. 0b i do. pr. J. 3 ö Spring. Wheal clears 6, Zucker sr, Zinn Wöd, er ; Vifible Supply an Weijien 28 799 000 Bushels, do. , ö. ,,, Die Brutto. Einnahmen der Northern Paei sie⸗Eisenbahn Chruar bis . Doll. in der gleichen Zeit des Voriahres, also 8714 r. Chieago, 13. März. (W. T. B.) Das Geschäft in Wei nahm bei anziehenden reisen einen de festen Verlauf auf R 9. der Baissiers, ungünftige Ernteberichte und Abnahme der nahm, entsprechend der e f des Weijens sowie auf Abnahme der Eingänge und geringes Angebot, einen eg festen Verlauf. zt Weizen pr. März — do. pr. Mal 683. Mais pr. Mär clear 457, Vork vr. Mrz S. So. Rio de Janeiro, 13. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 7z /n.
Bars 593. Tender; für Geld: Fester in New Jork 7.35, do. do. in Philadelphia 30, do. Reßined E Cases) Western Weijen vr. März S1, do. pr. Maß 744, do. pvr. Juli 18,00 betrugen in der J. Märzwoche 1859: 124535 Do egen e welche auf der Ozeanüberfahrt 6 nd. — Das Geschäft in Mai Schmalz pr. Mär d, 25, do. px. Mai 5,371. Speck short Buenos Aires, 13. März. (W. T. B.) Goldagio 118,40.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitũãt
mittel
IJ;
1
r Preis für 1 Doppelzentner .
niedrigster höchster S6. 0
P niedrigster höchster 3 S6.
Doppelzentner
. de bag e . Verkaufs preis (Spalte 1) für nach überschlãglicher 1 Doppel tzung verkauft zentner Sire n e,, (Preis unbekannt)
Verkaufte Menge
Lissa .. Ostrowo. Striegau . Grünberg
14,80 16,40 14.60 18, 90 15, 40 13,00 16,40 s 14,00 J 16, 00
96. 1. Schl. Freiburg i. * .
— 8 —
1
— S*
Posen.
Lissa .. Ostrowo . Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln. Aalen.. Heidenheim. Riedlingen. Breslau... Glogau Freiburg i. Schl. . ,
12,50 12 80 1390 1270 1280 15.60 13 20 16, S0
12750 13 3 1356
— *
* 86
Lissa .. Ostrowo. Striegau Grüũnberg Löwenberg Oppeln Aalen.. eidenheim.. iedlingen .. Breslau....
Freiburg i. Schl.
12,90 11,50 12,80
— 2 24
2
Lifssa .. Oftrowo. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln
1 eidenheim . iedlingen.. 1 J cd d
— 3
Bemerkungen.
4, 15,18 12,10 12,70 11,50
Ein liegender Strich (— in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung,
15,20 15,50 15,20
16,90 14,30 15,65 14,60 15,50
16, b0 15,40
16,90 14,70 16, 65 16, 0990 16,00
13, 00 13,10 13, 10 13,30
13,50 13 40 15,34 16,30 16,60 13,20 13,30 1300 13,30
G 12,90 13,90 14,00
13,00 12,50 1769 18,16 16,92 12.80 1350
12,80 13,00 13.00 13, 10
13.50 13,40 18.34 16,30 18,50 13, 00 13,35 12,60 12, So
12,60 12,50 13,60
13,00 12350 17659 18, 16 16,92 12,50 13, 10
12,50 12.00
12,50
12,40 13,00 185,48 14.86 18,80 12,30 12, 95 11.60
12560 1210 12,70
1240 1300 18,80 14386 18,80 12569 1295 12,00
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwerth au
daß der betreffende Pre
16,40
Weizen.
15,60 16,60 15, 80 16.50 16,40 165,30 15 90 189,20 16,00
og gen.
13,10 13,20 13,10 1350 13,50 1400 13,60 15,60
13,50 13,50 13,20, 13, 30
e r st e. 13, 20 13,50 14,60 1410 14,00 13,00 18, 00 18,50 17,00 13,40 13,70
Safer. 12570
12,10
13,00
l nicht vorgekommen ist, ein
1270 6 15.26 1455
1300 537 6. 3. 6.3. 1535 6.3. 06.3. 3. 3.
15 56 14. 85 15. 35 1295
1335
32
175 1122 1062 13.10 1
13,50 1
ten sechs Spalten, daß entsprechend
1d 260 volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der chnittspreis wird aus den deten len 6 e F n w , g, r,
der welche auf reanfahrt gif! 6 — ., . . , e uf auf wenig Verkaustangebot und entspꝛechend der Festigke
bonds: Proꝛentsa ĩ ire, enn in . n e. ac sz . do.
ufuhren,
zum Deutschen Reichs⸗
S⸗Sachen. gebote, Justellungen u. dergl. „unfall. und Invaliditäts z. ersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. vo erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Bierte Beilage Anzeiger und König
Berlin, Dienstag, den 14. März
10. Verschiedene
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
6. Kommandit · Gesell en au Aktien u. Aktien. Ge ellsch. 7. Erwerbs- und . ö. ö.
Genossenschaften.
1 ten.
I) Untersuchungs⸗ Sachen.
IS 981 Oeffentliche Ladung. . 1) Ber Fleischer Reinhold Sturny, geboren am 19. August 1863 zu Kobylin. unbekannten Aufent˖
halts, eingetreten 1884 beim Infanterie Regiment
r. bo,
D) Ver Bautechniter Juliug Rudolph, unbekannten Aufenthalts, geboren am 15. März 1870 zu Forst, eingetreten 18595 beim Jäger, Bataillon Nr 3.
z) der Maurer und Böttcher Robert Schulz, un⸗ belannten Aufenthalts, geboren am 16. tember 1860 zu Leuthen, 1882 der Ersatzreserve⸗ Infanterie überwiesen, ̃
wer den beschuldigt, zu Nr. IL und 2 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Rr. 3 als Ersatzteservist erster Klasse ausgewandert ju sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde (. erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen 5 369 Nr. 3 des Strafgesetz buch. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 9. Mai 1899, Vormittags 9 ühr, vor das Königliche Schöffen⸗
richt zu Forst zur Hauptverhandlung geladen.
ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dleselben 472 der i ,, . uben
83821] Beschlus. ;
Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen.
I) den Schäfer Nikolaus Po, geboren zu Bauler 26. August 1873, im Reiche zuletzt dort wohnhaft,
2) den Bergmann Heinrich August Fandel, geb. zu Wißmannzdorf 29. Februar 1876, im Reiche zu⸗ letzt dort wohnhaft, . .
welche binreichend verdächtig erscheinen, seit Er⸗ reichung des milttärpflichtigen Alters, in der Absicht, sich als Wehrpflichtige dem Eintritt in den Dienst des fstehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, sich ohne Erlaubniß außerhalb des Reiche gebietes aufgebalten ju haben — Vergehen gegen § 1401 des Strafgesetzbuchs —, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Zur Deckung von Geldstrafe und Koften wird das in Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten auf Höhe von 3050 MS mit Beschlag belegt.
Trier, den 23. Februar 1899.
Königliches Landgericht. Strafkammer. Pr. Schneider. Closset. Schönbrod.
184141] Bekanntmachung. . Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahler vom 11. 8. Mts. wurde das im Deutschen Reiche befisdliche Vermögen des Stad. jur. Albert Büchler aus Zürich, zuletzt in Straß durg J. G. wohnhaft, dermalen flüchtig, mit Seschlas de
jegt, was in Gemäßbeit der 88 333, 35 St P-O. Bin
hiermit bekannt gemacht wird. . Straßburg i. E., den 13. Mär 1893. Der K. 80 Staatsanwalt: eit.
3822 ;
Der Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Land⸗ gerschts Me vom 29. April 1889 wird insoweit aufgehoben, als durch denselben die Beschlagnahme des Vermögens des Johann Baptist Kertz, geboren an 71. Juni 1866 zu Immeldingen, angeordnet ist.
Metz, den 2. März 1899.
Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
amm r s QQ u 2 0 .
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
184155 Zwangsversteigerung. 7
Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im Geuündbuche von den Umgebungen Band 154 Nr. 6826 auf den Itamen des Malermeisters Theodor Hartge hier eingetragene, am Weidenweg Nr, 29 / 30 hier⸗ felbst belegene Grundstück am 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß,
lügel G. Zimmer 36, versteigert werden. Das
rundstück ist bei einer Fläche hon 4,70 a mit 6970 M Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. Mai 1899, Nach⸗ mittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aten 85 K. 16. S3 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus,
Berlin, den 11. März 1899.
Röniglicheß Amtsgericht . Abtheilung 85.
(84156 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Geundbuche von Lichtenberg Band 35 Nr. 1103 auf den amen des Maurermeisters Carl Wagner hier eingetragene, in der Proskauerstraße (Nr.), nach dem Kataster Nr. 32 belegene Grundstück, am 12. Mai 1899, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 386 versteigerr werden. “ Das Grundstück ist bei einer Flache von h,.33 a mit 6500 6 Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aug.
Nachmittags 124 Uhr, ehenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 16. 99 igen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus. Berlin, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 36.
(83888
In Sachen des Kreis⸗Maurermeisters F. Sötter in Delligsen, Klägers, wider den Anbauer Wolff da⸗ selbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf ÄÜntrag des Klägers die Beschlagnabme der dem
J . gehörigen Anbauerstelle No. ass. 146 9
in Delltgfen sammt Zubehör, zum Zwecke der Zwangs ⸗ bollstreckung durch Beschluß vom 4. März. d. *. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwanggversteigerung auf den 6. Jui d. Is. . Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Greene in der. . Krugbolz'schen Gastwirth⸗ schaft in Delligsen angesetzt ist, in welchem die m nine die Hypoihekenbriefe zu über⸗ reichen haben. J
Greene, den 4. März 18939.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
S4 Iba
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des im Stadtbuch auf den Namen dez Väckermeisters Ferdinand Hänsel stehenden, auf dessen Wittwe über⸗ e g und von dieser an den . Schmidt hierselbft verkauften und übergebenen Wohn⸗ Fause C. p. Nr. 30, wird der auf Sonnabend, den 8. April 1899, Vormittags 11 Utzr, vor uns anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in dem heute abgehaltenen erften Verkaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist.
Fürstenberg i. Mecklb., den 11, März 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. 83886
In Sachen
DJ der Ghefrau des Bahnwärters Friedrich Schaaf in en e wb vertreten durch den Rechtaanwalt Eyferth hier,
2) des Großkothsassen Heinrich Röhr in Hedeper, vertreten durch den Rechtsanwalt ere hier, Kläger, wider die Ehefrau des Koßlhsassen Christoph Lütige zu Remlingen, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem die Kläger ihren Antrag auf Zwangs⸗ versteigerung des Kothhofes No. ass. 7 zu Rem⸗ lingen zurückgenommen haben, das Verfahren damit eingestellt.
Wolfenbüttel, den 7. März 1899.
Herzogliches Amtagericht. Kaulitz.
Zwang? voll streckungasache im Braak Klägers. gegem de n ub jetzigen Bahnmwärter Au n Teer, Bellagten, wegen Hwhot el ⸗ fer, erden dir Gläadtger aufgeferdert. ihre For⸗ derangen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidnng des Ausschlusses hier an⸗ zumelden. Holzminden, den 5̊. März 1899 Herzogliches Amtsgericht. Schöneman.
ir. — —
(83886
In Sachen, betreffend die Zwangs ver steigerung der bisher dem Handelsmann Friedrich Klerch zu Schwerin gehörigen Häuslerei Nr. 2 zu Vipperow ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend,. den 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung dez Sequesters werden eine Woche vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt sein.
Röbel, den 10. März 1899. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
(67259 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Postboten Karl Schaefer zu Düffeldorf wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 37 555 über 83 t 74 , ausgestellt für . Postboten Karl Schaefer, aufgefordert, u . im Äufgebotstermine am 8. Aunust straße 12 hier, Zimmer Nr. 27, seine Rechte anzu⸗ melben und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Düsseldorf, den 7. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
81448 Oeffentliche Zustellung.
J. Unter Anordnung der Verbindung nachstehender Aufgebote und Erklärung beider Sachen als Ferien sachen erläßt das Kal. Amtsgericht Amberg nach⸗ stehendes Aufgebot. Es sind zu Verluste gegangen:
I Ein von der städtischen Sparkasse Amberg aus⸗ gestelltes, auf den Namen Friedrich Gruber, Porjellanmaler in Amberg, lautendes Sparkassebuch Pitt. X. Nr. 467 über ca. 1 , ausschließlich der rückständigen und laufenden Zinsen.
2) Ein weiteres von der städtischen Sparkasse Amberg autgestelltes, auf den Namen Otto Friedrich. Pilselechrer in Wald lautendes Sparkassebuch Litt. W. Nr. h21 über ca. 44 (, ausschließlich der rück = ständigen und laufenden Jinsen.
hang an der Gerichtstasel. Das Urteil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Mai A6,
Aus Antrag des Porzellanmalers Friedrich Gruber in Ümberg und des Bäckermeisters Paul Mehringer
Vormittags 11 Uhr, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ H
in Amberg namens des Hilfslehrers Otto ö von Wald, vom 9. ds. Miz. werden die Inhaber. der angeblich verloren gegangenen, oben näher be- zeichneten Sparkassabücher aujgefordert, ihre Rechte auf dieselben bei dem unterfertigten Gerichte spätestens in dem auf Montag, den 285. September A899, Vormittags O Uhr, im diesgerichtlichen Sitz unss⸗ saale anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Sparkasse⸗ bücher erfolgt. Amberg, den 265. Februar 1899. Königliches n, (L. S.) d.
(ger) Die po Für den Gleichlaut.
Amberg, den zweiten März 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg. Kgl. Sekretär: (L. S.) Kollerer.
183900 Aufgebot.
Es find angeblich verloren gegangen und sollen für kraftlos erklärt werden;
1 Das Sparkassenbuch der n der König⸗ lichen Haupt und Residenzstadt Hannover,
Nr. 66 543 über 182 66 91 3 nebst Zinsen,
2) der weiße Check Nr. 9 909 945 der Reichsbank ⸗ hauptstelle zu Hannover, de dato 29. Dezember 1898, über 915,03 M,
3) das Spaikassenbuch der Sparkasse der König lichen Haupt · und Residenzstadt Hannover C Nr. 8534 über anfänglich 40 S. jetzt 0 M 07? 3 nebst Zinsen,
4) das Sparkassen ˖ Quittung? buch Nr. 21 170 der Sparkasse des Landkreises Hannover über 217 M79 sammt Zinsen seit 1. Januar 1898
5) das Sparkassebuch Nr. 168 369 der Sparkasse der Kapital · Versicherungs · Anstalt zu Hannover ũber 324 „ 54 3 nebst Zinsen,
6s) ein Wechsel, ausgestellt am 10. Oktober 1897 von Fritz Hempel K Co. in Hannover über 500 , accepfiert von H. Wegener in. Packebusch und zahlbar bei Fritz Hempel C Co. in Hannover, fällig am 10. Januar 1898,
7a. das Sparkassen Quittungsbuch Nr. 41 929 der Sparkasse des Landkreises Hannover über 254 M 25 3 nebst Zinsen seit 1. Januar 1899,
p das Sparkassebuch Nr. 981 der Hannoverschen Spar ⸗ und Leihbank, C. G. m. b. H., zu Hannover, über 1223 6 87 3,
s) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König⸗ lichen Haupt · und Residemstadt Hannover Nr. 6158 über boöͤ0 „ nebst Zinsen,
auf Antrag:
zu 1) des Schneidergesellen Ernst Tönnies in Han⸗ nover, Gr. Packhofstraße 28,
zu 2) der Firma A. M. Haag & Co. in Brüssel, vertreten durch Rechtsanwalt Heiliger II zu Hannover,
zu 3) des Geschäftsmanneg Friedrich Wilhelm Tanneberger in Sprotta bei Eilenburg,
a g dez Fuhrwerksbesitzers Ferdinand Denecke zu Sannoder, dertreten duich Rechtsanwalt Dr. Hans HSeinemann L daseldst, ö
a 8) des Frisenrs Peter Simon in Linden, Limmer⸗ straße 40, ü .
zu 6) der Handlung Fritz Hempel & Co. ju San- nober, Inhaber: Kaufmann Fritz Sempel dasel bñt vertreten durch Rechte anwalt Veiers zu Stendal,
zu 7a. uad b. des Altentheilers Heinrich Gdeling in Harkenbleck, vertreten durch Justiz⸗Rath Jüdell ne Hannover, . ö .
zu 8) des minderjährigen Hermann Helbing, frũber in Niedersachs werfen, ß in Hannover, Nordfelder⸗˖ reihe 2, vertreten durch seinen Vormund, den Maler Heinrich Nagel daselbst;.
Rechtsanwälte . Stockfisch und Dr. C. Rathgen zu Hannover.
Bie Inhaber der vorstebend zu 1, 2, 3. 4. 5, 6, 7a und D und 8 bezeichneten Urkanden werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. November 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte aaberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hannover, den 1. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 5 R.
83898] Aufgebot. ö
Ble folgenden Sparkassenbücher der Kreis ⸗ Spar kasse Heiligenstadt, welche angeblich verloren gegangen sind, werden bierdurch aufgeboten:
a. Rr. 3066, ausgefertigt für Bode, Heinrich, minor. in Marth, lautend auf eine Einlage von 40 „ 18 3 nekst Zinsen (Bestand am 1. Januar 1899: 500 6 966 Y) — auf Antrag des Tischler ˖ meisters Jakob Stitz zu Marth als Vormundes des einrich Bode; . q b. Nr. 19 736, be,, für Elisabeth Salz⸗ mann zu Geigleden, lautend auf eine Einlage von do „ nebst Zinsen (Bestand am 1. Januar 1899: 54 „S 34 3 — auf Antrag der großiãbrigen Elisabeth Saljmann zu Geisleden. .
Vie Inhaber der Spartassenbächer werden auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 11. Oktober iso, Mittags 12 Uhr, ver dem unter= zeichneten Gerichie, Zimmer Nr. 14, anderaumten Nufgebolztermine ibre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserłlãrunꝗ der Sparkassenbücher erfolgen wird.
Deiligenstadt, den d. März 1899
Königliches Amtzgericht. Abtd.
Aufgebot.
83897 Veil gendand Mt
Die
Gemeinde durch ibren
*
gestellten, angeblich verloren genanacrzn Srarkafen ˖
bucheß der biestgen siädttschen Srarkaße
wohnern der Gemeinde
beantragt. geforveit, spätestens in Vormittags O Uhr, vo richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Metimann, den 9. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung
Aufgebot.
Auf Antrag des Gütlers Johann Kirchhöfer von Diespeck und der HSammerschmiedsgesellen· Ehefrau Eva Margareta Holzberger, geb. Rößner, von Dies peck, welcher den Erferdernissen des 5 824 der R. 3. P.. O. entspricht, wird nachstehendes Aufgebot verfügt Ver Sparkasfeschein der hiesigen städtischen Sparkasse pom 5. Februar 1894 Nr. 28 4839 über 135 Æ, aus- gestellt auf Margareta Rösner von Willmertsbach, sst angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der letzteren, nun verehelichten Holzberger in Dies peck, für kraftloß erklärt werden. Ver Inhaber des Scheins wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin vom Montag, den 11. September 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem hiesigen Gericht seine Rechte unter Vorlage des Sparkasse⸗ scheins geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird.
Neustadt a. A., den 9. Februar 1899.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Fri
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Driainale bestäͤtigt:
Neustadt a. XI., den 24. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S) Schnizlein, Kgl. Ober · Sekretär.
79660]
841365 Aufgebot.
Der Eigenwohner J. H. Heitmann in Estebrügge, vertreten durch den Mandatar Jongs in Jork, hat das Aufgebot der Urkunden über folgende Posten, nämlich:
1) Vo0 M laut Vertrag vom 24. November 1843 resp. Urkunde vom 15. März 1867,
I) obo M laut Urkunde vom 16, März 1867, eingetragen im Grundbuch von Estebrügge Band III Blatt 386 Abth. III sub Nr. 1 und 2 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätessens in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urtunden erfolgen wird, auch auf Antrag Löschung der be⸗ treffenden Post im Grundbuch erfolgen soll.
Jork, den 19 Mär; 1899.
Königliches Amtegericht. II.
84138 Aufgebot.
Auf Antrag des Brinisitzers Christoph Bratherig in Samme, welcher dem unterzeichneten Gerichte glaudbhaft gemacht bat, daß das auf dem ihm ge⸗ rigen Srinkstßerwesen No. ass. 15 ju Lamme.=— Srmmdbuch Band 1 Blatt 30 — für Herzogliches Zenrbaag ju Braunschweig aus dem Rezesse vom 35 Mei 1849 resp. der Obligation vom 25. Sep- tember 1844 und der Zession vom 31. Oktober 1844 brxrotbekarisch eingetragene Ablösungs kapital zu 335 Tri. — Ggr. 11 Pf. schon vor dem 1. Oktober 1878 jurückgejahlt, der Inhaber der bezeichneten Schuldurkunden aber unbekannt ist, werden der un- Rekännte Inhaber der Urkunde sowie alle diejenigen, welche Anspruch auf die Hypothek machen, zu dem auf den 3. Ottober 1889, Morgens 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte jur Anmeldung etwaiger Ansprüche anberaumten Termine unter dem Rechtsnachtheil geladen, daß, falls keine Ansprũche auf die Hypotber binnen obiger Frist geltend gemacht werden, die bejügliche Hypotbekenurkunde dem Eigen thümer gegenüber für kraftlos erklärt, das ge dachte Kapital aber selbst auf Antrag gelöscht werden wird.
Vechelde, den 7. März 1899.
derroalichn Amtsgericht. o se.
83899
Das K. B. Amtsgericht Altötting dat anterm 27. Februar d. J. folgendes Aufgebot erlassen: Auf den Anwesen der nachftebend aufgefüdrten Der · fonen sind die beigesetzten Sodetberferderangea 83 Svpotbekenbuche eingetragen:
J) auf dem Anwesen deg Mathia? Shlasner. Bauer in Weiber, Sde. Erlbach. zn Ded rc füt Erlbach Band il Seite 488 116 J. Batergat. 12 fl. Fertigung, 6 fl. Mergenfuzreé. 3 A. Nater. schluf, So fl. Mutter gut är Joesef Deiderer. Da ser. sobn von Weiber, seit 16. Qtteder 18833
2) auf dem Anwesen des Jedann Köck Baner in Anteraderg. Gde. Gaen. ie Ded Bec n, . Band 1 ite Cs W fi diere gm, O n , m. für Bettstart und Kasten. Unter lat. Cra lege. Fruübfuprpe är Warte ned Mesdalen;s Teck. f. under indlich abzatab rende Nest. al VM an Warn Köck do R an Magdalena Reck 2 I derschte de'e leinert Wetter ent 2. Jarno 18Xn;
J aur den Are en do Jedang Gaßner Se ne in Ficher. Mer Garchen n. zen Ddr Buche jũt Sor nn
2 Der. — . 2 D d w 82 8 7 * * 8 Band Sete Lo: X T. Qauffschillöh ge tet at de
2
rere 1 72
Bürgermeister Freund daseldst dad Ausgedot ed auf den Namen den Königlichen Creid lekretard Friede Behrens in Mettmann am 12. Januar 1868 us -
ene, m Ader eine S
Resteinlage von 123 64 ., derrüdtend aus von Gin⸗ Geld
R 8 R 2 . 8. ; Ver känser Wicharel Weed der Fei
. D
589 Sent * lik J