Jochen Hinri 26. e ren, liert Band II, Fol. 153 von
b. 80 Thlr. für weiland Anbauer Sparr ⸗Linau laut Zu a. und b. proto
VI. a. 60 Thlr. 2. M. laut Obligation v. 6. Juli 1835
Zession v. b. 60 Thlr. L. M. laut Akte v. 6. / 8. Juli 1835
Zession v. 75. Februar 1838, VII. 300 M Rur. Abfindung des weiland Stellbesitzers Leissow laut Akte vom 26. Juli 1802, protokelliert Band Il, Fol. 28 von
eschwister des weiland Friedrich Schmidt laut ung vom 26.27. November 1859, proto 33 von Rondeshagen.
für weiland Wittwe Rondes⸗ der laut Adjudikationsakte vom Nr. 3 III Abschn. Stellfolio 151,
2. M. für Marg. Malchau laut Akte 54, protokolliert Band Il, Fol.
L. M. für Arbeitsmann Johann rf laut Obligation vom 1. S tokolliert Band 1, Fol. 5 von
2/3 füär Wittwe Maria Elisabeth Rondeshagen laut Obligation 1847, protokolliert Band 1,
werden die Nachlaßgläubiger und nehmer der oben genannten spätestens im Aufaebotstermine am Juni üs99, Vormittags LI Uhr, Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89, egen den Nachlaß unter
der deren Abschriften anzu⸗
Bäcker, und Maria Anna, geborene den 18. Februar 1899.
und die Handfeste vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Bremen, den 9. Februar 1899. Das Amtsgericht. Abtheilung Erbe⸗ und Handfesten ⸗Amt.
f emachk aus der Kanzlei des Erbe⸗ und mts, den 10. Februar 1899. io hl, Gerichtsschreiber.
fl. dem Niedermaier zu Buchbach ebenso, 150 fl. dem Stärzinger, Johann, P seit 18. November 1840;
nwesen des Kaspar Gruber, Priva⸗ tiers in Marktl, im Hyp⸗Buche für Marktl Band 1 fl. Kapital für Johann B
3 , , m n. ö. ' Ausschlußurtheil des bießigen Amtsgerichts rotokoll vom bpruar 1898 ist für Recht erkannt:
Inbaber folgender Hypotheken-
se auf Quicka Nr 18 in Abth. III unter für den Ludwig Niklaß eingetragene Post d aus dem J September 1843, ratur und dem Hvpotheken
Quicka Nr. 18 in Abth. UL unter Carl Nicklaß eingetragene Post von f., bestebend aus der A Dezember 18265, handlung vom 7. Februar 1831 und
in Abth. III unter Catharina Czwalinna zu tragene Post von 10 Thlr. 10 Sgr., Mandat des Kommissarius des und Stadtgerichts Arys vom ber 1848 und dem Hypothekenauszuge, hiermit mit ihren Ansyrüchen auf dieselben ausaeschloffen und die Dokumente für kraftlos Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
in Bleibuir. benen . Gemũünd ¶ Eifel), Gerichts schreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Laduug.
betreffend die Anlegung des Grund⸗ Gemeindebezirk Reuland, werden die rben und Rechtsnachfolger des Anton in Belgien aufgefordert. f die unter Artikel 1401 er. Mutterrolle auf den Namen von Anton Stephany eingetragenen Grundst Housch Holzung ertrag, Flur 1
fennigbuchner von , . aufgefordert.
Die unbekannten dokumente: protokolliert für weiland Weber dans 23. Februar 185g, I Hinr. Schott ⸗San⸗ des neben Band Ill, I. 227 von
andesneben. sür 5 Geschwister
nitzer Stadtgraben ihre Ansprüche und Rechte Angabe des Grundes kundlicher Beweisstũcke o melden, widrigen allt sie gegen die Erben der oben Ansprüche nur noch so weit t Nachlaß mit Aug e der genannten P durch Befriedi gung chöpft wird.
Seite 255: 50 Gendarm beim Armer korps 13. April 1825;
in Frankreich,
auf dem Anwesen des Michael Freudelsperger, in Reit, Gde. Oberkastl, im Syp. Buche für Sberkastl Band J Seite 199; 109 fl. Zehrpfennig dem übergebenden Stiefvater Sebastian Hauslehner, 51 fl. Schuld an die Gießmüller'schen Kinder von Altötting, 200 fl. Josef Aicher, Taglöhner in Alt⸗ sejt 2. Dezember 1829;
f dem Anwesen des Lorenz Bichlmaier und . in Oberholzhausen, im Hor. Buche für Raltenhart Band 1 Seite 107: a. Unterschluf und Kranken⸗ e für Katharina Hilger seit 1. Juni, 1839, nterschluf und Krankenpflege für Maria und Jakob Bachmaier seit 20. Februar 1851; esen der Maria Geis berger, Raitenhart, im Hyp.Buche f Raitenhart Band 1 Seite 314: 50 fl unverzinsliche Maria Pürschl seit 25. August 1826, Anwesen des Jakob Pfaffenhuber, Gde. Reischach, im Hyp.⸗Buche für ach Band I Seite 645: 13 fl. dreijähriger An= für Unterschluf und Krankenpflege des Martin, nna Maria und des Michael Pfaffenhuber seit 22 Juli 1834, 100 fl. Einspendgeld seit 1840, 60 fl. Austrag Anna Maria Pfaffenh 10) auf dem Anwe hammer, Bauer in Teising, Teising Band 1 Seite 266: 50 fl Anton Reichthalbammer, Boten in Burghausen,
sen der Glisabeth Straßer, öchfelden, Gde. Töging, im Hyp.“ and L Seite 201: 155 fl. 20 kr. anschlag, 40 fl. Altar⸗ schlag für Unterschluf Wolfgruber
Rupert Kastenbauer, im Hyp⸗Buche für dJ Seite 7: 600 fl. Vatergut, 60 fl. 100 fl. Erbgut. Unterschluf und Kranken ⸗ dreaz Kastenbauer seit 20. No⸗
20 Sgr. 6
48 Niklaß'schen Erbrej der Eintragungsregi
ug.
über die auf Nr. 1 für den 165 Thlr. 6 Sgr. 6 fertigung des
Pf., bestehen
Handfesten⸗ e vom 22.
buchs für den unbekannten E Stephany zu Houldingen
ibre eventuellen Ansprücht au
genannten Erblasser ihre geltend machen können. als de schluß aller seit dem Todestag sonen aufgekommenen N der angemeldeten Ansprüche nicht ers Breslau, den 7. Mä Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung. Februar 18989 ju Berlin verstorbene Rosa Bertha von Gerban hat Februar 1889 eröffneten Tefstament i 1886 die Töchter des Oberstleutnant Robert von Schrötter bedacht. Berlin, den 2. März 189 Königliches Amtsgericht
184157] Oeff Der am 8. Muster zeichner Augu 5p. März 1899 eröffn vember 1 seine fünf Kinder:
Antrag des Erbpächters Jobann Teßmann zu Barnin werden hierdurch alle die der Tilgung der Fol. 6 des Erbpacht daselbst für den Schmiedemeister Fr. feldt am 2. Juli 1877 eingetragenen Hypothek von bob M widerfyrechen zu können vermeinen, auf- gefordert, ihre Wider spruchgrechte zu diesem Zweck auf Montag, Vormittags 105 Uhr, vor Gericht anstehenden Auf unter dem Nachtheile, daß erklärt werden wird.
Crivitz, 11. März 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
cke Flur 1 Nr. 106, * /ioo Thaler Rein⸗ Nr. 749/109, daselbst Holzung 24 a sig Thaler Reinertrag, Fl 2 ha 18 a iz m, 5,13 Thaler spätestens zu dem hiermit auf den 989, Vormittags 10 Uhr, in dem Nr. 7, anberaumten jdrigenfalls diese Ansprüche undbuchs unberüdsichtigt bleiben Besitzerin legitimierte Ehefrau Sebastian Linden, Margaretha, geborene Hahn, alleinige Eigenthümerin eingetragen wird. St. Vith, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht II.
enigen, welche geböfts Nr. 3 Voß zu Klee⸗
35 a 40 m, Rondeshagen.
VIII. 460 0 Lbsch. Kur. für 3 G ers Johann Jochen
e.
rbrezefses vom dem Auszug aus dem Hhpotheke
c. Über die auf Arys Nr. 9 für die Strzelnicken einge beftehend aus d Königlichen
Max Weiß, Gde. Raitenbart,
gusch Holzung
einertrag, bi 16. Mai 18 biesigen Gerichtsgebäude, Teimine anzumelden, w bei Anlegung des Gr und die sich als
Anwesensbesitzer kolliert Band II, Fol. IX. 54 Thlr. 194 6 hagen ⸗Linau und Kin 23. Februar 1836, — Band II von L X. 20 Thlr. vom 17. November 18 160 von Linau. XI. 60 Thlr. Neithart Harms do tember 1861, pro Rondeshagen. XII. 125 4 N. Jürß, geb. Schwarz ⸗ vom 19. November Fol. 4 von Mon egen,
,
ans Heinri
gation vom 26. A ol. 4 von Rondes
e, · /, =.
spätestens in dem Mai 1899, dem unterzeichneten anjumelden
Die am 5 Rentnerin Fräulein in ihrem am vom 14. Jun
gebotstermin
s) auf dem Anw die Hypothek für kraftlos
bauerswittwe in ü JI. Abtheilung 85.
entliche Bekanntmachung.
Februar 1899 zu Berlin ver florbene st Kopp bat in seinem am eten Testamente vom 11. No⸗
Forderung der
9) auf dem Gütlers in Berg, Aufgebot.
Das unterzeichnete Anitsgericht bat
A. wegen Todeserklärung
I) des Dienstknechts Karl Gust boren am 30. Dejember 1837 in Lauenstein i. S., und
2) des Schmieds Friedrich Ernst Do boren am II. März 1840 in Glasbütte i. Sa.,
von deren Leben seit mehr als 20 Jahren weder
noch durch Andere eine Nachricht vor- auf Antrag zu 1: des Maurers Heinrich Wilbelm Kadner in Färftenau und zu 2: des Fabrik- arbeiters Karl Wilhelm Donath in Glashütte, schung folgender Hypotheken:
für den abwesenden Karl Gottlob Kaufs vom 20. November 1813 ein. 8. Januar 1814 auf Folium 49 des Sypothekenbuchs für Dittersdorf (Berirk Bresden), Rubrik III unter Nr. JJ, und Natural auszug und Herberge für Jo geb. Reinfeld in Dittersdorf, lember 1834, eingetragen am 24. auf demselben Follum, Rubrik III unter Nr, 2/ II., ge fuͤr August Wilhelm Kübnel in bis zur Verheirathung, lt. Kaufs vom 23. November 1839, eingetragen am 19. Februar 1840 auf Folium 31 des Grund. und Hvptheken - buchs für Bittersdorf (Bezirk Dresden), Rubrik II unter Nr. 2/IIf.,
3) 25 Thaler unbezahltes Kaufgeld und 100 Thaler mit 10 Thaler jährlich fällige Termingelder für Jo⸗ hannne Ebristiane verw. Knauthe in Fürstenwalde, st. Kaufs vom 12. Februar und Verhandlung vom 2. April 1559, eingetragen am 7. Juni 1859 im Grund. und Hypothekenbuche für Fürstenwalde auf m 15, Rubrik HIL unter Nr. IVb. u. e., und Folium 9g3, Rabrik III unter Nr. 6/1 Vb. u. &,
I 1 Thaler 25 Neugroschen an 25 Thaler Konv. M. Hen 8 3 im 14 Thalerfuße, Kaufsangeld für stiane Cleonore verebel. Zeugarbeiter Kirsten in st. Kaufs vom 17. April 1816, eingetragen olium 93 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Fürstenwalde, Rubrit III unter Rr. 2/M verb. mit Nr. 5,
5) 50 Thaler Kauftermingelderrest, halbjährlich mit 3 Thaler zablbar, fär die Auszüglerin Eva Rosine verehel. Meißner in Ladenstein, lt, Kaufs vom 28. Dezember 1843, eingetragen am 30. De⸗ ember 1843 auf Folium 91 des Grund, und hekenbuchs für Lauenstein i. Sa., Rubrik III unter Nr. 2 IIC. verb. mit Nr. 4,
6) 12 Thaler 1 Gericht Langhenner groschen 5 I Kosten ferner erwachsenden derglei 19. Februar 1846, eingetra auf Folium 45 des Grund. und Stadt Bärenstein (Bezirk Dresden), Rubrik 11 unter Nr. 4/LV. a. u. C.,
da deren jetzigen Inbaber unbekannt und seit den die Hypotheken betreffenden Eintragungen 30 Fahre abgelaufen sind, auf Antrag der Eigenthümer der bezeichneten Grundstü zu 1: des Maurers Karl Dittersdorf,
1838847 Oeffentli
In Sachen, betrt buchs für den Gemein das Eigenthumsrecht be Welchenhausen unter Ka
che Bekanntmachung.
ff end die Anltgung des Grund: debezirk Welchenhausen, nimmt treffs des in der Gemeinde taster⸗Artikel 53 auf den Ramen ker Maria Michels zu Welchen hausen ein⸗ getragenen folgenden Grundstü Welchenhausen, 0, ol Thaler, die Gemeinde spruch. Die nach Namen, St bekannten Erben von Maria Michels, welche sich mimbetheiligt glauben, Anmeldung ihrer eventuellen Rechte au 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, auf das r Abtheilung 2 des unterzeichneten um ihre Ansprüche geltend zu die Anmeldung der Rechte nicht e, so wird die Gemeinde thümerin des fraglichen
1 Bekanntmachung. ch Ausschlußurtheil des
zu Niesky sind ende für kraftlos erklärt., nämlich dem Grundstück
Königlichen Amts—⸗ Hypotheken ·˖
Nr. 29 Dedernitz, dem sch zu Oedernitz gehörig, Rr. à eingetragene Waarenschuld für den Bäckermeister und Schank⸗ Geisler in Oedernitz;
ittwe Magdalene Gruhl, geborne dem Grundstũck dem Schuhmacher Johann Abtheilung IL unter Nr. 6 erung von 100 Thalern; undstück aus der Urkunde Bauergutsbesitzer Karl 2. Abtheilung II eingetragene Darlehnsforderung von
III unter Nr. 8
av Friebel, ge⸗ Fürftenau bei Ferdinand, instrumente Alexander,
Eduard und
anschlag an die U uber seit demselben Tage;
sen des Andreas Reichthal⸗ im Hyp.Buche für Erbgut des
ebergeberin ugih, ge ˖ Geschwister Kopp, Häusler Karl Hän theilung III u von 56 Thalern wirth Ernst Adolf Y die für die W pack, zu Nieder. Gebelzig, auf Nr. 23 Ober⸗Gebelzig, Tuppack daselbst gehörig, eingetragene Darlehnsford 3) die auf demselben Gr vom 30. März 1870 für den der⸗Reichenbach O.
// // ꝛ⸗ z 2 85 e P n
blr. gr. Kur. für den Dienstknecht Dohrendorf⸗Rondeshagen laut Obli⸗ pril 1851, protokolliert Band J, hagen sub Nr. 5 des III. Ab-
Rechts wegen.
cks: Flur 1 Nr. 80, Reinertrag Welchenhausen in An⸗ and und Wohnort
.
groß 101 a,
Berlin, den 8. März 1899. ö
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Vekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des Amtsgerichts vom 10. März 1 nuar 1820 zu Felgen Martin Friedrich Me
Jüterbog.
4. September 1841; 11) auf dem A Bauerswittwe in Buche für Töging Erbgut, 30 fl. Ausfertigungs kleidung, 50 fl. H jähriger An und Krankenpflege 12. Mai 1865 127) auf dem Anwesen des Bauer im Vormarkt Tüßling,
B. wegen Lö I) Herberge Haußwald, lt. getragen am Grund ⸗ und
hiesigen Königlichen st der am 24. Ja borene frühere Kossaͤth hl für todt erklärt.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ch Ausschlußurtheil gerichts vom 7. März er. zu Alt. Neißbach geborene ür todt erklärt. ;
Mittelwalde, den 8. Mätz 1899. Königliches Amtsgericht.
Geschäftezimmer de Gerichts geladen,
surtheil des Königlichen Amts sind die Inbaber folgender Posten chen auf die betreffenden Posten
Durch Ausschlu gerichts zu Mewe mit ibren Ansprü ausgeschlossen worden:
Bezeichnung
X. a. 300 Thaler, eingetragen auf Abtheilung III Nr. 12 fuͤr Daniel Tielmann Anspach und dessen Ehefrau Aurelie, geb. Merten, aus der Urkunde vom 2. Mai 1845;
b. 100 Thaler ebendase Gläubiger aus der Urkunde vom
B. a. 66 Thaler 20 Silbergro Mewe Blatt 8 Abtheilung Tewicki'schen Minorennen au 2. Juni 1810;
b. 5 Thaler
Zwabr zu Nie unter Nr. 7 9 Thlr. 28 S ; e ebendort in Abtheilung Schmledemeister Johann Polter zu Wurschen ßenberg eingetragene Darlehnsforderung von 500 Thalern nebst 5/0 Zinsen; 5) a0 Thaler Darlehn aus Dktober 1844 für den Gedingevauer Joh Gebelsig auf dem Gru Abtheilung III unter Nr. 3, Miteigenibümer der Häusler
Inbaber der nachstehend Rechtsnachfolger, so⸗ sind, mit ihren An⸗ osten ausgeschlossen: k Nr. 105 Diehsa, dessen
der Gärtner Gottlieb theilung III unter Nr. 1 August Wittig zu Diebsa ein⸗
f dem Grundftũck heilung III Rr. L. dort auf das Grundbuchblatt Nr. 36, dessen eingetragene eiter Marie Bale ke, Jahmen ist, in Abtheilung III 3 haftenden 6 Thaler;
150 Thaler
spätestens in dem Termin
Welchenhausen als Eigen
Grundstücks eingetragen. Waxweiler,
ö
hanne Rosine Schneider it. Kaufs vom 20. Sep- Noldember 1834
der eingetragenen Posten: Mewe Blatt 57
Kö
Tüßling Ban Ausfertigung, verpflegung für An vember 1849;
13) auf dem Anwes in Kaiming, r Untergleiskirchen
den 10. März 1899.
igliches Amtsgericht. 2. des unterjeichneten Amts.
ist der am 3. März 1839 Arbeiter Johann John
m.
2) Herber
Ditters oorf Aufgebot
ntrag des Zimmermanns Carl Wisniewski zu Alt⸗Weinberg 81. D., vertreten durch den Rechtsanwalt Keruth in Danzig, 4. Juni 1859 zu Siero Caroline Wisniemski,
der Obligation vom lbst Nr. 13 für e
en des Leonhard Bauer, Bauer Gde. Untergleiskirchen, im Hyv. Band 1Seite 301: 76 fl. Vater⸗ für Franziska Huber seit 1. August 1833,
4 auf dem Anwesen der Anna Mitterer, Wagners⸗ wittwe in Winböring, im Hp. Buche für Winhöring Band 1 Seite 206: 135 fl. 30 kr. Elterngut und Barbara Mitterer seit 14. Februar 1825; Anwesen des Peter Hiermaier, Bauer in Aufham, Gde. Winhöring, im Hyp Buche für Winhöring Band 1 Seite 266; 61 fl. für den seit 1512 landes abwesenden Andreas Heitzinger seit 15. No⸗
esen des Josef Simelbauer, Gde. Raitenhart, im Hyp. Buche für Raitenhart Band 1 Seite 44: 240 fl. Kaution für daöz am 15. September 18532 an die nächften Verwandten hinausbe Elterngut in gleichen Theilen à 1 mißten Schwäger des ehemali besitzets Johann Andreas Hans, und Krankenverpflegsrecht, für das Lobnguthabea des Andreas Pans August 1867;
1. auf. vem in Wieshäusl, Gde. Reischach,
—— —
schen Kaufgelder auf III Nr. 8 für die Josef 8 dem Kaufkontrakte vom
* —
Michalk zu Ober⸗ Nr. 11 Kollm eingetragener Karl Schröter zu Kollm. Es werden die berechtigten gedachten Urkunden bezw. ihre welt sie unbekannt geblieben sprüchen auf die betreffen I) der auf dem Grundstü Eigenthũmer
wird dessen am koxaß geborene Ehefrau geb. Bartkowski, welche 5 Jabren ibten letzten Wobnsitz Neiden en hat und seit dieser Zeit verschollen ist, sich spätestens im Aufgebotstermine den ber 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1443.
Bekanntmachung.
vom 8. d. M. ist der von Aktiengesellschaft Germania 1878 für die Liebig 'schen abrwaffer ausgestellte Depofital ˖ 236 849 für kraftlos erklärt. n 8. März 1899.
s Amtsgericht. Abth. 18.
Ilð4los]
Vurch Ausschlußurtel der Lebensversicherungs⸗ hier unterm 17. Eheleute zu Neuf schein zur Pol
Stettin, de
13 Silbergroschen 8 Pfennige eben⸗
Ne. 3 mütterliches Erbtheil der beiden Ge⸗ Martin und Anna Kronoweki aus dem Re om 15. Mai 1835.
80 Thaler Vatererbtheil des Ludwig Lewan⸗ ken auf Pehsken Blatt 46 Abthei⸗ aus dem Rezesse vom 17. Sep-
seit ewa 1 burg verlass aufgefordert, 20. Dezem bei dem unterzeichneten Gerichte, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Neidenburg, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Fertigung der 195) auf dem
dowski in Pehs lung II Nr. 8 tember 1870. Ferner ist der Mewe Blatt 57 Bürgerlee in der Urkund urtheil vom 1.
eingetragener Irmler ebendort ist, für den Vorbesitzer Au n S0 Thaler Kaufgelderresz ) für Georg Matthiaschk au Nr. 21 Kaschel in Abt eingetragenen und von des Grundftücks Jahmen Eigenthümerin die vere geb. Mrosk unter Nr. 2 3) derjenigen welche für den Wiedemann zu ; Grundstäcks Nr. 53 a. Wies Eigenthümer der Wlesa ist, in A getragen fiehen; 4) der Vormer Eintragung einer zinslich für: a. den Gastwirth
vember 1825; 16) auf dem Anw Bauer in Oberholzhausen,
6 Antheilrest 25 Thaler 20 Neu⸗ Bctanntmachung. m 8. d. Mts. ist der Aktiengesellschaft Ger ber 1876 für den etschert zu Wiesbaden ausge
zur Police Rr. O6 051 f
Hvpotbekenbucht auszug über die auf
Abtheilung II Nr. 17 für Anna eingetragenen 100 Thaler aus 29. Mär 1862 durch Ausschluß⸗ Februar 1899 für kraftlos erklärt
Mewe, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Duich Ausschlußu von der Lebensversicherungẽ⸗ mania hier unterm Schuhmacher Peter L stellte Depositalschein kraftlos erklärt. . Stettin, den 8. Mär Königliches Amtsge
Bekanntmachung. Antag der Frau Bäckermeister Josepba Blizejewska, zu Posen wird deren Juni 1845 ju Posen geborene slaus Blazejewski aus Posen, er seit dem Jahre 1863 verschollen ist, auf⸗ t, sich spätestens im Aufgebotstermine. am ormittags II Uhr, elbe für todt ertlärt
zahlte unverzinsliche 20 fl. der ver⸗ Mühlthalerhof⸗ tamens Josef und sowie das ihnen gebührende Unter⸗ 13 fl. 42 kr.
am 29. April 1816 auf Preie ler, geborenen Bruder, der am Hanslbauer, Stell macher richt. Abth. 18.
⸗ bst 40; Zinsen, Gedingeschänkwirth Johann Georg Torga auf dem Grundbuchblatte des a, dessen eingetragener Gottlieb Strietzel btheilung III unter Rr. ? ein-
Bekanntmachung.
29. Dezember 1899, V lußurtheil vom 30. Januar 1899 sind
ju melden, widrigenfalls ders
werden wird.
den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.
34119 Durch Ausschlu für erloschen erklärt 1) Hypotheken ˖ 130 Fl. Darlehn des Chr. für Sparkasse Vöhl. 2) Hypotbeken ˖ Uk 40 Fl. Darlehn des Adam Heinze in Thalitter 3) Sicherheinsbypothek Fl. für Marie, rg Drescher daselbst. Urkunde vom 3. Juli
unterzeichneten Amte. ist die am 10. August daz Leben des Maunrermeisters Gero ausgestellte Police ebensversicherungegesell·
83200 ; .
Anwesen des Max Kagerer, Gütler Durch n, . im Hyp. Buche für dJ Seite 626; Unterschluf und Ver: hrung) des Felix Huber seit 15. Mai
des Jesef Maier,
eit 15. Januar
gerichts vom rkunde vom 23. Januar 1861 über
Dietzel in Obernburg
unde vom 14. Mai 1834 über Joh. Langendorf daselbst für
vom 23. Dezember 1864 Friedrich, Christian und
1844 über Kaiser in Marienhagen
Oswald Weber Nr. 65 925 der Deutschen n übeck für kraftlos erklärt.
den 4. März 1899.
Das Amtsgericht. Abth. V.
Reischach Ban pflegung ( Abnã 1835, 50 fl. Erbtheil à 25 uslerssobnes von Eggen auschecker, unehelich von Reischach, f
13 18) auf dem Anwesen des Leonhard Weiß, Bauer im Hyp.- Buche für Nonn Rückfall für Theres,
Neugroschen 4 J Kosten dem sdorf und 1 Thaler 15 Neu. dem Gericht Bärenstein nebft chen, lt. Hilfsscheins vom gen am 19. Februar 1846 Hvpothekenbuchs für
kung zur Erhaltung des Rechts auf Grundschuld von 1050 M ver⸗
Reinhold Karl zu Zoblitz und b. den Gärtner Gottlieb Koch zu Lodenau
n eingetragen auf dem Blatte tr. I1I5 Nieder ⸗Kosel, dessen ein Häusler Karl Friedrich
Aufgebot. schaft in L der Holjwätterwittwe Kaminsky, geb. Klaedtke, zu Tilsit Lebermemel wird der verschollene Faktor Ludwig Edxuard Klaedtke—
April 1854 als Sohn der Stell
Auf Antrag
Bekanntmachung.
vom 1. Mäcz 1899 ist das Quittungs. ichen Sparkasse 1 Nr. 38 392 ausgefertigt für Auguste Jauzon,
Pr., den 2. Mär 1899. Abtheilung 17.
geboten am 24 macher Georg und Ernstine, Klaedtkeschen Ebeleute, welcher im Jahre 1830 von ch Australien ausgewandert ist, aufgefordert, stens in dem auf den A9. Januar 1900, ittags 10 Uhr (Zimmer beraumten Termine zu melden, wi Todegzerklärung ausgespeochen werden wird. den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Antrag der Wittwe Caroline Sękudlarek, zu Borek mielecka, vertreten durch den Brocoff zu Kempen in Posen, wird die verschollene Arbeiterin Josefa Szkudlarek, zuletzt in Borek mielecka wohnhaft, aufgekordert, sich im Aufgebotstermin am 5. J 19900, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird.
Kempen i. P., den 4. Mätz 1838. Königliches Amtsgericht.
Heinrich Geo 4) Hypotheken ˖ 365 Fl. Darlebn des Herz für Sparkasse Vöhl. 5) Hypotheken ⸗Ur über 1860 Fl. Darlehn des
en- Ürkunde vom 14. März 1869 über edr. Eisenberg für Sel.
vom 17. Dezember 1861 des Gemeinderechners Back ⸗ erg für die Gemeinde Buchenberg. Urkunde vom 20. April 1864 über ion wie zu 7. ten- Urkunde vom 8. August 1796 über Juni 1814 über 200 Fl. Buchenberg Hamel in Buchen
zu gleichen Tbeile des Grundstücks Eigenthümer der Pinkau zu Nieder ⸗Kos
21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
. Durch Urtbheil buch der biesi über 22.333 46. für kraftlos ertl
Königsberg Königliches Amtsgericht.
in Hintner, Gde. Nonnberg, and L Seite 46: 125 fl. Peter, Ursula, Anna u. Elisabeth Freinegger
Michael Prostmaier, d dessen Ehefrau Rosina im ) ; . Band 1 Seite 486: 200 fl. ichttheils. Ergänzung des landesabwesenden Franz rostmaier seit 25. September 1855. Nachdem die Besitzer die Amortisation dieser Hrypo—- beantragt haben forderungen des § 32 des Hyp - Ges. in der Fassung des Art. 123 des Ausf. Ges. j. R. Z. P.. O. und K.. O. genügt ist, wird biermit Aufgebotstermin auf Sams⸗ tag den 28. September 1899, Bormitta O Uhr, im diesgericht ichen Sitzungszimmer an raumi, und werden alle diejenigen, welche auf eine der oben bezeichneten Forderungen ein Recht zu haben o innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Aufgebgts ,,, , . 36 36
gen für erloschen erklärt und im otheken⸗ buche gelöscht würden. ö
. Münsterer.
Altötting, am 7. März 1899.
Der Kgl. Amtegerichts. Sekretär: (L. S.) Koeppl.
Pflaumann, em 1. gen Siädtische
seit 29. September 1830;
19) auf dem Anwesen des Seitzbouer in Perach un p.⸗-Buche für Perach,
kunde vom 14. Februar 1838
tbeilung III Nr Ad. Heinze in Oberwerba
cke, und zwar ermann Hauswald in t agarbeiters Hermann Albin Scheinert daselbst, zu 3 und 4: des Maurers Karl Dewald Tiebel, daselbst, zu 8: des Wirthschafts ers Richard Max Günther in Lauenstein und des Maurers Karl Friedrich Boden in Stadt Bärenstein
das Aufgebolsverfahren einzuleiten beschlossen und als Aufgebotstermin betreffs d S. April 1899,
drigenfalls seine
350 Fl. Darlehn des Fri Stern in Vöhl.
7) Hypotheken. Urkunde über 260 Fl. haus ia Buchenb
S) Hypotheten · 300 Fl. Kaut
9) Hypothe 917 Fl. und vom 14.
Abraham in V berg bezw. Ren 10) Hypothek Friedrich, Hein in Buchenberg, 1 Hypothe
biesigen Königlichen 1899 ist der Hypo- Grundbuch von Tribseet Bl. 591 Abtbeilung III. Nr. 3 für die esellen Joachim Segebart zu Post von 50 Thaler jweckt Post für kraftlos erklärt worden. Grimmen, 3. März 1899. Königliches Amtsgericht.
S3 932 Durch Ausschlußurtbeil des Amtsgerichts vom 28. Feb
über die im der Stellbesitzer aus dem
teinhorst Hack. Baumann's en hat das Königliche Amtsgericht ch den Amtsrichter Hudemann heils vom 28. Februar und Recht erkannt:
Dypothekenpöste sind, indem chuüldurkunden hiemit für kraft⸗
83936
In Aufgebotssachen Amte gerichts beʒirt Erben und Genoss in Steinhorsft dur mittels Ausschlußur/ J. März 1899 für Die nachfolgenden die dabei benannten Schi los erklärt werden, zu tilgen:
A.
J. a. 100 Thlr. N. 2 / 3 johann Breitenfelde ex cessi gation vom 22. b. 200 Thlr. des verstorben unmündige K tember 1845. c. 200 Thlr. N. 2!/ Brüggemann ⸗Küssen lau
d. 300 Thlr. N. dabenz laut Obligation bis d, protoło
1I. 37 Thlr. Prahl · Koberg laut 1870, protokolliert
III. 360 Thlr. S. M. für. Bauernvogts Näveke - Linau laut Obligation vom
protokolliert Band V,
thekforderungen thetenbrief Ehefrau des Zimmerg Tribsees eingetrag
echts anwalt Löschung dieser
er Hypotbekenlöschungen Vormittags 11 Uhr, ffs der Todezerklärungen auf den 29. Sey tember 1899, Vormitags 11 Uhr, vor dem chen Amtsgericht anberaumt.
A. Genannten werden aufgefordert, mine Nachricht von
andernfalls sie für
— — — — —
1
— —ů
hiesigen Königli Die unter spätestens im Aufgebotster ihrem Leben hierher zu geben, todt erklärt werden würden. Zu B. werden diejenigen, die an die dort bezeichneten Ansprüche zu haben vermeinen, auf= bre Ansprüche und Rechte spätestens im andernfalls sie auf
öhl später Heinr. tmeifter Bums in Viermünden. en Forderung von je 60 Fl. für ich Johannes und Christian Knoche eingetragen am 16 Februa ken⸗ Urkunde vom 30. April 177 ; 360. April 1777 über 41 Fl. Dar⸗ lehn des Joh. Lamm daselbst für den Kirchenkasten in Kirchlotheim.
12 Hypothe
aufgefordert, für Jochen Schmal⸗ ons und Partialobli⸗ Januar 1848.
V. 213 an die Vormundschaft für en Hufners Gottfried Meins. inder laut Obligation vom 16. Se
3 für Hufner Hans Jochen t Obligation vom 7. Juli
2/z für K Hufner Hermann Grube⸗ vom 7. Oktober 1847 ad a. d 1, Fol. 15 von Siksfelde. X. M. für weil. Hufner Hans Friedrich Obligation vom 15. November Band 11, Fol. 169 von Linau. die weil. Ehefrau des
brief vom 23. Februar 1888, laut buchblatt der Ehefrau M twet gewesenen Ullrich, geb. d XVI Blatt 767 Grund in Abtheilung III unter Nr. 5 einrich Ullrich in Itzeboe eine 50 6 auf Grund der Verhand bruar 18885 eingetragen fteht, ist
)
Hypotheken dessen auf dem Grund garethe Meinert, verwit
Ahlff, in Itzehoe, B
anzumelden,
— —
buchs von Ißtzeboe für den Julius Hypothek von 18 lung vom 16. Fe für kraftlos erklärt.
den 7. März 1899. Köniallches 66 icht. II.
(ge. Verõffentlicht: Voigt, Sekretär, Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgericht. II.
Aufgebot. sinski hier, als gericht
Hypotheken gesordert, i Nufgebotstermine anzumelden, Antrag der Betheiligten ibrer Ansprüche u an jene Hypotheken jür verlustig und diese für er⸗ loschen erklärt werden würden. Lauenstein ji. Sa., den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Auf den Antrag:
1) des Rechtsanwalts Rogo lichen Pflegers ü
a. des am 24. Leutnantz a. D.
b. des am 3. April 1897 hierselbst verstorbenen Prokuristen Hugo Casperke aus Breslau,
Y des Rechtsanwalts Dr. Steinfeld hier, als ge⸗ richtlichen Pflegers über den Nachl a. des am 4. November 1898 benen Bäckermeisters Franz Sorembe aus Breslau,
b. des am 2. Januar 1399 zu Breslau veistor⸗ benen Mechanikers Gustav Berndt von hier,
3) a. der verwittweten Frau Ausschãnker Anna Blümel, geb. Klodwig, von hier, Vormundes i
ber den Nachlaß: Angust 1893 hierselbst verstorbenen Conrad von Wostrowsky aus
en⸗-Uckunde vom 1. Juli 1840 über ; vom 1. November 1843 über 85 Fl. Darlehn des Ad. Huthwelker in Sparkasse Vöhl.
über 7060 Fl. Darle
für dieselbe. 14 Hypothe
300 Fl. Darle
Vöhl (Reg. Bez. Königliches
Buchenberg für
Urkunde vom 13. Dezember 1865 hn des Joh. Schweizer daselbst,
ken ⸗ Urkunde vom b. März 1851 über hn des Joh. Hamel III. daselbst, für
Cassel), den 3. März 1899. Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf. Antrag der hiesigen Firma C. L. Brauer K Sohn ist zum Zwecke der Kraftlogerklärung der von Friedrich Wilhelm Gustay Uhthoff, Diedrich Christoph (Christopher) Georg Heorge) Grießbauer Wittwe, Christiane (Christine atbile Elisabeth, geb. Uhthoff, Johann Christian Leopold Lambrecht Ehefrau. Ida Louise Alwine, geb. Uhtheff, und Hermann Wilhelm Eduard Uhthoff gewilligten und am 4. Ok ober 1896 abgelieferten groß 500 4M, folgend nach 12090 A Vegesack, an der Bremerstraße Nr. 2 und 3 belegenes, im Kataster mit II 149 A a, b Aa, b, 142 C) bezeichnetes Grundstück, nüen der Antragstellerin, das Auf⸗ Der Aufgebotstermin ist angesetzt n 29. März 1899, Vor⸗ richtshause, J. Obergeschoß, ingang Osterthorstraße Nr. 19. er Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden
Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die buchs für den Gemeindebezirk Gemünd, wird der früher in Scheven, jetzt ohne zur Wahrung seiner Rechte an dem in der Grundsteuermatterrolle der Gemeinde Gemünd unter Artitel 1030 auf einen Namen ein getragenen Grundftücke Flur 1 Nr. 992 / 1, Pastor. busch, Holzurg, 17 a 92 biesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, auf Freitag, den 26. Mai 1899, Vormittags in das Geschäfts immer biesigen Gerichtsstelle unter der Verwarnung geladen, daß, wenn in diesem Termin keine Ansprüche erhoben werden, als Gigenthümer der vorbejeichneten Parzelle im Grundbuche eingetragen werden: Eheleute Johann
Anlegung des Grund⸗ r selbn verstor⸗
s Arbeiters Johann Joachim beck bat das Großherzogliche am 10. März 1895 für
1897 vom Großherzoglichen te Hypothekenschein d Hvpotheftenbuches
Auf den Antrag de Wilhelm Ihns zu Lü Amtsgericht zu Gadebusch Recht erkannt:
Amtsgericht Gadebusch ausgestell Fol. 3 des Grund un z ferei Nr. 19 ju Breesen sär den Arbeiter Johann Joachim Wilhelm Ihn fragene Forderung von 624
Josef Montschau. bekannten Aufenthaltsort,
12. Seytember 1832. ession 3. November 1846, ol. 434 von Wentorf. IV. a. 80 Thlr. L. M. laut 25. Oktober 1850 3. Juni 1792 b. 40 Thlr. 2. M. laut Qhli- gation vom 30. Oktober 1793 V. a. 120 Thlr. S. M. für weiland reitenden Foͤrster Gerding-Linau laut Protokoll vom 20. Ok- tober 1314. 2.
auf ihr in
gs Königlichen Amts« 9. März 1899 ist das die auf dem Grundstück 1 Bl. 18 in Abth. Il Nr. 4 für den Isinger eingetragene Forde⸗ kraftlos erklärt worden.
J ch Ausschlußurtheil de gerichtzß zu Greifenhagen vo ypothekendo eseritz Bd. Bauern Daniel Kohn ju rung von ba Thalern für Greifenhagen
jubrigen Arthur, Ernst und Georg Blümel'schen Geschwister, des Zigarrenfabrikanten Julius Erdmann C. des Gegenvormundes derselben, Kretschmer von h als Erben bezw. ge
der minder . für weiland Amt⸗
mann Schwarzkopf, protokolliert
26 von Sirksfelde.
jetzt II 142 eingetragen zu Gu gebot angeordnet.
auf Mittwoch, de mittags 10 Uhr, immer Nr. 64 (E
am auf Anordnung des Obli Barbiers Ernst igation v.
i setzliche Vertreter der minder⸗ äbrigen Erben nach dem am 72. April 1898 hier selbst verftorbenen Ausschänker Heraann Blümel
8 zu Lübeck einge⸗
10 Uhr, wird für kraftlos
Nr. 8 der
d 7
igliches Amtsgericht.
1s4111]7 Im Namen des w .
Verkündet am 10. März 1898.
Gerlach, Gerichtsschreiber. . In der Weßlowẽeki'schen Aufgebots sache F. Il / 98 erkennt das Königliche Amtegericht zu Guttftadt durch den Amisgerlchts⸗Rath Meixner für Recht: Der Hypothetenbrief über 2000 M Darlehn. ein⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 28. Mai 1878 an demselben ö für den Kaufmann Ludwig Bienkoweti in Abth. III Nr. 16 bejw. Nr.? der dem Rentier Andreas Weßloweki zu Weißensee bei Berlin ö. en Grundstücke Guttstadt Nr. 103 und Gutt⸗ tadt Heidevorstadt Nr. 34 und demnächst abgetreten an Fräulein Franziska Bienkowsti ju Gattstadt, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 28 März 1879 und der Schuldurkunde vom 28. Mai 1878, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Meixner.
84113
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
vom 14. Juli 1868 ift für Recht erkannt: J. Die etwalgen Berechtigten der im Grundbuche Nr. 83 Stadt Beneschau in Abtheilung III unter Rr. 3 sür den Kretschmer Stesan Dominik aus Beneschau auf Grund des rechtskräftigen Mandat vom 15. Dejember 18898 ex decreto vom 3. Juni 1809 eingetragenen Hypothekenpost von 40 Thalern 16 Sübergroschen nebst 1 Thaler 11 Silbergroschen Prozeßkosten und den Kosten der Eintragung werden mit ibren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen;
JI. die Kösten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Hultschin, den 19. März 1899
Königliches Amtegericht. 83851 Oeffentliche Zustellung.
Der Schaufpie ler Friedrich Wilbelm Milde ge: nannt Röland hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlomann hier, klagt gegen seine Eheftau Amalie Bertha Milde, geborene Gyfsen, unbekannten Auf · entbalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Gbescheidung: die Ebe der Parteien zu trennen und Beflagte für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil fammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, auf den 12. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 5d, jwei Treppen, Zimmer 119, mit Der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der elle, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. März 1899.
Buchw al, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.
84132 Oeffentliche Zustellung. R. 131. 98 3X. 20. ie Frau Franzis ka Blume, geb. Wilke, zu Berlin, Cosoniestr. II9, Prozeßbevollmächtigter: Justiʒ · Rath Braun bier, klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Farl Blume, früber zu Berlin, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Judenstr. S9, II Tr., Zimmer 138, auf den 17. Mai 899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte g r , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 11. März 1899. Lehmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 83841 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Anton Prunk genannt Pouth, Anna Gatharina genannt Lina, geb, Diersen, in Bremen, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Weber und Aug. Fritze in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Änton Prunk genannt Pouth, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Fruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage— die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, und jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichle zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 11. März 1899.
Dr. Lampe. (84131 Oeffentliche Zustellung.
Dle verehellchte Arb. iter Therese Anlauff, geb. Felgenhauer, zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Korvulus in Breslau, klagt gegen den Ehemann Arbeiter Arthur Anlauff, früher ju Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund lebengefährdender Mißbandlungen und Nachstellung nach dem Leben, Versagung des nöthigen Unterbalts sowie Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erilären und dem Beklagten auch die, Kosten des Rechtsstreits aufluerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . streits' vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweidnitzer Stadt. graben 2/3, Saal 81 im 2. Stock, auf den 18. Juni 1899, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen il mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den . 1899
chubert, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
84130 Oeffentliche Zuste lung.
Die verehelichte Arbeiter Rosine Zichner, geb. Slol, zu Neukirch, Kreis Breslau, Prozeß bevoll mãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Daltrop in Breslau, klagt gegen den GChemann Arbeiter Josef Zichner, früber zu' Reukirch, Kreis Breslau, jetzt unbekannten Auf. enthaltz, auf Grund bötlicher Verlassung, Ver fagung des nöthigen Unterhalts sowie wegen groben bom Beklagten verübten Verbrechens und unũber ·
windlicher Abneigung, mit dem rteien bestehende Band eklagten für den allein sch klären und ihm die Ko legen. Die Klägerin lade Verhandlung des Rechtsstr kammer des Königlichen Lan Schweidnitz erstadt graben 2⸗ auf den 12. Juni 1899, mit der Aufforderung, einen b richte zugelassenen Anwalt zu bestelle der öffentlichen Zustellung wird die Klage bekannt ge Breslau, den
. das der be zu uldigen Theil zu er⸗ Prozesses zur Last den Beklagten zur mündlichen eits vor die Etste Zivil⸗ dgerichts zu Bresl 3, Saal 81 im Vormittags r. ei dem gedachten Ge⸗ n. Zum Zwecke ser Auszug der
cht 12. März 1899. Schubert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
midt in Leipzig gegen Ehemann Jongleur Oslar Schmidt, in Gotha, jetzt unbekannten scheidung, wird Beklagter der Verhandlung auf den 3. mittags O9 Uhr erjoglichen Landgeri den 7. März 1899.
chreiber des Herzogl. Landgerichts:
Katterfeld.
Sachen Selma
Aufenthalts, wegen Ebe⸗ hiermit zur Fortsetzung Juni Sd, vor die II. Zivilkammer chts in Gotha geladen.
Der Gerichts s
Oeffentliche Zuftellung. Frau Louise Groddeck, Danzig, Halbe Allee, Bergstra Rechtsanwalt gegen ihren Ehemann, d deck, früher in Ohra, halts, auf Ehescheid mit dem Antrage, Band der Ehe für den allein s gerin ladet den lung des Rechtsst des Königlichen ftadt 33/55, Hintergebäude, Zimmer uni 1899, Vormittags 19 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
esterwick, in e 9, Prozeßbevoll⸗
fahrer Julius Grod⸗ jetzt unbekannten Aufent- böswilliger Verlassung, das zwischen Parteien bestehende trennen und den Beklagten Theil zu erklären. Die Klä ⸗ dlichen Verhand⸗
mãchtigter:
ung wegen
Beklagten zur mün reits vor die Vierte Zivilkammer Landgerichts zu Danzig, P 20, auf den
fforderung, gelassenen Anwalt zu beste öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. ; Danzig, den 10. . 1899.
o ks, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
rbeitẽrin Anastasia Mlynarz, geb. Bafinska, zu Wanzleben, Prozeßbevollmächti Pr. Rautmann zu Magdeburg,
den Arbeiter Johann Miynarz, früh jetzt unbekannten Aufenthalt mit dem Antrage, die Ch d den Beklagten für
mündlichen Ver⸗
gter Rechtsanwalt klagt gegen ihren
zu Wanzleben, böslicher Verlassung, der Parteien zu trennen un schuldigen Theil Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor zniglichen Landgerichts zu Magdeburg. Juni 1899. mit der Aufforderung, einen ichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach den 9. März 1899. Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
den allein
handlung des kammer des K Domplatz Nr. 6, auf Vormittags 9 Uhr,
bei dem gedachten
Magdeburg.
Oeffentliche Zustellung.
beth Spitta, geb. Reinhardt, zu sbevollmächtigter: Rechtsanwalt selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den itta, früher zu Magdeburg, thalts, wegen böslicher Ver⸗ die Che der Parteien zu für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den ten zur mündlichen Verhandlung des s vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land- zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den i 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
Die Frau Elisa Magdeburg, Landsberg da Schlosser Friedrich Sp jetzt unbekannten Aufen iassung, mit dem Antrage, trennen und den Beklagten f Theil zu erklären.
Aufforderung, Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 6. März 1899. Könnecke, Sekretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. chen der Ehefrau des Seefahrers August
genannten Ehemann, früher bekannten Aufentbalts, Be⸗ g des ehelichen Lebens ey. vertreten durch Möbring in Oldenburg, das Ver— wieder aufgenommen, 24. Februar 1899 auf Ansetzung eines Zustellung der rmine an den Beklagten be⸗ Gemäßheit dieses Beschlusses in nunmehr den Beklagten weiteren Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivillammer des Großherzoglich zu Oldenburg zu dem Vorm. 10 Uhr, ange forderung einen Anwalt zu bestellen.
Klägerin, gegen ihren in Nordenham, jetzt un klagten, wegen Herstellun Ghescheidung, Rechtsanwalt fabren, welches geruht hat, und ift in dem Termine vom Antrag der Klägerin gerichtsseitig die neuen Termins und die öffentliche Ladung zu diesem Te schlossen worden.
ladet die Kläger
en Landgerichts Mai 1899, setzten Termine mit der Auf⸗ bei dem gedachten Gerichte zuge Da der Aufentbalts. gten nach wie vor unbelannt ist, so wird ihm diese Ladung biemittels öffentlich zugestellt. den 5. März 18939.
ber des Großberzoglichen dandgerichts: Küble, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. achen der Ehefrau des Schubm Emil Heinrich Louis Urobst, Auguste, geb. Hülstede, ihren genannten Oktober 1895 wegen Rückkebr ꝛc., je die Klägerin, in Oldenburg, vorgestellt: am 13. Mal 1898 verk herzoglichen Landgerichts Rechtskraft beschritten, der
auf den 19.
ort des Bekla
Oldenburg., Der Gerichtsschrei
achermeister⸗ Wilhelmine Klägerin, gegen früher zu Seeverns, seit in unbekannter Ferne, tzt wegen Ebescheidun Rechtsanwalt Dr. Das in rubrizierter Sache ündete Urtbeil des Groß u Oldenburg babe die Beklagte sei aber inner⸗
zu Seeverns,
Beklagten.
vertreten durch