.
—
d ; 7 Q Q
— em ö: * m — — 1 2 — J . — — 2.
lsioꝛo] Die Herren Aktionäre der . . H. Berthold Messinglinienfabrik und Schristgießerei, Aktien. Gesellschast
werden hierdurch zur ordentlichen Generalner⸗ fammlung auf Mittwoch, den 5. April 1899. Vormittags LO Uhr, nach dem „Hötel Imperial“, Berlin, Unter den Linden 44, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz, sowie der Gewinn.! und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfte jahr.
2) Bericht des von der Generalversammlung be⸗ stell ten Revisors.
3) Feststellung der Dividende und Beschluß über Frtheilung der Decharge.
4) Ersatzwahl zum Aussichtsrath.
55 Wahl ei es oder mehrerer Revisoren.
6) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung des Statuts, ins besondere der 55 5, 6, 8, 12, 18, 20, 23, 24, 26 und 29 des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generaloersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ö Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichs- ank über diese Aktien bis Sonuabend, den 1. April, Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinter legung kann erfolgen in Berlin hei der Gesell: schaftskafse, Belle Alliancestraße 87/88, oder bei den Herren Jaequier & Securius, An der Stech ˖ bahn 314, sowie in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp und in Magdeburg bei der Magdeburger Privatbank. Den Aktien ist ein einfacher, arlihmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beijufügen, wozu Formulare bei den obigen Hinter legungsstellen erhältlich sind. Berlin, den 11. März 1899. Der Aufsichtsrath der H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Aktien ˖ Gesellschaft. H. Frenkel.
S840 13 Nähmaschinen Fabrik & Eisengießerei, Ahtien · Gesellschaft
vormals H. Koch Co zu Bielefeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. April er., Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftslokale der Eintracht“ zu Bielefeld staitfindenden V. ordent lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die 55 14 und 15 des Statuts ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aussichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnvertheilung.
2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftéejahre, sowie über die Verhältnisse und den Bermögensstand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.
4) Genehmigung der Bilanz, sowie Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns.
5) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der Ausscheidenden und einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter be stebenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. Abänderung der Statuten, namentlich auch im Hinblick auf das Inkrafttreten des neuen Handelggesetzbuchs, mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1900 ab, insbesondere Abänderung des F§ 4 (Dividendenscheine, 5 6 (Beschädigung oder Verlust von Aktien ꝛc.), S§ 10, 20 (Tantisme⸗Berechnung), §5 15 ¶ Vtinoritäts- recht zur Berufung von Generalversamm⸗ lungen), S 14 (hinsichtlich Einladungen zu den General versammlungen), 5 15 (Deponierung der Aktien, Stellvertretung in der General⸗ versammlung), §5 20 (Antheilnahme nicht voll⸗ gezahlter Aktien am Reingewinn) Fortfall der transitorischen Bestimmungen.
Der Bericht des Vorstands, die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 28. März er. ab auf dem Komtor der Gesellschaft zu Bielefeld zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung iheilzunehmen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 4. April er. beim
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin oder Köln,.
bei dem Bankhause Hermann Paderstein in Bielefeld
oder bei der Gesellschaft daselbst
zu deponieren.
Bielefeld, den 9. März 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Bachmann, Justij⸗Rath.
gold Behanntmachung. Oberschlesische Holz⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft Beuthen O / S.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. April a. er., Nachmittags 5 Uhr, nach Bretz lau, Junkernstraße 11211, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung, und des Geschaͤftsberichtes für das abgelaufene Geschäftezahr.
2) Bexicht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilan und der Vor⸗
glg über die Gewinnvertheilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
ftandes und des Aufsichtsratheg.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Breslauer DiscontoBank zu Breslau oder deren Zweiganstalten niedergelegt oder glaubhafte Atteste eingereicht haben, aus welchen sich ergiebt, daß die Aktien bei einer öffentlichen Behörde hinterlegt sind. .
Gin doppeltes Nummernverzeichniß der hinter⸗ legten Aktien ist mit zu überreichen.
Beuthen O.⸗-S., den 13. März 1899.
. Der in , Sigismund Gold stein, Vorsitzender.
79760] Generalversamml der er g .
Puerto⸗Cabello⸗ & Valeneia
Bierbrauerei Aet. Ges.
Dienstag, den 28. März 1899, ; Nachmittags 21 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, oststraße Nr. 2. agesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung über das Geschäftsjahr 1897/1898. e affe, über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths, Wahlen zum Aufsichtsrath. Antrag des Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Aktienkapitals von S 1000000 — auf MS 350 000 — und Erhöhung desselben auf n 1 250 000. — durch Ausgabe von 900 Vor⸗ zugs⸗Aktien auf den Inbaber à 1000 M zum Kurse von 101 ,½ unter folgenden Moda litäten:
J. Die bisherigen Stamm ⸗Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons sind bis zum S8. April d. Is. entweder in Puerto Cabello oder in Hamburg der Gesellschaft einzuliefern. Aktien, die nicht bis zu diesem Tage eingeliefert sind, gelten als amorti- siert und haben weder Stimmrecht noch Antbeil an der Dividende oder dem Vermögen der Gesellschaft; an ihrer Stelle werden für je 20 Stück 7 neue Stamm! Aktien geschaffen und vom Vorstande best⸗ möglichst verkauft. Der Erlös wird als zinsfreies Depositum für diejenigen verwahrt, welche ihre Aktien nicht oder nicht rechtieitig eingeliefert haben und wird bei nachträglicher Einlieferung an die Einlieferer nach Maßgabe ihres Antheils verhältnißmäßig vertheilt. Von je 20 eingelieferten Stamm ˖ Aktien werden drei⸗ zehn vernichtet und 7 als neue Stamm Aktien ab⸗ estempelt. Werden Aktien von Aktionären in solcher 8M eingeliefert, daß sie durch 20 nicht getheilt werden können, oder bei Theilung durch 20 einen Rest lassen, so werden von je 20 dieser sämmtlichen nicht tbeilbaren und überschüssigen Aktien 13 ver—⸗ nichtet, die übrigen als neue Stamm ⸗Aktien abge⸗ stempelt und den Einlieferern pro rata überwiesen, bejw. soweit das nicht möglich ist, vom Vorstande bestmönglichst verkauft. Der Erlös ist pro rata an diejenigen Einlieferer auszukehren, welche nicht für sämmtliche von ihnen einzelieferte Aktien ab⸗ gestempelte Aktien im Verhältniß von 7: 20 zurück⸗ erhalten haben.
II. Die Vorzugs / Aktien werden folgendermaßen bevorzugt:
I) Sie erhalten aus dem Gewinn der Gesellschaft, soweit zureichend, vorab eine Dividende von fünf Prozent (H 5j) vom 1. Oktober 1898 an. Aus dem verbleibenden Gewinn erhalten die herabgesetzten Stamm Aktien, soweit ausreichend, eine Dividende von oo; von dem nach Deckung dieser sämmtlichen Dividenden verbleibenden Gewinn werden, soweit zureichend, 50 900 M zur Rückzahlung von Vorzugs⸗ Aktien zum Parikurse verwandt. Die zurück uzah⸗ lenden Vorzugs Aktien werden ausgeloost Ein nach der Zahlung dieser Beträge verbleibender Gewinn wird auf die Vorzugs-Aktien und die herabgesetzten Stamm ⸗ Aktien gleichmäßig als Superdividende ver⸗ tbeilt. Haben jedoch Vorjugs-Aktien und Stamm⸗ Aktien 80/0 Dividende erhalten, so ist der Aufsichts⸗ rath befugt, einen noch vorhandenen Betrag des Reingewinns statt zur Erböhung der gemeinsamen Dividende zur wäteren Ausloosung und Rückzahlung von Vorzugs ⸗Aktien zu verwenden.
2) Bei Vertheilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Liquidation oder des Konkurses werden nach Deckung aller Schulden der Gesellschaft und der Kosten des Verfahrens zunächst, soweit ausreichend, alle bis dahin nicht zurückgezahlten Vorzugé⸗Aktien zum Parikurse ausgezahlt. Der Rest wird auf die Stamm ⸗Aktien vertheilt. Ein nach Deckung des Nominalbetrages der Vorzugs ⸗Aktien verbleibender Betrag wird auf die VorzugzsAktien und Stamm ⸗ Aktien gleichmäßig vertheilt.
III. Falls auf vie auszugebenden Vorzugs . Aktien bis zum 8. April 1899 nicht mindestens 800 Attien gezeichnet sein sollten, hat die Ausführung der vor⸗ erwähnten Beschlüsfe zu unterbleiben.
IVI. Das Statut der Gesellschaft wird nach Maß⸗ gabe der vorstehenden Beschlüsse abgeändert.
V. Stimmkarten, die zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, werden den Aktio—⸗ nären gegen Vorzeigung ihrer Aktien am Bureau der Gesellschaft, Poststraße 2 in Hamburg, bis zum 28. März, 12 Uhr Mittags, verabfolgt. Außerdem sind Stimmkarten bei dem Vorstande in Puerto⸗Cabello und dem Aufsichtsrathsmitglied Herrn C. Müller in Caracas erhältlich.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
84065 Rheinische Sandwerke.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am
Donnerstag, den 30. März d. J., Nach-
mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen
Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim⸗Ruhr,
stat findenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands uͤber die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust. Kontos und des Ge— schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Bewinn. und Verlust⸗ Kontoz für das ver—⸗ floffene Geschäftsjabr.
3) Beschlußfessung üker die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
Wahl zum Aufsichtsrath.
5) Wahl von Rechnungsprüfern.
Nach 57 der Statuten müssen die Aktionäre,
welche in der Generalversammlung stimmen oder
Anträge zu derselben stellen wollen, ibre Altien oder
Depotscheine der Reichsbank über die Aktien spä⸗
testens Tage vor der Generalversammlung
— den Tag dieser nicht mitgerechnet — bei der
Kasse der Gesellschaft, oder bei der Rheinischen
Bank vormals Gust. Hanau ju Mülbeim⸗
Ruhr, oder bei deren Zweiganstalten zu Duis-⸗
burg und Neuß hinterlegen. ülheim⸗Ruhr, den 13. März 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Les Hanau.
839791
Acti vn.
ereinigte vormals Pongs 'sche Spinnereien und Webereien Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz pro ultims Dezember 1898.
Fassivn.
M6. Grundstũck Konto. s 323 691, 66 325 286
R .
Gebäude ⸗ Konto per J. Januar 1538s, sämmtliche Gebäude für Spinnereien, Webereien und Wattenfabrik, Werk⸗ stätten, Lagerhäuser, Wohnungen und Arbeiterwohnungen . . S 766 9g83, 19
Zugang. 14 328,59
Maschinen · Konto per J. Januar 1898
S 600 738,27 Zugang: Neuanschaff⸗ gen o og
Mobilien, Utensilien. u. Fuhrpark. Konto per 1. Januar 1898... S 17 962,69
Ab: verkaufter Wagen. 1000 —
S6 16 562,69 Zugang: Neuanschaff⸗ ungen . 6 579,26 Wechsel Konto . Kassa⸗ und Giro⸗Konto Assekuranz onto. Hypothek
781 311
17541 393172 8549 6994
AS 240 000, — Bankgutbaben ... 108 386, 10 Ausstehende Forderungen. . 667 355.34 Waaren⸗Konto, Vorraͤthe an roher Baum⸗ wolle, Baumwoll -⸗Abfällen, fertigen und halbfertigen Garnen und Geweben
S 787 291, 08 Kohlen und sonstige Ma—⸗ nnen, // ///.
1015741
842 269 3713 109 Gewinn und
Soll.
676 243:
3 Aktienlapital⸗ Konto.. 26 Reservefondd. Spezial ⸗Reservefonddz .. Daten, 240 - CGrehityrn , . 329 509 61 Gewinn. und Verluft⸗Konto, Ge⸗ winn pro 189. 221 177 2
Abschreibungen: Gebãude⸗ Konto: 20 von Æ 781 311,78 — S 15 626, 24 Maschinen ·˖ Konto: 100,9 von S 676 243,268 — Mobilien. Uten⸗ silien u. Fuhr⸗ park Konto: 15 69 von Mp 17 54195 — 2631, 30 i 135 295,36
DT
b 624,32
Rein⸗ Gewinn
1 — 4 77 3713 109777 Verlust · onto. Haben.
M6 Handlungs⸗Unkosten Kto., inkl. Reparatur⸗ und Unter baltungekostcen ... 291 420 Steuern · Konto. 46 23 261,78 ;. Beiträge zur Kranken, In⸗ validen · u. Altergversor⸗· gungs · Kasse, Berufs⸗ genossenschaft ꝛe.
Gewinn..
zo 87 21177
161618
* w Vortrag aus 1897. ĩ 6 947 15 7õ] Mietbertrags · Konto. 5 94419 Waaren⸗ Konto. 30 584 64 9 22
543 475
5 i r s
83980]
Vereinigte vormals Pongsé'sche Spianereien und Webereien Actien Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Der Dividendenschein Nr. 10 gelangt von heute
ab mit 46 30, —
bei unserer Kasse in Odenkirchen,
der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten,
der Berliner 8 , n gt und dem Bankhause Breest C Gelpcke in Berlin
zur Auszahlung.
Die neuen Dividendenscheinbogen sind von jetzt ab an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den vorstehenden Banken zu erheben.
Odenkirchen, den 10. März 1899. Der Vorstand.
lsHoss! Friedrich Wilhelm Preußische Lebens und Garantie-
Versicherungs · Artien · Gesellschast. Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. April, Mittags EL2 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Bebrenstraße 60 — 61 hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1898 nebst Bericht der Direktion und des Aussichtsratbs.
27) Bericht über die stattgefundene Reviston der Rechnung, Ertheilung der Decharge, Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Wabl von Mitgliedern des Aussichtsraths. Eintrittekarten jur Seneralversammlung können vom 1I. April er. an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Borschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion überreicht werden. Berlin, den 11 März 18389.
Die Direktion. Juliusburger. Loebinger. Salz]
Berlin⸗Gubener Hutfabrik
Actiengesellschaft vorm. A. Cohn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. April d. J., Vormittags 111 Uhr, zu Berlin im Geschäftslokale der Gesellschaft, Burastr. 21, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1898. 2) Bericht des Revisors. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Vertheilung des Reingewinn. 4) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent ˖ lastung für das Geschäftsjahr 1898. 5) Wahl des Revisors. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §5 26 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ibre Aktien, sowie die Voll. machten der Vertreter bis spätestens am 29. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Burgstr. 21, oder bei der Bank für Sandel und Induftrie, hierselbst, Schinkel⸗ platz 1 = 2, hinterlegt haben. Berlin, den 13. März 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: G. Heinitz.
Tor o)] Harburger Mühlenbetrieb.
In der am 21. Januar d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre ift Folgendes beschlossen worden:
Das Aktienkapital der Gesellschaft Harburger Müblenbetrieb, welches gegenwärtig „ 1909 000 Stamm ˖· Aktien beträgt, auf Æñ 750 900 herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals von Se 1000000 auf MÆ 750 000 erfolgt in der Wise, daß von den jetzt bestehenden Stück 10290 Altien à S 1000 Stück 250 eingezogen und vernichtet werden. Zu diesem Behufe wird von je Stück eingelieferten Aktien à M 1090 — 6 490090 eine Aktie zur Vernichtung zurückbehalten, während der Einlieferer die restlichen Stück 3 — * 3000 abgestempelt und mit neuen Dividendenbogen, deren erster für die Zeit vom 1 Oktober 1898 an Geltung hat, und Talons versehen zurückerhält.
Bei überschießenden Aktienbeträgen (sogenannten Spitzen) wird mit der Gesammtzahl der verschiedenen Einlieferern gehörigen Aktien die vorgeschriebene Zusammenlegung im Verhältniß von 4 zu 3 Aktien vorgenommen. Die danach entfallenden abgestempelten Aktien werden für gemeianschaftliche Rechnung der Einlieferer verkauft, und ist der dafür erzielte Erlös den betreffenden ,, nach Verhältniß der eingelieferten Aktien zuzuführen.
Die Aftionäre unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufzufordern, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Dividendenbogen und Talons bis zu einem vom Aufsichtsrathe anzuberaumenden Zeitpunkt bei der Gesellschaft einzuliefern. Diese Aufforderung hat durch den Vorstand und Aufsichtsrath 3 Mal in 14ᷣtägigen Abständen in den vom Aussichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen zu erfolgen. Nach Ab- lauf der zur , ,, Aktien festgesetzten Frist kann für die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien weder ein Stimmrecht ausgeübt noch auch eine Dividende erhoben werden. Den betreffenden Aktionären steht vielmehr nur das Recht zu, gegen Einreichung der alten Aktien abgestempelte Attten im Verbältniß 4: 3 mit entspreche⸗ den Talons und Dividendenbogen zu beziehen. Die Dividenden, welche den auf die an Stelle der nicht eingelieferten Aktien entfallenden Aktien zukommen, werden bis zum Um⸗ tausch für die betreffenden Aktionäre bei der Filiale der Hannoverschen Bank, Harburg, deponiert und verfallen nach Ablauf der statutenmäßigen Ver— jöbrungsfrist zu Gunsten des Reservefonds des Harburger Mühlenbetriebs.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Beschlüsse fordern wir biermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft bei Vermeidung des angeführten Rechts⸗ nachtheils auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen Nr. 6 bis 10 nebft Talons bis spätestens 15. April a. er. bei uuserer Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Filiale der Hau⸗ noverschen Bank in Harburg a. ES. zur Erledigung des Erforderlichen einzuliefern. Die dazu nöthigen Formulare werden von unserem Bureau sowie von dem genannten Bankinstitut verabfolgt.
Harburg, den 10. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Lühm ann. G. Schell er.
(IS703] arburger Mühlenbetrieb.
achdem die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am 21. Januar d. J. die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft um M 259 0090. — beschlofsen hat, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß Artikel 215 des Handelsgesetzes aufgefordert, zu melden. Harburg a. E., den 10. Februar 1899. Der Vorstand. G. Sch eller.
183880
1180 1208 1221 1264 1311 1373 139
italbetrãge d sgeloosten Stücke können vom . J k ö. bei unserer Gesellschaftskaffe in Kainsdorf in Empfang
bei der Dresdner Bank ĩ 2 der ausgeloosten Stücke über den 30. Juni d. J. hinaus findet
genommen werden. nicht statt.
*
Eine Verzinsung
5 166 166 167 210 212 2153 268 305 306
icht zur Zahlung präsentiert worden. ö ; . wg g . 21 Stücke über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt.
Kainsdorf, den 9. März 1899.
Rönigin⸗Moarienhütte, Actien Gesellschaft.
Dul heuer.
Freytag.
Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten sechsten Ausloosung unserer Anleihe sind folgende Nummern
gejogen worden: 1 ; 3 ö 3 z 164 177 223 265 304 354 358 373 446 472 75 478 1060 1062 167 1169 1170 6 11435 1511 1513 1514 1645 1678 1710 1713 1839 1934 1993.
Von den früheren Ausloofungen sind die Nummern:
uli d. J. ab in Berlin und
der Kupferwerke
Ilðaols]
Rupferwerke Deutschland.
Herren Aktionäre der Kupferwerke Deutsch⸗ land in Oberschöneweide bei Berlin werden hier⸗ durch zu der am Montag, ö 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale in Oberschöneweide stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗
Die
Deutschland
lung eingeladen.
1330 1331 1372 1378 1449 1456 1485
Tages ordnun
lustrechnung.
den 10.
1) Bericht des nenne re. und Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗
Ayril 5)
Verlufstrechnung.
gewinns.
Gntlastung des Aussichtsraths stands
zum 5. April ju hinterlegen.
Der Aussichtsrath.
Oberschöneweide bei Berlin, den 14. Kupferwerke Deutschland.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und 3) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein
q d Neuwahl des Aufsichtsraths. 3 gin nn . und des Vor⸗
Diejenigen Herren Aktionäre, welche stimmherechtigt vertreten fein wollen, haben It. § 26 der Statuten ihre Attien oder Reichsbank ⸗Depotscheine bis
März 1899.
Max Guilleaume, Vorsitzender.
18393]
Debet.
Gewinn · und Verlust· Aanto.
1898 6 3 Dezbr. An Lobn⸗Konto.
31. Materialien u. w Reparaturen und Betriebs⸗ Unkosten . Unfall Berufsgenossenschaft Knappschaftekassen Beitrãge Steuern und sonstige Unkosten Verzinsung und Tilgung der Anleihe Abschreibungen
Gewinn
18 9612 191961
62 594 6 S0 820
PDebet.
1035861305 Dezbr Per Saldo⸗Vortrag .. 330 393 47 31.
46 858 10
6 531 3363 3 in Tido 7
Bilanz · into.
1898
Kohlen ⸗ Konto.... Altmaterialien · onto. 8 e acht ˖ onto 1 7 Zinsen Konto..
2
Cxedit.
1898 160 Dezbr. An Areal ⸗ Konto 780 000 31. Grundstücka Konto ᷣ 115 000 Anlage ⸗Konten Schacht 1 o20 000
14 2 ten Schacht iii 335 76 asge⸗Konten 2 2 232 Jo ooo
, , er .
nventar⸗ Konto... 45 0090 Debitoren · Sonto ... 281 447 Materialien ⸗ onto. 27737 g ! ͤ 6 643 Be ands⸗ Konten der
*in 550 912 29 000
165 Se 6? 2 840 14072 Hohndorf b. S. den 31. Dezember 1898.
Kassa · onto...
Steinkohlen⸗Aetien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld b Lichtenstein.
Richard Strauß.
1898 6 Deibr Per Altien⸗Kapital⸗Konto . 1138 000 31. Stamm Aktien Liquida tions · Sonto.. 637 Aktien ⸗Nachzablungs⸗Konto⸗ 250 340 Prioritãts Anleibe Konto 490 500 Zinsen⸗Konto der Piiori tãts · Anleihe 2 320 - Kreditoren ⸗Konto . 39 108651 Reservefonds Konto. 113 800 - Dis positione fonds · Sonto 412 77279 Unterstützungsfonds⸗ Konto 2434010 Kautions⸗Konto 30 050 — Gewinn u. Verlust Konto) 338 . 2 840 14072
Ernst Sandmann.
Ils 190 ĩ Steinkohlen · Aclien · Gesellschaft Bsckwa · Johndorf, Vereinigt . Feld bei Lichtenstein. .
Die beutige Generalversammlung hat beschlossen, aus dem Gewinn des Jahres 1898 M 110. für jeden Interimsschein zur Vertheilung zu bringen, hiergegen jedoch eine dritte Einzahlung von
n S4 — auf jeden Interimsschein Litt. A und
M 140. — auf jeden Interimsschein Litt. B. zu verrechnen und demnach
Sechsundfünfzig Mark für jeden Interimsschein Litt. A. auszuzahlen.
Unter Bezugnahme auf obigen Beschluß fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf,
bis zum 18. April E899 . die dritte Einzahlung nach § 4b. der abgeänderten Statuten mit ; Vierundachtzig Mark für jeden JInterims—⸗ schein Litt. A. und ] Hundertvierzig Mark für jeden Juterims schein Litt. E. bei unseren Zahlstellen, den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, Becker C Co. in Leipzig oder bei der Werkskasse in Hohndorf ju leisten. Die Interimsscheine sind hierzu mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummern verzeichnisse einzureichen und werden nach Abh⸗ stempelung und Abguittierung der Cinzahlung zurück gegeben und zugleich den Interimsscheinen Litt. A4. der Ueberschuß von M 56 — für jedes Stück aus⸗ gezahlt. ; Hohndorf, den 11. März 1899. Das Directorium der Steinkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft Bockwa · Hohndorf Vereinigt Feld bei Lichtenfstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.
lsssis9 . Steinkohlen · Attien. Gesellschast Bockwa · Johndors, Vereinigt Feld bei CLichtenstein.
Der Aufsichtsrath überschriebꝛner Aktiengesell⸗ schaft besteht laut Genera per sa mn ung e n, vom 11. März d. J. und nach erfolgter Konstituierung aus den Herren
Rittergutsbesitzer Richard List in Zwickau, als Vorsitzendem, Kaufmann C. F. Burger in Zwickau, als stell⸗
vertretendem Vorsitzenden, Rittergutzbesitzer Alexander von Arnim auf
lanitz, gd lr erteesizer Paul Ebert in Zwickau, Kaufmann Ernst Falck in Zwickau, Banquier Stadtrath August Hentschel in
Zwickau, . Bergdirektor Heinrich Richter in Planitz, als ferneren Mitgliedern. Sohndorf, den 11. März 1899. Das Directorium der Steinkohlen · Actien ⸗ Gesellschast VBoctwa Hohndorf Vereinigt · Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.
5
ls3971] Kondor · Fahrrad ⸗ Werke Aktiengesellschast vorm. A. L. Liepe Breest,
Srandenburg a/.
Die ordentliche Generalversammlung findet
am 6. April 1899, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale des Bankhauses Wiener Levy &
Co in Berlin statt.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) a n ak des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für 1898. J
2) Feststellung der Jahresbilanz und Ver⸗ fheilung des Reingewinnes, Ertheilung der Decharge. .
3) Abänderung der S§ 7, 19, 21, 23, 27, 29 des Gesellschaftsstaruts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗
steus am Z. April er. ihre Aktien bei der Ge— sellschaft in Braudenburs oder bei dem Bank⸗ baufe Wiener Levy Æ Co. in Berlin hinter⸗
legt haben. ö
Brandenburg a. H., 13. März 1899.
Der Vorstand Condor Fahrrad. Werke Attiengesellschaft vorm. A. L. Liepe . Breest. Paul Liepe. Hermann Breest.
83225 Generalversammlung. Der unterzeichnete Aufsichtsrath der Stärkefabrik Thorn Aetien⸗Gesellschaft beruft biermit eine Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Artushofe zu Thorn ein.
Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über Ausiösung der Gesell—⸗ t
aft.
2) Rechnungslegun ; Der Luffichtsrath. Kittler, Vorsitzender.
83526 — Berlin Rirdorser Terraingesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 5. April d. J., Vormittags 10 Ur, Taubenstraße 32, 11 Treppen, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ; 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2 Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Revisoren. 4 Abänderung des § 16 deg Statut, dahin gehend, daß jedes der beiden Vorstandtz mitglieder für sich herechtigt sein soll, die Gesellschaft zu verpflichten,
Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird auf den 5 25 des Gesellschafts⸗ Statuts mit dem Bemerken aufmerlsam gemacht, daß die Altien bei dem Bankhause Blumberg 4 Golmict in Berlin, oder bei dem Bankbause F. A. Neubauer in Magdeburg innerhalb der statutenmäßigen Frist, d. H. hi5 zum Freitag, den 31. März d. J., Abends G6 Uhr, hinterlegt werden können.
Berlin, den 11. März 1899.
Der Aufsichtsrath.
4064
1) Rechnungsablage.
Vom 25. März ab in
Tages
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Mittwoch, den 29. März 1899, Nachmittags 21 im Bureau der Gesellschaft, gr. Reichenfstraße 27, Hamburg.
ordnung:
2) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths ö 3 Abänderung des Statuts. (Das abgeänderte Statut liegt im Bureau der gr. Reichenfstraße 27, jur Einsicht aus.) Stimmettel zu dieser Generalversammlung sind amburg bei den? von Sydow und Rems, gr. Bäckerstraße 13, und ferner jwischen dem 23. und 27. Mär; in Berlin bei Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handelsgesellschaft, Herrn S. Bleichröder, in Elberfeld bei Herten von der Heydt, Kersten K Söhne.
egen Legitimation erhältlich: olaren Herren Dres. Bartels,
Uhr,
Gesellschaft,
des Arts,
Activa.
sass] Aetien⸗Gesellschaft fü
Vermögen, Aufftellung vom 31. Dezember E898.
r Baubedarf in Liquidation.
Passivn.
Effekten · onto. Zinsen · Sonto Konti⸗Kerrent⸗ Konto. , , , Mobilien · Konto 33 Immobilien / Ttonto .
6 2 247 22 Akt 55 460 — 87 50 4487 — 10 . * 380 64531
2
Lig
Soll.
DT g Gewinn und Berluft Rechnung prd 1898.
Rückzahlungen — außerdem
Pacht und Miethertrags⸗ Konto .. ö
ienkayital⸗- Konto:
300 Attien à 300 6. — 6M 750 000 im Jahre 1879 infolge der Kapltalreduktion jurück
ejablten 150 000 Æ —
. 6 Liquidation? raten don
jusammen 215 M pro Aktie — 537 500
*
uidations⸗ Konto 2
.
212 500 — 109105 239 336 28 452 928 03 Haben. — —
Effekten · Sonto ..
Mobilien ⸗ Konto J 2 Immobilien ⸗KNᷣonto ..... Steuern · onto...
Nnlostin.⸗ Mond,, Liquidation Konto....
Geheimer Baurat
Rechtsanwalt Ed. Kramer
Geheimer Kommerzien Rath G
66. 1040
in Köln.
stösn Ehrenfeld, den 7. März 1899.
3
180 13151 1183 8
15 316 5;
13 171
6b 412532
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren; ⸗ h H. D. Pflaume in Köln, Vorsitz nder, Michels in Köln, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D., Bankdirektor H. Schröder in Köln,
Zinsen⸗ Konto. Pacht⸗ und Mietbertrags⸗Konto Immobilien⸗Konto .
. 261980 12 83488 49 957 64
66 412
Der Liquidator.
883951 Acti vn.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Bilanz am 31. Dezember 1898.
Passivn. —
Kassenbestand einschl. des Giro—⸗ Guthaben bei der Reichsbank Guthaben bel Banken und Bank⸗ ö , Sonstige Schuldner in laufender e Darlehns forderungen:
a Hypotheken · Darleben
b. Renten Darlehen.
C. Kommunal · Darlehen Darlehnszinsen und ihnen gleich— stehende Leistungen am 31. De zember 1898
Eigene Effekten.... Effekten des Reservefonds ... Effekten des Pensionsfonds Wechsel · Bestand
Ecworbene Grundstücke . .... Hausgrundstück in Greiz.... — 200 Abschreibung. .... Fuven tie — 25 oo Abschreibung ....
200 000 —
d TJ 7
4602 —
262097 —
2 82 23 2 2 O C27 1 c. 4
Aktien · Kapital Reservefond Hypotheken ⸗ Pfandbriefe .. Grundrentenbriefe ... Fommunal⸗Obligationen Fällige, noch nicht erhobene Kupons und Zinsantheile pro 1898 an Zinskupont per 1. April 18993 .. Noch nicht erbobene Divi⸗ dende pro 1897 . Verzinsliche Baareinlagen. Vorausbezahlte Zinsen und Annuitãten .. Gläubiger in Rechnung.. kö Beamten ⸗Penstons⸗Fonds . Pfandbrief ⸗ Agio Ueberschuß der Aktiva über die Va wa.
127 79256 z67 9163 ol 456 50
2 CM 22
S — 1 — 1
* =
laufender
— D t O0 2.
' SC O- 0 c 2 — d ——
x
. 1. t
— ö S3 & , , . ]
D 2
1418 713 841140
7500009 26 75377 37073 000 2 643 400 103 900
372 056
150 271 898
12126 4 46151 160327 104428
549 665
18 713 841140
Saben. O— —
Soll.
Geminn· und Verlust . Rechnung.
Unkosten: ö a. Allgemeine Unkosten ... b. Staataaufsicht, staatliche Abgaben und Gemeinde— steuern
Zinsen auf Baareinlagen und in laufender Rechnung
Pfandbriefzinsen Zinsen auf Grundrentenbriefe .. Jinsen auf Kommunal-⸗Oblig. ö auf Gffelten Abschreibung:
a. auf Hausgrundstück
b. auf Inventar....
97 399 66
4000 — 262097
Reingewinn: Vortrag aus 1897... Gewinn des Jahies 1898...
16 966 3 833. 666 6
Vortrag aus 1897 .... Darlehnszinsen ... Zinsen auf Effekten und Wechsel
125 663 66 Provisionen u. Verwaltungs⸗ kosten⸗ Beiträge... 3178560 1249 338314 564 19467 2283 50 10185 55
6 620 97
549 665 —
Kasse sowie:
ü Drẽs den
.
1 124 * . 1
Greiz, den 11. März 1899.
Neubauer, Vorsitzender.
16966 33 1739 681 —
15 81776
267 817 -
——— 2030 282
Frankfurt a. M. bel der „Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.
Stier.
TDI DS,
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft.
„Berliner Bank und deren Depo sitenkassen. „Credit ⸗Anstalt für Judustrie und Handel. dem Bankhause Gebr. Arnhold,
Philipp Glimeyer. Menz, Blochmann X Co., Deutschen Sfeeten ⸗ u. Wechselb ank.
Mitteldeutsche Boden kredit · Austalt.
Frankenberg.
Die Ginlösung der Gewinnantheilschrine Nr. 3 erfolgt von beute ad mit dz do an unserer