1899 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

. . ; . w . . ö hielt. In den Jabren 186 bis 1885 verweilte er ju lnesischen Sprgch. Die gestern ausgegebene Nummer 6 des ‚Marine⸗Ver⸗ auf dem der bier besonders wichtigen Landwirthschaft mitzuwirken. Unterhause fragte Merburgh an, ob die Aue⸗ peltannien. und den Vertretern der befreundeten Mächte, schelnen Afrika. 2nd Est raturffudien in Paris; selt dem Jahre 1865 war er = ö nr Tn folgende Allerhöchste Ordre, Hoffen und wänschen wir, daß dieses hobe 36 zum en der . in 3. 9 . zum Zwecke des 1 naffen, alg ob wir in trügerischer Weise er, ,. Die Regie · Wie dem W. T. B.“ aus Pretoria gemeldet wird, nen e . ö. e, Sprach wiffenschaft an der biesigen betreffend die anderweite Srganifation der oberen Proba] erreicht wird. Handels, abgefehen von den Vertragshäfen, hätten, und, fallg Rn Habe darauf sofort den Schritt de Martinors degadosiert; Un. hat der Gefandie Pr. Lend seine Abreise nach Europa auf⸗ fene fler nnd lehrte fell J auch an der Hochschule far di Wien chan Marinebehörden: pen e n , . . berg . . nicht, ob en. der versprochenen Erschließung der smatielbar ö ei drr m er, r,. ö. 2. . . Er hat die Weifung erhalten, die Konsulate in des Judentums Hier de n ene e 3 ö . . . rsten Vor . te / 5 * z ; . er ihm ge j 3 rung der Spr ö

Nachdem Ich Mich entschloffen habe. den. Oberbefebl über Meine sind durch das ,. Vorgeben des Chat? der Provinz und der inländischen Waßserege, die Regierung für die briti= . ade sei e. die erste Note nochmalg entgegen · Eurcha , , kh eh fr gegen 12 Stimmen, die 3 k en ö . (Berlin 1851, 4. erweiterte

] es Marine ebenso wie über Meine Armee Selbst zu führen, erachte Ich Kreise zu verzeichnen, weitere steben, wenn nicht alles trügt, in Aus. schen Kaufleute und deren Agenten das Recht der Er⸗ J en, ohne aber gleichzeitig irgend welche Geneigtheit zu zeigen, Der Volksraad . . n. reren Tiessihkation der Sprachen, dargestellt alg die Ent- es nicht für zweckmäßig, wenn zwischen Mir und den einzelnen Be. ficht Die Bedeutung der Kleinbahnen in dem wirthschastiichen Leben richtung und der 1 inländischer Stationen 9. ,, . och g en. De Martino, welcher in solcher Weise Dynamit⸗Angelegenheit P die 6 . , 6 r seblshabern eine jentrale Kommandobebörde steht, die lediglich Meine gelangt stetig zu klarerer 1 . in einer erbeblichen Zahl von und Depots sichern werde. er Parlaments ⸗Sekretaäͤr pegaboutert worden war, habe nicht auf seinem Posten bleiken fönnen. Er verweisen, damit diese nach den Bestimmungen ö Jegicrunn bearbeitet Inter dem Titel: „Charakteristik der bauptsächlichsten Typen . 9 2 haben würde. eisen sind Kleinbabnen in der Ausführung oder in der Vorbereitung des Aeußern Brodrick erwiderte, es existierten keine aus⸗ fei daber sofort abberufen worden zugleich auch um über le, ,,, von 1897 verfahre. Durch diese Resolution ist 9 irn des Sprachbaues“ (das. 1866). dann, abermals um gear heiet und er⸗ Fog 6. er: Ober. d nme . begriffen, und an der Hand der praktischen Erfahrung hat der Pro! drücklichen Vertragsbestimmungen, nach denen Aus länder weise Rechenschaft abzulegen. Die Regierung werde den Gesandten ermächtigt worden, das zu thun, was sie im Interesse der Republi weitert / als . Band von dem Abrin der Sprachwissen chaft (das. 1893) n ie Behörde „Ober ⸗Kommando der Marine“ kommt in vinzial. Ausschuß die ya, n,. für die Unterstützung dieses wichtigen Missionare ausgenommen, Grundbesitz außerhalb der Vertrage⸗ Martino bald ersetzen. Injwischen babe er (der Minister), . auch für das beste hält. Die Dynamit⸗Gesellschaft hat neue Vor⸗ erschlen; Die Entwickelung der Schrift“ 64 18523; Grammatik, dort., ; Verwaltungs zweiges aufgestellt welckt das zuchtbringende Zusammen. Fäfen erwerben könnten; das vom Fragefteller angestrebt ker Gäcandtschaftg-Sckrefar aßhctend und nur (in Dolhgzelscher jur schläge unterbreitet; fie giebt das Recht auf eine Verlä nge. Loglt., Pfrchologig. sbre. Prinmigien und. i6t Perhältaiß mn. gin, inis biber nr n bs, bt des bee mnemdgs wirtek mlt er. nat und den geilen derber, iel werde die Regierung übri h an . tel sei verfügt. 3 ü Geschiste zer ele dtlcast e eltern, rung um 18 Jahre bei aner des gegenwärtigen Kontrakles anker. (lsbs); „Geschiht. zer Sprachw ssenschaft kei, Zen Gzicchen wird sllbstärdig, mit der Wezeichn ung Admiralftab der Marins, mit Dar für einen großen The Unserer Pröpinz bedeutungsvolle Ziel werde die 5363 übrigens nicht aus dem Auge ver— pririschen Gesandien Me Dongld anvertraut würden, welcher, dank der g mani lke ene Hergbletang aden örefse für Dynamit mn Hämmern, fish, s. lust 15s bio 18951); Die Mande . Reger dem Cbe⸗ des Avmiralstabs der Marine“ an der Spitze und dem ga der Fortführung der Weichselregulierung hat im abgelaufenen lieren. As croft agte, ob der Regierung bekannt sei, daß die liebenswürdigen Zustimmun Großbritanniens, Italien zeitweilig vertreten auf un wi 1g ich 99 Chinin n, ,, ese ö sprachen vfychologisch und phonetisch betrachte Is867); Abriß der Sitze in Berlin. Der Chef des Admiralstabs wird Mir unmittelbar ahre erkennbare Fortschritte kaum gemacht, doch wächst nach den chinesische 1 die freie Schiffahrt fremder Fahrzeu e werde. So unerwartet und n der Zwischenfall auch sein möge, so und Gelatine auf 7 f . 9 . 9 ge Hy rech isf easchn ü (Bd. J. 187 I.. Von jeinen Gesammelten kleinen

unterstellt. Ich verleihe ibm die Digziplinar⸗ und Urlaubsbefugnisse, reuerlichen Erklärungen der Staatsregierung und des Marienburger in den chinesischen Gewässern in der Weise beschränke, da chr der Art, den Stand der inge im werentlichen zu verändern. daß die Regierung ihre Forderung von 5 Shillings per Kiste wchwi Daa in JMbrer 135 Mit Lazarus zu wie sie bisher dem kommandierenden Admiral zustanden. . Deichverbandes die Hoffnung, daß auf der Grundlage des neuen 86 ein . a. Vertragshäfen fahrender ö auf den 3 Wr e n, werde im weiteren Verlaufe die erste Note ju⸗ aufgebe. Die Preise so en nach 3 Jahren einer Durchsi ht ö *. . die ne en für Völkerpsychologie Im Admiralstabe werden außer den Admiralstabsgeschäften die achtens der Akademie des Bauwesens diese Arbelt eher zur Aus— Plätzen, welche er passiere, keinen Handel treiben dürfe, und icknehmen. Bie Regierung sei fest entschlossen, es iu Verhandlungen unterzogen werden. Bei Ablauf des Kontraktes wird die und Sprachwiffenschaft? (Berlin 1866 bis 1890) heraus, die von ihm militärpolitischen Angelegenbeiten der im Auslande befindlichen Schiffe fübrung gelangt, als eine neue Katastrophe ihre Nothwendigkeit zum daß in auf den chinesischen Gewaͤsse del 6 d zu bringen, aber alleg dies obne Gro thun, mittels ununterbrochenen. Regierung Land und Faktoreien der Gesellschaft nach einer namentlich kritische Aufsaͤtze entbält. Auch war er Herausgeber der . n Bew naht ein bangt. nur innerhalb eines . krebs ah. a uubigen Vorgehens, wobei fie sich Gewaltmaßnahmen nur für den von Schiedsrichtern vörgenommenen Schätzung übernehmen. „Koptischen Grammatst⸗ von M. G Schwartze (Herlin 1850) dei Alle übrizen Abtheilungen und Dezernate des Ober⸗Kommandos Einen wichtigen Fortschritt auf dem Felde der sozialen Mit- 5 ( 9 ne, . 5 Fall vorbebaste, daß die mstände solche nöthig machen würden, Sie Fur d Fall, daß die Regierung die Faltorelen der Gesell⸗ . Spfte ms der Sprachwissenschaft· von Heyfe (daf. 1857) und der werden aufgelõst. arbeit und Fürsorge enthält der Antrag der Invaliditäts- und Alters⸗ nicht über den nächsten Vertragshafen hinaus gehen dürfe. mässe daran denken, daß Itallen, da es nach Ching gegangen sei, ohne ür den. ö t lle, solle die Gesell⸗ Sprachwiffenschaftlichen Werke W,. von Humboldt's, mit Benutzung 3) Es werden Mir ferner unmittelbar unterstellt: versicherungẽ Anstalt, zum Zweck der Förderung von Arbertehr Wohl. Der Parlaments⸗Sekretär des Aeußern Brod rick erwiderte, die alle vorgelegen bätten oder seine Rechte verletzt worden aft wieder verpachten oder verkaufen wolle, Sp . e ., ie Che 8 ng 4 Forderung b is̃ , . ö daß Zwischen s e torgf le, Vorzugs recht haben seines bandschriftlichen Nachlasses . (1884). die Chess der Marine: Stationen, fahrt. Einrichtungen Darlehen auch über die mündelsichere SGreme Schiffahrtéreglements für die chinesischen Gewässer, welche die seien, die Pflicht habe, sich jedes gewalt amen Verfahrens, aft ein Vorzugsre e. . . . 1 we, . 5 . Die . e . de e, . Re . 3 ihrem , d e. ee bi 6 n. außer 6. n. , ; , iel . . . iber hre. l . . i ird, wie nach dem Vorgange anderer Provinzen zu erwarten, ö e olches den Interessen Großbritan .

der Cbef des Kreuer. Geschwaders. ĩ reiche Früchte bringen. n. r. ; erben, . . ger e mmer gh n, er en, die Jlalieng heriliche Freundin sei und sich als solche In Lunsville ist, wie W. T. B.“ meldet, im Alter von Ich verleibe diesen Befeblébabern die gerichtsberrlichen. Diszi. Möge die Besserung der wirt bschaftlichen Verbältnisse, welche im von Curopäern nur in , nn haft Handel betrieben werden. kezeige. Italien dürfe nicht Gfabt laufen, sich (cinen Konstitt mut Parlamentarische Nachrichten. 77 Jahren gestern der Romanschriststeller Emile Erckmann ge

Plinar- und Urlaudebefugnisse, wie sie bisber dem kommandierenden abgelaufenen Jahre einzelne Theile der Provinz und einzelne Erwerbs. . ; it beren Mächten auszufetzen, die ibm woblwollend seien und große J . z ĩ inschaft mit dem im Jahre 1890 ihm im Admiral ustanden element benen hbet nnen fuhren anne, Der gesammten Frag schenke bie Rgierung sorgfältige Auf. ne gen , Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des 6 . din lthuch jn Veutschland weit ver ·

4) Ich behalte Mir vor, einen General. In Vekteur der Marine 3 Beschlüsse, wie bisher, Errei diefes 3 merksamkeit. Das Haus genehmigte sodann auf Antrag des j onde durchaus dazu nöthigten, in China es und des Hauses der Abgeordneten befinden fi l gan z cht d zu ernennen. Ich werde Meine Befehle zur Ausfübrung von Jaspi—⸗ 3 . bre schlüsse isher, ur Erreichung dieses Ziels Sagi setreiars für? die d Kölonken Ehanbértarn de . . 2 . . 9 . . renn Renn ; 4 2 6enen . 9 . . Dorfgeschichten (Freun k , 22 8 ü. ö d m ,,,, . ,,, ehe, . . ea 2 96 Das Haus der Abgeordneten ehrte in der ö. 1. Ich wn m. er, e . . . 3 ö . Die Beisetzung der ö une . e n mr , e n f . 6 9 ! uten 66 hoffe, heutigen (44) Sitzung, welcher der n 8 ger cn, Gesundheitswesen, *,, und Absperrungs⸗ machung sowie alljäbrlich für die Dauer der Herbstmanöber den 410. Ve u ; se Bi z ä telle und die Kammer zu⸗ ichts⸗ und Medlzinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Bosse bei⸗ aßregeln. Flottenchef zu ernennen. . sterblichen Reste des Fürsten und der Fürstin Bism arck . ö,, ; . . n , n . ö. . ö 1 e , mn n g. JJ , , ,,, e , . , wle i, , g, e , , , ĩ 2 . eleg ; meldet, att. r Fürst und die 33 ; ö ; beg ü den Plan, von dem ihre x ; ̃ ̃ üblichen - ‚. , , , J , , , m ue enn 9 en je militir.; Wilhelm Bismarck sowie Graf Rantzau treffen zu der . ö . Nach der Rede des Ministers Canevano ergriff zun k z Meine Herren! Morgen, an dem Tage oe Abnahme der? Ep demie. H n allen Angelegenheiten, die sich nicht guf, die mihltit. Feier a af Ankhest kung hinsichtlich der Gesellschaftsklasse oder der Beschäftigung Santini das Wort und gab feiner Befriedigung Ausdruck, daß nicht Püäsident von Köche r; Meine ernten argen, e, bald, n, re,, T. B) Vom 23. Februar bis politische Verwendung beziehen, werden die im Ausland befindlichen Feier ein. Die Gräfin Rantzau ist durch Krankheit des Käufers. Die Kosten der Durchführung des Projekts . Großbritannien, sondern auch Rußland Itallen günstig gesinnt an welchem der boch elige Kaisser Wilhelm jur. Ruhe estatte Dscheddab, 15. März. (W. T. B. Vom 23. Fe andi iffs ĩ S ; ö ö ö ; ; ; ; ĩ lsmarck stattfinden. Ich . d amtlich 18 Pest⸗Todesfälle gemeldet worden. k rng, mn n idr Gen Fg. , , n, nn, , ,, de,, , , e, cen ee rf e . weĩcheg die Befaßung' kommandtert hat. ; . . 1e Vorlage gt ein billiges und leichtes System des Ver⸗ ergriffenen Inhitiati ö ; j wandeln! ältesten Sohne des Verssörbenen, die Ansicht ausgesprochen, da das

In zechnischen ad, Bemnitnn s, nl dite berker e s Ihre ,,,. die Prinzessin Friedrich von kaufs und der Uebertragung des Befitzes vor. , ,, *r e r Vorgehen Haus der Abgeordneten den . ö Vm n,. Theater und Musik. ,, ,, e, . an ,,, , n, , ,. ö dr ee e ier i ,

. 26 = . ö —. . ' Mi ; J 1 vollzogene Thatsachen mehr ; tebhe ; . . ;

8). Die Seekadetten, und Schifftlungen - Schulschiffe sowie die . . ,, im . 5 ö e m , w . K 3 erklarie, er behalte sich ater? 6 ere, 6 . , Außer den größeren musikalischen , , , ö. welche Schiffsjungen⸗ Abtheilung werden der Inspektion des Bildungswesens egte, dem W. T. D. ug lg; au ; ra sidenten fein uͤrtheil vor, um nicht etzt die Aktion der Regierung zu stören. Der Deputation von 3 e, . Röstankczu Jehbmen, und jwar bereits berichtet wurde, fand in den , 1 . i mir der unter erwähnten Einschrãnkung nter te der Republik der Justiz-Minister Lebret ein Dekret zur Deputirte Lazzaro endlich führte aus, seine Anfrage wollte ver. mich 5 zu 5 dab Ceftens! ist der Raum in dem Reibe weiterer Konzerte statt. 3 nn gn 6. 91 ĩ

9) Die 1 des Torpedowesens nde der Marine⸗ Oe sterreich⸗ Ungarn. ; Unter eichnung vor, durch welches alle diejenigen Personen bindern, daß das Land ohne Mitwirkung des Parlaments engagiert aus ö. gen 9. . ) . burn Antoesen het Quartettgenossenschaft der Deren 3 . 3 i 6 n Piat , en 263 . der Marine Station der Ostsee, D f fm lesi 566 ) begnadigt werden, welche am 18. Februar d. J. und an den werde. Blesen Rednern erwiderte der Minister Canęvano, die . 63 ü 2 Ind?z dednkgesolel: änbelchar, hann und Hekking ᷣ—ᷓ . ng 8 . . 11 diz. Insrettien der Marint Arti Gi, min, den, Femmande der Der gestern eröffnete schlesische Landtag nahm die darauf folgenden Tagen wegen aufrührerischer Rufe von dem Regierung habe die nösbige Festigteit, um sich nicht a übereilen. Es Seiner mean stät. de mn pre genden milden wich. Schratten holz als Novität ein reichsexte . ö ö . ö . ö 1 * . . . i. 5 . . i. 1; 227 en,, . , , oberen e, Her ne w . anderen Korpo⸗ , 6 . sfeehrer en fi ö Ii.

. . 2 e , n, amn, verordnungen feierlich zu protestieren, diesen Protest zur Kenniniß Gnadenakt kommt mehr als 250 Verurtheilt t stebe Italien nicht zu, die Ereignisse zu überstürzen. e Absichten at sich . nb der ver., vatorium zu udapest,

10) Die Kommantierungen aller Seeoffiziere und Qsfütere der Regie e l ĩ ichtniß i . . De ene, , , . gen beschei cht in eit gefabn. rationen, wie Städten, ÜUniversttäten, deren Fhrenbürger de de durch besonderg neugeartete Gedanken aufzufallen, stellt sich das Marine⸗-Infanterie, welche bisber vom Fenr nc dieren den A mln zu . ,, 33 zue a ,n, von . lien än . a r. . J . , sich ö 2 , i n Ker . . . . irn ee, 6 3 ö. d fag entfe n J e ieber n nehmen entschieden Beachtung verdient. Von den vier Sätzen des Ser

verfügen waren, behalte Ich Mir vor, ebenso die der Sanität. 5414 . ; - ĩ ĩ

r e, soweit Versetzungen bon einem Befehlsbereich in den 3 bandlung über den Antrag entfernten sich die slavischen Mit. zu fordern. 8. beg, ,. der nner üben die scbs er ehe sends een gt, der eee Wüsizsrc; Fd. fut (Sg, eng benen;

darm, ker een fe, ö ; 1 des . be, ö einer darauf beglichen Bei der gestrigen Trauerfeier für den verstorbenen i e , nen d des Papstes ist vollkommen ei r en, de ui und eh ee h gi 6 . an 1. ö Fire g? Klavier, Erio i 6 9 3. wobei 3. je sbildung u folge die Stellenbe klärung, worauf der Antrag einstimmig angenommen wurde. j sar. 11 ö j 8 ; . ; ilnehmer an dem Zuge niemg 2 d en eil übernommen, Hatte, ie Ausbildung und demzufolge die Stellenbesetzung der 9g 9 gang Nuntius Msgr. Clari in der Notre⸗Dame⸗Kirche war als Ver⸗ zufricd enstellend; die Doktoren Maßzoni unb Lapponi, welche . k ane d . . p ö , .

Maschineningenieure ist Sache der Station kommandos. Machen die Ferner wurden Anträge auf Aufhebung der Sprachenverord⸗ treter der Regierung der Minister des Auswärtigen Del ö ; d dern,, Versetzun gen , Befehle bereich in den nungen und auf verfassungsmäßige Regelung der Sprachen— 6 send. , 3. gesammte 3 ö 6 3 2 an gf ö . . neee ich ,,,, . ö . ld ahchen Rummern des van rig arge bete Brela. ö ,, 2 . 26 * *. * rn, ,, frage, 5 e Beamien aus den deutschen Ge⸗ mehrere Bischboͤfe, zahlreiche hochgestellte Persönlichkeiten und er ren ,, e . 34 a verftorbenen Fürsten und einen zweiten auf . ,, ö. 63 8 6 33 ) 26 2

Sen x 34 , er meinden 2c eingebracht. iele Geistli e Die Lei ird nach Itali bracht lin niederzulegen, welche gleichfalls mn mer ö Vion ? der Station, welcher das Schiff angehört. Bei Differen en jwischen sᷣ , , 5 viele Geistliche zugsgen. Die Leiche wird nach Italien gebrach Spanien. den Sarg seiner verewigten Gemahlin niederzulsgen, lers, Ela Barkowska (Violine) und Adelina Metz dorff e j Im ungarischen Unterhause erklärte gestern bei der p morgen in das Mausoleum überführt werden 3 . Gir n 1a e. 6 unter Mitwirkung der Konzert=

den Schiffs- bejw. GSeschwaderkommandos und den Landbebörden ; . werden. V iten der Regierung wird es, wie „W. T. B.“ über die Zusammensetzung der Besatzungen und die Auswechlelun Fortsetzung der General-Debatte über das Budget der Abg. Der Kassationshof beschloß, den Kriegs⸗Minister on seiten der 6 9. ö ze Rercini schlag hat die Zustimmung des Hauses gefunden. an, zul‘ Aba? Ssann. Sämmtlichs Damen, die . 3 ch ö! meldet, als unzutreffend bezeichnet, daß die Vereinigten e,. n . melt zarstlctsste Wife e sich m rorthell=

don Mannschaften entjche lden di Station dog. . Di Kossuth (Unabhängigkeitspartei) er bringe wohl der Person Frey ci ermi ĩ ü ö ĩ u erfahren. . .

3 an e en et fir d , dender n, ee Hinter B astnenfe tralen enig: en, aber licht ther der e rn 21 , Stagten verlangi hätten. die Cortes fehlen soiar. Leg, Lie verlegen Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, nahm resäitehere nn gen cht haben, train in. dleser Göemeinfamken

ichtigen. Mannschaftsausgleiche zwischen beiden Statlonen regelt daz 1867er Grundlage, auf welcher die neue Regierung stehe, denn nächster Zeit 3 . Ratifizierung des e,, entscheiden. Die Frist für in dritter Berathung den Gesetzentwurf, betreffend die zum ersten Mal herpör. Das Trio (D-moll) von Mendelssohn, das

eichs. Marineamt. diese Grundlage schließe die selbständige staatliche Existenz Un⸗ ; j die Ratifizierung laufe am 12. Juni d. J. ab. Erweiterung der Stadtgemeinde und des Sta dt⸗ die Vorträge eröffnete, gelang vortrefflich, sodaß bei aller auf die

12 Die Mobilmachungsbestimmungen sind vom Staatssekretär garns aus; seine Partei werde das Budget nicht annehmen. Der Italien, ĩ kreises Cassel, ohne Debatte an und setzte alsdann Zusammenwirkung verwendeten Sorgfalt doch jedes Instrument

des Reiche Marineamts zu bearketten. Jentralstellen ir die Frieden. Abg. Graf Älbert Appenyi führte aus, die National= In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkam mer kam 2 = die zweite Bälathung“ des Staatshaushalts-Etats für senägend zur seltusg kam. Cn gleiches Lob gebührt dem Trio

. , , re gal partei sei in die liberale Partei ohne jeden Sintergedanken die Aktion Ita iens in Ching zur Sprache. Ueber den Aus Kanea meldet die Agence Havas“, der . 1699*htim Fiat des Ministerlums der geistlichen, dur) von Rubinstein, . . . biene t . einige

,,,, e d ,,, , , oe, . a e, . . r selben eine Fraktion zu bilden. Ein fernere d 5 ; er inister des Auswär igen anevaro erwiderte auf die an werde bei den vier achten bea I J entarunterri tswe en“ fort. 3 .

ö . k , . der arteistellung lei auch . n ar ibn gxichteten Anfragen: Als die Regierung beschlassen habe, sich Streitkräfte auf der Insel auf ein Bataillon herabsetze. Jedes den . ,. betheiligten 9 6 zum Schluß des ken r 3 e ir, h., e feln . ließ

Berlin, Schloß, den 1. Mãr 16gg3. dahin zu wirken, daß in den Ausgleichsfragen keine Diver⸗ ,,,, ö ell er e, ne renne, BVatgillen solle auf, die, biöherigen ö in Blatles die Abgg. Dauzenberg (Gentr), von Grabski . 1 err bun er) wie in Liedern von Tschaikowsky,

Wilhelm. genzen auf der Basis vom Jahre 1867 zur Geltung gelangten, und der r er Jlaliens fört erlich sein könne, unt Italien sich der Weise vertheilt werden, daß eine gemischte Besatzung ge— Pole), der Minister der geistlichen zc. Angelegenheiten Schubert. Strauß und Hugo Wolf eine große Lebendigkeit des Ver=

n Vertzetung gef Reeibekanzler: wehei seine Partei den Wunsch hege, daß es auch in Oester⸗ cht die Zukunft in dem ausgedebnten Reiche verschließe. das alle in bilpet wer he r. Bosse, sowie die 26 . (Gentr), Kopsch ffr. Hi me, , ,

( i 9 ö 2

. ; 63 B. ffalleb gen binriß.— J tpitz. reich gelingen möge, durch Beilegung der bestehenden Europa far so vielversprechend hielten, habe er zunächst bei der Amerika. Volksp.) und Hackenberg (nl n . n lische Berikon ift err Geer ge Fergusfon

Meinungsverschiedenheiten den Reichsrath wieder aktions⸗ britischen und der japanischen Regierung angefragt, ob sie geßen N j ĩ die Re⸗ z 3b f ̃ , ů mmer ach einem Telegramm aus Washington hat die Re— ein größeres Auditorium versammelt, das im wesentlichen aus Lands fähig zu machen. Er stimme für das Budget, weil den Plan etwas ein zu xenden hätten, da Italien seinen Platz jwöschen gierung beschlossen, die cu ban is che Natlonalversammlung Bei der heute im8. Merseburger Wahlbezirk . 6 8 Konzertgebers beftand. Er sang eine Reihe von Arien und

er der Regierung Vertrauen entgegenbringe. Der Finanz. der japanischen Einflußpropinz und den dem britischen Einflusse unter- ; . 2 ö ; u zwingen. z dern von Maffenet, Schumann, Schubert, Wagner, von Bülow u. A., ,, n n,, , . ir, itz) vorgenommenen Ersghßwahl, zum Hausę der ö ide n i fanden, obwobl die Vortragsweise des Konzert-

Die vereinigten Ausschüsse des Bun desraths für Justiz? Minister von Lukacs führte aus; allerdings seien die 1 z 1 ; 4 T. B. gemeldet, daß ] burg⸗; ; J :

wesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine 5 Ausgaben im Zunehmen begriffen, indessen verdiene hervor⸗ , Hefe g e er n eff, 4 . ö. ee, ö. Ha] 6 Abgeordneten . 6. „W. . . . er, , . geberg nicht über das Durchschnittgmaß hingusreicht, gehoben zu werden, daß, nir „0b. Miüllũ onen der gesammten acht Mn Hewalimängätnen pretfe and Leer die Ltr der stegefunden hälten. Nach! einem vergebsschen Versuch der e Stimmen ab g e 2 . Er ne ern i; ai) Am Mittwoch vereinigten y,, nig Dun cen Einnahmesumme von 5650 Millionen den Steuerquellen ent⸗ Sanmun-Bay auf biplomatischem Wege verhandele, wobei Groß. Poltzei beben zu verhindern, hätten Truppen die De⸗ Dipné. (nl) 3849 und von rn SGesang) und Fanni Merten . ginn ren, e r int ,. 3 der Rest von 300 Millionen jedoch aus anderen britannien zuzesichert hahe, Italien dafür diplomatisch bei China mon strdnten zerstreuͤt. Aus allen Theilen des Landes seien 183 Stimmen. Ersterer ist mithin gewählt. Saal Bechstein, welches von der ö 2 2 s. g. ali ö Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ uellen herrühre. Die Staatseinnahmen wiesen, ohne daß m unterstützen. Er habe alsdann den Gesandten de Martino Tel einge angen in denen Gome Unterslützung zu⸗ verstãůadigen Wiedergabe ven n . ft. ier burg⸗sondershausensche Staats⸗Minister Peierfen ist von eine y r e he ef gt 6 unter den a nn e . i ne, * ; . . * re gn . er . . cubanischen Milltärverfammlung y. fe r mne m eth l . 1. Juhls tem eden Berlin abgerẽist. wirthschaftlichen Verhältnissen sogar eine Steigerung auf. 1 . , n, , labelt werd In ersubren eine geschmack dolls Wiedergabe. Pie bereits fen . ; Der Minister besprach alsbann bie angeblich in Ischl ge— beiten bauptsãchlich interessierten, benachrichtigt. Alle ohne Unterschied getadelt werde. Etatistik und Volkswirthschaft. is me, gm i, , , . Die Regierungs⸗Referendare Wed em ener aus Oppeln, troffenen Abmachungen, über welche fich ein förmlicher bätten von seinen Erklärungen fympatbisch Att genommen, einige der⸗ Asien. w . 2164 g dent Liebern! von Schumann, Brahmg,

; ri) ; ; : e 23 j i. . ; ; beiterbewegung. Steinmann aus Königsberg i. Pr, Wehlmann aus Legendenkreis gebildet habe. In Wahrheit habe die Ab⸗ e, ,,, ie, , m n Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Bombay ge⸗ Aus Krefeld . 6. e, wel 353 zum Au stande Wagner, Rubinftein, Loene bis zu den neueren und neuesten

Stralsund, Tiemann aus Magdeburg, Dr. jur. Ittenbach machung in Wien f ; ĩ j . —̃ 61 ĩ ü ünstel och

ih der ; ö. tattgefunden. Es sei dort zwischen beiden fozleich dem Gefandten de Marlino di ibm behufs Er d meldet: Einer Depesche vom Persischen Golf zufolge habe eine sshtet * Bei den Ver. Romponisten herab die Vortüge ibrer ungelünstelten und d

aus Düsseldorf und Dr. jur. Sutor aus Erfurt haben die n,, 3 n 3 ,, ehus r offnung der i iti 2. unb 3. März die der Sam metwe ber vm setzigen Cage, bebte, Beiden, t augdruckzvollen Vortrags weise und mustergültigen Textaussprache, Regierungen ein Abkommen getroffen worden, wonach mit Verhandlungen überreichte Note mit der Versicherung zurückgeschickt, es , . Strafexpedition am 2 ; handfungen der sosialen Kommission mit den Vertretern der Arbeiter 6 6. re, ee. ie daß der Stimme der ehemalige jugend⸗

weite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst cz ĩ j j ʒ 14h cha- ĩ * j J n ri i 6 J ; 3 ,, ,, , R , , , unmöglich mache, der materielle Inhalt der Ausgleichs vorlagen re, i ,, San fe , er. 1 6 i Der Scheikh, der Vezir und die Garnison seien entkommen; gütung für die Nebenarbeit ,. 8 er n r, nr 3 2 Rn 6 * 960m gab) gleichzeitig da e. ö . in Form einer selbständigen Verfügung Gesetzeskraft erlangen k . um diese zu erreichen 6 Hin e in * * der Verlust der Persez belanfe sih auf. 3d ,,,, ö n * hh ö esehenen lreffiiche Böhmische Streichquartett seine letzte die cwinterliche Dan ig. 14. März. Der Provinzial-⸗Landtag der solle. Diese Stipulation solle bis 1903 gelten, jedoch würden kbabc sich . nn ul igt n , , . Sir, der Araber sei ungefähr der gleiche gewesen. Das britische 1 . ür za k. 0 n, r n , d . Ab! nnements. Soir oc, die einen cbenfo großen länftlerischen Genuß enn . est p 5 eu ßen ist heute von dem Ober-Präsidenten, die Regierungen angewiesen werden, die Verhandlungen über nicht bäleidizen wollen. Außerdem habe es die ltallentsche Regierung Kanonenboot Sphinrn habe selne Mannschaft zum Schutze a en 1 e.. em, , ,, e, n d dier e re hä, , mn, hne, ee n ,,, 3 , , weng, oe ,n n , ,, ,,, , ,

; ; . ; . ; S ei der italienischen Regierung sich beeilen werde, nach Rom zurück sakommen ö „Gladbach wird der „Köln. Ztg. telegraphiert: Be ͤ ; 566 ; an n 2 . 26 wir bier . gesetzt, sein Interesse bei der Erneuerung der internationalen und aagemessene La ffn, zu geben. Dies konnte uns nicht genügen. Tage, daß das s ö nig allein die ö an * . 18 Weber, obgleich die Firma noch in . herrliche Quartett in C- dur Ein ln et ftr, de werkes öseh ter ge sieht Känidelsgberträ ge zu mnghren6, Mit fückfcht auf ie, Möglichtei, n en eig ee cbt, neren, das deen rem le ne der ursprünglichen Depesche des alienischen Gesandten der vorigen Weche ein, bierproöentig, Lohns zhzbtng bewilligt batzs s. (Eb. gh de erferen Renn gfk cz am Donnerstag in der Phil— Jahrz nem Ge und daß die parlamentarische Verhandlung über den Auggleich in zurückgestellte Note wieder annehme, um darauf die Verhandlungen de Martino verlangt, sondern auch die Absicht erklärt . sofort In Odenkirchen kündigten bei Paul Michels u. Co, sämmtliche harm en ie n l Rene, bas, foi ae Veranstallungen die sts ber e 1 4 1

bervorragendem Erfolge bekle dete, der Mann, der von Alle ; 26 ü ! j ; 14 * j ö ; ; 4 . . ; . , 93 . ebenen , . 2 ein lieber 16 , ö i e ln . ö. e , e me ern ig ig ale —— 3 ,, , ,, 3 . 6 . . m , the; Maß⸗ er r e e m, hire . * e,. . n,, treuer Freun * inen ihm würdigen Rachfolger zu erwählen, ira, J ? ; s ĩ ; ie Wi ö ll gn . * ; ö in ei zahlreiches Publikum angezogen hatte. Nicht zum wenigsten war bildet die vornehmste Aufgabe Ihrer heute , . 6 lan sr , solange aufrecht erhalten werden solle, bis das . 3a. 2 i , , , n, m , ger n . und die Politik der latten Ablehnung aufzugeben. Man ,,, . beschlasen, wicht in einen allge der Andrang auch der Mitwirkung der Hof⸗Opernsängerin Frau Die Erkenntaiß, daß es dem Interesse des Staatsganzen entfspricht, ungarische Parlament anders . Der Minister schloß Attionsfrelheit. wieder gewonnen haben olle, um dGenug- alte es für möglich, daß Italien diese Antwort äls befried! ; Herzog und des Königlichen Kapellmeisters Herrn Ftichar Strauß

2

. g . . . . .

wenn die Landestheile, welche infolge ibrer geschichtlichen Entwickelung mit der Erklärung, daß in dieser Vereinbarung keine Preis⸗ thuung für das ihm gethane Unrecht zu erlangen b end annehme. Diplomatische Kreise seien der Ansicht, daß j suzuschreiben, welch letzterer mit vier Liedern auf dem Programm und der Ungunst der äußeren Ver bältnisse nn, n,, nd, gus gebung eines Rechtes enthalten sei; vielmehr . ac; diese an, ö. und noch . aul fle ug , 96 36 6 peremptorische Depesche de Martino's nicht den Charakter Funst und Wissenschaft. dertreten war und auch die egheitung der übrigen . all 1 ee ee, ö daß im Nordosten Stipulation das Selbstbestimmungsrecht Ungarns den freiesten verlangten Aufklärungen sind ung nicht zugegangen) habe eines Ultimatumg habe, da keine Drohung ausge prochen Der auf der Tie fsee Expedition befindliche Dampfer von. Buck, Niggli und. Otto Naumann . atte. . en, 57 noch Hiele Kräfte brach, liegen, welch? siner Spielraum erhalten. de Martino aus eigener Initiative ein neues Gi e, in Form worden sei. Italien würde daher durch Annahme der Ant- Valpivia⸗ ist, wie dem . W. T. B. aus anf burg gem ssdet wish Baß diese Lieber, auch, wenn man iht, i nn, 7

ung zum Wohle des Gesammtstaates . und würdig sind, eines Ultimatumg an das Tfung ⸗li. Jamen gerichtet, in welchem er die wort des Tfung⸗-li⸗Yamens nichts von seinem Prestige beute in Dar ⸗eg⸗ Salm angekommen. An Bord ist alles wobl. 6 der „Modernen schwören mag, bei der vortrefflichen

bricht sich immer mehr Bahn. Als die reiffte Frucht dieser Erwägungen Großbritannien und Irland. Bedingung gestellt habe, innerhalb vier Tagen die erste Note wieder verlieren. ir , n drr be rf gr Hef e ne

stellt sich die Errichtung einer Technischen Hochschule dar, welche auf Im Ob b j anzunehmen und die Verhandlungen zu begi ie zu erklã daß Antrag der Staatsregierung den Landtag der Monarchie gegenwärti 6 exhause brachte gestern, wie „383. T. 2. . , nn,, de, g., 2 Nach einer in New York eingetroffenen Depesche aus bekannte Linguist ] wieder die unter Chormelfter Zander'z Führung in Bezug auf beschãftigt. Jtach der Absicht der Regierung soll die akademische Wnl' berichtet, der Herzog. on Dervonshire eine Vorlage ein, . ig rr m alen mr einn K 2 . 2 r Mani la fand daselbst gestern wiederum ein, Gefecht fi chen und pie , , , 5. ö *r e 3 Rio um ib ytbnn en! Feinbelt in der tierung und Reinheit

anstalt die geistige Zentralstelle bilden, welche der Provinz West⸗ wonach eine Jentralstelle geschaffen werden soll, welche den et Schrilt den Amerikanern und den Aufständischen statt; hierbei hatten . t tadt Gröbzi 163 Mai 1825 geboren, der Intonation ladellos ausgeführten Cbargesänge. Im benach= Preußen bisher persagt geblieben ist, und die Aufgabe erfüllen, zur Lokalbehörden Auskunft und Rath in Angelegenheiten ertheilt, lle r n en 6. 2 en, . niche die letzteren ,, Verluste, die Amerikaner nur ganz geringe. 6 . gen t Sn, Yi lf, r und File i und barten Beethoven ⸗Saale 6 sich die Pianistin Zdislava von bung der wirthschafttichen Verbältnisst „auf dem Gebiete der welche den Sekundärunterricht betreffen. Die erste Lesung der Sristenz eines italienischen Ullimatumz, von dem Privattelegramme Der Erfolg bes Kampfes war, daß die Amerikaner noch etwas habilitierte sich im Jahre 18355 an, der Hiesigen Untversität, Butita in einem mit dem Philkharmonischen Orchtester ver= dusttie, der Gewerbe, des Handels und Berkehrs, namentlich auch! Vorlage wurde genehmigt. gemeldet hatten, als unbegründet erklärt habe, habe es Groß⸗ über ihre bisherige Stellung hinausgegangen sind. wo er über allgemeine Sprachwissenschaft und gi icli Vorträge anstalteten Konzert hören, ohne davon überzeugen zu können, daß sie ein