1899 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

tieferes mustkalisches Empfinden besitzt. Ihre Technil ist recht geläufig, der Anschlag ger so spröde und ee e. daß er einen fast auto⸗ maticken Eindruck macht. Am wenigsten war diese Spielweise bei dem Es-dur-KRonjert von Beethoven angebracht. Besser war es um den Vortrag kleinerer Stücke von Schumann, Brahms u. A. bestellt, welche mehr genrebaft gehalten sind. Im Ganzen ist das Spiel der Dame mehr den als für den Konzertsaal geeignet.

Die Sopranistin Fräulein Emma Hecht aus g. ab am

nnabend im Saal Bechstein einen Lieder⸗Abend, in e sich zum ersten Mal vor dem hiesigen Publikum hören ließ. it klangdoller Stimme, die nur in der Höhe nicht immer ganz erschlien, trug sie die Arie der Katharina aus der Oper Der Widerspänstigen Zihmung“ von Götz, und einige Lieder von Schubert und Anderen vor. Der wohlbekannte Violinist Kammervirtuos

elix Meyer unterstützte das Konzert durch beifällig aufgenommene

gcen von Böhm, Böhmer, Godard, Ries und Wieniawe ki.

n demselben Tage gab der hier nicht mehr unbekannte Pianift Herr Ossip Gabrilowitsch im Beethoven⸗ Saal ein Konzert mit dem vom Kapellmeister Rebidek geleiteten P il harmonischen Orche ster, in welchem er beliebte Werke von Chopin, Schubert, Raff, Brahms, Paderewski und Rubinstein jum Vortrag hrachte. Sein schöner Anschlag, seine bewundernswerthe technische Sicherheit und seine belebte Ausdrucksweise kamen in allen diesen Werken trefflich zur Geltung. Das Publikum spendete dem Künstler vielen Beifall und rief ihn zum Schluß mehrmals hervor. In der Sing ⸗Akademie ließ sich gleichzeitig die bekannte Klaviervirtuosin Frau Dory , hören. In der Toccata und Fuge von Bach ⸗Tausig, in Beefhoven's D- moll Sonate, einer Etude in GCmoll von Chopin u. A. zeigte sie sich wieder als Pianistin von bemerkengwerthem Können, das namen nach der fechnischen Seite hin recht weit entwickelt ist.

Die als Kolsratursangerin auf der Bühne wie auf dem Konzert podium in weiteren musikalischen Kreisen sehr geschäßte Frau Etel ka Gerster, welche sich jetzt vorzugsweise der Lehrthaͤtigkeit zugewandt hat, gab am Sonntag im Saal Bechstein eine Matinse, in der sie eine größere Zahl ihrer Elevinnen einem gewahlten Zubörerkreise vorführte. Wenn auch naturgemãß in den Vorträgen der Einzelnen die Kraft der Stimme und die Freibeit in der Ausdrucksweise recht verschieden waren, so machte sich doch jedesmal die kunstsinnige Führung der Lehrerin in der guten Tonbildung, in dem sorgfältigen Vermeiden des Detonierens und Tremolierens, wie in der Deutlichkeit der Aussprache des Textes bemerkbar. Dies wurde von dem zahlreich erschienenen Publitum durch regen Beifall anerkannt.

Die schwedische Sängerin Frau Anna Norrie, welche sich bereits bor einigen Jahren auf der Bühne des Theaters Unter den Linden als treffliche Operettensängerin vorgestellt batte, gab am Montag im Saal Bechstein in Gemeinschaft mit Frau Ina Lange ein interessantes historisches Konzert, in welchem zumeist Lieder aus dem vorigen Jahrhundert, auf den Driginal ⸗Instrumenten Spinett, Clavichord und CGlaviein begleitet, zur Vortrag gelangten. Um den Charakter der Zeit, welche in Tönen vorgeführt wurde besser zur Anschauung zu bringen, hatten die beiden Damen Rococo⸗Kostüm angelegt und dem Podium durch einen dekorativen Wandschirm das Aussehen eines in dem gleichen Stil gehaltenen Zimmers zu geben versucht. Dieses Bestreben, die Illusion auch äußerlich zu erzeugen, mußte aber an der grellen elektrischen Beleuchtung und der Stimmunge⸗ losigkeit, die dem Bechsteinsaal im Ganzen eigen ist, scheitern; dazu sind eine Bähne und ein verdunkelter Zuschauerraum unerlãßliche Vorbedingungen. Desto besser aber gelangen die Vortrage selbst, sowohl der Gesang der Frau Norrie als auch das Spiel der Frau Ina Lange auf den alten Instrumenten. Dieser erste Versuch, Masttaufführungen einen gewissen zweck und sinnentsprechenden Stil zu geben, giebt vielleicht die Anregung, weitere und mehr vervollkommnete Konzerte dieser Art zu veranstalten.

Im Königlichen Opernbause wird morgen Bizet's Oper Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle gegeben. Kapell⸗ meister Strauß dirigiert.

Im 2 Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Shakespeare's Trauerspiel Julius Cäsar. statt. Nachmittags 44 Ubr wird die Vorführung der Wandellichtbilder von der Palãstinafahrt Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit

verbindendem Text von Ottomar Anschütz, vorgetragen von Herrn ohenstein, wiederholt. Außer dieser finden nur wet V eb gn, und zwar 8 1 .

mittag, statt.

Im Schiller⸗Theater wurden die für Don Juan und Fauft nothwendigen Dekorgtionen: Faust's Zimmer., Gigpala auf dem Gipfel des Mont Blanc *, „Kirchhof bei Rom ‘, Gast mahl saal des Bon Juan“ im Atelier des Hauses von dem Theater maler Fischer . Die Kostüme für diese Grabbe'sche Dichtung werden von der a Verch u. Flothow geliefert.

Zum Besten der Unterstützangskasse für hilfs⸗ bedürftige Taub stum me veranstaltet ein Comits, an dessen Spitze der Direkter Walther von der Königlichen Taubstummen⸗ Insftalt steht, am 19. März, Abends 7 Ubr, im Künstlerbause (Bellepuestraße 3) ein Konzert unter Mitwirkung der Hefepern⸗ sängerin Frau Lieban Globig, der Kammervirtuosen Posse und Dechert, det Kammermusikers Nieselt, des Baritonisten Teichmann, des Professors Karl Bohm und von 25 Herren der Berliner Lieder- . , n, des Konzertmeisters Zander. Der Eintrittspreis

rãg

In dem morgen, Donnerstag, Abends 71-8 Uhr, in der Heilig⸗ Kreuüg Kirche lam Blücherplatz) stattfindenden Kirchen konzert des Srganisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken . Agnes Paj ken Winkelmann (Alt) aus Hamburg, Fräulein

ertrud Japsen (Violine) und Herr A. Niko. Harzen Müller (Baß⸗ bariton)“. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks⸗ kommandos 111 Berlin in diesem Frühjahr in Berlin statt- findenden Kontrolversamm lungen erfolgt am 1, 9. und 16. April d. J. an den Anschlagsäulen.

Der Verein deutscher Lebrerinnen und Erzieberinnen hielt gestern im Rathhause unter Vorsitz des Professors Ascherson feine 39. Jahregpersammlung ab. Der Verein zählt gegenwärtig über oo0 Mitglieder. Die Stellendermittelung konnte von 131 angebotenen Stellen, für die 103 Refleftanten vorhanden waren, 57 nachweislich besetzen; 5 wurden anderweitig besetzt, zwei Stellen wurden zurũck⸗ gejogen; von den übrigen Vermittelungserfolgen erhielt das Bureau keine Kenntniß. Die Unterstützungskafse gewährte 12 Unter- sttzungen im Gesammtbetrage von 680 6 Die Hauptfürsorge des Vereins konzentrierte sich auch im vergangenen Jahre auf das nun seit zwei Dezennien unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich stehende - Feierabendbaus' in Steglitz, in dem gegenwärtig 32 Damen wohnen. Eine der Damen des Hauses war im Jahre 1898 verstorben; ihre Stelle ist sofort wieder besetzt worden. Das Haus hatte mit den Zuschüssen des Vereins 4853 4 Einnabmen und 3997 S Ausgaben und verfügt zur Zeit über ein Vermögen von 77 9888 6 Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde an Stelle des Fräuleins Hermann, die den Vorsitz niedergelegt hat, Frau Cl. Heßling einstimmig zur Vorsitzenden gewählt.

Die Allgemeine deutsche Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen“ hat sich nach dem vorgelegten Jahresabschluß im verflossenen Jahre erfreulich weiterentwickelt. Es sind 175 Mitglieder neu eingetreten, sodaß sich die Gesammtzahl der⸗ selben jetzt auf 3335 beläuft, von denen 204 im Auslande leben. An Pensionen beziehen z. 3. 571 Mitglieder jährlich 160175 ; an Ünterstützungen wurden im vergangenen Jabre 75090 M bewilligt. Das Vermögen beläuft sich auf nahezu 65 Millionen Mark.

¶¶Die Gesellschaft Urania“ hierselbst theilt mit, daß sie in ihrem älteren Institut in der Invalidenstraße eine Prüfungs⸗ stelle für Taschenubren einrichten werde, in welcher, ähnlich, wie dies seit Jahren auf der Deutschen Seewarte zu Hamburg und an anderen Sternwarten geschieht, bessere Taschenubren in verschiedenen Lagen und Temperaturen auf die Regelmäßigkeit ibres Ganges bin untersucht und bei Erfüllung bestimmter Anforderungen mit Gangzeugnissen versehen werden sollen. Die Leitung dieser Pruͤfungsstelle werde in den Händen des Astronomen der Urania Sternwarte, Herrn G. Witt liegen. Dem wissen⸗ schaftlichen Beirath würden die Herren Geheimer Regierungs⸗

Rath Dr. , . der Königlichen Sternw

Regierungs · Rath Reuleaux und Prof e Leman von der Ph ch.

technischen Reichganstalt angehören. Bei dem stetig wachsenden genaue Zeitangaben dürfte das Unternehmen, an dessen Grůũndung

e

n sowo rm eisen wie bei 1 en

ben eig begrnßt werden. Putlitum

Nachdem seit drei Jahren hier kein Blumen⸗Korso , unter dem Protektorat Ihrer Maßjestät der Kalserin und Königin am 7. Junk d. J. auf der Rennbahn zu Westend wer— anstalten. Das Programm desselben ist bereitg festgestellt. Dem . Blumen⸗Korso, der das , des Tages bilden wird, gehen noch drei Konkurrenzen voraus, namlich ein Jagdrennen sowie ein zweispänniges und ein Viererzug ⸗Herren⸗Fahren, für welche wertbvolle Ehrenpreise ausgesetzt sind, während für die am geschmack. vollsten ausgestatteten Wagen des Blumen ⸗Korsos 20 Banner zur Vertheilung gelangen werden.

Die hiesige Gesellschaft der Hundefreunde“ veranstaltet am Sonntag, den 23. April, in Pankow, in den Hallen des Restaurants Linder (Breitestraße 34) eine allgemeine Ausstellung von Hunden aller Rassen. Dag für dieselbe aufgestellte aus. führliche Programm umfaßt in 354 Klassen alle deutschen und englischen Jagdhundrassen, Schweißhunde, Varstehhunde, russische Windhunde, Greyhounds, Deerhounds, Dachs hunde, Bracken, Kaninchenhunde, Foxterriers, ferner sammtliche Rassen und Gattungen der Luxusbunde. Bernhardiner, Neufundländer, Denische Doggen, Kastiffo, schoftische und deuikche Schalerhunde, Bulldoggen, Boxer. Dalmatiner, Bullterriers, Black and tan Terrlers, Airedale Terriers, Irisz Terrierg, rauhhaarige und glatthaarige Pinscher, Dobermann · Pinscher, Pudel, Spitze und schließlich auch alle Arten der Schooß hunde. Jede graf ist sachkundig in mehrere Klassen ein⸗ getheilt, sodag jeder zur usstellung kommende Hund die ihm zebührende Beurtheilung fiaden wird. Zu Preisrichtern sind eine Reihe namhafter Kenner gewonnen, als Prämien Medaillen und Diplome sowie werthvolle Ehrenpreise ausgesetzt. Die Gesellschaft hofft auf eine lebhafte Betheiligung an der Austellung und verspricht, auch für gute Unterbringung der Thiere in bedeckten, vor Zugluft und Rässe geschützten Hallen zu sorgen. Programme und Anmelde⸗ formulare werden auf Verlangen pofstfrei . von dem Sekretär der Ausstellung, Architekten Hans Wollmer, Berlin g., Adlerstraße 5, der bereitwillig auch jede gewünschte Auskunft ertbeilt.

Budapest, 14. März. (B. T. B.) Die Mittel man'sche Spritfabrik in Arad ist beute niedergebrannt. Es berrschte e Befürchtung, daß ein 8000 hl enthaltender Kessel explodieren

nnte.

London, 15. März. (W. T. B.) Der Kreuzer Terrible“ kam von Malta in Devonport an und brachte die Nachricht, daß sich an Bord ein ernster Unfall ereignete. Infolge des Zusammen“ bruchs einiger Dampfkesselröhren wurden mehrere Heizer arg verbrüht, einer wurde getödtet.

New e e 14 März. (W. T. B) Der der Hamburg- Amerika⸗Tinie gehörige Dampfer Arcadia“, welcher mit Ladung vom Dampfer „Pretoria“ hier eingelaufen ist, gerieth in Flammen. Das Feuer konnte auf eine Abtheilung des Schiffs beschrãnkt werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.

Lon don, 15. März. (B. T. B.) Wie die Times erfährt, ist der englische Gesandte in Peking Me Donald durch seinen Gesundheitszustand genöthigt, einen kurzen Urlaub zu nehmen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) ;

———

Wetterbericht vom 15. März, 8 Uhr Morgen.

Stationen. Wind. Wetter.

in o Celsius

ho C. 40

Temperatur

wecken:

Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp

red. in Nillim.

BGelmullet WSW 2 bedeckt

Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Mörimée. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Julius Eaesar. Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Augu Anfang 74 Uhr. Allerbhöchfter Genehmigung. Die Palästinafahrt des Deutschen

aiserpaares in 150 Wandel. Lichtbildern nach pbotographischen Aufnahmen von Ottomar Anschütz.

Ch. D. Grabbe.

Wilhelm von Schlegel. Nachmittags 44 Ubr: Mit Zu wohlthätigen

nerstag: 4 Akten von Alb. Lortzing. Freitag: Gastspiel der

Barbier von Sevilla.

Juan und Faust. Tragödie in 4 Akten von

Theater des Westens. (Opernhaus) Don Undine. Romantische Zauberoper in

Königlich Kammersängerin Signorina Regina Pacini. Der

Sonnabend: Benefiz für Emil Thomas. Der n, auf Reisen. Posse mit Gesang in 7 Bildern von A. TArronge und G. von Moser.

Konzerte.

Sing · Akademie. Donnerstag, Anfang 79 Uhr: Konzert mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Josef Frischen. =

spanischen

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm HSavaranda

22 83 83

23

1 bald bed.

Cork. Queens;

winen nde Neufahrwasser Memel

65 K nster Wstf. 774

Karlsruhe

73 772 775 772 14 771 767 762

7733 7173 7733 775 733 774 772

wolkenlos ee, wolkig?) bedeckt wolkig?) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenl. 5) wolkenl. I) wolkenles heiter still wolkenlos W 3 bedeckt

& = X D Q R e e Q N S

* de =

Ile d' Aix . . ö

) See grob. *) See leicht bewegt.

769 768 771

F —— Q D , 0 C , K N O Oo CO C M⏑,—

D 3 wolten j O 1 wolkenl.) WSW 1 wolkenlos 15

) See schlicht.

) See schlicht. 5 Nachm Regen. c) Thau. I) Reif. 8) See schlicht. ) See schlicht.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckoertheilung bat sich seit gestern wenig Die Depression, welch

verandert

mittleren ,, Küste lag, ist nordostwärts

nach Lappland

milde Wetter

ortgeschritten und verursacht über Skandinavien schwache bis steife westliche Winde. In Deutschland dauert das ruhige, heitere, trockene und fort; im Binnenlande fanden vielfach

Nachtfröfte statt.

———negpowoaaE2aaWW⏑́⏑⏑B̈íβγ

Deutsche Seewarte.

e gestern an der

ö 9 z Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern ˖ haus. 65. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten Tert von Henry Meilhac und

von

Georges Bet.

Theater.

In dem Bilder ⸗Cyelus befinden sich mit Aller döchster Genehmigung eine Anzablᷓ von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin bergeftellter Aufnahmen. Vortrag von Herrn Ottomar Anschütz, esprochen vom Königlichen Schauspieler Herrn gi . Preise der Plätze: J. Rang und Parquet 3 4, II. Rang 2 6. III. Rang 1 46 Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet im Königlichen Schauspielhause von 9 bis 1 Uhr statt. Billets für J. Rang und Parquet im Vorverkauf bis 2 Uhr bei Ottomar Anschütz, Leixzigerstraße 116. Freitag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Dper in 2 Auf- zügen von Gioachimo Rossini. Vergißmein⸗ nicht. Tanzmärchen in 1 Att (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 11. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufjügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. Anfang 74 Uhr. 6 Fuhrmann Henschel. onnabend: ** erffen Male: Die Hochzeit der Sobeide. Tragisches Märchen. Hierauf: Der Abenteurer. Eine Scene. Von Hugo von Hof⸗ mannẽthal.

Berliner Theater. Gastsplel von Dr. Rudolph Tyrolt. Donnerstag: Lolo's Vater. i, (31. Abonnementg ⸗Vorstellung): Lolo's ater. Sonnabend: Lolo's Vater. Sonntag, Abends 7 Uhr: Lolo's Vater.

Schiller · Theater. ( Ballner · Theater) Donners; tag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr won Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Späkarbebe 8 nie, Bert

reitag. Aben r: Verbotene Früchte. Vorher: Die Neuvermãhlten. J. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dornenweg.

Voranzeige. Montag: Zum ersten Male: Don

Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann Hofer. Donnerstag: Gastspiel von Agnes Sorma. Die Jüdin von Toledo.

reitag: Gastspiel Son Agnes Sorma. Nora.

Sonnabend: Abschieds⸗Vorstellung von Agnes

Sorma. Jephta's Tochter. Liebelei.

Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerstag: Hofgunst. Luftspiel in 4 Atten von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Die Pflicht.

Belle · Alliance · Theater. Selle . Allianee· straße 7/8. Donnerstag: Zum ersten Male: Vom gleichen Stamme. Lebensbild in 4 Akten von A. Stoltze. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Der Goldbauer.

ü Sonnabend: Das Milchmädchen von Schöne⸗ erg.

Sonntag: Vom gleichen Stamme. Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die Gräfin von Schwerin.

Montag: Vom gleichen Stamme.

Residenz ö Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen · Aæo⸗srt troleur. Le contröleur des wagons - lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher:

um Ginsftedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno

ö. on. 333 (l. w. Der Salam

reitag und folgende e: Der agen⸗

ontroleur. Vorher: ö Einfledler. J Zu halben Preisen:

3 . Nachmittags 5 Uhr:

Thalia ˖ Theater. ö , g. Hare , , ann ft von 65

Dres denerstraße 7273. omag. (Vor⸗

el. Posse 2

an dem (Kupletös von Alfred

Anfang 1. r. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Caecilie von Lucadou mit Hrn. Hauptmann von Koelichen (Breslau). Frl. Margarethe von Massow mit Hrn. Oberleut. Rudolph von Schmidt (Neisse). Frl. Gertrud Moll mit Hrn. Amtsrichter und Leut. d. R. Paul Schulz (Berlin Löwen).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Reinhard Frhr. von Dalwigk zu Lichtenfels mit Frl. Katharina von Tresckow Neisse).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberstleut. Roehl 2 Hin. Regierungs⸗Assessor Kuntze

Berlin).

Gest orben: Hr. Nittergutsbesitzer und Major a. D. Rudolf von Mollard (Gora). Hr. Distrikts. Kommissar und Oberleut. d. L. Gottfried Holtz (Raschkow). Hr. Carl von Hedemann (Gotha). Hr. Qberleut. Kalckboff (Kosel). Fr. Ge⸗ heime Regierung Rath Hems, geb Rosenkilde (Breslau). Verw. Fr. Marie von Sellin. geb. von Thümen (Potsdam). Fr. Elisabeth Le Maistre, geb. von Groeditzberg (Dresden). Frl. Maria Martha von Bertrab (Rudolstadt).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

und das Verzeichniß gekündigter Staats schuld scheine von L842. uldverschreibungen der Staats Anleihen von 1880, 1852. 1853, 1862, 1868 A. und der Staats Prämien Anleihe von 18858, Kur und Neumärkischer Schuldverschreibungen und einer Stamm · Aktie der Münster⸗ Hammer Eisenbahn, sowie der noch nicht zum Umtaufch gegen 3 vormals g, ,, ,,, n,

en der 9 r

zentigen Staats Anleihe.

zum Deutschen Reichs⸗Anze

M 64.

1899

5

r st

e Beila ge iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Berlin, Mittwoch, den 15. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. —————— ——

Am vorigen

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte Menge

niedrigster M0

höchster

16.

niedrigster

höchster 460

niedrigster

6

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Markttage

Durch⸗ schnitis. preis

Außerdem wurden am Markttage . nach ũ ãg Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein . Thorn nnover mden

Engen

Breslau. Neuß ..

* K

Allenstein ct. Thorn. Filehne. Znin .. Hannover Emden och Breslau.

Neuß .. Giengen.

7 7

* *

Allenstein Thorn nin.

Hannover Emden

ngen

Breslau. Giengen.

ö

31

Allenstein . Thorn Filehne.

Znin .

annover

Tri Eng

. 8 2 . 24

83

Demmin. Breslau. Neuß .

!. Giengen.

Bemerkungen.

8. I. W.

K Waldsee i.

Hagen i. W. Goch .. Huͤlhausen i. G.

Saargemũnd

Giengen. ]

Schneidemũhl . ag. . ö ; Neustadt O.⸗S.

8 i. W.

Saargemund

6 K Neustadt O. -S.

Nulhausen i. 6.

Schneidemũhl

1 gl abt O.⸗S. .

Wtibg.

1 Mülhausen i. E.. Saargemũnd .

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth au * für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende gil

2 w Neustadt O. S..

8 ,,

Schneidemũỹhͤl !.

Ein liegender Strich (— in den Sp

165,00 14.25

1580 13.10

14,20 15,60 16,40 1750 17,00

1350 15.00

12, S 12,00

1770 156350

11,B50 11,50

12,50 15, 70 11,80 13,50 12, 80

1600 16,50 14.00 10,30

12, 00 11,25

1260 1630 10, S0 11.00

1080 1168

1400 15,60 14,20 15,30 16,00

.

15,00 14,25

15 30 1026

1420 15,50 1640 1750 1700

14500 16, 00

12.80 12.00

1770 1616

11,B50 11,50

12,50 15,70 12,40 13, 90 13,00

16,50 16,50 1400 11,00

1200 11,25

12.60 1630 11,40 11.20

130 156 1060 1 8b 1135

15,30 16,00

1710

e r

. *

Weizen.

16,090 16,25 15.50 15,70 165.90 14,70 14.85 16350 1696 18, 00

1720 16 36 636

Roggen.

16,090 13,25 13.440 13,090 13, 30 16,10 13460 13,97 14.80

1400 13,75 195,090 13350 13.530 16,00

st e. 12,00 12,75 12,50 13,20 16,90 12, S0 14,30 17, 00 14,50 17,50 18,00

1510 18,20

12 9 d00 * 40 41

volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchs s nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den le

12380 15.56 15 50

1180 13580

16 00 1456

14,69 15,50 16,44 15,22 13, 00

1325 16,54

12 80 15. 65 1366

11,60 135 50

1375

1435 19,50 17,65 15,60 13, 15

13 35 14.55

11.3. 14.3.

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. szten sechs Spalten, daß entsprechender Ber icht fehlt.

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an auß erdeutschen Börsen · Vlãtzen für die Woche vom 6. bis 11. März A899 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für prompte lLoko Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

fer ö

Re hrt Ulla, 7

Roggen, 71 bis „75 bis

F. 2 2 2

2 .

Woche Dagegen k.

März woche

1556

142.19 14221

155, 58 15v5, 52

168, 35 16s, 36ᷣ 166 68

150,65

132,85 132,30

176,093 174,21 101,16

101,14 128,55 128,67 114,00

113,43 146,91 145,96 112,09

111,96 106,69 195,893 116,27

115,69 112, 98

111,30 127, 11] 131,21

Weizen

Roggen

Weizen

afer

erste

Weizen I

Paris.

Antwerpen. Donau⸗, mittel

77 kg per hl Arima n bi 5 Kg

Red Winter Nr. 2 Californier, mittel

X

Odessa⸗

London.

. lieferbare Waare bes laufenden Monat

per MN...

; ow⸗ ö 2 St. Petersburger.

Wein amclikanischer Winter · .

a. Produktenbörse (Mark Lane).

engl. weiß... ö

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

Western, Winter Northern Duluth GChieago Spring

'i. ansas. hoice Bombay

Kurrachee, weßß, orbintr

112,685 166, S2

136,38 136, 17 131,54 139, 21 137,18 128, 96

126,24 126 24 122,38 129,75

130,50 127, 16

121,02 121,93 149, 44

133,99 148, 76 136,80 141,02 138,05 134,70

10 2⸗

121,67 170,80

137,45 137,28 132, 84 139,47 137,45 131,38

126,29 126,29 124,53 133,30

130, 13 126,79

120,24 122,52 149, 41

133,30 148,98

141,95 133,76 133,76 144,76 130, 24

Safer Gerste

Wen en

treide, i

twerpen und

engl. weißer gelber Californ.

Schwarze Meer⸗

Chiea

e w Red Winter Nr.

Lieferungs · Waare l

Bemerkungen.

1œTschetwert Weizen ist 163,80, Roggen 147,42, Hafer gs, 28 Kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die an der Londoner Produktenbörse 504 Pfd. engl. gerechnet; qazette averages, d. h. die aus den Um des Königreichs ermittelten Durchschnittzpreise für einheimisches Ge⸗

1Imperial Quarter .

(00 Pfd. engl. angesfetzt. 1 Bushel W engl. = 465,6 g; 1 Last Ro

Bel der Umrechnun den einzelnen Tages⸗No n, Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnittg. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurse au die Kurse auf New Jork,

für Chicago und New ö) ie Kurse auf St. Petersburg, für

ort etersburg, 96 und * d msterdam die Kurse auf diese

Brau⸗

go.

Weijen, Lieferungs Waare per Mai.. N Vork.

2

ggen

der Preise en im „Deutschen

per Mai

en

= 480 een * 8

00, Wei dei

120,76 114,52 148,07 103, 84

109, 24

127,59 126, 02

116,50

ätzen an 196 Ma fer 312,

, chswährung sind die aus

120,76 114,52 148,07 101,560

112, 75 132,54

128,95 119, 65

eijennotij Ie die orten

o

Reichs und Staatg⸗

lãtze.

e.

x

don, St. Paris

, m .

2 1 3 * 3 Der , , . . , . r 66 k rr 8

ee e e,. , . ;