1899 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Emile Guftave Leblanc ⸗Barbedienne zu Paris eingetragen. Vie hiesige offene Handelsgesellschaft: R. Frommholz * Co. (Ges. Reg. Nr. 18 716)

hat dem Kaufmann Walther Stern zu Charlotten⸗ j . ertheilt. Derselbe ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Inhaber die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 486 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Willy Deichmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: nreslau. 84035]

Paul Siebner & Ce, In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die (Firm. Reg. Nr. 28 36) irma Erust Schael zu Breslau und als deren betriebenes Handelsgeschaͤft dem Kaufmann Gustav Inhaber der Kaufmann Ernst Schael ebenda heute Katzschte zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und eingetragen worden. ist Ee. 2 Nr. ö. 185 unseres Prokuren /! Breslau, den Jj0. März 1899. registers eingetragen worden. z Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 800 die Pro⸗ Königliches Amttgrrich. kura des Kaufmanns Albert Quensell für die vor- genannte Firma. Die hiesige Kommanditgesellschaft Berend Co. (Ges. Reg. Nr. 7312) bat dem Kaufmann Georg Alfred Meyer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 484 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelsöscht ist: Prokurenregister Nr. 4573 die Prokura des Kaufmanns Carl Auguft Hesse für die vor⸗ genannte Gesellschaft. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 369 die Firma: Albert Buckow. Prokurenregister Nr. 10 449 die Prokura des Richard Robert Julius Oskar Heinrich Flinsch sür die Firma: Ferd. Flinsch Berlin, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 4029

selbständigen Geschäft erhoben und dies Breslauer] zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma d . unter der bisherigen Firma , . Namen gunter . ertrag auf den Schneidermeister Hermann Schütte Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen aus in Bregslau übergegangen (vgl. . go6z dieses schließlich durch die Cochemer Zeitung. Reaiflert). Cochem, den 8. März 1893. Demnäͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 9963 Königliches Amtsgericht. die Firma Gustav Schütte mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte Delmenhorst. 183714 eingetragen worden. In das Handelsregister ist Seite 141 Nr. 266 zur Breslau, den 10. März 1899. Firma B. Wohlers in Delmenhorst ein Königliches Amtsgericht. getragen: ,, 2) Das Handelsgeschäft ist am 16. v. Mts. mit allen Altiven und nn an den Kaufmann Otto Hinrich Wohlers zu Delmenhorst übergegangen, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma für alleinige Rechnung weiterführt. ö 9 3 Altenesch ist eine Zweigniederlassung er⸗ eßt. Delmenhorst, 1899, März 2. gioßbetr oa, Amtsgericht. JI. enge.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A,nzeiger.

M G4. Ber lin, Mittwoch, den 15. März 1899.

b KRonturse, sowie die Tark und Der Inhalt dieser die Bekanntmachungen aus en ge , Muster⸗ und Boͤrsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster

Belag n ee i,. ; 3 22 dem Titel Fahrplan · Sekanntmachungen der beef Aisemabner arnbene wb, n Deutsche Reich. (Nr. 64 B.)

n cinem besonderen G e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Gentral⸗Handels⸗Register für das w, , ,.

ũ = alten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deuts Central dels. Register für das Deutsche Rei kann durch alle ost Anft e ,,, , * . Znigliche Erpedition des Deuts Reichs- und Königlich in ,. Slaaii. 94 fh ö. ö. 6 16 n ,

lin auch dur 8. 2 Hub in e, 32, bezogen werden. omni.

änken, diese Erfindungen auf ihre praktische Ver⸗ ö . Am 3. März. rn . prüfen und diese Anderen ju zeigen. gel. aol . ß geiedeich Auans Handels⸗Register. Fol. 389. Central · Drogerie Camillo Uhl⸗ ; . ECarlsruhne. Bekanntmachung. 84212

Die durch diefe dersuchszweise betriebene Fabrikation 9 6 mann, Inhaber Woldemar Camillo Uhlmann. gewonnenen Glaswaaren sind zu verkaufen. Die . 16 6 2 gulf an, been, Rr. 7284. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . 1 1) In das Gesellschaftsregister zu Band IVD. 3. 11:

i ĩ iner regelmäßigen ill l Jo. Arthur Hempel, Waarenhaus, In ˖ Gesellschaft kann die Einrichtung e ,, genf Gustav Arthur Hemel . von Glaswaaren nach den erwähnten ng n . , ane i olz X Weglein in Karlsruhe. e ce, dieser unterm 6. März 1899 dahier

ießen. Äusgeschlossen ist die . Bautzen. rfindungen beschließen p bein aarikation von Wasserglas. rokurist. ; Fol. 453. , . 6 . Philippi ö Das Stammkapital beträgt 300 009 Mel kin J,. Köllner, Kaufmann Johannes 86 Co., Wilbelm Philippi ausgeschieden, künftige schteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 Simon 6 3 aus Pbilippsburg, 2) Josef Weglein, Kaufmann dahier. Jeder Gesellschafter

Der Gefellschafter Paul Theodor Sievert gewährt ĩ i ; L. 9772. Kasten Co., ie, ,. Philippi Co. seine Stammeinlage dadurch, daß er der Gesellschaft . on e nn, na. ; ? . Am 3. März. berechttgt, allein die Gesellschaft zu vertreten un e 3. ju jeichnen. Ehevertrag deg Gesell⸗

i n Folien 257, 520 und 583 des Grund, k, winde here. eingetragenen Grundstücke init Fel. 10 306. , , = L. 93. Friedrich Winkler in Pürsten allen darauf befindlichen Gebäuden, Gasöfen, Ma⸗ Weigand, errichtet ö. m ö 3 . d, e c Kieritzsch) Inbaber Carl Friedrich schinen, fowie der für die Fabrik errichteten Zweig ö .

schafters Simon Holj mit Henriette, geb. Gutmann, Winkler hat seinen Woßnsiß nach Leipꝛig geriet

pon! Pbilsppaburg d. d. 20. Juni 1898, wonach Chemiker Dr. Alfred Rretzschmar in der leg

jeder n, 16 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und

i i unter Äusschluß des im Besitze . a n , , für den Preis gel. bbs On n * , nen. geiedeic seit 22. Februar 1899 Mitinhaber, künftige Fir⸗ (. —ĩ mierung Friedrich Winkler Co. passive, fabrende und liegende Beibringen von der j Bemeinschaft ausgeschlossen wird,

050 igentbümlich überläßt, wogegen die . J zur ; . 66 hene k d Fol. 10307. G. Müller Mann'sche Verlags- Mãärz. Rückzahlung und Verzinsung, sowie die wegen Der —ͤ . . 2) In das Gesellschaftsregifter zu Band III] Fol. 4401. M. we en. Leonor Tasse Kosten besteliten Hypotheken, sämmtliche Sblasten ö n nn . phil. Carl J O5 3. BM zur Firma Queiftner &. Cie.: seit 1. Mär 1855 Mitinhaber, künftige Firmierung Kaufmann Albert Braun in Kallgruhe ist als Max Frank, Co. . e n. weiterer persönlich bastender Gesellschafter in die Am 6. März. Gesellschaft eingetreten, mit dem Rechte, die Gesell

und Renten der Grundftäcke vom 1. Februar 1898 ,,

7 * 2 3.

e nnn, hl, der Swettbeer g gon, ,, Fähe e, or in gart. Fol. 584 Landbez. Kemnitzer C Mürnch in

ant seibständie zu veitceten ünd fär die Firma zu Grüng, Carl Frier nick Cug; Münch ausgeschieden,

zeichnen.

ein Preis von 130 000 M verbleibt. ö. 3. 6 ts. Voͤllmacht des (Mit /) Liquidators r ug Paul Theodor Sievert in Dresden ist Geschäf ehrt (, Otto Kemnttzer in Grüna Mitinhaber, dessen Pro 3 In das Firmenreqister zu Band 111 O. 3. 137: kura erloschen, känftige Flrmierung Gebr. Kem Firma: M. Gottselig in Karlsruhe—.

In das hiesige Har delgregifter Band II ist zu der Firma:

Actiengesellschaft für Bergbau und Tief⸗

bpohrung zu Goslar heute Folgendes eingetragen:

Das in der Generalversammlung vom 12. De- jember 1898 um 720 000 M erhöhte Aktien kapital ist nach der Versicherung des Aussichtsratbs der Attiengesellschaft in der Eingabe vom 10. März 1899 voll eingezahlt. ;

Goslar, den 19. März 1899.

Königliches Amte gericht. J.

Graudenn. Bekanntmachung. 184057]

Zufolge Verfügung vom 8. März 1899 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtele Handels- niederlassung, bestebend in einem Baugeschäft, ver- bunden mit Dampfsägewerk und Bautischlerei, des Baugewerksmeisters Henning Kampmann zu Graudenz ebendaselbst unter der Firma H. Kampmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 566 ein⸗ getragen. Graudenz, den 8. März 1899.

Königliches Amtsgeri ht.

NRreslau. Bekanntmachung. 84033 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2446 der Kaufmann Johannes Schaer in Hannover als Prolurist der ebenda mit Zweigntederlassung zu Breslau bestehenden, im Gesellschaftsregister Nr. 3289 eingetragenen Aktiengesellschaft: Sannoversche Centralheizungs Apparate- ; Bau ˖ Anstalt mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß er mit. einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen handeln und zeichnen darf. Breslau, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 84041 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1013 die Firma „Georg Minuth“ mit dem Sitze zu Charlottenburg Kleiststr. 3) und als deren In⸗ haber der Verlagsbuchhändler Georg Minuth ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charxlottenburs. 84042 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 942 eingetragenen Firma „Alfred Schall Ge⸗ schäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde“ , daß die Niederlassung nach Berlin ver⸗ egt ist. Charlottenburg, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 184043 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 407 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Victor Dorn Ce * vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Ueberemimkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Willy Dorrmann das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fortsetzt. Eleichzeitig ist unter Nr. 1015 des Firmenregisters die Firma „Victor Dorn C Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 150 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Dorrmann zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cochem. Bekanntmachung. 837471 Im biesigen Gesellschaftsregifter ist auf Grund Gesellschafte vertrages vom 13. Dezember 1898 beute unter Nr. 39 die Gesellschaft „Vereinigte Schiefer⸗ gruben Maria⸗Schacht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Müllen⸗ bach“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung

PDũüsseldorũg᷑. 84044 Unter Nr. 2131 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma B. Holländer Co. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter 1) Kauf- mann Benno Holländer, Webermeister Heinrich Zimmermann, beide bier. Die Gesellschaft hat am 2. März 1899 begonnen. Düfsseldorf, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. Handelsregister 184045] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 650 des Gesellschaftzregisters ist die am 15. Februar 1899 unter der Firma Duis-⸗ burger Macaroni & Nudelnfabrik ,. mann C Müller errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Duisburg am 8. März 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann FGustay Kampmann, 2) der Kaufmann Carl Emil Müller, beide zu Duisburg.

Eberbach. IS3715 Nr. 2968. In das Gesellschaftsregister wurde zu O. Z. 55, betreffend die Firma Eberbacher Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Die Vollmacht des Geschäftsfübrers Fabrikant Heinrich Weihrauch in Eberbach ist beendigt. Eberbach, den 11. März 1899.

Gr. Amtsgericht.

König.

Hamburg. 84059] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. März S8. Adolf Fast C Co. Diese Firma, deren Inhaber Adolf Wilhelm Fast war, ist aufgehoben. J. Hess. Diese Firma hat die an Mattin Behr ertheilte Prokura aufgehoben. Wilhelm Grube. Diese Firma, deren Inbaber der am 21. Januar 1899 verstorbene Wilhelm Grube war, ist erloschen. . Dampfschiff fahr ts Actien⸗ Gesellschaft Atvis in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom J9. Februar 1899 ist eine Ab- änderung des § 20 sub 58. des Statuts, die Auf⸗ nahme bon Prioritäts⸗Anleihen betreffend, be⸗ schlossen worden. L. Schüler, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Magdeburg. Inhaber: Louis Schüler, zu Magdeburg. Diese Firma hat an Otto Schüler, bier selbst, Prokura ertheilt. W. Niemann Æ Co. Nach dem am 5. Januar 1899 erfolgten Ableben von Carl xichtiger Karl Martin Louis Niemann wird das 8 nn von dessen Wittwe Auguste Charlotte Catharina, geb. Hölscher, in Gemeinschaft mit den über- lebenden Theilhabern Wilhelm Johann Heinrich Niemann und Franz Heinrich Wilbelm Niemann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma sind nur die Gesellschafter 6 H. Niemann und F. H. W. Niemann be⸗ rechtigt.

Diese Firma hat an Emil Heinrich Friedrich Niemann Prokura erthbeilt.

Restaurant · C Hotel · Gesellschaft in Hamburg. Elsfleth, 1839. Mär? R r, en n, . vom - 2. = z ; 25. Februar eine änderung ver⸗ e , schied ner, die inneren Ver bältniss der Gesellschaft 9. betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

Reifkogel C Krempien. Victor Heinrich Friedrich Rudolf Krempien, zu Blankenese, ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Carl Louis Willi Reifkogel, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits eingetragenen Firma

C. Reifkogel fortgesetzt.

David Hermann

NRerlin. In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 1042 die Firma Th. Möllmann mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Möllmann zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRonn. Bekanutmachung. 84031 In unser Handelefirmen⸗Register ist am beutigen Tage unter Nr. 666 die Handelsfirma J. Salinger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Kaufmann Jullus Salinger eingetragen worden. Bonn, den 10. März 1899. Königl. Amtsgericht.

KRremen. 84032 . das Handelsregister ist eingetragen den 11. März

führer. Am 6. Man. Fol. sos. Theodor Rößsnner, auf Johanna nitzer

Fol. zolg. Gebr. Keferstein, 2 Kommanditisten ene Clara, led. Jahn, übergegangen, Kurt Eugen ö. . Jababer? Rien dei Goftselig, Kaufmann in Karls. Fol. 680 Landber Chriftian Wurst in

ü heodor Rößner Prokurist. 9 fun rn ere na Æ Zimmerhackel, Carl . 6046. Gustav Tiemann gelöscht. e rderscstrn nit Ring, geb. Rosenzweig, Schönaig,. Inhaber Gottfried Christian Warft, 8 8 9 4d. d. Frankfurt 4. M. , den Fol. 2743. A. Friedländer, auf Kaufleute

Ernst Robert Kauschke ausgeschteden ol 10 368. S. Holz. Inhaberin Sara Solz. Fol. 8543. Wilh. Garbe, Kaufmann Karl geb. Feigenbaum. Man

24. Februar 1899, wonach für die Ehe als eheliches Paul Julius Ottomar Lehmann und Max Albin

Hüterrecht maßgebend fein soll die vollständig: Weise übergegangen.

i st 3. März 18959 Mitinhaber. wir i n . . Inhaber Ernst rh 3 8 Beyer, August Richard —ͤ el ausge ; Gütertrennung so, wie dieselbe in den Artiteln 1556 Fol. 3866. Kunze w Thiele, der mann Richard Hen g bis 1539 des zur Zeit im Großherzogthum Baden Thiele ausgeschieden. 5

. Peer, e, s, Fehrmann, errichtet den. Fel. S338. Ernst Hedrich a ee , geltenden badischen Landrechts geregelt ist. Fol 45. Fritz Löwenthal * Go. Kom ;

1 i , n Inhaber Johanne Irene Franziska 96 en, en, , künftige sellschaf ö e . rmierung Er ? . ; i rere nr Band 1f6. D. 3. 138: manditgeseilschaft, Gesellschaft aufgelöst. * . de Te n tar ruhe Fol. M3. Richard Thiele, Inbaber Dermann

verw. Fehrmann, geb. Jahn, und Bildhauer Wil⸗ . I. 375. erd. Flinsch, Richard Robert Inbaber? Otto Cohn, Kaufmann in Karlsruhe. Richard Thiele. em, Fo 5 —⸗

helm Bruno . Man 0. m. . uz inri insch erloschen. 3) In bas Firmenreglfter zu Bund IL O. 3. 38! Fol. 4484. E. Ire . Emanuel Adler. wn. . ain, ,,. ,,, u er ö . ,,. ; ö z Am 7. rz. . z ; . iedrich Mitinhaber. ur r. ö ae , Firmenregister Fol. A184. Sorn !*. Schirmer, mil Oꝛkar Hetman, Inbäbe n, den 1. Fe e reno öh i O,, , wer ag ver Ber iner a Schi usgeschieden. Fri. rr Brüder Helzel; erz cht t Bini d Handelszeitung und Bank Com- , ist Band III O. 3. 138: 66 6 Amn Z. März. R har löss, Mbeber Kauen, mrgss ehe, n, e s n gen, Free n fang. Inhaberin 2 3In * ren ren er Juhaber? Jos. Fol. 112, 808, 1014. 1381.5 1695. 1505, 1673, Bodenbach i. B. und Leo Franz Felix Heliel in ,,. 8 . 1 . r, . . Karle rub . ir , dn, 3 , Dre no Emil Böttger, Inhaber Franz Kin gare Fiunmnärmänn und Pau Kaudisth Pro ; Witz, Kaufmann in Karlsruhe. 4233. 4317, 4379, = ; So. mer. ; ; . kuristen. , . D.⸗-3. 351. P. Flurschütz, Moritz Slg ch; . . , u gin 10 310. Ludwig Groß, Inhaber Heinrich 3 In bas Fitmenregister zu Band 111 O.3. l40: Bitau, Max Zinn, Friedke, Gelfer, Keorg j u. Metallwaarenfabrik, Johann

i Bruno emballagen ˖ ̃ i ohann Josenh Ludwig Groß. in 1. , mn, r . ö 3. August Carl Ludwig ausgeschieden, künftige Firmie⸗ Lichtenstein.

̃ g ĩ : = iger, Blechemballagen · und Am 6. März. . Kern, Auswanderungsagent in Käöhler's Bremerhavener Fisch · u. Delicateß rung Alfred Butziger, an, ,,, a, . ist bereits ver · , Eyerth C Co. Otto Fricke. Fritz Metallwaarenfabrik. Fo

Abth. 2.

Els oi h. 84046] In das biesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf Seite 202 zu Nr. 174: Firma: Gustav Kunkel.

567 Elsfleth. ) Inhaber, alleiniger: Buchhändler Gustav Emil Leo Kunkel in Elsfletb.

Fr. Brüggemann, Bremen: Inhaber Friedrich Brüggemann. Hinr. Sanders, Woltmershausen: Inhaber Hinrich Sanders. Vegesacker Ruchdruckerei, Broll, spine C strohmeyer, Vegesack: Erwerbsgesellschaft, errichtet am 1. Dezember 1898. Inbaber die in Vegesack wohnhaften Kaufleute Carl August Wilhelm Broll, Diedrich Daniel Spille und Wilhelm Carl Strohmeyer. Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß ein jeder der Theilbaber zu der Firma seinen Namen binzufügt. Versicherungs- Gesellschart, Union“ a. G., Eremen: Am 5. März 1899 hat die Generalversammlung zum Mitgliede des

Essen, Ruhr. Handelsregister 84047] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 333 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Pottgiesser zu Effen (Firmen⸗ inhaber; der Kaufmann Johann Pottgießer zu Essen) ist gelöscht am 10. März 1899.

Essen, Ruhr. Handelsregister 184048

2 = . . 2 a ar .

h J . . ö ö 2 . H

. . ö ( J 2 . J H . I ; 1 ., . . 1 1 . ö; 1 . 1 * . . 1 . ; 1 1 ? f ö Hz . . 1 1 ö ö . ö 2 14 1 14 ( / . 1 ö J 11 11 . . I ö 14 ö 1 . ; . I J ; . . 1 ö . ö 1 . ö 2 . ; z ; J 14 ö 1 6 ö ö 4 ö 14 . . J 14 H . U 1 4 14 . 3 7 3 4 . 1 )

gelöͤscht.

Verwaltungsratbs bis zum Jahre 1901 Theodor Röhling gewählt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels. sachen, den 11. März 18939. C. H. Thule sius, Dr. KRreslan. 184039 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 7379 eingetragenen Firma Breslauer Mosaikplatten⸗ Fabrik Max Breier, des Kaufmanns Max Breier 1 Breslau, ist beute der Kaufmann Emil Ridetzki n Bree lau in unser Prokurentegister unter Nr. 2444 eingetragen worden. Breslau, am 6. März 18939. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. n,, ,, 84038

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1549. betreffend die offene Handelsgesellschaft Adolf Bielschowsky mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann und Müblenbesitzer Adolf Bielschowsky ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von

des früheren Geschäfts unter der angenommenen Firma Math. Steffes⸗Hollaender und Konsorten in Müllenbach, bestehend in der Ausbeutung von Schiefer⸗ brüchen, in Erwerb von Grubenfeldern, Verkauf der eignen Schieferproduktion, ferner in der Pachtung und Verpachtung von Immobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes dienlich sind.

Gesellschafter Rechte in die Gesellschaft ein:

der früberen Betriebsgesellschaft unter der angenom⸗ menen Firma Math. Steffes Hollaender und Konsorten, wie solche in Artitel 6 des Gesellschafts vertrages im Einzelnen aufgeführt sind.

grubenbetrieb nothwendigen Geräthschaften und Uten⸗ silien, sowie den Vorräthen an theils fertigem, theils robem Schiefer.

nachbejeichneten Verträgen:

Stammkavital 48 000 6 Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die folgende Vermögensgegenftände und

A. Ihre Antheile an dem Immobiliarvermögen

B. Ihre Antheile an den vorbandenen, zum Schiefer⸗

C. Alle Rechte, Ansprüche und Pflichten aus den a. aus dem Pachtvertrag vom 16. Juli 1831, be⸗

des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1487 die Firma Frau Karl Wertz zu Essen und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Karl Wertz, Mathilde, . Diederich zu Essen am 10. März 1899 einge⸗ ragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 84049 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). Die Ebefrau Kaufmann Karl Wertz zu Essen bat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 1487 des Firmenregisters mit der Firma Frau Karl Wertz ẽeingetragene Handeleniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Wertz zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 10. Mätz 1893 unter Nr 427 des Pro—⸗ kurentegisters vermerkt ist.

Essen, Ruhr. andelsregister S400] des Königlichen Ailtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 61 des Güͤtertrennungsregisters ist am 10. Mär 1899 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Karl Wertz zu Essen für seine Ehe mit Mathilde, geb. Diederich, durch Akt vom 7. Fe⸗ bruar 1899 aus Anlaß des Konkursverfahrens jede

Emil Gärtner.

H. Wulf Nachf.

März 9. Inhaber: Emil Johann Willy

Gãärtnet.

Jos l C Haltermann. Carl August Rudolf Giesche

ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Siegfried Josl und Johann Haltermann unter unveränderter Firma fort.

Gebr. Sülter. Inhaber: August Emil Carl Sülter

und Bernhard Emil John Sülter.

S. A. Michelsohn C Co. n en rr.

Antonius Kolusniewskt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen versönlich haftenden Gesellschafter Simon Arie Michelsohn und dem bisherigen Kommanditisten dessen Vermögens⸗ ein lage unverändert bleibt unter unveränderter

Firma fort.

März 10. Diese Firma hat die an Paul Heinrich Johannes Heick ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Friedrich Wilheim Christoph von All⸗

218. C Haberkorn zffeatlicht. Vgl. Firmenregister Band Il S. 3. 381. Vichtwitz, Johaun Taubenreuther, L. Hertel. Fol. 8780. Hugo Jentzsch. Inhaber Carl Hugo Fol. Als Grahmann C S

limbach. Karlsruhe, 13. März 1899. Sugen Keübert, A. Koch und Schmiedel M SJertzsch. greiherr von Leonhardi, Indu— Am 27. Februar.

nm isggericht. III. entzsch gelöscht. Fol a8 8; ; ; é 533. Erust Herold in Oberfrohna. In n . 5 1356. L. J. Joachimsthal, wegen Sikz⸗ strie / Gesellschaft mit beschränkter Saftuug h Cui Mer Gerold.

verlegung nach Kappel weggefallen. mit dem Sie in. Dresden, Am 6. März.

: schaftsdertrag datiert vom 3. Februar

, . . bier zu vom . März 18599. Fol. 536; Hermann Tuchelt in Oberfrohug, . haber Löser Ifaac Joachimsthal in 1899 und die Abänderungen hierzu vom 2. ; e e r , fre

22 8 nn Hermann Künischer Prokurist. Gegenstand des Unternehmens ist die verbesserte Inhaber Wilhelm . 4 J

i d Bearbeitung, sowie die Verwerthung m 7. März. a , Am 4. März . der gef len Produkte der Fol. b3c, Clemens Biehle, Cart Paul Dittes

i ö i ü i lemens Biehle i sch Adolf Leonhardischen Domäne Platz in Inhaber, künftige Firmierung C 8 vn 4690 ö,, 4 Verbindung damit der Betrieb Nachf. amn

Fol. 33. Gebrüder Kempte, Franz Adolpb kaufmãännischer und gewerblicher Unternehmungen im Narknen * 3. Man 6 n n,, 8. Mãrz al ger , uma tal beträgt 260 000 Fol. 235. P. Keßtler⸗ Inhaber Pinches Keßler.

Fol. I82. Oscar R. Mehihorn in Schweing, . Seffentlich Yrtannt mach ingen der Gesellschaft Nossen. ö gab Gere e chen öhetlborn, Fäuhoij fun n renn we len eleghtcbor Reuß v. Fol. 2 4, Wellanct, nnr. 8 . . sen kh if hasteftchrer. far vie Gesel i nr , ; l, e. Brückner, Inhaberin

q gerklärungen und Zeichnungen für die Gesell. Julie eren ;

Fol. 354. F. , . . Deuben, Zweig⸗ C lee en ch wenn sie 1 ö 3 . Inhaberin Emilie Clara

niederlassung zum selbständigen Geschäst erhoben. schäftsführer erfolgen. Die Zeichnung erfolg r, . . Am 3. Am 2. März. m 3. März.

Königsberg, Er. Handelsregister. S407 3] Bezüglich der am hiesigen Orte mit dem auptsitz ju Berlin bestebenden Zweignieder⸗

. der „Aktiengesellschaft für Feld und

Kleinbahuen · Bedarf vormals Orenstein

Koppel“ ist in unserm Gesellschaftẽregister bei

Rr 1227 am 9. März 1899 eingetragen, daß das

Grundkavital, nachdem die in der General versamm⸗

lung vom 14. Januar 1899 beschlossene Erhöhung

um 4 000 000 M durchgeführt worden, nunmehr in Abänderung des Statuts 5 8000 oog g acht Millionen Markt eingetheilt in 8000 auf jeden Inhaber und je über 1060 M lautende Aktien

betrãgt. ö

Königsberg i. Pr., den 9. März 1899. d anfesrg Amtsgericht. Abtheilung 12.

Weise, daß der Geschäfteführer der Firma der Ge⸗

sellschaft die nnter eit e Namens beifũgt. gol. 36. Erust Whtans. Tir Johannes Eydam

treffend die Schiefergrube Ohligskaul Zwei, auf dem Rink'schen Grubenfelde, aus dem Pachtvertrag vom 6. März 1830 mit Erben Peter Gorges, betreffend die Schiefer⸗ grube Obligekaul Zwei, aus dem Akte vor Notar Kaumanns in Mayen vom 11. Juni 1886. Rep. 592, betreffend Schiefergrube Ohlige kaul vier. Der Werth der Vermögensgegenstände beträgt: I) der Immobilien, Immobiliaranthbeile und Gebãulich keiten. 42 000, - 2) der Mobiliargegenstãnde . 1000 3) der Rechte und Ansprũche aus den erwãhnten Vertrãgen 590900.

Summa 48 000, 4 und sind bieran betheiligt die alle in Müllenbach wohnenden Gesellschafter:

Art der Gütergemeinschaft für die Zukunft aus—⸗ 8649

geschlossen hat.

Geldern. 84053 Unter Nr. 43 des Handels. (Gesellichafte ) Regifters ist beute eingetragen die Firma „C. L. Gehring Söhne“ mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber:; I) Franz Gebring, ?) Jakob Gehring, beide Schlosser zu Geldern. Die Gesellschaft hat am 8. März 1899 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Geldern, den 9. März 1893.

Königliches Amtagericht.

wörden dergestalt Prokara ertheilt, daß der selbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektiv. Prokuristen E. S. H. J. Wulff die Firma per procura zu zeichnen. L. F. Bull C J. Döring. Das unter dieser Firma bisher von Hinrieite Leonore Amalia, geb. Kähler, des Joseph Georg Döring Wittwe, geführte Geschäft ist von Carl Heinrich Döring übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt. Charles Hatton C Co., n nn n, der gleichnamigen Firma zu London. nbaber: William Hopkins Tomson, Charles James Nicholls Rowe, Ernest Horace Wilkinson, sämmt⸗ , und Joseph Anton Röckenschuss, ier selbst.

Fol. . 3 Schatz, Inhaber Hugo Leopold Gustav atz. A. Rühle, Johanne Dorothea Emma ͤ . l. geb. 9. ausgeschieden, Martha geb. Fischer, Inhaberin.

j i dort. rnold. Marie verw. Willing, geb Gartner, Inbaberin, hrentrieders IL. 163. A. Uhlmann, Inhaber Anton Uhlmann. Do os, Hriüs Huch, Moritz dettnann Otto *. de erg ahnobach gelöscht. ö

Penig. e x Fel. x86 T. & A. Fre 28. Februar. Sl gt g er , ae, * Göhler, Kaufmann Eibenstock. Am 8. Mar: Fol. 174. perl ko ern in Lunzenau. Deter Grund, is, ander we, m, ol. 236 Landbez. Rich rd Schwotz er in Schön · . Stto Pfefferkorn übergegangen, dessen

, Prora alen. In n. Deum Göhler, künftige Firmierung Gebrüder Göhler. Freiberg. Am 2. Marz Fol. 268. Gebr. Sammer in Thierba Fol. 8773. Franz Eichbladt, Inhaber Frani gol. zt h , n. e gelbscht. haber Karl Ferdinand Dammer und Franz ö. Am 3. . Hammer.

aber Eichbladt. Fol. 661. Theovor Heydel⸗, Inhaber Bernhard Pirna. Am 7. Mär

Am 4. März. 3

l. 2972. Bernhard Schäfer, künftige Firmie⸗ an

84074 65 Dresdner Kunstgewerbe Halle Bernhard Theo nen ahh gel. 10 Landben wen, lere umd gabrie K Am 3. März. für Haushaltartikel Ser e ei r g m r. ö. 139. Karl Opitz in Hermsdorf, Inhaber roth in Kopitz, n . Frie .

ge e, wel, , Gustav Gmil Müller, Richard drich Karl Opitz NMitinbaber. Künftige Firmierung Alfred Morgen Firn . roth . Eo. Am 7. März.

. Plauen. ĩ Fol. 206. Max Bielitz & Comp., Hermann Am 2. März.

Dr, Wilhelm Flöter A Co., exrichtet Eingetragen sub Nr. 2302 des Gesellschaftsregisters. den 1. März 1899, Inhaber die Hutfsabrikanten i t ol. 1445. R. Kunstmann Inhaber . a. i n n, ,. . go Richard Kunstmann. ;

Die obige Firma sub Nr. 406 des Gesellsch⸗ ; Reg. ö. beute gelöscht worden. ch 2 ,,, J. Krefeld, den 9. März 1899. ,,,, . und Heinrich Görlitz, den 9. März 1399 burg verwandelt worden. Das Geschäft wird von Königliches Amtsgericht. ö 3. Hine Cilp., Geseuschaft Königliches Amtsgericht. dem bisherigen Jahaber Otto Reimers unter un⸗ e. mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in an en er nen Rr nn ragten. r au ger a Am 2. Februar. lassung, Inhaber Josef Aurel Thegdor , Fol. 116. Curt genre Nachfolger, künftige in Lliggent ahn Marie Delene Braecklein, geb. ö ; gin enn ge wvrich Müller. Mertz, Prokuristin. mn, d Am 7. März.

veränderter Firma fortgesẽtzt. ri. her ere, e e e, ö,. . iiellschaft vertrag datiert vom] Februar 1899 ol. 1094. Samburger Ml Nommsen, auf Hermann Dominicus l. 134. R. Leinbrock Nachf. in Stadt hen d . Zwei gie er m ng Inhaber Kaufleute

tand bes Unternehment ist, die Erfindungen, a n Ehe o Sievert in Bezug auf die übergegangen. Schandan. am 6 Mar un Wilhelm Bongerz, Karl Gustay Klinsmann m 6. é Gduard Camillo Vogel in Dresden.

den beiden verbleibenden Gesellschaftern unter der bisberigen Firma keit ett

Breslau, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht.

EKotibas. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister i heute bei Nr. 307, wofselbst die Handelsgefellschaft in Firma „„Paul aukow“ mlt dem Sitze in Berlin und eingr weigniederlassung in Kottbus eingetragen ist,

olgendes eingetragen: ;

z 9 Zweigniederlassung ist erloschen. ; ( Gleichzeitig ist in unser Prolurenregiste bei Itr. 107. bn für den Kaufmann Rudolf Hieber zu Berlin und den Kaufmann Johannes Daum ju Rottbus für die gedachte Handelsgesellschaft Prokura eingetragen ist, Folgendes vermerkt: 3 Prokura st n ,

ottbus, den 11. ri . . Königliches Amtsgericht.

Mãärz. Fol. 5175. Robert Stiehler, Robert Isidor

übergegangen. Sllehler ausgeschieden; Clara Alwine Louise Stiehler, Am 3. Mär

z. Fol. 162. Robert Arnold, Inhaber Julius Robert A

NRreslau. 184037

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9851 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Gräbschen Gebrüder Wolzendorff des Kaufmanns Carl Wolzendorff zu Breslau ist heute der Kaufmann Hubert Oliaß in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2445 eingetragen worden.

Breslau, am 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 84034 ; * . ö ist 5 23 das urch den Eintt es Kaufmanns Gustav Tylle zu a. Mathias Steffes⸗ Hollaender mit * 0 Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul ü an 000. 4 Frenzel ebenda erfolgte Erlöschen der Ginzelfirma: b. Josef Ste ffes . Hollaender mit Paul Frenzel Lieferung und Bau v. Schmal⸗ e S O0. - spurbahnen hier, und in unser Gesellschaftsregister c. Wittwe Franz Steffes⸗ Nr. 3312 die von den beiden Vorgenannten am Hollaender mit & 130... 6 900, 1. März 1899 hier unter der Firma Paul Frenzel Mathias Gorges mit 30 6 000, - Lieserung Bau v. Schmalspurbahnen er- Nikolaus Klasen mit X/ go. 2 000, - richtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Wittwe Anton Klasen mit 10100, 3 000,

In- udwig

Gõrxlitꝝ. 4054

566 unser Firmenregister ist unter Nr. 1590 die rma: Paul E. Blass. Inhaber: Paul Edmund Blass. ; Gebrũder Greiner Gharles Noakes. Diese Firma hat an . zu Fenin O. . S. und als deren Inbaber der Fabrik⸗ . Wilhelm Dettmann und an George besitzer Carl Greiner daselbst heute eingetragen riedrich Adolph Meyer Prokura ertheilt. worden. Otto Reimers C Co.

n,. i eute 34h 8. zu Grefrath haben heute eine offene Dandelsgefellschaft unter der Firma „Diepers & P

els Dlese Zweigniederlassung Wackers! und mit dem Sitze in Krefeld errictet. Fo

Franz

worden. 1 Breslau, den 106. März 18989. Anton Steffes⸗ tun erster Königliches Amtsgericht. mit / 130.

Wittwe Anton Steffes tun

KRreslan. dir, , , 84036 zweiter und deren minder⸗ In unser Firmenregister ift bei Nr. 9942, be⸗ jährige Kinder zusammen treffend die Firma Guftav Schütte zu Dresden ö mit Zreigniederlafsung in Breslau, beut eingetragen: Geschäftsführer auf die Dauer eines Jahres ist Die Zweigniederlassung in Breslau ist jum! Mathias Steffeg⸗Hollaender in Müllenbach, derselbe

Gõörxlitꝝ. S055] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 527 eingetragene Firma Richard Pritschke * Ce zu NRikrisch C-L. (Inhaber Fabrikbesitzer Richard Pritschke und dessen Ebefrau Emma, geborene Koljke in Görlitz) heute gelöscht worden.

Görlitz, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. n

zusgmmeng machen wird, und die für diese Erfindungen ertheilten

532 d noch zu ertheilenden deutschen und außerdeutschen . Am 8. März. . 6 zu verwerthen, daß ihre Benutzung

= heren gegen Entgelt überlassen oder gestattet wird. ges 365 ,,,, k n Fb etrieb hat sich zünächst darauf zu be⸗

Fabrikation von Glaswaaren gemacht hat und noch z. Fol. 985. Peter Kahl in Wendischfãhre·