1899 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eee / / ·/ /

I) Es erhalten zunächst die Vorstandsmitglieder darauf errichteten Gebäuden und unbeweglichem Zu. und 2 andere Gesellschaflsbeamte die behör, wie solche in den Taxen des K 6m ufsichts rathe bewilligten Tantismen Heinrich Krause vom 24. Oktober 18 und des

h g en 9

m etrage von 20 0so.

2) Sodann 83 ; Nominalbetrages ihrer Akrien.

3) Von dem alsdann verbleibenden Gewinnreste nannten Taxen aufgeführt sind, für den Gesammt⸗ wird an die Mitglieder des Aufsichtsraths insgesammt eine Tantième von 109, vertbeilt, deren Vertheilung auf die einzelnen Mitglieder

durch den Aufsichtsrath erfolgt. 4) Der dann noch verbleibende Reingewinn

kommt auf alle Aktien nach Verhältniß des

Nominalbetrages derselben zur Vertheilung, soweit nicht dle Generalversammlung mit ein⸗ facher Majorität beschließt, den ganzen Betrag oder einen Theil desselben zur Bildung von Spezialreservefonds oder zu ahnlichen Zwecken zu verwenden. Das Stimmrecht in der Generalversammlung kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich sein und bleibt im Gewahrsam der Gesellschaft. Ueber die Anerkennung von Vollmachten, welche nicht notariell oder gericht⸗ lich beglaubigt sind, sowie von sonstigen Legitimation; papieren entscheidet bei entstehenden Zweifeln die Generalversammlung. Das geänderte Statut tritt am 1. Januar 1909, also für das Geschästsjahr 1800 beginnend, in Kraft. Im. übrigen wird wegen der Statutenänderung auf die Blatt 95 act. befindliche Anlage II zu dem notariellen Protokoll vom 14. Februar 1899 Bezug genommen. Hannover, den g. März 18939. Königliches Amtsgericht. 4A.

Jarotsehin. Bekanntmachung. 84069

In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „F. Banaszak“ ver⸗ merkt worden, daß in Jarotschin eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „F. Banaszak Filiale von Jaratschemwo errichtet ist.

Jarotschin, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jever. 81 6h65] In das Handelsregister ist auf Seite 44 unter Nr. 173 zur Firma A. G. Andr ée in Jever heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 1899, Februar 24. Amtsgericht. J. Abrahams.

Julien. 4293) In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 165 die Firma Carl Fikentscher mit dem Orte der Niederlassung Jülich und dem Firmeninhaber Carl Fikentscher, Kaufmann zu Jülich, eingetragen. Jülich, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 84071

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 122 Folgendes eingetragen worden: „Portland⸗ Cementwerk Saxonia Aectien - Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne“ zu Glöthe. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 26. Januar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Heinr. Laas Söbne zu Glöthe betriebenen Portland⸗Zementfabrik, Kalkwerke und Ziegelei, sowie die Errichtung aller mit diesem Fabrikationszweig im Susammenhang stebenden Betriebe. Des Grundkavital der Gesell⸗ schaft beträgt 2 000 000 , eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerthe von je 1000 6. Die Generalpersammlung kann behufs Erhöhung des Grundkapitals die Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien beschließen und denselben ein Vorrecht auf Dividendẽ und auch ein Vorrecht bezüglich des Ge— sellschafts vermögens im Falle der Liquidation der Ge. sellschaft beilegen. Auch können bei Erhöhung des Grundkapitals für den im Erhöhungsbeschlusse zu bestimmenden Zeitraum, welchen die Vorbereitung eines Unternehmens bis zum Beginne des vollen Be⸗ triebes erfordert, Zinsen von bestimmter Höhe für die neuen Aktien bedangen werden. Die Dauer der Ge⸗ sellsckaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand wird vom Aussichtsrath unter gericht licher oder notarieller Beurkundung gewählt, kann aus einer oder mehreren Persogen 2. und besteht bis auf Weiteres aus einem Mitgliede und zwar aus dem Fabrikbesitzer Friedrich Laas zu Glöthe. Der Aufsichtzrath besteht aus 6. Mitgliedern und zwar: dem Fabrikbesitzer Heinrich Laas in Berlin, dem Bankdirektor Anton Gustav Wittekind daselbst, dem Direktor Albert Wenzel in Dresden, dem Direktor Moritz Schulze in Magdeburg, dem Rentier Carl Hindermann in Berlin und dem Privatdozenten Dr; Carl Schoch daselbst. Zu Reyisoren sind be⸗ stellt in Gemäßheit des Artikels 2090 Gesetzes vom 18. Juli 1884: der vereidigte Bücherrevisor Kaufmann A. Luther in Schönbeck a. C, und der Syndikus von Boenigk in Halberstadt. Die Generalversamm⸗ lung wird vom Aussichtsrath berufen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger unter Mittheilung der Tagegordnung. Durch dasselbe Blatt erfolgen die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen.

Gründer sind: I) die Firma Heinr. Laas Söhne ju Glöthe, Y., der Kaufmann, Bankoirekter Anton Guftav Wittekind in Berlin, 3) der Kaufmann Albert Wenzel in Dresden, Direktor der Sächsischen

andelsbank daselbst, 4) der Kaufmann Moritz

chultze in Magdeburg, Direktor der Magdeburge Privatbank daselbst, 55 der Rentier Carl Hinder mann in Berlin, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.

Auf das Grundkapital bringen Heinrich und 1 Laas als alleinige Inhaber der Firma

einr. Laas Söhne in Glöihe folgende Aktiva dieser Firma mit dem Firmenrecht in die Aktien- gesellscaft ein: 1) von dem in Glöthe belegenen, im Grundbuche von Glöthe Band II Nr. 76 ver

zeichneten Grundstücke die Parzelle H. des Titelblattes F

(Flächenabschnitt 291,114 des Kartenblattes ) und außerdem die von diesem Grundstücke noch ab⸗ uschreibenden, ausweislich der vorläufigen Fort e, r, , ,. neu gebildeten Flachen abschnitte 322,42, 323/42 uud 324/42, sowie außerdem das in Glöthe belegene und Band VII Bl. Nr. 199 verzeichnete Fabrik. und Hausgrundstück, sowie die in

oörderstedt belegenen, im Grundbuche von Förderstedt

en die Aktionäre bis 49½ des

aths

, ,. Dr. Schoch vom 16. 20. Oktober 1898 eschrieben sind, sowie die vorhandenen Maschinen nebst Zubehör und das Inventar, wie solche in den ge⸗

preis von zwei Millionen Mark, von welchem auf die Grundstücke mit unbeweglichem Zubehör 1 944 000 406, auf die beweglichen Maschinen und das Japentar 56 000 gerechnet werden bezw. entfallen. ) Sämmt⸗ liche in den Verzeichnissen vom 18. Januar 1899 auf⸗ geführten am 31. Dezember 1898 vorhandenen Außen⸗ stände und Kautionen unter persönlicher Haftung des Heinrich und Friedrich Laas für den ausmachen

am 31. Dezember 1898 vorhandenen Vorräthe zu dem im Verzeichniß vom 11. Januar 1899 auf⸗ geführten Buchwerthe mit 111 276 85 16. 4) Einen Baarbestand von 2423,90 SM und Bankguthaben von 76 248, 566 S6. Alle Rechte und Pflichten aus fort⸗ laufenden Rechtsverhältnissen geiten als mit dem 1. Januar 1899 auf die Aktiengesellschaft über- gegangen, sodaß also auch von diesem Zeitpunkt an das Geschäft als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzuseben ist, und derselben der seit dem 1. Januar 1899 erzielte Gewinn verbleibt, dieser aber mit der Verpflichtung, denselben als einen von ihr selbst erzielten Jahresgewinn zu behandeln, und als solchen nach Schluß des ersten Geschäftsjabres zu vertheilen. Als Gegenleistung dieser 2 400 000 M empfangen Heinrich und Friedrich Laas 19996 000 M vollgezahlte Aktien der Gesellschaft und 4000 M baar, während der Rest von 400 000 A6 ebenfalls baar zu zahlen ist. Ein Gründungsaufwand ist nicht festgesetzt. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ges iet verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift beigefügt ist: a. falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, b. falls der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, von zweien oder je einem und einem Pro—⸗ kuristen, unbesckadet des Rechts des Friedrich Laas, falls er dem Vorstande angehört, auch bei dem Vor⸗ bandensein anderer Vorstandsmitglieder die Firma allein zu zeichnen. 9. in allen Fällen von zwei Prokuristen. ( An Stelle von Vorstandsmitgliedern und Pro— kuristen können auch von dem Vorstande ernannte Spe⸗ zialbevollmächtigte (Handelsbevollmächtigte) zeichnen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht. Zur Vollziebung von Pestbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstandsmit⸗ gliedes oder eines Prokuristen oder eines General⸗ bevollmächtigten bejw, eines hierzu ernannten Spezial⸗ bevollmächtigten. Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Firmenzeichnung. Kalbe a. S., den 27. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 84070

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Handelsgesellschaft Heinr. Laas Söhne zu Glöthe heute Folgendes einge— tragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Laas zu Berlin und Friedrich Laas zu Glöthe sind zu Liquidatoren bestellt, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Liquikationsfirma berechtigt ist. Den Vquidatoren ist die Befugniß beigelegt, den Grund⸗ besitz der Gesellschaft auch freihändig zu veräußern und denselben insonderheit auch der Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Firma: Portland Cementwerk Saxonia e, , vorm. Heinr. Laas Söhne aufzu⸗ assen Kalbe a. S., den V7. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 84294 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: Lx in das Gesellschaftsregister ad Nr. 573, be⸗ treffend die Firma Aug. Eckmann in Kiel, Ge—⸗ sellichafter: die Kaufleute Jochim Matthies August ö und George Theodor Emil Eckmann, beide in Kiel. Der Gesellschafter Jochim Matthies August Eck⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe am 9. Februar 1895 gufgelöst; das Ge⸗ schäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann George Theodor Emil Eckmann als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter unverãnderter . fortgeführt; vergl. Nr. 2309 des Firmenregisters. II. in das Firmenregister sub Nr. 2309 die Firma: Aug. Eckmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann George Theodor Emil Eckmann in Kiel. Kiel, den 11. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

RKoblenꝝ. Bekanntmachung. 83746 In dem hiesigen Handelsregister sind heute die nachstehend aufgeführten Firmen auf Antrag der Berechtigten gelöscht worden:

1) „Dionys Frank“ Nr. 5 des Firm. Reg.

2 „Wilh. Reichardt“ Ni. 13 des Firm. Reg.

3) „Nic. Michels“ Nr. 69 des Firm.⸗Reg.

4 „Jacob Dender sen.“ Nr. 94 des Firm. Reg. 5) „E. Heinr. Potthoff! Nr. 104 des Firm. Reg. 6 „Magdalena Berresheim“ Nr. 159 des Firm. Reg. 7) Joh. G. Merkelbach“ Nr. 171 des Firm. · Reg.

8) „M. Pohl“ Nr. 219 des Firm. ⸗Reg.

) „M. Verdang“ Nr. 2532 des Firm. Reg. 10 „Geschwister Martini“ Nr. 233 des Firm. Reg.

11) Wilhelm Krick Nachfolger“ Nr. 242 des irm.⸗Reg.

129) „Heinrich Lanz“ Nr. 342 des Firm.⸗Reg. 13) „A. Nebgen“ Nr. 385 des Firm. ⸗Reg.

14 „Becker“ Nr. 412 des Firm. Reg.

15) „C. F. Schmitz Æ Cie“ Nr. 414 des Firm. Meg.

16) „J. Riebe“ Nr. 499 des Firm.⸗Reg. 183. Wittwe Catharina Schaefer“ Nr. 514 des Firm. Reg.

den Betrag von 0 950 M 59 3. 3) Sämmtliche

err Comp. Nachfolger“ Nr. 550 des rm.⸗Re Jürgensen“ Nr. 608 des Firm. Reg.

Diese alle in Koblenz.

21) Courad ch“ in Rhens Nr. 31 des Firm. Reg.

227) „Emil Schmitter“ in Moselweiß Nr. 494 des Firm. Reg.

23 „Scholtes C Cie“ in Koblenz Nr. 185 des Gesellsch. Reg. ;

24) „Leopold Spitz“ in Koblenz Nr. 98 des Gesellsch⸗· Reg.

25) „S. Wrede C Cie“ in stoblenz Nr. 161 des Gesellsch. Reg. .

26 „Franz Kolter Cie in Liquidation“ in Koblenz Nr. 42 des Gesellsch⸗ Reg.!

27 „Jacob Brien Söhne in Liquidation“ in ,, Nr. 34 des Gesellsch. Reg.

28 „Gebr. Wenz“ in Winningen Nr. 215 des Gesellsch Reg.

Sodann ist ferner gelöscht worden die namens der vorgenannten Firma „C. Heinr. Potthoff“ der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Gordan, Louise, geb. Potthoff, zu Koblenz ertheilte Prokura Nr. 25 des Prokurenregisters.

Koblenz, den 8. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

1 Koblenꝝ. Bekanntmachung. 84296

In das hiesige Handele⸗(Gesellschafts) Register ist beute unter Nr. 283 die Handelsgesellschaft „Steib C Steinberg“ in Koblenz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind s

1) Anna Steib, e . 5 2) Julie Steinberg, n . beide Geschästsinhaberinnen und zu Koblenz wohnend.

Die Gesellschaft hat am 13. März 1899 begonnen.

Koblenz, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kobleng. Bekanntmachung. 184297

9 das hiesige Handelsregister 1 heute eingetragen worden:

1) zu der unter Nr. 167 des Firmenregisters ,, Firma „Ir Neuschaefer“ in Ko—

lenz.

Der Firmeninhaber ist am 27. Februar 1889 ver⸗ storben, und ist das Handelsgeschaͤft durch Erbgang und Vertrag auf: 1) Wittwe Jakob Neuschacfer, Elisabeth, geb. Heilmann, ohne Gewerbe, 2) Jo— hann Ernst Neuschaefer, Kaufmann, beide in Ko— blenz wohnend, übergegangen, welche das Handels geschäft unter derselben Firma fortsetzen.

2) unter Nr. 284 des Gegellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Ih Neuschaefer“ in Koblenz. Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Jakob Neuschaefer, Elisabeth, geb.

Heilmann, ohne Gewerbe,

2) Johann Ernst Neuschaefer, Kaufmann, beide in Koblenz wobnend.

Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1899 begonnen. Koblenz, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

KHKreteld. 84298

Bei Nr. 1584 des bhiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschast sub Firma Crefelder Stadttheaters Actiengesellschaft mit dem Sitze in Krefeld ist beute eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 1) Bank assessor a. D. Emil Bellardi, 2) Faufmann Eugen Jacobs und an deren Stelle neu eingetreten 1) Ban- quier Rudolf von der Leyen, 2) Kaufmann Carl Gustav Adolf Büschaens, beide hier. Krefeld, den 4 März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rreseld. 84299 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Storme E Ce hier hat sich am 15. Ja⸗ nuar er. aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Gesell⸗ schafter Peter Storme und von diesem auf die an demselben Tage zwischen ihm und dem Kaufmann Alois Ippendorf zu Düsseldorf neu Seine offene Handels gesellschaft übergegangen. ie neue Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Krefeld führt das Geschäft unter der Firma fort „Storme * Ippendorf“ ort.

Der Ehefrau Peter Storme Maria, geb. Hüby, zu Krefeld ist Prokura für die Firma Storme & Ippen⸗ dorf ertheilt. Die Firma Storme Æ C ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 2232 und resp. sub Nr. 2303 , und sub Nr. 1968 des Prokuren—⸗ registers. Krefeld, den 9. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

KRretreld. 4300 In der Generalversammlung der Aktionäre der Crefelder Stadthalle, Aktiengesellschaft hierselbst vom 27. Februar 1899 sind die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Vorstandes Chemiker Carl von der Linde und Prokurist Fritz Ophüls, beide hier, wieder⸗ gewählt. Vorsitzender des Vorstandes ist: Arthur von Beckerath, General Agent hier, dessen Stell vertreler: Carl von der Linde.

Eingetragen bei Nr. 1043 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 9. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kiüstrin. 84075 J. In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 96 3 Firma Alb. Fleck Ce in Küftrin ein⸗ getragen: Vie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell« schafters Spediteurs Ferdinand Krause aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Rübtz in Küstrin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Il. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 686 die Firma Alb. Fleck Ce in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rühtz in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 9. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hulm. 1 84301 Zufolge Verfügung vom 10. März 1899 ist am 10. März 1899 die in Kulm bestehende Handels

and 1X Bl. Nr. 294 und Band XVIII Bl. Nr. 629 verzeichneten Bahngrundstucke mit allen

9 „Carl Sachs“ Nr. 49 des Firm ⸗Reg. 19 „Holländische Butter Compagnie, Acker⸗

ebendaselbst unter der Firma M. A. Gehrmaun's

Nachfolger in das diesseitige Firmenregister unter Nr 93 eingetragen. Kulm, den 10. März 1399. Königliches Amtsgericht.

Candsverg, Warthe. 8a3oꝛ] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 129 die am 1. Oktober 1888 in Frankfurt a. O. mit einer Zweigniederlassung in Landsberg a. W. errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Emil und Karl Peltret in Frankfurt a. D. sind, unter der Firma „F. Peltret“ eingetragen worden.

Landeberg a. W., den 10. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 66 Herr Hermann Carl Eugen Findeisen ist heute als Prokurist der hiesigen Aktiengesellschaft Kamm garnspinnerei zu Leipzig mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf, auf Fol. 400 des vör⸗ maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ein getragen worden. ar,. den 13. März 1899. oͤnigliches Amtegericht. Abth. II B. Schmidt.

9

Lörrach. Sandelsregister. 84304

Nr. 5714. In das dies seitige Firmenregister wurde heute eingetragen: O. 3. 238. A. Naym ond, Knopf⸗ fabrik in Lörrach, vom 1. März 1859 ab; Inhaber Herr Kaufmann Albert Raymond in Grenoble (Frankreichs ist seit 28. April 1871 mit Emmg

milie Bonnet verbeirathet ehevertrags gemäß nach dem Geding der reinen Errungenschastsgemeinschaft nach Code civil Artikel 1498 und 1499. Prokuristen der Firma sind mit Wirkung vom 1. März 1899 ab: Herr Buchhalter Louis Molinard aus Grenoble, z. 3. in Lörrach, und Herr Ingenieur Alfred Bu— clon aus Grenoble und wohnhaft dort; jeder von beiden hat das Recht, allein für sich für die Firma zu zeichnen, sie also zu berechtigen und zu verpflichten.

Lörrach, den 19. März 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lũbeck. Sandelsregister. 84320 Am 13. März 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2164. Die Firma „Otto Fehlauer“. Ort der Niederlassung: Lübeck. ö i eres: Otto Theodor Fehlauer, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregister eintrag. 83759

Nr. 11518. Inm Ges. Reg. Bd. VIIi O. 3. 55, Firma: „Strassburger Rheinschiffarts⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Mauuheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Straß · burg, wurde heute eingetragen:

Der bisherige Kollektivprokurist Julius Galm in Straßburg ist zum weiteren Geschäftsfübrer und der bisherige Kollektivprokurist Robert Weicksel in Straßburg zum Ginzelprokuristen beftellt.

Mannheim, den 16. März 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mohrungen. Handelsregister. S4305

Der Kaufmann Bernhard Angrick aus Moh rungen hat für seine Che mit Anna Baur durch Vertrag vom 3. August 18965 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbetz mit der Maßgabe ausge schlossen, daß dem Vermögen der Ebefrau die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. März er. unter Nr. 73 unseres Registers über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Mohrungen, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mosbach, KERaden. 84306 Nr. 5871. Zu O.-3. 73 des diess. Gesellichafts⸗ registers, betr. die Firma „Ziegel⸗ K Mühlen⸗ werke Billigheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Billigheim“, wurde heute eingetragen: Geschaͤftsführer Kaufmann Wilhelm Chan in Mann—⸗ beim ist mit Wirkung vom 1. März 1899 als solcher zurückgetreten Von genanntem Zeitpunkt an ist der seitberige weitere Geschäftssührer Kaufmann Georg Stoll in Billigheim zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma allein befugt.

Mosbach, den 10. März 1895.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Rupp.

Mülhausen. Handelsregifter 84307 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 177 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Æ V. Tenthorey in Thann be—⸗ gonnen am 10. März 1899 eingetragen worden. Gesellschafter sind Julius Tenthorey und Victor Tenthorey, beide Kaufleute, zu Thann wohnend. Mülhausen, den 13. März 1899.

Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen. Handelsregister 184537 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. 5 Nr. 520 Band IV des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Hanhart in Thann, ist heute eingetragen worden, daß die Firma durch deren In⸗ haber Renatus Hanhart, VBestillateur, in Thann wohnend, in R. Hanhart in Thann abgeändert worden ist. Mülhausen, den 14 Mär; 1899. Der Landgerichts Ober⸗ Sekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. 184308 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ; zu Mütheim a. d. Ruhr. Die offene Handelsgesellschaft Kuhri K Hoff mann zu Broich hat für ihre zu Broich bestebende, unter der Nr. 147 des Gesellschaftsregifters mit der Firma Kuhrt * Hoffmann eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Schreinermeister Gerhard Koopmann zu Broich als Prokuristen bestellt, was am 153. Mär . *r Nr. 287 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Oberkautungen. 4309

niederlassung des Kaufmanns Franz Winiareki

Handelsregister Oberkaufungen Nr. 26: Firma Ludw. Fischer Æ Comp. ju Oberkaufungen.

esell er Wittwe Catharine Barchfeld, ge⸗ . . und Friedrich Ferdinand Barchfeld find. aus der Handelsgeselliöhast ausgeschieden. In Heelbe als Sefellschafier eingetrgten ist, der Kauf⸗= mann Friedrich Fischer dahier, dessen bisherige Pro⸗ rura erloschen ist. Derfelbe ist zur Vertretung der Geselischaft berechtigt, Nach Anmeldung vom 8. Februar und 2. Mär 1899 eingetragen am 7. Mär; 1899. .

Sberkaufungen, den 7. Mär 1899. ö ö , ratz.

operkireh. Bekanntmachung. 84310

Nr. N27 Zu O. 3. 44 des Gejellschaftsregisters Firma; „Mnton André Sohn, Harzprodukten ˖ und Rusffabrik“ in Oppenau, wurde heute ein⸗

tragen: 6a gesellschaft hat sich aufgelbf

Farl André Wittwe, Karoline, geb. Jockerst, in Oppenau führt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma weiter. ;

Demnaächst wurde unter O- 3. 210 des Firmen regssters die Firma Anton Andrés Sohn, Harz⸗ produkten · und Rußfabrik in Oppenau, und als deren Inhaberin Karl Andrs Wittwe, Karoline, geb Jockerst, in Oppenau eingetragen.

Oberkirch, den g. März 1899.

Gr. Amtsgericht. Waag.

Osnabrück. . 84311 In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der . Osnabrücker Bank zu Osnabrück,

ftiengesellschaft, vermerkt worden: ö

In der Generalversammlung vom 11. März 1899 ist beschlossen, daß der 8 138 der Gesellschaftsstatuten am Schluß den Zusatz erhalten soll:

Eine , . der Gesellschaft durch Prokuristen allein ist nur zuläfsig, wenn mindestens zwei Pro— kuristen zur Kollektivprokura bestellt werden.

Dem Prokuristen Ludwig Reiß zu Osnabrück und dem Johannes Wagenführ daselbst ist Kollektin⸗ prokura in der Art ertheilt, daß beide gemeinschaft. lich die Firma der Osnabrücker Bank zu Osnabrück ju zeichnen berechtigt sind.

Osnabrück, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 4312

In unserem Gesellschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Bach zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Nach dem Tode des Joseph Bach ist das Handels

geschäft von seinen Erben und Albert Bach unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Demnächst ist dagselbe durch Vertrag auf Albert Bach über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. . 2 ist unter Nr. 2878 des Firmenregisters die Firma Julius Bach mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bach daselbst eingetragen worden.

Posen, den 11. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nati bor. 84313 An Stelle des bisherigen, mit der Bearbeitung der ndelsfachen im Jahre 1893 beauftragten Gerichte schreibera, des Sefretärs Hoffmann, ist der Gerichts Assistent Streit getreten. Ratibor, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht.

NR hey dt. ; 84314 Bei der unter Nr. 334 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Albert Füsmann ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch das Ableben des Albert Füsmann auf dessen Sohn Albert Füsmann über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma ortführt.

. Nr. 468 des Firmenregisters wurde heute die Firma Albert Füsmann zu Rheydt und deren daselest wobnende Inhaber Albert Füsmann, geb. am 21. Juni 1897, eingetragen.

Rheydt, den 11. März 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. 84315 Vie unter Nr. I594 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Rixderf eingetragene Firma Julius Futter- ist heute gelöscht. Rixdorf, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelsregister 84317 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 die Firma Rudolf Hanuesen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hannesen zu Ruhrort am 8. März 1889 eingetragen. Ruhrort, den 8. März 1839. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. ö 84318 In unser Firmenregifter ift heute bei der unter Nr. 491 eingetragenen Firma J. Hampel ein⸗ etragen worden, daß das Geschäft durch schriftlichen . auf den Kaufmann Paul Hampel in Sanger hausen übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. b49 des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Hampel

in Sangerhausen eingetragen worden. Saugerhausen, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 184319 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4351 eingetragenen Firma:; „Bruno Kolbe Nachf.“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschãäft durch Vertrag auf den Kaufmann Henry Merbitz in Sangerhausen übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. bb des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Kaufmann Henry Merbitz in Sangerhausen neu eingetragen worden. Sangerhausen, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht.

gehmdlin, S. -A. Isa32n Handelsregister für Schmölln und Gößnitz, Im Hande lgregister für Schmölln ist auf Fol, 39

Weiske jr., sowie auf Fol. 70 die Firma Schnabel C Geidel gelöscht worden. Schmölln, den 14. März 1899. liches Amtsgericht. ahn, H.⸗R. LTauberbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 1901. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Zu O.-3. 22 am 20. Januar d. J., Firma: Ram minger und Stetter hier. infolge Uebergangs auf eine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haflung aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Unter O⸗3. 48 am 3. Februar d. J.: Vereinigte Schulbankfabriken, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Reichsgesetz vom 20. April 1892. itz in Stuttgart. Zweigniederlassung Tauber⸗ bischofsheim. Unternehmen: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schulbänken und ähnlichen Gegenständen, Ausbeutung von Erfindungen auf diesem Gebiet. Beginn am 1. Deiember 1898. Dauer 8 Jahre; bei Nichtkündigung: 3 Jahre länger. Stammkapital: 220 006 S Vorgeschriebene öffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Geschäftsführer? Konrad Stetter, Fabrikant in Stutt⸗ gart; zeichnet allein.

Tauberbischofsheim, den 24. Februar 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. Bau er.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1314 die Firma K. Fries zu Fraukfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden, und als deren Fuhaber der Kaufmann Ignatz Fries zu Frank⸗ furt a M. eingetragen worden. Ferner ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 352 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Troscheit zu Wiesbaden für die unter Nr. 1314 des hiesigen Firmenregisters mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden bestehende Firma K. Fries Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Wischwill. Handelsregister. ö In unser Firmenregister ist am 6. März 1898 unser Nr. 77 die Firma „H. Berkmann“ in Trappönen und als deren Inhaber der Mehl⸗ händler Hirsch Berkmaun von ebenda und in unser Reglster zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 24 eingetragen, daß derselbe für seine Ehe boschitz, durch Vertrag vom meinschaft der

Die Firma hat sich

mit Buni, geb. Lei⸗ 6. März 1899 die Ge⸗ Güter und des Erwerbes aus—= geschloffen hat und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt ist. Wischwill, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Blaubeuren.

K. Amtsgericht Blaubeuren. as Genossenschaftsregister Bd. J. BI. 68 eute zu der Firma Molkereigenossenschaft Berghülen S. G. m. u. H. in Berghülen ein⸗

Generalversammlung vom 11. Februar d. Is. würde an Stelse des zurückgetretenen Johannes Dick, Schultheiß, Stellvertreter des Vorstehers, auf dessen Restperiode von 1 Jahr als Stellvertreter Johannes Dick, Bartle's Sohn, gewählt.

Den 13. März 18988.

Oberamtsrichter: Dodel.

Bückeburg. Bekanntmachung. Im GenossenschaftZregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute zur Firma Consum Verein Sil ˖ Folgendes eingetragen:

Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 ist eine Aenderung des § 4 Stakuts vorgenommen, wonach die Haftsumme jedes Genossen von 15 M auf 25 4 erhöht ist.

Bückeburg, 4. März 1899.

Fürstliches Amtsgericht. von Düring.

3 8 fr . 6 n unser Genossenschaftsregister bei Nr. 6. betr. Mittwoch, den 5. April 1899, Vormittags den Rauenthaler Darlehns kassen verein ein. 3 Allgemeiner n erniin! 6 ssenschaft mit unbeschränkter den 17. Hai 1899. Vormittags 11 Uhr, heute folgende Einträge gemacht Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. April

beck e. G. m. b. S

84545

getragene Geno Haftpflicht, sind

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorflandsmitglieds Alois Körner der Landwirth Anton Albus zu Rauenthal als Vorstandsmitglied gewählt worden. ch Beschluß der Generalversammlung vom 4396 12. August 1895 sind an Stelle d Vorstandsmitglieder Georg Josef

Weber der Wagnermeister Adam , walter Lorenz gane, beide zu Rauenthal, zu Vor. 1899, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

ssandsmitgliedern gewählt worden; ihre Wiederwahl öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann ist jetzt erfolgt. Eltville, den 27. Februar 18939. Königl. Amtsgericht.

oͤgeschiedenen 3 8* Schenkel hier (Schäferstraße 67) und

eber und der Ver⸗

184338] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April

Durch Beschluß der Generalversammlung der 1899.

ã . and Darlehnskasse Körner - Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. , n, . örner . ene Ge⸗ (kannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ränkter Haftpflicht vom S

daß ' . ar Fin t dh, (84364 weltert worden, daß der gemeinschaftliche Eintau öder Verbrauchsstoffen' und Gegenstãnden des land⸗ Ueber das Vermögen des früheren Kolgnial⸗

Betriebs im Großen und Ablaß im waarenhãndlers Peter Nommers kirchen, Bogen⸗ tglieder der Genossenschaft und auch straße 22, jetzt ohne Gewerbe, wohnhaft Elisabeth⸗ im beschraͤnkten Maße an Nichtmitglieder gegen straße 1063, wird heute, Vermittags 10 Uhr, dag

Baarzahlung st

Ferner ist worden, daß Bekanntmach aufzunehme

Hohenbergen zu K noffenschast mit be Februar 1899 ist

wirthschaftlichen Kleinen an Mi

5 36 des Statuts dahin geändert bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener . der Genosfenschaft ausgehenden Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April

ungen in der „‚Körnerschen Zeitung“

if unterm Heutigen in das Genossen⸗ Prüfungstermin am 22. April A899, Vor schaftgregister Fol. 8 eingetragen worden. Gotha, am 13. M

9 ogl. Sächs. Amtsgericht. III. dnn er ,,

Kn elsamn. 84547 K. Württ. Amtsgericht , Darlehenskassenverein Sindeldorf e. G. m.

ü. H. in Sindeldorf. z 16. Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mit— gliedern: Blasius Retzbach, Vorsteher, Theodor Rau, Stellvertreter des Vorstehers, Ignatz Grübel, Vincenz Wild und 36 Belz, sämmtliche dort. Den 19. Januar 1899. Oberamtsrichter Sailer.

Perleberg. 84348 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, wofelbst die Spar⸗ und Darlehnskaffe einge⸗ tragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Reckenzin eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Rabe ist Johann Pankow zu Reckenzin zum Vorstandẽmit⸗ gliede gewäblt worden. Perleberg, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, FPomm. 84549 Die unterm 25. Februar 1899 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragene „Kolzower Hengst⸗ haltungs⸗ Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hat ihren Sitz nicht, wie bekannt gemacht, in Wollin, sondern in Kolzow.

Wollin, 14 März 1899. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

84390 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Baumaterialienhänd⸗ lers, Fuhrwerksbesitzers Hermann Feiler in Adorf i. V. wird heute, am 153. März 1899, Abends 7 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Kon⸗ kfursperwalter Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1899. Wahltermin am 29. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 2X8. April 1899, Nach. mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht Adorf i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg. 84359 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— maun Emil Otto Schmidt in Altona, König⸗ straße 280, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher repifor August Löhmann hier, Lessingstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai S959 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1899, Mittags 2 Uhr. Anmelde frist bis zum 1. Mai 1899 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Altona, den 14. Mär; 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

84386 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Andreas Sippmann zu Grosß⸗ alsleben ist am 13. März 1899, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Referendar Köhler zu Ballenstedt. An- meldefrist bis 13. April 1899. Erste Gläubiger= versammlung, in welcher über die Beibehaltung des bisherigen, bezw. über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters Beschluß zu fassen ist. Dienstag, den II. April 1899, Vormittags 97 Uhr. Prüfungttermin Donnerstag, den 27. April 1899, Vormittags 9 Uhr.

Ballenstedt, den 13. März 1899. (L. S)] Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

84372

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Karsten zu Doberan ist heute, Nachmutags 3 Uhr, das zFtonkursverfahren eröffnet. Konkurtberwalter: Se⸗ nator Kaufmann Dau hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mat 1899. Erste Gläubigerversammlung:

1899. Doberan, den 13. März 1899. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Ernst öbtau (Saxoniastraße 3) ist heute, am 14. März Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 7. April 1899. Wahltermin am 19. Ayril

1899, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1899, Vormittags 9 Uhr.

ekr. Wolf. gonkursverfahren.

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helles

15899. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner

mittags II Uhr, Kaiser ⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. ö Düffeldorf, den 13. März 1899.

84393 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Diedrich Lange zu Elsflet ift am J. Mär; 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Borg. stede in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefr bis zum 4 April 18998. Anmeldefrist bis zum 4. April 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Elsfleth, 1899, März 11.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

(ge einberg.

gez. g Veröffentlicht: Hin richs, Gerichtsschr. Geh.

84360

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fink Inhabers der Firma August Fink zu Emden sst heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Böning hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 12 f. M. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung am 10. k. M., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. k. M., Vorm. 10Uuhr. Emden, 13. März 1899.

Gerichteschreiberel Königl. Amtsgerichts. II.

84361 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Brandau, alleinigen Inhabers der Firma „Jalogufien u. Holzbearbeitungsfabrik Gebr. Brandau in Altenefsen und Essen und der Firma Dreherei und Schreinerei Heimbach vorm. Aetiengesellschaft Gebr. Brandau zu Heimbach“ ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. April 1899. Änmeldefrist bis 17. April 1839. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 25. April E899. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht, Zimmer 43, hier. Essen, 13. März 1899.

Habigh orst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84357 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Nikolaus Behrens in Heiligenhafen wird heute, am 11. März 1899, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ kassierer Carl Schaeferhoff in , , ,. wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1899 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses und einttetenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 24. März 1899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 19. Mai 1899, Vor- mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur , gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Heiligenhafen, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht. (gez) Schwartau. Veröffentlicht: Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84393 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Louis Wolf, Inhabers des Wäsche⸗ und Konfektionsgeschäfts unter der Firma J. Hulbe (vorm. August Frenzel) in Leipzig, Sali⸗ gaͤßchen 4. Wohnung: Elsterstraße 51 NI, ist heute, am 9. März 1899. Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Maucke hier. Wahltermin am 29. März 1899, Vormittags AI Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 12. April 1899. Prüfungstermin am 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr. nn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, am 9. März 18938. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

s4380

Ueber den Nachlaß des Fischräucherers Wil- helm Arnold Martin Koch in Lübeck, Rosen⸗ straße 2, kl. Gröpelgrube 32, ist am 10. März 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Achilles in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeigefrist bis 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1889, Vorm. 11 Ühr, allgem. Prüfungstermin . 18699, Vorm. 11 Uhr, Zimmer

. 35.

Lübeck, den 109. März 1899.

Das Amtsgericht. Abth. V.

84370

Ueber das Vermögen der Zimmerm eistersehe⸗ leute Heinrich und Elisabeth Rehklgu von Memmingerberg ist durch Beschluß des K. Amts- gerichts Memmingen heute Vormittags 114 und Abehds sUhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Burgmayer dahier als Verwalter bestellt worden. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April. An meldefrist bis 29. April. Erste Gläubigerversamm lung: Mittwoch, 29. März 1899. Vorm. si m. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch— 165. Mai 1899, Vorm. S7 hM.

Memmingen, 7. März 1899.

Ger el cr be ö. K. Amtsgerichts. rt ner.

84366 5

l k das Vermögen des Garderobenhändlers und Pantoffelfabrikanten Franz Nobert Helm in Mügeln wird heute, am 14. März 1890, Vor⸗

Königliches Amtsgericht.

die Firma Erust Lehmann und im Handelsregister für Gößnitz . * 69 die Firma Arno

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Herr Kaufmann Redo in Pirna.

—— . . i

K

2

e , , , ,,,