iG , enn e dor . do bz 300 sios. 306 1000 170, 50 bz G 157,756 141. 25 bz G 42, 00 bz G 226, 00b3 G S895, 006 152,006 h 237,006 El. Licht u. Kraft lõb ob ch do. Jlegniß; —— Elekt. Unt. Zuͤrich 118,50 bz G Em. u. Stanzw. 83, 6063 G Engl. Wll 66 125, 996 Eypendorf. — 11100b3G Erdmansd. Spn. 1153,25 b; 6 Eschweiler Brgw. 72, 80 bz do. Eisenwerk. 235, 00 bz aber Joh. Bleist 154,006 agonschmiede. 113, 00 bz acon Manstaedt Sl, 0G ahrzg. Eisenach 532,006 alkenst. Gard. 126,506 ein⸗Jute Akt. . 140,40 bz eldmühle ... 132, 00 bz ther Masch. . 234,00 bz G ockend. Papierf. 1170, 006 ankf. Chaussee 171, 75G do. Elektr.. 167,75 G raustãdt. Zucker 7453, 00 bz G reund . 225, 506 riedr. Wilh. Vz. 131,756 rister & R. neue 296. 25 bz G aggenau Vorz. Gem weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.
e, , . 18 LVlum. Ind. 6 Angl. Knt. Guan. 0 , ohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Adguarium. .. Archimedes. Lrenbg. Bergbau 18 a, . F. enb. Pap. Bars Stein Met. Bk. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. kö erha Jafalt⸗ ö
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ils. So bz = * 1253 J 31 8 Inserttonz preis far den Raum riner Pruthzeile 30 3. . 64 . , , , ö. ö e, : Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition 120.606 für Gerlin außer den Post Austalten anch die Sypedition 1 1 des Aentschen Reichs Anzeigers 133 906 Sw. . Wilhelnstraße Nr. 32. 0 und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers , , Sinzelne Uummern kosten 25 5. Berlin Sm. Wilhelmstrasfe Nr. 32.
. * 148, 253
3. . Mm GG.
S3 55 iB
sog i g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Ppririlegi z 2 ö
154,90 bz dem Verleger des „Berliner Lokal-⸗Anzeigers“ August dritter Klasse: wegen Ausfertigung auf , . e r 9 en . .
17775 biG Sch erl zu Berlin den Königlichen Kronen- Brden dritter Klasse, dem Ersten Vize- Konsul bei dem General-Konsulat in scheine der Stadt Wetzlar im Betrage von
— — dem Gefängniß⸗Ober⸗Inspektor a. D. Rakowiꝑcz zu Konstantinopel Dr. Gumprecht; . —ᷣ e Dir Wil h elm. von Gottes Gnaden König von ,. . ö
. Ratibor und dem Prokuristen Wilhelm Wagner zu Berlin dem bayerischen Regierungs⸗Accessisten, mit dem Charakter Nachdem die Vertretung der Stadt Wetzlar beschlossen hat, die
6s den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, als Vize⸗Konsul, beim General⸗Konsulat in Odessa, Dr. Schulden der Stadtkasse . n. Schuld umzuwandeln,
1e. Do dem emeritierten Lehrer Dreyer zu Stolp i. Prmm. Winckel; wollen n . 24 2, . . . .
9 8 bg den. Adler, der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von der vierten Klasse desselben Ordens: — seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
, , Kö a. D. Dieckmann zu Essen 9 5 ö bei dem General⸗Konsulat in . , , . ,,. n eng 4 . ; Konstantinobel Humbert, W fcb bier gegen wer 3 er .
J , , d,, ge,, , n , d, r , ger s en be,, , , , , g,
166 36G 2. . . beim General⸗Konsulat in Konstantinopel, von 18 20h . * Sur ben Kine Wilton bun Fertzmn'riund
115 75 36 2 . . 8 älrtchen, Versen, ierzigtausend zweihundett Mark“, durch gegenwärtiges Privilegium
3 ö 1 , . bem preutzischen Gerichts Referendar, Dragomanats- Cleven liefe e een, e ging feilen
e, ü. . . l *. 5 ö. 9 . e . bei demselben General⸗Konsulat Dr. Weber; Die Anleihescheine sind ö gigen, , , g.
8 stãdtischen Volljiehungsbedmten Müäcka zu Tarnowitz, der fünften Klasse desselben Ordens: i . 36 3. 1656 *
33 go bi dem Polizei⸗-Sergeanten Langer ebendaselbst, dem dem Hilfsschreiber bei demselben General-Konsulat 100 9090, 560 .
60G früheren Wirthschafter. jetzigen Käthner Ilgaudt. zu Memm ler und ,
m Te Truschen im Kreise Memel, dem Stärkemeister Gottlob dem Gerichtsvollzieher bei demselben General-Konsulat zusammen TN T
i 8 im Kreise Fraustadt, dem Kutscher ; nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 Prozent jährlich zu y,, , n. n, ,. sch Momberg; verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane vom Jahre 1899
gehe ̃ i iedrich Meier und
03 war k ic 1. ö. des Kommandeurkreuzes zweiter Llasse ab mit jährlich wenigstens 14 Prozent des Kapitals unter Zuwachs der 6 . en dul fe e e daß , des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, und zwar bis zum 3 los 33 Gutsauffeher Gottlieb Mai zu Gerickensberg desselben dem Legations⸗-Sekretär z. D., Legations-Rath von Por⸗ n, ö . äh fes e , ö. ,. Kreises, dem Obermeister Diedrich Kreinberg zu ,, e. tatin 8; . . ber lurcchtliche 1 Wirkung. daß eln rer Inhaber die er i , 3323. 3 stück, dem Metalldreher Wilhelm Heym ann zu Nachro des Ritterkreuzes des göniglich niederländischen enn die daraus ,,. Rechte geltend zu machen befugt . und dem Blechwieger Friedrich Feye ebendaselbst im Kreise Ordens von Oranien-Nassau: st, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver—
lh, 50 G ; ö j ; j . 20 756 Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Wahl⸗Konsul Persson zu Helsingborg. N e ee Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
k . Rechte Dritter ertheilen, wird fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗
ü jestã i öni ommen. . — aller n ö 24 . der Kaiser und König haben Deutsches Reich. n ürkundlich unter . Lgᷣchfteigenb nd zen Naterschrift und bei den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus— Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des , Ifen, den 6. Märn 189. wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ Reichs den bisherigen Konsul in Madrid von Jecklin zum L. 8) 28 ii he im R. liehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar; Konsul in Paris zu ernennen geruht. von Miquel. Freiherr von der Recke.
** 7)
** — 74
88 2 e
180,00 So0 HI450b36 1500 140006
r n 21 id O c 0 111
2
e n r
— — —— — —— — S——
823
S 2
o G Q D -
— · · — —
* 3
RT —— —— ——
O o Q, =
Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit 3. do. Ostend V.. do. Kl Thierg. idiq Bauv. Weißensee w en olzbear Be e, , Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabri do. Cementb. i.. do. Charl. Bau do. See,. do. Dmpfmübl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. eh t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius .
5 SCL BBL. J,
*
2 O O, O e o Rc O 0 2
1 ,
C t = . m = n = . .
* = — 7 — — —— ——— —— 22222000 —
S 2
do. V ö Thüringer Salin. Thũr. Nadl.u. Et
Wellb
Mrrł.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen..
Martenh. . Kotzn. Maschin. Breuer 136,50 bz G do.
115003 G 395.006 180 60 bz G 66, 26 bz G 126 0063 G 268, 00 bz G . ⸗ 194506 w. Pr 194, 60394494, 40h Mercur, Wollw. 220,50 bz B Yin. Genest H. 154 00bzG Müller Speisef. 154 00bG Nähmasch. Koch 160, 106 Nauh . sãurefr. Pr. — — Neu. Berl. Dmnb 115,006 Neues Hansav. T. 121, 8bz G6 Neufdt. Metallw. 173, 60 bz G Neurod. Kunst. A. 185 00bzG Neuß, Wag. i. iq. 162, 50 B Niederl. Kohlenw 193,756 Nienb. Vorz. A. S6, 50 bz Nolte, N. Gas- G. — — Ndd. Eisw. Bolle 122,25 bz G do. Gummi.. 86, 50 do. Jute · Spin. 121,50 b G Nrd. Lagerh. Brl. 280, 25 b; G do. Wllk. Brm. 199, 25 G Nordhaus. Tapet. 117,70 bz Nordstern Brgw. 165 00bzG Nürnb. Velocip. 214 4036 DOberschl Chamot s. w
102 25 b3 G
18375 b3 6 Port 3
141, 90 bz Oldenbg. Eisenb. 424, 090636 Opp. Portl. Zem. 179 506 Ds nabr. Kupfer 117.50 ii konv. 115,106 aucksch. . 375 25 bi G do. Vorz.
43, 006 . in.
7 . . . . b a. ,
e —
23 — —
* 2 2
6 C * *
kö
ö —
O CO 9 22 S- CMY οο.
12 ,
8
*
— —2 rot-
döõ, 60 b; G Tuchf. ö 149, 75 b G 2 Asphalt. e, , Un . 11, 50bz G do. Chem. Fabi. 150, 9Oobz G do. Elektr. Ges. 151, 756 I. d. Lind. Bauv. 191,006 do. Vorj. A. A. 156.0606 do. do. B. 1700 ο0bzJB VarzinerPapierf. 4 25 b; G V. Brl. Er. Gum , e, ,, 75, er. ö 186 50b; B Ver. Kammerich 161.50bB Vr. Köln⸗Rottw. 259, 25 b; Ver. Met. Haller 121 5036 Verein. Pinselfb. 116 253 do. Smyrna Tey — Viktoria Fahrr ,, 8, asch. 130 75836 Vogt u. Wolf. 76, 785 B Voigt u. Winde 103, 25 bz Volyi u. Schlũt. 109 306 Vorw. Biel. Sp. 166, 75 G Vulk. Duisb. kv. 119,406 Warstein. Grub. 102, 506 Wassrw. Gelsenk. . Wendereth ... 227, 00b3G 187,506 185, 30 bz G 16, 40 bz 155,75 bz G 166, 0063 G 180,50 bz G 135,256 1834 003 S7, 25 bz G Wilhelmshũtte S6 50 8 do. neue 122 40 bz Wiss. Bergw. Vj. 105, 756 Witt. . 139. 306 Wrede, Mälz. C. SI, 506 Wurmrevier. . 33 25 b3 G ö er Maschin.
8 1
ü , =
QD — 82
9
898
= — — 223
w — — — — ——
— 2 — — — * D
— —— — O — O cOcQM
— — O —— 0 t, oO
— de 0
. ,
3
S888 — — —
1 0 .
*
. e n= n = m w . r ö . 2 2 2 7
O & e σœ
— 2. 12 —
17, 50636 237,00 bz G
* 2 —
do *
0 w D. — *. Q C K t 8
11 ö
—
28220 2 6 2222 2222 2282
— —
Ges. f. elektr. Un Giesel Prtl.⸗· Im. ,, do. abgest. do. Wollen · Ind. 1 io Gladb. & SVg. 141,006 Glauʒig. Zuckerf. 135. 00bzG Glückauf Vorj. . 1166, 003 G 8 er Web. 174,90 b; Görl. Elsenbhnb. 14100636 GSörl. Maschfb. ö. 329 006 Greppiner Werke 2W6 bobzG Srevenbr. Masch. 57, 90 bz Gritzner Masch. 1 242,70 bz Gr. Licht. B. u. 3g. 235,0 bz G do. abg.... Sl, 50bz G Gr. Licht. Terr. G. 300 Rꝑ4h,40bzG Guttsm. 86 5, 25 a4 4, 6045, o bz 8 ener Gu
— 2 O CMO C
* w — — —— — — — —— — — * 2 1 —
& O 00 , e.
.
. e
O — 2 0 1 12
1 28 22 — — — — — — — d — 2 6 — * 2
S Se ZB. S = — — — — — 22 1
— O) —
Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. ge n Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. B de, Wlzw. Bon , , Braunschw. Kohl. do. St.- Pr. do. Jutespinner. I6 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 — Breest u Ko Well i. Lig. Bresl. Oelfabrit 33 — do. Spritfabrit 10 do. W. F. Linke 5 — do. Vor. — do. Fleinb. Ter. S BGrürer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 n , . det. 8 Carlsh. 6 0 Carol. Brk. Offl. 8 Gartonn. Loschw. 22 e g erf 5 el. Federsta do. Trebertrock. 40 Cbarlottb. Wass. 1 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. Et Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. — de. DOranienbg. do. do. St. Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert bee, Ge,. . mn. Baug. i. . do. Färb. Körner Chemn Werkzeug g Ig, St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Vanz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. w , 8 Dtsch · Dest gw 266. e war o. nner. wn . do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. lx. Vort. Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Vretsd. Bau ⸗Ges.
C c . . n . . . . . . ö ö w C= n. 2 — — 2 — — — —— Q —
— — — — — W — — — — n 3 ,
* D 2 do 22 O *
—
——
Soo —
1 , ,
4 2 2
J. 1000 140 00bzG IF . 300 136,006 Vambg. Elett. W. ro
600 144,806 Vann. Bau St pr 160, 75 6 do. Immobil. Wb / oH 211,756 Gf. f do. Masch. Pr. 600 210 106 arburg Mühlen 600 65, 00b3 G b. W. Sym. v. St. 290 006 Varkort Brũckb. k. 84.006 do. St. ⸗Pr. 175,75 bz G do. Brgw. do. 286,50 bz G 106,506 11500 — — 371.506 143,90 bz
w — — * e,, , ,,,,
. . — 3 —
1
111111
—— —
——— — — — *
— — etersb. elt. Bel. 127 506 etrol. W. VrjA. 150, 9806 hön. Bw. Lit. A 146, 50bz G do. B. 221 183,006 Pluto Steinkhlb. 82,7083, 10482, 90 bz do. St.
300 i171, 4063 omm. Masch. F. ii oöß; B Pongs, Spinner. e, . ofen. Syrit · Bt 160,50 bz spanfabri 160,50 bz athenow. opt J 285,103 G *, 5b; G 128,506 170, 25 b; 165,006 218, 903 B
170 50 bz G 41,006 181,506 191,202, 10a, 253, 40 b; 1000 04 006 147,756 125. 0063 G 202, 00 b; 418,256 9, 30et. b B 16, 806 131. 9063 72, 00 B 19890, 106; 6
d . . . . . . . . . 2 2 2 2 2
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen ö . . . Ordens Berthold's L: Rheinprovinz An letbe fifester na ezir
dem Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rath, Königreich Preußen. der . Stadt' Wetzlar.
li 3c n.. 1. Ibo ion 758 Kontre Admiral à la suite der Marine von Eisendecher; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n s, Run abe
82.35 6 164 50bz G des Kommandeurkreuzes erster Klasse den Gerichte⸗Assessor Dr. Zimmermann in Graudenz J h , T, n r. *, , . 8 desselben Ordens: zum Amtsrichter 9 3 ö . a b Mark Reichs währung. 46 se dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ den Gerichts-Assessor Sedlaczek in Brieg zum Amts⸗ . ; . .
37 z ᷣ . ** arm tigt des landesherrlichen Privilegiums vom ... 6 6 lichen Geheimen Legations-Rath Dr. Freiherrn von Richt- richter in Gleiwitz, . . . ig k — an e fe, 563 Ro mn 2. . 146, 69 8 kette, D. 3 56 bz hofen; den Gerichts-Assessor Dalitzsch in Kiel zum Amtsrichter Roßfem vom ten- 1899 Ne,. Kelte,. nd ze sbs rf. ere. Br fc Lib bis . ö in Priebus, ͤ ; Gefetz Sammlung für 1399 Seite.. laufende Nr. ... . 467 Oo bed Nerdbish. Jond ig 75 pb, des Großkreuzes des Herzoglich byaunschweigischen den Gerichts⸗Assessor Wahnschaffe in Magdeburg zum Waf Grund der Besckläße der Siadtvertretung vom 34. än 114 756 do. ult. Mär; oa boa, 75 hr Ordens Heinrich's des Löwen: Amtsrichter in Weferlingen, und äà. August 1883 * Umwanzlung der Schulden der Stadttasse 450 eg 2 9 dem Gesandten in Bern, Kammerherrn und Legations⸗ den , Asesser vom Hof in Elmshorn zum Amts⸗ ö. * . — 1 — , 0 bi G 3 oh; Rath Dr. von Bülow; richter in Bramstedt, ö zetslar nan ens der Stadt durch diese. f . dos 25 bi G Beloce, Ita Dyf doo e n Ob Gil . h ö den Gerichts-Assessor Kortum in Springe zum Amts⸗ rn des ,,, r. 346 3586 do. * 2 ö. n des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ richter in Moringen. an . em — * . . E 287 00bzG do. ori. Att. 1— 41 4 Ordens Albrecht's des Bär en; ; den Gerichts-Affessor Itschert in Frankfurt a. M. zum 6 . , e Verstcherungg Attien. Heute wurden nattert dem Gesandten in Kopenhagen, Geheimen Legations-Rath Amtsrichter daselbst und r . nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplans in den Jahren 1889 i , Kö von Kiderlen-Wächter; den Gerichts-Assesso Franzen in Wittlich zum Amts. Kis sraätehens 13558 einschtießlich and zwar bis zum 1. Sitz ober 1864 is oo big ermar ig, Lebere.- Vers. TIg9 B, Preuß. Leben. ; . ; b richter daselbst zu ernennen. durch Rückkauf, von da ab durch Verloosung der Anleihescheine aus oh Oh ch Vers. 865 G, Victoria ju Berlin 4355 G. der Ritter⸗Insignie . . ‚ . Klasse desselben 1 * K J,, , 157. 00h36 . . 35 jährlich unter Zuwachs der Zinsen von de 172.590 : EGisenb. . egations⸗Sekretär ad int. bei der Gesandtschaft in . 35 gebildet wird t * . , , ,, ,,,, n, ,, 60, , . gj 5 ; 2 * e, ,,. ***
. d ̃ Gesetz⸗ Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen geloosten Anleibescheine an dem auf die Ausloosung folgenden 1. val. t d 6. ,,, ö . . Chausseepolizeivergehen auf die vom Kreise Mohrungen er Stadt bleibt jedoch das Recht her , ,. ö. w 135 5 FJouds und Aktien · Börse. dem Geheimen Legation Rath 3. D., Herzoglich sachsen⸗ im , , . . . ö in , . z . 2 . e,, n im Umlaufe befindlichen 245, 30G Berlin, 16. März. Die heutige Börse eröffnete n 8a. e,, ö . Unterhaltung übernommene Chaussee von Mohrungen über nleibe f einma n d ̃ — . 89, 5060 in schwacher Haltung und mit zumelst wenig ver, coburg⸗gothaischen Ober⸗Hof⸗Marschall von Sch oen zu Gotha; Wiese und Kahlau bis zur Grenze des Kreises Pr-⸗Holland in falle 3 de ö . Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben . i. 4 uh a , des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich der Richtung auf Quittainen zur Anwendung gelangen. Die Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleibescheire werden . ö — fremden Börsenvlätzen vorliegenden württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des eingereichte e,, 333 unter Bezeichnung ihrer Buchstahen, Nummern und er fene Fs big, Tendemmeldungen janieten. iemiich gänstig. g. Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich a , Wilhelm R. , n, e e , ,,, iss 25 bh wannen hier aber keinen ent 2 n 9 sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom Thielen. icht Elgt spähhkerze vel Pee, m, . . . 1 ! 1. ta i . weißen Falten, ; , An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Zablungktermin in dem „Deutschen Reiche. und Brerßeschen e , 83 8a. — 3 — . gan allgemein sebr R deß i teh e h n f des Archäologischen Instituts in ,, ,, . in kerne i bla, n ä —— 6 4 6 , nn,, ; 8 6 3. Ener er . 5 i n en, e, . don e. 1 41 ** . ag laufe des Verkehr unterlagen die ferner: Auf Ihren Bericht vom 1 Mär, d. J. genehmige Ich, 1 der Stadt mit Genehmigung des Königlichen Regierungs= r,. . 6 daß die dem Chausseegeldtarife vom . Februar 1810 (Gesetz⸗! Präsidlenten zu Koblenz ein. anderez Blatt Feser . 369 rr. 6 J ,. — ä des Gr errlich türkischen Osmanis⸗Ordens Samml. S. 4 ff) angehängten Bestimmungen wegen der Der stattgehabte Rückkauf von Anletkeschttwern ann Jwöecke der 336 bo ßzg: Der Kapstalgmarkt wie zum. Theil eiwas ab;. zweiter Klasse und des Kommandeurkreuzes des Chausseepolizeivergehen auf die im Mansfelder Gebirgs- Tilgung wird unt Angabe der angelansten Aal beschetne eden fall lag abc. gesckwäͤchte Kurse fär beimische solide Anlagen auf Ordens der Königlich rumänischen Krone: krei se, Regierungsbezirk r e., neu erbauten 56 in 9 nnn, n . en,, unn 1353333 Z bel normalen Umsätzen dem General⸗Konsul in Sofia, Legations-Rath von 1) von Harkerode nach Wieserode, 2) von Oberwiederstedt ö ia w 126 006 Fremde, feften Jing tragende Papiere waren zumeist Reichen an; (! nach Arnstedt, 3) von Blumerode bis zur Kreischaussee Lan ö. ö. k 8 . .
behauptet; Spanter fester, Italiener schwächer. ; Mansfeld — Gorenzen, 4) von Dankerode nach Königerode äh ich rern fe we Fin fen uf der g e ob sten An eib chend endwigh
Der Priwatdis kont wurhe mit i reg aa. des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt an⸗ n den ar ne Ginlöfang Hehn ten age. alle e r, e nn,, he, en, . zweiter Klgsle; bei n, den 6. Mär 18h ,
italien ⸗ i L Rat in, den 6. Mär, . abe der gewordenen Zinsscheine, bezie ae,, mn, n, n,, . G ö ; Wilhelm k. , bel . Stadtkasss in Wetzlar, und zwar auch in ti ̃ lweise etwas ö Thielen. der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins 8 — Zeit.
8 Gisenbahn⸗ Aktien theilweise der dritten Klasse des selben Ordens: An den Minister der offentlichen Arbeiten. t dem r n n , , , e, n. —
j ĩ ö d u gehörigen Zin ne teren its Bank. Attien in den . jlemlich fest, die dem Ersten Dragoman beim General⸗Kkonsulat in Kon⸗ ö. ; . 14 ᷣ zi 2 ir —
— — O do oo
185, 90 b ellstoff verein. —— ellft. Fb. Wloh.
— 1
A — SX = 2 2 — — — 222
— 2 —
352 006
—
l
—— 6
— 20 — C20 — —— — 1 5 8 R 2 8
— — — — — — —— — * — * 1
w — 7 — — 3 —— —— — — 2 — 2 t D D — 2 6 — — — *
H —— * * P C .
ö . — — — —
— 2 —
221 2 C Q ᷣ·˖ , B
= . . . e = . c, h m. * =
300 139, 75G 1000 346, 006 i ISS 00 bi G r 4585 100 197, 256 Velios, El. Ges. 11 — 1000 4P4,0O0bzG do. e = n m eon 25 Gl .f. moor Prtls 11 — 1000 185 75b3G gstenb. Masch 6 — 300 BSI Gobi G brand Wagg. 11 — 85 756 Rh. Srgw. 090 — 658,006 gw. Ges 2 — 4 170 00 b G de. C. fr. Verl. 161 7566 8a Mul. 131 — m 161 7586 irschberg. Leder lo — 4 do. Masch. 7 — 4 130 00636
136 C06 G 138 90066 134. 756 116. 503 G 300 65,25 6 300 19450636 48.25 b 1000 283,
—— O Q, n O N O M ο0
8e T, o o o O eo
2
88 .
na e, n m, — — — — — — —
— — 2 — — 22200 2
— o O O
ü
*
— 2 * 2 — . — 1 — S = — 2 . R . 0 S —ᷣ—— —
— — — — — —
— 2
—— 6 —
4.
— 2 —
— — — —— — d
1 21 .
= 2 —
.
— — — w — —
3 33 335
— **
— ö
1
2331 — 2
J -
C C — — —— — — — — — — — — — — —
S353535335335333
11
— — — — * . 1 2 . . . 5 2 * — en ne meren ,,, ,.
— X , e .
* .
42et. 243, 25 ad2, 60 b; 141,25 bz 176, 75 G
1 1656 00 bz G 7 300 00B
7 S5 hb 100399, 60 bz 6 72 006 kl. f. 6 S8, 75G
1 218,75 bB 1 175, 00b G 1 137,090 bz G 7 420,900 bz G 1 1658, 9063 5346, 00bz G 1
1
1
1
1
7
1
1
7
SMC 2 — — — 220 2 2 2
* — —
— 2 — —
1
.
tn . 4 236 S e , m
— — — cd — — — * —
n n . . 2 2 9 2 2 6 — —— * — — —
165,50 bz G 125,506 96, 060 B 269, 006 296, 00 b G 122, 10b G ö do G 101,50 bz . 668 2 88 90 bz Siegen 86 30,00 b G Siemens, Glash. 130,906 G Siem. u. Halske 161, 10G I Sitzendorf. Porz.
— — — — — — — — W —— — 1 —— 2 . — 2 — 1. * = — 4 — . — 4
143,00 bz G 104, 106 307,75 bj G Köln. Bergwerk. 187, 90 bjkl. f. do. Elektr. Anl. 136, 906 Köln ⸗MKüsen. B. 188, 60 bz G do. do. konv. 114,75 bz G n w. 114,Su, S0â, 70 b do. do. St. -Pr. 1 lo Bbντ39. 7d bʒ König. Marienh. Düff. Chamotte. 1000 — — . do. Drht.⸗Ind. 600 30, 75 bj do. Waljmũh do. Tisensstie 5 8 4 1.109 . ib S65br GG I Königsborn gw
— D
— 222 —
S = = . d L bd Q —· D · = — = = 2
ö
— 16 8 — W — d
1 16111
C
— 1 rn
—— 28*—
— — — — * *
imorgxiere ctwa abgeschnäckt stantinopel Br. Frank; nen , . jan a Montanwerthe. 9 F
—— ** 7 2
V 2 2 2 2 2
—— —— T — — — — — — —— — w
, , , , , . = d = , m, =
— 2 —
— — — — — — 2 2
& —
, eee, , e , , , , , e, , h e .
1