1899 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

*** des Staatg und der Verbände mit r Zinsbeträge zu verwenden.

§ 5.

Die Beträge, welche von den betheiligten Verbänden auf Grund der vorbezeichneten Verpflichtungen der Staatskasse oder jenen von dieser zu erstatten sind, werden für jedes Rechnungsjahr nach An- börung von Vertretern der Verbände von dem Ressort⸗Minister und dem Finanz ⸗Minister endgültig festgestellt.

6.

Bei der Aufbringung und Untervertheilung der aus diesen Ver⸗ pflichtungen den Probinzen, Kreisen und Gemeinden erwachsenden Lasten finden die gesetzlichen Vorschriften über die Mebr⸗ und Minder belastung einzelner Kreise und Kreistbeile sowie der 9 und 20 des == 0 . vom 14. Juli 1893 (GesetzSamml. S. 152) Anwendung.

4

Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, zur Deckung der im 5 1 erwähnten Kosten im Wege der Anleihe eine entsprechende Anzabl von Staats schuldverschreibungen auszugeben.

Wann, durch welche Stelle, und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, ju welchen Bedingungen der Kündigung und ju welchem Furse die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, beftimmt der Finanz ⸗Minister.

Um übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ leihe sowie wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (GesetzSamml. S. 1197) und des Gesetzes vom 8. März 1897 (GesetzSamml. S. 45) zur Anwendung.

§ 8. Die Aussübrung dieses Gesetzes wird, soweit sie nach den Be⸗ stimmungen der S5 3, 5 und 7 nicht durch den Finanz ⸗Minifter oder unter seiner Mitwirkung erfolgt, dem Ressert⸗Minister übertragen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 15016, nicht recht zeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5311, nicht recht⸗ me Wagen.

Serlin, 16. März. Marktyreise nach Grmittelungen Des Köaiglichen Polijei⸗Präsidiumz. (Höchste und niedrigfte Preise. Per Doppel ⸗Itr. für: Weijen 15,75 AÆ; 14 80 Æ Roggen 13.90 A; 13,30 A Futtergerste 13,10 Æ; 12,80 * Hafer, gute Sorte, 15,20 C; 1470 * Mütel⸗Sorte 1460 ; 1400 4; geringe Sorte 135,990 Æ; 15,30 * Richtstroh ; 6 Heu A; * *6rbsen, gelbe, zum Kochen 4000 Æ; 25,00 Æ *Speisebohnen, weiße 50,00 ; 25,00 Æ Einsen 7000 Æ; 3000 Æ Kartoffeln 6, 0 Æ6; 400 4

der Keule 1 Eg 1,60. ; 1,20 M dito Bauchfleisch

O00 Scweinefleisch 1 Eg 1,50 MÆ; 120 A

1,60 Æ; 100 Æ Hammelfleisch 1 Kg 1,60 ;

8 250 ; 655 M, = Gier 66 Sid

sen 1 Kg 220 AÆ; 120 Aale 1 kg

kg 2,60 MÆ; 1,00 M Hechte 1 Eg

1 kg 1,0 Æ6; O, 39 Æ Schlete

211 Bleie 1 Eg 1,40 Æ; 0,80 Æ Krebse ; 400 A

ittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ chaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom

ol

.

In der beutigen 36. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Preußischen Pfandbrief Bank in Berlin wurde die vorgelegte Bilanz genebmigt und dem Aussichtsrath und Vorftand Entlaftung ertheilt. Die Diridende von 690 gelangt von heute ab mit 90 Æ für die Aktie an der Kasse der Bank zur Auszahlung.

Stettin, 16. März. (W. T. Sv.) Sptritiug loko 38, 90 bez.

Breslau, 16. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 34 0/0 L. (Pfdbr. Litt. A. 98 59, Breslauer Digkontobank 121 60, Breslauer Wechelerbant 110 40, Schlesischer Bankverein 147 00, Breslauer Spritfabrik 175, 00, Donners mark 190 00, Kattowitzer As, 00. Oberschles. Eis. 116,25, Caro Hegenscheidt Akt. 15650 Oberschles. Koks 166 75, DOberschles. P.-J3. 18150, Drr. Zement 183,95, Giesel Zem. 186 25, .- Ind. Kramfta 155 75, Schles. Zement 239, 00, Schles. Zinkb-A. 361,00, Laurabutte 224 80, Breel. Oelfabr. Sa O0, Koks. Obligat. 101,00. Niederschles. elektr., und Kleinbabn⸗ gesellschaft 120,50, Cellulose Feldmüble Cosel 169 50.

Produktenmarkt. Spiritus vr. 100 1 100 0 erxkfl. 50 4 Verbrauchs abaaben vr. März 56 90 Br., do. 70 60 Verbrauchz⸗ abgaben pr. März 37,40 Gd.

Magdeburg, 16. Märj. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

88 o // Rendement 10,80 11,00. Nachvrodukte erkl. 750 ement 8,710 8,865. Ruhig. Brotrafüinade 1 24— 24 1273. Srot⸗ rafftnade II 23, 75. Gem. Rafsinade mit Faß 23, 871 —- 24 377 Gem. Melis I mit Faß 23,37 23,50. Ruhig, stetig. Robzucker L. Produkt Tranfü f. a. B. Hamburg pr. Märi 9, 30 be., 3873 Gd. , Tr. Arril 9.92 Gd., 9,95 Br., vr. Mal 10,00 Gd., 10,02 Br. vr. August 10,22 Gd., 10223 Br., rr. Oktober⸗Dejember v.45 Gd., 9.50 Br. Schwãcher.

Frankfurt a. M., 16. März. (B. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 20.412, Pariser do. 80,933. Wiener do. 163 27, 30/9 Reichs. A. 92,20, 3 os0 Hessen v. 96 80, 09, Italiener 384 90, 3 * vort. Anleibe , 10, 5 o/ amort. Rum. 101,20, 4 0M russiiche Konf. 101,20, 40/0 Russ. 18894 100, 60, 4 Sxranier 58,70, Konv. Turk. 23.30, Unif. Egyrter ——, 6 0 kons. Mexikaner 1090,70, 5 o/ Mexikaner 98,70, Reichsbank 156,50, Darmftädter 153 80, Dig konto · Tomm. 200 30, Dresdner Bank 165, 20. Mitteld. Kredi 118,50, Oeft. ung. Bark 152 50, Deft. Kreditakt. 230, 80, Adler

abrrad 253 50, Allg. Glekttrizit. 297 30, Schuckert 250, 00, Höchfter arbwerke 417 00, Bochumer Gußfstabl 248 90, Westeregeln 218 00,

abhütte 225.00, Gottbardbabn 142 80, Mittelmeerbabn 11050, Privatdiekont 44. 5 2ο amort., innere Mexikaner 3. Serie 40,60

Effekten ˖ Sozietät. (Schluß) Defterr. Fredu⸗ Aktien 230,70, Franz. 154 80, Lomb. 28 650, Ungar. Soldtente —, Gotthard babn e ö, Beunsch Bart, Siet, Hern, ö sh, Dre ne, en, 160,10, Berl. Handelsges. ——, Scchumer Gußst. —, Dort munder Nnion —, Gelsenkirchen Harrener —— , Hibernia abütte Portugiesen 27,40, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Zentralbabn 111,70, doe. Nordostbabn 100 00, do.

1. 6 1860 er

lIoose , Adler Fahrrad —, —.

e —. Spanier 58, 40, Höchster Köln, 16. Märj. (W. T. SB.) Räübsl lIcto S3, 00, per Mär 50. S0.

Dresden, 16, Män,. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 3170,

31 0/0 do. Staatsanl. 9 75, Dresd. Stadtanl. v. 833 98,70, Dresd.

Fredttanftalt 133 25, Dresdner Bank 160, 09, do. Bankverein 119350,

Lemm ziger do. , Sächsischer do. 135 50, Deutsche Straßzenb. 156560,

Dreed. Strahenbabn 197,50, Sächs. Böbm. Tampfschiffabrtz⸗Ges. 280 00, Dregd. Bauges. 240. 09.

Leipzig, 16. März. (W. T. B.) . KRurse. che Hen 2140, 36 c do. Anleihe 100, 10, Zeitzer Paraffin⸗ abrik 118 00, Mansfelder Kuxe 1080, 00, Leipziger Kredit⸗

. . 8 6 Leipjiger Baumwoll spinnerei · 70 00, Leipziger r, . Spinnerei⸗Aktien 168 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 1 . Altenburger Aktien Brauerei erie e⸗Aktien loi do, Große Lem iger Straßenbabn Dos 25, Sein niger Glettrische Straßenbahn 143 09, Thüringische Gas⸗Gesellschafte Aktien 243 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 252, 00, iger Elektrizitätswerke 121,25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 13800. Kammzug⸗Terminhan del. (Neue Ufance.,) La Plata, Austral u. Kap⸗Kammjüge. Per März 4177 *, pr. April 4171 A, pr. Mai 4,15 , pr. Juni 4,12 4, pr. Juli 12 A, pr. August 4126 6, pr. September 4 129 Æ, pr. Oktober 4 12 A, pr. November 4. 12 , pr. Dezember 4,10 Æ, vr. Januar 4,10 A, pr. Februar 4 10 60 Ramm jug⸗Terminban del. (Alte Usance) La Plata. Grund⸗ Mär 420 AÆ, pr. April 420 Mai

lußbericht. Raffiniertes Petroleum. otierung der Bremer Petro⸗ leum. Börse) Loko 6,85 Br. Schmalj. Fest. Wilcox in Tubs 286 8, Armour sbield in Tubg 28. 3, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 23 298 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 266 3. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. lcko 326 3. Taback. 2369 Seronen Carmen. Kurse des Effekten Makler Veretnz. 2/0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 163 Br., o e Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1143 Gd., Bremer Wollkämmerei 3584 Sd. Hamburg. 16. März. (W. T. B.) Schluß Kinse. mb. Kommerjb. 121,15, Bras. Bk. f. D. 176,50, Lübeck. Büchen 174 25, I.G. Guano W. 99, 00, Privatdiskont 45. Hamb. Packetf. 117375, Nordd. Lloyd 114 25, Truft Dynam. 179, 80, 3 o/ Hamb. Staats. Anl. g80 25, 3 o, do. Staatsr. 103 00, Vereingb. 166 50, Hamb. Wechsler bank 127 00. Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 8150 Br., 81,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 Br.I, 20,24 Gd., 20,26 1. London kurz 20415 Br., 20,37) Ed., 20,40 bez., London Sicht 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,414 bei., Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 166,65 Gd., 167,15 be., Dest. u. Ung. Blpyl. 3 Monat 167,40 Br., 166,39 GSd., 1867,30 ber, Paris Sicht 81,05 Br., S0, 75 Gd., 80,93 ber, St. Petersburg 3 Monat 21320 Br., 212, 60 Gd., 2183, 00 bei., Nem Jorl Sicht 4214 Br. 4,183 Gd., 4 201 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4163 Br., 4.151 Gd., 4,16 ben.

Getreidemarkt. Weizen loöto matt, bolsteinischer loko 155 159. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 143 148, tufsischer loko rubig, 114. Mais 102. Hafer matt. Gerste ruhig. Rüböl. rubig, loko 47. Spiritus matt, pr. März 204. pr. Märj⸗April 20, vr. Wril Mai 19, pr. Mai. Juni 196. Kaffee ö. . 1500 Sack. Petroleum schwach, Standard white

o 6, 80

Ka ff ee. Gag n l iber cht Good average Santos pr. März 289 Gd., vr. Mai 2984 Gd., pr. Sept. 301 Gd., pr. Dei. 301 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Robjucker J. Produkt Basts 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Damburg pr. März 10,90, pr. April 10.05, pr. Mai 10,10, vr. August 10,30, pr. Dktober 85235. pr. Dezember 9.523. Stetig.

Wien, 16. März. (W. T. B.) 6 Kurse.) Desterr. 4s a9 Pavierr. 191 20, do. Silberr. 100. 95, Defsterr. Soldrente 119,95, Desterreichische Kroenenrente 101,10, Ungarische Goldrente 119355, do. Kron.⸗A. 97,75, Desterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 242,25, Desterr. Kredit 368,50, Unionbank 329 00, Ungar. Kreditb. 388.00. Wiener Bankverein 275, 00, Böbmische Nordbahn 248,350, Buschtiehrader 648, 00, Elbethalbahn 255,75, Ferd. Nordbahn 3425, Defterr. Staatsbahn 363 50, Lemb.Czern. 292. 50, Lombarden 65 50, Nordwestbahn 246 90, Pardubißer 207 50, Alp. Montan 242.10. Amfterdam 89 40, Deutsche Plätze 59, 025, Londoner Wechsel 12050, Pariser Wechsel 47. 80, Napoleons g, 559, Marknoten 59 O24, Russische Banknoten 1,27, Bulgar (1882 111.50, Brüxer 368, 00, Tramwar 544 00, 4 oMο Bosnische Landes ⸗Anleibe —.

Getreidemarkt. Weizen vr. Frübjahr 973 Sd, 74 Br., pr. Mai⸗Juni 9.38 Gd., 9, 40 Br. Roggen pr. Frübjahr 80s Gd., 8,19 Br, vr. Mei⸗-Juni ——. Mais pr. Mai⸗Juni 484 Gd., 4,85 Br. Hafer vr. Frübjabr 6.02 Gd., 6,03 Br.

Der Generaltath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank stimmte dem Bericht des General ⸗Sekretärs zu, nach welchem die Effekten der galiziichen Sparkasse bis zu dem Höchftbetrage von 5 Millionen Gulden belehnt werden sollen. Der General · Sekretãr drũckle die Hoffnung aus, daß die Sparkasse mit Rücksicht auf die eingetretene Beruhigung. wahrscheinlich den vollen Betrag nicht in Anspruch nebmen dürfte. Bisher hat die Bank Effetten der galizischen Spar⸗ kasse im Betrage von 2100 000 Gulden belieben.

Der Rechnungsabschluß der Do nau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft weist einen Sesammtüderschuß von 1 4 861 Fl. auf. Der Verwaltungsrath beschloß, der Generalversammlung nach Vor⸗ nabme von Akschreibungen und Rückzablungen eine Dividende von 16 Fl. rro Aktie vorzuschlagen und 30145 Fl. auf neue Rechnung vorjutragen.

17. Mär,. Vormiltags 10 Ubr 50 Minuten. (B. T. B.) Fest. Ungarische Kredit ⸗Attien 388 00, Defterr. Kredit Aktien 368 78, Frenosen 364 C0, Lombarden 65,25, Glbet balbahn 265775, Desterreichische Paxierrente 101,20, 4 ιο ung. Golsrente —, Oest. Kronen ⸗Anleibe Ungar. Kronen⸗Anleibe 87,75, Marknoter 38 23, Bankverein 277 25, Vänderbank 241,50, Buschtiebrader Litt. B. Aktien —— , Türktische Loose 63,73. Brüxer 367, 00, Wiener Tramwar o36 C0, Alrine Montan 241, Sis, Bulgarische Anleibe Budgpest. 16. Mär (B. . B.) GSeteeidemarit. Weizen loko underãndert, vt. März 10 49 Gd., 1050 Sr., pr. Arril 251 Ed., 882 Br., vr. Mai 852 Ed., 253 Br., pr. Oktober Ss59 Sr., 8 60 Br. Roggen Tr. März 7, 98 Gd., 8.00 Br. Haser pr. Märi 5,75 Gd., 576 Br. Mats pr. Mai 456 Gd., 4.57 Er. Robirars vr. Augufi 170 Gd. 19710 Sr.

Landon, 18. März. (W. T. B.) Sckluß-Kurse.) Englische 24 * Konf. 110683, 3 on Reichs Anl. 824, Preuß. 34 o/o Kon. 100) 3522 Arg. Geld Anl. 935 44 0/0 64 Arg. 600 fund. Arg. A. 847 Brasil. 88er Anl. S625. 5 0 Chinesen 1018. 30/0 Egvrt. 104, 409 unif. do. 198. 31 00 Rupees 671, Ital. 5 o/ Rente 94, 6 o/o kons. Wer. 102 Neue 93 er Mex. 1006, 4 S8er Ruff. 2. S. 1023. Le Sranier 2386, Konvert. Türk. 233, 4 Trib- Anl. 1116, Dttemanb. 195 Angconda 83 8 De Beerg neue 283 16, Incandescen neue) 1091, Rio Tinto neue 4018, PVlatdiatont 26. Silber NR, eue Ckinesen S5J. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 1221, Paris 25,44, St. Petere burg 2415s

Ban kaus wei g. Totalreserve 235 Wa 000 Abn. 34 000 Pfd. Sterl, Notenumlauf 26 554 0090 Arn. 73 O00 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 938 000 Abn. 166 0090 Pfd. Sterl., Portefeuille 34914 000 Zun. 1 145 000 Pfd. Sterl., Gutbaben d. Priraten 35 31 G0 Zun. gig oc0 Pio. Sieri, SGutkaken deg Stagg 16797 000 Zun. 207 9000 Pfd. Sterl, Notenreserwve 21 124 000 Zun. II C. De. Ster. Regierur esicherbeit I Sos C pft. Sterl. unverãndert. , , , der Reserze zu den Pas 435 gegen 445 in der Vorwoche. Clearinghouse Umsatz 205 Mill., gegen die entsrrehende Woche des vorigen Jahres 31 Mill. mehr. Aus der Bank floffen 110 009 Pfd. Sterl. nach Buenos Aires. Bollauktion. Tendenz fest. Preise unverandert.

S630 Jarvazucer leto 117 fest, rubig, Rüben Robiuder lole 9 sb. 11 d. stetig - Gbile- Kupfer Sog, pr. 3 Monat 691. Liverpool, 16. Mär. (B. T. B.) Baum wolte. Umsatz 12209 B., daren für Srekulation und Export 10090 B. Unverändert. Mit dl. amerikan, Lieferungen. Ruhig. Märr Arril 32e. * / e⸗ Verkãuferr reis, Arril - Mai zasee— Ase. Kãuferpreis, Mai- Juni 3 e, Verkläuferpreis, Juni⸗Juli 32 0 Käuferpreis, Juli-⸗Auguft

832 an flalt / tien 200 50, Kredit- und Sparbank ju Leipzig 123.75,

3* ee -= sm e, Verkäuferpreis, Auguft⸗Seytember 3 αν Faäuferpreis,

Offizielle Notierunge low middling 3656/2, do. midd

Bankausweis.

432 000 Fr., do. in Silber 1186 206000 Abn. 370 000 Fr., Porte, feuille der Hauptbank und der Fil. 723 886 0900 Abn. 25 211 000 Fr., Notenumlauf 3 So3 357 000 Abn. 13 382 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 422 359 000 Abn. 30 534 000 Fr., Euthaben d. Staateschatz e 109 O84 C00 Jun. 7 683 O00 Fr., der, ne, m,. 28 814 600 Abn. 8 378 000 Fr. Zins. u. Diskont Erträgn. 7 375 000 Zun. 414 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 78 51.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 Franjösische Rente 102 35, 40/9 Italien Rente 95. 40. 3 o,o Portugiesische Rente 27,69, Portugiesische Taback.⸗ Oblig. 495,00, 40M Russen 88 —, 400 Russen 94 100 40, 34 0/0 Ruff. A. 100 20, 3 0 Rufen 96 94334, 4 00 span. äußere Anl. 59, 40, Konv. Türken 23,29), Türken ⸗Loose 12420, Meridionalb. 720 00, Desterr. Staats b. ——, Banque de France 4100, B. de Paris 1017,00, B. Ottomane 573, 00, Crséd. Lyonn. 910, 00, Debeers 717,00, Rio. Tinto A. 1018,00, Suezkanal A. 3710, Privatdiskont 23 Wchs. Amft. k. 205,75, Wchs. a. disch. Pl. 1223, Wchs. a. Itallen 77. Wchs. London k. 25,21, Chèq. a. London 25,23, do. Madr. k. 388 56, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 56. 50.

Setreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig. Pr. März 20,45,

r. April 20 650, pr. Mai⸗Juni 20, 80, vr. Mal Auguft 20.70. oggen ruhig, vr. März 13,85, vr. Mai⸗August 13,75. Mehl matt, pr. März 42,50. pr. April, 43, 9, pr. Mai . Jun 43,409, pr. Mai August 43,30. Rüböl behauptet, pr. Mär; 491, pr. April 499. pr. Maj August ot, vr. Sextbr. Dezbr. ot. Spiritui feft, pr. März 444, vr. April 443, pr. Mai⸗Auguft 44, nr ern, dere Raubig. 88 Jo toto 28 Deizer obzucker. (Schluß. uhig. o loko 293 à 303. Zucker fest, Nr. 3, vr. 100 kg, vr. März 3035, pr. April 31, pr. Mai · ugust 314, vr. Oktober Januar 28.

St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3, 809, do. Amsterdam do. Berlin 45,823, Checks auf Berlin 4630, Wechsel auf Paris 3720, 40½ Staatsrente v. 18894 100, 4 oO tkons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889 90 —, 3 a Gold. Anl. v. 1894 —, Z8 10 so Bodenkredit⸗Pfandbriefe W, Aijow Don Kommerzbank 626, St. Petersb. Diekontobank 784. St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 5856, Ruff. Bank für dr, . Handel 1414, Warschauer Kommerzbank 480. Privat⸗ iskont —, —.

Matland, 18 März (W. T. B.) Italien. So Rente 102671, Mittelmeerbabn 607 , Möoridionaur 778, 00. Wechsel auf Paris 108 03. Wechsel auf Berlin 133,15, Banca d'Italia 1978.

Madrid, 16. Mär. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,02.

Lissabon, 16. März. W. T. B) Goldagis 461.

Luzern, 17. März. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Februar 1899 für den Personen⸗ verkehr 4890 000 (im Februar 1898 vorläufig 403 50, endgültig 447 139,48) Fr., für den Güterverkehr S20 900 (im Februar 1898 vorläufig 691 5600, endgültig 721 095,72) Fr., verschiedene Ein⸗ nahmen 50 9000 (im Februar 18898 vorläufig 45 009, endgültig 46 779,75) Fr., zusammen 1360 000 (im Februar 1898 vorläufig 1145 000, endgültig 1 215 91495) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Februar 1889 770 000 (in Februar 1898 vorläufig 750 O0, endgültig 758 133,29) Fr. Demnach Ueberschuß im Februar 1899 590 000 (im Februar 1898 vorläufig 395 000, endgültig 156 Ss 1.66) Fr. ;

Amsterd am, 16. März. (B. T. B.) Schluß Curse, 47 Russen v. 1884 —, 3 go boll. Anl. 964, 8 oo garant. Mex. Gisen?s. Anl. 383, 5 Oιο garent. Traneraal- Eisenb.-Obl. —, 600 Traggraal —, Marknoten 59. 40, Ruff. Zollkupons 18285, Hamburger Wechsel 59g, 30, Wiener Wechsel 89 00.

Setreidemartt. Weizen auf Termine geschäftslozs, do. pr. Mär vt. Mai —. Roggen loo —, Do. auf Termine bebauptet, do. px. März do. Ex. Mai —, pr. Ottober 122. Rübsl loo pr. Mai —, pr. Herbst —.

Java⸗FKailee good ordinary 27. Bancazinn 65.

17. Mär.. (BW. T. B.). Die Einnahmen der Nied er⸗ lãndisch · Südafrikanischen Eisenbabngesellschaft betrugen im Februar 1399 2788 800 Fl., zuzüglich Cinnahmen aus den Minen von 75 600 Fl., im Ganzen 2 882 400 Fl, gegen Februar 1898 2181 660 Fl, desgl. aus den Minen 61 200 Fl., zusammen 2242800 Fl., 1899 mebr 621 609 Fl, und vom 1. Januar bis 28. Februar 1899 insgesammt 5 575 200 Fl, gegen den gleichen Zeitraum 1898 4764 009 Fl., 1899 mehr 1 200 Fl. Die Ein ⸗˖ nahmen pro Tag und Kilometer betrugen im Februar 1899 86,776 Fl. gegen 67,87 Fl. im Februar 1898.

Brüssel, 158. März. (B. T. B.) (Schluß -urse.) Exterienrt 586. Italiener 84.70. Türken Litt. C. 27,20. Türken Litt. D. 23,5. Warschau Wiener ——. Lux. Prince Henry —, —. Antwerpen, 16. März. W. T. B.) Getreidem ark. Weinen weichend. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste ruhig. Petroleum. (Schlußbericht. Rajsfintertes Type weiß lots 18 bej. n. Br., pr. März 184 Br., vr. April 184 Br., pr. Mai 19 Br. Rubig. Schmalzͤzͤ pr. März 683.

Cbrist iania, 16. März. (W. T. B.) Die Norwegische oe beschloß, von morgen ab den Wechseldiskont auf 5 o/ in erhöhen.

New York, 16. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnen fest und lebhaft und verblieb einige Zeit in steigender Haltung; damn trat eine Reaktion ein. Im sräteren Verlauf war die Börse wieder fefter, der Schluß erregt. Der Umsatz in Aktien betrug 3 000 Stüd. Weiten eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen auf Angaben über e, Stand der Ernte und schwächere Kabelberichle. Dann übrten Exportkäufe eine Steigerung herbei. Später aber fielen die Turse durchweg infolge schwaͤcherer ausländischer Meldungen und Ver⸗ läufe für Rechnung des Inlandes. Der 6 von ais konnte sich anfangs auf um sangreiche Käufe und Deckungen sowie auf Ab⸗ nahme der Eingänge behaupten, gab aber spaͤter auf Realisierungen und Mattigkeit des Wenens nach.

(Schluß Kurse) Geld für Regierungsbondg: Proꝛentsatz 3, dy. für andere Sicherheiten 6. Wechsel auf London (60 Tage) 483, Gable Transfer? 4854, Wechsel auf ris (60 e) „, 217, de. auf Berlin (60 Tage) J457sis, Aichifon Topeka u. Santa S6 Attler 21. do. do. Preferred 608, Canadian Pacifie Aktien S5. ö Pacifie Aktien 493, Gbicage Milwaukee und Si. Faul Aktien 1274, Denver u. Rio Grande Preferrer 72. Illinois Zentral Attien 1144, Late Shore Sbares 200, Leutz. dille u. Na fbville Aktien 84, Jtew Jork Jentralbabn 1336, Nonbhem

Pacific Preferred (neue Emiss. 78, Northern C J o Bonds o8z, Common Shares 507, Norfolk and Western erred (Intern

Lieferung pr, 3 do. Credit Balances at steam 5, 55, do.

r. Aug. —. Getrei Ri fie een, ehm ge, dener ih, de, do, vi, Jani 320. Mebl, Spring. Wbeat elears 2.15, Zu Kupfer 18,09. Nachbörse: Weijen E e. niedriger. .

Chicago, 18. Mär. (B. T. B) Weizen war anfangs auf Angaben Über günstigeren Stand der Ernte und ͤ nelbungen niedriger; dann trat auf Deckungen eine Besserung ein.

y Verlaufe des Geschäfis war der Preis aber wieder rũck⸗ gängig auf Abgaben der Haussiers und gũnstiges Wetter

ü . neue , gte Staaten Bonds nr, 1335 12s, Silber

Geld: Fest.

Baumwolle Prei in New Jork April 6O9, do. do. pr. Juni 6.14, do.

Petroleum Stand. white in ] do. Refined (in Gases) Dil Git 115, Schmal Wesner⸗ Rohe & Brothers 570, Maig pr. Mär =— do do. pr. Juli 38. Rother Winterweizen loko 793 Mär 791. do. pr. Mai 723. do. Tr. Juli 713,

1 1. do. do. in Philadelphia 730

Mai 39,

2 defracht nach Liverpool 11.

ZJuder 3,

1. 2.

schwãchere Kabel

do.

clear 4 87, Pork vr. März 8. 974. . 16. März.

New Nori London 67 / aa.

k englische Post über Ostende

Zinn 2375, Grund: Nebel auf See.

abgeg. Mark I5. März v. Bu Barmstadt“ 16. März in Port Sai

in Kalifornien. jortgesetzt.

Weiten vr. Mär do. pr. Mai 67. Mais vr. Mar; 323. i nah! pr. März 5,25. do. vx. Mai 5.375. Speck sbort

Buenos Aires, 16. März. (W. T. B.) Goldagio 118,50.

Verkehrs⸗Anftalten. Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite

Bremen, 16. Märj. (W. T. B.) Rorddeutscher Lloyd. Dampfer Kaifer Friedrick' 15. März v. Cherbourg n. New Jork

ls. Man

(W. T. B) Wechsel auf Palmas vasstert. abgegangen.

Dampfer Rbenan

vom 16. März ausgeblieben. Dunottar Castle

Rotterdam enos Aires n. Bremen abgeg. Linie. Dampfer

d angek. und Reise n. Kiautschou

ork best. 16. März, Weimar“, v. . k n. 69 9 e. . 69 15. Mär ver rt. Trave“, ven New Jork kommend, 16. ü ö 34 KBittefind““, n. d. La Plata beit, 16. März Las

von Kapstadt abgegangen.

Vormittag von New Vork abgegangen. dam nach New Vork, heute Nachmittag von Rotterdam abgegangen.

. 22 kommend, 15. Mär März a. d. „Bremen? und Lahn“ 16. Mär in New Vork

angek. Ems, 18 Mär v. Genua über Gibraltar n. New Jock Ham burg, 16. Mär (W. T B) Samburg- Amerita-- Linie.

ia? gestern in St. Thomas. Pelaria.' heute, von

Si. Thomas kommend, „Bengalia“, v. Baltimore kommend, in Dam 2 e. geftern v. Havre, Pilgrim v. Phila⸗ delpbia abgeg. Pboenicia“ auf ibo . i156. Mär. (W. T. B) Cast le ⸗Lin ie. Dampfer

imreise gestern Eastbourne passiert. und ‚Braemar Castle⸗ geftern auf Heimreise 15. März. (B. T. B.) Holland ⸗Am erika⸗

SGdam“, von New York nach Rotterdam, gestern Rotterdam“, von Rotter

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

irthschafts. Genofsenschaften.

9. Bank⸗Ausw

Deffentlicher Anzeiger ö ; K

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

45861

Eile der Strafkammer des K. Landgerichts Frankenthal.

erlassen am 7. Mätz 1899 durch den Direktor Ehr⸗

hard als Vorsigzenden und die Räthe Adler, Bericht

erstatter, und Gießen, in der Strafsache gegen

I Kiingel, Karl, geb. 15. September 1875 ju Durkbeim, zuletzt daselkst, .

2) , . geb. 6. Juli 1874 zu Altriv. zuletzt daselbst,

hit M Franz, geb. 21. Dezember 1874 zu Rheingönnbeim, zuletzt daselbst, -

H Haas, Friedrich Philipp, geb. 26. April 1875 zu Wachenbeim, zuletzt in Spe ver.

In Grwägung, daß die sub 1 bis 4 Genannten duich rechtskräftiges Urtheil der Strafkammer des Ral. Landgerichts Frankentbal vom 19. Dezember 1598 wegen je eines Vergebens der Verletzung der Webrpflicht gemäß S 140 Ziff. 1 R-St. S. B. und auf Grund des d 475 R-⸗St. P.- O. zu je einer Geldstrafe von 300 6, umgewandelt in je 30 Tage Gefängniß, und zu je einem einbundert und neuntel der Kosten verurtbeilt worden sind;

daß nach § 140 Abf. III R-St. G. B. und den S5 Ho, 325. 326 St. P.-O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Verurtheilten zur Deckung der sie treffenden Geldftrafe und Koften des Verfahrens mit Beschlag belegt werden kann;

daß die Staats anwaltschaft diese Beschlagnahme be⸗ beantragt hat, und es angezeigt erscheint, dem An · trage stattzugeben. ; ;

Aus diesen Gründen . wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens der genannten Verurtheilten beschlossen. ;

9 1 Ebrhard. Gieß en. Adler.

Zur Beglaubigung;

Frankenthal, den 8. Mär; 1389.

Der Gerichts schreibetrtr (L. S) Mayer, Kgl. Sekretar. Assistent.

443 . , In . Strafsache gegen den Elfenbeinschleifer Emil Fitting, geboren am 21. Januar 18765 zu Oppenheim, zuletzt wohnbaft in Hanau, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht, ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer bier, vom 7. März 1899 auf Grund des s 0 bejw. 325— 326 der Strafprozeßorznung und 3 140 des Strafgesetzbuchs daz im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angellagten zur Degung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was biermit in Gemäßheit des S 326 Abf. J der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung veröffentlicht wird.

Hanau, den 11. März 18988.

Der Erste Staatsanwalt: Pinoff.

84742 ö. In der Strafsache gegen: r . Asmußssen, Konrad. geb. 24. März 1875, Bachmann, Rene Marie Theobald, geb. 29. No- vember 1875, . . Baftian, Marius Juftin, geb. 18. Januar 1875, Beger, Wilbelm, geb. 28. Sertember 1878, Buhr, Johann Baptist, geb. 18. August 1875, Bruns, Justin, geb. 2. Januar 1875. Christmann, August, geb. 8. Avril 1875. Evoince, Karl, geb. 1. Dezember 1875 zu Vittel, Vosg, 1 Teardt, Swil Otto, geb. 26. Mär 1838 Eckel, Jofef Leo, geb. 21. August 1875. Ernst, Karl Max Joachim, geb. 12. April 1575. Efch, Karl Heinrich, geb. 10. September 1875, Forster, Karl Johann, geb. 5. September 1875, Francois, Jofef, geb. 19. Dezember 1876, Frey, Julius, geb. 7. Sevtember 1875, Gaspard, Eduard, geb. 12. Seytember 1875, Gaspary, Rudolf, geb. 18. Juli 375, —⸗ Gehrmann, August Karl, geb. 14. Dezemker 1875, Geisler, Karl Louis Emil, geb. 26 De jember 18765, George, Karl, geb. 2. Juni 1875, . Goire, Julius Emil. geb. 2. Januar 1875, Griner, Peter, geb. 27. März 1875 Gucrard, Jobann, geb. 15. April 1875, Guscrin, Alfred Ernst, geb. 1. September 1875, ö ermannuy, Ludwig Friedrich Karl, geb. 31. August 5, olzberger, Johann Peter, geb. 28. Oktober 1876, Israel, Alfred, geb. 3. Mai 1875, acoby, Adolf, geb. 28. Oktober 1875, aeger, Johann Lorenz, geb. 19. August 1875, alienbach, Moritz, geb. 12. Juni 1875. sauff mann, Eduard, geb. 28. Juni 1875, Kremer, Heinrich, geb. 11. April 1875, Kurtz, Alexis Franz Taver, geb. 24. Januar 1875, Lamy, Karl Emil, geb. 3. tember 1875, Larcher, Johann Paul, geb. 21. März 1875, Majerus, Jakob, geb. 26. November 1875, Manke, Gerhard, geb. 3. November 1875, Manthey, Erhardt Willibald Albert, geb.

ber 1875,

Paris,

Martinet, Julius Celestin, geb. 28. Septem—

Manguen, Josef Peter, geb. 13. Sertember 1875, Mellein, Nikolaus Karl, geb. 3 Dezember 1875, Moser, Johann Christian, geb. 22. Februar 18765, Müller, Theodor, geb. 16. Januar 1875, Oberhoffer, Jobann Josef, geb. 12. April 1875, Orlowski, Fran; Karl Arthur, geb. 30. Januar 18765, Philippe, Louis, geb. 27. September 1875, Schertl, Friedrich, geb. 7. April 1875. . Schmitt, Heinrich Fakob, geb. 7. Februar 1875, Serch, Hermann, geb. 8. September 1875, Siebenaler, Peter, geb. 8. Februar 1875, Spieß, Josef, geb. 21. Mär; 185, ( Streiff, Seorg Maria, geb. 28. Februar 1875, Sulzbach, Karl Alix, geb. 9. Juni 1875, Tribout, Viktor, geb. 17. Oktober 1875 zu

Veis, Jobann Ludwig, geb. 6. Oktober 1875, Viard, Felix Alfons, geb. 26. April 1875, Werner, Louis, geb. 15. Januar 1875, Wernett, Alphons, geb. 11. April 1875, Wetzel, Gustav Alfred, geb. 21. August 1876, Wolff, Karl, geb. 11. November 1875, Jung mann, Johann Peter Nikolaus, geb. 15. Marz 1870, . alle, soweit nicht anders angegeben, in Metz ge⸗ boten und zuletzt in Metz wehnbaft gewesen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden hächsten Geldstrafe und der Koften des Verfabrens in Gemäßbeit der 85 325, 326 Strasprozeßordnung und 5 140 St. GB., da die Beschlagnabme ein- jelner um Vermögen der Angeklagten gebörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗ nahme des gesammten im Deutschen Reiche befind lichen Vermögens der Angeklagten angeordnet. Metz, den 3. Februar 1899.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

84744 Beschluß. In der Strafsache gegen B Gerhard Martin Duden, geboren am 9. Auguft 18655 in Goschuck (Gauerschaft Altgarmssiel), zuletzt , daselbst, Angeklagte, wegen Vergebens gegen § 140 3.1 St. G.-B. ö . Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird ferner das den Mitangeschuldigten: . ; Wilhelm Heinrich Ernst Wilken, geb. am 18. August 1875 zu Zetel, zuletzt wohnhaft in Oldenburg

und Meinhard Meiners, Haussobn, geb. am 21. Mai 1874 zu Bösel, zuletzt wohnhaft daselbft, . geböͤrige im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mit Beschlag belegt.

Oldenburg, 25. Februar 18838. Großberzogliches Landgericht. Strafkammer III. (gez) Niem öller. der. v. Finckb. Veröffentlicht: Rüdebusch, Gerichteschreiber.

84741] Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staatzanwaltschaft wird gegen: . 1 den Fabrikarbeiter Michel Hauch, geb. ju Britten am 7. März 1876, zuletzt wohnbaft zu Keuchingen, . . Y den Steinklopfer Johann Oswald aus Saar⸗ bölibach, geboren daselbst am 27. Februar 1876, 3) den Franz Rheinhardt aus Büschfeld, ge . boren ju Ueberlosbheim am 15. August 1876 4 den Johann Spang aus Nunkirchen, geb. da⸗ selbst am 20. Januar 1876, 5 den Joses Buchheit aus Oppen, geboren da. selbst am 22. Februar 1876, 6) den Kaufmann Maximilian Hanau aus Brot dorf, geboren daselbst am 20. Juli 1876, 7) den Schreiner Franz Farl Krieger aus Merzig, geb. daselbst am 20. Mai 1876. s) den Knecht Willibrod Bock aus Merzig, geb. daselbst am 17. September 1876, zuletzt wohnbaft in Saarbrücken, . ; welche binreichend verdächtig erscheinen, in der Ab⸗ sicht, als Wenrpflichtige sich dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß seit Erreichung des militärpflichtigen Alters sich außerhalb des Reichs. gebietes aufqfubalten, Vergehen gegen S 1491 des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Straf⸗ fammer des Königlichen Landgerichts hierselbst er öffnet. Das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeschuldigten wird zur Deckung der eg ran und der Kosten des Verfahreng auf Höbe von je 3050 (dreitausendfünfzig) Mark mit Beschlag belegt. Tier. den 25. Februar 1899. Königliches Landgericht. Strafkammer. (ei) Pr. Schneider. Elosset. Sch ö abrod. Fur gleichlautende Ausfertigung:

1. 8 Grosse.⸗ . ad relber des Königlichen Landgerichte.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. S5 126

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwan versteigerung der dem Erbpächter Blunk gebörigen Erkpachthufe Nr. 6 zu Kölzin mit Zubehör Termine 1 zum Verkaufe nach juvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, 2 jum Ueberbot am Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stäck und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ börenden Gegenstände am Sonnabend, den Z. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, auf der Gerichtsstelle zu Zarrentin im dortigen Gerichte⸗ gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen pom 19. Mai d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem jum Sequester bestellten Senator Dderich in Wittenbarg, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund. stücks mit Zubebör g⸗statten wird.

Witten durg. den 14. März 1899.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtagericht.

(So l24 In Sachen D des Tischlermeisters Wilhelm Helmke, 2) seiner Ebefrau, . I) der Ehefrau des Fuhrberrn Carl Schönemann, geb. Koch, . ö sämmtlich zu Schöningen, Kläger, wider die Erben des Böttchermeisters Heinrich Rekub bier, als dessen Wittwe Louise, geb. Schlerit, und dessen Kinder Tousse und Heinrich Geschwister Rekub, letztere be⸗ pormundet durch ihre Mutter, Beklagte, wegen PBvrotbetzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnabme des den Beklagten gehörigen Wobnbauses No. ass. 45 zu Schöningen jum Zwecke der Zwangesversteigerung durch Beschluß vom J. Mär; 1859 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 3. März 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsbersteigerung auf Montag, den 3. Juli 1899, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypolhekenbriefe zu überreichen haben. ; Schöningen, den 13. März 1893.

Herzogliches Amtẽgericht.

H. Müller.

86129 ö . . Rach beute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an in 5 bekannt ge—⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung . Seifenfabrikanten Paul Fr. Ullrich bieselbst gebörlgen Wohngrundstücks Nr. 3895 d. n. Ch, an der Schwerinerstraße zu Ludwige luft, mit Zubehör Termine ; ; 1) zum Verkaufe nach juporiger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufebedingzungen am Dienstag, den 30. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 2. Juni 1895, Vormittags 11 Ut, im Schoͤffen erichtssaal des hiesigen Amtsgerichts gebãudes statt. en der Verkaufsbedingungen vom 16. Mai 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem jum Sequester bestellten Herrn Garnison- Verwaltungz⸗˖ Inspektor a. D. Wersig bieselbst, welcher Kauflieb dabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗ gung des Grundstũůcks mit Zubebör gestatten wird. Ludwigsluft, den 13. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Beschreibung. Auf dem Grundstück befinden sich 1 Wohnhaus, 1 Waschkuche, V Latrinen, 1 Fabrikgebãude, 1 Stall gebäude mit Lagerrãumen, 1 Bretterschuppen, Gartenbaus und 1 Wagenschuppen. Das Grund⸗ stück ist im Ganzen 41 J. Ruthen groß. Als Zu—⸗ bebör Grundstück ist vordanden ein 50ot . Ruthen roßer Garten am Fabrdamm der Berlin- Vamburger Ge ohr Wobnhaus, Waschkãche, 2 Latrinen, Fabrikgebäude, Stallgebäude mit Latrine, Bretter⸗ schuppen und Thorweg nebst Pforte, sind bei der BValerlãndischen Feuerversicherungs ˖ Aktien gesellschaft in Elberfeld mit jusammen 18134 versichert.

1sas16)

Das Aufgebot haben beantragt? .

IJ der Buchbindermeister Friedrich Meyne bier als Kurator des abwesenden August Meyer (rect. Meier) von hier wegen des von Herzoglicher Leib⸗ hauz⸗Kasse hieselbst unterm 28. Februar 1898 aus- gestellten , . Litt. Ca. Nr. 9465, inhalts defsen von ibm für die Meyer'sche Kuratel 14 Stück Schuldverschreibungen des Kreis kommunal⸗

de 1887 Litt. C. Nr. 3723, 3729, 3850 je über

6048 über 1000 Mt,

543 über 200 4A,

2898 über 500 A,

de 1895 Litt. 29, 476 je über 100 A, de 1895 Litt. B. Nr. 519, 1462 je über 200 A, de 1395 Litt. C. Nr. 1509 über 500 6, de 1895 TLitt. D. Nr. 3035, 3036, 3037 je über

5 0 6,

de 1887 Litt. de 1891 Litt. de 1891 Litt.

Zwangs · 1000 4

bei obgenannter Kasse binterlegt sind, 2) die Wittwe des. Stückenkothers Reinbeg. Dorothee, geb. Munte, in Bergfeld wegen der Obli= zation vom 10. Oktober 1873, inbalts welcher an dem dem Konditor Paul Hoffmann hieselbst ge⸗ börigen, an der Kannengießerstraße No. as83. 146 bier belegenen Hause und Hofe für den Stückenköther Heinrich Jacob Reinbeck zu Bergfeld 4500 * nebst 3 v. H. Zinsen zur Hyrotbek haften, 3) der Konservenfabrikant Fritz Hellemann zu Geb⸗ hardsbagen als Vormund der minderjäbrigen Her⸗ mine, Otto und Albert Gebrmann wegen des Kauf- briefs vom 6. Oltober 1871, inbalts dessen an dem dem Schubmachermeister Carl Hellemann bieselbst gebörigen, an der Möachstraße Nr. 2555 belegenen Hause nebst Zubebör für den Böttichermeister Ghristoph Gehrmann zu Gebhardesbagen 2400 nebst 40,0 Zinsen bypothekarisch versichert sind. Gerichtssetts werden die unbekannten Inbaber diefer Urkunden bierdurch aufgefordert, ihte etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 3. Oktober 1899, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6 Zimmer 24 bestimmten Aufgebotstermine anjumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese unbeschräntt bezw. den Eigenthümern der verpfändeten Geundstäcke gegen⸗ über für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 4 März 1833.

Derzogliches Amtsgericht. J.

Brandi.

S5 129] Kgl. W. Amtsgericht Welzheim. Aufgebot. ; Der ledige Privatier Gottfried Schüle und die ledige und volljabrige Rosine Friederike Bauer, beide in Thannhof, Gde. Pfahlbronn, O⸗A. Welzbeim, baben, und zwar letztere in ibrer Eigenschaft als Erbin ibres Binders Christian Bauer von Thierbad, Gde Pfablbronn, beantragt, bezüglich der angeblich verbrannten, von der Oberamtssparkasse Weljbeim über von Schüle bejw. Christian Bauer einbejahlte 750 ½Æ bejw. 300 Æ ausgestellten Svarkassen⸗ büuchlein Nr. 1662 u 2945 das Aufgebotsverfahren einjuleiten. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 25. September 1899, Vormittags 8 Uhr. vor dem biesigen Gerichte anberaumten Aufgebors⸗ termine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Den 14. März 1899. (ge) Waizenegger, Hilfsrichter. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtsschreiber Kempter.

84519 Aufgebot.

Das auf Frau Franz Kornhoff in Borgholz ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 28 827 neue Nummer 7658 der Kreissparkasse iu Brakel über eine Einlage von 85 S ist angeblich verloren ge⸗ gangen. Auf Antrag der Ehefrau Müller Franz Kornboff, Florentine, geb. Knivping, zu Borgholz, vertreten durch den Rechtsanwalt Temming zu Brakel, soll dasselbe aufgeboten werden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 85. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Ge⸗ richtẽstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Brakel, den 8. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

848513 Bekanntmachung. . Das Verfabren, betreffend das Aufgebot des auf Pira Peter Erben“ lautenden Svarkassenbuchs Nr. 3214 a., der Sparkasse der Stadt Königswinter über 486 55 wird infolge Wiederauffindung des⸗ selben eingestellt.

Königswinter, den 109. März 1895.

Kgl. Amtsgericht. JI.

84817 Aufgebot.

Die Wittwe Olga Labsch in Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Fable dortselbft, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Banco da Republica do Brazil in Rio de Janeiro am 12. Februar 1898 auf die Kommerz und Diskontobank in Hamburg gezogenen, von der Letzteren acceptierten, an die dre der Antragstellerin lautenden 80 Tage nach Sicht fällig gewesenen Wechsels über Æ 603,15. Der Inhaber

verbandes Braunschweig zu 35 0.

18. Juni 1875,

der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der