1899 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

.

sowie von den abußen des Staatg und der Verbände mit 38 ju berechnenden Zinsen nach dem Verhältniß der beiderseitigen Zinsbetrãge zu verwenden.

85.

Die Beträge, welche von den betbeiligten Verbänden auf Grund der vorbejeichneten Verpflichtungen der Staatskasse oder jenen von dieser zu erstatten find, werden für jedes Rechnungsjahr nach An= börung von Vertretern der Verbände von dem Ressort⸗Minister und dem Finanz⸗Minister endgültig festgestellt.

§ 6.

Bei der Aufbringung und Üntervertheilung der aus diesen Ver pflichtangen den Probinzen, Kreisen und Gemeinden erwachsenden Kaften finden die gesetzlichen Vorschriften über die Mehr- und Minder. belastung einzelner Kreise und Kreistheile sowie der 9 und 20 des . vom 14. Juli 1893 (Gesetz Samml. S. 152) Anwendung.

§57.

Der Finanz ⸗Minifter wird ermächtigt, jur Dedung der im 8 1 erwähnten Kosten im Wege der Anleihe eine entsprechende Anzahl von Staatsschuldverschreibungen auszugeben.

Wann, durch welche Stelle, und in welchen Beträgen, ju welchem Zinsfuße, ju welchen Bedingungen der Kündigung und iu welchem Rurse die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. r

Um Töbrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An. leihe fowie wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (GesetzSamml. S. 1187) und des Gesetzes vom 8. März 1897 (GesetzSamml. S. 45) zur Anwendung.

88.

Die Ausführung dieses Gesetzes wird, soweit sie nach den Be⸗ stimmungen der 55 35, 5 und 7 nicht durch den Finanz · Minister oder unter feiner Mitwirkung erfolgt, dem Ressort⸗Minister übertragen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kob len und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 15016, nicht recht ⸗˖ zeitig gefstellt keine Wagen. In ODberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5311, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 16. März. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumz. (Höchste und niedrigfte Preise. Per Doppel ⸗Itr. für:? Weijen 15,75 M; 14,809 Æ Roggen 13,90 4 B. 5 d Futtergerste 13,109 Æ; 12,80 * Hafer, gute Sorte, T, 20 M. I , Mütei. Sorte 143690 c. 14,0 , geringe Sorte 135,990 AÆ; 1530 M Richtstroh ; A Heu 4; 6 w 6rbsen, gelbe, zum Kochen 40, 095 Æ; 265,0 M *Speisebohnen, weiße 50, 9 S; 25,00 M Einsen 70, 90 MÆ; 30,00 M Kartoffeln 6,00 AÆ; 4.00 M10 Rindfleisch von der Keule 18 1,50 *; 1,20 M dito Bauchfleisch ng i. e börd. Stmweincflelsch J Eg 1.566 Æb. J 30 M Jalbfieish 1 E8 150 A I M. C = Hammel fleisch 1 E 1.67 Æ. 1,06 Æ Butter 1 Kg 2.60 M; 200 M Gier 69 Stück 120 Æ; 2, 40 M KFarrfen 1 Kg 220 120 Aale 1 Kg 3 00 Æ; 1,10 Æ Zander 1 Kg 260 M; 1,600 M Hechte 1 Eg 1 100 M Barsche J kg 1, S0 M ; O, 9090 Schlese

In der heutigen 36. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Preußischen Pfandbrtes-Bank in Berlin wurde die vorgelegte Bilanz genehmigt und dem Aussichtsrath und Vorstand Entlaftung ertheilt. Die Dicldende von 600 gelangt von heute ab mit 90 M für die Aktie an der Kasse der Bank zur Auszahlung.

Stert in, 16. März. (WB. T. H.) Sptriius loko 38, 90 bez.

Breslau, 16. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 34 0/0 L. Pfdbr. Litt. A. 98 59, Breslauer Diskontobank 121 60, Breslauer Wechslerbant 110,40, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 175, 90. Donnerzmark 190, 00, Kattowitzer 213,060. Dberschles. Eis. 116,235, Car Hegenscheidt Akt. 156,50 Dberschlef. Koks 16675, Oberschles. P.-J. 181.50, Dry. Zemen! IS3, 9), Giefel Zem 186,25, L. Ind. Framsta 155.75, Schles. Zement 259, 00, Schlej. Zinkh. A. 361,00, Laura hütte 224 90, Bresl. Delfabr. za 60, Kors ⸗Obligat. 101,00, Niederschles. elektr. und Fleinbahn gesellschaft 120,50, Cellulose Feldmüble Cosel 169,50.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 0,0 exkl. 50 Verbrauchgzabaaben pr. März 5690 Br., do. 70 1606 Verbraucht⸗

a en pr. März 37,40 Gd. 14. uckerbericht. Korn⸗

Ma a, n. März. (W. T. B.) * S8 o/ Rendement 10,80 –- II, 00. Nachprodukte erkl. 75 0e

cker

3,75 8 85. Ruhig. Brotraffinade 1 24— 2412. Brot- raffinade II 33,5. Gem. Rafsinade mit Faß 23,87 —- 24377 Gem. Melis L mit Faß 23,57 23,350. Ruhig, stetig. Robzucker J. Prodult T f. a. B. Hamburg pr. März 9, 80 bez, 8 87 Gd, pr. April 9, 92 Gd., 9,985 Br. vr. Mai 1900 Gd., 10028 Br., pr. August 10,20 Gd., 10223 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 9, 45 Gd., 3,50 Br. Schwächer. ;

Frankfurt a. M., 16. März. (B. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechfel 20,412, Pariser do. S0, 933. Wiener do. 16927, Jo /g Reichs A. 92, 20, 3 0so Hessen v. 96 90, 09, Italiener 94.90, 3 og port. Anleihe 27, 10, 5 o amort. Rum. 101,20, 404 russische Konf. jo, 20, 4 o, Russ. 1894 100,60, 40½0 Spanier 58,70, Konv. Türẽ. 23, 59, Unif. Egvpter ——, 6 0 kons. Mexikaner 109,0, 5ö/o Mexikaner 98,70, Reichsbank 156550, Darmstäbter 1533,80, Di konto⸗ Komm. 200,30), Dresdner Bank 165,20, Mitteld. Kredit 118,50, Oest. ung. Band 15250, Oeft. Kreditatt. 230 30, Adler

ahrrad 253,50, Allg. Elektrinit. 277, 30, Schuckert 250, 00, Höchster arbwerke 417, 0, Bochumer Gußstahl 248,90, Westeregeln 218,00,

ahütte 225, ), Gotthardbahn 142, 80, Mittelmeerbahn 110,50, Privaidigkont 44. 5 9,60 amort., innere Mexikaner 3. Serie 40,50

Gffekten Sozietät. (Schluß.) SOesterr. Kredin⸗Aktien 239,70, Franz. 154, 809, Lomb. 29, 50, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 14270, Deutsche Bank —, Disk. Komm. 200, 60, Dregdnet Bank 160, 10, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. —, Dort. munder Union —, Gelsenkirchen —— Harvener Hibernia abätte —, Portugiesen 27,4), Italien. Mittel meerb. Schweiser Zeniralbahn 111K 0, do. Nordostbahn 100,00, do. Union 77,50, Itallen. Meridionauxr —, Schwelzer Simplonbahn S7, 89, 6 o, Mexikaner ——, Italiener 94 99, 3 ,o Reichs. Anleihe —— Schudert , Northern —, Edison —— Allgemeine Glettenitẽtzgesckischast 296 So, Helios =, Nationalbant == 1860er Loose —, Sxaniler 58, 40, Höchster Farbw. —, —, Türken⸗

öln, 16. März. (B. T. B.) Rüböl loto 53,00, per März bo, 80. =.

Dresden, 16. März. (W. T. B.) 3 960 Sächs. Rente 91,70, 30/9 do. Staatsanl. 9,75, Dresd. Siadtanl. v. 33 99,70, Dregd. Kreditanstalt 133,25, Dresdner Bank 160,09, do. Bankverein 119359, Leipziger do. , Sächsischer do. 135. 50, Deutsche Straßenb. 15650, Zregd. Straßenbahn 197,50, Sächs. Böhm. Tampfschiffahrts⸗ Ges. 280, O00, Dresd. Bauges. 240, 09.

er e, 16. März. (W. T. B.) 3 Kurse. 30/0 8. te 1,40, 3 , do. Anleihe 100,10, Zeitzer Paraffin⸗ und GSolaröl Fabrik jl8 00, Mansfelder Kuxe 1080,00, Leipniiger Kredit anstalt / Aktien 200,50, Kredit und Sparbank ju Leipzig 123.76,

ee d r ö, Lemniger Ern acrei Akt un 168 90, Kammngarnfrinneiei Stor u. Go. 6 Altenbur ser Aktien. Brauerei = Zuqkerraffinerie Halle, Ati ien ar 0, Grose Lenniger Stratßenbabn vos 25. Sein figer Glekttr iche Stragenbahn 143 00, , g Gas / G sellichafstẽ. Aktien 243 65), eum ge Spitzen. Fabri V2 Ho iger Glertrittäts werk 121 35. , .

ollgarnfabrik vorm. Tittel u. Trüger 1353 00.

mmzug⸗Termin handel. Neue Usance.) La Plata, Auftral⸗ u. Kap Ftammzjäge. Per März 4,171 A, pr. April 4176 4AÆ. pr, Mal 4415 , pr. Juni 1,125 „6, pr. Juli 412 4, pt. Auguft 1I2 6, pr. September 412 A4, pr. Oktober 4,124 4, pr. Nopember I24 , pr. Dejember 410 AÆ, pt. Januar 4,10 A,

(Alte Usance) La Plata. Grund⸗ April 420 M, yr. Mai 4,15 A, pr. August 4,15 A,

November

—— A Umsatz 40 900 Kg. Tenden;:

Bremen, 16. März. (W. T. B. lußᷣ bericht. Raffiniertes Petrolcum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro. seum. Börfe) Loto 6,85 Br. Schmalsi Fest. Wiler in Tubs 281 3, Armour shield in Tubg 285 3, andere Marken in Doppel Gimern 254-2987 3. Speck. Fest. Short clear middl. loto 263 3. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baum weolle 1uhig. Urland middl. locke 323 3. Taback. 2369 Seronen Carmen.

RKurfe des Effekten⸗Makler⸗Veretn z. So / 9 NRorddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei· Akt. 163 Br., o e Norddeutsche Tlopd⸗ Aktien 1145 Gd. Bremer Wollkämmerei 35846 Sd.

Dam burg. 16. März. (WB. T. B.). Schluß Kurse. mb. FKommerjb. 121,15, Bras. Bl. f. D. 76 50, Läbed. Büchen 174 25, LL. G. Guano W. 99, 00, Privatdiskont 44. Hamb. Padetf. 11775, Nordd. Aoyd 114 25, Trufi Dynam. I79, S5, 3 co Hamb. Staats. Anl. 30 25, 3] o/o do. Staatsr. 10300, Vereingb. 166 50, Hamb. Wechsler bank 12500. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. S1 50 Br., 8100 Gd. =, , n, n. London lang 3 Monat 2028 Br.,, 2024 Gd., 2,26 be), London kur; 20,4415 Br, 20,37 Gd., 26,40 ber, London Sicht z6 45 Br., 20,39 Gd., 26,414 bei,, Amfterdam 3 Monat 167,25 Br., 165, 65 Gb., 167,15 ber, Dest. u. Ung. Blyl. 3 Mongt 16,40 Br. 166,99 Gd., 167,30 bes, Paris Sicht 81, 05 Br., 80,75 Gd., 80, 93 ber, St. Petersburg 3 Monat 21320 Br. 212,50 Gd., 213, 090 bei., New HJort Sicht 4214 Br., 4,186 Gd., 4. 20 bei., New Jock 60 Tage Sicht 4,166 Br., 4,154 Gd., 4,16 bez.

Getre idemarkt. Weijen loto matt, holsteinischer lolo 165 159. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 143 148, russischer loko rubig, 114. Mais 102. Hafer matt. Geꝛste ruhig. Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus matt, pr. ãrz 204. pr. Märj⸗April 20, vr. April⸗Mai 196, pr. Mai, Juni 195. Kaffee

ĩ n g. 1500 Sack. Petroleum schwach, Standard write

„80. Kaffee. (Nachmittage bericht. Good average Santos pr. Mär 29 Gd., pr. Mai 294 Gö., pr. Sept. 304 Gd., pr. Dei 301 Gd. Ju ckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohjucker J. Produkt Basis S5 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 10,00, pr. April 1005, pr. Mai 10,19, pr. August 10,30, pr. Oktober 852. pr. Dezember 525. Stetig.

Wien, 16. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Desterr. 4 /s o/ Papierr. 101,29), do. Silberr. 100,95, Desterr. Holdrente 119, 9835, Desterreichische Kronenrente 101,19, Ungarische Goldrent⸗ 119 55, do. Kron. -A. 97,75, Desterr. 60er Loose 140,00, Landerhank 242,25, Desterr. Kredit 368,50, Unionbank 323.00, Ungar. Ktedith. 398,00, Wiener Bankverein 278,00, Böhmische Nordbahn 2458,50, Buschtiehrader 648 00, Elbetbalbahn 255,75, Ferd. Nordbahn 3425, Sefterr. Staatsbahn 363 50, Lemb.Czern. 29250, Lombarden 65359, Rordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207 50, Alp. Montan 242,10, Amsterdam 99 40, Deutsche Plätze 59, 024, Londoner Wechsel 120,50, 5 Wechsel 47, 8, Napoleons 9,554, Marknoten 59. 024, Russische

zanknoten 1,2773, Butgar. (1882 111350, Brüxer 368,00, Tramway 544,00, 44 oCο Bosnische Landes⸗Anleihe

Getreidemarkt. Weijen vr. Frübjahr Ŕ73 Sd., 9,74 Br., pr. Maj⸗Juni g, 33 Gd., g, 40 Br. Roggen pr. Frübjahr 808 Gd., s, 10 Br, pr. Mai⸗Juni ——. Mais pr. Mai⸗Juni 484 Gd., 4,85 Br. Hafer pr. Frühsahr 6.02 Gd., 6, 3 Sr.

Der Generaltath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank stimmte dem Bericht des General-⸗Sekretärs zu, nach welchem die Effekten der galizischen Sparkasse bis zu dem Höchstbetrage von Millionen Gulden belehnt werden sollen. Der General Sekretär drückie die Hoffnung aus, daß die Sparkasse mit Rücksicht auf die eingetretene Beruhigung wahrscheinlich den vollen Betrag nicht in Anspruch nehmen dürfte. Bisher bat die Bank Effetten der galizischen Spar⸗ kasse im Betrage von 2100 000 Gulden beliehen.

Der Rechnungsabschluß der Donau- Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft weist einen Gesammtüberschuß von 1974 8651 Fl. auf. Der Verwaltungsrath beschloß, der Generalversammlung nach Vor- nahme von Abschreibungen und Rückzahlungen eine Dividende von 16 Fl. pro Aktie vorzuschlagen und 30 145 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen.

JI7. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Fredit⸗Atftien 398 09, Desterr. Kredit, Attien sb8. 78, Frenzosen 364 00, Lombarden 66,25, Elbetbalbahn 257,75, Desterreichische Papierrente 101,20, 49½ ung. Goldrente *— , Dest. Kronen⸗Anleibe —, Ungar. Kronen ⸗Anleibhe 97,72, Marknoten 59, 023, Bankverein 277.25, Länderbank 241,50, Buschtiehrader Litt B. Attien —— , Turkische Loose 63,75. Brüxer 367, 0, Wiener Tramway b36 00, Alpine Montan 241, 89, Bulgarische Anleihe

Budapest, 16. Märj. (W. T. B.) Getreidemaritt. Weizen loto unverändert, pr. Marz 10649 Gd., 1050 Sr., pr. April §,81 Gd., 9,82 Br., pr. Mai 952 Gd, 953 Br., pr. Oktober 8,59 Gd. 8 60 Br. Roggen vr. März 7,98 Gd., 8, 00 Br. Hafer pr. März 5,75 Gd.', 5.76 Br. Matis pr. Mai 456 Gd., 4,357 Er. Kohlraps vr. Auguft 12,00 Gd. 12, 10 Br.

London, 16. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Englische 24 0ο Kons. 1108, 3 o/o. Reichs ⸗Anl. 8243, Preuß. 34 0/0 Kon. 1007 5 on Arg. Gold ⸗Anl. 933 40/0 26 Arg. 600 fund. Arg. A. a43, Brasil. 8g er Anl. 623. 50 Chinesen 1013, 30/0 CEgppt. 104, 400O unif. do. 108, 35 0/9 Rupees 677, Ital. Doo Rente 94, 6 0so konf. Mex. 1024. Neue 93 er Mex. 10664, 4 υί S9ger Rufs. 2. S. 1023, oo Spanier 58s, Konvert. Türk. 233, 44 0; 0 Trib. Anl. 1111, Ottomanb. 123, Anaconda 95 /sis De Beers neue 283,13, Incandesceni neue) lol, Rio Tinto neue 4011s, Platzdiskont 28. Silber AJ, Neuce GChinesen 855. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 12,21, Paris 25,44, St. Petersburg 2415/is

Banfausweięs. Totalreserve 23 284 000 Abn. 34 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 26 554 0090 Abn. 73 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 038 006 Abn. 1066 000 Pfd. terl.,, Portefeuille 34 914 000 * 1ẽ145000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 36 824 000 un. 919 000 Pfd. Sterl,i, Guthaben des Staats 16797 000 Zun. 207 0900 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 1240900 Zun. 11 006. Pfd. Sterl.. Regierungesicherheit 13 806 090 fd. Sterl. unverändert. Prozentverbhältniß der Reserve zu den Passtwen 433 gegen 446 in der Vorwoche. Clearinghouse Umsatz 205 Mill. gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 31 Mill. mebr.

Aus der Bank flossen 110 000 Pfd. Sterl. nach Buenos Aires.

Wollauktion. Tendenz fest. Preise unverandert.

g6oös/ Javazucker loko 113 fest, ruhig, Rüben ⸗Robzucker loko 9 sh. II d. stetig. Chile ⸗Kupfer 693, pr. 3 Monat 693.

Liperpool, 16. März. CW. T. B.) Baum wolie. Umsaß 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikan, Lieferungen, Ruhig; Mär April 3a 6 3M / e Verkäuferpreiz, Ayril⸗ Mal 3u / e **,, Käuferpreigs, Maßt-Juni zw / . Verläufeipreitz, Junt⸗Juli 322 Käuferpreis, Juli⸗August 3m ee = * /, Verkäuferpreis, August⸗September 3*wa / e Käuferpreis,

15100,

a, m wm en, ,. Verkãuferr Offizielle Notierungen. low , 36sa, do. midd middling f

. .

1

moder. good 6, month fair zin /a, do. jmooth good fair 3* Ma, M. G. Broach good do. fine zu / a, Bbownuggar good 2e sza, do. fully good Ao n, do. 33 / a2, Domra good 226 a, do. fully good 3, do. fine 33sn, Secinde fully good VW /a, do. fine x, Bengal fully good */ a2, do. fine Ru /n.

Glasgow, 16. März. (GB. T. B.) Robeisen. Mie numbers warrants 53 sh. 10 d. Fest. (Schluß) Mixed . n m. 54 sh. 14 d., ants Middlesborough 11

Bradford, 16. März. (W. T. B.) Woll e fester, Merinoz stramm, feine Croßbreds fester, englische unbeachtet, Mohairwolle fest. Garne ruhig. In Stoffen mehr Geschäft.

Paris, 16. März. (W. T. B) Nach den gestrigen flarken Bewegungen war die Börse heute theilweise abgeschwaͤcht; im Ganzen aber behauptete sich die Tendenz. Spanier waren durch neue Ab⸗ gaben gedruckt, Portugiesen sehr fest, Minenaktien etwas matter. Staatsbahnen höher auf Wiener Mitibeisungen.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1819 991 000 Abn. 432 060 Fr., do. in Silber 1186 206 000 Abn. 370 000 Fr., Porte feuille der Hauptbank und der Fil. 723 856 000 Abn. 25 211 900 Fr., Notenumlauf 3 03 357 000 Abn. 13 382 000 Fr., do. für Rechnung d. Yriy. 2 Joh oo Abn. 36 34 660 Fr, Eufaben d. Staats schatzea j09 O34 000 Zun. 7 683 000 Fr., ammt-⸗Verschũßse 428 814 000 Abn. 8 A8 630 Fr., Zins. u. Tielont-Erträgn. 7375 9090 Zun. 414 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 78 51.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 50 Franjösische Mente 102 35, 40,9 Italien Rente 95 40. 3 oso Portugiesische te 27,609, Portugiesische . Dblig. 495, 00, 45/0 Rufen 88 —, 4060 Russen 94 109,40, 31 * Ruff. A. 106,20, 3 969 Rufsen 6 94. 34, 40 span. äußere Anl. 59,4, Ronb. Türken 23,2), Türken ⸗Loose 124320, Meridionalb. 720 00, Desterr. Staate b. ——, Banque de France 4100, B. de Paris 1017,90, B. DOttomane 573,00, Erd. Lyonn. 10,00, Debeers 717.00, Rio Tinto J. 1018, 00, Suentanal A. 3710, Privatdiskont 24. Wchs. Amft. k. 205,75, Wchs. a. disch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 7. Wchs. London k. 25,21, Cheq. a. London 25,23, do. Madr. k. 388,50, do. Wien k. 207,12, Huanchaca 56 50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig. pr. März 20,45, pr. April 20 650, pr. Mai⸗Jun 20, So, vr. Mal August 2070. Roggen ruhig, vr. März 13, 85,, vr. Mai- August 13573. Wehl maff, pr. März 42.60. pr. April 43, 0, pr. Mai- Jun 3,45, pr. Mai August 435,30. Rüböl behauptet, pr. März 491, vr. April 40. pr. Maj August ot, vr. Septbr. Dez br ol. Sxviritui fest, pr. März 44, pr. April 444, pr. Mai⸗Auguft 44, pr. September Dezember 40.

Robzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 d loko 293 à 305. Weiher Zucker fest, Nr. 3, pr. i0o0 Kg, vr. März 308, pr. April 31, pr. Mai Auguft 314, vr. Oktober Januar 293. .

St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. g3, 99, do. Amsterdam do. Berlin 45, 825, Checks auf Berlin A630, Wechsel auf Paris 37,20, 40/0 Staatsrente v. 1894 1009, 4 o/ kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889 30 34 do Gold. Anl. v. 1894 385/10 go Bodenkredit Pfandbriefe g5z, Ajow Don Fommerzbank 626, St. Petersb. Diekontobank 751, St. Petersb. intern, Handelshank J. Gmission 586, Russ. Bank für dr,, Handel 4414, Warschauer Kommerzbank 480. Privat- iskont —.

Matland, 16. März. (W. T. B.) Italien. H 80 Rente 102671, Mittelmeerhahn 607, O0, Meridionaur 778,00, Wechsel auf Paris 108 03, Wechsel auf Berlin 133,45, Banca d' Italia 1978.

Madrid, 16. Mär. (W. T. B.) Wechsel auf Pariz 27,02.

Lifsabon, 16. März. (B. T. B) Goldagio 461.

Luzern, 17. März. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Februar 1899 für den Personen⸗ perkehr 190 000 (im Februar 1898 vorläufig 408 590, endgültig 447 139,485) Fr., für den Güterverkehr 820 000 (im Februar 1595 vorläufig 691 so, endgültig 721 995,2) Fr., verschiedene Ein- nahmen 50 000 (im Februar 1898 vorläufig 45 600, endgültig 46 7735.75) Fr., zusammen 1360 000 (im Februar 1898 vorläufig 1145 000, endgültig 1215 91495) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Februar 1899 770 000 (im Februar 1838 vorläufig 7o0 000, endgültig 758 133, 29) Fr. Demnach Ueberschuß im Februar 1899 590 0560 lim Februar 1898 vorläufig 395 000, endgültig 156 861566) Fr. ; ;

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 47 Russen v. 18954 —, 3 Co holl. Anl. 964, 8 oso garant. Mex. Gilent. Anl. 383, 5 o/o garent. Transvaal-Eisenb. Obl. 6 o Traaseaa] —. Marknoten 59, 40, Ruff. Zolltupons 1825, Damburger Wechsel 9. 30. Wiener Wechsel 99.00.

Getreidemgartt. Weizen auf Termine geschäftsloz, do. pr. März pt. Mai ——. Roggen loo —, do. auf. Termine behauptet, do. px. März —, do. Pr. Mai —, pr. Ottober 122. Rübsl lolo —, pr. Mat —, pr. Herbst

Java⸗Kafsee good ordinary 27. Bancatinn 65.

17. März. (W. T. B.) Die Finnahmen der Nieder⸗ ländisch Südafrikanischen Eisenbahngesellschaft betrugen im Februar 1899 2788 800 Fl., zuzüglich Einnahmen aus den Minen von 75 500 Fl., im Ganzen 2 864 400 Fl, gegen Februar 1898 2181 600 Fl, desgl. aus den Minen 61 200 Fl., zusammen 2242 800 Fl., 1899 mehr 621 600 Fl., und vom 1. Januar bis 23. Februar 1899 insgesammt 5 575 200 Fl, gegen den gleichen Zeitraum 1898 4764 0090 Fl., 1899 mehr l 200 Fl. Die Ein- nahmen pro Tag und Kilometer betrugen im Februar 1899 86,76 Fl. gegen 67,87 Fl. im Februar 1898.

Brüssel, 16. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieurs b8z. Italiener 984,70. Türken Litt. G. 27,20. Türken Litt. D. 25,25. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Venry

Antwerrven, 16. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen weichend. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerfte ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht. Rassintertes Type weiß lolo 183 dej. n. Br., pr. März 186 Br., vr. April 184 Br., pt. Mai 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. Män 681.

Cbhristiania, 16. März. (W. T. B) Die Norwegische . k beschloß, von morgen ab den Wechseldiskont auf 5g o/o ju erhöhen.

New York, 16. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und verblieb einige Zeit in steigender Haltung; dann trat eine Reaktion ein. Im sräteren Verlauf war die Börse wieder fester, der Schluß erregt. Der Umsatz in Aktien betrug 99 0090 Stück.

Weinen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen auf Angaben über ünstigeren Stand der Ernte und schwächere Kabelberichie. Dann r n Exportkäufe eine Steigerung herbei. Später aber fielen die Kurse durchweg infolge schwächerer ausländischer Meldungen und Ver⸗ fäufe für Rechnung des Inlandeg. Der Preig von Mais konnte sich anfangs auf umfangreiche Käufe und Deckungen sowie auf Ab⸗ nahme der Eingänge behaupten, gab aber später auf Realisierungen und Mattigkeit des Wenens nach.

Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonde: Prozentsag 3, do. für andere Sicherheiten 6. Wechsel auf London 60 Tage 433, Cable Transfers 4851, Wechsel auf Paris (60 Tage) 2135, do; auf Berlin (60 Tage) S48sig, Aichifon Topeka u. Santa Fo Akttien 21. do. do. Preferred 608, Canadian Pacifie Aktien 865. feld Pacifie Attlen 49, Cbieage Milwaukee und Si. Faul Aktien 1278, Denver u. Rio Grande Preferrer 72, Illinols Zentral Attien 1143, Lale Shore Sbares 200, Louit- dille u. Nasbyisie Aktien sag, New Pork Jentralbabn 1356, Northern

aeifie Preferred (neue Emiss) 785, Northern Pacifie 3 o Bonds Sz, Common Shareg bol, Norfolk and Western Preferred (Intertmt⸗

1

6

Sar

Vereinigt aate

. . e, Drleans 53, Petroleum Stand. white

ö

Jängig auf Abgaben der Hauffiers und günstiges Wetter in Kalifornien.

Deffentlicher Anzeiger.

.

ustellungen u. der

Invaliditãts ꝛc. ng. erxpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. vo hpapieren.

Prels in Nen ez pr. April 6.09, do. do. pr. Juni 5 do.

.

8, 74. in New Yori London 6M aa.

Buenos Aires, 16. März.

Grund: Rebel auf See.

jortgesetzt.

Rio de Faneiro, 16. März. (W. T. B) Wechsel auf (WB. T. B.) Goldagio 118,50.

Verkehr s⸗Anftalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite englische Post über Ostende vom 16. R

Bremen, 16. März. (W. T. B.) Rorddeutscher Lloyd. Dampfer Kaifer Friedrick! 15. März v. Cherbourg n. New Jork abgeg. Mark I5. März v. Buenos Varmstadt! 16. März in Port Said angek. und Reise n. Kiautschou

t in Mais verlief im Ginklang mit New York in 16. M

Das c . Wär, vo. pr. Mal 674. Mals pe. Man ,,, Mar S 7. Speck sborn

Dover passiert.

abgegangen. ãrz ausgeblieben.

delphia abgeg.

Aires n. Bremen abgeg.

London, 16. Dunottar Castle! und Braemar Castle“ gestern auf Heimreise von Kapftadt abgegangen.

Rotterdam, 15. Mär. (B. T. B) Holland-Amerika⸗ Linie. Dampfer Edam“, von New Jorf nach Rotterdam, gestern Vormittag von New Jork abgegangen. „Rotterdam, von Rotter dam nach New Jork, heute Nachmittag von Rotterdam abgegangen.

6. Fommandit⸗Gesellschaf 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von ã 3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

B. . 8) Dampfer alser Frie

Friedrich, n. York best. I6. Närj, Weimar *, v. Baltimore kommend, 15. Mär; Lizard passiert. Bonn“, n. New York u. Baltimore best., 15. Mär; Trave“, von New JYJork kommend, 16. März a. d. Wefer ange. Wittekind“. n. d. La Plata best.,, 16. März Las Palmas wassiert. angek. Ems“, 16 März v. Genua über Gibraltar n. New

Bremen“ und Lahn“ 16. März in New .

Ham bung, 1s. März (W. T B) Ham burg⸗Amerika-⸗Linie. Dampfer Rhenania“ gestern in St. St. Thomas kommend, Bengalia“, v. Baltimore kommend, in burg eingetr. Allemanla gestern v. Havre, Pilgrim‘ v. Phila- Phoeniciaꝰ auf ĩ

Thomas, ‚Polaria“ heute, von

imreise gestern Eastbourne passiert. März. (W. T. B) Castle⸗-Linie. Dampfer

auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch. tsanwãälten.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

384861]

Hehl der Strafkammer des K. Landgerichts Frankenthal.

erlassen am 7. März 1899 durch den Direktor Ehr

hard als Vorsitzenden und die Räthe Adler, Bericht⸗

erstatter, und Gießen, in der Strafsache gegen

1) Kiingel, Karl, geb. 15. September 1875 zu Dürkheim, zuletzt daselbst,

23 Baumann, Michael, geb. 6. Juli 1874 zu Altrip, zuletzt daselbst,

3) Fries, Franz, geb. 21. Dezember 1874 mi Rheingönnheim, zuletzt daselbst,

H Haas, Friedrich Philipp, geb. 26. April 1875 zu Wachenheim, zuletzt in Speyer.

In Grwägung, daß die sub 1 bis 4 Genannten durch rechtskräftiges Urtheil der Strafkammer des Ral. Landgerichts Frankenthal vom 19. Dezember 18938 wegen je eines Vergebens der Verletzung der Welrpflicht gemãß 5 140 Ziff. 1 R-St. G.B. und auf Grand des 5 475 R⸗St. P. O. zu je einer Geldstrafe von 300 , umgewandelt in je 30 Tage Gefängniß, und zu je einem einhundert und neuntel der Kosten verurtheilt worden sind;

daß nach § 140 Abf. II R-St.-G.-B. und den S5 Ko, 325, 326 St. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Verurtheilten zur Deckung der sie treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt werden kann;

daß die Staats anwaltschaft diese Beschlagnahme be⸗ beantragt hat, und es angezeigt erscheint, dem An⸗ trage stattzugeben.

Aus diesen. Grũnden : wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens der genannten Verurtheilten beschlossen. . (ge): Ebrhard. Gießen. Adler. Zur Beglaubigung: Frankenthal. den 8. März 15339. Der Gerichts schreibet: (L. S) M aver, Kgl. Sekretar. Assistent. 8443 ; .

In der Strafsache gegen den Elfenbein schleifer Emil Füting, geboren am 21. Januar 18765 ju Oppenheim, juletzt wohnhaft in Hanau, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht, ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer hier, vom 7. März 1899 auf Grund des 5 420 bejw. 325— 326 der Strafprezeßordnung und 5 140 des Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicher weise treffenden höchsten Geld= strafe und der Kosten des Verfabrens mit Bejichlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des 5 326 Abs. 1 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung veröffentlicht wird.

Hanau, den 11. März 1833.

Der Erfte Staatz anwalt: VPinoff.

84742 . In der Strafsache gegen: Asmuffen, Konrad geb. 24. März 1875, Bachmann, Rene Marie Theobald, geb. 29. No- vember 1875, ͤ j Bastian, Marius Justin, geb. 18. Jannar 1875, Beger, Wilbelm, geb. 28. September 1875. Buhr, Johann Baptist, geb. 18. Auguft 1875, Bruls, Justin, geb. 25. Januar 1875, Chriftmann, August, geb. 8. April 1875, . Karl, geb. 1. Dezember 1875 zu Vittel, Vo sg. Eckardt, Emil Otto, geb. 25. März 1875, Eckel, Josef Leo, geb. 21. August 1875, Ernst, Karl Max Joachim, geb. 12. April 1875 Esch, Karl Heinrich, geb. 10. September 1875. Forster, Karl Johann, geb. 5. September 1875, Francois, Josef, geb. 109. Dejember 1875, Frey, Julius, geb. . Sevtember 15875, Gaspard, Eduard, geb. 12. September 1875, Gaspary, Rudolf. geb. 18. Juli 1575, . Gehrmann, Auguft Karl, geb. 14. Dejember 1875, Geisler, Karl Louis Emil. geb. 25. Deiember 1875. George, Karl, geb. 2. Juni 1875. ö Goire, Julius Emil. geb. 2. Januar 1875, Griner, Peter, geb. 23. März 1875, Gu rard, Jobann, geb. 158. pril 1875, Gus rin, Asred Ernst, geb. 1. September 1875 9 n , n, Ludwig Friedrich Karl, geb. 31. August 7 Johann Peter geb. 28. Oktober 1875, Israel, Alfred, geb. . Mai 1875. acobfy, Adolf, geb. 28. Oktober 1875, Jaeger, Johann Lorenz. geb. 19. Auguft 1875. ai arac, orig ch, , Jän 185. Fauff mann, Eduard, geb. 28. Juni 1875, Kremer, Heinrich, geb. 11. April 1875, Kurtz, Aleris Franz Fader, geb. 24. Januar 1875. Lamy, Karl Emil, geb. 3. September 1875. Larcher, Jobann Paul. geb. 21. März 1875, Majerus, Jakob, geb. 26. Nodember 1878. Manke, Gerhard. geb. 2 Neodember 1875. Manthey. Grbardt Willibald Albert, ged. 18. Juni 18785,

,,, Julius Celestin, geb. 29. Septem⸗

er .

Manguen, Josef Peter, geb. 13. September 15375, Mellein, Nikolaus Karl, geb. 3 Dezember 1875, Moser, Johann Christian, geb. 22. Februar 1875, Müller, Theodor, geb. 158. Januar 1875, Oberhoffer, Johann Josef, geb. 12. April 1875, Orlowski, Franz Karl Arthur, geb. 30. Januar 1875, Philippe, Louis, geb. 27. September 1875, Schertl, Friedrich, geb. 7. April 1875, Schmitt, Heinrich Fakob, geb. 7. Februar 1875, Serch, Hermann, geb. 8. September 1875, Siebenaler, Peter, geb. 8. Februar 1875, Syieß, Josef, geb. 21. Mär; 1875,

Streiff, Seorg Maria, geb. 28. Februar 1875, Sulzbach, Karl Alix, geb. 9. Juni 1875,

, m . Viktor, geb. 17. Oktober 1875 zu aris,

Veis, Jobann Ludwig, ch 6. Oktober 1875, Viard, Felix Alfons, geb. 26. April 1875, Werner, Louis, geb. I5. Januar 1875, Wernett, Alphons, geb. 11. April 1875, Wetzel, Guftav Alfred, geb. 21. August 1875, Woiff, Karl, geb. 11. November 1875, Jungmann, Johann Peter Nikolaus, geb.

15. Marz 1870, alle, seweit nicht anders angegeben, in Metz ge⸗

boten und zuletzt in Metz wohnhaft gewesen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur

Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden

höchften Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens

in Semäßheit der 85 325, 326 Strafprozeßordnung und 5 140 St. G⸗-B., da die Beschlagnahme ein⸗ jelner zum Vermögen der Angeklagten gehörigen

Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗

nahme des gesammten im Deutschen Reiche befind⸗

lichen Vermögens der Angeklagten angeordnet. Metz, den J. Februar 1893. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

84744 Beschluß.

In der Strafsache gegen

D Gerhard Martin Duden, geboren am 9. Auguft 1863 in Goschack (Gauerschaft Altgarmssiel), zulegt 1 daselbst,

Angeklagte, wegen Vergebens gegen 5 140 3. 1 St. G.-B.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird ferner das den Mitangeschuldigten:

Wilhelm Heinrich Ernst Wilken, geb. am 18. Aaguft 1875 zu Zetel, zuletzt wohnhaft in Oldenburg

und

Meinhard Meiners, Hanssohn, geb. am 21. Mai 1874 zu Bösel, zulegt wohnhaft daselbft,

gebörige im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mit Beschlag belegt.

Oldenburg, 25. Februar 1833.

Großberjogliches Landgericht. Strafkammer III.

(ge) Niemöl ler. Rũder. T. Finckö. Veröffentlicht: Rüdebusch, Gerichteschreiber.

84741] Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen:

1) den Fabrikarbeiter Michel Hauch. geb. zu Britten am 7. März 1876, juleßt wohnkaft zu Keuck ingen.

Y) den Steinklopfer Jobann Oswald aus Saar- böljbach, geboten dalelbst am 27. Februar 1876

3) den Fran; Rheinharbt aaz Büschfeld, ge ˖ boren ju Neberlosbeim am 15. August 1876.

4) den Johann Spang aus Nunfirchen, geb. da⸗ selbst am 20. Januar 1876,

5) den Josef Buchheit aus Dypen, geboten da⸗ selbst am 22. Februar 1876,

6) den Kaufmann Maximilian Sanau aus Srot- dorf, geboren daselbst am 20. Jali 1876,

7) den Schreiner Fran Jarl Krieger ans Merzig, geb. daselbst am 20. Mai 1876.

s) den Knecht Willibrod Bock aus Merzig, geb. daselbft am 17. September 1876, zuletzt worndaft in Saarbrũcken,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, in der M- sicht, als Bedryflichtige sich dem Gintritt in den Dienst des stehenden es oder der Flotte ju entnehen, ohne Grlaubniß seit Erreichung des militãryflichtigen Alterg sich außerhalb des Neiche. gebietes aufiubalten, Vergehen gegen 5 1401 des Strargesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Stra kammer des Köͤnigl Landgerichts hierselbst er- offnet Das im Deutschen Reiche befindliche Ver mögen der Angeschaldigten wird zur D g Geldstrafe und der Kosten des Verfahreng auf Höbe 1 je 3360 (dreitausendfünffig Mark mit Beschlag

eat.

Trier, den 23. Fedraar 1899.

Königliches andgericht. Strafkammer. (zei) Dr. Schneider. Clofset. Schs abrod. Fr gleichlautende Ausfertigung: Cg. 8) GSrosse. Gerichte schteiber des Fniglichen Landgerichte.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 851

26 . heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangẽe⸗ versteigerung der dem Erbyächter Blunck gebörigen Erbpachthufe Nr. 6 zu Kölzin mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach juvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stäck und an die zur I‚mmobiliarmasse desselben ge⸗ börenden Gegenstände am Sonnabend, den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, auf der Gerichtsftelle zu Zarrentin im dortigen Gerichts⸗ gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Mai d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem jum Sequester bestellten Senator Dderich in Wittenbarg, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stũcks mit Zubehör g⸗statten wird.

Wittenburg, den 14. Mäc 1333.

Großher ioglich Mecklenburg · Schwerinsches Amte gericht.

S524

In Sachen

I des Tischlermeisters Wilhelm Helmke,

2) seiner Ehefrau,

30 der Ehefrau des Fuhrberrn Carl Schönemann, geb Koch,

sämmtlich zu Schöningen, Kläger, wider die Erben des Böttchermeisters Heinrich Rekuh bier, als dessen Wittwe Louise, geb. Schlerit, und dessen Kinder Louise und Heinrich Geschwister Rekuh, letztere be⸗ vormundet durch ihre Mutter, Beklagte, wegen Hyrethelzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnabme des den Beklagten gehörigen Wobnhauses No. ass. 46 ju Schöningen jum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom J. Mär; 1859 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuch⸗ am 3. März 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsdersteigerung auf Montag, den 3. Juli 1899, Morgens 9 Uhr, dor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyroihekenbriefe zu überreichen haben.

Schöningen, den 13. März 1833.

Herzogliches Amtegericht.

SH. Müller.

85127

Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtẽtafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden jzur Zwangsversteigerung des dem Seifenfabrikanten Paul Fr. Ullrich hieselbst gehörigen Wohngrundstuücks Nr. 389 d. n. Ch., an der Schwerinerstraße zu Ludwigs luft, mit Zubehör Termine

1) jum Verkaufe nach juvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufebedinzungen am Dienstag, den 320. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr,

2 jum Neberbot am Dienstag, den 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Schöffen gerichtzsaal des biesigen Amtsgerichts gebäudes ftatt. asl. der Verkaufe bedingungen vom 16. Mai 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Segquester bestellten Herrn Garnison⸗Verwaltunge⸗ Inspektor a. D. Wersig hieselbst, welcher Kauflier⸗ Fabern nach vorgängiger Anmeldung die Sesichti⸗ gung des Grrndstücks mit Zubebör gestatten wird.

Ludwigslust, den 13. Mär 1893.

Großberiogliches Amtegericht. Beschreibung.

Auf dem Grundftũck beñinden sich 1 Wohnhaus, 1 BDaichlãche, 2 Latrinen, 1 Fabrikgebäude, 1 Stall ˖ gebãude mit Lagerrãumen, 1 Bretterschuppen, 1è1 Gartenbaus und 1 Waagenschuy ven. Das GSrund⸗ stäck ist im Ganjen 41 G⸗Rathen groß. Als Zu⸗ beb or Grundstũck ist verbanden ein 504 C Rathen großer Garten am Fabrdamm der Berlin. Jamburger

wenbahn. Wohnhaus, Waschkäche, 2 Latrinen, Fadrilgebãude, Stallgebäude mit Latrine, Bretter ˖ schwwyen und Thorweg nebft Pforte, find bei der Valerlãndischen Feuerdersichern a gs · Aktien ee lschaft in Glberfeld mit jusammen 18 134 M versichert.

84518

Das Aafgebet baben beantragt

I) der Buchbindermeifter Friedrich Menne bier als Kurator des abwesenden Augaft Meyer (rect. . von bier wegen dez von Hernogliher Leid Dang. Kasse hieselbst unterm 28. Febrnat 1838 ant- gestellten Hinterlequageschems Litt. Ca. Ne. Ss inbalts desen en ibm far die Meyer iche Taratel 14 Stck Schaldrerschreibangen des Rreitkemmnal- verbandes Brannschweig ja 3 .

6. Litt. C. Nr. 3728, 3729, 3850 je über

de 1887 Litt. D. Nr. 6048 über 1000 A,

de 1891 Litt. B. Ne. 543 ũber 200 A,

de 1891 Litt. C. Nr. 2898 über 500 AM,

de 1895 Litt. A. Nr. 29, 476 je über 100 A,

de 1895 Litt. B. Nr. 519, 1462 je über 200 A,

48 1395 Litt. C. Nr. 1509 über 500 ,

de 1895 Litt. D. Nr. 3035, 3036, 3037 je über 1090 4

bei obgenannter Fasse hinterlegt sind,

2) die Wittwe des Stöcker köthers Reinbeck, Dorothee, geb. Munte, in Bergfeld wegen der Obli⸗ gation vom 10. Oktober 1873, inhalts welcher an dem dem Konditor Paul Hoffmann hieselbft ge⸗ börigen, an der Kannengießerstraße No. 253. 146 hier belegenen Hause und Hofe ür den Stückenköther Heinrich Jacob Reinbeck zu Bergfeld 4500 4 nebst 3 v. H. Zinsen zur Hypothek haften,

3) der Fonservenfabrikant Fritz Hellemann zu Geb⸗ hardsbagen als Vormund der minderjährigen Her⸗ mine, Otto und Albert Gebrmann wegen des Kauf- briefs vom 5. Oltober 1871, inbalts dessen an dem dem Schuhmachermeister Carl Hellemann bhieselbst gebörigen, an der Mönchftraße Nr. 25555 belegenen Hause nebst Zubebör für den Böttichermeifter Christonh Gehrmann zu Gebhardebagen 2400 A nebst 40j0 Zinsen bypothekarisch versichert sind.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spãtestens in dem auf den 3. Oktober 1899, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguftstraße 6 Zimmer 24 bestimmten Aufgebotstermine anjumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese unbeschtäntt beim. den Gigenthümern der verpfändeten Geundftcke gegen⸗ über für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 4 März 1893.

Derzogliches Amtsgericht. I. Brandis.

585123] Kgl. W. Amtsgericht Welzheim. Aufgebot.

Der lerige Priratier Gottfried Schüle und die ledige und volljährige Rosine Friederike Bauer, beide in Thannhof, Gde Pfablbronn, O⸗A. Weljbeim, kaben, und jwar letztere in ibrer Eigenschaft als Erbin ihres Brrders Christian Bauer von Thierbad, Gde. Piahlbronn, beantragt, bejüglich der angeblich verbrannten, von der Oberamtssparkasse Weljbeim über von Schüle bejw Christian Bauer einbejablte 750 6 bejw. 300 Æ ausgestellten Sdarkassen⸗ bůchlein dots

*

7 pa

1 r mmm, m,, anderauḿter

termine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Den 14. März 18939. (ger) Waijeneg ger, Hilferichter. Verõffentlicht durch: Amte gerichte chreiber Ke mr te r.

84519 Aufgebot.

Das auf Frau Franz Kornhoff in Borgbol ausgeftellte Syarkassenbuch Nr. 285 877 nene Nummer 7658 der Kreissrarkafse n Brakel über

soll dasselbe aufgeboten werden. Ce ird daber der unbekannte Inbaber des Svarkaffer bachs ange fordert, srätestens in dem auf den S. Cttober 1899, Vormittags LI Uhr, aa dieter Se- richte ffelle anberaumten Auf gebetetermire seiae Rechte anzumelden und das Sack affen bach derma⸗ legen, widrigenfalls dasselbe fer kraftlos werden wird. Brakel, den 8. Mr 1833. õnigliches Amts zericht.

Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend des Aufgeret dez anf Fira Peter Erben Iaateaden Sarkaffen bach Nr. 321 4a, der Srarkaffe der Ster Crsigtrirtet üter 486 55 * wird infelge Die dera federg des selben eingestellt ö

sS84513]

84817

Die Dittwe Dla Tadih in Poesen, dertrrten darch den Necktsaralt na Notar Fable derteskst. bat dag Aer zeret beantragt har ftloscrflã

es vaa der Bamndod da Repablica d0 Braril in Nie de Jari aa 12. Febraar 1898 anf die Rongamer · D Dickentebask in ankærg