1899 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 r 6 . 2 3

,, . er ner Anzeige von uns für Derrn Ce gar,, er ne Wurstfabrilant in Gleiwitz, über die Policen Nr. 73 ol / 9s gs9 u. 109 829 ausgefertigte Pfandschein 293 n verloren gegangen. Der Inhaber dieseg Pfand wind hiermit aufgefordert, seine Ansprüche

Bezug hierauf innerhalb dreier Monate, don heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von Punkt 15 der Ver⸗ sicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, am 16. März 1899.

Allgemeine Renten Capital und Lebens versicherungsbanh Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

son] Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.

Mittwoch, den 12. April d. J., Abends G Uhr, findet in Berlin, im Club von Berlin, Jägerstraße Nr. 2/3, die diesjährige ordentliche Generalbersammlung unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfisberichts, Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses. 2) Ertbeilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrath. 3) Statutenmäßige Wahl für den Aussichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe der S5 23 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Geueralversammlung in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar. Jäger⸗ straße 9, oder in Hamburg kei dem Bankhause 3 c Eckmann gegen Eintrittskarte depo⸗ nieren.

Groß⸗Lichterfelde, den 17. März 1899.

Terrain · Gesellschaft Groß · Lichterfelde. Christiani.

lsa Gypsfabrik Crailsheim

vorm. E. Æ O. Vötker

Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. April 1899, Nach-⸗ mittags T Uhr, im Bureau unserer Filiale in München, Geethestr. Nr. 41, stattfindenden General ˖ versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1) Berichtecstattung des Verstands sowie des Au sichtsraths.

2) Rechnungsablage für das 1898er Geschäftsjahr, Genehmigung derselben und Dechargeertheilung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Genehmigung der mit den Herren Ernst 2 & Co. in Kochel abgeschlossenen Ver⸗ räge.

5) Neufassung der Statuten.

6) Zuwahl zum Aussichtsrath.

Hinsichtlich der richtigen und rechtzeitigen Anmel⸗ dung der Aktien machen wir die Herren Aktionäre auf § 22 unseres Statuts aufmerksam. Anmeldungen können bei dem Vorftande oder dem Bankhause Siegfried Ballin in München, Salvatorstr. 271 / 1, erfolgen.

Crailsheim, 14 Mär 1899.

Der Vorstand. H. Völ ker.

84820 ein fündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende beute ausgelooste Pfandbriefe:

5 og Litt. A. Nr. 1786 2075 2181 2236 2249 2290 2507 2932,

Litt. E. Nr. 657 707 852 1622 2203 2849 2916 4169 4262 4841 4938 5245 5344,

Litt. C. Nr. 679 790 925 2115 2193 2787 2903 3070 3471 3530 3589 4188 4259 4635 46895,

40 Litt. M6. Nr. 1066 189,

Litt. G. Nr. 13 64 540 650 690 729 905 982 1067 1182,

40,0 Litt. J. Nr. 37 124 212,

Litt. F. Nr. 226 275 376 2556 2405 2850 2962 3046 4229 4231 4232,

Litt. E. Nr. 457 693 731 1266 1326 2403 2472 2613 2628 2685 2749,

Litt. D. Nr. 526 649 706 1254 1342 1442 2746 2810 2836 2939 2953,

2p Litt. O. Nr. 387 391 394 1540 1665,

Litt. N. Nr. 944 963 991 1080 1239 1371 2740 2843, V2 M. Nr. N 1 1044 1087 1122 1766 1843 K L. Nr. 910 1062 1125 1742 1850 1951

werden ihren Inbabern hiermit zum 1. Juli 1899 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herin S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeid Nachfolger A. Seidler während der üblichen Geschästsstunden baar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen, nach obigem Verfalltage fällig werdenden Kupons und Talons in kursfähigem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa feblenden Kupons wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf, und wird in Betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.

Restanten von früheren Loosungen sind:

o/ Litt. B. Nr. 5160.

Litt. O. Nr. 2247.

4 oM Litt. G. Nr. 89 390.

45/00 Litt. J. Nr. 95.

Litt. F. Nr. 16 1245 1274 1436.

Litt. E. Nr. 264.

Litt. D. Nr. 86 119 193 1536 2301 2508.

3E o Litt. O. Nr. 6 383.

itt. N. Nr. 45 922.

Litt M. Nr. 2771 551 764 806 S811 874 90.

Litt. L. Nr. 151 908.

Danzig, den 15. März 1898.

Die Direktion.

—Oberrheinis⸗

Centrale in Mannheim. und Straßburg i. Els.

Niederlassungen in Freiburg i. Br., Yeidelberg, Karlsruhe

Filialen in Baden⸗ Baden, Bruchsal und Rastatt. Depositenkafsse in Ludwigshafen am Rhein. m 31. Dezember 1898.

wann, k insscheine und Wechselgeld erthpapiere, eigene ö der Beamtenunterstüũtzungskasse Wechsel, Dis konten ö zum Ei

21 Abschluß⸗ Rechnung a

Baarvorrath und Guthaben bei der Reichsbank und Frankfurter .

M6 4363 776.68 32468 25292 7 832029

1172665 2 647 594 46 468

Liegenschaften Abschr

S 1343 55040 . Bürgschaften für Steuer und Fracht

125 C00 1 218 550

Guthaben bei Bankbäusern

wovon S 16071 800.27 gedeckt ö bei 758 Banken gegen Inkassis⸗—..

ö in 14138 laufenden Rechnungen. 23 S855 864 15 2 065 645. 80 26 797741

d [h 731. d9 Dividenden · Konto:

Angenommene Wechsel Rein Gewinn in 1898

Gemeinschaftsgeschãfte Geschãfts Einrichtungen

Debitoren auf Bürgschaften Konto....

3 076 330 2 330 004 2 34 204

wovon

Beamten

Ver sicherungen

richtungen Rücklage Il

46 O ο 353 94

an Gewinn und Verlust Rechnung am 31. Dezember 1898.

nicht erhobene Dividende pro 1896 und 1897... 57

Vertheilung des Ueberschusses von.. Abschreibung auf Einrichtung

60 / Dioidende an die Aktionãre

25 für den Aufsichtsrath, den Vorstand und die

Beitrag zur Beamtenunter⸗ stũßungskasse ..

Extraabschreibung auf Ein⸗

63

5 000 000 1209301 259 789 29 117 45 697 16 611 657 61 . 963168997 883 As 61 14 1265 483

3 os 330

l0 og 728 1221340 S 1221 349 88 219783

bleiben Æ 1212 143.05

900 000.— 153 035.75 Sooo - 2000.

174 167 zo . 1212 143 0ðs

46 010 358 92

Qaben.

Unkosten, einschließlich sämmtlicher Porti, Gehälter Steuern, Umlagen ; Neberschuß

Mannheim, 14. März 1899.

3

122 302 853 Wechsel 1221 340 388 Z3Zinsen

Vermittlungs Gebühren Werthpapiere Gemeinschaft?⸗⸗ Geschãfte

Todos 7g 33

461 735 82 Zinescheine und Wechselgeld 20 068 56

Erträgniß aus Liegenschaften 3743134

.

377102 25 641 929 78

zii si o dor olg 1 30 i

1805 37953

Oberrheinische Bank.

(8as23]

litheisisthz bun.

Centrale Mannheim.

Niederlassungen in Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe und Straßhurg i. G., Filialen in Baden Baden, Bruchsal und Rastatt und Depositenkasse in Ludwigshafen a. Rh.

In der heute stattgefundenen 16. ordentlichen Generalversammlung warde die Dividende pro 1898 auf 60 / o festgesetzt, sodaß der Dioidendenschein Nr. 15 mit 6 60. pro Aktie sofort zahlbar ist, und zwar bei unseren Kassen in:

Mannheim, Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe und Straßburg i. E., bei unseren Filialen in: Baden⸗Baden, Bruchsal und Rastatt, bei unserer Depositenkasse in ,, a. Rh. (Bismarckstraße 45), ei der Deutschen Bank. Berlin, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, München, und bei der: Hannoverschen Bank, Hannover. Manheim, 14. Mär. 1893.

Oberrheinische Bank.

ssl Generalversammlung der Jeutschen Linoleum und

Wachstuch ˖ Campagnie, Rirdors.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Mon tag. den 10. April 1899, Vormittags 160 Uhr, in „erlin C, Gertraudtenstraße 23 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verluft⸗Konto pro 1898.

2) Bericht der Revisoren.

3 n g der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.

) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinng und Feftsetzung der Dividende.

5) Wahl der Revisoren pro 18939.

6) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht nebft Auszug aus dem Bilanz- Konto und Gewinn und Verlust-⸗Konto liegt von heute ab im Bureau der Gsellschaft zur Ginsicht aabme für die Herren Aft onäte aus.

Rixdorf, den 17. März 18939.

Hermann Wirth, Königlicher Kommerzien⸗Rath,

Weiß.

stellvertretender Vorsitzender.

l8c9li Artien · Gesellschaft für Fabrihation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz C Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zur ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 18. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslotale, Königgrätzer Straße 15 stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

a. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 31. De⸗ zember 1898.

Berichterstattung der Repisoren und Antrag auf Decharge⸗Ertbeilung, sowie Festsetzung der Dividende vro 1893.

c. Wahl meier Revisoren für das Jahr 1899.

d. Antrag auf Aenderung des 5 41 Absatz II

itt. b, unserer Gesellschaftestatuten.

Diejenigen Herren Akticnäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung tbeilnehmen wollen, baben ibre Aktien ohne Kupoensbogen bis 17. Ayril 1899, Abends 6 Uhr, kei der Gesellschaftskasse, Königgrätzer Straße 15. zu deronieren. Berlin, den 16. März 1899. Der Aufsichtsrath.

84906 Nürnberger Terrain ˖ Actiengesellschast.

Die Herten Aktionäre unferer Gesellschafst werden biermit zu einer am Dienstag, den 11. April 1899, Vormitt. 10 Uhr, im Hotel Krauß ju Nürnberg stanfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tages ordnung: Beschlußfassung üer die Liquidation der Ge—⸗ sellschaft gemäß 5 12 der Statuten.

Diejenigen Aktionare, welche sich an der außer ortentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben die Aktien nach 5 27 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung

bei der unterzeichneten Direktion oder bei dem Bankhause Julius Neu in Nürnberg zu hinterlegen.

Nürnberg, den 16. Mär 1889.

Die Direktion. Moriz Baumer.

sabi] Haardter Hütte, Act. Gesellschast i Lig.

in Weidenan a / d Sieg.

Wir laden hiermit die Herren Attionäre der Haardter Hütte, Act. Gesellschaft i Lig. in Weidenau ald Sieg, zu einer Genera ammlung auf Montag, den 19. April, Nachmittags A Uhr, in das Hotel Huthsteiner zu Siegen ganz ergebenst ein.

Tages ordnung: J. Vertheilung des Vermögens. Il. Vorlegung der Bilanz, Schlußrechnung der Liquidatoren und deren Eatlastung. Weidenau, Sieg, 15. März 1899. Die Liquidatoren.

184920] Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp b. Ratingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft findet Samstag, den 15. April dieses Jahres, Vormittags IO Uhr, zu Aachen im Union-Hotel statt, und beehren wir uns, die geehrten Aktionäre zu derselben hiermit em zuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz, sowie Gewinn und Verlustrechnung pro 1388.

2) r,. des Vorstandes und des Auffichts⸗ raths.

3) Wahl zum Aussichtsrath.

4) Wabl der Revisoren und deren Stellvertreter für die Prüfung der Bilanz und Jahres rechnung pro 1899.

5) Ausloosung von Obligationen der Anleihe vom Jahre 1892.

6) Revision des Statuts behufs Anpassung des⸗

selben an die Voischriften des Handelsgesetz= buchs vom 10. Mai 1897, ins besondere Ab—= änderung bejw. Streichung folgender 2, 3, g 5. 6. 7, 8, 9, 1, m 1, 1s m 21, 22, 23, 25, 26. Abänderung des Statuts infolge des Be schlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1899 bei Annahme des in dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ lung zu stellenden Antrages.

Außerordentliche Generalversammlung.

Unsere Aktionäre, welche Besitzer von gewähn⸗ lichen Aktien unserer Gesellschaft sind, werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 185. April dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, zu Aachen im Union Hotel eingeladen.

Die Generalversammlung soll die Umwandlung der Vorzugs . Aktien unserer Gesellschaft nach An⸗ leitung des 7 Absatz 9 und des § 22 der Statuten beschließen. Wir machen darauf aufmerksam, daß in dieser Generalbersammlung mindestens die Halfte des zur Zeit vorhandenen Aktien⸗Kapitals, welches in gewöhnlichen Aktien ausgegeben ist, vertreten sein 23 um über den Gegenstand der Tagegordnung Beschlußn fassen zu können.

Die statutenmäßige Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an den Generalversammlungen kann außer bei den im Statut , , . Stellen bei dem Crédit Génsral Liegeois in Lüttich, sowie bei den einzelnen des Aufsichtsraths erfolgeu.

Eckamy b. r, . den 16. Mär; 18938.

2 Der Aufsichtsrgth. Compte de Kerchove de Denterghem, Vorsitzender. Der Vorstand. E. Demeure, Direktor.

lie dern

. vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M GG.

1. ', , , 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. unfall. und Invalidttätg c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Berlin, Freitag, den J. März

Deffentlicher Anzeiger.

1899.

6. r, auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt een enossenschaften.

8. 1 2c. von Rechtsanwälten.

3. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lar ll PROGgPECL über M 511 000, Aktien

der Aktiengesellschaft

Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals Petschke & Glöckner, Chemnitz. Stück 511 Attien à M 1000, Nr. 1 - 511.

Die Aktiengesellschaft Werkzeugmaschinen Fabri vormals Petschke & Glöckner ist laut notariellem Protokoll vom 15. Juli 1. ic dem 3. in Chemnitz errichtet und am 8. August 1896 in das Handels. reglster beim Königlichen Amtsgericht in Chemni eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist . eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 511 900, und sst eingetheilt in 517 Stück vollgejahlte, gleichberechtigte, auf Inhaber lautende Aktien à 4 1099, * welche pie Nummern 1-511 tragen und alle in den Verkehr gebracht werden sollen. Das erste Geschãͤftsjahr endete am 30. Funi 1897. Der Gerichtsstand ist Chemnitz.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation von Werkzeugmaschinen und anderen Maschinen und Werkjeugen, fowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen, deren Geschãftsbetrieb zu den soeben gedachten Fabrikations. und Handelsjweigen in Beziehung steht, betheiligen, auch zu diefem Zwecke Aktien von Aktien. und Kommanditgesellschaften erwerben.

Die Aktien werden unter fortlaufender Nummer, mit der Namengunterschrift des Vorstandes und der faksimilierten , fieh k des chte eth versehen, ausgefertigt und mit einem

alon nebst Dividendenscheinen auf zehn Jahre ausgegeben. . . 1 Be er des Aussitsraths vom 4. August 1896 hat die Gesellschaft eine Obligations. anlcihe von M 35d 0b, zu Tos verzinslich und zu 105 c/o rüchiahlbar ausgegeben. Der Segenwerth diente zur Abstoßung der auf dem Gefellschaftsgrundstück lastenden Hypotheken, sowie zur Verstärkung der

triebs mittel. . . Die Anleihe zerfällt in 600 Abschnitte von je Æ 500. mit Talons und balbjãbrlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen, auf je Æ 19— lautenden .. für 10 Jahre. Die Abschnitte lauten auf den Namen des Bankhaufes Gebr. Arnhold in Dresden und sind von diesem in Blanko zediert. Zur Sicherstellung der Anleihe ist das der Gesellschaft gehörige Grundstück Nr. 1320 des

lurbuches, Nr. 671 Abth. B des Henn dba ffn und Folium 1028 des Grund, und Hypothekenbuches für

hemnitz, durch Bestellung einer Kautionsbvpothek im Betrage von 6 325 0900, ju Gunsten des Bank= hauses Gebr. Arnhold in Dresden verpfändet. Dieses Bankhaus darf die gesammte Fautionshypotheł von S 325 600, erst nach vollständiger Tilgung der ganzen Anleihe löschen, bez. nur gegen Rückgabe kassierter Theil ⸗Schuldverschrelbungen den Betrag derselben von der ihr bestellten Kautionsbvrothek abschreiben lassen, auch einzelne Pfandgrundstücke oder einielne Theile derselben aus dem Pfandderband nur dann ent-, saffen, wenn ihm ein Betrag von kassierten Theil. Schuld verschreibungen bon der Schuldnerin ausgeliefert wird, welcher dem ermittelten Werthe der betreffenden zu entlastenden Grundftũcke oder Srund stũcktheile gleichkommt. Abgesehen von den seitens des genannten Bankhauses ausdrücklich übernommenen Verpflich⸗ jungen wird dasselbe den Inhabern der Theil Schuldverschreibungen gegenüber durch Begebung der letzteren

erhaftet. J. .

5 beg Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Kurse von 10600 vom Jahre 1898 ab in längstens 25 Jahren laut Tilgungsplan. Der Gefellschaft steht es vom Jahre 1838 ab frei, auch stãrkere Ausloosungen oder die vollständige Kündigung der Anleibe bez. des jeweiligen Restes vorzunehmen, oder die Anleihe ganz oder theilweise durch freihändigen Ankauf der Theil Schuldverschreibungen zu tilgen. Nicht erbobene Zinskupons verjähren zu Gunsten der Gesellschaft nach Beendigung des fünften Jahres nach dem Tage ihrer Fälligkeit. 6. jetzt sind M 7000, Theil. Schuldverschreibungen zur Auslogsung gelangt.

Die , der Gesellschaft werden bereits seit dem Jahre 1896 an der

resdner Börse notiert und gehandelt. .

ö 3 Ger n fe, der Gesellschaft trug die Kommanditgesellschaft Petschke & Glöckner in Chemnitz. Zu Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vortheile nicht ausbedungen worden. Ebenso beftehen keine Bezugsrechte erster Zeichner oder anderer Personen. Die Prüfung des Gründungsherganss wurde von den von der , n, und Gewerbekammer zu Chemnitz hierzu bestellten Revisoren, Herren

Schönrock und Edwin Rüdiger, vorgenommen. ö ö

ö Der Vorstand besteht nach 6 des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern

k Mitglieder des Vorstandes und die etwaigen Stellvertreter von solchen werden durch den

Aufsichtsrat annt. ; . ier g r ertrage mit den Vorstandsmitgliedern werden von dem Aufsichtsrath namens der

Gesell abgeschlossen. ; . laat , n , g, und Zeichnungen der Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch den Vor⸗ and oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen. Vor⸗ * der Gefenschaft ist gegenwärtig Herr Franz Kühne, Chemnitz. Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Personen, . Die . der Aussichtsrathsmitglieder erfolgt mit relativer Stimmenmehrheit in der ordent⸗ lichen General versammlung. . mehrere Personen, welche nicht alle in den Aufsichtsrath eintreten können, die gleiche Stimmenzahl, so entscheidet unter ihnen das Loos über den Eintritt. Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden von der Generalversamm]ung auf die Dauer von 3 Jahren mit der Maßgabe gewählt, daß die Amtedauer der Gewählten sich bis zum Schlusse der dritten, auf die Wahl folgenden ordentlichen Generalversammlung erstreckt, daß aber von den Gewäblten bei jeder ordentlichen, auf die erstmalige ordentliche Wahl folgenden Generalversammlung mindestens einer oder, wenn mehr als drei Aufsichtsrathsmitglieder vorbanden sind, soviel austreten und durch Neuwahl ersetzt werden, daß am Schluffe der dreijährigen Wahlperiode sämmtliche am Anfange derselben gewählten Mit⸗ lieder des Aufsichtsraths zum Ausscheiden gelangen und durch Neuwahl zu ersetzen sind. Die Zahl der 8 Sinne diefer Vorschrift bei den jeweiligen ordentlichen Generalversammlungen ausscheidenden ordent⸗ lichen Mitglieder des Aufsichtsratbs bestimmt jedegmal vor diesen Generalversammlungen der Aussichts· rath; die Reihenfolge des Ausscheidens bestimmt sich in den ersten drei Jahren nach der ersten ordentlichen Wal durch das Loos, später nach dem Dienstalter der Gewählten. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths ist berechtigt, sein Amt mittels schriftlicher an den Vorsitzenden zu i . wien , schei s ist jedoch verpflichtet auszuscheiden: . ; a. wenn es eine e nf ig, der Gesellschaft annimmt, b. wenn ez in Konkurs verfällt oder seine Zahlungen einstellt ö Außer der in 8 12 festgestellten Tantisme erhalten die Mitglieder des Aufsichtsraths bei Reisen und Sitzungen 20 Mark Tagegeld. Daneben werden ihnen die Kosten des Fortkommens und baare Aus-

ür die Gesell ehabt haben, besonders vergütet. nn,, e r, Han n, die einzelnen Aussichtsrathsmitglieder wird vom Aufsichts⸗

t. ; z rath en, eine außerordentliche Thätigkeit elnes seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrath die Gewährung

ütung beschließen. . 2 . ö . re n . be , die behufs Ge⸗ ĩ i ür das jweite Geschäftsjabr stattfindende Generalversammlung. V2 k e 3 . eschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 6. August 1898 aus folgenden Herren: . ö ö if ed fr ür Arthur Zenker, Vorsitzender, Chemnitz, ö Max Frommhold, stellvertretender Vorsitzender, Chemnitz, ommerzten. Rath Louis Hermgdorf, Chemnitz. Die Generalbersammlung findet in Chemnitz oder an einem anderen, durch den Aufsichtsrath zu den Ort statt. m, r 66 erfolgt wenigstens achtiehn Tage vorber die Tage der Berufung und der Ver⸗ sammlung nicht mit gerechnet mittels einmaliger Bekanntmachung. . dem Vorstand ist der Aufsichtsrath zur Berufung der Generalyersammlung befugt. Der Zweck der Generalbersammlung ist bei der Berufung einer solchen jederzeit bekannt zu

achen. Neher

. 257 Absatz 3 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 vorge ebenen Welse mindestens eine Woche vor

der Generalversammlüng angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden; hiervon ist i e. . über ö. in ö. eneralversammlung gestellten Antrag . Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ausgenommen. Die durch Art. 239 Abf. 2 des Gesetzegß vom 18. Juli 1884 vorgeschriebene Generalversammlung findet in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres statt.

ur Theilnahme an der Generalversammlung ist 4 Aktionär, der fich als solcher; legitimiert, berechti Stim mberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder eine ichen gung der Reichg⸗ bank über deren Hinterlegung nach näherer Anordnung deg f fen eng. spätestens drei Tage vor der General verfammlung, die Tage der Hinterlegung und der Versammlung nicht n, m. in Ver⸗ wahrung gegeben haben. Die Gesellschaft verpflichtet sich, cine Stelle zur kostenlosen Deponierung der Attien kn 2 zwecks Theilnahme an der Generalversammlung bekannt zu geben.

egenstände, deren . nicht in der durch den , . affsvertrag oder durch

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs · Anzeiger“. Zar rechtlichen Gültigkeit derselben genügt eine einmalige Veröffentlichung. Die Verwaltungs organe der Gesellschaft sind j⸗ doch berechtigt, Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern zu veröffentlichen, oder den bekannten Aktionären schriftlich zugehen zu lassen. .

Außerdem verpflichtet sich die Gesellsch aft, alle von ihr ausgehenden Bekanntmachungen noch im Chemnitzer Tageblatt“ und im jeweilgen Amtsblatt der Stadt Dresden, z. 3. dem Dresdner Anzeiger ju veröffentlichen. Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Betanntmachung in den anderen Blättern, außer dem „Deutschen Reichs. Anzeiger, nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt. .

Cas Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Junk des anderen Jahres.

Die Bilanz ift auf den 30. Juni zu ziehen. ;

Der AÄbschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Inventur und die Ermittelung des Rein⸗ gewinnes des verfloffenen Geschäftejahres findet nach i n , Grundsãtzen und nach den Vorschriften bes Artikels 2398 des Handelsgesetzbuches nach Ablauf des Geschäftsjahres statt.

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

a. 5 o/o werden dem Reseroefonds überwiesen. b. . erhalten die Aktionäre auf das eingezahlte Aktienkapital bis zu 4 Prozent Dividende. c. Von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß des Reingewinnes beziehen: 1) Bib gde. des Vorstandes und die Beamten die ihnen vom Aufsichtsrath bewilligten Tantiomen, . ö 2) der Aussichtsrath mit Ausnahme des ersten eine Tantieme von 70. 4d. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.

Die , ,, an den Reservefonds hören auf, sobald und so oft dieser die Höhe von 100s0 des Grundkapitals erreicht bat. ö

3 Auszahlung der Dividende erfolgt spätestens an dem auf den Schluß des Geschãftsjahres folgenden 31. Dezember. Diwidenden, welche binnen 4 Jahren nach Ablauf des senigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht abgehoben worden sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Die Bividenden, Zinfen bon den Theilschuldverschreibungen und Kapitalrückzahlungen werden außer durch die Gesellschaftskasse auch in Dresden, 3. 3. durch die Sächsische Handelsbank spesenfrei aus⸗ gezahlt, an welchen Stellen auch die Ausfolgung neuer Dividenden und Kuponsbogen, sowie die Ausübung etwalger Bezugsrechte obßer Einzahlungen auf Aktien spesenfrei erfolgt. Die Gesellschaft verpflichtet sich auch, die Zulaffung zum Handel und zur Notiz jeder etwaigen weiteren Emisston ihrer Aktien und Theilschuld⸗ verschreibungen, soweit solche überhaupt in den Börsenhandel gebracht werden sollen, an der Dresdner Börse zu beantragen. . 3.

Die Gesellschaft vertheilte an Dividenden;

pro 1896/97 100 „1887398 10060. n. . Der Geschäftsgang ist z. 3. ein sehr guter; die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind als günstige u bezeichnen. ö ö Die nachstebende Bilanz, sowie das Gewinn. und Verlust-⸗Konto für das zweite Geschäftesjahr wurden in der Generalpersammlung vom 6. August 18958 den Aktionären vorgelegt und genehmigt. Aeti va. Bilanz pro 30. Juni 1898. Passiva.

.

. 3 606 230 8673 Per Aktienkapital Konto. 511 000 Obligations Konto .. 293 000 S4 531 84 . Obligations ⸗Zinsen⸗

. ds⸗Kont 388

ö eservefonds⸗KWonto. . Konto- Korrent · Konto, Kreditoren... 2731 Gewinn und Verlust⸗ Konto, inkl. Vortrag aus dem Jahre 1897 100 352,36

Abschrei⸗ bu n gglg.

Gewinn

An Grundstücks⸗Konto Gebãude⸗Konto 10!0bschreibung .... Dampfanlage⸗Konto. ... 5 0 Abschreibung ... Maschinen⸗ Konto 5 o/o Abschreibung ... Werkzeug und Utensilien Kto. 5 oso Abschreibung ... 220447 55 1850 Inventar. Konto 302615 1060 Abschreibung. ... 302652 2723 Pferde und Wagen Konto 131532 . 20 0; Abschreibung. ... 869 0 3 476: Modell und Zeichnungs⸗Kto. 62656316 - 20 obο Abschteibung. ... 12339 83 50158353 Patent Konto J öbd 2000 Abschreibung. ... 3620 Clichs Konto 13535518 « 30 0/0 Abschreibung. ... 4094 935 54 Versicherungs ˖ Konto, voraus⸗ bezablte Prämien.... 400 Kassa⸗Konto, Bestand ... 696 289 Wechsel⸗Konto, Bestand .. ö 79910 Fabrikations · Sonto ... 133 847 123 847 3

NM d Jᷓ 6 0 e 129 247 Did J

14 oso -

Einmalige Abschreibung .. 10 doo = Konto⸗Korrent⸗Kto., Debitoren 142 266 87 873 996 79 873 996 79

Gewinn und Verlust · Aægd(osxto. Cxedit. Ml

é wer Bort 64 5 225 53 ortra K 3 157 5513?

Debet.

An Handlungsunkosten⸗Konto ...

e rel 19 70658 . Fabrikations⸗Konto Zinsen⸗Konto 10 38073 Provisions⸗Konto 5 341 30 Geschirrunterhaltungs Conto .. 14294 Versicherungs⸗Konto 5 508 39 Abschreibungs⸗Konto 40 01733

Bilanz · Konto 56909332 8

157 757 83 157 757 83

Bau und Betriebsstsrungen, durch welche die Ertraggfähigkeit des Unternehmens für längere Zeit wesentlich beeinträchtigt worden wäre, sind seit Beftehen der Aktiengesellschaft nicht vorgekommen. le erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handels. und Gewerbekammer zu Dresden während * de,. 8 zur Einsichtnahme öffentlich aus. emnitz, im März ; ö Wer une s cen Zaorz . enn, C Glöckner ( A.⸗G. ). ranz Kühne.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Nam. K. 51H O00, Aktien der Werkzeug⸗ maschinen fabrik vorm. Petschte Giöckner (2A. G. 3. Chemnitz. Nr. 1. 511 zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Dresden zugelassen worden und werden von uns in den Verkehr gebracht.

Dresden, den 15. März 1899.

Sächy sische Handels bank.

isses Vorschuß⸗ & Credit⸗Verein Gedern, A. G.

Acti vn. Bilanz für 1898.

. 566. Aktienkapital 23 000 227 510 29 Reservefond. ... 10 490 92 rx 20 Spareinlagen 314 57272 Werthpapiere bo] Reingewinn für 1398... .... 1960 Inventarwerth . Kasse⸗Bestand und Ausstände .. 65 . 3bb 023 64 35h 023 64

den 16. März 18959 . Der Vorstand. J. Cloos. Fr. Spitznagel.

Passi vn.

Auestehende Vorschüsse und Hypo⸗

r * 2 2 *