1899 / 66 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö 7 Q / 7

.

i * i e , , e, . . , . e . e e . n , d , , . ee e, e, e ge e .

.

*.

Sxeʒerej verheir vertrag. Eppingen, den 6. März 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

Erfurt.

dem Ober-⸗Ingenieur Gustav Fähndrich in Dessau in der Weise . Kollektiv Prokura, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen bestellten Proku—⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be—⸗ rechtigt ist, eingetragen worden. Erfurt, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. Handelsregister S466 4] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 412 des Firmenregisters ein. etragenen Firma M. Saunson zu Essen mit weigniederlassung zu Witten ist am 11. März 1899 vermerkt worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Moes Samson, Bertha, geb. Rosenberg, zu Essen und deren Kinder über⸗ egangen ist und von der Wittwe unter gleicher irma fortgeführt wird. Zugleich ist unter Nr. 1489 des Firmenregisters die Firma M. Samson zu Essen mit Zweignieder⸗ lassung zu Witten und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Moses Samson, Bertha, geb. Rosenberg, zu Essen eingetragen worden.

Gera, Reuss j. L. S4665] Bekanntmachung.

Auf Fol. 776 des Handelsregisters für Gera, die Firma Hausold Schütze in Gera Inh. Emil Schütze betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Emil Schütze in Gera lautet.

Gera, den 14. Marz 1899

Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gera, Reuss j. L. 84666 Bekanntmachung.

Auf Fol. 845 des Handeleregisters für Gera ist heute die Firma Alwin Graf, Adlerdroguerie in Gera und als Inhaber derselben der Pharmazeut Alwin Graf in Gera eingetragen worden.

Gera, den 14. März 18939.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.. Dr. Voelkel. Goldberg, Weck lb. 84667

Zufolge Verfügung vom 14. März 1899 ist heute zur Handelsfirma H. Frank Wittwe in das hiesige Handelsregister Fol. 15 Nr. 24 eingetragen:

unter Fol. 3: H. Frank Nachfolger,

unter Kol. 5: das Handelsgeschäͤft ist auf den Kauf⸗ mann Louis Schröder in Goldberg übergegangen.

Goldberg, 1. M., den 15. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Gollnow. Bekanntmachung. 4668

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 239 die Firma „Paul Michaelis“, Inhaber Kaufmann Paul Michaelis, mit dem Orte der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden.

Gollnow, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregifster 884669 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. März 1899.

Bei Nr. 927 des Firmenregisters, woselbst die

Firma August Roth zu Hagen eingetragen stebt: „Hermann Danzig Steinhardt“ in Koblenz Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kinder des Firmeninhabers übergegangen, die Firma Danzig, in Koblenz wohnend.

ist daher hier gelöscht. Nr. 1238 des Firmenregisters: Die Firma August Roth zu Hagen und als deren Inhaber die mino—

rennen Walter, Werner, August, Margarethe und Koblenz.

Hans Roth zu Hagen.

Halberstadt. 84670

Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmann Wllbelm n , aufgelöst und heute gelöscht. Gleichzeitig ist im Firmenregister Nr. 1335 der Kaufmann Emi

Dillge aus Oschersleben mit dem Hauptnieder, Kotthbus.

lassungsorte Magdeburg und der Zweigniederlassung

Firma „Carl Dillge“ neu eingetragen worden. Halberstadt, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hameln. 4671 in Hameln gelöscht. Hameln, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Hei delberę.

84845 Gr. Amtsgericht Heidelberg.

e

schaftsregisters wurde eingetragen:

brüder Wolf / in Heidelberg.

Der Theilbaber Max Wolf ist verheiratbet mit Bella, geb. Hockenheimer, von Mannheim. Nach 51 des Ehevertrag vom 12. Januar 1899 wirst jeder b Chetheil 200 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 10. März 1895.

Wohlgemuth.

Hers eld. 84672 Firma: A. Rechberg in Hersfeld. Nach Anmeldung vom 11. März 1899 ist die dem

. Conrad Koch und dem Bureauchef auf Blart Ao** die Firma „G. Geertz.

skar Otto von Hersfeld ertheilte Kollektivprokura erloschen und ist dem Letzteren allein Prokura ertheilt. Hersfeld, den 13. März 18939. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Hörde. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger

arenhandlung in Sulzfeld. Inhaber ist et mit Regine Kurzenberger ohne Ehe⸗ in Höoerde heute Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

4663] Teer.

Im Prokurenregister ist beute unter Nr. 349 die durch die Deutsche Continental Gas Gesell⸗ schaft in Dessau mit Zweigniederlassung in Erfurt

beute die namens der Kommanditgesellschaft „Ff. W. Pampus Æ Clien in Duisburg mit einer Zweig.

Die unter Nr. 322 des Gesellschafts registers ein- niederlafsung in Koblenz dem Kaufmann Paul getragene offene Handelsgesellschaft Carl Dillge Rüping in Koblenz ertheilte Prokura gelöscht worden. mit Zweigniederlaffung in Wehrstedt ist nach dem Nr. 83 des Registers.

Lemgo.

jeder der Gesellschafter befugt.

Lübeck.

Kaufmann in Lübeck.

84673 Mannheim. Sandelsregistereintrãge. S682

olgendes eingetragen:

loschen. Sörde, den 106. März 1899. Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen zur Firma: E. Hollmann in Jever,

2) C. Brunstermann junr. in Jever,

3) C. J. Arnoldt in Jever,

4) F. Mammen in Jever

Die Firma ist erloschen“; ferner

5) zur Firma J. Dirks in Jever:

Die Firma sst erloschen, desgleichen die dem Schuhmacher Carl Wilhelm Ulrich Auzust Dirks zu Jever ertheilte Procura“.

Jever, 1899, März 7

Amtsgericht, Abth. J. brahams. Kiel. Bekaz'ntmachung. 846765

In das hiesige Gescüschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 571, betreffend das Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, in Kiel, ein⸗ getragen: ;

Der bisherige Geschäftsführer Kontre⸗Admiral Rudolph Wilbelm Theodor Adolph Rittmeyer in Kiel ist aus seinem Amt ausgeschieden und an seiner

in der ordentlichen Generalversammlung der Gesell⸗ schafter vom 6. März 1899 der Kapitän z. S. Carl Georg Sarnow in Kiel mit den im Gesell⸗ schafts vertrage bezeichneten Befugnissen zum Ge⸗ schäfts führer bestellt worden. Kiel, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 84676 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 367 als Prokurist der Aktiengesell—⸗ schaft: Kieler Aktien⸗Brauerei ⸗Gesellschaft vor⸗ mals Scheibel in Kiel eingetragen: der Braumeister Ferdinand Bardenhewer in Kiel. Kiel, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Koblenz. Bekanntmachung. 84677] In das hiesige Handels⸗ (Geselischafts,) Register ist heute zu der Handelsgesellschaft „dubaleck & Eie⸗ in Weißenthurm, Nr. 122 des Gesellschafts—⸗ registers, eingetragen worden, daß die Mitgesellschafter Anna geborene Hubaleck, Wittwe Wilhelm Beermann, Heinrich Hubaléck und Josef Hubaleck ihre Wohnsitze von Weißenthurm nach Köln, bezw. von Steeden nach Limburg und von Stuttgart nach Weißenthurm verlegt haben und daß zur Vertretung der Gesellschaft nunmehr die beiden Mitgesellschafter Heinrich und Josef Hubaleck befugt sind. Koblenz, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. Bekanntmachung. 4678] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1 zu der Handelsgesellschaft „Hermann Danzig w Steinhardt“ in Koblenz. Nr. 261 des Gesellschastsregisters. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Hermann Danzig setzt das Handelsgeschäft unter Firma fort.

2) unter Nr. 727 des Firmenregisters die Firma

zu Koblenz unveränderter

Koblenz, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. Sab 9) In dem hiesigen Handels. (Prokuren) Register ist

Koblenz, den 14 März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. S4680]

Kottbus, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 84681 Die unter lfd. Nr. 49 unseres Firmenregisters ingetragene

Sitze in Lemgo

Die Gesellschafter sind;

I) Kaufmann Emil Brodtmann sen. und

2). Kaufmann Emil Brodtmann jun.,

eide hierselbst.

Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist

Lemgo, den 9. März 1859. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

Sandelsregister. Am 14. März 1899 ist eingetragen:

Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hans e,. Georg Gerds (Geertz),

f Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Verfügung bei Nr. 16 „Fertilitas Aktiengesell- ei

Stelle für die restliche Dauer seiner Funktionszeit V

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26, in das Register über Ausschließung der ehelichen in Wehrftedt bei Halberstadt als Inhaber der woselbst die Akriengesellichaft „Berliner -Unions- Brauerei“ mit dem Sitze in Berlin und Zweig— niederlassungen in Schneidemühl und Kottbus eingetragen ist, Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Mitter⸗ Marienburg. Bekanntmachung. wallner ist, der Braumeister Max Wild zum Vor—⸗

Im Handelsregifter ist die Firma Chr. Rldiger standsmitgliede besteut,

Gütergemeinschaft eingetragen worden.

eingetragen, daß die dem Fräulein Anna Horn zu Matrcushof von der Firma Jacob Horn zu Marcushof ertheilte Prokura erloschen ist.

ern,, 6 er iche Ta backs fabrik M. Gladbach. . , m von Emil Brodtmann“ mit dem Nr. 14372. Zu O. 3 80 Band 2 des Gesell ö. ö , 2 nach lfd. 8 9 . ö. ; ; aftsregisters übertragen, da der Kaufmann Cmil Firma. „Heidelberger Cigarrenfabrik Ge Brodtmann jun. in die Firma mit eingetreten sst.

M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und das Inhaber einer Alphons Johann Jacob Ungricht zu M. Gladbach übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren

Eingetragen unter Nr. 1530 des Quedlinpurs.

Firma fortfuͤhrt. Gesellschafts. und unter Nr. 597 des Firmenregisterz.

M. Gladbach.

bach unter der Firma: Stahlschmidt * gtühler

unter Nr. 1681 des Gesellschaftsregisters.

schaft zu Wiesbaden mit Zweigniederlaffung I) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, * 1646, ö. . Nanmburg, Saale. rma „Augu Emil Nieten“ in Mannheim. Das Gef äft (Firma Paul Haasenritter, Wurstfabrik Alten ·

setzung von Band III, O.3. 188,

* sammt der Firma auf die zwischen der bisherigen nhaberin August Nieten Witte, Elise, geb. Marmé, und August Wilhelm Carl Rieten) in

Y) Zum Ges-Reg. Bd. VIII, O -3. 224: Firma „August * Emil Nieten“ in Mannheim: Offene , Die Gesellschafter sind: August Nieten Wittwe, Elise, geb. Marmé, in Mannheim und August Wilhelm Carl Nieten, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Emanuel , Ludwig Weis, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 3) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.-3. 115, Firma „Zerbe c Kaufmann“ in Mannheim. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 4) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. O.-3. 225, Firma „Gebrüder Rupp“ in Sandhofen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Georg Philipp Rupp, Maurermeister, Peter Rupp, Bautechniker, Karl Rupp, Maurer, und Johann Rupp, Zimmermann, alle in Sandhofen. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1895 begonnen. Der zwischen Peter Rurp und Josefine Mehlin von Burgfelden unterm 8. September 1897 er richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 30 0 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige ermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird gemäß L. Y. S. S. 1500 bis 1504. 5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.. 226, Firma Brilmayer C Hilleugaß“ in Mannheim. Offene Handelszesellschaft. Die Gesellschafter sind: Anton Brilmaper und Georg Hillengaß, beide Kaufleyte in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 8. März 1899 begonnen. 6) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. 3. 103, Firma G. P. Doll Cie.“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiden und sammt der Firma auf die zwischen dem bisherigen Firmen⸗ inhaber Georg Peter Doll, Kaufmann in Mannheim, und Dr. Ernst Stutzmann, Chemiker in Dürkheim, errichtete offene Handesgesellschaft übergegangen. D) Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII. O-⸗-S8. 227, Firma G. P. Doll & Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Georg Peter Doll, Kaufmann in Mannheim, und 2 Stutzmann, Chemiker in Dürkheim alm. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Der jwischen Georg Peter Doll und Katharina Franziska Margarethe Krämer unterm 8. Okiober 1886 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 S6 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver—⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Der zwischen Dr. Ernst Stutzmann und Franziska Jakobine Krämer unterm 24. Januar 1890 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 150 60 zur Güter— gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. s) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O. 3. 71, Firma „G. Mayer Söhne“ in Mannheim. Der zwischen dem Gesellschafter Elias genannt Emil Maver und Emma Amson in Siuttgart unterm 14. Februar 1894 errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil 100 S6 zur Gütergemein« schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. ] 2) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 155, Firma „Carl F. Meyer“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Friedrich Meyer, Kaufmann in Mannheim. 10) Zum Ges.⸗ Reg. Bd. VIII, O.⸗3. 228 in Fortsetzung von Bd. VII. O. 3. 73, Firma „B. Buxbaum“ in Mannheim. Abdolf Hanauer, Kaufmann in Mannheim, ist als Piokurist bestellt. Mannheim, den 11. März 1899. Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Marg grabowa. Handelsregister. 6 Der Kaufmann Aleg. Fleischer hier hat für

seine Ehe mit Olga Paulini durch Vertrag vom

8. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. März 1899

an,, den 11. März 18939. . önigliches Amtsgericht. Abth. 5.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. I

Marienburg, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.

i

Die unter der Firma S. A. Ungricht zu

andelsgeschäst auf den Kaufmann, s aljengravier⸗ und Molettieranstalt

M.⸗Gladbach, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.

S4685 In das von dem Kaufmann Carl Stahischmidt

tandene Handelsgesellschast zu M. Glad⸗

Mannheim errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ ., 84674) gegangen. In das Handelsregister des Amtsgerichts Jever ist

Prüm.

getragenen Firma C. D. J wurde heute folgender Vermerk gemacht:

Quedlinburg.

L846 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5

burg · Naumburg a. S.) folgender Vermerk ein. getragen worden: Die Firma ist in „Paul Berg. mann, Wurstfabrir Alten burg Naumburg a. S.“ verändert. Demnächst ist unter Rr. 323 di letztgenannte 66 und als deren Inhaber der Kauf. mann Paul Bergmann in Altenburg a. S. neu ein. getragen worden. Naumburg a. S., den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Kor dhausen. 8488

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 274 die dem Qber⸗Ingenieur Gustay Fähndrich zu Deffau für die Deutsche Continental Gas. Gesellschaft zu Defsau mit Zweigniederlassung in Nordhausen ertheilte Kollektivprokura eingetragen, welche den- selben in Gemeinschast mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nordhausen, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Opladen. ; 846389

Dem Kaufmann E. Mauke, früher zu Köln, jetz zu Langenfeld, ist seitens der Firma Gebr. R. A. Müller zu Langenfeld allein Prokura ertheilt und unter Nr. 50 des Prokurenregisters eingetragen, während die daselbst vermerkte, dem Ingenieur G. Büchel zu Langenfeld seitens der genannten Firma ertheilte Prokura heute erloschen ist. Opladen, den 8. Mär; 1899.

Königliches Amtsgericht.

Penig. 84690 Auf dem Folium 247 des Handelsregisters dez unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma Maschinenfabrik und Eisengieserei, ktiengesellschaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16 Februar 1899 auf Erhöhung des Grundkapitals um den Bettag von 1100060 ausgeführt worden ist. Penig, am 14. März 1899. Königliches Amtsgericht. Do se.

Posen. Bekanntmachung. 84691] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“ mik dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes ein— getragen worden: Laut notoriellen Protokolls vom 23. Februar 1899 ist der bisherige Kaiserliche Reichs- bankkassierer Gustav Strohmann zu Posen zum stell= vertretenden Mitglied des Vorstandes (stell vertretenden Direktor) ernannt.

Posen, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 84692 In unser Gesellschafisregister ist heute bei Nr. 277, woselbst die Handelsgesellschast in Firma: „Hor⸗ vath'sche Buchhandlung, Eduard Döring's Erben“ zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Königlichen Hofbuchhändler Otto Pistorius zu Pots— kam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Horvath'sche Buchhandlung, Otto Pistorius, Königlicher Hofbuchhändler“ sortsetzt. (Vergl. Nr. 1213 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1213 die Firma: „Horvath'sche Buchhand⸗ lung, Otto Pistorius, Königlicher Hof⸗ buchhändler“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Königliche Hofbuchhändler Otto Pistorius zu Potsdam ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 184693 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 358, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft ‚Vereinsbrauerei“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Rizdorf und Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, heut eingetragen:

Ver Brauereidirektor Hermann Schultze zu Rix⸗ dorf ist in den Vorstand eingetreten.

Potsdam, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Bekanntmachung. 84694 Bei der unter Nr.7 des Gezellschaftsregisters ein⸗ bach zu Stadtkyll

Die Hantelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

S4684] einkunft aufgelost.

Prüm, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.

z 84656 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

Nr. 181 vermerkten hiesigen Zweigniederlassung der

n Burg b. M. domizilierten früheren offenen

34686] Handels geselschaft Leyp. Schade Æ Co. in. getragen, daß diese Zweigniederlassung aufgehoben ist.

Die Firma der Letzteren ist in unserem Gesell= chaftsregister gelöscht worden.

Quedlinburg, den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

4695 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. bei der Nr. 500 vermerkten Firma Chr. Vie⸗

weg in Thale, daß das Handelegeschäft durch Ver⸗ trag auf den Zabtitanten Max Vieweg zu Thale übergegangen ist;

b. unter Nr. 697 die Firma Chr. Vieweg mit

zu M. Gladbach unter der Firma C. Stahlschmidt itze 184699] daselbst betriebene Handelsgeschaft ist der Kaufmann e Sie in Thalg, und als Inhaber der Fabrikant

Hermann Kühler zu Me. Gladbach am JI. Mär; d. J. als Handelsgesellschafter eingetreten, und wird die bierdurch 3

Max Vieweg zu Thale.

Quedlinburg, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht.

ortgeführt. Eingetragen unter Nr. 2565 des Firmen und

M. Gladbach, den 9. März 1899.

Nr. 11 64. Jum Handelsregister wurde heute ngetragen: ;

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Rorddeutschen B

druckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

7 3 1899. j j / den 1 . Mär M GG B er l 1n Freitag 3

Genoffenschaftg , Zeichen⸗ Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und eng 1 *, r

ie Bekanntmachungen aus den Handels j, J nr, gen erte ,,, . ee n, f erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Fahrplan · Sckanntmachungen der dentschen Cisenbah (ir. b 0)

Gentral-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich., *

i ü i int in der Regel täg ö = Register für das Deutsche Reich erscheint; 6 5 e, Te r GJ 3 K 1 , 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Berlin auch durch die Königliche Grpedition . Deutfchen Reichs und Königlich In fertionspreiß für den Raum einer Druchzeile 80 3. k Anzeigers, Sm. Wilhelmstraße M bezogen werden. agen, Genofseuschast uit unbeschränrter

d übernommen : , t . j Ort der Kurse von 1300 4 ausgegeben un ere eff r. 1 F besitzer Otto Düsing zu Mittelhagen, d, laut Zeichnungsscheinen. eo fi e,, Handels NRegistr. . , J uz bisherige Grundkapital von 480 090 4 ist inn e, . r Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.

Aufsichts⸗· 3 4 Jahre z ; gemäß Erklärung des Vorstandes und des ilbeim Ferdinand Strömann daselbst auf 2 1 ö . selben Personen über die Art 9 . 3. gewählt worden. 9 Für die unter Rr. 450 des hiesigen Firmen n Tine vun g e , nr ingetragene Firma: '. ; j a,, ran ee, Zwirschty⸗ . Gesellschaftsregister ist beute bei der

lsazzs] Be. ääöfüt un der Grhöbung des Grundtaritals zn ichs Aurte gericht. I. n Reichenbach. Schr, öl went; de, serfmem, unter Rr! 108 eingetragenen, zu Niedermassen

ee, . 11. Marz 1899

Zabern, den 11. ö

z Sekretariat des Landgerichts. ichen ran in, Teichenbech n. Schlestn als reh Hesd de sen mn, be h ander Haftung

e Yin 165 in das Prokurenregister ein der linter ee e, . 8 .

zetzs gen nden z. Sch., den 6. Märn 1809.

schaft mit beschrãnkter Haftung“ nean , ge, Amtsgericht.

83770)

Bekanntmachung. 341471 1 865 wurde 66 . ö b. w, 1843321 Genossenschaftsregister das Statut der = * em e gef n icha texegister ist unter laufende Darlehnkasse, eingetragene . . Nr 3 bei der Firma Zielenziger . ö , ,,, . zu Stenderuy aschi rt u. Co. a . ãrz e ö ; if 1 e n. demfelben Tage Gegenstand des Ünternehmeng ist der Betrieb eines ö schaft ist durch gegenseitige Uebereintun . d, ar lich! Amtsgericht Zielenzig. . ,, . 5 i n, F Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. . s t sllenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Genossenschafts ; Register. neff a 6. . zorstan do mitglieder ö. Altenburg. Bekanntmachung. l8cJo5] folgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich-⸗ Auf dem den Tegtwitzer Darlehnskassen⸗Ver keit haben soll. ö in, e. G. m. unb. H. zu Tegkwitz betreffenden Der Vorstand besteht au ; ; 3 1 des n, . ,, en k 9 y, ft den, daß der Gutsbe eteꝛ 26 ö , als Mitglied ,. 9 14 ir e g ster de, g gef ö . 6 . ö JJ Obe te e des Gerichtes ist Jedem gestattet. . Jleusbirrg, den I3. Mär; ish, Königliches Amtsgericht. Abth. III.

rund des Beschlusses der General⸗ , 63 24. Februar 1899 unter Ab⸗ 8M οοO nderung des 5 gt. , . ö hiesige ö ist heute sub k von ö. au 1181, Fol. 592 die Firma: „den 1. Mär; s. . Ed gif, Aug usta · Drogerie Unna n gail w isgerich.

d zwar:

e , . wer Augusta Drogerie. . Sar , n. . J gon 56 ; ; ; önialichen Amtsge ;

. ö . Gugenm Haul Fischer in Fee 35 n,, ,. des Firmenregisters eingetragene

Firma R. Höffken, Firmeninhaber: der Apotheker

den 15. Mär 1593. ren

. gi beriogliches Amtsgericht. ann Rudolf Höffken zu Unna, ist gelöscht am

; . 1899

sehußbin. en , , ö. . 15. März KJ ö. Die in unserem Firmenregister u Nr. ; . ub elsregister.

. 2 . w. . . 8 . Gesellschafts register wurde

. unter O- 3. 106 eingetragen; He g gern .

ubin, dea 10. März 1899. 182 ten Waldshut. Gesell. .

6 ö , ch n ind ffn . Guido Freund, wohnhaft J z n,, . Abth. ]. hnubi Bekanntmachung 84698] in Konstanz, und Heinrich Koplowitz, wohnhaft in Reich n rvt.

GSchubin. .

i i ter Nr. 193 Ettlingen. ö * ,,, Juhr berin Die Gesellschaft hat 1 1 d. Is. begonnen. J e er ee und als deren nhaber die roßh. ö , Josepha Jurek, geb. Placzek, in Köhler Zain eingetragen. ⸗‚— , den 13 März 1899. ö Ihn liche Amtsgericht.

. Frauenstein, Erzgeb. ; 84337 des . lsC7os]! Auf Folium 58 des Gengssenschaftsregisters k e , wer. i e. ß ist heute die neuerrichtete i H. in Mockern betreffenden Genossenschaft in Firma; n r wm g Eile i e n, des , , . , r ö j ' m I. sst heute verlautbart worden, daß Emi 35 i ö. dor irn. ar g en n in Mockern als Mitglied des Vorstands (Bei tern, schaft mi ,, ,, rn, . des ausgeschiedenen Louis Bauer ge mij . . 3 . 9 . ü ; Gegenstand des Unternebmens, mitte = . ick er än zn. I. been, Geschäftsbetriebes 1) die den Genossen zum 6 3 Reichardt. triebe der Landwirthschaft nöthigen Bedarfsarti im Großen zu beziehen und den Genossen im Kleinen abzulaffen, 2) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse abzunehmen und gemeinschaftlich zu verkaufen.

84327] Waren. . J das hiesige Handels ⸗Register ist heute Fol. g, 16 k J, = . ö 84701] schaft mit beschränkter Haftung ei ; a m , m,. Uebertragung der no Tꝛut des nach seinem Wortlaut in u e,. e,, ,,, , , , , , e,. . ; . s hat die Ge . etreffenden Eintragungen von Fol. 21 Nr ] vertrage eln mend it Te grrwoerd de; w ũ ü tlichen, nach dem amts⸗ Gegenstand des Unternehm ; . . gl . 3 ö Nr. bh ist zu Warener Genossenschafte- Molkerei und Betrieb . nallenstedt. ,,,, ö 1 ,, gerichtlichen ingetragen worden; der bisherige Molkerei zum Zweck einer gemeinschaftlichen, mög. uf Fol. 11 des Genossense 9 Die von der Genossenschaft ausgehend ere derselßen bene enmgetz age mf, Kommernien⸗ jichst hoben Verwerthung der von den Mitgliedern Folgeades eingetragen worden: machungen sind im Frauensteiner Anzeiger zu ir rg mg e n d n n . lit er fe produzierten Milch. Consum Verein Hoym, ing rr 6. öffentlichen und mit der e le, , e, . , n g. delegeschäst Das Stammkapital beträgt so 100 uoffenschaft mit beschränkter Sa = dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, 24. August 1598 verstorben und das Handels der j Üischafter, welche sämmtlich Mitglieder dem Sitze zu Hoym. ofern sie vom Auffichtsrathe ausgehen, mit dem Namen in 6 2 Kit e en ern len ee, . e ,, paket 9. ,, des , , . , 6 i,. Auf l e , 1e, ? j —ͤ s it unbeschränkter Haftpfli i liche Einkauf von Lebens. ; zastẽ Gebt enn att ein, so t 1 . 9 5. er , ö. , . 23 it. 1er im Großen und Ablaß im Kleinen an die D n ral er sa am ung die Leiptiger Zeitung an seine 1bg ; enscha eworden . . . ; 3 k ; ; gegangen. den 14. Mär 1899. ,, des . der M nt der Genossenschaft datiest vom . ö. Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli des einen 63. ,,, n Tie de mann. letzteren den auf 74 309 ns n geren e , 1855 und befindet sich Blait 8 bis 26 der Register.⸗ bis zum 30. . a , nschaft sind h ö ir di der Gesellschaft erworbenen Grundstücke tren XIV, 66. . Mitglieder des Vorstandes der hnwerin, Mecklb. 84325 irt ie ne. mit sämmtlichen n, n. . art von der Sena el hafth . 5 * Hoffmann, tee n , . Se 23 Handelaregister des Großherzoglichen ventarien · Gegenstãnden und Utensilien und 66 machungen erfolgen ö 3 . Zeitung August Pellmann, a, . 0 e e, 1 e Ti hieselbst it beute Fol. 321 zu Rr. 276 lichen Vorrälben der Molkerei. Genossenschaft Waren, „Hall ijchen Central, Anzeig Tun nscrklärungen und Ze g

irma „L. Böhm“ eingetragen worden; Die Firma ö

m. u. H. in Liguidation zu Waren auf ihren erscheinen auf, so tritt an deren Stelle dis auf „n enschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit. in „L. Böhm Juh. Heinrich Rog . fl ihn . und jwar jeder bis zur J Beschluß der ,, . en dez Vorstandes ihre Namen der Firma der ĩ le , Daändelegesch't ist durch Vertrag Höhe der Stammeinlage, der „Deutsche Reichs Auzei * aft sind gemein Genessenschast hinzufügen. ist wahrend . 3833 . den Kaufmann . Geschäftsführer sind die Herren: Zur Vertretung der Genossenscha . erer . Die, Cinsicht der Liste der Genossen vom 3. Februar 189 * , . R. Neumann ⸗Kargow, schaftliche Erklärungen zweier Vorstandsmitglie der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet. , . Efe n 532 ö. Mär 1899. r. Neumann Waren, erforderlich und ausreichend. iles beträgt o 6, Frauenstein, am 10. Maätz 1898.

ere n,, , . A. Tiedemann. ,,, Die Höhe des Geschäfteantheiles eträs . Königliches Amtsgericht. er Gerichteschreiber: 4. von Lehsten. Baumgarten. jedes Mit glied kann nur cinen Geschästsantheil er Nitsche. Senn erin, mech in. , ö ? lichen zeichnet für, die Gesellschast, indem der von ie Mitglieder des i ; , ö een Tire riß, , d, , 11 r ,. mwã Vorsitzende oder dessen . er Grubenarbeit : 16 tragen worden „Schönfelder Spar⸗ Firma „Aifrex Vendir“n“, eingetragen worden: mählende ,. der Firma der Ge= benarbeiter Gottlieb Hornung zu ist heute eingetrage Sch

; der Kaufmann tites Vorstandsmitglied zu 3) der Gruben . in, eingetragene Ge⸗ ,, . . ö rem ben . 3. h . hinzufügen. . 6 ö ne, , , e * 6 und das Handle schäst, nit dem, ehh . e b rzogliches Amtsgericht. d Bier bn c des Gerichts Jedem gestattet. Ber Verein hat seinen Sitz in gh 6 . änderten Fortführung der Firma auf dessen Wit 9 , erg n len stept. den 11. März 1898. Stgtut datiert vom 30. Fehtuar ist: Hebung der w . , , me , . ö

. aftsregister eu ; ) f i dieses Zweckes , . . ann n , ,,, . Tiedemann , 6 , eden . nin, XI T n i egossenschostarenisten i den , afte Beschaffung 34 i ö er aufm J ol. 5 . 2 ö h 8 er neee sb nn,, el , d,, ,, , , ö est. den 11. Marz 18985. aft zu 32 j 55 sgehenden , , . ö,, ,, , n n ,, i . . end, . a n ĩ „Dampfeultur ,, Wismar 81719 , des seitherigen , , , n,, d, , . e . ,,, n, gr n e err , , , g m är; 1 aufgelöst. j ismar ist zufolge Verfüg in . u unterzeichnen un , , ö w , . , n n. ern 1 H iel Kir ichn kfd bekannt zu machen. Die Willenserklärungen mann Brüninghaus zu Söbberinghoff. Eingetragen Kol. 3: Die Firma sst erloschen. 3 S

a . nd Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von zufolge Verfügung vom 28. Februar 1899 am w, , 2. 14 h ,, Geh ch olze * . , 3. Mar IS6ß. ; . 1er. Geb.

5

! 1 J

schi 1 daß an Stelle der ausgeschiedenen Gottlieb Kuhner n, ̃ ö Brandt , . . Diese mit dem Sitze in Mutzig wurde auf Anmeldung 26 , . ö , , irma ist unter Nr. 297 neue 3 ragen. S. 15

weiter eingetragen; ; hnert und Ginst Winkler, beide in Bärz⸗ 2) 3 Stellvertreter des lversammlung der Richard Kuhner Irchwitz, zugleich als

ar. la nen 9 29 Durch Beschluß der Generalverf 9 2 ain mn,

Soldin, den 8. rz .

ü : dorf, gewahlt worden sind. Aftsonäte vor dem KaiserJ. Notar Ritleng dem kene g sudiagg. , . , , , kh o deen fe b rn, Orieg, den genngilk: un sgerick. 4 c n e en,, n as Grundka . ; j 1000 4 ein⸗ 7 Waltersdorf, . 847021 erhöht und in 600 Aktien von je ö , . . . , nn ,, ö. ue n . ces hiesigen Genossenschaftsregisters: ) Herrn Gutsbesitzt Franz In unser girn r i fg git ter 96 1 ein., * Die Grhöhung findet statt durch Ausgabe von 120 ud en ,,,, 6 6 . gr Je g na ear . Molkerei⸗] neuen Aktien auf den Namen lautend, welche zum ] Allendo getragen: .

landwirth⸗

Bekanntmachung. 84324