Die Liste der Genossen kann während der Dienst- in unserer Gerichtsschreiberei einge sehen
stunden werden. Greiz, den 109. März 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.
Heidenheim, ERrenæx. 84341 K. Württbh. Amtsgericht Heidenheim a. Br= Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 2 wurde heute unter der Firma Darlehens kassenverein Dettingen a. A., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dettingen a. A., folgender Eintrag gemacht: Am g. Februar 1899 wurde an Stelle des ver- . Matthäus Hößler der Gemeinderath o annes Hößler zum Vorsteher gewählt.“ Den 12. März 1899. . Amtsrichter (Unterschrift).
Heiligenstadt, Eichsreld. 84146
In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 26. Februar 1899 errichtete Genoffen⸗ schaft unter der Firma: „Marth Rustenfelder Synar und Darlehuskafsen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht / mit dem Sitze zu Rustenfelde eingetragen. Gegen= stand des Unternebment ist der Betrieb eines Spar—⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnes, sowie der Gewährung von Darlehn an die Henossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Zwei Vor= standsmitglieder, darunter der Vorsteher Dder dessen
tellvertreter, können für die Genossenschaft Er⸗
In der Generalversammlung vom 5. März 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausscheldenden Peter Koepf der Zimmermann Ignaz Neumaier in Rieden als Vorstandsmitglied gewählt.
Kempten, den 13. März 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Maul, K. Landgerichts Rath.
RKontopp. Bekanntmachung. S446]
Nach dem Statut vom 6. Maͤrz 1899 sst eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lebnskafse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Boyadel und der Gegen- stand ihres Unternebmens: der Betrieb eines Spar- und ,,,, . zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftz. und Wirthschaftsbetrieb sowie zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinng. Ueber die Form, in welcher die von der Genossenschaft auszebenden. Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen die⸗ selben aufzunehmen sind, ist bestimmt: daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen unter der Firma der Genossenschaft, ,. von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Niederschlesischen Tageblatt zu Grünberg auf— zunehmen sind; daß die Willenserklärung und Zeich. nung für die Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen muß, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und daß die Zeichnung in der Weise zu gescheben hat, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter schrift beifügen.
machungen der
wirthschaftliche Vereinsblatt . Meypen, den 12. März 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Metn. Kaiserliches Landgericht. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1899 der Weinbaugensssenschaft des Metzer Landes G. G. m. b. H. hat das Statut u. a. folgende Aenderung erhalten. In 52 wurden gestrichen: Litt. a. Die Worte: dem Fortschritte des gegen⸗ wärtigen Uebelstandes und“ Litt. b. Die Worte: und ihm gegebenenfalls neue Ausfuhrquellen nach dem Innern Deutschlands zu 2 Saluss itt. g. am usse wurde zugefügt: namentlich durch Bildung von Winzervereinen bejw. von ört⸗ lichen Winzergenossenschaften. t ö 10 tritt als 54 ein und erhält folgenden Wort⸗ aut: Mittel zur Erreichung des Vereins zweckes, diese sind: a. Die Errichtung am Sitze der Genossenschaft, einer Geschäftsstelle zur Vermittlung des Verkebrs zwischen Produzenten und Käufer. Diese Geschäfts= stelle soll an den vom Aufsichtsrathe bestimmten Tagen und Stunden dem Publikum geöffnet fein und auch zur Aufbewahrung der Briefe, Äkten u. s. w. der Genossenschaft dienen,
Namersunterschrift keifügen. Oeffentliche Bekannt- Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Veutschland“, beim Eingeben dieses Blattes durch das ‚Hannsversche land. und forst⸗
ssaaßo]
und durch das Blatt „Westfälische Genossen ꝛ zeitung! zu Münster i. W. zu veröffentli übeftt Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche en n n hr ff des Vereint vor⸗ stebers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Mitgliedes des Vorstandes zu der Firma der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: I) Kelon Friedrich Bültemever zu Löhne ⸗König⸗ lich Nr. 9, Vereinsvorsteher. . Y Kolon Bernhard Krüger zu Löhne Beck Nr. 26, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Tischlermeister Heinrich Rablmeyer zu Löhne⸗ Beck Nr. 84
r. 84, 4) Kolon Wilhelm Strathmeyer zu Löhne ⸗König⸗ 1 ir m ö 5) Bremser Hinrich Stübmeyer zu Löhne. König⸗ lich Nr. I36. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des 3 Jedem gestattet. Oeahnhausen, den 13. Märj 1899. Königliches Amtsgericht.
Friüm. Bekanntmachung. 84715
Bei dem Wallersheimer Consum ⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haft. ,. zu Wallersheim, ist beute in das Genossen. chaftsregister eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Mitglieder:
Nikolaus Berg, Christoph Weber und Nikolaus Spo sind Anton Kohnen, Johann Fries, beide zu Wallersheim, und Andreas Ballmann zu Fleringen zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
d. Rubrik: Rechtsverbältnisse: Das Statut datiert vom 8. Februar 1899. .
Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern, zur Zeit:
1) Steinbruchsbesitzer Carl Körner in Velpke, g
2) Steinbruchsbesitzer Friedrich Körner jun. in
Velpke, . 3) Zimmermeister Heinrich Siemann in Velyke.
zwecke, moderne fette Schwabacher in 10 Gröhen,
er n. 1481 — 1490, in verschlossenem Umschlag,
ür r,, ,, e, Schutzfrist 15 Jahre. an⸗ e
emeldet am 22. Februar 1899, Nachmittags 39 Uhr. Den 27. Februar 1899. K. Amtsgericht Stadt. Stv. Amtsrichter Hel ber.
Der Vorstand giebt seine Willengerklärungen unter
eichnung der Firma der Genossenschaft mit Bei⸗ e. der Namen zweier Vorstandsmitglieder ab.
In derselben Form erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschast im Helmstedter Kreisblatt.
Das erste Geschäftssabr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet mit Ablauf des Kalenderjahres. Für die Folge fällt das Geschäfts jahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Düie Haftpflicht beträgt für jeden Genossen 600 4 auf jeden erworbenen Geschäftsantbeil.
ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 23. Februar 1899 am 2. März 1899 (ger) Ude. Keil. eingetragen.
Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts i, des unterzeichneten Gerichts während der eschäftsstunden eingeseben werden. Vorsfelde, den 2. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Lerche.
zell. Mosel. 84718 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗
Louis Albin Berthold Max Martin in Breiten⸗ hain, alleinigen Inbabers der Porzellan ⸗Manufactur 14. März 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuehne Die böchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welcke in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 . 1899. Ablauf der Anmeldefrift: 14 April 1899, 28. April 1899, Vorm. 11 Uhr.
Iðdõg3]
vom 14. März 1899, Nachmittags 3 Ubr, auf Antrag des Gemeinschuldners Spez er eihãndlers Oberhaufen das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt K.
Konkurse.
84592 Ueber das Vermögen des Porzellanfabrikanten
irma: Altenburger Martin, ist am
Erste Gläubigerversammlung: 14. April Vorm. II Uühr. Prüfungstermin:
Altenburg, den 14. März 1899. . Assistent Geisenheiner, als Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß
über das Vermögen des Johann Michael Geiger in
Adv. Justiz⸗ Rath Mayr
184619
waarenhändlerin Emma Marie
Leitzig, geb. Horn, h din
ist heute, am 15. März 1899, Mittags 41 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter:
e n Heier in Blasewitz, . 3. nme
am 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ap mitiags ILO Uhr.
Konkursverfahren. pflicht bis zum 8. April 1899. Königliches Amtsgericht Dresden.
ls 4616
Großmann zu Bibra Königlichen Amtsgerichts zu Eckarts berga am 14. März 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bibra. 1899. Anmeldefrist bis 8 Mai 1859. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr. 18. Mai 1899, Vormittags 107 Uhr.
S467
Ueber das Vermögen der Drogen ⸗ und Material⸗ verehel. ier, Wintergartenstraße 70,
defrist bis zum 8. April 1899. Wahltermin
ril I899, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Theodor ist durch Beschluß des
Verwalter: Kaufmann Karl Köderitz in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April
Allgemeiner Prüfungstermin am Eckartsberga, den 14. März 1899.
Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der verehelichten Uhr⸗
Arreft mit Anzeigefrift bis zum 6. April d. J. . Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Ayril d. Is. , Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 28. April d. Is. . Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. März 13899. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
84614
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Graap zu Harburg ist am 14. März 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts, Assistent 4. D. Walter zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1899. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 14. April Es899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. IIl, zu Harburg.
84584 Konkursverfahren.
Nr. 8138. Ueber das Vermögen des Karl Haag nhabers eines Ofengeschäfts unter der Firma arl Haag Louis Kiefer Nachfolger hier, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Fr. Axtmann hier. Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 11. April 1899, Vor- mittags 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Mai 1899, Vor ⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis zum 11. April 1899.
Karlsruhe, 15. März 1899. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Katzenberger.
Prüm, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Sanrgemũnd. n 84725
Etzlinger Spar und Darlehns Kassenverein.;
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Etz lingen.
macher Minna Großmann, geborne Ehrhardt, in Bibra ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Eckartsberga am 14. März 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Köderitz in Bibra. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1899. Anmeldefrist bis 8. Mai 1899.
ö hier jum Konkursverwalter ernannt, zur An—
. 1. , e. meldung der Konkursforderungen, welche bei dem Sitz: in Mastershaußfen. Gegenstand des Unter. unterfertigten Gerichte, mündlich oder schristlich nebinens sst die Müchperwertbung auf gemeinschaft⸗ zu erfolgen hatd eine Frist bis zum Donnerstag, liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen den 6. April 1899, ng fg festgesetzt, ,, der Genöfsenschaft erfolgen unter deren Firma, ge. Beschlußfassung über die Wahl ie. andern Ver⸗ zeichnet von zwei Verftandsmitgliedern, Und sind in walters, die Zestellung eines Kläu igerausschusses
klärungen abgeben und unter Benutzung der Firma Vorstandsmitglieder der Geno t ;
zeichnen. Bekanntmachungen der e en ür, er 1) der an . Julius irren e (Geh:
folgen durch die „Eichsfeldia. zu Heiligenftadt in 2M der Kaufmann Bruno Ertel zu Boyadel;
derselben Form. Enthält die Bekanntmachung keine 3) der Gafthofsbesitzer Ernst Thiel zu Bohadel.
k 683 an , , Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt ; rs unter Benutzung der Firma. gemacht, daß die Eintragung de
Die Mitglieder des Vorstandes sind: gan Vatteroth . 1 des bei a. . ,
etragen worden die Firma „Molkerei Geuossen⸗ b. die Errichtung eines oder mehrerer Lagerkeller ;
für den Verkauf im Kleinen der Weine der Mit— )
glieder, insofern diese vom Vorstande als dazu ge⸗ eignet gefunden werden,
8. die Abhaltung von periodischen Weinmärkten und event. von Weinversteigerungen nach dem Muster der Mosel⸗ und Rheingegend,
84597 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Bauernuwittwe Maria Katharina Höller von Großbardorf wurde am
. .
1 7 Q
/
. =, , , e, w ee
,
zu Rustenfelde als Vereinsvorsteher. Wilbesm Trost ju Marth als dessen Stellvertreter, Werner Backbaus zu Marth, Josef Gremler und Conrad Stitz zu Rustenfelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Heiligenftadt, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsreld. 84342
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Günte⸗ rode, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Karl Fütterer ist laut Beschluß der Ge— neralversammlung vom 1. d. Mis. der Schöppe Anton Struthmann zu Günterode zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt. Dies ift im Genossenschafts— register vermerkt.
Heiligenstadt, den 19. Mär; 1899.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heiligenstadt, Eiehs rel. 84343 Seiligenftãdter Spar ˖ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Heiligenstadt. An Stelle des,. ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedez Johann Michael Kühne ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1898 der Rentier Eduard Hagemann hier gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister vermerkt. Heiligenftadt, den 13. Mär; 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Herzberg, Elster. 84344 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 8. März 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Consum · Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Falkenberg . und Umgegend und mit dem Sitz in Falkenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von guten Waaren im Großen und Abgabe im Kleinen für den Haushalt der Vereinsmitglieder gegen sofortige Baarzablung. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil zwanzig Mark. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft werden unter deren Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, erlassen. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Liebenwerdaer Kreisblatt? und den „Neuesten Nachrichten für Falkenberg und Umgegend‘. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mit- . desselben der ,. der Genossenschaft ibre Namensunterschriften beifügen. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Vorstands mitglieder sind Stations Assistent Kose⸗ lack, Telegraphist Knoche. Stations. Diätar Rothe und Bremser Lesch, sämmtlich ju Falkenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herzberg (Elster), den 13. März 1899. önigliches Amtsgericht.
Itzehoe. 184711
Im hiesigen Genossenschaltsregifter ist bei Nr. I Genofsenschaftameierei Itzehoe E. G. m. u. FH, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 265. Februar 1899 ist an Stelle des statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns Marx Dibbern in Mänster⸗ dorf der Hofbesitzer Johannes Harders in Winseldorf in den Vorstand gewählt worden.
Itzehoe, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Kempen, Rhein. 43 45
Durch Verfügung der Generalversammlung vom 1. März 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstaadsmitgliedes H. Ermen zu St. Tönis der daselbst wobnende Landwirth Heinrich Heitzer in den Vorstand gewählt und zufelge Verfügung vom 13. März 1899 am nämlichen Tage zur Genossenschaft St. Toeniser Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu St. Tönis ein. getragen worden.
Kempen, den 13. März 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 84724 Genossenschaftsregistereintra
führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude Jedem zestattet ist. Kontopp, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralr. S4 850] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom ersten März 1899 errichtete Genossenschaft: Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Herxheim.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Erwerbung von geeigneten Bauplätzen, der Bau und die Vermiethung von Wobnbäusern und Ueberlassung derselben unter die Mit- glieder gemäß den statutarischen Bestimmungen,
2) gemeinnützig zu wirken durch Schaffung ge⸗
lunder und billiger Wohnungsverhältnisse.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ertolgen unter der Firma der Genoffenschaft, eng von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Herx⸗ eimer Tagblatt, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, gezeichnet von dem Vor⸗ sitzenden.
Tie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.
Den Vorstand bilden:
1) Josef Trauth, Apotheker, J. Vorstand,
2 Franz aver Keßler, Pfarrer, II. Vorstand,
3 . Kaufmann, Lehrer, Kassier u. Schrift⸗ übrer,
4) Franz Peter Flick III., Ackerer,
5) Franz Louis, Lehrer, beide Beisitzer,
alle zu Herxbeim bei Landau wohnhaft. Ein Geschäftsantbeil beträgt 20 6 Für jeden erworbenen Geschättsantheil baftet der Genosse mit weiteren 30 . Die Betheiligung eines Genossen ift bis zu 5 Geschäftsantheilen gestattet. Solange jedoch 200 Geschästzantheile nicht genommen sind, kann jeder Genosse sich mit einer größeren Zahl von Geschãftsantheilen betbeiligen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. d. Pf., den 15. März 1839.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, Kgl. Ober Sekretär.
Mainꝝ. Bekanntmachung. 84545 In der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 des Spar. und Kredit Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftyslicht zu Gousenheim, wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliedes Franz Joseyh Gabr J. der Händler und n Peter Becker TIV. zu Gonsenheim als Vorstandsmitglied gewäblt. ĩ 2 zum Genossenschaftsregister ist beute er= folgt. Mainz, den 13. März 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
V.: Pitz er.
Mars srabowa. Bekanntmachung. [84712 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei Nr. 7 „streditgesellschaft zu Marggrabowa ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaftpflicht“ eingetragen worden: ĩ Das stell vertretende Vorstandsmitglied H. Fleischer von bier ist nach Ertbeilung der Decharge durch die Generalversammlung vom 3. März 1899 auf An= trag als Vorstandsmitglied gelöscht. Marggrabowa, den 11. März 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Meppen. GSekanntmachung. 84346 Ja das Genossenschaftsregifter des biesigen Amts- gerichts Fol. 27 id. Nr. ist am 12. März 1889 eingetragen die Firma „Molkerei Rütenbrock Schwartenberg Lindloh, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als deren Siz Rütenbrock.
Nach dem Statut vom 25. Februar 1893 ist der Gegenstand des Unternebmens die Milchverwerthung auf er en aftliche Rechnung und Gefahr. Den Vorstand bilden:
1 6 Johann Gerhard Dülmer zu Rüten⸗
brock,
Y Kolonist Johann Hermann Schmitz zu Schwartenberg,
. 3) Kolonist Heinrich Düthmann zu Rütenbrock.
Je jwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge—
betreffend den Riedener Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.
d.. die Errichtung von Weinprobelokalen in Metz und den bedeutenderen Weinorten, in denen nur natur⸗ reiner Landwein zu billigen Preisen verabreicht wird, e. Ueberein kommen mit einer Kreditanstalt, zum Zwecke den Einzelmitgliedern Darlehn und den Winzervereinen Betriebskapital unter günstigen Be—⸗ dingungen zu verschaffen.
Metz, den 14. März 1899.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Klatte.
Mittenwalde, Mark. 84713 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Toepchiner Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beute eingetragen, daß der Kaufmann Feiedrich Karpner in Töpchin aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Schmiedemeister Ferdinand Krüger in Töpchin gewählt worden ist ; Mittenwalde, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
XNak el. Bekanntmachung. 184347 In das Genossenschaftsregister er Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mrotschen ist eingetragen worden, daß der Distriktskommissarius von Scheel zu Mrotschen als Vorstandsmitglied wiedergewählt worden ist. An Stelle des aus. scheidenden Besitzers Friedrich Kramm zu Hohen. walde ist der Gutsbesitzer Julius Bigalke zu Runowo als Vorstandsmitglied gewählt worden. Nakel, den 13. März 1599. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 84340 Gemäß Statuts vom 22 Januar e. hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Datten⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Dattenhausen und den Zweck bat, ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts⸗ und Wiribschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsrerbältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts führung neben der materiellen Hebung der Ver- bältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bejweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei
Mitglieder des Votstandes, indem der Firma die
Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter
genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen
unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder,
wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des
Aufsichtsratbs, wenn sie von diesem ausgehen, in der
Verbandskundgabe.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: Wagner, Johann, Oekonem, Vereinsvorfteher, Hegele, Joses, Mũhlbesitzer, Stellvertreter des
Vereins vorstebers, eiler, Anton, Dekonom Spengler. Jacob, Oekonom ͤ Beisitzer,
Willer, Georg, Gastwirth
sämmtlich in Dattenbausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 11. März 1839.
Der g. Landgerichte. Prãsident: He llm anns berger.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 84714 In unser Genossenschafteregister ift beute unter Ur 4 die Gerossenschaft unter der Firma „Löhner Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Gen osfenschaft mit un b eschrankter Yer, rr, mit dem Sitze zu Löhne i. W. eingetragen worden nebst folgendem Vermerk: Das Statut ist vom 1. März 1899. Gegenstand des Untergehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehneskassen Geschäftes zum Zwecke I) der Grleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinnes, 2) der Gewäbrang von Darlehn an die Genossen für ihren Wiribschaftebetrieb. Die von der Genossenichaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereins porsteher oder deffen
An Stelle des versftorbenen Greff, Johann, ist der Ackerer Meyer, Bictor, aus Gtzlingen neu in den Vorftand gewäblt worden. Saargemünd, 14 März 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.
Salder. 84716 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Lesse, eingetragenen Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß für den ausgeschiedenen Halbspänner Heinrich Oppermann in Lesse der Valbspanner Heinrich Ehlers daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Salder, den 25. Februar 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Schwarꝝentrels. 84717 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12: Consumverein Altengronau, e. G. i. b. H. in Altengronau, beute eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Adam Ullrich, Peter Schneider und Jacob Ulrich sind Schneider Peter Walther, Bauer Adam Gerlach und Schreiner Oda, Schüßler von Altengronau in den Vorstand gewãblt. Schwarzenfels, am 1. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 184851
Der Darlehenskassenverein Windshausen.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter
Haftflicht, hat als öffentliches Blatt für feine Be=
kanntmachungen nun die ‚Verbandeskundgabe‘, Organ
des bayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗
lehenskassenvereine, bestimmt.
Schweinfurt, 11. März 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schw einrurt. Bekanntmachung. IS4862 Nach Statut von 5. Februar 1899 hat sich unter der Firma Darlehenskasfenverein Stadtlauringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, mit dem Sitze in Stadtlauringen, mtsgerichts Hofbeim, ein Verein gebildet, der be⸗ zweckt, seinen Mitgliedern die iu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in ver. zinslichen Darleben zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Mit- glieder aufiubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereins ergeben unter dessen Firma und durch jwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet in der ju München erscheinenden . Verbandskundgabe “. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglleder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifũgen; bei Anlehen von 500 Æ und darunter engen zwei solche Unterschriften. Den Vorstand ilden z. 3. ) Leg Braun, Vereinsvorsteher, 2 Johann Schneider ., Stellvertreter des Vereins vorstebers, Georg Schneider IL, 4 Johann Fuchs, 5) Georg Michael Bauer, Beisitzer, sämmtlich Bauern in Stadtlauringen. Die Cinsicht der Liste der Genossen 1 . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte
,,, J
Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Stolp. Bekanntmachung. 84849] Bei der Molkereigenoffenschaft Glowitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ju Glowitz ist heute in das Genosfenschafts⸗ register eingetragen: William Heyn und Wilhelm von Krockow sind aus dem Vorftande aasgeschieden. An ihre Stellen sind Leo von Biaunschweig in . und Julius Bever in Alt Gutzmerow ge⸗ reten. Stolp, den 14. März 1399.
Königliches Amtegericht. Vors elde. 54349 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute Folgendes: a. Rubrit: Firma: „Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht. b. Rubrif: Sitz Velyke. . Rubrik: Gögenstand deg Unternehmens: Ver ⸗ werthung der von den Genossen grobuzierten Milch
nossenschaft, indem sie zur Firma derselben ihre
Stellvertreter und einem Beisitzet zu unterzeichnen
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
der landwirthschaftlichen Genossenschaftsz zeitung, sowie in der Zeller Zeitung aufzunebmen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen, alle Ackerer ju Mastershausen: 1) Wilbelm Josef Zilles, Vereins vorsitzender, 2) Jobann Peter Bauer, stellvertretender Vorsttzender, 3) Peter Jos. Linden H., Rendant, c Joh. Wendling III., 5) Jakob Steffens. Die Zeichnung für den . erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, welche zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Satzungen datieren vom 29. Januar 1899. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ 1. 2Ac. ist während der Arbeitsstunden der Ge⸗ richtsschreiberei dort Jedem gestattet. Zell — Mosel — 4. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.
Lobten, Br. Breslau. I843650 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen, in Naselwitz domizilierten Genossenschaft „Naselwitz'er Spar. und Dar lehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes, des Stellenbesitzers Wilbelm Seller, der Käsefabrikant Carl Blaschke zu Naselwitz in den Vorstand gewählt worden ist. ö Zobten, den 109. März 18989. Königliches Amtsgericht.
LEobten, Ey. RBreslan. 84351 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Rankau domizilierten Genossenschaft „Spar ⸗ und Darlehnoékasse Ran⸗ kau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Ruppelt in Rankau, der Scholtisei⸗ besitzer Arthur Kuschel in Altenburg zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt worden ist. Zobten, den 11. März 1899. Königliches Amtagericht.
Muster⸗Register.
(Die 3, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 18546. Alfons Mauser, Ingenieur in Stuttgart, 14 Muster von Gittern, Rosetten und Zauntheilen, Fabrik⸗Nrn. 33— 46, in versiegeltem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1547. Firma Stuttgarter Metallwaaren⸗ fabrik Wilh. Mayer & FIrz. Wilhelm in Stuttgart, 12 Muster von Vereinzabzeichen, in Ab—⸗ bildung dargestellt, Fabrik ⸗Nrn. 10182, 10182 a, 10183 — 10192, in offenem Umschlag, für vlastische Erkeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1899, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 1548. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, Muster von Möbeln, in Abbildung auf 10 Blatt dargestellt, 3 Eckschreib⸗ fauteuils Nr. 10422, 165853, 1584, 2 Kredenzen Nr. 1193, 1586, 1 Auszugtisch und 1 Stuhl Nr. 1194, 1573, 1 Pianogehäuse Louis XIV. Nr. IB81, L' dto. mit geschnitzten Reliefintarsien Nr. 1682, 7 Speisezimmermöbel Nr. 1585, 1587, 15988, 1591, 1692, 1595, 1596, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 135. Februar 1899,
Vormittags 114 ß Nr. 18549. Firma Ad. Schwerdt, Inh. Wiltz. Volk in Stutigart, 4 Muster von gepreßten Ab= i in Abbildung, Fabrik⸗Nrn. 2106 — 99, in ver⸗ chlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 18989, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1550. Firma Ehr. Carl 96 in Stutt. gart, 2 Modelle von Backformen, Gesch. Nr. 3 einen Hahn, Nr. 4 einen Krammetsvogel. darstellend, offen, für plastische ,, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr. r. 1551. , Berg E Co. in Stuttgart, Muster von Erjeugnissen aus Edelmetall, und zwar 3 Broschen, Fabrik. Nrn. 4527, 45531, 4532, 4 Doppel- knöpfe, Fabrik- Nrn. 4533 = 4536, in versiegeltem ÜUm⸗
4760]
angemeldet am 21. Februar 1899, Vormittags 195 Uhr.
und die in §8§ 120 — 125 der Konkursordnung ent- haltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 14. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. L links part. anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
zu verabfolgen oder zu leiften, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerg⸗ tag, den 6. April 1899, Anzeige zu machen. Augsburg, den 14. Mär 1899. Gerichtsschreiberei des K. r, ., Der Kgl. Sekretär: Eschenlohr.
84568] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Walter in Berlin, Prinzenstraße 45, ist beute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. April 1899, e, , ,. 114 Uhr. Offener — mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1899. Frist zur J der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1899. Prüfungstermin am 18. Juni 1899 Vormittags 115 Uhr, im Gericht gebäude, eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 77. Berlin, den 15. März 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
un Igemeines Verãußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Haudelsmanns Hugo Bauer, Büschingstraße 30 part. wohnhaft, beantragt ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Ver⸗ mögens untersagt. ĩ Berlin, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
S461 8 Konkursverfahren.
Ueber die Nachlaßmasse des am 28. Februar 1899 zu Bredstedt verstorbenen Töpfers Hermann Martensen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktionator Peter Gries in Bredstedt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung im Amtsgericht den 8. April E899, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 20. April 1899. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1899 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungetermin im Amts. e e rr , Tm rns ob em nns o ih.
Bredstedt, den 13. März 1899.
Möller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(84635 Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Elisabeth Martha Neuber in Dresden ·˖ Pieschen, Moltkeftraße 48, ist heute, am 14. März 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Herr Privazauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 15. Anmeldefrist bis zum 8. April 1899. Wahltermin am 19. April 1899, Vormittags 99 Uhr. e n 1m ge, 53 . ir. mittag r. ener Arrest mit Anzeige ie tur, 8. Mipr n 1835! 9. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.
S620] ᷣ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Pfaff hier (Königsbrückerstraße 85) ist heute, am 15. März 1899, Vormittags 11 Uhr, dag Kon⸗ kurgperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ratheauktlonator GCanzler hier, Pirngische 6 e 35. Anmeldefrist big zum 8. April 1899. ahltermin am 19. April 18699. w 10 Uhr. Prüfungstermin am A9. April 18959, nr, ,, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. April 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.
schlag, für plastische Erzeugnisse, Sanger 3 6.
Nr. 1552. besitzer in Stuttgart, 1 Muster für
Otto Weisert, . . erei ] uchdruck.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; ver Wolf.
Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1899, Vormittags 109 Uhr.
1095 Uhr.
Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Mai 1899, Vormittags
Eckartsberga, den 14. März 1899. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ðS4600] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ferdinand Bleyer in Eibenstock wird beute, am 15. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Herr Rechtsanwalt Justiz Rath Landrock bier. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1899. Wahltermin am 13. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Friedrich.
84577 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlergesellen Johannes Kuhlmann in Flensburg, Johannisstraße 16, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten, das Konkursber ; fahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. Voßköhler in Flensburg, Norderstraße Nr. 28, ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Mai 1899. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. Flensburg, den 14. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3: Casten, Sekretär.
(84610) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunnckow zu Freienwalde a. O. wird heute, am 15. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Reimann hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den IO. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem n . neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Venen ug eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B ö haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eff der 8 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1899 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.
84h86 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen deg Handelsmannes ohann Wilhelm Seliger hier, Karlstraße 1, ist heute, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung 209. März 1899. Vormittags EI Uhr. Allgem. Prüfungstermin 15. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mär 1899. Gera, den 13. März 1899. Teich, A.-G. - Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
(84636 Konkursverfahren. Ueber das wr des Wein ˖ und Spirituosen ˖ ändlers Franz Weigel, in (nicht eingetragener) irma Weigel . Co. zu Hamburg, VBarmdeck dohldorferstraße 19, wird beute, Nachmittag
14. März 1899, Nachmittags 46 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt J. Will in Königshofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 165. April 1899, Abends 6 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung: G. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: . Mai 1899, Vormittags Sy Uhr, beim K. Amts⸗ gerichte hier. Königshofen i. Grabfeld, 14. März 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eisner, Kgl. Sekretär.
(84591). Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Julian Nicolas zu Puche wird heute, am 11. März 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den EH. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1899, Vormittags I10O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
84678 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baytist Fritz zu Broich, Inhabers der Firma Joh. Wilh. Fritz zu Speldorf, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubiger versammlung am 12. Ayril 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 0. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. April 1899. s Mülheim, Ruhr, den 15. März 1893.
Mur ach. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
84638 K. Württ. Amtgericht Saulgau. oe, r,, dr,.
Ueber das Vermögen der ledigen Bertha Walter, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Saulgau. ist heute, den 14. März 1899, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau, Stellvertreter sein jeweiliger Assistent. Anmeldefrift bis 10. April 1899. Wahl und Prüfungstermin 18. April 1899, Vormittags S8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1899.
Den 14. März 1899.
Hilfsgerichtsschrb. Haug.
84576 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Heinrich Löwe zu Langerfeld ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« verwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 8. April 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalter und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: S. April L899, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1893.
Schwelm, den 13. Märj 18988.
Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
le g K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das V des Crun Stadelbauer jr., Kaufmann, Jadaders der Firma H. Stadelbauer Aussteunergeschäft dier. Marienstr. 32. am 18. Wäg Les, Tad trags or Uhr. Konkurgoerwalter: J. A. auf dolls. Tan. mann hier. Offener Arrest wit Wazezgefeist Lig S. April 13839. Ablauf der Anweldefrist ann 1X. Mai 1899. Erste Gläubigerdersammlanxg am Montag. den 17. Ayril 1899. Verm 9 Ur. Allgemeiner Vrüfungätermia am Waoantag, den 29. Wai 1899. Vormittag 9 Uvbr.
Den 14 Win 188.
Gerichte hreider Oeim der ge r.
S as Ueder t n 3 — und : manned nri rn auch n waldendurg wird deute, am 1 Mee den Der mittand 1X Udr, dad Coal deen dee, Qonkurzverwalter Derr Vana, Doe!
21 Ubr, Konkurg eröffnei. Verwalter e. P. Woldemar Möller, Neutrwall N. Dfener
Schäbe der. Anmelder de wenn R Wenn K