1899 / 67 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; = ĩ ĩ ö / ea e , , e,, , m e, e e r .

ĩ ö ö. . .

1

w ᷣ·ᷣVQVuipᷣ—i—iK— ß fem n ** x —— 28

een,

i ö * . 9

.

1

herigen Inhabern Heinrich Nieolaus Jultus Brunn und Johann Anton Giesler unter unveränderter Firma fort.

Paul Busch. Inhaber: Paul Heinrich Busch.

Thr Riptke. Nach dem am 6. März 1899 er- folgten Ableben von Theodor Ferdinand Ripke ist das Geschäft von Theodor Alphons Libbertz über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2 Haack. Inhaber: Paul Theodor Haad. auen Co. Viese Firma hat die an Ludwig Carl Adolpyh Möhlmann und Richard Fritz . Kessal ertheilte i, tliche Pro⸗ ura aufgehoben und an Martha, geb. Nauen, des Erwin Hirschfelder Ehefrau, Prokura ertheilt.

SHaubach Feine. Diese Firma hat an Martha, geb. Nauen, des Erwin Hirschfelder Ehefrau, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Herne. Sandelsregister dhoos] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Unter Nr. a0 des Gesellschaftaregisters ist die am

1. März 1599 unter der Firma Schreiber Æ Cie.

Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herne

am 13. Mär 1899 eingetragen, und sind als Gesell

schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Sassenhoff zu Herne, 2 der Kaufmann Laurenz Thomas zu Herne.

Mil desheim. Bekanntmachung. 5007]

Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

G. H. Vietje in Hildesheim

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht. I. ö

Hildesheim. Bekanntmachung. 6008] Im Handelsregister ist Blatt 1246 zur Firma: Zucker · Raffinerie Hildesheim. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung.,

zu Hildesheim eingetragen:

Zu Prokuristen sind ferner bestellt August Wilcke und Carl Jürgens in Hildesheim.

Die e c n. geschiebt durch beide Direktoren gemeinschaftlich oder durch einen Direktor und einen Prokuristen.

Hildesheim, 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht. J. ns enhst. Main. sboo9]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 104 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Karl Heydorn zu Griesheim a. Main für die unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels- gin et Marx u. Müller daselbft Prokura er⸗

eilt ist.

Höchst a. M., den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. Ilðõl7 1]

Die unter Nr. 702 des Gesellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rob. Lange Ce mit dem Sitze in Iserlohn sst zum Zwecke des gemeinschaftlichen Betriebs einer Ringofenztegelei gegründet worden.

Iserlohn, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 851721

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1017 eingetragen, daß der Kaufmann Christian Diedrich Schultze ju Iserlohn als Gesellschafter in das Handelsgeschãft eingetreten ist.

Die Firma Hermann Husemann ist sodann in unser Gesellschaftsregister an demselben Tage unter Nr. 703 als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. März 1899 begonnen bat und daß deren Gesellschafter der Fabrikant Hermann Husemann und 16 ö Christian Diedrich Schultze zu Iser⸗ ohn nd.

Iserlohn, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. S500] Die am hiesigen Orfe unter der Firma „Brüder acoby“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch ebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und dem:

gemãß die Firma in unserem Gesellschaftsregister bei

Nr. 1082 am 10. März 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr. den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKHosel. S568]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma Charlotte Neuländer zu Kosel O. S. und als deren Inhaber die Handelsfrau Charlotte Neuländer, geborene Krebs, zu Kosel heute eingetragen worden.

Kosel, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

IL otibus. Bekanntmachung. 85011

In unser Firmenregister ist unter Nr. 574, wo— selbst die Firma „Hermann Korschel“ mit dem Sitze in Kottbus dermerkt steht, Heut eingetragen:

Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Korschel zu Kottbus übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver- gleiche Nr. 360 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 890 zie Firma „Hermann Korschel“ mit dem Sltze in Kottbus und als deren Inhaber der Kauf- mann Otto Korschel in Kottbus heut eingetragen.

Kottbus, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. S501 2

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister zu Nr. 383 eingetragen, daß die Firma „P. G. Wolff vormals J. Ilgner“ zu Kulm erloschen ist.

Kulm, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. Sols] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 234 die Firma: Otio Münnich Nachf. Inh. Paul Ludewig

als deren Inhaber: Paul Ludewig, sowie noch oben gend in heute. obne gechbili as Handelsge „ohne

eingetragen zu sein, von dem früheren . und Spediteur, jetzigen Restaurateur Otto Münnich betrieben worden und ist durch Vertrag vom 10. De. zember 1898 auf den Kaufmann und Spediteur Paul Ludewig übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1899.

Luckenwalde. 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. HSandelsregister. (S504 I) Der Kaufmann Robert Sandring hier ist als 1 . für die Firma „Vogel Co.“ unter

r. 15183 deg Drolarenregssters eingetragen.

7) Der Schlossermeister Albert Eggert hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Albert Eggert“ . für Eisenkonstruktionen hier unter Nr. 3220 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 15. März 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung s.

NHosilno. Bekanntmachung. ðSholb] Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Murzyuski in Pakosch ist erloschen. Mogilno, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.

——

Mülhausen. r,, . 6166] des staiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Rr. 552 Band iV des Firmenregisters ist heute die Firma A. Keiflin ⸗Kielwasser in Bartenheim eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Albert Keiflin, in Bartenheim wohnend. Mülhausen, den 15. März 1899. Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl.

Ohlau. ö Sbol6]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 309 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Fabrik zum Watt, W. Berliner“ heute folgender Vermerk eingetragen worden:

In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ohlau, den 15. März 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Que dlinbur. 85017 In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 615 vermerkten hiesigen. Zweigniederlassung der in Egeln domiztlierten Firma Hermann Wolff ein geiragen, daß die Zweigniederlafsung aufgehoben ist. Die Firma der letzteren ist in unserem Firmenregister gelöscht worden. Quedliuburg, den 14. März 1899. Koͤnigliches Amtsgericht.

Ribnitꝝn. 66 .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 112 Nr. 222 eingetragen die Firma E. Goldberg, als Ort der Niederlassung: NRibnitz und als Inhaber: Emanuel Goldberg.

In Spalte 9 ist vermerkt:

Der Kaufmann Emanuel Goldberg in Ribnitz hat für seine Ehe mit Erika, geb. Hurwltz, vor der Ehe⸗ schließung durch Vertrag vom 1. Juni 1898 die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Nibnitz, 16. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Rixdort. Bekanntmachung. Sd 3 16

In unser Firmenregister ist beut bei Nr. 10, woselbft die Firma W. Quandt eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Wilbelm Hans Quandt, z. Zt. in Potsdam, übergegangen.

Zur Vertretung der Firma ist derselbe jedoch nickt berechtigt, vielmehr ist mit der Führung des Ge⸗ schäfts ein Kuratorium beauftragt, welches zur Zeit aus folgenden 4 Personen bestebt:

1) Rentier Herrmann Müncheberg,

2 Zimmermeister Richard Wilschke,

35 Kaufmann Otto Dähnert,

4) Kaufmann Gustav Kießling,

sämmtlich zu Rixdorf.

Rixdorf, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Schnei demũühl. Sekanntmachung. S5 020] In unser Gesellschaftaregister ist zufolge Verfügung von heute bei der Handelsgesellschaft Berliner Unions Brauerei Nr. 35 des Gesellschafts registers Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor August Mitterwallner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Braumeister Max Wild in Berlin zum Mitgliede des Vorstandes ernannt worden. .

Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 24 Folgendes eingetragen worden

Dem Rassierer Paul Kolshern in Berlin ist für die unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene, in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Schaeidemühl bestebende Handelsgesellschaft Berliner Unions Brauerei die Prokura ertbeilt worden mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen.

Schneidemuühl, den 14. Marz 159.

Königliches Amtsgericht.

Sies burg. Bekanntmachung. S573]

In unser Gesellschaftsregister wurde beute bet Nr. 55 Siegburger Thonwerke A. Thorwesten in Niederpleis eingetragen:

a. Der bisherige Kommanditist Friedrich Gruüne⸗ berg ist mit dem 11. Mär 1899 persönlich haftender Gesellschafter geworden,

b. der versönlich haftende Gesellschafter Alexander Thorwesten ist mit dem 11. März 1899 aus der Gesellschaft ausgeschieden. J

c. die dem Friedrich Gruũneberg ertheilte Prokura ist erloschen. ö.

Sodann wurde im Prokurenregifter bei Nr. 31 n, genannten Grũneberg ertheilte Prokura gelõicht.

Siegburg. den 14. Mär 1857.

Rönigliches Amtsgericht. 1.

Sox au. Bekanntmachung. S5 039] In unser Handelsregister ift heute Folgendes ein-

getragen worden:

mit dem Orte der Niederlassung: Luckenwalde und

I) bei Nr. 689 des Firmenregisters, betreffend die Firma Wilh. Freitel: Der Hutfabrikant Karl Wilhelm Freitel zu Sorau ist in das Handelgeschäft des Hutfabrikanten und Kaufmanns Sorau als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Wilh. Freitel fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) bei Nr 185 des Gesellschaftgregisters: ag. Wilh. Freitel. b. Sitz der Gesellschaft: Sorau. e. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Hutfabrikant und Kaufmann Friedrich Wilhelm Freitel, 2) der Hutfabrikant Karl Wilhelm Freitel, beide zu Sorau. Die Gesellschaft hat am 10. März 1899 begonnen. 36 Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung z.

Stolgenan. Bekanntmachung. (85040 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

a: ; L. S. Goldschmidt in Stolzenau eingetragen: palte 1: Nr. 3.

Spalte 3: Mitinhaber: Kaufmann Leo Gold- schmidt in Stolzenau. . 4: Offene Handels gesellschaft seit 15. März

Siolzenau, den 18. Marz 1809. Königliches Amtsgericht. J.

Strausberg. Bekanntmachung. 85041

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 26 registr erten Firma EG. H.

Müncheberg zu Strausberg eingetragen worden. n m,. den 15. März 18939. öniglich ts Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 4564

RK. A.-G. Stuttgart Stadt. G. Schreiber, Stuttgart. Inhaber: Eberbard Schreiber. Besitzer einer graph. Kunstanstalt in Stuttgart. Graphische Kunstanstalt, gegründet im Jahre 1883. (13.3. 99.) A. Schmid, Stuttgart. Inhaber: Albert Schmid, Inhaber einer Flaschenbier.· u. Mineral- wasserbandlung in Stuttgart. Flaschenbier. u. Mineralwassechandlung. (13. 3. 98.) Ernst Göbel, Stuttgart. Inhaber: Exrnst Göbel, Ma— schinenfabrikant in Stuttgart. Bauschlosserei u. Maschinenfabꝛrik. (13. 3 99.) Ludwig Klumpp, Stuttgart. Inhaber; Ludwig Klumpp, Spediteur J . Speditionsgeschäft u. Holzhandel.

K. A⸗G. Böblingen. Mechanische Wirk⸗ warenfabrik Aidlingen Emil Gmachreich, Aidlingen. Jahaber: Emil Gmachreich, Fabrikant in Aidlingen. (8. 3. 99.)

K. A-⸗G. Freudenstadt. C. H. Distelbarth in Baiersbronn. Inhaberin: Mathilde Distelbarth, eb. Eberhardt. Bie Firma ist durch den Tod der Inhaberin erloschen. (11. 3. 99. Gustav Distelbarth, gemischtes Warengeschäft in Baiersbronn. Inbaber: Gustav Distelbarth, Kauf⸗ mann daselbst. (11. 3. 989.)

K A.-G. Gmünd. Georg Müller u. Cie., Gmünd. Der finn. Alleininhaber der Firma Georg Müller, Fabrikant hier, hat mit Wirkung vom 7. Februar 1899 ab den Fabrikanten Adolf Müller hler und den Kaufmann Hermann Hoffmann in Stuttgart als Theilhaber in die Firma aufge⸗ nommen, welche damit aufgebört bat, Einzelfirma zu sein. (4. 3. 89.) G. Glocker, Gmünd. Auf den Tod des Inhabers der Firma Gustav Glocker, gew. Kaufmanns hier, wurde die Wittwe Frau Pauline Glecker in das gesammte Attio⸗ und Passivpermõgen eingewiesen. Dieselbe führt das 3 der seitherigen Firma weiter.

K. AG. Göppingen. C. Schroter in Holz- heim. Fabritation von Baumwell⸗ und Leinewaaren und Spezjereibandlung. Der Inhaber der Firma Conrad Scroter ist am 6. Mai v. J. gestorben; das Geschäft wird nicht mehr als Handelsgeschäft fortbetrieben; die Firma wird deshalb gelöscht. (10. 3. 99.) *

K. A.-G. Hall. Ernst Richter, Buchhand lung und Antiquariat, Schw. Hall, Hauptnieder⸗ lassüng in Hall. Inhaber: Ernst Richter, Buch= händler in Hill. (6. 3. 93)

FK. A. G. Ravensburg. Otto Merz, Gar⸗ dinen⸗ u. Stickereimanufaktur Ravensburg. Ravensburg. Inhaber: Otto Merz, Fabrikant in

Ravensburg. I0. 3. 99.)

R. I.G. Saulgau. Rudolf Hoch, Wachs- e Saulgau. Inhaberin: Frau Maria

rsula Hoch in Saulgau. Der bisherige Inhaber ist geftorben; seine Wittwe betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. Dieselbe hat dem Sohne Andreas Hoch, Kaufmann in Saulgau, Pro⸗ kura ertheilt. (19. 3. 99)

II. Gesellschaftsfirm en

und Firmen jurittischer Personen.

FK. A⸗G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Ge⸗ werbekasse, Stuttgart. Dem Hermann Sax in Stutigart ist Pireekura mit der Maßgabe ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. (13. 3. 99.)

K. A.-G. Backnang. Chr. Breuninger, zur alten Post, offene Hanzelegesellschaft zum Betriebe der Lederfabrikation. n , Eberhard Breu⸗ ninger, Gerber, und Markus Breuninger, Gerber, beide in Backnang. Ueber daz Vermögen der Ge— sellschaft und ibrer Theil aber wurde am Heutigen das Konkurs verfahren eröffnet. (7. 3. 99.)

X. A- S. Calw. Gustav Friedrich Wagner,. Woll waarenfahrikation, in Liqutdation. Galw, mit Jweigniezerlassungen in Nagold und Turbenthal, Ranton Zurich. Offene Handelsgesellschaft, in Liqui⸗ dation seit J. Januar i895. Die Liquidation i durchgeführt; die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Zu Liquidatoren ab 1. Januar 1895 wurden beftelt: Für das Geschaft in Calw: Gustav Hein⸗ rich Wagner und Hermann Wagner, Fabrikanten in Calw; . die Zweigniederlaffung in Nagold; Karl Sannwald, Kommer len. Rath in Bregenz; für die ie m r in Turbenthal: Oskar Wagner,

abrikant daselbst. (4. 3. 99.)

iedrich Wilbelm Freitel jzu ist G

Ge- Ay 1. r ternehmens die mit Saal für e, ,. 1 undenen edermann zugänglichen Gaftwir Drgan

,, Auffichibrat6ß, z) die Verfammiung der Gefellschafter e fen rern sind bestellt: 1) Josef Volt.

ullehrer, 27 Joh. Baptist Schaller, ; und 3) Alexander Rank, Gipsermeister, sämmtlich teuhaufen a. . weiche die Gelellf galt gerichtiin und außergerichtlich vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Geschäftsführer der Firma ihre Namenzunterschriften beifügen. Das Stamm- kapital beträgt 41 000 6 Die öffentlichen Bekannt. 0 n n. erfolgen im Reichs. An.

er. (9. 3. 99.

* A.-G. Gmünd. Georg Müller u. Cie.; Sitz der Geseuschaft in Stuttgart sseither in Gmünd), Zweigniederlassung in Gmünd. Offene

andelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von

ahrradbestandtheilen seit 7. Februar 1899. Theil. aber: Georg Müller, Fabrikant in Gmünd, Adolf Müller, Fabrikant in Gmünd, und Hermann Hoff. mann, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellschaft wird durch die Theilhaber Georg Müller und Her⸗ mann Hoff maun vertreten; der Thellhaber Adolf Müller hat auf die Befugniß zur Vertretung der Cen g f verzichtet. Siehe unter Einzelfirmen.

K. A. G. Göppingen. Mechanische Buut⸗ weberei am Stadtbach in Göppingen. Attien . gesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 14. November v. J. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 M bat stattgefunden; die neu ausgegebenen 40 Aktien à 1000 . sind zum vollen Betrage eingezahlt. (10. 3. 99.)

K. A.. G. Saulgau. Blauw'sche Bier⸗ brauerei Gaß u. Schwenk, Saulgau. Offene Handelt gesellschaft seit J. Oktober 1898. Gesell⸗ schafter sind: Gustav Gaß, Bierbrauereibesitzer, und Friedrich Schwenk, Bierbrauereibesitzer in Saulgau. Am 16. Februar 1899 ist als neuer Gesellschafter eingetreten: Paul Kolb, Bierbrauer in Saulgau. . 3273 Tuttli

Al G. Tuttlingen. Rapp u. Haider, Tuttlingen. Die offene Handelsgesellschaft . gegensestiger Uebereinkunft erloschen. (9. 3. 99.) Württ e mbergische Sarmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen. An Stelle von Christian Weiß, sen, Harmonikafabrikant in Trossingen, welcher ausscheidet, treten in die offene Handelsgesellschaft ein: 1) Jakob Weiß, 2) Johannes Weiß, 3). Martin Weiß, Fabri⸗ kanten in Trossingen. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschast ist jedoch allein ve g Christian Weiß, jr., Kaufmann in Trossingen. (8. 3. 99.)

Thorn. . ISõ0 43

In unser Gesellschaftsregister ist infolge Verfügung vom 13. Mär; 1899 am 14. Marz 1899 unter Nr. 213 eingetragen worden:

„A. Wiedemann C Ce, JZabrik und Waarenhaus für Kantinen Artikel. Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Thorn.

i) Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der notarielle Gesellschafts vertrag datiert vom 23. Dezember 1897 und der Abänderungsvertrag vom 12. Dejember 1898.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb sämmtlicher Gebrauchs. gegenstãnde, Genuß · und Nahrungsmittel, welche in Kantinen geführt werden, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Fetten und Oelen.

3) Das Stammkapital beträgt 100 0c0

Nach näherer Bestimmung des § 5 des Gesell⸗ schaftebertrages hat der frühere Gesellschafter Fabri⸗ kant Alarich Wiedemann zu Berlin auf das Stam m⸗ kapital in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Herstellungsrezepte aller von ihm bisher unter der Firma A. Wledemann fabrtzierten technischen Prä parate, Fette, Oele und Droguen und die Rechte aus dem von ihm erworbenen oder angemeldeten Gekrauchsmusterschutz, Markenschutz und erworbenen oder angemeldeten Patenten in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Werth dieser Einlage ist auf 10 000 M festgesetzt.

4) Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schãftsfũhrer. .

Die Zeichnung der Gesellschaft, erfolgt, wenn nur ein Beschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen oder mehrere Prokuristen, denen der Aufsichtsrath Einzel⸗ oder Kollektivprokura ertheilt hat, wenn mehrere Geschästsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftefübrer oder durch einen Ge⸗ schätsführer und einen Prokuristen oder durch mehrere hierzu von dem Aufsichtsrath ermächtigte Prokuriften.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, datz die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

5) Geschäfte führer ist der Rentier Hermann Mild braed zu Berlin.

Thorn, den 14. März 1899.

Königliches Amtegericht.

Thorn. Sh 0d2] Zufolge Verfügung vom 15. März 1899 ist an demselben Tage die unter der bisherigen Firma „E. Dombromsli / in Thorn seit dem 4. Mär; 1899 aus t 1) Tem Buchdrudereibesitzer Paul Dombrowski, 2 dem Buchdrucereibesitzer Alfred Dombrowski, beide zu Thorn, bestehende Handelsgesellschaft in das dietseitige Han= dels. [ Gesellschafle⸗ Register unter Nr. 214 ein getragen worden. Thorn, den 15. März 18995. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur · Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expebition (Sch ol;) in Berlin.

Dru der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlage ˖ Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M G7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fahrplan · Bekanntmachungen der dentf

Dag Central Berlin auch ducch die Anjeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Gentral⸗Handels⸗Register für da

andels⸗Register für das D Fönigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. März

Bekanntmachungen aus den in einem besonderen B

che Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

reußischen Slaats.

unter dem Tite

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts , beträgt J 80 3 für das Viertel erttonspreis für den Raum einer Druckieile 80 4.

In

Handels ⸗Register.

Trier. ðSb0d 4]

In da hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen;

I) bei Nr. 16416 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Melcher Sons, als

weigniederlassung der ju Uerdingen unter der

irma Gebr. Melcher bestehenden Hauptnieder affung: Der Kaufmann Willy Melcher zu Uerdingen ist in das Handelsgeschäft des Wilhelm Melcher ein etreten, und ist die hierdurch entstandene, die bis. . Firma Melcher - Hons fortführende Handels. gefenlschaft unter Nr. 44 des Handelsregisters ein⸗ getragen;

2) unter Nr. b44 des Gesellschaftsregisters die vorbezeichnete Firma Melcher ˖ Sons zu Trier als Zweignieperlossung der Hauptniederlassung in Uer⸗ dingen unter der Firma Gebr. Melcher.

Vie Gesellschafter sind: 1) Wilbelm Melcher, ) Willy Melcher, beide Kaufleute zu Uerdingen, und ist feder derselben zur Vertretung der Firma be— rechtigt. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1899 begonnen.

Trier, den 13. März 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. IV.

Velen. Bekanntmachung. 85045]

In das hiesige Handelkeregister ist heute Blatt 379 eingetragen die Firma:

Müller

mit dem Niederlaffangsort Räber, mit Zweig— niederlaffung in Oldendorf am Bahnhof Suder, burg und als Inhaber; Kaufmann Johann Hein rich Christoph Müller in Räber.

Uelzen, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Wismar. 184977

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerschts zu Wismar ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. Fol. 234 Nr. 220 eingetragen:

Kol. 3. (Firma): K. Wiedemann.

Kol. 4. E(Srt der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Karl Johann Joachim Jürgen Wiede— mann zu Wismar.

Wismar, den 15. März 1899.

Aug. Moeller, Akt. Geh.

Wittenberg, Bz. HallQle. (84331

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 350 (Firma Gustav Schwädt Nachf.) vermerkt worden, daß der Kaufmann Hermann Knoche zu Wittenberg verstorben und die Kauflcute Adolph Schwädt und Wilhelm Koennecke in das Handelsgeschäft als Ge⸗ ein ., eingetreten sind. Demzufolge ist an dem. elben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 92 die Firmg Gustar Schwädt Nachf. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 27. Februar 18959 begonnen hat, und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Adolph Schwädt und Wilhelm Koennecke, beide zu Wittenberg, sind.

Wittenberg, den 6. März 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

TzZüllichan. 8b046

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 262 verjeichneten Firma Carl Engmann Nachfolger Joh. Ihlow heute eingetragen worden:

Das ,, ist durch Vertrag auf den Landwirth Paul Friedrich zu Tschicherzig übergegangen, wescher dasfelbe unter unberänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 388 des Firmenregisters,

Unter Nr. 88 desselben Registers ist sodann die Firma Carl Eugmann Nachfolger Joh. Ihlow mit dem Sitz in Tschicherzig und als deren In⸗ haber der Landwirth Paul Friedrich zu Tschicherzig am 9. d. M. eingetragen worden.

Züllichau, den 9. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Schmidt.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. Sb6061] Bei der Molkerei Genossenschaft Gramzom, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk · ter Haftpflicht u Gramzow U.⸗M. ist heute in das Genossenschastsregister (zu Nr. 3) eingetragen; An Stelle des veistorbenen Oberamtmanns Paul Busse ist der bereits vorher zum Vertreter bestellt ewesene Bauergutsbesitzer Carl Braumann, zu ramjow U. M. zum Vorstandt mitglied gewählt. Angermünde, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Agehalrenburg. Bekanntmachung. S721] Die Obstverwertungsgenofsenschaft Obern⸗ irrt, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., hat in der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 beschlossen, daß sich jeder Genosse mit 209 Ge⸗ Htg ine en statt, wie bisher, mit bo derselben etheiligen kann. b n. „13. März 18099. gl. . Kammer für Handelssachen. ilberschmidt. HKamberg. Bekanntmachung. 184722 Unter ver Firma: in asm Coffeiver Spar⸗ und Darlehendkassen Verein, eingetr. Ge⸗

nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, bat sich nach Starut vom 3. Marz 1899 mit dem Sitze zu Loffeld, K. Amtsgericht Staffelstein, eine Genossen schaft gebildet. Der Verein bezweckt die Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirihschafilichen

Betriebs mitlel,

b. gänstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu- wied bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsporsteher zu unter— zeichnen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins— vorsteber oder dessen Stellpertreter befinden muß. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Jobann Geldner, Bürgermeister zu Loffeld, Vereinsvorsteher,

b. Peter Heinkelmann, Mäblbesitzer zu Hors⸗ dorf, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

C. Jofef Reinhardt, Oekonom zu Loffeld,

d. Julius Groß, Gerbereibesitzer zu Horsdorf,

e. Georg Schug, Oekonom allra,

Litt. b- e Beisitzer. n

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienstsunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 8. März 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz, K. Ober Landesgerichts. Rath.

KRayreuth. Bekanntmachung. 84723

Nach Statut vom N. Februar 1899 ist unter der Firma „Darlehenskassenverein Oberailsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren Sitz in Oberailsfeld und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschästs— und Wirthschaftsbetrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, ferner Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, und einen Stiftungsfonds. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzu⸗ sammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in den Verbandskund⸗ aben des bayerischen Landesverbandes landwirth-⸗ lich Darlehen kassenvereinen in München. Rechts oerbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Neuner, Bauer in Dberailz feld, zugleich Vereint vorsteher, Johann Held. Gastwirth da—⸗ selbst, zugleich Stellvertreter des Verein vorstehers, 3) Peter Hofmann, Bauer in Untergilsfeld, 3 Jo⸗ hann Bauern schmidt, Bauer in Pfaffenberg, 5) Jo— bann Adelhardt, Bauer in Köttweinsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bayreuth, am 14. März 1893. .

Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

(L. S.) Lindner.

merlin. lssls1]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85: „Genossenschaftsbank Wedding eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht / Fol gendes eingetragen worden: Oite Siemund ist aus dem Vorstande geschieden. Jacob Radin zu Berlin ist Vorstands mitglied geworden.. Berlin, den 18. März I899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Kiberach. . 84707 K Amtsgericht Biberach.

Am 10. März 1899 wurde in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

„Darlehenskassenverein Laubach. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitz in Laubach. ⸗‚

Nach dem Statut vom 2. März 1899 bat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschästsbetrteb nötigen Geldmittel in verzinslichen Barlehen zu beschoffen, sowie Gelegenheit zu geben,

müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch kann s un dem Verein eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins eifolgen unter

der Firma desselben und sind gezeichnet durch den Vorsttze nden des Vorstands oder Aussichtsraths; sie werden im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Biberach veröffentlicht. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Blr g d oder seinen Stellvertreter und wei weitere Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ N dadurch, ß der Firma die Unterschristen der r n n! beigeflgt werden. Bei Anlehen von ein⸗ undert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung

durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Im Uebrigen wird der Verein durch den

Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes

erichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Voꝛ⸗ tand bestebt aus dem Vereinsvorsteher und vier Bei⸗ sitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands find folgende: I) Josef Sick, Bauer, Vereinsvorsteher; 2) Paul Ströbele, Bauer, Stell vertreter des ersteren; 3) Josef Heiter, Bauer; 4) Wendelin Hagel, Bauer und 5) Joseyh Grimm, Baner, sämmtliche wobnhaft in Laubach. ö Die Einsichtnahme der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann

gestattet. Z. U. Amtsrichter Häffner.

Kiedenkopr. Bekanntmachung. S5162 In unser Genossenschaftsreginer ist am Heutigen unter Nr. 8 eingettagen worden: daß Jacob Meißner von Wallau ous dem Vor- stande der Spar. u. Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht zu Wallau ausgeschieden und Heinrich Baljer III. von da als Vorstandsmitglied neu ge⸗ wäblt ist. Biedenkopf, den 13. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rismark, Pr. Sachsen. Sbo0s3] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 6 die durch Statut vom 25. Februar 1899 er⸗

richtete Genossenschaft unter der Firma: Conserven Fabrik Bismark i /A. eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bismark i. A. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Ankauf, das Bearbeiten und der Verkauf von zu Konserven und Präserpen geeigneten landwirthschastlichen Produkten und der Betrieb der damit verbundenen Geschäfte. Die zeitigen Vorstandsmitglie der sind: Banquier Paul Wolf, Gärtnereibesitzer Otto Hannemann, Prirat- mann Wilbelm Strube, diese zu Bismark, Landwirth Wilhelm Schul zu Wartenberg, Ackermann Wilbelm Wachtel zu Carritz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Fiema der Genessen⸗ schaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Haft- summe beträgt 100 M, die höchste zulässige fst der Geschaͤftsantheile: 30. Die von der Genossenschast ausgehenden össentlichen Bekannmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vor 2 Vorstandsmitgliedern im Altmäckischen Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal und im Bismarker An— zeiger. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bismark, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

KRismark, Pr. Sachsen. ðSh0621

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ]? die durch Statut vom 27. Februar 1399 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Ländliche Spar und Darlehneékasse Badingen ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in Badingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehne kassen ˖ Geschäfts zum Zwecke: I) der Gewäbrung von Darleben an die Benossen fär ihren Geschäft?. und Wirthschafts- betrieb; 2 der Erleichterung der Geld⸗Anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht. Mit- alieder Spareinlagen machen können. Die geitigen Vorstandsmitglieder sind: Schneidermeister Wilbelm Höft, Kaufmann Fritz Noelke und Ackermann Wil helm Hecker, sämmtlich zu Badingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 200 S. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile 40. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirthschafilichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. Beim Eingehen die ses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Heneralversammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger zu erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;

Bismark, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRitburg. ; . S5064

Im biesigen Genossenschaftsregister ist beim Büburger CEreditverein Folgendes heute ein— getragen worden: In der Generalyersa nmlung vom 36 v Mts. ist für die Zeit vom 1. März 1898 bis dabin 19802 an Stelle des ,,, stellver⸗ tresenden Vorsitzenden und Revisors Knopp der Schulrektor Cordier zu Bitburg gewählt worden.

Bitburg, den 11. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRitburs. 68h06]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehuskasse zu Oberweis heute eingetragen worden, daß statt in der Deutschen landwirkhschaftlichen Genossenschaftspresse die Be⸗ kanntmachungen künftig in der Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen.

Bitburg, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

delg., Gengssenschafts., Zeichen. Mufter. und Börsen⸗Reglstern, Über Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie die Tarif · und

z Deutsche Reich. n. 6.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Ritter eld. 85066 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Konsum - Verein Wolfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden; Das Vorstandsmitglied Friedrich Goßmann hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist Otto Hoffmann in den Vorftand gewählt.

Bitterfeld, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. 84709 Nr. 6794. Bei der Gewerbebank Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Bruchsal ist heute in das Genossen schaftsregister eingetragen: Vorstands mitglied Friedrich Hofbeinj zu Bruchsal ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Bruchsal, den 8. März 1899.

Großb. Amtsgericht. Mayer.

Colmar, Els. 5165 Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 49 Bd. II des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: Gemarer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, mit dem Sitze zu Gemar, eingetragen. Das Statut datiert vom 5. März 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbellhafte Beschaffung der wirth— schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftser zeugnisse.

Der Voistand besteht aus folgenden Personen:

1) Engel, Cyrill, Beigeordneter, zugleich Ver-

einsvorsteher,

2) Mack, Philibert, Ackerer, zugleich Stellver⸗

treter des Vereins vorstebers,

3) Platz, Ewer, Ackerer,

4) Hirstel, Luswig desgl.,

5) Witz, Lienhard, desgl., alle in Gemar wobhnhast.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver einsvorsteber oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 12. März 1899.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Eekernrörde. Bekanntmachung. S6 067

In das hiesige Genossenschastsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 9, betreffend die Meierei Waabs, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Klein Waabs in Spalte 4 eingetragen:

Än Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Heide in Klein⸗Waabs ist der Hufenpächter Detlef Koch daselbst in den Vorftand gewählt worden.

Eckernförde, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Frankenthal, Pfalx. Bekanntmachung.

Betreff: „Spar und Darlehuskasse, E. G. m. u. H.“ in Edigheim.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Martin Ohlinger X. wurde Heinrich Massar III. in Edigheim in der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 16. März 1899.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekr. Gandersheim. Sb 068]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Consumverein Rittierode und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitaliedes Friedrichs ist der Arbeiter L. Voges in Ritnerode in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 8. März 1898.

Herjogliches Amtsgericht. Gelpke.

C. Amtsgericht Gmünd. Bekanntmachung, j betr. den Darlehenskassenverein Oberböbingen,

G. m. u. Sv). J .

Der seitberige Vorsteher Schultheiß Bobner ist zum Rechner bestellt worden und daher aus dem Vorstand ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 13. Februar 1855 wurde in den Vorstand neugewäblt: Ernst Holzwarth, Bauer und Gemeinderatb in Ober böbmgen.

Der Vorstand setzt sich n de. zusammen:

1) Jakob Windmüller, Gemeinderath in Ober.

8508s]

Gmünd.

doöͤbingen. Vereins vorsteber, ;

2) Franz Wörner, Bauer und Gemeinderatd in erböbingen, vertreter Versted

other, Sich 3