e debrand un dem , .
3. kenn Beuthen, g .
und Oesterreich eigentii nãchst der eichgtag zu befassen habe, zumal es sich dabei 8 . ,. Kem missar erklärt, daß die Regi egierungs⸗Kommissar er daß die Regierung die Absicht habe, auch den Reichstag mit dieser Vorlage zu e .
Abg. Dr. Porsch (3entr) beantragt, die zweite Be⸗ — Gesetzentwurfs autzuse Auswärtigen Amis nicht anwesend
Der Antrag wird angenommen. ch auf der Tagesordnun Abgg. von Kardorff und Dr. Arendt, rung von Beihilfen an Veteranen, wird auf Wunsch des Abg. Dr. Arendt von der Tagesordnung abgesetzt, weil die Staats⸗ regierung bisher dazu noch nicht hat Stellung nehmen können.
Schluß 3 Uhr. (Kleinere Vorlagen und Petitionen.)
der Reichs Ein *
en, da ein Vertreter des
stehende Antrag der treffend die Gewäh⸗
Nächste Sitzung Montag 11 Uhr.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok der Ruhr und in QOberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 15 bos, nicht recht ⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Ober
zeitig gestellt keine Wagen.
Konkurse im Auslande. ö Galizien.
Konkurgeröff nung über das Vermögen des Goldarbeiters Markug Silberstein in iala, mittels Bescheides des K. K. Kretsgerichts in Wadeowiee vom 12. März 1899 Nr. S8. 4j99. Provisorischer Kon⸗ kursmasseverwalter Advokat Dr. Moritz Substitution des Advokaten Dr. M. Pleßner in Biala. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 30. März 1899, Vormittags 10 Uhr. 1899 bei dem genannten Gerichte anzumelden; ein in Biala wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu (Termin zur Feststellung der Ansprüche)
sind am I8. d. M. gestellt 5155, nicht recht⸗
ronsohn in Biala mit
Die Forderungen sind bis zum 12. Mat
der Anmeldung ist
machen. Liquidierungstagfahrt
24. Mai 1899, Vormittags 10 Uh Rumänien.
N. Prodrom u. G. Dendrino in Galatz, Tag der Konkurt⸗ verhängung: 22. II. 6. III 99, Frist für Anmeldung der bis: 20. 1II..I. IV. 99, Termin für die Verifikation der am: 10 22. IV. 99.
T. Bärbulescu in Braila, Tag der Konkursverhängung: 12/24. II. 99, Frist für Anmeldung der Forderungen bis: 10. 23. II. 99, Termin für die Verifikation der Forderungen am: 16/28. III. 99.
Maria Balas in Tecucin, Tag der Konkursverhängung: 13.26. IL,, Frist für Anmeldung der Forderungen bis: 10. 22. II., Termin für die Verifikation der Forderungen am: 20. III. I. IV. 99.
S Stevan Glischitch, Handelsmann in Wal jewo. Anmeldungs⸗ erg nr . April d. J., Verhandlungstermin: 24. 1 April d. J.
orderungen orderungen
mn, , , Ü Ä 3 K ꝛ 2 —
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Rigaerstraße 1277, dem Zimmermeister Julius Seitzt gehörig; Fläche 668 a. Nutzungs⸗ werth 8o70 4 Für das Meistgebot von 15 100 M wurde Direktor Albert Wergin, Blücherstraße 57, Crsteher. — Strelitzer⸗ traße 14, der Frau Meta Herfurth gehörig. Fläche 11,80 a. erth 15 990 Für das Meistgebot von 185 100 ½ wurde Foer stemann, Invalidenstraße 16, Ersteherin. — Auf⸗ . die Termine in Sachen von Ramin, Brunnen
raße 6 7.
Berlin, 18. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Vöniglichen Polizei. Prässdiumg. (Höchste und niedrigste 6 Per Doppel · Itr. für: Weijen 15,70 M; 14,89 M — Noggen 13, 0 4; ; ßuttergerste 13,109 M; 12,80 M Sorte, i520 M; 1470 0 — Mittel ⸗Sorte 14860 ; 1406 4; em,. 1 .
z — Heu 6, 90 MÆ; 4,40 M — **Erbsen, gelbe, zum Kochen Krio0 MÆ; 25,00 Æ — *Speisebohnen, weiße 50, 090 M; 25, 00 . insen 70,00 M; 3000 M — FRartoffeln 6,00 = Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 ; 1,209 M — dito 120 ; 100 6 — Schweinefleisch 1 Kg 160 M; 1,230 AM lbfleisch 1 Kg 1,60 M; 1, 0 Æ — Hammelfleisch 1 Kg 1,60 200 MÆ — Eier 60 Stũ 120 Æ — Aale 1 Eg 1,00 Æ — Hechte 1 R Æ; 0, 889 0 — Schlele o, So Æ — KFrebse
Tonne von der Zentralftelle der preußischen Land⸗ Notierungsstelle — und He,, . dom
1
.
,
8
1
7
J
13, 10 A — — Hafer, gute
13,30 M — ichtstrob 4 00 MÆ;
; 400
00 Æ — Butter 1 R 2, 0 MÆ — Karpfen 1 1, IJ MÆ — Zander 1
2, 16; 1,20 Æ — Bleie tück 12, 00 ; 4.00 A Ermittelt pro 3 ven d olijei⸗Pr um für den tner. GFRleinhandel gpreise. .
kg 1,40 A
dem Berliner Zum Verkauf fstanden:
Ausweis über Schlacht viehm arkt vom 18. Marz. 5167 Rinder, 1405 Kälber, 164 Schafe, 840 Schweine. preise nach den Ermittelungen der Pr
Beiahlt wurden für 100 Pfund oder 5o Rg fg.):: Für Rinder: öchften Schlachtwertbs, höchstens7 Jahre al fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgem genährte junge und gut genährte ältere 49 bis 52; Iters 45 biz 48. öchsten Schlachtwerths 54 big 59; Y maäßig gut genährte ältere 50 bis 53; is 483. — Färsen und Kühe: 1 s chlachtwerths — gemästete Kühe böchsten Schlachtwerthe, is 53; 2) altere ausgemästete Kühe und went . mäßig genähbrte Färsen und Kühe ärsen und Kühe 42 big 44. Kälber: und beste Saugkalber 71 big 73; ugkälber 65 bis 70; 3) geringe 4) ältere gering genährte Kälber ( 1) Mastlümmer und süngere M tere Masthammel 50 biz 54; 5 mel und Schafe (Merischafe) 44 biz 43 auch pro 100 Pfund Lebendgew jahlte für 100 Pfund lebend loder bo K 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer ens II Jahr alt, a. 47 big 48, p. (Ker weine 45 big 46; gering entwickelte
den Verkehr
gs Kommi ; ewicht in Mark sen: I) vollfleischig, 59 bis 64; stete 53 bis
(bejw. für 1 ausgemãͤstet,
Hi gremna sen — Bullen:
ngere und ng gendhrte 15 ausgemaflete vollfleischige, aus. 7 Jahre alt,
Harlen bochften n .
wickelte iüngere 49 bis 51;
lber (Vollmilchma Naftkälber und .
2) mittlere Gaugkälber 60 bis 64; 36 big 40. b6 bis 58; 2) q ¶ Holsteiner
afe — bis . garn ,, is * 20 0/0 Tara⸗Abjug: und deren Kreuzungen — bis —; Y) fleischige biz 44, Sauen 41
Berlin, 18. März. (Wochenbericht für Stärke, Stärke.
ülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin *
Ila. Kartoffeimehl II. - i8 4, * . ae . . ; — eu
2. Berlin resp. , n.
fabrikate und Ia. Kartoffelstärke 204-21 Mt, rankfurt a. O. vrupy 23 — 24 M6, Export 24 - 247 4,
gelb 25-231 3
n, Zaetoffeltg er ge, Kartosfelnhcker kay. 26 bis . ö leur 56 - 7 M., hie , er n, . a sekunda 24 215 4
und 2 Ia. 267 — 27
S, do.
Cien srern ü unf 36— 37 46, (großst.) 37 — 38 S, Hallesche und Schlesische 38 — 39 6, Schabestärke J. — 35 M, 5. 4950 1, do. (Stücken) 47 — 48 MS é, Maisstärke 28 - 29 S, Vittoria Erbsen 167-26 6, Kocherbsen 189— 174 JS, grün; Erbsen 166 — 18 S6, Futtererbsen 13 — 14 M, inl. weiße Bohnen 20-22 , . 21 —23 M, Ungar. Bohnen 16—17 fe.
Galiz. russ. Bohnen 15 —16 S, große Linsen 435 — 48 S6, i
do. 38 40 , kleine do. 24 — 34 M, weiße Hirse 19— 21 elber , 21 S6, Winterraps 21 —22 AM, blauer Mohn 52 —– 583 S0, weißer do. 46 - 50 M6, Buchweizen 14-16 66, Wicken 123 — 136 66, Pferde⸗ bohnen 13 —-14 M, Mais loko 10—- 10 S, Leinsaat 21 — 2 , Kümmel 38 42 MS, Ia. inl. Leinkuchen 14— 145 S, do. russ. do. 13 — 13 , Rapskuchen 127 — 135 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 — 153 41, la. doppelt 8 Baumwoll ⸗Saatmehl 58 — 620 / lertreber 104 — 11 S, Mais- Weizen
lempe 134 — 14 6, getr. Getreideschlempe 134 —14 , aisschlempe 13—- 135 6, Malzkeime 8—- 87 S, Roggenkleie 10-105 M. Weijenkleie J — 94 M (Alles per 100 xg ab Bahn
12 —13 M, helle getr.
Berlin bei Partien von mindesteng 10 600 Eg.)
— In der am 17. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichts- raths des Berliner — i ha df fiche, ertheilung einer Dividende von 6 oo für
Generalversammlung die 1898 (wie im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen.
— In der vorgestern in Wickrath abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Niederrheinischen Aktien ck h n h f! für Lederfabrikation (vorm. 3. Spier) wurde beschlossen, der auf den 15. April einzuberufenden Generalversammlung ,,
b⸗
aus dem 52 669,08 S betragenden Reingewinn nach reichlichen
schreibungen und Dotierungen der Reserve eine Dividende von 15 90
zu vertheilen.
Stettin, 18. März. (W. T. B.) Spiritus loko
38, 00 bez.
In der heutigen Generalversammlung der National- Hypo⸗ theken⸗ Kredit ges ellschaft wurde nach lebhaften Erörterungen der Bericht der Prüfungskommission und der Bücherrevisoren ohne Widerspruch genehmigt. Ferner wurde die Bilanz mit allen gegen 13 Stimmen genehmigt, und Decharge ertheilt. Gin Antrag auf Crmäßigung der Geschäftsantheile der Genossen wurde abgelehnt. Die Verwaltung erklärte, daß die Zahlungen der Genoffen befrie—⸗
digend eingehen.
Breslau, 18. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 oo L.-Pfdbr. Litt. A. 98, 809, Breslauer . .
Breslauer Wechslerbant 110,30, Schlesischer Bankverein 14750
Breslauer Spritfabrik 175,50, Donnergmark 192,56, Kartowitzer
As 6. Dberschlef. Eis. 116,66, Gard Hegenscheibt Ait. 157 Fo Bherschle. eig iss, ö, Bherschle B.. 181 v0, Srp. Jeuien 184,50, Giesel Zem. 186, 0, L.-Ind. Kramsta 156 00, Schles. Jemeni 237 50, Schles. Zinkh. A. 366,50, Laurahütte 2265,50, Bret. Selsabr. Sd. 25, Koks. Obligat. 101,00, . elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 120,0, Cellulose Feldmühle Cofel 169,00. k ö. 1001 . o / exkl. 50 4 rauchgzabgaben pvr. März 56, r., do. 70 S Verbraucht⸗ e yr. n, 5 . , 9 ag debur g, 18. Märj. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker * S8 o / henkel 10, 80- 11, 00. gFarr e n 7h oo Rendement 870 —- 8, 9. Ruhig. Brotraffinade 1 24 - 24.12. Brot- ,. II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 8.4 — 24377. Gem. elis 1 mit Faß 23,571 —- 23550. Ruhig. Rohnucker J. Produft Transit . a. B. Hamburg pr. Mãr/ 9.90 Gd., 9, 95 Br., pr. April sort Gy., dior. Br, pr. Mal 1565 Gd. jo, dh. Ir, pr. August 19225 Gd., 10,28 Br., pr. Oktober ⸗Bejember 8, 40 Gd., ö , ö rankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. . 20,412, Pariser do. 80, 8ᷓ5, Wiener * zin 300 Reichs. A. 2, 20, 3 oso Hessen v. 96 S9, 90, Italiener ga, 46, zog port. Anleihe 27, 2, 5 o amort. Rum. 101,20, 4 0s russische Konf. 100 80, 4 o,. Rufss. 1894 100,60, 4 0υο Spanier 57, 39, Kond. Tri. 25, 00, Unif. Egvpter 1098,50, 6 o kons. Mexikaner 100,60, oz (0 Mexikaner g8, 40, Reichsbank 157.50, Darmstädter 153, 80 Dis konto TVomm. 200, 30, Dregdner Bank 160, 19, Mitteld. Kredit Ui O6, Dest. ung. Hant öl. 60, Sest. Kreditatt. B30 30. Adser ahrrad 250,20, 27 Elektrinit. 296, 70, Schuckert 250 60, Höchster arbwerke 413 30, Bochumer Gußftati 246, 566. Wesfteregein 21 hb, aurahütte 221.50, Gotthardbabn 14300, Mittelmeerbahn 108570, Privatdiskont 44. 5 ο amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,60. Effekten · Sozietät. e Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,30, Franz. 155,20, Lomb. 29, 40, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 142, 90, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. 200,50, Dregdner Ban — = Berl. , . — , Bochumer Gußft. 246, 40, Dort⸗ munder Union , Gelsenkirchen 194,80, Harpener 182, 0, Hibernia — — Laurabütte — —, Portugiesen ——, Italien. Mittelmeerb. — — Schweier Zentralbahn 141,50, do. Nordostbahn g9, 50, do. Union 77,50, Italien. Möridiongauxr — — Schweljer Simplonbahn S7, So, 6 oo Mexikaner ——, Italiener 4 40, 3 od Reichs. Anleihe * Schuckert ——, Northern — —, Gdi s Allgemeine , , mn, nn, ,. — —, anier 57, 70, er Farbw. — —, Türken⸗ loose 3 9 * 1 d 966. n, 18. März. 2 bö Mar] b h. . Rubs! loto bs Co, per München, 18. März. Die Süddeutsche Bodenkredit⸗ bank hat in ihrer Generalversammlung vom 18. d. M. die Dividende pro 1858 mit 700 — 42 M pro Aftie festgesetzt. Die turnus⸗ k Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wieder⸗ Dresden, 18. März. (W. T. B.) 3 9, Sächs. Rente 91 50 34 oo do. Staatzanl. 9, Ho, Dregd. Sfadtanl. v. 99 99,60, Dres d Kreditanstalt 13275, Dresdner Bank 159, 50, do. Bankverein 119,50, 5 6 1 , e. . . 168 50, Straßenbahn O0, Böhm. ahrts⸗Ges. 6 . 6 , , . , eipzig, 18. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 , und Solaröl Fabrik 118, 009, Mansfelder Kuxe 1075, 00, Lepniger Krebit⸗ anstalt · Aktien 200, 00, Kredit. und Sparbant ju Leipn 123,50, deip iger Banl⸗Aftien 184 00, Leipniger wol bete een f 148,75, Sͤchfische ani. itjen 136, 5, Sachfische Boden. Krchit- An talt 31 Oo, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 170 00, Leipziger Fammgarn⸗ Sxinnerei⸗ Aktien 168 90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 167,5, Altenburger Aktien · Brauerei 235, 0, Zuqkerraffinerie Halle⸗Aktien 121,09, Große Leipziger Straßenbahn 20775, Leipziger Glektrische Straßenbahn 14259, Thüringische Gas. Geseilschafts. Aktien 243 G5) Deuische Spitzen ⸗ Fabrik 232, 0, Leipniger Clertrittäts werke 121.35, Sãchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 146.00. ammzug⸗-Term in handel. Neue Usance,) La Plata, Austral⸗ u. Kap. FKammjüge. Per Mär 4177 *, pr. April 4,17) S, pr. Mai 4,185 A, pr. Juni 4, 15 M, pr. Juli 415 „, pr. August . i 6 . * ⸗ ö Oktober 4, 127 M, pr. ‚— r. Dezember 4, ö 3 ö . . 3 ö . z S, pr. Januar 4,10 , amm jug˖ Term inhan del. (Alte Usance) La Plata. Grund⸗ mufter B. pr. Mär 420 A, pr. April 415 23 pr. Mai 416 ge, pr. Juni 4,10 M., pr. Juli 410 A, pr. Auguft 4, 185 M, vr. September C—— 4K, pr. Dttober 4.10 AÆ, pr. November 410 M, vr. Dezember 4.10 AÆ, pr. Januar —— A, pr. Februar , nnn g, , , ,. en, 18. rz. (W. T. B. rsen⸗ luß ber Raffiniertes Petrol cum. ( Offizielle en nn der n n. leum. Börse.) Loko 6, 85 Br. chmalz. Ruhig. Wilcor in Tubs 286 8, Armour shield in Tubs 287 9, andere Harte in Doppel⸗ Gimern 285 - 299 83. Speck. Ruhig. Short ciear mid. lolo
36 Reis stetig. Kaffee rubig. Baum wo kala ndr ng, . Tah en o, f,, Kurse des Effetten⸗Matler⸗Ver eins. Ho /g Norddem Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel. Att. 1653 Br., bo o JRiordt Llovd. Aktien 1143 bez. Bremer Wolltämmerel 3593 Gd. amburg. 18. März. (W. T. B.) Schluß mb inne, 120 15, Braf. Bl. f. D. 750, . sichen 4 25, L- GC. Guano. .. 93 go, Pridatdigfont 4. Dam. Pacht , Nordd. Lloyd 11425, Trust Dynam. 180 55, Zo / g Vamib. in S2, 70, 3 vso do. Staatsr. 10250, Vereingb. 166 75, ban 12700. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2 n Barren pr. Kgr. SI, s5 Br., gi 5 Gd. — W London lang 3 Monat 2028 Br., 20,24 Gd. , London lurj 2047 Br., 20 383 Gd.,, 26,41 bez., 9 20,435 Br., 20 39 Gd. , 20,42 bez., Amsterdam 3 zt 167, 30 Br. 16875 Gd, ist, i5 bei, Dest. u. Ung. Bbyl. 3 Monat 167 16 Gr. 166, 99 Gd., 167,20 bez, Paris Sicht 81, 05 Br., S0, 75 Gd., 6 gj ,, n, , e nr reh ö r. „A, ej., New 86. 6 . 33 8 . 4 ö . i , . etre idemarkt. zen loko flau, holsteini lo 151-157. Roggen flau, mecklenburgischer loko — tussischer lolo flau, 113. Mais 101. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl. ruhig, loko 47. Spiritus schwach, pr. Mär 194, pr. Märi⸗April 193, pr. April⸗ Mal 193, pr. Mal, Juni i93. Ka 6. e. 2000 Sack. — Petroleum ruhig, Standard white Ka ff ee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Ma 29 Gd., pr. 1 294 Gd. , pr. Tan 301 S* pr. Dei. vj gn — Zucderm ar kt. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88§ /o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mar 9, 90, pr. April 9. 95, pr. Mai 10 024, pr. August 16,223. pr. , n 1 pr. ie n 5 ,, 2 en, 18. rz. T. B. uß⸗Kurse. err. 6 o/o Papierr. 101.30, do. Silberr. 100, 900, Desterr. 9eme,
20, 5, Desterreichische Kronenrente 101,16, Ungarische Goldrente
119.70, do. Kron. A. 97,70, DOesterr. 60er Loose 140, 060, Länderbant zä2 H, Hefter. Kredit zo, oo. lÜinionbank 25. 0, Üngar. Kreditk. 396150, Wiener Bankverein 278,900, Böhmische Nordbahn 249,00, Buschtiehrader 64400, Elbethalbahn 257, 75, Ferd. Nordbahn Z3ö6o, Defterr. Staatsbahn 363,625, Lemb. „Cern. 292. 0, Lombarden 66, 00, Nordwestbahn 247,00, Pardubitzer 307, 50. Alp. Montan 241, 30, Amfsterdam gs. M, Dentsche Plätze og Mr, kondoner Wechfel 3645,
,,
anknoten 1,274, Bulgar. 00, Brüxer O0, Tramway oͤl8, o, 48 00 Bosnische Landeg ⸗ Anleihe — —.
Ausweis der österr.⸗ ungar. Bank vom 1b. März. Ab⸗ und Zunghme gegen den Stand vom 7. März. Notenumlauf 642 960 009 Abn. 6 436 000, Silberkurant 1275 207 000 Zun. 232 900, Goldbarren 3659 143 9000 Abn. 197 000, in Gold zahlb. Wechsel 16872 000 Zun. 907 900, Portefeuille 156759 000 Abn. 9 479 000, Lombard 24 895 900 Abn. J 048 000, Hypotheken ⸗Darlehne 141 193 0090 Zun. 23 000, Pfandbriefe im Umlauf 137 893 000 Zun. 83 009, Steuerfreie Notenreserve 63 713 000 Zun. 7 453 000.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,2 God., 9,73 Br., pr. Mai⸗Juni 9,39 Gd., 9,40 Br. Roggen pr. Frühjahr 806 Gd., 8,07 Br., pr. Mai⸗Juni ——. Mais pr. Mai -⸗Juni 484 Gd., 4,85 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.03 Gd., 6,04 Br.
Der Verwaltungsrath der Wiener Tramway ⸗Gesellschaft beschloß, der General versammlung die Vertheilung einer Dividende von 103 Gulden gleich 6z0/o für das abgelaufene Geschäftsjahr vor⸗ zuschlagen. Der Reingewinn beträgt 971 150 Fl.
— 20. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kredilt⸗Akttien 396, 50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 36190, Franzosen 364,75, Lombarden 64,75, Elbethalbahn 25725, Desterreichlsche Papierrente 101,25, 4 9υί ung. Goldrente ——, Oe Kronen ⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 97, s, Marknoten 59,02 z, Bankverein 278, 50, Länderbank 241,75, Buschtiehrader Litt. B. äktien = Türtische Loose S3 25. Brüuͤrer 6g ö, Wiener Tramway bl2 09, Alpine Montan 240, 8o, Bulgarische Anleihe — —
Bu dapest, 18. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, pr. März 1035 Gd., 1038 Br., pr. April 2,84 Gd., 9:85 Br., pr. Mai 9.56 Gd., 9,57 Br., pr. Oktober 8,57 Gd., 8.59 Br. Roggen pr. März 7, 00 Gd., 7, 984 Br. Hafer pr. Märj 5,70 Gd, 5,5?1ñ Br. Mals pr. Mai 4,55 Gd., 4, 56 Br. ö, n . 2 . R . Br. Sal
ondon, 18. rz. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engli
26 ο Kons. ,. 3 0/9 Reichs⸗Anl. M2, Preuß. 3 6 . 2 2. 5 do Arg. Gold⸗Anl. 939, 48 0o * Arg. — 60 fund. Arg. A. 24, Brasil. SJ er Anl. 62, 5 00 Chinesen 1011, 3b /o Egypt. 104, 4 0o/g unif. do. 1074, 3 0/0 Rupees 67, Ital. o/ Rente gz, 6 oo kons. Mex. 1024, Neue 3 er Mex. 100, 45/0 89er Russ. 2. S. 1023, Lo Spanier 578i, Konvert. Türk. 224, 40/0 Trib. Anl. 1111, DOttomanb. 124, Anaconda 83. De Beers neue 28, Incandegcent neue) 1014, Rio Tinto neue 394. Platzdiskont 29/1, Silber 270/18 Neue Chinesen 85. Northern Common Shares —.
Wollauktion. Preise unverändert. ö
26 9½ Javazucker loko 113 fest. Rüben⸗Rohzucker loko 5 nr, . l, 18. März. (B. T
verpool, ls. rz. T. B.) Baumwolle. Umsa
7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. rf Middl. amerikan. Lieferungen; Stetig. Märj⸗April 32* /s Käufer⸗ preis, April · Mai 3* /e do., Mai⸗Juni 3* s = 3M eq do. Juni-Jult zn /g. Verfäuferpreis, Juli Tuguft zins. Kääuferpreg, Müzust. Sey tember Za / e. Verkäuferpreis, Septbr. Oktober 3w/ g. Käuferprels, Qttober. Nobember is ee = zw /c. do., November ⸗Dejember Zis / — 3* / e Verkäuferpreig. Dezember⸗Januar Zis /es— zz ee d. do.
Paris, 18. März. (W. T. B). Die heutige Börse verhielt sich anfangs schwach und zurückhaltend in Erwartung weiterer Nach= richten über die . der Geldverhãältnisse; en r war die Stimmung besser. Itallenische Werthe waren stärker angeboten; Spanier fester; Portugiesen zeitweilig nachgebend, schließlich wieder befestigt. Banken und Minenaktien waren ruhig.
(Schluß Furse.) 3 /o Französische Rente . 40/9 Italienische Rente 94. 90, 3 o so Portugiesische Rente 27, 40, Portugiestsche Taback⸗ Dblig =, 4 S0 Rufen 83 — — Coso Muffen l 95 35, zr , Russ. A. — 3 0 Rufen 86 94 05, 4 og span. äußere Anl. 58,76, Konv. Türken 23,95, Türken ⸗Loose 122 00. Meridionalb. 710,00, Desterr. Staatsb. 782 00, Banque de France 4680. S. de Paris 1010,00, B. Ottomane 569, o, Crsd. Lyonn. sos, 0, Debeers 713 06, Hio⸗ Tinto A. 1006.00, Sueilanal -A. 3719, Privatdiglont 23. Wchs. Amst. k. 205,75, Wehs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchf. a. Itallen 7, Wchs: London k. 26,21, Choq. a. London 25, 3, do. Madt. f. 388, 56, do. . . r g n 58. 00.
etreidemarki. uß.) Weizen behauptet, pr. März 20,40 pr. April zd. 5, pr. . Jö, 756, pr. u fe e r 139. Roggen ruhig, pr. März 13,85, vr. Mai-⸗August 13,75. Mehl behauptet, pr. März 4270, pr. April 43,95, pr. Mai Juni 43, 35, . Mai August 43,15. Rüböl ruhig, pr. Marz 49kR, mg. . , . ohn . . 333 ,.
do. pr. ri 45, pr. pr. Mai⸗ 3 pr. September ⸗Dezember 391. . 2 garn , , , n, n, ,
Nr. 3, pr. g, pr. 11 301, pr. Apr ., pr. Mai ⸗August 314, pr. Oktober Januar 293. .
St. Petersburg, 18. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 23,85, do. Amsterdam — — do. Berlin 45, 80, Checks auf Berlin 46. 560, Wechsel auf Paris 37,173, 40‚09 Staatszrente v. 1894 100, 4 bo kons. Eisenb.⸗ Anl. v. i885 — —, do. do. v. 6 166, 31 0 Gold. Anl. v. 1894 — — 30M o/o. Bodenkredit Pfandbriefe söz, Atow Don Kommerjbank 63, St. Petersb. Dietontobant 766, St. Petersb. intern, Handelgbank j. Gmission 581, Ruß. Bank für , . Handel 1435, Warschauer Kommerjbank 460. Privat⸗
Matland, 18. Märj. (W. T. B.) Italien. 5 /o Rente 102,17,
di tan 2 auf der ita rrienischen
1699 auf dem Hauptnetz Seit 1. Januar 1899 17784 861 4 1199 406) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit Januar 1899 1419 887 6 173 726) Lire. Madrid, 18. Mär. (W. T. B.) Wechsel auf Paris MN, 05. (W. T. B.) Goldagio 463. ) Schluß⸗Kurse.
oo, M
6 Mer, i , ern
Füioren ;, 18. März. (
Mertdional⸗ bis 10
rod re ü, wis dio) Kine.
Eisenbahn
Lissabon, 18. März.
Am sterda m, 18. März. T. B. Russen v. 18894 649, 3 Mo holl. Anl. 964, 8 oso garant. Mer, Eisenb Anl. 383, 6 oso garant. Trangvaal-⸗Cisenb.Obl. — — 6 o/o Trantzvaal 230, Marknoten 59, 42, Russ. Zollkupons 192. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. lohko — —, do. auf T do. Er. Mai 134, pr. Oktober 122.
Getreidemarkt.
M p behauptet, do. p Rüböl loko —, vr. Mat —, pr. Herb Java⸗Kaffee good ordinary Brüssel, 18.
Mat — —. r. März 140,00 27. — Bancazinn 66. äarji. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) Exterieurg h7i3fi5. Jialtener 94,40. Türken Litt. G. 26,909. Türken Litt. D. 22, 99 Warschau⸗Wiener — —. Antwerpen, 18. März Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte ru ) Raffiniertes Type weiß r., vr. April 184 Br., pr. Mai
Prince Henrv —, —
(W. T. B.) etreidemarkt.
Petroleum. (Schlußberi Sz bej. u. Br., pr. März 181
19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 68.
uchungs⸗ Sachen. en u. dergl. all, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛce. vo
ersicherung. erthpapieren.
New Jork, 18. J. (W. T. B.) Die Bor se eröffnete in unregelmäßiger Haltung; später trat eine Steigerung ein. Der Schluß war recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 351 000 Stück.
Weizen eröffnete stetig mit höheren Preisen infolge von Käufen für Rechnung des Auslandes. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts konnten sich die Preise anf Deckungen, ungünstige Wetter⸗ berichte und günstige europäische Marktberichte gut behaupten. — Das Geschäft in Mais verlief auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und bessere Kabelberichte in fester Haltung.
(Schluß ⸗Kurse. ) Geld für 6 3bonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 5. Wechsel 6 London (60 Tage) 4,83 Cable Transfers 4 85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,213, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktlen 21, do. do. Preferred 604, Canadian Pacifie Aktien S5özß, Zentral Pacifie Aktien 50, Chieagge Milwaukee und St. Paul Aktien 127, Denver u. Rio Grande Preferrer 722, Illinois Zentral Aktien 1141, Lake Shore Shares 200, Louis ville u. Nafhville Aktien 638 New York Zentralbabn 1323, Northern Paeifie e, . (neue Emiss.) 774, Northern i 3 o Bondt 68, Common Shares 493, Norfolt and Western Preferred (Interims- Anleihescheine) 63, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 443 40 o 6 Staaten Bondz vr. 1925 1283. Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Fest. aarenbericht. Baumwolle ⸗Preig in New York 65 /is do. 9 Lieferung vr. April 5,906, do. do. pr. Juni 6,02, do. in New Orleans his siz, Petroleum Stand. white in New Noc!
*
7,359, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined lin Cases)
Deffentlicher Anzeiger.
borene, zuletzt in Um wohnhafte Metzger Karl M Jakob Zinmermann, Hildesheim; 35) der am 31. August 1876 in Köngen, O. A. Eßlingen, geborene, zuletzt in Kirchheim u. T. wohn⸗ hafte Fabrikarbeiter Johann Wilhelm Blanken⸗
rn werden beschuldigt, als Wehipflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ 4 prozentigen konsolidierten Preußischen Staatzanleihe von 1884 Litt. D. Nr. 569 738 und 599 164 über laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er je bo0 4K, von dem Kurzwaarenhändler August Henschel reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des zu Breslau, Bismatrckstr 10, Bundesgebietes aufgehalten zu baben, — Vergehen , gen § 140 Absatz 1 Nr. 1 St. G.-B. — unter zentigen konsolidierten Preuß erbindung der getrennt anhängig gemachten Straf sache gegen Blankenhorn (Ur. 35) mit der Straf⸗ sache gegen Eckle u. Gen. (Nr. 1— 34 gemäß § 471 Abs. 3 der St. “-P. O. — Dieselben werden auf den 19. Juli 1899, Vorm. LI Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Land, gerichts Um zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von
h Untersuchungs⸗Sachen.
Il81021] K. Staatsanwaltschaft Ulm.
Die abwesenden Wehipflichtigen: . Februar 1875 zu Kaporja in Ruß⸗ land geborene Techniker Andreas Georg Otto Eckle, beimathberechtigt in Altenstadt, O. A. Geislingen,
Y der am 11. Mai 1876 zu Göppingen geborene und zuletzt dort wohnhafte Karl Wilhelm Feuer⸗
an ire nn g . 3 und uletzt daselbst wohnhafte Paul Eugen er, ; 5 der am 20. Juli 1876 in Boll, O. A. G gen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Bäckergeselle
Christof Friedrich Gmehlin, ; hf, e. 28. April 1876 in Boll, O. A. Göppin⸗
gen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Glasergeselle Heinrich Ludwig Göpfert, .
6) der am 1. August 1876 in Emerkingen, Ehingen geborene, zuletzt dort wohnhafte Kloster⸗
bruder Gustav Hauler , ri der 3. 8 Dezember 1876 in Ulm geborene,
letzt dort wohnhafte Otto Häge, 1 ebruar 1876 in Ulm geborene, zu⸗
nhafte Glasergeselle Ludwig Hay⸗
D N der am 30. September 1878 in Wiblingen, O.. A. Laupheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte
gigust 1876 in Ulm geborene,
letzt dort wohnhafte Johann Albert J nuf ril 1876 in Ulm geborene,
ann Georg Keller, 12) der am 3. Januar 1875 in Owen, OM. Kirchheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Metzger
Christian Friedrich Klein, 3 2 5. April 1875 in Gutenberg, O..
Kirchheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Adam
14) der am 1. September 1876 in Göppingen borene, zuletzt dort wohnhafte Friedrich Wilh
15 der am 14. Februar 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Kaufmann Hermann Lin
16) der am 5. September 1856 in Göppingen zuletzt dort wohnhafte Samuel Lobstein, der am 24. August 1876 in Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Johannes Mäusnest,
18) der am 23. Juni 18765 in Mundingen, O.“ Ehingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Schmied Georg Konrad Maner, .
19) der am 28. Oktober 1875 in Stary (Rußland) eborene, in Eschenbach, O. A. Göppingen, heimath⸗ erechtigte und zuletzt sich aufhaltende Kaufmann
obannes Mühlhäuser, . 2M der am N. Februar 1876 in Faurndau, O. A.
Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Metzger Johann Christian Nagel, s
1) Der am 16.
den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ 3) der am
Mittwoch,
Erklärungen verurtheilt werden. Zur Deckung der
8) der am 8.
letzt dort woh Geldstrafe und der Kosten des
Wilhelm Herma 10 der am 29.
11) der am 2
dort wohnhafte bezüglich des Vogt (Nr. 31) dessen
waltung und Nutznießung seiner Mutter Josefa Vogt, geb. Zeller, in Göppingen stehendes Vatergut öhe von 1000 6
pflegschaftlicher
2) bezüglich sämmtlicher Ängeschuldigter — hin— sichtlich des Schmidmaier und Blankenhorn, soweit durch die Beschlagnahme unter 1 eine vollständige r Deckung nicht erfolgt — das im Deutschen Reiche Lübeck, den 11. März 1899. befindliche Vermögen derselben je bis zum Betrag von 1000 6 Ulm, den 28. Februar 1899. 47498 Aufgebot. 3 H⸗Staatsanwalt Seeger. Da Sparkassenbücher ist be⸗
Albershausen,
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
8 Aufgebot folgender antragt worden:
2I) der am 21. Juli 18756 in Ulm geborene, zu⸗
eter Anton
letzt dort wohnhafte 4 d ezember 187
22) der am 23. eborene, zuletzt in Söflingen, O.-A. Ulm, wohn⸗
riedrich Albert Raichle, 23) der am 13. Februar 1876 in Göppingen ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte Bäcker Wilhelm
24) der am 20. April 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Bernhard Roser, ; 25) der am 4. Dejember 1876 in Genf (Schwein) staufen, O. A. Göppingen, heimath⸗ aniker Ernst Scheufele, : 26) der am 23. August 1876 in Munderkingen, O- A. Ehingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Albert Tiber Schmid. — der am 12. Dezember 1878 in Altheim, . zuletzt dort wohnhafte 60
ter am 13. April 1876 in Albersha orene, zuletzt in Göppingen, wohnhafte Jakob
ofen, O..
in Reutlingen afte Weber
In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach— laß der am 19. Dezember 1898 hierselbst verstorbenen ͤ Ghefrau des Bauunternehmers Heinrich Binroth, Reichardt, Klara, Dienstmädchen, Linienstr. 4, — Mathilde, geborene Lampe, betreffend, wird, nach⸗ dem auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Richard Rabel hierselbst, die Zwangsversteigerung des zum Nachlasse der Ehefrau Binroth gehörigen Grundstücks, nämlich: des Wohn hauses Nr. ass ec. 994 hierselbst nebst Zubehör, namentlich 6,716 a vom
Maxjimilian Schm
O. A. Göppingen. meinde Uhingen, O Friedrich Schmidmaier,
29) der am 30. Mai 1876 in Hattenh eborene, zuletzt dort wohnhafte Fabrik⸗ stian Schurr,
30) der am 17. Januar 1876 in Trebits 8 * geborene, zuletzt in Um wohnhafte Emi
eit
36 der am 28. August 1876 in Göppingen ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte Bäcker August Her⸗
V 32) der am 2. Mai 1876 in Gruibingen, O.-A Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Philipp
der am 24. August 1876 in Suppingen, Blaubeuren, geborene, zuletzt dort wohnhafte
Bauer Johannes 3 34) der am 159. Februar 1876 in Balingen ge⸗
Blankenburg, den 3. März 1899. arbeiter C
, Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden .
I) der Schusdverschrelbung der 33 vormals 4pro. Saffer, daselbst, — zentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1876/78 Litt. F. Nr. 1716 über 20900 M, von der unverehelichten Marie Henriette Krieg zu Segeleßz
j vertreten d Rechtganwalt spätestens in dem auf den 2. Juni 1899. 2 r, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
DVof. Flügel B., ufgebotstermine
Sand Wusterhausen a. Dosse; 7 . a n me, der o / vormals 4 pro. Gerichte. I Zt. Neue Friedrichstr. 18
zentigen Preußlschen Staatzanleihe von 1882 Litt. B.
in Vollmacht ihres Ehemannes,
ilmersdorf, Bernhardstr. 13.
selben, jetzt Arbeiter, Heimstr. 3,
ämmerhirt.
.
8,10, do. Credit Balaneedg at Oil City 113, Schmal Weftern fleam h, 50, do. Rohe & Brothers 5.70, Mais pr. März —, do. Rother Winterweljen lofo 798, r. Mai 728, ; nach Liverpool 11. do. Rio Nr. 7 pr. April 500, do. do. vr. J 5. J5. Mehl, Spring⸗Wbeat elears 270, Zucker 33, Zinn 23,75. Kupfer 18,00. — Nachbörse: Weizen g e. niedriger. . Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 965 202 Doll. gegen 18 332278 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 281 752 Doll. gegen 2 680 401 Doll.
18. März. (W. T. B.) günstiger europäischer Marktberichte und ungänstiger Wetterberichte höher ein und konnte sich auch im weiteren Verlaufe auf Abnahme der Zufuhren, welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen sind, sowie auf New Yorker Meldungen über Exportkäufe durchweg behaupten. — Der Preis von Mais war durchweg fester infolge geringer
und der Festigkeit des Weizens. März —, do. pr. Mai 675. Mais pr. Speck short
(W. T. B. Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 118, 80.
pr. Mai 391, do. pr. Juli 391. Weizen vr. März 79, do.
A Getreidefracht Rio Nr. 7 6.
Kaffee fa ⸗
Chieago, Weizen setzte infolge
Weijen pr. 324. Schmalz pr. März 5, 173, do. vr. Mai 5,30. clear 4.87, Pock pr. März 8.75.
Rio de Janeiro, 18. März. London G6ůi / za.
Buenos Aires, 18. März.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften.
7. Erwerbs⸗ und 2c. von Rechtsanwälten.
8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur—⸗ kunden erfolgen wird.
Berlin, den 19. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
Auf den Antrag des früheren Nagelschmiede⸗ meisters Jacob Heinen zu Borbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Heinen zu Essen, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Quittungs. buches der Gemeinde ⸗Sparkasse zu Borbeck Nr. 3604 über 1893 * 36 nebst Zinsen seit 1. April 1898, ausgestellt für Jacob Heinen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 28. September 1899, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt
ebruar 1899. Königl. Amtsgericht.
Aufgebot.
ekanntmachungen.
Nr. 141 322 über 2000 M, vom Magistrat der Stadt
3) der Schuldverschreibung der 33 vormals 4 pro⸗ zentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1885 Litt. E. Nr. 1 057 458 über 300 M, von dem Landwirth Fritz Laue zu Berklingen b. Schöppenstedt; 4) der beiden Schuldverschreibungen der 37 vormals
5) der de, e , n,, der 33 vormals 4 pro⸗ schen Staatsanleihe von 187679 Litt. E. Nr. 71 520 über 300 M, von dem Kanzleigehilfen Carl Abendroth zu Herzberg a. H.; 6) des Staats schuldscheins Litt. H. Nr. 10 584 über 25 Thlr. vom 2. Mai 1842, von dem Haupt⸗ steueramts⸗Kontroleur Heinrich Böhme zu Schweidnitz als Pfleger des Frl. Emilie Hayn daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Groeger zu Schweidnitz. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1900, Vor⸗ den zuständigen Kontrolbehörden über die der An mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden die Angeschuldigten mö 1 treffenden höchsten und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ erfahrens sind durch loseiklärung der Urkunden erfolgen wird. Beschluß der Strafkammer II des K. Landgerichts Berlin, den 13. März 1899. Ulm vom 26. Januar 1899 mit Beschlag belegt: I) folgende einzelne, zum Vermögen nachgenannter Angeschuldigter gehörige Gegenstände: IIS4980] Aufgebot. ch des Schmidmaier (Nr. 28) dessen in Verwaltung und Nutznießung seines Vaters, des Steinhauers Johannes Schmidmaier in Albershausen
werden wird. Borbeck, den 14.
Auf Antrag:
1) des Buchhalters Paul Gutzke zu Breslau,
2) des Haushälters Josef Joksch zu Breslau,
3) des Bädergesellen Carl Hoffmann zu Breslau, 4) des Kutschers Johann Illner zu Breslau.
5) der Arbeiterin Marie Kunze, verehelichten Illner zu Breslau,
werden die Inhaber der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Sparkassenbücher der Breslauer städtischen
ss a. H. Nr. 60 285 über 143,16 4M, ausgestellt für Paul Gutzke, Kommis, D. Nr. 12 318 über 25,64 M, ausgefertigt für ch, Haushälter, . B. Nr. 24 332 über 53,38 M, ausgestellt für Carl Hoffmann, Bäckergesell, d. E. Nr. 58 369 über 703,09 AM, ausgestellt für Johann Illner, Kutscher, E Nr. 54 8l0o über 144,43 M, ausgestellt für Marie Kunze, Arbeiterin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. September 1899, Vormittags 105 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbü vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraft erklärt werden. Breslau, den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ;
Die folgenden Sparkassenbücher der Kreis⸗Spar⸗ kasse Heiligenstadt, welche angeblich verloren gegangen sind, werden hierdurch aufgeboten:
a. Nr. 3066, ausgefertigt für Bode, Heinrich, minor. in Marth, lautend auf eine Einlage von 402 M 18 3 nebst Zinsen (Bestand am 1. 1899: 500 M 96 9)
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
Die Policen Nr. 85 855 und 85 856 der Deutschen Lebensversicherungs · Gesellschaft in Lübeck, am 26. No- vember 1884 auf das Leben des Metzgers Gottfried stehendes Muttergut im Betrag von 19 M 7 3 Schäuble in Rickenbach bew. der Frau Regina in Ver⸗ Schäuble, geb Hirz, daselbst ausgestellt und auf
Inhaber lautend, sind abhanden gekommen. Untrag der Frau Reging Schäuble, zugleich als 5 . Rechtsnachfolgerin des inzwischen versterbenen Metzgers
C. beisglich des Blankenhorn (Nr. 35) dessen in Gottfried Schäuble, ergeht hierdurch an die unbe⸗ Verwaltung des Gemeinderaths kannten Inhaber der beiden Policen die Aufforderung, J. G. Fallscheer in Köngen, O. A. Eßlingen, ihre Anspruche auf dieselben spätestens in dem Auf— stehendes Muttergut bis zur Höhe von 1000 4A; gebotstermin vom 9. Dezember 1899, Vorm. II Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Das Amtsgericht. Abth. V.
L. der stãdtischen Sparkasse zu Berlin: I). Nr. 403 287 über 87,96 (e, lautend auf Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Malezewski, Ella, Verkäuferin, Admiralstr. 37, — Johann Konrad Widmann aus Metzingen, Ober von derselben. jetzt Markgrafenstr. 8 b. Menzel, amts Urach, am 30. Juni 1883 verhängte Vermögens Beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer hier vom 10. d. M. aufgehoben.
Den 16. März 1899. Fetzer, Ober⸗Staatganwalt.
2) Aufgebote, Zustellungen
2) Nr. 652 757 über 52,53 MS, lautend auf Pa- dack, Emil, Schneider, Friedrichstr. SE, — selben, jetzt Schützenstr. 4, Hof Il,
3) Nr. 642 902 über 65 S, lautend auf Pauli, Klara, Dienstmädchen, Alte Jakobstr. 133, — von derselben, jetzt Hollmannstr. 34 pt.,
4) a. Nr. 658 598 über 12.338 M, lautend auf Roland, Paul, Redakteur, Kreuzbergstr. 14, und
b. Nr. hs, 6 5 S, lautend af
Roland, Cornelia, Frau, daselbst, — zu a. und b. und dergl. von Frau Redakteur Cornelia Roland, geb. Anders, etzt Friedenau, Sponholistr. 19 4.1, und zwar zu a.
— auf Antrag des Tischler⸗ meisters Jakob Stitz zu Marth als Vormundes des Heinrich Bode; b. Nr. 16 736, ausgefertigt für Elisabeth Salz⸗ mann zu Geisleden, lautend auf eine Einlage von 50 M nebst Zinsen (Bestand am 1. Janugr 1899: 54 4 34 9) auf Antrag der großjährigen Elisabeth Salzmann zu Geisleden. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 11. Oktober Mittags 12 Uhr, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. Heiligenstadt, den S. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Aufgebot. Tagelöhner Wilhelm Thieler Meister Gerhard ⸗ Straße 99, hat das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der Stadt Köln:
a. des Buches Nr. 37 335, lautend auf seinen Namen, mit einem Bestande von 1551,08 ,
b. des Buches Nr. 24 871, lautend auf den Namen seiner GChefrau Katharina, geb. Gilsdorf, mit einem Bestande von 1868,91 (,
c. des Buches Nr. 49 52, lautend auf den Namen seines Kindes Johann Thieler, mit einem Bestande von 332,46 MS heantragt.
Ebenso hat der Tagelöhner Köln, Ursulagarten 31, das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs der Stadt Köln Nr. 21 468 mit einem Bestande von 61,20 M be- Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestenß in dem auf den 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er
vor dem unter⸗
5) Nr. 690 221 über 8353 M, lautend auf
von derselben, ebenda bei Wohlgezogen,
6) Nr. 67586 über 18,22 , lautend auf Sander, Karoline, unvereh, Gitschinerstr, 5ß, — von derselben, jetzt Magd zu Wirswitz bei Koberwitz i. Schl,
7) Nr. 6357 815 über 20,47 S, Troösky, Hellmut, Schreiber, Rostockerstr. 10, — Nr. 440 ) der Karte „bei der Meisterei! von dem Schiffsführer Albinus Trosky, Thurmstr. 67,
Rh. f. C. g. des Risses durch Beschluß vom heutigen Tage verfügt ist, Termin jur Zwangsversteigerung J auf den 286. Juni 1899, Morgens 10 Uhr, i. 5, — von derselben,
ichem Amtsgerichte Blankenburg a. H. ; erichtsstelle, angesetzt, in welchem die 9) Nr. 235 369 über 3,83 M, vpothekgläubiger die Hypothetenbriefe zu überreichen Weiher, 957 Kutscher, Grünstr. 2, — von dem⸗
lautend auf
lautend auf
8s) Nr. 523 215 über 12,55 . Wegener, Marie, geb. Müller, verehel. Restaurateur, jetzt zu Dtsch.
lautend auf
,
erzogliches Amtsgericht. onzieschki, Paula, Hausmädchen, Luisenstr. 30, —
den g i von r , jetzt Friedrichstr. 100 bei Schaurts; II. der Sparkasse des Kreises Teltow:
1I) a. Nr. 59 378 über 5 „, lautend auf Alfred
Saffer, Dtsch. Wilmersdorf, Fasanenstr. 80,
b. Rr. 59 377 über 5 M, lautend auf Karl
osef Wilms in
von der verwittweten Arbeiter Saffer, Adelheid, geb. Melßner, Dtsch. Wilmersdorf, Nankestr. 18. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
öln, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht.
part, Zimmer 32, anberaumten Abtheilung 98.