1899 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

P

H 1 * J!

. ö . 4 * 4 ö. . ö

ö ö 1

ö

1

. 4

ö Q Q Q Q

2, me n e. , e, =. n e. ö

Aiaffe. . ‚. ;

63. 111125. Um die Radachse schwingende Aufhängung zweier achsial nebeneinander an=

eorkneter Motoren für Automobilfahrzeuge. 2. Berlin, Ei senacherstr. 8. 9. 2. 99. XL. 6110.

63. 111 203. Federnder Fahrrad Reifen mit in einander liegenden, durch aus Bandstahl ge⸗ wickelte Federn mit einander verbundenen Reiten und Vollgummi Deck Reifen. C. C. Th. . Altona, Gr. Bergstr. 127. 25.7. 98.

63. HII 226. Antrieb für Fahrräder mit zwei Paar Schneckenrãdern. Wilhelm Schmidt, Köln, Stto / Fischerstr. 5. 1. 2. 99. Sch. 8922.

63. 111 281. Zwischen der Lenkstange und dem Bremẽh bel eines Fahrraꝛ es angeordnetes Nummer. Zahlen. o. dgl. Schloß, um ein unbefugtes Be⸗ Futzen des Fahrrades zu verhüten. Wilhelm Pickert, Rudolstadt i. Th. 21.2. 89. P. 4376.

63. 11 282. Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Benutzens don Fahrrädern, be. stebend aus einem mit Kopf versehenen, durch zwei Glieder beider Kettenhälften zu fteckenden und mit der Spitze in einem Schnappschloß fest⸗ gehaltenen Stift. Hugo Montz, Köln. Ehrenfeld. 21. 2. 99. M. 8097.

63. 111 283. Vorderwagengestell mit einer kreuzförmigen EisenschienenVersteifung Carl Salomon, Delmenhborst. 22. 2. 93. S. 5128.

683. LII 295. Für Fahrräder, Automobilwagen u. dal dienende Felge mit weiten, seitlichen, zur Versteifung dienenden Hoblrãndern. „Kronprinz“, Actien⸗ Gesellschast für Fahrradtheile, Obligs. 10. 1. 99. K. N44.

63. 111 351. Sicherbeitssteigbügel mit durch einen beweglichen Bügel auslösbarer Riemen befestigung. Bernhard Bischoff u Carl Knopf, Aken a. E. 18. 2. 99 B. 12215.

63. 111361. Drehbare Abfanagabel für die Kurbeln an Motordreirädern. Jul. Dreßler R Co., Breslau. 21. 2. 99. D. 4230.

63. 111 363. Sattelstütze mit im Führungs⸗ rohr liegender Spiralfeder und in der Sattelstange angebrachtem Führungẽschlitz mit federndem Stift. k Jaspert, Sendenhorst. 22. 2. 99. J. 2339.

63. 111 2366. Fabrradstütze mit drei Schenkeln, deren Ausscklag durch drei sich gegeneinander legende Nasen begrenzt ist. Rosa Reis, Berlin, Königgräßerstr. 86. 22. 1. 98. R. 4913.

623. 111369. Oelkammer für Kugellager mit alockenfõrmig eingebauchten Stirn eiten. Sirius Fahrrad Werke, Ges. m. b. S., Doo Nũrn⸗ berg. 19. 8. 98. S. 4668.

63. 111 3272. Auf die Tretkurbelachse ein wirkende, von der Lenkstange aus beeinflußte Backenbremfe für Fahrrãder. Fritz Beck, Nürnberg, Kaiferstr. 12. 17. 10. 838. B. 11413.

63. 111 379. In der Felge mittels eingelsssener Hülse und Fi nr defestigte Speiche. J. M. Mayer, München, Schönfeldstr. 14. 20. 12. 98. M. 7801.

62. 111434. Eingekapselte Steuerung für Fahrzeugmotoren, bestebend aus einem getheilten Gebäufe, welches an einem Arm befestigt ist und sowohl die Motorwelle als auch die Steuerungs welle vollständig umgreift. Schweiz. Motor- wagenfabrik A.. G. u Gust. Mees, Weßzikon; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. 18. 2. 99. M. 8073.

64. 111224. Entkorkvorrichtung, hergestellt aus gewundene n federnden Stahldraht, Josef Kirch, Taar b. Rubrort. 24. 1. 39. K. 9823.

684. III 240. Krug mit durch gemeinsamen Dahn verschließbarem, in einem ausschraubbaren Verschlußstck angeordnetem Ausfluß und Luft⸗ ufübrungekanal. Ludwig Kubala, Wien; Bertr⸗ Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 3. 2. 99. R. 9879.

64. 111249. Deckelverschluß für Konserven⸗ büchsen u. d9l. bestehend aus einer zweischenkligen Klammer in Verbindung mit einem beweglichen Schlußarm. Ludwig Petry, Sobernheim. 8. 2. 99. P. 4346.

64. 1112270 Flaschenverschlußkopf mit T- stũck⸗ artigem Ansatz. Emil Schmidtke, Schwersenz. IJ. 2. 99. Sch. 9004.

64. III 271. Bierbabn mit unter der Storf⸗ büchse angeordnetem Küken zur Ernielung eines luftdichten Abschlusses des Fasses bei aue geiogenem Stechtohr. Diedr. Striebeck, Dieringhausen. 17. 2. 99. St. 3342. ;

64. III 2275. Fahrbares, mit Gläser pälvor- richtung und Flaschenbebälter versebenes Buffet jum Lusschänken von Bier mittels flüssiger Robhlenfäute. Wilhelm Schulze, Hermsdorf 1. Mark. 18. 2. 99. Sch 9012.

s84. III 358. Abfüllgefäß mit Trichter und Meßraum, sowie mit die Füllung und Entleerung des letzteren betbãtigenden Abschlußorganen. Ernst Tegen u. F. E. Batzelsperger, München, Sendlingerftr. 45. 20. 2. 89. D. 4224.

sa. ii 3589. Mit Trichter versebente Meß; gefäß. Ernst Degen u. F. E Batz elsperger, München, Sendlingerstr. 43. 20. 2. 989. D. 4225.

686. 111 4258. Vorrichtung für selksttbätige e. der gespaltenen Thierhälften von den

nden zur Mitte der Schlachtspreize durch Heben und Senken der letzteren. Wilh. Stohrer, Leonberg. 16. 2. 99. St. 3354.

68. 1160 850. Verschlußbügel an Garderoben schlössern, welcher an der inneren Seite mit Aus- höhlungen zur Aufnahme von Ketten oder An⸗ bängfeln der Garderobenstücke verseben ist. Hein rich re n. Cassel, Orleansstr. 15. 23. J. 99. 245

6s. diä O78. Vorrichtung an Doppeltbüren, am ein Oeffnen beider Flügel gleichzeitig von innen oder von außen zu bewirken, aus in dem Drebpunkt der fig. untergebrachten, mittels einer gemeinschaftlichen Zahnstange betbätigten Zahnrãdern. Paul Sörgel, Gera, Reusz. 289.11. I8. S. 4914

68. 111 090. Schlüũssel aus gezogenem Metall mit eingesetztem Griff. F. E. Baum, Chem⸗ nitz, Ahorrstr. 45. 27 1. 99. B. 12061.

68. 111 1685. Rechts und links zu verwen—

dender Thuͤrschließer (nach G. M. Nr. 96 g 9,

bei welchem der die Zugfeder tragende Hebel an

dem die Thär drückenden Hebel abnehmbar an-

geordnet ist und umgewendet werden kann. C. B.

Decker, Rödlitz b. Lichtenstein i. S. 7. 8. 90.

Klasse. 68. 111 106. Schloßsicherung, bestehend aus eradlinig beweglichen, übereinander angeordneten ombinterbaren Verschlußriegeln mit je zwei in neren und einer äußeren Sicherheitsnase, welche aleichteitig als Zuhaltungen dienen. Gustad Kraker, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 15. 7. 2. 99. K. 9902. 68. 111 107. Schloßsicherung, bestehend aus drebbaren, übereinander angeordneten kombinier⸗ baren Verschlußriegeln, die mit zwei gegenüber⸗ liegenden Sicherheits nasen versehen sind und e als Zuhaltungen dienen. Gustay aker, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 15. 7. 2. 99. K. 9993. 68. 111 108. Schloßsicherung für Schlösser mit schießender und schließbarer Falle, bestebend aus einem durch übereinanderliegende, kombinier bare Zuhaltungen sperrbaren Riegel, welcher die Bewegung der Falle vermittelt und gleichzeitig zum Verschluß der Thüre dient. Gustav straker— , . a. M., Lerenerstr. 15. 7. 2. 99. 68. 111112. Schlüsselsicherung aus einer an die Thür zu befestigenden Feder. Ludwig Ser- vais, Dässeldorf, Kronprinzenstr. 64. 9.2. 99. S. 5093. . ., . 68. III 221. Aufliegendes, mit Flügelriegel berfehenes Kaftenschloß für Schiebetbore. Wm. 36 Zivi, Mannheim. 21. 1. 99.

5444.

68. 111 284. Durch Münzeneinwurf iu be-

tbätigende Schloßsperrung für Fahrradständer,

Garderobenbalter u. dgl. Reinhard Wicke,

Bresden⸗Striesen, Augsburgerstr. 6. 19. 4. 98.

W. 6891.

68. 111 313. Sicherbeiteschloß mit Chubb⸗

zubaltungen, deren Ausbebung durch einen

excentrisch geführten, massiven Schlüssel mit flachen oder verschiedenartig ausgebildeten Bart⸗ seiten erfolgt. J. Ostertag, Aalen, Württ.

6. 2. 99. D. 1471.

68. 111 320. Schließkrampe mit federnder

Nase. Emil Bergert, Braun sichweig, Wenden

straße 32. 10. 2. 59. B. 12 157.

68. 111 321. Oberlichtverschluß, bestehend aus

einer sich gegen einen Winkel legenden, durch eine

Schnur aus zulösenden Feder. Martin Gumpert,

k Möogeldorferstr. 13. 10. 2. 99.

G. 5999. ;

68. 111 322. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗

stehend aus zwei an ihren Enden entgegengeseßzt

gerollten, federnden Winkeln. Martin Gumpert,

Nürnberg, Aeußere Mögeldorferstr. 13. 10.2. 99.

G. 66001. .

68. 111 323. Zapfenband für Thüren u dgl.,

mit ein und ausrückbarem Zapfen. Peter

Stöckert, Chemnitz, Alte Dres denerstr. 2. 10. 2. 99.

St. 3325

68. III 375. Fabrradschloß mit, vorn aus

gerundetem, zwischen die Radspeichen einzulegendem

Schließarm. Emil Spiegel, Dresden, oöbtau,

Wilsdrufferstr. 33. 23. 11. 88. S. 4896

68. III 382. Sicherheits schloß mit zwei Ein⸗

gerichten, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ver⸗

schließen des Schlosses ein Sicherheitsstift die

. eines Eingerichtes an zu diesem

wecke angebrachten Schrägen verstellt. Franz

Garntz, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 5.

27. 12. 98 G. 5842.

68. 111 393. Dorpelschloß mit Riegeln als

Träger von Sperrorganen für andere Schlösser.

3 Lachotta, Kattowitz O.-S. 24. 1. 99.

L. 6050.

68. III 426. Mit Hebel versebene, selbst⸗

tbätig wirkende Verschlußstange für doppelthürige

Schränke u. xl. Gebrüder Sollweg, M. Glad⸗

bach. 16. 2. 99. OH. 11489.

69. 111184. Unter Räückenfederspannung

stehende Klingen jeglicher Art, welche mittel?

eines den Griff umfassenden Schieberinges ge⸗ lüftet und festgestellt werden kännen. Hermann

Schulder, Solingen. 16. 2. 99. Sch. 8977.

69. III 226. Messerschalen aus silber oder

kupferplattierten Aluminiumblechen. Ernst

Schneider, Lũdenscheid. 25. 1. 99. Sch. 8892.

69. III A35. Messer mit Hülse oder Ring

zum Niederbalten der Klingen. D. Kinzinger,

Pforibeim. 20. 2. 99. K. 9997.

70. III 205. Kopiertũcher Befeuchtungkarparat

mit rabmenartigem, einen Wasserbebälter um-.

schließenden Untergestell, mit die Druckfedern für die Quetschwaljen einschließenden Lagersäulen und mit Auffangbehälter für die ausgedrückten Tücher.

Georg Leusch, Chemnitz, Zschopauerstr. 67.

24. 8. 98. X. 5597.

70. III 209. Konjevthalter mit quer über

der Maschine angeordnetem, vor und zurüũck⸗

schiebbarem Arme jum Halten des Rahmens.

Hermann Hüneke, Hannover, Kurjestr. 5.

II. 11. 58. S. io gi;

76. 111 217. Dreieckiges Tintenfaß mit durch

eine Brücke getrennten Vorraths und Eintauch⸗

räumen. Marx Mirus, Köln, Unter Fetten⸗

hennen 7. 4. 1. 29. M. 7862.

70. III 218. Federbalter mit in den Schaft eingesetztem Tintenfaß, dessen Füße beim Ge⸗= brauch abgeklarpt werden. Mar Mirus, Köln, Unter Fettenbennen 7. 4. 1. 888. M. 7863.

70. 111 2189. Vorrichtung zur Sriielung einer guten Fingerbaltung der Schuler beim Schreiben und Zeichnen, bestehend aus einem feststebenden oder berschiebbaren Ring an der Feder biw. dem Griffel und dem Bleistist. Heinr. Daunen berg., Ronedorf. 11. 1. 99. D. 4126.

70. II 3858. Schu bälle für Lineale, Zus Tinte aufsaugendem Wollsteft. Ems * Is. rael, Berlin. 38. 1. 39. G. 3050.

70. III 398. Lineal mit Metallverkleidung. Ludwig Bendit jr. Nürnberg. Schillerstr. 7, u. Töb Lion, Furt, Schwabacherstr. 39. 30. 1. 99. B. 12080.

70. II 430. Pennal mit ringförmig angeord⸗ neten Zablenreiben und drebbarem, mit Zahlen- ring und Schauöffnungen versebenem Mantel. Berliner Blechemballage Fabrik Gerson, Berlin. 17. 2. 99. B. 12209.

71. III 220. Schubwerk mit Schuhfutter aus geraubtem Satin, Fischgrat und Köper. Gottlieb Grünenwald, Clelingen, u. Adolf Markh, Göpyvingen. 12. 1. 99. G. 5895.

71. 111286. . mit einem Mittelarm zur Aufnahme des Oesen⸗

Klaffe. ;

7I. 111 287. Oesenstiftbalter für Schuhknopf⸗

befestigungsmaschinen mit Klemmfeder und beweg

sicher Gabel mit Aussparung H. F. Welke,

Hagen i. W. 10. 16. 98 W. 8095.

71. 11II4A22. Durch eine Einlage nach innen

verstärkte Brandsohle mit einen Riß für Rahmen

arbeit. Felir Behlow, Berlin, Klosterste. 43.

15. 2. 99. B. 121935.

22. 110 767. Ausführunge form der durch

G. M. Nr. 63 970 geschützten Schiebevorrichtung

für Scheibenmagen der Schießstände, bestehend

aas einer am binteren Ende des Schneppers an- geordneten Feder. Anton Puscher, Gleiwitz.

79. 12. 98. P. 4244.

72. 1III 352. Koxtrelvorrichtung für das lang

same Akziehen an Gewehren aus einer mit einem

k verbundenen, mit dem Abzug des ewebrez gekuppelten Hebelvorrichtung. Carl

k Rothewaldstr. 1. 18.2. 99.

72. 111429. Gewehrschaft mit verschiebbarem

Stift zur Einftellung des Visiers mittels einer

Feder während des Anschlages. Konrad Staudt,

Nürnberg, Am Sand 4. 17.2. 33. St. 3343.

23. 111019. Seil mit dreikantigem Quer-

schnitt. F. EG. A. Günther, Halberstadt.

10. 2. 99. G. 5997.

76. 11IIO⁊1. Flyerflügel mit am hohlen und

pollen Arm angeordneten Preßfingern. Edouard

Latscha, Jungholz. 14. 7. 833. 2. 6134

76. IRI I52. An die feste Sxindel bei Kreui⸗

Spulmaschinen federnd bewegbaret Druckrollen⸗

Halter mit im Druck einstellbarer Feder und aus⸗

wechfelbarer, konischer Druckrolle für konische

Wickelröllchen. Felix Syhre, Leipiig, Georgen

straße 8. 20. 1. 99. S. 5028.

76. i111 1IS7. Kratze mit federndem Kamm

träger. James Barbour, Belfast; Vertr.:

A. Wiele, Nürnberg. 16. 2. 99. B. 12200.

76. II378. Papierspule fũt Weberehwecke,

mit im Innern angebrachter Erweiterung. R. N.

Aubele, Augsburg. 198. 12. 88. A 3142.

77. III O25. Aus einem zusammen hängenden

Metallkörper bestehender, mit zwei Augen, einer

unge und einem Verbindungsstege versebener

Scherzartikel. Gerson K Sachse, Berlin.

II. 3 55. G. 6663. J

77. 111033. Kugel ⸗Rollspiel mit fester Spiel ˖

scheibe und rotierenden, gegenseitig sich deckenden

Rollscheiben sowie federnder Spielkugel· Demmung

und Au'lösung. S. F. Reinemer, Erbenbeim.

13. S 39. R. 65i6. .

727. 111 234. Vorrichtung an elektrischen Frage⸗

und Antwortspielen, bestebend aus eimer beweg⸗

lichen, mit Kontakiplättchen versehenen Scheibe.

. Mohr Co., Nürnberg. 28. 1. 99.

K. 9851.

77. 1L1AI291. NUaiversalschlittschubschlussel, mit doppelter Kröpfung und zwei länglichen Schlitzen versehen, von denen der eine rechteckig. der andere T-förmig geftaltet ist. Eduard Vogelsang, Dresden. Johannesstr. 4. 15. 12. 98. V. 1841.

77. 111 Z92. Spieljeug, beftehend aus einer Blechrolle, welche aus vier gedrückten oder ge⸗ stan zten Tbellen zusammengesetzt ist und im Innern ein beim Rollen ertönendes Musikwerk entbält. Fritz Petrich. Nürnberg, Spenglerstr. 1. 23. 12. 8. = P. 1328.

77. 111292. Windregulator für Spielwagren, mit an den Enden drehbaren Blechftreifen. S. F. k Elisabeth Ufer 5 / 6. 30. 12. 98. L. 5990.

77. III 303. Modelldampfmaschinen Funda

ment und Schornstein aus natürlichem Bauftein.

Krauß, . Co., Nürnberg. 23. 1. 939.

K. S817.

77. 111 309. Au!s mehreren Thierfiguren (Katzen) mit ignerer durch Zug oder Vruck an einem äußeren Körpertheil von einem dressierten Hund ju betbãtigender Musikstimme bestebendes Mußsikinstrument zu artistischen Zwecken. Johann Breckhoff, gen. Iwan Tschernoff. Berlin, Philipp ˖ straße 134. 2. 2. 99. B. 12111.

77. III 312. Kegel-Spiel für Billard, dessen Kegel mit dem Skat⸗Spiel entnommenen Karten.; bezeichnungen (Eichel Srün Roth Schellen) rerfeben sind. Sigmund Siegel. Berlin, Sieg mundsbof 12. 4. 2.99. S. 5080.

77. 111314. Leicht transportables Billard reduzierter Form mit mechanischen, am Billard ein jukreidenden und ju ladenden federnden Queues. Vickor Beaufils, Perigueux; Vertr.: Carl Manaß, Berlin, Potsdamerstr. SJ. 6. 2. 99.

B. 12125.

772. 111315. Geduldspiel mit Kanälen und Kugeln verschiedener Sröße. M. M. Rotten, Berlin. 6. 2. 95. R. 6501.

77. III3A5. Von einer in eine Queueenden · bülse einsetͤbaren und durch Randsvaltung federnden Metallkapsel gefaßtes Stopvolfter. Jofef Auer, Berlin, Stepbanstr. S1. 16.2. 99. A. 32410.

77. III 3486. Purpen⸗ Hemden mit Flaggen oder Wapyenschild verschiedener Nationen dar⸗ stellenden Cinsãtzen. Cund Æ Otto Drefsel, Sonnebera. 2. 99. D. 4220.

77. 1I1II362. Elektrisches Gesellschaftsbillard mit durch die einfallende Kugel und eine Kontakt- vorrichtung betbätigtem Läuiewert. Otto Pritz⸗ kow, Berlin, Prin jessinnenstr. 24. u. Gustav Riffer, Rirdorf, Berlinerstt. 83. 21. 2. 99.

5

P. 4379.

77. 11II 402. Bretispiel mit verschie denfarbigen, labyrintbartige Gänge bildenden Feldern. Georg ,, .

77. 111 439. Spielteller mit den Kassenraum abdeckendem Abwersdeckel für die Karten. F. Singer, Stenn b. Zwickau. 20. 2. 99. S. 5122.

78. 111211. Glektrischer Minenzünder mit um die ssolierte Stromjultitung gewickelter blanker Rückleitung. N. Schmitt Æ Co., Küpperfteg. 12. 12. 98. Sch. 8713.

78. 111 22724. Zändhölier mit Zünd und Reib⸗ ier, . Krüger Æ Co., Berlin. 18. 2. 99.

so. III 23. Bausteine aus Gips, pulveri- siertem Papler, kleingehacktem Stroh und Säge mehl mit einem beiderseitigen Belag aus Gins und Sägemebl. Jean Klein, Köln, Roonstr. 57.

Terrajzomarmor. Alexis Mauer, Gotha. 19. 1. 99. M. 7910.

Alasse. sI. 1II 6001. Schutzrorrichtung für Korb⸗ flaschen, bestehend aus einem an der Boden peciwherie derselben angeordneten und über die⸗ selbe hinausragenden Bandreifen. Arthur Cohn. Brezlau, Klosterstr. 96. 24. 1. 99. C. 2250. sI. 11II O02. Bruteiertransportworrichtung, bei welcher die in einer Hülle verpackten und mittel an einer Stange befestigter Bügel von einander getrennten Eier freischwebend in einem Gestell der Kiste befestigt sind. Jacob Esselborn und C. 9 . Ludwigshafen a. Rh. 25. 1. 99. sI. HII OIS8. Karton für Taschentũcher o. dgl. mit vorn abgeschrägtem Einschub. Paul Jackisch, Görlitz, Berlinerstr. 12. 19. 2. 89. J. 2484. sI. KI O27. Deckelverschluß mit jwei durch einen auf und nieder bewegbaren Bügel bethäͤtigten, unter den Gefäßrand greifenden Klauen. . Sellmers, Hamburg, Hornerlandstr. 178/185. II. 2. 99. H. 11459. sI. III 20. Traneportbuübne für Seifenblöcke mit beb⸗ und senkbarer und drehbarer Plattform. wn 2363 Helmstedt i. Br. 26. 4. 98. sa. IRI 210. Aus einem in der Mitte ge⸗ knickten Schreibkarton mit perforierten Rãndern bestebendẽ Nadelverpackung, aus deren Vorder- theil eine Poftkarte berauslösbar ist. F. Schu⸗ macher Co., Aachen Burtscheid. L. 11. 38. Sch. 86567. s1. 111 231. Floschenverpackung aus zusammen- geknirterten Papierstreifen mit die ein elnen Papier- streifen verbindenden Querfäden oder aufgeklebten Band streifen u. dgl. Otto Arlt, Görlitz, Salo⸗ monstr. 13. 27. 1. 99. A. 3203. sI. 111265. Blechgefäß mit einem zur Ab- steifsung des Bodenschutzringes und des Mantels dienenden Versteifungsring. August Petersen, Sonderburg. 15 2. 99. P. 4364. sI. 111310. Kistenverschluß, bestehend aus zwei durch einen mit Handhabe versehenen Ver⸗ schluß baten zufammengebaltenen Bügeln. Eduard Kramer, Triet. 3. 2. 33. K. 9376. ss. 1I1II O60. Rechenschlazwerk mit Ansätzen Erhöhungen) auf der Viertelschnecke und schiesen Ctenen an letzterer und am Schöpfer zur Er—= zfelung einer geräuschlosen Funktion des Rechens. . 6 Sohn, Freiburg i. B. 17. 1. 99. D. 1 ö s3. LII O61. Rad mit fixem Weiser, welcher die Tag · und Nachtstunden anzeigt, an Weckern nach amerikanischem Spstem. Adolf Hummel sen,, Freiburg i. Breisgau. 17. 1 99. H. 11307. ss. 1IIII28. Brausebad⸗Batterie, Fei welcher der Sebel des Haupthahnes durch eine mit Schlitz versebene Stange mit einem Kugelfallbabne ver- bunden ist. Wippermann Æ Holzer, Hagen i. W. 16. 2. 99. W. 8181. ss. 111 2z2EXT7. Einseitig verjüngtes Bongenstũck mit Dovpelmuffe. Leondard Mayr, München, Adelzretterstr. 26“ũ 8. 2. 99. M. 8025. ss. II 336. Klosetspũlkasten, dessen verstãrkter Wafferabfluß durch Schwimmerglock: und Doppel- saugheber bewirkt ist. Herrmann Klein, Mann heim, S. 4. 21. 14. 2. 99. K. 9959. ss. L160 581. Glatter oder gemusterter Stoff mit angewebten Plüschkanten und Ueberdeckungs⸗ schüffen für die Rückseite der Kanten. Hugo Bernhardt, Chemnitz, Sedanstr. J. 3. 2. 98. B. 12115. s6. III 092. Webeblatt mit jur Aufnabme der Rietbe dienenden Querverftrebungen in einem aus zwei Schienen und Kasten bestehenden Rahmen. J. J. Antonius, Berlin, Georgenkirchstt. 21. 78. 1. 99. A. 3205. sé. EII23238. Waarenbaumlagerung mit einer⸗ seits theilweise offenem, andererseits mit weg klappbarem Deckel versebenem Lager und m einem die achsiale Verschiebung des Baumes ver. bindernden Haken. Rheinische Webstuhlfabrik A. G., Dülken. 15 26 99. 2 R. 6529. sz. 111155. Verstellbarer Schraubenschlũssel, bei welchem der eine Theil Taschenmesser und der andere Teil Schraubenzieher mit Feile ist. Heinrich Becker, Berlin, Luitpoldstr. 15. 23. 1. 99. B. 11 813. s9. 111021. Vacuum -Zuckerkochapparat mit an das Einziebrobr angeschlossenem Druckluft⸗ jufübrungs rohr. Dr. August Böcker, Gröbers. 11. 2. 995. B. 12167. . s9g. HII O22. Vacuum-Zuckerkochapparat mit innen durch Dampfftrahl ju reinigenden Beobach tungegläfern. Dr. Auguft Böcker, Gröberkt. 11. 2. 99. B. 12168. s9. IIIO23. Diffuseur zur Zuckergewinnung, mit nach der Bühne verlegtem Ablaßhahn. Dr. August Böcker, Gröbers. 11. 2. 39. B. 12170. s9. 111094. Injektordũse aus Porzellan, be⸗ hufs Ginfährung schwefliger Säure in die zur Zuckergewinnung dienenden Pfannen. Dr. H. B. Büttner, Ueljen, Hannover. 530. 1. 99. B. 12089. s9. 1IIIS3. Rũhrvorrichtung in Saturations-⸗ bebältern für Zuckerfabriken. A. Cremer, Krefeld Blumenstr. 119, u. M. Görlitz, Georgendorf b. Steinau a. O. 16. 2. 99. C. 2275. s9. 1112278. RNubenschnitzelmesserbalken mit eckigen Löchern jur Aufnahme der Messerbefesti· gungsschrauben. S. Stoey el, Brehna b. 4. S. 20. 2. 99. St. 3352.

. Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber

G. sind nunmehr die nachbenannien Personen als In⸗

haber der folgenden Gebrauchs muster in der Rolle

verzeichnet.

Tlaffe. ;

21. 105 128. Befestigungẽeisen.

21. 107754. Schrauben. ;

21. 107755. Ueberjug für Eisenklammern. Ernst Wagener, Altena i W.

a8. 196414. Mitnebmer für Dreh nl u. . w. Robert Kaiser, Barmen. .

42. 96 697. Vorrichtung jur automatischen Schaast lang von Momentpbotograpbien. Sstar Messter, Berlin, Friedrichstr. 94 / 96.

44. 281289. Fragenknopf.

2. 2. 99 K. 98639. so. 111 3200. Mittels entsprechen der Formen am Aufstellungsorte bergestellte, geschliffene und

D. 4194.

stiftbalters. S. F. Welke, Hagen i. W. 10. 10. 98. W. 7825.

polierte Grabeinfassungen biw. Gittersockel aus

44. A5 958. Kragenknorf. 14. 63 288. Flaprknorf.

Aug. J. Richter, Hamburg · Uhlenborst.

3

guañe .

36. * 722. Hemdenstoff. Carl Fritz, Landau, pf os 328. Weberschützenspindel. Karl Gütermann, Johann Schmidt, Bamberg, und Franz Schubert, Forchbenn.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlãngerungsgebühr von 60 0 ist für die n. aufgeführten Gebrauchsmufter an dem am Sch . angegebenen Tage gezahlt worden.

Klasse.

3. 54 233. Kleiderbaken u. . w. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotbeenstr. 60. 4.3. 96. W. 3843. 3. 3. 99.

2. 54 451. Apparat zum Zusammenschweißen von Schweißblättern u. s. w. Friedrich Rein⸗ hardt. Berlin, Brunnenstr. 94. 7. 5. 965. R. 8209. 7. 3. 99.

4. 56133. Gekröpfte Welle u. s. w. Heinrich Frida Beierfeld . S. 25. 3. 56. F. 267. 2. 3. 99.

4. 81 674. Zentralanlag. für Petroleum glüblichterzeuqung u. s. w. Siegmund Henlein, Frankfurt a. M. Elkenbachstr. II. 29. 2. 96. D. 591. 35. 3. 35.

s. 8584 342. Mehrtheilige Wickelkãrtchen u. s. w. Böhringer æ Reuß, Offenburg. 6. 3. 86. B. 5953. 4. 3. 99.

s. 565 4235. Konische Kreuzspule. Josepb Willmann, Berlin, Barutherstr. 18. 24.3. 96. W. 3926. 4. 3. 99.

s. 57 692. Bügelmaschine u. s. w. F. K. Schmidt, Rosbach a. Sieg. 29. 2. 95.

J. St.

Sch. 4349. 27. 2. 99.

10. 54 295. Feueranzünder u. s. w.

Taylor u. Ch. Davies, South Liverpool biw. Liveipool; Vertr.: A. Stahl, Berlin, Luisen⸗ straße 64. 5. 3. 96. T. 1473. 2. 3. 99.

11. 84 236. Vorrichtung jum Versenden von Zeitschriften u. s. w. G. R. Holroyd, Hazel⸗ dene; Vertr. Dr. Job. Schan;, Berlin, Leipziger⸗ straße 91. 5. 3. 96. Sch. 45379. 3. 3. 99.

11. 55 650. Papierschneidemaschine u. s. w. Paul Schönheimer, Berlin, Greifswalder e,, , 16. 3. 95. Sch. 4420. 4 3. 78.

13. 54811. Wasserstandzeiger u. s. w. Rhei⸗ nische Maschinen⸗ und Dam ypfkessel ; Armatur ⸗Fabrik Albert Sempell, M. Glad⸗ bach. 5 3. 96. R. 3198. 2. 3. 99.

15. 56 950. Handtiegeldruckvresse u. s. w. Gutenberg Haus Franz Franke, Berlin. 23. 2. 96. G. 2845. 28. 2. 93.

20. 55 140. Feststellbarer Verbindungs bolien v. s. w. Siemens Halske Attiengesell⸗ schaft, Berlin. 6. 3. 96. S. 2429. 2. 3. 99.

21. 54 04. Einbau, inebesondere für Fabr⸗ zeug⸗Accumnlatoren u. J. w. Elektricitäts Gesellschaft Triberg G. m. b. H., Triberg. 6. 3. 96. Sch. 4386. 1. 3. 99.

21. 55 168. Glocke mit Abdichtung gegen niederfallende Ajche u. J. w. Körting Mathiesen, Leutzsch b. Leipzig. 20. 3. 96. K. 4915. 4. 3. 99.

21. 57 091. EGlementkasten u. s. w. Accu⸗ mulatoren⸗ Fabrik A. G., Hagen i. W. 28. 4. 96. A. 1602. 2. 2. 99.

21. 57 231. Glementkasten aus Bartem Material u. f. w. Accumulatoren Fabrik A. G., Sagen i. W. 30. 4. 96. * A. 16605. 27. 2. 99.

21. 57 2324. Glementkasten für Sammler. batterien u. s. w. Accumulatoren⸗ Fabrik A. G., Hagen i. W. 1. 5. 96. A. 1606. 77. 2. 59. .

21. 58 092. Gefäß mit Elektroden⸗Tragrand u. f. w. Accumulatoren - Fabrik A. G. Hagen i. W. 29. 4. 96. A. 1693. 27. 2. 88.

21. 60 014. Moment ⸗Auischalter u. s. w. Richard Maaß, Berlin, Cuvprystr. 1. 29. 2 86. WM. 3815. MN. 2. 98.

25. 59 s78. Geflochtenes Kraftübertragung seil . s. w. J. H. Bek, Stockach. 11. 6. 96. B. 6483. 6. J. 99.

26. 57 614. Verdampfungs apparat u. s. w. Dr. W. Leybold, Hamburg, Ritterstr. 143. 13. 3. 96. L. 3038. J. 3. 89.

28. 57 280. Oberleder mit gummierter Fleisch⸗ seite u. . w. H. W. Brüning, Neumünster, Hoist. 28 4. 96. B. 6243. 24. 2. 99.

30. 54 3276. Metalletui u. s. w. Aktien-

esellschaft für Feinmechanik vormals etter & Scheerer, Tuttlingen. 2. 3. 96. . 1517. 26. 2. 99.

22. 55 160. Zugschloß für Portetresors u. s. w. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 19. 3. 96. LE. 3056. 1. 3. 99.

z4. 54 216. Küchengeräth zum Klößeformen u. s. w. Elisabeth Müller, Oamburg ⸗-Eilbeck, Papenstr. I09. 2. 3. 96. M. 3818. 1. 3. 99.

324. 54 572. Gaskochapparat u. s. w. Lüner⸗ hütte Ferd. Schultz Æ Co., Lünen a. d. Lippe. 7. 3 965. L. 3017. 28. 2. 99.

24. 54 573. Gasapparat u. s. w. Lünerhütte

erd. Schultz Æ Co., Lünen a. d. Lippe. .3. 96. L. 3018. 28. 2. 99.

24. 54 578. Stiefel⸗An⸗ und Augzieher n. s. w. Alb. Kaeding, Halberstadt. 9. 3. 96. K. 4854. 27. 2. 99.

24. 54 757. Messeiputzmaschine u. s. w. Chr. 823 . 10. 3. 96. G. 2876.

24. s8 S823. Durch einen Elektramotar betbä. tigte Vorrichtung u. s. w. Hella Att. Ges. für automatische Sonnenschutz⸗ Vorrichtungen, Berlin. 23. 3. 96.g. R. 3254. 2. 3. 99.

24. 686 216. Schaufenstereinrichtung u. s. w. Jos. Hermanns, Köln, Hohestr. 141. 20. 3. 96. H. 5613. 1. 3. 99.

26. 54 299. Reguliervorrichtung an Zimmer⸗ ofen u. s. w. Carl Buderus, Lollar. 6. 3. 96. B. 5947. 25. 2. 99.

26. 55 941. Zweifache Rostvorrichtung u. s. w. Schulz * Wehrenbold, Justushütte, Kr. Biedenkopf. 20. 3. 96. Sch. 4446. 25. 2. 99.

26. 87 816. Heijzkörermantel u. s. w. Miche bacher Hütte. A. Passavant, Michelbach. 16. 5. 9s. M. 4113. 27. 2. 99.

27. 53 946. Wendeltreppe u. s. w. D. Wilk,

3 Eisenach. 27. . 56. W. 3518. 27. 2. 95.

7. 54 230. Treppenstufen aus Metallblech u. s. w. Wilhelm Pfrommer, Karlsruhe i. B.,

29 Dinlschens. 4. 3. 5. 96. P. 2138. 3. 3. 99.

S856 992. Mit Erhöhungen und Vertiefungen

er etz Dachfalnziegel u. s. 3 e, g. .

3. 96. B. 5963

KAlasse. 37. S6 287. Laternendach u. . w. J. Ebers⸗ 16 Eßlingen. 16. 3. 96. E. 1558.

37. 56 749. Steinbalken u. J. w. Wilhelm Mesch, Magdeburg. Blumenthalstr. 10. 9. 3. 96. M. 35860. 2. 3. 99.

41. 55 920. Stoff mütze u. s. w. J. Kauff⸗ mann, Straßburg i. E., Steinstr. 30. 16. 3. 96. K. 4886. 27. 2. 99.

42. 55 349. Papierstreifen mit Theilung für Tompasse n. s. w. J. W. Gillie, Nortb Shields; Vertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 7. 3. 906. G. 2866. 3 3 99.

42. 55 517. Nebenvermerkwerk u. s. w. Otto Mohr, Charlottenburg, Schlüterstr. 78. 23. 3. 96. M. 3931. 4. 3. 99.

42. 56 496. Thermometer u. s. w. Wilhelm Uebe, Zerbst. 31. 3. 96. U. 408. 22.2. 99.

42. 73 134. Gasselbstyerkäufer u. s. w. Joseph Braddock. Oldbam; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, , , 8. J, . . B. 799.

44. 54 964. Haarnadel u. s. w. Wilbelm 2 Hanau. 18. 3. 96. Sch. 4439.

44. 55 712. Anbänger für Fahnenspitzen u. s. w. Franz Kammen, Krefeld, Marktstr. 58. 19. 3. 96. K. 4913. 6. 3. 99.

45. 54500. Krixpenbalter u. s. w. Ch. F. , . Niesky O. T. J. 3. 96. —2— C. I137.

485. s 116. Schlagbaum für Pferd ställe u. s. w. Wilbelm Esser, Düsseldorf⸗Mörsenbroich. 29. 2. 936. E. 1535. 25. 2. 99.

45. 55128. Schwingende Verschlußplatte u. s. w. Oskar Engelmann, i. F. Engelmann & Sobn, Lũtzen. 4 3 96. E. 1540. 1. 3. 99.

45. 55 394. Schmiedeeiserne Ackeregge u. s. w. G. H. Grashorn, Fredelake b. Goldenstedt, Oldenb. 9. 3. 96. G. 2874. 4. 3. 99.

145. ss 292. Schleudertrommel Einsatz u. s. w. John Laidlaw u. J. W. Macfarlane, Glas⸗ gew; Vertr.; Euftace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 4. 3. 96. L. 2999. 4. 3. 99.

47. s4 132. Ventil für Dampf⸗ Wasser⸗ oder Gasleitungen u. s. w. Clemens Wehner, ,, 11. 29. 2. 96. W. 3832.

47. 54 768. Selbstschmierendes Lager u. s. w. Th. Blaß, Seifbennersdorf i. S. 13. 3. 96. B. 5984. 2. 3. 99.

49. 54 521. Bohrmaschinen⸗Gestell u. s. w. Bernhard Fischer C Winsch, Dresden. 11. 3 96. F. 2534. MN. 2. 99.

49. 54 692. Vorrichtung zum Richten von Fahrradreifen u s. w. Rud. Kronenberg Co., Obligs. 9. 3. 96. K. 4864. 2. 3. 39.

49. 57 993. Fensterlichtschachtgitter u. s. w. Agnes Scheibe, geb. Eschert, Berlin, Cuvmstr. 3. 4. 3. 96. Sch. 4486. 3. 3. 99.

50. 56 214. Selbstentleerende Staubkammer u. s. w. D. 8. Horstig, Saarbrücken. 16.3. 96. H. 5586. 1. 3. 939.

51. 54 628. Uebungkinstrument u. s. w. A. Walhoru, Münfler i. W. J. 3. 906. W. 3871. 3. 3. 99.

52. 55 776. Spulenhalter für Nähmaschinen u. s. w. H. Großmann, Dresden. 30. 3. 96. G. 2949. 6. 3. 99.

53. 55 747. Sterilisierapparat u. s. w. Dr. Alexander Backhaus, Göttingen. 1. 4. 96. B. 6080. 3. 3. 99.

53. 56 3273. Keimfreier Flaschenverschluß u. s. w. Dr. Alexander Backhaus, Göttingen. 1. 4. 96. B. 6079. 3. 3. 99.

58. 64 619. Kakaobüchse aus Pappe u. s. w. Wilhelm Lurwig Schmidt, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 16. 8. 10. 96. Sch. 5218. 2. 3. 99.

54. 56 903. Packpapier u. s. w. Otto Stein hoff u. Hermann Frefting, Barmen, Marien straöhe 28 bjw. 21. 8. 4. 96. St. 1633. 28. 2. 99.

5s. 56 437. Presse mit federnder Preßplatte u. s. w. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanz— leben. 31. 3. 96. W. 3960. 6. 3. 99.

63. ss 9008. Hohle . n. f. w. Friedrich Steuber. legen. 6. 3. 96. St. 1585. 2. 3. 99.

63. 55 335. Befestigung der Lenkstange bei Fahrrädern u. J. w. Neckarsulmer Strick maschinenfabrik, Neckarsulm. 26. 3. 906. N. 1682. 6. 3. 99.

63. 55 676. Fahrsessel u. s. w. W. Bruhn, . 1. 31. 3. 96. B. 6069.

6a. 536 639. Flaschenkork u. s. w. Friedr. , Lüdenscheid. 17. 3. 96. T. 1488.

684. 109 356. Luftdicht abschließende Ver⸗ schlußvorrichtung u. s. w. Carl Pieper, Berlin. 2. 1. 99. P. 4245. 3. 3. 99.

69. 54 824. Korkziehertaschenmesser u. s. w. 6 Henckels, Solingen. 14. 3. 956.

3889. 25. 2. 99.

70. 56151. Tintefaß⸗Einsatz u. s. w. L. H. Thomas,. New JYorl; Vertr. Carl Heinrich 8 Dresden. 16. 4. 96. T. 1514.

70. 56 361. Spirituslampe u. s. w. Hugo Straube, Dresden, Scheffelstr. 1. 20. 3. 965. St. 1604. 27. 2. 99.

72. 54 503. Oberring u. s. w. Waffenfabrik y, . Oberndorf a. N. 7. 3. 96. W. 3860.

72. 54 504. Quadrantenvisier u. s. w. , fabrik Mauser, Oberndorf a. N. 7. 3. 96. W. 3861. 4. 3. 99.

vz. 59 551. Standvisier u. s. w. Wilhelm von Wickede, Malchow i. Meckl. 2. 3. 96. W. 3837. 28. 2. 99.

77. 656 BJ2A. Paplerluftschlange u. s. w. 5 E. Jagen era Vüsseldorf. 26. 3. 966. J. 1268. 5p.

70. 67 d 60. Preßkasten für Zigarrenbündel u. s. w. Carl Bauer, Mannheim, . 5. 3. 96. B. H946. 4. 3. 99.

Alasse.

80. 56 999. Bordstein aus Zement u. s. w. Georg Suppert, Bockenheim, Ginheimer Land⸗ straße 25. 4. 3. 96. H. 5193. 1. 3. 99.

80. 64 508. Muffelofen u. s. w. J. R. Geith, Inhalt

Coburg. 23. 9. 96. OH. 6514. 28. 2. 99.

sI. 55 612. Kebrichtwagen u. s. w. Alexander

artwich, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, erlin, Unter den Linden 11. 30. 3. 96.

H. 5668. 25. 2. 99.

s1. 56 2285. Kebrichtwagen u. J. w. Alexander Hartwich, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 30. 3. 906. H. 5669. 25. 2. 99.

sI. 56 264. Mittels Rollläden verschließbarer Kehrichtwagen u. s. w. Alexander Hartwich, Wien; Vertr.. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 30. 3. 86. H. 5667. 25 2. 99.

sI. 56 2865. Kehrichtwagen u s. w. Alexander Hartwich, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 30. 3. 906. J. 5670. 25. 2. 9g.

s2. s4 163. Tischlertrockenofen u. s. w. Augast Martin, Plaue a. S5. 4. 3. 36. M. 3829.

4. 3. 99. 85. 55 043. Spülkasten u. s. w. Ferdinand 6 20. 3. 966. M. 3909.

Müller, Hamburg.

s5. 55 260. Mittels bobler Schraube einstell⸗ barer Druckregeler u. s. w. Ferdinand Müller, Hamburg. 25. 3. 96. M. 3925. 2. 3. 89.

s6. 55 037. Sechsschüssige Köperplüschbindung u. . B. Hermann Müllers u. Arthur Spindler, Dülken. 19. 3. 96. M. 3899. 25. 2. 99.

86. 55 562. Webschaft u. s. w. Felten C Guilleaume, Mülheim a. Rh. 11. 3. 96. H. 5557. N. 2. 99.

3. ö des Wohnortes.

a e.

69. S4 824. Korkziehertaschenmesser u. s. w. Der Anmelder ist nach Solingen verzogen.

Löschungen. Klasse. a. Jufolge Verzichts. 28. 101 966. Ruͤhrvorrichtung bottiche u. s. w. 37. 55 292. Rippenplatte u. s. w. 37. 57 445. Rippenplatte mit Eiseneinlagen

u. s. w.

37. 60 798. Scheitrechte Decke u. s. w. 37. 68 190. Betonplatte u. s. w. 37. 76 372. Gegen Wärme und Schall isolierte

Decken u. s. w.

37. 91 032. Ebene, gemauerte Deckenplatte u. s. w. 54. 107 173. Papierrolle u. s. w. 71. 108 666. Filzschub u. s. w. 85. s6 945. Strahlregler u. s. w.

Db. Jufolge rechtskräftigen Urtheils. Klasfe. 24. 20 583. Hoblglasspiegel u. s. w.

; Berichtigung.

Bei der in Nr. 38 A des Reichs⸗Anzeigers vom 13. 2. 99 unter Kl. 3 Rr. 109 408 bekannt gemachten Gebrauchs muster⸗ Eintragung muß es heißen: An Knöpfen, Haken und Oesen angeordnete Befestigungs⸗ klammer u. s. w.

Berlin, den 20. März 1899.

aiserliches Patentamt. von Huber. S5 496

Thonindustrie⸗ 6 Fachzeitung für die Interessen der Ziegel. Verblendstein. Chamotte⸗, Töpferwagren⸗, Steingut , Porzellan Gips Kalk., Zement⸗, Zementwaaren. und Kunftstein induftrie so⸗ wie des Betonbaues. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 20. Inhalt: Deutscher Beton⸗Verein. XXII. Generalversammlung des Vereins Deutscher Portland ⸗Zementfabrikanten. Erscheinungen beim Ablöschen von Kalk. Vorschriften für Lieferung und Prüfung von Zement in England. Gips backsteine mit Spreu⸗Beimischung. Sektion der Kalkinteressenten. Berufsgenossenschaftliches. Gerichtsentscheidungen. Geschäftliches. Ver⸗ gleichende Uebersicht unserer Großbetriebe. Waaren· verkehr. Ausschreibungen. Kurstabelle.

Der Weltmarkt. Verlag von Albert Limbach G. m. b. S. Berlin W. 9 und Braunschweig. Nr. 8. Inhalt: Ausfuhr von Eisen und Eisenwaaren nach Rußland. Von FI. Gewaͤnder aus Glas. Aus- wanderung. Verwendung von Acetylen. Vom Weltmarkt. Deutsche Einfuhr in Marseille. Zuckergeschäft in der Turkei. Erträge der austra⸗ sischen Goldfelder. Washington · Sicht. Neuerung der Fernsprechgebübren in Deutschland. Deutscher Seeverkehr. Neue Eisenbahnen in den e, . Staaten. Der japanische Einfuhrioll. Neue Erjeugnisse der BadeapparateIndustrie. Mahnung zur Vorsicht im Verkebr mit Rumänien. Zünd⸗ holzmonopol in Columbien aufgehoben. Gine postalische Neuerung. Verschiedenes. Konkurse im Autlande. Verdingungen im Auklande.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwefen, Maschinen· und Metallwaaren⸗ sabrifen. (Technologischer Verlag Oscar Italiener, Berlin NW. 73.) Nr. 10. Inhalt:; Weiteres uber elektrischen Straßenbabnbetrieb in Berlin. Zur Lage des Eisenmarltes. Prüfung von technlschen Gummiartikeln. Für Exporteure. Neuansagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Marktberichte. a e. Handelsnachrichten. Literarisches. Augftellungswesen. *. Sub⸗ missionen. Verkäufe. Handel z gerichtlich neu eingetragene Firmen und Flrmenänderungen. Patentanmeldungen.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift ür Weinbau, Weinbandel und Kellertechnik. (Ver⸗ ag von Philipp b. Jabern in Mainz) Rr. J5.— Inhalt: Das Schicssal der hessischen Weinsteuer⸗ Vorlage. Kontrole wegen der unstweinsteuer in Bayern. Zur Verminderung des Faßinhalts. Die Weinbaugenossenschaft des Metzer Landes. Kommende Weinversteigerungen. Mebstands, und

andelsberichte. Versteigerungsberichte. Zur Bekämpfung des Heu⸗ und Sauerwurmg. Zur Hurchführung des Verbottz der Anwendung künst⸗ sscher Süßstoffe. Aus dem Bericht der Hane; kammern von Reims und Epernay, den Champagner⸗

für Gerb⸗

s0. 566 472. Ringförmiger Muffelofen u. s. w. handel im II. Semester 1898 betr. Patentliste.

J. R. Geith, Coburg. 18. 4. 9s. H. 6745.

28. 2. 99.

Konturse. der r, n. Feullleton: Vor⸗ zeichen elneg guten Weintahres.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe ind Handel. Verlag der Stuttgarter Buchdruderei Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 10.

nhalt: R. Landes⸗Sewerbemuseum. Abhaltung einer Landes ⸗Schulausstellung im Jahre 1899. Das Vereinzrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Zusammensetzung einiger 1898er Naturweine. Verschiedene Mittheilungen. Gewerbliche ꝛ. Re⸗ zeyte. Mittbeilungen aus dem Vereinsleben. Landwirtbschafts ˖ und Gewerbebank in Gerabronn. Bezirksgewerbeverein Marbach. Gewerbeverein Neuenbürg. Ausstellungswesen. Litterarische Erscheinungen. Frequenz des Landes. Gewerbe. museums. Neue Erwerbungen für die Bibliotber der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. e, ,., Konkurse. Gebrauchsmuster.

itelblatt und alphabetisches Inhalts. Verzeichniß für das Jahr 1898.

Keramische Rund schau. Illustr. Fachzeitschrift der , Glas, und Thonwaaren⸗Indu (Verlag der Dietz schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 10. Inhalt: Glas macherseifen, Büũlwern. Läutern. Aus der Praxis. Gablonzer Waaren in China. Ueber dle Erzeugnisse der neuzeitlichen Porzellan. Manufaktur. Vermischte und technische Notizen. = Musterregister. Patente. Geschäfts und Personalnotizen. Submissionen. Aus der Praxis für die Praxis.

D e, , , n Organ für Drogisten und Farbwaarenhãndler. Annoncenblatt verwandter Geschãftszweige. Nr. 10. Inhalt: Gehilfen⸗ prüfungen des Deutschen Drogisten⸗Verbandes. Der Apothekertitel in Inseraten von Drogisten. Voltakreun, Hustenbonbons, Paine xpeller ꝛc. als Geheimmittel vor Gericht. Geheimmittel gegen Pflanzenkrankheiten. Alpenkräuterthee vor Gericht. Der Ausdruck Xs bomöopathische Kur! ist nicht gleichbedeutend mit einem arztähnlichen Titel.. Aerzte und Drogenschränke. 1 Apothekenverkãufe. Apotheken und Krankenkassen. Gewerbe⸗ Ordnungs.· Novelle (bett. kaufmãnnisches Persongh. Die preußische Vorlage, betr. Besteuerung der Wagrenhäuser. Der Begriff offene Lãden !. Diebstahl in einer Apotheke. Zur Hebung des Umsatzes in Apotheken. = Maß. und Gewichts- kontrole in Berlin. Selbstmord durch Blausãure. Verschiedenes.

Illustrierte Zeitung für Blech in du strie= e n . Blätter für Blecharbeiter.) Fach att für die Interessen der Klempnerei, lech⸗ bearbeitungsmaschinen , Metallwaaren · und Beleuch⸗ tungs industrie, Installations branche ꝛc. (Verlag von Stoll jr. E. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig) Rr. 15. Inhalt: Was die Konsuln thun sollen. Das Reparieren emaillierter Koch⸗ geschirre. Automatischer Fülltrichter für Petroleum lampen. Eine neue FKugelbewegung für Gas= leitungen. Unfallursachen und Unfallverhütung. Eine regulierbare Glühlampe. Gasheizung. Das Aufkleben von Papier Etiketten auf Weiß- blech. AuRd Innungskreisen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster ⸗Register. Waarenzeichen. Register. Handelsregister. Lite⸗ rarisches. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. Verschiedenedz. = Aus der Ge schäftswelt. Submissionen. Marktberichte. Neue Preiskurante und Musterbücher.

Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift ür die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen- Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen Grünberg i. Schl). Nr. 20. Inhalt;: Die Ventilation von Färberei, und Appreturräumen. (2 Zeichn. = Sektoraldrabt · Kratzenbeschlag. Zeichn.) Schaftmaschine mit einseitiger estellwand. (1 Zeichn. Vorrichtung für Kämm ⸗Maschinen jum Aufnadeln des zu kämmenden Fasermaterials auf einen endlosen Trans portriemen. (1 Zeichn. Deutsche Patente. = Ausl. Patente. Das Dar⸗ niederliegen der Wollenindustrie Neuschgttlands. Weiße Leisten an balbwollenen Stückfärbern. Hutsilze bleichen. Stückfarbige Coatings scheren. Submission. Lumpen. Marktberichte. Zeitschrift für die ,,. Kohlen⸗ säure⸗ Indu trie, Zentral⸗Organ für Kohlen⸗ säure , Mineralwasser Brauselimonaden⸗ Soda wasser · Schaumwein, Eis u. Frucht äfte⸗ Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Max Brandt, Berlin NW. 23.) Nr. 5. Inbalt: Ueber den Bakteriengehalt der künstlichen und natür- lichen Mineralwässer. Von W. Zur Geschichte des Vereins der Mineralwasser, Fabrikanten von Hamburg und Umgegend. on Gd. Zinkeisen. Ein österreichisches Urtheil über das Eigenthumsrecht an Syphbong. Neuer Kugelverschluß an Flaschen. Neues Ventil für Stahlflaschen. Apparat zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Industrie⸗ asen. Ueber die Kohlensäure der Atmosphäre

elches sind die als Waarenzeichen beliebtesten Worte? Von C. Bloch. Gesetzgebung. Recht- sprechung. Kleine Mittheilungen. Hande und Verkehrsnachrichten. Patente.

enn r in , und In dustrie. eitschrist des Deutschen Acetylenvereins. Unter ktitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul. Berlin N., Brunnenstraße 199, Dr. Kar] Scheel, Wilmersdorf Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar- hold in Halle a. S.) Heft h. Inhalt: Albert R. Frank: Ueber Acetylenreinigung. J. g . Stellung⸗ nahme der Feuerversicherungs - Gesellschaften zur Acetylen pelechtun Vivian B. Lewes: Aeetylen. Wissen . und technische Mittheilungen: II. internationale Neetvlen⸗ Austellung und ⸗Kongr

in Budapest. Die Einwirkung des Acetylens au

Metallammontumverbindungen. Beiträge zur Chemie des Acetvleng. Ueber die Einwirkung von Acetylen auf Merkurinitrat. Ueber die Bedeutung der Acetylenrückstände in der Landwirthschaft. Ueber Ammoniak im Acetylen. Ueber praktische Einrichtungen zur Verwendung der Acetvlen⸗ beleuchtung in der Photographie. Die Nutzbar⸗ 8 des Acetvleng in der Bergwerksbeleuchtung. Vie Hebung gesunkener Schi durch Acetylen. Carbid zur Cementation. Elektrischer Ofen. Gin Carbidgefäß. Handelsnachrichten. Notijen.

Patentschau. Vereingnachrichten.