1899 / 68 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

ö . ; . (

ö

; .

ö

1

ü /

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1899 sind in den Vorstand neugewäblt worden als Geschäftsfübrer: an Stelle des aue⸗ geschiedenen Wilbelm Eisele der seitberige Kassier Jakob Schneider, Korsettweber, und als Kassier: Jakob Göhring, Bauer, beide in Zillhausen.

Den 15. März 1899.

Oberamtsrichter Boltz.

Delitzsch. 8S5376

In unser Genossenschaftsregister ift beute bei Nr. 25: Ländliche Spar und Darlehnskasse Liffa, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach erfolgter vollständiger Be⸗ endigung der am 14. Oktober 1897 in der Genrral⸗ versammlung beschlossenen Liquidation und Aus— schüttung der Masse eingetragen worden.

Delitzsch, den 11. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. 84710

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 53 unter Nr. 9 eingetragen:

I) Firma: Heng flhaltungsgenossenschaft Abbe hausergroden.

2) Sitz: Havendorfersande.

3 Das Statut datiert vom 24. Februar 1899.

4) Gegenstand des Unternebmens ist die Verbesse⸗ rung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckbengste und Verwendung derselben zur Zucht

5) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge—⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie geschehen in der Butjadinger Zeitung.

6) Den Vorstand der He er sen, bilden

a. Landmann Bernhard Achgelis in Havendorfer⸗

sande, b. Landmann Theodor

ering. . Als Stellvertreter der Verstandsmitglieder ist ge⸗ wählt: der Landmann H. Stöver in Esens bam mergroden. 7) Die Willenserklärung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ellwürden, 1899, Mär; 13. Großh. Amtsgericht Butjadingen. J. Bot be.

Johann Tantzen in

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. IS5377

Gutenstetter Darlehnskassen · Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr.

In der Generalversammlung vom 18. Februar 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Hilbinger der Bauer Ludwig Wehr von Gutenstetien in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 19. März 1399.

Rgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichts Ratb.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. S5378 Mit Statut vom 26. Februar 1899 hat sich unter der Firma:

„Darlehenskassen Verein Gleißenberg. Niederndorf · Breitenlohe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit i. Sitze in Gleißenberg eine Genossenschaft

ebildet ; Gegenstand des Unternehmens ist: den de, , . die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftebetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu be— schaffen, sowie Gelegenheit ju geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftung fond! jur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu ˖ sammeln. Die Bekanntmachungen sind im Schein⸗ felder Kurier zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willen zerklärungen und die Zeich nung für die Genossenschaft durch den Vorstber oder selnen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandemitglieder. Bei Geld. belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand bestebt aus: 1) Friedrich Ruhl, Vereinsvorsteher, 2 e . Georg Wacker, Stellvertreter des Vereins vorstebers, 3) Johann Wagner 4) Konrad Dreßler als Beisitzer, 5) Christian Knorr . die ersteren 3 in Gleißenberg, Dreßler in Niedern dorf und Knorr in Breitenlohe wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 14. März 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Lebnerer, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Heidenheim, RBrenz. S538 1] K. Württb. Amtagericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 64 ist heute unter der Firma Landwirt- schaftlicher Consumverein Gerstetten, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbdeschräunkter Haftpflicht in Liquidation in Gerstetten fol- gender Eintrag gemacht worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren: Wilhelm Weit mann, Jakob Munz, Matthäut Junginger, Friedrich Bosch und Ernst Selbold, sämmtlich in Gerstetten, u. des J. M. Gösele in Heuchsterten, ist erloschen.“

Den 15. März 1899.

Oberamtsrichter Wiest.

KSnissee, Thür. ls 8a] Folio 5 des Genossenschaftgregisters find an Stell

der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorftandeß des

stonsumvereins zu Böhlen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschrãnkter Saftyflicht . Voigt

und M. Bergmann, der Kaufmann A. Gölit und

Grwin Finn in Böhlen eingetragen worden. Königsee i. Th., den 15. Mär 1889.

Fůrstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Lans enburg. 185456 . Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. IL BI. 49 ist beute, den Darlehenskassenverein Kirchberg a / J., e. G. m. u. H., betr. eingetragen worden:

In der Generalversammlung v. 19. Februar 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstand austretenden Stadtschultheißen Rüdt in den Vorstand gewählt: Karl Lejerkos, Dekonom in Kirchberg. Als Vereins vorsteber wurde an Stelle des ausscheidenden Vereins. voꝛstehers Stadtschultheiß Rüdt gewählt der bis- berige Stellvertreter des Vorstehers Friedrich Funk, Hofgärtner in Kirchberg als Stellvertreter des Ver eins borstehers Heinrich Streng, Schreiner in Kirch⸗

berg. ven 1. März 1893. ; Oberamtsrichter Maier.

Lich. Bekanntmachung. 85530)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: .

I. Das Statut vom 10. März 1899 der Spar- und Darlehenskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Grüningen. . ;

er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 1 Spar. und Darlehenskassen⸗Geschäfts zum weck: ö 1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ e. für ihren Geschäfts, und Wirthschafte⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns.

Die von der Genoss⸗nschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, gezeichnet von jwei Vorstands . mitgliedern und sind in den Gießener Anzeiger auf . zunehmen. . .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft 21 durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsrerbind-⸗ lichkeit baben soll. ; ö.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifũgen.

II. Der Vorstand, beste hend aus: Adam Mar—⸗ steller, Direktor; Adam Lorenz Bingel, Rendant; Ludwig Petri. Stellvertreter des Direktors; Johannes Dern, Cbristias Leidich IV., Kontroleur; Karl Friedrich Leidich, Peter Chriftian Engel, sämmtlich von Grüningen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Lich, den 14. Märj 1899. ;

Großherzogl. ö 6. Amtẽgericht. iller.

MNnainꝝ. Bekanntmachung. l8553 1]

In der Generalversammlung vom 12. März 1899 der Spar und Darlehnekasse, e. G. m. u. S., zu Laubenheim wurde an Stelle des ausgeschiedenen Voꝛstandsmitgliedes August Detiweiler der Land⸗ wirth Nikolaus Möhn ju Laubenheim als Vorstands⸗ mitglied (Direktor) gewahlt. . ( gg. zum Genossenschaftsregister ist heute er⸗ olat.

Mainz, den 16. März 18939.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: J. V.: Pitzer.

Halmedy. Bekanntmachung. 185457 Gemäß Verfügung vom beutigen Tage ist in das

beim unterzeichneten Gericht geführte Genossenschafts. regifter unter Nr. 5 eingeteagen worden das Statut der „Molkerei ˖ Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Xhtzoffraig“ und sind eben zafelbst als Mitglieder des Vorstandes dieser Genossenschaft eingetragen worden:

1) Clemens Beckmann, Direktor,

2) Julius Lallemand, Rendant,

3) F. J. Dehattay, Stellvertreter des Direktors, alle zu Thoffraix wohnend. ö

Das eing tragene Statut der besagten Genossen⸗ schaft ist datiert: Thoffrair, den 26, Februar 13939, und hat die Genossenschaft die oben hervorgehobene Firma und ihren Sitz in Thoffraix. .

Gegenstand des Unternebmens ift die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Verwerthung sonstiger Produkte, nämlich Eier, Beeren und Körbe. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandemitgliedern. Sie sind in der landwirthschaftlichen Genofsenschafts Zeitung in Bonn aufjunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet.

Gemäß § 17 des eingetragenen Statuts muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit heben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifũgen.

Malmedy, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

NHarienburg. Bekanntmachung. 85383 In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 28 eingetragenen hierorts dominlierten Ge⸗ noffenschaft in Firma „Marienburger Innungs⸗ kreditkasse eingetragene Genessenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Maler⸗ meisters Otto Hennig der Schneidermeister Peter Monath aus Marienburg in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Marienburg, den 14. März 1833. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Betanntmachung. 84145

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregifter wurde eingetragen die Firma Sennerei⸗Genossen⸗ schaft Kleinkitzighofen eingetragene Genoffen ; schaft mit unbeschrãnkter gere g mit dem Sitz in Kleinkitzighofen. s Statut datiert rom 12. Februar i859. Zweck diefer Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der pon den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vor- fland besteht aus: 1) Josef Aloig Fischer, Delonom in Kleinkitzighofen, als Geschäfte führer, und ) Bern.

Müllheim. Handelsregister.

hard Bibler, Oekonom daselbst, alz Kafsier, und ;

zeichnen dieselben für die Genossen schaft rechte verbind lich, indem beide der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftejabr be⸗ int, abgesehen vom ersten, welches die Zeit vom ö der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register bis zum 31. Dezember 1899 umfaßt, am 1. Juli und endet mit 31. Dezember jeden Jahres. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes und sind in dem Kaufbeurer Anzeigeblatt zu veröffentlichen. z

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, 3. März 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

85384

In das diesseitige Genossenschaftsregifter wurde unter O. Z. 22 beute eingetragen:

Ländlicher Creditverein Neuenburg ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht mit dem Sitze zu Neuenburg. Nach dem Statut vom 5. Februar 1899 besteht der Gegen⸗ stand des Unternebmens in dem Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts; der Verein bezweckt ins⸗« besondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftẽ⸗ oder Wirtbhschaftsbetriebe nöthigen Gelemittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darleben u beschaffen, sowie die Anlage unverzinft liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnifse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ergebenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in das Vereinsblatt des badischen Bauernvereins“ aufju⸗ nehmen. .

Vorstandsmitglieder sind: Rathschreiber Konrad Müller, Direktor, Adlerwirth Ludwig Saurer, Stell dertreter desselben und Franz Sales Kappeler, sämmtliche in Neuenburg.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Zugleich wird bekannt gemecht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Müllheim, den 16. Märj 1899.

Großb. Amtẽgericht. Waltz.

Perl. S5 385] An Stelle der aus dem Vorftande des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins für Orscholz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Peter Lakag⸗Zender und Jobann Kirch sind gewählt Franz Kiefer und Peter Becker⸗Maas aus DOrscholi. Amtsgericht Perl, den 15. März 1898.

Posen. Bekanntmachung. S5 386]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ flügel Zucht und Maftaustalt für die Provinz Posen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Posen vom 25. Februar 1899 ist das Statut geändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ift die Errichtung von Ge⸗ flügel ⸗Zucht und Mastanstalten auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr in der Provinz Posen (und jwar soll zuerst eine Anstalt in erreichbarer Nähe der Stadt Posen, darauf eine zweite Anstalt in er—⸗ reichbarer Nähe von Bromberg errichtet werden).

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder =. Sander, Carl Walther und Victor Mackensen ind Eduard Hoppmann zu Schwersenz, Richard Voebel in Geuardsfelde und Friedrich Zirkel ju Jersitz in den Vorstand gewählt worden.

Posen, den 15. März 13899.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. Befannimachung. 85387

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: „Gr. Arnsdorf'er Darlehnska fen Verein, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, felgende Emtragung am 16. Mär 1899 bewirkt worden:

Der Vereinsvorsteher Siemenroth und Las Vor⸗ standsmitglied, Pfarrer Künstler, sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. An deren Stelle ist der Pfarrer Schneider zu Gr. Arnsdorf als Vereine vorsteber und der Rittergutsbesitzer W. List zu Ankern als Vor—⸗ standsmit z lied gewahlt.

Saalfeld O. Pr., den 16. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Schweidnitꝝ. 5388 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 1. Märj 1899 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Nieder Bögendorf. Segenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnz⸗ lassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ejeichnet von jwei Vorstandemitgliedern, in dem Schweidnitzer Kreisblatte aufjuneb men.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandamit glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber chts⸗ verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. Der Vorftand besteht aus: Robert Wengler, Gwald Schreiber, Adolf Gottwald, Wilhelm Fiebig, sümmt ⸗˖ lich in Nieder · Sögendorf, und August Pohl, in Ober ; 9 , wohnhaft. t

zie Einsicht der Liste der Genossen wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schweidnitz, den 13. Mär 1599.

Königl. Amtagericht.

gorxan. GBekanntmachung. 85389

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend den Consum⸗Verein zu Sorau i / L., ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter

aftyfl olgender eingetragen worden: 4. gig * der vom 8. Mär 1895 ift der bisherige Geschäftefährer Lozkel

en aus dem Vorftande chieden und e i re re g , , n e, Reinbold Lange zu Sorau def nitiv als Geschäftz. fübrer in den Vorstand gewäblt worden. Sorau, den 15. März 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stendal. [85391]

Nach Statut vom 2. März 1899 ist eine Ge nossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Tarlehnskasse Baben eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Baben gebildet und beute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Ge—⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftz. und Wirtbschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitaliedern zu unterzeichnen und in die Landwirthschastliche Wochenschrift für die

Provinz Sachsen zu Halle a. S., beim Eingehen

dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 200 60 Die höchst zulässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die Mit. lieder des Vorftandes sind: Karl Teickner, Karl ischer, August Quast, sämmlich aus Baben. Rechtg⸗˖ verbindliche Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Stendal, der 9. Märj 1893. Königliches Amtsgericht.

Stendal. 85390

Bei dem Spar⸗ und Bauverein für Eisen⸗ bahnbedienstete für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht, ift beute in das Genossenschajtsregister eingetragen: An Stelle der . Dito Ostwald und Ludwig Preuß sind Wilhelm Beese und Wilhelm Ernst, beide aus Stendal, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Stendal, den 11. März 18939.

Königliches Amtegericht.

Stolberg, Rheinl. IS55h3 2] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 8. Märj 1899 errichtete Genossenichaft unter der Firma „Zweifaller Spar und Dar⸗ lehuskassen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Zweifall eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist . der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilbafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftzerjeugnisse. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorftands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: I) Heinrich Neuschäfer zu Forst⸗ bau Zwelfall, Vereinsvorsteber, ) Math. Jos.

Krings ju Zweifall, Stellvertreter des Vereing⸗

vorstebers, 3) Quirin Jof. Soo zu Zweifall. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abjugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die 5 für die Genossenschaft erfolgt, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolberg, Rheinland, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Strelno. Sekanntmachung. 85392]

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9 Pferdezuchtgenossenschaft Mönch, ein getragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mönch die Auflösung der Genossen⸗ schaft durch Generalversammlungsöbeschluß vom 24. Januar 1899 und die Bestellung der bisherigen Vor standsmitglieder Leclerc Sulowy, Lange⸗ Siemionken, Hinsch⸗Lachmirowig zu Liquidatoren, sowie nach vollständiger Vertheilung des Geaossen⸗ schaftẽ vermögens das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen worden.

Strelno, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Sekanntmachung. 185393

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Firma Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Heiligenhaus ein⸗ getragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmen ist nach * der Statuten vom 18. Februar 1899, unbemittelten Familien, ins besonders Arbeitern gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen und den Genossen den Erwerb eines Hauses unter den bierüber ergebenden besonderen Bestim mungen zu ermöglichen. Die Haftpflicht der Ge⸗ nossea für die Verbindlichkeit der Genosfenschaft ist für jeden Geschäftgantheil auf 200 4 beschränkt. Die böchste Zabl der zulässigen Geschäftsantheile der einzelnen Senossen heträgt 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ge⸗ schehen unter der Firma der K gezeichnet von jwel Vorstandgmitgliedern. Die von dem Auf⸗ sichtarathe autgebenden werden, unter Nennung del⸗ 33 von dem Vorsitzenden unterjeichnet. Sie er⸗ olgen durch die Heiligenhauser Nachrichten. Beim Gingeben diefes Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichteraths ein anderes Blatt zu bestimmen.

Mündliche und schriftliche e , ,. Vorftandeg sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vor , sie abgeben.

Der Vorftand der Genossenschaft besteht aus:

1) dem Rentner Robert Nickse,

2) dem Lehrer Rudolf Tillmanng,

3 dem Kaufmann Johann jum Hoff, alle in Heiligenhaus.

der der Genossen auf der * , , hl der Dienststunden Jedem gestattet. Velbert, den 13. Mär; 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Vors telde. 85394

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes: . ; ö

a Rubrik: Firma: „Malkerei“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht.

b. Rubrik: Sitz: Grafhorst.

c Rubrik: Gegenstand des Unternehmens: Ver- werthung der von den Genossen produzierten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gesabr. ;

d. Rubrik: Rechte verhäͤltnisse: Das Statut datiert vom 14. Februar 1899.

Der Vorstand bestehbt aus 3 Mitgliedern, zur

eit: 3 I) Gemeinde Voꝛsteher Friedrich Dobberahn in

Grafhorst,

2) Landwirth Wilhelm Schulze in Grafhorst,

3) Landwirth Andreas Strauß in Breitenrode.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft mit Bei—⸗ fügung der Namen zweier Vorstanzsmitglieder ab.

In derselben Form erfolgen die Bekanntmachungen der Genessenschaft im „Debisfelder General⸗ Anzeiger. ;

Das erste Geschäftejahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet mit Ablauf des Kalenderjahre.

Für die Folge fällt das Geschäftsjabr mit dem Kalenderjabr zusammen.

Die Haftpflicht beträgt für jeden Genossen 600 Æ auf jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, beträgt zebn.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Februar 1899 am 6. Märj 1899. ͤ lgei) Lerche. Keil. eingetragen.

Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Geschäftsstunden eingeseben werden.

Vorsfelde, den 28. Februar 1899.

derioglich n, e.

Muster⸗Register.

(Die aus lIländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Dülken.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Krugmann Æ Haarhaus zu Dülken, 1 Packet mit sieben Mustern für Möbel plüsch, versiegelt, für Flaͤchenerzeugnisse, Dess. 4835, 4838, 4839, 4843, 4548, 4850, 4851. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.

Dülken, den 15. Märj 1899.

Königliches Amtsgericht.

S553 4]

Durlach. ö 185535 Nr. 2491. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 23: Die Firma Maschinenfabrik Gritzuer, Attiengesellschaft in Durlach, bat für das unter Nr. 23 eingetragene Muster Modell für ein Näh⸗ maschinengestell die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Durlach, 24 Februar 1839. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

RKrereld. 84638

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 912. Firma Carl Königs Co. in Krefeld, ein Muster für Moiréstoffe, ec

lächenerzeugniß, Dessin⸗Nr. 9679, Schutzfrist drei

agg angemeldet am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 313. Firma J. P. Kayser Sohn in Ftrefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 40 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erjeugnisse, Dessin⸗ Nr. Dos bis mit 26547, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1899, Mittags 121 Uhr.

Nr. 914. Firma Carl Königs Co. in Krefeld, ein Muster für Moircstoffe, verstegelt, Flachen er eugniß, Dessin Nr. 9684 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1899, Mittags 124 Uhr.

ö Nr. 753, 754 und resp. 783 hat die Firma Ferd. Wefers F. Audiger in Krefeld aus den dort eingetragenen Mustern für Zigarrenkisten Ausstattungen, Flaͤchenerjeugnisse, für die Nummern ihres Dessinregisters 1597, 1551, 1570, 1575, 15384, 1589, 1597, 1601, 1695, 1614, 1619, bejw. 1624, 1630, 1639 und resp. 1648, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre am 21. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, angemeldet.

Krefeld, den 28. Februar 18939.

önigliches Amtsgericht.

Liesnita. 5 856533]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 219. Die Wollwaarenfabrik Mercur zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die Namen Wollwaarenfabrik Mercur Liegnitz entbaltend verschlossener, verschnuürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist:

Wollwaarenfabrik . Mercur gl in Liegnitz sz chenerjeugni 3 1337 Muster eines Stoffetz.

Mufter für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.

Liegnitz, den 4. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nũlnausem. (85526

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2231. Grande Distillerie E. Cune- nier nig ain & Cie. in Paris, mit Zweig niederlafsung in Mülhausen i. E., eine egelte Kiste mit 6 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 4. 5, 6, 7, angemeldet am ö . 1595, Jlachmitlags 4 Uhr. Schutzfrist

ahre. 6 6 UAschaft in Muülhaus ei e., en e t in ausen, n verfiegeltez irn Mustern 6 Flachen ·

Gerichts wãbrend

Spinn ·˖ Webereien Kullmann l

.

erzeugnisse, Fabriknummern DJ] 401 und 402, SFE 75, angemeldet am 19. Februar 1899, Vor- mittags 10 20 Uhr, Schatzfrist 3 Jahre.

Nr. 2233. Firma Ereres Koechlin in Mil-

ausen, ein versiegeltes

ãchenerzeugnisse, Fabriknummern 12593, 12610, 12622, 12647, 26010, 25952, 25957, 25935, 25882, 265862, 25843, 7627, 7609, 75664, 4941, 4923, 4913, 4902, 4872, 4144, 4138, 3954 3933, 3914 3599, 3579, 3551 angemeldet am 18. Februar 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2234. Firma Scheurer ⸗Lauth Æ Cie. in Thaun, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 9070, 9071, go 4, Sos0, 9081. g083, g0o564, 98086, gosg, gogo, 9gogl, S65, 871, 877. 880. 1139, 9059. 9050, 061, gos, 9072, 072, 9078, 9g077, 9079, go57, 9055, 9066, 8068, 9089, 8762, 2582, 870. S68, 9034, 9035, 9036, 9037, glod, 9gloz, 9093. gogz, 9085, 2586, 2685. 2589, 9102, 9101, glo), angemeldet am 21. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2235. Firma S. Wallach Cie. in

Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 145120, 1452/42, 1453 42, 1455/85, 1456, 106, 1457 / 116, 14612, 1462/85, 1500 41, 1501/41, 1502/97, 1516135, 15171, 1518/1, 151922, 1520/69, 1521/22, 1522/1138, 1523/99, 1524 22, 1525/69, 1526/69, 1527/84, 1528/22. 1529138, 1530 / 138, 16531520, 1532/1353. 1533/22. 1534142. 1535; 37, 1536/1383, 1548, 138, 1546, 69, 1545/33, 1544122, 1540/90, 1541190, 1539/42, 1538/24, 1547 / 85, 1537 / 138, 1549/84, 1550/41, 1551/85, 1553/85, 1569 2. 1572 2 1583 191, 157443, angemeldet am 22. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 2236. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzengnisse, Fabrik⸗ nummern 3189/5, 3190/5, 3191/1, 3193 2, Ilg6 / 2, 3197/2, 32651, 3269/1, 32721, 3294/1, 3295.6, 3296.1, 3298/2, 33012, 3302/2, 3303/2, 3304/2, 330516, 3307/6, 33117, 3312.6, 3313/10, 3314, 3315/1, 3316/4, 3319, 8, 3320/7, 3321/7, 3322/8, 3323/5, 3324.1, 3325/1, 3326 2, 3327/6, 3328/1, 3329/5, 3330/8, 3331/2, 3332.1, 33342. 3335/3, 333714, 3338/5, 3339/2, 3340/1, 3341/2, 3342/1, 3343/2, 3344/1, 1503/4, angemeldet am 22. Februar 1839, Vormittags 10 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 22537. Firma Schaeffer & Cie. in Pfaftatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern GS 12008, 12016, 12030, 12042, 12064, 12072, 12084, 12095, 12111, 12130, 12145, 12152, 12167, 12312, 12328, 12344, 12382, 12398, 12414 12425, 12445, 12455, 12472, 12433, 12499, 12506, 12522, 12812. LP 4262, 4305, 4314, 4327, 4332, 4339, 4357, 4371, 4380, 4385, 4338, 4392, 4405, 4417, 4434, 4436, 4439, 4455, 4480, 4487, 4498, 4514, angemeldet am 25. Februar 1899, Vormittags 85 Ubr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2238. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern LP 4523, 4538, 4546, 4570, 4592, 4598, 41634, 4649, 4661, 4577, 4693, 4726, 4734, 4785, 4796, 4812, 48324, 4840, 4853, 4863, 4880, 4890, 4900, 4914, 4922, 4932, 4942, 4957, 4968, 4980, 4998, 5004, 5017, 50277, 5043, 5052, 5067, 5162, oI79, 5191, C H 9347, eingetragen am 25. Februar 1899. Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 2 Jabre.

Mülhausen i. Els., den 15. März 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Koeßler.

Konkurse. S5 250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stube (in Firma Augusft Stube) ju Leopolds hagen (Kreis Anklam), wird heute, am 16. Mär; 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Friedrich Struntz zu Anklam wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Mai 13899 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1290 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 12. April 1899, Vormittags 109 Uhr, und jur Prüfung der angemeldefen Forderungen auf den 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. April 1899 Anjeige ju machen. ö .

Schacht, Assistent, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

85245 sonkurserõöffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Joseph Osftermann von Haag ist heute, am 15. März 1899, Nachmittags d Uhr, das Konkursverfahren er offnet worden. Ber hiesige K. Gerichtsvollzieher Faist ist als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1899, Nachm. 6 Uhr. Erste n , , zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und die Fragen in §5§ 120 u. 125 der K. O. am 12. April I899, früh 9 Uhr. Die Frift zur Anmeldung der Konturs⸗ forderungen endet am 26. April 1899. Der Prüfungs- termin findet am 5. Mai 1899, früh 9 Uhr,

att. e enes (bayr. Oberpfalz), am 17. März Gerichteschreiberei des 8. Amtagerichts. Q” Gbosare enr, Re, gsnteo

85241] K. Amtsgericht Backnang.

Gegen den Gerbereibesitzer Eugen Belz in Backnang ist durch Beschluß vom 16. Mär 1899, ** 5 ,, e. das allgemeine

eräußerungsverbot erlassen worden.

j Gerichtsschreiber Fi sche r.

K S5 242 , , , . Das Kgl. , . Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, über das

cktt mit 27 Mustern für Off

ermögen des Bürger

meisters und Oekenomen Johann Wolf von

Mengersdorf, Hs. Nr. 8, das Konkursverfahren erf ac. Ils Fon nrgyerwalter ist der KJ. Gerichte. vollzieher F. T. Eichinger in Bayreuth ernannt. ener Arrest und Anmeldefrist bis 8. April 1899 einschließlich. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und über ec eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Anril 18989, Nachmittags 3 Utz, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 7. Mar; 1559

chtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

85305

Ueber das Vermögen des Handelsmanns 6 Bauer hier. Büschingstr. 30, ist heute, Nach= mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Brinckmeyrr hier, Claudiunsstr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 18989, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. April 1399. Frist jur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 30. April 1599. Prüfungs- termin am 18. Mai 1899, Vormittags 103 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 17. März 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

5304]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bahner hier, Steinmetzstraße 46, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen . burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1899, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1399. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1899. Prüfungstermin am 18. Mai 1899. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 17. März 1899.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

S5 240] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Paul Bruno Zesewitz in Kappel bei Chemnitz wird heute, am 17. Märj 1899, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis jum 14. April 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 14. April

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

85291 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Spruth in Jarmen ist am 16. Märj 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Heinrich Westyhal zu Demmin. Anmeldefrist bis 18. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am . April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1899, Vormittags 16 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1899. Demmin, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.

84336

Ueber das Vermögen des zeitherigen Bäcker- meifters Oskar Pönitz hier (Fäufferftrase & ist beute, am 14. März 1899, Vormittags nach p11 Ubr, dag Konkurs verfabren eröffnet worden. Feonkurg= verwalter: Herr Rechtzanwalt Dr. Gottschald hier, Galerieftraze 9. Anmeldefrist bis um 7. Avril 1899. Wabltermin am 19. April 1899 Vormittags 9 Uhr. PTrüfun gatermin am 19. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. April 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb.

Bekannt gemacht durch den Serichtzschreiber: Sekr. Wolf.

885536 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Trödlers Adolf Arndt hier Ziegelstraße 27) ist beute, am 17. Märj 1888, Nachmittags 45 Uhr, da Konkursverfahren eroͤffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Arras bier, Blochmannstraße 7. ameldefrist bis jum 11. Avril 1893. Wabltermin am 19. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E9. April 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anjeige⸗ pflicht bis zum 11. April 1893. ; Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. . gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sabner, Sekretär.

S5 295 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heribert Buerbaum ju Düsseldorf. Inhabers eines Weiß und Wollwaarengeschästg bier, Grafenbergerstraße 5 und Kurjestraße 2a. (Ecke Burgplatz) wird beute, am 15. März 1899, Nachmittag: 5 Ubr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Bloem II. hier wird zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest, Anjeige⸗ und Anmeldefrist big jum 22. April 189. 36. Glaubigerversammlung am 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungt.

termin am 29. April 18859, Vormittags sy

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düffeldorf, den 15. Mär 1899.

. Königliches Amtsgericht.

86594 stonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Bergmann in Elberfeld, Altenmarkt 16 / 13, wird heute, am 17. Märj 1899, Vormittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justi Rath Dr. Berthold hier wird um Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 19. April 1899 bei dem Gerichte,

bth. 10c., anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten

ober die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie kber die eines Gläubigerautschufseg und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 185. Anril 1899. Vormittags 11 Uhr, und zur Prü ung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. April 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Se⸗ richte, Kön gsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebõrige Sache in 37 haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aäferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1899 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 106.

85252 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Preuß in Elbing wird heute, am 16. März 1899, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis zum 12. April 18939.

Ru dau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Elbing.

S5541 Konkursverfahren.

Nr. 2851. Ueber das Vermögen der Schmied Georg Keck Wittwe, Elisabetha, geb. Hiller, in Schmieheim wird heute, am 16. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ratbschreiber Wilbelm Meythaler in Schmiebeim wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind big zum 16. Wril 1899 bei dem Gerichte aujnmelden. Ez wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf Donnerstag, den 27. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Bestz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Ettenheim, den 16. März 1899.

Groß berzogliche⸗ Amtsgericht. (gej) Bartenstein. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Rapp.

lee; Bekanntmachung. Beschluß dez Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 16. März 1899 auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Installateurs Philipp Waldeis in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I7/II. Die Forderungen sind längstens bis Freitag, den 7. April 1899, einschließl. anzu⸗ melden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Dienstag, den 4. April 18899. Fürth, den 16. Mär; 1899. Gerichteschreiberei des Seth Amtsgerichts. (L. S.)) Hellerich, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Johannes Rien, Schreiners und Parketbodenlegers in Göp⸗ pingen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und Banquier Gottlob Schwab dahier als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. April 1899. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Den 16. Mär 1899

Gerichtsschreiber Layer.

S6 293 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Rentrop ju Wetter wird beute, am 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktienszkommissar Abraham Römer zu

gen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ orderungen sind bis zum 8. April 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die abl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kenkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 10. April 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü u der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mp 18989, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ ruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 9. April 1899 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen. 85 02 sonkursverfahren.

Ueber daz Vermögen der Firma Olwig K Beuster ju Hagen wird heute, am 17. März 1899, Mittags 12 3 dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Nassau zu Hagen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 18. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gz wird zur Nr lub afin über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den