ö
;
.
6
.
10. Ayril 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. pril A899. Vormittags IAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel 6. aus der Sache abgesonderte ö in
spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 9. April 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
5288] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eugehausen, in Firma Albert Heutzen Nachf. in Haunotzer, Calenbergerstraße 1A, ist am 17. März 1899, Vormittags 115 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Lindemann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1899, Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 14. April 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Diens tag, den 320. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 17. März 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
85257] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Lütke in Kyritz wird heute, am 16. Märj 18899, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Magistrats⸗Sekretär a. D. Wietz in Kyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis jum 3. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , über die Beibehaltung des ernannten sder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1699, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den EL5. Mai 1899, Vor⸗ mittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur onkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kankursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 3. Mai 1899 Anzeige ju machen.
Kyritz, den 16. März 1899. .
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht Kyritz, den 16. März 1899.
Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
85244 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Optikers Wilhelm Schäuckel, weiland in Plauen, wird heute, am 17. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blaufuß hier. Anmeldefrist bis zum B. April 1899. Wahltermin am 28. März 18899. Vormittags LAL Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai Xs99, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
5290] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Eduard Dierstein in Storckens auen wurde am 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Valentin if in St. Amarin. Offener Arrest mit Anzeige
ist, sowie Frist zur Anmeldung bis jum 8. April 1589. Erste. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
St. Amarin, den 16. März 1899.
Niedermayr, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
S5 260] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Bubel in Kl. Schleuse ist heute, am 16. März 1899, Mittags 12 Uhr 10 Min,, das Konkurever⸗ fahren eröffnet. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 18989. Vorm. Ai Uhr. Prüfsunge— termin am 4. Mai 18899, Vorm. 10 Uhr. n n. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April
Tapiau, den 16. März 1899. Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85303
Ueber das Vermögen des Geschirrhalters Martin Krauße in Ziegenrück ist am 16. Mär; iss der Konkurs erösner. Verwalter: Förster Brauer in Ziegenrück. Anmeldefrist bis 20. Mai; erste Gläu— bigerversammlung am 5. April er., Nachmittags 3 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni er., Nachmittags 2 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1899.
Ziegenrück, den 16 März 1899.
Königliches Amtagericht.
S5538
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Franzen in Aachen wird eingestellt, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg⸗ masse nicht vorhanden ist.
Aachen, den 16. März 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
86253 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dannenberg, früher in Bartensftein, jetzt in Rönigsberg, wird nach er⸗ le . Abhaltung des Schluß termins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bartenstein, den 14. März 1899.
zu Berlin, Neue
t s aufgehoben worden. Berlin, den 11. Märj 1899. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 81.
86299 Konkursverfahren.
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Blankenese, den 15. März 1899. Rehr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85284 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗Vermögen des Kaufmanns Christian Georg Moritz Lindner, in Firma C. B. Lindner jr. in Burg⸗ städt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 16. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Akt. Müller.
85296 Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters Adolph Wilhelmi zu Wambel wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Dortmund, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
. . (ge) Brüning.
wird hiermit gemäß § 165 Konkursordnung öffentlich
bekannt gemacht.
Dortmund, den 15. März 1899. ; Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85239 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederleinfabrikanten Johann Friedrich Pil⸗ grim, Inhaber der Firma J. F. Pilgrim in Elmshorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Elmshorn, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Struve, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
85237] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weiße zu Fürfstenwalde ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichttermin auf den 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Fürstenwalde, den 11. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
IS5ad6] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Heinrich Waegner in Parey a. E. ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L2. April 899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Genthin, den 19. März 1893. Sor st mann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S5 289] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapeziers Friedrich Mehner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke und über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussez der Schluß⸗ termin auf den 13. April E889, Vormittags LEO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 126, bestimmt. Sannover, den 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
les] Konkurzverfabren Landwirtschaftl. Consum verein E. G. m. u. S. Kirchbrombach nach Einstellung aufgeboben. Gr. Hess. Amtsgericht Höchst (Odenwald). S5490] Beschluß. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Majowski aus Bogutschütz ist durch Schlußvertbeilung beendet und daher auf⸗ gehoben. 6. N. 7a /sßI. 98. Kattowitz, den 158. März 18983.
Königliches Amtsgericht.
S5 300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobiers Gustar Dey hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 21. Februar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
stõnigsberg, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
(Sb 265] Beschluß.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Dyonisia Paschke in Bartschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Labischin, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Königliches Amtsgericht.
(So o6] Ronłursversahren.
Das Konkursverfahren Ra das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Neißner Schönhauserstraße 4 (Inhaber Carl Melchert, Rudolf Hürche, Fritz Wollin) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsgärtners Hans Martin Wilhelm Wohlers in Blankenese ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. April 1899,
I86249] gonukursverfahren. Das Konkursverfahren 638 das Vermögen des Kaufmanns Max Gutermann in Magdeburg ⸗ Sudenburg, Breikeweg Nr. 109, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
8628] gonkursvoerfahren.
Vergleichstermine vom 25. Februar 1899 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 23. Februar 1899 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Magdeburg, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
85542 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
und Inhaber gleichen Namens in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 14. März 1899. Großherjogliches Amtsgericht. (ge.) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Kirn, Gerichtsschreibergehilfe.
S5 256 stonkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Jarecki zu Mogilno ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögeng—« stücke der Schlußtermin auf den 14. April A899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Mogilno, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
86537 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau Zimmermann E Cie. Tapeten geschäft u Saarbrücken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. April 1899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer 8 — bestimmt.
Saarbrücken, den 14 März 1893.
Königliches Amtsgericht. 1.
85297 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Wagnerseheleute Georg und Maria Stibi von Schwabmühlhaufen haben die Gemeinschuldner unterm 9. If. Mis. gemäß S§ 188 und 189 d. KO. die Einstellung des Verfahrens beantragt. Gegen diesen Antrag stebt den Konkursgläubigern binnen einer mit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche ein Wider spruchsrecht zu. Nach unbenütztem Ablauf dieser Frist wird antragsg⸗mäß verfügt werden. Die Zu⸗ stimmungserklärungen der Konkursgläubiger und des Konkursverwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.
Schwabmünchen, am 15. März 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts.
(L. S.) Schaezler, Kgl. Sekretär.
S5 259 SBekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerisch zu Groß⸗Neuendorf ist Termin zur Abnahme der Schluß rechnung auf den S. April E899, Vormittags LO Uhr, bestimmt.
Seelow, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
S5 238] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Vetter zu Spandau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen uad zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschasses der Schlußtermin auf den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pots damer⸗ straße 34, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
Spandau, den 15. März 18838. Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
So 298] Konkursverfahren.
In dem Konkursoerfahren üker das Vermögen des Strumpfwirkers Franz Oskar Langer in Dorfchemnitz int infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Marz 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Stollberg, den 15. März 18339.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte: Akt. Brunst.
85254 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen des Freigutsbesitzers Hermann Jaentsch zu Striese hat der Gemeinschuldner gemäß 5 185 Tontkurg-⸗Ord. einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs verfahrens gestellt. Der Antrag mit den justimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger, bjw. dem Postichein fur Zahlung an eine Glaäu⸗ bigerin ift auf der Gerichtsschreiberei 1 hier nieder⸗ gelegt; binnen einer mit der öffentlichen Belannt⸗ machung beginnenden Frist von einer Woche können die Kontursgläubiger Widerspruch gegen den Antrag erheben. ;
Trebnitz, den 16. März 1895.
Königliches Amtegericht.
S5 258 Konturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirths Gerhard Schröder hierselbst wird,
nachdem der in dem Vergleichetermine vom 1. Februar
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Carl Radestock in Magdeburg.; Breiteweg Nr. 271, wird, nachdem der in dem
Firma Carl Lerch II., Justallationsgeschäft
( 1899 angenommene Zwang ns durch rechtz.
; . Beschluß vom 15. F 1899 ist, hierdurch aufgehoben. J
Werder, den 9. März 1899
Das Königliche Am sgericht.
86251] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bild und Steinhauers Richard Schmidt in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 17. März 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht (gej.) Henning. Veröffentlicht:
Zerbst, den 17. Märj 18939.
Heinicke, Sekretär, Gerichteschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
S5503]) Brölthaler Nachbar Verkehr über Hennef (Sieg).
Am 1. April d. J. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag IX zur Ein⸗ fübrung. Derselbe enthält Aenderungen der be⸗ sonderen Bestimmungen zu den §§5 56, 68 und 68 der Verkehrsordnung ꝛc. Frachtsäße für die neu auf⸗ genommene Station Würgendorf des Direktions⸗ Bezirks Frankfurt a. M.; ferner Frachtsätze für die Stationen Krefeld Nord und Krefeld Süd der Kre⸗ felder Eisenbahn, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife 3a. und 7, sowie Berichtigungen.
Die am 1. Mai dss. Is. in Kraft tretenden Aenderungen der zusätzlichen Bestimmungen zu den S§ 56, 68 und 69 der Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 19 genehmigt worden.
Frankfurt a. M., den 11. Märj 18939.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
85504
Sröffnung der Haltestelle Ruppertsburg.
Am 1. April d. Js. wird an der bei der Statton Villingen in Oberbessen nach der Friedrichsbhütte ab⸗ zweigenden Anschlußstrecke die Haltestelle Rupperts⸗ burg für Wagenladunge. und Stuͤckgutverkehr eröffnet. ; Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗ ureau.
Frankfurt a. M., den 11. Mär; 1899.
Königliche Eisenbahn Direktion.
S595] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Mai d. I treten in den bestebenden Fabrpreisen, gültig für alle Züge im Verkebr mit Stationen der Linie Gießen — Betzdorf — Siegen — Hagen sowie Betzdorf — Troisdorf — Koln und darüber binaus Preigerhöbungen zwischen 50 und 90 g ein.
Näbere Auskunft hierüber ertheilt auf Wunsch unser Verkehrsbureau.
Frankfurt a. M., den 17. Mär; 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Königlichen Eisenbabn⸗ Direktionen.
bestiiigt
85502 Norddeutsch · Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband.
Die in den Tarifen für den Norddeutsch⸗ Schwelzerischen Güterverkehr (Theil 11 Heft 5, erste Abtheilung vom 1. Juni 1891 sammt Nachträgen; Heft 5, zweite Abtheilung vom 1. November 1894 sammt Nachträgen; Heft 6, erste und zweite Ab⸗ tbeilung vom 15. Oktober 1893, nebst J. Nachtrag) entbaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Eutritzsch, Gera (Reuß), Görlitz, Camenz, Leipzig ⸗Berliner, Eilenburger, Magdeburger und Thüringer Bahnhof, Plagwitz, Lindenau und Zeitz der Königl. Preußischen Staatseisenbahnen einerseits und Schweizerischen Stationen anderseits sind durch den auf J. März 1899 ausgegebenen Tarif Theil I für den Preußisch⸗Schweijerischen Gütewerkehr auf⸗
Schsisch gehoben und ersetzt worden. Soweit indessen durch diesen Tarif Taxerhöhungen eintreten, bleiben die in den bezeichneten Norddeutsch⸗Schweizerischen Tarifen . Frachtsätze noch bis 30. April 1899 in
ra Karlsruhe, den 16. März 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großh. General · Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.
JS5506]
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 19. Februar d. J. brinz en wir zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Schließung des Bahnhofs Köln- Deutz für den Frachistückgutoerkehr und die Er⸗ öffnung des Bahnbofs Köln. Deutz B. M. für den allgemeinen Frachtstückgutzerkehr nicht am 1. April d. J., sondern eist am 9. April d. J. stattfinden wird. söln, den 14. März 18939.
sönigliche Eisenbahn Direktion. 85507 Nordwestdeutsch Rheinisch Schweizerischer Personenverkehr. ; Am 1. Mai d. Is. erscheint ein neuer Tarif. Neben Preisermäßigungen treten auch Preiserhöhungen ein, worüber wir Auskunft rtheilen. Die im Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Ver= lehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (9) genehmigt worden. Mainz, den 17. Mär 1899. Königlich Preusische und Großh. Hessische Eisenbahn · Direktion.
2
ö ; , 2. K ,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage
Anstalt Berlin 8 M., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗ Anz n GS.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Hörse vom 20. März 1899.
4 1 8sterr. Golb⸗ Æ 1 Krone bsterr
do. ö Italien. Plätze do. do..
Nünz ⸗ Dul sJ —=
3. Severgs. St. w 8 Guld.⸗ Stck. Gold ⸗ Dollars Imperi
do. Interimẽsch
Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. 3 o. Interimssch. . Lachener St. A. 83 Alton. St. A. S. S9 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. 8
Barmer St. Anl.
Berl. Stadt ⸗Obl.
do. 1876— 92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0
do. do. 91 Bromberg do. 6 Gasseler do. 68 / 7 Gharltb. St. A. 89
do. 1885
do. 1889 do. J. II. 1895 CGoblenj. St. . S6 do. do. 1898 Cottbus. St.⸗A. S9
S8 F 5 —8*
ö .
.
5
Sterling — WM, a0 *
2 3
rr
2
.
— 1
e,. 1114 441
— —
. See n , e e.
öoo0 -= 150 100,75 bz boo0 -= 15010083903
3000 - 75 99, 906
2 —— C — Zr = 1 . L 3
—
2 28 16 2 —
d 8
2 —— 8832883
2
Cottbus. St.. 96 3
Darmst. do. Dessauer do. l 4 do. do. 963
do. Dregd Düsseldorfer do. I6 3 do. do. 18883 do. do. 18903 do. do. 18943 Duisb.do 82, Sh. 39 3 do. do. v. 963 Elberf. St. Obl. 3 ker do. 3 r do. TV. V. 3 do. do. 1898 ,,, 3 lauchauer do. M4 3 Gr. dichterf. Ldg. L. 3 Güstrower St. A. 9
do. do. 18923 eln do. 1898 3 Prov. II. S. Ill. 3
do. S. VIII.. 3
do. St. A. 1895
arlsruher do. do. do. 8 Kieler 0 do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. do. 1893 LIII do. 1893 IV do. 1895 ... Landsb. do. 0u. 96 3 Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 18923 Ludwgẽh. do. 2, 94 4 Lübecker do. 1895 3 . do. l, NV 3 . zer do. 1 4 o.
— 0 o — ——
d , . . , .
. —
München do. S6 - 8 3 do. S0 u. 943 do. 1857 3
M. Gladbacher do. 3
Münster do. 1897 3
Nürnb. do. II. 96 3 do. 96 - 97 3
do. 1888 S. IH. 88 3 do. I. 1855 3
Offenburger do. 853
do. do. 3
o. o. do. St. ⸗Anl. Lu. I. 3 do. do. INI. 3 ots dam St · A. 92 egensbg. St. A. 3
Rheinprov. Oblig. do. Vö. VII. 3
do. I. Nu. III. 3
.
do. 185 ö 9.
do. XVIII. 31
w L — 7 — — — —
Börsen⸗ Beilage . eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Montag, den 20. März
Crefelder do. 6 ö ?
do.“ Do. 4 *
do. 1. iii. 34 L..
Rhnp O. II. ut. p09 Rheydt St A gl⸗92 Rirdorf. Gem. A.
o. 996 2 . o. 9. do. 1895 Stargard St. A. Stettiner do. 18389
do. do. 94 Litt. O. Stralsund. St. A.
Teltower Kr. Anl.
Thorner St. Anl. Wandẽsbecl. do. 1
— 2 2 2
—— 2 — *
DSO O O2
ö 222 888
God oo jobd G0 S 756
8 . 8 — —
7 2ꝛooo - bo- - — Soo - 100 98, 25 b; 22 200 — —
200 — —
6b = 2b0
ß 100682586 k. . 10088506
Hö ss Sos
3000.300197, 006
— — b
—
.
—
1 —— 5
1 1
. 1
200 es, So
200Mioοo 606 kl. f.
1
200 —, — 20098, 50G fl. f. oo l88, 50 kl. f. 00 os, 50B kl. f. 200 91,006
do. o. do. ö . * 4.
do. do.
do. Psch. Tit. A. 3 . do. Lit. AÆ
do.
do. neulnds
d
— — — —–— *
a — c Q , De s . . . , — O O
— — —
—= r ——
2335.
3 2 7 *
2222222222222
ee
C — — — — —— —
2 D 2222222222 22222222222*22———
3000-75 98
Er — —— — — 4 — 1 — — —— —— 8 —
— — 1 — 1 —
2220 2 22 1 656 4 7
— 8
2
00639, 30
oo 98, 90
3000 C= 150119, 258 3000 - 300 113,236 3000 —‚150 107,506
zoo · ioo io rob Ss = i bos Sobi
80 756
Vo ss obi 6
200 80, 75
r.
899.
Schlsw. Ho
2 do ö lstein. 4 do. 31
do.
Badis Eilb⸗ A. 3 do. Anl. 1882u. 94 3 do. do. 96 3 Bay. St. Eisb Anl. 3 do. Eisb. Obl. . 3 do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer 1887...
Gr. Hess. Et A. n / j
Hambr St. nt
Lũb. Staats I. 53 Meckl. Eisb.Schld. 3]
Sachs . li. zb. Sh. 5 , Sächs. St enn.
obi
Fee e e = 33
1 de e ( e o , D ü. de?
do. 1888 ... do. 1890... do. 1892 ... ö do. 1896 ... do. 1898...
—— — Dd0 b -. - —— —
28
ob Jod sg po bi 6
2000 ‚5001102,50biG oö 000 -· 50089, 265 bʒ 000 -= 500 99, 70 b
oö 00σ =- 5600 99,70 b
o 00Oσ—-·:500 199,70 bi 5000 - 500 ( -, — 500Q—‚-200 k 3000 - 600 - — 3000-100 . 3000 -. 100 90B50B S000 - 100 - — 1500-75 — — 000M -= HS00 91 406 2000 -= 1001101, 00bzG
2000 - 75 38s 60 ; 9860 Ibo u. 300 ol, ob; G
do. 96 II.
do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97]
. , .
— — — — — — 2 — — — 09 de =
do. kons. Anl. S6 3 do. do. 90 943
— — 2 —
2
— 3 r —
73233 . 8
do. pw. Erd. jf i do. do. la, Ia, Ila, Ill, Illl, lin, Min.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. l, Ser. ke · ln, Ill, II. II u. IIb, UI u. Ill do. do. ꝓfdb. ip u. Ill d XXI
o.
do. do. rd. IB u. I
Schw. ⸗Rud. Sch.
Wald. ⸗ Pyrmont.
Weimar Schuldv. do. do. konv.
Württmb. 81 — 83
Ansb. Gunz. Ifl.ꝛ. 6 7 fl. X. Bad. Pr. Anl. v. 6 Bayer. , Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch. mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose. PVappenhm. 7 fl. x. 25, 75 bz
Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 I000 = 3001107, 7 et. bj
— 2 2.62. S -= 18
2000-75 98, 60 200 -= 100 38, s0
ẽ 88, 60 B 2000 —= 100 98,50
. 28
— —
K 2 L — — 0 —— 2 — . , S8 — — — = — *
3
8G ks GG 3X — — O0 S*
(Gr 2
S — ——— —— *
1683 .
1
Argentini Gold⸗ Anl. 8 ch. kleine
do
Barlettaloose i. K. 20. h. 9h Bern. Kant. Anl.... Boznische Landes ⸗ An
do do. 18
0.
gehn u. Mer. St. A. Ido arefler St. K. v. iS
do. do. do. do. do. do.
do. B er Stadt ⸗Anl. Ker n . Spark. 6 ires Gold ⸗Anl. 88
O. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889 O.
do.
do. do. . Chinesische Staate Anl.
do. do.
ö
lãndische sonds.
* x E KEK C — — — — — O 0 — 1 — — — — O —
A
— —— ————— * —
80
— — — — — - 20 * dd d - — 2
//
—— — —— 2 20
—— 8888 R R = e e 8 8 , e , r i = do de do de —
6 A u. vielfache a6, 290 bi Bkl. . oo00 -=- b090 4
a , . 6. —
—
X — 22 — — 2 22
ö t D — T 33 88
de.
'6,20bz G ,
3 50 bz 43,30 bj
96 00bz G
lo hh 10 hoet. bi B
Chines. Staatg. A. ir. I. 4.10
do.
do. Christlania S Dãanische St. Anl. 1897 Dan. Landm.⸗B.⸗·Obl. N Dãn. Landm.⸗ B. Obl. MN Dan. Bodkredpfdbr. *. Donau⸗Regulier. Loose.
( . tt ge r m.
reiburger Loose . Landeg Anleihe opinations⸗Anl. ö Genua Loose .. S6, 90B kl.. Gothenb.
alizis Galij.
do.
do. M so kons. do
do.
do. Mon. A
do.
do. do.
. . 1 ö.
do. do.
do. stfr. do. bo.
von 1898 tadt Anl.
t. v. 91 S. A. Griech. Anl. Sl - 4 m. lf. g. mit lauf. Kupon
Gold⸗ Rente
nl. m. If. c. 1. on do. Gold ⸗Anl. m. If. K. mit lauf. Kupon mit. lauf. Kupon rg Stadt ⸗Anl. Staatt⸗Anl. 6 Komm. ⸗Kred.⸗L.
Fa oohn Gllf. Ital. stir h e . at. h k. Pspb. do.
ar
. 8 .
9 8 * —
. — SG * =
82 2
, ] 1e 8 de Rss, . 82 — 891 — m e; 3 *
**SF
52 ! e
E
rr
— 1 1111111
— — 9
o0o0M - 25 *
booo boo Lire G. bo0 Lire P.
Mor, St. od od d
Do 50 G kf.
do. do
New⸗
do. do. do. do.
It. Rente alte (20 / C St. ) 4 . ( kleine ] do. do. pr. ult. März
d do. amort. So 9 III. IV. Jũtl. Kred. V. do. do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Ropenhagener do. do. do. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do.
ureinb. Staats. Anl. v. S Mailänder Loose ....
do. do. 9 2 Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. kleine
r. ult. März Gisb. Obl. p
r. X. ö old⸗Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wiborg 4
II. pt. Obl. 31 nleihe 883
do. do. Neufchatel 10 orker
do.
I n Thru
e pr. ult. März do. Papler⸗ Rente.. . 4
do. do. pr. ult. Mar;
do. Silber ⸗ Rente..
* ö *
—
Food Jobb Fr. i. 50 bj ooo - 100 Fr. 94 60 b gd, 50a, 60 bi 20000 - 100 Fr. 83, 70 bi hoo Lire P. k bo0o0o - 100 Kr. —— oö 000 ‚0 100 Kr. —— 1500-500 4 lol, OG kl. f. 88. 306 loꝛ, 00G 2 00bi G 72.25 b G
dẽ dd XXX W
2
1892 do
1 —— 2 2 —
5 — 8 w —— — ——— — — —*
99
—
52 —— 2
— t — —
* —
, mn,
— m . , . 83
— 338 88
*
— —
r
kleine b
— — . 838
—— 2 88
2500 u. 500 4AÆ boo 450 A Hie n ,
2040 u. ,, en
ooo - boo Æ lol, Jobi G
20400 - 408 60. eg, e m 1000 fl. G. 10l, 80 B 200 fl. G. 101,806
1000 - 1090 2 1000-100 1
1000 fl. IIb obi G
5 4
3 J eine
—— —— — — ——
2
S — D0 Q, 2
2 —
—
.
I w FR L id e , . — — —
& *