1000 20.56 Spinn und Sohn 4 600 si3zi 25 biG . . . 9 .
6o0 i128 60bi G SpinnRenn uKo 4 1 1000 841758 19 r 11 ⸗ 67 9 h . 2 11
ooo gao, 0obz G Stadiberg . Hütte 7 6090 0b; 4 ͤ : ü .
2000 - — Staßf. Fb. 1 300 1 *
160 S120et. b .
600 142, 236 bi
So 18L bz G bod Pzs bob & Ha, 7 Cet. A. 40a, o bi
. — .
Lönigszelt Prꝛl.
Alsen Portl. Zem. Rörblẽdoꝛf. Zuck. end. Gef
lum. Ind. HM /o Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener D . Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. ö, 1 . 365 F. enb. Pap.
Bars Stein Met. . b. u Ind ank f. elekt. Ind. ö a kagerhaus e in i Ges. BGaug. Berl Neust do. Kais. Wilb. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vt: A. ,
1000F. 161,25 Gkl.f. do. . 1005 57, 50bjG Duxer Kohlen ky. 7 So bj Dynamite Trust 105, 10bz G do. ult. März To, 25 b; G Eckert Masch. Fb. 155, 10 b G estorff Salzfb. 143, 00 b B ö 42, 00 bz G 2353,50 bz G 94,75 bz 153, 0063 G 236, 006 El. Licht u. Kraft 164 00 do. Liegnitz; — Elekt. Unt. Zurich 118, 00bzG J Em. u. Stanzw. S3, 7hbet. bz G . 123, 00bz G Eppendorf. Ind. 1I2.50bzG Erdmansd. Spn. U3, So bz; Eschweiler Brgw. 71,25 G do. Eisenwerk. 2265, 008 aber Joh. Bleist 164,00 B agonschmiede 8 111/50bz G acon Manstaedt S0, 0606 ahrzg. Eisenach 520, 006 alkenst. Gard. 126,775 bz B ein⸗Jute Akt. . 140, 40 bz eldmühle ... 131,80 bz other Masch. . 236 90 bz ockend. Papierf. 1170, 006 rankf. Chaussee 171,78 B do. Elektr.. 168. 006 fraustädt. Zucker 749, 00 bz freund Ma 86. — friedr. Wilh. Vz. 131, 50bz G rister & R. neue 29h 25 bz G aggenau Vorz. 143, o bz G Geisweid. Eisen 106,20 bz Gelsenkirch. Bgw. 93, 00 b; G i. fr. Verk. lol 25G O00 87,20 bz G
1009 ä
1111 ü 7 — 2 .
79, 7ba89 bz boo
114 25 bz G 143, 506 78, 75G 166, 006 315,506 es , ., . 9 3 16 1661 ö ö. inn . Jo ; Iö67, 25 bz G n. 126, 606 Lothr. Eisen alte 54,0 bz G do. abg.
S0, 75 b G do. t ⸗Pr. 212,0 b G Louise Tiefbau w. 50,25 G do. St. ⸗Pr. 240, 75G Mrk. Masch. Ibr. 128, 00b; 6 Mrk. Bw. 240,25 bz Magd. Allg. Gas 229,75 bz G do. Baubank 156, 90 bz 110, 25 G 167,606 142,40 bz 108,756 119, 00bz G 135, 10obz G 115,75 G 396,506 183. 25 bz G 66,50 G 125 00 bz G 269,50 bz G 194 60 bz G 194, Soa 9594. 80 bi 220, 10bz G 161, lobz G 151 1036 169, 75 bz 169,75 bz 115, 004 121, 75G . 172,75 bj G Neurod. Kunst. A. 187765 bG Neuß, Wag. i. Liq. 162.40 Niederl. Kohlenw 193,75 G Nienb. Vorj. A. 96,506 Nolte, N. Gas⸗G. ö Iibd. Eis w. Bolle 122,50 bz G do. Gummi.. M, 606 do. Jute⸗ Spin. 121, 106 . rl. 279, 75 bz do. WlIlk. Brm. 199, 80bzG Nordhaus. Tapet. 116, 106 Nordstern Brgw. 163, 90 bz Nürnb. Velocip. 209 00bzG e, 73, 00bz G do. Eisenb. Bed. 1069,50 63G do. E. J. Car. H. — — do. Kolswerke 134,506 do. Portl. Zem. 141,40 bz Oldenbg. Eisenb. 422, 006 Opp. Portl. Zem. 178. 75G DOsnabr. Kupfer 115.75 b G li , konv. aucksch. Masch. do. Vorz. . in.
82 2
— 3 — —
2 8 SI1I11 — *
*
ö
W — — 3
Err, ,,, , ,,, ,,.
S
A= = 2 4
Stoewer, Nah Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. StrlsSpilk ot ⸗ x. —— — Sturm Falʒ iegel 300 38, 00bz B 1000 86,75 G z00 / joo) 7h, 00 bz G 300 lI08 50 bz G. 166, 60 bz G do. Südwest los, O06 Thale Eis. Et. P. 124 506 do. Vor. Akt. . lob 26 bz G 416,25 G 416, 25 G 135,006 102, 906 6, 50G 151,25 bz G
——— —— —— —— — —·
2 2237
22 220 0 · O — — 2 0 220222
S— = - — x — LCC -
200 fl. oM / ooo
148. 118, loG
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
= R m w ö t ö w ö ö R i r
. Aer Gengspreis beträgt vierteljährrich 4 4 50 9. ertio e Aüe Rost - Anstalten nehmen Kestrlung an; . ,, Her e r. — 2 0 fur Gerlin 22 * . 22 . Expedition 2 des Aeutschen Reichs · Anzeigers x 9 z 2 m a e . 1 . * 1 i 3986 in t Nummern kosten 25 83. 6 . s 6 a n n ,,, r e
— — — — —— —— —— —— —·— — —i W —
— 8 — 2 — ——— 2— —
O C 22
5I1IIIII1IIII1I1I1I1I111
— .
ü 2 *
9 C , „ I Rœ , m , e
n
138, 10 bz 78 10 bi Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 * *
C
ö
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BGendir Holzbearb Bg. Märk. J.⸗ G. Berl. Anh. Masch Grl. aj. G. Ech. 12 do. Brotfabrik do. Cementh ... do. Charl. Bau do. gien do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 5 3. af 0. Polz⸗ . do. e 3 do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Giele , Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bismarckhütte. Gliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon ,,, BGraunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Greest u. Ko. Well Bresl. Oelfahril do. Spritfabrik do. W. F. Linke i? do. Vorz. do. Kleinb. Ter. GBrüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzłke Ko. Met. Carleh. 6 2 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. n Wass. Charlottenhůtte Chem Fb. Buckau do. do. St ⸗Yr. do. Griesheim do. Milch .. de. Dranienbg. do. do. Et. Pr. do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 44 do. Byk ... 81 do. do. neue — CGhmn. Baug. i.. — do. Färb. Körner 15 CGhemn Werkjeug 12 , St. P. 0 Concordia Brgb. 19 CGoncord. Spinn. 15 Gonsolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. GCont. El. Nürnb. 6 Cotthus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Gröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas , ,, . 4 est. Bgw Dt. Gasglüũhlicht do. Jutespinner. do. Metallytr. F. do. Sxiegelglas Dt. Eteing hubb. do. Steinzeug. do. Thonrõhren do. Wasserwerke 6 Donnerẽm. H. kv. 10 Dort Un. V.. A. 9 5 do. i. fc. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. 15 Dũff. Chamotte. 909 do. Drht⸗Ind. O do. Gisenhütte 5
O — 2 OM ο0. * 8
w —— ————— —*— — — *
M G9. Berlin, Dienstag, den 21. März, Abends. 1899.
11rHIEIIIIIIIIILEIIEIEIIEIIII IB
. d r m r t u r t — 7 7 1 7 R 6
——— 2 000 — wet-
1 — 3 11111111 ll,
— — —
—— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Indien auf 2400 S6 (— 3000 Franken — 2000 Rupi i ht: — — upien) Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will der dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin, festgeseßzt. ; Attfeng fle f⸗ „Vereinigte w g m,, und Geheimen Negierungs⸗ Rath Dr. Doer gen s ünd dem Geheimen Berlin W., den 17. März 1899. Betrieb s⸗Gesellschaft“ zu Berlin, welche den Bau und Medizinal⸗Rath Dr. Wiebe zu Danzig den Rothen Adler⸗ Der Staats sekretãr des Reichs⸗Postamts. Betrieb einer Kleinbahn von der Station Marienborn der . dritter Klasse mit der Schleife, von Podbielski. Staatseisenbahnstrecke Magdeburg = Braunschweig nach Behn⸗ 6. e praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Kleefeld zu . dorf beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und ör it en Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ em Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Frei⸗ Bekanntmachung. spruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗
herrn von Wilmows ki, vortragendem Rath in der Reichs⸗ ᷣ ; ereichte Karte erfolgt zurück langlei, den Köͤnighi . ĩ . Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom 9 ] 91 Klute, den änigiichen Kronen- Oiden beitet Klasse mit dem 11 feinst ichs Görtsnh an äh Rr s der zan dr rn Berlin, den 6 Märn 183.
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Oertzen zu 1895) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem der⸗ Remlin i ckl = 3m ali z zeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichni js ; ; V 6. r n neh Schwerin den Königlichen Kronen berse nigen Cperr gebiete in . 6 . nn An den Minister der öffentlichen Arbeiten. dem Universitatskassen-Rendanten und Quästor, Rechnungs⸗ , n. aus welchen eine Einfuhr von Rath Kirstein zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ ind vieh in das Inland nicht stattfinden darf. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . * 53 . 5 A. 56 und Forsten. em Vize⸗Feldwebe ittelsteiner in der loß⸗ rei. je bisher ö. Garde⸗Kompagnie das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, i. ; B. Ungarn. in Sar r fen gef, . Hann dem früheren Bürgermeister und Stanzesbeamten Kraut Komitat Nyitra (Neutra). Kleemann in Soest und Pieper n oer nl esinh zu ir , 23 zu Somborn im Kreise Gelnhausen, den Gemeinde-Vorstehern Breslau, den 6. März 1899. lichen Ober⸗Landmessern ernannt worden. 150 506 Klaus zu Schönwalde im Kreise Sorau und Pauls zu Der Regi ñ 326, 006 Altendorf im Kreise Marienburg WPr., dem Futtermeister Pr. v * , 133. 8obz August Rieck zu Sensen im Landkreise Königsberg i. Pr., n debe nn nn der Fafa. Ministerium des Innern. Els 0obzG dem früheren Kämmerer Wilhelm Melzer zu Klein⸗Astra⸗ Auf Grund d 41 ; lo, 106 wischken im Kreise Gerdauen, den Gutskämmerern Johann , wre, . big n nnn e ber Reelgrdan 163. Mebr 8 Wegner zu Neu⸗Trempen und Gustav Per now zu Bekanntmachung, vom I3. Dezember 1862,18. März 1581 erkläre ich, hierdur 28 00 bi G ligen n ben, e, ig Samuel Klung zu Tannen⸗ ir ö der Einfuhr von Theil ch solcher ren,, 2 ie n ger an mn . rode im i ĩ iere, welche in ei d ã ne⸗ ; h ; . 3 reise Darkehmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu se. st 4 ; rm . . ec cden daß sie vom 1. April d. J. ab einen Stadtkreis et. K Auf Grund des 87 des Reichsgesetzes, betreffend die Berlin, den 18. März 1899. Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni Der Minister des Innern. Seine Maiesst dar König haben Atergandh grit: K deln Wes r enen l . a nn. * 2 ' en, 3 a aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in Palästina und für eingeführte Thiere von der Einfuhr nach Deutschland aus— ö
Syrien den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen geschlosfen worden sind zu verleihen, und zwar haben erhalten: , egen dieses Verbot werden nach 5 66 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: des i g. . . gie m hehe . Unterdrü 36 ; ei . 97 * zur * gelangende Nummer 7 Bon nafous, Vertret j j von Viehseuchen, mit Geldstrafe bis zu oder mit Haft der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthalt unter . 2 Bertreter der Cisenbahngeselscaft Jaff— heftraft. Jtehen der Strafe rfolgt i Cinziehung des verdols⸗ Nr. 19 böl die Verorhnung, betreffend die Errichtung van ; Ga um et. Beiriebs⸗ Direktor der Eisenbahn Jaffa =Jerusalem, widrig eingeführten Fleisches, ohne Unterschied ob das Fleisch Landwirthschaftstammern für die Provinz Hannover und für Rich er ol . Dircktor der Elsenbahn Beirut = Damas kus dem Verurtheilten gehört oder nicht. die Rheinprovinz, vom 15. März 1899; und unter 104, 60 bz auran in Beirut, Gegeben in der Versammlung des Senats, Nr. 10 062 die Verfügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend 64 206 Cook, Frank, Mitinhaber der Firma Cook in London; Hamburg, den 15. März 1899. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil' der Besirke S7 25 bz G , . der Amtsgerichte Grevenbroich, Bitburg, Daun, Merzig, Perl, 117, 506 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Trier, Waxweiler, Neumagen, Prüm und Wirf vom
n Cook, Thom as, Inhaber der Firma Cook in London; I4. März 1895.
4, 090bi B den Königlichen. Kronen-Orden vierter Klasse: Königreich Preußen. Berlin Me ben 21. März 1600
Ii Loõbis ga Königliches Gesetz-Sammlungsamt. r Heilpern, Vertreter der Firma Cook in Palästina. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Weberstedt.
114,40 den Geheimen Kriegsrath Dr. Kirschstein, vortragenden
Ren Rath im Kriegs-Ministerium, zum Wirklichen Geheimen Kriegs⸗
2 — 2 2 28 1 2 S- —— —— — 00 *
T ——— — 8
C — — — —
C
— * *
— — —— —— — d ——————— *
S- - - - S- NS- — d = 2 .
— —
192 0006
154,006 1700,00 eb
gd, 00 bz G
2 Hifschl gor. 4, er. Sn r. 204 75 bzG Ver. Kammerich 159,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 259, So bz Ver. Met. Haller 122,50 bz G Verein. Pinselfb. 115, 106 do. Smyrn * Viktoria Fahrra . Vogtlãnd Masch. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Ro / oM 102, 9906 Volpi u. Schlũt. 38 00bz G Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Wendereth ...
Er,. Alk. do. Vorz.⸗ Akt. 4 Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. do. neue — 8 2 Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb do. Vorz. Akt. Wilhelms hütte do. neue Wiss. Bergw. Vz. Witt. Gu itz. Wrede, . GC. Wurmrevier. ..
. er Maschin.
ö * X22
ifi ,
— D/ / / 7 *
1 O do — 2 t,
2
do C t — O — 0 M ü islsitrt ill nn,,
— 82
/// . rr —
= G —
22 20
Wilhelm R. Thielen.
do. Stamm⸗Pr.
1 0. 0 . S . 8
w — —— CC EC— — — 2838 1 Oo — 00
— 2
117, 00b3 G ꝛ 239, 25 b G . 1200 — — Ges. f. elektr. Unt. 600 79, 75G Giesel Prtl.⸗Zm. Who / oh zh9, 0 bz ae n., nn. 600 119,50 bz do. abgest. 116,256 do. Wollen Ind. 1000 81, 106 Gladb. & S. Bg. 600 142,506 Glauzig. Zuckerf. 1200 135.006 Glückauf Vorn. 160 iI66,00bz G ] Göppinger Web. 179,60 bzG. Görl. Eisenbhnb. 140 50bzG Görl. Maschfb. ?. 328,506 Greppiner Werke 206.756 .
— — — — . — *.
*
— — — — C — — — — — 2 11 2 1 1 2
deo Cr C0 . 8 2 — 2
. —
r,; .
,
— S O ce oOo o
12 —
— — ᷣ — — ö — Q *ö— —
24 1 0 S0 D
.
0 Se SES. r 123 — J — 2
ö
3 eo te w 22
— Oo — O M
— 2 — D
— —
57. 806 Gritzner Ma 2. 24l,00bzG Gr. Licht. B. u. Zg. 236, 00et. G] do. abg... S2, 50 bz G Gr. Licht. Terr. G. 246. 90 bz G Guttsm. 6 o 0a246, 70 bz . 142,50 bz G . 136, 00bzG 2 W. 144 806 ann. Bau St Pr 159,50 bz G do. Immobil. VW / zo 211,75b6 k. f do. , . 600 212.00 ö üuͤhlen
— — —
1 D — —
D F 52 O
do 32 8 C —— —— — ————
ö
2 2 8888728222 A= C 2 2 2 — 2 ——— ——
— — — — — — —— —— — *
— 2
efersb. elkt. Bel. etrol. W. ri. hön. Bw. Lit. A
B. Bez s
66, 00 B Harb. W. Gum. 290,006 rkort Brückb. k. 83 006 do. St. ⸗ Pr. 174. 50 bz G . * . arp. Brgb.⸗ Ge.
do. i. fr. X. rtm. Maschfbr
. rtung Gußst. 143 25 ebz G] Harz. W. St. P. w 1000 1201406 do. St. A. A. K. ahh nn ss Oh b; do. do. B. c. 300 138,50 bz ö. Eisen.
— 2 86 — 2 2 2 — E 4 2 A= S R D & = = W
Sc AL G - — = —
— O do &
— —
ellstoffverein.. ellft. Fb. Wldh.
21 2D , O ü , r / 2 — 2 — 22 *
— 2 .
27
352 00obz G 36 6 * Argo, Dampfsch 3 / p 166 rg 9 Dir n Rl eder. es. . Samb. Am. 2. 3 * ãrz a ö . Kopenh. Norddtsch. Llovd do. ult. Mãrz Schl. Dampf. Co.
1577566 Stett. mpf. Co- . 3a; 3p rath zu ernennen, sowie i G . 500 Le. o, So bzfl. f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Remonie⸗Depot⸗Administratoren, Ober⸗Amtmännern Angekommen:
Ee fr. Verl. os bon r ß dem dänischen Leutnant zur See Scheel und dem Orga⸗ ̃ zr ; Sei ; i Mini n⸗ 9 Ñ do. Vor ⸗Att. 0 — 4 ] 1.1 600 Le. L- — nisten und e,. an Locher 41 den . 3. * 3 1 . ö . gin h. ter ee, et , , , , wie e d, d e, ,,, ö Dũsseld. allg. Tranep. 736 br G. Magt b. Feuer · Vers. Fieser zu Freiburg i. B. den Königlichen Kronen- Orden ü Murgaitschen den Charakter g mtarath zu verleihen. n, 3 8 ö . 16 4 zweiter Klasse, 3 ebens Vers. Victoria ju Ber ⸗ zniglich sä öbli J J . ; Ai . ,,,, ö, Berichtigung. Am 17: Chines. Anl. v. Artillerie Depots und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Dresden, em außerordentlichen Professor in der medizinischen Deut es Reich. 388. Nienburg, 75, 59G. Oęenabr. Kupfer döbz B. den err, , Kronen⸗Orden i . . Fakultaͤt der Feiedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. 3 j . ö. , nich ,, dem Roniglüch' rumanischen Eisenbahnverkehrs Inspektor Ju lius Wolff den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath Preußen. Berlin, 21. März.
* ir , . gd r. Jutesp. 13. lobi. Karl Sachs zu Bukarest und dem Fabrikheamten Theophil zu verleihen. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 3 ; ; Rudin zu St. Ludwig im Kreise Mülhausen i. E. den König ; 3 haben heute Vormittag 11 Uhr unter dem Sal i lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Hafen liegenden Kriegsschiffe die ref r rind 9 gouds · und Aiktien · Sörj dem Hamburgischen Polizei Ober⸗Wachtmeister Paul Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin angetreten. Auf dem Bahnhof k . . e nn,. ᷓ .. Schütt zu Cuxhaven das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den bisherigen Superintendentur⸗Verweser. Oberpfarrer abschiedung Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Berlin, 20. März. Die heutige Börse eröffnete dem Uhrmacher Karl Lutthle zu Hochfelden im Land⸗ Jä ke] in Muskau zum Superintendenten der Diözese Rothen⸗ Friedrich Ferdinand zu. Schleswig- Holstein⸗Sonderburg⸗ in sehr referbierter Haltung und mit im allgemeinen kreise Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu burg , Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen. lücksburg, der Ober⸗Präsident, Staats⸗-Minister von Köller,
wenig veränderten Kursen. Das Geschaͤst hlieb j ĩ . ; in deffen auf allen Verkehrsgebieten ein äußerst verleihen. der Geschwader⸗Chef, Vize⸗Admiral Thomsen und der Oberst
e ; . n,. . von Hoepfner anwesend. Der Ankunft Ihrer Majestäͤten
. e re re, g n e . Auf Ihren Bericht vom 1. März d. J. bestimme Ich, auf dem Lehrter Bahnhof hierselbst wird um 5 Uhr 6
hafter ju gestalten. Dies gilt besonders von Kohlen⸗ ; daß mit dem 1. April d. J Die nu Grund Meiner Ver⸗ gesehen.
bergwerkseffekten, welche etwas reger um ngen n t ordnung vom 23. Mai 1889 (6⸗S. S. 119) für die Her⸗
3 . I, r. 6. notierten nur or,. ö 6 Deutsches Reich. stellung des Dortmund Emg stanals errichtete „Königliche ; gen dahin gehörigen Werthe blie Kanalkommission“ zu Münster aufgelöst und die Ab⸗
1 3 ? 2 . * Di ini ö ; . . 6 en,, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: wickelung der alsdann noch zu erledigenden Geschäfte für den wesen End e n n fr . k r hielten ö. ö
288
n e r
169 75 bz G 14,506 ongs, Spinner. —— osen. Sprit · t 161,00 bz 6G reßspanfabrik 161,00 bz G athenow. opt J 291, 00bz3G Rauchw. Walter 20,25 bj Ravensb. Spinn. 128,25 G Redenh. Litt. A. 169, 10eb; G] Rhein.⸗Nfs. Bw. 164, 306 do. Anthrazit 222 50 bz G
170.756 44,75 bz G 191,303 Rh.⸗Westf. Ind. 192292, 25a91, 75 b;] Rh. Wstf. Kalkw. 202 756 Riebeck Montnw. 149,90 bz Rolands hůürte .. 125,006 Rombach. Hütten 204 75 bz G Rositz. Brnk.-⸗W. 419, 00bjG do. Zuckerfabr. 9, 00 Rothe Erde Eisen ib, 40 b G Sãchs. Guß Döhl 130 50 do. Kmg. V⸗ 71,75 bz do. Nãhfõden kv. 191,50bG do. Thür. Bck. 235,50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 176, 00bB Do. Wbst. Fabr. 2715066 6er vinner. 145 00bzG Saline 836 ; 94, 25 bz G Sangerh. 6 166,90 bz 6 & 14450636
— — — 60
S—= — — — — — =
2
— — 2
JJ
* -. ö ĩ—
.
*
343,506 in. Lehm. abg. 195. 25 G inrichs hall 197, 25 bz G elios, El. Ges. ö n. gerne 292,25 bz kl. f. moo
187, 00G e , n s S0, 10 bz G Herbrand Wagg. S6, 75 G 4 Brgw. 268, 006 3 ern. Bgw. Ges 174575 bzG do. i. fr. Verk. 161, 23 6 ildebrand Mhl. 161.256 irschberg. Leder 10 238,50 do. Masch. 7 127, 50bzG d. Vor). Ak. 14 lr C eb; & Höchst. Farbweri. 26 138, 00bz G oͤrderhũtte alte — 134,B75 G 63, 10 bz G 193,75 G St. 16,09 bj De ch, 1 284 25 b36 off mann Starke 12 — 208 303 ofm. Wagenbau 15 — * 344 0063 owaldt Werke — — 4 343443, 50 b; Hüttenh. Spinn. — 60 140, 00 53G ö — 4 175. 406 lse, 7 157,20 bz Inowrazl. 299 50 ebz G 100,50 bi G
72 006 Kahla Porzellan 22
S7, 59bz G6 Taiser Allet... — — 218.75 b Kaliwk. Aschersl. 19 — 176, 006 e, . 348 — 137,506 Kapyler Maschin 7 — 415, 00bzG Tattowitz. Brgw. 12 — 1659006 Keula Eisenhuütte 8 Sah, 0b; G Keyling u. Tom. 6 147, 00 B Klauser, Spinn. 6 102,75 G Köhlmnn. Stãrke — 309.50 bz Köln. Bergwerk. 148. 186,256 do. Elektr. Anl. 6 — lz5 55 cd; Köln Müfen. B. 14 — 192, 406 3
115,20 bz G 15, 104, 404, 20a, 30 bz 1 1000 /a sz34 0 bz G
1000 — — 31,00bz G 143,20 b; G
— 2
1 ,, .
. — — —— —
— — — — —— —— —— —— — — 7
S = G · = DO D n , —— 8 ——
ee O O . ö —
—— — — —— * — * —— — — S- — 2 — 2 — X — O M C O do o C — — — — — —1ͥ —
— 2
1
i . ü m ö ö m 2 ö R
ö — ö .
2
, w — —
— 4
11
JI
—
ü
— — 22
— w =
— 8 S · = · · ·· = =‘ - 2 2020 32
220 X- . C LCC —— 2
—*
D
2.
197,50 187, 30 bz G 321, o 2304 bz 158,50 bz
16, 00b G 126,606 219 006 G 168, 00 b G 125,506 35.506 ö 272,006 riftgieß. Huck z30l,00b;G Schuckert, Glektr. 122,090 bz G do. nene 55 60 bz ulj⸗Knaudt. 103, 75 bz Schwanitz & Co. 237 0906 G Seck Mühl. V. L. i. 295 25 b; G Sentker Wk. Vi. 389 4063 Siegen Solingen 79, 756 Siemens, Glash. 130,25 b; G6 Siem. u. Halske 152 00611 G Sitzendorf. Porz.
1 L n.
2 9 44 ] , . J ̃ . nd für en sowie die verein papiere! — Mexikaner ausgenommen — notierten im die nir he ig; ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen . aß a e fe ren , ,, egg . schüsse für Justizwesen und 39. Handel und Verke Termin handel etwas höher. Amt, Leganlong⸗Räthe Pr. phil. Irmer und Hr. jur. Goebel Her 3 ] 9 fer 95 boden, heute Sitzungen.
Iniändische und zsterreichtsche Eisenbaln , tien von Harrant zu Wirklichen Legations⸗Räthen und vor—⸗ er-räsidenten zu Münster und für denn Negierungobezir waren bei ganz geringen Umsätzen 2. etwas tragenden Räthen im Auswärtigen Amt zu ernennen. Aurich dem Regierungs⸗Präsidenten zu Aurich übertragen schwacher, wogegen fremde Traneportwerthe etwas ; ö i ier, Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu ver⸗ Der hiefgge Katserlich chinefische Gesandie Sü⸗Hai-Huan
. ö . . ntlichen. . ; ö ?
gen end der zweiten Stunde blieb das Geschäst ö Berlin, den 6. März 1899. . sich im f mn. selner Regierung nach Paris begeben. ebenfalls schr unbedeutend, dennoch fchloß die Börse Bekanntmachun Wilhelm R. ãhrend . Abwesenheit fungiert der genre e n. e ne f, f una, , Vom 1. Aprll ab wird Brit isch-⸗Ind n . Thielen. Tos, n. Ech ang als interim jstisther Geschästaträzr. verhältnißmäßig fest und nur für Mo ꝛ om 1. April ab wird Britisch⸗Indien am Werth⸗ ; ; n . tin eh e,, lich leicht abgeschhäch briefdienst des Weltpostvereing theinehmen. Der Hö — An den Minister der offentlichen Arbeiten. J
247,756 Ginbelmische und fremde Anlagepapiere mu ten —ͤ her i ,, 2 betrag der Werihangabe ist für den Berkehr mit Brinsc
Aktien überwog dagegen Kauflust.
— — 11 Le 0 S e .
— — 1 iii i r . . 2
—— — — R — — Q —
ö O
— Teo SC · - d - ND —— —— — 2 *
—
33338335
r
— — — — — — —— W —— —— W —— —— — * 14 . — — — 2 — 46 2 — 2 82 2 — —
b — — — — — — — — — —
k
d — *
158111
3535
— 111
m . ß R 6