1899 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Stadt 1 (1), Blomberg 1 (1). 80: Bremen 1 (;. 82: Straß⸗ burg 18 (46), Erstein 5 (46), Hagenau 3 (). olsheim 1 (5), Ele hdr 1 (5, Weißenburg 6 (25), Zabern 18 G5). 83: Alt uch 4 (7), Colmar 3 (6), Gebweiler 2 (17), Mülbausen 8 (36), Rappoltsweiler 3 (2). 84: Metz 19 (16), Bolchen 8 (69j, Chateau⸗ Salins 7 (64), Diedenhofen 6 (28), Forbach 6 (53), Saarburg i. Lothr. 8 (35), Saargemuünd 7 (30. Zusammen: 1739 Gemeinden und bol7 Gehöfte ꝛc.

v. Schweineseuche (einschließllich Schweinepest).

1: Gerdauen 1 (1), Neidenburg 2 (). 3; Danziger Niede⸗ rung 1 (é), Pr. Stargard 2 (Y. A: Briesen 9 Thorn 2 (9). 6: enzlau 2 (23). Teltow 2 (), Beeskow Storkow 1 (2), West⸗ havelland 1 (I). Westprignitz 1 (I). 7: Weststernberg 1 (1), Guben 1 (3), Kalau 1 (Iz. 8: Nauzard 1 (1), Kammin 1 (1), Regenwalde 1 (19. 8: Schlawe 1 (1. 10: Grimmen 3 (3

n: Schroda 3 Gee, Sst 4 G). Samter 1 fön et 1 25.

raustadt 1 (I), Pleschen 3 (3), Ostrowo 2 C). Adeln'au 161, ö ildberg 1. h. 12: Kolmar i. Pos. 1 (), Mogilng 169 3: Grö Wartenberg? (17). Oels 2 (3), Trebnitz 11 Un Militsch 5 G), Guhrau 2 (27, Wohlau 14 (163. Neumarkt i. chl. 3 (3), Breslau Stadt 1 (15. Breslau 4 (6), Ohlau 1 (2, Strehlen 1 (l), Rimptsch 7 (7), Münsterberg 1 (1). Reichenbach 1 62), Schweidnitz 1 (G65, Striegau (, Waldenburg 1 (LD, Glatz 2 C6), Habelschwerdt 3 (4). 14: Grünberg 1 (), n sslab (6), Sprottau 1 (1), Glogau 165, Lüͤben 5 (.), Goldberg Hainau 5 (o), Liegnitz Stadt I (), Liegnitz 4 655, Jauer 3 (j, Schönau 2 (), Landes hut 4 6), Löwenberg 1 (1), Görlitz Stadt 1615. Görlitzl (). Rothenburg i d. D. S. 3 6) 48 Tar⸗ nowitz 1 (1), Beulhen 2 CD), Zabrze 4 6). Kattowitz? (6), Leobschũtz 1 (17. Neuftadt i. D. S. 7 (89, Pleß 3 G). Neisse 12 (17, Groffkau J (IJ). 16: Wolmirstest 2 (2). Aschersleben 4 (), lberstadt 1 (i), Wernigerode 1 (2). LT: Saalkreis 1 (2, Mans ider Seekreis 1 7. 18: Graͤfsch Hohenstein 1 (15, Langen⸗ 19: Kiel 1 (1). 20: Linden 1 (29). 21; Marien⸗ Y, Goelar 1 (), Duderstadt 1 (1), Einbeck 1 (). 22: Gifborn 1L(I). 27: Minden 11). 2s: Brilon 1 63) 29; Cassel 16. 30: St. Goarsbausen 1 (1. 32: Kleve 2 (2) Geldern 3 (6j. 38: Köln Stadt 1 (I). 34: Trier Stadt 1 (2), Saar⸗ bruͤcken 2 (. 37: Freising 1 (I. 39: Kusel 1 (3). 44: Kempten 1 (1). 45: Lobau T (IJ. S3: Bonndorf 1 (6). 60: Gadebusch 2 (2), Schwerin 1 (1), Güstrow 2 (2). 683: Jever 1 (0. 660: Wosfenbüttel 1 (IJ. Helmstedt 1 (I). 81: Geestlande 1 (2. 84: Metz 1 (1), Diedenhofen 1 (. Zusammen: 231 Gemeinden und 296 Geböfte.

Der Ausbruch und das Srlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden vom Viehhofe zu Mannheim am 20. März.

St. Petersburg, 21. März. (W T. B) Der Regierungẽ⸗ boten theilt mit, daß in einigen von der Mißernte beimgesuchten Gouvernements epidemische Krankbeiten, vornebmlich Typhus, aufgetreten sind. Der Verein vem Rothen Kreuz sandte zahlreiches ärztliches . dorthin ab. Ferner beschloß derselbe, der noth= leidenden Bevölkerung anstatt Mebl warme Speisen zu verabfolgen und die Zahl der Gratisspeisebäuser bedeutend zu vermehren.

K onstantinopel, 20. März. Durch ein heute veröffentlichtes Irade wird die Konvention der Sanitätskonferenz in Venedig unter Aufrechthaltung der seinerjeit formulierten Vorbehalte genehmigt.

Kaltutta, 20. März. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus *.) In der letzten Woche sind hier 28 Personen an der Pe st gestorben, gegen 66 in der vorhergegangenen Woche.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks ; an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 14948, nicht recht ˖ zeltig gestellt 116 Wagen. ü

In DOberschlefien sind am 20. d. M. gestellt 5230, nicht recht ⸗˖ zeltig gestellt keine Wagen.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Realitätenbesitzers Jobann Ladislaus Baver in Lemberg mittels Bescheides des X. R. Lar dee gerichts in Lemberg vom 18. März 16398 Nr. S 399. e, , . Konkuremassexerwalter; Addolat Dr. Jasinicki in Lem

erg. Wabltagtahrt Termin jur Wakl des deßinitiven Konkurs.

maffeverwalters): 30. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ rungen sind bis zum 30. Mai 18995 bei dem genannten Gericht an- jumelden. Liquidierungetagfabrt (Termin jur Feststellung der An⸗ sprüche): 12. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Berlin, 20. März. Marktpreise nach Ermittelungen Tes Königlichen Polszei. Praͤsidiums. (Höckste und niedrigfte Preise) Per Doppel Itr. für: Weizen 15 80 M; 1480 ½ Roggen 14.00 13, 15 R Futtergerste 13,20 40; 12480 0 Hafer, gute Sorte, 15,20 M; 145760 M Mitiel⸗Sorte 14609 *; 1400 ; geringe Sorte 13,90 AMÆ; 153,30 M Richtstroh —— * —— 1 Heu —— 4; —— ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M; 25,00 M60 * Speisebobnen, weiße 0, 00 0 ; 25,090 6 Kinsen 70, 60 ; 30,00 σς, Kartoffeln 600 M 4,00 6. Rindsteisch von der Keule 1 Rg 1,60 ; 1,20 M dito Bauchfleisch 19 120 M; 1A 00 6 Schweinefleisch 1 Eg 1,50 ; 120 Ralbfleisch 1 Kg 1, S0 M; 100 αω Hammelfleisch 1 Rg 1,6. 1,06 M Butter 1 kg 2,60 Mατι; 2,00 M Gier 60 Stück 4, 00 ι:. 240 0 Kaipfen 1 kg 2,20 M; 120 M Aale 1 Rg 3, 0 60; 1,10 6 Zander 1 kg 2,60 ; 1,100 M Hechte 1 Eg 1,80 6; 1,00 M Barsche 1 Kg 1,50 M; 0,80 C6 Schlete 1Eèg 2580 M; 1120 M Bleie 1 kg 1,40 MÆ; 0, S0 M Krebse 60 Stück 12,00 6; 4,00 (M6

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafte kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

Kleinhandelepreise.

„In der beute hier abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Oberschlesischen Eisenindustrie, Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwiß'. legte der Vorstand die Bilanz sowie das Gewinn und Verlust⸗Konto für 186958 vor. Der Betriebsgewinn beträgt zuzüglich eines Vortrages von 16621, 05 M und abzüglich aller Kosten und Zinsen der Hppothekar⸗ anleihe 3 217 166,53 M gegen 2 823 211,535 M im Vorjahre. Es wurde beschlossen, wiederum 1 000 0900 4 von der Anlage abzuschreiben und die Vertheilung einer Vividende von 100½ vorzuschlagen. Die ordentliche Generalversammlung findet am 29. April statt.

In der geftern in Berlin abgehaltenen Generalversammlung der Aktien. Gesellschaft Emaillirwerk und Metallwaaren⸗ fabrik Silesta zu Paruschowitz wurde der Geschäftsbericht des Vor- standes, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie die vor⸗

eschlagene Gewinnvertheilung einstimmig genehmigt und dem Vorstand owie dem Aufsichtsrath Entlastung erteilt. Von dem Bruttogewinn pro 1898 in Höhe von 7o4 741,15 gelangt nach Abschreibungen in Höhe von 192 814,77 auf das Anlagekonto und den üblichen Reservestellungen eine Dioldende von 100½ auf das Aktienkapital von 5 230 000 jur Vertheilung. In den Aufsichtsrath wurde Herr Paul vom Rath, Köln. Ehrenfeld, neu zugewäblt. Die Generalversammlung beschloß in Aländerung des Statuts die Erhöhung des Attienkapitals von

*

5 2650 000 M6 um 1750 000 auf 7 00000 é Die neuen Aktien, welche an der Dividende pro 1899 nur zur Halfte theilnehmen, wurden den Aktionären pro rata ihres Attienbesttze zum Kurse von 146 550 angeboten und von letzteren sogleich durch Baareinjablung äͤbernommen. Der Vorstand berichtete schließlich über die Geschãfts⸗ lage im laufenden Jahre, daß bei reichlichen Beschãftigungs ftãnden und anztehenden Pressen eine günstige Entwickelung in Aucssicht stehe. Die „Frankfurter Zeitung· meldet aus Konstantinopel vom gestrigen Tage, daß der Sultan definitiv die Konvention mit den Anatolischen Bahnen wegen des Baueg eines Hafens in Haidar ascha bestätigt babe. Sämmiliche von deutscher Seite gestellten e . wie die Errichtung von Entrepots, Docks ꝛc., seien bewilligt worden. . Herrn (GB. T. B.) Spiritus loko 37,90 Gd.

Breslau,

20. März.

00 es. Feldmuͤhle Gosel pr. 100

entralver⸗ uise⸗

. waltung der 2 hat ihre vom 1. Ap

g haben, arktlage bedingt ist.

Magdeburg, 20. Märi. zucker exkl. 88 o s0 Rendement

Rendement 8, 55 8, 85. Ruhig. Brotraffinade 1 24 24. z. raffinade II 23,75. Gem. Rasfinade mit Faß 23 87 4 - 24,37 Gem. Melis 1 mit Faß 23,37 23 50. Ruhig. Robzuder J. Produkt Tranfts f. a. B. Hamburg vr. Mär 9, 90 Gd., 235 Br., vr. April g35 Gr., Jo,. 06 Br.,, pr. Mai 190925 Gd, 100745 Hr., pr. August 1025 Gd., 10,273 Br., pr. Oktober⸗Dejember 9, 4 Gd., 950 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 20. März. W. T. B) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. 8099. Wiener do. 16920, Jo Reichs- A. 2 20, 30 /o Hessen v. 96 89, 60, Italiener 4 50, 3 oo port. Anleihe 27 47, 8 oso ammort. Rum. 101, 10, 4 oM russische Kons. 1600,80, 40/0 Rufs. 1894 100, 90o, 4 0/0 Spanier 57, 89, Konv. Türk. 23 66, Ünif. Egvpter 10850, 6 9. kons. Mexikaner 109,50, 5 o/ Mexikaner 8,70, Reichsbank 187. 90, Darmftädter 153, 0. Dis konto⸗ Komm. 200 39, Drezdner Band 16920. Mitteld. Kredit MIS, 80, Oest. ung. Band 152,10, Oest. Kreditakt. 230. 30, Adler

abrrad T8, 80, Alg. Glektrinit. 296,70, Schuckert 250, 00, Höchster rte a5 o, Bochumer Gußstabl 246 15. Westeregeln vis 55, aurabütte 236,50, Gotthardbahn 142.80, Mittelmeerbahn 109.00, Pridardistont 46.8 d amort, innere Meritaner 3. Serie zo, bo

Effekten? Sozietät. Schluß,.) Oefterr. Kredit ˖ Aktien 229,70, Franz. 154,560, Lomb. 28. 20, Ungar. Goldrente ——. Gotthardbahn fa go, Deutsche Bank 211,90, Disk. Komm. 198, 60, Dresdner Banl , Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. ——, Dort munder Union —, HFlisentkcden 195, 30, Harpener Hibernia 192, 20, aurabütte ——, Portugiesen —— Jtalien. Mittelmeerb. ==, Schwelzer Zentralbahn 141,20, do. Nordost bahn 99,30, do. Union 7756, Italien. Möridiongur —— Schweier Simplonbahn Sr 66, 6 oo Mexikaner —— , Italiener 84 59, 3 60 Reichs, Anleihe Schu Northern 75,35, Gdifon . Allgemeine Glctttuitũts gesell schast Los oͤb, Helios 170 05, Jiationalbant -, 85d er Loose —, Spanier 57, 10, Höchster Farbw. ——, Türken loose 118, So, Adler Fahrrad = X.

Köln, 20. März. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, per März d0, 80. .

Dresden, 20. März. (B. T. B.) 3 c Sächs. Rente AI 50, 3 o/ do. Staatsanl. 39, 50, Dresd. Stadtanl. v. 335 88.50, Dregd. Kreditanftast 133 25, Dresdner Bank 159, 60, do. Bankverein 119,75, Leipziger do. 183 75, Sächsischer do. 136 909, Deutsche Straßenb. 158. 00. Sreed. Straßenbahn 1597,00. Dampsschiffahrtsges. ver., Elbe. und Saalesch. 138.50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. 280,00,

Dresd. Baugesellsch. 234, 00.

Leipzig, 20. März. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 30/0 Sãchsische MNeutẽ gl. 50, 34 o do. Anleihe 89 50, Zeitzer Paraffin Ind Solarõl · Fabrik 118 00, Mansfelder Kuxe 1076,00, eipiiger Kredit anstast · Aktien 200 00, Kredit. und Sparbank ju Leipii 123, 25, Leipziger Bank- Attien 182 00. Leipziger Hypothekenbank. 149,25, Säãchsische Bank Aktien 135 60, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt 131,00, Tei ziger Faumw oll vinnerei · Aktien 170. 00, Leipniger Caknhmgarn⸗ Spinnerei⸗Attien 170 09, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 16775, Tltenburger Aktien. Brauerei 235, 0, Zuderraffinerie Halle Aktien 121 600, Große Seiwsger Straßenbabn 207 75, Leipziger Elektrische Straßenbabn 142 00, Thüringische Gas . Gesellschafts Aktien 243. 90, Deum sche Spitzen Fabrik 232.05, Leirniger Clektrizitäte werke 121.25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 141350.

Kam mjug⸗ Term in handel. Neue Ujsance.) La Plata⸗, Austral⸗ u. Kap⸗Kammzüge. Per März 4171 *, pr. April 4178 AÆ,. vr. Mal I5 M, pr. Juni 4,15 Æ*, vr. Juli 415 AÆ, pr. Auguft I5 6, pr. September 4185 Æ, pr. Dktober 4 126 M, pr. November 4,128 66, pr. Deijember 4,10 Æ, vr. Januar 4,10 , pr. Februar 4,10 6

Kamm zug⸗-Terminbandel. (Alte Usance) La Plata. Grund muftet B. pr. Mär 4.20 A. pr. April 420 M, pr. Mai L, I5 Æ, pr. Juni A, vr. Juli —— 4A, pr. Auguft —=—— *. pr. September 4,185 Æ, pr. Oktober 415 A, br. November 4121 , pr. Dejember 4,10 M,. vr. Januar —— A, pr. Februar —— A Umnsatz: 10 000 Kg. Tendenz: Rubig.

Bremen, 20. März. (W. T. B) ne n, nn, ,. Naffiniertes Petrolcum. (Dffizielle Notierung der Bremer Petro. leum. Börse) Loko 6,85 Br. Schmali. Fest. Wileor in Tubs 285 4, Armour shield in Tub 285 3, andere Marken in Doppel⸗ CFimern 281 2983 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 64 3. Reis fest. Kaffee stetig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 324 . Taback. 245 Seronen Carmen.

Kurse des Effetten ⸗Matler- Verein . do /o Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei. Akt. 163 Br., So / Norddeutsche LVovd⸗ Attien 114 Gd, Bremer Wollkämmerei s6l bez.

Dam burg, 20. März (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 120 40, Bras. Bk. f. D. 171.25, Lübeck Büchen 174 09, A.- C. Guano. W. Privaidiskont 45. Hamb. Packetf. 11765, Nordd. Aoyd 114 25, Trust TDynam. 179 75, 3 oM Hamb. Staats Anl. 8775, 3 o do. Staats r. 102 80, Vereinsb. 166 40, Damb. Wechsler bank 123, 00. Gold in Barren pr. gr. 88 Br. 2.84 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 81 25 Br., So 79 Gd. Wechselnot ern en: London lang 3 Monat 2027 Br., 204255 Gd., 20, 26 bez., London kur; 20,45 Br., 20.389 Gd., 26,41 bei., London Sicht 26,435 Br., 20. 38 Gd., 2,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167.330 Br., 1665 Gd., 167,15 bej., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,368 Bre. 1665,85 Gd. 167,20 bei,, Paris Sicht 81,05 Sr., 80, 75 Gd., 80, 95 ber, St. Petersburg 3 Mesnat 212,30 Br. 212,30 Gd., 21275 bei., New Jork Sicht 4227 Br., 419 Gd., 420 bei., New Jork 60 Tage

Sicht 4,1741 Br., 4146 Gd., 4,16 t ber.

benen ge lolo ssischer Joto 115 Haig ] ; T. i uh, e Shirts etwas . r.

Aprii 1s un ist. Ka . msatz . Sac. ö.

ei an Bord bre, m. . 10,05, pr. August Io, 265, pr.

Wien, 26. März. (W. T. B.) ä /ᷣ o Papier. ol, 30, do. Silberr. 100 90, Desterr. 126, 5, Desterreichische Kronenrente 101,19, Ungarische Goldrente 119 80, do. Kron. A. 9), 8, Oefterr. 60er Loose 139, 75, Länderbank il dd, Vestẽ rn dredit ö 75. Untonbant. Nes, bo, lingaz. Kredizz. zs dd, Rl, Bankperl Wer do, Wöbmische Nerdtahn zz o, Buschtiehrader 643, 00, Elbetbalbahn 257,50. Ferd. Nordbahn 3385, Sesterr. Staatsbahn 364 16, Lemb. Czern. 393 50, Lombarden 64 75, Nordwestbahn 246, 59, rdubitzer 07, 50, Alp. Montan 240 25, Aer g, d, Heutsche Plätze S5 oö, Londoner KWechsel 139 30, er e g m. Rapoleons s 56, Marknoten sF 5, Russische

are; i, 3 i isn nir s Brüxer zl. o, Tramway

ol6, 09, 44 os0 Bosnische Landes Anleihe =

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,69 Gde., 9, I0 Br., pr. Mai⸗Juni S,.35 Gd, F. Br. Roggen pr, Frühlahr 8od Gd. 8,07 85 3, h ö 3 6 ö. . 4,84 Gd. , 485 Br. er pr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6, * 21. . . 160 Uhr 50 Minuten. (W. T. ) Reserviert. Üngarische Kredit ⸗Aktien 396 09. Desterr. Kredit Aktien zö7 0605, Franzofen 363, lo, Lombarden 64,76, Eibethalbahn 2657, 00, Desterreichische Papierrente 101, 10. 4 90 ung. Goldrente 119,80, Oeft. Fronen . Aaleihe = Ungar. Kronen - Anleibe Mr, 856, Marknoten 59 05, Bankverein 277.26, Ede er 240, 00. Buschtiehrader Litt. B. rien O, , Tuͤrkische Locse 62 Zo. Brürer z6l, G5. Wiener Tramway bᷣI9 00, Alpine Montan 238, 40, Buñgarische Anlelhe

Bie Brutto Einnahmen der Orient bahnen betrugen in der g. Woche vom 2B. Februar bis 4 März 1899) 222 935 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 16688 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ sahres (vom 1. Januar bis 4. Maͤrz 1899) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 1 562 287 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr

39 297 Fr. 20. März. (W. T. B.) Getreidemartt. K 6 jo, 41 Br., pr. April

Weißen lofo fest, pr. Marz 1039 Gd.,

* Gd., 92 Br., pr. Mal 8568 Gd, 959 r., Pr. Oltober 8,60 Gd., 8,61 Br. Roggen pr. März 7, 96 Gd., 7,97 Br. fer vr. Marz 24 4 6 . r , Mai 4,358 Gd., 4.57 Br. Kohlraps pr. Augu ; 12, 9

London, 26. März. W. T. B.). Schluß⸗Kurse.) Englische 24 o, Kons. 110, 3 0 Reicht Anl. yt, Preuß. 36 09 Kons. —, 5d Arg. Gold- Anl. 935. 45 0j 2h Arg. —, 6 0 fund. Arg. A. gaz, Brasil. Ss er Anl. 24, 5 9so Chinesen 101, 34dso Egypt. 104, 400 unif. do. 1074, 34 0 Rupees 67, Ital. Ho ο Rente 934, 6 0so lonf. Mer. 1023. Neue 95 er Mex. 100, 4590 88er Rufs. 2. S. 1021, Lee Spanier 57, Konvert. Türk. 228, 4 /ο Trib, Anl. 1111, Ditomanb. 12, Ünaconda Sz. De Beers, neue 28, Incandes sent neue) 102, Rio Tinto neue 395, Platzdiskont 28, Silber 27*/ in, Reue Chinesen 85rᷓ. Northern Common Shares —.

Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt rubig, fremder Wehren fest, Mais 4 sh. niedriger. Siadtmehl 235 -—283 sh.

An der Küfte 1 Weijen ladung angeboten,.

Wollauktion. Tendenz fest, Preise unverändert.

s6 5/9 Java zucker loko 11 fest, Rüben, Robiucker loko gz fest. - Thile - Kupfer 67. pr. 3 Monat 679.

Liverpool, 26. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 090 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Märi⸗April 31s / = 318 / ge Verkãuferpreis, April ⸗Mal Zis / a 15e Kãuferpreis, Mail Juni Zis e. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 31i/ses. Käuferpreis, Juli · August zi / q = Za /g. Verkaufervreis. Auguft September zi /. Käuferpreis, Septbr. Oktober Zis /e. Verkãuferpreis, Oktober Nopbember zit / e Käuferpreis, November. Dezember 3u / 16 / e do., Dezember Januar zu / 31s / a d. do.

Glasgow, 20. Märj. (BW. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants 54 sh. 6 d. Fest. Schluß.) Mixed numbers warrants 54 sh. 75 d., Warrants Middlesborough M 48 sh. 1 d.

Kn Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5458s t gegen 6158 t in derselben Woche des vorigen Jahreg.

Bradford, 20. März. (W. T. B) Wolle unverändert, Merinos und feine Kreunuchten fest, englische und Mohairwolle ruhig. Für Stoffe sind die Fabrikanten beschäftigt; das Geschäft für Amerika ist rubig. : ö

Paris. 20. März. (W. T. B) An der heutigen Börse war stilles Geschäft bei matter Stimmung. Die Meldungen über defi˖ nitive Konvention der türkischen Regierung mit den Anatolischen Bahnen wegen des Baues eines Hafens in Haidar Pascha wirkten perftimmend und veranlaßten starke Abgaben in türkischen Werthen, deren Kückgang die Gesammttendenz nachiheilig beeinflußte; Ottoman bank und Err. waren angeboten auch Spanier waren flauer. In Kupferwerthen fanden auf Vermehrung sichtbarer Vorräthe ebenfalls Realifationen statt. Goldminen waren im Ganzen fest.

(Schiun . Kurse.) J Mo Franjosische Rente 105 17, 40g Itallenis che Rente SJ S0, 3 oso Portugiesische Rente 27,10. Portugiesische Tabac Dblig. =, 450 Rufen 88 406 Russen 9 109,29, 3 M Ruff. A. —, 3 00 Russen 85 94,15, 4 9 span. äußere Anl. 58, 07, Tonp. Türken 22,50, Türken Soose 120 00. Meridignalb. Desterr. Staateb. 730 00, Banque de France 4100, B. de Paris 1001 00, J. Ottonane 563, 00, Erd. Lyonn. 900, 00, Debeers 706.00, Nio- Tinto A. 94 00, Sueskanal ˖· A. 3703, Privatdiskont 25 Wchs. Amft. k. 205,22, Wchs. a. dtsch. Pl. 122*/1s, Wchs. a. Italien It, Vchf. London . 25, 264, Chèq. a. London 25, 2243, do. Madt. t. 389, (0, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 56 00. .

etre idem arktt. (Schluß) Wenzen behauptet, gr. März 20, 45, pr. April 20 65, pr. Mai⸗Juni 20 85, pr. Mail August 2M 75. Roggen ruhig, vr. März 13,75, vr. Mai- August 13,75. Mehl rubla, pr. Mär (300, pr. April 43,25, pr. Mai Juni 43355, pr. Mai. August 43,45. Rüböl ruhig, pr. März 4891, pr. April 494, pr. Mai⸗August 50, pr. Seytbr. Dezbr hlt Spirntns ruhig. do. pr. März 14, pr. April 44, rr. Mai August 43J, or. September Dezember 40.

Rob jucker. (Schluß.) Ruhig. 88 c loko 2946 304. Weißer 6 ' 3, . pr. 3 36t, vr. April 361.

2. Mai⸗Augu 3 ober Januar St. Petersburg, 20. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. gz 85, do AÄmfterdam do. Berlin 45, 8, Checks auf Berlin 46 35. Wechsel anf Parls 37 22, oso Staats rente v. 1885 1008, 4 ö kons. Eisenb. Anl. v. iss6 do. do. v. 1889 1489, 3 a0 Gold. Anl. v. 18984 36 io 9so Bodentkredit · Pfandbriej sog, Azow Don Kommerzbank 625, St. Petersb, Viekontobant 743, St. Petersb. intern. Handels bank J. Emisston 582, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 138, Warschauer Kommeribank 450. Börsen⸗ diskont —, —.

Malland, 20. März. (W. T. B.) Itallen. H s6ο Rente 102.123, Mitfeimeerhahn obo Ho, * Pesridionau, 76g, 6, Wechsel au Partt jbs Hei, Wechsel au. Berlin äs b,. Sancg tali 106,

Harro, 20. Marr (RB. E. BJ] Wechsel auf Paris 26 86.

Lifsabon, 20. März. W. T. B) Goldagio 461.

9

(Schluß in der Zwelte Beilage)

zum Deutschen Reichs⸗A

M G9.

Saudel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

. 20. März. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen weizerischen Nordostbahn betrugen im Februar 1899

ch

der für den Personenverkehr 598 000 (im Februar

589 000, endgültig 97 897) Fr. für den Güterverkehr 1 067 9060 endgültig 985 426) Fr., (im Februar 1898 vorläufig 79 000, endgültig 77 563) Fr., zusammen 1745 000 (im Februar 1898 vorläufig 1 654 (00, endgültig 1 660 886) Fr.

(im Februar 1898 vorläufig 986 000, verschiedene Einnahmen 80 000

usgaben betrugen 1215 000 (im Februar

1226 000, endgültig 1217 728) Fr. Demnach Ueberschuß im Februar 1899 530 006 (im Februar 1898 vorläufig 434 000,

Schlußh⸗Kurse. Russen v. 1894 644, 3 Co holl. Anl. 964, 5h o/ g garant. Mex. Eisenb.. Anl. 383, 50 /g garant. Trangvaal⸗Eisenb. Obl. 998, 60 / Tranzraal 2301, Marknoten 59, 45, Ruff. Zollkupons 1924, Hamburger Wechsel

445 168) Fr.

Am sterdam, 20. März. (W. T. B.)

b9, 30, Wiener Wechsel 99 00. Getreidemarkt. Mär vr. Mai —. wenig verändert, do. vr. März —, Er. Mai 134, Rüböl lolo 24, pr. Mai 23, pr. Herbst 23.

Java⸗Kaffee good ordinary 27. Bancazinn 64. Brüssel, 20. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Exterieur do. * Lieferung pr. April 5, 82, do.

b75. Italiener 94.30. Türken Litt. CO. 26,80. 22,85. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen, 20. Märji. (W. XT. B.)

et r oleu m. (Schlußbericht.)

1846 bej. nu. Br., pr. März 183 Br. vr. 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 684.

Kon stantin opel, 21. März. (W. T. B) Die Betriebs Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 9. Woche 1899: IL. Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora b78 Kin vom 26. Februar bis 4. März 45 618 Fr. gegen 149 5859 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1899 565 272 Fr. gegen 1461 191 Fr. im Vorjahre, mitbin weniger 955 919 Fr. II. Ergänzungsneß: Eskischehir —-Konia 445 Km vom 26. Februar bis 4. Märjz 1899 9520 Fr. gegen 58 858 Fr. im Vorjahre, mit. vom 1. Januar bis 4.

104511 Fr., vom J. Januar bis 4. März

hin weniger 49 338 Fr,

Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Roggen loko ruhig, do. auf Termine

Lux. Prince Henrv —, —. Getreidemarkt. Welzen fefter. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfte ruhig. Raffiniertes Type weiß loko vril 183 Br., pr. Mai

Zweite

Beilage

Berlin, Dienstag, den 21. März

348 261 Fr.

war schwach. Der Umsa 1898 vorläufig

ö 4 , .

, . für andere Sicherheiten 9, enden tin auf Berlin (60 Tage) 941, Aktien 204 do. S854, Zentral Pacifie St. Paul Aktien 1273, Illinois Zentral Aktien 1143,

66 /

o8, Common Shares bot,

pr Oltober 121. Inletheschtine Ct,

Bars 68 z. Waarenbericht.

endenz für Geld:

Türken Litt. D. jn 85, do. do.

pr. Mai 391, do. pr. Juli 39. Weizen vr. Mär do. pr. Aug. —. Getreidefracht Rio Nr. 7 66,

Mais 33 466 000 Buspbels.

März 1899

111 503 Fr. gegen 459 764 Fr. im Vorjahre, mithin weniger

New York, 20. Märi. (B. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft; später wurde die in Akt

Der Preis von Weizen zog günstige europäische Marktberichte, ausländische Käufe, schlechte Ernte berichte und Deckungen an, schwächte der Mattigkeit der Weizenmärkte in Kalifornien sowie infolge von unbedeutenden Entnahmen und Realisierungen. Das Geschäft in Mais konnte sich auf europäische Macktberichte und Deckungen der Baissiers gut behaupten und schloß st

(Schluß ⸗Kurse.) Geld * * g. bonds: 666 3, do.

au Cable Transfers 4.86, Wechsel auf

do. Preferred 608, Aktien 494, Denver u. Rio Grande Preferre 721,

ville u. Nashville Aktien 6345, New Jork Zentralbabn 1358, Northern

Pacisie Preferred (neue Emiss.) 785, Northern Pacifie 3 960 Bonds

Norfoli and Western Preferred (Interimg⸗

Union Pacifie Aktien (neue Emis

40 / Vereinigte Staaten Sem m. 1925 1283, Silber Commereial est.

Baumwolle Preig in New Jork 6ä/is,

ew Orleanz Hu / is, Petroleum Stand. white in New Nori in Philadelphia 7, 30, do. 8, 10, do. Credit Balances at Oil steam 5,45, do. Rohe & Brothers 5, 65

80, do. pr.

do. Rio Nr. 7 pr. April S500, do, do. vr. Jun

b, 15. Mehl, Spring⸗Wbeat elears 2.70, Zucher 35,

Kupfer 18,00. Nachbörse: Weizen e. niedriger. Visible 5 an Weijen 29 992 060 Bushels, do. an

Die Brutto Einnahmen der Northern Paeifie Railway Companv betrugen in der zweiten Märjwoche 1899 410 737 Doll, gegen 421 065 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, miühin Mindereinnahme 10318 Doll.

Itung unregelmäßig. Der I 39. betrug 2 Dit . im Verlauf des Geschäfts auf

sich jedoch spãater ab entsprechend 323.

etig. London 6*i / v.

London (60 Tag⸗ 4,83, aris (60 Tage) 5, 214, do. Atchison Topeka u. Santa Fo Canadian cifie Aktien Chicago ilwaukee und

Lake Shore Shares 200, Louls n) 461

do. pr. Juni 5,91, do.

Refined (in Cases) City 115, Schmal Western⸗ Mais vr. März —, do. Rother Winterweijen loko 80g, Mai 735, do. pr. Juli 717 nach Liverpool 11. Kaffee fan

Cheruskia

abgeg.

Zinn 23.50 London,

vegan Castle“

Linie.

Chicago, 20. März. besserte sich anfangs auf Wetterberichte über Kälte, günstige europät Marktberichte und Berichte von Ernteschaden, später schwächten die Preise vorübergehend auf r,. ab, schließlich fübrten Deckungen der Baissiers eine abermalige? eröffnete auf günstige europäische Marktberichte etwas höher und konnte sich im Verlaufe gut behaupten. Weizen vr. März —, do. vr.

Schmalz pr. März 5,15, do. pr. Mat 5,273. clear 4 87, Pork pr. März 8.723. Rio de Janeiro. 20. März.

Buenos Aires, 20. März.

Bremen, Dampfer Sachsen“, Stuttgart“, n. Australien bestE, 19. März in Genua angekommen. Trier 19. März Reise v. Oporto n. Brasilien fortgesetzt. rossa“, v. Australien kommend, 18.

Ham burg, 20. März (W. T. B. Ham burg⸗Amerika - Linie. Dampfer Auguste Victoria“ Sonnabend in Neapel, „Hereynia“ und in St. Thomas, kommend, gestern in Hamburg eingetroffen. v. New Jork. „Valencia“ , von St. Vincent nach Barcelona und Genua Alesia⸗

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

(W. T. B.) Der Preis von Weizen * esserung berbei. Mais Mai 673. Mais pr. März Speck short (W. T. B) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 120,20.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 21. März (W. T. B.) Der Schnelldampfer des Norddeutschen Llood Kaiser Wilhelm der Große“ traf nach glänzender Reise gestern Nachmittag 4 Uhr von New Vork in Cher⸗ bourg ein. Bel einer Entfernung von 3185 Seemeilen stellt sich die Dauer der Reise auf 5 Tage 23 Stunden und 3 Minuten, die mittlere Geschwindigkeit auf 22,27 Meilen in der Stunde.

20. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. v. Ost ˖ Asten kommend, 18. März in Aden,

Barba⸗ März in Colombo angekommen.

„Helene Rickmers“, v. Portland Brasilia! Sonnabend und „Constantia“ v. St. Thomas nach

auf Heimreise gestern Eastbourne passiert. 20. März. (W. T. B.) Castle⸗-Linie. Dampfer

Raglan Castle! Sonnabend auf Heimreise in London angek. . Dun

Sonnabend auf Äusreise v. Southampton abgeg.

Hawarden Castle! Sonnabend auf Heimreise in Southampton und gestern in London angekommen. Rotterdam, 20. März.

(W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗

Dampfer Werkendam“, v. New York n. Rotterdam, heute Nachmittag Seilly passiert.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. De r. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells n 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. , n,. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

echtsanwälten.

h Untersuchungs⸗Sachen.

Do 73] Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen den Redakteur Auguft Müller aus Magdeburg, geboren zu Wiesbaden am 20. November 1873, evangelisch, wegen Beleidigung eines Beamten und Beleidigung durch die Presse, hat die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg am 14. November 1898 für Recht erkannt:

Der Angeklagte wird wegen öffentlicher Beleidigung des Staatssekretärß des Innern Grafen von Posadowsky mit einer Geldstrafe von 300 drei- hundert Mark, im Nichtbeitreibungsfalle mit 30 dreißig Tagen Gefängnlß bestraft.

Er wird ferner wegen öffentlicher Beleidigung preußischer Richter zusätzlich zu der ihm am 10. Juni 1898 auferlegten einmonatigen Gefängnißstrafe mit 2 ijwei Monaten und? zwei Wochen nan bestraft.

Dem Königl. Preußischen Justi - Minister und dem Staatssekretär des Innern Grafen von Posadowsky wird die Befugniß zugesprochen, die Veruirtheilung des Angeklagten einmal binnen 6 sechs Wochen nach Zustellung einer Ausfertigung des rechtskräftigen Urtbeils durch Emrückung des betreffenden Theiles des Urtbeilstenors in den Reichs- und StaatsAn⸗ eiger, die Magdeburgische Zeitung und die Volke—⸗

imme auf Kosten des Angeklagten bekannt zu machen. Die Einrückung in die Volksstimme hat in demselben Theile dieser 36 und mit derselben Schrift zu erfolgen, wie der Abdruck der Beleidigung geschehen ist.

Die im Besitz des W n, Druckers, Heraus gebers, Verlegers und Buchhändlers befindlichen und die öffentlich ausgelegten und angebotenen Exemplare der Beilage zur Volkestimme Nr. 120 vom 25. Mai 1898 sind unbrauchbar ju machen, desgleichen die zur Herstellung bestimmten Platten und Formen, und zwar betreff desjenigen Theiles, auf welchem sich der Artikel Sozialdemokratischer Terrorismus“ befindet.

Die Koften des Verfahrens hat der Angeklagte zu tragen. II 9 M. 19/98.

agdeburg, den 17. März 1893. Ber Eiste Staatganwalt.

S350] Oeffentliche Zustellung.

Dte Reservisten

1) Schmied Ernst Arno Reimschüßel aus Ehren berg, zuletzt in ho schai⸗

23) Schuhmacher Karl Fritz Roesner aus De⸗ litzsch, zuletzt in Lucka,

3) Steindrucker und Bergmann Theodor Josef Ohlendorf aus Budapest, zuletzt in Meuselwitz,

4) Maschinenbauer Ernst Gustav Hutschenreuter aus Plauen i. V., zuletzt in Schwanditz, und

5) der Wehrmann der Landwehr 11, Kistenbauer Otto Max Weber aus Eberbach, zuletzt in Meuselwitz.

. jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt,

zu Nr. 1, 2, 3 als beurlaubte Reservisten,

zu Nr. 5H als Wehrmann der Landwehr,

zu Nr. 4 als beurlaubter Reservist der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Uebertretung gegen 8 3603 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Donnerstag, den 1. Juui E899, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Trep⸗

en, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ chuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf-Grund

Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Altenburg aus— gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Altenburg, den 8. März 1899. Der Herzogliche Amtsanwalt: Rodigast.

S5786 Oeffentliche Ladung.

Nachstehende Personen:

1) Andreas tto Hagemeister, 20 August 1874 zu Bleckendorf,

2) Karl Peter Hennig, geboren am 11. Januar 1875 zu Bleckendorf,

3) Otto Wilhelm Jaedecke, geboren am 20. No⸗ vember 1875 zu Hakeborn,

4) Hermann Adolf Köhler, geboren am 25. No— vember 1875 zu Peseckendorf,

o) Heinrich Herwig, geboren am 22. Mai 1874 zu Wolmirsleben,

6) Maler August Völkel, geboren am 24. März 1874 zu Stoschendorf,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- gebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen 5 140 Abs 1 Nr. 1 Reichs Str. G. B. Dieselben werden auf Mittwoch, den 2. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt, Hinter dem Dom Nr. 34, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen zu Wanzleben und Reichenbach über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er- klärungen vom 30. November und 20. Dezember 1898 verurtheilt werden.

Halberstadt, den 9. März 1899.

Königliche Staatsanwaltschaft.

geboren am

ðSb7 84] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Schuster Wilhelm Hirrlinger, geboren den 195. April 1864 in Hechingen, z. Zt. in Cincinnati, Ohio, wird, nachdem der Beschuldigte durch Urtheil der Strafkammer 1 biesigen Landgerichts vom 26. April 1888 wegen Cnt⸗ ziehung der Wehrpflicht verurtheilt ist, zur Deckung der gegen denselben erkannten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vrrmögen desselben in Höhe von 260 4 mit Beschlag belegt.

Hechingen, den 15. März 1899.

Königliches Landgericht. III. Strafkammer. geh von Hin über. Stintzing. Kaufmann. usgefertigt: Hechingen, den 15. März 18939.

(L. 8.) Nerlich, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

186781] Garnison Ludwigsburg (Württemberg). Vermögensbeschlagnahme.

Durch Urtheil des K. Miliiän⸗Reyisionggerichts Stuttgart vom 14. März 1899 wurde der Kanonier Gottlieb Schwarz von i, . Gemeinde Oberroth, O.. A. Gaildorf, der Fahnenflucht i. S. des § 69 M. St. G -B in eontumacinm schuldig ge sprochen und das demselben zustebende oder al: noch anfallende Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 17. März 1899. 2. Württ. Feld ⸗Art. Rgt. Nr. 29.

(sas 82] Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschast wird gegen den am 25. November 1878 zu Stipg— hausen geborenen Marx Levy, im Reiche zuletzt in Stipehausen wohnhaft gewesen, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß seir Erreichung des militärpflichtigen Alters sich außer balb des Reichsgebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen § 1401 des Strafgesetzbuchs —, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Zur Deckung der den Angeschuldigten , , ,. treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten auf Höhe von dreitausendfünfzig Mark mit Beschlag belegt.

Trier, den 28. Februar 1899.

Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr Schneider. Closset. Schönbrod.

857821 Infanterie Regiment König Wilhelm J. (6. Württ.) Ne. 124, Garnison Weingarten. Vermögensbeschlagnahme.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 8. Kompagnie Bonaventura Troll aus Firmets.« weiler, Kappel, Ravensburg, wegen Fahnenflacht u. a. V., wurde durch milttaärrevisionsgerichtliches Urtheil d. 4d. 6/14. März 1899 dessen gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt.

Garnison Weingarten, 17. März 1899.

Königl. Regiments⸗Kommando.

6785]

Die durch Beschluß der Strafkammer des Land⸗ gerichts hierselbst vom 5. März 1897 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Johann Million, geboren am 12. April 1873 ju Ars a. M., wird aufgehoben.

Metz, den d9. März 1899.

Raiserliches Landgericht. Strafkammer.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

1b 805] In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hier, Klägerin, wider den Dreher Karl Peters hier, Be⸗ klagten, wegen Grundsteuern, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 1763 an der Güldenklinke zu Braunschwelg belegenen Hauses und Hofes jum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 23. Februar d. Js. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. Februar d. J. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29. Juni 1899, Morgens 9 Uhzr, vor ,, Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ traße 6, Zimmer 37, angesetzt, in welchem die Hypo helglaubiger die Hypothekenbriefe zu über- reichen haben. Braunschweig., den 27. Februar 1899.

erjogliches Amtagericht. X.o

Nolte.

er nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem

Prinz Regent Luitpold von Bayern.

865 806)

In Sachen des Maurermeisters Chr. Wilkens hier, Klägers, wider die Firma A. Sommerfeldt & Co. hier, jetzt deren Konkursverwalter Kaufmann B. Miel⸗ ziner hier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, am Ruhfäutchenplatz zu Braun⸗ schweig No. ass. 2816 belegenen Hauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J. März d. J. verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. März 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ stelgerung auf den 7. Juli 1899, Morgens 9 Uhzr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- reichen haben.

Braunschweig, den 2. März 1899.

erzogliches Amtsgericht. X. Nolte.

Sh 803]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das dem Schneider Karl Baustian gehörige Hausgrundstück Nr. 217 an der Mittelstraße ju 3 öffentlich versteigert werden. Dazu wird ein Verkaufstermin auf den 31. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 21. Juni 1899. Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen werden spätestens am 15. Mai d. J. auf der Gerichts. schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt und sollen in dem Verkaufstermine endgültig fest⸗ esetzt werden. In letzterem zu diesem Zwecke zu er⸗ cheinen und bis zum 27. Mai d. J. Vorschläge fur die Verkauftbedingungen einzureichen, wird allen bet dieser Zwangkversteigerung Betheiligten hierdurch freigelassen.

Parchim i. M., den 17. März 1899.

Großherzogl. Amtsgericht.

8b 807]

Zur Zwangßversteigerung des dem. Schiff bauer W. Klaue hierselbst gehörigen Grundstücks Nr. 2300. c. p. ist der erste Verkaufstermin auf Sonnabend, den 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und der Üeberbotstermin auf Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vormittags II Uhr an⸗ beraumt.

Fürstenberg, den 16 März 1899. Großberzoglich Mecklb. Amtsgericht. Giehrke. Sh S0 d] In Sachen betreffend die Zwangeversteigerung der dem Lobndiener Gottlieb Feldien bisher gehörigen Gärten Nr. 537 339 iu Parchim wird zur Er klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor- nahme der Vertheilung auf den 12. April E898. Borm. O Uhr, Termin anberaumt. Die Bethei⸗ ligten werden hierzu geladen. Parchim i. M., den 17. März 1899. Großberzogl. Amtsgericht. n Aufgebot. Der Oekonom Lorenz Peetz in Witzlesbofen hat das Aufgebot der Lebengversicherunge police Nr. 36 344 der Probidentia! Frankfurter Versicherungs ˖ Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. vom T Februar 1888. lautend über 1000 4M , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf