1899 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

plele Schwachen aufweisenden Text der Oper zu verbessern Adolf S Arronge mit der , ber ef, ber * und er hat sich dieser Aufgabe mit anerkennens⸗

worden, . werthem Geschick entledigt. Die wäbrend seiner ursprünglichen

Rapellmeisterlaufbahn erworbenen Mustkkenntnisse mögen ihm bei Piefer Umarbeitung besonders zu statten gekommen sein; denn es ist ein Hauptvoczug des Textes in der lung, wie er jetzt vorliegt, Daß er 16 überall dem Charakter der Mussk vortrefflich anpaßt. Die Handlung ist in das Hirschberger Thal in Schlesten und in 2 iz, nach der Schlacht an der Katzbach, verlegt. Regina die Tochter des Jobst Zadeck, des Verwalters eines Gräflichen Schlosses, ist azuit dem Gutsinspektor Reinhard verlobt, wird aber von dem 6 ebenfalls liebenden Waldhüter Wolfram und einer Anzabl arodeure, die das Schloß in Brand stecken, entführt. Den Räubern folgen Steffen und Lise, Bedienstete Zadec's, in un⸗ auffälliger Weise, und es gelingt beiden, die Marodeure trunken u machen und mit Regina ju entfliehen. Die Flucht glückt 6 nur zum theil, da nur Steffen unbemerkt davonkommt, während ie beiden Mädchen wieder ergriffen und bei einem einsam gelegenen ulverthurm im Walde gefangen gebalten werden. Steffen aber hat em Vater und dem Verlobten Regina's indessen Kunde von dem Auf⸗ enthalt der Räuber gebracht, und eine schnell geworbene Frei Ca zieht nun zur Rettung der Mädchen aus. Dem muthigen Vor⸗ ringen der Befreier gelingt es, die Marodeure . als fe Wolfram, da er alles verloren sieht, anschickt, den Pulverthurm die Luft zu sprengen. In diesem Augenblick höchster Gefahr tödtet ihn schnell entschlofsen Regina mit einem wohlgeztelten Schuß aus einer eigenen Büchse und kann nun, befreit, ihrem Retter und erlobten in die Arme sinken. Trotz der bessernden Hand des Bearbeiters merkt man dieser Fabel an, daß sie einer Zeit entstammt, Deren literarischer Geschmack unserem heutigen Empfinden nicht mehr recht zufagt; daz Romantische und Abenteuerliche, das man auch in den Erzählungen der damaligen Zeit besonders schätzte, ist eute einer mehr inneren, vertieften, rein psychologischen dotiven nachstrebenden Kunstrichtung gewichen. Man legt heute * den Hauptwerth auf die Folgerichtigkeit der ef heb ff während die Romantiker es nicht verschmähten, dem Zufall und dem Unverhofften in der Handlung einen breiten Raum zu r Die Musik erreicht im zweiten Akt, in welchem Lortzing's igenart unverkennbar bervortritt, ihren Höbepunkt. Gin melodiöses Gied, ein Couplet, ein Gebet, ein Duett sowie mebrstimmige Gesänge Gon großer Schönheit erfreuen hier das Ohr. Sehr charakteristisch Cllustrtert das Orchester auch am Schlusse. wie die betrunkenen Marodeure allmäblich in Schlaf versinken. Weit ärmer an Gedanken nd der erste Aufzug, in dem nur ein Schnittertanz Erwähnung ver ient, und der letzte Aufzug, der erst in dem großartigen Finale, in welches der bei dem Vorbeimarsch der siegreichen preußischen Truppen auf der Bühne geblasene Jork'sche Marsch wirkungsvoll eingeflochten 39) Lortzing's Meisterschaft verräth. Die von dem Kapellmeister Dr. uck geleitete Aufführung verlief glänzend. Die durchweg trefflichen Träger der Hauptrollen Fräulein Hiedler (Regina), Frau Gradl niseh sowie die Herren Mödlinger (Zadeck). Grüning (Reinhard) offmann (Wolfram) und Lieban (Steffen) ernteten lebhaften Beifall Künd leisteten, da das Hausgesetz für diesen Abend aufgehoben schien, Hen Hervorrufen mehrfach Folge. Der Auffübrung wohnten Seine Maßfestät der Kaiser und Ibre Majestät die . mit Ihren Königlichen Hoheiten den . Söhnen skar und August Wilhelm bis zum Schlusse bei.

Königliches Schauspielhaus.

Fräulein Leili Lüttgens vom Königlichen Theater in Wiet— Haden eröffnete am Sonnabend in Shakespeare's . Sommernachts— Traum“ in der Rolle des Puck ein auf Engagement abzielendes

edoch die Glanzleiftung des Herrn Vollmer in dieser Aufgabe auch *. annähernd ju , Dag Publikum zeichnete an beiden Abenden Fräulein Lüũttge⸗ a nn, m Beifall aus und rief sie mehrmals nach den . en vor den Vorhang. In der gestrigen Aufführung von GErnst von Wildenbruch's Drama Bie Quitz owtz verabschtedete sich Heir Pu rschian, welcher demnächst die Lestung des Grazer Stadttheaters übernimmt, in der Rolle des Kenrad von dem biest ikum. Wie wirksam der Künstler den Charakter des zum , tsein seiner Pflicht erwachenden Jun kerg vor Augen zu fuͤhren weiß, bedarf keiner neuen Iftãti gung das hat er während seiner zwölfsährigen höesigen Thätigkeit bei den vielen Wiederholungen, welche gerade dieses fesselnde Drama erfahren bat. oft genug beweisen können. Die Anerkennung dafür blieb denn auch an seinem gestrigen Abschiedsabend nicht aus. Am Schlusse ließ das Publikum nicht eher von den Hervorrufen ab, als bis er mit einigen herzlichen Worten seinen Bank ausgesprochen und gebeten hatte, ihn auch fernerhin in gutem Andenken zu bewahren.

Neues Theater.

Ein älteres Lustspiel,. Der Hexenmeister“ von Fr. G. Triesch ging gestern Abend mit freundlichem Erfolge in Seene. Das Stüc gebört zu der großen Gattung harmloser Komödien, wie sie von Benedix, Töpfer u. A. mit Vorliebe geschaffen wurden. In dem bebaglichen Hauswesen eines pensionierten Ministerial⸗Raths sind drei Töchter aufgewachsen, von denen jetzt auch die jüngste beirathsfähig ist. In dem Lustspiel erfahren wir, wie das Liebegglück der drei Töchter auf ebenso leichte wie tadellose Manier gesichert wird. Ein junger Graf, der wie ein „Hexenmeister“ alle , gleichsam am Schnürchen hat, leitet die Vorgänge und „führt sie zum guten Ende. 29 dabei die jungen Mädchen und Frauen ebenso wie die Herren zu Marionetten herabsinken, macht weder dem Dichter Skrupel, noch ließen sich die Zuschaner gestern in ihrem Vergnügen daduich stören. Man amüsierte sich darüber, daß der ehescheue gräfliche Hexenmeister sich in seiner eigenen Schlinge fängt und, nun selbst verliebt, der älteften Tochter des Hauses seine Hand darbietet. Gespielt wurde das Luftspiel in allen Hauptrollen gut. Herr Merten als leichtgläubiger Hausherr und Herr Claudiutz in der Rolle eines schüchternen Jüng— lings, welcher unter des Hexentneisters Leitung zu ungekannten Lebenegenüssen geleitet wird. sind mit besonderer Anerkennung ju erwähnen. Die drei Töchter wurden von den Damen Schwende—⸗ mann, Carlsen und Taliansky mit Frische dargestellt; den beiden Liebhabern hätten die Herren Kuhnert und Waßmann mehr frohe Laune verleihen können.

Im Königlichen Opernbaufe wird morgen Lortzing's romartische Dper Regina zum ersten Male wiederkolt. Seine Majestät der Kaiser und König ließ nach der gestrigen ersten Auffübrung derselben durch den General Intendanten, Grafen von Hochberg, saͤmmtlichen Mitwirkenden Allerhöchstseine besondere Anerkennung und Zufriedenheit aussprechen.

Im Königlichen Schauslpielbause wird morgen Hugo Lubliner's Lufispiel ‚Das fünfte Rad“ unter Mitwirkung der Tamen Schramm, Sperr, Sandow, Mallinger und der Herren Vollmer, Kraußneck, Hertzer, Keßler, Hartmann und Krüger gegeben.

In dem Lustspiel Kupfer“ von Theodor Duimchen, welches der Verein Historisch⸗Moderne Festspiele“' am Sonnabend, den 35. Marz, im Neuen Theater zur Aufführung bringt. wird die Hauptrolle, der Kommerzien⸗Rath Abt, von Herrn Paul Pauly vom Belle ⸗Alliance Theater dargestellt werden; die Frau Kommerzien⸗ Rath spielt Fräulein Marie Wolf vom Näuen Theater.

In dem morgen, Donnerstag, Abends 7— 8 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche (lam Blüchemlatz) stattfindenden Kirchen konzert

Bremen, 21. Mär. (W. . B.) Nach einem

Bürgermeisters Dr. Pauli hat sich bier ein, Bremisches . .

comits des Deut s chen Flottenver eins? geb

reiche Mitglieder des S6 der Bürgerschaft, der , . =

u. A. beitraten. eisflet Dr.

Zum Vorsitzenden wurde . ́ in feinem Sten vertreter Georg Piatẽ., Prässbenl der Handelskammer,

gewahlt. Bremen, 22. März. (W. T. B.) Die Rettung sstation

Thie ssow telegrah bir: Am 21. März von dem bei Karlshagen gestrandeten schwedischen Schuner 366 Kapitän Roehing,

4 Personen durch das Rettungsboot der Station gerettet, ein Mann ertrunken, einer erstarrt geborgen und gestorben. Das Rettungsboot war 4 Stunden unterwegs.

Hamburg, 21. März. (W. T. B) Auf der Unterelbe fließ in der Nacht zum Dienstag der von Afrika kommende Da mp fer der Woermann⸗-Linie Thekla Boblen“ mit dem aus⸗ gehenden Bremer Hansa⸗Dampfer Minneburg' zusammen. Der Bug des letzteren drang in den Bug der Thekla Bohlen“ ein, wodurch zwei dort schlafende Feuerleute getödtet wurden. Auch die Minneburg“ ist schwer beschäͤdigt. Beide Schiffe wurden nach Ham- burg geschleppt.

Paris, 271. Närz. (W. T. B.) In dem am Boulevard fie n militärischen Zentral Laboratorium des riegs ⸗Ministeriums fand heute, während man mit neuen Pulvern experimentierte, eine Explosion statt. Der Direktor des Laboratoriums, ein Ingenieur und ein Ange stellter wurden leicht verleßt. Der Direktor des städtischen Labo— ratoriums Girard sst der Ansicht, die Explosion sei nicht auf böswillige Veranlassung zurückzuführen, doch sind die Ur⸗ sachen derselben bieber nicht aufgeklärt. Andererseits wird berichtet, daß zwei Chemiker in dem Laboratorium Versuche mit einem neuen Pulver angeftellt hätten; dee balb, werde auch vollständiges Still schweigen über die näheren Umstände, unter denen die Explosion erfolgte, beobachtet.

Brüssel, 22. März. (W. T. B.) Auf dem Bahn bhofs— gebäude in Schaerheek sollte gestern ein Fernsprechgerüst angebracht werden. Infolge falschen Manövers ereignete sich ein schwerer Unglücks fall. Von acht dabei beschäftigten Arbeitern stürzten sieben auf den Bahnsteig berab. Zwei blieben sofert todt, fünf wurden schwer verletzt; der achte tonnte sich dadurch, daß er sich an den Drähten ftsthielt, retten.

New Jork, 21. März (W. T. B.) Die Zahl der seit dem Brande des Wind sor⸗Hotels vermißten Personen ist auf 53 gesunk en. Im Laufe des gestrizgen Tages und während der Nacht wurden unter den Trümmern viele wertkvolle Juwelen aufgesunden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Baris, 22. März. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ ver⸗ öffentlicht unter ausdrücklicher Reserve folgendes von Ghadames nach Algier gelangte und von gestern datierte Telegramm: Hier eingetroffene Angehörige des Chambaastammes erzählen, sie wären Tugregs in, der Richtung auf An Taiba begegnet. Dieselben behaupteten, daß ein großer Trupp Europãer auf dem Wege nach Ain

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el zent ner

niedrigster

16.

höchster

416

niedrigster

6

ang

Verkauf⸗ werth

Durchschnitts˖ . Spalte na r lis

ãtzun Doppe

Erste Beilnge zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 22. März

lichte von deutschen Fruchtmärkten. e

1899.

Außerdem wurden

arkttage

k, entner (Preis unbekannt)

80 *

.

2 2 2 2 2

3. 8

2 22

r. -. arggrabowa. Thorn... Ostrowo . reiburg i. latz. 6 Neustadt O. S. Sannoꝛr er

Emden

Hagen i. W. k— Giengen. * Mülhausen i. E. .. Saargemund Stetiin ..

Breslau. Eilenburg

Allenstein Marggrabowa.

Thorn.

Ostrowo . Filthne . Schneidem . Freiburg i. Schl. .. 6 ; H Neustadt O. S. Hannover

Emden

Hagen i. W. Goch .. Giengen.

Saargemũnd

Posen .

Breslau . Eilenburg

Allenstein Marggrabowa.

Thorn

Ostromo Schneidemũhl Freiburg i. Schl..

15.00

15,20 1400 14,80 15, 20

1418 18 65. 16, 1

17,00

1230 116

12, 80

12380

1270 12,50 12,70 13, 10

12, 65 13,00 13,44 15,00

1750 135 6

11,50

11450 12,60 1220 11,90 13.330

15, 00

16,30 14,50 15,30 18,30

1416 15 36 16 a

1760 1530

16, 00 12, ł

1360

12.70 12.50 13.20 13, 20

12, 95 13.50 13,44 16,00

12780

13,80

11,50

1200 1366 12366 17416 15 46

15,50 14,090 16, 10 189,30 14,50 15,30 15 60 1440 14,40 18,50 16,68 1720 17,00 18, 00 1700 18,30 14,20 15,00

13,30 11,80 12,50 13, 00

13,00 12.60 13,20 13,80 1440 13,85 13,50 13,75

14,80 13, 00 13,90 13,75

11,75 10, 70 13,00 12.50 12, 90 12,70 12,40 13, 0

1400 1400 14,S80 14,95 15.00 144066 17,20

1330 16 1156

12.00

13,80 14,00 13, 20 1420 13,40 1429

——

——

Ge abt O8; a 1 / . JJ . 12, 80 13,00 14,00 ] 18,90

i 16,00 16,50 17,00 ; 18,50 . ö ö Giengen. k 18,60 18,40 . , , . 6 k ; 18 i

Gastspiel, welches sie am Montag in der Titelrolle von Heinrich ; tro Taiba von den R T i i i ; 2 des Srganisten Herrn Bernbard Irrgang werden mitwirken den Rezzou⸗Tuaregs angegriffen worden sei. Die i . 89 Xe, . 6 . deig hen 2 ul i . Engler . g ichen Marie Albrecht Tuaregs seien nach erbitterten Kampf zurückgeschlagen

aßt ch nach der Art, wie er diese kern. so 1 Se ri! . en . und Fräulein Martha Drews (Violine). Auf dem Programm worden, die Earopäer hätten jedoch die Hälfte ihrer Aus⸗ gaben zu bewältigen perstand, nur ein günstiges ürtheil i . Ilz steben 1. 4. Duette von Mendelssohn, Pafsions Arien und Lieder von rüstung und gegen 100 Todte verloren. Der Ort des Angriffs —— , ; Seb. Bach und F. Kiel, Orgelkompositionen von Seb. Bach und ist nicht genau angegeben; es dürfte sich aber um die

uck war sie ganz der leichtbeschwingte Kobold, der Schalk, der ein , n,, n. . ; , ,. e, ,. . . 3 36 Merkel. Der Eintritt ist frei. . Mission . handeln. 5 . i Co en und irre zu führen, dann aber wieder auf die rechte Bahn ; ; onstantinopel, 22. März. (W. T. B.) Das Marine⸗ i ̃ JO00 2,5 ö 2 als Käthchen wußte sie andererseits ebenso vortrefflich jenen Mannigfaltiges. Ministerium hat , 6 . . J 1 15, 00 15, 00 16,50 15,75

16650

22 X= n n, ,

aumperlorenen Ton zu treffen, welcher allein zu der Märchen Posen, 2. Mär. (B. T. B) Nac dem das Thermometer jäger bestellt. Villingen 18,30

immung des romantischen Schauspiels paßt. Die Besetzung der; . . rigen Rollen war in beiden Stücken die hier oft bekannte und ge= ki . . ir g . herrschte heute sehr . . Allenstein ö 12,0) 12,00 12,75 ö 13,50 ; ; . onrkigte, nur den Weber Zettel spielte am Sennabend Herr Julius wbestige w (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Dritten und J 1589 156 86 11 26 1246 3e 114 150

Deppe vom Stadttheater in Straßburg i. G. als zweiter Gast, ohne Vierten Beilage.) ,, . n ö. 12560 13516 ; 13 I

Ostrowo K ;;, 11,90 12, 00 12.00 2. 12,20 ö ; 9 dd . 3415 . 1g 56 t 1370

demi J 12.60 12,690 1300 13,40 13, 9

Freiburg i. Schl.. 1100 11,50 11,60 2. 2, 13, 00 . ö j ;

16 6 11416 11.416 1246

de

,, , vom . Mär, Theater. Lessing ˖ Theater. Direktion: Otto Neumann. e,, . 7 8 orgen . ö ö t. Hofer. Donner tag: Die ra e an das S ĩ al. . in. Urgermer er el er Va 2 werdt). latz . . . I . *. * . . * . * * 96 8 ) ö . 2 AKöͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Darauf: Die . Ehe. ** Hrn. Amtgricht. R. Schmidt (Tost) 1 0 1,49 63 11.80

; . ̃ * Gestorben: Hr. Rittergutsbefitzer Johann von J db 1440 163 baus. 74. Vorstellung. Regina, oder; Die Freitag: Im weißen Röß' l. Prolliug (Tol zom). * Br. Zoumse Lindenau ; Imden 12.40 13,30 13 40 : 13, 80 15509 Wind. Wetter. 6. a 2 64 . geb. von Borcke (Gardelegen). 1 14,00 14,50 1450 . 16,00

en . 2. 16.56 . 1600 Adolph L'Arronge. In Scene gesetzt vom Ober- Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. ö * JJ 1050 150 1675 15, 00 14,00 Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Donnerstag: Der Hexenmei Luftspiel in I86259 Vd r , . . 16 86 ; ; J w g: Ter Hezenmeister. Lustspiel in N 2 ; : 1 15 20 16,20 16,00 ; dae i ren. Ober · Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeifter 4 Akten von Friedr. Gust. Triesch. Arfang 74 Uhr. In der Nacht vom Sonntag auf Montag ist Hirn gen . 1455 1436 1a 16.56 15,55 , alt bed a , ,, . Hreitag. Dies ls. We stelung. un ,, Were, i. Ki. wd 1 i i 1a Ghristian sund wolken! i Schauspielbaus. 80. Vorstellung. Das fünfte Sonnabend; Hofgunst. Königl. FKommerzien Rath Tngen . 1 16,80 15, 80 16, 00 16,55 24 1h, 60 Ropenhagen eher 3 Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Herr Robert Tschmarke Ilfflausen i. &. 2 16 56 16 86 1266 . 3 16 145 3 z Schnee Anfang 74 Uhr. Der Sohn der Frau von Mar reger. in Straßburg i, C. wohin er zur Feier eines J . eee. 156 96 15.50 dob J 15.26 Daranda. wolkenlos Freitag: Opernbaus. 75. Vorstelling. Don Juan. Abends 7 Uhr: Der Hexeumeister. , . e. 297 fanst ö. . def ö 2 1250 2 20 15.10 t. Petersburg 753 2 bedeckt 3 ö! Akten 6 5 1 w uns 263 . n len n, ,. 362 i , 6 16 1 1 ; . ; ; . ; e 0 . 8 . 2 1 ö j 3 s j 9 a ö 8 * . . 5 . . . . 1 7 J J ! . , , drr anner enen, ,,,, Lier , . e . u ene

756 J Abonnement B. I2. Vorstellung. Julius Eaesar. straße 7/3. Donnerstag: Die Gräfin von Schwerin. ,,,, Bemerkunge n. Die verkaufte Menge wird eng volle Doppelzentner und der Verkaufswerth a volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der n, , , wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Schick sal. das 1 , 750 Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Sbalespeare. Anfang 8 Uhr. . , 9 Hieten Pflichten din liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Kedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (75) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

51 RSG 3 . süebersczt. von Äuguf. Wilbeim von Schlegel. Neitag: Nathan der, Weise, (Sustar Kober) kreisen aufffeigend, seit dem Jahre 15z6 al l. inen ande 54 woltig ) Anfang 7g Uhr. Seen, G ssticl des än gig Päriten. Seel, ee: . 36. , grosshandels · Durchschuittsvreise von Getreide Paris. Hafer 120 6 13036 Neufahrwa er Id 2 ) —— bergischen Hef Schanspie er uguft Junkermann. widmet. Pöaäͤchtig ausgedehnt hat sich die Jefelsschaft ã Roggen 11,51 112,58 gel 11d 11d, 32 Hence, s . Zutn ersten Masc. Dutelñ Bräig. , ne. . und ebenfo hach Innen din . , , neeferbare Waart det laufenden Donat 4 He, gert. ins dr i , Donnerstag: . ö konfolidiert und befestigt. Das trauen, für die Woche vom 12. . Antwerpen. ö. Dentsches Theater. Donnerstag: Der Biber t rr , nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Donau mittel 133,385 136.35 Chieage,

m,, m ünst tf. 752 1 wolfig 2 an, , das er sich überall zu erwerben wußte, i ö . er Wf . velz. Anfang 71 Uhr. Restdenz Theater. Direktion: Sigmund Gigenthun der Dec hch* ; . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Anima] . e ber mn 13234 133,47 Weijen, Lieferungs ⸗Waare per Mai 106,73 109,24

757 3 wolkenlos 5 hen j eworden und war im 25 3er, = Freitag: Die drei Reiherfedern. Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen ⸗Kon⸗ geschäftlichen und persönlichen Verkehre das Charakte⸗ 1000 Eg in Mart. Weinen ] Re 1 . ö. 96 kg per hl . 1 Rew Jork n 1 1 .

756 I wolkenlos 9 Sonnabend: Fuhrmann Henschel. troleur. (Le contröleur des wagons - lits) riflische feiner Wirksamkeit. So lange die Gesell⸗ 753 S Z wolkenles 6 Schmant in 3 Akten von Alexandre Bisson. In schaft existieren wird, wird sein 2 neben 9. (Peeise fũr prompte Loło⸗¶ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Talifornier, mitte 136 34 137, 19 Red Winter Nr. 2 * Mar . e SG, wort 2. k deutscher Uebertragung von Benno Jacob son. Vorher: Knoblauch's, des Begründers und ersten Leiters der FKansas..... 124,97 128, 66 Weinen lieserunge · Ware ö in fr . iz dz ils dd 361 still gollenlos ] Ferliner Theater. Donneretag: Das Erbe Zur Einstebler, zuß viel in 1 Alt von Bennd Geellichaft, in Paben hren genannt werden, Boche Dagegen Am sterdam JJ ; 53 RSG 2 Dunst 3 Ie g, , e mn mm n. Jacobson. Anfang 76 Uhr. Tief trauern Alle über den Tod des unersetzlichen 13.18. Vor- Asow. ; 124 57 126. 24 8 t 5 RS 5 6. * In , 3 3 Freitag und safzerbe Tage; Der Schlafwagen -= Leiterl, kes lichen Freuntez und. Kollegen. des Mãrz Roggen Irn helersburzzer 36 1 1236 31 e merkungen 1 4 6 L dalb bed. e) 5 3 , , vrolt, als Gaft) rnteelenr,;, derber, n, innen er. herzen s warmen, allbelisbten orgesgtzten. Wien ib woch. ; ig Si 123,38 12Tschetwert Welzen ist 163,80, Roggen 147,42. Hafer Krlest ... 757 SMO 5 bedeckk 6 am,, nn, 2 Nachmittags 3 Ubt: Zu halben Preisen: Wagdeburg, den 21. Mär 136. ln, Pester Boden . ..... 141,632 142,19 128 63 125, 55 98,28 Kg angenommen; 1“ Imperial. Qugrter ift für die W Y See mäßig bewegt. ) See schlicht. ) Nachm . 2 k Magdeburger enerversicherunge Gesellschaft. er,. n,, ... 189,05 189,58 an' der Londoner Produktenbörse 50d Pfd. engl. gerechnet; Schrec ) See schiicht. Rachis Schnieeschener ; Thalia Theater. Dresdenerstrahe 72773 Schrad , ilet if, ungarh Her, prima... W 6 6 r , a . 3 . . w n See mäßig, Nachts Schnee. ) See schlicht Schiller · Theater. Ballner⸗ Theater] Donners Er. res dener strahe 9 37 er. z o w. 95 . 9 * m. e, . . 146,55 150, 66 des Königreichs enn, J. 6 gr re 2165 t ñ 3 i ( . See ruhig. tag, Abends 8 Ubr: Don Zug und Faust. Denn. atg. Haft xiel von Crilnsthomas,. Ter Pr. n. Hennig e . chwerdt. Ruete. Bud agyest. I. ; 124,93 130,50 . . , . Quarter Wellen 480, Hafer ö z

; . Regi⸗ der Fur ss. * sur Bij Co 1 121,55 12,16 angescgt. 1 Bufbel Weinen = So Pfd. engl. 1 Pfl. nebersicht der Witterung. Tragötie in 4 Akten von Cb. D. Grabe. 6 i., . . von der Köoͤllffn, Da- Direktion. ö. tte larghi n Boah b end,, del t. engl. Gz, g; 1 Last Rogen 2100 Weizen

. 12a 1 az Freitag. Abendz 8 Uhr: Don Juan und Hüft won FR. Rial. Anfang? Tockromy unterstützte das Amendement, welches Vatte. . ö ̃ ü b. Gaaette averages. Bel der Umtechnung der Prelfe in Reihawährung find Lie aus ** 2 en nner 6 aun. . ; Lie ir . Berichterstatter Pelletan bekämpfte. Das . *. . 6 * . n, . treid 1 lg, den fmielnen Fa . erungen im Deutschen Reichs- lind Staats. gl e eg n ee en mn, ein anderch ken Sonnabend, Abends 8 Uhr: Don Juan und ü ö nit 387 gegen 136 Stimmen angenommen 66 S* . . , hun, . Mitri Ker gr erttarten 121.33 12123 Anzelger ermsttelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechsellurse an der iber der Nordfee mit elner Theildepresslon über der Zaust. ie drei Kammern des Kassationsh akteur: I . Besetzes vorlage der x ᷣniglichen Staatgregierung. nd 14767 149,44 Herner i Grunde gelegt, 2 jwar y . est Helgoländer Bucht, welche auf Sylt stũrmische Ost Familien Nachricht unter dem Vorsitz des Präsidenten An Berlin. sen, Saxonka ommißgesetz mit einer Herabf hun gib esu g . 130,24 133,99 . . auf 6 e gi, , g,. 6 r r 2 Rinde vernrsacht. e in 3. Deter Theater des wellens. (Orernbaus) Den. 9. sfschaftliche öffentliche Sitzung ab. Wablj) in Berlin. Safer. . ng zu erwarten?“ . 5 J . ò148576 Lr 89 a e 5 die Kurse auf St. urg, fkr Paris, * wa ne e, l mmer, gt; wertes: Ter Barbie vor Serin. Lama g n rl. Margarethe von Ter Dreyfus-Sache Bellot⸗Ge= del r. .. ts⸗Ministeriums, Finanz⸗ ö W 131,65 136,80 . msterdam die Kurse auf diese Plätze. niel fach itt Schnee gefallen. Helgoland hatte Nachts Ee, ene, nn, , ,, Dterleut. Theodor von Weber (33 Anwalts Mornard, in * Teutschen Duchdruerei und Verlagt · gen, 71 bis 72. Kg per hꝑ): . . a mne, g . gelt. ehen een fh 3d 1Lil,3z Un v . auch ju Pola fanden gestern und vorgestern Feng, innen,, 4A = i. ) RNäthe Per Krenon iam Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. en, Ulka, 75 bis 76 kg per hl.. . rent, birfe hf Hiram orie ern gr, 128 34 133, Hh Dentsche Se ewa rte. r he eiben * Ps. , r . 1. *

8 ,, .

c

Stationen.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim

2222 C C O OM

9 * 8 K

12l, in der Kantstraße an die welß, prdinar

* 144

Neun Beilagen . gen, 71 bis 73 36 6 1. Anfragen und Zuschrist. fas per

R leinschliehlich Sor sen· Bellage. e, ' n ne 6