1899 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö

Per sonal⸗Beränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Dffiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, 20. Mãrz. 96. Waldemar von Preußen Königliche Hoheit, zum Lt. im Garde⸗Regt. z. F. und gleichzeitig auch zum Lt. zur See à la suite der Marine ernannt.

Berlin, 14. März. v. Schmiter löw, Oberlt. im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, in das 3. Niedeischles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt.

Berlin, 16. März. Prinz zu Wied, Lt. à la suite des 3. Garde ⸗Ulan. Regts., unter Verleihung eines Patents seines Dienst⸗ grades, in das genannte Regt. eingereiht.

Berlin, 18. März. v. Wartenberg, Oberst und Abtheil. Cbef im Kriegs Ministerium, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 138 ernannt. Friedbe 7 Oberstlt. beim Stabe des Magde⸗ burg. Füs. Regts. Nr. 36, als Abtbeil. Chef in das Kriegs Ministerium, Pfoertner v. der Hoelle, Major und Bats. Kom- mandeur im Inf. Regt. Nr. 99, unter Beförderung zum Qbersilt, zum Stabe des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Rummel, Major aggreg. dem Infanterle⸗Regiment Nr. 143, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 99, versetzt. n,. Majer und Batz. Kommandeur im 3. Thüring. Inf.

egt. Nr. 71, v. Cochenhausen, Major und Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger. Bats. Nr. 14, zu Oberstlts. be⸗ fördert. . Major und Kommandant des Invalidenhanses in Farlshafen, der Charakter als Oberstlt. verliehen. Kirchner, Majer im Generalstab der Kommandantur von Königsberg i. Pr., als Bats. Kommandeur in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50. Mayet, Maior im Großen Generalstab, in den Generalstab der Kemmandantur von Königsberg i. Pr., versetzt. Quad es Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Winierfeldt (2. Obersckles) Nr. 23, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee versetzt. Swidom, Oberlt. im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles. Nr. 23, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei den technischen Instituten der Inf. und Beförderung jum Hauptm., zum Komp. Chef ernannt. du Plessis, Major im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pemm.) Nr. 14, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 36. Div., als Bats. Kommandeur in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. Nieland, Haurtm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich J. 4. Ostpreuß. Nr. 5, als Arjutant zur 36. Div. kom⸗ mandiert. Wilzer, Oberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm, zum Komp. Chef ernannt, v. Webern, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Cæurbière (2. Posen.) Nr. 18. als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. 1. Schles.) Nr. 106, Rübesamen, Major und Komp. Chef an der

aupt⸗Kadettenanstalt, als aggregiert zum Inf. Regt. von Courbière

. Posen) Nr. 19, v. Roerdansz, Hauptmann und Komp. Chef m Füsilier Regiment Prisz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. o5, zur Haupt Kadefstenanftalt, versetzt. Lindenau, Hauptm. Ala suite desselhen Regts. und Militärlehrer am Fadeltenkans⸗ in Qranienstein, als Komp Chef in das Regt. eingereibt. v. Wunsch, Major z. D, zuletzt Bata. Kommandeur im Inf. Regt. General⸗ eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) tr. 64. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Soest ernannt. v. Windheim, Major aggreg. dem Leib Gren. Regt. König Wilbelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, als Bats. Kommandeur in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Dernen, Major im Infanterie Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 14. Div., als Bates. Kommandeur in das 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, versetzt. v, der Wen fe, Rittm. und Eskadr. Chef im Magdeburg. Drag. Regt. 6, als Adjutant zur 14 Div. kommandiert. Frhr v Betten⸗ dorff, Rittm. im 2. Hannov Ulan Regt. Nr. 14, als Eskadr. Chef in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6. Küntzel, Major aggreg. dem Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, als Bats. Kammandeur in das Inf. Regt. Nr. 137, v. der Osten, Haupt. im 4. Garde⸗ Regt. i. F, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 3. Garde Inf. Brig., als Komp Chef in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. versetzt. v. Bismarck, Oberlt. im Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, als Adjutant zur 3. Garde ⸗Inf. Brig. kommandiert. Frbr. v. Kleist, Oberlt. im 3. Thuring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großberieg von Sachsen), unter Beförderung jum Haurtm., jum Komm. Gbef ernannt. R

Zu überjähl. Hauptleuten beiördert: die Oberlts: Fellmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen dorf (1. Westvreuß ] Nr. 6, Si im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein) Nr. 30, Baetzen Füs. Res. von Steinm gz (Wefstfäl) Nr. 37, Frbr. v. Le J. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 33. Sch roe der im 3. Posen.

Nr. 55, Manger im 7. Rheia. Inf. Regt. Nr. 68, 1e de l' Gspinol im Anhalt. Jaf. Regt. Nr. 83, S 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 85, Bonsack im Inf. Regt. Nr. 173.

Gin Patent ihres Dienstgrades verlieben: den Hauptleuten:

Seelemann, Komp. Chef im Gren. Regt. Prin Carl von

reußen (2. Brandenburg) Ne. 12. Creds im Inf. Regt. Prinz riedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15 und kommandiert als

diutant bei der 58. Inf. Brig., Robdewald im Inf. Regt. Sraf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Metz, Jungs im Inf. Regt. ven Lätz em (1. Rhein.) Nr. 25 und kommandiert als Ajutant bei der 84. Infanterie ˖ Brigade, v. Hering im 5. Rbeinischen Inf. Regt. Ur, 65 und kommandiert als Adjutant bei der 383. Infanterie. Brigade, Frhr. Dige on v. Monteton im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 155 und kommandiert als Adjutant bei dem Souvernement von Ulm, Bering im Inf. Regt. Nr. 166 und kommandiert als Arjatant bei der 31. Inf. Brig. Puchstein, Major z. D., von der Stellung als Bezirks. Offizier beim Landw. Benrk Küstrin enthoben v. Albert, Dauptm. und Kemp. Chef im Inf. Regt. Keith (1. Deerschlef Nr. 22, in Genehmigung seines Äbschiedsgesuches mit Persion jur Div. gestellt und jum Bezirks. Offizier beim Landw. Beittk Küstrin, v. Lieres u. Wilkau, Oberlt. in demselben Regt., unter Befärde— rung zum Hauptm., zum Komp Chef, ernannt.

Versetzt sind: Günzel, Major j. D. und Bezirks. Dfft ier beim Landw. Bezirk Schroda, jum Landw. Bein Dortmund, Frhr. v. Bernewitz, Oberlt. im Kaiser gan Garde · Gren. Regt. Nr. 2, in das 2. Garde⸗ Drag. Regt. Kalserin Alexandra von Rußland, Othegraven, Lt. im 5. Thu ring. Inf. Regt. Rr. 94 ( Großberzos don Sachsen), in das Inf. Regt. Nr. 146, Rath, Lt. im Inf. Regt. Nr. 152, in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Caspar, kt. im Inf. Regt. Nr. 172, in das Inf. Regt. Nr. I76, Michaslis,

äbnr. im Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von

reußen (Hannor) Nr. 73, unter Beförderung um Lt. mit einem

. vom 16. Februar d. J., in das 1. Westfäl. Feld, Ärt. Regt.

2

Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom— mandiert: v. Breitenbauch Lt. im Königin Elisabeth- Garde Gren. Regt. Nr. 3, um Feld. Art. Regt. Nr. 34, Graf v. din gen, Lt. im Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, zum Großberzogs. Hess. Feld Artillerie Regt. Nr. 28 (Großherzogl. Art. Korps), v. Maltzan Frhr zu Wartenberg u. Penzlin, Lt. im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, zum 2 Srolb. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 18, Ritz, Lt. im Inf. Regt. Nr. 130, zum Garde ⸗Fuß ⸗Art. Regt, Lie ber, Lt. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr 142, zum 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22.

Vom 1 April d. J. ab zur Dienstleijtung bei einer Militär- JIntendantur kommandiert: die Lis'; Neumann im Inf. Regt. bon Grolman (1 Posen) Nr. 18, Bielitz im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenjollern (Hobenzollern) Nr. 10, Düvel im Inf. Regt. Sraf Kirckbach J. Niederschles) Nr. 46. Kochanowski im 6. Domm. Inf. Regt. Nr. 49, Techow im Inf. Regt. Nr. 154.

1

Zu Qberlts. befördert; die Ltz. Pieper im Gren. Regt. König fg II. (3. Oftpreuß.) Nr. 4. v. St ockbausen im 5. Westfäl. f. Rent. Nr. 53, En gel im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden« 3. Nr. 69. Treichel im Inf. Regt. von der Marwitz 8. PDomm) Nr. 61, Walliser im 3. Thüring. Inf. Regt. . 71, Hesse im, Füs. Regt. General, Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Le onhardi im 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77 und kommandiert bei der Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Domm. Kahlenberg im 4. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v Grote im Inf. Regt. Nr. 64. Masius im Inf. Regt. Nr. 174 Frentz im Jãger · Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, chneider im Magdeburg. Jãger · Bat. Nr. 4. . v. Landwü st, Oberstlt., im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wil⸗ belm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, von dem Kommando als nsp. Offinier an der Kriegsschule in Danzig enthoben. v. Tresckow, berlt., im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Danzig kommandiert. Elsner v. Gronow, Hauptm. à la suite des Feld Art. Regts. von Clause⸗ witz (Oberschles.) Nr. 21, zum 1. April d. J. von der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule in Metz enthoben und als aggregiert jum Feld Art. Regiment Nr. 34 versetzt. Köhler, Königlich württembergischer Hauptmann A la suite des Regts. König Karl (1. Württemberg) Nr. 13, bisher attr Chef in demselben Regt., vom 1. April d. FJ. ab kommandiert nach Preußen, jum Lehrer an der Kriegsschule in Metz ernannt. Jerdan, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, dessen Kommando zur Vertretung eines Lebrers an der Kriegs. schule in Potsdam bis Ende Juni d. J. verlängert. Mit dem 1. April d. J. versetzt: die Oberlts: Liebe an der upt-Kadettenanftalt, in das 5. Hannob. Inf. Regt. Nr. 165 bümm el an derselben Anstalt, in das 3. Großherzogl. Hess. Inf Reat. (Leib. Regt) Nr. 117, Spieker an derselben Anstalt, in das Inf. Regt. Nr. 160, Cramer an derselben Anftalt, in das Inf Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. S5, v. St oeklern zu Grün. holjek an derselben Anstalt, in das 2. Badische Gren. Regt. Kaiser Wil. belm]I. Nr. 110, v. Natz mer, à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Enthebung von dem Verhältniß als Militärlebrer an der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 148, Schumann, à la suits des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Entbebung ven dem . als Militärlebrer an der Haupt- Kadettengnstalt, in das Inf. Regt. Nr. 157, Hoffmann im 6. Pom. Juf. Regt. Nr. 49, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm J. (2. Hip eh Nr. 3, Funck im Inf. Regt. Nr. 123, in das Inf. Regt. Nr. 130, Frhr. v. Reibaitz, Lt. im Leib. Gren. Regt. König k Wilhelm III. (J. Brandenburg) Nr. 8, in das Oldenburg.

nfant. Regt. Nr. 91, letztere drei unter Enthebung von ibrem Kommando als Erzieber an der Haupt ⸗Kadettenanstalt, die Oberlts.: Tasche, à 12 suite des Kadetten⸗Korps, unter Enthebung don dem Verbältniß als Militärlebrer am Kadettenhause in Plön, in das Inf. Regt. von Horn (8. Rhein) Nr. 29, Roerdansz, àz 12 suite des Inf. Regteè. Nr. I57, unter Enthebung von dem Kommando als Eriieber am Kadeitenbause in Plön, in das Infanterie Regiment Großberjog Friedrich Franz II. von Mecklenburg= Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Müller, la suite des Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59, unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher am Kadettenbause in Köslin, in das 2. Turing. Inf. Regt. Nr. 32, v. Jerin, z ia suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Enthebung von dem Kommando als Erzteber am Kadettenbause in Potsdam, in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt. Dessau (1. Magdeburg) Rr 26, v. Collas,. la suite des Kadetten Korps, unter Enthebung bon dem Verhältniß als Militärlebter am Kadettenbause in Wablstatt, in das Anbaltische Infanterie Regiment Rr. 93, die Qberlts Moliere, à la suits des Gren. Regts. Prinz Cart von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, unter Enthebung von dem Verhältniß als Militärlebrer am Kadettenhause in Bensberg, in das Gren. Regt. König Friedrich III. I. Ostpreuß) Nr. 1, 4 im Inf. Regt. Nr. 166, in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Hart⸗ mann (Theophil), Lt. im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, in das Inf. Regt. Nr. 146, letztere beide unter Enthebang von dem Kom— mando als Erzieher am Kadettenbause in Bensberg.

Mit dem 1. April d. J. von ibrem Kommando als Erzeber entboben: Bockmann, Oberlt. im Fũs. Regt General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38. Schmidt, Lt. im 5. Bad. Inf. Rest. Nr 113. Burchardi, Lt. im Jnf. Regt. von Lützom JJ. Rbein.) Nr. 25, Trie st, Lt. im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, sämmtlich kommandiert zur SVaupt.· Tadettenanstalt, letztere beide unter gleichjeitiger Kommandiernng zur Dienstleiftung bei einer Militär. Intend. Frhr. v. Massen bach, Oberit im Gren. Regt. König Friedrich II. (J. Ostrreuß) Nr. J, kommandiert zum Kadetten bause in Köslin, v. König, Dberlt. à 1a suite des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Vr. 27, kommandiert zum Kadettenbause in Potsdam, dieser unter WBiedereinteibung in das Regt, Dallmer, Lt. im Inf. Regt von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, kommandiert zum Fadetten. bkause in Potsdam, Geiseler, Lt. im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. kommandiert zum Kadettenbause in Wablstatt.

Mit dem 1. April d. J. unter Stellung bejw. Belassung A la suite der betreff. Regtr. zu Militärlehrern ernannt: die Oberlts.: R Thadden im Inf. Regt. Nr. 138, Schmitt im 5. Sannodb. Inf. Regt. Nr. 165, an der Haupt. Kadettenanftalt, v. Mül mann im Inf. Regt. Nr. 173, unter Enthebung von dem Kom- mando als Grüieher am Fadetteabhause ta Plön und Beförderung jum Hauptmann, an demselden Kadettenbause, v. Werngz⸗ dorff, à la suite deg Jafanterie Regiments. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad) Nr. III, mnter Gnthebung don dem Komman eo als Gizteber am Kadetten bause in Dragienstem und Se⸗ förderuag jzum Hauptm. an dem selben Kadertenbanse, Braubach im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Enthebung don dem Kom- mando als Eczieber an der Haupt Kadettenarstalt, am Tadetienbause in Per ram, Büchner im Jef. Regt. Nr. 161, am Karetten bause in Wabhlstart, Malotki v. Trjebtatowmski in 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, am Kadettenkause in Bensberg.

Die Oberlts. Sucius à la saits des Inf. Regts. voa Goeben E. Rhein. Nr. 28. Huguenin la Suite des Gren. Reets. Fönig Friedrich Wilbelm J. (z. Ostyrenß) Nr. 3. Wernsdorff im Sren. Regt. König Friedrich IJ. (3. Dfipreuß) Nr. 4. Weber, Et. im 4. Qberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Hartsch, Lt im Inf. Regt. Prin Moritz von Anhalt. Defsau (9. Bomm.) Rr. 12. sammilich kommandiert als Erzieber an der Haupt. Kadettenanftalt, unter Be- lassung an dieser Anftalt, mit dem J. April d. J. in das Kadetten. Korp versetzt.

Vom 1. April d. J. ab als Erzieber kommandiert: die Dberlts.: Jenke im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Omspreus) Nr. 44, Engels im Inf. Regt. Nr. 172, die Lte.. v. Scholj im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles. Ne. 23, Klug im Pomm. Fü. Regt. Nr. 34 Hauch im Magdeb. Füs. Regt. Nr. 35 Ul ff im FüJ. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Neum ann (Walter) im 8. OJ. Preuß. Inf. Regt. Nr. 5. Wyneken im Inf. Regt. von Voigt? Rbetz (3. Hannob.) Nr. 79, v. Willich im Anhalt. Jef. Regt. Nr. 9835, Bebrens im 7. Thüringischen Inf. Regt Nr. I6, Witte im Inf. Regt. Nr. 128. Frbr. v. Poerlnitz im Inf. Regt. Nr. 163, Key l im Inf. Regt. Nr. 175, zur Saupt . Radertenenftalt, Scheer im Hess. Jäger Bat. Nr. 11, zum Karettenbause in Plön, v. Sp dow (Walther) im Inf. Regt. Herwarth von Bittefeln (IJ. Westfäl) Nr. 13, v. Heyne im Inf. Regt. von Stalynagel (6. Brandenburg) Nr. 48, Gir schner im 8. Bad. Inf Regt. Nr. 1563, D lum Kadetten hause in Potsdam, Gürtler im Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Niederschles) Nr. 18, um Tadettenbanse in Köslin, Schim melpteng im 2. Hanned. Inf. Regt. Nr. 77, zum Kadetten bause in Bensberg, Co ster im 7. Rhein. Jaf. Regt. Ur. 63, jum Kadetten bause in Drantenftein, Gaer tig im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, kommandiert zur Vertretung eines Grjicbets an

Kadetten hause in Potsdam, zu diesem Kadettenhause, Petiscus im

Inf. Regt. Keith (1. Oberschle) Nr. 22, kommandiert zur Ver= tretung eines Erziebers am Kadettenhause in Karlsruhe, zu dicsem Kadettenhause. v. Witzleben, Lt. im 2. Garde Regt. . F. kon. mandiert als Frzieber am. Kadetten bause in Potsdam, Hübner, Lt. im Inf. Regt. Nr. 99 kommandiert als Erzieher am Kadetten? hause in Karlsruhe, treten mit dem 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Plön bezw. Bensberg über. Stkeinitzer. Königl., württemberg. Oberlt. im 8. Wuürtremberg. Jaf. Regt. Ne. 126 Großherzog Friedrich von Baden. Frhr. von Bültiingen. Königl. wärttenberg Li. im Inf. Regt. Raiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, beide vom 1. April d. J. ab kommandiert nach Preußen, zur Dien stleistung als Erzieher, und zwar ersterer dem Kadettenbause in Köslin, letzterer dem Kadettenhause in Wablstatt überwiesen.

Frhr. v. Manteuffel, Major beim Stabe des 2. Branden. burg. Ulan. Regts. Nr. II., unter Versetzung zum 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, mit der Fübrung des letz leren be—= auftragt,. v. Boddien,. Major im Drag. Regt. König

riedrich III. (2. Sckles) Nr. 8, unter Entbebung von dem ommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des X-. Armee Korps, jum Stabe des 2. Brandenburgischen Ulanen. Regiments Nr. 11 versetzt. v. Stu mpff, Hauptm. und

Battr. Chef im . rt. Regt. , ,,,,

(1. Brandenburg.) Nr. 3, als Adjutant zum General Kommando des 8. Armee Forps kommandiert. d. Lens ki, Hauptm. im General. stabe des XVI. Armee-Korps, als Battr. Chef in das Feld. Art. Regt. General · Feldeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Weis. brodt, Major à la suite des . der Armee und Eisen⸗ bahnlinien ˖ Kommissar in Straßburg i. E, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem 2. Rbein. Huf. Regt. Rr. 8, jum 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 versetzt und mit der Führung des letzteren beauftragt. v. Slasenapy, Major X 1a Suite des Inf. Regts. Prinz Louis , von Preußen (J. Magdebur Nr. 27 und Eisenbabnkommiffar, kommandiert zur Henst rn! der Eisenbabnlinien · Kommission in Straßburg i. E., unter Stellung àä la suite des Generalstabes der Armee, zum Eisenbabnlinien⸗ Kom- missar in Straßburg i. E. ernannt. Waechter, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 128, unter Stellung à la suite des Regts. zum Eisenbabnkommissar ernannt und gleichzeitig zur Dienst. leistung bei der Eisenbahn . Abtheilung des Großen Generasstabes kommandiert. Be br, Oberlt. im Inf. Regt. Nr 128, unter Beförderunz zum Hauptmann, zum Kompagnie⸗Chef ernannt. Graf v. Ritt berg, Rittm. à la suite des Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Oftpreuß.) Nr. 8, als Cekadr. Chef in das Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau. Nr. 1, Frhr. v. Nordeck, Rittm. im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rbein.) Nr. 7. als Eskadr. Chef in das 3. Bad. Drag. Regt. Prin; Karl Nr. 22, versetzt. v. Broesigke, Rittm. im Drag. Regiment König Friedrich III. (2. Schlestjchesꝰ Nr. 8, unter Enthebung von dem Fommando als Adjutant des Remonte Inspetteurg und unter Stellung àz la suite des Regts., zum Vorsigenden der 4. Remontierungskommission ernannt. Frhr. v. der Goltz, Rittm. im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, unter Verleibung eines Patents seines Dienstgrades, in seinem Kor mando als Adjutant von der 3. Fav. Brig. zum Remonte. Inspekteur übergetreten. B. Baum bach, Oberlt. im 2. Hannob. Nan. Regt. Nr. 14 unter Enthebung von dem Ksmmando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalftab, als Arjutant zur 3. Kad. Brig, v. Lewinski, Oberlt. im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, als Adjutant jur 1L. Kav Brig, kommandiert.

Den Rittmeistern: v. Albedyll im Kür. Regt. Königin (Pomm). Nr. 2 und kommandiert als Atjutant bei der 5. Kav. Brig. v. Tresckow im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 4. Kav. Brig., e bens im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 31. Kap. Brig., Brauer im Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2 und kommandiert als Adjutant bei der 33. Kab. Brig, ein Patent ihres Dienstgrades verlieben. v. Borcke, Lt. à la suite des Gren. Regtg. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, mit dem Avril d J. in daz Regt. wiedereingereibt. v. CSevetzow, Lt. im Kurmärk. Drag. Regt. Nr 14, in das 2. Garde. Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland versetzt. v. Daum, Lt. der Ref. des 2. Westfäl. Huf. Regts. Nr. 11. von dem Kommando jur Dienst. leistung bei dem Braunschweig. Has. Regt. Nr. I7 entboben.

R Becke dorff, Major im Generalstabe des Gouvernements don Thorn, als Abtbeil. Kommandeur in das Feld- Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, v. Denk, Hauptm. im Grohen Generalstab, in den Generalftab des Gouvernements von Thorn, der etzt.

Den Hauptleuten und Battr. Chefs: Duckstein im 1. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 32. Siegmund im Feld. Art. Regt. General= Feldi ugmeister (J. Brandenburg) Nr. 3, Petzel im 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17. Bu sse im Feld- Art. Regt. General. Feld- jeugmeister 2. Brandenburg.) Nr. 18, Frhr. v. Bülow im Sroß⸗ berjogl. Hess. Feld Art. Regt. Nr. 25 (Großberzogl. Art. Korps), v. der Lippe im 2. Hanneov. Felt⸗Art. Regt. Nr. 26, Frhr. d Ricou im Nassau. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 27, v. Bloedau im Feld. Art. Regt. Nr. 34, Muther im Fele Art. Regt. Nr. 35, GSroßkreuß im Feld. Art. Regt. Nr. 36, ein Patent ihres Dienfigrades verlieben. Kummer, Oberlt. la suite des WBestyreuß. Fele Art. Regts. Nr. 86 und Direktion ⸗Assist. bei der Geschützgieferei, zum Hauptm. befördert. Siebr, Lt. im Feld. Art. Regt don Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, vom 1. April d. J. ab zur Dienstleistung ber einer Militãt⸗Intend. kommandiert. v. Trot ha, Tt. im Feld. Art. Regt von Scharnkorst (1. Hannop.) Nr. 10, in das Feld · Art. Regt. Nr. Z6 versetzt

Beß, Gen. Major und Kommandeur der 1. Fuß ⸗Art. Brig. jum Jasbekteur der 2. Fuß Art. Insp. ernannt. Berlage, Oberst und Fommaadeur des Faß Art Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, mit der Führung der 1. Fuß- Art Brig. beauftragt. Jourdan, Oberstlt. à 12 suite des Weftfäl. Fuß Art. Regts. Nr. 7 und Direktor der 3. Irt. Depot. Direktion, um stommandeur des Fuß⸗Att. Regts. von DHindersin (Pomm.) Nr. 2 ernannt. GBrunk, Major le Suite des Schleswig ⸗-Holftein. Fuß ⸗Art. Regtg. Nr. g, unter Gatkebung von der Stellung als Erfter Art. Offizier vom Platz in Posen und unter Belaffung A la suite des genannten Regts,, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der 3. Ait. Devot · Diretticn beauftragt. Kübling, Major und Bats. Kom- mandenr im Niederschles. Fuß- Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung a la site des Regts, jum Grfsten Art. Afftsier vom Platz in Posen ernannt. Kretzs chm er, Major beim Stabe des Rhein. Fuß⸗Art. Regts Nr. 8, als Bats Kommandeur in das Niederschles. Fuß-⸗Att. Regt. Ny. 5, Pe lizaeus, Haupytm. und Komp. Chef in Fuß Att. Regt. Gacke (Magdeburg) Nr. 4. unter Beförderung um Major, zum Stabe des Rhein. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 8, versetzt. Jaedicke, Qberlt., im Fuß-⸗Art. Regi. Enck- (Magdeburg) Nr. 4, unter Beförderung zum Haurptm vorlaufig ohne Patent, jum Komp. Chef ernannt. Bauer, Oberst und Kommandeur des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 11, mit der Führung der 3. Faß⸗Art. Brig beauf- tragt. v. Bo se, Obeiftlt. und Kommandenr der Fuß Art. Schieß ˖ schule, zum Kommandeur des Fuß. Art. Regts. Rr. 11 ernannt. Nau sester, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts von Dies fau Schles.) Nr. 6, unter Enthebung von der Stellung als Erfter Art. DOifier vom Platz in Straßburg i. E. und unter Verseßung zur Fuß Art. Schieß schule, mit Wahrnehmang der Geschäͤfte des Fommandeurs derselben beauftragt. Peltm ann, Major und Kom. mandeur des Fuß Art. Batg. Nr. 13, unter Stellung à la suite des Bats, jum Ersten Art. Offiter vom Pla in Straßturg i G, Veßler, Major und Lehrer an der Faß Art. Schießschule, zum stommandeur des Fuß Art. Bat. Nr. 13, ernannt. Rofen⸗ crantz, Major beim Stabe des Niererschles. Fuß⸗Art. Negtg. Nr. 5, als Lehrer zur Fuß · Art. Schi yschale, La ng hoff, Yauptm. und Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Ni. 0, unter Beförderung zum Major, vor⸗ läufig cbne Patent, jam Stase des Niederichles. FanArt. Ntenng. Nr. 5, bersezt. Schmidt, Oberlt im Faß ⸗Airt. Negt. Ne. 10,

unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. Lequis, Lt. im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Rr. 8, in das Faß Art. R gt. Nr. 15 verletzt. Erd m ann, Lt. im Fuß⸗Art. Regt General. Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr 3, Marbach, Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, Adriani, Lt. im Bad. Fuß. Art. Regt. Nr. 14. zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert.

Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Schindler, Major X la Zuite des Fuß- Art. Regts. von Dieskau (Schles) Nr. 6 und Art. Offtzier vom Platz in Swinemünde, Jetter, Major beim Stabe des Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7; den Hauptleuten und Komp Gbefg: v. Mengersen, Maschke im Garde. Fuß- Art. Regt, Lauer im Fuß Art. Regt. von Hindersin (Domm) Nr. 2, Degner, Bruchmüller, Frodien im Fuß ⸗Art. Regt General.

eldieugmeister (Brandenburg Nr. 3, Rich ter im Fuß Art. Regt. cke (Magdeburg) Nr. 4, Dub elman im Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 9, Schun ck, Mohaupt im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Troemer im Fuß Art. Bat. Nr. 13, Müller, Raffauf im Fuß— Art. Regt. Nr. 13. Rudolph, Hauptm. àz la suite des Fuß. Art. Regts. General. Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und Dfrektiong. Assist bei der Pulverfabrik in Spandau. Stan ge, Oberlt. im Rhein. Art. Regt. Nr. 8, i Qberlt. im Schleswig Holstein. uß-Art. Regt. Nr. . Hellwig. Oberlt. im Inf. Regt. Graf arfuß (4. Westfäl) Nr. 17, mit Ende März d. J. von dem Kom mando zur Dienstleistung bei der Munitionsfabrik enthoben.

Die nachgenannten, zur Dienftleistung bei den technischen In⸗ stituten der Inf. kommandierten Oberlts. vom 1. April d. J ab ur dauernden Dienstleistung kommandiert: Frbr. v. Graß im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Edler v. Graeve im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, bei der GSewebrfabrit in Danzig, Plate im 3. Niederschles. Inf Regt. Nr. 50, bei der Gewebr⸗ jsadril in Spandau, Qtt im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (C5. Bad.) Vr. 111, bei der Gewehrfabrik in Erfurt. Machatius, Oberlt. im Inf. Regt. von Borcke (4. Po)mm.) Nr. 21, Rojabn, Sberlt. im Inf. Regt. Nr. 129, bei der Munitionsfabrik, v. Lehsten (Knoop), Lt. im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg- Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, bei der Gewebrfabrik in Spandau, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleistung kommandiert.

Befördert sind: Schellin, Zeug ⸗Oberlt. beim Art. Depot in Köln, unter Versetzung zum Ari. Depot in Schwerin, Schmidt, Zeug ⸗Oberlt. bei der Pulverfabrik in Spandau, zu ö leuten, Siegismund, Zeug ⸗Lt. beim Art. Depot in Posen, Burkart, Zeug ⸗Lt beim Art. Depot in Saarlouis, zu Zeug⸗ Qberlts, Kulj, Zeug Feldw. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, unter Verletzung jum Art. Depot in Köln, Bartsch, Zeug Feldw. bei der ö , unter Versetzung zum Art Depot in Glogau, ju Zeug ˖ Lts.

Ne Zeug ⸗Hauptleute: Klose beim Art. Depot in Jüterbog, zum Art. Depet in Metz, Teub ler beim Art. Depot in Schwerin, zum Art. Devot in Jüterbog, Schulz beim Art. Depot in Küstrin, zum Art Depot in Posen, Schindler beim Art. Depot in Glogau, jum Art. Depot in Küstrin, Rother, Zeug . Lt. bei der Gewehrfabrit in Danzig, zum Art. Devot in Danzig, Poppe, Zeug⸗Lt. beim Art. Depot in Danzig, zur Gewebrfabrik in Danzig. versetzt.

Mu dra, Oberstlt. 2 la snite des Westsäl. Pon. Bats. Nr. 7 und Direktor der vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Ver setzung in die 1. Ingen. Insp. zum Chef des Stabes der General- Insp. des Ingen. und Pion. Kerps und der Festungen ernannt. Delius, Major à 1a suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts, unter Ent. bebung von der Stellung als Erster Art. Offizier vom Platz in Mainz und unter Belassung à la suite des genannten Regts, mit Wahr nebmung der Geschäfte des Direktors der vereinigten Art. und Ingen. Schule beauftragt. einrich, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im Bad. Fuß Art Regt. Nr. 14, unter Stellung à Ja suite des Regts, zum Erften Art. Offizier vom Platz in Mainz ernannt. Bebrens, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß. Ari. Regt. von Hindersin (Pomm.) Ur. 2. unter Beförderung zum Major, zum Stabe des

ad. Fuß Art. Regts. Nr. 14 3 Müller, Oberlt. im Fuß⸗ Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. vorläufis obne Patent, jum Komp. Chef ernannt.

v. Osterroht, Oberstlt. und Kommandeur des Ostpreuß. Train⸗ Bats. Nr. 1, mit Pension z. Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rawitsch, Evy. Major und Komp. Chef im Westfäl. Train. Bat. Nr 7, unter Verleihung eines Patents seines Dienst. grades, zum Kommandeur des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1. ernannt. Bebrnauer, Oberlt. im Brandenburg. Train Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Rittm., als Komp. Chef in das Wefffäl. Train Bat. Nr. 7 versetzt

Die Lts. Anders im Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, Lieb im Niederschles. Train. Bat. Nr. 5, Meyer im Hess. Train Bat Nr. 11, Hertz im Train Bat. Nr. 16, Wegeli im Train. Bat. Nr. 17, Rindfleisch, Zveiter Offifirr des Traindepots des J. Armee. Kerps, zu Oberlts., vorläufig obne Patent, befördert.

Sturm, Major im Kriegs. Ministerium, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Affizier vom Platz in Köln ernannt. v. Sachs, Hauptm. und Komp. Chef im Garde⸗Pion. Bat., unter Beförderung zum Major, in das Kriegs⸗Ministerium, v. Rabenau, Hauptm und Komp. Chef im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in das Garde. Pion. Bat. versetzt. Puchst e in, Oberlt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp. Chef ernannt, Friemel, Hauptm. und Komp. Chef im Württemberg. . Bat. Nr. 13, unter Enthebung von seinem Kommando nach

ürttemberg, in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Knies, Königl. Württemberg. Oberlt. in der 2. Ingen. Insp. behufs Beförderung zum Hauptm. und Verwendung als Komp. Chef im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, von dem Komraando nach Preußen enthoben. Bruns, Lt. im Pion. Bat. Nr. 26, vom 1. April d J ab auf ein Jahr zur Dieastleistung bei dem 2X. HVannov. Ulan. Regt. Nr. 14 kommandiert. Morgenstern, Aberlt. im 8. Ostyreuß Inf. Regt. Nr. 45, in das Pion. Vat Fürst Radnwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Win kler, Oberlt. im 4. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 63, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, verfetzt. Mever, Qberlt., im Gisenbahn. Regt. Nr. J, Meyer, Oberlt. im Tisenbahn Regt. Nr 3, zu Überzähl. Hauptleuten, Osch mann, Doerlt. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 und fommandiert als Adjutant bei der Eisenbahn. Brig, sum Hauptm., befördert.

Piper, Hauptm. beim Festungsgefängniß in Köln, als Vorstand zum Festungsgefängniß in Neisfe, v. Horn hardt, Hauptm. im Füf. Fegt. don Gersdorff (Hess Ni. 80 und kommandiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Wefel, mit Beibehalt seiner bitz= herigen Uniform, zum Festungtzgesängniß in Köln. versetzt. Gaebel, Oberleutnant im r Term n greg nent Nr. 171, zur Dienstleistung beim Festungsgesängniß in Wesel kommandiert. Sch ů tz. Haupim. und Vorstand der Arbeiter⸗Abtheil. in Königs⸗ berg i. Pr. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz lichen Pension zur TDisp. gestellt und zum Bezirks Offizier bei dem Kndw. Benrk Flensburg, Fr eese, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Fegt. Graf Schwerin 6 Pomm.] Rr. ia und kommandierkt zur Dienstleiftung ber der Arbeiter Abthell. in Königsberg i. Pr., mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zum Vorstande dieser Arbeiter⸗ Abtheis, Schröter, Sberlt., im Inf. Regt, Graf Schwerin ö pen 24 14, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp.

ef, ernannt. Schrage, Hauptm. A la suite des Inf. Regt, von Boyen (h. Ost⸗ preuß) Ne. 41 und komm indtert zur Ben ileistung bel dem Kelle. ungsamt des TVII. Armee-Ftorps, zum Mitgliede bieses Belleidunge⸗ amts ernannt. Krüger, DVauptm. und Komp. Chef im 2. Thüring. nf. Regt. Nr. 32, unter Stellung à la suite detäz Regt, auf sech onate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt deg XI. Armee⸗ orps kom man giert. Frhr v. Erffa, Hauptm. à In gulto des ini gin Augusta Garde ren. Negté. Nr. 4 und Mülttärlehrer an i FRadertenhanse in Potsdam, mit dem J. Aprfl d. J. als Komp. hef in das 3. Thůrin .. Jr. Regt Nr zz ver cht. elgenberger, Fenerwerkg⸗Dberlt. und Lehrer an der Ober—

werkslt. beim Art. Depot in Köln, als Lehrer zur Oberfeuerwerker- Schule, versetzt.

Befördert werden: zu Lis. die Fähnriche v. Petersdorff im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gnelfenau (2. Bomm.) Nr. 9, Kaempffe im Infanterie Regiment General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, Mattersdorf im Grenadier Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Nagel in 4. Niederfchles. Inf. Regt. Nr. 31. Frhr. v. Saxthausen im Inf. Regt. Freiberr von Svarr (3. Westsäl,) Nr. I6, Franke im Inf. Regt. Nr. 158, von Griesheim im 3. Tbüring Inf. Regt. Nr. 84 (Großherzog von Sachsen) Frhr. Gans Edler Kerr zu Putlitz im Inf. Regt. Marfgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Montfort im Inf. Regt. Nr. 138, Klapp im Inf. Regt. Nr. 171, Charlier im Pion. Bat. Nr. 16. zu Fähnrichen;: v. Lin de gu i st, Unteroff. im 1. Jarde Regt. . F. Robrbeck, Unteroff. im Inf. Regt. Nr. 150, Katz, charakterif.

äbnr. im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt. Dessau (5. PMdir—(nm.)

r. 42. Peiper, Unteroff. im Inf. Regt. Nr. 129, v. Bredow, Unteroff im Ulan. Regt. Kaiser Alexander JI. von Rußland JI. Bran? denburz.) Nr. 3. Murray, Unteroff. im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. Bruck, Unteroff. im 7. Thüring. Inf. Regt. Rr. Jö, Hill, Unteroff, im 4. Niederschle. Inf Regt. Nr. Si. Klauenflügei, charakteris. Fähnr. im Felt⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6; die Unteroffiiiere; Coester im Niederrbein. Füs. Regt. Nr. 39, Bauer im Inf. Regt Nr. 158, Goetz im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, Eckardt im 5. Hannod. Inf. Regt. Nr. 1665, v. Bonin im Füs. Regt. von Gersdor (Bess. ) Ne. 80, Krug im 1 Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 Kreuzer im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Meier, charakteris. Fähnr. im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112; die Unteroffijtere: Winterer im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. Mündel im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Isguier im Kurmärk Drag. Regt. Nr. 14. Ebinger im Inf. Regt. Nr. 137, Dippe⸗Bettmar im 2. Hannoo. Ulan. Regt. Nr. 14.

Frhr. v. Hoden berg, Lt. im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. v. Möllendorff, Oberlt. im Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, v. Groote (Maximilian), Oberlt. im Königin Augusta Garde, Gren. Regt, Nr. 4, Schaa ffbaufen, Lt. im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostvreuß.) Nr. 10, A ja Zuits der betreff. Regtr. Crelinger, Lt. im 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, à la suite des Bats., Koch, Lt. im Usan' Regt. von Katzler (Schles. Nr. 2. A la. suite des Regts, gestelt. Gynz b. Rekowski, Lt. im Inf. Regt. Freiberr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, ein Patent feines Bien n; vom 9 Februar 1898 verlieben. v. Schroeder, Oberstlt. J. B. und Kommandeur des Landw. Bezirks Soest, in i Eigenschaft zum Landw. Bezirk Detmold versetzt v. Preen, Sberlt. im Srehber;ogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Apel, Oberlt. im Raffau. Inf. Regt. Nr. 37, à la suite der betreff. Regtr. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, is März. Die Lts. der Res. Offenberg des 1. Garde⸗Regts. 3. F. Essen), v. Stock bausen des 2 Garbe. Regts. 3. F. (Erfurth, Spener dezfelben Regts. (Küftrin), Billich des 1 Regts. (Frankfurt a. D.), Graf v. Hardenberg des 3. Garde. Regts. z. F. (IJ Berlin), iu Oberlts Fischer, 6 im Landw. Bezick Bromberg, zum Tt. der Res. des Garde. Füͤs. Regts, Wol ff, Vhze⸗Feldw. im Landw. Benirk Grfurt, zum Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1; die Lts. der Res: Schürmann des Kaiser Alerander Barde Sten. Regts. Nr. 1 (Meschede), Kun tze desselben Regts. Insterburg), Groeneveld des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (Aurich), Se el ig desselben Regts. Hamburg), Wil lgerodt desselben Regte. (Naugard), Pochh am mer des Königin Elifabeth Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 3 (1 Münster, Berres heim des Königin Augusta Garde · Gren. Regts. Nr. 4 (Osterode), Snethlage desselben Regts. Koblenz), v. Loefen des 5. Garde Regts. zu Fuß (1 Cassel), Skrorzki des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5 (Meschede, p. Tiele“ Winckler des Garde Kür. Regts. (Waren), v. Brüning (Adolß) desselben Regts. (11 Berlin), Scheunemann (Belgardz. Stein (Augu st) (Krefeld). Ikier (Essen), Ziller (Gumbinnens, Grube (Nienburg a. d. Weser), Kleine ( Bochum) des 1. Garde Feld⸗ Art. Regts,, Neff des 2. Garde⸗Feld. Art. Reats. Bochum), Mand, Lt. des 1. Aufgebots der Garde Landw. Feld. Art. (III Ber lin), zu Oberlts, Tolle, Oberlt. der Res. des Garde⸗Train. Bats. Liegnitz, z. Rittm., Rau (II Berlin), Wol ff (Barmen , Michels 86 Lts, der Res. d. Garde ⸗Train - Bats., zu Oberlts Gerdsen,

ize Wachtm. im Landw. Bezirk Schleswig, Volgt, Vie⸗Wachtm— im Landw. Bezirk Brandenburg a. S., Möbius, Vize. Wachtm. im Land v. Bezirk Neuhaldensleben, ju Lts. der Ref. des Garde—⸗ Train Bats, befördert. Wien holtz, Lt. der Ref. des 4. Garde⸗ Regts. z F (III Berlin), zu den Res. Offijteren des Inf. Regts. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Bran- denburg) Nr. 64 versetzt.

Die Lts: Hoth der Res. des Westpreuß. Feld Art. Regts. Nr. 16 (Wehlau), Holtz de⸗ Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Tilsit, Geßner der In. 2. Aufgebots desselben Landw Bezirks, Lackner der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Insterburg), Alexander, Büchler der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Theiß der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Rengts. Nr. 89 (Gumbinnen), Carganico der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 (Goldap), Kowalk der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirls Golda, Wedemann der Res. des Inf. Regt. Nr. 176 (Bartenstein), Mückenberger (Franz) der Ref. des Westpreuß. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 16 (Bartenstein), v. Woisky der Res. deg Westpreuß. Feld- Art. Regis. Nr. 16 (Alleastein), Rode der Res. des Inf. Regts. von Bohen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 Lötzen), Biensfeldt der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, Eilsberger der Res des Gren. Regts. König Feiedrich III. (. Ostpreuß.) Nr. 1 (Königsberg), Tah ann der Ref. des Inf. Rents. Nr. 152 (Königsberg) Scheiblich der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Morgen stern der Feld. Art. 1. Aufgebots des« selben Landw. Bezirks, Zarniko der Ref. des Inf. Regts. Herzog Karl von be n rn (6. Ostpreuß. ) Nr. 43 (Braunsberg), Täu bner der Res. des Ostpreuß. Train. Bats. Rr. 1 (Braunsberg), zu Oberltt, befördert. Trolldenier, Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr, 13 (2æötzen), zu den Res. Offijteren dez Ulan. Regts. Graf zu Dohna irg, Nr. 8 versetzt. Pinckernel le, Oberlt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 (Stettin), jum Hauptm.; die Lts Gens der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wil⸗ helm JV. (J. Pomm.) Nr. 2 (Stettin), Oppelt der Res. des Feld. Art. Regts. General- Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3 (Stettin), Holsten, Gaul der Infanterie J. Aufgebots. Engel, der Feld⸗Artillerie j. Aufgebots, des Landwehr Bezirks Stettin, Prützmann der Reserve des Infanterie Regiments Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pymnm.) Nr. 42 (Anklam), Büchler der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Anklam, Hagemeister, Langem ak der Res. des Jaf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. PSce ůwm.) Nr. 42 (Stralsund), Reuter der Res. deg Inf. Regls. , Holstein (Holstein.) Nr. 85 (Stralsund). v. Kleist der Res. des Gren. Rents. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr, 6 (Belgard) v. Hohn horst der Res. des Feld. Art. Regt. von Scharnhorst (I. Hannop ) Nr. 10 (Belgard), zu Oberlts. befördert. Oürsch, Vije⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Naugard, zum Li. der Res. dez 2. Pomm. i, n Regtg. Nr. 17, v. Loeper, Lt. der Ref. deg Pomm. 6 Regtt. Ne. 34 e,, . zum Oberlt. Krause, Oberlt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm JI. (1. Schles.) Nr. 10 (Bromberg), jum Hauptm.; die Ltg.; Kuwert der Res. des Jaf. . von Boypen (3. Ostpreuß) Ne. 41

Wromberg), Werckmelster der Res. des Großherzoglich Hessischen

eld. Art. Regtg. Nr. 25 (Großherzogliches Art. Korpe) (Brem. berg), Gündel der Mes. des Inf. Regts. Nr. 141 (Deutsch. Krone), Zedler der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bejirks Gnesen, Kannenberg der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2 (Naugard), MRadmann der Res. des Niederschles. Train Bats. Nr. h (Naugard), Grünhaldt, Lt. d. Res. des Jaf. Regtz. Graf Tauentzten von

; seuerwerker. Schult zum Art. Depot in Köln, Grimm, Feuer. Wiltenberg (J. Brandenburg,) Rr. 26 (rossen, Bartelz, Lt. der

IM 1. Aufgebols des Landw. Bezirks Guben, ju Oberlts, v. Wätjen, berlt. der Res. des Känigs-Hlan. Regt (1. Hannoy) Nr. 15 (Ralau), zum Rittm, v. Jacobs, Lt. der Fnf. 1. Aufgebots des Landw. Betirks Potsdam, Stockel, Lr. der Res. des Inf. Negts. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostvreuß) Rr. 43 (Branden burg a. S.), zu Oberlts, Ahrens, Vize Feldw. im Landw. Be—= zirk Brandenburg a. O, jum Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6; die Lts. der Res. Booth des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 (1 Berlin), Bernhardi, Biermann deg Gren Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 13 ( Berlin), Fiebig des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfãl.) Nr. 16 C Berlin, v. Brygals ki des Inf. Regts. Serzjog Karf von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Dstpreuß.) Nr. 43 ( Berlin), Krüger des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Rr. 52 Berlin), Klawiter des Inf. Regts. Nr. 144 (J Berlin), zu Sberlts, Eger, Buls, Oberlts. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks L Berlin, zu Hauptl. Han ow, Glaesmer, Kurze (Friedrich), Bischoff, Lig. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin; die Lts. der Res.: Reimer des Leib - Gren. Regts. König riedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8 (IJ Berlin), iegher des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg-Streli 5§. Ostpreuß) Nr. 43 (iL Berlin), Machens des 4. Thüring. . egts. Nr. 72 i Berlin), Schmidt (Martin) des Inf. Regts. Perzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief) Nr. 78 (MI Berlin) Rommel des Inf. Regts. von Wittich (3. Heff.) Nr. 85 I Berlin), Oe m ler des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 (11 Berlin), Reimer des Inf. Regis. Nr. 133 (11 Berlin), zu Oberlts, Wehner, Wegeli, Oberlts. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, zu Hauptleuten, Matthias, Schröder, Schultz, Lts. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks IJ. Berlin, zu Oberlts, Douglas, Oberit. der Ref. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 (IV Berlin), zum Rittm.; die Lts. der Ref.: Michaelsen des L. Leib ⸗Hus. Regts. Nr. 1 (IV Berlin), Sarre des z. Leib Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2 [V Berlin). Rhode des Feld. Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1 (15 Berlin), Vieregge (Gusta r), Bachmann des 2. Pomm. Feld, rt. Regts. Nr. 17 (1 V Berlin), Hoche des Holstein. Feld⸗Ark. Regts. Rr. 24 (1 V Berlin), zu Oberlis, Voigdt, v. König, Oberkig.

der Kar. 1. Aufgebots des Landw. Benrks 17 Berlin, zu Ritt.

meistern, v. Zabloci, Silberschmidt, Ltg. der Feld. Art. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks IV Berlin, zu Oberlts, Bialon, Vize= Wachtm. im Landw. Bezirk IV Berlin, jum Lt. der Ref. des J. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14, Süßerott, Vize. Wachtm. im Landw. Berirk IV Berlin, jum Lt der Res. des Holstein. Feld. Art. Regts. Nr. 24, Fink, Lt. der Inf. JI. Aufgebots des Landw. Beslrks Ruppin, Knu st, Lt. der Res. des Feld. Ärt. Regts. General Feldzeug⸗ meifter (1. Brandenburg.) Nr. 3 mr Meyer, Lt. der Feld⸗ Art. J. Aufgebotz des Landw. Bezirks Prenzlau. jzu Oberlts, Splettstö ßer, Vize ⸗Feldw. im Landw. Bezirk Prenzlau, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr 149; die Lts. der Res.: Paetow des Pomm. Train. Bata. Nr. 2 (Prenzlau), Henning des Brandenburg. Train. Bats. Nr. 3 (Küstrin), Jungnickel des Hannov. Train Baits. Nr. 10 (Brandenburg a. H), zu Oberlts., befördert.

Die Lis. Kühne der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (. Magdeburg.) Nr. 26 (Magdeburg), Fin zen hagen der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (Magdeburg), Schlent⸗ stedt der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 77 (Magdeburg), Wirtz der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Dehne der Res. des Feld Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 (Halberstadt), Dieckmann der Insanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Mersfeburg der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezicts Bernburg, zu Oberlts., Kraaz, Vize⸗Wachtm. ia demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld- Art. Regtg. Nr. 15, Rabe, Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36 (Halle a. S) Delmboldt, Ft. der' Ref. deß 4. Hagdeb. Inf. Negtz. Rr 6 (Halle a. S.), So rof, Lt. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Halle a. S.,, Dittmann, Kret schmar, Lis. der Inf. J. Auf— gebots des Landw. Bezirks Bitterfeld. Koch, Lt. der Ref. des Magdeburg. Füs. Regis. Nr. 36 (Torgau, zu Dberlts, Meyer,. Vüije⸗ Feld. im Landw. Bejirk Torgau, zum Lt. der Reserve des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, Schnitz ker. Lt. der Reserve des Inf. Regts von der Marwitz (8. Ponim.) Nr. 61 (Altenburg), Mülser, Lt. der Reserve des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 (Gera), Gensler, Böckel mann, Lts. des Trains. 1. Ausgebots des Landwehr-Bezirks Magdeburg, Münch hoff, Lt der Reserve des Schleswig ⸗Holstein. Train ⸗Bataillens Nr. 9 (Aschers leben), zu Oberlts, Lippelt, Braumann, Vize⸗-Wachtm. im Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zu Les. der Reserve des Magdeburg. Train. Bats. Nr. 4; die Lt.: Braune des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernburg, Dippe des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S. Link der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68 (Görlip), Sattig der Inf. L. Aufgebots dez Landw. Bezirks Görlitz, Berthold der Res. des Posen. Feld Art. Regts. Rr 20 (Glogau), Schirdewahn der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63 (Lauban), Mannigel der Feld. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neusalj a. O, Frhr. v. Lüttwitz der Ref. des Huf. Regtz. König Wilbelm 1 (1. Rhein) Ne. 7 (Hirschberg), Weiß der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 (Pofen.), Kan lisch der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker Schles.) Rr. 6 (Dosen), Piwonski der Inf. 1. Aufgebofs des Landw. Bezirks Posen, Dschenfzig der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffen⸗ seld (Altmärk) Nr. 16 (Neutomischel), Horzetzty der Inf. J. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Kosten, zu Oberlts, Reuß, Oberlt. der Res. des 6 Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 (Rawitsch), zum Hauptm., Pohlmann Lt, der Res. des Thüring. Teld⸗Art. Regts. Nr. 19 (Ra—⸗ witsch) zum Oberlt., Mel zer, Oberlt. der Inf. J. Aufgebotg des Landw. Bezirks Striegau, zum Hauptm., Hoffmann, Vize. Wachtm. in dem selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Schröder, Lt. der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig Holstein. Nr. 86 (Glatz), v. Sch ick fuß u. Neu dor ff, Lt. der Res. des Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst Slg Nr. 1 (Münsterberg, zu Oberlts,, Franz, Oberlt. der Ref. des Gren Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 (1 Breslau), zum Hauptm, Ro sen, Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 . Breslau). Weber (Ludwig, Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 (1 Breslau), Langenbeck, Lt. der Res. des 2. Hess. Jaf. Regts. Nr. 83 Breslau), Dau, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 128 (1 Breslau), Schmidt, Rot her, Bublitz, Lis. der Inf. 1. Aufgedots des Landw. Bezirks 1 Breslau, Däne, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 23 (Brieg), ju DOberltg. Graf Maltzan, Oberlt. der Res. des Könige Ulan. Regts (I. Sannov.) Nr. 13 (Oel, zum Rittm, Jonas, Lt. der Res. des Gren. 866 König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr. 2 Gleiwitz), Witting; Lt. der Res. des 4. Niederschle In Regts. Nr. 51 (Gleiwitz, Hering. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. von Clausewitz (Oderschlel.) Nr. 21 (Gleiwitz), zu Dberlts, Stein ke, Oberlt, der Inf. 1. Aufqebots des Land. Bezirks Kreuzburg, zum Vauptm, Liebig, Lt. der Res. des Füs. Regts. General. Feld marschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38 (Kreu burg), Felgner, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreujburg, Herde, Lt. der Mes. des 6 Rhein. Jaf. Regts. Nr. 68 (Beuthen), Kreisel (Paul, Lꝛ. der 8 des Feld. Art. Regts. von Clausewißz (Uberschles ] Nr. 21 (Beuthen), Voff mann Lt. der Inf. 1. Auf. gebots des Landw. Beztrks Beuthen, zu Oberlts befördert Schal (Bernhard, Lt. der Res. des Schles. Train. Batg. Nr. 6 (Neisse), Meyer, Lt. der Re deg 3. Magdeburg. Inf. Negts. Nr. 66 Vader born), Wil aus, Lt. der Re des f. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westsäl. Nr. 16 (Soest), Simons, t. der Res. des 2. Westfäl. Feld Art. Regts. Nr. 22 (Soest), Lam berts, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund,

. 2 . 2