1899 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e⸗Feldw. im Landw. Bezirk Dort⸗ Regts. Nr. 132, Rol ff, Oberlt. Bezirks 11 Lt. der Res. des Inf. Rents. Westfäl.) Nr. 15 (Minden), Lt. der Res. des Fid⸗Art. Regts. Nr. 31 (Minden), Baldenecker, Oberlt. der Inf 1. Aufgebots des Hauptm., Bracksieck. Lt. der Res. iedrich der Niederlande (2. Westfäl ) Nr. 18 der Res. desselben Regts. (1 Münster), ts. Freiherr von Sparr tanitius, Lts. der Inf. zu Oberli. Schulte, zum Lt. der Rei. des Inf. Vije⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Reckling⸗ des Hus. Regts. Kaiser

zu Oberlts., Bormann, Viz und, zum Lt. der Res. des Jaf. . Sof. 1. Aufgebots des Landw. BVaurim., v. Borries (Adelbert), rinz Friedrich der Niederlande L. art mann, zu Oberlt s., Landw Bezirls Detmold, des Inf. Regts. Prinz Fr Bielefeld), Farwick, Lt. chürm ann, Lt. der Rel. des Inf. R Weftfäl.) Nr. 16 (1 Münster), Buß, fgebots des Landw. Bezirks 1 Münster, Vije⸗Feldw. im Landw. Bezirk 1 Münster, r. 131, Herding, bausen, zum Lt. der Res. Räaßland (1. Westfäl) Nr. 8, Röll, Vize. Solingen, zum Lt. der Re Lt. der Ref. des Inf. Reg Nr. 56 (Düsseldorff. Briede, ch (3 Hess.) Nr. 83 (Düsseldorf), 1. Aufgebots des Landw. Bezirks der Feld ⸗Art. Kamphausen, ö Friedrich Ter Riederlande (2. Weflfäl.) Nr. 15 9 Aafgebots des Landw. Bezirks Krefelz, af Werder (4. Rhein.) Nr. 30 (Geldern), Aufgebots des Landw. Bezirks Geldern, des Inf. Regts. Freiherr von Sparr Gersdorf, Lt. der Feld⸗Art. 1. Auf- zu Oberlts.,

Nikolaus II. von Feldw. im Landw. Bezirk s. des Inf. Regts. Nr. 159, Küderling, ts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Lt. der Res. des Inf. Regts. von Zehme, Teusch, Ltg. der Duüsseldorf, Janssen, des Inf. Krefeld), Ebert, Lt. der Inf. 1 Kretzer, Lt. rer Res. des Inf. Regts. Gr Bando, Lt. der Inf. 1. Prollius, Lt. der Res. (3. Westfäl) Nr. 16 (Essen), gebots des L Vize · Wachtm. Hus. Regts. Kaiser Glasenapp, Oberlt. der Inf. Mülbeim a d. Ruhr, zum Hauptm. ebots desselben Landw. Bezirks,

egts. Markgraf Ludwig Wilhelm G. a. d. Ruhr), Tel ge, Lt. der Res. des Rr. 92 (Mülheim a. 1. We stfäl. Feld Art. Regts. e des Feld. Art. Regts. Nr. 34 (Wesel), H Schleswig ⸗Holstein. Train Bats Nr. 9 (Hagen), Wulff, Lt. der Res. des Inf. Regts. Offizieren des Inf. Regts. Nr. 159 versetzt. Aufgebots, Mosengel (Leopold), Lt, der Bezilks Aachen, Zille ssen,

andw. Bezirks Essen, in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. Der Res. des Nikolaus II. von Rußland (1. Westsäl.) Nr. 8, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Züge, Lt. der Inf. 1. Auf⸗ nckel, Lt. der Res. des Inf. Bad) Nr. 111 (Mülbeim Braunschweig. J d. Rubr). Luyken (Alfred), Nr. 7 (Wesel),

Lt. der Res. des Naglo, Lt. der Rei. Herbers, Lt. der Res. des zu Oberlts. Nr. 158 (Reck⸗ lingbausen), zu den Re Aretz, Lt. der Inf. 1. t. 1. Aufgebots, des Landw. Ref. des J. Westfäl. Feld Art. Regts. Nr. J (Montjoie). zu Oberlis.,, Jacobs, Vize ⸗Feldw. zum Lt. der Res. des 8. Thüring Lt. der Feld Art. 1. Aufgebots d Aufgebets des Landw.

Oberleutnant Bezirks Köln, zum Hauptmann; die Leutnants; res Füs. Regts. General Feldmarschall Graf Thorbabn der Res. des Inf. 48 (Köln), Schmitz Roosen, Knicken⸗

Landw. Bezirk Montijoie, Regts. Nr. 153, Eichhorn, es Landw. Bezirks Jülich, Krüger, Lt. der Inf. Beiirks Neuß, zu Ober- gebots des Landwehr⸗ Ueberschaer der Res. Moltke (Schles) Nr. 38 (Köln), Regts. von Stälpnagel (53. Brandenburg.) Nr. gebots des Landw Bezirks Köln, J. Aufgebots des Landw. Bezu ks Bonn, von J. Aufgebots des Landm Beurks Kobleni,

der Inf. 1. Auf berg der Inf.

Gerlach der Hofer der Jaf. 1 Schwab der Res. Greiner der Res. des 3. O Rhumbler der Res. der Res. des Feld⸗

Aufaebots des Landw. Bezirks St. Johann, des Infanterie⸗Regiments Nr. 71 (Saarlouis), derschlef. Inf. Regts. Nr. 62 (I Trier), des Inf. Regts. Nr. 174 (1 Trier), Lefils Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannob.) Baebrens, Lilia der Inf. 1. Benrks (L Trier, Fischer der Res des 6. Gädicke der Res. Schleswig Holstein) Nr. 86 (Hamburg).

Dietrich, Holzmann, Su deck der Inf. 1. Auf⸗ gebosß des Landw. Bezirks Hamburg, Fricke der Kap. 1. Aufgebots feld Art. 1. Aufgebots des⸗ nf. 2. Aufgebots desselben Dickow, Vije⸗Feldw. im Lanzw. des Inf. Regts. Graf Tönboff

Vize. Wachtmstr. i Westt. Sas. Regts. ven Scharnborst Michels, Lt. der Inf. 1. Aufgebots Brockmann, Vire⸗

Aufgebots des Landw. Pomm. Inf. Regts. Regts. Königin

Nr. 49 (Hamburg), J zu Oberlts., be⸗

desselben Landw Beznks, selben Landw. Bezirls, Landw. Bezirks, zu Oberlts, Bezirk Hamburg, jum Lt. der Res. (7. Osipreuß.) Nr. 44. Am sinck, Bezirk Hamburg, zum Lt. der Reservde des 2. Rr. 11, Piebl, Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. (1. Hannob.) Nr. 10 Cübech), des Landw. Bezirks Läbeck, zu Oberlta., ; Feldw. im Landw. Bezirk J1 Bremen, jum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 151, He ve, VijzeWachim. i zum Tt. der Ref. des 2. Dannov. Drag. Regts. Vize. Wachtm. im Landw. Bezirk 1 Bremen. zum 2 2. Hannod. Feld · Art. Regts. Nr. 26. gebots des Landw. Benrks 11

Vije ⸗Wachim.

Rr. 24, Schlange, Lt. der Res. des Feld. Art Ne von Preußen (Ostpreuß.) Nr. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Clausen, Vize Wachtm. im Landw. Bejirk Schleswig, zum Lt. der Res. des Schleswig. Fels ⸗Art. Regt. Nr. 3. NM attbiessen, Lt. der Ref. des Füf. Regis. Königin (Schleswig ⸗Dolstein Ne. 86 Flent⸗· Mol zen, Vä. Feld. im Landw. Benrk Flens. burg, zum Lt. der Res. des Fü. Ren ts Königin (Sæleswig Nr. S6, Picker t, Lt. der Res. dez 2. Rhein. Feld- Art Rats Riel), zum Oberli. Franck, Lorenzen, Vine Wachtm im Landw. Bez. iel, zu Lig. der Res. des Schleswig. Feld. Art. Regis. Nr. 9. ren. Regis. Kronprin; Friedrich Bilbelm 2. Schlef ) Nr. 11 (L Altona), Jae ne de, Lt. der Inf. L Aufge bots des Landw. Bezirks J1 Altona, Lamp, Lt. der Res. ds Inf Regts. Nr. 163 (1 Altona), zu Qberlts., befördert. 2t. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Beniks Damburg. ju den Res. Oeffizieren des Schleswig. Solstein. Train⸗Bats. Nr. 9 zurück versetzt. Narmaetzschte, Lt. der Inf. 1. Aufgeb. dez Lan dw Benrks Aurich, um Oberlt, Klene, Vize Feldw. in dem selben Sandw Bezirk, jum Tt. der Res. des Inf. Regts,. Derzog Friedrich Wilbelm von Braun; schweiz (Osftfries ] Nr. 78. Mücke, Lt. der Res. des 4 Bad. Inf. ts. Prinz Wilbelm Nr. 112 (1 Oldenburg) Focken, Lt. der Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Oldenburg, Heinen, Lt. der Feld. Art 1, Aufgebots des Landw, Berka J Oidenbura, stũck, Mever (Heinrich), Ltg. der Res. des Oldenburg Jaf. Regts. Nr. 81 (Lc Older burg). zu Oberlts,, Lutter, Oderlt der Res. nnov. Inf. Regts. Nr. 77 (Osnabrück Res. des Jaf. Regts. brüch,. Qulbeuer der Res. des 2. Westsäl. Feld Art. Regts. Nr. 22 (Osnabrũch, Wegener der Res. des 2. Tburing. Inf. Reats. Hannover), Do mino der Res des J. Hannov 3 nnoverß, Steinmetz der Res. des 2. Hess. Inf. Rents. s. des Feld ⸗Art. Regts. General annover), Putensen,

Kluge, der Bendixen der

m Landw. Berk 1 Bremen, Nr. 16, Franzius, t. der Res. des Mever, Lt. der Inf. 1. Auf⸗

Junghans, Feld Art. ts. Prinz August 10MNeustreliz)., Mattbhiessen, Lt. Schleswig, ja Oberli.

burg), zum Oberlt.,

Prinz, Lt. der Res. des

R ä ä .

Stoblmann,

m Hauptm.; Berger der (

nnover), Jabn der eldieugmeister (! Baandenburg) Nr. 8 (8 lein rath der Feld. Art. 1. Aufgebotg deg Landw. Bezirks Ha Fioffomski der Rel. des 6. Pomm. Inf. Regts. Rr. 49 (Hiloes beim), Ern st der Res. des Inf. Regts. von beim), Buresch der Res. des Holstein.] Nr. 86 (Hildesbeim). Bruder de Landw. Bezirks Hildeskeim, Inf. 1. Auigeborg des Landw. B Rasch, Vijn⸗ Feldw. im Landw.

des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Richter, ef. Inf. Regts Nr. 81 sfgebotg des Landw. Bezirks 1

Wittich (3. Hess) Nr. S3 (Hildes⸗ Füs. Regts. Königin (Schleswig- r Inf. J. Aufgebots des Reinecke (Karl) der

Hasen bauer, zu Oberlte.,

enirks Lüneburg, Bezik Lüneburg, zum Lt * Res. (Celle). Sac ui ler, xt. der Inf. Braunschweig, Gehrke, rt.

der Res. des e,, Inf. Regts. Nr. 1 ( Braunschwelg), Götte, Lt. der Res. des 2. Hannos. Feld Art. Regts. Nr. 28 ( Braunschweig), Rein king, Lt, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bensrks II Braunschweig, Kuhlmann, Lt. der Res. des Rhein. Train. Bats. Nr. 3 Hannover,. Steubing, Lt. der Res. des 9. Regt. von Gersdorff (5ess.) Nr. So (Wiesbaden Gecs, Lt. der

es. desfelben Regt. Wiesbaden), Hoe bl, Lt des Res. des 1, 6 Inf. Rents. Nr 87 (Wiesbaden). Seck, Lt. der Res. des 4 Bad. Inf. RNegts. Prinz Wil helm Nr 112 (Wiesbaden), = jn Oberlts beröctert. Dresler. t. der Res. des Nössau Feld- Art. Regts. Nr. 27 (Wies⸗ baden, Lebner, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiegbaden, Qu int, Lt. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Heß) Nr. 80 (Wetzlar). Herchentöder, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Benrks Fulda, de Neuville, Lt. der Res. des 1. Hess. Inf. Regfs. Nr. Sl (Frankfurt a. M, Thomse, Tt. der Res. de? I Wefstfäl. Feld. Art. Reats. Nr. 2 Meschede). zu Oberli. Eigenbrodt, Oberlt. der Inf. 1. e, des Landw. Bezirks Siegen, zum Hauptm. Stöcker, Lt. der Res. des Inf. Rengts. Nr. 166 (Siegen), Stüve. Et. der Res. des 2. Westfäl. Feld. Art. Negts. Nr. 32 (Arolsen). Zac obs, Lt. der Ref. des 8. Westfäl. Inf Regts. vir z Caffe, Scheel, St. der Res. des Hess. Feld⸗ Art. Rrnts. Nr. 11 (1 Caffe, Wagner, Lt. der Ref. des Großherzog! Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korpz), ( Cassel), Schaber, Lt. der Res. des 8. Thüring. Jaf. Regts Nr. 33 (Geætha), Röhrig, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landm. Benimk⸗ Gotha, Pertsch, Lö. der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirts Der feld. u Oberitz, Trom p, Vize ⸗Feldw. in dem selben Landw. Bezirk, zum Zz. der Ftes. des Inf. Regts. Nr. 137, Topf, Ober län der, Ets. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Berirks Meiningen, ju Dberlts. Sen ffleben, Vit⸗Feldm. im Landw. Beznk Meiningen, jum Et. der Res. des Füs. Regts. General · Feldmarschall Prinz Albrectzt von Preußen (Hannop.) Nr. 73, hn, Vize. Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 6. Thür. Inf. Regts Ne. 85. Mar derste ig, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, zum Oberit, v. Bechtold, Li. der Rel. des 4. Großhberzogl. HDessischen Jafanterie (Leibgarde) Regiments Rr. 115 (Feiedberg), Hüffell, Lt. der Jafanterie 1. Aufgebots des Landwebr, Be= zrks Friedberg, Kutscher, Wolff, Zimmermann (Friedrich), Schmitt. Lrs. der Inf. 1. Auigebots des Landw. Benrks Hießen, Kuntze, Lt der Res. des 2. H ss. Inf. Regts. Nr. 82 (Gießen), Müller (Wilbelm), Lt. der Ref. des 3 Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib Regte.) Rr. 117 (Gießen) Cellarius, Et. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm (2. Großherzozl. Seff) Ne. 116 (Main, St rebel, Lt. der Feld ⸗Art J. Aufgebois des Landw. Bezirks Mainz; zu Oberlt, Faelligen, Oberlt. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, zum Hauptmann, Schilling, Schill, Ltä. rer Jaf. 1. Aufgebots des Landw. Renrks Worms, Trau, Lt. der Res. des 3. Großberiogl. O J. Inf. Regts. Teib· Regts) Nr. II7 (Worms), Schneider (Karl), Lt. der Res. des 4. Großberzogl. He. Inf. Regts. (Pin Cath Nr 118 Worms), Kur tz, Lt. der Res. des Großberzogl. Hess Feld. Art. Regts. Nr. 25 (Großberjogl. Att. Kor ge) (Worm). Henk, Lt. der Res. des 4 Großberjogl. Seff. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 l Darmstadij. jn Oderlts, alm as, Vize Feldw. im Landw. Besir I Darmstadt, jum Lt. der Res. dez Inf. Regts. Großberjog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24. Petith, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Benrks Erbach, zum Oberlt., befördert. Pit ich, gt. der Ref. des Inf. Regts. Freiberr von Svparr (3. Westfäl) Ne 16 (Oberlahnstein) zu den Res. Om ieren des Füs. Regts. von Gers doiff (Sess) Nr. 80 versetzt. Duenzer, Vüe Feldw. im Landw. Benrck Mosbach, zum Lt. ter Res. des 1. Bad. Leib Sren. Regts. Rr. 105, Schaefer, Strauß, Lts. der Inf. 1. Aufgebors des Landwehr. Bezirks Mannbeim, Herrschel, Leutnant der Feld⸗ Ärtillerie J. Aufgebots desselben Landwehr⸗Bezirks, Zimmer. mann, Diesbach, Leumants der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelbera, zu Oberlts, Hofmann, Vize⸗ Wechtm im Landw. Benrk Heidelberg, zum Lt. der Res. des Ulan. FRerts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Ne. . Beck, Vize Wachtm. in demfelben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1. Bad. Feld. Art. Regts. Nr. 14. Seidem ann, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brucfal, Bauer, Lt. der Res. des Jaf. Regts. von Lätzow (1. Rbein) Nr. 25 (Bruchsal',. Seyb, Lt. der Res. des 1. Bad. Leib- Gren. Regts. Nr. 169 (Karlsrube), Sch weickert, Ct der Inf. 1. Aufzebots des vandw. Bezirks Karlsrab, Leutz, Beckb, Ltz. der Feld Artillerie 1. Auigebets dessel ben mda. Benrkz,. zu Oberlts. Mauritz, Vize. Wachtm, in dem seiben Laar w. Beüirk zum Lt. der Res. des 1 Bad. Feld. Art Regts. Nt. 14. Götz, Vir ⸗Feidw. im Landw. Beirk Rastatt, zum Lt. der Ri. des 7 Bad Inf. Regts. Ne. 142, Flad. Et. der Jaf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Berirks Offendurg., zum Oberlt, Meckel, Vize˖ weldw. im Landw. Bezut Freiburg, jum Lt der Res. des Inf. Regtz. von Lützaw (J. Rbein) Nr. 25, Buck, Et, der Res. des 4. Badiichen Infanterie · Regiments Prin Wilbelm Nr. 112 (Colmar). Renter, Lt. der Infanterie 1. Aufgebots des Land . webt · Be irks Donaueschingen. zu Dberlts, befördert. Lotz, Scheller Hau ser, Mofer, Ltz. der Inf. 1. Aufgebots des daadw. Benrks Steckach, Thu mann, zt. der Kad. 1. Aufgebots desselben Landw. Bentrke, ju Oberltg Klumb, Vije⸗Fldw. in demselben Landw. Bejrk, zum Lt. der Res. des 1. Bad. Tib. Gren. Regte. Nr. 103. Grobe, Vije⸗Feldw. in demselben Land d. Bezirk, zum St. der Ref des Jarl. Regis. Markgraf Ladwig Wilhelm 3. Bad) Nr. 111, Heß. Lt. der Jaf. J. Auf ebots des Landw. Be⸗ umts Mälbauen i. G. Lamarche; Lt. der Res. des Ulan. Regt. Groß ber eg Friedrich von Ba en (Rhein. Nr. 7 (Straßburg), zu Sberlts. Vo b mann, Vize Felem, im Landw. Bezuk Straßburg, zum Lt der Res. des Jef. Regts Ne. 113, Fuchs, Lt. der Res. des Jef. Negtz. Nr. 136 (Mole bern] Müller, Lt. der Res. Feld / Art. Regt. Ne. 31 (Schlettftadt). Schul, Lt. der Jef. 1. Aufgebots bes Landw. Bemnke Saargemũnd, Redanß, Et. der Res. des Inf. Regts. Giaf Dönhoff (J. Qupreuß) Rr. 41 (Stoly ), Meder Lt. der Res. des Inf. Rears. Nr. 141 (Stool), za Dberlta, Thau, Dherlt der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Thorn, zum Hauptm., r. Zelberschwecht⸗ Lasjeweki, Lt. der Rei. des Inf. Regts. Ni. 128 (Sraudenn), Klauser, Lt. der Fav. 1. Aufgebots des Landw. Bejirks Graudenz Schürmann, Hopp,. Lts. der R⸗s. des Inf. Regte. von der Marwitz (6. Domm.) Nr. 61 (Danzig), Andres, Lt. der Inf. 1. Aufarbotè des Landre. Bezirks Dan ig. in Oberlts. Bobnstedt, Vhe.Felsw. in demselben Landw. Bezirk, jum Et. der Rej. des Inf Regts. Nr. 128. Do m meg, Lt. der Res. des Thũring. Feld. Art. Regt. Nr. 19 (Preuß Stargardt). Biesenemsty, Lĩ. der Inf J. Aufgebots des indw. Bentrks Osterode. Modrem, dt. der Feld- Arullerie 1. Aufgebots des Landw. Benrks Dꝛutsch⸗ Grylau. Zie bm. Lt. der R seroe des Feld · Artillerie · Regis. Ne. 35 Marienburg, Kren jberg, Lt. der Res. des Garde Jäger ˖ Bart. (Andernach). v. Rönne, Et. der Res. des Jäger · Bats. Graf Jorck bon Wartenburg (Oftvreuß) Nr. 1 Al enstein). Newrzel la, Lt. der Res. des Magdedurg. Jäger Bats. Nr. 4 (Neuftettin) Se ip Lt. der Rei des Jaägzer⸗BatJ von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 (Nuskau), v. Papen, Li. der Res. de Hagnod. Jäger · Bats. Nr 10 Minden), Ste ns, Li. der Res. des Less. Jäger Bars. Ne 11 (Stade), Tam meley, Lt. der Zäger 1. Aurgebors des Landwehr · Beynrks I/ Berlin, Detmering, Tt. der Jäger 1. Aufgebots de Landw. SBeiirks Weamar, v. Dassel, Lt. der Jäger 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Schmanck, Lt. der Jäger 1. Aufgebots des Laadw. Be- iirks Meschede, 1u Oberltt, Aßmust, Vije⸗Feldw. im Landw. Benrk Anklam, zum Lt. der Res. des Lauenburg. JãgerBats. Nr. 9, Nee b. Lt. der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Ben rts Mainm, jum Bberlt, Lur, Vihe⸗Feldw. im Landw. Bejnk Deutsch⸗Krone, jzum Lt. der Res. des Fuß. Art. Regta. Nr. 11, Schrader, Vije⸗ . im Landw. Benrt Kobleng jum Lt. der Res. deg Fuß- Art,

ats. Nr. I3, He nnenbruch, Vije Feldwebel im Landw. Benirk Dortmurd, zum Lt. der Res. deg Pion. Bats. Nr. 19, v. Ha sel berg. Vile -Feldw. im Landw. Bennrk KRarlerube, jum Lt. der Res. des de⸗Pion. Bats,, Fuchs, Vije⸗Feldw. im Landw.

2t. der Ref. des Bad. Pion. Batg. Nr. 14, im Landw. Bezirk 111 Berlin, zum Lt. der Res. des Gisenbabn. Regts. Nr. 1, Schuli, Vine Feldw. im Lan Beitrk Schleswig, zum Lt. der Re Merkel, Oberlt. der Res. des Eisenbahn Carstanien, (Barmen), Goetz. Brig. 1 Breslau),

Abschieds bew 14. März. Fihr. Reichlin v. Meldegg, Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, mit

Berlin, 16. März.

im Drag. Regt. Prinz Albrecht v Verleihung des Charakters als Hauptm. und Komp. Chef im 5. herzog von Sachsen Berlin, 18. März ;

2. Fuß⸗Art. Insp., in Genehmig Frhr. v. Rössing, Gen. Lt in Genehmigung seines Abschieds Gen. Major und Kommander der 33 J seines Abschiedsgesuches mit Pension

eneral · eutnant, zur „von der Stellung als des Truppen. Uebungẽplatzes Munster 1 der 3. Fuß⸗Art. Brig, in t Pension und dem Cha⸗ v. Hagen, Sen. Major Brig, der Charakter als Brenkenhoff,

Bezirk Karlsruhe, zum Granitza, V

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 22. März

Eisendabn · R Regts. Nr. 1 (Flengburg). Eisenbabn⸗Regts. 3 Dberlt. der Landw. 1. Aufgebots der E zu Hauptleuten, befördert. illigun gen. Im aktiven Heere. Lt. im 1. Großberzogl. Pension der Abschied

v. Rüdgisch, Rittm. und Eskadr. Chef on Preußen (Littbau.) Rr. 1, unter Major, v. Mes mer⸗Saldern, Thuring. Inf. Regt. Ne. 84 (Groß- zur Disp. geftellt.

taats⸗Anzeiger. 1899.

Kröner, Lt. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, mit Pension der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. der Inf. 2. Aufgedois de Oberlt. von der Inf.

M 7O.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.)

St. im Feld. Artillerie ⸗Reginient Nr. 36. der Ab- Lt. im Westiäl. Fuß Artillerie ⸗Regt. den Reserve Offizieren des Regiments Leutbaus, Major in der 3 Ingen. Insp. und mit Pension nebtt Aussicht auf ls Oberstlt. und seiner zur Nedden, Lt. im ausgeschieden und ju

setzung jum Oldenburg. Dreg Regt. Nr. 18 Günther, Unter- a Gade · Feld. Art. Regt. Thüring. Huf. Regt. Nr. 2, Beier, Unter. Roaßarlt vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr 14 unter Versetzung zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, ittler, Kroner, Schul, Schwabe, Homann.

Roßarjzt vom 1. unter Versetzung 18. März. s Landw. Bezirks Ludwigsburg, 2. Auf gebots des Landw. Berirks Leenberg, Wittmann, Oberlt. von der Res. des 19. Inf. Regts. Nr. 18, diefer bebufs Uebertritts in Königl. preuß. Dienste, Gmelin,

von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Benrls Stuttgart, der A

Dr. Kelbling, Stabs- behufs Ueber⸗ J. der Abschied

Frey, Oberlt. von

Keißner, Bundschu,

schied bewilligt, Ham mer, Nr. 7, ausgeschieden und ju ju Roßãriten, Krexa Sosathb,. Abrendt, Rnter⸗Roßärjte der Rei. zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes. ernannt. Wachlin, Ober- Roßarjt vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum 2. Hanno. Drag, Regt. Nr. 16, Günther, Roßarzt vom Kür. Regt. von Scvdliß (Magdeburg) Nr. 7, zum 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Po bi. Roßartt. vam Ulan. Regt. von Katzler . ) 4 2, zum Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, versetzt.

1. März. Kadgzieh n, Jatend. Bureaudiätar von der Intend. des J. Armee Korps, zum Jatend. Sekrctär, Stabn, Haselbach, zu Zahlmstern beim V. bejw. VI. Armee-Korps, Prodiantamts · Kontroleur in Dieuze. nach Straß⸗ burg i. E., Kerwel, Schm eichel. Menz, D vel, Proviantamts. Afsistenten in Schwerin bejw. Rastatt, Königsberg und Posen, nach Wesel und Rastatt, zum 1. April d. J. Wöppel, Proolantamts. Rendant in Jülich, Dienst den Charakter als Proviantmeister verliehen. Haas, Ober ⸗Roßarzt der Landw. 2. Aufgebots, der

x ergemann, Aulich, Wirthschaftsinspektoren auf Probe, al? Remontedepot⸗Wirtbschaftsinspektoren auf den Remonte . devots Mecklenhorst bezw. Kattenau anagestellt.

Gebrmann, Zahlmstr. vom 2. Bat. Inf Herjog Friedrich Wilhelm von Bra anschweig (8 seinen Antraz mit Pegsion in den Ruhestand versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

12. März. Ritter v. Popp, Gen. Lt. Chef des Ingen. Korps und Inspetteur der Festangen, Frbr. v. Asch, Gen. Lt. und Kriege⸗ Minister, zu Generalen der Inf. befördert.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Fähnriche 1. Ernennungen, Beförderungen Im aktiven Heere. 18. März. Friemel, Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 13, 3 Ingen. Insp. von dem Kommando nach Württemberg enthoben. Köb ler, Hauptm. und Battr. Chef im Feld. Art. Regt. König Karl Nr. 18, dieses Reziments der Kriegsschule in Metz.

). mit Pension Ulffers, Gen. Li. ũbergetre ten. Offizier vom Platz in Koln, ellung im Zivildienst, dem Charakter a bisberigen Uniform der Abschied bewilligt.

Pion. Bat von Rauch (Brandenburg.) Nr 3, den Res. Offizieren des Bats. übergetreten

zuite des Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 und Vor mit Pension und seiner

und Inspekteur der ung seines Abschiessgesuchs mit und Kommandeur der Eis

gesuches mit Pension, schied bewilligt.

Im Sanitäãts Korps. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm,

bahn · Brig. e von Desterreich, Genehmigu und dem Charakter als Schkopp, Knmmandant Welter, Gen. Major uad Kommandeur Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mi rakter als Gen. Lt. zut Dsp. gestellt. . D., zuletzt Kommandeur der 5. Kap. Gen. Lt. verlieben. JI. Garde Drag. Reg Pension, Brũders, Zeughauptm. beim Zeugbauptm. beim Art. Depot in Tbarakter als Zeugmajor und ihrer d. Hev debreck

arzt der Landw. tritts in die Kaiserliche Schutztruppe zum 4. April d.

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ Friedrichs rub, 16. März.

6p. llt. Diey. geste 1. Remỹonte. Fommisston

Major z. v. Abhlefeldt,

bisberigen Uniform, des Festungsgesängnissez in Neisse,

Nr. 94 (Großberiog von Sachsen). Goldscmid d Golden d Mitalied des Bekleidungsamts XI. Armee dem Charakter als Major und der Uniform des Inf. Regts. von Horn (3. Rbein.) Ne. 29, der

Im Beurlaubtenstande. Oberst. des J. Aufgebot 4. Garde. Landw. Regts. (J Oldenburg), mit der Erlaubniß jum Tragen der Landw. Armee - Unisorm, Richter, Dberlt. des 7. Aufgebols 1. Garde Gren. Landw. Regts. (Branden- Till, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. sit, mit der Erlaubniß jum Tragen seiner bisberigen Uniform, Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks gen der Landw. Armee⸗

dem Charakter

mit Vension, 5. Thüringischen Inf.

Offiziere ꝛe. setzun gen ze. der, Kapitänlts., zum Reichs

Zahlmstr. Aspiranten,

Sthamer, Schra⸗ ernannt. Lorenz, *

Marineamt, Bachmann, Korb. Kapitän, als Arjutant, Breusing, Kapitän zur See, als Abtheil. Vorstand, Dick, Grapow, Souchon, Schäfer (Erwin), Alberts. Dalwigk zu Lichtenfels, Kapitänlts., Frhr.

berg, Hauptm. un v. Knobelsdorff⸗ ; Korps, mit Pension, Bin tler, Pafchm ann, t Königin von Großbritannien und Irland, mit Art. Depot in Metz, Krabn, nit Pension, dem bisherigen Uniform, der Ab⸗ Berndt ⸗Christ oph), Lt. la ausgeschieden und

v. der Decken, Lt. im Garde⸗ Res. Offizieren des Bats, übergetreten. zirkz-Offizier bei dem Landw. Bezirk Ausfsicht auf Anstellung im Zivil. 6. Poonm. Inf. Negis. Chef im 7. Thuring. on, der Aassicht auf Anstellung in der ren. Regts. König Friedrich Abschied be

Abschied bewilligt.

Hannover bezw. Königsberg, Berlin, 18. März.

bei dem Au?⸗ . Tey * * 2 Pesen. scheiden aus dem Detachements, zum Admiralstab der Marine, kommandiert. Wodrig, Kapitän zus See, unter Ernennung zum Chef des Stabes des J. Geschwaders, Rieve, Kapitänlt, Nasser, Maschinen⸗Ober⸗ Ingen.,, zur Verfügung des Stationechefs, von Berlin nach Kiel, Scheibel, Korp. Kapitän, Saurma-⸗Jeltsch, Oberlt. Stationschefs von Berlin nach Wilhelmshaven, versetzt.

v. Bosse, Lt. im 3. See⸗Bat., zum

8 schied bewilligt. Abschied bewilligt.

suite des Garde⸗Füs. Regis, Offi nieren des Regts. ausgeschieden und u den Keich, Major z. D. zuletzt Inowrazlam, unter Ertheilung der dienst, mit seiner Pension und der Uniform des Rr. 49, v. Warnsdorf, Hauptm. und Komp. Inf. Regt. Nr. S6, mit Pensi Gendarmerie und der Uniform des Leib⸗ G (1. Brandenburg.) Nr. 8. Elsner, Lt. A la suits des Ful Regts. von Steinmetz Wenfäl) Nr. 37, ausgeschieden und zu den Res. Walter, Major und Bats. Kommandeur im Nr. 50, mit Pension nebst Aussicht auf Anst lung Regts. von G unter Enthebung

Re lt ri Schůtzen⸗Bat., zirks * Lackner, Lt. der Inf. 2 errmann, Hauptm. der Inf. Snigsberg, mit der Erlaubniß zum Tra Uniform, Gregorie, Rittm. der Kav. 2. Aufgebots des it der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Res. des Gren. Regts. (Königsberg), des Landw.

Back, . Graf von stfric ) N. 75, auf jur. Verfügung. des

Bezirks Königsberg, mit Uniform, Graf v. Keyserling k, ODberlt. der Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. Ankermann, Königsberg, Regiments

Bejirkz Inowrazlaw, Frhr. v. Eyncker, Lt. der Kav. 2. des Landw. Bezirks Rüstrin, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wold laubniß zum Tragen der Armee Uniform, des Anhalt. Inf. Regts. Ne. 93 (Brandenburg a. OH), Anders, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots dez Landw. Benrts 1 Berlin, Rirtbh, Oberlt. des Trains 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Forstreuter, des Land. Bezirks Halberstadt, jum Tragen seiner bisberigen Uniform, Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitter ber Inf. 2. Aufgebots des Landw. Beiks Henckel v. Donnersmarck, Landw. Bezirks Glogau, gebots deꝛselben

Oberlt. befördert. Kaiserliche Schutztruppen.

Berlin, 18. März. Dr. Pritz el, Marine. Ober⸗Assist. Arzt der Res., nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine mit dem 22. M d. J. als Oberarzt mit einem Patent vom 29. Dezember 1897 in der Schutztruppe für Deutsch ⸗Ostafrika angestellt.

Wilbelm III. ö . Schwerin,

ffißeren des Regts. Brandenburg.)

übergetreten. schlef. Inf. Regt. t im Zivildienst und der Uniform des Inf. Rr. 18, Guderian, Oberftlt. z. D, deur des Landw. Bezirks Sprottau und Ertheslung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit jeiner Pension und der Naiform des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Nieder schles) Nr. 46, F ren zel, Oberstlt. . D Stellung als Kammandenr des Land tbeilung der Aae sicht auf Anstellung im und der Uniform des 6. Pomm. Inf. Hauptm. z. D., unter atbebung von der Stellung als Bezirks- Sandw. Bezirk Ostcowo und Ertbeilung der Aussicht mit seiner Pension und der Uniform der Abschied bewinigt. Bitten feld, Major und Bats. Kommandeur im Schles.) Nr. 10, in on und der Uniform ; Dis vosition Graf Suminski, Rittm. X la suite des Hus. Regts. Graf Goetzen mit seiner bisberigen Uniform der Abschied be- Abtheil. Kommandeur im Feld⸗ Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, in Genebmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Uniform des Feld. Art. Regts. Nr. 14 zur Diep. gestellt. im Inf. Regt. 159, mit Enthebung

v. Waldow, Rittmstr. enberg, diesem mit der Er⸗ Rathmann, Lt. der Res.

und Verfetzungen. Königl. vteuß. Hauptm. und behufs Verwendung bei der

Deutscher Reichstag. 61. Sitzung vom 21. März 1899, 11 Uhr. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen

Nummer d. Bl. berichtet.

Tagesordnung: Fortsetzung der dritten Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für 1899 bei dem Etat ves Aus⸗ wärtigen Amts.

Abg. Rich ter (ft. Volk): Bei der zweiten Berathung wurde die Anwesenbeit des Herin Cecil Röodez, der mit Vertretern der Regierung Konferenzen gehabt hat, besprochen. schiedene Nachrichten in die Zeitungen gekommen, und es wird ge— sprochen von Abmachungen über Bahnbauten in Afcika, über eine Zentral. bahn von Norden nach Süden und über eine Bahn von Osten Westen, wobei die Bahn von Swakopmund nach dem Innern Vollbahn ausgebaut werden müßte deutscheß Geld aus der Reichskasse oder aus den Ersparnissen Volkes für diese Dinge verwendel wird. afrikanische Luftscklösser, möchte aber die Regierung um eine Cklä— rung darüber bitten, ob und inwieweit Abmachungen getroffen sind.

Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow:

Ueber die Unterhandlungen, welche in den letzten Tagen hier ge⸗ führt worden sind zwischen den diesseits betheiligten Ressorts und Herrn Cecil Rhodes kann ich schon heute und mit Rücksicht darauf, daß es sich um schwebende Unterhandlungen handelt, nicht alle Einzel⸗ möchte jedoch dasjenige Schädigung der Sache sagen läßt. Was die Legung eines Telegraphen durch unser ostafrikanisches Schutzgebiet in der Richtung von Süden nach Norden und im Anschluß an die schon bestehende jüdafrikanische Linie angeht, so ist hierüber zwischen der transafrikanischen Telegraphen-⸗ gesellschast und uns ein Abkommen getroffen worden. treten und die Veröffentlichung dieses Abkommens hängen ab von dem ferneren Gang anderweitiger Verhandlungen. jetzt sagen, daß in diesem Abkommen unsere Hoheitsrechte und unsere Interessen in jeder Richtung gewahrt worden sind. afrikanische Telegraphengesellschaft erbält durch dieses Abkommen die Erlaubniß, die in Rede stehende Linie auf ihre Kosten durch deutsches Der Bau muß binnen srätestens fünf Jahren be⸗ der Gesellschaft sind

(1. Posen )

don der Stellung als Komman

unter Stellung à Verwendung nach Preußen kommandiert. Daurtm. und Komp. Chef im Jnf. Regt. König Wilbelm J. Nr. 124, f im Inf. Regt. Alt⸗Württem ein Patent ibres Dienstgrades verliehen. Knies, don dem Kommando nach Preußen enthoben und unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das ien. Bat. Nr. 13 eingetheilt. Opitz, Hauptm. u Battr. Ches im eld. Art. Regt. König Karl Rr. 13, ein Patent seines Dienstgrades Frhr v. Mühlen, Oberlt, im Feld. Art. Regt. König Karl Nr. 15, unter Beförderung zum Hauptm, zum Bart Chef er nannt. Steinitzer, Oberlt. im 8. Jaf. Regt. Nr. 126 Groß— berjog Friedrich von Baden, behufs Kadettenhause in Köelin vom 1. Ap mandiert, Sproesser, Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr 119, in das 10. Inf. Regt. Nr. 180, Baur, Lt, im Inf. Regt. König Wil— belm J. Nr 124, unter Beförderung zum Oberlt., in das 4 Inf. Regt. Nr. 122 Kaifer Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Frbr. v. Gültlingen, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Nr. 125, behufs Verwendung als Erzieher beim J. ab nach Preußen

unter Enthebung ven der Bezirks Rawitsch und Sr⸗ Zivildienst, mit seiner Pension Regis. Nr 49, v. Hippel,

auptim. der H dap im 26 mu Drausnick, Holt buer, Hauptm. der feld, Lwänzner, Lt. Sonders hausen, Dberlt. der Kav. 1 Aufgebots des Schwabe, Oberlt. der Inf.

Neutomischel, Landw. Bezirks

( Breslau),

und Komp. C berg Nr. 121, ] Oberlt. in der 3. Ingen. Insp.,

Offizier bei dem auf Anstellung im Zwildienst, des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91,

Darüber sind ver⸗

Herwarth v. Gren. Regt König Friedrich Wilhelm II. (1.

Genehmigung seines Lbschiedegesuches mit Penst Aufgebots des

Reich belm. riedrich Wilbelm (2 Schles.) berlt. der Inf. 2. Aufgebots, v. Sydow, Oberlt der Kav. 2. Auf⸗

gebots. des Landw. Bezirks Oppeln,

z. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bochum, Schlösser,

Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lennep,

der Ref. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess) Nr. 83 (Düsseldoif),

diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw.

Mülbeim a. d. Ruhr, gebots des Ehlert, H

z . Ich möchte dayor warnen, Ve br ens, Verwendung als Erzieher beim

ril d. J. ab nach Preußen kom⸗ Ich halte das alles

(2. Schles) Nr. 6,

Dahlmann, Mꝛjor und Beyse, DOderlt. der Inf.

Swcön feld, Vension, v. Papen, Oberstlt. 3. als Kommandeur Bezirls Detmold und Ertbeilung der Aussicht auf Anstellung und der Uniform des (6. Westrälisches) ; v. Studnitz, Lt. in Kür. Regt. Graf Geöler (Rhein.) Ni. 8, ausgeschieden und zu den Res. DOfftiieten dez Regts. übergetreten.

Armee ⸗Uniform, des Landw. Inf. 2. Auf⸗ Abschied bewilligt. auptm der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Berk Montjoie, mst der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform; den Oberlts: HOammenstede der Inf. 1. Aufgedots des Landw. Bezirks Föln, Loerbroks der Kav. 2. Aufgebots des Lan zw. Bezirks Bonn, Schneider der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Benrks Andernach, Biermann der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuznach, Rew man, Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Kegts. Nr. 11 mburg), Wer, Oberlt der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Hezirls Krogmann, Lt. der Jaf. 2. Aufgebots desselben Land , Hauptm. der Res. des Inf. Regts. Graf Bose diesem mit der Erclaubniß zum

König von Preußen Kadertenhause in Wahlstait vom 1. April d. kommandiert.

Im Beurlaubtenstande. 18. März. Die Lts : Bantlin von der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Cu hor st von Aufgebots des Landw. Bezirks Ellwangen, Hegelmajer des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Breitling von der Inf. 1. Aufgebots des Landw,— Bezirks Mandy von der Ref. des Inf. Regts. Katjer Friedrich, 265, Hindennach von der Res. des 9. Ins. Res. des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Bagge von der Inf. 1. Aufgebots

Sch ild baus, im Zivildienst, Landw. Bezirks Bülow von Dennewitz

der Abschied bewilligt.

heiten mittheilen, was sich ohne

der Inf. 1

d. Bvern, Oberst und Kom⸗ von der Res.

2 Großberzo J. Mecklenburg. Drag. Re ta. Nr. 18, Regis. Uniform der Abschied bewilligt. Kauf HDanseat. Inf. Regt Ne. 76, als halbinvalide zu den Offizieren der Landt.. Jnf.

mandeur des mit Pension und der mann, Oderlt. im 2 mit Pension ausgeschieden und 2. Aufgebots, v. Bülow, Lt. im Hus. Regt. Kaiser von D'sterreich, König von Ungarn (Schlerwig ⸗Holstein) Nr. 16. ausgeschieden und za den ü 2. Elte ter,

Heilbronn, König von Preußen Nr. 1 Nr. 127, Meinecke von der herzog Friedrich von Baden, andw' Bezirks Reutlingen, Köhler von der Inf. 1. des Landw. Bezirks Stuttgart, Stieler von der Res. des Feld ⸗Art. l Nr. 13, Sattler von der Inf. 1 Aufgebots Majer von der Res. des Inf Regts. Alt. Warttemberg Nr. 1271, Frbr. v. Malchus von der Res. des Gren. a Nr. 119, zu Oberlts, befördert.

th von der Res. des Jaf. Regts. Kaiser Wilhelm, Rr. 120, Bräuchle von der Res. des 4. Inf. Franz Joseph von Oesterreich, König von 1. Aufgebols des Landw. Bezirks Regts. Alt Württemberg des 9. Inf.

Franz Josepb gn n, ,, . Das Inkraft⸗ (I. Tdüring.) Nr. 31 (Rendsburg), Tragen der Landw. Armee Uniform, Hansen, Oberlt. Art 2 Aufgebois des Landw. Bezirks IJ Altona. Lehde, Hauptm. Landw. Bezitts Hildesheim, Zim mer⸗ des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhotst 10 (J Braunschweig), zum Tragen Infanterie

O fisieren der Landw. Kav. J. lt. im Schleswig Holstein. Train. Bat. Nr. 9, als balbinvalde mit Pension auegeschieden und ju den ̃ Landw. Trains Lohde, Hauptm 3. D, unter Enthebung von der Stellung als Bentrks⸗Dffier kei dem Landw. Bezirk Flenz burg, Verleihung des Charakters als Major und Ectbeilung der Aussicht auf Anstellung Ziwiltienst., mit jeiner Persion und der Unifgrm des 2. Da Inf Regts Nr. 77 der Abschted bewilligt. v. Lettow⸗Vor beck, Major und Bats. Kommandenr im Oldenburg. Inf. Regt. Nr 91, in esuches mit Pension und der Reagts. Garn, Fähnr. im 5. Hannov. Jaf. tep. der Grsatzbebörden entlafsen. Schoen er⸗ Batz. Kommardeur in 4. Großherzogl. Heff. sion und der Uniform des chied bewilligt.

Regts. König Kar Ich kann aber schon

der Jaf. 1. Aufgebots des des Landw. Bezirke Hall,

mann, Haupim. der Res. (I. Sannov) Erla ubniß

Frankfurt a M. des Landw. Bezirks Arolsen, der Landw. Armee Uniform, Landw. Bezirks 1 Cassel, Landw. Benrks II Cassel,

Sberlt. der Inf. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, der Feld ˖ Art. Kraft, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Arähee⸗ Uniform, Kat luhn, Lt. der Inf. 2. Aufgebets des Meinecke, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots Hanstein, Oberlt. der Inf. öhler, Lt. der Jager Strieder, Landwehrbezirks

Tragen der Landwehr Armee Uniform, ere 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Res. des Hus. Regts West äl) Nr. 8, Frhr. Knigge, Regts. (1. Hinnov. ) Nr. 13, Aufgebot des Landw. Bezirks Metz, Regis. Graf Roon (Ost⸗

Ofsiieren des Aufgebots, übergetreten. Die trans⸗ Regts. Königin Olg

Die Lis.: Hau König von Preußen Regis. Nr. 122 Kaiser Ungarn, Stahl von der Jef. q Heilbronn, Hejel von der Res. des Inf. Pinckernelle von der Res. der Res. des Gren. Re tg. 1 te von der Res. des Inf. Regts. Kaiser en Nr. 120, Arnold von der Feld Att. rs Stuttgart, Schmidt von der Res Riegger von der Inf. Rieger von der Inf. irkz Gmünd, Krauß von der Feld. Art. Reusch, Biesen⸗

Landwehrbezitks Riem ever, Haupim. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots diesem mit der Erlaubniß zum Tragen Roth, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Schmitt. Lt. der Inf. 2. Aufzebots des Trimborn, Landw. Bezirks Hersfeld,

Gebiet zu legen. endet sein. Die Angestellten und Arbeiter während ibres Aufenthalts in Deutsch-Ostafrika den deutschen Gesetzen unterworfen und haben den Anordnungen Les deutschen Gouverneurs Die Gesellschaft ist verpflichtet, außer den für ihre Zwecke erforderlichen Durchgangsdrähten einen weiteren Draht zwischen den beiden der deutschen Grenze am nächsten gelegenen Stationen von Rhodesia einerseits und Britisch. Ostafrika andererseits auf ihre Kosten anzubringen, welcher Draht für den Telegraphenverkebr von Deutsch⸗ Ostafrika bestimmt ist und Eigenthum der deutschen Regierung wird. Die Uaterhaltungskosten für diesen letzteren Draht übernimmt die deutsche Regierung, die auch befugt ist, zu dem gleichen Zweck noch weitere Diähte auf ihre Kosten anzubringen. Unterhaltung der Telegraphenlinie von der deutschen Regierung auf Die deutsche Regierung behält sich das aus- schließliche Recht vor, Telegraphenstationen in Deutsch · Ostafrika zu Nach Ablauf von 40 Jabren kann die

Genebmigung seines Abichiedeg Naiform jur Disp. g stellt.

Regt Nr. 165, zur D x Major und

Jaf. Regt. (Prin Carl) Nr. 118, mit Pen Großher ogl. Mecklenburg. im 4. Gro

König Karl

Krum hoff, Folge zu leisten.

Nr. 123, Mücke, Gro Wilhelm, König von Pre l. Aufgebots des Landw. des Gren. Regts. Kömigin Olga Nr. il9, J. Aufgebots des Landw. Be; J. Aufgebots des Landw. Bez J. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen,

Kraft von der Inf. 1. Aufgebots des Laadw,. Bezirks Kümmerlen, Ter Redden von der des Landw. Bezirks Heilbronn, Höch st von der König von Preußen Nr. 120, Pet er von der, Nr. 175 Großherzog Friedrich von Baren, Renta. Kaiser Friedrich, König der Res. des 2. Feld Art. Regts.

Füs. Regts. Nr. 80 der Ab 2. Aufgebots

sFberjogl. Heff. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Strauß, Lt. B la suite des Drag. Regts. Freiherr von ausgeschieden und ju den Jacob, Oberlt. à la 142. der Abschied bewilligt.

ezirks Mannheim,

Landw. Bernks Stockach, irts Stuttgart,

Manteuffel sGtaem ) Rr. 5, Dffizieren der betreff Regt. übergetreten. suite des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. v. Schirach, Et. im 1. Bad. Leib Drag. Regt Nr. 20, ausgeschteden uad ju den Offizieren der Landw. Kap. 1. Aufgebots übergetreten. p. Frankenberg u. Sudwigsdorf, Oberfilt. und Kommandeur Prinz Karl Nr 22, mit Pension und der Graf Vitzthum v. Eckstae dt, Rütm. und Getazr. ben Regt., mit Penston und der Regtg. Unisorm, und Bats. Kommandeur im Üiniform des J3. Geoßberzogl. Dess. ter Abschied de⸗ egt. Nr. 135,

Landm Bezirks Konitz, des Landw. Bezirks Graudenz, 1. Aufgebotg des Landw. Bezirks Danzig, K 2. Aufgebots des Lardw. Bezirks Waren, Fuß Art. mit der Eclaubniß zum Döring, Haupt n. der Pioni Straßburg, Nikolaus JJ. von Rußland (1, Rittm. der Res. des Königs Ulan. Hilspach, Rittm. der Kao. 1. Hauptm der Res. des Füs. ; 3, letzteren Vieren mit ihrer bisherigen Uniform,

Inf. 1. Aufgebots 6 j Res. des Inf. Regts. Im übrigen erfolgt die Kaiser Wilbelm, des 8. Inf. Regis. Mögaling von der Res. des Inf. Nr 125, Pfeiffer von Regent Luitpold von Bayern, Pfeiffer von Bezirks Stuttgart, des Landw. Bezirks Ellwangen,

Oesterreich

des 3. Bad. Drag. Regt. Regts Uniform, Cdef in demsel v. Lyncker, Ve. 137, mit Pension und der Infanterie · Regiments (Leib Regts.) Nr. 117, v. Keßler, Oberlt. im Inf R iavalide mit Penston ausgeschieden und ju den Df Infaaterie 2 Ausgebots, Kübner, Drag. Regt. Nr. 13 ausgelchieden und ju den Reserde. Regts.,. übergetreten. Schultz, Fähnr. im Inf. R Schwerin (3. Bomm) Nr. 14, zur Disy. der Ersaßbe Grenat ier · Regiment zur Reseroe beurlaubt.

Kosten der Gesellschaft.

von Preußen Nr. 29 Prinz. 1. Aufgebotß des Landw.

errichten und zu betreiben. deutsche Regierung die Linie unentgeltlich übernebmen.

Ueber die Darchfübrung der geplanten transafrikanischen Süd- Nordbahn durch unser Territorium baben bisber nur ganz vertrauliche Besprechungen stattgefunden, welche noch zu keiner Entscheidung und zu keiner Entschließung geführt baben. verständlich auch in dieser Beziedung nur solchen Vorschlägen zu⸗ stimmen, durch welche unsere Nechte nicht verletzt werden und bei denen unsere Interessen nicht zu kur kommen.

Zum Etat der Schutz der Nbgg. von Kardorff (RNp. und Genossen allen Parteien, mit Ausnahme der Sozialdemokcaten und der Freisinnigen) vor;

den Veichztanzler ju ersuchen,

im Inf. Regt.

Sch rewe, preuß.) Nr. 3 der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchste Bestallung. stei n, Gebeimer Krieggrath, vortragender Rath im Kriegs. Min rium, zum Wirklichen Geheimen Kriegtrath ernannt.

Durch Allerhöchste Patente. ̃ the ls, Reichert, Krippend orff, Schmidt dorff, Pfeiffer, Ober · Amtmãnner, Hunnesruück, Kattenau, Brakupönen und Jurgaitschen, der Charakter alg Amtgrath verliehen. ung des Kriegs Ministertumtz. 26. Fe en, Proviantamtt. Aspir, alt Proylantamt⸗ !rlouis angestellt.

Roßarst vom Drag. Regt. König Ober Roßarsjt, Gentzen, 24, unter Ver⸗

sieren der Landw.

Zt. im Schleswig Franz Joseph

Stadelbauer von der Inf. 1. Aufge Fraeßle von der Inf. 1. Aufgebotg des L Lidwigeburg, zu Oberlts, Franck, Vie. Bezirk Ludwigsburg, zum Lt. der Res. des 2. Feld. Att. Prinz Regent Luitpold von Bayern, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Willibald la guite det Drag. Regt. König Nr 26 aktiven Dienst, unter Uehertritt zu den Res. ihr. v. Gemmingen⸗ egis Kalser Friedrich, Kön

ots des Landw. andw. Bezirks

vom Landw. Regt. Nr. 29

Wir werden aber selbst⸗

Dr. Kirch. Stattgart,

bötden ent Bebrens,

(4. Darf fe Nr. 5, (Bravo! rechts.)

gebiete liegt folgender Antrag unterstützt von

Lignitz, Bar⸗ - ö Im aktiven Heere. 18. Mär. aldburg ˖ Zeil ˖ Trau Itz, die Entlassung aus dem Osst leren des Megta., Hornberg, Vaupim. X la suite

Remontedepott Weeglenhof,

Administratoren Neuhoff · Ragnit,

(Schluß in der Dritten Beilage. Durch Verfü

Assist. zum 1. März 1899 in Saa

8 b Engelke, II. (2. Schles) Nr. 8, zum nter KRoßarzt dom Holftein. Feld Art. Regt. Nr.

noch wäbrend der gegen des Welchatages denjentgen Betrag in Anforderung zdigund der Gedrüder Dendardt für Artresung den Sultanat Witn an Gugland densel den erwachsenen Schaden nothwendig ist.“

von Preußen Nr. 126, mit r bioberigen Uniform der Oberlt im 10. Inf. Regt. edagesucheg mit Penston und Visp. gestellt.

des Juf. 9 Penston und der Grlaubniß zum Tragen de Frhr. v. Gültline Nr. 180, in Genehmiqung seines Absch der EGrlauhnig zum Lragen der Armee ⸗Unlsorm zur

wärtigen Tagun

zu bringen, welcher zur Gut

Abschled bewilligt.