1899 / 70 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

816ol

9 Bank⸗Ausweise. lion Anfruf

. = Am 15. Seytember 1897 ift zu Danzig die un.

e. . verehelichte Bertha e, , essorben.

Mögllcherweise sind noch jwei . derselben vor. handen, nämlich Alexander Jullug Kretschmann, geb. 1829, nach Rußland 1883 abgemeldet, und riedrich 2 August Leopold Kretschmann, geb. 1841, nach Berlin 1889 abgemeldet. Diese beiden Erben werden er- sucht, sich umgehend bei dem Unterzeichneten ju melden. widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden.

Danzig, den 11. Februar 1899. d

Br. Lichten ste in, Rechtsanwalt,

fssiss! Braunkohlengrube & Dampf⸗Fiegelei Auguste b / Bitterfeld.

Aeti va. gilan am 31. Meremher 1893. ꝑaassiva.

gein

a2et

10) Verschiedene Bekannt machungen.

irma FZischer Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

Sieben te Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staals⸗Anzeiger. M 7O. Berlin, Mittwoch, den 22. Mutz 18989.

in die Bekanntma qus d lg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, , und Börsen⸗Registern, ber Patente, Gebrauchs muster, Kenkurse, sowie die Tartf und a . ö e r n nen n in einem besonderen gi unter dem Titel

46 3 M. Per Aktien · Kapital Konto . 64 h60 000

431 466— . Hypotheken. und Darlehn Konto: Hypotheken · Ronto M 185 575, Darlehn · Konto 141 500.

Reservefond Konto.... ... Extra⸗Reservefond⸗ Konto... Kautions Konto... 3 Konto⸗Korrent Konto

An Ländereien · Konto . M 454 175,45 = Abschreibungen . 22709. 45

Eisenbabn· onto . M 10 294, Abschreibungen . 1028.

Gebaãͤude · Ronto . . S 297 890, 78 = Abschreibungen 14893, 78

Maschinen⸗ und Uten⸗

8

327 075

112 009 S2 9õ0 109000 Sh 680

9 265

282 997

. . . 14 . 14 —— ö 1 J 1 14 k 14 14 4 ' . . ö . 14 . 4 . k . 1 . ö z 11 ö . . . 14 . H 441 14 J 11 ) . . 1 14 . . 4 k 3 . j . J ö 1 1 14

ö ,,,, , ) r V

silien Tonto . . 4A 228 341, 02 —=— Abschreibungen . 22 834.24

Geschirr· Kento .. M 95198, Abschreibungen S0. -

Vorrãthe⸗ Konto Konto ˖Korrent⸗Konto: Debitoren in Ifdr. Rechnung 1 119 996,87 Ackerpacht⸗ Konto, 936,35 Miethe · Konto ( 95, 25 Guthab. b. Banquier, 185 222.390 306 250

Darlebn⸗Konto 1000 vpotheken⸗Konto 600 echsel, und Effekten ⸗Konto: Wechsel⸗ Konto M 24 261,63 Effekten · Konto 1 8600.

Kautions. Konto KRKassa⸗Konto

205 hob

4418 38 587

26 061

10 000 15 17407

,

PDoebet. x

2 An Allgemeine Unkosten 4 49 959,72 113 89470

Abschreibungen.. . 63 934.98

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag a. 1897 M 32 004,60 Reingewinn 121 615,97

163 82067 26 os6 2

Grube Auguste bei Bitterfeld, den 265. Januar 1899.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto sind von uns genehmigt. Der Aufsichtsrath. G. Schmidt. W. Lorenz. Dr. Schmidt.

Schmidt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1897 M 32 004, 0

Reingewinn 121 61597 153 620

Gewinn. und Verlust Gerechnung am 31. Dezember 1898.

133132633 Cxedit.

. 32 00460

Per Vortrag aus 1897 235 510 67

Allgemeiner Betriebsgewinn ..

.

Der Vorstand. Göderitz.

Vorstehender Jahresabschluß ist von mir gevrüft und mit den vorschriftsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.

Grube Auguste, den 26. Januar 1899.

Hermann Thiele a. Halle, ger. vereid. Bücherrevisor.

n, Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Nachtrag zur Tagesordnung der am 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in Bonn im Hotel Royal stattfindenden General⸗ versammlung.

Wahl eines weiteren Mitgliedes des Aussichts⸗ raths an Stelle eines inzwischen verstorbenen Mitgliedes.

Cementfabrik b. Obereassel b. Bonn, den

20. März 1899. Der Vorstand. Ad. Hennicke. Fr. Schiffner.

86255 Rosiny Mühlen · Actien . Gesellschast zu Duisburg am Rhein.

Die auf Sonnabend, den 8. April d. J., gemäß Einladung im Reichs Anzeiger Nr. 61 4. Beilage vom Sonnabend, den 11. März d. J., anberaumte dies jãbrige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaff wird gemäß Aufsichtsraths« beschluß aufgehoben und auf Sonnabend, den 15. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Ge—⸗ schäftslokale hierselbst neu anberaumt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierzu unter Hinweis auf 5 16 des Statuts mit * Bemerken eingeladen, daß nachstehende Bank ãnuser:

A. Schaaffhausen' scher Bankverein, Köln am Rhein und Berlin,

Bank für Rheinland und Westfalen, Köln am Rhein,

zur Ausstellung der Devositenscheine ermächtigt sind. I Tagesordnung:

1) Die im S 15 1—– 4 des Siatuts vorgesehenen Gegenstände.

2) Aenderung des Gesellschafts⸗Statuts, damit dieses den Vorschriften des neuen Handels« gesetzbuchs vom 10. März 1897 genügt

Duisburg am Rhein, den 21. Maͤrz 1899.

Der Aufsichtsrath. W. von Recklinghausen.

S626] Kunstdrucherei und Cigarrenkistensfabrik

A.-G. vorm. Moritz Prescher Nachfolger. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier durch zu der am 17. April 1899, Vormittags EIA Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschait zu Ldeutzsch b. Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . . der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 18698 sammt Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths. Diskussion hierüber. Entlastung a. des Vorstandes, b. des Aufsichtsraths. Vertheilung des Reingewinns. Antrag auf Aenderung von § 1 des Gesell⸗ en Statuts gemäß Aufforderung des egistergerichts (Ersetzung der Bezeichnung A.-G. in der Firma durch das Wort Akltiengesellschaft ).

6) Neuwahl des Aussichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien ohne Talons und Dividendenscheine spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskafse in Leutzsch bei Leipzig oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden in den üblichen Geschäftsstunden bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegen,

worüber den Aktionären von der Hinterlegungsstelle

eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Theilnahme an der General⸗ versammlung dient.

Leutzsch b. Leipzig, den 21. März 1899. Kunstdruckerei und Cigarrenkisten fabrik A. G. vorm. Moritz Prescher Nachfolger.

Der Aufsichtorath. Klötzer.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

835878 Bekanntmachung.

Die „landw. Consum⸗ C Productions. genossenschaft e. G. m. b. S.“ zu Nieder⸗ Ingelheim ist durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 28. Februar 1899 aufgelöst. Et⸗ waige Gläubiger wollen sich alsbald bei der Genossen⸗ schaft melden.

Nieder ⸗Ingelheim, den 10. Mär 1899.

Der Vorstand.

8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwälten.

Der bei dem K. Landgerichte Dresden zur Rechts anwaltschaft zugelassene Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Lissel in Dresden ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Dresden, am 18. März 18939.

Der Präsident des K. Landgerichts:

Æ4SO00 O00 Aktien der Barmer Handels- bank in Barmen 4600 Stck. zu je nom. Æ 1000 Nr. 1 bis 4500, dividendenberechtigt vom 1. Januar

zuzulassen. Berlin, den 20. Mär 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

(S6 l 17]

Der von dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein hier unter dem 9. Februar d. J. gestellte Antrag auf Zulassung von Æ 8 609 000 Attien der Maschinenbau Anstalt Humboldt in Kalk bei Köln a. Rh. ist jetzt dahin erweitert worden:

M5400 O00 Attien genannter Gesell⸗

schaft, und zwar:

5000 vollgezahlte Aktien à M 600 (Nr. 1 bis 5000

S000)

500 vollgezahlte Aktien à 1200 (Nr. bool bis 5500), 15090 mit 25 0υη eingezahlte Aktien à M 1200

(Nr. hol bis 7000), dividendenberechtigt vom 1. Juli 1899 ab. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

zulassen.

Berlin, den 20. März 1899.

Bulassungsstelle an der Boörse zu Berlin. Kaempf.

S6 190 Von der Königlichen General- Direktion der Seehandlungs ˖ Societãt hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

nom. M 10 000 000 39 ½ Anleihe⸗ scheine der Stadt Stettin von 1899 Buchstabe P. Ausgabe 1 bis 10 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 21. März 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaem pf.

(86118)

Von der Firma Philipp Elimener, hier, ist

der Antrag gestellt worden: Nom. 200 000 6 Neue Aktien der Schlesischen Holzindustrie⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh Schmidt in Langen öls Nr. 801 - 1006 200 Stck. A 1000 40 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zujulassen.

Dresden, den 20. März 1899.

Die Zulaffungsstelle der Dresdner Börse.

Mackowskky.

186119

Von der Creditanstalt für Industrie und

Handel in Dresden ist der Antrag gestellt worden:

C6 750 0090, Aktien Nr. I 750

Aa 1000 ½ der Maschinen⸗ und Werkzeug⸗

fabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug.

Paschen in Cöthen Anhalt)

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse

zuzulassen.

Dresden, den 20 März 1899.

Die Zulassungsstelle der Dresdener Börse. Mackowsky.

(S5 499

Die Firma C. L. Becker, Bronzegießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf wird aufgelöst und fordert hierdurch ihre Gläubiger auf, sich zu melden.

Die Geschäftssührer:

Dr. Müller.

Rud. Engels. Jul. Aschenberg.

(S639)

„Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. Die ‚Darmstaͤdter Ausgabe und ist in der Lage, allen

gelangt.

behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deuts

und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußi

schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äu

deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Die Telegramme werden bei dem , e tene mit nr Raschheit, erforder⸗

ie Kurse der Frankfurt ö an dem ö Tage in en e nen. f n d , . zie „Darmstädter Zeitung, bringt als Feuilleton Original⸗Romane und ⸗Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus ö

lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt.

Gebieten der Kunst und Literatur.

Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren, die interessanten Mittheil der Großh. Zentralstelle für Landes siatiftlt, j n ge r , e ng, Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Mufenms werden kostenfrei als Beilage

ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 M, am Exveditionsschalter e 3 4 25 , bei den Postanstalten inkl. des pol Huffa ki . 75 8 pro

Vierteljahr exkl. Bestellgebühr.

fe schfich des Anzeigentheils bemerken wir,

starken Auflage, der Verbreitung der ‚Darmstädter Zeitung“ in allen thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden eröffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu ngs⸗Gebühren er sep . denz , . . r,, . ea. 15 2 ꝛ. nfspaltigen Garmondzeile, und es finden erate sowo dem Vormsttags wle in dem Nachmittagsblatte Beförderung. ;

dient, vorzugsweise für wün t. Die Einrũ Lokal⸗ nzeigen 10 für den Raum der

Darmstadt, im März 1899.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Einladung zum Abonnement. Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die

eitung, erscheint täglich (mit Ausnahme des Senntags) in einer doppelten . : . nsprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem- selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum Die „‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder 6 ö sprechend hervorragender Weise wird die ‚„Darmstaͤdter

insicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗

eitung! die Angelegenheiten des Deutschen Reichs en Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste chen und anderen deutschen konstitutionellen Körper ere i und die inneren Verhältnisse der außer⸗ ehandlung.

owie das Zugangs⸗Verzeichniß der Groszh.

daß sih derselbe

ane der sehr emeinden des Gro

siherzog⸗

bringen

1899, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse l

Kassa Konto:

Gewinn und Verlust⸗Konto:

Antheilscheine⸗Konto:

Diverse Kreditoren: Konte Dubioso:

Danzig, Jopengasse 631.

86135 ö JImport⸗Gesellschaft Palästina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanz vro 21. Dezember 1898.

PDeoebeot.

General · Wein · Konto:

Bestand Waaren⸗Konto: Bestand an Schnitzereien Flaschen⸗ und Korken ⸗Konto:

Bestand am 1. Jan. 1898 2233.73

Neuanschaffungen in 1898. 4893 02

S7 12675 ab Verbrauch 425910 Inventar · Konto:

Bestand am 1. Jan. 1898 44220 87r Neuanschaffungen in 1898 616.30 MS 4 857 17 ab 100̃é9 Abschreibung mit. 48717 Ja J J55.—

Anlage der Gaseinrichtung im Zollkeller 39815

Glas. und Feuerversicherung: verausgabten S0. ab Prämie 1. Jan. 1898

bis 31. Dez. 1898

Kommissions ⸗Lager⸗Konto:

Beftand bei Kommissionären Frankf. Ausstellungs Konto:

Guthaben für gesandte Waren.. Diverse Debitoren:

Dieselben schulden Depot ⸗Konto:

beim Kgl. Haupt Steueramt .

S6

bei der stãdt. und engl. Gas. anstalt Ban quier⸗ Guthaben: Saldo lt. Konto⸗Korrent Provisions⸗Konto: Auf in 1899 zu liefernde Waaren vor⸗ ausgezahlte Provision .....

200.

MS 3 330.30 13925

Bestand an Kasse . Bestand an Wechseln.

Verlust . Saldo

10

24 033

2 866

Credit.

Geleistete Einzahlung von 50 auf SJ 50 000 Antheilscheine der Ge⸗ sellschaft

Deren Guthaben

Für etwaige Verluste reserviert ..

Gewinn ˖ und Verlust · Rᷣonto

Zinsen Konto: Provisions⸗ Konto:

Reisespesen · Conte Salair ˖ Konto Handlungs. Unkosten . Konto Wein. Spesen Konto:

Frachten Konto Insertiong⸗ Konto Gas verbrauchs · Konto Miet he Konto

Abschreibungen:

Gewinnn?*)

General Wein⸗Konto: Schnitzwaaren⸗Konto: Subventions⸗Konto:

PDeobet. Für Skonto und Zinsen

Gezahlte Provision MS 5 954390 ab für in 1899 zu liefernde Waaren bereits gezahlte Provisionen

Gehälter der Kellerarbeiter, sowie Aus⸗ gaben für Kellerutensilien Æ7 32820 Verbrauch an Flaschen, Kapseln, Korken, Hülsen, Etiketts ꝛc

b. See⸗Assekuranz ]

a. auf Inventar b. auf Debitorenausftände . 289. 606

Gewinn an Wein, Kognak u. Wermuth Gewinn

Von Vins de Palestine, Paris, zur Miethe und Reklame... ; 23

240.

Der Geschäftsführer: Moses r,,

Nevisi ons kommission.

Moritz Muskat. M. Dorn.

b0 O73 22

) Unter Berücssichtigung des Gewinnes von MS 3092 reduziert sich die in der Bilanz pro 31. De⸗ zember 1887 ausgewiesene Unterbilanz von M 3808.61 auf M 716.61.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Konto haben wir nach den Büchern der Gesellschaft verglichen, geprüft und richtig befunden. Die aus dem Außsichtsrath delegierte

Dag Central.

Berlin auch durch die milz Expedition des Deutse

Anzeigers. 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

n Rei

dels⸗Register für das 2. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußlfchen Saat.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . on

= Rel in der I täglich. Der Das Central Handels Register für . ch erscheint in Regel täglich

Bezugspreis beträgt J Æ 80 38 für das

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . Vom „Central⸗Fandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 70 A. und 70 B. ausgegeben.

Deng Straßen und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: Die Hi , (Berlin W., Planufer 20.) Nr. 10. Inhalt: Der Rechts- charakter der Straßen und Kleinbahn ⸗Konzession. Neber die Annahme von Anwärtern für den mittleren in en Eisenbahndienst. Mittheilungen der zuftändigen Behörden an die Redattion. Deutsche Eisenbahn. Gesellschast, Akt. Ges. Frankfurt a. M. . Offenbacher Trambabhn . Gesellschast. ecklenburger Straßenbahn Gesellschaft. Nieder⸗ waldbabn⸗Gesellschaft. Priegnitzer Bahn. Aktien⸗ esellschaft Phönix. Straßburger Straßenbahn 8 e t zc. Industrie, Handel und Landwirth⸗ schaft. Betriebs einnahmen. Ausschreibungen.

a n , d, Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaren ⸗Handel und ⸗Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Kaiserlichem Geheimen Regierungs- Rath, Mitglied des Kaiserlichen atentamts. Berlin W., Potsdamerstraße 134) Nr. 20. Inhalt: Papier! und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation: Verband österreichisch ungaꝛischer pierfabrikanten. Schreibmaschinen · Ausstell ung. Damp perbrauch einer Holzpappen⸗Fabrik. Suũdafrikanischer Zollbund. Zollerböhung in Brasilien. Buchgewerbe: Fehler bei Halbton plattendruck. Zwei neue Setzmaschinen. Auf⸗ bewahrungspflichf für unverlangte Bücher. An—⸗ preisung von Geheimmitteln. Büchertisch. Strike⸗Drohung. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Aus⸗ stellung in Stuttgart. Ablegevorrichtung, Hoch⸗ ãtzung (D. R. P.) Gebrauchsmuster und Patent⸗˖ lssten. Geschäfteè⸗Nachrichten. Verdingungen.

Handels⸗Register.

Die Se , e . über Aktiengesellschaften imd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang 3 von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- ,, e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich 6 und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, e, , bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KRensberg. Handelsregister 85945 des Kgl. Amtsgerichts zu Bensberg.

Am 17. März 1899 ift eingetragen worden:

1) im Gesellschaftaregister zu Nr. 28, wo die offene Handelsgesellschaft K. Uschmaun C Cie zu Berg. Gladbach vermertt stebt: Die Gesellschaft ift durch Ausscheiden des Gesellschafters Wittwe Wilbelm Uschmann, Elisabeth, geb. Heldmann, in B. Gladbach aufgelöst; das Geschäft wird unter der bisherlgen Firma von Karl Uschmann fortgeführt.

2) im Firmenregister unter Ne. 75: die Firma K. üschmann C Cie zu Berg.⸗Gladbach und als . . Inhaber der Fabrikant Karl Uschmann aselbst.

Herlim.

Sandelsreg lster 86264 des stönigl Autsgerichts 1 * Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. März 1899 sind am 18. Mär 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftzregister ist unter Rr. 16589, ö. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

„Siemens“ Elektrische Betriebe, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Malaga vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Gerichts- , außer Diensten Karl Mommsen ist ndigt. Der Ingenieur Dr. Alfred Berliner ju Char- lottenburg ist Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 9060,

woselbst die Atttengesellschatt in Firma: Berliner Elektricitãts⸗ Werke 96 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en;

86 Ausführung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 10. Januar 1899 und vom 8. Fe⸗ bruar 1859 it das Grundkapital um 12 600 000 A erhöht worden.

Daß Grundkapital beträgt nunmehr 25 200 000 4K Dasselbe ist eingetheilt in 69000 Aktien à 500 und 22 2090 Aktien à 1000

Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Demgemäß ist in den vorbezeichneten Generalver- sammlungen 5 6 und außerdem § 31 und § 32 des Gesellschaftẽ vertrages geändert worden.

Die Attiengesellschaft in Firma:

Breslauer Disconto Bank mit dem Sitze zu Breslau und n

, gr, (biefiges Geselschafigrezifter Nr. 16120

a. dem Kaufmann Otto Lands zu Charlottenburg derart Prokura ertheilt, daß er befugt ift, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen;

b. den Kaufleuten Sally Brody und Paul Hartog, belde ju Beriin, derart Prokura eriheist, dah jeder von ihnen befugt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit zwei Pro—⸗ kuristen der Gefellschaft oder mit einem Profuristen der Gesellschaft, welcher die . der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen ermãcht gt ist, zu zeichnen. .

Dies ist unter Nr. 13 497 bezw. 13 498 bezw. 13 499 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 18. März 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

R erlin. Sandelsregister S6 265 des Königlichen Uuttsgerichts J zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Mär 1899 sind am 18. März 18959 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 350, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Paul Panckow mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlassung zu Kottbus vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Kottbus ist auf⸗

gehoben. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 17 960, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ger Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Han delsgesellschaft ist durch E sitiee Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unfer Gesellschastsregister ist bei Nr. 19001, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Goffe Æ Wagner vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ift beendet,

erloschen. .

In unser Gesellschastsregister ift bei Nr. 16 805, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deutscher Sp ort (G. Ehlers Æ J. von Wedell) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Zeitungsredakteur und Leutnant a. D.

Franz v. Wedell zu Schlachtensee b. Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma;

„Deutscher Sport“ (F. von Wedell)

fort. Vergl Nr. 32 044 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmentegifter unter Nr. 32 044 die Firma:

„Deutscher Sport“ (FJ. von Wedell) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Zeitungsredakleur und Leutnant a. D. Franz v. Wedell zu Schlachtensee bei Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16911, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Gustav Hamann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: ;

Der Kaufmann Joseph Benedetto Bolzani

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Der Kaufmann Richard Kaufhold zu Berlin

ist als persönlich haftender Gesellschafter in die-

selbe eingetreten. ö

Die Gesellschafter der hierselbst am 9. März 1899 begründeten Handelegesellschaft in Firma:

A. Dietzel & Co.

sind: 1) Fabrikant August Dietzel, 2) Kaufmann Max Neubauer, beide zu Berlin. Die Gesellschaft ist unter Nr. Gesellschafis registers eingetragen worden. . Die Gesellschafter der zu Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Oktober 1888 begründeten handels n Firma: BPeltre sind die Kaufleute zu Frankfurt a. O.: Carl Peltret, Emil Peltret. Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 759 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 963, wo⸗ selbst die Firma:

Sans Wunder ; mit dem Sitze zu Berun vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist in: Berliner Buch und Steindruckfarben⸗ Fabrik Hans Wunder geändert. Vergleiche Nr. 32 040. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 32040 die Firma: Berliner Buch ˖ und Steindruckfarben ˖ Zabrik Hans Wunder mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wunder zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 26 846, wo⸗ selbst die Firma: Carl Taumeyer Nachf. Rudolf Link mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fiehr, ein⸗ getragen: ] Die Firma ist in Rudolf Link geändert. (Vergleiche Nr. 32 043.) Demnãchst * in unser Firmenregister unter Nr. 32 045 die Firma: Rudolf Link mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Rudolf Link zu Berlin eingetragen. In unser , . ist bei Nr. 899, wo⸗ selbst die Hen gn, chaft in Firma: G. Dell schau mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf: 1) Kaufmann Emil Dellschau zu Beilin, Techniker Victor Dellschau zu Berlin, 3) Kaufmann Willy Dellschau zu Halensee,

die Firma

18 758 des

4) Frau Hauptmann Krüger, Adda, geb. Dellschau,

zu Trier a. Mosel,

5) Studiosus Otto Dellschau zu Berlin,

6 Luise Emile Suse Kohlweck, jetzt verebe⸗

lichte Oberförster Merkel zu Karlshafen an der Weser, geb. 10. Februar 1879, 7) Elly Ottilie Johanna Kohlweck zu Berlin, geb. 24. Juni 1881, 8) Gertrud Käthe Emmy Kohlweck zu Berlin, geb. 18. September 1884, übergegangen; die so gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft, die dieselbe Firma fortführt, ift un er Nr. I Fo Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 18 766 die Handelsgesellschaft in Firma:

G. E. Dell schau mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die 8 Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben sind lediglich die Testamentvollstrecker

1) Kaufmann Otto Freytag,

2) Kaufmann Franz Stromer,

35 Kaufmann Emil Dellschan, ; sämmtlich zu Berlin, in der Weise berechtigt, daß je zwei gemeinschaftlich dieselbe zu vertreten vermögen.

Die dem Otto Freytag bejw. dem Franz Stromer bejw. dem Emil Dellschau für die erstgenannte

irma ertheilte Prokura ist erloschen und deren

zschung bei Nr. 4012 bezw. Nr. 4013 bezw. Ne. 11 988 des Prokurenregisters vermerkt. .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 13 851,

Orth Æ Jenke

woselbst die Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .

Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute zu Berlin

I) Alfced Menzel,

Y Friedrich Franz Lindner übergegangen. Die Firma ist nach Nr 18757 des m. isters übertragen.

Demnächst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 18 757 die Firma:

Orth Æ Jenke

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1839 begonnen.

In unser Firmenregtster sind je mit dem Sitze ju Berlin

unter Nr. 32 041 die Firma:

F. Holzer ; und als deren Inhaber Kupferschmiedemeister Willy Holzer zu Berlin, unter Nr. 32 022 die Firma:

Max Weinberg sen. . und als deren Inhaber Kaufmann Max Wein berg zu Berlin,

unter Nr. 32 042 die Firma: C. v. Osfsowski und als deren Inhaber Zwil⸗Ingenieur Casimir von Ossowsti zu Berlin

eingetragen. ; Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 195 Lie Firma: Joh. Bapt. Dotti.

Prokurenregister Nr. 11 989 die Prokura des Wilhelm Schulz für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 18. März 1899

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rocholt. Sandelsregister (865946 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die

Firma „Bocholter Thonwerke Bernard Boeinck /

und als deren Inhaber der Schmiedemeister und

Kaufmann Bernard Boeinck zu Bocholt am 15. Maärz

1899 eingetragen.

Bocholt, den 16. Mär; 1899. Königl. Amtegericht.

Bocholt. Sandelsregister 86947 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrskant Albert Beckmann zu Bocholt hat

für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 277

des Firmenregisters mit der Firma J. Beckmann

Nachfolger Albert Beckuann eingetragene,

Handelsniederlassung den Fabrikanten Josef Albert

Beckmann zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was

am 15. Mär 1899 unter Nr. 119 des Prokuren—⸗

regifters vermerkt ist. Bacholt, den 16. März 1899. Königl. Amtsgericht.

S5 948 eingetragen den

Rremen. -

In das Handelsregister ist

17. März 1899:

Gas- und KElektricitäts - Werke Massa a. / L., A.-G., Aft: engesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 30. Januar 1899.

wick der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er— auung und der Betcieb von Gas⸗ und Elektrizi⸗ tätzanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Eemessen detz Aafsichtsraths damit in Ver— bindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital ist auf 90 000 A festgesetzt und in 90 Aktien von je 1000 6 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtgraths aus einem oder zwei Mit. gliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Der Aufsichigrath kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder, und jwar,

sofern die Vorschriften des Art. 2252. H.-G.. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. * Abgabe von mündlichen oder schriftlichen cklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich fein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, desfen alleinige Thätig⸗ keit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus 2 (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stell- vertretender Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten ‚Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namengsunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unter zeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres an einem vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte in Deutschland statt. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung im „Reichs- Anzeiger“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Der Auf⸗ fiarzrath ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen. Die Gesellschaft tritt in den von der 56 Carl Francke mit der Stadtgemelnde Nassau ab⸗ geschlossenen, die Konzession ju Gas, und Elektrizitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und flichten ein. Sie zahlt der Firma Carl rancke für die Ueberlassung dieses Vertrags owie für deren behufs Gründung der Gesell⸗ schaft aufgewendeten Bemühungen und Vor- arbeiten eine Vergütung von 5000 S Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind: Der Fabrikant in Bremen Carl Francke, Priratmann in Wannsee Rudolph Hengstenberg, Bürgermeister in Nassau Christian Epstein. ; Handlungsgehilfe in Bremen Hermann Vocke, Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Eduard Tecklenborg und der Syndikus in Bremen Johannes Rösing. Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Den Aufsichtsrath bilden der Fabrikant in Bremen Carl Francke senior, Borsitzer der Bürgermeister in Nassau Christian stein, stellvertretender Vorsitzer der Privatmann in Wannsee Rudolph Hengstenberg. ö

Heinr. Weber, Bremen: Am 17. März 1899 ist die Firma erloschen.

Gus-, Wasser- und KElektricitäts- werke MHörchingen, A.-G., remen: Die Generalversammlung vom 24. Februar 1899 hat beschlossen: I) das Aktienkapital wird um S0 000 S durch Ausgabe von 80 auf den In⸗ haber lautenden Aktien, jede groß 1000 M er⸗ höbt. 2) Die Aktien partizipieren an dem Ge⸗ winn des laufenden Geschäftsjahres. 3) Der Ausgabekurs beträgt mindestens 109 , und sind die Aktien spätettens bis zum 1. Juli 1899 auszugeben. In übrigen bestimmt der Auf⸗ sichtsrath die Modalitäten der Ausgabe, ints⸗ besondere den Kars und die Zeit der Ausgabe.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. März 1899. C. H. Thu lesius.

Kurg, Erz. Magdeb. S5 850] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 522 die Firma W. Taentzler in Burg b. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Taentzler in Burg eingetragen. Burg, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht.

KEwursgsteingurt. Sekauntmachung. S549] In unser Gesellschafter gister ist am 15. März 1839 bei Nr 59 die Auflölsung der offenen Handels- gelellschaft Drees et Schoemann Augustus⸗ hütte in Burgsteinfurt eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 19. März 1895. Fönigliches Amtsgericht. Dortmund. 86951] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1878 die Firma Wilhelm Schröer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schroer zu Dortinund heute eingetrag⸗n. Dortmund, den 15 März 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburz. Haudelsregister S5 952] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Ne. 1190 des Firmenrengifters einge⸗ tragene Firma Heinr. Bovermann zu Duisburg (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Bobermann zu Duisburg) ist gelöscht am 17. März 1893.