1899 / 70 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Puisburs. der/ 85953 des Kũniglichen . ts 3 Ditri d burg. Unter Nr. S652 des Gesellichaftgregkfters ist die am

16. Mär; 1899 unter der Firma „Bovermann Ce * errichtete offene , . zu Duis⸗ burg am 17. März 1859 eingetragen und sind als Gesellschafter rermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Bevermann,

2 der Kaufmann Clemens Haaß, beide zu Duisburg.

Elberreld. Bekanntmachung. 8659565] In unser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 23881 die Handelsgesellschaft in Firma P. . c Co. mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 14. März 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Schreinermeister Paul Biesel, 2) der Kaufmann Emil Schneider, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld. den 15. März 1899. Königl. Amtsgericht. 10e.

Elber eld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4751 die Firma Robert Braffel mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Möbelbändler Robert Brassel bier eingetragen worden. Elberfeld, den 16. März 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberteld. Bekauntmachung. (S6 956 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4752 die Firma Adolf Kieselbach mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kieselbach bier eingetragen worden. Elberfeld, den 16. März 1899. Königl. Amtsgericht. 10c.

Elber feld. Bekanntmachung. (S5 954] Es ist heute unter Nr. 2406 unseres Gesellschafts⸗

registers, woselbst die Kommanditgesellschaft in irma Theile Quack mit dem Sitze hier und weigniederlassung in Hamburg vermerkt stebt, olgendes eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung ist von hier nach Ham burg verlegt worden, sodaß die Zweigniederlassung zu Hamburg jetzt Hauptniederlassung geworden ist“

Gin gleicher Vermerk ist bei der unter Nr. 1802 unseres Prokurenregisters eingetragenen, dem Johann Peter Heinrich Fölsch zu Hamburg für die genannte Gesellschaft ertheilten Prokura gemacht worden.

Elberfeld, den 17. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Essen, Ruhr. Handelsregister S5 960] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 641 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinr. Spiller zu Essen gen n, der frübere Kaufmann, jetzige abrikbeamte Heinrich Spiller zu Essen) ist gelöscht am 16. Mär 1899.

Euasen, Ruhr. Handelsregister 85961 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1491 die Firma H. Feldmann Dampfziegelfabriken zu Effsen und als deren Juhaber der Architekt und Fabrikbesitzer Heinrich Feldmann zu Essen am 16. März 1899 eingetragen.

Essen, Wuhr. Handelsregister 85964 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. HII des Firmenrégisters eingetragene irma A. Richter zu Essen (Firmeninhaber: der aufmann Anton Richter zu Essen) ist gelöscht am 17. März 18939.

Essen, Ruhr. Handelsregister 86962 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 565 des Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt Æ Volmert zu Holsterhausen ist am 17. März 1899 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den Bauunternehmer Anton Volmert zu Altendorf Rhld. übergegangen, der es unter der neuen Firma „Ant. Volmert“ zu Alten⸗ vorf (Rhld.) fortfübrt.

Zugleich ist unter Nr. 1492 des Firmenregisters die Firma Ant. Volmert zu Altendorf Rhld. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Anton Volmert daselbst eingetragen worden.

Essen, Ruhr. Handelsregister S5 959 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser Firmenregister ist unter Vr. 1493 die Firma W. Schmidt ju Altendorf (Rhld.) und als deren Inhaber der Fauunternehmer Wilhelm Schmidt ju Altendorf (Rhld.) am 17. März 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Haudelsregister S5 963] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 458 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Hrch. Schweisfurth ju Essen ist em 17. März i8sg vermerkt worden, daß das , nebst i durch Erbgang auf die ittwe Kaufmann Heinrich Schweisfurth, Wil helmine, geb. von Kamp, zu Essen übergegangen ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 1494 des Firmenregifters die Firma Hrch. Schweisfurth zu Essen neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß ihr Inhaber die Wittwe Kaufmann Heinrich Schweig« furth, Wilhelmine, geb. von Kamp, zu Essen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister S5 9658] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Zu Nr. 721 des Firmenregisters, betreffend die Firma Jordan H. Gottschalk zu Essen, ist am 17. März 1899 w,. eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witiwe des Kaufmanns Jordan Gottschalk, Nettchen, geb. Wolf, zu Essen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Sodann ist unter Nr. 1495 des Firmenregisters die Firma Jordan H. Gottschalk zu Essen und als deren Inhaber die Witiwe Kaufmann Jordan Gottschalk, Netichen, geb. Wolf, zu Essen, ein⸗

lb 857]

Eupen. / 86966 In das Handelsregister sind heute falhenl⸗ 3

2 Fi . ist ter Nr. 93

a. rmenregister unter Nr. .

oh. Goor in en Inhaber: Kaufmann ohann Goor in Gupen: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Lilly, Nettchen, Josefine und Maria Janclaes, alle in Eupen, mit der Firmen⸗ bezeichnung Joh. Goor Nachf. übergegangen.

b. Im Gesellschaftsregifter unter Nr. 118 die

ndelsgesellschaft unter der Firma Joh. Göoor

achf. mit Sitz in Euyen und als die Gesell⸗ schaffer die vorgenannten 4 Geschwister Janelaes. Zur Vertretung sind nur die 3 Erftgenannten be⸗ er, Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 gonnen.

c. Im Prokurenregister unter Nr. 37, woselbst die der Ehefrau Johann Hubert Arnold Goor, Maria, geb. Kalser, in Eupen seitens des Inbabers der Firma Joh. Goor in Eupen ertheilte Prokura eingetragen ist: Die Prokura ist erloschen.

Eupen, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 86102] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 38, woselbst die Handelsgesellschaft „Sieger C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zülpich vermerkt steht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom März 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ge. schäftsführers Adolf Wünsche zu Zülpich, der Hans Stenger zu Zülpich zum Geschaͤftsführer gewählt worden. Stenger hat die Wahl angenommen.“ Euskirchen, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Handelsregister S5966 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Rudolf Schüler zu Frankfurt a. Oder ist in das unter der Firma Isaac Joseph zu Frankfurt a. Oder bestebende, früher Nr. 1495 des Firmenregisters eingetragene, zu einem selbständigen Handelsgeschaft erhobene bisherige Zweiggeschäft der in Berlin bestehenden, im Firmenregister des Amts⸗ gerichts I zu Berlin unter Nr. 28 950 eingetragenen Hauptniederlassung des Kaufmanng Julius Davld in Charlottenburg als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 1. Januar 1899 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Isaac Joseph unter Nr. 373 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt:

1) der Kaufmann Julius David zu Charlottenburg, 2) 3 6 Rudolf Schüler zu Frank⸗ urt a O.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

Frankfurt a. O., den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gelsenkirchen. Sb dd]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 211 die durch Vertrag vom 25. Februar 1899 in Braubauerschaft unter der Firma Hessische Steinbrüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage

und die Ausbeutung von Steinbrüchen in der Ge— meinde Steinperf, Kreis Biedenkopf, Regierungs- bezirk Wiesbaden. Das Stammkapital beträgt 100 0900 66 Die Gesellschafter sind der Obermeister Martin Wilhelm Kamphausen zu Rheydt, der Bau⸗ unternehmer Bartolomäug Franzen zu Hüllen und der praktische Arzt Dr. med. Wilhelm La Roche zu Braubauerschaft. Auf die Stammeinlagen von je 40 000 ½ der Gesellschafter Kamphausen und Franzen werden in gleicher Höhe diej⸗nigen Antheile an— gerechnet und in die Gesellschaft eingebracht, welche denselben an dem Vermögen der bisherigen Firma Hessische Steinbrüche Franzen C Co. als ihren bis herigen Inhabern zustehen. Das demnach eingebrachte Vermögen dieser zu Hüllen bisher domiziliert ge— wesenen Handelagesellschaft besteht: a auß den in der Gemeinde Steinperf belegenen Grundstücken im Werthe von 20 900 W, die Grund⸗ stücke sind zum tbeil auf den Namen des Gesell⸗ schafters Franzen im Grundbuche eingetragen,

b. aus dem lebenden und todten e g g lnpentar im Werthe von 20 000 4A, bestehend in Schienen, n, . Pferden, Schuppen, Handwerke zeug und andern, ee aus den Rechten, welche die frühere Firma Hessische Steinbrüche Franzen C Co. durch ihre Ver⸗ träge mit der Gemeinde Steinperf auf Pachtung von Grundstücken zur Gewinnung von Steinen und Wasserkraflausnutzung erworben hat, im Ganzen be⸗ werthet zu 40 009 4M Sämmtliche Gesellschafter sind zur Geschäfts⸗ führung berechtigt; die Gesellschaft kann jedoch Rechte erwerben und Verpflichtungen eingehen nur durch 2 Gesellschafter, welche ihre Unterschrift in der Weise abzugeben haben, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung in Köln und den Hinkeländer An, zeiger zu Biedenkopf.

Gelsenkirchen, den 13. März 1893. Königliches Amis zericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 1856968] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1898 unter der Firma Terkamn * Wirth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Röh⸗ linghausen am 16. März 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Julius Wirth zu Wanne, 2 * . Wilhelm Terkamp zu Röhling⸗

ausen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein Jeder der Gesellschafter.

Gx tenthal. 185970 Unter Nr. 145 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden die Firma Ernst Korn's Erben, Bierbrauerei in Neichmannsdorf, und als deren Inhaber:

a. Korn, Auguste, geb. Bock, Wittwe,

b. Scheuch, Albert, Kaufmann,

C. Scheuch, Anna, geb. Korn,

sämmtlich in Reichmannsdorf.

Gräãfenthal, den 9. März 1893.

2 1

auch

zeige

das Jess

loschen.

Auf

Nr. 33 Die

2

ruhe: ie

getragen.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

D.. Z.

Gubeom. Sand In unser Firmenregifter ift heute zur Firma Nr. 581 „G. Hawelka“ in Guben eingetragen worden: Bie F ; Guben, den 18. März 1889.

Hamburg. Eintragungen in das , , .

18. Alphons Abel. Inhaber: 3 Abel. Bollenhagen Co. Diese Firma hat an Matthias Jacob Potent Prokura ertheilt. Georg Busch, F. F. O. Grützmacher Nachf. Das bisher unter Alexander Karl Albert Busch, zu Altona, gefübrte Geschäft wird von demselben unter der Firma Georg Busch fortgesetzt. D. Loewenheim. unter diese Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Adolf Loewenheim, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ,,

Martha Patty, geb. Baruch, des Eduard Zaun Ehefrau, Prokura ertheilt.

Badische Feuerversicherungs⸗Bank zu Karls ruhe. Die Emmanuel Mercier und Paul Edmund Sibetk, beide in Firma: Mercier C Sibeth, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmachten, und zwar jeder für sich, ermächtigt, für die Gesellschaft Versiche⸗ rungen gegen Feuer-, Blitz und Explosionsschäden zu übernehmen, Policen darüber ausjustellen und zu unterzeichnen, die Prämien dafür einzuziehen,

vertreten. Alfred Hausemann. Hausemann, zu Blankenese.

Diese Firma hat an Bertha Klara, geb. Suberg, des Alfred Otto Hausemann Ehefrau, zu Blanke⸗ nese, Prokura ertheilt.

Friedrich Boldt. Inhaber: Friedrich Boldt.

Tomkins Hildesheim Co. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu London ist in eine Hauptniederlafsung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt worden. wird von den bisherigen Inhabern David Hildes⸗ heim und Adolf Hildesheim, beide zu London, in Gemeinschaft mit dem neueingetreienen Heinrich Mayer, hierselbst unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt J. S. urvuge tion. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation

dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erlosch

Freimann C Timm. dieser Firma, Wilhelm Heinrich Freimann und Hermann Hinrich Timm waren, ist aufgelöst Laut gemachter An

Firma erloschen. Findlay, Durkee Co. 1897 erfolgten Ableben von Norman Durkee wird

Inhaber, unter der Firma Geo. E. Findlay fortgesetzt.

Hannover. Auf Blatt 3085 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Pare ist er—

Hannover. Bekanntmachung. beute zu der Firma:

1 sikalienhändler Mox Kab

em usikalienhãndle 0 abatek zu n⸗ nover ist Prokura mer . 961 Hannover, den 17. März 1899.

Homburg v. d. Höhe.

Unter Nr. 137 des Gesellichastéregisters wurde eingetragen, Kaufmann Rudolph Eck, beide von Dberursel, in Qberursel eine Maschinenfabrik unter der Firma Goehring Eck betreiben.

Svomburg v. d. H., 13. März 1899.

Jülich. In das Gesellschaftzregister wurde heute unter . wo die Handelsgesellschaft F. J. Esser

*

NUebereinkunft aufgelöst. Jülich, den 15. März 1899.

Karlsruhe. Nr. 7982. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das zur Firma: Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister zu Band III O.. 3. 126 zur Firma S. Herrmann Söhne in Karlsruhe:

Die Liquidation ist beendet und die Firma nun⸗ mehr erloschen.

3) In das Gesellschaftsregister zu Band 1II O.-3. 213 zur Firma Grunzig Æ Cie in Karls⸗

legt, das Geschäft niederlassung weitergeführt. auch für das Geschäft in Dresden Prokura ertheilt. 4) In das Gesellschaftsregister zu Band III

elgregifter. 185967]

irma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

185980]

S899. Mär

dieser Firma von Georg

Leo Loewenheim ist aus dem

von Oosten Nachf. Diese Firma hat an

März 16.

Gesellschaft hat Jean Philippe

die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu Inhaber: Alfred Otto

Das Geschãft

X Ad. De Chapeaurouge in Liquida⸗

en. März 17. ; Die Gesellschaft unter deren Inhaber August Johann ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Nach dem am 21. Juli Geschäft von dem überlebenden Theilhaber George Ewald Findlay, als alleinigem

Das Landgericht Hamburg.

Bekanntmachung. S5 972

S. B. Peinem aun

85973

Blatt 4451 des hiesigen Handelsregisters ist

Louis Oertel

Königliches Amtsgericht. 4A.

S5 9071] Bekanntmachung.

daß Kaufmann Paul Goehring und

Königliches Amtsgericht. I.

85974

steyt, vermerkt:

in Rödingen eingetragen ist durch gegenseitige

Handel gesellschaft

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 85978

irmenregister zu Band III DO. 3. 124 ebrüder Metzger in Karlsruhe:

Hauptniederlassung ist nach Dresden ver⸗ in Karlsruhe wird als Zweig⸗ Dem Karl Beißer i

gesellschaft vorm. W. . j . a. M. mit e ,,,

33 Qberingenient Professoe Pr. Josef Gpftein,

J

Gr. Amtsaericht. IHI. Fůrst. Kirn. Bekanntmachung. 861 Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist vel ßn ch die Firma „Geschmister Gerber“ gelöscht. n, den 17. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 35700)

In die unter Nr. 65 des hier geführten Gesell.= schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Heitz Kaufmann ist an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Max Heitz dessen Wittwe, Frau Elist Heitz, geborene Kaufmann, als Gesellschafterin ein. getreten. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Vorstehendes ist in das Ge— sellschaftsregifter eingetragen worden.

Konstantinsnel, den 15. März 1899.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stemrich.

KRrereld. IS5 976]

Die Firma Wm. Gommersbach hier und die Prokura des Kaufmanns Julius Jores hier für diese Firma sind erloschen.

Eingetragen bei Nr. 36597 des Firmen. und sub Nr. 1841 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kreteld. 185975 Die Prokura der Frau Kaufmann Peter Storme, Maria, geb. Hübv, bier, für die erloschene Firma Peter Storme C Ce hierselbst ift gelöͤscht. Eingetragen bei Nr. 1856 des Prokurenregisters. strefeld, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 185977] Die Firma Jos. David hier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 3363 des Firmenregisters. Krefeld, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. S5 981] In das Firmenregister ist beute zu Nr. 411 Firma Wilheim Zoch in Küstrin eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:

. S de Vries mit dem Niederlassungsorte Heisfelde und als deren Inbaber die Ebefrau des Viehhändlers Siegfried de, Vries. Helene, geb. 3 in Heisfelde. Dem Viehbändler Siegfried de Vries in Heisfelde ist Pro—⸗ kura ertheilt.

Leer, den 10. März 18939. Königliches Amt gericht. I.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 85979 im Königreich Sachsen . der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leiyzig⸗/ theilung für Registerwesen. Annaberg. Am 9. März.

Fol. 135 für Annaberg und Buchholz. Uhlig, Carl Albert Uhlig Prokurist. Am 11. Mätz. Fol 848. Richter * Pöttrich, errichtet am 1I. März 1895, Inhaber Posamentiermeister Robert ir Richter und Kaufmann Fredrich Oswald rich.

Auerbach. Am 14. März. Fol. 350. Vogtläundisches Waarenhaus und Maaßgeschäft Rentzsch C Co., Zweignieder⸗ lassung, geloͤscht.

Bernstadt. Am 11. Marz. uhr 9. Hermann Eineri's Nachfolger ge⸗ 0 ö. Burgstãdꝭ. Am 15. März.

p 39h —è. Robert Schreyer, Wilhelm Bloedner rokurist.

Chemnitz. Am 14. März. Fol. 4427. M. Langer * Utzlig's Nachfolg. Ottilie Sidonie GElisabeth led. Uhlig seit 11. Mar 1899 Mitinhaberin. Am 16. März. Fol. 1224. E. O. E. Hänel, Ernst Radolf

Haͤnel Prokurist.

Fol. 4455. Julius Schleenhain, Inhaber

. Schleenhain, Franz Emil Schleenhain rokurift.

Dõhlen. Fol. 156.

geloͤscht. Dres don.

S5 689] heute Blatt 575

C arl

Am 9. März. Gebrüder Sievert in Deuben

Am 9. März. Fol. 1192. Syalteholz Æ Bley, Karl Robert Hilbert ausgeschieden, Johannes Arthur Pfeifer In⸗ haber, künftige Firmierung Spalteholz * Bley, Inh. A. Pfeifer. . Fol. 4781. J. Adamla, Emma Friederike Adramla. geb. Kunad, Profuristin. ol. S273. Curt Dorn gelöscht. ol. 8638. Dresdner pharma ceutische Sye⸗ cialitãten⸗Fabrit Friedrich Silkrodt, 1 Kom⸗ ge nf eingetreten, Georg Gugen Julius Körzinger

rokurist.

ol. 8782. Karl Reichelt, Inhaber Karl Martin

237 zur Firma: Elettricitãts⸗Aktien⸗

Reichelt. Am 10. Mäͤri. Fol. 4650. Julius Uvolf Zechendorf, Jultus

dorf ausgeschie den, Richard Otto Wil⸗

. . ii5. Fendor Surgmaun in Blasewitz,

n 5472. ö 5646. Aifred Habbicht in Niedersedlitz,

haber. künftige Firmierung Julius orf Nachf.

Dresden verleat. 9. Eduard Bieber geloͤscht.

Sartorius ausgeschieden.

Fol. S783. Albert Daumichen in Groß dobritz

bei Leuben, Inhaber Max Albert Däumichen. Am 11. März ol. 6233. Paul Kämpfe gelöscht.

641 74253. Sächsische Juwelen, Gold⸗ und Siberwaagren Fabrik P. R. Kämpfe, Paul Richard Kämpfe ausgeschieden. Johannes Wilhelm Schneider Inbaber, künftige Firmierung Sächfsische

umelen. Gold⸗ und Silberwaaren Fabrik

R. Kämpfe Nachf. .

Fol. 8647. Schmidt * Engelbrecht in Laube⸗

ast, Gesellschaft aufgelsst, Heinrich Ludwig Engel 3 Liquidator. Am 13. März.

Fel. 8785. Meißner Oefen und Cham otte⸗ waaren · Lager Paul Adler Töpfer ⸗Meister, Inbaber Jobann Gustas Paul Aoler. .

Fol. S786. Fr. Uibricht, Inbaber Friedrich Hugo Ulbricht.

Fol. 8787. A. Wartuer in Plauen b. Dresden, Inhaber Adolf Emil Wartner. .

* 8788. Hermann Braun in Radebeul, Inhaber Hermann Ernst Braun.

Am 14. März.

Fol. 3649. Menz, Blochmann E Co., Max Wiebach Prokurist, er darf nur gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Willy Oßwald und Jobannes Blochmann zeichnen, jeder der Prokuriften Oßwald und Blochmann darf die Firma auch gemeinschaftlich mit dem Pꝛrokuriften Wiebach zeichnen. .

Fol. 55782. Louis Schneemann, Wilhelm Louis Schneemann ausgeschieden, Christiane Bertha Emma verw. Schneemann verw. gew. Diener, geb. Weinhold, und Kaufmann Friedrich Hugo Ulbricht seit 15. November 1898 Inhaber.

Fol. 153. Eduard Daenhardt gelöscht.

Fel. 6415. Wilhelm Lipperts Nachfolger, Friedrich Herrmann Reiche ausgeschieden, Adalbert Ludwig Soenderov Inhaber.

ol. 8573. Gustav Cohn gelöscht. ol. 8789ꝰ. T. Schäfer, Inhaberin Thekla Elssabeib verw. Schäfer, geb. Krebs.

Fol. 8790. Meißner Oefen. und Chamotte⸗ waaren⸗ Lager Paul Adler Töpfer Meister in miedersedlitz, Zweigniederlassung, Inhaber Johann Gustav Paul Adler.

Am 15. März.

Fol. 7933. Eichbladt . Müller, künftige Firmierung Rudolf Müller.

Fol. S336. Sächsische Bankgesellschaft Quell-; malz Co., Friedrich Karl Görner und Moritz Curt Schober Prokuristen, jeder von ihnen darf nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen, Friedrich Julius Wuttig's Prokura erloschen.

ol. S751. Paul Alicke in Blasewitz, In haber Erost Paul Alicke.

Fol. 8792. Dresduer kartographische An⸗ stalt Ookar Hofmann, Inhaber Hermann Oskar Hofmann in Kötzschenbroda.

Inhaber

Fol. 8793. lbert Otto Münch, Albert Otto Münch.

Dresdner Eiswerk Hermann Ullrich, Inhaber Carl Hermann Ullrich. Eibenstock.

Fol. 8794.

Am 9. März.

Fol. 118. F. Raberg gelöscht.

Fol. 206. Max Unger gelöicht.

Am 11. März.

Fol. 82 Landbez. Eduard Borges in Weiters

glas hütte gelöscht. Frauenstein. Am 13. März.

Fol. 56. Arthur Apelt in Rechenberg, In⸗ haber Arthur Apelt.

gross enhain. Am 9. März.

Fol. 226. Ferdinand Hempel in Frauenhgin, auf Emilie Henriette verw. Hempel, geb. Richter, Johanna Marie led. Hempel und Helene Antonie gesch. Wolf, geb. Hempel, übergegangen.

drosss chõnan. Am 13. März. Fol. 326. F. S. Kutschke gelöscht. Cõnigstein. Am 10 März.

Fol. 85. Langenhennersdorfer Papierstoff. und Pappenfabrik H. Schmidt Æ Co., Carl Oswald Lindenhahn ausgeschieden.

boipꝛig. Am 9. März.

Fol. 3921. Brasch X Rothenstein, Zweig⸗ . Otto Levinsohn und Alex Silbermann Prokuristen, j der darf nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 6135. Julius Strobel, Julius Otto Strobel aus geschseden, Hedwig Helene, verw. Strobel, geb. Wölbling, Mitinhaberin.

Fol. 10311. Rukin Æ Albrecht, errichtet am 1. März 1899, Inhaber Kaufmann Meer Rukin und Baumeifter Theodor Albrecht.

Am 10. März. .

Fol. bolo. J. E. Zischer, Friedrich Ernft Fischer ausgeschieden. Amalie Anna Therese, verw. Fischer, geb. Hesse, Mitinhaberin, sie hat auf Vertretung der Firma verzichtet.

Fol. 8319. J. J. Arnd, sdie beiden Komman⸗ ditĩsten ausgeschieden. . Am 11. März.

Fol. 811. Max Starke, Hans Polter's Pro⸗ kura erloschen.

Fol. 10 312. Th. Guttmann, Inhaberin Therese Guttmann, geb. Marcus.

Am 13. März.

Fol. 8831. L. Germann, Richard Emil August Pfeifer ausgeschieden.

Fol. 10 513. Leipziger Gummier Æ Lackier ˖ Anstalt, Schroeder Æ Cg. in Leiyzig⸗ Schleußig, errichtet am 1. Mär 1899, Inhaber llt e n . Garl Schroeder und

uguft Ferdinan eitz.

Am 14. März. .

Fol. 9199. Schlaitzer Æ Seidel in Leinzig⸗ Ang er, kͤnftige 2. n n 3 Schlaitz.

Heerans. ö

Am 14 März. Fol. 557. Gustav Kuape, Gustary Adolph Knaye ausgeschieden, der Tommanditist ausgetreten, Carl Oskar Zabn's jun. Prokura erloschen, Kauf. mann Carl Oskar Jabn jun. und Techniker Max Richard Knove Mitinhaber.

Nittweida.

Am 11. Mär. Fol. 40 Landbez. EG. J. Schulze in Tanne ⸗˖ berg. Ernst Friedrich Schulze ausgeschieden. Olbernhau.

Am 14. März. Fol. 165. F. Steinert, Jnhaber Karl Friedrich Steinert. Os chat. Am 11. M

ãrj. Fol. 119. Richard Marthaus gelöscht.

Fegau. ; Am 13. März Fol. 286. Hermann Nagel in Groitzsch, In⸗ haber Wilhelm Hermann Nagel.

Penig. ö Am 11. März. Fol. 72. Bernhard Schmidt, Spinnerei Arusdorf, Otto Häntzschels Prokura erloschen, Heinrich Lerch Prokurist. ł

Am 14. März. A. Weinspach sen., Friedrich

Fol. 235. Max Gregor

Bernhard Weinspach ausgeschieden, Ramisch Inhaber.

geh 305. Menz, Blochmann C Co., Zweig niederlassung, Willy Oßwaid Prokurist, er darf nur gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zeichnen, Georg Kraners Prokura erloschen.

Plauen. Am 11. März. Fol. 1126. Vogtländisches Waarenhaus K Maaßgeschäft Rentzsch Co. gelöscht. 3 J, . pm r fe Schwarze, Prokura ranz Emi aths erloschen. Am 14. März. Fol. 1447. Geschwister Krauth, errichtet am 1. März 1899, Inhaberinnen Marie Jesefa led. Krauth und Karoline Theresia led. Krauth.

Radeberg. Am 16. März. J

Fol. 199. Hohl, und Preßglashüttenwerk Berger X Kaiser, Inhaber die Fabrikbesitzer Adolf Berger in Vres den und Oskar Cduard Kaiser in Ottendorf. .

Fol. 133. Alwin Winkler, künftige rn en, Alwin Winkler Nachf., auf Gustad Adolp Häberlein übergegangen.

Reichenbach. Am 9. März.

Fol. 477. Franz Auger in Netzschkau, Bruno Edmund Anger ausgeschieden.

Am 1353. März.

Fol. 26. G. Vogel, auf Richard Hermann Vogel übergegangen.

Fol. 608. Arthur Böhm, auf Max Israel übergegangen, künflige Firmierung Arthur Böhm's an.

68a. Am 14. März. Fol. 332. Johannes Enderlein, Inhaber Karl Johannes Enderlein.

Rosswein.

Am 8. März.

ol. 310. Richard König K Kunze,. Karl Albert Kunze ausgeschieden, Hermann Nitzsche's Prokura erloschen.

Fol. 31. Albert Kunze Co., Inhaber Filjwaarenfabrikant Karl Albert Kunze und ein RKommanditist.

Schwarzenberg. ö

Am 7. März.

Fol. 358. Erzgeb. Blech . Metall waaren Industrie v. Richard Stiehler, In⸗ haber Carl Richard Stiehler.

Am 10 März.

Fol. 359. Georg Lessig, Inhaber Georg Lessig.

Sdebnitt.

Am 10. März. Fol. 374. Otto & Pierfing in Hertigswalde, Gustay Max Plersing ausgeschieden. Fol. 24. C. A. Euß geloͤscht.

Stollberg. Am 10. März.

Fol. 64. A. F. Sonntag in Jahnsdorf, Gustav Theodor Sonntag ausgeschiegen, Albin Florentin Sonntag Prokurist. ;

Fol. 373. Albin O. Hofmann, Inhaber Albin Oswald Hofmann.

Werdau. Am 11. März.

Fol. 698. F. A. Pichler, Inhaber Bernhard Richard Morgner, der das Geschäft von den Erben re g August Piehler'z übernommen hat.

Wildenfels.

Am 14. März.

Fol. 44. Eduard Müller, Stickerei Manu factur in Weißbach, Inhaber Richard Eduard Müller.

Vurzen. Am 1I. März.

Fol 207. Hermann Jentzsch, Inhaber August Hermann Jentzsch.

Zittan.

Am 14. März. Fol. 848. Zittauer Militär Tuchfabrik, r Rudolf Hübner, Julius Hübner aus. e eden. ; Fol. 875. Alwin Prenzel, Inhaber Robert Alwin Prenzel. zwickan. Am

8. März. Fol. 1559. Bruno Böttger gelöscht. Am 11. Mätz. ol. 1579. Hedwig Vogel, Constantin Georg Fritz Vogel Prokurist.

Lei pz. 185983

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Credit Bank hier betreffenden Fol. 7433 des Handeltzregisterg für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß von den Nameng / Aktien der Gesellschaft zu 500 1000 Stück gegen 500 Inhaber ˖ Aktien ju 1000 M umgetauscht worden sind und somit nunmehr die Einlage der Aktionäre an 4 500 000 M in oog auf

m 16. rj. Fol. 10 314 SH. Chevalier, Inhaber Hermann Chevalier in Penig, Otto Louis Chevalier en e, r , n nn, m, , m,

Namen lautende Aktien ju 500 M und 2000 auf Inhaber lautende Aktien ju 1000 M zerfällt, sowie,

daß der Gesells

ftevertrag rücksichtlich der Art

und Zabl der Aktien durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. März worden ist. ein g, den 18. März 1899. dnigliches Amtegericht. Abth. IHIB. Schmidt.

1899 abgeändert

Lies nitꝝ. S5 984 Zufolge Verfügung vom 13. März 1899 sind an . Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt: . Gesellschaftsregister bei Nr. N, die Firma A. Neugebauer C Er zu Liegnitz betreffend: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanntz Max Rauprich aufgelöst und als Einzel⸗ firma unter Nr. 1164 des Firmenregisters ein⸗ getragen. b. im Firmenregister unter Nr. 1164 der Fabrik besitzer Adolvb Neugebauer zu Liegnitz als Inhaber der Firma A. Neugebauer Æ Ce zu Liegnitz. Liegnitz, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. ðSõ 999] Am 17. März 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 2106 die Firma: Heinr. Stümer Germania: Stoffwãsche Fabrik.

Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Friedrich Stümer, Fabrikant in Lübeck.

Prokurist: Thomas Johannes Carstens.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Matz deburg. Handelsrengister. S6 989]

1) In das Gesellichaftsregister ift bei Nr. 1528, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Zucker · Liquidations⸗ Kaffe“ eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 6. März 1899, welcher sich in notarieller Ausfertigung Bl. 214 ff, des Beilage bandes 67 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der § 11 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden. In derselben Generalversammlung ist die Auflösung der Gesellschaft zum 31. März 1899 be— schlossen. Die bisberigen Vorstandsmitglieder, Otto 6 und Heinrich Kihn, sind zu Liquidatoren er—⸗ nannt.

7) Die Firma „Albert Salomon“ unter Nr. 2731 des Firmenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 18. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Meiningen. Bekanntmachung. 859871

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 258 5 Neumann X Co. in Meiningen

olgendes eingetragen worden:

1 am 14. Januar 1899: .

Kaufmann Arthur Wengler aus Reichenbach i. V., 3. Zt. hier, ist am 1. Januar d. J. als Mitinhaber eingetreten, lt. Anmeldung vom II. Januar d. J.;

2) am 6. März 1899: ͤ

In Coburg ist eine Zweigniederlassung errichtet, lt. Anmeldung vom 4 Februar d.

Meiningen, 14. Marz 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

NHeppen. Bekanntmachung. S6 704

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 159 eingetragen die Firma: Wilhelm Augustin mit dem Niederlassungsorte Schleper, Gemeinde Lahre, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Augustin zu Meppen, als Prokurist: Wirth Carl Augustin zu Schleper, Gemeinde Lahre.

Meppen, den 16. März 1899.

Könizliches Amtsgericht. II.

Minden. Handelsregister S5 986 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Attien⸗

gesellschfft „Mindener Bankverein“ betreffend,

haben folgende Eintragungen stattgefunden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung rom 25. Februar 1899 ist 5 33 Nr. 3 der Statuten dahin abgeändert: 3

Ein Sechstel des Reingewinns, der nach Kürzung des Vortrags aus dem Vorjahre und nach. Vor⸗ nahme sammtllcher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abjug einer Dividende von 40/0 des Aktienkapitals für die Attionäre verbleibt, als Tantisme an den Aufsichtsratb.

Der letzte Absatz des 5 33 lautet jetzt:

Für die Vertheilung des Reingewinns aus dem Jahre 1899 finden jedoch die alten Bestimmungen noch Anwendung. ö

Eingetragen am 15. März 1899.

Mühlhausen, Thür. S6 705

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 242 ein getragen worden, daß die unter dieser Nummer ver⸗ zeichnete hiefige Zweigniederlassung der Kommandit⸗ gesellschaft Hömen d Ce ju Burg a. J. auf⸗ gehoben ist.

Mühlhausen i. Th., den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülheim, Rhein. 186103 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftregtfter ift heute eingetragen worden unter Nr. Ih9 die Firma „Gehlen Neu“ mit dem Sitze in Můlheim am Rhein.

Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Gehlen, 2) Franz Neu : Kaufleute zu Mülheim am Rhein. Die Gesellschafst hat am 18. März 1899 begonnen. Mülheim a. Rhein, den 18. a 18989. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

N. GlIn d bach. 86101] In das , ,,. ist bei Nr. 1637, wo⸗ selbst die unter der Firma Schippers E Claßen zu M. Gladbach bestehende Hangelsgesellschaft ein getragen ist, vermerkt worden; Die Handelsgesell schaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma n, . M. ⸗Gladbach, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.

M. - GIn bach. 186164 In dat Prokurenregister ist unter Nr. 972 Fol⸗ endes eingẽ tragen: Bie Aktiengesellschaft in Firma eutsche , m, , , e. t in Dessau,

n

mit Zweigniederlassun gr, re . hat dem Gustapy Fähndrich, ber⸗Ingenteur in Dessau,

Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der anderen ellten

ö die Firma der Gesellschaft zu zeichnen

echtigt ist. ir etre. den 15. März 1899. ( Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 85985 In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Mär; 1899 bei der unter Nr. 3s54 eingetragenen, hier domizilierten Kommanditgesellschaft in irma Flechtheim K Ce vermerkt worden, daß der Kaufmann Salomon Rosenberg zu Münster aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß ferner der Kaufmann Emil Loewenstein zu Köln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen ist.

Münfter, den 17. März 18939.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Münsterberg, Schles. 85706 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 148 vermerkten Firma „truse“ zu Teyliwoda eingetragen worden.

Münsterberg, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. S5 988] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 179 die Firma „Julius Reich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Reich in Tepliwoda ein⸗ getragen worden. 1

Münsterberg, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 85709

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Oldenburgische Maschinen · u. Electrieitäts Werke iln Oldenburg“ eingetragen: .

„Dem Ingenieur Giuseppe Bonaeini hies. ist Prokura ertheilt.“

Oldenburg, 1899, Mär 14.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Posen. Bekanntmachung. S5 990

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 693 die am 17. März 1899 unter der Firma E. Kiersti . J. Nychlowski mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesell˖ schafter der Kaufmann Emanuel von Kierski zu Posen und der Rentier Josef von Rychlowski daselbft sind, eingetragen worden.

Posen, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. S5 992] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 96 Aug. Schmidt Co.) vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Rathenow, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 1865994

Es ist bei uns heute eingetragen worden:

I) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 133 in Firma „Richard Adler Co“.

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf manns Georg Lange zu Ratibor aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Richard Adler führt das Geschäft unter der Fitma: „Richard Adler E Co“ fort.

2) in das Firmenregister unter Nr. 8658:

Der Kaufmann Richard Adler zu Ratibor als In haber der Firma: „Richard Adler Co“ zu Ratibor.

Ratibor, den 14. März 1599.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Reichenstein. Bekanutmachung. 185991]

Die in unserem , n,, unter Nr. 12 ein⸗

getragene Firma R. Zangi Nachfolger Gustav

Metzig zu Reichenstein ist heute gelöͤscht worden. Reichenstein, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. (6 log] In das hiesige Handelsfirmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 703 die Firma Emil Salo⸗ mon in Nemscheid und als deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann Emil Salomon. Remscheid, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rudolsta at. 86993 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 118 zur Firma C. Vollrath Sohn in Blankenburg zufolge Beschluss s vom 16. Mär; 1899 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustay Arno Moeckel in Blankenburg Prokura ertheilt worden ist.

RNudolstadt, den 17. März 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth

Schleusingen. S6 996]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen, hier domizilierten Kom⸗ manditgesellschaft „Wettig, hn E Co * ver- merkt worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Rudolf Hartung zu Schleusingen aus der Gesellschaft ausgeschieden 1 (

Schleusingen, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schubin. Bekanntmachung.

Vom 1. April 1899 ab geht die Führung der Dandels⸗, Genossenschafte,, Muster, Hörsen., Schiffs. ꝛc. Register für alle bisher zum Bezirke des Königlichen i,, ts Schubin gehörig fer im Kreise Znin bel'genen Gemeinden auf das mit dem 1. April d. J. nen errichtete Königliche Amts. gericht Znin über.

Schubin, den 17. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitn. 86998] In unserem Gesellschaftsregister ist erg unter Nr. 243 die offene Handelsgesellschaft A. Gisen⸗ schmidt Comp. zu Schweidnitz unter folgen ˖ den Recht; verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:

(So 99d]

1) der Kaufmann Julius Friedrich zu Schweldnitz,

.

i