1899 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 88

2

w 2

ö

ö

1 . rere .

k ;

Unterhalt der beiden Kinder desselben, Jultus Christian und David Zeno Heinrich, bis dahin, wo dieselben im stande sind, ibren Unterhalt sich selbst zu verdienen; eingetragen am 31. Dezember 1854 aus dem bezeichneten Testamente und der gerichtlichen Verhandlung dom 24. Juli 1854, ausgeschlossen, nachdem das Aufgebot dieser Post und des darüber ebildeten Hppotbekendokuments durch Beschluß des öniglichen Landgerichts zu Tilsit vom 2. November 1898 angeordnet worden ist.

2) Der über die Post ad 1 gebildete Hypotheken⸗ brief wird für kraftlos erklärt.

3) Die Kosten des Verfabrens fallen dem Antrag—⸗ steller, Besitzer . e . in 4. zur Last.

Tilfit, den 6. Mãrz 1899. Königliches Amtsgericht.

ð6 057] Bekanntmachung.

Der Kurator der , . Bauerstochter Katharina Haimerl von Ottenberg, der Bauer Michael Altschäffl von dort, kündigt das für feine Kurandin auf dem Anwesen Hg. Nr. 59 in Bogen—⸗ berg der Schreinerseheleute Anton und Maria Fleischmann, ersterer unbekannten Aufenthalts, letztere in Bogenberg wohnhaft, versicherte Hypothek kapital zu 275 M zur Heimzahlung nach Ablauf eines Vierteljahres von Zustellung dieser Kündigung an, welche Zustellung mit der Einrückung in das Straubinger Tagblatt und in den Deutschen Reichs— Anzeiger in Berlin als bewirkt gilt. Dies wird hiemit im Hinblick auf Art 17 des Bayr. Ausf Ges. z. R. 3. P. O. u. K. O. u. S 187 ff. R. 3. P. O. öffentlich bekannt gemacht.

Bogen, den 20. März 1899.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Bogen.

Langwieser, K. Sekr.

86027 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts in Ruhland vom 16. März 1899 ist die Hypothekenurkunde vom 16 Januar 1852 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Frauen⸗ dorf Nr. 79 Abth. III Nr. 1 für die Aktiengefell.⸗ schaft Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräflich Ein« siedel'che Werke eingetragene, za vier vom Hundert in halbjährlichen Terminen zu verzinsende, 3 Monate vor der Rückzahlung zu fündigende Darlehnsforderung von 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Ruhland, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Il6o0ꝛb] Ausschlußurtheil.

Die Obligation vom 11. Februar 1812 über 16 Karolinen zu Gunsten der von Heinrich Cisenberg in Archfeld bevormundeten Johann Adam Gonnermann— schen Kinder ist nach ordnungsmäßigem Aufgebot am 14. März 1899 für kraftlos und die dadurch ver— briefte Hypothek für erloschen erklärt worden.

Netra, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

186324 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des e stzers Franz Gra⸗ bowski in Wa, vertreten durch den Rechtsanwalt Paszkiet in Pr. Stargard, hat das Königliche Amts— gericht in Preuß. Stargard im Termine am 14. März 1899 für Recht erkannt:

Die Geschwister Johann, Mactin, Andreas, Paul,

ranz und Vincent Koczminski und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die für einen jeden von ihnen im Grundbuche des Grundstücks Wda Blatt 14 in Abtheilung III unter Nr. 2 bis einschließlich Nr. 7 eingetragenen Hypo- thekenposien von je 15 Thalern 56 Gr. 6i / Pfg. Muttererbtbeil ausgeschlossen 3 F 21.98.

Pr. Stargard, den 14. März 1899.

Königliches Amtegericht. 3. 6034]

Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Schuld— und Pfandverschreibung vom 24. September 1853 über 190 Thaler, errichtet von Johannes Weber und Frau Anna Katharina, geb. Seidel, zu Wofferode für die Wittwe des Abraham Stahl, Fradchen, geb. Lamm, zu Gilserberg, für kraftlos erklärt worden.

Rauscheuberg, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Amelung.

86036 Im Namen des Königs.

In Aufgebotssachen bat das Königliche Amtsgericht in Stuhm für Recht erkannt:

I. Die unbekannten Berechtigten der nachstehend unter 1 bis 7 aufgeführsen Hvpothekenforderungen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus- geschlossen auf:

I) die Post Nr. 10 und 11 Abtheilung II des Grundbuchs Altmark Blatt 34 von 3 Thlr. 19 Sgr. 86 Pf. rechte kräftige Forderung nebst 10 Sar. Kosten. forderung der berwittweten Frau Rechtsanwalt Wetzel zu Bromberg, und von 66 Thlr. 260 Sgr. Kaufgelderrücksland des Adolf Majewski;

2) die Post Nr. 61,? Abtheilung II des Grund- bucht Stuhmsdorf Blatt 32 von 11 Thlr. 21j Sgr. t Pf. nebst. H oso Zinsen, väterliches Ecbtbeil der Louise Schneider;

3) die Post Nr. 1 Abtheilung II des Grundbuchs Bönbof Blatt 33 von 20 Thir. 21 Sgr. 4 Pf. 66 soo Zinsen, Erbegelder der Anna Quiring, geb.

nrau;

4) die Post Nr. 1 Abtheilung II des Grundbuchs Nikolaiken Blatt 161 von 75 6 Erbegelder und zwar je 30 6 für Johann und Joseph Wiezniewski und 154 für Joseph Schellong oder Schilling und die Post Nr. 20 daselbst von 69 M6 Kosten des Be= gräbnisses der Marianna Wiezniewski;

5) die Post Nr.? Abtheilung II des Grundbuchs Dorf Schweingrube Blatt 18 Gibiheilsfors erung von 177 Thlr. 9 Sgr. 30 Pf. nebst Zinsen des Hof. besitzers Peter Siebert (118 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf., des Wirtkschafters Jobann Siebert (19 Thlr. 1 Sgr.

Pf.), der verehelichten Anna Buse, geb. Siebert (19 Thlr. 21 Sar. 4 Pf.), der Katharing Epp (9 Thlr. 26 Sgr. 64 Pfg.), der Elisabeth Epp (9 Thlr. 25 Sgr. 64 Pf);

G) die Post Nr. 10 Abtbeilung II des Grund⸗ buchs Stuhm Blatt 16 und Nr. 1 Abtheilung III Blatt 2565 von 249 Thlr. 29 Sgr. nebst Zinsen, Kaufgelderforderung der Wittwe Anna Mairie Sassowtzta, geb. Suckau, aus dem Kausvertrage vom 17. April 1849 und 8. Mai 1849; .

Y die Pest Nr. 2 Abtheilung III des Grundbuchs Kalwe Blatt 21 von noch Thlr. 2 Sgr. Fis / en Pf. Vesterbtheil der Geschwister Franz, Martin, Elzonore, Jacob und Joseph Bednarowski, früher in Kalwe—

II. Die nachstehend unter 1 und 2 aufgeführten Hvpothekenurkunden werden für kraftlos erklärt:

I) die ju der Post Nr. 10 Abtheilung II des Grundbuchs Georgensdorf Blatt 19 über 262 0. 555 8 nebst Zinsen, eingetragen für Theophil Bonkowski in Kalwe

2) die zu der oft Nr. 1 und 8 Abtheilung III des Grundbuchs Rehhof Blatt 92 über 49 Thlr. nebst 6 do Zinsen, eingetragen für den Zimmer⸗ meister Eduard Neumann in Montauerweide.

Stuhm, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

6729

In der Aufgebotssache der Erben der weiland Eheleute Bäckers Johann Rudolf Dolle und

ranmiska, geb. Brümlef (alias Brumleve) zu

chüttorf, vertreten durch Rechtsanwalt Niemann in Lingen, hat das Königliche Amtsgericht in Beut⸗ heim für Recht erkannt:

Die Schuldurkunde vom 7. Februar 1884 über die im Grundbuche von Quendorf Band II Blatt 44 Abtheilung 1III unter Nr. 4 zu Gunsten des vor gengnnten Bäckers Johann Rudolf Dolle eingetragene Post wird für kraftlos erklärt.

86728] Verkündet am 18. März 1899. L. Run ge, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der Eheleute Müblenzimmer⸗ melster Berend Corporal und Anna, geb. Strenge, zu Großwelde hat das Königliche Amtsgericht in Leer durch den Amtsrichter Dr. ter Meulen für Recht erkannt:

Die über die Post Nr. 2 Abth. III Fol. 52 Bd. I Vol. VII Grundbuchs Oberledinger Vogtei gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Eheleuten Berend Corporal ju Grohwolde auferlegt.

86722]

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Sangerhausen vom 14. Marz 1899 ist das über die im Grundbuche des Amtsgerichts zu Sangerhausen Band 88 Blatt 5 komb. Ab= theilung III Nr. 2 für die Geschwister Emma Jo— hanne Marie und Johanne Therese Friederike Wein eingetragenen 40 Thaler Muttererbe gebildete Sy⸗ pothekendokument, bestehend aus dem Theilungs⸗ rezesss vom 27. Juni und 18. August 1850 fowie der Ingrossationsnote und dem SHypothekenscheine vom 21. September 1850, für kraftlos erklärt.

Sang erhausen, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

6725] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerichts zu Buer vom 18. März 1899 ist der über die Bd. 21 Bl. 17 Buer Abthl. III Nr. 3 fur den Handelemann Johann Böhm zu Hüllen bei Gelsen⸗ kirchen eingetragene Restkauspreisforderung von 1100 6 gebildete Hypothekenbrief fär kraftlos er= klärt worden. F. II. 4. 98.

Buer i. W., den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

86727 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom 17. März 1899 sind die Inhaber der im Grundbuche von Elpe Band 1II Blatt 66 Abth. 111 Nr. 2 aus der Urkunde vom 3. Januar 1857 für den jetzt verstorbenen E. Knautz zu Ramsbeck eingetragenen Waarenforderung von 57 Thlr. 29 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf die be— treffende Post ausgeschlossen.

Bigge, den 17. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

86720 Ausfertigung. Rückkehrbefehl.

An den Naturarzt J B. Wähling, in den Jahren 18986 und 1597 in Höpfling, Gde. Eisenärzt, wohnhaft, welcher sich im September 1897 von dort, unbelannt wohin, entfernt und seine Ebefrau Glisabeth Wähling böslich verlassen bat, wird hiermit auf An trag der Letzteren nach Art 90 des Bayr. Ausf G. 3. R. 3. P. O. öffentliche Aufforderung zur Rückkehr erlassen.

Traunstein, am 12. März 1899.

Kgl. Amtsgericht. . (gez) Boll. Zur Beglaubigung: (L. S.) Herold, Kagl. Sekretär.

886299 Oeffentliche Zustellung.

Auszug.

Die Buchhaltersehefiau Berta Berthold in Strau— bing, vertreten durch Rechtsanwalt Segl dorfsselbst, klagt gegen den ehemaligen Buchkalter Josef Berthold von Straubing, J. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:

J. die Ehe der Streitstteile wird aus Verschulden des Ehemanns dem Bande nach getrennt,

II. der Betlaate hat die Kesten zu trogen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land? gerichts Straubing auf Freitag, den 9. Juni 1899, Vorm. SI Uhr, mit der Aufforderung vor, einen beim K. Landgerichte Straubing zu⸗˖ gelassenen Rechtz anwalt zu seiner Vertretung zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung, welche mit Gerichtsbeschluß vom 15. März 1895 bewilligt wurde, wird vorstehender Klagsauszug bekannt ar mit dem Beifügen, daß nach Verfügung des zwilkammer, Vorsitzenden vom 10. März 1699 ein Sübhneversuch nicht erforderlich ist.

Straubing, 20. März 1899.

Gerichtsschreiberei des K Landgerichts Straubing.

Der FK. Ober · Sekretãr: Hager.

863060 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Sorge, geb. Michaelis. zu

Antrage auf Chescheidung, und lader den Be— klagten zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 5s, 11 Treppen, Zimmer 119,

Berlin, vertreten durch den Rechit anwalt Hr. Sachs hler, klagt gegen ihren Ebemann, den Buchkalter Gustav Sorge, früher zu Berlin, jetzt unbekannten

! 186304 Aufenthalts, wegen böelicher Verlassung, mit dem

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1g assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecte der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. März 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 22.

S6 296) Oeffentliche Zustellung.

Die Anna PiFeard, ohne Gewerbe, Ehefrau von Friedrich Kallenbach, zu Forbach wohnhaft, Frlägerin im Armenrechte, vertreten durch e, ,, Engel horn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in , jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltgzort abwesend, mit dem Antrage: Es wolle Kaiserlichem Landgerichte gefallen, die Ehe der Parteien auf Antrag der Klägerin zu scheiden und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 des Rechtsstrests vor die II, Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 7. Juni 1899, Vormittags 5H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Bernhard,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg.

86297 R,, effentliche Zustellung.

Die Ebefrau Anna Johanne Elisabeth Thiede, geb. Meyer, zu Lüneburg, vertreten duich Rechts · anwälte Dres. Max Cohen & Blumenseld, klagt gegen den Maurer Karl Ernst Wilhelm Thiede, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem Antrage, den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die jwischen den Parteien bestehende Che vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die NI, Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg laltes Rathhaus). Admiralimätstr 56, part, auf den 29. Juni 1899, Vormittags S Üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20 März 1899.

Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S6 298 Oeffentliche Zustellung.

Der Johannes Balthasar Schatzer zu Eberstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Schödler zu Darm stadt, klagt gegen seine Ebefrau Christine, geborene Schleich, früher in Darmstadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte ort abwesend, wegen böswill iger Verlaff ung, mit dem Antrage, die Ebe der Streittheile vom Bande ju trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erkennen und ihr die Kosten aufzuerlegen, vorsorglich auch mit dem Antrage, die Beklagte schuldig zu erkennen, das eheliche Leben mit ihrem Manne fortzusetzen und zu ihm zurückzukehren, unter Ver⸗ urtheilung der Beklagten in die Kosten des Rechts« streits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Z vilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 20. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Darmstadt, den 20. März 1899.

, (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

185764] Deffentliche Zustellung.

Die Dienstfrau Theovhila Theodosia Wesoloweka, geb. Sadowg ka, zu Schönsee Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paledzki in Thorn, klagt gegen den Arbeiter (Müller) Franz Wesolowski, früher zu Bielsk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlaffen habe, auf Ehescheidung. mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf uerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 10. Juli A899, Bwomnnittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 6/93.

Thorn, den 16 Marz 1899.

Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 2 Zivilkammer.

auf den 19. fi. 1899, Vormittags 10 Uhr,

86740) Oeffentliche Zustellung.

Der Martin Pugo Edmünd Mehler zu Berlin, dertreten durch seinen gesetzlichen Vormund Hugo Mechler deriselbst, Werfistraße Nr. 3, Prozeß bevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Br. Hugo Marcuse zu Berlin. An der Spandauerbrücke 7, klagt gegen den Arzt Dr. Martin Ballien, zuletzt zu Frankfurt a. Main wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrage den Beklagten

IN) für den Vater des am 30. August 1897 von der Lucie Johanna Katharina Mechler zu Berlin geborenen klagenden Kindes zu erklären,

2) zu verurtheilen für das zu 1 bezeichnete Kind don dessen Gekurt ab bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre 1650 6 an monatlichen Alimenten und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vorausbezablungen zu entrichten.

Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Tor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 31. Mai 1899, Vormittags 9 uhr Zimmer Nr. 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.

Franlfurt a. M., den 20. Mär 18989.

Tietz, . Gericht ẽschreiber des ont ichen Amtsgerichts. JL1.

Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister P. Hirschberger zu Posen, PVroꝛzeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kirschner in Polen, flagt gegen 1) die Witwe Anna Weit in Brieg, 2 den Arthur Weigt in Berlin, 3) den

Kaufmann Georg Weigt in Schöneberg, 4 den

Eandwirtk. Alfons Weigt, unbelauntzn Aufentha lt ) den Studenten 3k Weint in e ele 6) die Frau Margarethe Ulmer, geborene Weigi, iͤn Br wegen 447. M 1 J zückständigen Arbenglohns, 8 dem Antrage 1) die Bekiagten zu verurtheilen, an den Kläger 447 M 91 3 nebst o/ Zinsen von der . ellung zu zablen und zwar als persoöͤnliche Schuldner und zur Vermeldung der wangevoll⸗ streckung in die Grundstücke Posen, Ritterstra e Nr. 28/29 und Louisenstraße Nr. 172, deren Grunk=⸗ buchnummern noch angegeben werden, A den Be. klagten die Kosten des Rechtsstreils aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 4 Landwirth Alfons. Weigt zur mündlichen Verhandiung dez Rechtsstreite vor die Dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Posen auf den 3. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu befstellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 18. März 1899. Naumann Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. FR. 3.

86527 Oeffentliche Zuftellung. ;

Der Bäckermeister Philipp Petry zu Kirn, Prozeß- bevollmächtigter: Oecar Moog daselbst, klagt gegen den Fabrikarbei er Adam Schneider, früher zu Kirn, unter der Behauptung, daß Betlagter ihm für baares Darlehen, Brot, Milch, rückständige Wob. nungsmiethe und Renovierung der Wohnung die Gesammtsumme von 6 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von S6 S nebst Ho /o Zinsen seit Klagezustellung und sofortigen Räumung der von ihm im . des Klägers bisher innegebabten Wohnung zu veruribeilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kim auf Freitag, den 19. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Kirn, den 21. März 1899

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6738 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L Fiyda zu Wattenscheid, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanralt Reitz hier, klagt gegen den Schreinermeister Josef Kreuder, früher zu Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 27. Februar 1889 fälligen Wechsel vom 28. De⸗ zember 1898, mit dem Antrage auf Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 297,67 M neb 60 /o Zinsen seit dem 27. Februar 1899, sowie 5, S0 M Wechselunkosten nekst So Zinsen seit Klage— zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Herne auf den 17. Mai 1899, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. P. 50,99.

Herne, den 9. März 1899.

Krahnefeld, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86769 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhauer Heinrich Höning zu Mexpen klagt gegen den Bildhauer Karl Bauer aus Mep— pen, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, aus einer Forderung an Arbeitslohn, mit dem Äntrage auf Verurtheilung des Betlagien durch vorläufig voll⸗ streckbare Entscheidung, an den Kläger fünfzehn Mark zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens und des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meppen, Abtheilung 1, auf den 3. Mai Es99, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Päge, ! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6770] Amtsgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. , Die unverebelichte Bertha Lüttemüller, Borgfelde, Mittelweg 83 II, hieselbst, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Kiesselbach & Siemers, klagt gegen den Hauswirth N. Andersen, früher hieselbst, Göthestr. 45, dann in Altona beim grünen Jäger 24 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie in dem unten naher bezeichneten Prozeß nicht nach Vorschrift der Gesetz. vertreten gewesen sei, mit dem Antrage auf Nichtigkeits ˖ erklärung des in Sachen Andersen gegen Lürtemüller, AZ. 1407/98, am 28. April 1898 ergangenen An⸗ erkenntnißurtheils des Amtsgerichts Hamburg, sowie vorläufige Vellstreckbarkeitsertlärung des Ürtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amisgericht Hamburg, Zivil ˖ Abtheilung Tl, Dammthorstraße 10, III. Stock,

Zimmer Nr. 56, auf Mittwoch, den 3. Mai

1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Rue zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 21. Märj 1899. Böse, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil Abtheilung XI.

86768 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Georg von Colln, Inhaber Kom⸗ merzien⸗ Rath Georg von Cölln zu Hannober, Projeß-⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Linckelmang, klagt gegen den Schlachtermeister Louis Spiel, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ven Waarenlieferungen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 77 4 nebst 60/0 Zinsen sein 14. Januar 1898. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechte streitt vor das Königliche Amts- gericht zu Hannover auf den 17. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hannover, den 18. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I. Knfasl. und Invalidltäts. .

zum Deutschen R

271.

* J Sachen. ; ? , . ustellungen u. dergl.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingung 6. He nl 2c. von Werthpapieren.

ersicherung.

Fünfte B Berlin, Donnerstag,

Deffentl icher

en 22.

eilage

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

den 23. März

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

Anzeiger.

Frwerbg und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . e, n. 2c. hon Rechtsanwälten. Bank Ausweise.

19. Verschiedene

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. AltienGesellsch. 1. Tenneper Volksbank.

Bilanz ver 21. Dezemtzer 1898.

IS6 80] Activa.

S689]

Bilanz Kants per 31. Dezember 1898.

Passiva.

Passiva.

Wechsel⸗Beftand 86 .

en⸗Bestan Fleer en in laufender Rechnung..

Immobilien..

6 3 219 583 92

150 053787 h25 021 I83

6 260 000 25 000 75 037 8 266 140 g607ᷣ

Aktien Kapital .. Reservefonds Spareinlagen

1 eee seren in laufender Rechnung..

Unerbobene Dividende 265 Dividende pro 1898 12 500 Vortrag auf neue Rechnung .... 353

1129663

6 137 66

Soll.

Gewinn · und Verlust Konto ver 1. Dezember 1898.

12 072

912 07201

An Geschãäͤftt Unkosten ˖ Konto Abschreibungen: auf Mobilar

Vortrag aus 1897 r rovisions Ueberschuß r n ,

6 38 127269

3 600

M0 auf Konto⸗Korrent ⸗Kento . 3500 =

Reingewinn, vertheilt wie folgt; auf Reservefonds 4M 4

S o/J Dividende Vortrag auf neue Rechnung

17 560. 353. 45s

bescheinigt.

PDebet.

M6 47 9235 Per 7791 379096 367 4 67 448 9 6745 26 96 e,, 31 088 Pferde., Wagen. und Geschirr⸗ Konto. ö. Brausteuer · CKronto 6 Betheiligungs . Konto ; . ; Debitores 36 4 8* 236 880 60

Aktien Kayital · Konto Sypotheken · Konto Reserve · onto

Tantime⸗ Konto

Delkredere Konto

Kreditores

Dotierung des ,,.

Tantisme an Auf sichtzrath, Direktion und Beamte 9o / Dividende. Vortrag per 1899.

2 450, 13 500, 759.58

MM 150 000 50 000 3 000 6 5 943 103297

1.60268

Graetzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei Actien⸗Gwesellschaft.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Grätz, den 13. Februar 1899.

Ludwig Manheimer, vereideter Bücherrevisor

Gewinn. und Verlust Konto per 31. Dezember 1898.

256 880 60

Credit.

16 853 46

, n,. ,, 5 . gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 7 an

Bo / festgesetzt a. ö, heute erhoben werden. en, 21. März 1899.

33 180 37 om 20. März ist die Dividende pro 1898 auf

33 18037

Der Vorstand.

86a o]

Sechs und

x Berlinischen Feuer ⸗Versicherungs⸗Anstalt am 31. Dezember E898. Gewinn und Verlust · Rechnung.

ahhtzigste Abschluß⸗Rechnung

E. Ausgabe.

A. Einnahme.

berträge aus dem Vorjahre;

h. 9 r gn Ile een. Mp 1 358 646, b. Schaden · Reserve. 127 0639, C. Sonstige Ueber⸗

K .

2) Prämien Einnahme abzuͤglich der

.

3) Rebenleistungen der Versicherten an

die Anstalt

O a. Jinsen 0 id 374 25

b. Miethsertrãge 600

5) Kursgewinn aus verkauften Werth⸗

papieren

. 94 43

486 3 26 Sah sr

Abschreibungen: ̃ *r n und lien ,, D j

ferde, Wagen und Geschirr 30 9so 39 e g. 20 0) . Grundstück und Gebäude 2 0s9. .. 368 ö. Tonnen 10 os . Brauerei ⸗Ntensilien 10 7s79. ... 6. Konto maschin. Einricht. 10 6so0 .. . Gewinn pro 1899 268

b2 987193

Per Gewinn ⸗Vortrag p. 1. Jan. 1898.

Bier Konto, Ertrag

Graetzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Herzfeld. H. Meyer.

Has vorstehende Gewinn und Verlust-Konto stimm Büchern überein.

Grätz, den 13. Februar 1839.

Der Aufsichtsrath.

Ludwig Manheimer, vereideter Bücherrevisor.

16 105777 ol 93016

52 987

Rockau, Rechtsanwalt, Vorsitzender. t mit den . geführten

1) Schäden 6, . Kosten, aut de orjahren: a. a dr. 10 Sh 655, 10

15 236. 288 gob io

(86374

Activa.

Bilanz per 31. Nezember 1898.

Passi va.

b. zurückgestellt .

1 486 686 Y Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnunge jahre abzügl. des Antheils der Rückversicherer:

a gezahlt. . Mp 819 400,70

b. zurũckgestellt.. 150 000

3) Rück oersicherungs⸗ Prämien.

3 Propisionen abzüglich des von den Rückoersicherern erstatteten

6 Antheils

* 5) Steuern und öffentl. Abgaben

6) Verwaltungskosten

7) Freiwillige Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken, insbes. für 3 .

8) Abschreibungen——

3 Kursverluste auf Werthpapiere.

10) Prãmienüberträge

115 Sonstige Reserven

h Sonstige Ausgaben:

für Reparaturen im Anstalts⸗

rundstũück

3 416 760 23 039 140 974

g60 400 13160659

233 889 45 492 327 490

6 599

0 a9) 1565 334

3797

An Kassa⸗,

M6 3 Kupons. und Sorten⸗

Konto 1 Effekten Konto ; . 3 h. Wechsel⸗Konto ; w, .

d tial⸗Konto 64 t k Debitoren 20 685 159 88

2 000

vpotheken Konto 172 g⸗Konto Altmarkt 1 ... S800 000 5 y Schreibergasse ö 6 99 824560

do. 0. . 271 168 45 Konto Böhmische Grundstücke. 36 529 58 Distrikts feld Bracht ⸗Konto

hh dt ol Kautions. Effekfen⸗ Konto

30 800 Mobilien · Konto 15 26

Tess s cs Dresden, den 31. Dezember 1898.

.

Per Aktien · Kapital Konto 1550 04361 ö.

eserveronds⸗ Konto k Pensionsfonds⸗Konto Rautions · Konto n, ,.

cept · Konto K 66 Kreditoren Bergwerks Reserve· T onto... Gewinn und Verlust⸗Konto .

16. 3 15 oo oo = 3 1d 60 = d i3s ig gl 41 633 306 606

16 166

8 635 653 7 S0 gz 36 960

1ꝗ 736 3236

Ereditanstalt für Industrie und Handel.

Theodor Horn.

Soll. Gewinn und V

Klötzer. erlust Konto.

Ti s

13) neben 30g 000

dessen Verwendung: a. 1 den . b. an den Extra—⸗ Reservefonds .. 45 2009, an Tantiömen 45 200, d. an die Aktionäre, 360 000,

an den Dispo⸗ sitionsfondss;. 19 600

A 5h00 000, -

Bilanz ult. Dezember 18938.

5 066 459 25 R. Passiyvn.

Doss T5 v7

A. Activa.

1) Wechsel der Aktionäre othekenfreier Grundbesitizßz .. g . und gen fin: forderungen ; 4 Darlehne auf Werthpapiere . 5 Werthpapiere nach Maßgabe der Vorschrift des Artikels 185 a. des Reichsgesetzes vom 18 Juli 1884.

9 13 Ausftände bei General ⸗Agenten

bejw. Agenten (. 11) Rückftände der Versicherten. .. ö Baare Kasse .

135 Inventar und

14 Sonstige Ati...

60.

6 000 000 600 0900 522 275 S7 600

1 3 4 800 000 150 000

1) Aktien ⸗Kapital 2) Kapital, Reserve⸗Fondtz 3H a. Extra⸗Reserve Fonds ..

! An Unkosten⸗Konto:

4. Gehalte. Druck und Insertions . kosten, Steuern ꝛc 302 6

Bilanz Konto: 16 zx

Saldo des Reingewinnes

D s F Dresden, den 31. Dezember 18933.

Ereditanstalt für

Tbeodor Horn.

Per Saldo Vortrag

Dividenden · Konto: Verjãbrte Dividende Zinsen Konto:

Vereinnahmte Zinsen abzüglich?!

gezablter Prodisions . onto; Vereinnabmte Propision. Gffekten und Konsortial⸗ Konto: Sewinn Wechsel · onto: Gewinn

Induftrie und Handel.

Klötzer.

b. Dispositiong Fonds. .... 4) Schaden · Reserve 5) Prämien · Ueberträge 6) Gewinn⸗Reserve d. Versicherten. 3 Guthaben anderer Versicherunge

Gesellschaften bezw. Dritter:

302 000 a. der , 122 6564, 25 265 093 b. der Genera

Agenten u. Agenten.

29 ö. 3 e n g, 400 e Passiva: i e ,, Dividende .. 383 3 . 10) Neberschuß ho0

b8 183 ,

2170 491

46 600 163 250,

1663324

1311111

1524221

d bob bb7st h

Berlin, im März 1899.

Die Direktion der B

Rud. George. Walter Q

9 hb bb

ischen Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. 6 . n r. Ed. Schmidt. M. Reichel.

oz 76 . Cr d llansialt für Industrie und Handel.

; nn , ann. 9 für die Aktie über .

Die von der heutigen Generalversammlung unserer!

. 9 st · . 3 83 * nie e, = 2 ischast für das Jahr 1898 auf o/o se schluß an die bent dard n J Geselllchal lung nen bonstituiert und denrecbt zar

gestellte Dividende gelangt vom 2X. Mãärz dieses

300. und 1000.

90. . * 5 . . in Berlin bei der Berliner Haudelg-Gesen.

schaft. bei der Berliner Bank.

1 623 * Anhalt ˖ Dessauischen

Landesban in Leipzig bei ben derten Oammer * Schmidt, in ,. bel . n m

a bei unserer a. af fre der betreffenden Dividenden schelne

zur Auszahlung. den A. Mär 1889. . Die Direktion.

.

Dresden. Der unter eich aete A

Derrn Gencral Den ul Art dur h in Schöndack al Qer Dermn Nechtdan e lt

Creditanstall ür Industrie and gandel dat d d An.

Prader R et az; den WNosen ·

siFenden

Jad . Tard Ferdinand

—w—— r —— * Gerlach De des. ö

D*

;,, * ö ter Otte Ge de

vedden 1

P . Sar Sande

ve, i voa Weseaerang. Bd. G

e Dreddes

r , ne, e . ö 6

erla cd