1899 / 71 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburg. , 9. In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 338, wo⸗ selbft die unter der Firma:

„Flensburger Dampfer eompagnie“ zu Flensburg bestehende 5 tragen steht, beute Folgendes vermerkt worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Februar 1899 ist beschlossen, das Attien kapital von Zwei Millionen Mark durch allmähliche Aus gabe von Eintausend Aktien von je 1000 S zum Kurse von mindestens Hundert Projent, auf In baber lautend, auf die Summe von Drei Millionen Mark als Höchstbetrag zu erhöhen. Das bisherige Grundkapital ist eingezahlt.

Nach beschaffter Anzeige ist die in der General- versammlung vom 9. Februar 1899 beschlossene Er⸗ böhung des Grundkapifals von Zwei Millionen Mark auf Drei Millionen Mark theilweise zur Ausführung gelangt und jwar um den Betrag von 500 000 , welche vell einbezahlt worden sind, sodaß das voll eingezablte Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 2500 000 M beträgt, eingetbeilt in 2500 auf den Inbaber lautende Aktien à 1000 .

Flensburg, den 21. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Fürstenwalde, Spree. 886407 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachftehendes eingetragen:

Firma: A. Marcuse & Ce

Sitz der Gesellschaft: Fürftenwalde, Spree.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: , ..

1) der Kaufmann Leopold Lindemann aus Spandau, ) 2) der Kaufmann Alfred Mareuse zu Fürstenwalde.

Die Gesellschaft bat am 13. Februar 1899 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Fürstenwalde, den 17 März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Fũxstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unsrem Firmenregister ist die unter Nr. 142 eingetragene Firma „Emil Heynemann“ gelöscht worten. Fürstenwalde, den 18. März 18939. Königliches Amtsgericht.

S606

Glückstadt. 6481 In das hiesige Firmenregister ist am 16. Märß; 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 7 ein⸗ getragene Firma J. Kelting erloschen ist. Glückstadt, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Grabom, Mecklb. S6 408 In das biesige Handelsregister ist heute zum Fol. 38 Nr. 68, betreffend die Firma H. Schwarz⸗ mann Comp. in Grabow, zufolge Verfügung vom 20. d. M. eingetragen worden: Spalte 3: Die Firma ist abgeändert in: Samburger Engros Lager S. Schwarzmann K Ce Spalte 5: Der Posamentier Einst Christopf Geerg Heinrich Schwarzmann in Grabow ist aus⸗ geschieden und neu eingetreten dessen Sohn, der Kaufmann Friedrich Theodor Heinrich Wilbelm Schwarjmann zu Grabow. . Spalte 6:; Der Kaufmann Friedrich Theodor Heinrich Wilbelm Schwarzmann in Grabow ist per⸗ sönlich baftender Gesellschafter. Grabow, Meckl., den 21. März 1889. Großberzogliches Amtegericht.

Gummersbach. Sekanntmachung. S6409 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. W. Röttger“ zu Derschlag ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft in Bergneustadt eine Zweigniederlassung errichtet hat. Gummersbach, den 20. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Halberstadt. ; 8641531 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 405 beute Folgendes eingetragen Firma: Hoffmann * Hillebrecht. Sitz: Halberstadt. f Rechteverbältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Schneider meister Oswald Hoffmann, 2) der Schneidermeister Auguft Hillebrecht in lberftadt. Die Gesellschafst hat am 1. März 1899 begonnen. Halberstadt, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 6.

Halle, Saale. 86412 Die Firma: „Albin Æ Paul Simon“ ju Salle a. S. Nr. 2169 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Halle a. S., den 16. Mär; 18989. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hameln.

Im Handelsregister ist auf Seite 504 zur

Pantinen. und Galoschen⸗Fabrik

Friedr. Rumpfkeil Söhne in Gr. Berkel eingetragen; Der frühere Mitinhaber Fabrikant Friedrich Rumpfkeil in Gr. Berkel ist infolge seines am 6. Februar 1899 erfolgten Todes aus dem Geschaft aus aeschieden.

Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma e geseht.

Hameln, den 14. März 18935.

Königliches Amtsgericht. III.

86416 irma:

Hameln. ; 86417

Im Handelsregister Band 11 Blatt 528 ist ju der Firma Wesermühlen⸗Actiengesellschaft zu Hameln eingetragen, daß der Kaufmann Julins Ülrich in Hameln zum stellvertretenden Vorftands⸗ mitgliede beftellt ist.

Sameln, den 17. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Haspe. Sandelsregister 86414 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters ist die

ttiengesellschaft einge

*

er errichtete offene Handelggesellschaft zu Vörde am 14. März 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

z der Kaufmann Gustav Detert zu Vörde,

der Kaufmann Gustav Keiser zu Vörde.

age donia ue e e , ge gabs glichen ger u Hasye.

Die Kaufleute Guftar Detert und . beide zu Vörde, haben für ihre zu Vörde be⸗ stehende, unter der Nr. 125 des Gesellschafts registers mit der Firma Detert * Keiser eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Gustav Detert, Emma, geb. Kelbreier, zu Vörde, als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 15. März 1899 unter Nr. 6 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hei delbers. 686418 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 16078. Zu O.⸗3. 728 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Ch. C. Mezger“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Chr. Farl Mezger in Heidelberg. verheirathet mit Kätbchen, geb. Hoff mann, von da. Nach § 1 des Ehevertrags vom 29. März 1892 wirft jeder Ebetheil 60 M in die Gemein schaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 17. März 1899. Wohlgemuth.

Helavurs. 8640]

Zu der Firma Menzel Æ Knapp in Heldburg-. offene Handelsgesellschaft, ift unter Nr. 31 des Handelsregisters auf Anzeige vom 18. d. M. zum Eintrag gekommen: Der Mitinhaber der Firma, Bernhard Lau in Heldburg, ift ausgeschieden.

Heldburg, den 19. Maͤrz 1899.

Herjogl Amtsgericht. G. Hein ze.

Hohenleuben. 86411 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 51 des diesseitigen Handelsregisters, auf welchem die Firma „Triebeser Farbenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen ift, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß dem Kaufmann Arno Erler in Triebes dergestalt Prolura ertheilt worden ist, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗« fübrer und, was die Unterzeichnung von Wechseln und Schuldurkunden betrifft, weiterbin in Gemein- schaft mit einem vom Aufsichtsratbe zu bestimmenden Mitglied des letzteren, die Firma zu vertreten be—⸗ rechtigt sein soll. ;

Weiterhin ift auf dem genannten Fol. verlautbart worden, daß die vorbezeichnete weitere Beschränkung in der Geschäftsfübrung bej. der Unterzeichnung von Wechseln und Schuldurkunden auch bei der Ver . der Firma durch die beiden Geschäftsfübrer gilt.

Hohenleuben, den 18. März 1889.

fiken, a nn,

Imenau. 86419

Lt. Gerichtsbeschlufsses von beute ist Fol. 128

Bd. L des Handelstegisters die Firma Thüringische

Solzinduftrie Heubach E Richel in Ilmenau

und als deren Inhaber der Drechsler Friedrich Heu.

bach zu Langewiesen und der Kaufmann Franz Richel

hier eingetragen worden.

Ilmenau, 16. März 18939.

Großherzogl. S. Amts zericht. II.

Metzner.

RKarlsharen. 86420 In Uunser Handelsregister ist zu Nr. 47 Firma 3 Hohenberg in Helmarshausen beute folgender Eintrag bewirft:

Die s. J. Hobenberg in Helmarsbausen ist auf die Wittwe des Kaufmanns Simon Hohenberg, Hentiette, geb. Hohenberg, in Helmarsbausen über gegangen und wird das Geschäft unter der bisberigen i weitergefübrt, laut Anzeige vom 15. Mär; Karlshafen, 15. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

Katt owmitn. 864582 In unserem Firmenregister soll von Amiswegen das Erlöschen der hier bestandenen Firma „A. Knob⸗ lauch“ eingetragen werden. Arthur Knoblauch, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln, wird auf— gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend ju machen. Kattowitz, den 17. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 36423] In das biesige Firmentegifter in am heutigen Tage ad Nr. 1575, betreffend die Firma Heinrich Leck in Kiel Inhaber: der Kaufmann Hemimrich Hans Led in Kiel, eingen agen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 20. März 1893.

Königliches Amtegericht. Abtb. 4.

RKrengnach. Bekanntmachung. 86422 I) Die unter Nr. 5065 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Philipp Seß“ mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlaffung in Kreuzuach ist gelöscht worden, desgleichen die unter Nr. 125 des Prolutenregisters eingetragene, dem Kaufmann Auguft Schenkel in Kreujnach ju dieser Firma er tdeilte Prokura.

N Unter Nr. 572 des Firaenregifters wurde so⸗ dann eingetragen die Firma „Philipp ** mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp in Darmstadt.

3) Unter Nr. 165 des Prokurenregifters wurde eingetragen die dem Kaufmann August Schenkel i Kreuznach zu der Firma „Philipp Heß“ seitens des Firmenin habers ertheilte Prolura.

Kreuzuach, den 15. März 1889.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. RHreunnach. Sekanntmachung. 86421] Bei Ne d7I unseres Firmenregisters, wosei bft die Firma „J. G. Wilcke Cin mit dem Sitze ju

am 14. März 1899 unter der Firma Detert !

8 ch Fouquet daselbst eingetragen ist, wurde in te 4 vermerkt, daß die Bezeichnung der Firma in S Fouquet“ geändert worden ist. äareuzna den 17. März 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. S627] In das hiesige Handelsregister ift zur Firma Fischer u. Schmidt Fol. 133 eingetragen: Fol. 3. Die Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Jobannes Caspar Guftas Fischer, Auguste Henriette Wilbelmine, geb. Augustin, zu Leer ist verstorben und daher als Mitinhaberin gelöscht. Leer, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Osttriesl. BSekanntmachung. 864258

In das hiesige Handelsregister ist beute Band II, Fol. 576 eingetragen:

Firma: Schleppschifffahrtsgesellschaft Dort⸗ , Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗

ug.

Ort der Niederlassung: Leer, Ostfciesland.

Gegenstand des Unternehmens: Nach 52 des Ver⸗ trages vom 6. Januar 1899 ist Gegenstand des Unternehmens der Transport von Gütern auf der Ems, der Leda, dem Kanal von Dortmund nach den e, und den angrenzenden Kanälen und Ge⸗

ssern.

Das Stammkapital betrãgt 150 090 4A

Zum Geschäftsfübrer int gewählt Kaufmann Jobann Röben zu Leer, als Stellvertreter Senator Hermann Garrels aus Leer.

Leer, den 15. Mär 15856.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipꝛais. ö 86429 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Werkzeug · Maschinen · Fabrit vorm. = v. Pittler, A. G. in Leipzig⸗Göohlis betreffenden Fol. 8211 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß Herr Andreas Andersen aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Leipzig, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Schmidt. Liebenwerda. 6426] In unserem Fumenregister ist eingetragen: I) bei der unter Nr. 327 eingetragenen Firma Karl Theile in Liebenwerda: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Frabm zu Liebenwerda übergegangen, welcher das selbe unter der Firma Carl Theile Nachf. Otto Frahm fortsetzt. 2) unter Nr. 3881 die Firma Carl Theile Nachf. Otto Frahm in Liebenwerda und als deren In- haber der Kaufmann Otto Frahm in Liebenwerda. Liebenwerda, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Sandelsregifster. 86520

Am 20. März 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 2107 die Firma: „Strack C Ewers“.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inbaber:

1) ö. Paul Leberecht Strack, Kaufmann in Lübeck,

Abth. IIB.

2) Eduard Friedrich Ewers, Kaufmann in Lübeck. Offene n n enn seit dem 18. März 18939. auf Blatt 271 bei der Firma: „Lorenz Harms Söhne“ Prokurist: Carl Heinrich Julius Harms in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 86130 Nr. 13 381. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII D. 3. 275 Firma „Mannheimer Park Gesellschaft“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Wilbeln Schreiber, Kaufmann in Mannbeim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Garl Wilhelm Gerlach, Kaufmann in Mannheim, zum Vorstands⸗= mitalied ernannt. Mannheim, den 20. März 1833.

Gr. Amtègericht. III.

Grosselfinger.

Nin den. Sandelsregister 86 132 des Königlichen 2 zu Minden. In unser Firmenregistck ist unier Nr. S18 die

Firma:

Carl Rũruy und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rürup zu Minden am 16. Mär; 1899 eingetragen.

Hlhausen. HSandelsregister 6519 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 524 Band IV des Firmenregifters ist beute die Firma Emil Vollmer in St. Ludwig eingetragen worden. In haber ist der Kaufmann Emil Vollmer, zu St. Ludwig wohnend.

Mülhausen, den 20. März 1899.

Der Landgerichts · Dber ⸗Sekretãc: Stabl.

Mulheim, Ruhr. 86431

Oandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 805 die

Firma: Paar Wr

„Ziegel u. Thonwerke in Syeldor und als deren Inhaberin die Witt ve Kaufmann Deinrich Paar, Glisabeth, geborene Sandmann, ju Oberhausen am 17. Mär 1399 eingetragen.

Venmũünster. 86433 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

L. unter Nr. 266 die Firma Carl Jaeger, Buch Ktunst⸗ und Musikal.⸗SHandlung und als deren Janbaber: der Buchhändler Carl Hartwig Julius Jaeger in Neumünster,

II. unter Nr. 265 die Firma Ktarl Gehl und als deren Inhaber: der Feuerunge materialien händler Karl Gebl in Neumünster. Neumsünster, den 16. März 1893. Königlich? Amtegericht. Abth. J.

osterode, Marx. 86440) H. Fol. 423. Befanuntmachung.

ö Im Daadelsregister ist auf Blatt 423 eingetragen ie Firma

Kreuznach und als deren Inkaber der Kaufmann

se e den me err,

a. Hari. ode den 16. 1663. in ,,,,

Perl.

86 In unser Firmenregifter ist heute unter gere. die Firma Ch. Biaise Nachfolger mit dem Sitze in Perl und als deren Inbaber Kaufmann Peter Heisdorfer in Perl eingetragen worden.

Königl. Amtegericht Perl, den 17. März 1899.

Pcullend or. 86517 Nr. 2366. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Unter O. 3. 116. Taver Hund, Pfullendorf.

gegangen. Pfullendorf, 15. März 1899. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Polzin. Betłkannutma =. S6 438

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 16 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in irma Gebr. Gurband zu Polzin eingetragen worden. Der Kaufmann Arthur Gurband in Polin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Arthur Gurband fort. Gleichjeitig ist in unser Firmenregifter unter Nr. 80 die Firma Arthur Gurband zu Polzin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Gurband zu Polzin eingetragen worden. Polzin, den 9. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 86 436 In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 991 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Samuel Ludwig zu Posen hat für seine Ehe mit Johanna Tomséski durch Vertrag vom 12. Auguft 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 20. Mär 1899.

Königliches Amtegericht.

Pr. Holland. Handelsregister. 86435

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 213 die Firma Friedrich Zimmer⸗

mann ju Königl. Blumenau, als deren Inbaber

Gastwirth und Kaufmann Friedrich Zimmermann,

b. bei Nr. 107, daß die Firma Carl Hilde⸗

brandt erloschen und das Handelsgeschäft auf den

zu a. Genannten übergegangen ist.

Pr. Holland, den 26. März 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 2.

Cue dlinburgs. S6 4539 In unsere Handeleregister ist beute eingetragen, und jwar:

a. in das Firmenreaister bei der Nr. 445 ver⸗ merkten Firma J. J. Ostermann in Wedders⸗ leben, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Kaufleute Wilbelm, Eduard und Waldemar Ostermann in Weddersleken übergegangen ist;

b. in das Gesellschastzregifter unter Ne 199 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. J. Oster⸗ mann“, wel e am 11. Februar 1899 degonnen, mit dem Sitze in Weddersleben und als Gesellschafter die Kaufleute Wilbelm, Eduard und Waldemar Ostermann in Weddereleben;

c. in unser Prokurenregister bei der dem Kauf. mann Johann Friedrich Eduard Ostermann in Weddersleben für obige Firma ertheilten und Nr. 97 bermerkten Prokura, daß dieselbe erloschen ist. Quedlinburg, den 17. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. S65ls8] Die Aktiengesellschaft landwirihschaftl. Eredit⸗ anstalt in . hat nachver zeichnete Herren:

1 3 X. Eckl, Kaufmann, Vorsitzender, 2) Josef Ferstl, Rentier, Stell vertreter, 3) Wilb. Götzinger, Kaufmann, 4) Job. Mois, Ba nmeister, 5 Vermann Rehbach, Bankagent, 6) Wilh. Stehle, Bahnmeister, sämmtlich in Regensburg, und 7) Tiver Schaid, Oberförster. Abensberg, als Aussichte ratbem: glieder gewählt. Regensburg am 13. Märj 1899. Der Voꝛsitzende der Jammer ür Handeltsachen: Lang. Reppen. ; 86444 In unser Gesellschafteregister ist heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zweiagniederlassung der offenen Handels gesellschaft Carl Tourbier das Ausscheiden der Gesellschafter h Kau * 6 en, . Mari verehelichte Kaufmann Schierling, arie Augufte, geb. Tourbier, vermerkt worden. ; Die Handelegesellschast wird von den übrigen Ge—⸗ sellschaftern duich Vertrag unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Neppen, den 20. März 18939. Königliche Amtegericht

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags ˖

„Chemisches Laboratorium Gropengießer“

Anfstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 32.

zun

Deutschen Reichs⸗A

Neunte Beilage

nzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. März

1899.

M 7I. . Genossenschaftg. Mufter⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Ronkurse, sowie die Tarif und 1. r dem Titel

Der Inhalt dieser in welcher die

Fahrplan · Sekanntmachungen der

se,.

Handels⸗Negister.

Rheinberg. Bekanntmachung. 86443 In unser Prokurenregister ist beute bei den Nummern 3 1 4 , 23 daß w 21 ten Karl un nr enen . FJ. Bienen hier ertheilte Prokura er- i

einberg., 13. Mär 18898. 3. 366 Königl. Amtegericht.

; Handels · Neaister für das che kann durch a n, n ö . .

Rixdorr. Sekanntmachung. 686445

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 81, woelbfst die Handels gesell ait May Dreyer * Ce mit dem Sitze ju Nigdorf verzeichnet steht,

ndes eingetragen worden: ;

8h. verebelichte Anna Bantom, geb. Vopel. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Sandels . eschäft wird unter unveränderter Firma don dem y Max Dreyer zu Berlia fort- gefũbꝛt. —⸗ ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 160 die Firma Max Dreyer & C. mit dem Sitze ju Rixdorf, und als deren Inbaber der Insttumentenmächer Max Drever zu Berlin ein getragen worden. ;

Gleichmeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 21 eingetragen worden, daß die Prolura des Fduard Bantow ju Berlin erloschen ist.

Rixdorf, den 15. März 1898.

Königliches Amlsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. 86442

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 112 mit dem Sitze in Rigdorf die Kom mandngesellischaft H. Gojert d. CQ. und als allein baftender Gesellschafter der Sürtlermeister Hermann GSojert zu Rirdorf und als Rommanditist Ter Gärtlermeister Oskar Weise zu Rirdorf ein getragen worden. =.

Die Gesellschaft bat am 1. März 18939 begonnen. Gleichzestig ist in unser Prokurenregister unter Nr. eingetragen worden, daß dem Gürtlermeifter Dekar Weife zu Rirdorf für obige Kom manditgesell⸗ schaft Prokura ertheilt ist.

Nixdorf, den 153. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. 86441

Die unter Nr. 97 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Rixdorf eingetragene Handels- gesellschaft erevre & Raphael ist durch ze r ie Uebereinkunft aufgelost und die Firma gelöicht. ;

Rixdorf, den 17. Mär 1839.

16 Königliches Amtsgericht.

St. Vith. , 6446 Unter Nr. 4 des Prekurenregisters ift heute die seitens der Firma J. J. Mattonet iu Et. Vith dem Faufmann Josef Niederkorn daselbst ertheilte Prokura eingetragen. ö St. Vith, den 18. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. 6449 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 169 eingetragenen hiesigen Firma Karl Nappe vermerkt worden. Schivelbein, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sehõnebecłk. ; 86451 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. Als die Firma Emil Cohn in Schönebeck, Inbaber Gmil Cobn daselbst, eingetragen worden. Schönebeck, am 17. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

schrimm. Bekanntmachung. sS6450 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung biker Gütergememschaft ist beute unter Nr. 24 permerkt worden, daß der Kaufmann Salomon Oelsner ju Kurnik für die Dauer seiner Ehe mit Minna, geb. Kuntz, durch Vertrag vom 14. Fe⸗ pruar 1599 die Gemeinschaft der Güser und des Er werbes mil der Bestimmung ausgeschlossen hat. daß daz Vermögen der Ghefrau die Natur des Vor⸗ bebaltenen haben soll. Schrimm, am 18. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Steinach, &.-MHeiningen. 86447

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 29 bei der offenen e, n deft Heubach Æ Ce in Lauscha eingetragen worden; Die . Heubach & Ce in Lauscha ist auf elöst. Raufmann Karl Pensty von Ilmenau ist iquizator. Et. Anzeigen vom 21. Oktober und 70. Vesember 1898 und 10, 26., 28. Januar und rien, eng, wa ish teinach, den 18. tas h 26 Amiegericht. Abth. II. Schubert.

Bekanntmachung. 6368]

6 ö , . m Gesellschafteregister des unterzeichneten Gerich ist heute n Nr. S0 die Kleinbahn ˖ Actien ˖ Ge⸗

sellschaft Stendal Arneburg mit dem Sitze zu

chen Gisenbahnen

audels⸗Register für das

Da Central · Handel · Register für dag Deut Bezugsprelt beträgt i 80 8 für dag In fertion s preis fur

Unternehmeng sft der Bau und Betrieb einer Klein. . Stendal über Hasfel, Sanne, Bürs nach Arnebura. Der Gesellschafts vertrag datiert vom

1 Mär 18986. Das Grundkapital beträgt

1. mber . 6 und ist in auf den Namen lautende

Aktien über 1600 6, 500 40 und 300 4 zerlegt, deren Uebertragung nur mit Zustimmung des Auf · sichtgratbs und der Generalversammlung lulãssig ift. Sämmiliche Aktien sind von den Gründein über · nommen. Auf das Grundlapital sind von den Aktionären Ginlagen, welche nicht durch Baarjahlung zu leiften sind. nicht gemacht, auch seitens der zu er. rschtenden Gesellschaft voꝛrbandene oder herzuftellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke nicht über · nommen. Gefammtaufwand, welcher zu Lasten der Hesellschaft an Aktionäre oder andere als Ent⸗ schädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren e,, . ist, beträgt bis zum Grũndungstage 3292 75. . ; Der Vorstand der Gesellschaft bẽstebt aus mindestens zwei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath ge⸗ wäblt. Er wird legitimiert durch einen beglaubigten Auszug aus dem Gesellschaftsregister und behufs feiner Eintragung in dasselbe durch ein gerichtlich oder notariell beglaubigtes Attest des Aufsichtaratbs. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschast It die Unterschrift des Vorstands - Vorsitzenden bezm. feines Stellvertreters unter Beidrückung des Stempels der Gefellschaft erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Verffent⸗· sichung im Reichs Anzeiger und im Altmärkischen Intelligenz und Leseblatt. Falls letzteres eingeht, erfolgt die Auswabl eines anderen Blattes durch den Vorstand. Die Generalversammlungen werden durch den Äufsichtgrath unter Mittheilung der Tages ordnung mittels einmaliger Bekanntmachung in den genannten Blättern spätestens 3 Wochen vor dem Versamm⸗ lang, . ie Gründer sind:

1) Der Preuß. Staat, vertreten durch den Re⸗

gierungs⸗Assessor Winkel aus Magdeburg, 2) die Provin Sachsen. vertreten durch den

Landrath Tewes in Merseburg,

der Kreis Stendal, vertreten durch den Re—

gierungs. Assessor v. Bismarck aus Stendal,

die Stadt Stendal, vertreten durch den Bürger⸗

meister Engelmann aus Stendal,

die Stadt Arneburg, vertreten durch den

Bürgermeister Wolff und den Beigeordneten

Kreyenberg, beide in Arneburg.

der Gärtnereibes. Wilhelm Abl in Arneburg,

der Gärtner Fritz Abl in Arneburg,

der Schubmachermeister Theodor Albe in

Arneburg, .

der Poftfekretãr G. Arndt in Stendal,

der Kaufmann O. Benecke in Stendal,

der Gastwirth Wilbelm Berlin in Aineburs,

der Kaufmann Theodor 266 in Stendal,

der Kohler händler Heinrich Bubtz in Arne—

burg, . der Fuhrherr Wilhelm Bünning in Arne⸗

burg. er ce rer Paul Eilert in Arneburg, der Droguist A. Elsässer in Stendal, . der Bürgermeister Ferd. Engelmann in Stendal. der Packmelster a. D. Wilhelm Ernst in Arneburg, .

19 der Landwirth A. Estedt in Hassel,

20 der Schleifermeister Ludwig Feind in Arne⸗

bura. 21) der Rentier Wilhelm Fischer in Arneburg, 23 der Gastwirth Julius Franke in Arneburg, 23 die verwittwete Rentiere Frevlag, Marie, geb. Fischer, in Stendal, 24) der Kaufmann G Geitel in Stendal, 25 der Stellmacher Ferdinand Gradert in Arne⸗

burg, 26) barg C chuhmachermelster Adolf Gradert in Arneburg, . ; 27) der Ziegeleibesitzer Simon Hagemeler in Arne⸗ burg, ; 28) der Banquier FJ. W. Hahn jun. in Stendal, der Bäckermeisfer Richard Hahn in Arneburg, der Maler Otto Hahn in Arneburg, der Töpfermeister Hermann Handke in Arne⸗ burg, n n n E. Haverland in Stendal, der Buchbinder Wülbelm Heise in Arneburg, die Ferfrau Alma v. d. Horst in Drangsitten, der Kaufmann H. Hövel in Stendal, der Apotheker Richard Hubo in Arneburg, der Gutepächter Rudolf Huth in Jägerhof der Kaufmann W. Kesting in Stendal, *. Schuh machermeister Ernst Kirsch in Arne⸗ urg. 1. der Landwirth August Klitzing in Hassel, zer Zahntechniker Richard Kornbaum in Stendal, . der Brauereibesitzer Friedrich Kreyenberg in Arneburg, . der Tischlermeister Robert Krüger in Arne⸗ burg, nr ga finn H. Kuntzmann in Stendal, 15) der Maurermeister Gottfried Lenz in Arne⸗

burg, 46) ö. , , Rudolf v. Lucke in Büttnershof, 47) . e e liter Wilhelm Lüdecke in Arneburg, 135 der Krestzthierarzt C. Macks in Sechausen, 19 der Kaufmann Ludwig Meinecke in Arneburg, 50) der Banquier Adolf Meyer in Stendal,

hi5 der Sattlermeister Fran; Molitz in Arneburg,

rueburg eingetragen worden. Gegenstand des

Iz) der Rentier 5. Moritz in Stendal,

unter

53) der Landwirtb W. Möring in Sanne,

54) der Agent Albert Möllmann in Stendal, 55) der Lindwirth W. Müller in Hassel,

56 der Gärtner Albert Panse in Arneburg,

57) der Kaufmann H. Petz bold in Stendal.

o) der Schmiedemeister Heinrich Picker in Arne

burg. 59) ,, P. Poennitzsch in Stendal. 60) der Sotelbesitzer Hermann Reinecke in Arne

burg. . 61) . Arzt Heinrich Ringleb in Arneburg, 62 der Bäckermeifter Anton Rohland in Arne⸗ burg, 63) der Kaufmann W. Rudolpbi in Stendal, za) die Witiwe Schäfer, Dorothee, geb. Jacobs, in Arneburg, 65) der Kaufmaan H. Schilling in Stendal. 66 der Fabrikant W. Schlüsselburg in Stendal, 67 der Kaufmann Nobert Schmidt in Arneburg, 685 der Kaufmann W. Schreiber in Stendal, 69) der Maurermeistzr Adolf Schule in Arneburg, oz der Hastwirtb August Schulze in HasFel, 7I5 der Kaufmann M. Schütze in Schöneberg, 725 der Gastwirth Wilbelm Storbedk in Arneburg, 73 der Kaufmann H Theune in Stendal, 74 der Kaufmann August Treptow in Arneburg, 75) der e n en fn, Wilhelm Turban in Arneburg, . 76) der Q fe ssermeister Wilhelm Ulrich in Arne⸗

urg, .

77) der Uhrmacher Wilhelm Ungnade in Arneburg,

758 der prakt. Arzt Max Voigt in Arneburg,

795 der Landwirth F. Wendt in Hassel,

S0) der Kaufmann R. Wernecke in Stendal,

33 der Restaurateur A. Wiesner in Stendal, S2 der Bürgermeister Robert Wolff in Arneburg, s3) der Kaufmann Qlto Zierau in Arneburg. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Wolff in Arneburg, Vor⸗ sitzeader, 27) Kaufmann Meinecke in Arneburg, treter. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind. 1) Brauereibesitzer Friedrich Kreyenberg in Arne⸗ burg, Vorsitzender⸗ 2) prakt. Arzt Dr. Ringleb in Arneburg, Stell⸗ vertreter, 3) Regierungs⸗Assessor Winkel aus Magdeburg, als zeitiger Vertreter des preuß. Staats, 4) Tandrath Thewes aus Merseburg, als zeitiger Vertreter Ler Provinz Sachsen, 5) Sber⸗Bůrgermeister Werner aus Stendal als zeitiger Vertreter der Stadt Stendal, 6) Landrath v. Bismaick aus Stendal, als Ver⸗ treter des Kreises Stendal, 7) Sattlermeister Franz Molitz in Arneburg. s Guts. und Ziegeleibesitzer Simon Hagemeier in Arneburg. ö 9) Kaufmann Wilhelm Kesting in Stendal. Alz Revisoren jur Prüfung des Gründung vorgangs haben fungiert: 1) Kaufmann Just in Stendal. 2 Syndikus Frhr. von Bönigk in Halberstadt. Stendal, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Stellver⸗

Strasburg, Westpr. 86448 Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 47 , Firma F. Kersandt in Jablonowo eingetragen worden. e, . Westpr., den 6. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. ö 86452 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23, woselhst die Firma T. Zesch mit dem Sitze in Trebbin vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Zesch zu Trebbin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmg fortsetzt. Vergleiche Rr. 26 des Firmenregisters (Akten über das Firmenregister, Band 1I, Seite 107.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 die Firma T. Zesch zu Trebbin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Zesch zu Trebbin Feute eingetragen worden. (Alten uber das Firmen⸗ register, Band II, Blatt Nr. 107.)

Trebbin, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genosseenschafts⸗Register.

Achim. 86266

In Sachen betr. Molkerei Oyten e. G. in. u. H. ist zufolge Generalversammlungsprotokolls vom 4. Marz 1899 als Vorstandsmitglied aus= geschleden der Anbauer Friedrich Kunze in Oyten und als ,. neu gewählt der Aubauer Diedrich Vogelsang in Oyten.

Ka n den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Bromberg. Bekanutmachung. 86267

Bei dem Bromberger Kredit⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das n , , ein · getragen worden, daß an Slelle des ausge chledenen Botstandsmitgliedes Hyppolit Jasinsti. Joseph Racinteweli in den Vorstand gewählt worden ist.

Beomberg, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Viertel den Raum einer Drucheile 89 3.

Deutsche Reich. (*r. 71B.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. e , Nummern kosten 20 3.

Bromberg. Bekanuimachung. ðSb 268 Bei dem Stronnau ⸗Sienno er Darlehn kassen · Verein, eingetragene Genosfenschaft mit , , dat icht, ist in 3 i. nossen gregister eingetragen worden, da n nnn, 6 Zaske Samuel Wirth in Goldfeld auf 4 Jabre, und an Stelle des Franz Melchin, welcher fein Amt niedergelegt hat, Vincent Czaj= kowski 1 Dobrcz auf 2 Jahre in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Bromberg, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . . 86260 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 165, den Consum · Verein Glückauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gichlinghofen und Umgegend betreffend, heute Folgendes eingetragen worden. Wiedergewäblt als Vorstandsmitglieder sind;: Hr. Koch, Aug. Wallbruch und Fr. Wallbruch. Aus geschleden aus dem Vorstande ist Wilbelm Bãcker. Jteugewählt als Vorstandsmitglied ist Heinrich Koring zu Eichlingbofen. ö Dortmund, den 17. März 1899.

Königliches Amtagericht.

Elze. Bekanntmachung. 86270

In unser Genossenschaftsregister ift zu der Moltereigenossenschaft Brüggen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol. 34, Nr. 7, heute eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1898 hat den Absatz 1 des 5 13 durch die folgende Bestimmung: ;

„Ver Vorstand besteht aus drei Personen und den Absatz 1 des 5 14 des Statuts durch fol⸗ gende Bestimmung: . ;

„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber recht verbindlich sein en durch mindestens zwei Vorstands mitglieder erfolgen

mit der r be ersetzt. daß diese Statuten⸗ änderung mit dem 5. April 1899 in Kraft treten

solÜl. .

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind für die drei Jahre vom 5. April 1899 bis dahin 1992.

1) Ackermann Heinrich Klingebiel in Brüggen,

2) der Landwirth Ernst Schaper in Brüggen ge— wählt.

3) der Gutsinspektor August Woltmann in Rheden wiedergewählt. J

Elze, den 15. März 1599.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. Bekanntmachung. S62731 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen zu der unter Nr. A eingetragenen Firma: „Bank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1899 ist der 5 4 der Statuten geändert. Hannover, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. 62721 Nr. 16 151. Zu O.-3. 46, Band 2 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen Firma „Heidel ; berger Darlehenskafsenverein“ e. G. m. u. S. in Heidelberg —: urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dejember 1898 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: ; Kaufmann G. Tohoff und Kaufmann Wilhelm er, . in in, . . eidelberg, 20. März ( ö Gr. Amtsgericht. Wohlgemuth.

ng af, n Henossenschaftrgister sst heute . n unser Genossenschaftsregister eute di . vom 12. Februar 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Landwirtschaftlicher Eonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Driedorf unter Nr. 22 eiagetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ift: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen. ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und der Hautzwirthschaft, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Pie Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unker deren Firma init der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Amtsblatt, der Land⸗ wirtbschaftekam mer zu Wiesbaden. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder , . wenn sie Dritten gegenüber Rechtöverbindlichkeit baben soll. Die Mitglieder des Voeistandes sind; I) n nn Gräb, Direktor. 2) Philipp Qeinrich Dild, 3) Karl Schönlsng, steilvertrẽtender Direttor, ) Theodor Brandenburger, alle von Dꝛiedorf.

Vie Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herborn, den 18. Mär 1899.

Königl. Amtsgericht.

86271 rima: m.

Mil deshoim. n, , , In das Genossenlwastzregister ist zur Genossenschaft „Vereinshaus“ e. veschr. v. in Hildesheim . Hie C nossenschaft ist durch Welchluß der General. versammlung vom 14. Mär; 1899 aufgelsst. .

Liquidaloren sind bestellt der Maurer Aug. Pin