1899 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Im Berliner Theater findet am Sonnabend, den 1. April, J ihre Ansichten über den iur Berathung stehenden Gegenftand die Gr sicu f ühe u en Platz den Frauen!“ ( Elac au femmes saöj, ausgedrückt. Die Bertreter der einzelnen Hochschulen berichteten Schwank in 4 Akten von A. Valabrogue und M. Hennequin, statt. jn der Konferen eingehend über die bisher in ihren Städten ge⸗

Dem Schiller Theater hat Dr. Oskar Blumenthal das Auf. troffenen Einrichtungen zur ,. des populären Unterrichts.

führ hel en fang Lufesgielß. . Tie große Gioge, hibriasser, Bie ün den meilsten Srten find danach, laum die Ansängz verbanden

, i ef wn n , ,. i g Im Les sing Theater wird Anfang April eine russische Schau⸗

moller Berlin, Post⸗ Berlin, Conrad ⸗Halle, Rei , von Ruf, Maria Gawrielowna Ssäwing, mit der

die Herren Sch ein⸗ Jena, Diel. Berlin, Lexis. Göttingen, Engler Karlgruhe, Prutz ·Königs⸗

ruppe des St. Petersburger Kaiserlichen Alexandra⸗ Theaters ein mehrere Abende umfassendes Gastspiel eröffnen.

berg, Petersen ⸗Kiel, , u. A. betheiligten, hob man die Nothwendigkeit derartiger Einrichtungen hervor und betonte besonders die Pflicht der Hochschullehrer zur Mitarbeit. Die Anwesenden erklärten fich bereift, in ihren Städten für die Sache weiter zu wirken. Es wurde beschlossen, im nächsten Jahre in den Osterferien wieder in Berlin zufammenzukommen und äber die inzwischen gemachten Er⸗ fahrungen und Fortschritte zu berathen. .

m, Preußischen Stants⸗Anzeiger.

1899.

gungsscheinen mit der Gil igte g auer a. . ö

r een, für die dritte erer ge. gal ze ö

. 3 . n n 3 9. ern islen üigen und auch

Gul sigteitZdauer derselben) zugehen 66 . ements maß igen ;

Münster, den 17. März 1899.

zun Deitschen Reichs⸗Auzeiger n Köngiih 72.

Berlin, Freitag, den 24. Mirz

Der Provinial ⸗Vorstand. Frau Studt, Vorsitzende; Dr. Piutti, Schriftführer.

es Reich. Aus Bremen wird geschrieben: Vom 26. bis 30. Sextember ,,, r

d. J. wird in Bremen die 45. Versammlung deutscher Philo- Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutsch en Zollgebiet. logen und Schulmänner tagen. Schon jetzt ist man mit den Vorbereitungen eifrig beschäftigt, um die Gäste von Nah und Fern würdig zu empfangen. Dank den bewährten Bürgertugenden der Be⸗ wohner wird es auch diesmal der alten Hansastadt sicherlich gelingen, den Anforderungen der Festgenossen zu entsprechen; es darf das um so mehr erwartet werden, als in letzter Zeit wiederholt Versamm⸗ lungen von ähnlichem Umfang und ähnlicher Bedeutung in Bremen

statkgefunden haben und zur Zufriedenheit Aller verlaufen sind.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde die Berathung des Siadthaushalts. Etats für 18991900 fortgesetzt. Bei dem Spezial. Etat Städtische Volksbibliotheken / wurde ein vom Stadt. Brung gestesster Antrag auf Erhöhung der Gehälter der Rerwalter bei den städtischen Volksbibliotheken mit täglichem Betriebe abgelehnt. Bei dem Titel Beiträge und Geschenke an Vereine und Institute ! hatte der Ausschuß 16000 eftrichen, die für den Berliner Haus⸗ frauen⸗Verein zur Prämiierung i, Dienstboten neu in den Etat eingestellt waren. Die Versammlung erklärte sich mit der Streichung einverstanden. Dem Deutschen Thierschutz⸗Verein wurde die bisber gewährte Beihilfe auf 5000 M erhöht. Der „Freiwilligen Sanitäts, Kolonne Berlin? wurde ein Zuschuß ven 00 S6, dem Comité zur Herstellung des Archenhold'schen Fernrohrs ein Zuschuß pon 3050 s bewilligt. Zur Unterbringung Von In⸗ validen aus dem eldzuge 157071 in dem Invaliden · heim zu Neu Babelsberg bewilligte die Versammlung nach dem Magistratsantrage 2060 c Zu den Kosten der Feier des hundertjährigen Bestehens des Friedrich Wilhelms ⸗Hospitals wurden 7500 „e in den Etat eingestellt. Auf Antrag des Etatsausschusses beschloß ferner die Versammlung, den Magistrat um eine Vorlage zu erfuchen zum Zweck der Einstellung eines Betrages von 8000 MS in den Etat zur selbständigen Verfügung des Stadtverordneten VodV⸗ stehers. Der Ctat der Gemeinde Grundsteuer wurde in Einnahme auf I7 569 344 M6, in Ausgabe auf 12 000 M, also mit einer Mehr Einnahme von 175657344 festgestellt. Schließlich stand der Etat der Gemeinde ⸗Cinkommensteuer zur Berathung. Als Normalsteuer Soll sind 26 880 0900 M angenommen und in den Etat 6 worden, 5 126 00 S mehr als im Vorjahre. Die Versamm⸗ ung erklärte sich hiermit einverstanden. Der Ausschuß empfahl fol⸗ gende Beschlußfassung: „Die für das Etatsjahr 1899 zu erhebenden Steuersatz? werden a. für die Gemeinde Grund · steuer auf 6,8 υ, des steuerpflichti zen

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d2 Davon Ausfuhr 42

Davon Einfuhr 42 Seit dem

1. Januar

im Müůühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen

15. März 42

Gesammtaue fuhr P a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

c. zollfrei von in⸗ c. von Nieder ländischen Konten

abgeschrieben

Gesammteinfuhr Jahr 1899 42

a. verzollte b. auf Mühlen

Mengen oa n. Hälfte 45690

30778 928

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Der diesjährige Gesinde ball“ erzielte eine Gesammteinnahme C. auf Nieder von I0 0Oë 5 S4 , Rach Abzug der Kosten für die Damenspende, Musik, Postkarten, Verkaufs gegenstände ze. verblieb eine Reineinnahme von 7665,35 6, wovon 2500 4M der Pensionsanstalt der Deutschen Bühnengenossenschaft“, 500 M dem Asylperein für Obdachlose“, 5o0 S dem „Berlin ⸗Brandenhurger Heilstättenverein für Lungen⸗ kranke“, he0 M den Kinder- Vol sküchen und armen Konfirmanden, 500 M zur Speisung armer Kinder und Nothleidender, 500 S ς einem schwerkranken, greisen Journalisten überwiesen worden sind. Der Rest fällt der Unterstützungskasse für nothleidende Künstler zu.

b. auf Müühlenlager ͤ

März Jan. März 1. bis 15. 1. Halfte März Hälfte gllꝰ 35783 243613 15500 37646 50904 27170 48977

2930

Januar März bis l. Hälfte 15. März

a. 60808 245106 72263 311509

28197 189097 9766 36178 3242 16788

3190 3767 41715 28997

Min Halfte

Mãͤrꝭ Ola 43600

3019

Januar bis 15. Mãrz

Mir Slfte 104408 75282 37963 6432 zzz = 14318 30508

Seit

Januar dem 1. Januar

bis 15. März

3168910 841774 281234

2095345

M ö. Hãlfte 610990 199064 105082 408000

15. März

220222 o6b4

Kiel, 23. März. (W. T. B). Dem Vernehmen nach ist der Un fall, welcher dem Linienschiff Oldenburg“ zugestoßen ist, infolge des Reißens der Ankerkette herbeigeführt worden, wodurch das Schiff bei starkem Nordostwind auf den Grund trieb. Die „Olden. kern f n. ö ö * L . inf elt er g e asserstandes erschwert wird. Zur eleistung ging heute =. mittag noch das Leichterschiff Mosquito“ ab. n *

Mãrz 1. Hälfte

463328 317163 a. 2265275 a. 7obhh b 7057 144853

1206 21233

1584715 Sz dzb 952117

28886 nisten 342457 588 16291

z as

6 k e g 63 da. S510 . GF 258,

1533412 bbb 243 219845

1736703 1493 17186

20852 8420760. 1598660 58781 *

622 282610 6asck 121 ö. .

ĩ des Grenibentks: März 1. Halte; Außerdem zollfrei für Bewohner Grenzbe D l C fn wean: Ginfuhrüůberschuß ; Marz 1. Hälfte Januar bis 15. Marz ho06 582 d2 2690 582 42 524 611 55 969 20247990 17145

368268 132650

77912 357530

Weizen... Roggen .. Hafer. ... Gerste ... Weizenmehl Roggenmehl

4799

195866 5 25 334

61 272

8 Im Hörsaal der „Urania wird Herr Dr, Naß morgen 4 36 ot Sonnabend, Abends 8 Uhr, einen Vortrag über „die Elemente der Atmosphäre“ halten. Es werden hierbei die erst vor kurzem von dem englischen Professor Ramsay entdeckten Bestandtheile unserer IAtmofpbäre, Argon, Metargon, Krypton u, s. w., zur Besprechung gelangen; außerdem wird die experlmentelle Darstellung des Heliums bemonftriert werden. Im Theater wird von dem lehrreichen Vortrage „Das Land der Fjorde“ während der Osterferien eine Reihe von Nachmsttags- Vorstellungen zu ermäßigtem Preise veranstaltet werden, um den Schülern Gelegenheit zu geben, das Theater und die Autftellungssäle zu besuchen. Die erste dieser Vorstellungen findet morgen, Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, statt.

19676 41901

829 3102

8774 34958 211883 103276 1 5 9319 41572

Wien, 23. März. (W. T. B) Ein hiesiges Abendblatt hatte gemeldet, daß der Diener des bakteriologischen Instituts Schneider gestern Abend unter Fiebererscheinun gen plötzlich er⸗ krankt und unverzüglich isoliert worden sei. Die „Wiener Abendpost“ stellt fest, daß thatsächlich gestern ein Diener des bakteriologischen Instituts erkrankt ist. Die Körpertemperatur zeigte aber gleich anfänglich nur eine unbedeutende Erhöhung; Der Diener wurde vorsichtshalber isoliert, ist aber heute völlig fieberfrei und, befindet sich überbaupt ganz wohl; derselbe wird höchst wahr⸗ scheinlich bereits morgen wieder seinen Dienst antreten können. Der Verdacht einer infektissen Erkrankung sei ganz aus—

483

Ausfuhr ůberschuß .. März 1. Hälfte Januar bis 15. März 3 , 142028 d de) in Zolllagern am 15. März 1899. 6 . Roggen... = Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Januar 1 in den freien Verkehr gebrachten Aus⸗

Roggenmeh Bere

geschlossen. Vom Provinzialverbande der Vater ländischen Frauen⸗ J Weizenmehl...

G d ; emen. * ö —— —— e . imm ö

. der

Grundstücke, b. für die ewerbesteuer

des Normal Solls festgesetzt.

1899 auf 100 5235 8o7 M festzustellen. Die

die Srdinariate judischer Lebrkräfte an den hiesigen

Hlerzu lag ein Antrag der Stadtvv. Dr. Schwalbe und Genossen bis das Resultat der

zu vertagen,

vor, die Verhandlung so 2 . . ngelegenheĩt zwischen

kommissarischen Berathung der

und dem Magistrat der Versammlung mitgetheilt werden könne. Der Vertagungsantrag wurde mit 50 gegen 3h Stimmen angenommen.

Auf dle oͤffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Im Senatssaal der gies gh Universität fand am 18. d. M. unter

eheimen Medizinal Raths, Professors Waldeyer eine Konferenz von Lehrern sämmtlicher deutschen Der Zweck der Konferenz war,

dem Vorsitz des Rektors,

Hochschulen statt. der Einrichtung voltsthümlicher Kurse an den sitäten und Technischen Hochschulen

Berliner Comité ergangenen Einladung waren

gefolgt; eine gleiche Anzahl von Hochschullehrern, die am Erscheinen halte in theilweife sehr eingehenden Schreiben

verhindert waren,

auf Normal Solls und e. für die Gemeinde Cinkommensteuer auf 109000 Die Erhebung der Gemeinde⸗Lin⸗ kommensteuer nach dem Steuersatz von 2,40 jährlich, das Ein⸗ kommen! won 426 M bis 660 ½ umfassend, unterbleibt.“ empfahl der Ausschuß, den Stadthaushalts Etat für das Etatsjahr Versammlung beschloß dementsprechend. Näͤchster Gegenstand der Tagesordnung war die Berichterstattung des Stadtv. Dr. Hermes über die Vorlage, betreffend

n gemachten Erfahrungen zu be— sprechen, um über eine etwaige weitere Ausdehnung des volksthüm lichen Unterrichts durch Hochschullehrer zu berathen.

150 oso des schrift: Die

Frauenvereins findet

Ferrer Pienetdgn , den 18. April Saal des Ministeriums der straße Nr. 79) und die ländischen Frauen vereins

Gerneindeschu len. Vormittags 11 Uhr, in

dem Ministerium

Für die Delegirtenversammlung girten von allgemeinem versammlung wird

die bisher bei einzelnen Univer-

Delegirten Räume im Kaiserhof, Vereinigungsort zur

des Vorstandes ihrer den richten

glieder Der von dem Anmeldungen 360 Professoren bis spätestens

vorstand zu der

vereine Westfakens zu Münster erhalten wir folgende Zu⸗

öffentlichen Arbeiten Generalversammlung des am Mittwoch, der Sing Akabemie in Berlin statt. Zur Delegirtenversammlung sind die von den ereinen und den Landes“, Provinzial und Bezirksverbänden derselben zu entsendenden Delegirten, zur Generalversammlung alle Mitglieder des Hauptvereins, der Zweigpereine und Mit Rücksicht auf die Raumverhältnisse ist jedoch gebeten, zur ersteren Delegirte eines Vereins abjuordnen. werden Mittheilungen der Dele— Interesse nach Vornahme der der Rechenschaftsbericht durch den Schriftführer des Hauptvereins, Rath von Roux, erstattet werden.

Versammlung nicht mehr alt drei

Herrn Geheimen Ober Regierung. Rn den Abenden des 17. und 18. April, Eingang von der Mauerstraße, als Verfügung. der Delegtrten duich die Voersitzende stattfinden. 6 1. April ihnen Delegirten⸗ und zur Generalverfammlung nebst Fahrpreis Ermäßi⸗

London, Penn's G

Vormittags 109 Uhr, im großen sind beschädigt.

(Wilbelm⸗ Vater⸗

24 März. (W. T. B.) Der „Morning Post“ wird

. aus Rew York telegraphiert; Die P⸗ul vermühles von D Delegirtenversamm lung des Vaterländischen in 3 n

nach Allerböchster Bestimmung Ihrer Majestät der 53 J. Königin in diesem Jahre am

rove (New Jersey) ist gestern in die Luft geflogen.

Drei Arbeiter wurden getödtet, hundert verletzt. Ueber hundert Haäͤuser

den 19. April d. J.,

Zweigvereinen, den Hills

der Hilfsvereine eingeladen.

phyfikalischen erbeten. In der General⸗ erforderli den Wahlen

von 7 Uhr ab, stehen den (Fortsetzung Dort wird die Begrüßung und die übrigen Mit- Die Zweigvereine haben zu diesen Versammlungen d. J. an ihren Verbands⸗ demnächst die Karten zur

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Leipzig, 24. März. (W. T. B. Wie das Leipziger Tageblatt“ meldet, ist der Professor der 1

ö der Physik und Leiter des Instituts an der Universität Leipzig Gu stav

Wied emann im Alter von 73 Jahren gestorben.

des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

—— r

ericht vom 24. März, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

Gel mullet wolkenlos Aberdeen. W 2 Christiansund ĩ eiter i) Kopenhagen. halb bed. Stockholm wolkenlos =, , . wolkenlos t. Petersburg wolkenlos

Gork, Queen · town ... Cherbourg. halb bed. ) . ill heiter?)

G heiter

amburg .. wolkenlos

winemünde 8h Neufahrwasser Schnee?) Memel 2 Schnees / Münster Wstf. wolkenlos Karlsruhe. halb bed. Wiesbaden wolkenl. ) München. halb bed. Chemnitz heiter Berlin wolkenl. o) Wien. bedeckt Breslau I68 wolkig Triest .... bedeckt

See leicht bewegt. ) See groh. A See schlicht. ) Nachmittags Schnee, 9) Nachts chnee.

wolkenlos

.

X = 0 Om . r m O ee do Rn G = do =

ͤ

6 See ruhig. h Reif. ) Nachmittags Schnee

Unebersicht der Witterung.

Unter Wechselwirkung eines Hochdruckgebietes im Westen und einer umfangreichen Depression im Osten weben über Zentral Europa schwache nördliche Winde, welche, vom hohen Norden kommend Fortdauer der kalten Witterung verursachen. Die Frostgrenze umfaßt ganz Mittel GFuropa big nach Irland und der westfranzösischen Küste. In Nordrußland herrscht strenge Kälte. In Deutschland ist das Wetter überall kälter und hester; stellenweise ist etwas

Schnee gefallen. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. haus. 76. Vorstellung. Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetanag. Text von K. Sabina, deutsch don Max Kalbeck. Tanz von Emil Graeb. Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Das fünfte Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 73 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 77. Vorstellung. Regina, oder: Die Marodeure. Romantische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing Umarbeitung des Textes von Adolph L'Arronge. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Zum 59. Male:

ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufjügen von

illiam Sbakespeare. Uebersetzt von August Wil- helm von Schlegel. Anfang 77 Uhr.

Der Verkauf der Abonnements ⸗Billets für den Monat April er. findet am Dienstag, den 28. d. M, von 10—1 Uhr, in der Thegter⸗Haupt. kasse statt. Es werden Billets zu 28 Opern⸗ und 29 Schauspiel Vorstellungen ausgegeben.

Deutsches Theater. Sonnabend: Fuhrmann Henschel. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. Abends 74 Uhr: Lumpacivagabundus.

Montag: Die versunkene Glocke.

Berliner Theater. Sonnabend: Zaza.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Othello. Abends 75 uhr: Das vierte Gebot. (Dr. Rudolvh Tyrolt, als Gast.)

Montag: Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr.

Schiller ˖ Theater. (Wallner · Theater) Sonn · abend, Abends 8 Uhr: Don Juan und Faust. Tragödie in 4 Akten von Ch. D. Grabbe.

Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kreuzel schreiber. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. ,, Abends 8 Uhr: Don Juan und

aust.

Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn- abend: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preifen: Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber.

Sonntag: Zum ersten Male: Wilhelm Tell. Romantische Sper in 4.Mkten von Rossini. Cetztes Auftreten von Werner Alberti.)

Cessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonnabend: Die Jüdin von Toledo.

Sonntag: Die Erziehung zur Ehe. Vorher: Abschied vom Regiment.

Montag: Im weißen Röß'l.

Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze.

Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen; Der Sohn der Frau. Schauspiel in 4 Akten von Max Kretzer. Abends 73 Uhr: Hofguunst.

Belle Alliance · Theater. Selle Allianee. strahe 78. Sonnabend: Gastspiel des Königlich württembergischen Hof Schausplelers August Junker⸗ *. Zum ersten Male: Onkel Bräsig. Anfang

r.

Sonntag: Onkel Bräsig. (A. Junkermann.) Nachmittags 3 Uhr: Der Goldbauer.

Montag: Onkel Brãsig. (A. Junkermann.)

Dienstag: Reuter · Abend. (A. Junkermann.)

Residenz Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Der Schlafwagen ˖ Kon troleur. (Le contröleur des V ons -lits.) Schwan in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher:

lum Einsiedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno

acobson. ,. 74 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

e m Nachmittags J Uhr: Zu halben Preisen:

Thalia Theater. Dreadenerstrahe 727. Sonnabend: Gastspiel von Emil Thomas. Der Registrator auf Reisen. Posse in 7 Bildern ,. von Adolph LArronge und G. von Moser.

usik von R. Hial. Anfang 78 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Sing · Ahademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:

Konzert von Maria Krebs (Gesang) und Johannes Miersch (Violine).

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: IV. (letzter Klavier ˖ Abend von Alfred Reisenauer.

/

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: EClisabeth Freiin von der Osten⸗Sacken und von Rhein mit Hen. Oberleut. Maximilian Kluck (Frankfurt a. O. = Deutsch⸗Eylau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. Max von Retiberg (Homburg v. d. Höhe). Hrn. Landrath Frhrn. von . und Neukirch (Konitz,

Hrn. TVandtath von Bornstedt

Hrn. Major Gestorben:

a Fir, Marie Eichert, geb. Hecker

Verantwortlicher Redakteur: Direlior Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol i) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8sW., Wishelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Berlin, den 24. März 1899.

von

1899 von gemischten Lagern landsmengen

Kaiserliches 6 6 Amt.

ch eel.

sind nicht berũcksichtigt.

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut

Verkaufte Verkaufz⸗

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el zentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster 160.

niedrigster

26

höchster 6

Doppelzentner

preis

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗· preis

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Am vorigen Aue m mn

Durchschnitts

(Spalte .

nach übers chlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner Preis unbekannt)

2 ö 2414112

83 2

J /

83 4

*

J

Landsberg a. D... Krotoschein . Wongrowitz

Ratibor Göttingen Geldern.. Nachen.. Döbeln Tangenau i. Wttbg. . Ueberlingen . Rastait

Colmar i. E·. . Chateau · Salins

, Bruchsal .

Kottbus. Krotoschin Wongrowitz . irschberg. atibor. Göttingen Geldern Aachen Döbeln. Laupheim Ueberlingen. Rastatt Colmar i. G..

osen. . . reslau.

ö

Krotoschin ö Wongrowitz. irschberg atibor. Döbeln. Laupheim

Neberlinge n.. Rastat Colmar i. E.. 8 w Breslau.. Glogau. Bruchsal

Landsberg a. W. Kottbus . Krotoschin Wongrowitz . i berg. atibor. Göttingen.

Geldern. Aachen

Landsberg a. S..

Landsberg a. .

K

Langenau i. Witbg. ; 5

.

Weizen.

189.00 15,40 18.30 16, 10 16, 90 14,50 16,40

16, 10 1760 1735 17,59 18,63 16, So 14.50 15,70 15.90 17,20

16,00 16,60

16,40 169,10 1470 16,40 16, 90 15.20 1280 17,50

1918

165,20 16.80 15,90 17,60

Roggen.

12, 80

1780 13530 18 8d

110 13 Jo

18, 00 15, Si 15,29 14,44 13, 00

1820 13 50 16330

Ge 13,50 12,0 11,70 13,50

13500 13, S2 1300 12,50 14.90 13,75 1460 13.90 1400 13,80 20, 90 16,59 16,295 15,00 13,10 12,50 13,50 13,60 13,30

r st e. 14,50 13.00 1220

13,30 16,00 1750 17560 1750 16,50

13,40 17, 00 a fer. 13,00 14,80 12, 40 12, 10 13, 00 12,00 13,50 14,50 14575