1899 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1560er Loose Spanier bös, 16, Höchster Farbw. , Türken. loose —=—, Adler Fahrrad ö k ö ö Nach dem Berichte des Aufsichtsraths der Landwirthschaft⸗ lichen Kreditbank in Frankfurt a. M. für das Jahr 1898 betrug der Reingewinn 46 0753 „é, sodaß zuzüglich des Vortrags aus 1897 im Betrage von 2236 M im Ganzen 48 313,53 M zur Verfügung stehen. Hiervon sollen 4607, c dem Reservefonds und 1746597 1 dem Aufsichtsrath als Tantisme überwiesen, b 22. 28 6 zu vertrags mäßigen Tantiémen und Gratifitationen verwandt, L209 M der Hypotheken= Prüfungskommission gejahlt werden. Als Dividende von 5 Oo sind 30 000 M angesetzt. Der Rest von 5236.53 S soll auf neue Rech⸗ nung vorgetragen werden. Fran furt a. M. 23. März. (Getreidem arkt bericht von Joseph Strauß.) Weizen ab unserer Umgegend 1646 do, frei hier 1616 .= M, do. La Plata und Kansas 1650 A, do. Redwinser und uuf Sorten 171 46, Roggen (hiesiger) 15 M, Braugerste (Pfälzer, Rid, Wetterauer und Franken) 169 86 „, Futtergerste (auslänz.] 12H —4 6, Hafer (hiesiger exquisiter ca. 25 50 3 über Notin)

15 S9, Mais (gefund. Mixed) 104 */ 10 AS, Weizenkleie 8J 9 MS,,

Roggenkleie 33 16 MS, Malzkeime 8J— 94 MS, getrockn. Biertreber 3 „, Spelzspreu per Zentner 90, Milchbrot⸗ und Brotmehl . Verband 45— 47 S, nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 22— 23 , e, , nn. Nr. 0/1 214 229 ½ Der Verkehr in Weizen hat etwas an Ümfang gewonnen. In Roggen war nur ein stilles Geschäft. Gerste war lustloz. Hafer hatte rubiges Geschäft, ohne wesentlichen Schwankungen unterworfen zu sein. Bei Futterstoffen haben die erhöhten Notierungen größere Zuführen herangezogen, die aber keiner entsprechenden Frage Fegegneten. Mehl in Marken der Provini⸗ mühlen ist noch immer weit über Bedarf offeriert. Die Preise ver⸗ stehen sich pro 100 kg ab hier, häufig auch lolo auswärtiger Stationen

bei mindestens 10009 kg. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50,

Köln, 253. März.

pr. * . 5

elsenkirchen, 24. März. (W. T. B.) Der Einnahme⸗

Ueberschuß der Gelsenkirchener d , , schaft betrug im Monat Februar 1899 715 3874 , gegen 788 221 4 im Monat Januar 1899 und 656 498 M im Februar 1898.

Dretzden, 25. März. (W. L. B.) 83 0 Sachs. Rente 91, 10, 3h oo do. Staatganl. 99,2), Dresd. Siadtanl. v. 93 g9,. 09, Dresd.

Kredrtanstalt 13200, Dresdaer Bank 1539,50, do. Bankverein 119,50, Leipziger do. 183, 00. Sächsischer do. 13799, Deutsche Straßenb. 196, 26, K , i n g , , 3 Elbe und

; H0, ächs.· Böhm. Dam iffahrts⸗ Ges. ,, bsschif ehrt. Gef. zo 0,

Leipzig, 23. Marz. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30 Sãchsijche Rente l, 10, 3 oso do. Anleihe 989, 25, Zeitzer Haram und Solaröl Fabrik 117, 5, Mansfelder Kuxe 1066,00, Leipziger Kredit anstalt Aktien 200,40, Kredit! und Sparbank ju Leipzig 12275, Leipziger Bank-⸗Attien 183,00 Leipziger Hrypothefenbant. 149,40, Sächsische Bank⸗Aktien 136, 00 Sächsische Boden-Kredit ˖ Anstalt veipzizer Baumwoll spinnerei / Attien 170, 00, Lelpziger Tammgarn— Spinnerei. Aktien 170 90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 16700, AIltenbur er Aktien Brauerei 2565, 90, Zuckerraffinerie Halle Attien 121,75, Große Leipziger Straßenbahn 206,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn. 14209, Thüringische Gas. Gesellschafts. Aktien 245, 00, Deut che Spitzen⸗Fabrik 251, 00, Leipziger Clettrizitätswerte 121.00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140.75.

Kammzug⸗Terminhandel. (Neue Usancg) La Plat, Austral⸗ J Kay, Jam mnüge. Per März 4.225 4, pr. April 4,223 , pr, Mai 4,225 AM, pr. Juni 4,225 S, pr. Juli 4,229 M, pr. Auguft 36 9. 3 . 4,72) . Oktober 422 416, pr. November 4, pr. Dezember 4,17 AK, pr. Jar 4, pr. Februar 4,177 410 ; J

Kammzug⸗Terminbandel. (Alte Usance,) La Plata. GSrund⸗ muster B. pr. März 4,25 Æ, pe. Avril 4.25 d, pr. Mai 422 , pr. Juni 4,223 M, pr. Juli 4.225 A, pr. August 4,227 AM, pr. September 4223 , or. Oktober 4 229 4A, pr. November 4-223 A, pr. Dejember 4. 20 M, vr. Januar A, pr. Februar * Umsatz: 80 0090 kg. Tendem: Behauptet.

. Meiningen. 24. März. In der heutigen ordentlichen General- versammlung der Meininger Hypothekenbank wurden die An— träge der Direktion und Verwaltung einstimmig genehmigt.

ö Bremen, 23. März. (W. T. B. Börsen⸗Scglußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro— leum⸗- Börse) Loko 5.35 Br. Schmalz. Fest. Wilcor in Tubs 286 g, Armour shield in Tube 285 8, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 285 295 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 26t 8. Rte is stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 315 .

SKurse des Effetten⸗Makler-⸗Ver eins. S0/o Norddeutsche Wolltämmerei und Kammgarnspinnerel-⸗ Akt. 163 Br. Ho /e Nord deutsche 2lovd⸗Attien 14 Gd. Bremer Wollkämmerei 368 Br.

24. Märcj. (W. T. B) Wie die Weser⸗Zeitung“ meldet, beantragt die Finanz⸗Deputation die Aufnahme einer Anleihe von 22 Millionen Mark durch Ausgabe 39 9 Staats. Schuldscheine, da unter Anderem die Weserkorrektion, die Erweiterung des Hafens und die Anlegung eines Trockendecks in Bremerhaven sowie die Er— weiterung des bremischen Freibezirts außerordentliche Aufwendungen

erfordern.

Hamburg, 23. März. (W. T. B.). Schluß Kurse. Hamb. Fommerns 1210, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lübeck Büchen 173 75, LC. Guano W. 97, 90, Privatbiskont 45 Hamb. DVacketf. 11780, Jiorbd. Lloyd 11450, Truft Dynam. 178.79, 3 do Hamb. Staats · Anl. S8, 5, 34 oso do. Staatsr,. 10270, Vereingb, 16625, Damb, Wechsler bank 127.00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S100 Br., So bh0 Gd. Wechselnotizrungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,77 beg. , Zondon kur 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez., London Sicht 004 Br., 20, 109 Gd., 20,435 bez., Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 166,3 Gd., 167,10 bez. Dest. u. Ung. Bürl. 3 Monat 167,30 Br., 66,80 Gd, 167,15 bes, Paris Sicht 31,10 Br, 89, 80 Gd., 890 96 bez., St. Petersburg 3 Monat 212.30 Br. 212,30 Gd. 212.78 ber. New Jorl Sicht 422 Br., 418 Gd. , 4420 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,175 Br., 4,145 Gd. 4,17 bez. Getreide martt. Welien loto fester., holsteinicher lolo 154-157. Roggen fester, mecklenburgischer lolo neuer 142 - 147, cusfischer loko still, 114. Maig 1021. Hafer behauptet. Gerste matt. Rüädol rubig, loko 47. Spiritus behauptet, vr. März 208 pr. März⸗April 2083, pr. April Mai 195, pr. Mai. Juni 196. Kaffee

lolo 6 80. .

Ka ff e e. ch t ber gt) Good average Santos pr. Mar; 29 Gd., vr. 1 291 Gd. , pi. Sept. 30 Gd., pr. Dez. 305 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basts 88 /a Rendement neue Usancc, frei an Bord Hamburg wi. Mär 9,25, pr. April 9, 979, pr. Mat 10073, pr. August 16,273. pr. Oktober 9.60. vr. Dejember 9,523. Ruhig.

Wien, 25. März. (W. T. B.) di / ou. Paxpierr. 101, 00, do. Silberr. 100,85, Oesterr. Goldrente 20, 10, Desterreichische Kronenrente 101,70, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 97,75. Oesterr. 60er Loose 139 50, Länderbant 239,60, Oesterr. Kredit 368, 00, Unionbank 33475, Ungar. Kreditb. 396,50, Wiener Bankverein 278,50, Böhmische Nordbahn 248 50, Buschtiehrader 643, 00, Elbetbalbahn 256,50, Ferd. Nordbahn 33665, Desterr. Staatsbahn 363, 90, Lemb. Czern. 293, 00, Lombarden 64 50, Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207, 50, Alp. Mentan 239,60, Amsterdam 99 30, Deutsche Plätze h9. 06, kKondoner Wechsel 120, 50, . Wechsel 47 80, Napoleons 9,553. Marknoten 59, 05, Russische

anknoten 1,274, Bulgar (1892 11200, Brüxer 366,00, Tramway 526,00, 4 0 ο Bosnische Landes ⸗Anleihe —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 9,74 Gd., 9,76 Br., pr. Mai⸗Juni 9,36 Gd., 9,37 Br. Roggen pr. Frübjahr 8, 05 Gd., , o7 Br., Pr. Mai⸗Juni —— Mats pr. Mai-Juni 4.84 Gd. 4,-8ß Br. Hafer pr. Frübjahr 6,95 God., 606 Hr.

24. Märj, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ruhig. Ungarische Kredit⸗Attien 396 00. Oesterr. Kredit. Aktien 367,96, Franzosen 363 50, Lombarden 64,25, Elbethalbahn 2656 00 Defterreichische Papierrente 101,05, 4 cο ung. Goldrente 11975, Oeft. Kronen⸗Anleihe Ungar. Kronen ⸗Anleibe 97,55, Marknoten 59, 03, Ban kyerein IIS 25, Länderbank 241,50 Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 62.50. Brüxer 367, 00, Wiener Tramway b2l, , Alpine Montan 238,50, Bulgarische Anleihe —.

Bydapest, 23. März. (W. T. B.) Getreidemartt

Weizen lolo behauptet, pr. März 1075 Gd., 10,76 Br., pr. April g, 90 Gd., 9,91 Br., pr. Mai 9353 Gd. 9564 Br., pr. Oktober 8,57 Gd., 8,59 Br. Roggen vr. März 8, 02 Gd., 803 Br. Hafer vr. März 5,71 Gd., b,7? Br. Matz pr. Mai 4,56 Gd., 4,57 Br. , , . 12, 10 / . Br. . . ondon, 25. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 o Kons. 1101/16 30s0 Reichs. Anl. 92, ah 31 9h) en 39 d dM Arg. Gold⸗Anl. 93, 49 0‚0 äuß. Arg. 75, 6 oo fund. Arg. A. 944, Brasil. 83er Anl. 63, Holo Chinesen 1013, 510 Egypt. 1931, 400 unif. do. 1078, 36 os9 Rupees 678, Ital. Ho o Rente 84, 6 do konf. Mex. 1023, Neue g3 er Mex. 106, 4 c, 89er Russ. 2. S. 1025 a Spanier 588. Konvert. Türk. 224, 4 o Trib. - Anl. 1118, Oitomanb. 123. Anaconda Sz, Ve Beers neue 281 /1s8, Incandegcen (neue) 10, Rio Tinto neue 393, Platzdiskont 29/13, Silber 2*is, Neue Chinesen 843. Wöechselnotterungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 12.21, Paris 25, 45, St. Petersburg 241516

Bankaus weis. Totalreserve 22 633 000 Abn. 651 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 26 644 000 Zun. 90 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 32 478 006 Abn. 5660 069 Pfd. Sterl., Portefeuille 363170090 Zun. 1403 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 36 573 000 Abn. 251 000 Pfd. Sterl,n. Guthaben des Staats 17 866 009 Zun 1 O69 900 Pfd. Sterl.,, Notenreserve 20 503 000 Abn. 621 C60 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 993 000 Zun. 97 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 417iz gegen 433 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 148 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 19 Mill. mehr.

In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1“ Weizenladung angeboten.

Wollau ktion. (Schlußbericht.) Merino grease H , seoured 11 8, höber gegen Februarpreise, Croßbreds feine J theurer, andere

aalitãten 4 1 d. billiger, Cap snowwhite 4 —1, grease good * d. theurer.

9s o/o Javazucker loko 11 fest, Rüben ⸗Robzucker loko sz stetig. Chile - Kupfer 665/26, pr. 3 Monat 6683.

Die Rio ⸗Tinto⸗ Gesellschaft vertheilt eine Vividende von 274 Shilling pro Aktie 50 Mo Pfd. Sterl werden dem Reserbe⸗ fonds zugeführt, 13 000 Pfd. Ster. auf neue Rechnung vorgetragen.

Liverpool, 23. März. (W. T. B.] Baum wolle. Umsaß 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Steigend. Middl. amerttan. Lieferungen: Ruhig. Märi⸗April Zis / . gi / Käuferpreis, April. Mai 318 / ee = 31“ /e do., Mai⸗Juni 319 do., Juni · Juli 315 / g —– 320/36 Verkäuferpreis, Juli⸗August 316 / es 32 / e⸗ Täuferpreis. August September 3186 / 3520/8 Verkäuferpreis, Sevtbr. Dkrtober 319/e. Werth, Oktober November 316 /e 310/e½ Käuferpreis, November⸗DYezember is / H do., Dezember Januar Zis/ss d. do, Offizielle Notierungen. American good oꝛdin. 2äl1 za, do. low middling 3*ssn, do, middling Z3i zz, do. good middling 3ü*3a, do. middling fair zwa, Pernam fair 3*/ a, do. good fair 4, Ceara fair 3233. do. good fair 3ꝛs / aa, Egyptian brown fair 412/32, do. brown good fair 4/32 do. brown good 8 /sa, Peru rough fair , do. rough good fair 62/3, do. rough good 626 / z,, do. rough fine 78 / , do. moder. rough fair ha sa, Peru moder. good sair HX / zt, do. moder. good 6, do. smooth fair Zi / , do. smooth good fair 32 / z, M. G. Broach good 37 sa, do, fine gn / —za Bbownuggar good 2s / z, do. fully good 220 3a, do. fine 33/ a, QOomra good 228 z, do. fully good 3, do. fine 35 / 2, Seinde sully good 2M / za, do. fine A* 32, Bengal fully good */ aa, do. fine Vi / za. Glasgow, 23. März. (WB. T. B.) Robeisen. Mixed number warrants 54 sh. 199 d. Fest. (Schluß.) Mixed 3 , bd sh. 8 d., Warrants Middlesborough Ul

Bradford, 23. März. (W. T. B.) Wolle ruhsa, Merinos und Strong Croßbreds auf London anziehend. In . für den Exvort ziemlicher Begehr; die Spinner sind für den Inlandbedatf beschäftigt. In Stoffen für das Inland gutes Geschäst.

Paris, 23. März. (W. T. B) An der heutigen Börse berrschte eine günstige Stimmung bei lebhaften Umsätzen. Rente war fest, Spanier waren böher auf Deckungen; auch Türkenwerthe und Portugiesen waren besser. Rio Tinto Attien waren start steigend; , . fest. ĩ

ank ausweis. Baarvorrath in Gold 1822 542 000 Zun. 2551 C00 Fr., do, in Silber 1 198 609 000 Zun. 2394 009 Fr., ö feuille der Hauptbank und der Fil. 715 910 000 Abn. 7 976 000 Fr., Notenumlauf 3 169 844000 Abn. 33 513 0099 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 492 490 900 Zun, 30 131 000 Fr., Euthaben d;, Staats schatzeg 114 476 000 Zun. 5 442 000 Fr., Gesammt⸗Berschüsse 428 200 6000

Kbit Koleb co Sicc. M peteckam söwaä, tunen ub

(Schluß Kurse. ) Oesterr.

. r. Ver deg Notenumlaufs zum Baarvorrath go, ñ (Schluß ⸗Kurse. ) 3 Iso Fran zöstsche Rente 102 35, 40. . Rente 9h, 25, 3 oso Portuglesische Rente 27,10, rin gi f Tabac Yblig. . 46 Rufen S5 105 40. Kos Hduffen. 8. 169 109 , Ruff. . Ji Hiuffen as Si ls, 4 6 fran, än ere Anl. S Tonv. Türken 22. 50, Türken Loofe 121,50. Meridionaib. 714 39 Desterr. Staatsb. 781,00 Banque de France 4025. G. de Paris 1008. 06 B. Ditomane og. OM. Erd. Lwonn. JZhö, C0, Debrerg 712 00, ii; kintg. 1. 10116, Suxnkangi. 14. zr 15. Pribgtdigtont 5. W. , London k. 25, 2l, a. London 25,33, do. ; ! do. 6. ,. nr . , erreidemarkt. uß.) eizen fest, pr. pr. April zj, 00, pr. Mal- Juni 21 30, vel n, . Roggen ruhig. pr. März 18,60, vr. Mai⸗August 13,575. Mehl ruhig, pr. März 4315, vr. April 43,55, pr. Mai⸗Juns 43,8, pr. Mai- August 45,70 Rüböl ruhig, pr. März 491 ß , , 50, z ,, . Spirttui do. pr. rz 45, do. pr. r ö Mai⸗

d ob zucker. (Schluß. uhig. S8 0 loko 30 à 306. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vr. 100 Kg, pr. März 31, pr. Aprst 351 pr. Mai⸗August 313, pr. Oktober⸗Januar 30 ; . 2

St. Petersburg, 23. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lo 93, 85, do. Amsterdam —, do. Berlin 46, 80, * n rf . 46.30, Wechsel auf Paris 31221, 400 Staatsrente v. 1894 100) 4 do konf. Cifenb. Anl. v. 1655 =, do. do. v. 1883/50 145, 3 a0 Gold⸗Anl. v. 1894 —, —, 386 sio 9so. Bodenkredit⸗Pfandbriefe g5t, Ajow Don Kommerzbank 625, St. Petersb. Diskontobank 737, St. Petersb. intern. Handels bank 1. Emission 577, Russ. Bank für d, . Handel 4505, Warschauer Kommerzbank 470. Börsen⸗

nt —. —.

Mailand, 23. März. (W. T. B.) Italien. 90 Rente 102.25, Mittelmeerbahn 6ol, 90, Meridionaux 773 00. Wechsel auf Paris 107, O5, Wechsel auf Berlin 132, 90, Baneg d' Italia 1942.

Madrid, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,75.

Lisssbon, 23. März. (W. T. B) Goldagio 463.

Am sterdam, 23. März. (W. T. B.) Kahl hl eurse. s Rufsfen 5. 1834 643, 3 co holl. Anl. 964, 5H oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 6 5 ö. ,,, ,, h o/o Trantzvael —, Marknoten 59, 40, Russ. Zollkupons „Hamburger W on , . . n. 3 ; 1 etreidemarkt. Weizen auf Termine geschäfislos, do. pr. März —, vr. Mai ——. Roggen lolo —, do. auf i. fest, do. vr. März do. pr. Mai 137, do. pr. Oktober 125. Rüböl loko —, vr. Mai —, pr. Herbft

Java⸗Kaf fee good ordinary 27. Baneazinn 641.

Brüssel, 23. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Extertenrs 583. Italiener 9490. Türken Litt. G. 27, 00. Türken Litt. D. 22,525. Warschau⸗Wiener 675. 00. Lux. Prince Heniy —, —.

24. März. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Dekade des Mär aus dem Eisenbahnbetriebe 112 276 Fr., gegen das Vorjahr mehr ö. ö aus den Minen 8336 Fr., gegen das Vorjahr weniger

r.

Antwerven, 23. März. (B. T. B) Getręeidemarkt. Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfte fester. 16: 1 in , rf n fen . weiß 46

ej. n. Br., yr. rz zr.,, vr. Apr Br., pr. Mai 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 68. ö.

New Jork, 23. März. (W. T. B). Die Böx se eröffnete lebhaft und im allgemeinen feft und verblieb einige Zeit in fester Haltung. Später trat theilweise eine Reaktion ein; der Schluß war wieder fest. Der Umsatz in Aktien betrug 722 000 Stück.

Weizen eröffnete kaum a ,,, ungünstiger europãischer Marktberichte und gab dann auf Verkäufe etwas nach. Später trat auf Deckungen eine Erbolung ein. Der Preis von Mais war anfangs niedriger infolge der Mattigkeit des Weizens, dann führten Käufe der Baissiers und abnehmende Ankünfte in den Westhäfen eine Steigerung berbei.

ESchluf. Kurse) Seld für Regierunge bonds: Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten 5. Wechsel auf London (60 Tage) 4,838, Cable Transfers 48541, Wechsel auf Paris (60 Tage) „21, do, auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Aktien 205, do. do. Preferred 60, Ganadian Pacifie Aktien oz, Zentral, Pacifie Aktien 51k, Chicage Milwaukee und St. Paul Aktien 1264, Denver u. Rio Grande Preferter 721, Illindis Zentral Aktien 1144, Lake Sbore Shares 200. Lauts. dille u. Nafhville Aktien 633 New Jork Zentralbabn 1355 Northern Pacißse Preferred (neue Emiss.) 781, Northern Paeifie 3000 Bond S8, Common Shares 5g g, Norfoll and Western Preferred (Interimès. Anleihescheine) 643, Unton Pacifte Aktien (neue Emission) 463. 40/o n, Siaaten Bonds vr, 1925 1283, Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Fest.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 6ösis, do. für Lieferung vr. April S5, 87, do. do. pr, Juni 5, 93, do. in. New Orleans bits, Petroleum Stand. white in gew, Hor 73h, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) 8, 10, do. Credit Balanees at Dil City 113, Schmal Western steam 5, 5d, do. Rohe & Brothers 570, Mais pr. Maͤrz 413 de. pr. Mat 40, do. vr. Juli 40. Rother Winterweizen loto Sohn, Weizen vr. Märj 805. do. px. Mai 7353, do. vr. Juli 721i, do. pr. Aug. Gerreidefracht, nach Liperpool 14. Kaffee fan Rio Nr. 7 61s, do. Rio Nr. 7 pr. April 5, 09, do, do. pr. Juni 5,15. Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,75, Zucker 33. Zinn 23,60, Kuvfer 17,50. Nachbörse: Weizen J e. niedriger.

Chicago, 23. März. W. T. B.). Der Preis von Weijen war infolge ungünstiger europäischer Marktberichte und günstiger Ernte⸗ auesichten in Europa anfangs niedriger. Später wurde das Sinken tbeilweise auf Deckungen wieder ausgeglichen. Das Geschäft in Mais verlief im Eintlang mit New Vork in schwächerer Haltung.

Weten pr. März —, do. pr. Mai 688. Mats pi. März 331. Schmalz pr. März b, 20. do. vr. Mai 5.35. Speck shor clear 4,875, Pork pr. März 8, 873.

(W. T. B.) Wechsel auf

London 6is / ig.

Rio de Janeiro, 23. März. Buenos Aires, 23. März. (W. T. B.) Goldagio 121,90.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall ⸗˖ und Invaliditãts⸗ E. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. enn 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I untersuchungs⸗ Sachen. eine. c

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

635657 Proklam.

Dr Rabbiner Ludwig Kahn in Heilbronn hat vorgestellt, daß der ihm gehörige, auf den Inhaber lautende 40 Thaler⸗Schuldschein der Großherzoglich Oldenburzischen Eisenbahn⸗Peämien⸗ Anleihe von 1871 Rr. 111 492 ihm abhanden gekommen sei, und hat beantragt, dieserhalb ein Aafgebot zu erlassen.

86778

Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth vapiers aufgefordert, Aufgebotstermine am 16. September 1902, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und widrigenfalls dasselbe für kraftles erklärt werden wird. Oldenburg, 1898, Dezember 20. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Nr. 4760. Die Wilhelm Loritz Wittwe, Pauline, geb. Sieb, in Karlsruh⸗ hat als Vormund der minderjährigen Bertha Loritz das Aufgebot des Ein— lagebuchs Nr. 5370 der Sparkasse Bretten über 140 6 beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den

seine Rechte spätestens im

das Wertpapier vorzulegen, Urkunde erfolgen wird.

Bretten, den 21. März 1899.

Harbers.

74419 Aufgebot.

Aufgebot. ausgestellten Sparkassenbuches

450 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird .

27. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Breiten anberaumten Alufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Der Gerichte schreiber Großherzoglichen Amtägerichts: Schwab.

Die katholische Kirche zu Strzelee hat das Aufgebot des abhanden , , , . ihren Namen

r. 2515 4. August 1885 der Kreissparkasse zu Mogilno über t Der Inhaber des Sparkassen⸗ buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mogilno, den 27. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

(s6338 Aufgebot. .

Auf Antrag der Friederike Seidensticker zu Dri⸗ burg als Verliererin wird der Inhaber des angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse ju Paderborn Nr. 37 755 über 1659 , ausgestellt für obige Friederike Seidensticker, sowie jeder, welcher an diesem Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu baben vermelnt, aufgefordert, sich bei ung und zwar spätestens im Aufgebotstermine den 10. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr, zu melden, das Sparkassenbuch

vom

*

legen resp. sein Recht anzumelden und nachfu,. 3 widrigenfalls das Buch für kraftlos erkl und der Verliererin ein neues an dessen Stelle aus⸗ gefertigt werden soll. . . Paderborn. den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht.

od0b0] Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Hohn in Berlin, Bernauer⸗ straße 70, bat das Aufgebot eine angeblich ver⸗ loren gegangenen, auf Ernst Ehrling in Berlin gezogenen, von letzterem acceptierten, am 24. De⸗ zember 1898 fälligen Wechsels über 300 6 vom 34. September 1858 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1866, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue riedrichstraße 13, Hof, . P., part, Zimmer Jer. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãͤ rung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 12. November 1833.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.

78379 Aufgebot. .

Der Kommerzien Rath F. Lädecke zu Berlin hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren gegangenen, von dem Aussteller noch nicht unterschriebenen,. dagegen mit dem Acceptvermeik A. Jahrmark versehenen Wechfelformularg beantragt, welches Berlin S N., Tindenstraße 16, den 25. Aug. 1898“ datiert, über 13 654,30 M zahlbar vista an Tie Ordre des Autstellers ausgestellt und auf den Stadtbaumeister 4. D Jahrmark in Charlottenburg, Kantstr. 96, gezogen ist. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem am 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte = im Zioilgerichts gebäude, Amtz = ,, II Trippen, Zimmer 44 statt⸗ findenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Charlottenburg, den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

UI ðSz75] Aufgebot.

Auf Antrag des Grundbesitzers Friedrich Harloff zu Tilsit, vertreten durch den Rechtsanwalt Neiß daselbst, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels: ö

Pe dato Tilsit, den 27. Januar 1885, über 1500 , zahlbar zu Tilsit am 14 August 1856, ausgestelit an eigene Ordre von Lucinde Schukat unter unterschriftlicher Genehmigung seitens ihres Ghemannes David Schukat, gezogen auf Herrn Karl Bartsch ju Pleitischten und von LTiesem acceptiert, in blaneo giriert von Lueinde Schukat, unter unterschriftlicher Genehmigung ihres Ehe— mannes, und von Friedrich Otto,

welcher nach Verfall protestiert und vom Antrag steller gegen Karl Bartsch und die Schukat ichen Gheleute mit Erfolg ausgeklagt ist, aber nur bis zur Hälfte seiner Forderung bezahlt sein soll, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Seytember 1899, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. 10, anberaumien Termine unter Vorlegung des Wechfels seine Rechte auf denselben anjumelden, witrigen- falls de- Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Tilsit, den 13. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

I 4739 Aufgebot.

Der Erbpächter⸗Alteniheiler Wilhelm Baade zu Maasck bei Eldena hat das Aufgebot eines verloren gegangenen Hypothekenscheines über ein zum Grund⸗ und Pvpothekenbuche der kanonfreien Erbpachthuse Rr. G zu Maalck, Folium 10, daselbst eingetragenes, mit 4 00 P a. verzinsliches Kapital von 490 be⸗ antragzt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Au gust 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Grabow i. M., den 3. Februar 1899. Groß herzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Raspe.

(o 2860] Ausfertigung. Aufforderung. Die Söldnerswittwe Walburga Hegele in Lauter⸗ bach hat am 7. Nocember J. J. die GFinleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt wegen einer auf ihrem Anwesen H. Nr. 7 in Lauterbach theils am 24 Fe⸗ bruar 18438, tbeils am 15. Juni 1855 im H.⸗B. f. Lauterbach Bd. 1 S. 113 u. f., Memmenhausen Bd. 11 S. 194 für den ledigen Söldnerssohn Antoa Lieb von Balzhausen eingetragenen 40 igen Dar⸗ lehens hypothek zu 200 Fl., Zweihundert Gulden. Bei gegebenen gesetz lichen Voraussetzungen wird hier⸗ mit Aufforderung erlassen an alle diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten hieramts anzumelden, spätestens aber im Aufgebotstermin, welcher am Mittwoch, den 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge⸗ saale stattfindet, wozu bemerkt wird, daß im Falle unterlaffener Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Krumbach, 12. November 1893. K. Amtsgericht. (gez.) Moser. . Zur Beglaubigung. ö.

Gerichtsschreiberes des Kal. Amtsgerichtz Krumbach. (L S.) Strobl, Kgl. Sekretär.

86776 Aufgebot. ;

In dem Grundbuch von Langewiese Bd. ] Bl. 35 steden auf den Namen des Ferdinand Dohle genannt Schlächters folgende Grundstücke eingetragen: Flur 1 5h27 sgz73 im Rohrbach, Acker, groß 25 2 25 4m, mit einem Reinertrag von O, 26, Flur 1 593, 228 im Rohrbach, Acker, von gleicher Große und Reinertrag.

Der ein getlagen Gigenthümer ift im Jahre 1552

gestorben. Bas erstere Grundstück soll der einge⸗ tragene Eigenthümer an die Eheleute Klein zu

ihre Rechte spätestens im 1899, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen,

widrigenfalls die Antragsteller als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden. Berleburg, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

86779 Aufgebot.

Auf Antrag der Eheleute Magdalena, geb. Miß⸗ kampf, und Philipy Huff. Landwirth, beide früher in Gumbsheim und seßt in Uffhofen wohnhaft, wird bejüglich der nachgenannten, in der Gemgrkung Gumbsheim belegenen, zur Zeit auf den Namen Wilz, Philipp, zu Gumbsheim bezw. za Möcsfeld jim Grundbäch stehenden Grundstücke, nämlich: Flur 17 Rr. 184 1326 i Acker auf dem Leis berg, Flur V Nr 13360 1598 m Acker im Grund, Flur V Nr. 1085/1 125690 m Acker am Gofenberg, Flur VI Nr. 310 406 mn Acker, Weinberg in den Hundswingert, Flur 1 Nr. 2h S560 m' Acker die böße Bein, Flur LV Nr. 25 II31 m Alcker die böße Bein, Flur I Nr 180 1500 m Acker die Krummgewann, das Aufgebots⸗ verfahren eröffnet und Aufgebotstermin bestimmt auf Mittwoch, 24. Mai E859, Vormittags 9 Uhr, im Geschästshaus des unterzeichneten Gerichts. Alle Ansprüche und Rechte Dritter an den obengenannten Liegenschaften sind spätestens in diesem Termin geltend zu mochen, widrigenfalls die Ueberschreibung der Grundstücke auf den Namen der Antragstellerin Ehefrau Huff verfügt werden wird.

Wöllstein, 16. März 1899.

Gr. Amtsgericht. Altendorf.

Auf den Antrag des Gastwirths Conrad Fischer in Wahlershaufen als Vormund über den abwejenden Welßbinder Johann Heinrich Kesper, Wilhelm s Sohn, geboren zu Wahlershausen am 14. Juli 1828, ergeht an diesen oder dessen etwa vorhandene Leibes⸗ erben die Aufforderung, in dem auf den 2. No—⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Termin entweder versönlich oder durch einen Bevollmächtigten sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und Verabfolgung seines Vermögens an die muthmaßlichen Rechtsnachfolger verfügt werden wird. 74740 Cassel, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

867751 Aufgebot. . Auf Antrag des Rentiers Joseph Masuhr zu Nen hülten und der Frau Besitzer Bertha Klingbeil, geb. Mafuhr, daselbst wird der am 2 April 1848 zu Brünn ow geborene Seefahrer Karl Masuhr, Sohn des ersten Antragstellers und dessen Ehejrau Pauline, geb. Leder, welcher in den Jahren 1363 bis 1866 auf englischen und amerikanischen Schiffen gefahren und dann verschollen ist, aufgefordert, sich srätestens im Aufgebotstermine am 25. Jauuar 1900 Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. . Schlawe, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 86777] Aufgebot. Der am 17. Oktober isöls zu Bensheim (Groß⸗ berzogthum Hessen) geborene Valentin Marquardt, Sohn J. Che des Mathias Marquardt, welcher Pötte der 1H er Fahre nach Amerika ausgewandert Und dort angeblich verschollen ist bezw. dessen Erben werden auf Antrag; . ; 17 des Georg Marquardt in Vallonia, Grafschaft Jackson, Staat Indiana, Amerika, vertreten durch Ten Rotar Schaufler in Stuttgart, J 2) des Johann Marquardt in Cleveland Amerika, vertreten durch den Valentin Best II. zu Bensheim, aufgefordert, sich bis zum Aufgeboté termin am Donnerstag, 25. Mai 1899, Vormittags 5 ihr, hier zu melden, andernfalls Valen in Marquardt für todt erklärt und sein hier kurgtorisch berwaltetes Vermögen ohne Kaution den Antrag; stellern bezw. den gerichtsbekannten oder sich sonst meldenden Erbberechtigten ausgeliefert werden wird.

Zwingenverg, den 22. März 1838.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Unterschrift.)

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Sangerhausen vom 14. März 1899 sind solgende Urkunden für kraftlos erklärt:

f Der mit Ingrossationsnote vom 27. August 1842 versehene Sypothekenschein über die im Grund⸗ buche von Hohlstedt Band 1 Artikel 41 Abthei⸗ lung III sup 1 für die Marie Sopbie Wedelind eingetragenen 13 Thaler 32 Sgr. 6 Pfg. Erhtheil und Abtheilung Il sub, 2 für die Sophie Wede⸗ kind eingetragenen 13 Thaler 22 Sgr. 6 Pfg. Erbtheil,

23) 4. das aus einer mit Ingrossationsnote vom 4. Dejember 1844 versehenen notariellen Schuld- und Pfandyerschreibung vom 1. August 1844 und dem Dpothekenscheine des Königlichen Land und Stadt zerichts Sangerhausen vom 7. November 1844 bestehende Dokument über die im Gesammtgrund⸗ buche von Sangerhausen Band V Blatt 28 Ab⸗ theilung III sup 2 und im Grundbuche von Oberg dorf Band 17 Artikel 91 Blatt 192 Abtbeilung III sub 1' für Frau Hauptmann Alwine Steinbeck in Blankenburg a. S. eingetragenen 100 Thaler Darlehn,

b. das aus einer mit Ingrossationsnote vom 26. Februar 1848 versehenen Schuld. und Pfand⸗ verschreibung des Land⸗ und Stadtgerichts Sanger haufen vom 28. Januar 1848 und dem Hypotheken⸗ scheine desselben Gerichts vom 1. Februar 1848 bestehende Dokument über die im Gesammt⸗Grund⸗ buche von Sangerbausen Band V Blatt 28 Ab⸗ theilung III sub 1 und 3 und im Grundbuche von Obersdorf Band IV Artikel 91 Blait 192, Abthei· lung II zup 2 für Frau Hauptmann Alwine Stein beck in Blankenburg a. H. eingetragenen 50 Thaler Darlehn,

C. das aus einer mit Ingrossationsnote vom 10. März 1855 versehenen Schuld, und Pfandver⸗ schreibung des Köaiglichen Kreisgerichts Sanger kbausen vom 8. März 1855 und dem Hypotheken buchsauszuge desselben Gerichts vom 8. März 1855 bestebende Dokument über die im Gesammtbuche

Langewiese veräußert haben, von welchen der Schuh—⸗ macher Heinri worben hat. Das letztere Grundstück hat der Gast⸗

wirth Anton Gerke zu Langewiese angeblich von dem Artitel 91 Blatt 192 Abtheilung III sub 3 für

eingetragenen Cigenthümer gekauft. Auf den Antrag des Heinrich Dohle und des Anton Gerke werden daher alle diejenigen, welche das Eigenthum an den erwähnten Grundstücken beanspruchen, aufgefordert,

ch Dohle durch Kaufvertrag es er⸗

von Sangerhausen Band V Blatt 28 Abtheilung 111 sup Tune im Grundbuche von Obersdorf Band 1

dieselbe Gläubigerin wie zu a und b eingetragenen

40 Thaler Darlehn. ; Saungerhausen, den 18. Märj 1599.

86723] J Folgendes Ausschlußurtbeil ist erlassen: m Namen des Königs! Verkündet am 4. März 1899 . hne, f. d. Gerichteschreiber. In der Aufgebotssache HJ) des Wirths Martin Stawicki in Kali ʒkowice olobockie, ö. 2) ds Wirths Rudolf Matysik in Priytocznica, IJ der Johann und Helene geb, Marszakek Walter'schen Eheleute in Impyslona ligocka, ö des Wirths Daniel Bekier aus Schildberg Pustkowie, 5) des Ackerbürgers Joseph Rybezynski in Grabow, 6 des Rentiers Mendel Lewkowitz in Breslau Höfchenstraße 71, fämmilich vertreten durch Rechtsanwalt Radzi⸗ szewski hier hat das Königliche Amtsgericht in Schildberg durch den Amtsrichter Borchaid in der Sitzung vom 4. März 1899 für Recht erkannt: J. die unbekannten Berechtigten der nachfolgenden Hypothekenposten: X. der auf Prrytoeznica s in Abtheilung II Nr. 12 eingetragenen 50 6 des Stanislaus Siegmund, un⸗ verzinsliche und fällige Kaufgelderforderung aus der Urkunde vom 11. September 1876, BP. der auf Zmyslong ligocka Rr. 14 in Abtheilung III Nr. 2 je 155 M nebst Zinsen, Erbtheilsforderung der Rofalle und Johanna Marszalel'schen Ge⸗ schwister. G. der auf Schildberg Pustkowie 13 in Abtheilung III Nr. Ib bezw. 14 von je 13 Thaler 2 Silber⸗ groschen / . 3 Erbtheils (forderung) der Sophie und Marianne Geschwister Pietrzak, nach ihrer Mutter Barbara Pietrzak, zahlbar bei erlangter Großjährigkeit, Errichtung einer eigenen Wirthschaft der Gläubiger odet wenn das Obervormundschafts⸗ gericht es verlangt, PD. der auf Mirstadt 118 Abtheilung II Nr. !: 81 Thaler 24 Sgr. 4 3 nebst H oso Zinsen für Theophil Bigdowski, zahlbar bei erreichter Groß jãhriakeit, e, , einer (eigenen) Wirthschaft oder auf Verlangen des Vormundschaftsgerichts, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlofsen, dem Bureauvorsteher Peter Bigdowski in Sokbstka und feiner Schwester Theela Jarosz, geb. Bigdowski, vorgeblichen Erben nach Theophil Big⸗ dowski, wird die Ausführung der Rechte bezüglich der zu D erwähnten Post vorbehalten, JI. nachstehendes Hypothekendokument: über die Post auf Grabow? Abtheilung III Nr. 109: 20 Thaler j0 Sgr. nebst 5o Zinsen seit 1. Januar 1870, 1 Thlr. 20 Sgr. Kosten und Kosten der Eintragung für den Bürger Anton Kurzawski zu Grabow, welches besteht aus der Schuldurkunde d. d. Kempen 28. Dezember 1869

265. Februar 1870 nebst Hypothekenbuchauszug vom wird für kraftlos eiklärt, III. die Cigenthumeprätendenten auf das Grund⸗ stück Kaliszkowice obobockie Nr. 165: 1 ha 36 ar go 4m groß, begrenzt von einem Wege, der König⸗ lichen Forst, dem Grund stück des. Ignatz Stawicki und Trelka und im Besitz des Wirths Martin Sta—⸗ wicki in Kaliszkowice olobeckie, werden mit ihren Ansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen, JV. die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern antheilsweise zur Last. Von Rechts Wegen.

Schildberg, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

in dem Ingrossationsvermerke 15. März 1870,

186726) Verkündet am 15. März 1899. Dillae als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Rechtsanwalts Franke in Egeln als Vertreter . I. des Bäckermeisters Friedrich Bergmann in Kochstedt, .

2 a. des Arbeiters Wilhelm Gerlach, ;

b. des Bergmanns Andreas Ulrich und Ehefrau geb. Wollstein, :

c. des Preßmeisters Andreas Reichert und Ehefrau, geb. Rautzenberg,

sämmtlich zu Börnecke,

83) dez Großkossathen, früheren Maurert, Friedrich Heinze in Hakeborn,

und auf den Antrag des Rechtsanwals Schneider zu Egeln als Vertieter: .

4) a. des Fabrifmeisters Heinrich Herbst in Wester⸗

egeln, ;

p. des Dachdeckers Karl Herbst in Halberstadt,

der verehelichten Fabrikarbeiter Wille Friederike, geb. Herbst, in Dingesstedt b. S.

eikennt bas Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den Amtsrichter Zeising für Recht;

J. Die eingetragenen Gläubiger folgender Hypo—⸗ thekenposten: .

1) der im Grundbuch von Kochstedt über Aecker Band 4 Blatt 51 Abtheilung 111 zu 3 eingetragenen Post von 145 Thaler Kurant Darlehn nebst oo Zinsen und den Kosten für den Handelsmann Andreas Zaetich in Aschereleben aus der Obligation vom 5. Mai 1823, welche sbertragen ist vom Grundbuch von Kochstedt über Häuser Band 7 Blatt 97 Ab: tbeilung (il zu 1, über welche ein Dokument gebildet ist, bestehend aus Schuldurkunde vom 9. Mai 1823 und daran gehäugtem Hyvpothekenschein,

2) der im Grundbuche über Häuser pon Börnecke Band 5 Blatt 49 Abtheilung 111 zu 6 eingetragenen Post von 100 Thaler Kurant als vorbeschiedenes Muttererbtheil überwiesene Kaufgelder ur verzinslich und jablbar nach dem Tode der Arbeitsmann August Habner'schen Eheleute in Börnecke für den Schuh⸗ macher Christoph Habner daselbst auf Grund des Vertrags vom 19. September 1874, eingetragen am 271. Scptember 1874 mit dem Bemerken, daß dafür auch der Band 11 Seite 102 des Grundbuchs ver zeichnete Plan Nr. 105a auf Börnecker Flur mit⸗ haflet. Diefe Post ist demnächst nach Grundbuch pon Börnecke über Häuser Band 8 Blatt 461 und Band 5 Blatt 61 zur Mithast übertragen. Ein Hrpothelenbrief ist über die Post nicht gebildet.

3) der im Giundbuch von Hakeborn Band 4 Blatt 193 Abtheilung 111 zu Nr. 4 eingetragenen Post E00 Thlr. Kurant Einbringen für dis Ehefrau des Kohlenmessers Schulze, Elisabeth, geb. Neubauer, in Hakeborn aus dem Ife fern if vom 10. De⸗ zemder 1867, eingetragen laut Verfügung vom 13. Januar 1868. Ueber die Post ist ein Dokument gebildet bestehend aus dem Illatenbekenntniß vom 10. Dezember 1867 und dem Hppothekenauszuge vom

186721 Königliches Amtsgericht.

20. Januar 1868

. ö ö ober deren Rechtsnackfolger werden mit ihren sprüchn auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen. II. Die Dokumente über die I) Grundbuch von Hakeborn Band 4 Blatt 193 Abtheilung III zu Nr. 4 eingetragene Post von 606 Thlr. Kurant Einbringen für die Ehefrau des Kohlenmessers Schulie, Elisabeth, geb. Neubauer, in Hakeborn autäz dem Illatenbekenntniß vom 10. De⸗ zember 1867 eingetragen laut Verfügung vom 13. Januar 1863 bestebend aus dem Illatenbekenntniß vom 10. Dejember 1867 und dem Hypothekenauszuge vom 20. Januar 13868 I Grundbuch von Altemarkt Band 2 Blatt 50 Abtheilung III zu 9 eingetragene Post von 3300 4 Restkaufgeld min Ho/o jährlich von dem 1. Oktober 1585 in halbjährlichen Terminen zu verzinsen und nach dreimonatiger Kündigung, welche jedoch vor Ab= lauf von 6 Jahren seitens des Käufers nicht erfolgen darf, zahlbar, eingetragen für a., die Wittwe Herbst, geb. Goetze. in Egeln, b, die verwitiwete Weber, Cathaäͤrine, geb. Herbst, in Egeln, C. den Aufseher Heinrich Herbst in Westeregeln, d. den Dachdecker Karl Herbst in Egeln, e, die unverehelichte Friederike Herbst in Egeln

aus der Urkunde vom 343 . 1886 be⸗

September

stehend aus einer extraktweisen Ausfertigung des Kaufvertrages vom 7. Juni 1835 und einer extrakt⸗ weisen Ausfertigung der Auflassungsperhandlung vom 29. Seyptember 1885 sowie des Hyporhekenauszugs vom 29. September 1885

werden für kraftlos erklärt.

Zeising.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 8. März 1899. Dom brows ky, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Besitzers Friedrich Kerkau aus Barsuhnen, vertreten durch die Rechts= anwälte Meyer und Dr. Zinimer in Tilsit, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 36 in Tilsit durch den Gerichts-Assessor Kadgien für Recht erkannt: Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ nachfolger zu nachstehenden, auf Barsuhnen Nr. 1 Abth. III eingetragenen, angeblich getilgten Hypotheken · posten, welche zur Löschung gebracht werden sollen, nämlich: sub Nr. 8: 44 Tblr. 29 Sgr. 353 Pf. als der von dem Gottfried Ulrich zu zahlende und jährlich mit 5 oso ju verzinsende mütterliche Erbtheil des minorennen Martin Wilhelm Albrecht Ulrich, ein= getragen auf den Grund des Erbtbheilungsvertrages vom 17. Oktober 1822 und Nachtrags vom 326. Jult 1823, gemäß Verfügung vom 25. August 1825,

süb Nr. H: 44 Thlr. 29 Sgr. 35 Pf. als der von dem Gottfried Ulrich zu zahlende und jährlich mit Hos zu verzinsende mütterlicke Erbtheil der mino. rennen Christine Friederike Ulrich, eingetragen auf Grund dez Erbtheilungsvertrages vom 17. Ok- tober 1822 und des Nachtrags vom 26. Juli 1823, gemäß Verfügung vom 25. August 1825,

sub Rr. 10: 44 Thlr. 29 Sgr. 35 Pf. als der von dem Gottfried Ulrich zu zahlende und mit o/ o säͤhrlich zu verzinsende mütterliche Erbtheil des mino⸗ rennen Johann Ephraim Ulrich, eingetragen auf den Grund Des Erbtheilunge vertrages vom 17. Oktober 5237 und Nachtrags vom 26. Juli 1823, gemäß Ver fügung vom 25 August 18295,

gzußb Rr. 12: 9 Thlr. 26 Sgr. 73 Pf. als der von der Wittwe Justine Ulrich, geb. Reppner, zu jahlende und jährlich mit 5 o/o zu verzinsende väterliche Erbtheil des minorenneag Martin Wilhelm Albrecht Ulrich, eingetragen auf den Grund des Eibtheilungs vertrages vom 15. Januar 1827, gemäß Verfügung vom 20. August 1827,

sub Nr. 14: 9 Thlr. 26 Sgr. 74 Pf. als der von der Wittwe Justine Ulrich, geb. Reppner, zu jahlende und jährlich mit G zu Verninsende vãter⸗ siche Erbtheil des minderjährigen Johann Ephraim Ulrich, eingetragen auf den Grund des Erbtheilungs— vertrages vom 15. Januar 1827, gemäß Verfügung vom 20. August 1827,

sub Nr. 18: 9 Thlr. 26 Sgr. 795 Pf. als der von der Wittwe Justine Ulrich, geb. Reppner, zu zahlende und jährlich mit o / o zu verzinsende päter⸗ liche Erbtheil der minorennen Heinriette Ulrich, eingetragen auf den Grund des Erbtbeilungspertrages pom 15. Januar 1827, gemäß Verfügung vom 20. August 1827,

sub Nr. 13: 9 Thlr. 26 Sgr. 77 Pf. als der von der Wittwe Justine Ulrich, geb. Reppner, zu zahlende und jährlich mit o zu verzinsende väter⸗ liche Echtheil der minorennen Justine Friederike Ulrich, eingetragen auf den Grund des Erbtheilungs⸗ vertragetãz vom 15. Januar 1827, gemäß Verfügung vom 20. e f 1827,

werden init ihren Rechten auf vorstehende Posten ausgeschlossen.

Bie Kosten

86724]

des Verfahrens werden dem Antrag n, Besitzer Friedrich Kerkau in Barsuhnen, se. erlegt. Tilsit, den 8. März 1899. Königl. Amtsgericht.

86761] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Carl Hermann Louis Theodor Stülpnagel zu Hamburg, vertreten durch Rechts anwälte Dr Mankiewies, Gieschen K Dr. Hinrichsen, klagt gegen feine Ehefrau Anna Pauline Stül ; nagel, geb Kaulfuß, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem Antrage, der Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist zum Kläger zurückzutehren, andern falls aber die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits der Be⸗ klagten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu Samburg laltes Rathhaus), Admiralitätstr. 56 part, auf den 36. Juni 18899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 den 21. März 1899.

ahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86762 Oeffentliche Zustellung. Die Auguste Ellsabeth verehel. Bachmann, geb. Stumm, in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt

Zieger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den