früheren Sekretär des Deutschen Braumeister und Malzmeisterbundes Johann Gotthilf Alfred Bach⸗ mann aus Danzig, zuletzt in Leipzig. Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf , wegen GEbebruchs, eventuell Verurthbeilung desselben zur Herstellung des ehelichen Lebens mit ihr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗˖ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rl ms wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte ju Leipzig, am 21. März 1899. Dölling, Sekr.
86767 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Heinrich Lehmann zu Berlin, ver treten durch den Rechtsanwalt A. Meyer in Dresden, klagt gegen den Schuhwaarenhändler Rudolf Hass⸗ pacher, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent-; baltz, wegen Forderung aus am 29 November und II. Dezember 1898 erfolgter käuflicher Lieferung von Schuhwaaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von bo9 M 80 3 lammt Zinsen
ju 6 v. H. vom 11. Dezember 1398 ab zu ver—⸗ urtheilen und das Urtheil gegen Leistung von Sicher beit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Dresden: Rennert, Akt. 6766 Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzer Heinrich und Auguste, geb. Hinz, Beyer'schen Eheleute zu Weißheide, Kläger und Be⸗ rufungskläger, vertreten durch den Juftiz Rath Ka— bilinski in Graudenz, legen in ihrer Prozeßsache gegen:
I) den Stellmacher Friedrich Karl Bigall, in Amerika unbekannten Aufenthalts,
2) die Schuhmacher Rudolf und Amanda Therese, geb. Bigall, Kresin'schen Eheleute in Graudenz, Kalinkerstr. 40.
3) die Eigentbümer Wilhelm und Mathilde Bertha, geb. Bigall, Breßler'schen Eheleute, früher in Graudenz, jetzt in Broddnermühle bei Mepe,
4) die Arbeiter Jobann und Auguste, geb. Bigall, Dobrick'schen Eheleute in Graudenz, Festunge straße,
5) die Arbeiter Karl und Caroline Julianna, geb. Bigall. Flader'schen Eheleute in Graudenz,
6) die Wittwe Justine Bigall, geb. Hoffmann, in Graudenz,
Beklagte und Berufungsbeklagte, iu 2, 4. 5 und 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Grün in Graudenj, wegen Bewilligung der grundbuchlichen Löschung der im Grundbuche von Welßheide Blatt 61 Abth. III Nr. 2 für die Friedrich und Justine, geb. Hoff. mann, Bigall'schen Eheleute eingetragenen Forderung von 300 c nebst Ho / o Zinsen gegen das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Graudenz vom 10. De
jember 1898 das Rechtsmittel der Berufung ein mit dem Antrage, unter Aufhebung des Urtbeils erster Instanz die Beklagten nach dem Klageantrage zu verurtheilen, und laden den Beklagten und Be⸗ tufungsbeklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 22. Sep tember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be— rufungsschrift bekannt gemacht. S. 34/99.
Graudenz, den 18. März 1899.
Engelhardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 86772 Oeffentliche , ,, Die Spar und Darlehenskasse zu Nierstein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Görz in Mainz, klagt gegen den Jakob
Haub, Metzger und Wirth aus Nierstein, jetzt un⸗
bekannt wo sich aufhaltend, Beklagter, früber zu
Hanau bei Hofmetzgermeister Schraub, auf Grund
Forderung aus Darlehn, mit dem Antrage auf Ver⸗
urtheilung des Beklagten zur Zablung von „S6 6198
58 , Sechstausend einhundert acht und neum ig Mark
58 Pfg., nebst 4200 66 vom 1. Juli 1898 so⸗
wie 15 / 9 Provision, halbjäh lich vom 1. Juli 1898
an, und zu den Kosten des Rechtsstreits, auch das
. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
klären, eytl. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des
Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den
17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 22. März 1899.
Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
86773
Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Becker, Josephine Christine, geb. Wendling, ohne Gewerbe in Kappel, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Henrich in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ist Termin auf den 26. Mai 1899, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breunig. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
86764
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln vom 27. Februar 1899 ist zwischen den Eheleuten Metzger Adolf Esser und Johanna, geb. Meyer, zu Kalk die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 20. März 1899.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
gerichts, 2. Ziviltammer, zu Saarbrücken vom 17. Februar 18939 ist zwischen den Eheleuten Philipp Hescher, Bäcker, und Maria Irmina, geb. Steiner, keide in Bettingen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. . Saarbrücken, den 13 März 1899. Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ . papieren.
Aufkündigung von ausgeloosten 37 , Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39, 41 und folgende des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Propinzial-⸗Vertretung und eines Nokars statt- gehabten Verloosung der zum 1. Juli 1899 einzulösenden 3 o/ Rentenbriefe der Provinz . sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: Litt. F. Nr. 307 309 und 689 à 3000 M, Litt. H. Nr. 163 über 300 , Litt. J. Nr 35 44 und 71 àa 75 A, Litt. K. Nr. 1I5 und 46 à 30 Mci. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 11. Juli 1899 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins scheinen Reibe 1 Nr. 16 und Anweisungen, sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1899 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, entweder bei unserer Ftasse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Renten bank-Kaffe in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittags⸗ stunden von 9— 12 Uhr
baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge—
kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die obenbezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom J1. Juli 1899 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 22. Februar 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
86758 Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember 1898 und heute bebufs Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt- Obligationen sind folgende Nummern zur Rück— zahlung am 1. Juli 1899 gezogen worden.
1) Aus der 1887er Anleihe von 170 000 4
Litt. A. Nr. 46.
Litt. B. Nr. 176.
Litt. C. Nr. 241 293 307 328 343 363.
2) Aus der 1879er Anleihe von 600 0090 4A
Litt. A. Nr. 15 43 272 286.
Litt. B. Nr. 336 531.
Litt. C. Nr. 568 570 584 715 946 1092 1234.
Diese Obligationen werden vom 1. Juli 1899 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hie— sigen Stadtkasse, die unter JI bezeichneten außer⸗ dem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelöst.
Mit den zur Rückzablung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.
Limburg a. d. Lahn, den 21. März 1899.
Der Magistrat. Schlitt.
86759
Ausloosung Essener Stadt Obligationen.
Bei der am 13. Dezember 18958 und am 8. Fe⸗ bruar 1899 behufs Amortisation vro 1899 vor genommenen Ausloosung der Essener Stadt- Obligationen III., IV., V., VI., VII. und IX. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen bezw. angekauft worden:
A. III. Ausgabe: von itt. A. à 500 A.
Nr. 46 114 149 151 152 191 204 257 258 260 275 291 319 351 340 348 359 440 475 550 558 574 577 662 668 674 680 686 702 709 712 747 749 754 760 766 775 779 783 798 80s 813
SI14 S851, von Iitt. B. à 1500 Nr. 2 29 52 74 92 108 113 132 135 139 217 220 222 226 240 245 257 298. EK. IV. Ausgabe: von Litt. A. à 200 Nr. 28 56 84 137 183 201 222 225 232 258 272 311 382 474 482 567 568 570 574 659 662 696 878 880 952 997 1059 1097 1116 1117 1147 1395 1404 1443 1474 1534 1587 1622 1639 1654 1693 1722 1737 1773 1794 1829 1917 1918 18956 1957 1980 2000 2005 2113 2154 2164 2205 2231 2288 2392 2411 2416 24414 2473, von Litt. B. à 500 Nr 77 103 131 140 159 166 192 220 235 309
327 380 405 413 433 441 4655 4556 631 667 865 gz4 Saz 55 I0os ibi,
ee. w Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
von Iätt. G. 1000 . Nr. 4 56 8 111 7X 139 235 263 zio 350 390
403 457, von Litt. D. à 3000 S Nr. 44 46 56 115. C. V. Ausgabe: von Litt. A à 2000 A Nr. 75 83 116 190 193 245 256 309 329 339, von itt. B. à 1000 M. Nr. 11 87 93 154 218 268 273 320 352 367 422 526 535 613 634 686 765 774 775 794, von Litt C. à 500 M. Nr. 47 102 113 227 235 312 335 338 d07 448 466 469 474 500 583 627 629 637 638 680 814
871 882 896. PD. VI. Ausgabe: von Litt. A. à 1000 A6 Nr. 31 117 123 197 210 398 402 418 432 433 434 435 565 611 759 782 793 840 853 905 964, von Iitt. B. à 2000 Nr. 33 159 172 418 419 420 421 422 423
424 425, von Litt. C. à 5000 MC
Nr. I7 31. E. VII. Ausgabe: Aan 1000 Nr. 10 18 24 26 61 81 107 136 151 192 195 199. F. HX. Ausgabe: von Litt. B. à 3000 6
Nr. 187 188 189 190 191 192 194 195 196 197 199.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli do. Is. derart gekün⸗ digt, daß mit dem 30. Juni ds. Is. die Verzinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab⸗ gelaufenen Zinsscheinen und Zinganweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Stadtkasse einzuliefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinskupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Kupons verwendet zu werden.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
a. von der III. Ausgabe A. Nr. 245 248 250 2651 902, b. von der IV. Ausgabe
Nr. 910 1041 1442,
Nr. 381 448,
Nr. 100,
C. von der VI. Ausgabe Nr. 255 317 458 5lI4 519, Nr. 263 327,
d. von der IX. Ausgabe
Iitt. A. Nr. 472.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben baldigst mit den nickt verfallenen Zins scheinen an die Stadtkasse hierselbft einzuliefern und das Kapital hiersür daselbst in Empfang zu nehmen.
Die sämmtlichen ausgeloosten Obligationen werden auch bei der Essener Creditanftalt in Essen, Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen, die Obligationen V. Ausgabe auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Köln und bei der Disconto Gesellschast in Berlin und die Obligationen IV. Ausgabe auch bei der Deutschen Bank zu Berlin zur Einlösung entgegengenommen.
Essen, den 16 März 1893.
Die städtische Anleihe ˖ und Schuldentilgungs⸗ Kommission.
Litt.
Litt. Litt. Litt.
Litt. Iitt.
86460 Bekanntmachung.
Bei der heute unter Zuziehunß eines Notars statt⸗ gefundenen Ausloosung behuf Tilgung unserer 5g υωη Stadt-Anleihe sind folgende Nummern ge zogen:
A. Nr. 42, A. J. Nr. 93 207 225 308 363 über je 2000
B. Nr. 125 170 182 233 260, B. J. Nr. 145 361 438 443 4438 über je 1000 (
O Nr. 187 285 324 388 509 686, C. J. Nr. 10 38 171 über je 500 .
D. Nr. 8 21 236 513 611 641 761 762 So2 816 1009 1074 1100 1185 1186 1189 1203 1231 1232 1234 1452 1455 1646 1689 1855 1989 2065 2088 2217 2219, D. JI. Nr. 344 358 548 557 680 über je 200 6
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Tämmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Angekauft sind:
C. Nr. 72 86 87 655 656.
D. Nr. 428 1023 1263.
D. I. Nr. 320.
Aus früberen Ausloosungen sind rückständig: B. J. Nr. 208, D. Nr. 1048, D. J. Ne. 325. Harburg, den 15. März 18939.
Der Magistrat. Ludowieg.
S5 057 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchstens Privi⸗ legiums vom 20. November 1872 ausgeget enen 5 Stadt Obligationen II. Emission
nd solgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:
Nr. 1 40 45 64 124 130 145 157 231 279 293 296 396 414 453.
überhaupt 15 Stück à 300 , zusammen 4500 M
Diese Kapitalsbeträge werden den Inhatern der Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ selben gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Ser. VI Nr. 2 bis 10 und Zins. schein⸗Anweisungen vom 1. Oftober 1899 ab bei unserer Stadt Haupttkasse in Empfang zu nehmen; mit dem 30. September d. J. bört die Verzinsung auf. Der Betrag der etwa fehlenden , . wird vom Kapital in Abzug gebracht.
ie in früheren Jahren gekündigten Stücke sind sämmtlich eingelöst.
Insterburg, den 10. März 1899.
Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.
62340]
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 13 Mai 1886 aus⸗ gegebenen A 5 UAuklamer Stadt ⸗Anleihescheine 2. 750 000 υ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 17 33 71 114 u. 149 iu je 2000
Buchstabe E. Nr. 22 111 190 200 ju je
1000 4
BSuchstabe C. Nr. . 119 212 257 zo u i . . — 12 267 300 zu je uchftabe D. Nr. 26 98 180 248 , , iese Stücke werden den Inhabern zum 1. 1899 hiermit gekündigt. Von . . können die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der An= leihescheine mit den zugehörigen laufenden Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag e e *. 6 om 1. Juli an hört jede Verzi gekündigten Kapitals auf. . , Anklam, den 12. Deiember 1898. Der Magistrat. Löwe. Klingbeil.
86760 Fürftl. ,,. Æ 0/0 Hypothekar⸗ nleihe.
Die fälligen Kupons und die verlooften Obli⸗ gationen dbengenannter Anleihe werden vom i. April a. c. an werktäglich:
in Hamburg bei der Commerz und Dis. conto Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver
einsbank,
in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen
Länder bank in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.
Wien, 22 März 1899.
Fürfil. Schwarzenberg sche Haupt eassa.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6873]
Zur Beendigung der Liquidation der unterzeichneten Aktiengesellschaft 6. L. und Ablegung der Schluß rechnung wird Generalversammlung auf Mon- tag, den 10. April 1899, Nachmittags 21 Uhr, auf das Geschäftezimmer des Gr. Notar Knecht in Mannheim, Q 1. 4 daselbst anberaumt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Mannheim, den 22. März 1899.
Dürkheimer Schaumweinfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation.
Heinrich Pob lv. L quidator.
86874 Generalversammlung der Attienäre des Vereins sür mech. Baumwoll weberei, Färberei C Druckerei in Firma
F. van der Wal C Ce zu Dinklage am 14. April d. J., Nachmittags 35 Uhr, in Hotel Grote daselbst.
- Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts im all gemeinen, ferner über das Resultat des ver⸗ flossenen Jahres insbesondere.
2) Feststellung und Genehmigung der Bilanz 1898.
35 Wahl von Revisoren für die Bilan 1899.
4) Beschlußfassung wegen eines Zusatzes zur Firma gemäß des neuen Aftiengesetzes.
Der Vorstand.
86371 Spinnerei & Weberei Erlangen.
Hierdurch machen wir bekannt, daß in der am 20. März 1899 ahgehaltenen ordentlichen General- versammlung beschlessen wurde, das Grundkapital der Gesellschaft von M 1 200 000 auf S6 800 000 herabzusetzen, und fordern wir gemäß der Vor⸗ schrift der Artikel A8 und 2135 des Handelsgesetz buches unsere Gläubiger auf, sich bet der Gesell⸗ schaft zu melden.
Erlangen, den 21. März 1899.
Spinnerei und Weberei Erlangen. R. Kraner. M. Morgenstern.
886880 Polyt. Arbeits ⸗ Institnt J. Schroder A. G. Darmstadt. ;
XI. ordentliche Generalversammlung.
Wir berbren uns hiermit unsere Herren Aknonäre zu der Samstag, den E 5. April a. c., Nach- mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hein richstraßze 59, flattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: die in 5 29 der Statuten bezeichneten Gegenstände, insbesondere:
1) Vorle gung des Geschäfteberichtes, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos pro 1896.97 und 1897/98.
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aufsihtsrathsmitgliedes.
4 Reduktion des Attienkapitals.
Die Herren Aktionäre legitimieren sich, indem sie ihre Atlten oder ein gerichtlich oder notariell be= alaubigtes Nummernverzeichniß derselben spätestens 3 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Gesellschaftetasse hinterlegen.
Darmstadt, den 23. März 1895.
Der Vorstand des Polyt. Arbeits ⸗Institut J. Schröder A.⸗G. Darmstadt.
6802 Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung auf Dienstag, den 18. April 1899, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co, Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2 Beschluß über Gewinnvertheilung. I) Fntlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsraths. 4 Neu wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathe. 55 Ausloosung von 7 Antheilscheinen der Priori⸗ tãts · Anleihe.
6) Aenderung der Statuten Das Stimmrecht kann nur ausgenlbt werden, welche zwischen dim A8. und 18. April bei den Herten Bernhd. Loose 263 Eo. oder am Komtor der Ktommauditgesell ·
schaft hinterlegt sind. Der versönlich haftende Gesellschafter: H. Stoevesandt.
für diejenigen Aktien
1. 2. 3. 4. b.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
M 22.
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, i ele gen u. dergl. . und Invaliditäts⸗ 2c.
ersicherung.
. Verpachtu . Verdingungen ꝛe.
Verloosung ꝛc. von
erthpapieren.
Drit
te Beilage
Berlin, Freitag, den 24. März
Deffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8.
g. Bank ⸗Auswe 10. Verschiedene
ats⸗Anzeiger.
1899.
irthschafts⸗Genossenschaften.
gemmandit· Hein aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Erwerbs. und Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
e. .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
186808]
PDebet.
Chem is
(vorm.
ch e
Fabrik auf Aetien
E. Schering) Berlin. Gewinn. und Verlust Konto pr. ultimo
Dezember 1898.
Credit.
(86816
Besitz.
Mülhauser Immobilien Gesellschaft. Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1898. Verbindlichteiten.
Liegenschaften . .
An Grundstück⸗ OGCharlottenbur
3 General Fabrik. Utensilien · Fonto
Wagen. und Geschirr⸗Konto..
Thierpark· Konto .
. Ih sahrelbang, guf Außen tande
?
Reservefonds · Konto L' H oo
Aufsichtsrath Vorstand BSeamte
Sz o/ 9 Dividende
Vorbehaltlich de
Arbeiter · Wohlfahrte konto.
Unkosten Tonto
, n . ilanz⸗Kontoo.. Vertheilung des Gewinnes:
versammlung: Unterstuͤtzungs · Kasse
H 0s * 1000
.
Gewinn. Vortrag auf 1899
PDebet.
und Gebäude ⸗Konto Berlin er Ctablissements⸗Konto. General. Maschinen · und Apparaten⸗Konto .
r Genehmigung der General⸗ 13. Dotation der Allgemeinen
aus M 440 645,27 A436 645,27 A436 645,27 Sz o //. . 436 646,27 II og Dividende auf M6 15600000 Vorzugs⸗
auf 0 3 C60 o0b ate Aklien
Bilanz Konto pr.
160
4020 22 032 21 832 26 43 664 36 387
67 500 255 000 218
— —
450 634
6 3 ö. 16 666 753 Per Saldo⸗
22 37089 Vortrag 53 778 497 . General ˖ 49 37663 Waaren⸗ 91 — Konto. 4740 —– 797438 47 95725 624 544 21 163 741 10 450 63416
60. 9 938
1440876
ultimo Dezember 1898.
Doss ss
145086489
Credit.
— ————
ö 2 ana ne e . . 5
ordnungö mäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in ; rr 28. Februar 1899. Die Pr. Baetcke, Avothekenbes.
Auszahlung der
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren
ünfundachtzig Mark für 1 ö . Serle V Nr. 4 und die 1ẽNr. 3 mit Fünfundvierzig Mark für 1 Aktie
bei Herrn Emil Ebeling, Berlin VW., Jägerstraße hö,
für 1898 mit
gegen Ein lieferung de
Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Konto Charlottenburger Etablissements⸗Konto . General · Maschinen⸗ und Apparaten ⸗ Konto.
General. Fabrik · Utensilien · Konto.
Wagen und Geschirr ⸗ Konto Thierpark . onto General · Waaren · onto. Konto ⸗Korrent⸗Konto .
Konto „ Betheiligung an einem auswärtigen
Unternehmen!. Kassa⸗ Konto.. 5 Wechsel⸗Konto
Feu uno materialien Konto Assekuranz · Konto .
Berlin,
H. Au gustin,
1
Berlin
den 31. Dezember 1898.
38 1175676938 1415759911
721 952 69 279 800 92
2009 22564735 1090787
15 000 — 104 54567 133 669
13 966 75 9 364 20
7 341
Per Aktien · Kapital Fonto ; Vorzugs . Aktien · Kapital. , Konto⸗Korrent⸗ Konto Dividenden · Kto. p. 1897 Vorzugs⸗Aktien Divi⸗ denden⸗Konto Delkredere Konto ; Reservefonds ⸗ Konto (Ersatzreserve) ö Referoefonds⸗Konto II. (Gesetzl. Reserve fonds) EGErneuerungsfonds. Kto. Gewinn⸗ u. Verlust Kto.
1 60 54
74
. 3 000 000
1500000 bd h89ꝰ 150 —
495 64 114
323 160 1138397
Ih gh d w din is
Der Aufsichtsrath.
W. Dittmar. ; ;. Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗Verlust⸗Konto haben wir geprüft
Berlin, den
straße 170/171
zur Auszahlung B
gelangt.
erlin, den 21. Mär;
Der Auf
lieferung des Dividendenschei s Dioldendenscheins Serie
1899.
C
Vorsitzender. Die Direktion. Dr.
Marggraff. D. An trick.
Uebereinstimmung gefunden.
visionskommission. . 66 F. W. Ädolphi, ger. beeid. Bücherrev.
Dividende für Ass.
Aktionäre, daß die auf Sy oso festges Aktie
von heute ab
sichtsrath. H. Aug ust in,
Vorsitzender.
Dividende der Vorzugaktien gegen Ein⸗
und an unferer Gesellschaftskasse X., Müller⸗
7 267 341 —
und mit den
etzte Dividende
l
An Vorschuß⸗ und
86863] Activn.
Effekten ⸗Konts s... Utensilien⸗Tonto... Kassa Konto...
PDebet.
An Unkosten Konto...
Gehalt ˖ onto.
Wechsel · Konto Fonto Rorrent· Konto (Debitoren)
„Vereinsbank“ in Nerchau.
Bilanz am 21. Dezember 1898.
Effekten Konto, Kurs ⸗Verlust ... Verlust an Darlehn *
100/09 Abschreibung v. Utensilien Kto. Reingewinn. .,
A. H. Wolf.
Die in der heutigen Genera ist gegen den Divi erhoben werden, Nerchau, den 21. März 1899.
tgesetzte Dividende e, e. Gesellschaft
inn
Gewinn ⸗ und Verlust Konto.
16 169 571 265 0090 35 928 86h 12066
41 70 20 72
* 19
3. do 16.
69
4 Per Aktien · Kapital · Konto..
Darlehn · onto Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren) Reservefond Konto L.... Reserpefond⸗ Konto II Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto ..
Ver Saldo... . Zinsen Konto.... Provision⸗ Konto....
Der Vorstand.
H. Th. Waetz old. lyersammlung für da dendenschein Nr.
e e f, Lorenz. 86 Ge
Der Vorstand.
Passi vn.
6 56 250 164911 18 765 125 100 — 3280 1 233 43314 Cxe dit.
6 26 4263 bat
4 83616
chäftsjahr 1898 auf 6 6,75 pro Altle EL sofort zahlbar und kann bei der Kasse
Debitoren. Aktien der
Vortrag von 1897 ... Brutto⸗Gewinn
Mülhauser Terralngesell⸗ s
aft Kassa· Bestand ....
6. 33 033
1 is
3 687 392 650 88
160 000 — 9 Kreditoren Gewinn und
8 s 7 Gewinn und Verlust Rechnung.
Grundkapital! Schuldverschreibungen . Rücklage . Befsondere Abschreibungs⸗Konti
J k. 114 697 Verlust ... 16254 882 018
Saben.
Richtig bescheinigt:
6 b2l1
Der H.
75 37 68035
TW s
Zinsen
Vorstand. Apfler.
Allgemeine Unkosten . er.
ortrag von . Reingewinn von 1898. . 165 732.75
7 4 21373
320 000 320 0090 106 666
1.
4409
SIiSss! S! 1“
2
188
— OO
86820
gilanz onto per 31. Drzember 1898.
PDLebet.
An Grund⸗ und Boden⸗Konto. Gebäude⸗Konto: Buchwerth am 1. Jan. 1898 Abschreibung pro 1898 300
Konto der Dampfmaschinen,
Kessel, Transmissionen, Gas⸗ anstalt ꝛc.:
Buchwerth am 1. Jan. 1898
Abschreibung pro 1898 790
pb.
334 531 10035951 3
— ———
8 148:
*
713886
Zugang.
TT T
4783 8.
Konto der Fabrikations⸗ maschinen:
Buchwerth am 1. Jan. 1898
Abschreibung pro 18598 7900
305111 38 22883.
Zugang.
282 228 0
5 553 72
Konto der Wasserzuführungs—⸗ Anlage: Buchwerth am 1. Jan. 1898 Abschreibung pro 1898 20 0/0 Konto der elektrischen Be— leuchtun gs. Inlag z Buchwerth am 1. Jan. 1898 Abschreibung pro 1398 200
Zugang. Kassa⸗Konto: . Baar und Wechsel abzüglich , Konto pro diverse Debitoren: Außenstände. Flacht. und Werg⸗Kontg: Flachs, roher und gehechelter, m Spinnereibetriebs Konto: Garn, rohes und gebleichtes Konto für Maschinen⸗Reserve⸗ D Bleichbetriebs⸗Konto. Betriebsmaterialien⸗Konto . Kohlen ⸗Konto« ... ö Beleuchtungs⸗Konto . . . Kd Feuerversicherungs Konto: Vorausbezahlie Versicherungs⸗ vine,
Die NUebereinstimmung vor⸗ stehender Bilanz mit den ordnungosmäßig gefũhrten Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinige ich bierdurch, Röhrsdorf, den 18. bruar 18929. . Woldemar Schmitt, erichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Breslau.
Fe⸗
2000 —
1
Der Aufsichtsrath.
l 31000
288 2817
*
24 495 56
95 910
4 217 80
6 004 28
149 69 oy
301 an 141 5s Io
10 249 64 411920 6 002 26 167070 106125 5573 40 106293
17572 45
Per Aktien · Capital · Fonto Hypotheken ⸗Konto: Zur ersten Stelle M60 eingetragen à fo 0 75 000, — zur zweiten Stelle eingetragen à 4 09 75000.
Konto pro divperse Kreditoren: Sparkasse der Ar⸗ 16. beiter. 29054,30 Depots.... 85 127,15 Waarenschulden . 28 146,665
Guthaben unseres ; Banquiers.· 24 35440
Dividenden⸗Konto: Rückstãndige Dividendenscheine Reservefonds Konto Gewinn- und Verlust⸗Konto:
Gewinn · Vortrag 160 31
aus 1897 68 849. 15
Reingewinn pro 1858... Die Vertheilung desselben ge⸗ schieht laut Gen. Vers. Be⸗ schluß v. 20. März er. wie folgt: 60
H oso in den Reserve⸗ fonds ö. 5 o Tantiòme für Vorstand und Be⸗ . 5 oso Tantième für den Aufsichtsrath 6 o/ Dividende an die Aktionäre. . 60 000, —
Zum Vortrag auf 628,06
3442, 45
3 442,45 3 442, 45
neue Rechnung 70 958,41
391 421 16
Röhrsdorf, den 31. Dezember 1898. Actien ˖ Gesellschast für Ceinengarn - Spinnerei und Sleicherei.
vormals Renner C Comp. Die Direktion.
A. Bebnisch.
Gewinn. und Verlust.
G.
—
Konto pro 1898.
Wezold.
166 6902 bo
120 3 653 8
70 955 41
«
Credit.
PDebet.
1898
Dez. 31.
Interessen · Ronto 2 Feuerversicherungs · Konto . Amortisations RJonto . Bilanz ⸗Konto: Reingewinn
Röhrsdorf.
A. Behnisch.
S6 864 : Vereins bank Nerchau.
Nach Vorsitzende
te stattgefundenen Neuwahlen besteht der r er, aus dem Unterzeichneten als
ö ngehriant Ferd. Foll, stellv. Vorsitzenden,
Herrn Bernh. Noack, d. enn Schuster, errn Carl Schneider, ö. Amandus Sternkopf. Der gefsc r ö. Hermann Hessel⸗ Nerchau, 31. Mär) 189.
Vorsitzender.
geführten Büchern der Gesellschaft
Die von SEoergel.
in Röhrsdorf
An ; Handlungs-Unkosten⸗Konto n.
Röhrsdorf, den 18. Februar
gerichtlich vereidigt Auszahlung der Dividende Crfolgt der der arristus . Go. In Werlin W Friedeberg a. Quesd.
6 3230 1957 534 4172
7095
den 1. Januar 1899. l ö K Car Attien · Histfschnsi fin Ceinengurn. Spinnerei und gleicher an mn e Cen. 8
er Aufsichtsrath.
besche init 1899.
169 90
4 195 809 290 821
541 356
Jan.
Die Uebereinstimmung des vorstebenden Gewinn ·
18989
83 212 Vi . And
9 W Gdanortht ö.
Per
Gewinn · Vortrag aud dorigem . Bleichbetriebẽ · Tũntoꝛ Reingewinn . Syinnereibetrieb . Sento Bruttogewinn
R 22 — 1ã Per Bilanz- Tonte
Die Direkten. & Wezeld.
Wolde mar Schmitt er Buücherre
red an.
Mer) . D — * * 8. * .o und Verant- Donato wit den Oord .
ade der Dent s chen & e S ban?
da dder dei der
& c