1899 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 2. . * 1 4

Die Generalpersammlung vom Gesellschaft,

den alten Aktien an der Dividende theil.

, =, ,, St. 100 fest begeben worden. olgenden Bedingungen zur Verfügunz:

1) Auf je nom. MA 2000 alte Aktien kann eine neue ; 9 bei Vermeidung des Verluftes b ( 4. Ayril d. J. während der üblichen Geschäfrsstunden entweder in der Geschäftsstelle unserer Co. in Berlin auszuüben. Wer dasselbe geltend ind von ihm vollzogenen

.

Aktionãren unter fo 2) Das Bezugsrecht ist

schaft oder bei dem Bankhause ener

einzureichen und gleichzeitig die Einzablung auf die neuen Aktien à 1100;)0 1 ü 1. Januar 1899 ab bis zum Tage der Anmeldung zu leisten. Die a

stempelung zurũckgegeben.

uittiert, gegen dessen Rückgabe ndelstegister aus gebändigt werden.

welches bisher nom. 600 000, 46 betrug,

Von den neuen Aktien si

Levn machen will., hat die alten Aktien ohne Dividenden Scheine mit zwei gleichlaute Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsftellen in Empfang genommen werden Lön

i

Altona ⸗Otte 2. März a c hat beschlossen, das Grundkapital unserer um nom. 400 000, M durch Ausgabe von d o0 neuen Aktien à M 1000, zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1899 ab gleich nd auf Grund der Ermächtigung der Restliche St. 300 Aktien stellen wir hiermit unseren

Den Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht ausübende Altionär zu tragen.

Altona Oitensen, im März 1899.

Ottensener Eisen werk (vormals Pomm e 4 Ahrens).

Pom m Ge.

Georg C. L. Meyer.

Aktie 2 M 1000, bezogen werden. einschließlich den

el

*

Gesell⸗ nsen 2 ten Aktien werden nach Ab⸗

3) Ueber die berg wird auf dem einen der beiden vorstehend erwähnten Anmeldescheine ie neuen Aktien nach Eintragung der stattgefundenen Erhöhung in das

1890 sir d g; i u ame ee, der, he, . ; * erre⸗ Sa British Hotel! statt, n wir hien unsere Atnonare in Gemäßheit 52 § 2 ö Statuten ergebenst ein. ö 6. J gesordnung: ö 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Virlustrech ,, , 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung. h R, n . , , ; . . ahl eines Aussichtsrathsmitglieds an Stelle des ausscheiden ofott w ã baren Herrn Stadtrath nen. , H 5) b ,,, veranlaßt durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Ande 3 ö ö

Der gedruckte Gese ericht kann ab 6. April im Geschäftskomtor in Löbau, bei Dresdner Baud in Dresden und bei der Löbauer Bauk in Lobau und veren lian d Bautzen, Neu Gersdorf und Zittau von unseren Aktionären entnommen werden.

Bei einer dieser Stellen oder bei der Landständischen Bank in Bautzen und der Städt. Syarkafse in Löbau haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, nach § 24 unserer Statuten ihre Aktien bis L8. April zu hinterlegen.

Löbau i. Sa., am 23. März 1899.

Acetien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber Rätze). Julius Sandt.

Lilanz am 31 Dezember 1898.

iche Gener.

Aetiga.

86814 Activa.

Bilanz am 30.

6, . 196 696 49

An Naschinen Konto 350 0600

Babnbau⸗Konto. Elektr. Streckenausrũstung... 257 785 21 Wagen . Konto 299 126 41 Grundstück · gonto 64 6572 Gebãude Konto Kassa.· Konto 25 Effekten · Fonto 250 Reservetheil⸗ Konto 53 Utensilien˖ und Werkzeug Konto Materialien · onto 68 Dienstkleidungs⸗ Konto... Debitoren 45

1339 48452

Debet.

September 1898.

Per Aktien ⸗Kapital Konto Reservefonds · Konto Reparatur u. Erneuerungsfonds⸗

Konto 3 Kreditoren. Gewinn und Verlust⸗Kento.

Gewinn · und Verlust / sKonta am 30. September 1898.

Crxedit.

m

r ———— —— —— ——

3 3 887 75 48 301 82 19 g 53 25 251 29 374327 215564 1499 52 186332 14 398 35 30 000 76 18221

.

An Handlungs Unkosten Betriebs ⸗Unkosten Gehälter und Löhne Reparaturen Steuern

Veisicherung

Abschreibungtn .

Reparatur · und Erneuerungsfonds Gewinn...

Per Vortrag aus dem Vorjahre .. Setrtiebs. Einnahme

Pachterlõs

Erfurter Elektrische Straßenbahn.

; n. ppa. Apel. Die in der Generalversammlung vom 21. d. Mts. für das Jahr 897m 98 auf 60 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt von heute ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 8 mit

„60, pro Altie

in Erfurt bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

zur Auszablung. Er furt, den 22. März 1899.

den Herren Born X Busse

Erne Elektrifche Straßenbahn.

übn.

ppa. vel.

S6 ð 34] Acti vn.

Bilanz am 31.

Fassi vn.

Dezember 1898.

3 133712 255 836 62 75

257 248 74

Immobilien:

Beftand am 1. Januar 1898.

Zugang: Fahrstubl. .. . 3 746. k 11959 32

S 2 673 363,52

Hiervon: Elektrische Anlage S650 746,50 Waschanstalt 16 492,50 Elektr. Fabrstubl! 18 17770 6 86 326,70

Abschreibungen:

auf Gebãude⸗Reparaturen Gebãnde Lo/ von Æ 962 517, 4 9 625,617

elektr. Anlage 50 746,59 504,65

1009 von. Waschanstalt

16 402,50 1640, 25 1917770 3 835,54

66 2 657 658, 20

6983232

w Fahrstubl 200/90 v.

Aktienkapital. Hypotheken Reservefondds Vortrag aus 189 C 15 425,80 Reingewinn aus 1898 107 753. 61

2673 3635

4.

18000090 1200009 39 843

123 179

Vertheilung: e dre, 6 ö ö en u. gesetz mãßig e, e, ehe Re⸗ serve fonds 5 o/ C 5387,68 2) Statuten. mãßige Divi⸗ denden

4 09 J72 000,

Mobilien: Bestand am 1. Januar 1898. 6219 954,09 Zugang 132 459, 10 Abgang.. D576 59 28 88251 T Abschreibung 100 797.. 24 883,566 Vorrãthe. KJ Debitoren Kassa⸗·

PDebet.

3) Statuten und ver⸗ trags⸗ ßige Tan⸗ tièmen

) Super⸗ dividende 13 oo ö

5) Vortrag auf neue Rechg.. 13 75513

5 O36, go

27 000 -

* 123 179.41 98.

T sss s

Betriebs Ausgaben. Allgemeine Unkosten Zinsen per Saldo. J Vortrag aus 1897. . 4 15425, 80 Reingewinn aus 1898. . 1097 753361

Köln, den 1. März 18939.

Vortrag aus 1897. Betriebs Einnahmen. Ladenmiethen.

Hotel Disch, Aetien⸗Gesellschaft. Der Vor stand. Wwe. J. Christopb. Mit den Büchern rerglichen und übereinstimmend gefunden. Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths.

P. Werbabn.

Dr. van ook.

o92 177 26

Die vorstebende Bilanz nebst Gewinn, und Verlast. Re be ich ein d ũf mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. . ,

Hugo

Gelsam m, vereidigter Bũͤcherrevisor.

Der Kupon Nr. O wird an unserer Kasse sowie bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Der Vorstand.

gTommifstonsbank mit M 55. eingelöst.

.

Grundstũcks⸗Konto Metzdorf: Buchwerth am 1. Januar 1898 S 136 042, 75 Zugang in 1898... 6040,70

T DT 200 Abschreibungen. 2341.89

Grundstũcks⸗ Konto Dresden.. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 . M 15106, 31 Zugang in 1898. 222244

; 66 17 32875 10 0,0 Abschreibung.. 173287

Waaren⸗Konto: Holzvorraͤthe, fertige und halbfertige Holjwaaren

Konto- Korrent Konto: Debitoren

Kassa⸗ Konto: Bestand

Wechsel⸗ Konto: Bestand

Kautione⸗Konto: Kautionen bei Behörden

gestellt

Effetten⸗ Konto: Bestand

Aktives Hypotheken⸗Konto:

Hypothek Steglitz Berlin 6 7000,

Plauen Dresden 5 400,

Betriebs ⸗Unkosten⸗Konto: Bestand an Materialien ; Vereins. Parquet · Fabrik, Genossenschaft: Außenstãnde aus der Genossenschast

Gewinn. und Verlust Konto 31. Dezember 1898.

166. 3 60. 3 Per Saldo:

Aktien · Kapital · Konto Hypotkeken⸗ Konto Metzdorf.

. Dresden. Darlehns. Konto Acceptat ions Æonto Gewinn⸗ und Verlust. Konto:

Reingewinn per 1898 Der Reingewinn von 6 45 647, 23 wird vertheilt wie folgt:

5 oo Reservefonds. M 228236 409 Dividende an die Aktionãre . . 12 000. 10 9,½ Tantième an den Vorstand.. . 3136,48 6 00 Tantisme an den Aufsichtsrath . 1 881,90 5 oMο Superdividende an die Akttonãre 15 000 der auf neue Rechnun vorzutragende . ö,

1134649

v T7. T 5 Cxcedit.

Pebet.

An Handlungs⸗ Unkosten · Konto 630 068,77 Eingang auf bereits abgeschrie⸗˖ Lohn · Konto. S8 209,77 bene Forderungen Zinsen⸗ Konto... 2362, 07 C6 28, 49 Betriebs Unkosten Kto. 122640 Waaren Konto: Dektort⸗ Konto... 989, 85 Bruttogewinn 173 921,98 Sffekten⸗Konto (Kurs. Grundstückẽ⸗ Er⸗ verlust) 116,42 trãgniß⸗ Konto Gründungs˖ Spesen · Tto. S851. 73 Dresden.. 931376 175132 Grundfstũcks⸗Ertrãgniß⸗ ö Konto Betzdorf... 985,32 Grundstũcks⸗ Konto Metzdorf 2 060 Ab⸗ 1 Maschinen⸗ und Werk- zeug Kↄonto 10/9 Ab⸗ schreibung .,

Reingewinn per 1898.

2 841,80

128 485, 45 647 23

1785 1322 Dresden, den 31. Dezember 98. Vereins ⸗Parquet⸗Fabr Job. Lang. Otto Schötz.

6788 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn. und Verlust Kontos mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bestätigt Theod. Happach,

Dresden, den 3. März 1899. vereldigter kaufmänntscher Bücherrevisor von der Königl. Amthauptmannschaft Dres den. N.

PROSPECT.

Nom. Mark 2 0900 090900 4060ige à 1059/0 rückzahlbare Obligationen Nr. 1 - 2000 à 1000 Mark

Großęen Casseler Straßen bahn

. Acitien · Gesellschaft.

Die Große Casseler Straßenbahn -Aetien ⸗Gesellschaft wurde durch notarielle Verbandlung 2 , errichtet und am 21. Juli 1897 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cassel eingetragen. Die Gesellschaft bat ibren Sitz in Cassel, ibre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Zweck der Gesellschaft ist laut 5 1 der Statuten: Der Erwerb, die Erpachtung und Verpachtung, der Baum die Ausrüstung und der Betrieb von Straßenbabnen zur Beförderung von Personen und Gütern in Gaffel und dessen Umgebung und alle damit in Zusammenhang stebenden Thätigteiten. In Gemäßbeit dieser Bestimmungen hat die Gesellschaft durch Vertrag vom 22. September 1897 das Unternehmen der Casseler Straßenbahn ⸗Gesellschaft, Actien · Gesellschaft, umfassend die Dampf. babnlinie Königsplatz ⸗Wilbelmsböbe, einschließlich des vom 1. Juli 1897 ab erzielten Betriebsgewinnes und durch Vertrag vom 23. Sextember 1837 das Unternebmen der Actien . Gesellschaft Casseler Stadt⸗ eisenbahn, umfassend die Pferdebahnlinien Königsplatz Todtenbof und Staatebabnbof Bettenbaufen Ger maniastraße, einschließlich des vom J. Oktober 1896 ab erzielten Betriebsgewinnes erworben und den Betrieb auf den genannten Straßenbahnlinien für eigene Rechnung vom 24 September 1897 ab fortgesetzt, wäbrend die Casseler Stratzenbabn-Gesellschaft und die Actien⸗Gesellschaft Casseler Stadteisenbabn in Liquidation getreten sind. . In den letzten 3 Jabren war die Rentabilität der Casseler Straßenbahn 5.8 /o, 8.5 Co., 95 0 bei einem Aktienkapital von 850 000 4 und die der Casseler Stadteisenbahn Oo / o, 5 o/o, Solo bei einem . 5 9 O00 4.

urch Vertrag vom 10. Februar 1898 mit der Firma Siemens K I8ke, Actien⸗ Gesellichaft, hat die Gesellschaft die seitens der Firma Siemens & Halete üder 6 der Straßen und Wege geschlossenen Verträge übernommen und ist die Uebernahme dieser Verträge von den betr. Behörden anerkannt worden. Die Gesellschaft kat ibrerseits Verträge, resp. Nachtragsverhandlungen mit der Stadt Cassel, sowie den Gemeinden Bettenhausen, Wehlheiden, Wahlers hausen, Kirchditmold

abgeschlossen. Die Benutzung der im Eigenthum des Bezirksverbandes des 5 bezirls Cassel stehenden geftattet worden. (Abgabe⸗

Straßen ist durch die Beschlüsse des Landesaueschusses vom 9. Februar 18

Pflichten y. Dtensn an

. eitens des rhofmarschallamtes zu Berlin ist die Genehmigung zur Umänderung der Bahn im Schlof park ju Wilbelmeböhe und zur Anlage eines nenen Endbabnhofet n unter pachtweiser Ueberlassung des erforderlichen Gruad und Bodens am 10 Axrril 18953 ertheilt worden.

; Durch die seitens des Königlichen Regierungespräsidenten zu Cassel auf Grund des Gesetzes über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892 * Genehmigungsurkunden vom 16 gen 1883 und vom 31. Mär; 1898 ist der Gesellschaft die staatliche Genehmigung zur Ginfübrung

ktrischen Betriebes und jur Giweiterung des Bahnnetzes ertheilt worden.

1233287

175 132

it ö A.⸗G.

(S678 1]

Die Bahn, welche dem Verkebr von Personen, Stückgütern und Packeten dient, ist für elektrischen Betrieb mit oberirbijcher Stiomzufũhrung ausgebaut. ge e n, 1 a . . 6

i, n, mn, 6. , bahnh Bettenha en —Hedw ö urchweg ig ausgebaut Neue z gleisige nd vollen vom Könlgsplatz durch die Kölnischestraße bis 1 und nahezu fertig von der Annastraße durch die Hohenzollern. und Aschrottstraße bis zum Staatshabnhef Wilhelmshöhe, während eins neue ein. gieist ze Linie vom Staatsbabnhof Bettenbausen bis zum Gastbof zum Schwarzen Adler in Betten hausen erbaat ist. Ferner sind die Genehmigungen beantragt für eine eingleisige Linie vom Staatsbahnbof Wilhelmshöbe bis in die Villenkolonie g und für eine zweigleisige Linte vom 6 zum Stãnde 466 während der Bau einer Linie von der Frankfurterstraße quer durch das Stadtgebiet bis in die schaft Rothenditmold beschlossen ist. ĩ

ür den Personenderkehr ist im Schloßpark zu Wilhelmshöhe ein neuer Endbabnhof nebst Empfangsgekäude hergeftellt; neue Betriebabahnköfe sind errichtet in Wahlershausen und Betten hausen.

Die Bahnlänge beträgt nach erfolgtem Ausbau der beantragten Linien 18,25 m, davon zwei- gleisig 1287 km und eingleisig 5,38 Em, während die Länge aller Gleise mit Ausnahme derjenigen auf den Betriebsbahnböfen 31A 87 Em beträgt.

Die neu beantragten Linien sollen noch im Laufe deg Sommers 1899 gusgebaut werden.

Die Genehmigungen zum Betriebe der Bahn und die Erlaubniß zur Benutzung der öffentlichen und nicht öffentlichen Siraßen, Wege, Plätze und Grundstücke, welche jur Herstellung und zum Betriebe der Bahn und der Babnböfe erforderlich sind, sind seitens des Staates und der Gemeinden bis zum 31. Dezember 1960 ertheillt ᷑— 6

Die Gemeinden Cassel und Wahlershausen haben der Gesellschaft das Vorrecht eingeräumt, weitere Straßenbahnen, deren Genehmigung während der Konzessionsdauer, also bis 31. Dezember 1960, von Driften nachgefucht werden sollte, unter den Bedingungen der zwischen diesen Gemeinden und der Gesellschaft abaeschlossenen Verträge, selbst zu bauen und zu betreiben. ; .

Die Griaubniß zur Straßenbenutzung ist seitens des Bezirkyerbandes und seitens der Gemeinden Cassel, Wehlbeiden, Kirchditmold und Betienbausen obne Entgelt ertbeilt werden, ist die Sesell· 6 verpflichtet, die gesammte zum Bahnbetriebe und zur Beleuchtung der Wagen erforderliche elektrische

raft ausschließlich aus dem Elektrizitätswerk der Stadt Cassel zu entnebmen und zwar gegen ein Entgelt, welches für den Verbrauch von 50 g00 Kilowattstunden p. a. auf 14 Pfennig pro Kilowattstunde ber⸗ einbart ift und sich bei Mehrverbrauch darüber hinaus bis auf 114 Pfennige ermäßigen kann. ö

Die Preise gelten für die ersten zehn Betriebs jahre. Nach dieser Zeit tritt eine Ermäßiqung bejw. Erböhung der Ginbeitssätze in dem gleichen Verbältniß ein, wie sich die durchschnitilichen Selbst⸗ erzeugungskosten des Stromes der letzten drei Betriebsjahre gegen die durchschnittlichen Selbsterzeugungs⸗ kosten der erften drei Betriebsjahre ermäßigt bezw. erböht baben. an 2 Gemäßigungen bezw. Erhöbungen finden von fünf

ise .

Die Stadt wird der Gesellschaft in keinem Falle einen höheren Preis in Anrechnung bringen, als den, welchen die Stadt anderen größeren Abnebmern bei Stromabgabe jum Kraftbetrieb berechnet.

Bis zum 31. Dejember 1805 ft der Preis für einen Maximal. Jahresverbrauch von 909 009 Kilowattstunden auf 12 Pfennig pro Kilowattftunde festgesetzt worden, mindestens aber hat die Gesellschaft der Stadt den Betrag von 72 600 Æ pro anno zu zablen. = (

Für die jetzigrn und die beantragten Linien sind an Koften für Unterhaltung des Bahnkörpers an Pachtgeidern und Abgaben an die Gemeinden, den Berirkéderband und die Schloßberwaltung von ,, . jährlich zu entrichten 8250 M, welche sich bis zum Ablauf der Konzession um rund

C6 erhöhen.

Rach Ablauf der Konzession, also am 1. Januar 1961, ist die Gesellschaft auf Verlangen den Residenzstadt Cassel verpflichtet, das Babnunternehmen, d. i. die im § . des Gesetzes vom 19. August i895 betreffend das Pfandrecht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen im Näheren bezeichnete Bahneinheit, edoch mit Ausnabme der daselbst unter 2 bejeichneten Fonds, Kassenbestände, Forderungen und Zu⸗

rungen schulden. und lastenfrei an die Stadt unentgeltlich abzutreten und im Bahngrundbuche auf⸗ zulassen vorbehaltlich der im Sinne des 5 6 des Gesetzes vom 28. Juli 1892 den übrigen Gemeinden zustebenden Entschädigungsansprüche nach Verhältniß der Bahnlänge ihres Gebietes.

Zur Sicherftellung der übernommenen Verpflichtungen hat die Gesellschaft im Babngrundbuche zu Gunsten der Residenzstadt Cassel außer einer Kautions - Hypothek von 75 0900 das Recht auf Ueber. tragung der Bahneinheit eintragen zu lassen; auch ist zu bermerken, daß die Veräußerung der Bahneinheit nur mit Zustimmung des Stadtrathes der Residenzstadt Cassel erfolgen kann. .

Die Ausfuhrung der genebmigten Babnanlagen sowie der beantragten Mulanglinie und die Lieferung der erforderlichen Betriebsmittel erfolgt durch die Firma Siemens & Dale ke, Actien· Gesellschaft, welche daftr Gewähr jeistet, daß die Bahnanlage betriebstüchtig und gemäß den Bestimmungen der seitens der Regierung ertheilten Konzession und der mit den verschiedenen Gemeinden abgeschlossenen Vertrãge e . daß die festgesetzte Bausumme nicht überschritten witd. Die Bauten sind im Wesent⸗

chen vellendet.

Dag bei der Begründung der Gesellschaft auf 3 000 090 „0 festgesetzte Aktienkapital wurde am 19. Juni 1857 voll eingezabll. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1898 wurde nach Anweisung des Aufsichtsrathß vom 9. März 1898 das Kapital um 2000 000 4. erhöht, und sind die neuen Aktien den alten Aktionären zum Bezuge al pari plus Zinsen à 40/0 vom 17. Juni 1897 ab angeboten worden. Die jungen Aktien sind sämmtlich bezogen worden, und ist die Vellzahlung geleiftet.

Der Beschluß der Erhöbung des Grundkapitals ist am 17. Februar 1898 in das Handels- regifter des Königl. Amtsgerichts zu Cassel, die erfolgte Ausführung des Beschlusses am 14. April 1898 eingetragen worden. Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt daher nunmehr 5 000 000 A in 5000 Stück à 1000 6 unter sich gleichberechtigte Aktien.

Auf Grund des Generalversammlungsbefchluffes vom 16. Januar 1899 gelangen M 2 000 009. auf den Namen der Firma Robert Warschauer & Co. lautende, mit Blanko Indossament versehene Obligationen zar Ausgake. Die Obligationen sind eingetheilt in 2000 Stück à M 1009. Nom.. mit Lä9 p. a. in balbjahrlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli verzinslich und rückiablbar mit einem Zuschlage von 5 og. Der Erlös der Obligationen ist für die Vollendung der genehmigten und be⸗ antragten en einschließlich Ergänzung der Betriebsmittel sowie für die Herstellung der Querlinie Frankfurterftraße = Rotbenditmold (mit einer Betriebs länge von zirka 43 Em) bestimmt. Die Obligationen, deren Inhabern Vorjugsrechte vor etwaigen anderen Gläubigern der Gesellschaft nicht zustehen, sind bis zum Jabre 1960 spätestens zu tilgen. Vie Verjäbrungsfrist der rückjablbaren Obligationen ist die i fiche. Der Amortifationeplan und die Anleibebedingungen sind auf den Obligationen zum Abdruck gebracht und lauten die Letzteren: ; ;

Anleihebedingungen.

§ 1. Die Tbeilschuldverschreibungen werden mit fortlaufenden Nummern von J his 2000 versehen.

Die Theilschuldverschreibuagen werden auf den Namen der Firma Robert Warschauer & Co. auggeftellt und sind durch Blanko. Indossament übertragbar. Sie werden mit den faesimilirten Unterschriften des Vorsitzenden des Aussichtsrathes und des Vorstandes der Gesellschaft versehen und von einem Beamten zur Kontrole handschriftlich gegengezeichnet. 4

§z 2. Die Theilschulyverschrelbungen sollen vom 1. Januar 1889 mit jährlich 4 vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und die Zinsen gegen Einlieferung der den Theilschuldverschreibungen . Zinsscheine bei der Kasse der Gesellschaft in Cassel, sowie bei den ferner von der Großen Casseler Straßenbahn- Actien ⸗Gesellschaft zu bezeichnenden Stellen zahlbar

gestellt werden. ; ö . . ; § 3. Jeder Theilschuldverschreibung sind zwanzig halbjährliche Zinsscheine und eine Zins leiste

§ 4. Die Zinsscheine verjähren in 4 Jahren, vom 31. Dezember desjenigen Jahres, in welchem sie fällig geworden sind, ab gerechnet.

5. Die Versinsung der Theilschuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem die⸗ selben zur Rückzahlung fällig werden. Wird der Betrag der Theilschuldverschreibungen in Empfang ge⸗ nommen, so müffen zugleich die ausgereichten Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, und die Zingleiste mit den fälligen Theilschuldeerschreibungen eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapitalbetrage gekürzt.

6. Bie Rückahlung der Theilschuldverschreibungen erfolgt nach Maßgabe des vorstehend ab gedruckten Tilgungsvlaneg mit einem Zuschlage von Sose. Die Große Casseler Straßenbahn. Aetien⸗ Gesellschaft hat indessen das Recht, diese Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit sechs⸗ monatlicher Kündigungsfrist auf einen Zinstermin und zwar frühestens zum 2. Januar 19895 zu kündigen.

Am 1. Full jeden Jahres, mit dem 1. Juli 1801 beginnend, findet in Berlin im Geschäfts⸗ lokale der Firma Robert Warschauer C Co. in Anwesenheit eines Vertreters der Letzteren und eines Rotars die Ziehung der am 2. Januar des folgenden Jahres zur Rückzahlung gelangenden Theilschuld⸗ perschreibangen flatt. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Jiebung an dem nächftfolgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Theilschuldver⸗ schreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen. e

Die gezogenen Nummern werden alsbald von der Großen Casseler Straßenbahn ˖ Actien · Gesell schaft im De if; Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ veröffentlicht.

§5 7. Die Räczahlung der ausgeloosten Theilschuldverschreibungen mit dem Zuschlage von h oso erfolgt gegen deren Auslieferung bei den im 8 2 . Zahlstellen. ö

8 Ja allen die Theilschult verschrelbungen, namentlich deren Verzinsung, Kündigung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich en fe. Staaig · Anzeiger ö !

§ 9. Die gemaͤß *. ausgeloosten und getilgten Theilschuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang isf eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.

19. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Theilschuldverschreibungen können ihre Rechte aus denselben gegen die Große Casseler Straßenbabn - Actlen . Gesellschaft selbftändig geltend machen.

Die Firma Robert Warschauer G Co. wird den Inhabern der Theilschuldverschreibungen weder aus diesen noch aus ihrem . haftbar. J

§ 11. , ,. reibungen dürfen von der Großen Casseler Straßenbahn ⸗˖ Actien⸗Gesellschaft r, ,. der gegenwärtigen Ausgabe bit zur Höhe des jeweiligen in Akrten bestehenden Grundkapitals

e 5

zu fünf Jahren in sinngemäßer

beigegeben.

ausgeg werden 1§5 7 des err ; 12. Bis zur völsigen Fückzahlung dieser Anleihe ist die Große Casseler Strahenbahn⸗Aetien. Gesellschafi verpflichtet, eine neue Anleihe nicht aufzunehmen, we

lche deren Inhabern ein besseres Recht auf daß Vermögen der Gesellschaft oder eine bessere Sicherstellung einräumt, als der gegenwärtigen Anleihe zusteht.

Dag Geschäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September; das erste Geschäftsjahr schloß mit dem 30. September 1898.

Ablauf des mit dem 30. endenden Gef ahres und jwar in Cass sie wird durch den ath einberufen. J . ede Aktie von 1000 Æ gewährt das auf eine Stimme. . Behufs Ausübung des Stimmrechts mässen die Aktien oder Dexositenscheine, in welchen von Bebörden oder von den bel der Einladung zur Generalversammlung bekanntgegebenen Annahmestellen die

Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei der Gesellschaft oder den vor⸗

gedachten Annahmestellen mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung

nicht eingerechnet hinterlegt werden. ö .

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft, welche auf die Obligationsanleihe Bezug haben, werden *. K Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger‘, in noch einer Berliner

g erfolgen.

Die Bilanz wird gemäß Art. 131, 185a, 239 und 239b des Handels Gesetzbuches gejogen.

Der Aufsichtsrath destimmt: ;

z die ö. zu bewirkenden Abschreibungen,

2) die Rückstellungen in den Erneuerungsfonds,

3) die n,, für einen für den Zeitpunkt des Ablaufs der Konzessionen anzu⸗ sammelnden Tilgungsfonds.

) die Stellung etwaiger sonstiger Reserven. ;

Der nach diefen Grundsätzen ermittelte Ueberschuß der Attiven über die Passiven bildet den Reingewinn. Von diesem Reingewinn werden o / oder durch Beschluß der Generalversammlung auch eine höhere Summe zum gesetzlichen, lediglich zur Deckung von Bilan werlusten bestimmten Reservefonds abgegeben, bis derselbe ein Zehntel des Aktien⸗Kapitals erreicht hat. Von dem alsdann noch verfũgbaren Gewinnbetrag erhalten:

1) die Mitglieder des Aufsichtsraths eine Tantieme von 5 og, .

2 die Mitglieder des Vorstandes und die Angestellten der Gesellschaft die vom Aufsichtsrath festjusetzenden Tantimen und Gratifikationen, deren Summe indessen 10010 des vor⸗ erwähnten Gewinnrestes nicht übersteigen darf.

Der Rest wird zur Verfügung der Generalversammlung gebalten. .

Es sind für die Vorbereitungszeit bis zum 30. September 1898 den Aktionären auf das ein gejahlte Kapital an Bauzinsen de 40,0 p. a. gejablt worden.

Die Bilanz per 30. September 1898 lautet:

Bilanz.

Activa. An Kassa⸗Konto Bankguthaben. K Nebernommene Bahnanlagen. Nebernommene Grundstũcke Uebernommene Betriebsmittel Abschreibung ... Neubau Konto.... ginn lc J bjäglich vereinnahmter Zinn.... . Kautions⸗ Effekten ˖ Konto: Für die Neuanlage gestellt-—. Uebernommen und später verfügbar. Bureau Mobilar⸗Konto ö Abschreibung

210891 214 900

d3 795

163 gas 5356180 ,,,, A 267 256,

136 539

120710 80 1809098

25 028 75 45315

3087 3986 1 5 280527

70 343

Passiva. . ö 000 90009 23 277 50

257 250

Is 7, 5

Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto. Diverse Kreditoren. Bauzinsen⸗Konto:

4560 Bauzinsen vom 17. Juni 1897 bis 30. September 1898.

Gewinn⸗ und Verlust Rechnung.

Soll. 0 83 dd ,) 120710 80 120 414

An Neubau⸗Konto

J . zu . ngen:

a. tung der Gesellscha i e 3 086, 04 e. sebernommene Betriebsmittel. 2 80150 77 S 120 414,61

S637 177,80

241125

Saben. ö 1207160

100 125

W289 49

241 12541

t ß Kupons der Obligationen sowie die verloosten Stücke sind außer bei der Gesellschafts⸗ asse zahlbar bei Herren Robert Warschauer Æ Co. in Berlin, bei der Commerz und Discsntobank in Frankfurt a. M., bei Herren Mauer Æ Plaut in Cassel, bei der Basler Handelsbank in Basel. Bei denselben Stellen erfolgt kostenloz die Abhebung neuer Kuponsbogen. Der Aufsichtsrath, welcher von der Generalversammlung gewählt wird, besteht aus 5 bis 12 Personen, von den mindestens 2 ihren ständigen Wohnsitz in 53 haben müssen. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit die Herren Justiz⸗Rath Dr. Friedrich Renner zu Cassel, e e e Justus Breul, Direktor der Schwezerischen Geselischaft für elektrische Industrie, Basel, Banquier J. Dreyfus, Frankfurt a. M, Regierunge⸗Baumeister Ozcar Röhrig (von der Firma Siemens K Halgke, Act. Ges.), Berlin, Rud. 1 Koechlin, Verwaltungsrath der Basler Handels bank, Basel, Otto Mendelssohn Bartholdy irma Robert Warschauer C Co.), Berlin, Theodor Obee, Kaufmann, Cassel. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrathe ernannt wird, besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Gegenwärfiger Vorfstand ist der Regierungs⸗Baumeister a. D. Blumberg zu Cassel. Die gn d. nnahmen bezifferten sich im ersten Geschäftsjahre auf 379 b50,27 M während der Betrieb infolge des Umbaues der Linten vielfach unterbrochen werden mußte. . Der elertrische Betrieb ist auf den Linien Bettenhausen Germaniastraße, Todten hof Germania straße und Todtenhof = Annastraße bereits aufgenommen, während derselbe auf den Linien Königsplatz— der , und Annastraße Staats bahnhof Wilhelmshöhe im April d. J. zur Einführung elangen soll. ö ; Cassel, den 7. März 1899.

Große Caffeler Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Blumberg.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Nom. M z G00 000. A oυυ ige à L oM rückzahlbare Obligationen Rr. I- 2000 à2 1000 der Großen Casseler Straßenbahn⸗Actien ·˖ Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse jugelassen und werden hiermit dieser Obligationen zur Subskriytion gestellt. Die Zeichnung findet statt . am Dienstag, den 268. März a. E. in Basel bei der Basler Handelsbank zu den daselbst bekannt zu gebenden Bedingungen, in Berlin bei dem Bankhause Robert Warschauer Æ Co., in H rt a. M. bei der Commerz und Dis conto Bank, in Cassel bei , a. ft Plaut, * * * errn 9 eiffer ? wahrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Früherer Schluß der Zeichnung bleibt dem Er⸗ messen jeder einzelnen Stelle vorbehalten. Die Jeichnungsbedingungen für Deutschland sind wie folgt festgesetzt: .

15 Der Subskriptiongpreis beträgt O20 -o vom Nennwerthe der Anleihe zuzũglich der usance mäßigen Stückzsinsen vom 1. Januar er. bis zum Abnahmetage.

27 Bel der Jeichnung ist auf Verlangen der Substriptionsstelle eine Kaution von oo des gejeichneten Betrages in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche von der be⸗ treffenden Stelle als zulässig erachtet werden.

3) Die Zuthessung., welche dem Ermessen jeder Zeichenstelle überlassen ist, erfolgt bald möglichst nach Schluß der Zeichnung unter Benachrichtigung an die Subskribenten.

) Bie Abnahme der zugetheilsen Stücke ist gegen Zahlung des Preises (1) in der Zeit vom 830. März bis 8. April er. zu bewirken.

Berlin, im Märj 1899.

/ mpfbahn . Betriebt⸗Konto: Ueberschuß vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898

Pserdebahn⸗ Betriebs · Konto:

Ueberschuß vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898

Per

Robert Warschauer & Co.