1899 / 72 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Fahrräder, sowie deren . und . e

lich Nãh inennadeln. Der A J ,,,

nr. 26 302. C. 2120.

Gontinental

Nr. 36 2382. D. 2108.

ChellEũ AdREs

Eingetragen für Max Düstug, Berlin, Alex i 20. 1. 99 am 2. 3. 939. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Ptolkereipredukten aus Milch bezw. Rahm.

andeiftr. 64. zufolge Anmeldung vom

Waarenverzeichniß: Käse.

Klafse 26 b.

Nr. 36 383. G. 2626.

Eingetragen für

Grimsehl

Stũmpele, Samburg, Hopfen ˖ markt 18/20, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 1. 99 am 2.3. 99. Geschãfts⸗ betrieb: Import

lasse æ6 d.

und Export von Waaren. Waaren⸗ verieichniß: Kier, Zuckerwaaren, ins⸗ besondere Bonbons.

Mr. 36 384. K. 4239. Klafse 26 4.

klaru s Man Caczo

Gingetragen für Paul Karutz K Co., Altona DOttensen, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 99 am 3. 3. 898. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Mali Kakao. Waarenverzeichniäzß: Malz Kakao.

Nr. 26 386. G. 2638. Klaffe 37.

IRB Elti Fslikb-Ethrh 6 REL- G II

Eingetragen für die Gewerkschaft Carl⸗Otto, Adelenhütte, Post: Porz a. Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 1. 89 am 3. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenann ter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zement und Fabrikate daraus.

Nr. 26 387. E. 831. Klasse 38.

La Entrerisa

Eingetragen für Leopold Engelhardt C Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 99 am 3. 3. 99. Geschäfte betrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb, von Tahacktlahrikaten. Waarenverzeichniß: Raud * Kau-. Schnupftabad. Zigarren und Zigareiten.

Nr. 6 388. 5. Z 53. Klaffe 38.

LEESHRNbRos

Eingetragen für Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung Jom 24. 2. 98 am 3. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tahackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Fan., Scknuvftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 36 389. S. 2236.

Klafse 238.

Eingetragen für M. Samuel, Elberfeld. zufolge Anmeldung vom 5. 19. 8 am 3. 3. 55. Geschärte. betrieb: Ziganrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 326 390. g. 398.

Eingetragen für

J. Kauffmann, Mülbausen i. E., jufelge Anmeldung vem 24.9 958,6. 4 91 am 3. 3. 89. Ge—. schãfte betrieb: Stock⸗

fabrifation und

Tabs ck geschäft en

gros Waarenver· jeichniß: Rauch⸗ Kau-. Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 3262391. H. 4291. Klafse 1e.

Klasse 28.

Eingetragen für Hiersche Ritter, Leipzig, Müblgasse 6. zufelge Anmeldung vom 20. 7. 98 / 30. 106. 83 am 3. 3. 93. SGeschãttẽbetrieb: Export ·

chäft. Waarenverjeichniß: Wellene, balbwollene,

umwollene und leinene, gewebte und gewirkte Stoffe, sowie solche aus Flach, Hanf ur Jute. Der Än⸗

Anmeldung vom 19. 7. 98 am 3. 3. 99.

Metallwaaren. Waaren verzeichniß: Schlosser, Schreiner, Bauhandwerker

Winkel, Blechen, Stangen. Nr. 386 393. B. 4635.

Eingetragen für

Brauer Westphal, mburg,

Große Bleichen g, zufolge Anmeldung vom 26. 4 88 am 3. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe sannter Waaren. Waaren er · zeichniß: Fischangeln, Hafeisen und ⸗Nägel, Gas- und. Wasserleitungsf Röhren, Hähne, Faßreffen, Medaillen, Knöpfe, Lampen und Lampenbeftandtheile, Spiel waaren.

C. 2287.

giasse o .

. für Gottlieb Corts, Remscheid, zu.

. 89 ů schaäͤfte betrieb: Herstellung von Eisen. Stahl, und euge . J e, Schufter, Feilen, Raspeln, Sägen. Maschlnen messer, 2 Vo fem er,, ga ., el, Bohrer, gen gfr, Winden, Ambosse, Schraubftöcke, ineale, Zirkel, sowie Stabl in Blöcken,

Alaffe O T.

H. Malqhnen, Tarzosfel. und Suter, Hanh fer ende flir, 36

r , e,. . . * 9

A.

.

Gingetragen für Gebrüder Aaders, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am

Waarenvberzeichniß: Jiqueur.

Nr. 236 394.

ü 1 1

Eingetragen für Leopold Caffella Æ Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 98 am 3. 3. 99. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbftoffe, sowie cemische Pro⸗ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfs. mittel bei Verwendung von Theerfarben benutzt werden.

nr. d ds 5 T7 F- Naffe .

0 8] EN

Eingetragen für J. D. Flügger, Hamburg, Billb. Röhrendamm 9 33, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 93 am 3. 3. 959. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Farben, Oele und Lacke.

Nr. 36 3386. B. 5322. Klaffe 6 v.

Eingetragen für:

M. Buetow Söhne, Soldau, Ostpr., zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 1. 99 am 3. 3. 99. Geschãfts betrieb: Dampf⸗ Destillation und Lg aeurfabrik. Waarenverꝛeichniß: Spirituosen.

Nr. 36 398. St. 1190. glaffe IG c.

Singetragen für Dr. Steinorth E Ferner, Lübeck. Mäblenstr. 16, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 38 am 53. 3. 39. Geschäfts betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ derzeichniß: Künftliche Mineralwasser.

Nr. 36 399. B. 5392. Klaffe 20a.

KOL AMI TCOH

Eingetragen für Sophia Marble Rrooksg- dank, Nottingbam (England); Vertr.: Rechts. anwalt, Justiz Rath R. G. Barmwinkel, Leipzig, mufolge Anmeldung vom 24. 1. 89 am 3. 3. 99. Geschäftẽ. betrieb: Herftellung und Vertrieb nachkengnnter Waare. Wagrenverieichniß: Ein chemisches Präparat zur Erparniß an Feuervngsmaterial für Feuerungen. Nr. 26 100. Sch. 3116. Klaffe 23.

Eingetragen füt Schmidt *

burgerstr. 59. jufolge Anmeldung vom 13. 12. 96 am 3. 3. 889. Geschäfts betrieb Landwirth. chaftlicher und allgemeiner Taschinenban. Waaren erzeich niß: Landwi thschaftliche und haus wirthschaft liche Maschinen, nämlich: Kartoffelvflamloch-⸗ Maschinen, Kmutoffeldeck Maschinen, Kartoffeligel,

Spiegel, Halle a. S, Magde⸗

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 401. EG. 1772.

Fashoda.

Eingetragen für Carl Esßbach, Brunndöbra i. S., zufolge Anmeldung vom 28. II. 838 am 3. 3. 89. Geschäftshetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenderzeichniß Man zhar= monikas, Accordeons, Concertinas, Harmonikaflöten, Blatẽaccordeong, Mandolinen, Bar jos, Zitbern, Guitarren, Sreichinstrumente, Holj. und Blech⸗ Blasinstrumente, deren Beffandtbeile und Saiten.

Nr. 361402. A. E97. Fiaffe 285.

Stein way

Eingetragen für die Actiengesellschaft Stein wa

C Sons, New York, V. St. A, us. Hamburg, ö folge Anmeldung vom 5. J. 99 am 3 3. 39. Ge— schaäftsbetrieb: Herftellung und Verkauf nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Musikin strumente. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Rer. 36 402. S. S332. stlaffe 27.

E6XVD S.

Eingetragen füt Carl Blanke, U- Barmen, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. J. 99 am 3. 3 35. Ge— schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb vachbenannter

Waaren. Waarenverzeich i5: Briefrapier, Mappen Kassetten und Bri⸗fumschläge. z !

Nr. 36404. K. 3744.

Eingetragen für S. C. Kurz. Nürnberg u. Berlin, jufelge Anmeldung dom 14. 6. 88 am 3. 3. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachstehender Waaren. Waarenderzeichniß: Blei⸗, Pastell', Schiefer und Farbstifte mit und ebne Fassung, Bleistiftbalter, Bri fbeschwerer, Farben ausgenommen Anilinfarben), Feder halter, Federbaltertrãger, Federkasten, Federm icher, Griffel. Gummierer, Kreide. Kreide balter, Künstler⸗; und Vatentsti te und deren Einlagen, Radiergummi, Schreibtafeln, Schreibjeuge. Silegellack Stempel, Tintenfässer. Tinten löscher., Tuschen. Tuschnpfe

Rr. d ĩõs d. XS Gs. maffe 7.

Eingetragen füt J. P. Höste rey,

Barmen. zufolge Ar meldung vom 5E

bütchen. Waarenverzeichniß: Jan de C 8

bätchen und Flobert Munttion.

29. 19. 98 am 3. 3. 39 Geschãfts.

betrieb: Anfertigung und Vertrieb

Der Anmeldung ist eine Beichreiburg beinefũgt. Klasse 34.

von Flobert. Munition und Zäönr⸗

Eingetragen fũr DenriqueSchatz 6, Ro de Janeiro (Brasilien); Kite; . Glaser u. . Slafer. Berlin. Linden straße S0, zufolge Anmeldung vom 28.5. 98 am 3 3. 89. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten Waa⸗ ten. Waarenver zeichniz · Haar wuchs mittel.

. . 8 .. 1

Rares r 233

wu n

8

Eingetragen är C. M. Möller æ Co, Berlin. Beuthstt. 14. folge Anmestung vom

nian. 16 PB.

1 Heschaftsbetricb; Liqgeurfabtit und Weinhandlung.

Klaffe 25.

Rr. 26 409. S. 2901.

* * ö . 2

Singeteagen für Wilb Seidler, Hilde

olge ie,, 3 24. 1. . n n r 6 eb: Verstellung und Vertrieb d .

Rr. 36 410. M. 016. miaffe .

. . Eingetragen für F. T. Miller,

zufolge Anmeldung vom 22. 3 95 , Geschäfte betrieb: Seifen. Lichter., Parfũmerie⸗ Vaseline. und Soda. Fakrit Waaren ver zeichniß Zahnwasser, 3 bnpulver, Zahnpasta. Creme, Puder, Sch min ken. Faarsl, Pomaden, Haarfärbemittel, sowie die für diere beflimmten Behälter bon Glas, Holz Porzellan, Celluloid, Metall oder Sein.

Rr. 20 111. C. 2283.

Eingetragen für P. Corbelien, Harbu Catbarinenklirchhof 31, zufolge Anmeldung 83 1 2. 3 3. 989. . Vertrieb nachgenannter Waaren. arenverzeichniß: Schachteln aus Fol; und 53 . zir. 26 412. G. 17G.

Eingetragen fär Erzgebirgische Dynamitfabrik A.-G., Brezden, u folge Anmeldung vom 26. 9. 98. 4 5. 94 am 3. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Dynamitfabrik. Waarender⸗ jeichninß: Sprenaftoffe.

Umschreibungen. Kl. 1606. Nr. 2 u. S272 (Q. 1 u. Q. 16) 2 6 I0. 2 u. 30. 2. 95 umgeschri'ben auf:

enbrunn m. Bb. H., Fürstenbrun

b. Westend. 5 . J Kl 3b. Nr. ET 230 (M. 1971) R.. A. v. 14. 7. 96 umgeschrieben auf die Mechanische Schuh * Schäfte Fabrit Manz, Actien. gesellschaft, Bamberg. Kl. 153 Rr. S6 (Sch. 3) R. A. v. 14. 12. umgeschrieben auf Conrad Wim. Schmidt, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Düffel dorf. Kl. 11 Nr. 10 3257 (C. 560 R- . v. 1. 11. 895 umzgeschrieben auf die Cthemischen Fabriken und Asyhaltwerke, Aktien gesellschaft, Worms a. Rh. Kl. 41 C6 Nr. 5696. 5 726. 59941, 77417, 2775 1 9232 (F. 854 855, 853, 754 757 u. 756) R. 1. v. 10. 5, 17. 5, 9. 8. 13. 8. u. 20. 9. 95 Kl. 14 Nr. 8421, 10 292 u. 10 887 (F. 851. 850 u. 849) R. A. v. 27. 9., 5. 11. T. 2. 11. 36. Kl. 5 Nr 14 870 (F. 1109) R. A. v. 31. 3. 96. Umgeschrieken auf: Holliday. Wise Co., Manchester; Vertr.: Alexander Specht u. J. S. Petersen, Hamburg.

Löschungen. Kl. 32 Rr. 20 370 [W. 1217) R. A. ö. 27. 11. 86 (Inbaber: Weber & Gichen berg, Hagen i. W.). Geloscht am 20. 3. 98. Kl 162. Ne. 32 752 (5 4351) R. A v. 30. 9. 98 , . Haake & Co,, Bremen). Gelöscht am Berlin, den 24 März 1899. Kaiser liches Patentamt. von Huber.

Klafse 36.

loo

Deutsche landwirthichaftliche SGenofsen⸗ schafts presse. Fachieitschrift für das landwirth= chaftliche Genossen schaftswesen. (Verlag von Ern st Wiener. Verlag far landw. Genossenschaften zu Darmstadt) Nr. 3. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschast, etreffend Aufftellung, Veröffent⸗ lichung und Einteichang der Bilanz. Neue Ver= bände. Zugänge dei den Verbänden. Die Er⸗ werbung der Rschtsfäbigkeit durch die Revisions. derbãn ze. Genoffenschafisrechi: Grenjen des Einflafses des Regiftergerichts auf die Faffung der Bilanz und die Befolgarg statutgrischer Vorschtiften. Geld und Kreditwesen: Stgatskred t für die ländlichen Genossenschaften in Baden. Vom Dünger ⸗, Futtermittel. und Samenmarki: Fracht⸗ ermäßigung für Fettermittel. Unfug im Dänger⸗ bandel. Moltereiwesen. Steuer und Stempel. wesen: Tammergerichts. Eatsceitung über die Schaat⸗ stenerrflicht bei Milchausschank. Genosserschafts-

zeitung. Personalien. Literatur.

Zeitichrift über Vollstreckungs recht und Zustellungswesen unter vorzugsweiser Berück= sichtigung der gesammten Aufgaben des dentschen Gerichte voll ie her standes. (Frũher unter dem Titel: HZeitschrirt für Gerichtsrolliieber⸗) In Verbindung mit deutschen Rechtsgelehrten und Fachmännern be⸗ gründet und herausgegeben von inrich Walter, echte anwalt u. Notar a. D. in Berlin. Verlag von A. Walter in Berlin W. 50, Angbacherstraße 10. XIII. Jabrgang. Nr. 5. Inhalt: Verordnnng des Königlich jäcksiicken Justi. Minifteriums vom 5. Januar 1893. b treff nd die Deff ntlig keit des in § 1159 der Geschärtéordnung vorgesehenen Ver⸗ zeichniss J. Allgemeine Verfägung des preußischen Justiz . Ninisters dem 11. Februar 1899, betreffend die Beschaffenbeit ker für den amtlichen Gebrauch anzuschaffenden Briefumschläge und die geschäftli

Bebant lung der Poftsendungen in Staats dienft⸗ Aazelegen eiten. Zur Reform des Gerichts- dolljieber⸗Instituts in Preußen. Von Hern Gerichts- Sekretãr G. Exner in Frevstadt (Niederschlesien).

Kartoffelernte · Maschinen, Kartoffel sortier Maschiner,

28. 4 88 am 3. 3 589. Ge chäftẽbetrieb: Fabri

früberem Gerichte voll ie her. Neugestaltung der Gir kommens verhaltnisse der 2 Gerichts

katien . , Lederavpretur. . siaffe 4. =

eber. Von T. Recht ng: h) Piänd. * . 6 9 teferungeschein über Absenzung eines Werth. briefe an 3. HVinterlequngsfasse

Handels⸗Register. Die delsregistereintrãge ũber Aktiengesellschaften und e , . auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. 1 e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. . und 24 stadt n . tz die eiden ersteren ,. ich, Mittw ejzw. Sonn⸗

abends, die letzteren .

Altona. 86549] In das bierseltst gefübrte Firmenregister int beute unter Nr. 2936 die Firma Fr. Jansen in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhmachermeister Friedrich Jobn Heniy Jansen in Altona, Gr. Bergfir. 193,195, eingetragen worden.

Altona, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Ia. Altonn. 8865548

Es ist beute eingetragen:

J. In das bierselbst geführte Firmenregister zu Vr. 2695, betreffend die Firma J. J. Schots in Altona:

Das Geschäft ist nach dem Ableben des Firmen« inbabers auf dessen Wittwe Caroline Krüger, geb. Martens, in Altona übergegangen, welche dasselbe als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma sortfübrt, veral. N=. 2937 dieses Registers.

II. Unter Nr. 2937 des selben Registers: die Firma J. J. Schots in Altona und als deren In. haberin die Wittwe Caroline Krüger, geb. Martens, in Altona.

Altona, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Arendsee. . 86547]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1711, die Aktiengesellschaft Bad Arendsee in der Alt⸗ mark betreffend, heute Folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Ferdinand Mewes zu Arend⸗ see ist der Kaufwann Angust Gensen daselbst zum Vorstand smitglied gewãblt.

Arendsee, den 16 März 1899

Königliches Amtsgericht.

Bertin. Sandelsregister 86835 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verügung vom 18. März 1859 ist am 21. März 1899 in unser Gesellschaftsregister ein getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer; 18768.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berliner Sportpark ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bertin.

Spalte 4. Rechtsverbältnifse der Gesellichaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. . ü

Der Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 2. März 1899.

Gegenftand des Unternehmens ist die Errichtung von Sportplätzen und sportlichen Anlagen, der Be⸗ trieb von Syortunternthmungen, Etwerb und Pach⸗ tung von Grundstücken ju diesen Zwecken, sewie alle den letzteren dienenden Geschäfte und Unternehmungen und die Betheiligung an solchen.

Das Stommkapital beträgt 300 920 * Nach näberter Moßgabe § 4 des Gesellschafts vertrages bringen die Gesellschafter: Baurgth Cbristian Habe—= stadt zu Wilmersdorf, Buchdruckeretbesitzer Georg Büxerstein zu Berlin, Fabritbesitzer Paul Mengers zu Berlin, Banquier Hermann Walter zu Berlin, Ingenieur Georg Schöttle zu Berlin, Fabrikant Kom- meren Rath Julius Jicae zu Berlin ibre Rechte aus dem am 7. Februar 1399 mit dem Liguidator der zu Berlin demizilieren den, in Liquidanion getretenen Aktiengesellschaft in Firma Berliner Sxortpark⸗ Gesellschaft A. G. aeschlossenen Vertrage unter Ueber- nabme der Verpflichtung in Sachen Krause auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. . ;

Der Werth der Haveftadi'schen Einlage ist auf 71 000 , der der Büxenstein'schen auf 79 500 , der der Mengers chen auf 33 000 . der der Walter. schen auf 12000 , der der Schöttle'schen auf e . der der Isaac'schen auf 98 000 A festgesetzt woꝛden.

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer und einen stell vertretenden Geschafteführer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer oder der stellvertretende Geschäfte⸗ y. der Firma der Gesellschaft seinen Namen hin⸗ zufũgt.

Deffentlich? Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschästs führer ift der Sportpark⸗Dire ktor Hans Leidloff zu FriedenaJa. J

Stell vertretender Geschäfts führer ist der Kaufmann Richard Wolfrum zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. März 1899 sind am 21. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellichaftsregifter ift bei Nr. 17 4338, n die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

mit dem. Sitze u Berlin und Zweigniederlaff ang zu Inowrazlam vermerkt ftebt, eingetragen: 181 Breslau ist eine Zweigniederlassung er

richtet. = Gesell s8regi bei Nr. 16733, . Sag e = ke n . w in

Firma:

kasino der inaktiven Offiziere, Gesellschaft mit beschrãnkter . mit dem Sitze iu Berlin vermekt steht, ein getragen Die Vollmacht des Geschäftssührers Haupt-

U,. außer Diensten Moritz Schweder ist

endigt.

Der Haurtmann außer Dienften Ludwig Becker zu Charlottenburg ist Geschäftsfübrer geworden. .

In unser Gesellsckaftsregister it bei Nr. 16754, wolelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Münchener Rückversicherungs ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalverfammlung vom 6. Dezember 1898 ist beschloffen worden, das Grundkapital um 10 000 000 MS durch Ausgabe von 6250 auf den Namen und je über 1600 lautenden Attien zu erhöhen. Tieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. ͤ .

Das Grundkapital der Gesellschaft . nun⸗ mebr 20 000 000 S Dasselbe ift eingetheilt in 12 500 auf den Namen und je über 1600 M lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalversamm lung S 3 des Gesellschaftsoertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 18771.

Sxalte 2. Firma der Gesellschaft: Charlottenburger Grundstũücks. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung.

Sralte 3. Sig der Gesellschafst; Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältnifse der Gesellschant: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. 6 Gesellschafte vertrag datiert vom 13. März

1899.

Gegenftand des Unternehmens ist der Etwerb und die Verwerthung von bebauten und unbebauten n, . im Weichbilde der Stadt Charlotten⸗ urg.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4A J Die Gesellschaft bat Einen oder mehr Geschäfts—« führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts. fübrer beftellt werden.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger.

2 ist der Kaufmann Hugo Bloch ju

im .

erlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 18770.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Deutsch Russische Elektricitãts· Zähler Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

ö. Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Februar

Gegenstand des Unternebmens ist die Heistellung und der Vertrieb von Elektrizitäts / Zählern, insbe⸗ sondere Verwerthung der diesbezüglichen deutschen Reiche patente Nr. 87 426 und 97 451, der deutschen Patentanmeldung E. 23 031 II21 E. und der russi- schen Patentan meldungen Nr. 3536 und 6795; ferner Herstellung und Vertrieb von selbstthätigen Trans formatoren. Ausschaltern und anderen Apparaten für elektrische Anlagen sowie alle damit zusammen⸗ hän zenden Geschaͤfte.

Das Stammkaxital beträgt 800 Oc0 66 .

Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts. vertrages bringt der Gesellschafter Kaufmann Emanuel Bergmann ju Berlin die deutschen Reich vatente Nr. 97 426 und 97 451, die deutsche Pater tanmeldung B. 23031 121 E., die tussischen Patentanmel dungen Ne. 3336 und 6795 und dajzu gebörigen Schutzrechte, ferner das zum Zweck der Ausbeutung der Schutzrechte eingerichtete, u Berlin befindliche Fabrikgeschäft mit Rechten und Verbindlichkerten. Maschinen, Mobilien, Utensilien und Waarendottäthen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. ;

Der Werth dieser Einlage ist auf 600 000 A fest— gesetzt worden 6 a Gesellschaft bat Einen oder mehr Geschäfts . sũhrer.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. ;

Geschäfis führer ist der Kaufmann Martin Behrendt zu Berlin. .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18768.

Spalte 2 Firma der Gesellschaft:

Reform Element, Elektr icitäts⸗Gesellschaft

mit beschrãnkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spal e 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gelellschaftevertrag datiert vom 14. Februar 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 19. März 1399.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Heistellung, Erwerb und Vertrieb, sowie sonstige Verwerthung von elektrotechnischen Fabrikaten, ins⸗ besondere eines neuen galvanischen Elements, genannt Reform Element“,

b. Erwerb, Veräußerung und Berwerthung von Patenten, Gebrauchs musterschutztechten und Lijenzen für elektrotechnische Erfindungen.

Das Stammkapital betragt 150 000 6 Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages bringen die Gesellschafter Kaufmann Gmil Rosen⸗ dorff zu Berlin und Kaufmann , , Max Loewner zu Schöneberg in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf daz Stammkapital Folgendes in die Gesellichast ein: ;

a. die Ansprüche an den Mechaniker A. Pfannen⸗ berg zu Berlin und den Fabrikanten Mollenhauer zu Berlin aus den Verträgen vom 29. April 1898,

b. die Kechte aus den Patentanmeldungen unter Nr. E. 6041. IV 21 b. Deuischen Reichs. Patentamts,

c. die Rechte aus den deutschen Gebrauchsmustern 100 808, 99 686, 93 226,

Petzold Æ Co. Maschinenfabriken und Eisen⸗ gie sfereien Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung

d. die Rechte gegen die Firma Deutsche Telegraphen⸗

werke A. von Ter pitz, Berlin, aus dem Vertrage vom 7. Juli 1338 nebst Nachtrãg. n, e. die Rechte aus der Gifindung des Reform Element! genannten neuen galvanischen Elmentes, insbesondere das Recht auf Erwerbung ausländischer Patente für dies Erfindung. Der Werth der Einlage jedes der genannten Inferenten ist auf 65 009 * festgesetzt worden. Die Gesellschaft bat Einen Geschästz führer. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Volsischen Zeitung ftẽführer ist der Kaufmann Emil Rosendoiff zu Berlin. Die Aktiengesellschaft in Firma: Birkenwerder Actien ˖ Gesellschaft fr Baumaterial (Gesellschaftsregister Nr. 3658) mit dem Sitze zu Berlin hat dem Ingenieur Hang Jordan zu Birkenwerder Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft die Firma der⸗ selben zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 505 des Prokurenregisters eingetragen. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 9082 bei der für die vorgenannte Aktiengesellschaft ein⸗ getragenen Prokura des Ferdinand Seiler Folgendes vermerkt:

Der Inbalt der Prokura ist, wie folgt, geãndert worden: welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Peokuriften der Gesellschaft die Firma derselben zu zeichnen.“

Berlin, den 21. März 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 89.

Rerlin. Sandelsregister ðS6884 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. März 1899 ist am 21. März 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16752, woselbst die Handelaagesellschaft:

A. M. Lev

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Am 1. Februar 1898 ist Hermann Sobern⸗ beim als persönlich baftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kom manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist dadurch in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 350 woselbst die Handelsgesellschaft:

Paul Pauckow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereir kunft aufgelöst.

Die Kanfleute:

Paul Panckow, Carl Weber, Rudolf Vilmar, Carl Manasse, Isidor Selten, Carl Vilmar,

g. Bruno Busse, sind zu Liguidatoren ernannt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur einer der früheren Gesellschafter Panckow oder Weber in Ver⸗ bindung mit einem der d anderen Liquidatoren befugt.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12334 und 12343 die Prokura des Bieber und des Daum für die vorgenannte Gesellschaft:

In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 18018, woselbft die Handelsgesellschaft:

; A. Kuntze Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: x ü .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige U⸗ber⸗

in kunft aufgelöst.

Die Kauffrau, Eheirau Kuntze, früher Wittwe Slise Schmitt. geb. Goertz, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort.

Vergl Nr. 32063 des Firmenregisters.

Demnächft ift in unser Firmenregister Nr. 32063 die Firma:

A. Kuntze Ca. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haberin die Kauffrau Kuntze, GSlise, verwittwete Schmitt. geb. Goertz, zu Berlin eingetragen.

Dem Pianofortehändler Eenst Kuntze zn Berlin ift für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13501 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Dagegen ist in unser Prolurenregister unter Nr. 12 841, woselbst die Prokura des Ernst Kuntze für die erstgenannte Handelsgefellschaft vermerkt

steht, eingetragen: ist nach Nr. 13 504 über-

Die Prokura tragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sied A. Thiemt Æ Co. ind:

Der Kaufmann Albert Thiemt und seine Ehe— frau Rosa Thiemt, geb Reich, beide zu Char— lottenburg.

Dies ift unter Nr. 18766 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Mäc; 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Krüger C Oppenheim ind:

die Fondsmakler Johann Friedrich Max Krüger und Richard Albert Mox Oppenheim,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18767 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 059 die Firma: Oscar Boer und als deren Inhaber der Kaufmann Ogcar Boer in Berlin, unter Nr. 3 060 die Firma: D. Wohlgemuth und als deren Inhaber der Kaufmann David Herrmann Wohlgemuih zu Berlin, unter Nr. 32 061 die Firma:

W. Jacoby und alg deren Inhaber der Agent Wolff Jecoby zu Berlin, unter Nr. 32 062 die Firma: Jean Stãͤhn und als deren in der Kaufmann Jean Stähn zu München ⸗Gladbach

ein⸗

ein

sämmtlich zu Berlin,

unter

eingetragen.

Dem Kaufmann Alexander Adler 1 Berlin ist für die letztgenannte Firma Prekura ertheilt und unter Nr. 13 503 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesñige n g e, n , ann n, , m. Nr. 2624) hat dem Ingenieur duard Arnhold und dem Kaufmann Jalius Knapp, beide zu Berlin, mit der Maßgabe Kollettipprokara ertheilt, daß sie in Gemeinschaft miteinander oder ie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Dies ist unter Nr. 13 502 des Prokurenregisters

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 261 die Firma: ; A. F. G Goehel Firmenregister Ne. 31 577 die Firma: J. F. Max Krüger. . Berichtigung. Die Eintragung vom 17. Marz d. Is, betreffend die Handelsgesellschaft: . Goltz Æ Hoffmann wird wie folgt berichtigt: Der Sitz der Gesellschaft ist in Berlin verblieben, nicht nach Potsdam verlegt; in Potsdam ist eine Zweigniederlassung errichtet. Berlin. den 22. März 1899 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NKRerxlin. S6 544 In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 292, wo selbst die Handelsgesellschaft Paul Wächter mit dem Stze zu Friedenau eingetragen ist, vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft mit dem Firmen. Rechte durch Vertrag auf die Wittwe Wächter, Sophie, eb. Dreger, zu Friedenau, und demnächst auf den Grit Auguft Puchler und den Ingenieur Paul Praßer, beide zu Friedenau, übergegangen ist. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 530 die Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Waechter mit dem Sitze in Friedenau und als Gesellschafter: I) der Optiker August Puchler, 2) der Ingenieur Paul Praßer, beide zu Friedenau, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Berlin, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht 1II. Abth. 25.

KRerlin. 6545]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1045 die Firma A. Schwartzkopff mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikant Albrecht Schwartzkopff zu Reinicken⸗ dorf eingetragen worden.

Berlin, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRischofstein. Handelsregister. 86821 Der Kiufmann Guftav Pruß in Lautern hat

für seine Ehe mit Josefine, geborene Klomfaß,

verwittwete Ertmann, durch Vertrag vom 3. Fe—⸗

bruar er. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der

nn,. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens eigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. 8. Mts. in das Register über Ausschlißung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.

Bischofftein, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRischofstein. Handelsregister. 863822]

Der Kaufman Wilhelm Buchholz zu Plausen hat für seine Eze mit Maria, gevorene Loßau, durch Vertrag vom 28. November 1883 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die GEigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.

Bischofstein, den 18. März 1899.

Königliches Amtegericht. N ochnm. bb 57] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 18. März 189): Die Firma Withelm Hagedorn in Werne und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Wilhelm Hagedorn daselbst.

R ochum . S6h58] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtszerichts Bochum.

Am 20. März 1899 bei der Firma Arthur Koppel in Berlin mit Z veigniederlassung in Bochum; Die dem Emil Westphal in Bochum mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß derselbe mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft: Hugo Rosenthal in Berlin, Heinrich Laß in Berlin, Paul Brieke in Berlin und Georg Polack in Bochum zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

KEochnm. 6559] Eintragung in das Haudelsregister z des Königlichen , , Gochum.

Am 20. März 1899: ie Handelsgesellschaft „Ningofenziegelei Dieckmann X Co., Gesell⸗ mit beschräukter Haftung“.

Der Sitz der Gesellschaft ist Bachum.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5 Januar 1899.

Ver Gegenstand des Unternehmens sst die Anlage eines Ningofens auf den dem Okkonomen Heinrich Dieckmann in Grumme gehörigen Grundstücken Flur 33 Nummer 162/89, 163/89. 43/132, 44/153, 44/134, 44 / 135 der Gemeinde Bochum, die Herstellung von Ring⸗ okenziegelsteinen aus dem Boden dieser Grundstück= und., den anstoßenden Grundstücken des Heinrich Kleberg Flur 35 Nummer 130/94 der Gemeinde Bochum und den in der Gemeinde Grumme ge— legenen Kleberg'schen Grundstücken: Große Voede, Schorfacker, Auf dem langen Stück und Bungert, deren Katasterbejeichnung nicht angegeben werden kann; deren Gesammtgröße etwa 12 . beträgt, i e n, n d. dieser Steine und etwaiger Neben. rodulte. Die Gesellschaft dauert bis zur völligen Abziege⸗ lung der oben bezeichneten Grundstücke. Vas Stammkapital beträgt 30 000 . Der Geschäftsführer der Gesellschaft Oekonom Heinrich Dieckmann in Grumme.

ist der