d = K
Rochnm. ðõdbo]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amts 8 ' 1 . 2 n 3 chen gerichts Bochum
„Bochumer Bank“ in Bochum:
Die oꝛLdentliche Generalversammlung vom 16 März das Stammkapital von
1899 bat beschlossen, 3 Millionen auf 5 Millionen Mark zu erhöhen.
Rochum. Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. März s ms nr. .
Vie F M. Küppers Nachf.
Ferner an demselhen Tage die der Ebefrau Max Gabali, Lina, geb. Kaufmann, in Bochum, für vor⸗
genannte Firma ertbeilte Prokura.
KRochum. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 21. Mär 1899: Die Firma Ww. Heinrich
Löllermann in Stein kuhl Nr. 15 und als deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Köllermann, Lisette, geb. Daum, daselbst. KRochum. ; 86563 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Maͤrz 1899 dei der Firma Victor Capell in Laer: In Dorftfeld bei Dortmund ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden mit derselben Firma und Vertretung, wie die Hauptniederlassung. Rochum. 86564 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. März 1899: Die Firma Theodor Ketteler in Altenbochum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Theodor Ketteler daselbst.
KEochum. ; 86565 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amisgerichts Bochum. Am 21. Marz 1899: Die Firma Oskar Janssen in Hofstede und als deren Inbaber der Apotheker Oskar Janssen daselbst. KEochum. Sbõß6] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. März 1898: Die Handelsgesellschaft Cors d Brechmann in Bochum und als deren Gesellschafter die Manrxermeister Ferdinand Cors und Josef Brechmann, beide in Bochum. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Oktober 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder von beiden. ö.
Rochum. 86567] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 21. Marz 1899: Die Firma Gußstav Pro—⸗ koweky in Weitmarmark und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Gustav Prokowety da⸗ selbst.
Rraunschweig. 6568
In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 434 ift beute die Firma: een, „Braunschweigische Kohlenhandelsgesellschaft
t mit beschrãnkter Haftung“ auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 13. De⸗ zember 1838 eingetragen.
Die Gesellschaft mit dem Sitze in Braunschweig bat als Gegenstand des Unteinebmens den Handel mit Kohlen, Koks, Briquets und anderen Brenn⸗ stoffen.
Das Stammkapital der Gesellschaft 150 000 4.
Geschãfte führer sind:
Kaufmann Adalbert Hevermann,
Kaufmann Rudolf Horenburg,
Kaufmann Gustav Rössing, sãmmtlich bierselbst.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Sesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäfts. fübrer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen erfolgen.
Braunschweig, den 20. März 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
betrãgt
Rreslan. 86551] Die Gesellschafter der bier am 14. März 1899 be= gründeten und unter Rr. 3313 im Gesellschaftgregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Sports n Wratislavia Mittelstaedt Æ gtaliner ind: I) Jobann Mittelfstaedt. 2) Garl Kaliner, Kaufleute zu Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Johann Mittelstaedt und Carl Kaliner nur gemeinschaftlich befugt. Breslau, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 86552 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 6593 eingetragene Firma J. Tischler sem. zu Breslau beute gelöscht worden. Breslau, den 18. März 1893. Königliches Amtagericht.
KRBreaslan. 86553] In unserem Firmenregifter ift die unter Nr. 8925 eingetragene Firma G. Bahlinger zu Breslau beute gelöscht worden.
Breslau, am 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht. KEBrenlan.
ärz 1899 bei der Aktiengesellschaft
666 l]
Firma „Marie Küppers Nachf. M. Gabali“ in Bochum: irma ist geändert worden in: Max Gabali,
16562]
Kollektiv · Pr e ien, * zeich
0 e Firma zu nen.
Breslau, den 18. Fr 1899. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 6556 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 331
und folgenden Rechtẽéverhältnissen heut eingetragen
datiert vom 10. März 1899.
selbst.
mungen von gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital beträgt 345 000 — dreihundertfũnf⸗ undvierrigtausend — Mark. Geschäftsführer ist Apotheker Julius Fuchz in Breslau. Ferner ist in unser Firmenregifter bei Nr. 7972, betreffend die Firma F. Reichelt hierselbst, heut eingetragen worden: Die Firma ist infolge Veräußerung des unter ibr hier betriebenen Geschäftes an die Gesellschaft „F. Reichelt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Breslau erloschen. Breslau, den 20. März 18939. Königliches Amtsgericht.
Rreslanm. Bekanntmachung. 86555 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 2363, betreffend die Aktien gesellschat Rhederei vereinigter Schiffer mit dem Sitze zu Breslau, heut ein« getragen: Die Generalversammlung vom 14. Mär 1899 bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 S durch Auszabe von 500 auf den Inhaber über je 10600 1 lautende Aktien zu erhöden. Breslau, den 21. März 18899. Königliches Amtsgericht.
Danrzię. Bekanntmachung. 6584 In unjer Prokurenregister ift beute unter Nr. 1078 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Völcker zu Königsberg für die offene Handelsgesell,˖ schaft in Firma „Eugen Runde“ mit dem Sitze in Danzig und mit je einer Zweigniederlassung in Königsberg und Bromberg Prokura ertheilt ist. Danzig, den 20. März 18539. Königliches Amtsgericht. X. Danzis. Bekanntmachung. 6583 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. S265 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Carl Richard Hein ju Danzig sür die Firma „Herm. Nothwanger“ zu Danzig ertheilie Prokata er— loschen ist. Zuzleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1079 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolxh Grandt ju Danzig für die hierorts demi—⸗ lierte, unter Nr. gö5l eingetragene Firma „Herm. Nothwanger“ Prokura ertbeilt ist. Danzig, den 20. März 189. Königliches Amtegericht. X.
Dessan. S6 582] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1076 des biesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: Der Direktor Fritz Hundes⸗ bagen bierselbst hat sein Amt als Direftor der Deffauer Straßenbahngesellschaft niedergelegt. An seine Stelle ist der Direktor Eduard Bacumler ass Ulm getreten. Dessau, den 21. März 1899. Herzoglich . , . Amtsgericht. K
Pũuüren. Bekanntmachung. 86323 In unser Prokurenregister wurde beute unter Vr. 180 eingeiragen die seitens der Firma Hugo Mundt mit dem Sitze in Düren dem Gouard Munrt, Kaufmann zu Düren, ertheilte Prokura. Düren, den 21. März 1859.
Königliches Amtsgericht. 4.
PDũsseldorx . S6588] Bei der unter Nr. 2026 des Sesellschaftsregifters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Röhrenwerke mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde beute nachgetragen: In der Generalversammlung vom 20. Dejember 1868 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 6 durch Ausgabe don 750 auf den Inbaber und je über 1000 ½ lautende Aktien beschlossen worden. Düfseldorf, den 17. Mär; 1883. ; Königliches Amtsgericht.
Dũñsseldort. ðS6589] Unter Nr. 2133 des Sesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Dandelsgesellschaft in Tirma: Düsseldorfer Bildgießerei Förfter Fricke mit dem Sitze in Düffeldors und als deren Gesellschafter: 1) Bronjegießer Bernhard . rn ,,,. ricke, 922 in üffel dorf. ie Gefellschaft hat am 15. Novemb 1895 begonnen. ö. Duffeldarf, den 17. März 1899. Königliches Amtegericht.
DPDñũnseldorg. 1865587 Unter Nr. 2134 des Hesellichafteregisters wurde beute eingetragen die eff ne Handelagesellschaft in Firma G. Æ W. Lambeck mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschatter die Tarf⸗
Bekanntmachung. S655 4 In unser Prokurenregister sind 2 Nr. 65 ö Kauf leut? in Bteg lan, ale Gollettix- isten des Bar auiers me n n gn 3 Berlin fũ
. 5 ö. ur dessen hierorts mit Zweigniederlassung in Berlin Dusseldort.
bestebend Firma Marcus Nelken * Sohn 16 6867 des Firmenregifterꝛ) mit der Maßgabe eingetragen worden, daß jeder derselben berechtigt
beute eingetragen die offene Firma Herm. CObenhaus A Co. mit dem Sitze
leute Gustay Lambeck und Wilbelm Lambeck Fier. Die Gesellschaft hat am 15. März 18595 begonnen. Dũuffeldorf, den 17. März 1889. Königliches Amteagericht
ö 186586 Unter Nr. 2135 des Gesellschaftaregisters wurde HSandelẽgesellschaft in
ift, in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem der bereits noch ju ernennenden
die Gesellschaft Zs. Reichelt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortsührung des Apotheker Eduard Jungfer'schen Geschäfts zu Breslau und seiner Zweigniederlassung in Danzig, sowie der Erwerb und die Verwerthung des Grundstücks Büttnerstraße zweiunddreißig bhier⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Betrieb aller Geschäfte, welche mit dem Haupt⸗ Gewerbe. Betrieb im Zusammenhang stehen. ins⸗ besondere auch die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Fusionierung mit geschäftlichen . Das
Kaufleute Hermann Obenha gonnen Düsseldorf, den 17. März 1899. Königliches
PDũsseldor t.
Kaufmann Michael Gugenbeim hier. Düffeldorf, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort.
Bei der unter Nr. 1910 eingetragenen Firma C. L. Becker, Bronze- gießerei, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung, hier, wurde beute vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafler vom 14. März 1899 ist die Ge⸗= sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Engels und Julius Wilbelm Aschenberg find zu Liquidatoren ernannt. Jeder Liquidator ist zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt.
Düusseldorf, den 18 März 18939.
Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. Sandelsregister S659 1] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 653 des Gesellschaftsregisters 3 am J. Januar 1899 unter der Firma „Giebfried * Kemkes“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 20. März 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bargewerksmeister Carl Giebfried, 2) der Baugewerksmeister August FKemkes, beide zu Duisburg.
Eis reld. 86592 Unter Nr. 86 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ie Firma B. R. Müller in Eisfeld ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 16. März 18989, Bl. 14 der Firmenakten V 95. Eisfeld, den 17. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Luther.
Elber reld. Bekanntmachung. S6595 In unser Gejellschaftgregister ist beute unter Nr. 2773 des Gesellschaftaregifters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Lohmann Æ gtudösels hier vermerkt flebt, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõrt. Der Kaufmann August Knösels in Elberfeld sest das Handelegeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Vassiven unter der Firma „Aug. Kuösels“ fort. Vergl. Nr 4750 des Firmenregisters. Demnach ist unter Nr. 4750 des Firmenregisters die Firma „Aug. Knösels“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Knösels bier eingetragen worden. Elberfeld. den 13. März 18933. Königl. Amtsgericht.
—
10 c.
Ebwertreld. Bekanntmachung. S6 596] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1778, woselbst die Firma J. W. Killmer jam. hier vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: Der Firmeninbaber, Kaufmann Johann Wilbelm richtiger Friedrich Wilbelm Rillmer hierselbst ist am 18. Auguft 1396 verstorben. Dessen Handels. geschäft ist durch Theilungs vertrag vom 77. Mai 18988 mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe ,. Wilbelm Kik mer, Maria, geb. Marenbach, bier übergegangen. Dieselbe bat am 1. Januar 1895 ibren Sohn, den Friedrich Wilbelm Killmer, Kommis ju Elberfeld, al Handelsgesellschafter aufgenommen, und fübren dieselben das Dandelsgeschäft unter der Firma J. W. Killmer jum. fort. Die dar urch entstandene Handelsgejellschaft ist unler Nr. 2885 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Demnach ist unter Ne. 2885 des Gesellschafte= registers die Pandelsgesellschatt in Firma J. W. Killmer jum. mit dem Sitz: zu Elberfeld ein- gettagen worden. Die Gesellschaft hat am L Januar 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind:
IN) die verw. Frau sFtanfmann Friedrich Wilbelm 9 53 2 6 und
2) der Kommis Friedri il helm Killmer, a n . aan n
eder der Gesells er ist vertretungs berechtigt. Elberfeld, den 18. März 1893. ) ö Königl. Amtegericht. 10e.
Elbins. Vekauntmachung. Sb di] In unser Regifter jur Gintragung der Aug— schließung der edelichen Gütergemeinschaft ift beute unter Nr. 2851 eingetragen: Der Kaufmann Richard Ehm in Elbing hat für seine Gbe mit Agnes, geb. Jantzen, durch Vertrag vom 14. Mär 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerkes mit der Beftimmung ausgeschloffen, daß dem Vermögen der Ehefrau die Natur des Voibebaltenen beigelegt ist. Elbing, den 21. März 1859.
Königliches Amtsgericht.
EIllwürden. 865983 In das Handelsregister des unterzeichneten Amte gerichts it heute auf Seite 229 unter Nr. 323 ein. getragen: Firma S. von Nethen. ,
iger . nun er Hinri er⸗ bard von Nethen in Seejeld. . . Ellwür den, 1898, Mär 20.
Großh. . irre, ,,. en 1. ot he.
Frank rart, Nain. 86597] . das Handeleregifter ist heute eingetragen tden: 16173. Frauenheim Elisabethenhof, Gesell⸗ schaft mit beschrãntter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Neu⸗Ysenburg auf Grund Gesellschaftsdertrags vom 15. Mär; 18359 errichtete Geselschatt mit beschränkter Haftung bat
in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die
86585 Unter Nr. 3953 des Firmenregisters . 82 eingetragen die Firma M. Gugeuheim mit dem
Die Cern ee len menehf ent e ndsel gr und ais Keren Inhaber der
g. er notartell aufgenommene Gesellschaftsvertrag
S6 do] des Gesellschafteregister
er und zum zweiten stell schäfte⸗ 22 der Pfarrer nnn Teudt, nnn n
Frankfurt a. M. 16 Mär 1893. kat Kn e , ne,
Auf dem die Firma die in Gera betreffenden a n, dels. regifters für Gera ist beute verlautbart worden, daß der Stadtrath Dr. von Wurmb als Vertreter der 6 ö der r,, mn,
; uhn era zum Vert irma bene lt ere, ff 1 1
Gera, den 20. März 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichts barkeit. ö Eanffer
Gera, Reuss j. L. Bekanntma lss6 60]
Intolge Beschlusses vom . . ö. . 9. . . des , 1 Gera (Cand- ezirk) eingetragene Firma C. gelöscht . k
Gera, den 21. März 1893.
Fůrstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.
Gera, Renss J. L. er lbb os] ga
Gerresheim. . S6 598)
Unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregifters ist be= züglich der Aktiengesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glas. hüttenwerke vorm. Ferd. Hehe ju Gerresheim beute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1899 ist die Zabl der Mitglieder des Auf. sichtsratbs auf 6 erböbr, und es sind demgemäß als . Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt orden:
1) Bar quier Max Trinkaus zu Düsseldorf und 2) Banguier Lorenz Zuckermandel ju Berlin. Gerresheim, den 18. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 86602] Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281 die Firma Fritz Rapude in Goldap, Inhaber: Kaufmann Fritz Rapude in Goldap, eingetragen worden.. Eleichzeitig ist in unser Regifter zur Einttagung der Ausschließung oder Aufbebung der ebelichen Gũtergememschaft eingetragen worden, daß der genannte Firmeninhaber für seine Ebe mit der ver= wittweten Frau Elisabeth Buchfteiner, geb. Heyking, in Goldan durch Vertrag vom 23. No- vember 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Golday, den 20 März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Grevenbroich. Bekanntmachung. IS6599) In das Handelsprokurenregister des biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ift beute unter Nr. I3 die von der Maschinenfabrik. Grevenbroich Attien. gesellschaft in Grevenbroich dem Kaufmann Carl Voswinkel in Grevenbroich ertbeilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Grevenbroich, den 18. März 18939.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen. .
Zufolge Verfügung vom 16. März 1899 sst zum Sandelerenister fur Klütz Fol. 3 Nr. 5, zur Firma Rudolf Steinbeck dort, am 20. März 1899 ein⸗ getragen: Spalte 5: Der Kaufmann Rudolf Steinbeck ist gestorben und die Handlung auf seine Wittwe Luise, geb. Bubmann, zu Klütz übergegangen. Grevesmühlen, den 20. März 1839.
Groß berjogliches Amtsgericht.
Gründers, Sehles. Ib 605] Die Firma „H. G. Koch“ — Nr. 465 unseres Firm enregisters — ist gelöscht. Grünberg, den 20. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gnmbinnen. Handelsregister. ðS6603] In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 11. Mätz 1899 unter Nr. 276 die Firma Albert Stoll mit dem Niederlassungs orte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stoll in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 11. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Halle, West s. Handelsregister 86609] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 die Firma F. Westerfrölte und als deren Inhaber der Ziegeleibesiz r Friedrich Westerfrölke zu Lorten am 17. März 1899 eingetragen.
Hanan. Betannutmachung. 6610] Bei der Firma „Aktiengeselischaft Gemein- nützige Baugesellschaft zu Hanau“, Nr. 1048 des diesigen Handelstegiflers, ist nach Anmeldung vom 11. Mär 1899 beute eingetragen worden:
An Stelle des Fabrikanten Gerhard Gruber in Danau ist als neuss Vorstandsmit lied Stadtrath Ferdinand Foch bier bessellt worden.
Hanau, den 17. Marz 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 5525 des biesigen beute zu der Firma:
Gerke Æ goch eingetragen: erl
. des Fabrikanten Ferdinand Koch ift
Hannover, den 20. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
86612 ndelsreginers
49
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berslin.
Verlag der Eyvedition (Scholz) in Berlin.
ibren Sitz nach Eckenheim bei Franffurt a. M. verlegt. Zam Gejchantsfäbrer ist der Prirafier
Drugd der Norddeutschen
ĩ druckerei 5 * Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., . elmftraße Nr. 32.
Dietze, zum erften flellvertretenden Ge. n n n, f Obe hier. Die Gesellschaft hat am 9 är 1899 1 3 . —— 2 —
zun Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M 7X.
alt dieser B gebe lan ee d e l 3 Gisenbahnen
Gentral⸗Handels
in welcher die Bekl
Siebente
Beilage
Berlin, Freitag, den 24. März
aus den enthalten e fd n. in einem besonderen B
3 das Deuts kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin 4 e n e , n. des Veutschen Reichs · und Königĩich wi Slaatn⸗.
Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 86622) ton · Æ Asphalt · Werk C. M. Bardorf.“ Im
Handels⸗Register.
Heilisenb eil. Sandelsregister. 6 bos]
In unser Firmentegister ist zufolge Versũgung vom 20. Mär 1899 an demselben Tage zu Nr. 101 ¶ S5. Stumpf) eingetragen worden daß das Handels geschãft auJ Ten Hotelbesitzer Georg Bringmann Kbergegangen ist, der es unter der Firma Stumpf os Hotel Juh. Georg Bringmann fortsetzt. Zu. gleich it unter Nr. 136 die Firma Stumpf d Hotel Inh. Georg Bringmann in Heiligen - veil und als deen . ö r, , Georg
ringmann in igenbeil eingetragen worden. 86 ist in unser Regifter über Ausschließung der ehelichen Sütergemeinschaft eingetragen worden, daß der Sotelbesttzer Georg Bringmann für seine Gbe mik der Wittwe Minna Stumpf, geb. Denk, aus Heiligenbeil durch Vertrag vom 7. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Trwerbes mit der Maßgabe auggeschlossen bat, daß dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt ist⸗
Heiligenbeil, den 20. März 1893.
Rönigliches Amtsgericht. Abtb. 1.
Hildesheim. Bekanntmachung. 86606 Auf Blatt 278 des biesigen Handelsregisters ift cute zu der Firma:
. . J. X. Gehrcke in Hildesheim
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. . 36607]
Im Handelsregister ist heute Blatt 1200 zur Firma:
34 Sildesheimer Bank
u Sildesheim eingetragen: . ⸗ 8 in der Generalversammlung vom 2. März 1855 beschlossene Erböbung des Grundkapitals von fünf auf fieben Millionen Mark bat stattgefunden.
Infolge . ist der 55 Abs. 1 der Statuten eändert, wie folgt: . z Das Grundkapital beträgt 7 009 009 ssieben Millionen Mark und ist in siebentausend Aktien zu je eintausend Mark eingetbeilt,
Hildesheim, 21. März 18939.
Königliches Amtsgericht. I.
Kirchhain, Ex. Cassel. . 86613 In das Firmenregister des unterzeichneten Amtẽ· gerichts ist eingetragen worden mit dem Site zu Niederklein am 15. März 1899 unter Nr. 77 die irma Levi Stern in Niederklein und als deren . der Viehbändler Levi Stern in Niederklein. Kirchhain, 15. Män 18989 Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 86614 In dag biesige Handels, (Firmen Registe ist henüte unter Nr. 723 die Firma „W. Bau in Weißenthurm und als deren Jnbaber der Kauf⸗ mann? William Bau, in Weißenthurm wohnend, eingetragen worden. ; Koblenz, den 21. Mär; 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenz. Bekanntmachung. 36616 In das biesize Handels (Firmen.) Register ist beute unter Nr. 729 die Firma Carl Heinr. Kneip in Koblenz und als deren Inhaber der Gasthof⸗· besitzer Carl Heinrich Kneip, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. ö Koblenz. den 21. März 1899. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
KRönissperg. Er. Handelsregifter. 66151] In das hierfelbft unter der Firma Jul. Leisse bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Jultus Leisse ist der Kaufmann Adolf Raikoweki zu FRönigaberg als Gesellschafter aufgenommen. Beide setzen das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. — Deshalb ist die gedachte Firma in dem irmenregister bei Nr. 2084 gelöscht und in das . unter Nr. 1259 eingetragen am 18. März 18935. ) gor gs berg i. Pr., den 18. Mär; 1899. Koͤniglicheß Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krossen, Oder. 886569 Bei der unter Nr. N unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gelellschaft „J. Cassirer & Comp. ju Krossen a. O.“ ist Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Just hier ist aus der Handels⸗ efellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann ieh, hier ist De. 15. Februar 1899 als Handels esellschafter eingetreten. ; . a. O., den 21. März 13599. Königliches Amtsgericht.
Langensalin. 6624 1 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59, wo die Attiengesellschaft „Schwefelbad Lang en⸗ salza“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zu⸗ solge Verfügung vom i7. am 18. März 1869 ein,. getragen worden: Der Apotheker Anton Hoeß ist aug dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle e, ,,. . ö k gewãhlt. en sa * ' 1 . n n. Vin lich mtsgericht.
Leipzig.
S623 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Atlge⸗ meine Deutsche Creditanstalt in Leipzig be. treffenden Fol. 300 des vormaligen Sandelsregisters für die Stadt Leipzig ist beute eingetragen worden, daß die in der außerordentlichen eneralversamm fung der Aktionäre vom 5. Januar 1899 beschlessene Erhöhung des Grundkapltals um 9 690 900 statt · gefunden hat und die Einlage der Aktionãre daher nunmebr 60 000 000 , zerlegt in 100 000 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 100 Rtblr. — 300 Ind 25 0M — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1200 0 betragt, sowie, daß das Gesellschafts tatut — röücksichtlich der Bestimmungen über die Höhe des Grundkapitals und der Zabl der einzelnen Aktien — durch Beschluß der außerordentlichen General-; versammlung vom 5. Januar 1899 abgeändert worden ist. . s Leipzig, den 21. März 1899.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Lies nitn. ö S6 620] Zufolge Verfügung vom 11. März 1899 sind an demselben Tage i. . Firmenregister folgende Eintragungen ersolgt: ; 1 6j Rr. 543, die Firma Mohrenberg 4 Taucherts Nachfolger betreffend ⸗ Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Jo⸗ hannes Thiel ju Liegnitz übergegangen. 2) Unter Nr. 153 die Firma Mohrenberg G Taucherts Nachfolger Johannes Thiel zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Thiel zu Liegnitz. Liegnitz, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Limburg. ö ⸗ S5 982 In unserem Prokurenregister ist heute eingetragen: I Nr. 68. J 2) Prinzipal: Aktiengesellschaft Odenwälder Hart⸗ stein Industrie zu Ober⸗Ramstadt. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Oden wälder Hartstein⸗Industrie Abtheilung Limburg. 4) K 1 Ober Ramstadt mit
weigniederlassung zu Limburg. . U 5 5) ir men⸗ oder Gesellschafteregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters. 6) Peokurist: Carl Stein, Berg⸗Ingenieur zu Limburg. ͤ . Limburg, den 18. März 1899.
Königl. Amtsgericht.
Linz, Rhein. 4 86617 Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen worden: . Das bisber von dem Lederfabrikanten Chriftoph Daniel Schmits zu Kasbach unter der Firma C. D. Schmits betriebene Geichäft ist durch Erb⸗ gang und Vertrag auf dessen Wutwe Mathilde, ge⸗ korene Erdslöh, daselbst übergegangen, welche das. selbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 20 des Firmen— registers gelöscht und unter Nr. 28 desselben neu eingetragen worden. ö . Rhein, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Lippehne. Bekanntmachung, IS86619 In unser Gesellschaft-register ist heute bei Nr. 365, wos Ibst die Handelsgesellschaft in Fitma „Teichert C Siegwwardt“ verzeichnet steht, eingetragen; Die Hande ggesellschat ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. — . ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 235 die Firma „G. Teichert“ mit dem Sitz in Lippehne und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besizer Georg Teichert zu Lixpehne eingetragen. Lippehne, den 15. Mä 1899. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 86621 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 379 die Firma Max Helm mit dem Sitze zu Busch⸗ mühle bei Straupitz und als deren Inhaber der PMüblenbesitzer Max Helm zu Buschmühle bei Strau⸗ pitz eingetragen worden. Lübben, den 18. März 1899,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lübeck. Sandelsregister.
86640] Am 21 März 1899 ist eingetragen auf Blatt 3860 bei der Firma „Schroeder Pape“: Christian Wilhelm Heinrich Pape ist ge- storben. 4 Jetzige Inhaber: 1) Ferdinande Eveline Pauline, geß. Dfiobek von Schulze, des Kaufmanns Christian Wilbelm Heinrich Pape Wittwe, 2) Leopold Feied= iich Dziobek von Schulze, Kaufmann in Lübeck. Dffene Handelsgesenschaft seit dem 20 März 1899. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
. heute zu der Firma S. The,
, nr n tl me Lienz. Mãr 186.
der Kaufmann Bernhard
⸗Register für
Lũdenscheid. die Firma Lüttringhaus A Nölle mit dem Sitze
Bezugspreis 636 4
ö r das Deuts 850 J w. Vierteljahr. — Einzelne Nummern
schen Staats⸗Anzeiger.
1899.
. und B Reglstern, über Patente, Gebrauchamufter, Konkurse, sowie die Tarif und r
das Deutsche Reich. cn. 6)
i scheint in der Regel . — Der Reich erscheint in der 2
In fertton preis für den Raum einer Drudieile 0 5.
Bei Nr. 187 des Gesellschaftsregisters, woselbst
u Louisenthal bei Lädenscheid und den Gesell- . ö Brennereibesitzer Kaspar Wilhelm Nölle zu Louisenthal bei Lüdenscheid und Brennerelbesitzer Gustav Lüttringhaus zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist beute Folgendes eingetragen worden: Der Theilhaber Kaspar Wilbelm Nölle ist ausge treten und an seiner Stelle dessen Sohn Kaufmann Ernst Nölle zu Louisenthal bei Lüdenscheid mit dem J. Januar 1897 als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. ö Lüdenscheid, den 20. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 86826 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
DV Zum Gef. Reg. Bd. VII., O. 3. 288, Firma „Gebr. Haßler“ in Mannheim; 2 Der Gesellschafter Wilhelm Haßler. Schreiner in Mannhelm, ist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von Hermann Karl Haßler, Schreiner, und Karl Haßler, Glaser, beide in Mannheim, unter der bis⸗ herigen Firma weiter geführt. —
Y Zum Firm Reg. Bd. Y, O» 3. 140, Firma „Fritz Rapp“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. ö
3) Zum Firm. Reg. Be. IV, O. 3. 772, Firma „Eug. Lutz“ in Mannheim: . Dermann Lutz, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. r
4 Zum Ges.-Reg. Bd. WII, O.⸗-3. 45, Firma „Mar Helmling“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird von den beiden Gesellschaftern Eduard Max und Kaspar Helmling, beide Kaufleute in Mannheim, bewirkt. ;
5) Zum 4 * II, O. 3. 454, Firma Th. Sohler“ in Mannheim; — ö * 3366 der Firma, Theodor Sohler, ist gestorben, dessen Wittwe Gertrude Emilie Karoline, geb. Böhler, . führt das Geschäft unter
der bisherigen Firma weiter. —
6) Zum g mn 3 O. Z. 230, Firma udin Æ Dann“ in Mannheim:
n n. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter
sind: ; j —
Franz n, , 6 und
Heinri ann, Flößer in Mannheim.
ve g , hat am 18. Februar 1899 be—⸗
onnen. ⸗ ö Durch Urtbeil Gr. Kreis⸗ und Hofgerichts Mann; beim — Zivilkammer — Nr. 3702 wurde die Kaufmann Franz Ludin. Ehe⸗ frau, Anna, geb. Weisbrod, in Mannheim für be— rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. .
Der jwischen Heinrich Dann und Katharina Schaefer in Mannheim unterm 16. Oktober 1890 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil õ9 zur Gätergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft auszgeschlossen wird gemäß L. R S. S. 18600 bis mit 1504. ;
7) Zum Gef. Reg. Bd. VIII, O-. 208, Firma „Hilb Æ Co.“ in Mannheim:;:;3;A⸗A⸗⸗⸗
Der zwischen dem Gesellschafter Heinrich Guggen⸗ beim und Karoline Aberle in Mannheim unterm J. Mär; 1859 errichtete Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M zur Gütergemeinschaft einwmirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. S. 1500 bis 1504.
Mannheim, 18. März 1899.
. Amtsgericht. III. rosselfinger.
Mannheim. Sandelsregistereintrag. 186825 Nr. 13 580. Zum Ges. Reg. Bd. VIII O. 3. 231 in Fortsetzung von Ges. Reg. Bd. VII O. 3. 308, Firma, Süddeutsche⸗ Bank“ in Mannheim, wurde eute eingetragen: ; ; Die ae die außerordentliche Generalversammlung vom 10. März 1898 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 MÆ — drei Milltonen Mark — hat stattgefunden. Mannheim, den 21. März 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
— ——
Mannheim. Haudelsregistereintrag. 186827]
Nr. 13718. 83 Ges. Reg. Bd. VIII O. Z. 45
e macher Dampfziegelei Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Eberbach
mit Zweigniederlassung in Mannheim wurde heute
tragen: ;
* en. I hafte slbrer Heinrich Weihrauch, Fabrikant
in Vberbach, ist aus der Gesellschaft ausgetreten, seine e mne fun , . ie . s nheim, den 22. Mär .
., Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Gr. Bekauntmachung. 86626 man der unter Nr. 63 des HG. ensschaste le i sser⸗ eingetragenen Firma „Rhein. Portland Cement · waaren., Beton ˖ Asphali⸗ Werk C. Moen ninghoff Cie“ hier ist heuie eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗
elzst ist und der Mitinhaber Kaufmann E. M. ardorf dag. Handelsgeschärt fortsetzt unter der
vom 3. April 1879.
Firmenregister ist sodann bei Nr. 8 letztere Firma mit dem Orte der Niederlassung Mörs und als Inhaber der vorgenannte Kaufmann Bardorf ein getragen worden. . Mörs, den 21. März 1899.
Königliches Amtegericht.
Münster. Bekanntmachung. 66251 Die dem Kaufmann Theodor Mühlenbein zu Münster und dem Buchbändler Franz Coppenrath daselbst für die Firma Copyenrath'sche Buch⸗ und Kunsthandlung zu Münster ertheilte, unter Nr. 203 und biw. 260 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. .
Der Buchhändler Franz Coppenrath zu Münster bat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1427 des Firmenregisters unter der Firma „Coppenrath'sche Buch und Kunsthandlung“ eingetragene Dandelsniederhkssung den Kaufmann Theodor Müblenbein zu Münster als Prokuristen bestellt, waz am 21. Mär 1889 unter Nr. 303 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster, den 21. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Abth. II. Oberhausen. Rheinl. S628] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsreßzister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Hohmann Oberhausener Por- zellanfabrik Gesellschaft mit beschränuktter Haftung in Oberhausen“ heute Folgendes ver⸗ merkt: Der Geschäftsführer der Gesellschaft, Kaufmann Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf, ist am 6. Fe⸗ bruar 1899 gestorben. ‚ Oberhausen, den 18. März 1899.
Königliches Amtegericht.
Oberhausen, Rheinl. S6 6291 Sandelsregifter
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Central⸗-Butterhaus Marie Kühle in Oberhausen und als deren Inhaber das Fräulein Marie Kühle zu Oberhausen am 18. März 1899 eingetragen.
Oldenburg. S6b27]
In das Handelsregister ist beute zur Firma:
„Emil Nolte in Oldenburg“ eingetragen;
Dem Kaufmann Georg Wilms hierselbst ist Pro⸗
kura ertheilt. .
Oldenburg, 1839, März 16.
Großherczozliches Amtsgericht. V.
Stukenborg.
Paderborn. Handelsregister 66301 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ift unter Nr 394 die Firma H. Peters und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Peters zu Paderborn am 16. März 1899 eingetragen. ; Paderborn, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. S6 633]
Nr. 13499. wurde ein⸗ etragen: ? a. Band 1, O. 3. 38s, Band 1, O. 3: 1587, 1627, 1679 und Band III, O.-3. 366: Die Firmen Herr⸗ mann Grünewald, Emil Geiger, Jost u. Bischoff. 34 Birk und Rob. Bausch u. Cie. ier sind erloschen. d b. Band III, O.-3. 406 (Firma F. A. Madb- lener hier): Kaufmann Louis Madlener, wohnhaft hier, ist als Prokurist bestellt.
Pforzheim, 18. März 1899.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.
Sandelsregister. Zam Firmenregister
Pollnom. . Il663 1
In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ziegel- werke Geiß C Dahle“ mit dem Sitze in Pollnow eingetragen. 1
Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Eduard Geiß zu Stolpi. PcrbNm., 2 der Kaufmann Max Dahle zu Pollnow, 3) der Gutsbesitzer Johannes Geiß zu Pollnow.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1898 begonnen. Jeder der Gefellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schast gerichtlich und außergerichtlich allein zu ver= treten.
Die Zeichnung der e erfolgt derart, daß mindesteng zwei der Gesellschafter zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namenzunterschrift zufügen.
Pollnow, den 18. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Prökuls. Sandelsregister. 86632]
Der Kaufmann Fritz Toitemitt zu Aglohnen bal für seine Che mit Agnes, geb. Block, durch Veitrag vom 4. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge . vom 18. d. M. in das Register . 6 ung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
ökuls, den 20. März 1899.
9. Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Firma: „Rhein. Portland. Cementwaaren⸗ Be ;