1899 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2. März d. Is. durch welchen dasselbe eingestellt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Deffau, 21. März 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

(gez.) Gast.

Ausgefertigt: Deffau, den 21. März 1899. L. S.) Jauerka, Sekretär, erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

86686 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Valentin Leuschen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht.

S666 9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mamroth zu Forst ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Forst, den 20. 9 1899.

ie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(86670 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cuno Blisse zu Forst ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Forst, den 21. März 1899.

Kie fel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(86682 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Adolf Jahnke in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. April E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder ˖ straße b / 4, Zimmer Nr. I1, bestimmt.

Fraukfurt a. 2 20. März 1899.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

886683) Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Frankfurter Bockbrauerei . W. Moch C Co. zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 20. März 1899. Königliches Amts gericht. Abth. 4.

S6 693] Konkursverfahren.

Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Agenten Theodor Franz Robert Herrmann, in Firma Theod. Herrmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse bierdurch ein gestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Februar 1899.

Zur Beglaubigung: Bolste, Gerichte schreiber.

(S6 692 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Reuntners Christian Theodor Johannes Brade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 20. März 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

86678 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hans Schulz, früber in Heide, wird nach Vornahme der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heide, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

6685] Beschlus.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers und Holzdrechslers Gerhard Bon⸗ gartz zu Steinfstraß wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Jülich, den . Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

86673] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermann Reuter zu Kölleda ist zur 86 der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 18. April 1899, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kölleda, den 16. März 1899.

Reichenbach, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86666 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Falkeustein zu Friedrichs. agen ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 12. April A898, ormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts« 8 bierselbst, Freiheit 8ob., Zimmer Nr. 1, an‚ u

stöpenick, den 20. März 1899. Königliches Amtsgericht.

86663 Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Johann Gnatzy ju Wundschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.

Abth. 4.

86688] Konkursverfahren.

aufgehoben. Langenschwalbach, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

886854] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Balz. Spe zereihändlers in Ludwigshafen a. Rh., wurde heute als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 22. März 1899. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

86855 Konkurse. Nr. 13 563. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirths Daniel Wasser in Käferthal wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 20. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußoertheilung aufgehoben. Mannheim, 21. März 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schweinfurth.

86704

Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.⸗S., hat mit 5. vom 20. ds. Mts. das unterm 18. Juli 1898 über das Vermögen des Wäschefabrikanten Johann Baptist König in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußbertheilung beendet aufgehoben.

München, 21. März 18989.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

Sb7o3] Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 20. d. Mts. das unterm 21. November 1898 über das Vermögen der Mehl. und Hülsenfrüchtenhändlerin Lene Heil in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußveriheilung beendet aufgeboben. München, den 21. März 1893. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

ðS6664 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Tichauer in Klein ⸗Dom⸗ bröowka ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1899, Vormittags 101 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, an— beraumt.

Myslowitz, den 16. März 1899.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S667 5] Bekanntmachung. Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des K’aufmanns Hermann Dura zu Neisse infolge eines Zwangsvergleichsvorschlages des Gemein⸗ schuldners auf den 8. April 1895, Vormittags 1I1 Uhr, anberaumte Vergleichstermin ist aufgeboben und neuer Vergleichstermin auf den 11. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt worden. Neisse, den 21. e . ecke r,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26710 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Josef und Magdalena Niedermaier in Wallerfing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterhofen, 21. März 18938.

Kgl. Amtsgericht.

Härtl, K. A.. R.

lb oꝛ]ẽ Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg 1 vom Heutigen wurde das unterm 1. Juni 1898 über das Vermögen der Kaufmannseheleute Hermann und Auna Mulzer (am Bischefebes) dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren nach rechtskräftiger Be. stätigung des Zwangsvergleichs vom 11. Februar 1899 aufgehoben.

Regensburg, den 21. März 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

86671] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Rotenburger Zündwaarenfabrik Körner K Hillegeist ift die Schlußvertheilung genehmigt. Es ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß und jur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt und die Niederlegung der Schlußrechnung nebst den Bemertungen des Gläubigerausschusses spätesteng 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichts schreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten an- geordnet. Rotenburg i. Hann., den 17. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. S6665] Ron kursverfahren. Das Konkursvertahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Anton Bulle zu Fraulautern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 18. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

86681 Bekanntmachung. Das über das Vermögen des Drechslers Philipp Klöber zu Schlüchtern am 4 Mar; 1899 eröffnete Konkursverfahren it laut rechtekräftigem Beschlusse vom 18. desselben Monats angels einer die Koften des Verfahrens deckenden Konkursmasse eingestellt worden. Schlüchtern, den 21. März 18339.

Königliches Amtsgericht.

Konstadt, den 15. März 18939. Königliches Amtsgericht.

S6 So] K

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Georg Almenräder von Adolfseck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 4. EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. ; Schöningen, den 21. März 18989. Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(S6 684] Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Karl Mücher zu Erloh bei Rüggeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Schwelm, den J5. Maͤrz 1899. Königliches Amtsgericht.

(86672 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schleimer von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 18. April 1899, Vor- e . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 18. . 1899.

erek, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

85609) Konkursverfahren. ö Nr. 4987. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Wirths Mathias Mahler zum Käshof in Pfaffenweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den LO. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Villingen, den 17. März 18939. L. S) uber, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 6699 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Restaurateurs Emil Richard Beyer in Königswalde wird hierdurch aufgeboben, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 15. Fe⸗ bruar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 16. Februar 1899 bestätigt worden ist. Werdau, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

86679 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Thater zu Winzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstͤcke der Schlußtermin auf den 8. April 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 0 festgesetzt. Winzig, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

86747 . Niederschlesischer Kohlen⸗ und Koksverkehr nach Stationen der Ungarischen Staatseisen⸗ bahnen re.

Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. wird die Station Jajce der Bosnisch⸗Herzegowinischen Staats. babnen in den im Tarif vom J. Oktober 1893 für den obengenannten Verkehr auf Seite 9 befindlichen Anhang, enthaltend ermäßigte Frachtsätze für Kokesendungen, einbezogen. In der Schnitt- tafel b. dieses Anbanges ist die Station Jajce mit dem Theilfrachtsatz von 137,0 Kreuzer für 100 kg nachzutragen. Außerdem kommt für die Umladung in Bosna Brod 1 Kreujer für 100 Kg zur Erhebung. Das Abladen der Sendungen von den Eisenbahn—⸗ wagen in Jajce liegt dem Empfänger ob. . Auf den Linien der Bosnisch-⸗Herzegowinischen Staatsbabnen werden die fraglichen Kokssendungen nach Maßgabe der Bestimmungen des internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr befördert. Breslau, den 19. März 18939.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

6748 Deutsch · Niederländischer Eisenbahn · Verband. Am 1. April d. J. tritt zum Heft 2? des Ver⸗ bands · Güter Tarifs der Nachtrag 3 in Kraft. Der selbe enthält: ermäßigte Frachtsätze für Stückgut (Eilstũckgut, Allgemeine Stückgurklaffe, Svezialtarif und Ausnahmetarif 1 für bestimmte Stückgüter), anderweite Frachtsätze für die Statien Hoogejand⸗ Sapxemeer der Niederlãndischen Staatsbahn, Fracht sätze für die in den Verbandsverkebr einbezogenen Stationen Schötmor (Bez. Hannover) Niederhone und Oderthal (Bej. Cassel)h, Husum (Bez. Altona), Betsche, Pinne, Poppe und Schwerin a. W. (Bez. Posen) und Polzin (Bei. Stettin), sowie Aenderungen und Srgänzungen. Die Erhöhung des Frachtsaßzes des Ausnahmetariss 4 Braunschweig ˖ Geertruidenberg tritt erst am 13. Mai in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab= fertigungestellen. Elberfeld, den 13. März 1899.

sönigliche Eisenbahn Direktion

namens der Verbands · Verwaltungen. S6 749 Rheinisch

Westfãlisch⸗ Bayerischer Guterverkehr.

Am 1. April d. Js. treitt der Nachttag M in Kraft, enthaltend Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene in den direkten Verkehr einbezogene Stationen, u. 9. für die aus den Direktionsbesirken Münfter und Gassel in die Bennrke Gssen und Elber⸗ feld übergehenden Statignen, ermäsigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Murnau und Weil beim und die davon beeinflaͤßten bayerischen Sta-

onkursverfahren. In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Töpke im Schöningen

tionen, Aenderung der Waarenderjeichnisse der Aus

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 11899, Vormittags D

tari), Ausnahmetarif 13 für Blei in Blöcken ꝛc, sowie einige sonstige Aenderungen und Ergänzungen. ie ferner in dem Nachtrage enthaltene Ergänzung der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs- ordnung, wenach die in den Binnentarifen der be⸗ theiligten Verwaltungen enthaltenen besonderen e stimmungen auch im direkten Verkehr im Bereich der eigenen Verwaltung Gültigkeit haben, ist durch die Landes ⸗Aufsichtsbehsrde genehmigt. ; , reten, ble e bisherigen Frachtsätze no um 15. Mai 1899 in Kraft. ; Köln,. den 18. März 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

S6750] rweiterung der Abfertigungsbefuguisse der Station Magdeburg = Alte Neustadt.

Am 1. April d. Is. wird die Station Magde⸗ burg = Alte Neustadt auch für die Abfertigung der als Frachtgut zur Auflieferung gelangenden Fahr⸗ zeuge aller Art“ eingerichtet werden.

Magdeburg, den 17. Märj 1899.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

S684 Euglisch · Oberrheinischer Personenverkehr. Zu diesem Tarif ist der III. Nachtrag ausgegeben worden und bei den betheiligten Stationen ein zuseben. are bf wee, groghberzean nig reu e un roßherzogl HSessische Eisenbahn ˖ Direktion.

86751] Bekanntmach ing. Saarbrücken ⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1899 bew. so⸗ weit Frachterhöhungen eintreten oder Frachtsätze ohne Ersatz aufgeboben werden vom 1. Juni 1899 ge⸗ langt der Nachtrag Y zur Einfübrung.

München, den 17. März 1899.

General · Direktion der C. bayer. Staats⸗

eisenbahnen.

86752 Bekanntmachung. Elsaß ⸗Lothringisch Luxemburgisch⸗ Banerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1899, bzw. inso weit

Frachterhöhungen eintreten vom 1. Juni 1899, ge⸗

langt der Nachtrag V zur Eintübrung.

München, den 18. März 1899.

General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staats- eisen bahnen.

86753 Bekanntmachung. Zu dem Tarife für die Bersrderung von Personen⸗ und Reisegepäck im Binnenverkehr der Eisenbabnen in Elsaß ⸗Lothringen und der Wilhelm -⸗Luxemburg Bahn vom 1. April 1898 Theil 1 zum deutschen Eisenbahn⸗Personen und Gepäcktarif tritt am 1. April 1899 ein Nachtrag Lin Geltung. Derselbe enthält außer mehreren im Verfügungs⸗ wege bereits eingefübrten Zusatzbestimmungen und Preisen für Sonntaas⸗Rückfahrkarten noch Bestim⸗ mungen über die Beförderung von einsitzigen Zwei⸗ rädern in besonders dazu eingerichteten Personen⸗ abtheilen III. Klasse, welche vom 1. April d. s ab für die meisten Zäge der Strecken: Basel —Straß—⸗ burg, Straßburg Luxemburg, Straßburg Weißen burg, Straßburg == Deutsch⸗Avricourk und Straß⸗ , ver suchsweise zugelassen wird. In diese, mit Radfahrer“ bezeichneten Abtheile kann jeder Radfahrer ein gewöhnliches einsitziges Zweirad als Handgepäck hineinnehmen und an den angebrachten Vorrichtungen befestigen. Für die Be⸗ nutzung der Radfahrerabtbeile ist neben dem tarif⸗ mäßigen Fahrpreise für die III. Klasse noch der Be⸗ trag des Schnellzugzuschlages, mindestens jedach der Betrag von 20 8 zu entrichten. Wer 3. B. ein Radfahrerabtbeil in einem Schnellzuge benutzen will, muß also eine Schnellzugsfahrkarte III. Klasse und eine Schnellzugszuschlags⸗ (Radfahrer⸗) Karte gelöst haben. Radfahrerkarten werden soweit als solche nicht die bereits aufliegenden Schnellzugszuichlags⸗ karten verwendet werden können, von den Zugfübrern ausgestellt. Sie gelten nur für die einfache Fahrt. Fahrtausweise böherer Wagenklassen berechtigen zur Benutzung der Radfahrerabtheile im allgemeinen obne Zuschlag. Nur wenn der Preis der Fahrkarten II. Klasse hinter dem Preise der Fahrkarten III. Klasse, zuzüglich des Mindestjuschlages von 20 3, zurück⸗ bleibt, wird der Unterschied nacher hoben. Neben dieser versuchsweisen Einrichtung bleibt die Abfertigung der Fahrräder als Reisegtpäck auch ferner beibehalten. Die in den Tarifnachtrag aufgenommenen be sonderen Zusatzbestimmungen zur Verkehrtordnung sind gemäß den Vorschtiften derselben unter L (9 ge⸗ nehmigt worden. Straßburg, den 14. März 1899. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen.

85845 mr mm eren, Eisenbahn⸗

ver . * . Saarbrũcken⸗Wrttembergischer Gůter⸗ verkehr. 2. Heft. El saß · Lothringisch · uxemburgisch · Württem · bergischer Gůũtervertehr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J treten in der Frachtberechnung für den Verkehr mit den Württem⸗ bergischen Stationen Altensteig, Eningen unter Achalm, Honau, Kirchheim unter Teck, Klein⸗ engstingen. Marbach g. d. Lauter, Münsingen, Deth⸗= lingen, Pfallingen, Schramberg und Unterhausen in Württemberg Aenderungen ein. Soweit biedurch , , entstehen, bleiben die seitherigen rachtsätze noch bis 15. Mai d. J in Krast. ñ⸗ e, Auskunft ertheilen die betheiligten Güter ellen. Stuttgart, den 15. März 1893. Namens der betbeiligten Verwaltur gen: General⸗Dir der ./. Württ. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.

nahmetarife 1 (Hol), 2 (Rohstoff tarif) und 3 (Kali-

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8wW., Wi Nr. 32.

4

zum Deutschen Reich

MW XX.

Amtli ellte Kurse. Berliner r e er 24. März 1899.

gira, 1 Zei, 1 Beseta 0860 * 22 * oͤsterr. B. 16710 M0 7 Gld. 0

29 8 *

s .

8

Db J d Go oM

*

.

. ö St. Petersburg. ;

do

5 .

1

8 2 Stck. . Gold · Dollars 4 196 Imperial St.

kleine =

do. Cy. j. N. J. M95 bzG] do.

141 16 bo-] 1.4.10 5000-1 do. do. ult. März , do. St. Schuldsch. Amlton. St I. S7 dd do. do. 1894 ir, do. v. do. do. v. 1887 Baden Bad. do. dd Garmer St. · Anl. Berl. Stadt · Dbl. do. 1876-92 Bonner St. Anl. Breslau St. A. d) do. do. 91 Bromberg do. h Casseler do. hs / 8

GCharltb. St. L. Sꝰ do. 1885

——— * 1 2 2

22

683

Z 5 .

8308385

S , 3 . 3 D

ö

82

228 2

2285

2 . . SO O.

r =

* 28

4

doof id Ho G

Russ. Zollkupons 323,50 bz 3 kleine 323, 40 bz und Staats Vayiere.

52 1410 5000 - 200100, 70G versch. M0200 100,80 bz versch. S000 = 200] 32. 10bz 92, 00 bz 2,0 bz co, o G 100.75 bz 92, 10 bz 9

92.10 bz 3000 = 75 99,908

ooo Soo h? 1685 bbb 7h Bd zo by G 989, 30 bz G

oh ob: 167, 90 bz

1

1

Ab ᷣobr Il, 5b;

Lomb. bzo. ons. Oo, fob

dsterr. Gold

20. 42 bz B Sl, 0 Gt. f.

ao bʒt f 111,85 bz 169, 60 bz

26, 00 bj

So, bo G

200b

*

do. do. 983 Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer do. Ib do. do. 1888 do. do. do. do.

meln do. 1898 31 Prob. II. S. Ill. 3 do. S. VIII.. 3 do. St. A. Hildesh. do. 893 do. do. 963 do. N31 nowrazlaw do. 31 arlsruher do. 9 ;

an ö 395 3 er O. 88 3

do. do. Kölner do. 94 ö do. do. 963 do. do. 8 34 Königsb. 1 III 3 do. 1893 L-III3 do. 1893 1733 do. 1895 .. 31 Landsb. do. 90 u. 966 3 Laubaner do. II. Liegnitz do. 18823 Ludwgsh. do. 2, 94 4 . do. 1895 3 Magdb. do. 11 V 31 1 do. 3 4

Mannh. do do. do. 18973 do. do. 18983 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. de. 189 München do. db-⸗8ð do. 90 u. 9 do. M. Gladbacher d Münster do. 1889 Nürnb. do. II.

do. do. 1889 S. II. 9

E63

S S8 *

228 S * S' s . 2 2 2 82

osen. Prov. do. do. ö do. St. Anl. IL.u. II.

III.

1836 J J.

er S ( - 0 0 6 6 6 6 0 6

, 8 6 m , m 2 . 5 e

Börsen⸗Beilage

8⸗ Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 24 März

Rhnp O. Ill. ul. oM 3 . 1 Hiro. Gem. .

.

o. do. 189 Stargard St. A z] Stettiner do. 1889 z do. do. M itt. O. 3

J do * 4 11

Th

Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. 3] Westf. Prov. A. Us . pr 2. ĩ 3

e ov. Anl.

r e,, do. do. 18963 do. do. 18983 Wittener do. 1882 3

do. neue.. Landschftl. Zentral 4 . do. 3 o. ) * 3 Rur · u. Neumrl. ]

do. k reußische.

3 3 4

. B M7 756 do

2 . do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. z do. do. 4 do. landsch. neue do. do. do.

it. . Kr. Gels 66 do.

do. do. Weftfälische ..

do. 8 000-200 2

ooo Wo ps po zoo S0 =

odd Go ss bu g z. Fs, zo bz Gil.

obo 63 3 ltr s s g ttt. de, ran,,

do. neulndjch II. 3

zo 00 - 10118258 3000 = 300 lla l0b3 3000 -= 150M 107. 004 z0o00 -= Ib0Mloz. 90G zoo -= 150 38, So bi 3000 -= 15089, 7 bi 10000-1509 - boo = Ibo] 99, 70bi hoo = Ibo 89, 30bi 3000 = 150 39, So G 3000 = 1590 99, 806 3000 =- 160 - zo0o00 = 78 98, 99 ooo = 10088, 606

zoo = IS Pd. 10 zõbb = rd sp, 10 zoo = Id -= bob = id - zõbb ibo ps 0d) zoo bo bd. 160d zoõbb zb loi. po zoo oo ps job! hob · Ibo od Ho G doo oo ß 30G doo bo g ęõ v

3000 = 75 88, 50G 3000 - 60 98, do

3000 - 100 21 doo -= 100 89, dobi

2 hoo loo ss obi lo oc bbb —= 6b ps, 5obr doo bo d, ob doo Ibo lol bo d hoo Ibo os ib doo = zoo ho ob doo oo hd. ib doo bo po. So bn hoo bo hd. 5 G dobb = zbo hs zb hi hobb bo hs. So

sshen Stutz

⸗Anzeiger.

1899.

nover 2 * ö. 41 ssen⸗Nafsau .. do. 5

Kur u. Neumärk

do. J Rhein. u. ,. ö o.

do. 4 Schlsw. Holstein. do. do. 3

zöb6 - 39 Ibo = 36 sch. 60 -= 36

zoo = 36 sch. 3oo0 = 36 ersch zoo - zo sch. 000 - z

3000-30

Nentenbriefe.

3000 - 30 3000-30 3000-30

3000-30 —— 3000-30 102. 60G ds, 60 G 02. 75G 8, 706 102. bo G 8. 6 G 102. 75G 38, 66 102,75 6G 102,50 G

oh 7c

3000 - 30 3000-30 3000 - 30

3000-30 3000 = 30

Badische Eisb. A. 3 do. Anl. 1892u. 94 3 do. do. 96 3 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. ö do. konv. neue do. Ldok. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer 1887... do. 1888 ... do. 1890 .. . do. 1892 ... do. 1893 ... do. 1896 ...

ben d T n i Gr. Hess. St A. r f. 96 1III. do. do.... 8 g r .

ambrg. St.⸗Rnt. do. G' nr do. amort. S7 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. Lüb. Staats I. 6 Meckl. Eisb.Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs. Alt. b. Ob.:

Säaͤchs. St. Rent. do. Low. Erd. n, do. do. la, La, Ila, Ill, ji, in, li.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la Ia, LrIll, UI. Il u. IIb, Ml u. III do. do. ꝓfdᷣ. u. im̃

XXI

do. do. do. Erd. Ibu. IB: Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuld v. do. do. konv. Wůrttmb. ( = 83

993

e —— —— ——

Sãchs. St. Anl. b 9 3

k .

e r

D . , , e , ,.

,

8

1

I 5066-500 8, ob;

hoo = 200 89, lob G

3 ooo - boo. -

ho00 = b00 388,75 B 5000 -= b00 99,60 000 -= H00 99,60 bz 000 = H00 09, 50bz 000 - b00 38.25 & S9, 9ob; G

15 5oo0 - 200

3000 - 600 z000 = 100198, 20 bi 3000 - 100 98,50 b . h000 - 100 33 hoo = b00 900, S0obz 2000 - 100 k

2000 - 70 38 40 98, 40 bi

sch. 1h00 u. 300 =

zoo - 75 88 4061

Ibõh -= 1600 2000 - 100

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. 6 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 , , ,

raunschwg. Loose Cöͤln · Md. 3 . Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Dldenburg. Loose.

Pappenhm. fl. E. Obli

D. 1.7

ES O —— *

D er Colonialg arenen e g, m gf

z 0000 - 10000 Fr.

x G&RGG

Ode Gr e X *

**

—=—

od, S0 bz

2

2

C S SSELIöDSd!

tini Gold. Anl. 63 a . kleine õ

ds. do. innere do. 20. kleine do. äußere von 88 vo. do. . do. * i —— o. o. eine ; do. 1897 Barlettaloose i. S. 20.5. h Bern. Kant Anl.. BGogntsche Landes Anl. do. do. 1898 Gojen u. Mer. Et. A. 1897 Gutkarester St. v. 188 do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v 1895 do. kleine ira e rt.

er An do. Sin adt. Spark. Guen. ULires Gold⸗ Anl. dd do. do. do. do. .

9. do. 2.

Stadt Anl. Goo l ĩ ' boo l

Q 0 A —— O0

2

* w —— * * Q

& e e e e = de de

82 2

2 00

L= 22

2

do.

do. do.

96 Gold Anl. o. do.

e g , Gi. n. sn. An e, e höht

1889

8

1

3 SS - -

h 2 NN 22

do. do.

Auslandische Fonds. ooo - boo

20 4 boo hoo pPes.

100 Pes.

0h Æ u. vlelfache

10M. = 60990 000 - b00 408 A

2040 4 10200 u. 20400 A

1000 4 b00 4 100 u. bo

101 00 bz G 100,0 G Is, bo b 98, Bo bz G os, 60 bi 9s, 60 bi G 7,50 bi & MN, 60 b MN, 60 bi G 36 256 I, 1l0bz kl. f.

45, 10 b) , 30 bz kl. f. 96 75 vi G 99h 75 bi G Sh 40 b; Sh 40 bz

od o0st. bi llioh 2b G borf.

Cgyptische

Finnlãnd. Hyp. Ver Anl.

00 - 26 Z

boo = 26 4 boo = 160 A

ooo - zoo gr. zoo oo Rr. x00 - S0 Kr.

96 rz

r

L h ö

2 —— ß

priv. An

do. . do. pr. ult. Mär Danlra San. ⸗Anl.

do.

D TR; 1421 8

do. do.

do. fund. vp. Anl. 9 do. Loose ...... 3 , 51 x Ur er 09 e 1 h, Landes Anleihe Gallj. Proyinatlong An Genua⸗Loose ‚. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griech. Anl. Sl S4 m. lf. Sc. do. mit lauf. Kupon do. ar / o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Mon. Anl. m. If. C. do. mit lauf. or do. en, n n . do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. Kupon . Stadt · Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Fomm.⸗Kred. *, tg. stfr. x 2 1.1. I 9. er 2 1 88 do. stfr. at. I. fob.

ö se. . . —— 2 2

——

—— —— * —— * 2 22 ——

883 ö ö 82

J l 20

5 37 * ** 7 e =

d doõb dorf 85 60G 2brf.

7 90et. bi 37, 90et. b G 37 90et. bi G Pp1I1 260

z 70 3 40 bi G 3, 40 bz G 3 obi

e 090 ; 7 6objBe,.

, 22

do. do. do.

do. do.

Jütl

do. Neuf New⸗ Yorker

do.

do.

z 20 / St.) 0 , n, . 4 do. do. pr. ult. März x

do. do. 2 3 Karlsbader Stadt · Anl. ] Ropenhagener do.

D 9 enz. St. Anl. S6 I. Il. ö * Siet 1 . 82 uremb. Staatg. Anl. v. k . 1 o. . Merllanlsche Anleihe. S6 ... do. do

do. vr. uli. Man de ul. .

old Nord. Pfandbr. am,, do. 1

do. ne nn, do. d

do. Do. do. do. vr alt. Main do.

7

* * 3

4 3

2 *

1

, ,

x * 2

31 do. 1892

4 * 4 4

9

232202

1 2 ,

do. kleine

2282 S

* * —— 2

. Db nleibe 6.

nemme n 1Xid

dee, m 8 22 2 1.8.11

do. de Dee ult. ar Silber. Nen

ne., n 1.1.7

000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. Soo Lire P. 000 - 100 Kr. 5000 -= 100 Kr. 150-500. 2 1800, 9800, 300 A WNöo0, 900, 480

2000 Æ

1000 - 190 A

94 80 bi 475 b

lol. 788 . 71L 60d G 16806

.

400

S Lire 10 Lire

lob oo di lol, oo 100 808 100 6081 ol. Iodi 88 708

Bs. Io d

od. Id

ol. do &

ñ—

no od

esellschasten.