1899 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ban cengesellshaft Straßenbahnen Mülhausen-

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft Strasßten⸗ bahnen Mülhausen = Ensisheim Witten heim werden hiermit jur ordentlichen Geueralver- sammlung auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Vormittags Or Uhr, im alten Sitzungesaale der Industriellen Gefellschaft, Börsenstraße 10, in Mül⸗ hausen i. E., böflichst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist die Vorweisung von Stimmtarten erforderlich.

Die Verabfolgung dieser Stimmkarten geschieht gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschafts⸗ kaff oder genügenden Ausweis über den Besitz der⸗ felben, worüber der Ausfsichtsrath entscheidet.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und Abnahme der Jahresrechnung pro 18981899. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinnes. 3) Entlastung des Vorstandes. Mülhausen i. E., den 23. Mär; 18939. Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: Theodor Schlumberger.

87120] Zoologischer Garten.

Jablung des Zinskupons Ser. III Nr. 7 der A 00 Obligationen des Zoologischen Gartens erfolgt vom 1. April d. J. ab durch die Kuponskasfse des Bankhauses S; Bleich ˖ röder hier, Bebrenstraße 63, wochentäglich in den Geschãftẽstunden mit 6 Æ Pro Stück. Berlin, den 23. März 18939. Der Vorstand des Att. Ver. des Zoolog. Gartens.

Die

8183

Tramways Mülhausen.

Die Herren Aktionãre der Aktiengesellschaft „Tram⸗ ways Mülhausen“ werden hiermit zur ordent · lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2. Mai 188989, Vormittags 11 Uhr, im alten Sigungfaale der Induftriellen Gesellschäft. Börsen. straße 10, in Mülbausen i. E., boͤflichst eingeladen.

Die Attionãre, welche der Generalversammlung beijuwobnen wünschen, sind gehalten, ihre Aktien bis zum Tage der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskaffe niederzulegen, oder sich daselbst über den Besitz von Aktien genügend aus zuweisen.

Tages ordnung; 1) Vorlage des Beschäftsberichts und Abnahme der Jabresrechnung pro 1893. ;

2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes. 3) Gntlastung des Vorstandes. Mülhausen i. G. den 23. März 1899. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: W. Speiser.

S7065] Bilanz pro 31. Dezember 1898.

6 o 33 õᷣ 541 637 38 265 72681 535 33 631 414 45 33 163 76 5 304 24 1232111 369250 3142438 98 36531 02 510 96

1

1 ö

ii

Activa. Grundstũck Konto. Gebäude · Konto. Maschinen· Sonto Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto . Waaren laut Inventur. Materialien und Fastagen . Wechsel · Konto . Kassa⸗Konto . Fondẽ⸗ Konto Debitoress . Gerãthe⸗Konto. Mobilien · Konto Laboratorium Konto Telegraphen · onto

Passiva. Kapital ⸗Konto Obligations onto. Obligations ⸗Prãmien Konto Reservefonds 1. . Reservefonds II. Reparatur · Reserve⸗ Konto Accept Konto ; 151 077 40 Kreditores s,, 53 341 77 Dividende vro 1398. 72 000 - Tantieme · onto 36 022 26 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 71 73

TTT s;

Gewinn. und Verlust Konto pro 31. Dezember 1898.

PDPebet.

An Geschãftsunkosten⸗Konto. Zinsen · onto. Rearatur⸗Konto. ,

Von diesem Gewinn von * 222 988,80

werden verwandt für

Abschreibungen .. 36 860, 16

Reservefon dẽ Konto Iu.I., 29 0934, 65

Tantiome Konto.. 36 022,26

Dividenden · Sonto .. 72 00

Reparatur⸗Reserve Tto. 50 0900,

Vortrag ver 1899. 7173

66 222 988. 80 Cxedit.

Per Vortrag.. Fabr kat one · Konto. KRommissions · Konto.

00 000 457 500 —– 22 875 59 31238 111977608 50 000

4 68 ha 458 95 zi 65 o6 41256 57 222 955 50

Dei s

26719

357 14219

6240 34

363 64972

Die vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn und Verlustrechnung ist von der Generalversammlung ge⸗ nebmigt worden.

Die Dividende von So oder Æ 48 für die Stamm. Aktie und M S0. für die Prioritäts Aktie gelangt vom 23. März er. ab gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 3 für 1898 auf unserem Komtor, Hundegasse 37, zur Aus— zahlung.

Danzig, den 22. März 1899.

Ensisheim Wittenheim.

87090

Aeti eln.

2) Kassenbe

A.

C. Wech 5) Lombard

c., d.

C. auf a

6) Bestand

8

10) Darlehen vom 17.

PDPebet.

a. tursfähigem deutschen b. Reichs kassenscheinen. C. Reichsbanknoten. ... d. Noten anderer Banken.. e. sonstigen Kassenbestãnden.. f. eigenen

Stũck 2 23 a M 109. 2 252 300,

latzwechsel, bis 15.

4 . pãter fällig..

spãter fällig.

a. auf Gold und Silber. b. auf Effetten (einschließlich Wechsel) der ö Ziffer 3, Buchstaben a., b.,

zeichneten Art.

Fl. n 1III0 199, 37. Bavyerische Anleihe, Hessische Württemberger An⸗

I25 200, - 5

stand an:

ten:

à . 500, 1000,

6 797 à

Bilan der

1) Bestand an Gold in Barren und Sorten. geprãgten Gelde

M0.

st

ö

Dezember 1896.

.

Paagsgi vn.

—— —— —————

Lrantfurttr Bank am I

3

A6

g. Guthaben bei der Reichsbank. 3) Bestand an Silber in Barren und Sorten.

Januar 1899 fällig

b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze: bis 15. Januar 1899 fällig * 1 628 840, 98 14810819. 87

. 526 687

TD T ß

16 355 101

4129 357 12319 6520

Dei Fr

16 439 660

sel auf außerdeutsche Platze forderungen:

4196 . im 5 13 des Bankgesetzes be⸗

ndere Effekten..

4. an ern,, ,

lo 343 Qꝛ0, 16

0 343 020

abgelaufene Zinsen ..

an Effekten:

a. an diskontierten Werthpapieren. b. an eigenen Effekten:

6 684 750, 39 0υι abg. Konsol. Preußische Anleihe,

299 600, 35. abg. Badische

Anleihe, 14 000, 4 rente,

352 600, - 3 736 800, 3 .

284 900, 4 .

126 10909, 35. 40 000, - 35,

26 100, - 34 198 10, - 39,

74 300, 39. 300 000, 4

38 500. 34 23 100, 45

dergleichen, Großb. Anleihe,

leihe, dergleichen,

leibe, dergleichen,

Anleibe,

Anleihe, Stadt

Anleihe, dergleichen, Homburger

bahn

120 000, 4 Baver.

S22 hoo, 3 100 000, 4

dergleichen,

gationen, 132 000, 4 gleichen,

Litt. A-,

4 800, 34 . Frankfurter Hvpo⸗ tbekenb. Pfandbriefe, bo 300, 34 . Nassauische Landes⸗ bank Pfandbriefe, Pfandbriefe der Preuß. Central⸗ Boden ⸗Cred. ⸗Anst.

199 600, 4

175 400, 398, dergleichen, 18 000, Frankfurter Antheile,

2 000, Obligationen des Kauf⸗ männisch. Vereins,

Bayerische Grund⸗

Rheinprovinz ˖ An⸗

Stadt Frankfurter Stadt Augsburger Münchener

Eisen⸗ Prioritãts Obligationen,

y Pfälzische Eisenbahn Priori⸗ tãts⸗ Obligationen,

steuerfreie Kaiserin Elisabetbbahn Prioritãts Obli⸗

steuerrflichtige der⸗

Desterr. Nordwest⸗ bahn Prior. Oblig.

Börsenbau⸗

im Gesammtwerth von.

Frankfurt a. M., den 23. März 1899.

zuzüglich abgelaufener Zinsen bis 31. Dezember 7) Guthaben im Konto ⸗Korrent⸗Verkebtr.. ällige, aber unbezahlt gebliebene Wechsel⸗ und ombard⸗Forderungen· . 9) Werth der Bank⸗ Immobilien und ⸗Mobilien an den Staat laut § 45 des Statuts März 1891. ö 11) Zweifel bafte Ausstände 12 Vorräthige zuzũglich a

Effekten des Vensionsfondz : ö bgelaufener Zinsen bis 31. Deiember

11793

o s33 oz 30 16 651 95

2 6

Ss 4 ozd4 36

882 888 648

lo zõd lz

. 5 878 623 95 285 762 10

9a ag? oo 72 do =

1714 28571

67 8865 10

3560 83 g.

Die

7 So z23 lz

h) Grundkapital: einbezablte 63

9, 31, 500, einbejahlte 17 91 2) Reservefonds.

35 Spezial⸗Reservefondddsz ... 4) Emittierte Banknoten:

Stück 162 400 à Æ 100, W 2 22 à . 500, .

83745

Am 31. Dejember noch im Umlauf befind⸗ liche Guldennoten Fl. 75 185, —.

5) Guthaben der Giro⸗Folium. Inhaber Guthaben der Konto⸗Keorrent⸗Gläubiger

6) Depositen:

a. verzinsliche gegen Depositenschein:

vom 1. bis 1 16. 3

1. 1 3

1.

Der Zinsfuß 200 festgesetzt. b. laufende Rechnu

laufende Rechnungen mit

Kontra⸗Buch

Auf diese Rechnungen mit Zinsvergütung Reglement nur S6 4000,

können laut per 3. ohne c. unverzinsliche.

7) Depositen⸗Zinsen:

am 31. Dezember abgelaufene Zinsen.

8) Notensteuer: an die Reichs kass 9) Diskonto:

Uebertrag der Rück̃insen auf Platzwechsel desgl. auf Wechsel auf deutsche Plätze

10) Allgemeine Unkosten: Vortrag noch zu bezahlender Unkosten pro

1898.

II) Unerhobene Dividende: : pro 1893 bis 1897...

12) Pensions fonds: dessen Guthaben

13) Beamten. Versicherungs Konto: dessen Guthaben am 31. Desember 14) Gewinn⸗ und Verlust:

Reingewinn

25. FJebtuar . 1 30. April und langer

war am 31. Dezember auf

Altien 2 FI. Soo. = 6 Attien 3 M 1600

J. 14 2 . 1 2 1 * 41 2 ö

X . 1000-—

5. Januar laufend

1. März ) ka,. laufend

ngen für offene Depositen S611 092146, 64

964 06223

2

b 0090

17 gi O

.

O00 000

128 888 3 9241949 326 105

Kündigung erhoben werden.

e abzuführen

am 31. Dezember

12 236 208

412 178

214 682

Direktion der Frankfurter Bank.

73 752 5 001 572 3. 27 261988

2532 dis

1 ? .

. .

B? S5 z2z 1

Credit.

Frankfurt a.

Abschluß des Gewinn und PVerlust onto der Frankfurter Zank am 31. Dezember 1898.

Für allgemeine Verwaltungẽekosten Staats⸗ und Gemeindesteuern Notensteuer, an die Reichs Tantièmen und Gratifikationen. Zinsen auf Baar⸗Depositen.

Gewinnsaldo .

1 * 77, 14* *. *. 1

kasse abzuführ

en .

4368 127.98 102 880.44 ö 178,74

105 283,

3

766 226 8.4

J Beantragie Verwendung: 1) für Auszahlung der Dividende für 1888: 90 / gleich * 90. per Aktie à 5 1000.

2) für Ueberweisung an den Pensions / Fonds. 35 . Immobilien ⸗Abschreibung. 4 Vortrag auf 1899 r.

189 756.68

00,

C61 620 000, 60 O00, 40 9000,

81254874

2552 Sas 7a

62532 548, 74

M., den 23. März 18939.

Die Direktion der Frankfurter Bank.

3 298 775 58

Fũr

insen aus Wechseln auf deutsche Bankplãtze

Zinsen von Vorschässen gegen Unterpfänder

rtrãgniß der eigenen

* aus Platzwechseln

1 .

Devot und Konto ⸗Korrent⸗Provisionen

Gebühren aus dem Miethertrãgnisse

verfallene Bir idendenscheine

Giro⸗Verkehr

Hierju Vortrag aus 1897

6 3 od Bz bo 3 zz is 13 339 36 1164 S5 10 Sr 63 S

z5 F

3 366 686 = , n gs bid zi ß

D i ss

87091

Chemische Fabrik. Petschon, Davidsahn.

die Dividend

Frankfurt

Nach Beschluß der Generalversammlung beträgt

er Bank.

e pro 1898

Die

für jede . 1060 Akne M 90. 1. 500 7

77, 14*

* n.

. ablung erfolgt von heute an in den Vor- mittagsstunden gegen Einlieferung des mit dem

Namen des Vorzeigers versehenen Dividendenscheines

Nr. 43. Frankfurt

.

a. M., 23. März 1899. Die Direktion der Frankfurter Bank.

M 7X.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. n e. ustellungen u. dergl. 3. Unfall! und Inpaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. vo Wertpapieren.

. . Beilage . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. März

Oeffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

Kommandit⸗Gesells Erwerbs und Wi Niederlassung ꝛc. von 9. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1899.

en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irthschafts · Genossenschaften.

echtsanwälten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(S7 082] Chemische Fabrih Oranienburg Act. Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. April a. C., Nach ⸗·˖ mittags 5 Uhr, nach dem Hötel de Rome, Char⸗ lottenstraße 44,40, eingeladen. Tages ordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan . der Gewinn. und Verlustrechnung pro 2) Bericht des Revisors. Beschluß über Ver⸗ theilnng des Reingewinns und Ertheilung der , an den Vorstand und den Aufsichts⸗ rath. 3) Reyisorenwahl. 4) Ausloosung von Partial⸗Obligationen. Stimm berechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien ohne Kuponsbogen nebst einem doppelten Nummern. verzeichniß bei der Gesellschaftkaße in Oranien⸗ burg, oder bei dem Bankhause Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden S3, oder auch nach den Bestimmungen des § 31 der Statuten bis Montag, den 24. April a. e., Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Berlin, den 25. März 13899. Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik Oranienburg Act. Ges. Julius Samelson.

Farbenfabriken Friedr. Bayer & Co. Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen u. außerordentlichen General- versammlung eingeladen auf Samstag, den 22. April Us99, Vormittags 10 Uhr.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1898.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz durch die Revisoren.

3) Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.

Gewinnvertheilung gemäß § 17 des Statuts.

s Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 18939.

6) Aussichtsraths wahl gemäß 21 des Statuts.

Im Anschluß an die ordentliche Generalversamm= lung findet eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt.

ö vorm.

Tagesordnung:

Abänderung der 17, 28, 32, 33 u. 34 der Statuten infolge der Bestimmungen des neuen , 2

Die Versammlungen finden im Geschäftslokale der Gefellschaft, Königsstraße 217 dahier, statt.

Gemäß 5 28 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an den Versammlungen berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien mindeftens 6 Tage vor den Versammlungen, also bis zum 15. April 1899 inklusive, auf dem Bureau der Gefellschaft oder bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummern der zeichnisses aus gewiesen und auf Grund dieses Ausweises eine vom Vorstande aus⸗ gestellte Lezitimationskarte mit Angabe der Aktienzahl erhalten haben.

Anmeldestellen sind außer unserem Hauptbureau in Elberfeld:

die Deutsche Bank in Berlin, sowie deren Fillalen in Hamburg, München, Frankfurt a. Main und London.

Die Ausükung des Stimmrechts in den Ver— sammlungen durch schriftlich bevollmächtigte Stell⸗ bertreter ist zulässig; die Vollmachten sind gemãß Nr. 73 Absatz 3 des Stempeltarifs vom 31. Juli 1895 mit S 1,50 zu versteuern.

Elberfeld, den 24. Mär 1893.

Der Vorstaund.

Ils 2ᷣꝛl Actiengesellschast für Schristgießerei und Maschinenban Offenbach a /Main.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des § 25 der Statuten zu der am 17. April er., Vormittags 10 Ur, im Großherzoglichen Amts. gericht bier, Zimmer Nr. 15, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher

in Offenbach a. M. bei der Gesellschafts⸗

kasse, in Berlin bei Herren G. Löwenberg Æ Co., in Frankfurt a. M. bei Herren Weis, Beer Æ Co. in den üblichen Geschäftastunden zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vortlegung der r, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ bericht, fär 15958. 2) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und . der Decharge. 3) Wahl der Revisoren. ) Vergleich eines wegen §z 15 der Statuten schwebenden Prozesses. Offenbach a. Main, M. Marz 1899. Actiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau. Der Aufsichtsrath. Nies.

s. i73 Deutscher Phõnix

in Frankfurt a. Main.

60. (564. ardentliche) Generalversammlung. Die Aktionäre des Deutschen Phöniz in Frank furt a. M. werden hiermit zu der Dienstag. den

25. Üprit 1899, Vormittags II Uhr, im

Geschäfté lokale der Gesellschaft, fleiner Hirschgraben

Rr. 14 in Frankfurt a. Main, stattfindenden

660. (584. ordentlichen) Generalversammlung

eingeladen.

Tages or duung:

) Geschäftsbericht der Direktion, Prüfun abericht des Aufsichtsrathes, Bericht der Repisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Beschlußsassung über die Bilanz und die Gewinnvertbeilung, sowie über die Ent⸗— laftung der Direktion.

Wahlen für den Aussichtsrath (65 22, 30

d. St.. Wal der Revisoren und Ersatzrrevisoren (6 30

d. St..

Dis durch den Aufsichtsrath und die Direktion beantragte Abänderung des Statuts, ins⸗ befondere der 1, 2, 3, 5b, 9, 10, 12, 15, 16, 17, 21, 22, 25, 28, 29, 30, 31, 34, 36, 37 u. 38. =.

Die Vorschläge zu der Abänderung des Statuts liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft dahier, sowie auf dem Bureau der Sektion Farlaruhe zur Einsicht der Aktionäre offen.

Die Aitionäre wollen sich behufs Theil nahme bis spätestens den 22. April J. J. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienregister eingetragenen Aktien auf dem hiesigen Bureau der Gesell⸗ schaft anmelden und die hiernach auszufertigenden Eintritte karten in Empfang nehmen. ö

Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintritts karten kann auch auf Wunsch von Aktionären durch Vermittelung der Sektion Karlsruhe geschehen.

Frankfurt a. M. den 23. März 1859.

Die Direktion. Hugo Kettner. Max Schwemer.

87176 Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1898 bat beschlossen, das Grundkapital unferer Gesellschaft um nom. M 4090900 durch Aus⸗ gabe von 400 neuen Aktien à M 1920 zu erhöhen. Bie Durchführung der Erhöhung ist am 10. Mär 1899 in das Handelsregister eingetragen worden. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäͤftsjahr 1898 / 99 zur Hälfte an der Dividende theil, sodaß also auf eine neue Aktie die Hälfte derjenigen Dividende ver theilt wird, welche auf eine alte Aktie entfällt. Die neuen Altien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung unter der Bedingung af be⸗ geben, daß dieselben den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 11009 dergestalt zum Bezuge ansu— bieten sind, daß auf fünf alte Aktien zwei neue Aktien zu nom. 1600 entfallen. Auf Grund dieses Be⸗ schlusses bieten wir den alten Aktionären die vor— bezeichneten neuen Aktien zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an:

I) Auf je nom. M 5009 alte Aktien können zwei neue Aktien à F 1090 erhoben werden.

2 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver— lustes vom 25. März d. J. bis einschließilich den 8. April d. J. an den Werktagen

in Berlin bei den Herren Herz, C Co., in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen

Bank, in Göppingen bei Herrn Leopold J. Gut—

mann

auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem von ihm volliogenen Anmeldeschein, welcher bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig für jrde neue Aktie M 10090 M 1100 sowie den Schlußscheinstempel, zuzüglich 40i0 p. . Zinsen auf den Nennbetrag von Æ 1090 vom J. Januar 1899, baar zu zahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. uh Die Ausgabe der neuen Aktien findet sofort att.

Göppingen, im März 1899.

Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen.

Bernhard Gutmann.

Clemm

87238

Thonwaaren Fabrik Fernsicht A. G.

Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, Iz. April 1899, Hamburg, alte Gröningerstraße 32.

Tagesordnung:

1) Erledigung der in 12 und 5 15 der Statuten vorgesehenen Geschafte.

2) Neuwahl für die aus dem Aussichts rat aus- tretenden Herren Theod. Klink und Julius Rüppell.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich laut 5 10 der Statuten auf dem Bureau der Gesellschaft, alte Gröningerstraße 32, Hamburg, zu legitimieren.

Hamburg, den 24. März 1899.

Der Aufsichtsrath. Dtto Malchow.

87248 A. Wilhelmj, Attiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen: ; ; A. zu einer im A. Wilhelmi'schen Gutshause iu Hattenheim im Rheingaue Samstag, den 15. Upril A899, Vormittags IA Uhr, statt⸗ findenden Vorversammlung der Aktionãre, welche mit Rücksicht auf Pol. 7 der Tagesordnung B. die Besichtiqueg fämmikcher Betriebe, Waarenlager und des Schloßweingutes Reichartshausen zum Gegen⸗ stande hat, B. zu der an demselben Tage,. Nachmittags 12 Uhr, im Schlosse Reichartshausen stattfin⸗ denden zwölften ordentlichen Generalver - sammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Abschlusses und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1898.

2) Bericht des Vorstands und Aufsichts raths.

3) Revisionsbericht.

4 Genehmigung der Bilanz.

55 Dechargeerthtilung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

6) Antrag auf nachträgliche Zulassung zur Zu⸗ zahlung auf Stamm ⸗Aktien.

7) Beschlußfassung über den Vorschlag, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen, sämmtliche Werthe der Gesellschaft durch freihändigen Verkauf zu veräußern und zu diesem Zwecke Liquidatoren zu bestellen, sowie Wahl der letzteren.

Laut 5 26 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre mit einem doppelten Nammern⸗ verzeichniß zu begleitenden Attien oder Depotscheine der Reichsbank uber bei ihr hinterlegte Aktien der Gesellschaft bis spätestens Mittwoch, den LI2Z. April 1899, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Hattenheim im Rheingaue oder bei der Breslauer Discontobauf zu Berlin W., Charlottenstr. 59, oder bei dem Bank—⸗ baufe Sigmund Simon zu Frankfurt am Main, Neue Mainzerstraße 79 J., oder bei der Bank für Elsaß Lothringen zu Straßburg im Elsaß hinterlegt haben.

Hattenheim im Rheingaue, den 21. März 1899.

A. Wuhelmj, Actiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue. Der Vorstand.

Dr. juris A. Wil bel mj. ppa. Ferd. Ott.

ppa. Felix Seestädt.

S7 185 Bekanntmachung.

Gemäß § 16 der Statuten der Gera Greizer Kammgarn-Spinnerei in Zwötzen bei Gera wird hiermit bekannt gemacht, daß der Aufsichts⸗ rath der genannten Gesellschaft in seiner heutigen Sitzung den Unterzeichneten als Vorsitzenden wieder gewählt und Herrn Kommerzien⸗ Rath H. Schilbach in Greiz als stellvertretenden Vorfitzenden neu gewählt hat.

Gera, den 22. März 1899.

Der Anssichtsrath der Gera Greizer Kammgarn. Spinnerei

in Zwäötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

enen Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellschast.

Generalversammlung am Dienstag, den 25. April i899, Mittags 12 Uühr, im Museum in Bremen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths. Rechnungsablage pro 1898. Erthei⸗ lung der Decharge und Gewinnvertheilung.

27) Ergänzung des Aufsichtsraths.

Wir erfuchen unsere Aktionäre, welche an der Generalversammlung theiliunehmen wünschen, ihre Aktien (entsprechend 57 des Statuts) bis zum 18. April 18889, Abends Uhr, an unserem omtor, hinter der Holjpforte Nr. 16, zu deponieren und dagegen Eintrittskarten in. Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. Rud. Tewes, Vorsitzer.

87234 Bekauntmachung.

Die Herren Aktionäre unsrrer Gesellschaft werden hiermit zu der J. ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 20. April d. J. Vormittags 10, Amtsgericht in Offenbach a. M. Zimmer 165, eingeladen.

Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn und Verlust-⸗Konto für das Geschäftsjahr 1897 / 98.

Beschlußfassung über diese Vorlagen. Entlastung des Vorstandes und des Auf sich is rathè. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicfenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Ablauf des zweiten, der Generalversam ulung vorhergehenden Werktages ihre Aktien bei der Kasse der Hildes⸗ eimer Bank in Hildesheim oder der Bankfirma ottfried Herzfeld in Hannover oder bei der rn , e in Offenbach a. M. hinter egt baben. Offenbach a. M., 24. März 1899.

Kaiser Friedrich Qnelle Act. Ges. Der Aufsichtsrath.

N. III.

Theodor Steinhäuser.

872491 Volksbank Geilenkirchen ⸗Hünshoven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am L8. April er., Nachmittags 5 Uhr, im Schützhofe zu Hünshoven stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Geschaftsberichts für 1898 des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung. Neuwabl für 3 nach dem Turnus ausschei⸗ dende Mitglieder des Aufsichtsraths. Beschluß über event. bis zum 7. April er. eingebende Anträge von Aktionären. Aenderung des Statuts, namentlich zur Her⸗ beiführung der Uebereinstimmung desselben mit dem neuen Handelsgesetzbuche. Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur gegen Vorjeigung von Eintrittskarten gestattet. Diese fowie Stimmzettel werden den Aktionären vom 11. vis 17. F. Mts. während der Bureaustunden in unserm Geschäftslokale ausgehändigt und liegt dort auch der Geschäftshericht nebst Bilanz und . und Verlustrechnung zur gefl. Einsicht ereit. Geilenkirchen ⸗Hünshoven, den 23. März 1899. Der Aufssichtsrath. Dr. Rocks, Vorsitzender.

2)

3) 9 5

87246 Localbahn⸗Aetiengesellschaft in Miinchen.

Unter Bezugnahme auf den Art. 10 und ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Donnerstag, den 20. April 1899, Vor⸗ mittags 16 Uhr, im großen Saale des Kunst⸗ gewerbebauses, Pfandhausftraße 7 dahier, die XII. ordentliche Generalversammlung der Attionäre der Localbahn⸗Actiengesellschaft stattfinden

ird.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aftlonäre berechtigt, welche sich bis längstens Samstag, den 15. April er., einschliestlich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschait oder bei der Bayerischen Vereinsbank dahier ausweisen und das Nummernverzeichniß hierüber, mit ihrer Unter⸗ schrift versehen, deponieren, woselbst sie Eintritts⸗ karten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust Konto, somie der Geschäftsbericht der Dircktion und des Aufsichtsraths stehen vom 6. April er. ab in den Bureaux der Gesellschaft und der Bayerischen Vereinsbank dahier unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust Konto, sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths; Festsetzung der Dividende.

2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktion für 1898.

3) Ergänzungswahl des Aassichtsraths.

München, den 23. März 1899.

Die Direktion.

8265)

Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A. G. LI. Generalversammlung den 286. April

1899, Nachmittags 25 Uhr, im Bureau des

Jerrn Dr. Gustav Nolte, gr. Bleichen 16, II.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts, der Gewinn., und Verlust⸗Rechnung und Bilanz vom 31. De— zember 18958. Ertheilung von Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Wahlen.

Stimmkarten gegen Vorzeigung der Aktien gefl. bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. Bäcker⸗ straße 1, vom E5. 25. April a. C. zu ent⸗ nehmen.

Hamburg, den 24. März 1899.

Der Aufsichtsrath.

87233 J Oberhausener Wasserwerk.

Dle diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 14. April d. J, Nachmittags 6. Uhr, im reservierten Zimmer des hiesigen Bahnhofes statt, und werden die Aktionäre zu derselben unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung hierdurch eingeladen.

1) Bericht über die Lage dez Geschäfts und. die Refultate des verflossenen Jahres und Fest. stellung der zu vertheilenden Divibende nach vorliegender Bilanz. .

2) Grthellung der Entlastung über die Jahres⸗

rechnung. 3) Wahl eines Mitgliedes zum Aussichtgrath und bentuell von Richnungäprüfern pro 1399. Diejenigen Aktionäre, welche in der General verfammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, wollen ihre Attien am Tage der Versammlung bei dem Vorstand hinterlegen oder den Besitz der⸗ selben nachweisen. ; Oberhausen (Rheinland), den 23. März 1899.

Der Vorsitzende des Uufsichtsraths:

T. Lueg, Geheimer Kommerzien - Rath.