1899 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

gering

mittel gut

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

niedrigster 416

höͤchster niedrigster höchster Mp0 M00.

. . 1Doppel⸗ zentner

Verkaufẽ⸗

mae, Nm; Altenburg Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau..

Tilitt. . Elbing...

w 8

2 2

Luckenwalde. , . ö randenburg g. H. rankfurt a. O. chwiebus ..

* 93 8

33

Stettin. Greifenhagen Stargard 1. P. Schivelbein. Kolberg... Köslin... Schlawe. Rummelsburg i. Stolp..... Lauenburg i. P. Bromberg Namslau. Trebnitz. Ohlau Brieg. . Neusalz a. D.. Sagan 8 ; unzlau .. Goldberg Hoyerswerda alberstadt ilenburg Erfurt . Goslar Lüneburg.. Kleve. Meißen. Ving... lauen i. V.

l 1 l

O O

ö

12, 00

10 90 13416 17 36

13,40

11,00 12,40 14,00 14,10 1400 14,00

1550 1336 11

1570

. ö 1400 Rostock .. . K Braunschweig .

Altenburg..

Arnstadt i. Th. 3 ö Diedenhofßen.. .. ; k J k

Bemerkungen.

100 14,40

11830

de, 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 2 8 2 9 2 9 2 2 2 8 29 2 224

*

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufswerth . volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Noch: Ger ste. 18.00 17,40 17.60 15,40 16, So

16.80

16,40 16,80 16,89 13,40

12,80 a fer.

1420

16,80 17,26 15,40 1640 16,60 12.50

13, 090 12,23 12,90 14,75 14,40 13,90 13,50 13, 20

13, 00 12,23 12,40 14,70 14,40 14,090 13.50 13, 20

* X 8

13

150 1360 F 60

1770 1760

1210

1230 11.56 123530 12726 15, 16

1260 1666 r 36

1770 106

1710

12,30 11,090 12,80 11,90 13,40

rr. S838

12,70 165.00 14,70 18, 90 14, b0

14350 14,00 15 00 13, S0 1440 13,90

17209 1636

1430

1270 1450 14,40 165,00 14,30

14,10 13,50 15,00 13, 090 14,00 15, 90

1460 14,80

1430 10 1136 i 1466

15.40 15,60 12.30 12,60

—— .

* 90

* 90. 2

Q Q Q .F. ZZZ. ZZZ. Z ZE. 36. K

1630 14360

1410 1526

1450 1250

13,8 16.80 1490 12,74

1474

1450

13 38 1580 243. ;

: Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen b . s nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ö , 636 r z.

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. März 1899 beträgt der gesammte Kassenbestand 857 7780 900 (18988 160087986000, 1897 973 451 000) , hat sich also der Vorwoche gegenüber um 6 822 000 vermebri (1898 Abnabme 42897 000, 1897 Zunabme 7415 000 06); der Metallbestand von 922 476 000 (1898 974 9833 000, 1897 936 282 000) 4 allein jeigt eine Zunahme um 12 423 090 (1898 um 943 000, 1857 um 95835 0900) 6 Der Bestand an Wechseln von 688 002 000 (1898 606 612 000, 1897 513 809 000) ergiebt eine Zunahme um bl 794 000 (1898 Zunahme 26 079 0d, 1897 Zu⸗ nahme 5 275 000) ½½, und der Bestand an Lombardforderungen von 68 126 000 (1898 76 86564 000, 1897 988 918 0900) M eine Abnahme um 7447 000 (1898 Abnahme 942 000, 1897 Abnahme 620 000) 6; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ift also ein Zugang um 44347 000 (1898 um 25 137 060, 1897 um 4 658 000) 0 eingetreten. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1060 320 000 (1898 1041333 000, 1897 8537 298 900) 6 um z0 249 56060 ½σο böber als in der Vorwoche (1898 Zunahme 13 479 000. 1897 Zunahme 20 347 000 6, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Girogutbaben) von 574 4861 000 (1898 bö0 30s 0600. 1897 489 191 000) 46 haben sich um 19 074 000 (1898 Zunahme 16741 000, 1897 Abnahme 6 763 00) M vermebrt.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 25. d. M. gestellt 41784, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen.

ZZwanggversteigezunger, Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstũck Waß mann straße 46. dem Kaufmann K. Cd. d' Arra⸗ gon gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 4840 M Ersteberin wurde Frau Regierungs⸗ Baumeifter Agnes Dot ti, Königgrätzer⸗ straße 1060 a, für das Meistgebot von 81 000 6 In Sachen Max Jung, Planufer 82 e, wurde ein Gebot nicht abgegeken, das Ver- fahren daher eingestellt. Gingestellt wurde das Verfahren der wangsversteigerung der nachbenannten Grundstücke, Gel forter⸗ raße 4, der Frau Völkel und dem Kaufmann M. d'Heureu se

6 Köpnsckerstraße 173, der Frau Bertha Marzahn, geb. arz, gehörig.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viebmarkt vom 25. März. Zum Verkauf ftanden: M51 Rinder, 1604 Kälber, 8654 Schafe, Sl36 Schwein. NMartt⸗ pretse nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungs ⸗Kemmission Bejahlt wurden für 100 Pfund oder do Kg Schlachtgewichkt in Mart (beire. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Qchsen: 1) vollfleischig, auggemäftet, böchsten Schlachtwertks, höchstens 7 Jabre alt, 61 bis 65; 2) sunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemäftete 55 dis 6ö; ) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte ältere 50 bis 4; 4 gering genahrte sedes Alters 46 bis 43. Bullen: 1) voll= fleischige, bschsten Schlachtwertbs 55 bis 60; 2) mäßig genäbrte sängere und ut genäbrte ältere 53 bis 54; 3) gering genäbrte 47 bg 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäftere Fäcsen bshsten Schlachmerths big ; b. vollfleiscigt, aus- gem tete Fäbe Föchsten Schlachtwertbs, böchftens 7 Zabre alt, 54 bis 55; Y Alter ansgemästete gübe und weniger gut ent- wickelte ünaere 52 Fis s. 3) mäßig genäbrte Färsen und Käbe 49 Fiz 5i; IH gering genäbrte Färsen und Kübe 45 biz 47. Kälber:

1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 74 biz 76 ) mittlere Masttälber und gute Saugkälber 70 bis 73; 3) geringe Zauglälber 66 bis 68, 9) ältere gering genährte Kälber (Fresser 45 big bo. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthamm

os bis 58; 2 ältere Mastbammel 51 bis 843 5) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 44 bis 43; 9 Holsteiner Niederungs⸗ cafe bis auch pro 190 Pfund Lebendge vicht bis Schweine: Man jablte für 100 Pfund lebend (oder 50 g) mit 20 00 Tara⸗Abjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, böchstens 11 Jabr alt: a. 49 bis 50, b. (Täsern) bis —; Y) fleischige Schweine 48 bis 48, gering entwickelte 46 biz 47, Sauen 44 dis 45 Æ

Berlin, 26. März. Marzttpreise nach Ermittelungen des Töniglichen Polizei. Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise) Per Dopvel.· tr. für: Weijen 1600 ; 15, 24 00 Roggen 1435 6; 1340 , Futtergerste 13,60 S6; 13,00 6 Hafer. gute Sorte, 15.40 6; 1480 M Mittel Sorte 14 80 ; 24,20 0; geringe Sorte 1410 ; 1350 M Richtstroh 432 ; 350 M Heu 7,10 03 450 M **Erbsen, gelbe, jum Kochen 40 00 4; 25, 00 M ** Speisebobnen, weiße 0, 00 0; 25,00 M Linsen 70.00 M; 30,00 ½ Kartoffeln 6.00 6; 400 6 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 160 0; 1,20 M dito Bauchfleisch 1E 130 X; 1650 0 Sckmeinefleiich 1 Eg 166 6; 120 * FKalbfleisch 1 Kg 1,S0 6; 100 M Hammelfleisch 1g 1,62 .; LoO0 M Butter 1 Rg 2,650 KM; 2,00 M Gier 60 Stäͤck 400 6; 240 6 Karrfen 1 Eg 220 M; 120 M Aale 1 kg 3, O0 6; 140 60 Zander 1 Eg 2,60 M; 1,100 M Hechte 1 Eg 200 ; 1,00 * Barsche 1 Eg 1,B650 ; O0 60 Schleie 1g 3500 *; 140 M Bleie L Eg 140 Æ; 0,80 Æ6 Rrebse 60 Stück 1200 M; 4 00

Srmittelt vro Tonne von der Zentralstelle der vreußischen Land⸗ wirtbschaftekammern Natierungsftelle urd umgerechnet vom Polizei ⸗Präsidium für den Dorpelzentner.

MiLFleinbandelspreise.

SSBerlin, 265. Mãri. fa brikate und Hülsenfrüchte von la. Kartoffelstärke 206 - 203 , Ia. Kartoffelmeb 20H 204 6, IIa. Fartoffelmebl 174 - 18 **, Feuchte Kartoffelstãrle, Fracht paritãät Berlin resr. Frankfurt a. O. 1025 6, gelber Syrur 23— 235 16, Kap. Syrnm 234 24 6, Gwort 24 —- 245 6. Kartoffelzucker gelb 23 23 Æ6. Kartoffeljucker kap. 24 bis 246 , Rum. Tuleur 36-37 6, Bier ⸗Knlenrt 33 36 6, Dextrin gelb und weiß 12. 26 7 , do. sekunda 21 5 4. Beienstãcke (kleinft 36 37 6, (großft) 37–- 38 9, Hallesche and Schlesische 38 38 4. Schabeftãrke 4 35 . Reie ftãrke Strablen) 8-59 do. Studen) 7 415 6, Maieftärke 25 23 *, Viktoria Erbsen 16 - 20 6. Kocherbsen 15 174 0, grüne Erbsen 16 18 , Futtererbsen 134 14 Æ, inl. Keiße Bohnen 20-22 4, Flachbobnen 21 —25 , Ungar. Bobnen 16-17 *, Sali. raff. Bohnen 13 16 *, große Linsen 4 45 , mittel do. 38 -= 10 , feine do. 4 34 6 weiße Hirse 18- 21 Æ. gelber Senf 2 - 36 6. Hanfkörner 23 - 25 ., Winterrãbsen 20 bis 21 . Dinterrars 211 22 M, blaaer Mohr 2 58 Æ, wei

do. 48-50 . Buchwe en 14 16 , Biden 124 - 131 *., Pferde- kobnen IJ = 14 , Mais lote igt -=- 16 M, Lemfact 31-3 , Kammel 38—- 12 6. Ia. inl. Seinfuchen 14 - 1144 M. do. ru. Do. 13—13 , Rarskuchen 12H —13 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen

(Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Max Sabers key, Berlin W.)

15 155 4, Ia. dorvelt gefiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 52 0c 12 —13 , belle getr. Biertreber 19H - 11 Æ, Mais. Weijen

schlempe 134 —14 66, getr. Getreideschlempe 135 —14 4 Hals schlemre 13-1 . Malifeim: = 85. , Roggenklcle 10 —10 7p Weijenkleie 8 9 Æ (Alles ver 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

In der Generalversammlung der Aktionäre der O st⸗

deutschen Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe, u. Söhne in Königsberg i. Pr. vom 26. d. M. waren boss Aktien vertreten. Die Versammlung genehmigte einstimmig den ihr vorgelegten Geschäftsabschluß für das Jabr 1898 und setzte die Diridende, dem Antrage der Verwaltung entsprechend, auf 7 Yo fest. Dieselbe gelangt sofort zur Aus ahlung. Die Anträge auf Aenderung des Statuts welche bauptsächlich in Rücksicht auf das Anfang nächften Jahres in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch erforderlich waren, wurden von der Versammlung genebmigt. In der am 25. d. M. abgehaltenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Königsberger Vereins⸗Bank wurde die Tages . ö Debatte erledigt und die Vertheilung von 60/0 Dividende genehmig

Nach dem Bericht des Verwaltungerathes der Arenberg'schen Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen für das Jahr 1898 betrug der Ueberschuß, nach Abzug der Amortisationequole im Betrage don 120 000 M und der Tantisme des Verwaltungs raths, 2 464 S02,43 6, wovon 1 950 000 M als Dividende, 150 900 0 als Rücklage auf Spezial · Reservefonds. Konto I, 30 000 M als Rücklage auf Entschädigunge. Konto, und je 50 000 M Dotierung der Beamten⸗Wittwen und Waisen ⸗Kasse und der Kranken und Winwen⸗Unterstũtzungs. Kasse Verwendung finden sollen.

Tie em 25. d. M. abgehaltene Generaloersammlung des Sersdorfer Steinkoblenbauvpereins war von 2 Aktionären besucht, welche 3092 Aktien zur Anmeldung brachten. Die Versamm lung genehmigte die vorgelegte Jahresrechnung. sowie die vorge— schlagene Gewinndertbeilung und wählte das ausscheidende Mitglie: des Aufñchtsratheg aufs neue in den Aufsichterath.

Die am 25. d. M. abgehaltene Generalbersammlung der Pfälzischen Hypothekenbank genebmigte die Vorschläge des Aumficktzraths einstimmig. Es kommt somit für das Jahr 1885 eine Dididende von Son mi 89 M für die Aktie sofort zur Augiablunzg. e, Die am 25. d. M. abgehaltene Generalversammlung der Vereinsbank in Zwickau war von 20 Aktionären mit 450 Stimmen besucht. Alle in der Tägesordnung enthaltenen Anträge wurden ein stimmig genehmigt und die ausscheidenden Aufsichtsraths mitglieder wiedergewablt. Vie auf 8 / 86 Æ füt jede Attie festgesetzte Diridende ist sofort zablbar.

Stettin, 25. Mär. (B. T. S) Spiritus lolo 33 40 35,80 bez.

Breslau, 25. März. B. T. SD) Schlu ß⸗Kurse. Schles. 36 a0 L. Pfebr. Litt. A. 3850, Breslauer Digkontobank 121 69, Breslauer Bech lerbank 119, 10, Schlesischer Bankherein 147,60, Breslauer Sxritfabrit 177375, Dennersmark 194 00, Kattow A5, 25, Oberschlef. Eis. 17.45, Garo enscheidt Att. 158330 Dberschlesi. Rots 166 30, Dberschlef. P- 3. 18350, Dryr.

186 25, Giesel Zem. 188 00, C.- Ind. Rra 13575, Schles. Zen 253 50, Schles. Zinkb.- A. 363 O0, Laura hätte 230. 15, Bree], Del abt. S4 33, Fots-Dbligat. 101,09. Niererschles. elektr. und Rleinbabn⸗ gesellichaft 119 25, Cellulose Feldmäble Cosel 169,0.

Preduktenmarft. Srirhug pvr. 1001 100 c erl. 850 * Verbraucksabgaben gr. Märj 7.10 Br., do. J0 A Verbrauchs⸗ abgaben vt. März 37, 60 Gd.

Nagde burg, S. März. (B. T. B) Zugderbericht, ora zuder ertf. 88 . Jertemert 10, 85 - II.065. Nachprodutte erk, 3 ** Reeder 8 76 -* 35. Rahig. Brottaffinade 14 24121. Bret-

raffmnade l 258. Gem. Raffinade mit Faß 2 876-434. Gem. gRobꝛucker 1. 9,95 Br., pr. April

Melis ' mit Transij i. a. B. 9.95 Gd.i, 10550 Br. r.

23, 3574 23, 90. Ruhig. burg pr. März 9. 90 Hr.

50 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 25. März. Lond. Wechsel 20,418, Paxiser do. 30 / 9 Reichs

(W. T. B.) S0 9265.

23,50, Unif. Cgvpter 19820, 6 c

5 ösJ Mexikaner S6, 0, Reichsbank

arbwerke 420,59,

. —, Lomb. 29,10, 42, 50, Veutsche Bank 214,30, 160,20, Berl. e, munder Union —. Gelse

193, 20, Laurabũtte 232,00,

Nnton 77 Fo, JIialsen. Märidionaur—

an, am, Schuck . Elektrinttätsgesellschaft =

, Helios 1880er Loose Spanier 8, 80, Höchster Farbw. —,

Feierta (W. T. B.) 3 ο Säcs. Rente 80 40, z o/ do. Staatganl. 9, Io, Dresd. Stadtanl. v. 93 99, 40, Dread. Rrebitanstast 133 506, Dresdner Bank 160, 00, do. Bankverein 119,50, scher do. 138 00, Deutsche Straßenb. 188, 006 Zresd. Straßenbahn 1586,15, Dampfschiffahrtsges. ver., Elbe. und Saalesch. 13350. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts , Ges. 280,00,

loose —, Adler Fahrrad —. Köin, 25. März. (W. T. B.) Dresden, 25. März.

Leipziger do. . Säaͤchsi

Dresd. Baugesellsch. 233, 00.

25. März. (BW. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so eitzer Paraffin⸗ Leipziger Kredit⸗ Leipzig 12275, 183 00, Leipfiger Hvpotbekenbant. 149,90, Die

m J Sächsische Rente 80, 30, 3 09 do. A leihe 99,0,

und Solar sl · Fabrik i 17 90, Mansfelder Kuxe 1069,00,

anstast · Aktien 200,60, Kredit. und Sparbank ju

Leipziger Bank ⸗Akttien

Sãchsische Bank. Aktien 138 50. Sächsische Boden- Kredit ⸗Anstalt 128,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien I70 00, Rammgarnspinnerei Stöhr u. Co, 167,76, Zuckerraffinerie roße Leiwjlger Straßenbabn 206, 50, Leiprtger Elektrische Straßenbahn? 141.25, Thuũringische Gas. Gesellschafts Aktien 246, 00. Deutsche Spitzen Fabrik 231,06, Leipiiger Elektrizitãtswerke 121,15, Sãchfifche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140 5. Kammjug Termin bandel. (Neue Usance. La Plata-, Austral⸗ u. Kap. Kammjüge. Per März 1 Pr. Apri Juni 4275 , pr. Juli 426 M, pr. August pr. Oktober Januar 4,20 4,

Leipziger Baumwollsvinnerei · Aktien 171,60,

Altenburger Aktien Brauerei 121,00,

Mai 4,25 M, pr. 425 S, pr. September 425 46, Rovember 4.25 S6, pr. Dezember 4,25 AÆ, pt. pr. Februar 4 20 6

mufter B. pr. Märi Æ, pr.

pr. September 4,27 ,

—— M Umsatz. 60 900 kg. Tendenz; Fest. Bremen, 25. März. (W. T. B. Börsen⸗

Raffiniertes Petrolcum. (Offizielle

leum. Börfe.) Loko 6859 Br. Schmal. Fest.

Gimern 2834 —- 2899 3.

266 3. Reis stetig.

land middl. loke z31z 3. Taback. 1383 Balle Kurse des Effetten⸗Matler⸗Vereinz.

Speck. Fest.

Hamburg, 25. März Kommerjb. 12100, Bras. Bk. f.

2 , ,

2. en, ustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Mal 165. 65 Gb., 2 August 10,30 bez., 10, 25 Gd., pr. Dktober⸗Dejember 9473 Gd.

Wiener do. 169.22, g2, 10, 3 oo Hessen v. 96 S8, 10, Italiener 24 60, 3 Co port. Anleihe 7, 16, 8 oso ammort. Rum. 101,20, os russische Kons. Joo, 30, 4Ys0 Ruff. 1896 100 10, 4 ιο Spanier 58 40, Konv. Tüũrĩ. kons. Mexikaner 100,50, 160, 20, Darmstädter 153, bo, Dis konto RSomm. 260, 0, Dregdner Bank 160 10, Mitteld. Kredit fiß 60, Dest. ung. Bank 152.00, Oest. Kreditakt., 230 30, Adler loko 6, S0. ahrrad zo, 10. Allg. Flettrijlt. 236 50, Schuckert 251,00, Höch ter ochumer Gußstabl 249, 99. Westeregeln 21 7,20, stte 2360, 10, Gotthardbahn 14250, Mittelmeerbabn 108, 390, 3 Privaidigtont 4. 5 Jo amort., innere Mexikaner 3. Serie 40,19 Effekten · Sozietät. C ng Defterr. Kredit Aktien 230,40, ĩ. ar. Goldrente —, Gotthardbahn ist. Komm. 200,0, Dresdner Ban Bochumer Gußst. 251,20, nkirchen 195, 00, Harpener Hibernia ortugiesen Italien. Mittelmeerb. Schweller Jentralbabn 141,20, do. Nordostbahn 9, 10, do. Schwe er gr, 56, 6 v, Meritaner Jialiener dM C60, 3 0so eri —, Northern 80, o, Edison Allgemeine ios —, Nationalbank .

April 427 M, pr. Mai 427 Æ, pr. Juni 4. 27 AÆ, vr. Juli 4.273 4, pr. August 4 273 4, pr. Oktober 4277 A, br. November 425 A, vr. Dejember —— , vr. Januar A, pr. Februar

Schlußbericht. otlerung der Bremer Petro⸗ Wilcox in Tubs 285 J, Armour shieid in Tubs 281 8, andere Marken in Doppel⸗ Short elear middl. loko Kaffee sebr ruhig. Baumwolle ruhig. n Habana.

Ho / y Norddeutsche Wolllämmerci und Kammgarnspinnerei Att. 163 Br., /o Norddeutsche Lloyd Attien 117 bez, Bremer Wollkämmerei 368 Br. (W. T. B.) Schluß Kurse. D. 176, 00, Lübeck⸗ Büchen 173,25, .F. Guano. W. 9859, Privatdiskont 43. Hamb. Packetf. 11810, Jord. Llovd II6, 95, Trusi Dynam. I79. 25, 3 oM Damb. Staate Anl. S8, 50, 3 o/o do. Staatsr. 10280, Vereinsb. 16650, Hamb. Wechsler⸗ bank 12250. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber n Barren pr. Kgr. 51,50 Br., 31,06 Gd. Wechselnotierungen:

Deffentlicher Anzeiger.

London lang

Produtt London kur;

10,19 Br.,

bez., St. Petersburg 3

Schluß ·Kurse. New Jo

Getre idemarkt. Weizen

russischer loko matt, 113. Rüböl rubig, loko 47.

Sack.

Kaff ee. chmittage bericht.) 29 Gd., pr. Mai 29 Gd., pr.

ruhig. Umsatz

Bafis 88 / Rendement neue

2. März. (W. T. B)

Dort · Wien, 2. M

Simplonbahn

Reichs. Anleihe Desterreichische Papierrente 101,05

Kronen ⸗Anlei

Tuũrken·

46/0 Spanter 5834. Konvert. Dttomanb. 128. Anaconda St, neue) 1005, Rio Tinto neue

oz ruhig.

11 Dollar.

S000 B., davon für

Halle Aktien Middl. amerikan. Lieferungen:

Dezember Januar Zis / 9 d. do.

L 425 4, pr. ern 25. März. (W. T. B.) Die heutige Börse eröffnete in fester Tendenz, das Geschäft war lebhaft und die Kurse auf fast

Einzelne Banken waren beliebt, Spanier do. . Lieferung pr. April H, 92, do. ew Orleangz bin / iz, Petroleum Stand. wbite in New Jor;

425 S, pr. allen Gebieten anziehend.

Amst. k. 206, 62, Wchs. London k. 26,21,

Getreidemarkt. Roggen ruhig, matt, pr. März 43,25, vr. 43, 8,ů pr. Mai⸗August 43,70. DOamb.

pr. September⸗Dezember 391.

3 Monat 20,29 Br., 20,23 Gd., 20,7 ben.

20,43 Br., 20,39 Gd.,

20, 445 Br., 20 407 Gd. , 20, 43 bez.

166, sz Gd., 165,18 bei,, Dest. u. Ung,. Blvl. 8 Mongt 16728 Br.

166,75 Gd., 167, 10 , Sicht 81, 10 Br., 80, 890 Gd., 80, 98 nat 217, 89 Br. 212,50 Gd., 212,75 bei., St. ö

Sicht 4235 Br., 4 193 Gd., 4 20 bei., New Vork 60 Tage auswärtigen Handel 431, Warschauer Kommerzbank 470.

Sicht 417 Br., 4,144 Gde., 4,17 bei.

1834 155. Roggen fieti d . .

—166. oggen stetiger, mecklenburg

Mais 1b5. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Maärj-⸗April Joz, pr. April Mal 199, vr. Mai, Juni 186. Kaffee schlo Petroleum schwach, Standard white

Sept. 30 uc erm ar kt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Rohjucker J. Produkt Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mär ,. 30, pr. April 95, pr. Mal 10 956, vr. August 16,273, pr. Dkiober 8b, pr. Dezember 9467. Ruh

Perey O' Swald, Chef der Firma William O' Swald u. Co., ist gestern in Kiel am en glg gestorben. rz, Vormittags lo Uhr 50 Min. (W. T. B)

Montanwerthe steigend. Ungar. Kredit Aktien 396,50. Oesterr. Kredit⸗A. z367,50, Franzosen zöz, 16, Lombarden 64,26, Elbethalbahn 256 00, 4 9o0— ung Goldrente 11875, Oest. he —. Ungar. Kronen Anleihe bo, 02, Bankverein 2 8, 90, Vänderbant 241,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien M2, 00, Türkische Loose 62 50, Brüxer z66. 09, Wiener Tramway i700, Alpine Montan 244,00, Bulgarische Anleihe g. London, 25. März. 24 0,υ Kons. 1l0i6/ is, 30 /o Reichs. d ö /g Arg. Gold⸗Anl. 933, 49 0lo . Arg. da, Brasil. 8er Anl. 62. 5 oo C 4 og unif. do. 1974. 34 oo Rupees 673, Ital. ö /o Rente S3 z, 6 Cso konf. Mex. 1025, Neue g3 er Mex. ürk. 228, 40 / De Beertz neue 2898, Incandescent 3935, Platzdiskont 2, Silber At, Reue Chinesen 843. Northern Common Shares —.

96 dF Javazucker loko 113 fest.

Semestral Dividende der

(W. T. B.) Anl. 92, Preuß. 36 0 /o

100, 4 G 89er Ruff. 2. S. 1021

Liverpool, 25. März. (W. g m Grport 2000 B. Fest. uhig, Käuferpreis, April⸗ Mai 310 / e do. Juni-Juli 32g. Verkäuferpreis, Juli⸗August September zis /s. 3X /e, Käuferpreis, Sftober · NJohember dis /e. = 3is / e do,, November ⸗Deiember zis / a do.,

steigend, für Portugiesen herrschte größere Betheiligung vor. Für in industrielle Werthe zeigte sich zunehmendes Kamm iugTerminbandel. (Alte Usance) La Plata. Grund⸗ (Schluß ⸗Kurse.) J 0G Französische Rente 102 26, 40, Italienische Rente 96, 10, 3 oso Portugiesische Rente 27,30. erg fh Taback⸗ Oblig. ——, 4 6s0 Russen 88 Ruff. A. 3 d½ο Rufen 96 Fc 60, 4 9 span. äußere Anl. 59, 0, Ronb. Türken 22, 85,, Türken -Loose 122,00. Meridionalb. 711,00, Desterr. Staatsb. =, Banque de France 3950, B. de Paris 1021,00, B. Ditomane 567 00, Erd. Lyonn. gb, 00, Debeers 712.00, Rio Tinto A. 1010, 00, Suezkanal ⸗A. 3728, Privatdiskont 23. Wchs. Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wehs. a. Jialien 7h Choq. a. London 26,23, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 59 76. (Schluß Weizen matt, pr. März 20,86, pr. April 20,95, pr. Mai⸗Juni Al, 15, pr. pr. März , , Mai⸗August 13,75. pr

vr. April 494, pr. Mai⸗August 494, vr. Septbr. Dejbr. 51 matt, do. pr. März 143, do. pr. April 444, pr. Mai-Auguft 43ũ,

Robzucker. (Schluß) Ruhig. Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. Mär 308, pr. April 31, pr. Mai⸗August 314, pr. Oktober Januar 295.

St. Petersburg, 25. Märs. (W. T. B.) Wechsel a. Lond.

26,47 bez., London Sicht

Amsterdam 3 Monat 167,30 Br.,. 4 Oοο kons.

diskont —. —.

Mailand, Mittelmeerbahn 107,75

holsteinischer loło cher loko neuer 142 - 147,

Good average Santos pr. Mär Gd., pr. Dej. 305 Gd.

ig. ö Albrecht Rüböl loko —,

Java Kaf

Weizen fest. 97, 0, Marknoten

(Schluß ⸗Kurse.) Englische Kons. —, —, 6 oo fund. Arg. A. inesen 1014, 3 bo Egvpt. 103t,

Später waren

Trib.⸗Anl. 1118,

Rüben ⸗Rohzucker loko betrãgt Umsatz 8h68,

Anaconda⸗Mine

T. B.) Baumwolle, Zentral stetig. März⸗April id /s Mal⸗Juni 3isseg— 32 /e do., 320 / do., August⸗

Septbr. Oltober 10 /e do., —, Common

40 / Vereinigte

Interesse. 7,36, do. do.

4 0— Russen 94 100,40, 388 osse

do. Madr. k. 395,00,

Mai⸗August 21 05. Mehl 43,5, pr. Mai ⸗Juni pr. März 491,

Rüböl ruhig, tz 4 Spiritus

S8 o loko 30 à 305. Weißer

3 do Gold. Anl. v. 1884 g5t, Ajow Don Kommerzbank 625, St. terer Diskontobank 737, f Petersb. intern. Handels bank J. Emis

Brüssel, 265. is / ig. Italiener 94, 9. Türken Liti. G. 27, 90. Türken Litt. D. 22,80. Warschau⸗Wiener —.

Antwerven, 25. März. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. 18 bej. n. Br., 19 Br. Ruhig.

New York, 25. März. lebhaft und im allgemeinen fest,

St. Paul Aktien 1273, Illinoig Zentral Aktien 1154, Lake dille u. Nashpille Aktien 66, Jtew NJork Zentralbabn 1374, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss) 7984, Northern Pacsfie 3 Cο0 Bondt Shares hz, Anleibescheine) 655,

gz, 8s, do. Amsterdam do. Berlin 45, 8o, Cheds auf Berlin ab, 50, Wechsel auf Paris 37 223, 40ͤ0 Staatsrente v. 1894 1908, isenb. Anl. v. 1880 —,

do. do. v. 1889/90 150, andbriefe

38 / in L 9 Bodenkredit.

on 5775, Russ. Bank für Börsen⸗

26. März. (W. T. B.) Italien. S Rente 101,86, ob, 60, Mridionaux 766, 00 Wechsel auf Paris

Wechfel auf Verlin 133, 5, Vana d' talsa i637. Spiritus still, pr. März 204, yr. Wadrib, 25. Märj. (W. T. B.) Die Börse blieb heute ge⸗

en. Hiabon, 26. März. (W. T. B) Feiertag. Am sterdam, 25. März. Russen v. 1894 648, 3 oso holl. Anl. 964, o /g garant. Anl. 375, 5 oo garant. Transvaal-Eisenb. Obl. 9908, 6 0o Trang vaal Marknoten bo, 37, Russ. Zollkupons 1823.

Getreidemarkt. Mär —, vr. sest, do. v. März —, do. pr. Mai 138, do. pr. Oktober 125.

(W. T. B.) e, , , « be Mex. Elsenb.⸗

Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mat —. Roggen loko —, do. auf Termine r. Mai —, pr. Herbst 223.

ee good ordinary 27. Baneazinn 643.

kärz. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Exterieurs

Lux. Prinee Henry —, —. (W. T. B.) Getreidemarkt.

(Schlußbericht;,. Raffiniertes Tyye weiß loko pr. März 181 Br., pr. April 18 Br., pr. Mai Schmalz pr. März 683.

(W. T. B. Die Börse eröffnete dann frat eine Reaktion ein.

die Preise von neuem steigend. Der Umsatz in

Aktien betrug b 060 Stück.

Weizen eröffnete kaum behauptet mit niedrigeren Preisen infolge lebhafter Verkäufe Deckungen der Baissiers und Anga der Ernte eine Steigerung ein. Der Schluß war willig auf Reali⸗ sierungen. Mais konnte sich infolge fester Kabelberichte und höherer Weizenpreise gut behaupten.

(Schluß Kurse.) e für andere Sicherheiten 45, Wechsel au Gable Transfers 4861, Wechsel auf Paris (60 Tage) 213, do, auf Berlin (60 Tage) Y49Ysis, Akten 228. do. do. Preferred 63,

für , Rechnung. Später trat auf en über minder günstigen Stand

4, do.

Geld für Regierungsbonds: Prozentsa 4,83,

London (60 Tage

Atchifon Topeka u. Santa Fs Canadian Pacifie Aktien Aktien 513, Chieage Milwaukee und Denver u. Rio Grande Preferrer 758, Shore Shares 200, Loute⸗

Paeifie

orfoll and Western Preferred (Interimę⸗ Union Pacifie Aktien (neue Emission) 47 Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Commercial

New York 6*sis, i 5,99, do.

Bars 59g. Tendenz für Geld: Fest. Waarenbericht.

Baumwolle Preis in do. pr. Juni

in Philadelphia 7,306. do. Refined lin Cases)

s, J0, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmal Weftera fleam h, 60, do. Rohe K Brothers ' 80, Mais vr. pr. Mai 404, do. pr. Juli 41. Weizen vr. Märj 833. do. pr. Aug. —. Rio Nr. 7 61 /s, do. Rio Nr. 7 pr. April 35,09, do, do. vr. Juni 5j. Mehl, Spring Wbeat clears 280, Zucker 31. Zinn 23. 65, Rupfer 1706 -= 17, 50. Nachbörse: Weijen 14 c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 11 Vorwoche, davon für Stoffe 2 624131 Doll. gegen 2281 75 in der Vorwoche.

Chieago, 75. März. setzte infolge großer Ankünfte im Nordwesten und Verkäufe des Aus. lands niedriger ein; steigerte sich aber im Ernteschäden und Deckungen der Baissiers. auf Realisierungen wieder schwächer. Der Preis von Mais war auf Abnahme der Ankünfte durchweg gut bebamztet.

Weijen vr. März —, . 3435. Schmals pr. März 5.26. do. vx. Mai 837 Sreck clear 5, 00, Pork pr. März 9.00.

Rio de Janeiro

Buenos Aires, 25. März. (W.

Märj —, do. Rother Winterweijen lofko 83, do. vr. Mai 764, do. vr. Juli 756, Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee an

328 396 Doll. gegen 9 965 202 Doll. in der 2 Doll. (W. T. B.) Der Preis für Weijen Verlauf auf Berichte von Doch war derselbe später

do. vx. 7oß. Maig vt. Mär 15 25. März.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien a2. ttien· Se sel d

7. Erwerbs · und Wirthschafts. Senoffenscharten. S. Niederlaffung ꝛc. von Rechts anwãlten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

eine. m O u rd 2mᷣ—Q:᷑ :?:

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

86339 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Max Putzker zu Brünn in Mähren, vertreten durch Rechtsanwalt Jäichter zu Myglowitz, werden folgende fünf angeb— lich verloren gegangene Kuxscheine Nr. 43 58 über je einen Kur der in tausend Kuxe eingetheilten Gewerkschaft des Sieinkohlenbergwerks Simens Wunsch bei Mygslowitz, Kreis Beuthen in Ober schlesien, mit den Stammnummern 294 –— 298, ur sprũnglich an f, für den Zivilingenieur Carl Seedorf zu Myslowitz, mittels Vertrages vom 8. Mai 15971 auf den Antragsteller übertragen und am S. II5. Mal 1871 im Gewerkenbuche Fol. 30 lauf. Nr. 294 —– 298 Prim. Nr. 49 —- 3 verzeichnet, aufgeboten. Die Inhaber dieser Kuxscheine werden aufgefordert, spätestenö im Aufgebottztermine am 18. November 18699, Vormittags 11 Uhr, ,. 53, ihre Rechte bei dem unterzeichneten

ericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Kuxscheine erfolgen wird.

Myslowitz, den 17. März 1899.

Königlicheg Amtegerslcht. 87054 Aufgebot.

Nachstebende von der (Germania , , rungg. Actiengesellschaft zu Stettin auggestellte Ur— kunden, und zwar:

J. Poltleen.

1) Nr. 258 987 vom 19. ö 1876 über h00 „M für den StiafanstaltgAufscher Joseph Görgen zu Brauweiler,

2) Ilir, Ha4 gzbtz vom 10. November 16968 lber z000 für den Königlich Preußtschen F orstausscher

aul Richard Laskowski, z. Zt. Forsthaus Wuischke

Sachsen), II. Depositalscheine.

I) Nr. 751 vom 20. November 1891 zur Police Nr. 465 351 über 2000 M für den Postassistenten Johannes Friedrich Wilhelm Jaenicke zu Naugard,

7) vom 30. Dejember 1878 zur Police Nr. 2504 496 über 5000 M für Nicolaus Rauch zu Spötting bei Landsberg a. Lech,

3) vom J. Dezember 1883 zur Police Nr. 452 802 über 1000 Me für Johann Traugott Haenel,

4) vom 14. Januar 1857 zur Police Nr. 425 390 über 1500 M für den Postbeiboten Georg Michael Glöckner zu Waldfischbach,

5) vom 18. April 1880 zur Police Nr. 135 762 über 1714 30 10 für Frau Therese Frey, geb. Sovter

6) vom 18. April 1830 zur Police Nr. 137 253 über 1714,30 M für Willibald .

7) vom 26. Jun 1886 zur Poliee Nr. 262 886 für den Premier -Lleutenant Reinhold Friedrich Wil. helm Schulz,

III. Prämien Rückgewährscheine.

1) 87 Stück vom b. Juli 1864 big H. Januar 1886 zur Police Nr. 54 684 für Herrn Zedel.,

2 64 Stück vom 22. November 1869, 22. Mai 18565, 22. November 1566, 22. Mal 1867 u. s. w. biJg 72. November 1897, ausschließlich des Schein vom 22. Mal 1895, zur Pali Nr 128981 für Frau C. W. E. ö Wall, zu Berlin,

daz Sterbekassenbuch Nr. 92 553 vom 26. Juli 1869 über h0 Thaler für Frau Johanna Dorothea Thoma c, . Richter, zu Berlin,

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar?

ü l] von dem Aufseher Joseph Görgen zu Brau— weller h. Köln, .

zu 12 von dem Foistsekretär Paul Laskowèkt zu Forsthaug Wußschte bel Pommrstz . Sach en,.

u III von der Han lung G. Insel Nachf. zu Giettin, vertteten duich ben Rechtanwalt Junghang Mu Gteitin,

ju 117 von dem Prvatler Nieglaus, Manch zu Gööhttsng bel Vandaberldk d. Veh, vertreten durch den all lasb Freude zu iet, an n

zu II3 von den Erben des zu Berg verstorbenen Parkarbeiters Johann Traugott Hänel: .

1) seiner Ehefrau Elisabeih Hänel, geb. Bistrosch, zu Berg,

2) seinces Sohnes Friedrich Wilhelm Bänel zu Berg, vertreten durch feinen Vormund, Werkführer August Thomaschk zu Berg.

zu II 4 von dem Postboten Georg Michael Glöckner zu Oppau (Rheinpfalz,, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Freude zu Stettin, z

zu II 5 u. 6 Lon der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Carl Troeltsch C CiC zu Augeburg, ver- treten durch den Justiz Rath Freude zu Stettin,

zu 117 von dem Königlichen Polizet-Distrikts. Kommissar, Hauptmann a. D. Wilbelm Schul zu Kosten, Probinz Posen, vertreten durch den Juftiz⸗˖ Rath Freude zu Stettin,

zu III von den Erben des iu Kösen verstorbenen Pensionärs Johann Friedrich Zedel, und jwar den Kürschnersöbnen:

a. Friedrich Zedel in Charlottenburg.

b. Wilbelm Zedel in Berlin,

oO. Maximilian Zedel,

zu a. und C. vertreten durch Wilhelm Jedel zu b.

zu 1ir2 von der Wöwe Emilie Kurth m Berlin,

zu 17 von der verehelichten Jodanna Tauchert, verwitwet gewesenen Thomas, geb. Richter, zu Berlin, Dleffenbachstraße 58a,

beantragt worden. Die Inbaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2G. Oftover 1899, Vormittags II Ubr, Vor dem unterzeichneten Gerichte, Glisabetbstrake ** Zimmer Nr. 3M, anberaumten Aufgebotstermin idre Rechte anzumelden und die Urkunden Vorsnlegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkwnden er. folgen wird.

Lies in den 16. März 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtdellung 18

70980 Bekanntmachung.

Das unter der Nr. 12 da8 auf den Men Ded PDlenstmädcheng Gertrud Gagert dad dere dee ausgestellte Sparkassenduch, Rade wa Rr

rechnung der Fiusen auf den Wetrag bos Roa =.

lautet, sst angeblich verloren gegangen wand Jol den

Zwecke der Neubildung ameortifiert der. wird mit der Aufforderung bekannt get: Jeder, der an dem de ein Anrecht zu baben derwrmt ned Zimmer Ne. 34. und war Dätester⸗· * den den 10. Cktoder 1899 Bearm. II UDT. beraumten Termine melden nd fein Recht nä? nachweisen und das Beck dorlegen a fal das selbe für kraünlos er Könige derg . der d. x= 3803 D ö ** Reels inen, w ö

Aufgebot.

2 2 drmm ers 6 * Jobann Moriß .

t. Muktketier i

utend übe beantragt gefordert, svätestend i 1899, Vormittags AR Ude, de zeichneten Gerichte andere remter rer feine Rechte anzumelden ard dir Neenndk eee widrigenfallz dit Trafidder ür d folgen wird.

arburg. den M. Wer R

Thn;n lided Tre er mn

m .

Auf Antrag de Mernhenner er, Deren Grdelmann a Doarmen, DM, Ton durdde nm, , ber den Nechheß de 2m M. Sande dee , . Barron der dg oedener Bardmwarkermer der (Rede- Handen) Menn denden Gent Rink rn, dard der Deda rt NWugnast nk we Dear men ward de dem Jad laßer An gedlich der der Do, m, m. Dede vom M. Qn nn der wer d, , . . 18 Dea ern Nen . dei? we den 8 Were der Ten ze Bern mn da Derr W nm dem, Dirne med Ge in Gwen nn, rr, e,, Wer nt nnd war einem dNardolndo de mw der er den n. nne doden Der mn ern, Ded de, Dre Wed de wird ufer dee? Mäder , D m. rn dn Dem e, des, üs , Der würds d wor, ne, Meder Ne Der waere d.

Demm, dr wor dem n, Den