1899 / 74 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

System Co., 223 Princeton Str w ; wei durch ovalen Stift in die Bürstenhol giasse. Alasse. ‚. ,,, 96 1 j . . 2 III 5S8S8. Delreiniger mit auf dem Haupt-! 20. 111 409. Zahnreiniger aus einem doppelt

Ala sse. Klasse. KElasse. ö e. 63. L. 11 7714. Nadreifen mit trapeifsrmigem 21H. 103 475. Selbstthätiger Schalter sür A5. 108 497. Vogelkäfiz S. Wagner, Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M., u. W. 2. AKRI 623. Gummiband mit verstell barem sestgepreßten Klemmfuttern. Jacob Galder, rreini 98. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 11. 8. 97. Verschluß und gleichmäßig vertheilten Klemmen Medard b. Meisenheim. 10. 2. 99. B. 121655. bebälter angeordnetem Aufgabebebälter. Ant. abgebogenen Draht mit steilem Schraubengewinde

Hohlraum und auswechselbarem Laufring. Vom Stromwandlergrurpen. A. Schlatter, Ofen- Ladwigsburg, Württ. 19. 6

15. 12. 96. pest, Aeußere Waitznerstr. 76; Vertr.: R. Deißler, A6. IO 457. Vorrichtung zur Regelung der Klasse. zum Umwandeln einer langen in eine Kniehose. Klasse. Bröhl. Brobl a. Rh. 13. 2. 99. B. 12187. am Ende. Dr. Gustab Freudenthal, Peine. Das Datum bedeutet den Tag der Belannt⸗ J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Brennstoff zufuhr für Explosionskraftmaschinen. 685. 103 485. Antriebevorricktung für Flossen⸗ F. Hinnerich, Rostock i. M., Vogelsang 1. 9. EII G40. Vorrichtung zur Verbindung des 24. 111 448. Tamineinsaz mit giebelartiger 6. 2. 99. F. 592. .

machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Luisenstr. 31a. 25. 2. 98. J. Millot u B. Millgt, Gray, Haute Sasne; propeller; Zas. 3. Pat. 87 392.— J. Huber, 19. 1. 989. H. 11311. . Besenstieles mit dem Besenhol;, gekennzeichnet Abdachung. Digel's Judustrie W. M. Digel, 20. 111451. 36 mit leicht abschabbarer

Wurkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht 21. 103 476. Ampérestunderzäbler. C. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., München, Brunnstr. 8. 29. 3. 98. . 2. 111 647. SDesatzborte für Kleider aus zwei durch eine mittels Zug- oder Druckschraube be. Stuttgart. 21. 2. 99. D. 4229. ; Bälle von Wachs, Kolloꝛium, Lack o. dgl. W.

eingetreten. Liebenow, Berlin NW., Luisenstr. 31a. Friedrichstr. 78. 20. 4. 98. 68. 103 450. Fensterfeststeller mit Haken und überrinanderge klebten, je aus mehreren schräg⸗ tbätigte Zange. Wilbelm Müller, Elberfeld, 24. 11M AAT. Gußeiserner Gliederkessel mit Wiesenthal, Gnoien i. Mecklb. 24. 2. 99.

16. 103 458. Steuerung des Auepuffventiles Lochstange. A. Prokop, Dresden, Silbermann. kantig an einander stoßenden Stücken beste benden Breitestr 35. 28. 1. 899. M. 7965. den Füllschacht und einen Theil des Rauch- W. 8226. es bildenden Gliedern und im unteren 20. EAI 479. Federnder und drebbarer Spreng⸗

z 26. 2. 98. . 3) Ertheilungen. 22. 1093 439. Verfabren zur Imitation von für im Viertak m arbeitende Explosionakraftmaschinen straße 13. 17. 6. 98. 9 e von Kanevag und Seide mit Schutz. 9. 111 749. Zwei oder mehrtheiliger aus. Tn ͤ e des Füllschachtes belegener Feuerbrücke. ring zum Befestigen der Hülsen an geraden Zahn-

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den e rf, C. M. Lubecius, Berlin O. mittels Schaltrades. A. Dinklage, Gög⸗ 68. 193 536. Gelenkband für Geldschrãn ke. schnur am unteren Ende. R. L. Æ A. E. wechselbarer Pinsel, bei welchem über den eigent Tbei ö ü zerai

Nachgenannien ein Patent von dem bezeichneten ndreasstr. 38. 4 9. 97. gingen Sons b. Augsburg. 27. 4. 38. G. Zoozmann i. 5 G. Fuhrmann, Berlin, lin, City of Paterson; Vertr.: lichen, d. i. den kleinsten Pinsel, ein oder mebrere C. A. Schnpypmann, Berlin. 22. 2. 99 bohrer Handstũcken. Fr. Zänker, Berlin, Müller Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent 22. 103 511. Verfahren zur Daistellung von 47. A023 449. Ringventil! mit Lippenwirkung Köpenickerstr. 14. 13. 2. 98. . Ittenbach, Bonn. 1. 2. 995. L. 6085. Boꝛstenkränze gesteckt biw. aufgeschraubt werden 9034. . straße ob. 31. 1. 998. 3. 1541. ;

rolle ertbeilt. lyazofarbftoffen aus x - Amidoaaphtolsulfo ⸗˖ in Etagenform; Zus. z. Pat. 92 9338. B. 70. 108 50m. Schreibstist mit Papierbülle. Z. LEH G68. Regenmantel mit Pelerine und können. . Böhme, Altenburg SA. 24. III 726, CEGisenrahmen mit Spannvor⸗- 30, 111 485. Papierkapsel mit. Falte in

R. Nr. 103 411 big RS sa40 aus. äure; 3 Zus. j. Pat. 86 1109. Legpold Hübbe,. Berlin N. 3 11. 97. 8. e. Neheim a. Ruhr. . 5. 97. darunter abnebmbaren Aermeln. Paula Wollen 17. 2. 99. B. 12212. richtung für Rauchschitme auf Schornstemköpfen. beiden Seiten. Eugen Erdös, Hoglar; Hertr.:

96 70. 2 502. ö a jum Aufkleben von r,, 6 Glisabeth⸗ Ufer 55. 20. 2. 89. 10. EI 546. An den y,. mit Versatz ver⸗ F. W. Meinig, Borna b. Chemnitz. 4. 2. 99. Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin,

8 *

lasse. schließllich 102 440. Caffella Co., Frankfurt a. M. 21. 1. 98. A7. O8 525. Tängsbewegliche Wellen kupplung. 2. 108 427. Teigknet⸗ und Mischmaschine. 24. 103 523. Feuerrohr⸗Reiniger. A. E. Wirth Æ Co., Berlin NW., Luisenstr. 14. Marken u dgl. E. Dienz, Aachen Burtscheid, W. r sehener Formstein für Koksofenwände. Siby M. 8004. ‚. Hindersinstr. 2. 6. 2. 99. C. 3996. J. Schäfer, Frãnkisch⸗ Krumbach b. Darmstadt. G. Bromell, Llverpoel, 7 Thomas Street; 28. 4. 98. ; Kaiser⸗Allee 45. 29. 5. 98. 2. 1II 727. Korset mit elastischer Hüften ˖ Schroer, Berg. Gladbach b. Köln. 30. 12 95. 24. 11 723. Rauch! und Staubfänger mit 30. 111 513. Mit Korkmebl gefüllte Bruch- 28. 4 38. ; Vertr.: Carl Fr. Reichelt u. Richard Scheipe, 49. 103 417. Verfahren zum luftdichten Ver, 71. 103 467. Vorrichtung zum Dehnen von schnürung und Gummigewebe⸗CEinsätzen am oberen H. 1129089. Drosselklaxpe und vier Oeff nungen für Dampf⸗ bandkissen, deren eine Seite einen Leimü 8. 193 455. Klurpe ür Gewebe Spann⸗ und Berlin NX. ui hg , 9 30. 1. 98. schließen von Blechbüchsen mijtelst Doppelfalzes Schuhwerk. P. 2 Graz, Nagler. und unteren Theil derselben. Spießhofer IO. II 5A 7. An den Fugen mit . und kesselheizung. Josef Büllesbach, Reckling⸗ besizt. Paul Zettler, München, Fürstenstr. 2. Trockenmaschinen. B. Blank, Chemnitz, 22. 103 524. Gliederkessel. Eisenwerke abne Löthung. CG. F. Griffin. West Leigb, gasse 46; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 30 7.98. Braun, Heubach, Post Mögglingen. 7. 2. 99. Nurh versebener Formstein für Koksofenwände. hausen. 9. 2. 99. B. 12174. 6 , 6e, ar, Lollar. 22. 4 98. CCiw,. Middles, u. W. C Higgs, Camden Town, 7494. 103 486. Sicherheits vorrichtung gegen das S. 5089. Siby * Schroer, Berg. Gladbach b. Köln. 28. 1A 349. Selbfttbätige Ausrückvorrich tung Zo. 111 556. Gummidäumligg mit Vor—

Poftstr. 25. 13. 4 98. irzenhain E Loll . 111 z . e s 8. 103 505. Verfabren zum Färben von 248 * 525. Fäkalien. Verbrennungs ofen; Cty London; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Offenlassen bzw. . Oeffnen von Gas. 2. 111 763. Schleierbalter mit umgebogenen 30. I2. 98. H. 11405. für Häkelmaschinen, bestehend aus einer beständig sprüngen zum Reinigen der Zähne. Dr. H. Daaren oder Peljen mittels Ortbo⸗Amidopbenol Zus. . Pat. 1 780. S. J. Arnheim, Luisenstr. 42. 2. 6. 98. leitungs Beenner⸗Häbnen bei geschlofsenem Haupt. Klemmschenkeln. Ronmstädt * Satner, Naum. 10. 11AI7A4. Hobelspähne mit einer Im⸗ sich bewegenden Zahnstange und einer den Aus- Löhers, Heidelberg. 27. 1. 95. L. 6068. oder dessen Deriraten. Aktien ⸗Gesellscha Berlin N., Badstr. 40/41. 15. 11. 938. 49. 103 418. Walzwerk zum schraubenförmigen hahn. E. Petritsch., St. Ingbert. 17. 5. 98. burg a. S. 20. 2. 99. R. 6553. prägnierung bezw. einem 1 Pech, rücker arretierenden Schiene, welch; durch Ein S0. AEIS77. Durch Schraubenspindeln, konische für Anilin Fabrikation, Berlin. J. 6. 33. 26. 102 454. Verfahren zur kontiauierlichen Winden von Dräbten. J. Atkins. Montelair, 74. 102 487. Vorrichtung zum Auffinden von 2. EEA 787. Hofe sür Radfahrer, welche Kolophonium oder einer beliebigen Mischung von fallen der r,, in die Zahnstange mit Räderpaare und Welle von Kranken selbst ver- s. 103 508. Verfabren zur Herstellung wasser˖ Erjeuaung von Wassergas. Dr. G. F. H. Srfsch Esser. Ner- Jersey. V. St. A.; Vertr.: unter Wasser befindlichen Metallgegenständen so längs dem unteren Theil der äußeren Bein naht Pech, Kolopbonium und Leim als Feueranzünder. letzterer verbunden und jur Freigabe dez Aus- stellbares Keiltissen füt Krankenbetlen. Pr. Gust dickter Gewebe. Seilerei, Wirk oder Flecht⸗ Clauß, Neerane i. S. 19. 1. 98. Hund Patatv u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., wie zum Heben von Eisenkörvern. H. Chem offen und mit Druckknopfverschlüssen verfehen ist, L. W von Maleczky, Budapest; Vertr. Ernst rückerg veranlaßt wird. Ferdinand Graff. Chem⸗ Bradt, Berlin, Wienerstr. 20. 8. 2. 99.

waaren. The Marsden Company, 26. 103 472. Beschickungsvorrichtung für Luisenstr. 28. 10. 5. 98 nitz. Magdeburg, Berlinerstr. 11 15. 7. 93. die gelöst und nach Einschlagen des unteren von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, nitz, Turnstr. 35. 9. 1. 89. G. 53879. . B. 121109. ; 37 ; Theiles der Hose aufs Neue geschlossen, eine Hindersinstr. 2. 28. 1. 89. M. 7837 28. III 582. Kuppel ⸗Flitter aus Cellaloid, 30. 1IHEI 756. Gefäß mit innen geriefeltem

Pbiladelrbia; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Aceh lenentwickier. C. Wolf Sen, Z wickcu. A9. 03 1509. Walswerk ur Herstellung von 26. Ad 540. Vorrichtung für Ringspinn⸗ ! 8 Kuppe = ö. g 28 9. 97;. 8. 2. 98. Metallkugeln. Rheinische Gußstahlkugel⸗ maschinen zur Herstellung von Kötzern in Sel⸗ Kniehose entsteben lassen. E. be, ,,. 11. 111569. Briefordner, dessen U-förmige Gelatine und Silicatine. Vereinigte Gela 66 an. geriefel tem el nn n ,. 86 904 ilutzki, t., eorgstr.

10. 103 507. Oien zur Verkoökung von Torf 26. 103 512. Arparat zur Bereitung von Werke Sobernheim a. N. G. m. b. S., faktorkõtzerform. W. Langweiler u. F. W. Naumburg a. S. 24. 2. 99. Sch Haken zum Aufreihen der Schriftstücke in ge—⸗ tine. Gelatoidfolien · i, re. , n. 6 i.

o. dgl. urter Gewinnung der Nebenprodukte und Luftgas. A. J van Vrieslaud, Amsterdam; Sobernbeim a. N. 4. 12. 96. Kuhn, Ehingen a. D., Württ. 24. 1. 97. 2. 111 788. Kravatte mit senkrecht gewebter schlossenem . durch einen Kugelklinken A. G.. Hanau. 1I. 2. 39. V. 1890. 8 . . Ausnutzung der Abkiße. P. Ziegler, Verir.. Carl Pieper, Heinrich Springmann A9. 103 460. Oval⸗Werk an Plandrehbänken 77. 193 435. Vorrichtung jur Nachahmung Borde. Reckmann X Stadie, Hamburg. verschluß gesichert Serden. Richard Morsbach, 28. 111 628. Infolge eingeaibeiteter Gummi- 30. 111799. Sutpensorium ohne Schenkel= Berlin W., Göbenffr. 10. 27. 6. 97. u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. mit fenktechter Achse. Werkzeugmaschinen⸗ der Schiff sbewegung. H. Weigelt, Wilmers⸗ 24 2. 99. R. 6564. Solingen. 2. 2. 99.— M. 79891. ; fäden rüschenartige Perlenwaare, auf der Einzel riemen, mit Tragbeutel, der an seinem hinteren 10. 1093 508. Verkohlungsofen. Firma L. 3. 8. 97. fabrit Union“ (vorm. Diehl), Chemnitz. dorf b. Berlin, Ludwigekirchpl. H. 25. 2. 98. 2. IAI 789. Gürtelweste mit Haken zur Be⸗ II. EHI G83. Sicherung. des Anschlagstiftes Perlhäkelmaschine hergeftellt. Theodor Preuß, Enze mittels zwei daselbst angenähter und in den Wechselmann, Kattowitz D. S. 13. 5. 9653. 26. 103 813. Vorrichtung zum Verhindern 17. 8. 97. ; h 77. 108 4386. Aus zusammensteckbaren Theilen festigung an der Hose. Georg Stützel, Nürn für den Handbebel an Schneidmaschinen, bei Buchbolj i. S. 3. 12. 98. P. 4180. deib urt vorn eingeknöpfter Riemen getragen wird. 10. 1098509. Verfahren und Vorrichtung zur des Zumũckschlagenz voa Gaserplosionen zur Gat⸗ 49. E03 161. Maschine zum felbftthätigen bestehendes Spieljeug. H. Fiedeler, Döhren, berg. Königsftr. 24. 24. 2. 99. St. 3370. welcher der Anschlagstift mit einer Gindrehung 26. III 570. Lose auswechselbate Kappe als Paul Müter, Göppingen. 25. 2. 99. Derstellung eines gleichmäßigen Brennstoffẽ aus erzeugungsstelle. S. Meyer, Dannoder⸗-Hain ˖ Lackieren von Metallpatronenbülsen. Nor d⸗ Hann. 10. 7. 93. 2. 111 792. Zuschneidemaschine mit Lauf- und der Handhebel mit gefederten Feststellstiften Schornstein⸗Abschluß an sogenannten Kugel⸗ M. 8135. ; . Torf. D. R. de Faucheuxz 6 , Liver⸗ holj. 3. 3. 98. deutsche Munitionsfabrik Schönebeck a. 77. 103 503. Luftschiff mit Vorrichtung zur M. E. Schenke, Berlin. 25. 2. 9. verseben ist. Karl Krause, Leipzig, Zwei⸗ Lampen oder Laternen. Schülke, Brandholt 30. 111 804. Nadelpincette mit selbfttbätiger, geol. 143 Princes Read; Verir.: G. Hoffmann. 20. 108 428. Verfabren zur Vorbereitung Elbe. Aktien · Gesellschaft, 8 8.1.98. Erwärmung und zum Umlauf des Traggafes. Sch. 047. naundorferstr. 597. 7. 2. 99. K. 9995. E Co.. Berlin. 2. 2. 99 Sch. 3929. durch einen abgeschrägten Hakenschieber in Ver= Berlin W, Friedrichstr. 64. 2. 11. 98. don fünstlichen Zähnen jur Befestigung auf 49. E038 462. Maschine zur Herstellung und Ch. E. Hite, Philadelpbia; Vertr. G. 2. 11M 8090. Leibbinden - Korset, dessen mit AI. A1IIG676. Kalender mit Notiiblock. B68. 111 575. Carbidbehälter für Radfahrer, bindung mit einer Schräge betbätigter Feststell = 1I. 103 489. Parvenschere mit Zugschnitt und bildsamen Unterlagen. H. J. Miller, 16 Rue zum Hinterfräsen von Spiralbohrern. J. v. Osseweki, Berlin W., Potsdamerstr. 3. Gummigewebe Einsatz versehene Leibbinden⸗ Baumann Æ Co., Cassel. 22. 2. 99. bestehend aus einem luftdichten Stoffbeutel mit vorrichtung. J. Hoefftcke Zoou, Leiden; selbstthätigem Auf und Riedergang des Preß- de la Monnaie, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Srocka, Berlin SW., Hollmannstt. 25. 9.2. 88. 13. 7. 98. bälften, durch eine Schlaufe am Rücken laufend, B. 12238. luftdichtem Verschluß. Rudolf Schulz, Erfurt, Vertr.: Ftarz Dickmann, Berlin, Friedrichstr. 160. baltenz. G. Somaunn, Höchst a. M., Jabn⸗ Wilbelm Pataky,. Berlin NW., Luisenst?. 25. A9. 103 1463. Kluppe mit einer drehbaren 78. 1608 468. Vorrichtung zur Führung des wieder nach vorne geführt und dort geschlossen 13. ARI 753. Durch die Ventilflantschenschrauben Anger 7878. 6. 2. 99. Sch. 8958. 27. 2. 98. H. 11560. ( straße 13. 10. . 98. 5. 6. 97. Scheibe zur Regulierung des Schneidbacken⸗ bin⸗ und hergehenden Aufstrichlineals bei Zünd werden. Paul Mitter, Göppingen, u. Pauline mitbefestigter und geschlossener Schutztasten für 26. 111 641. Acetylenentwickler, gekennzeichnet 30. A11I 822. Desinfektionzapparat für Rasit= 12. 103 510. Trocken. Wasch. und Konden· 31. 103 429. Verfabren zur Verdübelung don abstandes. Klein C Blombach, Remscheid. bolitunkmaschinen. A. Viebig, Kestheim b. Bentele, Stuttgart, Dorotheenpl. 2. 25. 2. 99. Sicherheite ventile. Dortmunder Emaillir⸗ durch federnde Verbindung des Wasserabsrerr⸗ messer, bestebend aus einem Gefäß, in welchem satiensthurm=— Dr. J. Walter, Basel. Rosen-˖ Formkasten. O. Eisele. Wien. Arnsteimgasse ;; 19. 3. 93. Mainz. 3. 5. 98. M. 8136. werke, G. m. b. S., Dortmund. 17. 2. 99. ventils mit dem dehnbaren Gasbebälter. Her sich ein Ständer befindet, welcher das Aufrecht-⸗ tbalweg 2; Vertr. Albert Rhein, Weil. Amt Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 49. 103 464. Riemer⸗Fallhammer. C. A. 78. 1032 517. Phospborfreie 2 für 23. 111A 805. Kovierrädchen für Zuschneider, D. 4217. mann Voigt, Karlsruhe, Adlerstt. 9. 28.1. 99. stellen der Messer gestattet. Lindner Æ Co., Lörrach. 13. 3. 98. 2X. IQ. 98. Hartkepf, Solingen. 10. 4. 35. Streichbölzchen. L. Braly, Tvon; Vertr.: mit dessen Heft ein Farbröllchen stellbar ver. A5. III 660. Spann⸗ und Befestigungevor QR 1875. ; Chemniß. 1. 3. 89. L. 6182. 13, 1093 447. Dann füberbizer. . Sering, 22. L103 441. Verfabren zur Entfäcbang von 49. 103 539. Selbsttbätig fördernder Glüb⸗ GC. H. Knoop, Dresden. J. 4. 97. bunden ist. Josef Lassarus, Köflach; Vertr.: richtung für rollende Pergamentstreifen, bestehend 26. A1I 683. Acetvlengaslampe mit am 30. IAI 822. Federnder Fuß für Tragbabren Nürnberg. 29. 11. 96. GSlas. Dr. G. P. Droßbach, Kleinschirna berd sür Metallpatronen bülsen. Norddeutsche 78. 103 518. Blitzlichiwͤulver. Ch. Henry, Oscar Danziger, Berlin, Unter den Linden 69. aus mit den Transportwalzen verbundenen, viel⸗ Wasserregulierventil ausgebildeter Vertheilerhülse und Krankenstüble. Dr. W. H. Holzschneider, 14. 193 411. Umlaufender Motor. R. de b. Freiberg i. S. 5. 11. 96. Munitions sabrit᷑ Schönebeck a. Elbe, Aktien ˖ Paris, 2 Rue Jean de Beauvais; Vertr.: Ph. 28. 2. 99. 2. 6177. fach radial durchlochten Scheiben und ie einem mit seitlichen Duichflaßöffnungen und Mutter- Cronenberg b. Elberfeld. 1. 3. 99. H. 11576. Lambilly, Nantes; Vertr.: F. Loeper, Dresden. 32. 103 442. Verfabren und Einrichtung zur Gesellschaft, Großsalze. 8. 1. 98. v. Hertling u. Tb. Haupt, Berlin SW., Bern⸗ z. 111 815. Hemd bejw. Unterjacke aus Nessel⸗ in Tiese einführbaren Befestigungsstift. Westen gewinde zur Befestigung des Extwicklers. Me. 20, 11 S27. Geräth zum Einathmen von 7. 1. 98. 2 BSerstellung von Glastafeln; Zus. 3. Pat. 100 557. s. 103 504. . jzum mechanischen Ab⸗ burgerstr. 13. 27. 2. 98. faser· 6. Trikotgewebe. Jacques Schießer, hoff Æ Co., Hannover. 16. 2. 99. W. 8183. tallwarenfabrik „Belo“, Gesellschaft mit Dämpfen aus einem unten mit Oeffnung zum 14, E03 412. Dampfmaschige. Cb. C. P. Th. Sievert, Dresden, Eisenstuckftr. 43. vielen von Mäsitstũcken auf Zitbern. F. S0. 103 445. Vorrichtung zum gleichzeitigen Radolfzell. 8. 2. 99. Sch. 9063. 15. 111861. Formen. oder Setzbrett aus beschrãnkter Haftung, Dresden Löbtau. FGinbringen des Räuchermittels, oben mit Abzugs Worthington, Irdington. Westchester. Nem 12. 8. 98. Idinger, Berlin. Münjstr. 23. 28. 6. 98. und gleichmäßigen Einbringen vulvertörmiger ] 23. IAI S816. MUaterkose aus Nesselfaser⸗ einer ebe-en Platte mit versteifenden Rippen 24. 2. 39. M. 8110. ö ; sußen, ben. Mundstück versehenen Deschen. Jork; Vertr.: Catl Pieper, Deinrich Srring⸗- 32. 103 s14. Slasblazmaschine. M. J. 52. 163 165. Vorrichtung zum Einrücken des Farbmassen in die Formkaftenabtheilungen bei (Ramie) Trikotgewebe. Jacques Schiester, Ra⸗ aus Profileisen an der Unterseite. Alfred Biehler, 26. 111 202. Hängeampel mit getheiltem Friedrich Silkrodt, Dres den, Schnorrstr. 35. mann u. Th. Stort, Berlin NRW., Hindersin. Owens u E. D. Libbeyn, Toledo; Vertr.: Festonierwerkes für Jacquard. Stickmaschinen. Verstellung gemusterter Preßsteine. Berliner dolfjell. 28. 2. 95. Sch. 9064. Karlsruhe i. B., Redtenbacherstr. 25. 2. 935. Trãger. SDamburger Broncewaarenfabrik 2. 3. 99. S. 5160. ö straße 3. 12. 1. 38. E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadbahn 24. The Kursheedt MWanntacturing Com- Kunstdruck und Berlags⸗Anstalt vormals 2. 111 817. Touriftenbemd mit Umlege⸗ B. 122665. von W. Fähndrich, Hamburg. 3. 1. 869. 30. 111 828. Operationskystofkev mit aus- 14. 103 113. Umlaufende Craftmaschine oder 21. 4 97. ; Ppanx, tem Jork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ A. C. Kaufmann, Berlin N., Friedrich kragen aus Nesselfaser⸗ (Ramie) Trikotgewebe. 19. EHI 748. Aus glasartiger Masse bestehben⸗ S. 11227 . wechselbaren Instrumenten in einer Nuth eines Pampe. F. Pich. Berlin NW., Haidestr. . 32. 103 s1S8. Verfahren zur Herftellung von fut a. M. 6. 2. 98. straße 122/123. 26. 5 97. Jacques Schie ßer, Radolfzell. 28. 2. 39. der Trottoirstein mit gerauhter Oberseite. Emil 26. III 7IS. Acetylengasapparat mit selbst⸗ das Kystoskoprohr umschließenden Rohrschaftes. 21. 1. 98. * ; im Auswaliworgange bergestellten verzierten Glas. s2. 102 468. Ginrichtung zur Hervorbringung S0. 103 446. Einrichtung zur Herstellung von Sch. 98065. Offenbacher, Markt Redwitz i. B. 16. 2. 939. thätigem Wasserjufluß und zwei oder mehreren Alb. Bunzel, Berlin, Brandenburgstr. 12. 14. 103 414. Stebende Zweifach Ervansions tafeln. P. Th. Sievert, Dresden, Lindenau⸗ einer jwangläufigen schrittweisen Drehung der Raubungen an Pflastersteinen. E. Sommer- 3. 111 842. U, förmig gestalteter Hosenschoner DO. 1478. ; unter dem Gaslometer sockelartig angeordneten 2. 3. 99. B. 12298. . Dampipumpe. F. Neukirch, Bremen, Bucht straße 32. 4. 12. 9. Waarentranẽportzvlinder von Ueberwendlich· Nãb⸗ schuh, Prag; Vertr.: B. Reichbold u. Ferdinand mit federnden Armen. Paul Wieszniewski u. 20. 111 587. Laternenbügel mit varallel zur Entwicklern. Nordische Aeetylen⸗Industrie 28. 111 327. Fahrkartenhalter, bestebend aus

straße 28. 11. 2. 38. 33. 103 526. Vorrichtung zam Auslösen der maschinen. J. Köhler, Limbach b. Chemnitz. Nusch. Berlin NW., Luisenftr. 24. 19. 7. 98. Bernhard Weiler, Pr. Stargard. 4. 2. 99. —2 Achsenrichtung der Bufferstange beweglichem Ver⸗ Fischer C Foß, Altona Ottensen. 31. 1. 99. einer federnden Klammer, deren oberer Schenkel N. 2236 eine durchsichtige Scheibe trägt, wäbrend der

14. 103 4185. Ausblasercbranordnung fũt oberen Schließfeder mittels der unteren an 23. 6. 93. SO. 1093 519. Messerträger an Stein bearbeitungs⸗ W. 8143. schlußstück. Georg Berghausen sen., Köln. ; ĩ i r Demp maschinen. W. F. Cleveland u. G. Schirmstöcken. J B. Riehl, Pbhiladelpbia, 83. 103 443. Vorrichtung jum Sättigen von maschinen. J. Spencer, Keighbley. Vorkshire, 4. 111478. Petroleum⸗Rundbrenner, dessen 13. 2. 99). B. 12180. ; . 26. 111 722. Gasglüblicht⸗Kugellampe, bei untere Schenkel mit Zähnen versehen ist. W. Cleveland, Rounthwaite; Vertr.: Hugo Dotbh. . Woodland Ave; Vertr.: C. Feblert u. Flũssigteiten mit Gasen, ins besondere zum Sãttigen Gängl.; Vertt.. Dr. R. Worms u. S. Rbodes, Frone nur aus dem äußeren Sieb und der Ga. 20. 111 694. Kupplungevorrichtung für Eisen⸗ welcher der Reflektor durch biegsame Lappen mit Michael Altmann, Chemnitz, Langestr. 45. Petat⸗ u. Wilbelm Pataky, Berlin XV., G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. von Wasser in Spphonflaschen mit Koblensäure. Berlin NW.. Dorotheenftr. 60. 29. 12. 96. lerie oder aus diesen Theilen und einem schmalen bahnwagen aus einer Gelenk oder Steifkupplung dem Abzugsrohr oder dem äußeren Schutzmantel II. 2. 29. A. 3226.

Luifenstr. 35. 16. 4. 85. ; T2. 16. 537. J Esaplovics, 5 L- Göc, u. J. Zaborszky, so. 103 8260. Ringofen für stetigen Betrieb. Zvlinderstand besteht. Brörelmaun, Jaeger in Verbindung mit einer darunter angeordneten, desselben verbunden ist. Schülke, Brandholt 38, RIM 461. Feldhübnergalgen aus Draht,

14. 193 416. Ventilsteurrung; 2. Zus. J. Pat. 33. 103 s27. Faker. I. Beranek, Lessing. Budapest; Vertr.: R. Deisler, J. Maemecke M. Lipschütz, Tarnow, Galizien; Vertr.: E Bufse, Neheim. 31. 1. 99. B. 12635. selbstthätig wirkenden Zentralkupplung (Jannev⸗ G Co., Berlin. 2. 2. 99. Sch. 8927. bestehend aus einem federnden Bügel und einem

Maschinenbau. Actien · Sesell. 26. 111 7T25. Acetylen Entwickler, bei welchem beweglichen, ebenfalls federnden Hübnerhalter mit

26323 Maschinen bau Aktien ⸗Gesellschaft, gasse 12 u. E. Fischer. Gumpendorferstr. 81, u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. Dr. R. Wirth. Frankfurt a. M. u. W. Dame, 4. 111 488. Terienlampe mit bis zum Lampen⸗ Kupylung) ̃ f 8. Berlin NW., Luisenstr. 14. 15. 4. 97. fuß reichendem Reflekter von parabolischer Form. schaft Nürnberg, Nürnberg. 4. 4. 98. das Calcium⸗Carbid durch eine Einwurföffnung , 66 Feustel, Lengenfeld i. V. 2. 9. 2 9

Nürnberg, Nürnberg. 21. 9. 9 Wien; Vertr.: Richard Lüders. Görlig. 1. 11. 98. 3. 6. 98. Halt, , tier nde Gn, 5729. mitte reicher von der rotierenden eibe

15. 103 137. Verfabren zur Vorbereitung don 33. 103 528. Kaöpser für Korsetts, Schube u. 523. 103 538. Gewinnung von Eiweißsubstanjzen 80. 103 521. Entlüftungsvorrichtuug an Fall riedrich Krasser, München, Buttermelcher⸗ ; ; S 9 9 chtaug an n ö. ff 25 ch 21. 11II5SI9. An Glühlampenfassungen ange⸗ eingeworfen wird. Arthur Amann, . 33. 111474. Taschen Nãhkästchen mit Nadel-

Aluminiumplatten jum Uadruck The dsl. M. J. Hopkins, Londen, 27. Martins aus animalischen oder vegetabilijchen Gemischen stempeln. B. Löhr, Frankfurt a. M., Hafen⸗ raße 13/0. 9. 2. 99. K. 99 ) r de 6 361 494. Lampen⸗ Baldachin mit Füh⸗ brachte kragenförmige Schutz locken für die äußere, furt a. M., Elkenbachstr. 53. 4. 2.

Corn all Erintins Eregss Com- Lane; Verꝛtt: Br. R. Wormz u. S. Rhodes, und Produkten; Zas. j. Pat. 93 042. Dr. straße 55. 17. 5. 98. e ] d. iw amy. Ner Jork; Vertr. Dagobert Timar, Berli NV. Dorotbeenstr. 60. 1. 11. 98. Finkler, Bonn. 33. 2. 87. s0. 103 522. Einrichtung an Schlagpressen rungsstab oder Bremsstab für das Gegengewicht. aus der Fassung bervorragende Kontakthülse von A. 3216. 5 des Fadens. Ferdinand Ectermann. Berlia NW.. Taisenũtir. 28. W. 3. 35. 34. 103 448. Settdoden. F. S. Donath, s 4. 103 498. Präzepresse für Prwier. Pappe für Dachaliegel zur Herstellung des Falzes. ritz Herkenrath, Cölln⸗Elbe. 13. 2. 98. Glühlampen. Siemens * Halske, Aktien ˖ 26. AI 730. Acetvlenlampe mit die aus⸗ B CEstr 42 und Michael Freyd, Wexstr. 33, 15. 103 190. Wagenschaltvorrick lang fur Dien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NV. u. . w. Firma sFtarl Krause, Leipjfig⸗Anger⸗ Chr. Reising K Söhne, G. m. b. S., 11461. gesellschaft, Berlin. 21. 2. 39. S. 5125. schließliche Regulierung der Lichtstärke bewirkendem Hamburg. 23. 1. 99. E. 300. Schreib chinen S. Zarwell. Göicazo; Lalsenstr. 26. 20 3. 97. Kiottendorf, Zweinaundorferstr. 59. 2. 4. 93. Walters hausen. 3. 8. 988. 4. 111516. Wagenlaterne für Kerzen⸗ Oel, 21A. III S520. Masseträger aus unterschnittenen gan; oder theilweise vorösem Entwickler. E. J. 33. IR 408. In einen Waschlorh verwandel= Vertr. Rebert R. Schmidt, Berlia M., Det. 34. 163 s829. Daschmaschine J. Deininger, 84. 103 14985. Maschine ar Herstellung von s1. 103 426. Trans portborrichtung ( Tragbabhre, und AÄcetvlenbeleuchtung mit auswechselbaren Bleistreifen, welche durch gerade oder gebogene Edwardes, London; Vertr.: Selmar Reitzen barer Reisekorb mit abnehmbaren Deckelscharnieren damerstr. 141. 16. 6. 96. 2 ; Weilbeim b. Kirchheim u. T. 6. 3. 98. Schachteln aus Pappe oder äbnlichem Material; Handwagen o. dal). E. Troost, Tsoachaub⸗ Gläsern. Sigmund Brunner, Wien; Vertr.: Streifen mit einander verbunden sind. Max baum, Berlin, Mohrenstr. 50. 9. 2. 953. und den Deckel durchdringenden Oesen jur Auf- 15. 103 491. Aaschlagwert ür Tovenschreiß· 84. 102 830. Verschlies barer Kasten fär Zaf. J. Pat. 101 268 G. Serberg, Hamburg, mund, Südwest · Afrika, j. 3. Köln, Salierring 17; R. Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Lange, Berlin, Potsdamerstr. 77. 21. 2. 99. E. 3101. ; ). nahme von Verschlußstangen. Joseph Berbüffe, Fäaichinen; Zaf. . Pat. 7 866 B. P. Vavier, Werthpaxiere u. 2g. J. Behrendt, Martbastt. 37. 1. 11. 95. Vertr.: Huzo Pata u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 312. 20. 2. 99. B. 12236. L. 6164. ö 26. 111731. Lokgmotivlaterne für Acetylen Dahlhausen. Re. Höxter. 14. 2. 99. B. 12181. Kidder. Boston; Verte. Dr. R. Wirth, Frank. Wilmersdorf b. Berlin, Bingerstr. 82. 135. 4 85. 57. 103 444. Klappkamera mit selbstthätig Berlin NW., Luisenftr. 25. 26. 5. 98. 4. 111527. Aus verschiedenen buntfarbigen 21. III 538. Selbstthätig in jeder Lage wir⸗ mit eingebautem Wasser⸗ und Reinigungebehälter 38. 111 499. Gleichzeitig als Verschluß die⸗ furt . M. 8. 8. 36. ; 324. 103 531. Stütze fũr Eckbretter, Rüstungen aufklapvenden Stützwänden. B. Hill u. E. 85. E03 537. Selbstschließender Auslaufbahn. Glas röhren frei aus der Hand über der Lampe kender Zeitzäbler für Maschinen und elektrische und zwei seitlich und binter dem Reflektor an⸗ nender Griff für Marktnetze. Bernhard Weiler, 158. 103 1492. Paviereinzieß. Vorrichtung an u. dg. E. Lehmann, Berlin N., Friedrich- G. Price, London; Vertr: Hugo Pataky u. St. E. Ericson, Stockbolm; Vertr.: Dr. geblasene Verkleidung für Beleuchtungskörper. Avparate, bei welchem durch die magnetische 1 Entwicklungsgefäßen. Allgemeine Pr. Stargard. 15. 2. 99. W. 8178. Schreib maschinen mit austippbarem Papierwalzen- straße 1314. 24. 8. 98. Wilbelm Patatky, Bern NW., Luisenstr. 25. W. Hãberlein, Berlin NW., Karlstt. 7. 26. 5. 98. Robert Fröhlich, Leipzig, Universitätsstr. 16. Wirkung des Stromez eine Hebelvorrichtung zum cetylen Gesellschaft Prometheus Gesell⸗- 33. 111 500. Empirekamm mit Gwei) federnden rabmen. . Ch. N. Fah, Chicago; Vertr. 324. 103 832. Sonnenschützer für Fenster. 6. 11. 97. 86. 103 469. Schuß wãchter für mechanische 23. 2. 89. F. 5550. Auslösen des Uhrwerks bethätigt wird. Christoph schaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. Seitenkãmmen. Hugo Frank, Berlin, Neue C. W. Hopkins, Berlin G., An der Stadtbahn 24. G. Bauer, Erfurt, Pergamentergasse 3. 9. 8. 98. 57. 103 s16. Verfahren zur Herstellung von Webstũble. P. Cleve, Hüls b. Krefeld. 4. 111795. Lampenputzer mit Bürste und Wirth. Nürnberg, Richard Wagnerstr. 10. 9. 2. 89. A. 3220. Roßstr. JI. 15. 2. 95. F. 5527. 8. 3. 97. . . 34. 103 533. Aufbãngevorrichtung für Wand. Gela li ae. Reliefbildern. Attien⸗Gesellschaft 7. 5. 98. Messer. Adolf Zwillich, Brieg, Bez. Breslau. 28. 4. 95. W. S929. 26. 111 7859. Stoßfreie, gegen unbefugte Be, 33. 11A 504. Auf Geld. oder anderen Taschen 15. 193 493. Bogenzufübrungs- Vorrichtung ubren, Sviegel u. dz. V. Acht, Bremen, für Anilin Fabrikation, Berlin. 14 10. 893. 86. 103 470. Schügtenschlag Vorrichtung fũr 25. 2. 99. Z. 15961. 2I. III SSI. Sicherung für Straßenglũh⸗ thätigung geschützte Zünd, und Lösch⸗Vorrichtung anzubringendes Gehäuse mit durch Federn ge⸗ für Schnellptessen. A. stoenig, Guben. Bischofs str. 13. . 10. 98. 58. 103 419. Eine Ausführungsform der durch mechanische Webstüble mit Unterschlag. P. 4. 111 847. Dochtlampe mit Stellvorrich⸗ lampen, bestehend aus einem Doppelkrücken⸗Iso⸗ für Vertikalhabn, Gasglühlicht Laternen mit im Verrter Oeffnung zur Aufnabme von Kleingeld. 2 . 37. 103 534. Verfahren zum Schutze der . Nr. 99 979 geschützten Vorrichtung an Schönherr. Chemnitz, Saljstr. 71. J. 8. 93. tung, bei welcher ein an der Stellachse befestigter lator, dessen untere Glocke zur Aufnahme eines Segmentbügel gelagertem, durch Einführen eines Weintraud Comp., Offenbach a. M. 17.2. 99. 18, 0 * 494. Schreibmaschine. S. Undorf, Isolierbüllen für Eisen. und Holfkonftruktionen. Ballenpressen jum Zufäbren des Preßmaterials; 88. 103 4271. Frei beweglicher Ausgleichkolben gi er sich gegen ö der Achsenhulse Fdisonstöpsels dient. Otto Stein eck, Charlotten⸗ an der Zündlaterne angebrachten lonischen Draht W. 8180. ! Duüsfe darf, Hhermannstr. 15. 26. 3. 38. Rheinhold Co., Hannober, Herrenstr. 10. 1. Zu. 3. Pat. 99 979. G. Schulz. Magde sũr Druckwasserkrartmaschinen. Haniel Æ Lueg, egt und dadurch die Dochtbewegung begrenjt. burg, Kaiser Friedrichstr. 45 b. 12. 1. 99. bügels kethätigtem Hahnarm. Gottl. Himmel, 33. 141554. Reisekorbverschluß durch Kette 15. 102 495. Staubausbläs⸗r für Setzkästen. 16.4. 365. burg. N., Lanebargerstt. 22. 3. 6. 98. Důsseldorf · Grafenberg. 12. 1. 55. Agnes Albrecht, Berlin, Grimmstr. 4 14. 2. 99. St. 3280. Tübingen. 18 2. 99. H. 11 507. und Ringe. Dr. P. Beyer, Bressau, Matthias = JI Markmann, Hamburg-⸗St. Georg, ange, 42. 103 1220. Waage für Flüssigkeiten, ins. s89. 103 1453. Rohrbrunnenpumpe. P. I. 3235. 21. 111 5685. Kohlenelektrode mit haken 26. 111 783. Acetylenapparat mit periodischer platz 13. 21. 1. 38. B. 12025. reibe 1109, u. A. Preilipper, Hamburg, Stein ˖ besondere für Milch. F. Mahler, Stuttgart, Lorenz. Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 3. s. 111 464. Vorrichtung zur Verhütung der förmiger oder T- förmiger, metallischer Ein⸗ Carbidzuführung, bei welchem durch Betbätigung 324. 109 557. Als Gardinenhalter, Möbel- straße 70. 2. 8. 88. . . Augusñtenstr. 9. 5. 12. 97. 22. 4. 9. 6 b 8 . Bildung ven Kohlenstaub in der Grube und zum lagerung, in welche der Poldraht oder die Pol der Gasometerglocke sowohl die Carbidkammern vosamente, Christbaumschmuck u. dgl. dienender, 15. 103 496. Einiiervorrichtung für Tiegel. 42. 103 421. Pipette. —Dr. PD. Weißgerber, 63. 103 424. Auf die Radfelge wirkende e rauch muster. Transport der Kohlen, bestebend aus einer mulden klemme eingebettet ist. Dr. Friedrich Mayer, des einen Entwicklers, als auch nach erfolgter aus spiralförmig gesponnenen Metallfäden un druckrreffen. = J. B. Große, Seip zig Lindenau, Lauterbach, Oberbessen. 22. 1. 988. Bremse für Fabrräder. R. Dreibholz, Eintr artig gebogenen, mit Winkeleisen versebenen Kalk b. Köln. 31. 1. 99 M. 7975. Entleerung derselben durch eine Umschaltvorrichtung gleicher Länge und gleicher Nummernstärke vier- Gedmannstr. 2X2. 1. 9. 98. ö 42. L103 122. Vorrichtung zum Einrollen von Höchst a. M, Königsteinerstr. 30. 3. 7. 95. agungen. Rußtsche. Heinrich Schröer, Gahmen b. Lünen 21. 111 600. Elektrodengitter mit Ver—⸗ die Carbidkammern eines jweiten Entwicklers der fach gejwirnter Dekorationggegenstand. G. A. 17. 103 4586. Ho-richtugg jum Auffangen und Münen. A. Lebeling, Leipzig Reudnitz, 63. 103 128. Vorrichtung zum Ein bew. 109 ss⁊7 bis 109 ser 110 302 1aIII70 i. W. 31. 12. 8. Sch. 8787. breiterungen an den Schnittstellen der Fitter Reihe nach entleert werden. Otto Fischer, Beckh, Nürnberg. 7. 12. 88. B. 1137. Fortleiten dea Soneltmeafferß don Kübtrobren. Breit kopfftr. 4. 1. 2. 98. Ausschalten selbstihätiger Fabrradluftyumpen 111 2272 111387 111 3281 1113886 8. 111 515. Einrichtung zur Verhinderung stäbe. Maschinenfabrik E. Franke, Berlin. Schwarza. Saalbahn 23. 2. 99. F. 5547. 34. 109 558. Als Gardinenhalter, Möbel- I. Freundlich, Düffelderf, Florastr. 88. 42. 103 423. AUntriebsvorrichtung für Addier˖ C. Hofmann, Breslau, Klosterstt. 66. 15. 98. 111 395 1II299 III A023 LAIIA08 des Verstopfens des kontinuierlichen Destillier⸗ 20 2. 99. M. S087. 26. III 797. Wasserventil in Acetylen Lampen, posamente, Christbaumschmuck u. dgl, dienender, 31. 7. 25. an, ,, z weik⸗ an Rechen maschinen, Kontrolkassen u. dgl. 63. 103 1479. Sattelanordnung an einem aus 111 409 gII4AAA4 III 428 ANIA41 Apparates, aus in die einzelnen Rohre eingesteckten 2E. KRI 60. Dübel aus Eisenblech mit ver- welches durch den Gasdruck auf eine mit ihm aus spiralförmig gesponnenen Metallsäden un 20. 102 451. Selk sttbãtiges Sperr wert CG. Munch, Charlottenburg, Englischestr. 2. zwei starren Rabmen bestebenden Fahrradgestell bis 111880 ausschl. E11 579 III 604 Rohrstutzen bestehend. St. Mikolgjezak, schränkten Befestigungszacken und mit Gewinde verbundene Metallmembran. reguliert, wirz. Fleicher Länge und ungleicher Nummern stärke vier Dor rpelgrabnüge. W. Wällert, Berlin N. 7. 4. 95. G. Werner, Berlin N., Hussitenstr. 25. 111 606 111 625 11I 6565 HEAI681 Alexandra; Vertr.: Johann Scheibner, Oppeln. tragender Abkröpfung. Union Obertsroth Grohmann C Co., Radeberg i. S. 25 2. 99. fach gejwirnter Dekorationsgegenstand. G. A. 3 5. 55 3. ꝛr 42. 1923 477. Rellgewicht. Niigungewzage mit 12. 1.98. 111 750 III S813 IIIS26 1IIIZ869 26. 2. 95. M. 8685. Elertricitãts Gesellschaft. Obertsroth i. B. G. 6033. l. Beck. Nürnberg. 7. 13. 38. B. 1183653. v0, 103 452. Stromabnebmer für elektrische Verrichtung zur Fübrung des Rollgewichtes und 63. 03 480. Vorrichtung zum Ein und Aus. Klaffe. u. 11AI 871. 8. 111 482. Damenhutfutter auf Rollen mit 23. 2. 99. . 823. 26. 111 81. Umschaltevorrichtung für Aeetylen· 4. RAO 5589. Als Gardinenhalter, Möbel; öden, = M. Schiemann. Dresden, A. Dänr ung seiner Schwingungen. . A. Stäckig schalten von Reibräbern für den Antrieb von 2. 11AI 592. Rollwagen für fertige Gebäck, Angabe von Länge, Breite, Gattung u. s. w. 214. ELI 742. -Galvanische Batterie, bestehend anlagen, aus zwei hintereinander geschalteten, posamente, Christbaumschmuck u. dgl. dienender, 2 e . u. O, Carlsou, Steckzolm; Vert J C. Glaser Motorwagen. Ch. G. Calloch, a Flache, mit Aufsatz für in zwei Gtagemteihen aknehmbar Ida Aßmann, Iserlohn. 2. 2. 99. A. 3147. aus zwei oder mehreren in gemeinsamem Gefäß durch die Gasometerglocke mittels Pendelbebels, aus spiralförmig gesponnenen Merallsäden un—= 209. 163 473. Darch Magnete bewirkte Strom. u. LS. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 80. Sarthe, Frankt.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, angeordnete Hürden. Caunstatter Misch · 8. 11H A484. Platte mit undehnbaren, durch vertikal über einander angesrdneten Elementen. Keilflächen und Gewichtehelastung bethätigten gleicher Länge und ungleicher Nummernstätke zwel⸗ . fũr elertrische Babnen; 2. Zuf. . , ö ; Berlin SW. Friedrichstr. 10. 2. 3. 95. Cnetmaschinen · Fabri Werner & Pfleiderer, Federn oder deren Ersatz straff gezogenen Be⸗ Dr. k Maher, Kalk b. Köln. 15. 2. 99. Vergasungzwasserzuführventilen. Hugo Vogels fach gejwirnter Dekorationsgegenstand. 8. A. 2 8 60. A. Diatto. Turin; Vertr. 42. L03 478. Schutzhülse für Thermometer. 63. 1023 481. Sianalpfeife fär Fahrräder u. Cannstatt, Württ. 15. 2 99. C. 2272. festigungsbändern, zum Verpacken von Weiß⸗ . S064. ; . berger, Arnstadt i. Th. 28. 2. 99. V. 1999. Beckh, Nürnberg. 7. 12. 83. B. 11 38. Dar! Picper u. Deinrich Srringmann, Berlin Dr. S. Sachs, Berlin N, Brunnenstr. 76. dgl. mit in einem Gehäuse bin und ber beweg. 2. 11I1I 879. Aauspreßvorrichtung für Teig⸗ wagten u. dil. PHartin Davis, Bromberg, 21. II 2908. Pneumatisches Gehäuse, auf 26. 11M S8n4. In den Acetplen-Gasometer ein. Z. E00 569. Als Gardinenhalter, Möbel ; NRW.. Pinderstnftc. 3. 25. 3. 38. n mn, 30. 10. 98. lichen Kolben. J. M. Butcher. Denver, meng. und Knetmaschinen mit von der Auspteß⸗ Bärenstr. J. 4. 2. 99. D. 4184. welchem zwei feuersicher montierte Metall federn gebauter, mit dem Gasraum desselben kommuni= vosamente, Ghristbaumschmuck u. dgl. dienender, 20. 103 1838. Selkstrbänge Aasschaltvor 458. 1098 430. Sich drehender Strohschüttler Kolorado. V. St. A.; Vertt.: Arthur Baermann, schnecke abste hender schrãger Bodenplatte. Theodor 8. EIEI 530. Durch eingewebte Gummifäden zum Zwecke kurjdauernder Beleuchtung Kontakt zierender Schlammfänger mit am geeignetsten aus spiralförmig gesponnenen Metallfäden un- richtung fär elektrische Vertbeilungsanlagen, ins. ür Dreschmaschinen. H. Meier, Hameln, Berlin NW.. Karlstr. 40. 10. 5. 98. Poncelet., Düsseltorf, Nordstr. 0. 23. 1. 99. selbstthätig gefältelte Rüsche aus zwei in der geben und den Strom nach Rückkehr in ihre trichterförmigem Deckel und besonderer Wasser⸗ ö und ungleicher Nummernstarke seche˖ esendere el(ktrische Babnen mit, Tzeil serecken Kaiserstr. 34. 24 6. 98. 63. 103 482. Ein Verfahren und eine Vor⸗ P. 4300. Mitte zusammengewebten Bändern. Carl Müller, ursprüngliche Lage wieder öffnen. Paul Stein, Einfüllöffnung. Heinrich Glaeser, Söflingen. ach gejwirnter Dekorationsgegenstand. G. A. rie. S. G. Nowand, 13 North 4h. 48. 102 421. Nafenjange für Bullen. richtung zur Herstell ing voa an der Lauffläche 3. 111 458. Handschuhe aus einem gegerbten Barmen, Zeughauestr. 15. 285. 2. 39. M. 8123. Steglitz, Schützenstr , Uu. Hermann Köhler, 28. 2. 898. G. S039. . Beckh,. Nürnberg. 7. 12. 38. B. 11961. Street, Gamen, New Jersey, V. St. X.; P. Wollenberg u. . Kreusel, Brieg. 30.7. 98. verdichteten Gummireifen. J. M. Me Lulich, Pelifell (Peljleder) mit nach der Innenseite ge⸗ 8. 11II 775. Holter für Spitzen, Bänder u. dgl. Berlin, Elffabeihufer 48. 26.3 99. St 5368. 26. 11H 839. Zündvorrichtung für Acetylen. 34. A609 561. Als Gardinenhalter, Möbel. Vertr. Garl Pieper Heinrich Springmann a. 48. 108 422. Doppelwandiger Blumentopf. Gortmore, Irl. ; Vertr. Carl Pieper, Heinrich sebrtem, un verkũ / jtem Naturpelt. G. Berg. mit nach beigen Selten abgerundeten Zähnen an 21. 111 845. Verbindungsstäpsel mit Nippeln laternen, bestehend aus einer auf den Gasbrenner posamente, Christbaumschmuck u. dgl, dienender, Th Start. Berlin NW., Hindersin str. 3. 4 11. 86. Dr. L. Röseler, Berlin W., Fran zõsischestr. I7. Syringmann u. Th. Stort, Berlin NW., Berlin. Tresckowstr. 19. 23. 12. 57. B. 95633. dem Breitenschieber. W. H. Vogt, Neheim. zum Einsetzen von zwei oder mehreren elektrischen aufsetzbaren, mit einem Platindrabt versehenen aus spiralförmig gesponnenen Metallfäden un- 21. 103 428. Vorrichtung zum gleichzeitigen 3. 8 98. Hindersinstr. 3. 27. 5. 98. 3. III 511. Doppelseitig zu tragende Schürze 22. 2. 99. V. 1899. Glühlampen in eine Lampenfassung. Ferd. Isolierbülse. Dr. Emil Kantorowicz, Berlin, ir. Länge und gleicher Nummernstärke ar. d Fntleeren neben einander Lägender 45. 103 423. Blumentorf mit Selksthewäs - 64. 102 300. Vorrichtung zum Eatlüften und mit beiderseits zu tragendem, 16sbarem Kragen 8s. 11A 8966. Verschlußnippel mit Auflagerand Nolzen, Köln a. Rh, Königin Augusta⸗Halle 4, Straßburgerstr. 22. 10. 1. 99. K. Y741. ach gezwirnter Dekorationsgegenstand. G. Datreciekebälter - W. Decker u. G. von serung. A. M. BV. J. Vicomtesse de Poli. Schließen von Gefäßen aller Art. R. oder sonst gem Schärzentbeil. Strauß Æ Co., für perforierte Spulenhülsen. F. S. Hammersen, 6, 8. 13. 2. 99. N. 2261. 28. 111 728. Leder mit gufgepreßtem Spitzen Beckh. Nürnberg. J. 12. 98. B. 11 952. true, tai i. 8. 53.3. 97. ; Sahien -les⸗Bains, Seire et Otse; Vertr. Dr. Sengftenberg, Ezlingen a. N., Württ. 18.7. 85. Seilbronner Schürzenfabrik, Berlm. 20. 2. 98. Ot nabtũck. 12. 11. 98. H. 10 946. 21. 111 865. Einbau, für Akkumulatoren⸗ muster. Heinrich Let, Berlin, Ritterstr. 45. 34. III 395. Unter jede Stehlampe zu 21. 102 474. BVorrichtang zur Ausgleichung W. Häderlein, Beilin RW. , Karlstr. 7. 6. 9. 88. 658. 102 483. Schiffekörrerform. D. St. 3361. s. 111867. Hohler Doppelnippel mit Auf⸗ platten, bestehend aus zwischen die Platten ge⸗ 8. 2. 89. 2. 6199. stellendes ge ber e rn Traggestell für Koch und ner 2 e w,. e , , . ** 102 *22. w g. zum , , 8 a, n, Berlin, u. A. R. Liddell, Danzig. 3. 111 512. Hosenbeinschoner . Dr gie nn zut lösbaren Verbindung von perforierten; legten n, , , .. ö . 9 , ,, , e ,,. ö k , n echselsttoe⸗-Mengeräthen mit lamelliertem Baumästen. S. von Szwantowski, Nied⸗ 5. 95 fe bindung mit einer Ga⸗ nhülser. H. ! ü Gefäßes liegende Querstücke in ihrer Lage ikrome raube un ndrad m ala be⸗ geordnetem, auf. 9 z a ,,,, ö , ser 6 , Din ahr n , eg Schöneberg wirkt!m Vorschub des Lederstreifens. Arthur tragering. Emil Rengert. Fürstenwalde a. d.

Ftir kern, = Hartmann Æ Braun, Frank wiada, Selizien. Vert? Bern. Brochures, 68. 103 284. Schotttkür zum Abschließen masche. Albrecht Kind. Hunstig b. Diering⸗ 12. 11. 98. 5. ; ehalten werden. Josef Gawron, hub ? fart a. MR Bockenheim. 19. 3. 97. Köln. 20. 9. 98. wasserdichter Räume. The Lont Arm! hausen. 20. 2. 99. F. 19015. v. 111 A1. vgn und Besenhalter aut . Barbarosfastr. 5. J. 11. 38. G. b695. Meißner, Freiberg i. S. 28. 2. 99. M. 3132. Spree. 27. 1. 99. R. 6464

behälter und Spiegel und zwei Einschnitten zum